DE2208297B2 - PROCESS FOR THE DEPOSITION OF NON-METALLIC INCLUSIONS FROM MELT LIQUID METAL AND IMMERSION CLEANING FOR ITS PIPE - Google Patents

PROCESS FOR THE DEPOSITION OF NON-METALLIC INCLUSIONS FROM MELT LIQUID METAL AND IMMERSION CLEANING FOR ITS PIPE

Info

Publication number
DE2208297B2
DE2208297B2 DE19722208297 DE2208297A DE2208297B2 DE 2208297 B2 DE2208297 B2 DE 2208297B2 DE 19722208297 DE19722208297 DE 19722208297 DE 2208297 A DE2208297 A DE 2208297A DE 2208297 B2 DE2208297 B2 DE 2208297B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
mold
leading
immersion nozzle
upwards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722208297
Other languages
German (de)
Other versions
DE2208297A1 (en
Inventor
Friedrich Dipl.-Ing. Dr.mont.; Fastner Thorwald Dipl.-Ing.; Bachner Ernst Dipl.-Ing.; Hoyer Otto Dipl.-Ing.; Linz Listhuber (Österreich)
Original Assignee
Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke-Alpine Montan AG, Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke-Alpine Montan AG, Wien filed Critical Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke-Alpine Montan AG, Wien
Priority to DE19722208297 priority Critical patent/DE2208297B2/en
Publication of DE2208297A1 publication Critical patent/DE2208297A1/en
Publication of DE2208297B2 publication Critical patent/DE2208297B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

4545

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abscheiden von nichtmetallischen Einschlüssen aus schmelzflüssigem Metall, insbesondere aus aluminiumberiihigtem, weichem Stahl, in einer Stranggießanlage, in der das Metall in eine wassergekühlte Stranggießkokille, in der der Badspiegel mit einer Schlackenschicht bedeckt ist, fließt, wobei die Schmelze beim Einfließen in die Kokille unter Bildung mindestens eines Metallstrahls nach oben umgelenkt wird.The invention relates to a method for separating non-metallic inclusions from molten material Metal, in particular made of aluminum-calibrated, soft steel, in a continuous caster in which the Metal in a water-cooled continuous casting mold in which the bath level is covered with a layer of slag, flows, the melt as it flows into the mold with the formation of at least one metal jet upwards is diverted.

Ein solches Verfahren läßt sich der DT-AS 19 39 170 entnehmen, die eine Verteileinrichtung für die in die Kokille einer Stranggitßanlage eintretende Schmelze zeigt, weiche die Schmelze in schräg nach oben gegen die Seitenwände der Kokille gerichteten Teilstrahlen austreten läßt. Dadurch soll die Eintrittstiefe des Strahls verringert und eine über den ganzen Kokillcnquerschnitt besonders gleichmäßige, langsam absinkende .Strömung erzieh werden, so daß alle Oxide ausreichend Gelegenheit haben, entgegen der Absinkgeschwindigkeil der Schmelze zur Oberfläche aufzusteigen. Die auf die Kokillenseitcnwändc auftreffenden Teilstrahlen werden dabei aufgeteilt und zum Teil nach unten abgelenkt, während nur ein Teil nach oben abgelenkt wird und mit der Schlackenschicht unmittelbar in Berührung kommen kann.Such a method can be found in the DT-AS 19 39 170, which has a distribution device for the in the The mold of a continuous casting plant shows the melt entering, soft the melt in an upward direction the side walls of the mold can escape directed partial beams. This is intended to increase the depth of entry of the beam decreased and one over the whole cross-section of the mold Particularly uniform, slowly sinking .Strömung be educated so that all oxides are sufficient Have the opportunity to rise to the surface against the lowering speed of the melt. The on the partial beams impinging on the mold side walls are split up and partly downwards deflected while only a portion is deflected upward and with the slag layer immediately in Contact can come.

