DE2206929A1 - Watercraft, in particular drilling ship, with variable draft - Google Patents

Watercraft, in particular drilling ship, with variable draft

Info

Publication number
DE2206929A1
DE2206929A1 DE19722206929 DE2206929A DE2206929A1 DE 2206929 A1 DE2206929 A1 DE 2206929A1 DE 19722206929 DE19722206929 DE 19722206929 DE 2206929 A DE2206929 A DE 2206929A DE 2206929 A1 DE2206929 A1 DE 2206929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
draft
drilling
drilling ship
platform
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722206929
Other languages
German (de)
Other versions
DE2206929C3 (en
DE2206929B2 (en
Inventor
Yoram; Lloyd III Samuel Harry; Los Angeles Calif. Goren (V.StA.)
Original Assignee
Santa Fe International Corp., Orange, Calif. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Santa Fe International Corp., Orange, Calif. (V.St.A.) filed Critical Santa Fe International Corp., Orange, Calif. (V.St.A.)
Publication of DE2206929A1 publication Critical patent/DE2206929A1/en
Publication of DE2206929B2 publication Critical patent/DE2206929B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2206929C3 publication Critical patent/DE2206929C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • B63B35/4413Floating drilling platforms, e.g. carrying water-oil separating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • B63B1/107Semi-submersibles; Small waterline area multiple hull vessels and the like, e.g. SWATH

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

Patentanwalt PatentanwältePatent attorney patent attorneys

Dr. phil. Gerhard Henkel Dr. rer. nat. Wolf-Dieter Henkel Dr. phil. Gerhard Henkel Dr. rer. nat. Wolf-Dieter Henkel

D-757 Boden-Boden Balg Di pi.-1 ng. Ralf M. Kern D-757 bottom-bottom bellows Di pi.-1 ng. Ralf M. Kern

Te1TK8A Dr. rer. nat. Lothar Feller Te 1 TK 8 A Dr. rer. nat. Lothar Feller

T»»«gr-A*.:BMp»okiBecl»irted·· D-O ΜϋΠΟΙΘΠ 90T »» «gr-A * .: BMp» okiBecl »irted ·· D-O ΜϋΠΟΙΘΠ 90

Eduard-SdwnW-Str. 2 'ρ -j ΤΛ: (0811) 663197Eduard-SdwnW-Str. 2 'ρ -j ΤΛ: (0811) 663197

T,l*gf.-A*. ι EIHiMOici MOndwa !•tar .. ^___„„T, l * if necessary-A *. ι EIHiMOici MOndwa ! • tar .. ^ ___ ""

Santa Fe InternationalSanta Fe International

CorporationCorporation

Orange, Calif,, V.St.A. 2206929Orange, Calif ,, V.St.A. 2206929

L- -J U. FEB. 1972L- -J & FEB. 1972

••«mi Wasserfahrzeugf insbesondere Bohrschiff f mit variablem Tiefgang•• «mi watercraft f in particular drilling ship f with variable depth

Die Erfindung betrifft ein Wasserfahrzeug mit variablem Tiefgang und insbesondere ein Tiefwasser-Bohrschiff mit variablem Tiefgang, das Doppelrumpf sowie eine einzige, zentrale Säule aufweist, die eine Bohrplattform trägt.The invention relates to a variable draft watercraft and, more particularly, to a variable draft deep water drilling vessel Draft, which has double hulls and a single, central column that supports a drilling platform.

Auf der Suche nach neuen ölfeldern werden die Bohrungen in zunehmendem und bedeutendem Maß in Küstengewässern und an ähnlichen Orten vorgenommen, wo das Ölfeld von einer beträchtlichen Wassermenge bedeckt ist. Hieraus ergaben sich ein großes Interesse an in Küstennahe, sowohl in Flach- als auch in Tiefwasser, durchgeführten Forschungsbohrungen und bedeutende Aufwendungen dafür. Die derzeitigen Küstenbohrungen sind im allgemeinen auf vergleichsweise flache Wassertiefen beschränkt, Tiefwasser-Forschungsbohrungen wurden bisher unter Verwendung speziell ausgelegter und konstruierter Wasserfahrzeuge oder Bohrgeräte durchgeführt, denen verschiedene, noch näher zu erläuternde Nachteile und Einschränkungen anhaften. Eine kurze Abhandlung der bisher durchgeführten Küsten-Forschungsbohrverfahren und der dabei eingesetzten Wasserfahrzeuge oder Bohrgeräte mag zum besseren Verständnis der Erfindung dienen undIn the search for new oil fields, the drilling is increasing and made to a significant extent in coastal waters and in similar places where the oil field is of a sizable nature Amount of water is covered. This resulted in a great interest in near-coast, both in shallow and deep water, research drilling carried out and significant expenditures for them. The current coastal drilling is in general limited to comparatively shallow water depths, deep water research wells have heretofore been using specially designed and constructed watercraft or drilling rigs, which various, even closer to there are explanatory disadvantages and limitations. A brief discussion of the coastal exploration drilling practices that have been carried out to date and the watercraft or drilling equipment used may serve for a better understanding of the invention and

«2-«2-

209848/0584209848/0584

eine deutliche Unterscheidung zwischen den für Flachwasser- und Tiefwasserbohrungen benutzten Bohrschiffen oder Bohrgeräten ermöglichen.a clear distinction between the shallow water and deep water drilling used drill ships or drilling rigs enable.

Ein früheres, immer noch angewandtes Verfahren zur Durchführung von Bohrungen in Küstengewässern sieht die Errichtung einer in sich abgeschlossenen, feststehenden Plattform vor, die auf in den Meeresboden eingetriebenen Pfählen ruht und auf welcher ein Bohrgerät, die Zusatzausrüstungen sowie die Mannschaftsquartiere angeordnet sind. Nach Beendigung der Bohrarbeiten wird ein Schlepper oder ein Kranprahm herangeholt, um das Bohrgerät zu zerlegen und wegzuschaffen; im Fall einer trockenen, d.h. nicht fündigen Bohrung wird die gesamte, in sich abgeschlossene Plattform zerlegt und weggeschafft. Eine Abwandlung dieses Verfahrens sieht die Verwendung einer etwas kleineren, auf ähnliche Weise auf Pfählen ruhenden, ein Bohrgerät tragenden Plattform vor, während sich die Zusatzausrüstungen und die Mannschaftsquartiere auf einem längsseits liegenden Schlepper befinden. Nach Abschluß der Bohrarbeiten wird die Plattform gleichfalls entweder für die Ölproduktion an Ort und Stelle belassen oder im Fall eines nicht fündigen Bohrlochs zerlegt und weggeschafft« Die beiden zuletzt beschriebenen Verfahren werden hauptsächlich für Produktionsbohrungen und nicht für Forschungsbohrungen eingesetzt. Bei einem weiteren Verfahren wird ein sich selbst anhebender Schwimmprahm verwendet, der zum Bohrort geschleppt wird und mit Pfeilern bzw. Füßen versehen ist, welch© anschließend abgelassen und in den Meeresboden eingebettet werden. Anschließend wird der Prahm so hochgehievt, daß er von der Wasseroberfläche freikommt, und dient dann als Plattform, auf welcher sodann das Bohrgerät, die Mannschaftsräume und die Zusatzausrüstungen zur Durchführung der Bohrarbeiten angeordnet werden. Nach Abschluß der Bohrarbeiten wird im Fall eines fündigen Bohrlochs im allgemeinen eine feststehende Platt-An earlier, still used method of drilling in coastal waters provides for the construction of a self-contained, fixed platform that rests on piles driven into the seabed and on which a drilling rig, additional equipment and crew quarters are arranged. After the drilling work has been completed, a tractor or a crane frame is brought in to dismantle the drilling rig and move it away; In the case of a dry, ie unsuccessful, drilling, the entire, self-contained platform is dismantled and removed. A modification of this method provides for the use of a somewhat smaller platform which rests in a similar manner on piles and carries a drilling rig, while the additional equipment and the crew quarters are on a tugboat lying alongside. After the drilling work has been completed, the platform is either left in place for oil production or, in the event of an unsuccessful borehole, dismantled and removed. The two methods described last are mainly used for production drilling and not for research drilling. In another method, a self-lifting swimming cream is used, which is towed to the drilling site and is provided with pillars or feet, which are then lowered and embedded in the seabed. Then the pram is heaved up so that it comes free from the surface of the water, and then serves as a platform on which the drilling rig, the crew quarters and the additional equipment for carrying out the drilling work are then arranged. After completion of the drilling work, in the event of a successful borehole, a fixed plate is generally

209848/0584209848/0584

form für die weitere Ölgewinnung errichtet, während der sich selbst anhebende Schwimmprahm zu einem anderen Bohrort geschleppt wird. Die vorgenannten Verfahren eignen sich jeweils für die Anwendung in vergleichsweise flachen Gewässern mit einer Tiefe von normalerweise höchstens etwa 90 m. Die Faktoren, welche die Konstruktion und den Betrieb derartiger, eine der vorstehend beschriebenen Anordnungen ausnutzender Schwimmgeräte bestimmen, betreffen nur in zweiter Linie Stabil!täts-, Bewegungs- und sonstige Probleme, wie sie bei Bohrarbeiten von einer Schwimmplattform beispielsweise für Tiefwasserbohrungen aus auftreten, weil die vorgenannten Bohr- und Schwimmgeräte für Meeresboden-Kontakt konstruiert sind«form for further oil production, while the self-lifting floating cream was towed to another drilling location will. The aforementioned methods are suitable for use in comparatively shallow waters with a depth normally not exceeding about 90 m. The factors which make the construction and operation of such one of the arrangements described above Determining swimming equipment only affects stability, movement and other problems like them in a secondary position occur when drilling from a swimming platform, for example for deep water drilling, because the aforementioned Drilling and floating devices are designed for seabed contact "

Tiefwasser-Forschungsbohrungen wurden bisher mittels auf der Wasseroberfläche schwimmender Bohrschiffe durchgeführt, die entweder durch Schlepper oder mit Eigenantrieb zum Bohrort verfahren werden und die insofern ein in sich abgeschlossenes System bilden, als das Bohrgerät, die Zusatzausrüstung und die Mannschaftsquartiere sämtlich Teile des Schiffes bilden. Diese schwimmenden Bohrschiffe werden über dem Bohrort verankert und sind normalerweise mit einer zentralen Öffnung versehen, durch weiche hindurch das Bohrgerät arbeitet. Die von derartigen Bohrschiffen aus durchgeführten Bohrarbeiten unterliegen jedoch starken Einschränkungen durch die jeweiligen Seebedingungen, da übermäßige Schiffsbewegungen beim Heben, Stampfen und Rollen ohne weiteres Beschädigungen der Bohrausrüstung zur Folge haben können und außerdem die Schwierigkeit der Verankerung des Schiffs unmittelbar über dem Bohrort verstärken. Die Stabilitäts- und Bewegungseigenschaften eines derartigen Einrumpf-Bohrschiffes begünstigen mithin keineswegs die wirksame Durchführung der Öl-Bohrarbeiten. Es ist auch bereits ein Katamaran- bzw. Doppelrumpf-Bohrschiff gebaut worden; obgleich ein derartiges Wasserfahrzeug größere Stabilität besitzt als ein Einfachrumpf-Schiff, wirft esSo far, deep-water research drilling has been carried out using drilling ships floating on the surface of the water, which are either tugged or self-propelled to the drilling site and which form a self-contained system in that the drilling rig, additional equipment and crew quarters all form part of the ship. These floating drill ships are anchored above the drilling site and are usually provided with a central opening through which the drilling rig operates. The drilling operations carried out from such drilling vessels, however, are severely restricted by the prevailing sea conditions, since excessive ship movements during lifting, pitching and rolling can easily damage the drilling equipment and also increase the difficulty of anchoring the ship directly above the drilling location. The stability and movement properties of such a monohull drilling ship therefore in no way favor the effective implementation of the oil drilling work. A catamaran or double-hull drilling ship has also been built; although such a vessel is more stable than a single hull ship, it throws

209848/0584209848/0584

dennoch beträchtliche Schwierigkeiten bezüglich übermäßiger Schiffsbewegung durch Wellenwirkung, einer nur unwesentlichen Bewegungs-Dämpfungseigenschaft, Uberstabilität einschließlich niedriger natürlicher bzw, Eigenperiode und hiervon herrührender "Schnell"-Wirkung auf, durch welche die Mannschaft unerwarteten Stößen ausgesetzt wird und welche den Bohrstrang sowie andere Ausrüstungen gefährden kann. Obgleich derartige Wasserfahrzeuge nicht geographisch auf Küstengewässer-Bohrarbeiten beschränkt sind, sind sie auf die Verwendung in geschützten oder ruhigeren Gewässern eingeschränkt· nevertheless considerable difficulties in terms of excessive ship movement due to wave action, an only insignificant one Motion damping property, including over-stability lower natural or natural period and the resulting "fast" effect through which the Crew is exposed to unexpected shocks which can endanger the drill string and other equipment. While such craft are not geographically limited to coastal water drilling operations, they are Use restricted in sheltered or calmer waters

Für Tiefwasser-Bohrarbeiten wurden auch bereits halbtauchfähige Plattformen verwendet, die ebenso wie die aufschwimmenden Wasserfahrzeuge vollständig in sich abgeschlossene Systeme bilden· Bei diesem letztgenannten Typ ruht die Plattform auf einer Anzahl von tragenden Gliedern einschließlich Stabilisiersäulen, die an ihren unteren Enden mit einem den Unterbau bildenden Schwimmaufbau verbunden sind, welcher in ballastfreiem Zustand den ganzen Aufbau in einem Zustand geringen Tiefgangs auf der Wasseroberfläche trägt, wobei sich der Unterbau"größtenteils Freibord befindet. Die Säulen sind voneinander entfernt und normalerweise praktisch symmetrisch um die Außenenden der Plattform herum angeordnet. Nachdem das Gerät mit Freibord zum Bohrort geschleppt worden ist, wird der schwimmfähige Unterbau mit Ballast beschwert, so daß er zusammen mit Teilen der Säulen eintaucht, worauf das Schiff einen1 Zustand großen Tiefgangs einnimmt. Die Bohrplattform wird bei diesem großen Tiefgang durch die Verdrängung seitens der getauchten Säulenabschnitte und der Rest- " Verdrängung des Unterbaus über Wasser gehalten. Die Plattform-Stabilität . um die Stampf- und Rollachsen wird durch die Aufrichtmomente gewährleistet, welche durch die WasserplanfjLächen der außerhalb des Zentrums der Plattform gelegenen Säulen erzeugt werden,For deep-water drilling work, semi-submersible platforms have also been used, which, like the floating watercraft, form completely self-contained systems.In this latter type, the platform rests on a number of load-bearing members including stabilizing columns which, at their lower ends, are connected to a substructure Floating structure are connected, which in the ballast-free state carries the entire structure in a state of shallow draft on the water surface, the substructure being largely freeboard. The columns are spaced apart and usually arranged practically symmetrically around the outer ends of the platform has been dragged with freeboard to the drill site, the floating base is weighted with ballast so that it is immersed, together with parts of the column, after which the ship 1 assumes a state of large draft. the drilling platform is at this deep draft through the Ve The displacement of the submerged column sections and the remaining displacement of the substructure are kept above water. The platform stability. around the pitch and roll axes is ensured by the righting moments, which are generated by the water plan surfaces of the pillars located outside the center of the platform,

209848/0584209848/0584

Bei einer Ausfuhrungsform dieser früheren halbtauchfähigen Plattformen bilden die Stabilisiersaulen praktisch symmetrische gleichseitige Vielecke mit an den Spitzen der jeweiligen Vielecke von normalerweise quadratischer oder dreieckiger Gestalt liegenden Säulen. Die gleichseitige symmetrische Vieleckanordnung gewährleistet praktisch identische Äufrichtmomente um die Roll- und Stampfachse sowie um alle Zwischenachsen, und zwar unabhängig von der Wellenrichtung* Eine andere Ausführungsform eines ähnlichen, halbtauchfähigen Bohrschiffs weist eine Anzahl von nahe ihrer oberen Enden miteinander verbundenen Stabilisiersaulen auf, wobei nur diese Säulen im Wasser schwimmen und wiederum in Form eines symmetrischen gleichseitigen Vielecks angeordnet sind. Ob« gleich derartige bekannte halbtauchfähige Bohrschiffe im allgemeinen eine für die Bohrarbeiten ausreichende Stabilität besitzen, unterliegen sie dem Nachteil einer sehr mangelhaften Transportierbarkeit zwischen den verschiedenen Bohrorten infolge der gegenüber der Wasseroberfläche beim Schleppen .dieser Bohrschiffe dargebotenen großen Stirnfläche der in Form eines Vielecks angeordneten Säulen bzw. Pfeiler und/oder des Unterbaus, so daß ihre Schleppgeschwindigkeit häufig nicht über zwei Knoten liegt.In one embodiment of this earlier semi-submersible Platforms form the stabilizing columns practically symmetrical equilateral polygons with at the tips of the respective Polygons of usually square or triangular shape lying pillars. The equilateral symmetrical The polygonal arrangement ensures practically identical erecting moments around the roll and ram axes as well as around all of them Intermediate axles, regardless of the shaft direction * Another embodiment of a similar, semi-submersible Drilling ship has a number of stabilizing columns interconnected near their upper ends, only these columns float in the water and are again arranged in the form of a symmetrical equilateral polygon. If" like such known semi-submersible drilling ships generally have sufficient stability for the drilling work have, they are subject to the disadvantage of very poor transportability between the different drilling locations due to the large frontal area of the in Columns or pillars and / or arranged in the form of a polygon of the substructure, so that their towing speed is often not more than two knots.

