DE220990C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220990C
DE220990C DENDAT220990D DE220990DA DE220990C DE 220990 C DE220990 C DE 220990C DE NDAT220990 D DENDAT220990 D DE NDAT220990D DE 220990D A DE220990D A DE 220990DA DE 220990 C DE220990 C DE 220990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
frame
adjustable
oven
baked goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220990D
Other languages
German (de)
Publication of DE220990C publication Critical patent/DE220990C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/07Charging or discharging ovens

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV! 220990 — ■ KLASSE 2 a. GRUPPE- JV! 220990 - ■ CLASS 2 a. GROUP

JOHN DEMPSEY in BELFAST, Irland.JOHN DEMPSEY in BELFAST, Ireland.

Patentiert im Deutschen Reiche voni 24. April 1908 ab.Patented in the German Empire from April 24th, 1908.

Es sind Herdbeschickungsvorrichtungen für Backöfen mit verschiebbaren Tischen zum Einführen und Auflegen der Backware bekannt. Auch ist es bei fährbaren Beschickungsvorrichtungen, die für verschiedene andere Zwecke bestimmt sind, bekannt, das Zuführungsglied drehbar und in verschiedenen Ebenen einstellbar zu machen. Demgegenüber ist die Einrichtung bei der fahrbaren Herdbeschickungsvorrichtung für Backöfen mit verstellbarem Beschickungstisch nach vorliegender Erfindung eine solche, daß an dem an sich bekannten beweglichen Schlitten ein Traggerüst aus verstellbar geführten Stangen aufgehängt ist, an deren äußere Enden mit seinem Vorderteil der zum Tragen der Backwaren bestimmte Tisch angelenkt ist, der bei Verstellung der Stangen mittels eines Seiles oder eines gleichwertigen Mittels gekippt wird.There are stove loading devices for ovens with sliding tables for Introducing and placing the baked goods known. It is also with wheeled loading devices, which are intended for various other purposes, known, the feed member rotatable and adjustable in different planes close. In contrast, the device is in the mobile hearth loading device for ovens with adjustable loading table according to the present invention such that on the known per se movable carriage a supporting frame made of adjustable rods is suspended, at its outer ends with its front part that is intended for carrying the baked goods The table is articulated, when the rods are adjusted by means of a rope or an equivalent By means of being tilted.

Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt:Various exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown:

Fig. ι ist eine Seitenansicht des einen Ausführungsbeispieles, Fig. Ι is a side view of the one embodiment,

Fig. 2 ein Grundriß desselben, wobei die Eingangs- oder Beschickungstür eines Backofens angedeutet ist. Fig. 2 is a plan view of the same, wherein the entrance or loading door of an oven is indicated.

Die Fig. 3 und 4 stellen Einzelheiten des Beschickungstisches dar.Figures 3 and 4 show details of the loading table.

Das Gestell A wird von einer Drehscheibe B 35The frame A is supported by a turntable B 35

getragen, die aus einer Grundplatte α gebildet ist, an welcher ein Kugellager b befestigt ist, das eine Anzahl Kugeln oder gleichwertige Mittel (Rollen 0. dgl.) c enthält; außerdem ist am unteren Teil des Gestelles A eine mit Nuten versehene Deckplatte d angebracht, die von den Kugeln oder gleichwertigen Mitteln c getragen wird.supported, which is formed from a base plate α to which a ball bearing b is fixed, which contains a number of balls or equivalent means (rollers 0, etc.) c ; also at the lower part of the frame A is attached to a grooved top plate d that is worn c of the balls or equivalent means.

Auf Grund dieser Anordnung kann die Einrichtung mit Leichtigkeit so gedreht werden, daß das eine Ende derselben in den Backofen eingeführt wird. Ferner kann gewünschtenfalls die die Einrichtung tragende Drehscheibe B mit Rädern, Rollen o. dgl. e ausgerüstet sein, die auf Schienen f laufen, so daß die Einrichtung ohne Schwierigkeit von Ofen zu Ofen geführt werden kann.Due to this arrangement, the device can be rotated with ease so that one end thereof is inserted into the oven. Further, the device carrying the turntable B with wheels, rollers or the like. E o can, if desired. Be equipped, the f run on rails so that the device can be performed without difficulty from oven to oven.