Es sind ferner mit Wasser durchgeführte Modellversuche für die Strömungsverteilung in einer Stranggießkokille mit seitwärts aus einem Tauchausguß austretenden Teilstrahlen bekannt (»STAL in Deutsch«, 1967, Seite 139), wobei auch hier die Strahlen auf die Seitenwände gerichtet sii.d und dort in unterschiedlichem Verhältnis in einen nach unten und einen nach oben abgelenkten Anteii aufgeteilt werden. Diese Modeliströmungen wurden unter dem Gesichtspunkt einer möglichst geringen Eindringtiefe des Strahles, einer möglichst geringen Auswaschung der Erstarrungsschicht an den Schmalseiten der Kokille, und einer Vermeidung von Sekundäroxydation und des Mitreißens von Schlacketeilchen, nicht aber unter dem Gesichtspunkt einer Abscheidung von nichtmetallischen Einschlüssen untersucht.There are also model tests carried out with water for the flow distribution in a continuous casting mold known with partial jets emerging from a submerged spout (»STAL in Deutsch«, 1967, Page 139), whereby here too the rays are directed towards the side walls and there in different ways Ratio can be divided into a downward and an upward deflected proportion. These Model currents were designed from the point of view of the lowest possible penetration depth of the jet, the least possible leaching of the solidification layer on the narrow sides of the mold, and one Avoidance of secondary oxidation and the entrainment of slag particles, but not under the Investigation of the point of view of the deposition of non-metallic inclusions.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren der eingangs genannten Art die Wirksamkeit der Abscheidung der nichtmetallischen Einschlüsse wesentlich zu verbessern.The invention is based on the problem of the effectiveness of a method of the type mentioned at the beginning to significantly improve the deposition of non-metallic inclusions.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Richten des bzw. jedes Metallstrahles zur Gänze gegen den Badspiegel seine Länge 3 bis 30 cm beträgt und seine Geschwindigkeit proportional steigend dazu in einem Bereich von mindestens 3,5 bis 31 cm/sec bis maximal 17,5 bis 45 cm/sec derart eingestellt wird, daß sich am Badspiegel eine Welle oder Wölbung bildet. Vorzugsweise wird der bzw. jeder Metallstrahl senkrecht gegen den Badspiegel gerichtet.According to the invention, this object is achieved in that, when the or each metal beam is directed, entirely against the bathroom mirror its length is 3 to 30 cm and its speed increases proportionally is set in a range from at least 3.5 to 31 cm / sec to a maximum of 17.5 to 45 cm / sec such that a wave or bulge forms on the bathroom mirror. Preferably the or each metal beam becomes perpendicular directed against the bathroom mirror.

Die Erfindung nützt in eigenartiger Weise die Eigenschaften der geringen Benetzbarkeit und des kleinen spezifischen Gewichtes der nichtmetallischen Teilchen gegenüber flüssigem Stahl für die Trennung aus: Die zur Gänze gegen den Badspiegel gerichteten Metallstrahlen fördern jedes Metallteilchen und jedes Schlackenteilchen an die Oberfläche, wobei jedoch die Einhaltung der erfindungsgemäß angegebenen Bedingungen hinsichtlich Länge und Geschwindigkeit der Strahlen sicherstellt, daß es nicht zu einem Aufreißen der Schlackenschicht oder zu einer Turbulenz an der Oberfläche kommt, wodurch ein Mitreißen von Teilchen nach unten erfolgen könnte. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird ein optimaler Trenneffekt erreicht. Bei Nachschaltung des erfindunsgemäßen Verfahrens an eine in an sich bekannter Weise beim Durchfließen eines Zwischengefäßes erfolgende Abscheidung nichtmetallischer Einschlüsse erhält man den Vorteil einer doppelten Abscheidung, insbesondere wenn die Abscheidung im Zwischengefäß analog zum erfindungsgemäßen Verfahren durchgeführt wird.The invention uses in a peculiar way the properties of low wettability and the small specific gravity of the non-metallic particles compared to liquid steel for the separation from: The metal jets directed entirely against the bathroom mirror promote every metal particle and every one Slag particles to the surface, but compliance with the conditions specified according to the invention with regard to the length and speed of the jets ensures that there is no rupture the slag layer or turbulence occurs on the surface, causing particles to be entrained could be done down. The method according to the invention achieves an optimal separating effect. When the method according to the invention is connected downstream in a manner known per se when flowing through A tundish deposition of non-metallic inclusions has the advantage of a double deposition, especially if the deposition in the intermediate vessel is analogous to that according to the invention Procedure is carried out.

Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht die Erfindung einen Tauchausguß vor mit einem geschlossenen Boden und mindestens einem von der Innenbohrung des Tauchausgusses seitwärts führenden Kanal zum Umlenken des Metalls, der erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß an den seitwärts führenden Kanal mindestens ein vertikal nach oben führender Kanal aus feuerfestem Werkstoff mit einer Länge £>von mindestens 4 cm anschließt. Der Tauchausguß kann insbesondere zwei vertikal nach oben führende, spiegelbildlich zur zentralen Innenbohrung de., Tauchausgusses angeordnete Kanäle aufweisen.For carrying out the method according to the invention the invention provides an immersion nozzle with a closed bottom and at least one of the inner bore of the immersion nozzle laterally leading channel for deflecting the metal, according to the invention is characterized in that at least one vertically upwards on the sideways leading channel connecting duct made of refractory material with a length £> of at least 4 cm. The immersion nozzle can in particular two vertically leading upwards, mirror images of the central inner bore de., Immersion nozzles have arranged channels.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat sich insbesondere bewährt beim Stranggießen von in der einen Rich lung sehr breiten, insbesondere über 1,5 m breitenThe method according to the invention has proven particularly useful in the continuous casting of in one Direction very wide, especially over 1.5 m wide

Stahlbrammen aus Stählen mit bis zu 0,20 % C, 025 bis 1,60 % Mn, 0,02 bis 0,1 % Al und gegebenenfalls bis zu 0,30 0Zo Si, Rest Eisen und übliche Verunreinigungen, wobei die Brammen zur Erzeugung von kaltgewalzten Blechen mit hoher Oberflächengüte bestimmt sind. Hierzu ist gemäß der Erfindung vorzugsweise eine Anordnung von zwei der vorgenannten Tauchausgüsse vorgesehen, bei der alle vertikal nach oben führenden Kanäle in derselben vertikalen Ebene, durch die auch die horizontale Längsachse der Kokille verläuft, negen.Steel slabs made of steels with up to 0.20% C, 025 to 1.60% Mn, 0.02 to 0.1% Al and optionally up to 0.30 0 Zo Si, the remainder iron and usual impurities, the slabs for Production of cold-rolled sheets with high surface quality are intended. For this purpose, according to the invention, an arrangement of two of the aforementioned immersion nozzles is preferably provided, in which all ducts leading vertically upwards descend in the same vertical plane through which the horizontal longitudinal axis of the mold also runs.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung näir.er erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

Fig. 1 zeigt einen schematischen Vertikalschnitt durch eine Gießpfanne, ein Zwischengefäß und den Oberteil einer .Stranggießanlage.Fig. 1 shows a schematic vertical section through a pouring ladle, an intermediate vessel and the Upper part of a continuous caster.

Fig.2 und 3 zeigen Einzelheiten eines Tauchausgusses mit zwei vertikal nach oben gerichteten Kanälen, und zwar ist Fig. 2 ein Vertikalschnitt und Fig. 3 ein Horizontalschnitt nach der Linie Hl-Hl der F i g. 2.2 and 3 show details of an immersion nozzle with two vertically upwardly directed channels, namely Fig. 2 is a vertical section and Fig. 3 is a Horizontal section along the line HI-HI in FIG. 2.

Fig.4 ist ein Vertikalschnitt durch -inen Tauchausguß mit nur einem einzigen, vertikal nach oben gerichteten Kanal.Fig.4 is a vertical section through an immersion nozzle with just a single, vertically upwards directed channel.