Es ist auch bereits ein Bohrschiff mit variablem Tiefgang konstruiert und eingesetzt worden, das in einem Zustand großen Tiefgangs ausreichende Stabilität für die Bohrarbeiten bietet und die ernstlichen Nachteile der sehr geringen Beweglichkeit zwischen den Bohrorten, wie sie den früheren halbtauchfähigen Plattformen gemeinsam sind, ausschaltet. Dieses Bohrschiff ist im Patent 1 78I 202.1 offenbart, das eine Fortbildung des Gegenstands des Patents 1 78I 292.1 offenbart. Wie in diesen Patenten offenbart, kennzeichnet sich dieses Bohrschiff durch zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete, praktisch parallele Rümpfe, die jeweils eine Anzahl von aufrechten Säulen tragen, an deren oberen Enden eine Bohrplatt-A drilling ship with a variable draft has also already been constructed and has been used which provides sufficient stability for drilling operations in a state of great depth and the serious drawbacks of very little mobility between drilling locations such as that of the earlier semi-submersible Platforms are common, turns off. This drill ship is disclosed in patent 1,781,202.1 which is a development of the subject matter of patent 1,781,292.1. As disclosed in these patents, this drilling vessel is characterized by two spaced apart, practically parallel hulls, each supporting a number of upright columns, at the upper ends of which a drilling platform

-6-209848/0584 -6-209848 / 0584

form angeordnet ist. Besondere Merlanale dieses Bohrschiffs '', sind die hohe Beweglichkeit bzw, Manövrierbarkeit zwischen . den Bohrorten, ausreichende Stabilität in Zustand großen Tiefgangs über dem Bohrort und Schiffsbewegungen stark vermindernde Eigenschaften, wobei das Bohrschiff praktisch nicht auf die durch Wind- und Welleneinwirkung hervorgerufenen Anregungskräfte anspricht. Dieses Bohrschiff hat sich an verschiedenen Bohrorten in der ganzen Welt als erfolgreich erwiesen.shape is arranged. Special merlanale of this drilling ship '' are the high mobility and maneuverability between. the drilling locations, sufficient stability in a state of great draft above the drilling location and properties that greatly reduce ship movements, with the drilling ship practically not responding to the excitation forces caused by the action of wind and waves. This drillship has proven successful at various drilling locations around the world.

Obgleich die Säulen der vorstehend beschriebenen Bohrschiffe im Zustand großen Tiefgangs verkleinerte Flächen bieten, auf welche die Anregungskräfte in diesem Zustand großen Tiefgangs einwirken, rufen diese Kräfte, wenn sie auf die Säulen einwirken, eine gewisse HoIl-, Stampf- und Hebebewegung des Bohrschiffs hervor. Im Zustand großen Tiefgangs kennzeichnen sich diese Bohrschiffe auch durch positive Aufrichtmomente, die durch die um die Außenränder des Bohrschiffs herum auf Abstände verteilten Säulen erzeugt werden. Dies bedeutet, daß die Lage der Säulen um die Außenränder des Bohrschiffs herum sowie die dadurch festgelegten erheblichen VVasserplanflächen die einzigen Aufrichtmomente gewährleisten, die für die Stabilität des Fahrzeugs im Zustand großen Tiefgangs erforderlich sind. Die Lage und die Größe der Säulen dieser bekannten Bohrschiffe sind mithin die bedeutsamsten Kriterien, welche ihre Stabilitätseigenschaften im Zustand großen Tiefgangs bestimmen.Although the pillars of the drill ships described above offer reduced areas in the deep draft condition which the stimulating forces act in this state of great depth, call these forces when they hit the pillars act, a certain hoIl-, stamping and lifting movement of the drilling ship. Mark in the state of great draft These drillships are also characterized by positive righting moments caused by the around the outer edges of the drillship spaced columns are generated. This means that the location of the pillars is around the outer edges of the drilling vessel around as well as the considerable VVasser plan areas defined thereby ensure the only righting moments required for the stability of the vessel in a state of great draft are. The position and the size of the pillars of these well-known drilling ships are therefore the most important criteria which determine their stability properties in the state of great draft.

Aufgabe der Erfindung ist mithin in erster Linie die Schaffung eines neuartigen Doppelrumpf-Wasserfahrzeugs variablen Tiefgangs, das im Vergleich zu den bekannten Bohrgeräten und Bohrschiffen dieser Art verschiedene Vorteile bezüglich Konstruktion, Arbeitsweise und Ergebnis bietet, indem es speziell im Schwimmzustand mit großem Tiefgang eine stark verminderteThe object of the invention is therefore primarily to create a novel double-hull variable watercraft Draft, which, compared to the known drilling rigs and drilling ships of this type, has various advantages in terms of construction, It offers working method and result by greatly reducing it, especially when swimming with a great draft

209848/Ö5 8209848 / Ö5 8

Sefaiffsbewegung infolge der durch Welleneinwirkung hervorgerufenen Anregungskräfte gewährleistet, was im folgenden als MBfcw©gungs~DämpfungsveriHö'genu bezeichnet wird, dabei aber angemessene Stabilität aufrechterhält«Sefaiff movement is guaranteed as a result of the excitation forces caused by the action of the waves, which in the following is referred to as M Bfcw © gungs ~ DampungsveriHö'gen u , but maintains adequate stability "

Dieses Bohrschiff soll schnell verfahrbar sein und in großen Wassertiefen als in sich abgeschlossenes Bohrschiff arbeiten können.This drilling ship should be maneuverable quickly and in large Water depths can work as a self-contained drilling ship.

Hierbei soll auf dem Doppelrumpf-Schiff auf einem Deck eine Bohrplattform angeordnet sein und das Bohrschiff im Zustand graßen Tiefgangs verbesserte Bewegungs-Dämpfungseigenschaften sowie verkleinerte Wasserplanfläche im Bohrzustand mit großem liefgang besitzen.Here, a drilling platform is to be arranged on a deck of the double-hull ship and the drilling ship is in the state great draft improved motion damping properties as well as a reduced water plane surface in the drilling condition with a large flow passage.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Tiefgang dieses Bohrschiffs durch Fluten und Lenzen variier-* bar ist, so daß das Bohrschiff wahlweise in einen Zustand ge-,ringen Tiefgangs, in welchem die Rümpfe Freibord besitzen, und,einen Zustand großen Tiefgangs bringbar ist, in welchem da stabilisiert schwimmt.Another feature of the invention is that the draft of this drilling ship varies by floods and bilges- * is bar, so that the drill ship can either go into one state, wrestle Draft in which the hulls have freeboard, and a state of great draft can be brought into which because it swims stabilized.

Dieses Bohrschiff soll fernerhin einen Tiefgang besitzen, der zwischen einem Zustand großen und einem solchen geringen Tiefgangs -variabel ist, wobei der Schwerpunkt bei geringem Tiefgung oberhalb,und bei großem Tiefgang unterhalb des Auftriebszentrums liegt; diese Eigenschaft ist dadurch gekennzeichnet, daß die vornehmliche Ursache für die Gesamtstabilität des Bohrschiffs bei großem Tiefgang in einer "Pendeln-Stabilität liegt»,die durch Anordnung des Schwerpunkts weit unterhalb des Auftrieb§z;entrums. gewährleistet wird, während die. Wasserplajifiäehe, dea* zentralen Säule nur minimal zur Gesamtstabili-,.tat, d,es Bohrschiffs beiträgt.This drilling ship should furthermore have a draft which is variable between a state of large and such a shallow draft, the center of gravity being above the center of buoyancy in the case of a low draft and below the center of the buoyancy in the case of a deep draft; This property is characterized by the fact that the main cause of the overall stability of the drilling ship at great drafts is a "pendulum n -stability", which is ensured by placing the center of gravity far below the buoyancy zone, while the water position dea * central column contributes only minimally to the overall stability of the drilling ship.

2.0.9 84 8/0582.0.9 84 8/058

In weiterer Ausgestaltung schafft die Erfindung ein Tiefwasser-Do ppelrumpf-Bohrschiff mit variablem Tiefgang, das eine Anzahl von im wesentlichen um seine seitlichen Außenränder herum angeordneten Säulen aufweist, welche ihm während des anfänglichen Teils des Übergangs vom niedrigen in den großen Tiefgang sowie während des letzten Stücks seines Übergangs aus dem großen Tiefgang in den niedrigen Tiefgang Stabilität verleihen.In a further embodiment, the invention creates a deep water Do ppelrumpf drilling ship with a variable draft, the one Number of columns arranged substantially around its lateral outer edges, which it during the initial part of the transition from low to high draft as well as during the last part of its transition give stability from the great draft to the shallow draft.

Hierbei soll der Tiefgang zwischen einem niedrigen Fahrtiefgang und einem großen Bohrtiefgang variierbar sein, wobei in einem nahezu niedrigen Tiefgang Stabilität durch die Aufrichtmomente der Säulen gewährleistet wird, die im wesentlichen um die seitlichen Außenränder des Schiffs herum angeordnet sind, während bei nahezu oder allergrößtem Tiefgang die Stabilität vornehmlich durch Aufrichtmomente gewährleistet wird, die dadurch hervorgerufen werden, daß der Schiffs-Schwerpunkt unter dem Auftriebszentrum liegt.The draft should be variable between a low driving draft and a large drilling draft, with in an almost shallow draft stability is ensured by the erecting moments of the pillars, which is essentially are arranged around the lateral outer edges of the ship, while at almost or very deep draft the stability is mainly guaranteed by righting moments, which are caused by the ship's center of gravity is below the center of buoyancy.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Tiefwasser-Bohrschiff mit variablem Tiefgang, das eine Anzahl von im wesentlichen um seinen Außenrand herum angeordneten Stabilisiersäulen sowie eine zentrale Säule aufweist, die eine Bohrplattform über einem Rumpfpaar trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Wasserlinie bei großem Tiefgang zwischen der Bohrplattform und den oberen Enden der vollständig getauchten Stabilisiersäulen liegt, wodurch im Zustand großen Tiefgangs die den Anregungskräften von Wind und Wellen ausgesetzte Fläche des Schiffs stark -verkleinert wird.According to a further feature of the invention is the deep water drilling ship of variable depth, comprising a number of stabilizing columns arranged substantially around its outer edge as well as having a central column carrying a drilling platform above a pair of hulls, characterized in that that the middle waterline at great draft between the drilling platform and the upper ends of the fully submerged Stabilizing pillars, whereby in the state of great draft the area exposed to the excitation forces of wind and waves of the ship is greatly reduced.

Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The following are preferred embodiments of the invention explained in more detail with reference to drawings. Show it:

209848/0584209848/0584

Fig, 1 eine perspektivische Darstellung eines im Zustand großen Tiefgangs befindlichen Doppelrumpf-Wasserfahrzeugs variablen Tiefgangs mit den Merkmalen der Erfindung,Fig. 1 is a perspective view of a large state Draft double-hulled watercraft of variable draft with the features of the invention,

Fig. 2 eine in etwas vergrößertem Maßstab gehaltene Seitenansicht des erfindungsgemäßen Wasserfahrzeugs,2 shows a side view of the watercraft according to the invention, on a slightly enlarged scale,

Fig. 3 eine Vorderansicht desselben,Fig. 3 is a front view of the same,

Fig. if einen waagerechten Schnitt im wesentlichen längs der Linie /Hf in Fig. 2,Fig. If a horizontal section essentially along the Line / Hf in Fig. 2,

Fig. 5 einen Schnitt durch die Plattform im wesentlichen längs der Linie 5-5 in Fig. 2, welcher die allgemeine Anordnung der Plattform veranschaulicht,5 shows a section through the platform essentially longitudinally the line 5-5 in Fig. 2 showing the general arrangement the platform illustrates

Fig. 6 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen lotrechten Schnitt durch die zentrale Säule,6 shows a vertical section, on an enlarged scale, through the central column,

Fig. 7, 8 und 9 Querschnitte längs der Linien 7-71 8-8 bzw. 9-9 in Fig. 6,Figures 7, 8 and 9 are cross-sections along lines 7-71, 8-8 and 7-7, respectively. 9-9 in Fig. 6,

Fig.10 eine schematische Darstellung des einen Rumpfes des Wasserfahrzeugs zur Veranschaulichung eines Ballastsystems für dieses,Fig.10 is a schematic representation of a fuselage of the Watercraft to illustrate a ballast system for this,

Flg.Π eine perspektivische Darstellung einer abgewandelten ,;,., AusfUhrungsform eines Doppelrumpf-Wasserfahrzeugs mit variablem Tiefgang gemäß der Erfindung, das im Schleppzustand niedrigen Tiefgangs dargestellt ist, Flg.Π a perspective view of a modified ,;,., AusfUhrungsform of a double-hulled watercraft with variable draft according to the invention, which is shown in the towing state of low draft,

Fig.12 eine perspektivische Darstellung des Wasserfahrzeugs gemäß Fig. 11 im Bohrzustand großen Tiefgangs,Fig. 12 is a perspective view of the watercraft according to FIG. 11 in the drilling condition of great depth,

Fig.13 eine Seitenansicht des Wasserfahrzeugs gemäß Fig. 12,13 shows a side view of the watercraft according to FIG. 12,

209848/0584209848/0584

Fig#1if eine Vorderansicht desselben und* Fig # 1if a front view of the same and *

Fig.15 einen waagerechten Schnitt im wesentlichen längs der Linie 15-15 in Fig. 1Z*.Fig.15 shows a horizontal section essentially along the Line 15-15 in Figure 1Z *.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausfuhrungsform eines im folgenden der Einfachheit halber als Bohrschiff 10 bezeichneten Wasserfahrzeugs variablen Tiefgangs weist zwei in Querrichtung Abstand voneinander besitzende, längliche Rümpfe 12 auf, die parallel zueinander liegen und ausreichende Verdrängung besitzen, um das Bohrschiff 10 in einem Schwimmzustand niedrigen Tiefgangs zu tragen, in welchem die Rümpfe, wie bei f in Fig. 2 angedeutet, Freibord besitzen. Die einander praktisch identischen Rümpfe 12 besitzen gemäß Fig. 3 jeweils im wesentlichen rechteckigen Querschnitt, Jeder Rumpf 12 besitzt konstruktionsmäßig hydrostatische und hydrodynamische Eigenschaften, u.a. eine strömungsgünstige Form zur Gewährleistung minimalen Widerstands gegenüber Bewegung durch das Wasser. Jeder Rumpf 12 weist einen Bug 1/+, ein Heck 16 und einen dazwischen liegenden Mittelkörper auf. Die strömungsgünstige Form der Rümpfe 12 vermindert Fahrtwiderst and&urch das Wasser, wenn das Bohrschiff 10 mit niedrigem Tiefgang vollständig von den Rümpfen 12 getragen wird, wobei letztere Freibord f (Fig. 2) besitzen. Zwischen den Rümpfen 12 sowie den noch zu beschreibenden, endständigen Säulenpaaren 26 erstrecken sich auf Längsabstände verteilte kastenförmige Träger 18 als strukturelle Verbindungen, welche die Rümpfe praktisch parallel zueinander auf Abstand halten.The embodiment shown in FIGS. 1 to 3 In the following, for the sake of simplicity, the variable draft watercraft designated as drilling ship 10 has two in the transverse direction spaced apart elongated hulls 12, which are parallel to each other and have sufficient displacement to the drill ship 10 in one To carry swimming state of low draft, in which the hulls, as indicated at f in Fig. 2, have freeboard. The hulls 12, which are practically identical to one another, each have a substantially rectangular cross-section, as shown in FIG. Each fuselage 12 has hydrostatic and hydrodynamic properties in terms of construction, including a streamlined one Shape to ensure minimal resistance to movement through the water. Each hull 12 has a bow 1 / +, a stern 16 and a central body lying therebetween. The aerodynamic shape of the hulls 12 reduces resistance to travel and through the water as the shallow draft drillship 10 is fully supported by the hulls 12, wherein the latter have freeboard f (Fig. 2). Between the hulls 12 and the terminal pairs of columns to be described 26 extend longitudinally spaced box-shaped beams 18 as structural connections which the Keep hulls practically parallel to each other at a distance.

Eine Plattform oder ein Haupt-Deck 20 wird durch eine lotrechte zentrale Säule Ξ.Ι+ im Abstand oberhalb der Rümpfe 12 getragen, wobei die Plattform-Seitenteile 25 über die Säule 2if hinausragen. Diese ist am oberen Ende mit der Plattform 20 verbunden und unterseits mit Abstand oberhalb der Rümpfe 12 angeordnet, wobei sie durch kastenförmige TrägergliederA platform or a main deck 20 is supported by a vertical central column Ξ.Ι + at a distance above the hulls 12, the platform side parts 25 projecting beyond the column 2if. This is connected at the upper end to the platform 20 and arranged on the underside at a distance above the hulls 12, and they are supported by box-shaped support members

-11-209848/0584-11-209848 / 0584

28 von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt getragen wird, die sich von den Rümpfen 12 diagonal einwärts und aufwärts bis zur Säulenunterseite hin erstrecken. Genauer gesagt, stellen diese Elemente 28 eine strukturelle Verbindung zwischen den Rümpfen 12 und der Säule 2Zf her, die mittschiffs angeordnet ist, so daß ihre lotrechte Achse in der Mitte zwi-.sehen den Rümpfen 12 und praktisch mittig zwischen den beiden Enden des Bohrschiffs 10 liegt.28 of substantially rectangular cross-section extending from the hulls 12 diagonally inward and upward extend to the bottom of the column. More precisely, these elements 28 provide a structural connection between the hulls 12 and the column 2Zf, the amidships is arranged so that its vertical axis is in the middle between the hulls 12 and is practically in the middle between the two ends of the drilling ship 10.

Aus noch näher zu erläuternden Gründen stehen von jedem Rumpf 12 an dessen Außenbordseite mehrere auf Längsabstände verteilte Säulen 26 nach oben ab, wobei die Träger 18 mit ihren Enden an den Innenbordseiten der in Querrichtung aufeinander ausgerichteten Säulen 26 angebracht sind.For reasons to be explained in more detail, there are from each trunk 12 on its outboard side a plurality of columns 26 distributed over longitudinal distances upwards, the supports 18 with their ends are attached to the inboard sides of the transversely aligned pillars 26.