An dem oberen Teil des Gestelles A sind außerdem Rollen oder gleichwertige Mittel C sowie Führungen D befestigt, die einen Rahmen E tragen, der aus zwei Stangen oder Trägern von T-förmigem oder sonstigem geeigneten Querschnitt besteht, die mittels Zuganker miteinander verbunden sind. Der Rahmen E ist mit Rollen oder gleichwertigen Mitteln M, N ausgestattet und besitzt die Fähigkeit, sich seiner Länge nach auf den Rollen C und in den Führungen D zu bewegen, wobei derselbe mittels eines Handhebels H angetrieben wird, der am anderen Ende desOn the upper part of the frame A rollers or equivalent means C and guides D are also attached, which support a frame E , which consists of two rods or beams of T-shaped or other suitable cross-section, which are connected by tie rods. The frame E is equipped with rollers or equivalent means M, N and has the ability to move along its length on the rollers C and in the guides D , being driven by means of a hand lever H located at the other end of the

Rahmens E angeordnet ist. An dem Rahmen E ist eine Einrichtung aufgehängt, die aus mehreren verstellbaren Stangen -F gebildet ist, an deren einem Ende bei g der Tisch G angelenkt ist, der zum Tragen des Brot-, Backwarenteiges u. dgl. dienen soll. An den Stangen F ist außerdem eine Querstange / befestigt, die eine Nutenscheibe oder Rolle 5 trägt, über welche ein biegsamer Draht, ein Seil o. dgl. r geführt ist,Frame E is arranged. A device is suspended from the frame E , which is made up of several adjustable rods -F, at one end of which the table G is hinged at g, which is intended to carry the bread, pastry dough and the like. In addition, on the rods F a crossbar / attached, which carries a grooved cam or roller 5, by which o a flexible wire, a rope. Like. R is guided,

ίο deren eines Ende an einem verstellbaren Handhebel Q befestigt ist, der zur Begrenzung seiner Bewegung gegen einen Anschlag T stößt.One end of which is attached to an adjustable hand lever Q which strikes a stop T to limit its movement.

Außerdem dient ein mit Einschnitt versehe- - ner Hebel oder Hacken U dazu, die aus verstellbaren Stangen F bestehende Anordnung mit dem beweglichen Rahmen E zu verriegeln, indem, der Hacken U über die Querstange V, die zwischen beiden Stangen F liegt, greift.
Der innere Teil des Backofens R ist mit Schienen O, P ausgestattet, deren eine mit einem gelenkigen Riegel I versehen ist, dessen Anordnung eine solche ist, daß, wenn die Ofentür geschlossen ist, er nach innen gedreht werden kann, wie dieses am unteren Teil der Fig. ι mit voll ausgezogenen Linien angedeutet ist, oder es kann auch die betreffende Einrichtung Wegbleiben. Wird dagegen die Ofentür geöffnet, um zu gestatten, daß der Ofen beschickt wird bzw. der Teig, die Backware
In addition, a notched lever or hook U serves to lock the arrangement consisting of adjustable rods F to the movable frame E by the hook U reaching over the cross rod V, which lies between the two rods F.
The inner part of the oven R is provided with rails O, P , one of which is provided with an articulated latch I , the arrangement of which is such that when the oven door is closed it can be turned inwards, as is the one on the lower part The Fig. ι is indicated with full lines, or the device in question can be omitted. If, on the other hand, the oven door is opened to allow the oven to be loaded or the dough, the baked goods

o. dgl. eingeschossen wird, so kann der Riegel I in die in Fig. 2 oben angedeutete punktierte Lage gebracht werden.o. The like. Is shot, the bolt I can be brought into the dotted position indicated in Fig. 2 above.

Während des Betriebes werden der Rahmen E und die verstellbaren Stangen F, die mittels des Hebels oder Hackens U gegenseitig verriegelt sind, in Richtung der Pfeile Z (Fig. 1 und 2) zurückgeschoben, wie dieses in Fig. 1 mit punktierten Linien erkenntlich gemacht ist.During operation, the frame E and the adjustable rods F, which are mutually locked by means of the lever or hook U , are pushed back in the direction of the arrows Z (FIGS. 1 and 2), as shown in FIG. 1 with dotted lines .