Fig. 5 stellt ein Diagramm dar, welches den Zusammenhang zwischen der Strömungsgeschwindigkeit des Metallstrahls und seiner »freien« Weglänge a veranschaulicht.FIG. 5 shows a diagram which illustrates the relationship between the flow velocity of the metal jet and its "free" path length a .

In Fig. 1 ist mit 1 der Unterteil einer Gießpfanne bezeichnet, aus der beispielsweise aluminiumberuhigter Stahl in einem Strahl 2 in ein Zwischengefäß 3 ausläuft. Der im Zwischengefäß 3 gespeicherte Stahl ist durch eine Gießpulver- oder Schlackenschicht 4 abgedeckt, um Wärmeverluste zu vermeiden bzw. den Zutritt von Luft zu verhindern. In den Boden 5 des Zwischengefäßes 3 sind nebeneinander zwei Tauchausgüsse 6, 7 eingesetzt, deren Gießrohrköpfe 8, 9 im einzelnen in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind. Die Innenräume der Tauchausgüsse 6, 7 sind jeweils durch horizontale Bohrungen oder Kanäle 10 mit vertikal nach oben gerichteten Kanälen 12, 13 verbunden, damit im Gießrohrkopf eine Umlenkung der Metallstrahlen um 180° nach oben erfolgt. Die nach oben durch die Kanäle 12, 13 ausfließenden vier Metallstrahlen erzeugen auf der Metallspiegeloberfläche der Stranggießkokille Wellen bzw. Wölbungen 14,15, 16 17, ohne daß die auf dem Metallspiegel befindliche Gießpulverschicht 18 aufreißt; erfindungsgemäß soll zwischen dem durch die Austrittsöffnungen der vertikal nach oben gerichteten Kanäle 12, 13 bestimmten Niveau 20 und dem Metallspiegel 19 ein Abstand a von 3 bis 30cm vorhanden sein; bei einem kleineren Abstand als 3 cm besteht die Gefahr eines Absinkens des Metalls unter das Niveau 20, was eine nachteilige Oxydation des Metalls zur Folge hätte; bei einem größeren Abstand als 30 cm besteht die Gefahr, daß nicht alle nichtmetallischen Teilchen an die Oberfläche gelangen. Die Einstellung des Abstandes a erfolgt durch Heben b?.w. Senken des Zwischengefäßes, was in Fig. ί durch einen Doppelpfeil angedeutet ist. Die nichtmetallischen Teilchen werden, sobald sie einmal an die Oberfläche gelangen und in Kontakt mit der Schlacken- bzw. Gießpulverschicht 18 gekommen sind, von dieser aufgenommen und festgehalten.In Fig. 1, 1 denotes the lower part of a pouring ladle from which, for example, aluminum-killed steel runs out in a jet 2 into an intermediate vessel 3. The steel stored in the intermediate vessel 3 is covered by a casting powder or slag layer 4 in order to avoid heat losses or to prevent the entry of air. In the bottom 5 of the intermediate vessel 3, two immersion nozzles 6, 7 are inserted next to one another, the pouring pipe heads 8, 9 of which are shown in detail in FIGS. The interiors of the immersion nozzles 6, 7 are each connected by horizontal bores or channels 10 with channels 12, 13 directed vertically upwards, so that the metal jets are deflected upwards by 180 ° in the pouring pipe head. The four metal jets flowing upwards through the channels 12, 13 generate waves or bulges 14, 15, 16, 17 on the metal mirror surface of the continuous casting mold without the casting powder layer 18 on the metal mirror tearing open; according to the invention there should be a distance a of 3 to 30 cm between the level 20 determined by the outlet openings of the vertically upwardly directed channels 12, 13 and the metal mirror 19; If the distance is less than 3 cm, there is a risk of the metal sinking below level 20, which would result in disadvantageous oxidation of the metal; If the distance is greater than 30 cm, there is a risk that not all non-metallic particles will reach the surface. The distance a is set by lifting b? .W. Lower the intermediate vessel, which is indicated in Fig. Ί by a double arrow. As soon as they have reached the surface and come into contact with the slag or casting powder layer 18, the non-metallic particles are picked up and retained by the latter.