Gemäß den Fig. 6 bis 9 weist die zentrale Säule 2Zf einen Teil 30 größeren Durchmessers auf, der das untere Ende oder die Basis der Säule 2Zf bildet. Die Säule 2Zf weist weiterhin einen zentralen Schacht 32 auf, der sich koaxial über ihre Gesamtlänge erstreckt. Gemäß Fig. 1 trägt das Deck 20 in zentraler Position auf dem Bohrschiff 10 einen Bohrturm 38, so daß ein nicht dargestelltes Unterwasser-Steigrohr vom Bohrturm 38 aus durch den zentralen Schacht 32 der Säule 2Zf und zwischen den Rümpfen 12 hindurchgeführt werden kann, um noch näher zu beschreibende Bohrarbeiten durchzuführen. Die zentrale Säule 2h weist mehrere, in den verschiedenen Höhenlagen befindliche Decks auf, wobei die oberen Decks ein Ankerdeck ZfO (spider deck) sowie Lagerdecks Zf2 zur Lagerung von Bohrzubehör umfassen. Der untere, diametral erweiterte Teil 30 der Säule 2Zf bildet ein Schlaramsy^stem-Deck AfZf, das ersichtlicherweise Schlammpumpen, Schlamm-Mischpumpen, Reserve-Schlammtanks usw. aufnimmt. Bei der dargestellten Ausfuhrungsform sind Personen- und Fracht-Aufzüge Zf6 bzw. Zf8 vorgesehen, die einen Zugang zu diesen Decks ermöglichen. Das Haupt-Deck 20 ist am vorderen und hinteren Ende kreissegmentförmig ausgebildet, wobei6-9, the central column 2Zf has a larger diameter portion 30 which forms the lower end or base of the column 2Zf. The column 2Zf also has a central shaft 32 which extends coaxially over its entire length. According to Fig. 1, the deck 20 carries in a central position on the drilling ship 10 a derrick 38, so that a not shown underwater riser pipe from the derrick 38 through the central shaft 32 of the column 2Zf and between the hulls 12 can be passed to still carry out drilling work to be described in more detail. The central column 2h has several decks located at different heights, the upper decks comprising an anchor deck ZfO (spider deck) and storage decks Zf2 for storing drilling accessories. The lower, diametrically widened part 30 of the column 2Zf forms a sludge system deck AfZf, which can be seen to accommodate sludge pumps, sludge mixing pumps, reserve sludge tanks, etc. In the embodiment shown, passenger and freight elevators Zf6 and Zf8 are provided, which allow access to these decks. The main deck 20 is formed in the shape of a segment of a circle at the front and rear ends, wherein

209848/0584209848/0584

seine Seiten in Sehnenlinien des das Vorder- und Hinterende des Decks 20 umschreibenden Kreises übergehen. Das Deck 20 bildet ein sogenanntes Texas-Deck mit mehreren Decks-Aufbauten 50 zur Unterbringung von Maschinen 51» Mannschaftsquartieren 531 verschiedenen Zusatzausrüstungen usw. Auf dem Deck 20 sind mehrere Rohrgestelle 55 zur Lagerung von Bohrrohren vorgesehen· Weiterhin ist ein Oberdeck mit einem Deckshaus 52 für die verschiedenen Büros und für weitere Zusatzausrüstungen vorgesehen, das sich nahe dem vorderen Abschnitt des Bohrschiffs 10 befindet, über ihm ist ein Helikopterdeck 5*t vorhanden.its sides merge into chord lines of the circle circumscribing the front and rear ends of the deck 20. The deck 20 forms a so-called Texas deck with several deck superstructures 50 for accommodating machines 51 »crew quarters 53 1 various additional equipment etc. On the deck 20 several pipe racks 55 are provided for the storage of drill pipes provided for the various offices and for further additional equipment, which is located near the front section of the drilling ship 10, above it a helicopter deck 5 * t is present.

Die auf dem Deck 20 vorgesehene Bohrausrüstung weist vorzugsweise eine - allgemein bei 56 angedeutete - automatische Bohrrohr-Aufnahmemaschine auf, um die Bohrrohre zwecks Anschlusses an den Bohrstrang von ihrem Lagerplatz aus in eine lotrechte Stellung im Bohrturm zu verbringen. Auf beiden Seiten des Bohrschiffs 10 ist je ein Kran 58 herkömmlicher Bauart, d.h. mit üblichem Ausleger 60 und Kranführer-Kabine 62, montiert. Die Kräne können jedes gewünschte Tragvermögen, beispielsweise ein solches von 100 t, besitzen und sind vorzugsweise auf Sockeln 6*f montiert.The drilling equipment provided on deck 20 preferably includes an automatic drill pipe receiving machine, indicated generally at 56 to plumb the drill pipes from their storage location for connection to the drill string To spend position in the derrick. On both sides of the drilling ship 10 is a crane 58 of conventional design, i.e. with the usual boom 60 and crane operator's cab 62, mounted. The cranes can have any desired lifting capacity, for example one of 100 t, and are preferably mounted on bases 6 * f.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Säulen 26 längs der Außenbordseiten der Rümpe \2. derart angeordnet, daß die Massenzentren ihrer Querschnittsflächen außenbords der Mittellinien der zugeordneten Rümpfe liegen. Auf diese Weise erzeugen die Säulen 26 größere Trägheitsmomente der Wasserplanflächen um die Roll- und Stampfachsen herum, um dem Bohrschiff 10 während seines noch zu beschreibenden Übergangs zwischen großem und niedrigem Tiefgang größere Stabilität zu verleihen, als dies der Fall wäre, wenn die Säulen 26 auf den Mittellinien der Rümpfe 12 angeordnet wären. Die Säulen 26 ragen von den Rümpfen 12 um ein vorbestimmtes Stück nach oben, dasIn a preferred embodiment, the pillars 26 are along the outboard sides of the torso . arranged such that the centers of mass of their cross-sectional areas are outboard of the center lines of the associated hulls. In this way, the columns 26 generate greater moments of inertia of the water planar surfaces around the roll and pitch axes in order to give the drilling ship 10 greater stability during its transition between large and shallow drafts, which will be described later, than would be the case if the columns 26 were to the center lines of the hulls 12 would be arranged. The pillars 26 protrude from the hulls 12 a predetermined amount upwards, the

-13--13-

209848/0584209848/0584

von den vorherbestimmten Eigenschaften des Bohrschiffs beim Übergang zwischen niedrigem und großem Tiefgang abhängt, wie dies ebenfalls noch erläutert werden wird·depends on the predetermined characteristics of the drilling vessel when transitioning between shallow and deep drafts, such as this will also be explained later

Das Bohrschiff ist mit Dauerballast versehen, d.h. jeder Rumpf 12 weist bodenlängs eine Schicht sehr dichten Betons auf, der ein sehr hohes spezifisches Gewicht von etwa 3f5 bis ij. besitzt und dem Schiff Dauerballast zusätzlich zu dem Wasserballast gibt, der auf noch zu beschreibende Weise dazu benutzt wird, um seinen Tiefgang zwischen großem und niedrigem Tiefgang zu verändern.The drilling ship is provided with permanent ballast, ie each hull 12 has a layer of very dense concrete along the bottom, which has a very high specific weight of about 3 f 5 to ij. and gives the ship permanent ballast in addition to the water ballast, which is used in a manner to be described to change its draft between large and shallow drafts.

Gemäß Fig. 10 ist jeder Rumpf 12 in eine Anzahl von Räumen unterteilt, die Ballast-Kammern 70 für die Änderung des Schiffs-Tiefgangs bilden. Ebenso sind gemäß Fig. 3 auch die Säulen in mehrere als Ballast-Kammern 72 dienende Räume unterteilt. Ale Kammern 70 und 72 sind wahlweise und unabhängig voneinander flut- und lenzbar, so daß der Tiefgang zwischen einem großen und einem niedrigen Wert änderbar ist, das Deck 20 dabei aber bei jedem Tiefgang praktisch waagerecht bleibt. Die Ballastkammern können auch zum Abgleichen der Trimmlage des Bohrschiffs 10 um die Roll- und Stampfachse herum dienen, während daß Schiff in den Zustand großen Tiefgangs taucht und in diesem Zustand gehalten wird. Weiterhin können Flut- und Lenzvorgänge durchgeführt werden, wenn sich das Bohrschiff im Zustand großen Tiefgangs befindet, um seine Eigenperiode, d.h. Eigenschwingungszahl, beim Heben, Stampfen und Rollen nach Belieben zu ändern. In Fig. 10 ist der Steuerbordrumpf mit seinem Ballastsystem dargestellt; ersichtlicherweise ist der Backbordrumpf entsprechend, wenn auch seitenverkehrt, ausgebildet und wird auf ähnliche Weise mit Ballast versehen. Die Ballast-Kammern 72 in den beiden, vom zugehörigen Rumpf 12 getragenen Ubergangssäulen 26 sind nicht dargestellt, wohl aber sind ihre Flutanschlüsse eingezeichnet.According to FIG. 10, each hull 12 is divided into a number of spaces, the ballast chambers 70 for changing the ship's draft form. Likewise, according to FIG. 3, the columns are also subdivided into a plurality of spaces serving as ballast chambers 72. All chambers 70 and 72 are optional and independent of one another Can be flooded and drained so that the draft can be changed between a high and a low value, the deck 20 but remains practically horizontal at every draft. The ballast chambers can also be used to adjust the trim position of the drilling ship 10 are used around the roll and pitch axis, while the ship dives into and is held in the state of great draft. Furthermore, flood and bilge operations are carried out when the drilling ship is in the state of great draft in order to achieve its own period, i.e. natural oscillation number can be changed at will when lifting, tamping and rolling. In Fig. 10 is the starboard hull shown with its ballast system; evidently the port hull is accordingly, even if it is reversed, and is ballasted in a similar manner. The ballast chambers 72 in the two of the associated fuselage 12 supported transition columns 26 are not shown, but their flood connections are shown.

209848/0584209848/0584

Die Ballastkammern 70 und 72 werden wahlweise und unabhängig voneinander geflutet und gelenzt, so daß das Bohrschiff auch innerhalb eines Bereichs zwischen großem und niedrigem Tiefgang teilweise getaucht werden kann, wobei aber die Plattform 20 während einer solchen Tiefgangsänderung praktisch waagerecht bleibt. Zur Durchführung dieses Flutens und Lenzens verlaufen mehrere Leitungen 7h von einem in jedem Rumpf 12 zentral angeordneten Pumpenraum P in Längsrichtung entgegengesetzt zu den verschiedenen Ballast-Kammern 70 in den Rümpfen. Zwecks vereinfachter Darstellung sind im Bug- und Heckabschnitt jedes Rumpfes 12 jeweils vier Ballast-Kammern dargestellt, obwohl, wohlgemerkt, in der Praxis normalerweise eine größere Zahl von Ballast-Kammern vorgesehen sind. Weiterhin verlaufen ebenfalls von den beiden Rumpf-Pumpenräumen P mehrere Leitungen 76 zu den Ballast-Kammern 72. in den Säulen 26. Zwei weitere Leitungen 7& verlaufen vom Pumpenraum P rückwärts und münden in zwei Kammern 80 ein, die als zusätzliche Ballast-Kammern oder als Kammern zur Aufnahme von Bohrwasser dienen können. Zwei Bilgenwasser-Leitungen 82, die keinen Teil des Ballastsystems selbst darstellen, gehen vom Pumpenraum P nach vorn und hinten in die Bilgen der Rümpfe ab und stehen auf noch zu beschreibende Weise mit den Ballastpumpen in Verbindung,The ballast chambers 70 and 72 are selectively and independently flooded and drained so that the drilling ship can also be partially submerged within a range between large and shallow drafts, but with the platform 20 remaining practically horizontal during such a change in draft. To carry out this flooding and bilging, several lines 7h run from a pump space P arranged centrally in each hull 12 in the longitudinal direction opposite to the various ballast chambers 70 in the hulls. For the sake of simplicity, four ballast chambers are shown in the bow and stern sections of each fuselage 12, although, it should be noted, in practice a larger number of ballast chambers are normally provided. Furthermore, several lines 76 also run from the two fuselage pump chambers P to the ballast chambers 72 in the columns 26. Two further lines 7 & run backwards from the pump chamber P and open into two chambers 80, which are used as additional ballast chambers or as Can serve chambers for receiving drilling water. Two bilge water lines 82, which are not part of the ballast system itself, go from the pump room P to the front and back into the bilges of the hulls and are connected to the ballast pumps in a manner to be described below.

Der Pumpenraum 1st mit einem bei 8/f angedeuteten Seewasser-Einlaß und einem bei 86 angedeuteten Uberbord-Auslaß 86 versehen, die beide durch entsprechende, kraftbetätigte Schieberventile 88 bzw, 90 gesteuert werden; die Rumpfselten sind in Fig. 10 durch die gestrichelten Linien angedeutet. Zwei Pumpen 92 und 9*f saugen über den Einlaß 8^- und das Ventil 88 Seewasser an und fördern dieses anschließend über Leitungen 96 bzw. 98 und Rückschlagventile 100 bzw, 102 in eine Leitung 10Zf, die mit einer Hauptballast-Leitung 106 kommuniziert. Die beiden Enden der Haupt-Leitung 106 stehen über wahlweise geöffnete, kraftbetätigte Ventile 108 mit der vorderen undThe pump room has a seawater inlet indicated at 8 / f and an overboard outlet 86 indicated at 86, both of which are provided by corresponding power operated slide valves 88 and 90 are controlled; the hulls are rare indicated in Fig. 10 by the dashed lines. Two Pumps 92 and 9 * f suck through inlet 8 ^ - and valve 88 Seawater and then convey it via lines 96 or 98 and check valves 100 or 102 into a line 10Zf, which communicates with a main ballast line 106. The two ends of the main line 106 are via optionally open, power-operated valves 108 with the front and

209848/058A209848 / 058A

der hinteren Ballast-Leitung 7k "bzw· 76 in Verbindung, wobei die Leitungen 7h an beiden Enden der Haupt-Leitung 106 parallel angeordnet sind. Bei offenen Ventilen 88, 100 und 102 können sowohl die Rumpf-Ballastkammern als auch die dargestellten, je drei Säulen-Ballastkammern durch wahlweise Betätigung der Ventile 108 mit Seewasser geflutet werden. Vorzugsweise werden jeweils nur höchstens zwei Kammern gleichzeitig geflutet, um das Bohrschiff beim Fluten auf großen Tiefgang leichter kieleben zu halten.the rear ballast line 7k ″ or 76 in connection, the lines 7h being arranged in parallel at both ends of the main line 106. When the valves 88, 100 and 102 are open, both the fuselage ballast chambers and those shown, three each Column ballast chambers can be flooded with seawater by selectively actuating the valves 108. Preferably, only at most two chambers are flooded at the same time in order to keep the drilling ship more easily keel-alive when flooding at a great depth.

Um das Bohrsphiff 10 wieder mit den Rümpfen auf Freibord aufschwiBHsem au lassen, wird das Ventil 88 geschlossen, und die Ventile *?0? 108 und 110 werden geöffnet. Die Pumpen 92 und 9^- fördern dos Wasser in gleicher Richtung wie vorher und saugen mithin die Haupt-Leitung 106 über Leitung 112 ab. Durch wahlweise Betätigung der Ventile 108 kann das Ballastwässer aus den Ballast-Kammern über Leitung 10Zf, geöffnetes Ventil 90 und Auslaß 86 gelenzt werden. Vorzugsweise werden wieder jeweils höchstens zwei Ballast-Kammern gleichzeitig gelenzt, damit das Bohrschiff beim Lenzen auf Niedrig-Tiefgang kieleben gehalten werden kann.In order to allow the drill pipe 10 to float again with the hulls on the freeboard, the valve 88 is closed and the valves *? 0 ? 108 and 110 are opened. The pumps 92 and 9 ^ - deliver dos water in the same direction as before and thus suck off the main line 106 via line 112. By selectively actuating the valves 108, the ballast water can be drained from the ballast chambers via line 10Zf, open valve 90 and outlet 86. Preferably, a maximum of two ballast chambers are drained at the same time, so that the drilling ship can be kept keel-life when draining at a low-draft.

Eine Leitung 11 if verbindet die backbord- und steuerbordseitigen Pumpenräume miteinander und kommuniziert mit der Ballast-Leitung 106· Durch Betätigung der passenden Ventile, einschließlich des Ventils 116 in Leitung 11^, kann Ballastwasser von einem. Rumpf zum anderen überführt werden. Falls ein Pumpenraum infolge Großschadens überflutet wird, kann das Ballastsystem nach Öffnen von Ventil 116 mit Hilfe der Pumpen im anderen Rumpf unter Kontrolle gehalten werden.A line 11 if connects the port and starboard sides Pump rooms with each other and communicates with the ballast line 106 · By actuating the appropriate valves, including of valve 116 in line 11 ^, ballast water can of a. Trunk to be transferred to the other. If a pump room is flooded as a result of major damage, this can Ballast system can be kept under control after opening valve 116 with the help of the pumps in the other fuselage.

Die Bailast/Bohrwasser-Leitungen 78 sind ebenfalls über den Ventilen 108 entsprechende Ventile 118 parallel zum hinteren Ende der Haupt-Leitung 106 angeschlossen» Infolgedessen können die Ballast/Bohrwasser-Kammern 80 durch wahlweise Betäti-The Bailast / Bohrwasser lines 78 are also on the Valves 108 corresponding valves 118 parallel to the rear Connected to the end of the main line 106 »As a result, the ballast / drilling water chambers 80 can be operated optionally

-16-2 0 9 8 k 8 / 0 5 8 4 -16- 2 0 9 8 k 8/0 5 8 4

gung der Ventile 118 und der vorerwähnten Ventile 88, 90 und 110 auf ähnliche Weise wie die Kammern 70 und 72. gemeinsam und wahlweise geflutet und gelenzt werden.supply of the valves 118 and the aforementioned valves 88, 90 and 110 in a similar manner to the chambers 70 and 72. can be flooded and drained jointly and optionally.