Der Brot-, Backwarenteig o. dgl. wird dann auf den Tisch G gelegt und mittels des Handhebels H die ganze aus dem Gestell A, dem Rahmen E und den Stangen F bestehende Einrichtung um die Scheibe B in Richtung der Pfeile 1 und 2 (Fig. 2) gedreht, bis das Lager der RoIIeM mit dem Riegel/ in Berührung tritt.The bread, pastry dough or the like is then placed on the table G and, by means of the hand lever H, the entire device consisting of the frame A, the frame E and the rods F is around the disc B in the direction of arrows 1 and 2 (Fig . 2) rotated until the bearing of the RoIIeM comes into contact with the bolt /.

Nachdem diese Stellung erreicht ist, werdenAfter this position is reached, be

der Rahmen E und die verstellbaren Stangen F, die durch die Schienen O, P mittels der Rollen M, N getragen werden, vorwärts geschoben, bis der Tisch G um die gewünschte Strecke in den Backofen R hineingedrungen ist, wobei der betreffende Bewegungsausschlag durch passende Mittel geregelt wird. Ist die gewünschte Lage einmal erreicht, so wird der Handhebel Q zurückbewegt sowie gleichzeitig das Seil r, wobei der Anschlag T die nötige Hubbegrenzung herbeiführt, und es wird infolgedessen der Tisch G in die in Fig. 1 in strichpunktierten Linien angedeutete Lage gekippt.the frame E and the adjustable rods F, carried by the rails O, P by means of the rollers M, N , are pushed forward until the table G has entered the oven R the desired distance, the movement in question by suitable means is regulated. Once the desired position has been reached, the hand lever Q is moved back and, at the same time, the rope r, the stop T causing the necessary stroke limitation, and as a result the table G is tilted into the position indicated in FIG. 1 in dash-dotted lines.

Hierbei kann ein Anschlag an der Querstange j befestigt werden, zu dem Zwecke, den Betrag der Kippbewegung, also den Bewegungsausschlag des Tisches G zu begrenzen.Here, a stop can be attached to the crossbar j for the purpose of limiting the amount of the tilting movement, that is to say the amount of movement of the table G.

Wird der Handhebel Q rückwärts bewegt, so gibt er nun den eingekerbten Hebel U frei, der bisher den Rahmen E mit den verstellbaren Stangen F verriegelte, und da letztere Stangen sich nunmehr in dem Rahmen E frei bewegen können, kann man sie unter Vermittlung der Querstange V, zurückschieben.If the hand lever Q is moved backwards, it now releases the notched lever U , which previously locked the frame E with the adjustable rods F , and since the latter rods can now move freely in the frame E , they can be opened with the help of the cross rod V, push back.

Auf Grund dieser Zurückbewegung der verstellbaren Stangen F, ■ die eine entsprechende Bewegung des Tisches G mit sich zieht, wird der Brot-, Backwarenteig o. dgl. auf die Ofensohle, d. h. den Herd des Backofens niedergelegt. Because of this backward movement of the adjustable rods F, which is followed by a corresponding movement of the table G, the bread, baked goods dough or the like is placed on the oven sole, ie the stove of the oven.

Jetzt wird der Rahmen E mittels des Handhebels H aus dem Backofen zurückgezogen und gleichzeitig in seine aus Fig. 2 ersichtliche Anfangsstellung zurückgebracht, während zu derselben Zeit der Handhebel Q und das Seil r so bewegt werden, daß der Tisch G von neuem in die wagerechte Stellung zu liegen kommt, so daß nunmehr die Vorrichtung zu einer neuen Beschickung mit Brotteig bereit ist und sich infolgedessen die beschriebenen Vorgänge wiederholen können.Now the frame E is withdrawn from the oven by means of the hand lever H and at the same time returned to its initial position shown in FIG. 2, while at the same time the hand lever Q and the rope r are moved so that the table G is again in the horizontal position comes to rest, so that now the device is ready for a new loading of bread dough and as a result, the processes described can be repeated.

Selbstverständlich können gewünschtenfalls der Rahmen E und die verstellbaren Stangen F unter Vermittlung der Querstangen H gleichzeitig aus dem Ofen R herausgezogen werden und nachträglich erst der Hebel oder Handgriff Q sowie das Seil r so bewegt werden, daß der Tisch G in die wagerechte Stellung zurückbewegt wird, die die Arbeitsbereitschaft wiederherstellt. Of course, if desired, the frame E and the adjustable rods F can be pulled out of the oven R at the same time with the help of the cross rods H and the lever or handle Q and the rope r can only be moved later so that the table G is moved back into the horizontal position, which restores the readiness for work.