Um sicherzustellen, daß die im Gießrohrkopf um 180° umgelenkten Metallstrahlen in vertikaler Richtung nach oben ausströmen, soll die vertikale Führungsstrecke b in den vertikalen Kanülen 12, 13 des Gießrahrkopfes ein Maß von 4 cm nicht unterschreiten; b kann somit als »geführte« und ;i als »freie« Weglänge der Metallstrahlon bezeichnet werden.In order to ensure that the metal beams deflected by 180 ° in the pouring pipe head flow upwards in the vertical direction, the vertical guide section b in the vertical cannulas 12, 13 of the pouring pipe head should not fall below a dimension of 4 cm; b can thus be described as "guided"and; i as "free" path length of the metal beam.

Die Metallstrahlgeschwindigkeit ν beim Austritt des Metalls aus den Kanälen 12, 13 wird bestimmt von der Gießleistung bzw. der Durchflußmenge/Zeiteinheit und dem Kanalquerschnitt, und zwar entspricht das Produkt von Kanalquerschnitt und Metailstrahlgeschwindigkeit ν der Gießleistung. Diese Metallstrahlgeschwindigkeit kann für eine vorbestimmte Gießleisiung durch entsprechende Dimensionierung des Kanalquerschnittes eingestellt werden, ν ist natürlich auch abhängig vom ferrostatischen Druck, d. h. von der Höhendifferenz zwischen dem Gießspiegel 19 und der Oberfläche des Metallsumpfes im Zwischengefäß 3. Eine Einstellung der Metallstrahlgeschwindigkeit ist erforderlich, um die gewünschte Abscheidungswirkung zu erzielen. Sie muß — wie oben dargelegt — auf den Abstand a abgestimmt sein. Der Zusammenhang zwischen a und ν wird noch genauer anhand der F i g. 8 erläutert.The metal jet velocity ν when the metal emerges from the channels 12, 13 is determined by the casting power or the flow rate / time unit and the channel cross section, namely the product of the channel cross section and the metal jet velocity ν corresponds to the casting power. This metal jet speed can be set for a predetermined casting line by appropriate dimensioning of the channel cross-section to achieve the desired separation effect. It must - as explained above - be matched to the distance a. The relationship between a and ν is shown in greater detail on the basis of FIG. 8 explained.

Mit 21 ist eine wassergekühlte Kupferkokille bezeichnet, aus der der einen flüssigen Kern 22 und eine bereits erstarrte Schale 23 aufweisende Gußstrang ausgezogen und weiter gekühlt wird. Mit 24 sind Stütz- und Führungsrollen bezeichnet.With a water-cooled copper mold is designated, from which a liquid core 22 and a already solidified shell 23 having cast strand is pulled out and further cooled. At 24, support and leadership roles.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch beim Gießen ohne Zwischengefäß durchgeführt werden, wobei ein Tauchausguß wie 6 unmittelbar an den Boden der Gießpfanne angeschlossen ist.The method according to the invention can also be carried out during casting without an intermediate vessel, an immersion nozzle such as 6 is connected directly to the bottom of the ladle.

Bei einer anderen Ausführungsform gemäß F i g. 4 kf..nn man einen Tauchausguß mit einem einzigen seitwärts führenden Kanal 42 und einem einzigen, nach oben gerichteten Kanal 43 mit einer Länge b verwenden, aus dem ein vertikal nach oben gegen die jeweilige Metalloberfläche gerichteter, nichtmetallische Teilchen enthaltender Metallstrahl 44 mit einer »freien« Weglänge a ausströmen gelassen wird, damit sich im Bereich einer Welle oder Wölbung 45 diese nichtmetallischen Teilchen in der Gießpulver- bzw. Schlackenschicht 18 abscheiden.In another embodiment according to FIG. 4 kf..nn you can use a submerged nozzle with a single sideways channel 42 and a single, upwardly directed channel 43 with a length b , from which a metal jet 44 directed vertically upwards against the respective metal surface and containing non-metallic particles with a » Free path length a is allowed to flow out, so that these non-metallic particles are deposited in the casting powder or slag layer 18 in the region of a wave or curvature 45.