Eine mit dem Deck 20 über eine Steigleitung 122 verbundene Frischwasser-Einlaß- oder -Speiseleitung 120 sowie eine an eine Schiffsvorrat-Frischwasserpumpe 126 angeschlossene Frischwasser-Saugleitung 12Zf stehen je mit einer hinterem Pumpenraum auf der Rumpf-Innenbordseite gelegenen Frischwasser-Kammer 128 in Verbindung· Eine Leitung \2$ stellt über eine Steigleitung 130 eine Verbindung zwischen der Frischwasser-Pumpe 126 und dem Deck 20 her. Zwei Kraftstoff-Saugleitungen 132 sind mit einem vor dem Pumpenraum an der Rumpf-Innenbordseite gelegenen Kraftstofftank 134 verbunden und liefern mittels Kraftstoff-Pumpe 138 über eine Steigleitung 136 das Kraftstofföl zum Maschinendeck· Das Bohrwasser wird aus einer hinteren Bohrwasser-Kammer IZfO sowie aus den Ballast/ Bohrwasser-Kammern 80 durch eine Pumpe 1Zf8 über Leitungen 1Zf2 bzw· 78, l^fif in eine Bohrwasser-Hauptleitung 1 Zf6 gefördert, wobei die Pumpe 1 Zf8 das Bohrwasser über ein Ventil und eine Steigleitung \^2. zum Deck 20 fördert. Eine Bohrwasser-Leitung 154 kommuniziert mit einer vorderen Bohrwasser-Kammer 156 und liefert über Pumpe 1Zf 8 und Leitung 152 Bohrwasser zum Deck 20. In den Leitungen 1Zf2 und 11+1+ sind Ventile 158 vorgesehen, die zusammen mit dem Ventil I56 in der Leitung 151+ wahlweise zum Füllen und Entleeren der Kammern 80, IZfO und I56 betätigbar sind, wobei Bohrwasser zum und vom Bohrgerät gefördert und zum Fluten und Lenzen des Bohrschiffs benutzt werden kann·A fresh water inlet or feed line 120 connected to the deck 20 via a riser 122 and a fresh water suction line 12Zf connected to a ship's fresh water pump 126 are each connected to a fresh water chamber 128 located at the rear of the hull inboard side. A line \ 2 $ establishes a connection between the fresh water pump 126 and the deck 20 via a riser 130. Two fuel suction lines 132 are connected to a fuel tank 134 located in front of the pump chamber on the inboard side of the fuselage and deliver the fuel oil to the engine deck by means of a fuel pump 138 via a riser 136.The drilling water is drawn from a rear drilling water chamber IZfO and from the ballast / Drilling water chambers 80 conveyed by a pump 1Zf8 via lines 1Zf2 or 78, l ^ fif into a drilling water main line 1 Zf6, the pump 1 Zf8 the drilling water via a valve and a riser \ ^ 2. promotes to deck 20. A drilling water line 154 communicates with a forward drilling water chamber 156 and delivers drilling water to deck 20 via pump 1Zf 8 and line 152. Valves 158 are provided in lines 1Zf2 and 11 + 1 + , which together with valve I56 in the line 151+ can optionally be operated to fill and empty the chambers 80, IZfO and I56, whereby drilling water can be conveyed to and from the drilling rig and used to flood and drain the drilling vessel

Wenn sich das Bohrschiff 10 im Zustand niedrigen Tiefgangs gemäß Fig. 1 befindet und die Rümpfe Freibgrd f haben, liegt sein Auftriebszentrum unter seinem Schwerpunkt, wobei die Rümpfe 12 dem Bohrschiff 10 bei Niedrig-Tiefgang-FahrlageWhen the drilling ship 10 is in the low draft state as shown in FIG. 1 and the hulls are open air level f, is its center of lift under its center of gravity, the hulls 12 of the drilling ship 10 in the low-draft position

209848/0584209848/0584

Stabilität verleihen. Im Zustand großen Tiefgangs gemäß Fig. 2 aber ist die Orientierung dieser beiden Punkte zueinander umgekehrt, d.h. das Auftriebszentrum des Bohrschiffs befindet sich über seinem Schwerpunkt. Insbesondere beim Fluten des Bohrschiffs 10 zwecks Übergang vom niedrigen in den großen Tiefgang, d.h. wenn der Schiffs-Tiefgang allmählich aus dem Niedrig-Tiefgang vergrößert wird, verlagert sich sein Auftriebszentrum nach aufwärts, und sein Schwerpunkt nach abwärts. Wird das Bohrschiff dagegen zwecks Übergang vom großen in den niedrigen Tiefgang gelenzt, d.h. im Falle allmählicher Verringerung des Tiefgangs, dann verlagert sich sein Auftriebszentrum nach abwärts und sein Schwerpunkt nach aufwärts. Während dieses Übergangs wird bei einem bestimmten Tiefgang eine Orientierung des Schiffs erreicht, bei der sich sein Auftriebszentrum und auch sein Schwerpunkt praktisch auf einer geraeinsamen waagerechten Ebene bzw. auf gleicher Höhe befinden. Um dem Bohrschiff während seines Übergangs zwischen den beiden Tiefgangszuständen Stabilität zu verleihen und außerdem, wie noch näher erläutert werden wird? die "der Wind- und Wellenwirkung ausgesetzte Fläche des Schiffs möglichst klein zu halten, so daß das Bohrschiff bei großem ■Tiefgang wesentlich geringer auf die durch Wind- und Wellenwirkung hervorgerufenen Anregungskräfte anspricht, ragen die Stabilisiersäulen 26 über die liümpfe 12 ein vorbestimmtes Stück weit nach oben, bei welchem sie dem Bohrschiff beim Übergang zwischen den beiden Tiefgangszuständen und speziell bei solchen Tiefgängen Aufrichtmomente bieten, bei denen das Auftriebszeirtrum unter dem Schwerpunkt oder in gleicher Höhe mit ihm liegt. Wenn also das Bohrschiff in früher beschriebener Weise geflutet wird, vermögen die Säulen 26 nach dem Untertauchen der Rümpfe 12 Aufrichtmomente um die Roll- und Stampfachsen zu gewährleisten und dadurch die Stabilität des Bohrschiffs bei zunehmendem Tiefgang aufrechtzuerhalten.Give stability. In the state of great draft according to FIG. 2, however, the orientation of these two points is reversed to one another, ie the center of lift of the drilling ship is located above its center of gravity. In particular when flooding the drilling ship 10 for the purpose of transitioning from the low to the great draft, ie when the ship's draft is gradually increased from the shallow draft, its center of buoyancy shifts upwards and its center of gravity downwards. If, on the other hand, the drilling ship is pumped for the purpose of changing from a large to a shallow draft, that is to say in the case of a gradual reduction in draft, then its center of buoyancy shifts downwards and its center of gravity upwards. During this transition, at a certain draft, an orientation of the ship is reached in which its center of lift and also its center of gravity are practically on a straight horizontal plane or at the same height. To give the drill ship stability during its transition between the two draft states and also, as will be explained in more detail ? To keep the area of the ship exposed to the effects of wind and waves as small as possible, so that the drilling ship responds much less to the excitation forces caused by the effects of wind and waves when the draft is large, the stabilizing columns 26 protrude beyond the lumps 12 a predetermined distance above, in which they provide the drilling ship with righting moments at the transition between the two draft states and especially with such drafts in which the upwelling zone is below the center of gravity or at the same height. If the drilling ship is flooded in the manner described earlier, the columns are capable 26 after submerging the hulls 12 righting moments to ensure the roll and pitch axes and thereby maintain the stability of the drilling ship as the draft increases.

-18--18-

209848/0584209848/0584

Im Interesse der Beschreibungskürzung seien die folgenden Definitionen gegeben: "Bewegungs-Dämpfungseigenschaften" sind diejenigen Eigenschaften des Bohrschiffs, durch welche seine Bewegung infolge der durch Wind- und Wellenwirkung hervorgerufenen Anregungskräfte stark vermindert wird und die dem Bohrschiff im Zustand großen Tiefgangs durch spezielle Auslegung der Querschnittsfläche und der Konfiguration der Säulen, durch Gewichtsverteilung im Bohrschiff und durch Formgebung der getauchten Schiffsteile bei großem Tiefgang soweit verliehen werden, daß das Schiff bezüglich Hebe-, Stampf- und Rollbewegungen eine außerhalb des Periodenbereichs der zu erwartenden Wellen liegende Eigenperiode und eine verkleinerte Fläche an der mittleren Wasserlinie besitzt» "Zustand niedrigen Tiefgangs" bedeutet den Tiefgang, bei dem das Schiff mit Freibord besitzenden Rümpfen schwimm :c, "Zustand großen Tiefgangs" ist der Tiefgang, bei dem das Schiff so schwimmt, daß seine mittlere Wasserlinie zwischen dem Deck 20 und den Kopfenden der Säulen 2.6 liegt und bei dem auch die Bohrarbeiten durchgeführt werden· "Beinahe-Kiedrig-Tiefgangsbereich" ist jener Bereich der Schiffs-Tiefgangwerte, in dem das Auftriebszentrum des Schiffs unter seinem Schwerpunkt liegt und die mittlere Wasserlinie mit der Rumpfoberseite zusammenfällt oder darüber liegt. "Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich" schließlich ist jener Tiefgangsbereich, bei dem das Auftriebszentrum des Schiffs über seinem Schwerpunkt liegt, und nicht den eigentlichen "Zustand großen Tiefgangs" umfaßt.In the interest of shortening the description, the following definitions are given: "Motion damping properties" are those properties of the drilling ship which greatly reduce its movement as a result of the excitation forces caused by wind and wave action and which the drilling ship in the state of great draft by special design of the cross-sectional area and the configuration of the columns, by weight distribution in the drilling ship and by shaping the submerged ship parts at great drafts, so that the ship has a natural period outside of the period range of the waves to be expected and a reduced area in terms of lifting, pitching and rolling movements mean waterline has »" State of low draft "means the draft at which the ship swims with hulls with freeboard: c, " State of great draft "is the draft at which the ship swims so that its mean waterline is between de m deck 20 and the head ends of the pillars 2.6 and where the drilling work is also carried out The top of the trunk collapses or lies above it. Finally, the "near-great draft area" is the draft area in which the center of buoyancy of the ship is above its center of gravity and does not include the actual "great draft state".

Wie erwähnt, liegt das Auftriebszentrum im Zustand niedrigen Tiefgangs sowie im Beinahe-Niedrig-Tiefgangsbereich unter dem Schiffs-Schwerpunkt. Wenn sich der Schiffs-Tiefgang aus dem Niedrigtiefgang über den genannten Beinahe-Niedrig-Tiefgangsbereich hinaus vergrößert, verlagern sich Auftriebszentrum und Schwerpunkt relstxv zum Schiff aufeinander zu. Diee Verlagerung setzt sich über eine Schiffslage fort, bei der die beiden Punkte einander passieren, d«h. der Schiffs-TiefgangAs mentioned, the center of buoyancy in the low-draft state and in the near-low-draft area is below the ship's center of gravity. If the ship's draft increases from the shallow draft beyond the aforementioned near-low draft range, the center of lift and the center of gravity relstxv to the ship shift towards one another. This shift continues over a ship's position in which the two points pass each other, ie. the ship's draft

-19-209848/0 0 -19- 209848/0 0

verläßt.den Beinahe-Niedrig-Tiefgangsbereich und tritt in den Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich ein. Die Anordnung der Säulen 26 und die von ihnen bei der Tiefgangsvergrößerung im Beinahe-Niedrig-Tiefgangsbereich festgelegten Wasserplanflächen sind so gewählt, daß sie zur Gewährleistung von Schiffsstabilität ausreichende Aufrichtmomente erzeugen. Bei weiterer Baliastbeschwerung des Schiffs, d.h. wenn sein Tiefgang in den Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich eintritt und sich dem Zustand großen Tiefgangs nähert, verlagern sich Auftriebszentrum .und Schwerpunkt wieder auseinander, wobei ersteres über letzteres zu liegen kommt. Wenn der Tiefgang über den Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich hinaus in Richtung auf den Zustand großen Tiefgangs zunimmt, nimmt der durch die Aufrichtmomente der Säulen 26 gewährleistete Beitrag zur Gesamtstabilität des Bohrschiffs im Vergleich zu dem Beitrag zur Gesamtstabilität ab, der durch den sich vergrößernden lotrechten Abstand zwischen dem Schwerpunkt und dem Auftriebszentrum gewährleistet wird, da ersterer unter letzterem liegt. Bei noch weiter zunehmendem Tiefgang schließlich liefert diese "PendeltypU-Stabilität mit Schwerpunkt unter dem Auftriebszentrum den Hauptbeitrag zur GesamtStabilität des Bohrschiffs, Bei einem bestimmten Tiefgang im Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich sind die Säulen 26 vollständig untergetaucht und tragen nicht mehr zur Stabilität bei.exits the near-shallow draft range and enters the near-great draft area. The arrangement of the Columns 26 and the water plan areas defined by them when the draft was enlarged in the near-low-draft area are chosen so that they generate sufficient righting moments to ensure the stability of the ship. at further weighting of the ship, i.e. when its draft enters the near-great draft area and yourself approaches the state of great draft, the center of lift and the center of gravity shift apart again, with the former comes to rest over the latter. When the draft is beyond the near-great draft range in the direction of the state When the draft increases, the righting moment increases of the pillars 26 ensured contribution to the overall stability of the drilling ship compared to the contribution to the overall stability by the increasing vertical distance between the center of gravity and the center of lift is guaranteed because the former is below the latter. at This "pendulum type U" stability with the center of gravity below the center of buoyancy finally provides even further increasing draft the main contribution to the overall stability of the drill ship, At a certain draft in the near-great-draft range the columns 26 are completely submerged and no longer contribute to stability.

Die vorstehend beschriebenen Stabilitätseigenschaften sind in der folgenden Tabelle graphisch veranschaulicht, in welche: die Stabilitätseigenschaften des Bohrschiffs beim Übergang vom niedrigen auf den großen Tiefgang durch die Standardformel GM =(KB - KG) + BM ausgedrückt sind. Hierin bedeuten GM die metazentrische Höhe, KB und KG die lotrechten Höhen des Auftriebszentrums bzw. des Schwerpunkts über dem untersten Punkt des Bohrschiffs (bestimmt durch eine die Unterseiten der Rümpfe enthaltende Ebene) und BIi den metazentrischen Radius — (mit I = das Quer-Trägheitsmoment der Wasserlinie undThe stability properties described above are graphically illustrated in the following table, in which: the stability properties of the drilling ship during the transition from the low to the large draft by means of the standard formula GM = (KB - KG) + BM are expressed. Here, GM is the metacentric height, KB and KG are the vertical heights of the Buoyancy center or the center of gravity above the lowest point of the drilling ship (determined by one of the undersides the plane containing the hulls) and BIi the metacentric radius - (with I = the transverse moment of inertia of the waterline and

209848/088^209848/088 ^

V a das verdrängte Volumen bis zur betreffenden Wasserlinie).V a the displaced volume up to the relevant water line).

Tiefgang-Zustand Draft condition

(KB - KG)(KB - KG)

BMBM

GMGM

Niedrig-Tief gangLow-low gear

Negativer WertNegative value

Großer positiver
Wert
Big positive
value

Positiver Wert + BM (KB-KG)Positive value + BM (KB-KG)

Beinahe-Nearly-

Niedrig-Tief-Low-low

gangsbereichaisle area

Beinahe-Nearly-

Groß-Tief-Large-deep

gangsbereichaisle area

Großer
Tiefgang
Greater
Draft

Negativer Wert und auf Null abnehmende Größe bei zunehmendem TiefgangNegative value and size that decreases to zero as the draft increases

Positiver Wert, zunehmend größer mit zunehmendem Tiefgang Positive value, increasing with increasing draft

Großer positiver WertGreat positive value

Positiver WertPositive value

Positiver Wert klein, wenn zentrale Säule einzige
Wasserplanfläche
festlegt
Positive value small if central column is the only one
Water plane area
specifies

Kleiner positiver
Wert
Smaller positive
value

Positiver WertPositive value

+ BM ++ BM +

Positiver WertPositive value

+ BM ++ BM +

Positiver Wert +(KB-KG) ♦ BMPositive value + (KB-KG) ♦ BM

Außerdem ist der diametral erweiterte Unterteil 30 der zentralen Säule 2/f so angeordnet, daß er das Auftriebszentrum anhebt, wenn sich der Tiefgang über den Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich auf den Zustand großen Tiefgangs erhöht. Dieser erweiterte Teil wird wirksam, nachdem sich das Auftriebszentrum über den Schwerpunkt hinaus verlagert hat, nachdem "Pendeltyp"-Stabilität erreicht ist. Da das hierdurch bewirkte Aufrichtmoment vorherrschend wird und, um das Ansprechen des Bohrschiffs auf Anregungskräfte zu vermindern, enden die Säulen 26 oberseitig ausreichend weit unterhalb der Lage der mittleren Wasserlinie, wenn sich das Bohrschiff im Zustand großen Tiefgangs befindet. Genauer gesagt, enden die Säulen 26 oberseitig in einer Höhe, die mit der mittleren Wasserlinie zusammenfällt, wenn sich das Schiff im Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich befindet, in welchem ihm genügend "Pendeltyp"-Stabilität verliehen wird, um seine erforderliche Stabilität aufrechtzuerhalten. Die Säulen 26 vermögen somit Schiffs-Aufrichtmomente um die Roll- und Stampfachse herum zumindest bei solchem Tiefgang zu gewährleisten,In addition, the diametrically enlarged lower part 30 is the central one Column 2 / f arranged so that it raises the center of lift when the draft is over the near-great draft area the state of great draft increased. This extended part takes effect after the center of lift is above the center of gravity has shifted beyond "pendulum type" stability is. Since the righting moment caused by this predominates and, in order to reduce the response of the drilling vessel to excitation forces, the pillars 26 terminate sufficiently at the top well below the position of the mean waterline when the drillship is in a deep draft state. More precisely, the columns 26 end at the top at a height which coincides with the mean waterline when the Ship is in the near-great draft area in which it is given enough "pendulum-type" stability to maintain its maintain required stability. The columns 26 are thus capable of ship righting moments about the roll and pitch axis to ensure around at least at such a depth,

-21--21-

2098A8/058A2098A8 / 058A

bei welchem das Auftriebszentrum unter dem Schwerpunkt und auf gleicher Höhe mit ihm liegt, d.h. über den ganzen Beinahe-Niedrig-Tiefgangsbereich hinweg. Die Schiffsstabilität wird daher im Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich und im Zustand großen Tiefgangs durch das große Aufrichtmoment gewährleistet, das durch die Schwerpunktslage unter dem Auftriebszentrum hervorgerufen wird, während die zentrale Säule nur wenig oder ganz geringfügig zur Stabilität beiträgt.at which the center of lift is below the center of gravity and is at the same height as it, i.e. over the entire near-low-draft range away. The ship's stability is therefore in the near-great-draft range and in the large state Draft guaranteed by the large righting moment, which is ensured by the center of gravity under the center of lift is caused, while the central column contributes little or very little to the stability.

