DE2208165C3 - Method and device for the production of hollow bodies from thermoplastic material using the blow molding process - Google Patents

Method and device for the production of hollow bodies from thermoplastic material using the blow molding process

Info

Publication number
DE2208165C3
DE2208165C3 DE19722208165 DE2208165A DE2208165C3 DE 2208165 C3 DE2208165 C3 DE 2208165C3 DE 19722208165 DE19722208165 DE 19722208165 DE 2208165 A DE2208165 A DE 2208165A DE 2208165 C3 DE2208165 C3 DE 2208165C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow
compressed air
preform
hollow body
blow mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722208165
Other languages
German (de)
Other versions
DE2208165A1 (en
DE2208165B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Priority to BE795734D priority Critical patent/BE795734A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722208165 priority patent/DE2208165C3/en
Priority to NL7302013A priority patent/NL7302013A/xx
Priority to FR7305996A priority patent/FR2173072B1/fr
Priority to IT20582/73A priority patent/IT979270B/en
Priority to AT147973A priority patent/AT337447B/en
Priority to US334134A priority patent/US3884610A/en
Priority to CH241373A priority patent/CH543950A/en
Priority to GB859373A priority patent/GB1394310A/en
Priority to JP48021689A priority patent/JPS5926454B2/en
Publication of DE2208165A1 publication Critical patent/DE2208165A1/en
Publication of DE2208165B2 publication Critical patent/DE2208165B2/en
Priority to US05/798,909 priority patent/USRE29768E/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2208165C3 publication Critical patent/DE2208165C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum rslellcn von Hohlkörpern aus thermoplastischem inststoff, wobei in einer Vorformlingsstation um ien Blasdorn ein Vorformling gebildet wird und der »■formling mit dem Blasdorn in eine Biasstation ergeführt wird und dort innerhalb einer geteilten asform mittels Druckluft aufgeblasen wird und woder Hohlkörper in der Blasform abgekühlt, verfestigt und aus der Blasform enlformt wird und wobei der Blasdorn aus dem Hohlkörper durch eine Relativbewegung entfernt wird.The invention relates to a method for wrapping hollow bodies made of thermoplastic material inststoff, a preform being formed around a blow pin in a preform station and the »■ molding with the blow pin in a bias station is performed and there is inflated by means of compressed air within a divided asform and woder Hollow body is cooled in the blow mold, solidified and released from the blow mold and wherein the blow pin is removed from the hollow body by a relative movement.

Bei den bekannten Verfahren der eingangs genannten Art nimmt das Anformen des Vorformling an den Blasdorn und das Aufblasen des Voriormlings und die Transportvorgänge eine kürzere Zeilspanne in Anspruch als das Kühlen des aufgeblasenen Vorformlings in der Blasform, welches unterIn the known methods of the type mentioned at the outset, the preform is molded on the blow pin and the inflation of the pre-ormling and the transportation operations take a shorter period of time than cooling the inflated Preform in the blow mold, which under

ίο Aufrechterhaltung eines Überdruckes stattfinden muß, um ein Schrumpfen des aufgeblasenen Hohlkörpers zu vermeiden. Hierdurch ergeben sich relativ lange Taktzeiten, bis der Blasdorn wieder für den nächsten Anfornivorgang eines Vorformlings zur Verfügung steht, weil der Blasdorn für den gesamten Herstellungsvorgang ununterbrochen benötigt wird.ίο Maintain an overpressure must in order to avoid shrinkage of the inflated hollow body. This results in relative long cycle times until the blow pin is ready for the next requesting process for a preform Is available because the blow pin is required continuously for the entire manufacturing process.

Es sind auch schon Verfahren bekannt, bei denen der Kühlvorgang des aufgeblasenen Hohlkörpers dadurch verkürzt wird, daß in den Hohlkörperinnenraum ein stark unterkühltes Medium eingebracht wird, das bei Zimmertemperatur gasförmig ist und durch eine gegebenenfalls nachträglich verschließbare Auslaßöffnung als Gas entweichen kann. Diese bekannton Verfahren sind aufwendig und betrieblich unzuverlässig und beeinträchtigen häufig die Qualität des Hohlkörpers infolge ungleichmäßiger Kühlwirkungen an verschiedenen Stellen des ausgeformten Hohlkörpers.There are also already known methods in which the cooling process of the inflated hollow body thereby is shortened that a strongly supercooled medium is introduced into the hollow body interior is, which is gaseous at room temperature and, if necessary, can be subsequently closed Outlet opening can escape as a gas. These known methods are expensive and operational unreliable and often impair the quality of the hollow body due to uneven cooling effects at different points of the molded hollow body.