Erfindungswesentlich ist, daß jeder einzelne nach oben gerichtete Metallstrahl in Abhängigkeit von seiner freien Weglänge a eine bestimmte, in einem gewissen Bereich liegende Geschwindigkeit ν erhält. In dem Diagramm nach Fig. 5 ist dieser Zusammenhang dargestellt, una zwar ist auf der Abszisse die »freie« Weglänge des Metallstrahles bzw. der Metallstrahlen, welche dem Abstand a entspricht, in cm aufgetragen und auf der Ordinate die Geschwindigkeit ν in cm/sec. Innerhalb des Bereiches von 3 bis 30 cm für den Abstand ä soll erfindungsgemäß die dazugehörige Geschwindigkeit ν im schraffierten Feld A liegen; die Geschwindigkeit kann somit beim kleinsten Wert von 11 3,5 bis 17,5 cm/sec betragen und proportional bis auf maximal 31,0 bis 45 cm/sec ansteigen, wenn a seinen größten Wert erreicht. Bei Unterschreiten der unteren Grenzlinie 46 würde eine ungenügende Abscheidung (Feld C) erfolgen, bei Überschreiten der oberen Grenzlinie 47 würde infolge zu hoher Geschwindigkeit und Auftretens von Turbulenzströmungen an der Metalloberfläche ein Mitreißen von Schlackenteilchen stattfinden, wodurch sich ebenfalls eine unzureichende Abscheidung ergibt (Feld B). Geringfügige Schwankungen von ;) und r können zwar während des Gießens auftreten; dies ist aber kein Nachteil, wenn a und vim Feld »A«der F i g. 5 gehalten werden, was bei normalem Gießbetrieb ohne Schwierigkeiten möglich ist. It is essential to the invention that each individual upwardly directed metal beam receives a certain speed ν lying in a certain range as a function of its free path length a. This relationship is shown in the diagram according to FIG. 5, although the "free" path length of the metal beam or the metal beams, which corresponds to the distance a, is plotted in cm on the abscissa and the velocity ν in cm / sec on the ordinate . According to the invention, the associated speed ν in the hatched field A should lie within the range from 3 to 30 cm for the distance ä; the speed can thus be 3.5 to 17.5 cm / sec for the smallest value of 11 and increase proportionally up to a maximum of 31.0 to 45 cm / sec when a reaches its greatest value. If the lower limit line 46 is undershot, there would be insufficient separation (field C) ; if the upper limit line 47 is exceeded, slag particles would be carried away due to excessive speed and the occurrence of turbulence flows on the metal surface, which also results in inadequate separation (field B ). Slight fluctuations in;) and r can occur during casting; but this is not a disadvantage if a and v in the field "A " of FIG. 5 can be maintained, which is possible without difficulty in normal casting operations.

Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Praxis ist höchst einfach; vor dem Gießen wird ein bestimmter Abstand ;i und eine dazugehörige Stahlstrahlgeschwindigkeit ν gewählt, die beim GießenThe implementation of the method according to the invention in practice is extremely simple; before watering becomes a certain distance; i and an associated one Steel jet speed ν chosen that when casting

eingehalten werden sollen, b, die »geführte« Weglänge der Metallstrahlen, entspricht der Länge der vertikalen Kanäle 12, 13; 43. Der Abstand a in der Kokille wird durch Heben oder Senken des Zwischengefäßes 3 bzw. der Gießpfanne in bezug auf den Gießspiegel 19 eingestellt.should be adhered to, b, the "guided" path length of the metal beams, corresponds to the length of the vertical channels 12, 13; 43. The distance a in the mold is set by raising or lowering the intermediate vessel 3 or the pouring ladle with respect to the pouring level 19.