Zur Erleichterung des Übergangs zwischen einem Tiefgang des Bohrschiffs, bei dem ihm allein durch die Säulen 26 Stabilität verliehen wird, d.h. vom Niedrig-Tiefgang über den Beinahe-Niedrig-Tiefgangsbereich hinweg, und einem Tiefgang, bei dem die Schiffsstabilität vornehmlich aus der Pendeltyp-Stabilität besteht (mit Schwerpunkt unter dem Auftriebszentrumjund nur wenig durch die Wasserplanfläche der zentralen Säule gefördert wird (d.h. über den Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich hinweg und im Zustand großen Tiefgangs), sind die Oberteile der .Säulen 26 so ausgebildet, daß sich ihre Querschnittsflächen in Richtung auf das Deck 20 allmählich verkleinern. Diese Querschnittsverkleinerung beginnt in einer Höhe über den Rümpfen 12, die praktisch mit der mittleren Wasserlinie bei einem Schiffs-Tiefgang zusammenfällt, bei welchem die Einflüsse der Relativstellung des Auftriebszentrums zum Schwerpunkt und die Wasserplanfläche der zentralen Säule gemeinsam dem Bohrschiff ausreichende Stabilität verleihen, wenn es sich in voll beladenem Zustand befindet. Genauer gesagt, sind die oberen Innenflächen 27 der Säulen 26 unter Bildung von Keilstümpfen auswärts und aufwärts abgeschrägt, so daß sich die Säulenquerschnittsfläche allmählich nach dem Deck 20 hin verkleinert, lilrsichtlicherweise sind die Säulen 26 in Richtung der Kumpfachsen verlängert, wodurch bei einer Tiefgangsänderung größere Aufrichtmomente als in dem Fall erzeugt werden, wo die Gäulen kreisförmigen Querschnitt besäßen, und ihr Massen-To facilitate the transition between a draft of the drilling ship, which gives him stability through the pillars 26 alone is awarded, i.e. from the low-draft to the near-low-draft range away, and a draft in which the ship's stability is primarily derived from the pendulum-type stability exists (with a focus below the center of buoyancy and only slightly promoted by the planar water surface of the central column (i.e. over the near-great-draft area and in the state of great draft), the tops of the Columns 26 designed so that their cross-sectional areas gradually decrease in the direction of the deck 20. These Reduction in cross-section begins at a height above the hulls 12, which is practically the mean waterline at one Ship draft coincides with which the influences of the relative position of the center of lift to the center of gravity and the The water planar area of the central pillar jointly gives the drillship sufficient stability when it is fully loaded State. More specifically, the upper inner surfaces 27 of the pillars 26 are truncated to form wedges beveled outwards and upwards so that the column cross-sectional area gradually reduced in size towards the deck 20, the columns 26 are obviously in the direction of the Trunk axes extended, which means that when the draft changes greater righting moments are generated than in the case where the paws had a circular cross-section, and their mass

-22--22-

209848/0584209848/0584

Zentrum dichter an der Schiffs-Neigungsachse läge. Außerdem sind die Säulen 26 im Zustand großen Tiefgangs völlig unter Wasser, d.h. die mittlere Wasserlinie befindet sich zwischen den oberen Enden der Säulen 26 und der Unterseite des Decks 20.Center would be closer to the ship's inclination axis. aside from that the pillars 26 are completely submerged in the deep draft state, i.e. the mean waterline is between the top of the pillars 26 and the bottom of the deck 20.

Gemäß Fig. 2 sind um das obere Ende der zentralen Säule Zl\ herum paarweise angeordnete Verankerungs-Seilrollen 180 vorgesehen. Ankerleinen 182 sind über die Seilrollen 180 geführt und auf Doppeltrommel-Winden 1 S^f aufgerollt, die auf dem unterhalb des Ankerdecks /fO (Fig. 6) befindlichen Deck angeordnet sind. Jedes Paar der Ankerleinen 182 verläuft über am oberen Ende der Säule 2^ vorgesehene Seilrollen 184-a und über Führungsrollen 185 an den Oberseiten der Stabilisiersäulen 26· Die Ankerleinen tragen nicht dargestellte Anker eines Achtpunkte-Ankersystems, durch welches das Bohrschiff über dem Bohrort in seiner Lage gehalten wird. Nahe der beiden Enden jedes Rumpfs 12 sind zwei dynamische Positionier- und Vortrieb-Schubantriebe 186 angebracht, die über volle 360° drehbar sind und dazu dienen, das Bohrschiff genau über dem Bohrort zu halten. Die Steuerung der Schubantriebe erfolgt durch Signalvorrichtungen, die entweder ein akustisches System unter Verwendung von am Meeresboden befindlichen Antwortsendern oder an den Ankerleinen angeordnete Zugspannungsanzeiger aufweisen können; diese Vorrichtungen sind jedoch weder beschrieben noch im einzelnen dargestellt. Ersichtlicherweise können die dynamischen Schubantriebe 186 in Verbindung mit dem Ankersystem beispielsweise bei Wassertiefen von bis zu etwa 180 m eingesetzt werden, während das Bohrschiff bei größeren Wassertiefen durch die dynamischen Positioniereinrichtungen allein auf Station gehalten wird. Längs der Schiffs-Wasserlinie können versetzbare Gummi-Fender 137 an zwischen das Deck 20 und die Rümpfe 12 gespannten Drahtseil-Führungen 189 vorgesehen sein.According to FIG. 2, anchoring rope pulleys 180 arranged in pairs are provided around the upper end of the central column Z1. Anchor lines 182 are guided over the rope pulleys 180 and rolled up on double-drum winches 1 S ^ f, which are arranged on the deck located below the anchor deck / fO (FIG. 6). Each pair of anchor lines 182 runs over rope pulleys 184-a provided at the upper end of the column 2 ^ and over guide rollers 185 on the upper sides of the stabilizing columns 26 Location is held. Two dynamic positioning and propulsion thrust drives 186 are attached near the two ends of each hull 12, which are rotatable over a full 360 ° and serve to hold the drilling ship precisely above the drilling location. The thrust drives are controlled by signaling devices, which can either have an acoustic system using transponders located on the seabed or tension indicators located on the anchor lines; however, these devices are neither described nor shown in detail. It can be seen that the dynamic thrust drives 186 can be used in conjunction with the anchor system, for example, at water depths of up to approximately 180 m, while the drilling ship is held at the station solely by the dynamic positioning devices at greater water depths. Movable rubber fenders 137 on wire rope guides 189 stretched between deck 20 and hulls 12 may be provided along the ship's waterline.

209848/0584209848/0584

Pas gemäß KLg. 11 bis 15 ausgebildete Bohrschiff ähnelt in den meisten Einzelheiten, mit Ausnahme der nachstehend angegebenen unterschiede, der erstbeschriebenen Ausführungsfornu Es weist zwei auf Querabstand angeordnete, langgestreckt te Rümpfe 212 auf, die mit Hilfe von Trägern 222 und einer ■lotrechten, zentralen Säule 22if ein Haupt-Deck 220 im Abstand darüber tragen· Die Rümpfe 212 und die zentrale Säule 22h sind genauso aufgebaut wie die Rümpfe 12 und die Säule 2h der erstbeschriebenen Aus fuhrungsform. Die Rümpfe 212 sind durch kastenförmige Träger 218 sowie Träger 228 miteinander verbunden, die, ähnlich wie bei der erstbeschriebenen Ausführungsform, von den Rümpfen 212 aufwärts konvergieren und die Säule 22h tragen. Das Deck 220 trägt eine Anzahl von Decks-Aufbauten 250 zur Unterbringung der Maschinen, der Mannschafts· quartiere, der verschiedenen Zusatzausrüstungen usw. Auf ihm sind ferner Rohrgestelle 251 zur Lagerung von Bohrrohren angeordnet} das Deck 220 trägt auch ein Deckshaus 252 zur Unterbringung der verschiedenen Büros und weiterer Zusatzausrüstungen, während auf dem Deckshaus 252 ein Helikopterdeck 254 vorgesehen 1st. Das am Deck 220 angeordnete Bohrgerät «eist eine automatische Bohrrohr-Aufnaliemaschine 256 sowie auf Sockeln 26if- montierte Kräne 258 mit Auslegern 260 und Kabinen 262 auf.Pas according to KLg. 11 to 15 trained drill ship is similar in most details, with the exception of the differences indicated below, the first described embodiment - Carrying the deck 220 at a distance above it · The hulls 212 and the central column 22h are constructed in the same way as the hulls 12 and the column 2h of the first-described embodiment. The hulls 212 are connected to one another by box-shaped supports 218 and supports 228 which, similar to the first embodiment described, converge upwards from the hulls 212 and support the column 22h . The deck 220 carries a number of deck superstructures 250 for accommodating the machines, the crew quarters, the various additional equipment, etc. On it, pipe racks 251 are also arranged for the storage of drill pipes} the deck 220 also carries a deckhouse 252 for accommodating the various Offices and other additional equipment, while a helicopter deck 254 is provided on deckhouse 252. The drilling device arranged on deck 220 includes an automatic drill pipe picking machine 256 as well as cranes 258 with booms 260 and cabins 262 mounted on bases 26if.

Der Hauptunterschied zwischen der Ausführungsform gemäß Fig« 11 bis 15 und der zuerst beschriebenen Ausführungsform besteht in der rechteckigen Umrißform des Decks 220 und in seiner unmittelbaren Abstützung auf den Rümpfen im Gegensatz zur auskragenden Halterung des Decks 20 an der zentralen Säule 2h der zuerst beschriebenen Ausführungsform. Genauer gesagt, ist das Deck 220 in Aufsicht im wesentlichen rechteckig, und es ruht nicht nur auf der zentralen Säule 22^, sondern auch auf einer Anzahl von Stützen 222, die ihrerseits aus länglichen Bauteilen bestehen, welche sich zwischen dem DeckThe main difference between the embodiment according to FIGS. 11-15 and the first described embodiment is the rectangular outline of the deck 220 and its direct support on the hulls in contrast to the cantilevered support of the deck 20 on the central column 2h of the first described embodiment. More precisely, the deck 220 is substantially rectangular in plan, and it rests not only on the central column 22 ^, but also on a number of supports 222, which in turn consist of elongate members which extend between the deck

209848/0584209848/0584

220 und den Rümpfen 212 an deren Außenbordseiten lotrecht erstrecken. Wie dargestellt, sind längs des Seitenrands je« des Rumpfes je drei Stützen ZZZ vorgesehen, welche das Deck 220 an seinen Außenabschnitten abstützen. Wie bei der zuerst beschriebenen Ausführungsform stehen an den Außenbordseiten der Rümpfe 212 mehrere auf Längsabstände verteilte Stabilisiersäulen 226 aufrecht ab# Bei der abgewandelten Ausführungsform umgreift jedoch jede Säule einen Unterteil des zugeordneten lotrechten Trägers 222 oder umschließt ihn völlig. Die zentralen Träger 222 halbieren die Zwischensäulen 226 auf jedem Rumpf, wahrend die an den beiden Rumpfenden befindlichen Säulen 226 gegenüber den zugeordneten Trägern ZZZ so angeordnet sind, daß sich der größte Teil dieser Säulen vor bzw. hinter dem zugeordneten vorderen bzw· hinteren Träger 222 befindet. Wie bei der zuerst beschriebenen Ausführungsform nimmt der Querschnitt der oberen Enden der Säulen 226 in Richtung auf das Deck 220 allmählich ab. Diese Querschnittsabnahme beginnt in einer ähnlichen Hohe über den Rümpfen 212, wie sie in Verbindung mit der ersten Ausführungsform beschrieben wurde, und erfolgt durch Abschrägung der Säuleninnenflächen nach außen und oben hin, so daß Keilstümpfe gebildet werden. Außerdem sind die Oberkanten der Säulen auch nach vorn und hinten hin abgeschrägt, wodurch ein weiterer allmählicher übergang im Tiefgang des Bohrschiffs zwischen seinen beiden Stabilitätsarten, die ihm, wie vorher erläutert, bei einem Tiefgang einerseits im Beinahe-Niedrig- und andererseits im Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich sowie im Zustand großen Tiefgangs gewährleistet werden. Genauer gesagt, sind die·außenbordseitigen Abschnitte der oberen Enden der an den beiden Enden der Rümpfe angeordneten Säulen, wie bei 266 angedeutet, fortschreitend gegenüber der Schiffs-Quermittellinie abgeschrägt. Die oberen Enden der mittleren Säulen 226 beider Rümpfe sind ebenfalls fortschreitend zum zugeordneten Träger ZZZ hin abgeschrägt. In jeder anderen Hinsicht sind die Bohrschiffe gemäß den beiden220 and the hulls 212 extend perpendicularly on their outboard sides. As shown, three supports ZZZ are provided along the side edge of each of the hull, which support the deck 220 on its outer sections. As in the embodiment described first, a plurality of stabilizing columns 226 distributed at longitudinal distances protrude upright on the outboard sides of the hulls 212 # In the modified embodiment, however, each column encompasses a lower part of the associated vertical support 222 or completely encloses it. The central beams 222 bisect the intermediate columns 226 on each fuselage, while the columns 226 located at the two ends of the fuselage are arranged opposite the assigned beams ZZZ in such a way that the majority of these columns are in front of or behind the assigned front or rear beam 222 . As in the first-described embodiment, the upper ends of the pillars 226 gradually decrease in cross-section towards the deck 220. This decrease in cross-section begins at a similar level above the hulls 212 as was described in connection with the first embodiment, and is carried out by chamfering the inner surfaces of the pillar outwards and upwards so that wedge truncations are formed. In addition, the upper edges of the pillars are also bevelled forwards and backwards, creating a further gradual transition in the draft of the drilling ship between its two types of stability, which, as explained above, give it a draft on the one hand near-low and on the other hand near-large -Draft range as well as in the state of great draft are guaranteed. More precisely, the outboard-side sections of the upper ends of the columns arranged at the two ends of the hulls, as indicated at 266, are progressively beveled with respect to the transverse center line of the ship. The upper ends of the central pillars 226 of both hulls are also sloping progressively towards the associated carrier ZZZ. In all other respects the drillships are according to the two

209848/0584209848/0584

dargestellten und beschriebenen Ausfuhrungsformen einander gleich· Ersichtlicherweise sind jedoch die Wasserplanflächen ■ der oberen Abschnitte der Stützen 222 bezüglich der durch sie erzeugten Aufrichtmomente praktisch unbedeutend, und zwar im Vergleich zu dem durch die "Pendeltypn-Stabilität erzeugten Aufrichtmoment, wie dies beim Beinahe-Groß-Tiefgangsfeereich und im Zustand großen Tiefgangs des Bohrschiffs erreicht wird.The illustrated and described embodiments are identical to each other · Obviously, however, the water level surfaces ■ of the upper sections of the supports 222 are practically insignificant with regard to the righting moments generated by them, in comparison to the righting moment generated by the "pendulum type n " stability, as is the case with the almost large - Draft level and in the state of great draft of the drilling ship is achieved.

Im folgenden ist die Arbeitsweise eines erfindungsgemäßen Bohrschiffs der Einfachheit halber, soweit nicht anders angegeben, anhand der bevorzugten Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 10 erläutert, doch gilt die Beschreibung gleichermaßen auch für die Ausführungsform gemäß Fig. Π bis 15· Ein ί bedeutsames Merkmal der Erfindung liegt darin, daß das Bohr- ! schiff 10 mit Geschwindigkeiten in der Größenordnung von 8 Knoten von Bohrort zu Bohrort geschleppt werden kann, wodurch ihm eine beträchtliche Beweglichkeit zwischen Bohrorten gegeben wird. In gelenztem Zustand besitzen die Rümpfe solche Verdrängung, daß sie das Gewicht des Bohrschiffs im Zustand niedrigen Tiefgangs tragen, in welchem sie Freibord haben. Im Schwimmzustand besitzt das Bohrschiff 10 mithin die Aufriehtstabilität und die Rollwinkel-Charakteristik eines Doppelrumpfschiffs. Selbstverständlich befindet sich die Trägerverstrebung zwischen den Rümpfen an deren Oberseite und mithin über der Wasserlinie, so daß sie dem V/asser keine Fahrtwiderstand hervorrufende Stirnfläche bietet. Im Schwimmzustand niedrigen Tiefgangs verdrängen lediglich die beiden Rümpfe 12 Wasser, wobei durch ihre hydrodynamischen Eigenschaften, insbesondere ihre praktisch strömungsgünstige Bugform, sowie durch das Fohlen von im V/asser liegenden Trägerkonstruktionen der Fahrwiderstand im Wasser vermindert wird, so daß das Bohrschiff mit wesentlich höheren Geschwindigkeiten geschleppt werden kann als dies bisher bei haLbt auch fähigen Bohrplattformen der Fall war, die Bohrschiffe gemäß den eingangs genannten Patenten ausgenommen.For the sake of simplicity, the method of operation of a drilling ship according to the invention is explained below with reference to the preferred embodiment according to FIGS. 1 to 10, unless otherwise stated, but the description also applies equally to the embodiment according to FIGS the invention is that the drilling ! ship 10 can be towed from drilling location to drilling location at speeds on the order of 8 knots, giving it considerable mobility between drilling locations. In the pailed condition the hulls have such displacement that they support the weight of the drilling ship in the low draft condition in which they have freeboard. In the floating state, the drilling ship 10 therefore has the upright stability and the roll angle characteristic of a double-hulled ship. It goes without saying that the girder strut is located between the hulls on their upper side and therefore above the waterline, so that it does not offer the waterfront any frontal area that would cause drag. In the swimming state of low draft, only the two hulls 12 displace water, whereby the drag in the water is reduced due to their hydrodynamic properties, in particular their practically aerodynamic bow shape, as well as the foal of support structures lying in the water, so that the drilling ship is at significantly higher speeds can be towed than was previously the case with halbt also capable drilling platforms, with the exception of drilling ships according to the patents mentioned at the beginning.