Ferner sind Verfahren bekannt, bei denen für jede Blas- und Vorformlingsstation mehrere Blasdorne vorgesehen sind. Hierdurch ist es möglich, einen Blasdorn in der Vorformlingsstation einzubringen, während ein anderer Blasdorn noch in der Blasstation verbleibt, bis der Hohlkörper so weit abgekühlt ist, daß er ausgeworfen werden kann. Der hierdurch erzielte Zeitgewinn wird aber mit einem erhöhten Aufwand an teuren Werkzeugen, nämlich Blasdornen, erkauft.
Bei Maschinen zum Herstellen von Hohlkörpern ist es auch schon bekannt, unmittelbar neben einer geteilten Spritzgußform zwei geteilte Blasformen und zwei der Spritzgußform wie den Blasformen durch Verschieben zuzuordnende, je einen Blasdorn aufweisende Formeinheiten vorzusehen, wobei jede der Formeinheiten unabhängig von der anderen für sich verschiebbar angeordnet ist. Hierdurch wird zwar ein zu langes Verweilen des Vorformlings in der Spritzgußform vermieden, ohne daß hierbei die Verweilzeit des Blasdorns in der Blasstation verringert werden kann, welche die längste Zeitspanne des Arbeitszyklus darstellt.
Furthermore, methods are known in which a plurality of blow pins are provided for each blow molding and preform station. This makes it possible to introduce a blow pin into the preform station while another blow pin still remains in the blow station until the hollow body has cooled down to the point where it can be ejected. The time gained in this way is bought at the cost of increased expenditure on expensive tools, namely blow pins.
In the case of machines for the production of hollow bodies, it is already known to provide two split blow molds and two mold units, each having a blow pin, which can be assigned to the injection mold and the blow molds by shifting, immediately next to a split injection mold, each of the mold units being arranged independently of the other is. This avoids the preform staying too long in the injection mold without being able to reduce the dwell time of the blow mandrel in the blow station, which represents the longest period of the working cycle.

Schließlich ist es bei einer Vorrichtung zum Transportieren eines in einer Blasform nach dem Blasverfahren hergestellten Hohlkörpers aus Kunststoff bekannt, daß nach dem Herstellen des Hohlkörpers in dessen Halsöffnung ein mit einem Druckmittel beaufschlagbarer, aus elastischem Material bestehendei Dorn einführbar ist, der dazu dient, den Hohlkörpei aus der Blasform herauszubewegen. Hierbei ist dei Dorn an seinem vorderen Ende mit einer Öffnung versehen, so daß der Hohlkörper auch außerhalb dei Blasform unter einem Innendruck gehalten wird.Finally, it is a device for transporting a hollow body made of plastic produced in a blow mold by the blow molding process is known, that after the manufacture of the hollow body in its neck opening a pressurizable with a pressure medium, made of elastic material consistingei mandrel can be inserted, which serves to the hollow body move out of the blow mold. Here, the mandrel has an opening at its front end provided, so that the hollow body is kept outside the blow mold under an internal pressure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, der Arbeitszyklus der Blasdorne wesentlich zu verkür zen, ohne besondere Kühlniedien zur Verkürzung dci Abkühlungszeiten des Hohlkörpers in der Blasstatior einzusetzen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung be steht darin, mit wenigen, z. B. einer einzigen VorThe invention is based on the object of significantly shortening the working cycle of the blow pins zen, without special cooling elements for shortening dci Use cooling times of the hollow body in the blow station. Another object of the invention be is in it, with a few, z. B. a single front

3 4 3 4

iormhngs-ΐαίΐοη und ^mgen .■ [j. C::icki e:n. igen Bb-dorn und die Xntonnstation ilii den \ oMomVni-iormhngs-ΐαίΐοη and ^ mgen. ■ [j. C :: icki e: n. igen Bb-thorn and the Xntonnstation ilii den \ oMomVni-

B asdorn. eine \ ici/ahl son B ■'--;■-·■,.-·,-■ -,. n..,>.,. .,,, η , , , . . -B asthorn. a \ ici / ahl son B ■ '-; ■ - · ■, .- ·, - ■ - ,. n ..,>.,. . ,,, η,,,. . -

"■■-'' - Li ι1*'--·*.- .in allgemeinen die kompliziertesten und κο-ι-pieiig- "■■ - '' - Li ι 1 * '- · * .-. In general the most complicated and κο-ι-pieiig-

nL'"' , , , ,.. , ,. . . "1^'11 Vserkzeiiije einer Biasformanla^e s,nd. ergibtnL '"' ,,,, ..,, ..." 1 ^ '11 Vserkzeiiije einer Biasformanla ^ es, nd. results

Diese Aulgabe ;ost üie Ln.nauiK be, einem \ er- -:ch neben -nlr Senkunu der ko^cn'cmc e:hebh,;n-This issue; ost üie Ln.nauiK be, a \ er -: ch next to -nlr Senkunu der ko ^ cn'cmc e: hebh,; n-

fahren der eingangs genannten Art dadurch, dai; de, 5 Vcigcru,- de, 1 c-iunasfahi.kct eine, An!.,,drive of the type mentioned in that dai; de, 5 Vcigcru, - de, 1 c-iunasfahi.kct a, An!. ,,