Um die gewünschte Geschwindigkeit ν während des Gießens zu erreichen, wird mit Hüte der Gießleistung unter Berücksichtigung des ferrostatischen Druckes, der dem Höhenunterschied zwischen dem Metallspiegel in der Gießpfanne oder im Zwischengefäß und dem Gießspiegel 19 in der Stranggießkokille 21 entspricht, der erforderliche Querschnitt der vertikal nach oben führenden Kanäle im Gießrohrkopf errechnet und danach die Kanalquerschniitc dimensioniert. Diese Kanalquerschnitte können in beliebiger Form, z. B. oval, rund oder eckig, ausgebildet sein.In order to achieve the desired speed ν during the casting, the casting performance is carefully considered taking into account the ferrostatic pressure, which is the difference in height between the metal mirror in corresponds to the pouring ladle or in the intermediate vessel and the pouring level 19 in the continuous casting mold 21, the required cross-section of the ducts leading vertically upwards in the pouring pipe head is calculated and then dimensioned the Kanalquerschniitc. These channel cross-sections can be in any shape, for. B. oval, round or square.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

ff

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Abscheiden von nichtmetallischen Einschlüssen aus schmelzflüssigem Metall, insbesondere aus aluminiumberuhigtem, weichem Stahl, in einer Stranggießanlage, in der das Metall in eine wassergekühlte Stranggießkokille, in der der Badspiegel mit einer Schlackenschicht bedeckt ist, fließt, wobei die Schmelze beim Einfließen in die Kokille unter Bildung mindestens eines Metallstrahls nach oben umgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei Richten des bzw. jedes Metallstrahles zur Gänze gegen den Badspiegel seine Länge (a) 3 bis 30 cm beträgt und seine Geschwindigkeit (v) proportional steigend dazu in «5 einem Bereich von mindestens 3,5 bis 31 cm/sec bis maximal 17,5 bis 45 cm/sec (Feld A der Fig.8) derart eingestellt wird, daß sich am Badspiegel eine Welle oder Wölbung bildet.1. A method for depositing non-metallic inclusions from molten metal, in particular from aluminum-killed, soft steel, in a continuous caster in which the metal flows into a water-cooled continuous casting mold in which the bath level is covered with a layer of slag, the melt flowing into the mold is deflected upwards with the formation of at least one metal beam, characterized in that when the or each metal beam is directed entirely towards the bath level, its length (a) is 3 to 30 cm and its speed (v) increases proportionally to this in «5 a range of at least 3.5 to 31 cm / sec to a maximum of 17.5 to 45 cm / sec (field A of FIG. 8) is set in such a way that a wave or curvature is formed on the bath level. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Metallstrahl senkrecht gegen den Badspiegel gerichtet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the or each metal beam is perpendicular is directed against the bathroom mirror. 3. Tauchausguß zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, mit einem geschlossenen Boden und mindestens einem von der Innenbohrung des Tauchausgusses seitwärts führenden Kanal zum Umlenken des Metalls, dadurch gekennzeichnet, daß an den seitwärts führenden Kanal (10, 42) mindestens ein vertikal nach oben führender Kanal (12,13, 43) aus feuerfestem Werkstoff mit einer Länge (b) von mindestens 4 cm anschließt.3. immersion nozzle for carrying out the method according to claim 1 and 2, with a closed bottom and at least one of the inner bore of the immersion nozzle leading laterally channel for deflecting the metal, characterized in that the sideways leading channel (10, 42) at least one vertical upwardly leading channel (12, 13, 43) made of refractory material with a length (b) of at least 4 cm connects. 4. Tauchausguß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, zwei vertikal nach oben führende spiegelbildlich zur zentralen Irnenbohrung des Tauchausgusses angeordnete Kanäle (12,13).4. immersion nozzle according to claim 3, characterized in that two vertically leading upwards Channels (12, 13) arranged in mirror image to the central inner bore of the immersion nozzle. 5. Anordnung von zwei oder mehreren Tauchausgüssen nach den Ansprüchen 3 oder 4, in einer Kokille von mehr als 1,5 m P.reite zum Stranggießen von Stahl, bei der die Achsen der nach oben führenden Kanäle (12, 13) in einer durch die horizontale Längsachse der Kokille verlaufenden Ebene liegen.5. Arrangement of two or more immersion nozzles according to claims 3 or 4, in one Mold of more than 1.5 m width for continuous casting of steel, in which the axes of the upwards leading channels (12, 13) in a through the horizontal longitudinal axis of the mold Lie level.
DE19722208297 1972-02-22 1972-02-22 PROCESS FOR THE DEPOSITION OF NON-METALLIC INCLUSIONS FROM MELT LIQUID METAL AND IMMERSION CLEANING FOR ITS PIPE Pending DE2208297B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722208297 DE2208297B2 (en) 1972-02-22 1972-02-22 PROCESS FOR THE DEPOSITION OF NON-METALLIC INCLUSIONS FROM MELT LIQUID METAL AND IMMERSION CLEANING FOR ITS PIPE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722208297 DE2208297B2 (en) 1972-02-22 1972-02-22 PROCESS FOR THE DEPOSITION OF NON-METALLIC INCLUSIONS FROM MELT LIQUID METAL AND IMMERSION CLEANING FOR ITS PIPE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2208297A1 DE2208297A1 (en) 1973-09-13
DE2208297B2 true DE2208297B2 (en) 1976-12-09