Der Tisch G ist ferner mit einem aus irgendeinem geeigneten Stoffe bestehenden Abstreifer W ausgerüstet, der mit Armen h versehen ist, die in Führungen X sich bewegen und außerdem an ihrem inneren Ende mit Anschlägen Y (Fig. 3 und 4) zur Begrenzung der Bewegung des Tisches G versehen sind. Beigeneigter Lage des Tisches G bewegt sich der Abstreifer W durch Eigengewicht nach unten. /05 Um die freie Beweglichkeit des Abstreifers W zu ermöglichen, sind in derselben Rollen oder gleichwertige Einrichtungen i angeordnet, die so angebracht sind, daß sie auf dem Tisch G aufruhen. Der Abstreifer W, wenn der Tisch G in eine schräge Lage gebracht wird, fällt durch sein Eigengewicht in seinen Führungen nach unten, wodurch die Backware abwärts geschoben wird und somit leichter den Tisch G verläßt.The table G is also equipped with a scraper W made of any suitable material, provided with arms h which move in guides X and also at their inner end with stops Y (Figs. 3 and 4) to limit the movement of the Table G are provided. In the own position of the table G, the scraper W moves down by its own weight. / 05 In order to allow the scraper W to move freely, rollers or equivalent devices i are arranged in the same, which are mounted in such a way that they rest on the table G. The scraper W, when the table G is brought into an inclined position, falls under its own weight in its guides, whereby the baked goods are pushed downwards and thus leaves the table G more easily.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: . i. Fahrbare Herdbeschickungsvorrichtung für Backöfen mit verstellbarem Tisch zum Einführen und Auflegen der Backware, dadurch gekennzeichnet, daß an dem an sich bekannten beweglichen Schlitten (E) ein Traggerüst aus verstellbar geführten. i. Mobile hearth loading device for ovens with adjustable table for inserting and placing the baked goods, characterized in that a support frame is adjustable on the movable carriage (E) known per se Stangen (F) aufgehängt ist, an deren äußere Enden mit seinem Vorderteil der zum Tragen der Backware bestimmte Tisch (G) angelenkt ist, der bei Verstellung der Stangen (F) mittels eines über Rollen geführten Seiles gekippt wird.Rods (F) is suspended, at the outer ends of which the front part of the table (G) intended for carrying the baked goods is hinged, which is tilted when the rods (F) are adjusted by means of a rope guided over rollers. 2. Herdbeschickungsvorrichtung für Backöfen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem oberen Teil des Tisches (G) ein Abstreifer (W) verbunden ist, der sich in Führungen mit Anschlägen zur Begrenzung des Hubes bewegt.2. Stove loading device for ovens according to claim i, characterized in that a scraper (W) is connected to the upper part of the table (G) and moves in guides with stops to limit the stroke. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT220990D Active DE220990C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220990C true DE220990C (en)

Family

ID=482000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220990D Active DE220990C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220990C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912364C2 (en) Device for bending and hardening or for the sole hardening of rod-shaped workpieces, in particular leaf springs
DE220990C (en)
DE3442111C2 (en)
AT391398B (en) DEVICE FOR USING THE BAKING PLATES OF A BAKING VEHICLE
DE2350105C2 (en) Device for feeding bars of material into a feeding device for machine tools
DE2321543A1 (en) FLOOR OVEN
DE2710739A1 (en) DEVICE FOR INTRODUCING A FLEXIBLE DRIVING LINE EQUIPPED WITH A TRAINING HEAD INTO A CONTINUOUS CASTING PLANT
DE2249383C3 (en) Dough processing plant
DE692889C (en) Ski funding
DE305924C (en)
DE267547C (en)
DE1152667B (en) Device for storing flat, open containers
DE2052946B2 (en) Device for stacking and unstacking barrels
DE46481C (en) Innovation in glass cooling ovens
DE188040C (en)
DE276182C (en)
DE236650C (en)
DE243934C (en)
DE2026758C3 (en) Turning device for bar material on a horizontal straightening press
DE1610827C (en) Device for attaching hooks, eyes or the like and watertight closure with a rivet
DE188579C (en)
DE134252C (en)
DE1214150B (en) Device for moving glass panes from one conveyor to a second
DE2111565C3 (en) Gripping device for uniform loads
DE1126803B (en) Machine for stacking flat, preferably soft objects, such as laundry items