Blasdorn vor Bändigung des Ahkuhlvorgangcs de- In he/u, aul d:e bekannten Sprii/bia^iiWen. bdBlow thorn before taming the Ahkuhlvorgangcs de- I n he / u, aul d: e known Sprii / bia ^ iiWen. bd

ausgeformten Honlkorpers au- o..e-em cnüernt. un- denen pro^Bla-foim /we. oder soüar ure; Biasdorneshaped honors. un- those per ^ bla-foim / we. or so ü ar ure; Bias spines

mute bar danacn ein anderes, an sich bekanntes. Verwendung ii.uk n. um die Kapaz.t,: .n der An-mute bar danacn another, known per se. Use ii.uk n. To the capacity,: .n the

Drueklult zu uhrendes Organ Jn die Öffnung des nun,- und der Imiormsialion bosser .'·, ,na/ei, ei-Drueklult to uhrendes organ Jn the opening of the now - and the Imiormsialion bosser '·, na / egg, egg-.

Hohlkorper. herangeführt und der Hohlkörper v.e,- l0 ülbl sich der Voneil, daß die iMfmdune mmdcsiensHollow body. brought up and the hollow body ve, - l0 ül bl the Voneil that the iMfmdune mmdcsiens

lerinderBlasiorm abgeku.ih wird. emcn 1Jb>dl,m pro Blasform em-pan. An S-IIe derlerinderBlasiorm is abbreviated. emcn 1Jb> dl , m per blow mold em-pan. At S-IIe the

Cjemab einer bevorzugten Au-iu!m>r:gsio;ni der sehr komplizierten und uleichzem- äuHers; präzisenCjemab a preferred Au-iu! M> r: gsio; ni of the very complicated and uleichzem- uHers; precise

Erfindung erfolgt bei dem anderen D:uckiuit zuiiih- Blasdornwerkzeu^e übernimmt nun ein -implcsInvention takes place with the other D: uckiuit zuiiih- Blasdornwerkzeu ^ e now takes over a -implcs

renden Organ bereits wahrend -e;ne^ Heranfuhrens Hilfsoi-an die sCeiiere Funktion. Diese- Hilisoreanproducing organ already during the process of bringing auxiliary objects to its own function. This- Hilisorean

an die öffnung des Hohlkörpers j;;- Austreten von l5 ist deshalb auch >o einfach, weil es — ander- al- dieat the opening of the hollow body j ;; - exit of l5 is therefore also> o simple because it - otherwise - the

Druckluft. Blasdorne — weder Einfluß auf die FoImUn1; desCompressed air. Blow pins - neither influence on FoImUn 1 ; of

Die Erfindung bezieht sich auch auf Vorrichtun- Vorformling noch auf die Formung de- Holilköi-The invention also relates to Vorrichtun- preform nor to the shaping of the Holilköi-

gen zur Durchführung der vorgenannten \ erfahren, pers hat. Dadurch, daß jetzt pro BlaVorm nur nochgen to carry out the aforementioned \, pers. As a result of the fact that now only

Hierbei kann bei Anordnung einer Vorformlingssta- ein Blasdorn arbeitet, sind periodische UnterschiedeHere, when a preform stand is arranged, a blow pin works, there are periodic differences

tion und einer Blasform der Blasdorn und das andere 20 in den Hohlkörpern ausgeschaltet, die -0:1-1 von —tion and a blow mold of the blow pin and the other 20 in the hollow bodies turned off, the -0: 1-1 of -

Druckluft zuführende Organ an einer gemeinsamen unvermeidbaren — mechanischen und thermischenCompressed air supplying organ at a common unavoidable - mechanical and thermal

Führung angeordnet sein Das andere Druckluft zu- Toleranzen an den beiden (oder drei) Blasdor.ienGuide be arranged The other compressed air to tolerances on the two (or three) Blasdor.ien

führende Organ kann außerdem gleichzeitig als Kali- herrühren.leading organ can also originate as potash at the same time.

brieneil ausgebildet und nach Entfernen des Blasdor- Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen, diebrieneil formed and after removing the blow hole The invention is based on the drawings, the

nes in die Öffnung der Blasform einfahrbar sein. 25 bevorzugte Ausführungsformell s eraiischaulichen.nes be retractable into the opening of the blow mold. 25 preferred embodiment are shown.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der beispielsweise näher erläutert. Es zeiüi Erfindung ergibt sich, wenn bei Anordnung einer F i s. 1 eine Seitenansicht einer'ersten Au-Hih-Vorformlingsstation und zwei oder mehrerer Blasfor- rungsform der Vorrichtung in der Blasstellung, men der Blasdorn an einer Schwenkeinrichtung an- F i g. 2 die Seitenansicht mn der zugehörigen Vorgeordnet ist und die anderen Druckluft zuführenden 30 formlm^siaiion.A particularly advantageous embodiment of the example explained in more detail. Two invention results when, with the arrangement of a Fig. 1, a side view of a first Au-Hih preform station and two or more blow molding of the device in the blow position, with the blow pin attached to a pivoting device. 2 is the side view of the associated upstream and the other compressed air supplying 30 formlm ^ siaiion.