Family

ID=5836713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722208297 Pending DE2208297B2 (en) 1972-02-22 1972-02-22 PROCESS FOR THE DEPOSITION OF NON-METALLIC INCLUSIONS FROM MELT LIQUID METAL AND IMMERSION CLEANING FOR ITS PIPE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2208297B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2208297A1 (en) 1973-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527585A1 (en) CURRENT PIPE WITH A FLOOR OPENING FOR CONTINUOUS STRAND STEEL CASTING
CH648500A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY casting metal in a closed pouring system.
DE1817067B1 (en) DEVICE FOR SEPARATING POLLUTIONS FROM LIQUID STEEL DURING CONTINUOUS CASTING AND A PROCESS FOR IT
DE2442915A1 (en) POUR PIPE WITH CLOSED BOTTOM AND OPPOSITE LATERAL OPENINGS
AT400935B (en) SUBMERSIBLE PIPE
EP1932605B1 (en) Method and device for manufacturing wide strips made of copper or copper alloys
DE60114779T2 (en) IMPROVED DIVING TUBE FOR CONTINUOUS CASTING
DE2548585B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS STEEL CASTING
DE2208297B2 (en) PROCESS FOR THE DEPOSITION OF NON-METALLIC INCLUSIONS FROM MELT LIQUID METAL AND IMMERSION CLEANING FOR ITS PIPE
DE2749405A1 (en) CONTINUOUS METAL CASTING PROCESS, IN PARTICULAR STRAND STEEL CASTING PROCESS AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS
EP0900609B1 (en) Submerged nozzle for feeding a molten metal from a casting vessel or a tundish into a mould
WO1988002288A1 (en) Process and device for casting thin strip or foil from a molten mass
DE2340291B2 (en) Process for the continuous casting of wide slabs
EP1286799B1 (en) Method and machine for the production of a continuously-cast precursor
DE10130354C1 (en) Immersion tube used for casting molten metal comprises a tubular section extending from a filling opening for the molten metal, a funnel chamber connected to the tubular section, a removal stream opening, and a collision shoulder
DE2304943A1 (en) Refractory pouring pipe for pouring molten metals
DE10113026C2 (en) Immersion tube for pouring molten metal, especially molten steel
DE2657406C3 (en) Device for cleaning the melt during horizontal continuous casting
DE3216478C2 (en) Protective pipe
DE2156636A1 (en) Non-metallic impurity removal from continuous casting steel - - by tundish slag reaction
DE7143020U (en) Vessel for separating non-metallic inclusions from molten metal
DE3638032C2 (en)
DE1817067C (en) Device for separating impurities from liquid steel during continuous casting and a method therefor
EP0077448A2 (en) Process and device for cooling elongated hot metal articles, especially continuously cast billets and blooms
DE2426692C3 (en) Method and device for cooling the strand forming in an oscillating mold during the continuous casting of steel