209848/0584209848/0584

Wenn das Bohrschiff 10 den Bohrort erreicht, werden das Verankerungssystem und die Schubantriebe in Betrieb genommen, um das Schiff über dem Bohrort auszurichten und zu halten. Bei vergleichsweise flachen Wassertiefen, beispielsweise solchen von höchstens etwa 180 m, werden die Anker mit den Ankerleinen ausgeworfen, um das Bohrschiff unmittelbar über dem Bohrort zu halten. Sodann werden die Rümpfe 12 geflutet, um sie unter die Wasserlinie zu bringen. Wenn bei diesem Fluten und Untertauchen der Rümpfe der Tiefgang über den Beinahe-Niedrig-Tiefgangsbereich hinweg zunimmt, hält das Trägheitsmoment der Wasserplanflächen der Säulen 26 das Bohrschiff 10 stabil, während sich Auftriebszentrum und Schwerpunkt aus ihrer Ausgangslage im Zustand niedrigen Tiefgangs mit unter dem Schwerpunkt liegendem Auftriebszentrum relativ zum Schiff aufeinander zu verschieben. Wenn das Bohrschiff seinen Tiefgang vergrößert und in den Beinahe-Groß-Tiefgangs— bereich eintritt, passieren Auftriebszentrum und Schwerpunkt einander und ersteres ist das obere von beiden. Wie früher erwähnt, wird die Stabilität solange, wie der Schiffs-Tiefgang derart ist, daß das Auftriebszentrum entweder roch unter dem Schwerpunkt oder bis auf gleicher Höhe mit ihm liegt, durch die von den Säulen 26 erzeugten Aufrichtmomente gewährleistet. Vergrößert sich der Tiefgang und tritt das Bohrschiff in den Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich ein, so erhebt sich das Auftriebszentrum, insbesondere wegen der Basisverbreiterung der zentralen Säule, beträchtlich über den Schiffs-Schwerpunkt, und die Schiffsstabilität wird zunehmend durch das sich ständig vergrößernde Aufrichtmoment gewährleistet, das sich aus der Lage des Schwerpunkts unter dem Auftriebszentrum ergibt, d.h. das Bohrschiff erhält MPendeltyp"-Stabilität. Dieser Stabilitätstyp wird gegenüber den durch die Säulen 26 erzeugten Aufrichtmomenten vorherrschend und reicht bei zunehmendem Tiefgang aus, die Schiffsotabilität im Zustand großen Tiefgangs aufrechtzuerhalten. Zur iürleichterung des Übergangs zwischen der Stabilitatsform im Niedrig- undWhen the drilling ship 10 reaches the drilling site, the anchoring system and thrust drives are operated to level and hold the ship above the drilling site. In the case of comparatively shallow water depths, for example those of at most about 180 m, the anchors are ejected with the anchor lines in order to keep the drilling ship directly above the drilling location. The hulls 12 are then flooded to bring them below the waterline. If during this flooding and submersion of the hulls the draft increases over the near-shallow draft range, the moment of inertia of the water planes of the columns 26 keeps the drilling vessel 10 stable, while the center of lift and center of gravity from their initial position in the low-draft state with the center of gravity lying below the center of gravity To move the center of lift relative to the ship on each other. When the drillship increases its draft and enters the near-great draft area, the center of lift and the center of gravity pass each other and the former is the upper of the two. As mentioned earlier, the stability is as long as the ship's draft is such that the center of lift either smells below the center of gravity or is up to the same level with it, ensured by the righting moments generated by the columns 26. If the draft increases and the drilling ship enters the near-great draft area, the center of lift rises considerably above the ship's center of gravity, in particular because of the widening of the base of the central column, and the ship's stability is increasingly ensured by the constantly increasing righting moment , which results from the position of the center of gravity below the center of buoyancy, ie the drilling ship receives M pendulum-type "stability. This type of stability becomes predominant over the righting moments generated by the columns 26 and, with increasing draft, is sufficient to maintain the ship's uncertainty in the state of great draft. To facilitate the transition between the stability form in the low and

-27-209848/0584 -27- 209848/0584

im Beinahe-Niedrig-Tiefgangszustand und der Stabilitätsform im Beinahe-Groß- und im Groß-Tiefgangsbereich nimmt die Querschnittsfläche der Oberteile der Säulen 26 ab, so daß ihr Beitrag zur Schiffsstabilität allmählich abnimmt und dann gleich Null wird, wenn das Bohrschiff einen Tiefgang erreicht, bei welchem die mittlere Wasserlinie über den oberen Enden der Säulen 26 liegt. Der durch die Wasserplanflächen der Träger 222 der zweiten Ausfuhrungsform zur Gesamtstabilität des Bohrschiffs geleistete Beitrag ist unbedeutend im Vergleich zu der "Pendeltyp"-Stabilität des Schiffs, welche durch die Umordnung von Auftriebszentrum und Schwerpunkt im Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich und im Zustand großen Tiefgangs geboten wird« Wenn das Bohrschiff einen Tiefgang erreicht, bei welchem die mittlere Wasserlinie zwischen dem Deck 20 und den oberen Enden der Säulen 26 liegt, besteht die Fläche, gegen welche die Wellen-Anregungskräfte einzuwirken vermögen, bei der ersten Ausführungsform praktisch ausschließlich aus derjenigen der zentralen Säule Zhg und bei der zweiten Ausführungsform aus derjenigen der zentralen Säule 22*t und der Stützen 222· Dieser Umstand trägt erheblich zur stark verminderten Schiffsbewegung bei. Ersichtlicherweise wird der Zustand großen Tiefgangs des Bohrschiffs dann ideal, wenn die mittlere Wasserlinie praktisch in der Mitte zwischen den oberen Enden der Säulen 26 und der Unterseite des Decks 20 liegt. Außerdem übersteigt bei dem Zustand großen Tiefgangs der Abstand von den oberen Enden der Säulen 26 bis zur Unterseite des Decks 20 hin die Höhe der größten zu erwartenden Welle von Wellenberg zu Wellental. Bei Verwendung von Ankern werden bei zunehmendem Tiefgang des Bohrschiffs selbstverständlich die Ankerleinen durch Betätigung der Winden unter einer vorbestimmten Zugspannung gehalten, um das Bohrschiff über dem Bohrort zu halten.in the near-low-draft condition and the stability form in the near-large and in the large-draft range, the cross-sectional area of the upper parts of the columns 26 decreases, so that their contribution to the ship's stability gradually decreases and then becomes zero when the drilling ship reaches a draft, in which the central waterline is above the tops of the pillars 26. The contribution made by the water planar surfaces of the girders 222 of the second embodiment to the overall stability of the drilling ship is insignificant in comparison to the "pendulum type" stability of the ship, which is required by the rearrangement of the center of lift and center of gravity in the near-great draft range and in the state of great draft If the drilling ship reaches a draft at which the central waterline lies between the deck 20 and the upper ends of the columns 26, the surface against which the wave excitation forces can act consists, in the first embodiment, practically exclusively of that of the central one Column Zhg and, in the second embodiment, that of the central column 22 * t and the supports 222 · This circumstance contributes significantly to the greatly reduced ship movement. It can be seen that the deep draft condition of the drill ship becomes ideal when the central waterline is practically midway between the upper ends of the pillars 26 and the underside of the deck 20. In addition, in the state of great draft, the distance from the upper ends of the columns 26 to the underside of the deck 20 exceeds the height of the largest wave to be expected from wave crest to wave trough. When using anchors, as the draft of the drilling ship increases, the anchor lines are of course kept under a predetermined tension by operating the winches in order to keep the drilling ship above the drilling location.

Bei dem vorbestimmten großen Tiefgang reicht die Verdrängung der getauchten Säulen sowie die RestVerdrängung der Rümpfe aus, um das Bohrschiff in seinem Schwimmzustand großen Tief-With the predetermined large draft, the displacement of the submerged columns and the remaining displacement of the hulls are sufficient in order to keep the drilling ship in its floating state at great depth

-28-209848/0584 -28- 209848/0584

gangs zu halten· In diesem Zustand ist nicht nur diese Verdrängung ausreichend und llPendeltypu-Stabilität gewährleistet, sondern das Bohrschiff zeigt auch minimales Ansprechen auf Anregungskräfte, wodurch es in seinen Bewegungen erheblich gebremst und mithin zur stabilen Plattform wird· Um weiterhin ein Zusammenwirken von Welle und Schiffsbewegung zu vermeiden und somit dieGesamt-Schiffsbewegung weiter zu vermindern, 1st das Bohrschiff so geformt, daß seine ungedämpften Eigenschwingungsperioden beim Heben, Stampfen und Rollen im Zustand großen Tiefgangs größer sind als die Spitzenperioden, die praktisch in allen Seegebieten auftreten, in denen derzeit Bohrarbeiten durchgeführt werden oder möglicherweise in Zukunft durchgeführt werden sollen. Die voll gedämpften Eigenperioden des Bohrschiffs liegen selbstverständlich wesentlich über den Spitzenschwingungsperioden der Seen in praktisch allen Weltteilen· Die ungedämpften Eigenperioden sind wie folgt festgelegt: Beim Heben etwa 28 Sekunden; beim Stampfen und Hollen etwa 51 Sekunden.In this state, not only is this displacement sufficient and II pendulum type u -stability guaranteed, but the drilling ship also shows minimal response to excitation forces, which considerably slows down its movements and thus becomes a stable platform To avoid waves and ship movement and thus to further reduce the overall movement of the ship, the drilling ship is shaped in such a way that its undamped natural oscillation periods during lifting, pitching and rolling in the state of great draft are greater than the peak periods that occur in practically all sea areas in which currently Drilling work is being carried out or may be planned to be carried out in the future. The fully damped natural periods of the drilling ship are of course significantly higher than the peak oscillation periods of the lakes in practically all parts of the world. The undamped natural periods are defined as follows: When lifting about 28 seconds; when stamping and knocking about 51 seconds.

Die Bohrarbeiten werden in dem in Fig. 2 dargestellten Zustand großen Tiefgangs des Schiffs durchgeführt. Das Unterwasser-Steigrohr und der Bohrstrang werden dabei durch den Schacht 32 der zentralen Säule hindurchgeführt. Das Bohrschiff kann auf Station über dem Bohrort gehalten werden, indem die dynamischen Schubantriebe 186 betätigt oder wahlweise die Ankerleinen nach Bedarf und Möglichkeit gestrafft und gelockert werden.The drilling work is carried out in the state of great draft of the ship shown in FIG. The underwater riser pipe and the drill string are passed through the shaft 32 of the central column. The drillship can be kept on station above the drilling site by the dynamic Thrust drives 186 actuated or optionally the anchor lines tightened and loosened as required and possible will.

Nach Abschluß der Bohrarbeiten wird das Bohrschiff 10 gelenzt', um es in den Zustand geringen Tiefgangs zu versetzen. Hierbei werden die Ballast-Kammern auf vorher beschriebene Weise wasserfrei gepumpt. Beim Lenzen des Bohrschiffs nimmt sein Tiefgang über den Beinahe-Groß-Tiefgangsbereich ab, in dem sich das Auftriebszentrum und der Schwerpunkt aufeinander zu bewegen; ersteres liegt im Zustand großen Tiefgangs anfäng-After completion of the drilling, the drilling ship 10 is pumped to put it in the shallow draft state. Here the ballast chambers are pumped anhydrous in the manner described above. When the drilling ship is pumping, his will be Draft over the near-great draft area, in which the center of lift and the center of gravity converge move; the former is in a state of great draft initially

-29-209848/058/» -29- 209848/058 / »

lieh über dem Schwerpunkt. .Mit abnehmendem Tiefgang verringert sich die Schiffsstabilität in begrenztem Maß infolge dieser Relati wer lagerung von Auftriebszentrum und Schwerpunkt« Bevor jedoch das Bohrschiff einen Tiefgang erreicht, bei welchem Auftriebszentrum und Schwerpunkt schiffslängs auf gleicher Höhe liegen, tauchen die abgeschrägten Enden der Säulen 26 auf, und ihre Wasserplanfläche sowie ihre Lage bordauswärts der Roll- und Stampfachsen des Bohrschiffs erzeugen Aufrichtmomente, deren Größe bei abnehmendem Tiefgang allmählich zunimmt, bis die gesarate Wasserplanfläche der Säulen wirksam wird, diese Aufriehtmomente zu gewährleisten# Bevor sich das Auftriebszentrum in solchem Maß abwärts und der Schwerpunkt aufwärts verlagert, daß beide Punkte auf gleiche Höhe gelangen, sind daher die Säulen voll aufgetaucht, so daß ihre maximale Wasserplanfläche dem Bohrschiff wirksam Stabilität zu verleihen vermag· Wenn der Tiefgang dann beim weiteren Lenzen weiter abnimmt, passieren Auftriebszentrum und Schwerpunkt einander, und das Bohrschiff tritt in den Beinah e-Niedrig-Tiefgangsber eich ein, in welchem der Schwerpunkt "über dem Auftriebszentrum liegt. In diesem Bereich wird die Stabilität nur durch die von den Säulen 26 erzeugten Aufrichtmomente geboten, bis die Rümpfe 12 auftauchen, worauf die Stabilität derjenigen eines Doppelrumpfschiffs entspricht.borrowed above the center of gravity. Decreased with decreasing draft the ship's stability is limited to a certain extent as a result of this relative positioning of the center of buoyancy and the center of gravity. At which center of lift and center of gravity are at the same height along the ship, the beveled ends dive of the pillars 26, and their flat surface area and their location on board the roll and ramming axes of the drilling ship generate righting moments, the size of which gradually increases with decreasing draft, until the entire surface of the water is flat of the pillars is effective to ensure these lifting moments # Before the center of buoyancy shifts downwards and the center of gravity upwards to such an extent that both points are on reach the same height, therefore the columns are fully surfaced, so that their maximum water surface area is effective for the drilling ship Able to give stability · If the draft then decreases further with further bilge, the center of lift will pass and center of gravity on each other, and the drill ship nearly kicks in e-low-draft area in which the center of gravity is above the center of lift. In this area, the Stability only offered by the righting moments generated by the columns 26 until the hulls 12 emerge, whereupon the stability corresponds to that of a double hull ship.

Bei der bevorzugten, dargestellten und beschriebenen Ausführungsform der Erfindung gemäß Fig. 1 besitzt das Bohrschiff eine Gesamtlänge von etwa 110 m an den Rümpfen 12, die jeweils eine Breite von 16,75 m und innenseitig einen Abstand von etwa 12,2 m voneinander besitzen, so daß sich eine Gesamtbreite des Bohrschiffs von etwa A-5,70 m ergibt. Die Höhe dee Decks über den RumpfUnterseiten beträgt etwa 33tk m. Jeder Rumpf ist etwa 7,6 m hoch, und die Höhe der Säulen 26 oberhalb der Rumpf obersei ten beträgt etwa 2if,2|. m. Die Säulen 26 besitzen in Längsrichtung eine Länge von etwa 13»7 m und eine Breite von etwa 7,6 m. wobei ihre Außenbordseiten Verlängerungen der Außenbordseiton der betreffenden Rümpfe bil-In the preferred, illustrated and described embodiment of the invention according to FIG. 1, the drilling ship has a total length of about 110 m on the hulls 12, each of which is 16.75 m wide and is spaced about 12.2 m from one another on the inside, so that the total width of the drilling ship is about A-5.70 m. The height of the decks above the hull bottoms is about 33 t km. Each hull is about 7.6 m high, and the height of the pillars 26 above the hull tops is about 2f, 2 |. The columns 26 have a length of about 13.7 m in the longitudinal direction and a width of about 7.6 m.

-30-2098Λ8/058Λ -30- 2098Λ8 / 058Λ

den. Die Wasserlinie liegt im Zustand niedrigen Tiefgangs etwa 1,53 m unter den Rumpfoberseiten und im Zustand großen Tiefgangs etwa 12,2 m unter der Unterseite des Decks 20, d.h. etwa 10,7 m über den oberen Enden der Säulen 26, und zwar ersichtlicherweise derart, daß die größten zu erwartenden Wellen weder auf das Deck 20 noch auf die oberen Enden der Säulen 26 einwirken. Das Deck 20 besitzt eine Gesamtlänge von etwa 65,3 m und eine Breite von etwa 53»1 m« Die zentrale Säule Zh besitzt eine Gesamthöhe von etwa 33 m und einen Durchmesser von etwa 15,9 m und im erweiterten Unterteil 30 einen solchen von etwa 2.l\.tk m· Der sie durchsetzende Schacht 32 weist einen Durchmesser von etwa 5»5 m auf. Gemäß Fig. 6 erweitert sich das untere Ende der Säule 2.l\ von einem Durchmesser von etwa 15,9 m über eine Strecke von etwa 2, if m hinweg schräg aufwärts auf einen solchen von etwa 2.1+1 h M am erweiterten Teil 30, welcher sich von da ab etwa 9» 15 ßi weit lotrecht aufwärts erstreckt.the. The waterline is about 1.53 m below the topside of the hull in the low draft state and about 12.2 m below the underside of the deck 20 in the high draft state, ie about 10.7 m above the upper ends of the columns 26, as can be seen in this way that the greatest waves to be expected act neither on the deck 20 nor on the upper ends of the columns 26. The deck 20 has a total length of about 65.3 m and a width of about 53 "1 m". The central column Zh has a total height of about 33 m and a diameter of about 15.9 m, and in the extended lower part 30 it is about about 2.l \. t k m · The shaft 32 passing through it has a diameter of about 5 »5 m. According to Fig. 6, the lower end of the column 2.1 \ widens from a diameter of about 15.9 m over a distance of about 2, if m obliquely upwards to one of about 2.1 + 1 h M at the widened part 30 which from then on extends vertically upwards from about 9 »15 ßi.