Organe jeweils in Richtung auf die Öffnung einer F i g.'3 bis 5 eine Seitenansicht einer weiteren Aus-Blasform verstellbar ausgebildet sind. führungsform, wobei die drei Figuren drei ver-chie-Organs each in the direction of the opening of a Fig. 3 to 5 a side view of a further blow mold are adjustable. form of leadership, whereby the three figures are three different

An sich sind im Zusammenhang mit dem Aufbla- dene Stufen des Herstellungsverfähren- veranschauli-As such, steps of the manufacturing process are illustrated in connection with the inflation.

sen von Vorformlingen Druckluft zuführende Organe ehen.Sen of preforms ehen organs supplying compressed air.

bekannt, die nicht die Funktion und Formgebung 35 F i g. b eine Draufsicht auf eine weitere Aiisfüh-known that does not affect the function and shape 35 F i g. b a plan view of a further Aiisfüh-

eines Blasdornes haben, also nicht in eine Vorform- rum;sform der Vorrichtung.a blow pin, that is, not in a preform of the device.

lingsstation zum Anformen des Vorformlings eince- F i si. 7 eine Vorderansicht der Vorrichtung par-lingsstation for molding the preform one-F i si. 7 a front view of the device par-

fahren werden. Derartige Druckluft zuführende Or- allel der Schnittlinie VII-VII in F ig. ό.will drive. Such compressed air supplying allel of section line VII-VII in F ig. ό.

gane sind z.B. beim Extrusionsblasen üblich. Auf In F i g. 1 ist mit 2 eine Blasform bezeichnet, dieGanes are common in extrusion blow molding, for example. On In F i g. 1 is denoted by 2 a blow mold that

diese an sich bekannten Druckluft zuführenden Or- 40 aus den beiden Hälften 4 besteht, die in Richtung derthis known per se compressed air supplying Or 40 consists of the two halves 4, which in the direction of the

gane, die natürlich auch stabförmig ausgebildet sein Zeichenebene auseinanderfahrbar sind, was in derGane, which of course also be rod-shaped, can be moved apart, which is in the plane of the drawing

können, kann die Erfindung zurückgreifen. Zeichnung jedoc/i nicht näher veranschaulicht ist.can, the invention can fall back. Drawing jedoc / i is not illustrated in more detail.

Die Erfindung weist den Vorteil auf. daß der Blas- Ein Blasdorn 3 hr.t einen Hohlkörper 7 bereits aufge-The invention has the advantage. that the blowing mandrel 3 has a hollow body 7 already on

dorn svährend der relativ langen Kühlzeit des Hohl- blasen. Durch den Blasdorn 3 und eine Führung 5dorn s during the relatively long cooling time of the hollow bladder. Through the blow pin 3 and a guide 5

körpers bereits aus der Blasform herausgeführt und 45 führt ein Kanal 8 für die Druckluft.body already out of the blow mold and 45 leads a channel 8 for the compressed air.

zu einer Vorformlingsstation verfahren sverden kann. Mit 3' ist das andere Druckluft zuführende Organcan proceed to a preform station. At 3 'is the other organ that supplies compressed air

svo dann bereits das Anformen bzsv. sonstige Anbrin- bezeichnet, welches nach dem Herausziehen dessvo then already the molding bzsv. other attachment, which after pulling out the

gen des nächsten Vorformlings am Blasdorn erfolgt. Blasdornes 3 aus der Blasform 2 Druckluft in dengen of the next preform is carried out on the mandrel. Blow pin 3 from the blow mold 2 compressed air into the

Währenddessen wird durch das Druckluft zufüh- Hohlkörper 7 einbläst. Das Druckluft zuführende Or-Meanwhile, hollow body 7 is blown in by the compressed air. The compressed air supplying

rende Organ der nötige Innendruck in der Blasform 50 gan 3' dient gleichzeitig der Kalibrierung, indem esrende organ the necessary internal pressure in the blow mold 50 gan 3 'is also used for calibration by it

aufrechterhalten, ohne den der Kühlvorgang infolge zur Formung des Halsteiles des Hohlkörpers 7 in die-maintained without the cooling process due to the shaping of the neck part of the hollow body 7 in the-

des Memoryeffektes nicht in der gewünschten Weise sen eingefahren wird. Ein Ventil 9 in dem Kanal zumthe memory effect is not retracted in the desired manner. A valve 9 in the channel for

ablaufen kann. Druckluft zuführenden Organ 3' svird in Schließ- undcan expire. Compressed air supplying organ 3 'svird in closing and

Bis zum Abkühlen des Hohlkörpers in der Blas- ein Ventil 10 in dem Kanal 8 zum Blasdorn 3 wird in form kann der neue Vorformling bereits im auge- 55 Öffnungsstellung gehalten, wenn der Blasdorn 3 den formten Zustand einfahrbereit vorliegen, so daß er Hohlkörper? aufbläst. Wenn das Druckluft zufühnach dem Auswerfen des abgekühlten Hohlkörpers rende Organ 3' Druckluft zuführt, svird das Ventil 10 sofort in die Blasform eingefahren werden kann. Die geschlossen und das Ventil 9 geöffnet. Sobald der hierdurch erzielte Zeitersparnis kann dadurch noch Blasdorn 3 aus der Blasform 2 entfernt ist, svird die vergrößert werden, daß svährend des Abkühlvorgan- 60 Führung5 so weit zur Öffnung der Blasform 2 serges der neu angeformte Vorformling mit dem Blas- fahren, daß die Druckluft aus dem Organ 3' in den dorn in eine andere Blasform verfahren svird, so daß Hohlkörper? eindringt. Bei einer erforderlichen Kamit einem einzigen Blasdom sogar zsvei oder noch librierung des Halsteiles svird das Druckluft z.ufühmehr Blasformen während eines Zeitintervalls be- rende Organ 3' dann noch so weit in den Halsteil abdient werden können, in welchem der Blasdorn nor- 65 gesenkt, daß der Halsteil des Hohlkörpers 7 geformt malerweise durch die fortlaufenden Venahienssui- wird. Wenn auf eine Kalibrierung verzichtet svird, fen, insbesondere während des Abkühlens in der kann das Organ 3' auch glockenförmig ausgebildet Blasform, blockiert ist. Wenn man bedenkt, daß der sein, wobei der untere Glockenrand um die ÖffnungUntil the hollow body in the blower has cooled down, a valve 10 in the channel 8 to the blower mandrel 3 is in form, the new preform can already be held in the open position when the blow pin 3 is in the open position shaped state ready to be driven in, so that it is hollow body? inflates. When the compressed air supplies If the organ 3 'supplies compressed air to the ejection of the cooled hollow body, the valve 10 becomes can be run into the blow mold immediately. The closed and the valve 9 opened. Once the The time savings achieved in this way can thereby still have the blow pin 3 removed from the blow mold 2, the are increased so that during the cooling process 60 guide 5 serges so far to the opening of the blow mold 2 the newly formed preform with the blowing drive that the compressed air from the organ 3 'into the move the mandrel into a different blow mold so that hollow bodies? penetrates. With a required kamit The compressed air is supplied to a single blower dome or even to the calibration of the neck part Blow molding during a time interval causes the organ 3 'to serve as far into the neck part can be, in which the mandrel is lowered 65 that the neck portion of the hollow body 7 is formed times by the continuous Venahienssui- will. If calibration is not carried out, fen, in particular during the cooling in, the organ 3 'can also be bell-shaped Blow mold, is blocked. When you consider that the be with the lower edge of the bell around the opening

herum dichtend aufgesetzt wird, die bei Herausziehen des Blasdornes 3 entsteht.is placed around sealingly when pulling out of the blow pin 3 arises.

Das Anformen des Vorformlings in der Vorformlingsstation wird in Fig. 2 veranschaulicht. Der Blasdorn 3 ist aus der Blasform 2 in die Vorformlingsstation 1 hineingezogen worden, unter der sich nur teilweise und vereinfacht dargestellt eine Spritzvorrichtung 1' befindet, die den Kunststoff in die Vorformlingsstation 1 einspritzt, wo sich dieser um den Blasdorn 3 herum als Vorformling ausbildet, der dann — wie zu F i g. 1 beschrieben — zu einem Hohlkörper? aulgeblasen wird. Bei der Fi g. 2 ist die Vorformlingsstation 1, wie die Blasform 2, aus zwei auseinanderfahrbaren Hälften ausgebildet. Die Spritzvorrichtung 1' kann unter die Vorformlingsstation 1 eingefahren oder eingeschwenkt werden.The molding of the preform in the preform station is illustrated in FIG. the Blow mandrel 3 has been drawn from the blow mold 2 into the preform station 1, under which shown only partially and simplified is a spray device 1 ', which the plastic in the Injected preform station 1, where it is formed around the blow mandrel 3 as a preform, the then - as for F i g. 1 described - to a hollow body? is blown out. At Fi g. 2 is the Preform station 1, like the blow mold 2, is made up of two halves that can be moved apart. the Injection device 1 'can be retracted or swiveled under the preform station 1.