Selbstverständlich kann die Erfindung in anderen speziellen Ausfuhrungsformen verwirklicht werden, ohne daß von ihrem Rahmen oder ihren wesentlichen Eigenschaften abgewichen wird. Die vorstehend dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen sind daher in jeder Hinsicht nur als erläuternd und keinesfalls die Erfindung einschränkend anzusehen, vielmehr soll die Erfindung alle innerhalb des erweiterten Schutzumfangs liegenden Änderungen und Abwandlungen mit einschließen.Of course, the invention can be implemented in other special embodiments without their Framework or its essential properties is deviated. The embodiments shown and described above are therefore intended in all respects as illustrative and illustrative only In no way should the invention be viewed as limiting, rather the invention is intended to all fall within the extended scope of protection Include lying changes and modifications.

Zusammenfassend schafft die Erfindung mithin ein Wasserfahrzeug, insbesondere Bohrschiff, mit zwei auf Querabstand angeordneten, langgestreckten Rümpfen, längs deren Außenbordabschnitten mehrere aufrecht stehende Säulen abstandsweise verteilt sind. In bevorzugter Ausführungsform trägt eine zentrale Säule eine Arbeitsplattform mit Abstand über den Rümpfen. Die Rümpfe tragen das Bohrschiff durch Auftrieb in einemIn summary, the invention therefore creates a watercraft, in particular a drilling ship, with two transversely spaced apart, elongated hulls, along their outboard sections several upright columns spaced apart are distributed. In a preferred embodiment carries a central Column a working platform spaced above the hulls. The hulls carry the drilling ship through buoyancy in one

209848/0584209848/0584

Zustand niedrigen Tiefgangs, in welchem die Rümpfe Freibord besitzen. Die-Rümpfe und die randseitigen Säulen sind mit Ballast-Kammern zum Fluten und Lenzen des Bohrschiffs versehen, um einerseits die Rümpfe, die äußeren Säulen und einen Teil der zentralen Säule tauchen zu lassen und das Schiff dabei in einen Zustand großen Tiefgangs zu bringen, in welchem die mittlere Wasserlinie in der Mitte der Höhe der zentralen Säule und zwischen der Plattform und den oberen Enden der äußeren Säulen liegt, und andererseits das Bohrsc-hiff in einen Zustand niedrigen Tiefgangs zurückzubringen· Die äußeren Säulen verleihen dem Bohrschiff Stabilität während des Anfangsabschnitts seines Übergangs vom niedrigen auf den großen Tiefgang sowie im Endabschnitt seines Übergangs vom großen auf- den niedrigen Tiefgang· Die Stabilität bei großem Tiefgang wird in erster Linie dadurch gewährleistet, daß der Schwerpunkt unter das Auftriebszentrum gelegt wird. Bohrarbeiten werden bei großem Tiefgang durch die zentrale Säule hindurch durchgeführt, die auch Decks für die Schlammhandhabung, Lagerung usw. enthält.Low draft condition in which the hulls are freeboard. The hulls and the marginal pillars are provided with ballast chambers for flooding and bilging the drilling ship, on the one hand the hulls, the outer columns and to submerge part of the central column and to bring the ship into a state of great draft, in which the middle waterline is in the middle of the height of the central column and between the platform and the upper one Ends of the outer pillars, and on the other hand to bring the drilling ship back to a state of shallow draft. The outer pillars provide stability to the drillship during the initial portion of its transition from low on the great draft as well as in the end section of his Transition from a large to a shallow draft · The stability at a great draft is primarily thereby ensures that the center of gravity is placed under the center of lift. Drilling work is done at great draft passed through the central column which also contains decks for sludge handling, storage, etc.