In den F i g. 3 bis 5 ist die Vorformlingsstation 1 als nach dem Tauchblasverfahren (deutsches Patent 1 800 263) arbeitende Tauchstation ausgebildet. Die Blasform 2 besteht aus den beiden Hälften 4, die in Richtung der Zeichenebene auseinanderfahrbar sind. Der Blasdorn 3 taucht in die Vorformlingsstation 1 ein. Das Druckluft zuführende Organ 3' ist stabförmig ausgebildet und mit dem Blasdorn 3 an einer gemeinsamen Führung 5 befestigt, die in einem Gehäuse 6 verschiebbar ist. Die zu dem Blasdorn 3 und dem Druckluft zuführenden Organ 3' führenden Blasluftkanäle sind hier der Einfachheit halber nicht dargestellt. Sie sind jedoch völlig analog dem Ausführungsbeispiel in F i g. 1 und 2 ausgebildet und ebenfalls mit den dort beschriebenen Ventilen 9 und 10 versehen.In the F i g. 3 to 5 is the preform station 1 as after the dip blow molding process (German patent 1 800 263) working diving station. The blow mold 2 consists of the two halves 4, which in Direction of the plane of the drawing can be moved apart. The blow pin 3 dips into the preform station 1 one. The compressed air supplying member 3 'is rod-shaped and with the blow pin 3 on a common Guide 5 attached, which is displaceable in a housing 6. The to the blow pin 3 and for the sake of simplicity, there are no blown air ducts leading to the compressed air supplying member 3 ' shown. However, they are completely analogous to the exemplary embodiment in FIG. 1 and 2 trained and also provided with the valves 9 and 10 described there.

In der F i g. 3 nimmt der Blasdorn 3 durch Tauchen einen Vorformling auf. Danach wird das Gehäuse 6 in Richtung der Dornachsen nach oben verfahren, damit der Blasdorn 3 und damit auch gleichzeitig das Druckluft zuführende Organ 3' aus der Tauchstation bzw. der Blasform 2 herausgefahren werden können. Die Führung 5 wird dann so weit in das Gehäuse 6 eingezogen, bis der Blasdorn 3 in die Blasform 2 einschiebbar ist, indem das Gehäuse 6 wieder abgesenkt wird. Jetzt wird der Vorformling aufgeblasen und legt sich dabei an die Innenkontur der Blasform 2 an (s. F i g. 4). Sobald der Hohlkörausreichend aufgeblasen ist. nehmen der Blasdorn 3 und das Druckluft zuführende Organ 3' \vieder die Stellung gemäß F i g. 3 ein, wie in F i g. 5 dargestellt ist. Der Blasdorn nimmt nun bereits einen neuen Vorformling auf, während das Druckluft zuführende Organ 3' den Hohlkörper 7 des vorher beschriebenen Arbeitstaktes so lange weiter mit Druckluft versorgt, bis der Hohlkörper? ausreichend abgekühlt ist. An Stelle von Druckluft kann das Organ 3'In FIG. 3, the blow pin 3 receives a preform by dipping. After that the case 6 move upwards in the direction of the mandrel axes so that the blow mandrel 3 and thus also at the same time the compressed air supplying member 3 'moved out of the dipping station or the blow mold 2 can be. The guide 5 is then pulled into the housing 6 until the blow pin 3 in the Blow mold 2 can be pushed in by lowering the housing 6 again. Now the preform becomes inflated and in the process rests against the inner contour of the blow mold 2 (see FIG. 4). As soon as the hollow grain is sufficient is inflated. take the blow pin 3 and the compressed air supplying member 3 '\ vieder the position according to FIG. 3 a, as in F i g. 5 is shown. The blow pin is already taking one new preform, while the compressed air supplying member 3 'the hollow body 7 of the previously described Work cycle continues to be supplied with compressed air until the hollow body? sufficiently cooled is. Instead of compressed air, the organ 3 '

ίο auch ein sonstiges gasförmiges oder flüssiges Druckmedium zuführen. So kann beispielsweise auch ein gleichzeitig zum Füllen des Hohlkörpers 7 dienendes Medium verwendet werden.ίο also another gaseous or liquid pressure medium respectively. For example, one that is used to fill the hollow body 7 at the same time can also be used Medium can be used.

Die F i g. 6 und 7 zeigen einen schwenkbaren und höhenvcrstellbaren Blasdorn 3 und ein höhenverstellbares, Druckluft zuführendes Organ 3' für jede der beiden Blasformen 2. Der Blasdorn 3 kann zwischen den Blasformen 2 und den zugehörigen Druckluft zuführenden Organen 3' verfahren werden, die über den Blasformen 2 jeweils in entsprechender Höhe angeordnet sind.The F i g. 6 and 7 show a swiveling and height-adjustable blowing mandrel 3 and a height-adjustable, Compressed air supplying member 3 'for each of the two blow molds 2. The blow pin 3 can between the blow molds 2 and the associated compressed air supplying organs 3 'are moved over the blow molds 2 are each arranged at a corresponding height.

Die Arbeitsweise dieser Ausführungsform der Vorrichtung ist folgende: Der Blasdorn 3 nimmt in der Vorformlingsstation 1 einen Vorformling auf, den er beispielsweise in der linken Blasform 2 aufbläst. Nach ausreichendem Blasen verläßt er diese Blasform 2 wieder, während das über der Blasform 2 angeordnete Druckluft zuführende Organ 3' in bzw. auf diese Blasform 2 ein- bzw. auffährt und den Blas- und Kühlvorgang zu Ende führt. In dieser Zeil nimmt der Blasdorn 3 in der Vorformlingsstation 1 bereits wieder einen neuen Vorformling auf, um diesen dann in die rechte Blasform 2 zu schaffen unc dort so weit wie nötig aufzublasen. Danach kehrt dei Blasdorn 3 wieder zur Vorformlingsstation 1 zurück während das zugehörige Druckluft zuführende Or gan 3' den Blas- und Kühlvorgang zu Ende führt.The mode of operation of this embodiment of the device is as follows: The blow pin 3 takes in the preform station 1 on a preform, which it inflates, for example, in the blow mold 2 on the left. After sufficient blowing it leaves this blow mold 2 again, while the one above the blow mold 2 arranged compressed air supplying organ 3 'moves into or onto this blow mold 2 and opens the blow molding and completes the cooling process. In this line, the mandrel 3 takes in the preform station 1 again a new preform to then create this in the right blow mold 2 unc inflate there as much as necessary. The mandrel 3 then returns to the preform station 1 while the associated compressed air supplying Or gan 3 'leads the blowing and cooling process to an end.

Bei dieser Konstruktion ist also für eine Vorform lingsstation 1 und zwei Blasformen 2 nur ein präzisiIn this construction, lingsstation 1 and two blow molds 2 is therefore only a precision for a preform

hergestellter und für einen Anformvorgang geeigne ter Blasdorn 3 erforderlich, da jeder Blasform 2 eii eigenes, lediglich höhenverstellbares Druckluft zu führendes Organ 3' zugeordnet ist, welches den Blas und Kühlvorgang jeweils zu Ende führt.manufactured and suitable for a molding process ter blow pin 3 required, since each blow mold 2 eii its own, only height-adjustable compressed air leading organ 3 'is assigned, which each leads to the end of the blowing and cooling process.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, wobei in einer Voriormüngssiation um einen Blasdorn ein Vorformling gebildet wird und der Vorformling mit dem Blasdorn in eine Blasstation übergeführt wird und dort innerhalb einer geteilten Blasform mittels Druckluft aufgeblasen wird und wobei der Hohlkörper in der Blasform abgekühlt, verfestigt und aus der Blasform entformt wird und wobei der Blasdorn aus dem Hohlkörper durch eine Relativbewegung entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasdorn (3) in an sich bekannter Weise vor Beendigung des Abkühlvorganges des ausgeformten Hohlkörpers (7) aus diesem entfernt, unmittelbar danach ein anderes, an sich bekanntes, Druckluft zuführendes Organ (3') an die Öffnung der Blasform (2) herangeführt und der Hohlkörper (7) weiter in der Blasform (2) abgekühlt wird.1. A method for producing hollow bodies made of thermoplastic material, wherein in a Voriormüngssiation around a blow pin a preform is formed and the preform is transferred to a blowing station with the blow pin and there is inflated within a split blow mold by means of compressed air and wherein the Hollow body is cooled in the blow mold, solidified and demolded from the blow mold and wherein the blow pin is removed from the hollow body by a relative movement, characterized in that that the blow pin (3) in a known manner before the end of the cooling process of the molded hollow body (7) removed from it, immediately thereafter another, known, compressed air supplying organ (3 ') brought up to the opening of the blow mold (2) and the hollow body (7) is further cooled in the blow mold (2). 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß bei dem anderen Druckluft zuführenden Organ (3') bereits während seines Heranführens an die Öffnung des Hohlkörpers (7) das Austreten von Druckluft erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that that with the other compressed air supplying organ (3 ') already during its approach the escape of compressed air takes place at the opening of the hollow body (7). 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Vorformlingsstalion, mit einer davon entfernten Blasstation mit einer geteilten Blasform und einem zwischen diesen beiden Stationen hin- und herbewegbaren Blasdorn sowie Einrichtungen zum Blasen und Kühlen des Hohlkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung einer Vorformlingsslation (1) und einer Blasform (2) der Blasdorn (3) und das andere Druckluft zuführende Organ (3') an einer gemeinsamen Führung (5) angeordnet sind.3. Device for performing the method according to claim 1, with a preform station, with a blow station removed therefrom with a split blow mold and one between them two stations reciprocable blow pin and facilities for blowing and Cooling of the hollow body, characterized in that, when a preform ionization is arranged (1) and a blow mold (2) the blow pin (3) and the other compressed air supplying organ (3 ') are arranged on a common guide (5). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Druckluft zuführende Organ (3') gleichzeitig als Kalibrierteil ausgebildet und nach Entfernen des Blasdornes (3) in die Öffnung der Blasform (2) einfahrbar ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the other compressed air supplying Organ (3 ') simultaneously designed as a calibration part and after removal of the blow pin (3) can be moved into the opening of the blow mold (2). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung einer Vorformlingsstation (1) und zwei oder mehrerer Blasformen (2) der Blasdorn (3) ar. einer Schwenkeinrichtung angeordnet ist und die anderen Druckluft zuführenden Organe (3') jeweils in Richtung auf die Öffnung einer Blasform (2) verstellbar ausgebildet sind.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that when a preform station is arranged (1) and two or more blow molds (2) of the blow pin (3) ar. a swivel device is arranged and the other compressed air supplying organs (3 ') each in the direction are designed to be adjustable on the opening of a blow mold (2). 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Druckluft zuführende Organ (3') stabförmig ausgebildet ist.6. Apparatus according to claim 3 and 5, characterized in that the other compressed air feeding organ (3 ') is rod-shaped.
DE19722208165 1972-02-22 1972-02-22 Method and device for the production of hollow bodies from thermoplastic material using the blow molding process Expired DE2208165C3 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE795734D BE795734A (en) 1972-02-22 METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING BY BLOWING HOLLOW BODIES IN THERMOPLASTIC SYNTHETIC MATERIAL
DE19722208165 DE2208165C3 (en) 1972-02-22 Method and device for the production of hollow bodies from thermoplastic material using the blow molding process
NL7302013A NL7302013A (en) 1972-02-22 1973-02-13
FR7305996A FR2173072B1 (en) 1972-02-22 1973-02-19
AT147973A AT337447B (en) 1972-02-22 1973-02-20 METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
US334134A US3884610A (en) 1972-02-22 1973-02-20 Blow-molding apparatus
IT20582/73A IT979270B (en) 1972-02-22 1973-02-20 PROCEDURE AND DEVICE FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES OF ARTIFICIAL THERMOPLASTIC MATERIAL WITH THE BLOWING METHOD
CH241373A CH543950A (en) 1972-02-22 1973-02-20 Method and device for the production of hollow bodies made of thermoplastic material by blow molding
GB859373A GB1394310A (en) 1972-02-22 1973-02-21 Blow moulding method and apparatus
JP48021689A JPS5926454B2 (en) 1972-02-22 1973-02-22 Method and device for manufacturing thermoplastic synthetic resin hollow body
US05/798,909 USRE29768E (en) 1972-02-22 1977-05-20 Blow-molding apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722208165 DE2208165C3 (en) 1972-02-22 Method and device for the production of hollow bodies from thermoplastic material using the blow molding process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2208165A1 DE2208165A1 (en) 1973-09-06
DE2208165B2 DE2208165B2 (en) 1974-05-22
DE2208165C3 true DE2208165C3 (en) 1977-10-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1454947B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INFLATING OPENED HOLLOW BODIES
DE1479444B2 (en) DEVICE FOR RECEIVING HOLLOW BODIES MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC BY THE BLOW METAL METHOD
DE1299406B (en) Method and apparatus for making bottles and. Like. Hollow bodies made of thermoformable plastics
DE2223469C3 (en) Device for the simultaneous production of several blow-molded hollow bodies
DE102005020716A1 (en) Method and apparatus for blow molding containers
DE1202474B (en) Machine for forming hollow objects
DE2521308A1 (en) PROCESS, DEVICE AND CORE FOR THE PRODUCTION OF A PLASTIC HOLLOW BODY
DE2827195C2 (en) Device for producing hollow bodies from thermoplastic material
EP1192030A1 (en) Method and device for producing plastic hollow bodies which are at least partially filled with foamed material
DE2208165C3 (en) Method and device for the production of hollow bodies from thermoplastic material using the blow molding process
DE2705775C2 (en) Device for two-stage blow molding of a hollow body made of thermoplastic material
DE2123510A1 (en) Blow molding of hollow bodies made of thermoplastics
DE2208165B2 (en) Method and device for the production of hollow bodies from thermoplastic material using the blow molding process
DE1704368A1 (en) Device for molding a hollow body made of plastic, comprising a spacer element between two opposing walls in the interior of the hollow body
DE2400850A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING, FILLING AND SEALING HOLLOW BODIES
DE2342134C3 (en) Device for producing hollow bodies from thermoplastic material
DE1479161B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES FROM THERMOFORMABLE PLASTICS
DE1479216B2 (en)
DE596276C (en) Method and machine for blowing tubular hollow bodies made of glass
DE2353247A1 (en) Blow moulding formed from tubular blank at low pressure - assisted by externally applied vacuum inside mould
DE1479199C3 (en) Method and device for producing hollow bodies, for example bottles, from thermoformable plastic
DE1479781C (en) Device for producing hollow bodies from thermoplastic material
DE2141091A1 (en) Blow moulding machine - for thermoplastic containers with at least one tubular neck
DE1704134B2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
DE1479777C3 (en) Device for injection blow molding of a hollow object made of thermoplastic material