209848/0584209848/0584

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

PatentansprücheClaims (Yasserfahrzeug, insbesondere Bohrschiff, mit variablem Tiefgang, dadurch gekennzeichnet, daß es eine tragende Schwimmkonstruktion (12, 212), eine Arbeitsplattform (20, 220), eine zwischen beiden eingefügte Einrichtung (28, 30, 2k bzw. 228, 230, 22/f, 222), welche die Platt« form (20, 220) mit Abstand über der Schwimmkonstruktion (12, 212) trägt, und mehrere vom Bohrschiff (10, 210) zwischen der Schwimmkonstruktion (12, 212) und der Plattform (20, 220) getragene Elemente aufweist, von denen mindestens eines (28, 30, Zk bzw. 228, 23O, ZZk) zumindest einen Teil der verbindenden Einrichtung darstellt, daß diese Elemente eine zentrale, praktisch lotrechte Säule (24, ZZk usw.) und mehrere in Querrichtung auf Abstand von dieser und voneinander angeordnete Stabilisierglieder (26, 226) aufweisen, deren Oberteile mit Abstand unter der Plattform (20, 220) liegen, daß die Schwimmkonstruktion (12, 212) solche Verdrängung besitzt, daß sie das Bohrschiff (10, 210) in einem Zustand niedrigen Tiefgangs zu tragen vermag, und daß Einrichtungen (70, 72 usw.) zum Fluten und Lenzen dos Bohrschiffs (10, 210) vorgesehen sind, um die Schwimmkonstruktion (12, 212), die Stabilisierglieder (26, 226) und einen Teil der zentralen Säule (24, ZZk usw.) untertauchen zu lassen und einen Zustand großen Tiefgangs zu schaffen, in welchem die Wasserlinie in mittlerer Höhe der zentralen Säule (Zkt 22^. usw.) liegt, und das Bohrschiff (10, 210) in den Zustand niedrigen Tiefgangs zurückzuführen, wobei die Stabilisierglieder (26, 226) so angeordnet sind und solche Wasserplanfläclien besitzen, daß dem Bohrschiff zumindest während eines Teils seines Übergangs zwischen dem niedrigen und dem großen Tiefgang Stabilität verliehen wird, und wobei die Verdrängung der getauchten Schwimmkonstruktion (12, 212), der Stabili-(Yasser vehicle, in particular drilling ship, with variable draft, characterized in that it has a load-bearing floating structure (12, 212), a work platform (20, 220), a device (28, 30, 2k or 228, 230, 22 / f, 222), which carries the platform (20, 220) at a distance above the floating structure (12, 212), and several of the drilling ship (10, 210) between the floating structure (12, 212) and the platform (20 , 220) has carried elements, of which at least one (28, 30, Zk or 228, 23O, ZZk) represents at least a part of the connecting device, that these elements are a central, practically vertical column (24, ZZk , etc.) and have a plurality of stabilizing members (26, 226) arranged transversely at a distance from this and from one another, the upper parts of which are spaced below the platform (20, 220) so that the floating structure (12, 212) has such a displacement that it pushes the drilling ship (10 , 210) in a low draft state s is able to carry, and that means (70, 72, etc.) for flooding and bilging the drilling vessel (10, 210) are provided around the floating structure (12, 212), the stabilizing members (26, 226) and part of the central Column (24, ZZk , etc.) to submerge and to create a state of great depth in which the waterline in the middle of the central column (Zk t 22 ^. etc.), and to return the drillship (10, 210) to the shallow draft condition, the stabilizing members (26, 226) being arranged and having water planar surfaces such that the drillship during at least part of its transition between the shallow and the great depth is given stability, and the displacement of the submerged floating structure (12, 212), the stabilization 209848/0584209848/0584 sierglieder (26, 226) und eines Teils der zentralen Säule (2Z{-, 22i+ usw.) ausreicht, das Bohrschiff (10, 210) im Zustand großen Tiefgangs schwimmfähig zu halten«sierglieder (26, 226) and part of the central column (2Z {-, 22i +, etc.) is sufficient, the drill ship (10, 210) in State of great draft to keep buoyant " 2. Bohrschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tragende Schwimmkonstruktion zwei langgestreckte, praktisch parallel zueinander und nebeneinander angeordnete Schwimmkörper (Rümpfe) (12, 212) aufweist, deren Gesamtverdrängung groß genug ist, um das Bohrschiff (10, 210) im Zustand niedrigen Tiefgangs, in welchem die Schwimmkörper (12, 212) Freibord (f) besitzen, schwimmfähig zu halten,2. Drilling ship according to claim 1, characterized in that the supporting floating structure has two elongated, practical has floating bodies (hulls) (12, 212) arranged parallel to one another and next to one another, the overall displacement of which is large enough to keep the drilling vessel (10, 210) in the low draft state in which the floats (12, 212) have a freeboard (f), to keep it buoyant, 3. Bohrschiff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisierglieder Säulen (26, 226) aufweisen, die von den Schwimmkörpern (12, 212) aufrecht abstehen, und daß die zentrale Säule (2^-, 22Jf) am oberen Ende mit der Plattform (20) verbunden ist und mit ihrem unteren Ende unterhalb der oberen Enden der Stabilisiersäulen (26, 226) liegt.3. Drilling ship according to claim 2, characterized in that the stabilizing members have columns (26, 226) which protrude upright from the floats (12, 212), and that the central column (2 ^ -, 22Jf) at the top with the Platform (20) is connected and with its lower end below the upper ends of the stabilizing columns (26, 226) lies. Zf. Bohrschiff nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsflächen der stabilisierenden Säulen (26, 226) an einer über den Schwimmkörpern (12. 212) gelegenen und auch einen Teil der zentralen Säule (2if, 22^·) einschließenden Stelle in Kichtung auf die Plattform (20, 220) hin abnehmen.Zf. Drilling ship according to claim 3 »characterized in that the cross-sectional areas of the stabilizing columns (26, 226) on one above the floating bodies (12. 212) and also including part of the central column (2if, 22 ^ ·) Remove the point facing towards the platform (20, 220). 5. Bohrschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein Auftriebszentrum im Zustand niedrigen Tiefgangs unter seinem Schwerpunkt und im Zustand großenTiefgangs über demselben liegt, daß die Stabilisierglieder von den Schwimmkörpern (12, 212) um soviel nach oben ragende Säulen (26, 226) sind, daß sie während des Übergangs zwischen den Zuständen niedrigen und großen Tiefgangs Wasserplanflächen5. drilling ship according to claim 1, characterized in that its center of buoyancy below its center of gravity in the low draft state and above its center of gravity in the high draft state the same is that the stabilizing members of the floating bodies (12, 212) by so much upwardly projecting columns (26, 226) are that they are planar areas of water during the transition between the states of low and great draft 209848/0584209848/0584 für Bohrschiff-Tiefgänge zwischen einem' Tiefgang, bei welchem die mittlere Wasserlinie praktisch auf gleicher Höhe mit den unteren Enden der Säulen (26, 226) liegt, und einem mittleren Tiefgang festlegen, bei dem sich Auftriebszentrum und Schwerpunkt praktisch auf gleicher Höhenlage befinden, und daß die zentrale Säule (2/f, 22^) am oberen Ende mit der Plattform (HO, 220) verbunden ist und mit ihrem unteren Ende unterhalb der oberen Enden der Stabilisiersäulen (26, 226) liegt.for drilling ship drafts between a draft at which the mean waterline is practically the same Height with the lower ends of the pillars (26, 226), and set a mean draft at which The center of lift and the center of gravity are practically at the same height, and that the central column (2 / f, 22 ^) is connected at the upper end to the platform (HO, 220) and at its lower end below the upper ends of the stabilizing columns (26, 226). 6· Bohrschiff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der Säulen (26, 226) nach der Plattform (20, 220) auf einer zumindest der genannten Höhenlage entsprechenden Höhe zwischen Plattform (20, 220) und Schwimmkörpern (12, 212) abnimmt,6 · Drilling ship according to claim 5, characterized in that the cross-sectional area of the pillars (26, 226) downstream of the platform (20, 220) at at least one of the aforementioned elevations corresponding height between platform (20, 220) and floating bodies (12, 212) decreases, 7. Bohrschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tragende Schwimmkonstruktion zwei langgestreckte, mit Abstand und praktisch parallel nebeneinander angeordnete Schwimmkörper (212) aufweist, deren Gesamtverdrängung groß genug ist, um das Bohrschiff (210) im Zustand niedrigen Tiefgangs mit Freibord (f) besitzenden Schwimmkörpern aufschwimmen zu lassen, daß die Stabilisierglieder von den Schwimmkörpern (212) aufrecht abstehende Säulen (226) sind, daß die zentrale Säule (22^·) am oberen Ende mit der Plattform (220) verbunden ist und mit ihrem unteren Ende unterhalb der oberen Enden der Säulen (26, 226) liegt, daß die Verbindungsmittel von den oberen Enden der Säulen (226) zur Plattform (220) hin abgehende Träger (222) sind und daß deren Wasserplanfläche im Vergleich zu derjenigen der zentralen Säule (2.2.1+) klein ist, wenn sich das Bohrschiff (210) im Zustand großen Tiefgangs befindet.7. Drilling ship according to claim 1, characterized in that the load-bearing floating structure has two elongated floating bodies (212) arranged side by side at a distance and practically parallel, the total displacement of which is large enough to keep the drilling ship (210) in the low draft state with freeboard (f ) floating bodies, that the stabilizing members are columns (226) protruding upright from the floating bodies (212), that the central column (22 ^ ·) is connected at the upper end to the platform (220) and at its lower end below of the upper ends of the columns (26, 226), that the connecting means are beams (222) extending from the upper ends of the columns (226) to the platform (220) and that their water plane surface compared to that of the central column (2.2. 1+) is small when the drilling ship (210) is in the great draft state. 8· Bohrschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Säule (2^, 22^) nahe ihrem unteren Ende einen erweiterten Teil (30, 230) aufweist.8 · Drilling ship according to claim 1, characterized in that the central column (2 ^, 22 ^) has one near its lower end having enlarged part (30, 230). -35--35- 209848/0584209848/0584 9. Bohrschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (20, 220) ein Bohrgerät (38, 238) trägt, die zentrale Säule (2if, 22if) mit einer sich über ihre Gesamtlänge erstreckenden öffnung (z.B. Schacht 32) versehen ist und das Bohrgerät über der zentralen Säule (2if, 22£f) angeordnet ist und Bohrarbeiten durch diese Öffnung (z.B. 32) hindurch durchzuführen vermag.9. drilling ship according to claim 1, characterized in that the platform (20, 220) carries a drill (38, 238), the central column (2if, 22if) with a stretching over its entire length extending opening (e.g. shaft 32) and the drilling device above the central column (2if, 22 £ f) is arranged and drilling through this opening (e.g. 32) is able to carry out through it. 10. Bohrschiff nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der auf jedem Schwimmkörper (12, 212) angeordneten Säulen (26, 226) einen Querschnitt besitzt, der pralitisch parallel zu den Schwimmkörper-Längsachsen langgestreckt ist.10. Drilling ship according to claim 3 »characterized in that at least one of the on each floating body (12, 212) arranged columns (26, 226) has a cross section which is pralitisch parallel to the longitudinal axes of the float is elongated. 11. Bohrschiff nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Massenzentren der Säulen (26, 226) in Querrichtung gegenüber lotrechten Ebenen Abstand besitzen, welche durch die Längsmittellinien der Schwimmkörper (12, 212) verlaufen. 11. Drilling ship according to claim 3 »characterized in that the centers of mass of the columns (26, 226) in the transverse direction with respect to perpendicular planes are spaced apart which through the longitudinal center lines of the floating bodies (12, 212) run. 12· Bohrschiff nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Flut- und Lenzeinrichtungen mindestens zwei Ballast-Kammern (z.B. 70, 72) in jedem Schwimmkörper (12, 212) aufweisen, welche in waagerechter Richtung Abstand voneinander besitzen, und daß Einrichtungen zum wahlweisen Fluten und Lenzen der beiden Kammern in jedem Schwimmkörper vorgesehen sind, um die Eigenschwingungsperiode des Bohrschiffs (10, 210) zu ändern.12 · Drilling ship according to claim 3 »characterized in that the flooding and bilge devices at least two ballast chambers (e.g. 70, 72) in each float (12, 212) have, which are spaced from one another in the horizontal direction, and that means for optional flooding and bilges of the two chambers in each floating body are provided to the natural period of oscillation of the drilling ship (10, 210) to change. 13· Bohrschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Säule (2if) die einzige tragende Verbindung zwischen der Schwimmkonstruktion (12) und der Plattform (20) darstellt.13 · Drilling ship according to claim 1, characterized in that the central column (2if) is the only load-bearing connection between the floating structure (12) and the platform (20) represents. 209848/0584209848/0584 1Zf. Bohrschiff mit variablem Tiefgang, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine tragende Schwimmkonstruktion (12, 212), eine oberhalb derselben mit Abstand angeordnete Arbeits-Plattform (20, 220), Einrichtungen (28, 30, 2Zf bzw. 228, 230, 22Zf, 222) zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Arbeits-Plattform (20, 220) und der Schwimmkonstruktion (12, 212), um erstere über letzterer auf Abstand zu halten, mit einer zentralen, praktisch lotrechten Säule (2Zf, 22Zf usw.), Einrichtungen (70, 72) zum Fluten und Lenzen des Bohrschiffs (10, 210) zwecks Änderung seines Tiefgangs zwischen einem Zustand niedrigen und einem Zustand großen Tiefgangs, wobei die mittlere Wasserlinie im letztgenannten Zustand in mittlerer Höhe der zentralen Säule (2Zf, 22Zf) liegt und wobei im Zustand niedrigen Tiefgangs der Schwerpunkt des Bohrschiffs (10, 210) über seinem Auftriebszentrum liegt, während das Auftriebszentrum im Zustand großen Tiefgangs über dem Schwerpunkt liegt, und Einrichtungen (26, 226) zum Stabilisieren des Bohrschiffs während zumindest eines Teils seines Übergangs vom niedrigen in den großen Tiefgang,1Zf. Drill ship with variable draft, especially after one of the preceding claims, characterized by a load-bearing floating structure (12, 212), one above same spaced-apart work platform (20, 220), devices (28, 30, 2Zf or 228, 230, 22Zf, 222) for establishing a connection between the working platform (20, 220) and the floating structure (12, 212), to keep the former at a distance from the latter, with a central, practically vertical column (2Zf, 22Zf etc.), facilities (70, 72) for flooding and draining the drilling ship (10, 210) to change its draft between a low and a high draft state, where the middle waterline in the latter state is at the middle of the central column (2Zf, 22Zf) and where in the low draft state, the center of gravity of the drilling ship (10, 210) is above its center of buoyancy, while the center of lift in the state of great draft is above the center of gravity, and means (26, 226) for Stabilizing the drilling ship during at least part of its transition from shallow to deep draft, 15· Bohrschiff nach Anspruch 1Zf, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkonstruktion zwei langgestreckte, mit Abstand praktisch parallel zueinander angeordnete Schwimmkörper (12, 212) aufweist, deren Gesamt-Verdrängung groß genug ist, um das Bohrschiff (10, 210) im Zustand niedrigen Tiefgangs aufschwimmen zu lassen, während die Schwimmkörper (12, 212) Freibord (f) besitzen. v 15 · Drilling ship according to claim 1Zf, characterized in that the floating construction has two elongated floating bodies (12, 212) arranged practically parallel to one another at a distance, the total displacement of which is large enough to keep the drilling ship (10, 210) in the low draft state to float while the floats (12, 212) have freeboard (f). v 16. Bohrschiff nach Anspruch 1Zf, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Wasserplanfläche der zentralen Säule (2Zf, 22Zf) im Zustand großen Tiefgangs des Bohrschiffs (10, 210) gelieferte Beitrag zur Gesamt-Stabilität des Bohrschiffs klein ist im Vergleich zu dem wesentlich größeren Beitrag16. Drilling ship according to claim 1Zf, characterized in that the one delivered by the water plane surface of the central column (2Zf, 22Zf) in the state of great draft of the drilling ship (10, 210) Contribution to the overall stability of the drilling ship is small compared to the much larger contribution 209848/0584209848/0584 zur Gesamt-Stabilität, welcher dadurch gewährleistet ist, daß im Zustand großen Tiefgangs der Schwerpunkt unter das Auftriebszentrum gelegt wird.for overall stability, which is ensured by the fact that in the state of great draft the center of gravity is below the Buoyancy center is placed. 17. Bohrschiff nach Anspruch 1Zf, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkonstruktion zwei langgestreckte, mit Abstand pralitisch parallel nebeneinander angeordnete Schwimmkörper (12, 212) aufweist und die Stabilisiereinrichtungen mehrere von den Schwimmkörpern (12, 212) aufrecht abstehende Säulen (26, 226) sind.17. Drilling ship according to claim 1Zf, characterized in that the floating construction has two elongated floating bodies arranged parallel to one another at a distance pralitically (12, 212) and the stabilizing devices several from the floating bodies (12, 212) are upright columns (26, 226). 18. Bohrschiff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisiersäulen so weit über die Schwimmkörper (123 212) nach oben herausragen, daß sie während des Übergangs des Bohrschiffs (10, 210) zwischen großem und niedrigem Tiefgang Wasserplanflächen für Tiefgänge festlegen, die zwischen einem Tiefgang, bei dem die mittlere Wasserlinie auf praktisch gleicher Höhe mit den unteren Enden der Säulen (26, 226) liegt, und einem Zwischen-Tiefgang liegen, bei dem Auftriebszentrum und Schwerpunkt auf praktisch18. Drilling ship according to claim 17, characterized in that the stabilizing columns protrude so far over the floating body (12 3 212) upwards that they define during the transition of the drilling ship (10, 210) between large and shallow drafts of the water plane surfaces for drafts between a draft at which the mean waterline is practically level with the lower ends of the columns (26, 226) and an intermediate draft at which the center of buoyancy and emphasis on practical ■ gleicher Höhe liegen.■ lie at the same height. 19· Bohrschiff nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (12, 212) eine Gesamt-Verdrängung besitzen, die groß genug ist, um das Bohrschiff (10, 210) im Zustand niedrigen Tiefgangs, in dem die Schwimmkörper Freibord besitzen, schwimmfähig zu halten, daß die Plattform (20, 220) ein Bohrgerät (38} -&&) trägt, die zentrale Säule (2Zf, 22Zf) mit einer sich über ihre Gesamtlänge erstrekkenden Öffnung (z.B. Schacht 32.) versehen ist und das Bohrgerät über der zentralen Säule (2Zf, 22Zf) angeordnet ist und die Bohrarbeiten durch diese Öffnung hindurch durchzuführen vermag.19 · Drilling ship according to claim 18, characterized in that the floating bodies (12, 212) have an overall displacement which is large enough to make the drilling ship (10, 210) buoyant in the low draft state in which the floating bodies have freeboard to keep that the platform (20, 220) carries a drilling device (38} - &&) , the central column (2Zf, 22Zf) is provided with an opening extending over its entire length (e.g. shaft 32.) and the drilling device is above the central column (2Zf, 22Zf) is arranged and is able to carry out the drilling work through this opening. 2098A8/058A2098A8 / 058A 3O
ϋ -
3O
ϋ -
20. Bohrschiff nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der auf jedem -Schwimmkörper (12, 212) angeordneten Säulen (26, 226) einen Querschnitt besitzt, der praktisch parallel zu den Schwimmkörper-Längsachsen langgestreckt ist, und daß die Massenzentren der Säulen (26, 226) in Querrichtung Abstand gegenüber lotrechten Ebenen besitzen, welche durch die Längsmittellinien der Schwimmkörper (12, 212) verlaufen.20. Drilling ship according to claim 18, characterized in that at least one of the columns (26, 226) arranged on each floating body (12, 212) has a cross section, which is elongated practically parallel to the longitudinal axes of the float, and that the centers of mass of the columns (26, 226) in the transverse direction have a distance from perpendicular planes which are defined by the longitudinal center lines of the Floats (12, 212) run. 21. Bohrschiff mit variablem Tiefgang, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine tragende Schwimmkonstruktion (12, 212), eine oberhalb derselben mit Abstand angeordnete Arbeits-Plattform (20, 2.2.0), zwischen letztere und die Schwimmkonstruktion (12, 212) eingefügte Einrichtungen (28, 30, 2i\ bzw. 228, 230, 22^, 222), um die Plattform (20, 220) mit Abstand über der Schwimmkonstruktion (12, 212) zu halten, mit einer zentralen, praktisch lotrecht angeordneten Säule (2^·, 220» Einrichtungen (70, 72 usw.) zum Fluten und Lenzen des Bohrschiffs (10, 210) zwecks Änderung seines Tiefgangs zwischen einem Zustand niedrigen und einem Zustand großen Tiefgangs, wobei die mittlere Wasserlinie in letzterem Zustand in der Mitte der Höhe der zentralen Säule (2^·, 22^) liegt, und Einrichtungen zur Stabilisierung des Bohrschiffs (10, 210) während mindestens eines Teils seines Übergangs zwischen den Zuständen niedrigen und großen Tiefgangs, wobei seine Stabilitätseigenschaften durch die Formel GM = (KB-KG) + BM gekennzeichnet sind, in welcher GM die metazentrische Höhe, KB und KG die lotrechten Höhen des Auftriebszentrums bzw. des Schwerpunkts über der unteren Schiffs-Umrißlinie und BM den metazentrischen Radius bedeuten, und wobei das Bohrschiff (10, 210) so ausgelegt ist, daß im Zustand niedrigen Tiefgangs ein positiver Wert von GM aus der Summe eines positiven Werts von BM und eines negativen Werts von (KB-KG) erzielt wird, während im Zustand großen Tiefgangs ein posi-21. Drilling ship with variable draft, in particular according to one of the preceding claims, characterized by a load-bearing floating structure (12, 212), a working platform (20, 2.2.0) arranged above the same at a distance, between the latter and the floating structure (12, 212) inserted devices (28, 30, 2i \ or 228, 230, 22 ^, 222) to keep the platform (20, 220) at a distance above the floating structure (12, 212), with a central, practically vertical arranged column (2 ^ ·, 220 »means (70, 72 etc.) for flooding and bilging the drilling ship (10, 210) for the purpose of changing its draft between a state of low and a state of great draft, the mean waterline in the latter state in mid-height of the central pillar (2 ^ ·, 22 ^), and means for stabilizing the drilling vessel (10, 210) during at least part of its transition between the low and high draft states, with its stability inherent Shafts are characterized by the formula GM = (KB-KG) + BM, in which GM is the metacentric height, KB and KG are the vertical heights of the center of lift or the center of gravity above the lower outline of the ship and BM is the metacentric radius, and where the drilling ship (10, 210) is designed so that in the low draft state a positive value of GM is obtained from the sum of a positive value of BM and a negative value of (KB-KG), while in the high draft state a positive -39-209848/0584 -39- 209848/0584 tiver Wert von GM aus der Summe eines positiven Werts von Bl-i und eines positiven Werts von (KB-KG) erzielt wird.tive value of GM is obtained from the sum of a positive value of Bl-i and a positive value of (KB-KG). 22. Bohrschiff mit variablem Tiefgang, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine tragende Schwimmkonstruktion (12, 212), eine oberhalb derselben mit Abstand angeordnete Arbeits-Plattform (20, 220), zwischen letztere und die Schwimmkonstruktion (12, 212) eingefügte Einrichtungen (28, 30, 24 bzw. 228, 230, 224, 222), um die Plattform mit Abstand über der Schwimmkonstruktion (12, 212) zu halten, eine zentrale, praktisch lotrecht angeordnete Säule (24, 224), die sich von der Plattform (20, 220) zur Schwimmkonstruktion (12, 212) erstreckt, mehrere von der Schwinimkonstruktion (12, 212) so weit nach oben ragende Stabilisiersäulen (26, 226), daß Abschnitte von ihnen mit einem Teil der zentralen Säule (24, 224) auf gleicher Höhe liegen, wobei die Stabilisiersäulen in Querrichtung mit Abstand auswärts der zentralen Säule (24, 224) angeordnet sind, und Einrichtungen (70, 72 usw.) zum Fluten und Lenzen des Bohrschiffs (10, 210) zwecks Änderung seines Tiefgangs.22. Drill ship with variable draft, especially after one of the preceding claims, characterized by a load-bearing floating structure (12, 212), one above the same working platform (20, 220) arranged at a distance, between the latter and the floating structure (12, 212) inserted facilities (28, 30, 24 or 228, 230, 224, 222) to keep the platform at a distance above the floating structure (12, 212), a central, practically perpendicular arranged column (24, 224) extending from the platform (20, 220) to the floating construction (12, 212), several of the floating construction (12, 212) so far above protruding stabilizing columns (26, 226) that sections of them with part of the central column (24, 224) on at the same height, with the stabilizing columns in the transverse direction at a distance outward from the central column (24, 224) are arranged, and means (70, 72 etc.) for flooding and bilge the drilling ship (10, 210) for the purpose of modification its depth. 23. Bohrschiff nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der zentralen Säule (24, 224) mit Abstand über der Schwimmkonstruktion (12, 212) angeordnet ist.23. Drill ship according to claim 22, characterized in that the lower end of the central column (24, 224) at a distance is arranged above the floating structure (12, 212). 24· Bohrschiff nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Endabschnitte der Stabilisiersäulen mit Abstand unter der Plattform (20, 220) liegen.24 · Drill ship according to claim 22, characterized in that the upper end sections of the stabilizing columns are spaced apart lie under the platform (20, 220). 25· Bohrschiff nach Anspruch 24» dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der zentralen Säule (24, 224) mit Abstand über der Schwimmkonstruktion (12, 212) angeordnet ist.25 · Drilling ship according to claim 24 »characterized in that the lower end of the central column (24, 224) at a distance is arranged above the floating structure (12, 212). 209848/0584209848/0584 26. Bohrschiff nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen lediglich die zentrale Säule umfassen.26. Drill ship according to claim 22, characterized in that the connecting devices only the central column include. 27» Bohrschiff nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Endabschnitt (30, 230) der zentralen Säule (Zk, ZZk) einen größeren Querschnitt besitzt als der zwischen der Plattform (20, 220) und diesem unteren Endabschnitt befindliche Teil der zentralen Säule.A drilling ship according to claim 22, characterized in that the lower end section (30, 230) of the central column (Zk, ZZk) has a larger cross-section than the part of the central column located between the platform (20, 220) and this lower end section . 28· Bohrschiff nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der erweiterte untere Endabschnitt (30, 230) der zentralen Säule (Zk, 22/f) mit Abschnitten der Stabilisiersäulen (ZG1 ZZG) auf gleicher Höhe liegt. 28 · Drilling ship according to claim 27, characterized in that the widened lower end section (30, 230) of the central column (Zk, 22 / f) is at the same height as sections of the stabilizing columns (ZG 1 ZZG). 29· Bohrschiff nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (28, 228) zur Verbindung der zentralen Säule (Zk, ZZk) mit der Schwimmkonstruktion (12, 212) vorgesehen sind.29 · Drilling ship according to claim 22, characterized in that devices (28, 228) are provided for connecting the central column (Zk, ZZk) to the floating structure (12, 212). 30. Bohrschiff nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zur Verbindung der zentralen Säule (2^-, 22^·) mit mindestens zwei Stabilisiersäulen (26, 226) vorgesehen sind.30. Drill ship according to claim 22, characterized in that means for connecting the central column (2 ^ -, 22 ^ ·) with at least two stabilizing columns (26, 226) are provided. 31· Bohrschiff nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (222) zur Verbindung der Stabilisiersäulen (226) mit der Plattform (220) vorgesehen sind. 31 · Drilling ship according to claim 22, characterized in that devices (222) are provided for connecting the stabilizing columns (226) to the platform (220). 32· Bohrschiff nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkonstruktion (12, 212) zwei Schwimmkörper aufweist, die sich mit Abstand praktisch parallel zueinander erstrecken und je an ihren beiden Enden mindestens zwei aufrecht abstehende Stabilisiersäulen (26, 226) tragen.32 drilling ship according to claim 22, characterized in that the floating structure (12, 212) has two floating bodies, which extend practically parallel to one another at a distance and at least two at both ends Carry upright stabilizing columns (26, 226). 209848/0584209848/0584
DE19722206929 1971-05-03 1972-02-14 Vessel with variable draft and stabilization tanks Expired DE2206929C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13976571A 1971-05-03 1971-05-03
US13976571 1971-05-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2206929A1 true DE2206929A1 (en) 1972-11-23
DE2206929B2 DE2206929B2 (en) 1977-02-17
DE2206929C3 DE2206929C3 (en) 1977-10-06

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3771481A (en) 1973-11-13
NO138555C (en) 1980-10-13
FR2135542A1 (en) 1972-12-22
IT948383B (en) 1973-05-30
GB1371147A (en) 1974-10-23
DE2206929B2 (en) 1977-02-17
FR2135542B1 (en) 1973-06-29
NL7203124A (en) 1972-11-07
NO138555B (en) 1978-06-19
JPS5543959B1 (en) 1980-11-10
ES400241A1 (en) 1975-07-01
CA939918A (en) 1974-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910840T2 (en) FLOATING WORK PLATFORM
DE2357131A1 (en) TRANSPORT SHIP FOR TRANSPORTING LIGHTS
DE2339305A1 (en) HALF-DISPLACEMENT HYBRID BOAT
DE102008046359A1 (en) Device for transporting and installing at least one flat foundation comprehensive arrangement of an offshore wind turbine and method for transport and installation of such a flat foundation with mast
DE2918110A1 (en) DRUM PIPE LAYER WITH SELF-PROPULSION
US4166426A (en) Method of construction of twin hull variable draft vessel
DE2459478B2 (en) Procedure for the construction of an artificial island
DE1506207A1 (en) Floatable storage device and method for its operation
US4091760A (en) Method of operating twin hull variable draft vessel
DE2838281A1 (en) SEA FLOOR TEMPLATE
DE2062057A1 (en) Self-propelled, semi-submersible drilling rig
DE1956328A1 (en) At some distance from the coast, retractable device for the extraction and storage of oil
DE2728994C2 (en) Underwater tank with an articulated column supporting an overwater platform, as well as a method for sea transport and lowering of such an underwater tank
DE2512565A1 (en) PIPE LAYING SHIP
DE602004005961T2 (en) RESCUE SHIP FOR MANEUVERABLE SHIPS, SHIP SAFEGUARD PROCEDURE AND USE OF A RESCUE SHIP
US3616773A (en) Twin hull variable draft drilling vessel
DE1294840B (en) Manned offshore station
DE2840720A1 (en) PROCEDURE FOR THE CONSTRUCTION AND TRANSPORTATION OF PARTS OF A MARITIME STRUCTURE AND VEHICLE FOR USE IN THIS PROCEDURE
DE2334468A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING LARGE FLOATING UNITS
DE2042850A1 (en) Floating dock
DE1781292A1 (en) SEMI-SUBMERSIBLE DOUBLE HULL SHIP WITH ONE OR MORE LOADING ARMS
USRE29167E (en) Twin hull variable draft drilling vessel
DE2206929A1 (en) Watercraft, in particular drilling ship, with variable draft
DE1781202A1 (en) Semi-submersible double-hulled watercraft
DE1925142A1 (en) Device for transporting a floating offshore platform

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee