DE2206344A1 - Method and device for indicating a liquid level - Google Patents

Method and device for indicating a liquid level

Info

Publication number
DE2206344A1
DE2206344A1 DE19722206344 DE2206344A DE2206344A1 DE 2206344 A1 DE2206344 A1 DE 2206344A1 DE 19722206344 DE19722206344 DE 19722206344 DE 2206344 A DE2206344 A DE 2206344A DE 2206344 A1 DE2206344 A1 DE 2206344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
radiation
liquid level
vessel
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722206344
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
James A Jobling and Co Ltd
Original Assignee
James A Jobling and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James A Jobling and Co Ltd filed Critical James A Jobling and Co Ltd
Publication of DE2206344A1 publication Critical patent/DE2206344A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F17/00Methods or apparatus for determining the capacity of containers or cavities, or the volume of solid bodies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • G01F23/2921Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/20Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of apparatus for measuring liquid level

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

D^nS:J^F.^odD ^ nS : J ^ F. ^ od

10. Februar 1972 40870/RPFebruary 10, 1972 40870 / RP

JAMES A. JOBLING & COMPANY LIMITED Wear Glass Works, Sunderland, County Durham, EnglandJAMES A. JOBLING & COMPANY LIMITED Wear Glass Works, Sunderland, County Durham, England

Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines FlüssigkeitsspiegeisMethod and device for displaying a liquid level

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Anzeigen eines Flüssigkeitsspiegels, wie sie beispielsweise für die Eichung von Hohlgefäßen verwendet werden können. Die Erfindung ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, für die Eichung von wissenschaftlichen Zwecken dienenden Glasgeräten geeignet, in die abgemessene Mengen Wasser oder anderer Flüssigkeiten gegeben werden sollen.The invention relates to a device and a method for displaying a liquid level, such as, for example can be used for the calibration of hollow vessels. The invention is particular, however not only suitable for the calibration of scientific glass devices in the measured amounts of water or other liquids are to be given.

Die Erfindung sieht ein Verfahren zum Anzeigen des Flüssigkeitsspiegels in einem Hohlgefäß, das für Ultrarot-The invention provides a method for displaying the liquid level in a hollow vessel that is used for ultra-red

209836/0776209836/0776

HO87O/RPHO87O / RP

strahlung durchlässig ist, vor; das Verfahren ist dadurch ausgezeichnet, daß von einer Quelle für Ultrarotstrahlung ein Strahl in Richtung auf das Gefäß ausgesandt wird, daß die Ausbreitung des Strahls so eingeschränkt wird, daß ein schmales Strahlenbüschel entsteht und daß die aus dem Gefäß in dem gleichen Niveau wie der Strahl aus der Strahlungsquelle in einer begrenztenRichtung ausgehende Strahlung nachgewiesen wird, so daß der Weg des Strahls und damit die Intensität der von dem Detektor aufgefangenen Strahlung davon abhängt, ob in dem Gefäß in dem betrachteten Niveau Flüssigkeit vorhanden ist.radiation is permeable before; the method is distinguished by being from a source of ultrared radiation a beam is sent in the direction of the vessel that the spread of the beam is so restricted, that a narrow bundle of rays arises and that the rays from the vessel are at the same level as the rays from radiation emanating from the radiation source is detected in a limited direction, so that the path of the Beam and thus the intensity of the radiation captured by the detector depends on whether in the vessel there is liquid in the level under consideration.

Die Erfindung sieht farner eine Vorrichtung zum Eichen eines Flüssigkeit enthaltenden Gefässes vor, welche Vorrichtung einen Flüssigkeitsspiegel-Detektor vorsieht und eine Ultrarotstrahlungsquelle aufweist, die einen Strahl ultraroter Strahlung in Richtung auf das Gefäß aussendet, in dem sich ein nachzuweisender Flüssigkeitsspiegel ausbildet, sowie eine Einrichtung zum Begrenzen der Strahlausbreitung, so daß ein schmales Strahlungsbüschel entsteht, einen Strahlungsdetektor, der von dem Gefäß in gleicher Höhe wie der Strahl ausgehende Strahlung nachweist, eine Einrichtung zum Begrenzen der Richtung der von dem Detektor aufgenommenen Strahlung, so daß die Intensität der von dem Detektor nachgewiesenen Strahlung davon abhängig ist, ob sich Flüssigkeit in dem Gefäß an dem fraglichen Niveau befindet, sowie schließlich eine auf die Ausgangsgrösse des Detektors ansprechende Steuerung. Farner, the invention provides a device for calibration a liquid-containing vessel, which device provides a liquid level detector and has an ultra-red radiation source that emits a beam of ultra-red radiation in the direction of the vessel, in which a liquid level to be detected forms, as well as a device to limit the spread of the jet, so that a narrow bundle of radiation is created, a radiation detector, which is from the vessel in the same height as the beam detects outgoing radiation, a device for limiting the direction of the radiation picked up by the detector, so that the The intensity of the radiation detected by the detector depends on whether there is liquid in the vessel the level in question is located, as well as a controller that is responsive to the output variable of the detector.

Nach der Erfindung ist schließlich eine Eichvorrichtung zum Eichen eines Gefässes vorgesehen, in die eine Flüssigkeitsmenge gegeben worden ist; die Vorrichtung umfaßt einer den Flüssigkeitsspiegel anzeigenden Detektor undAccording to the invention, finally, a calibration device for calibrating a vessel is provided, into which a quantity of liquid has been given; the device comprises a liquid level indicating detector and

209836/0776209836/0776

eine Quelle für Ultrarotstrahlung, von der aus ein eingeengter Strahl in Richtung auf das Gefäß ausgesandt wird, und einen Ultrarotdetektor für den Empfang von Ultrarotstrahlung, so daß die Intensität der aufgenommenen Strahlung von der Höhe des Flüssigkeitsspiegels im Verhältnis zu der Stellung der Strahlungsquelle abhängig ist, ferner eine Einrichtung zum Hin- und Herbewegen des den Flüssigkeitsspiegel anzeigenden Detektors an dem Gefäß hinauf und hinunter zum Auffinden des Flüssigkeitsspiegels, einen Antrieb zura Verschieben einer Markiervorrichtung an der Gefäßaussenseite hinauf und hinunter, wobei die Markiervorrichtung so betätigt werden kann, daß sie eine Marke an der Gefäßwand an einer Stelle anbringt, die dem festgestellten Flüssigkeitsspiegel entspricht, und schließlich eine auf die Ausgangsgrösse des Strahlungsdetektors ansprechende Steuerung, die die Betätigung der Markiervorrichtung in Abhängigkeit von der Ausgangs- · grösse des Strahlungsdetektors steuert.a source of ultra-red radiation from which a narrowed beam is emitted in the direction of the vessel is, and an ultrared detector for receiving ultrared radiation, so that the intensity of the recorded Radiation depends on the height of the liquid level in relation to the position of the radiation source is, further means for reciprocating the liquid level indicating detector on the Vessel up and down to find the liquid level, a drive for moving a marking device on the outside of the vessel up and down, wherein the marking device can be operated so that she puts a mark on the vessel wall at a point that corresponds to the determined liquid level, and finally, a control which is responsive to the output variable of the radiation detector and which controls the actuation of the marking device as a function of the output size of the radiation detector.

Vorzugsweise werden der den Flüssigkeitsspiegel aufsuchende Detektor und die Markiervorrichtung so montiert, daß sie gemeinsam an der Gefäßaussenseite durch einen Antrieb aufwärts und abwärts verlagerbar sind.Preferably the person visiting the liquid level will be Detector and the marking device mounted so that they are together on the outside of the vessel by a drive are shiftable upwards and downwards.

Zweckmässigerweise enthält der Ultrarotdetektor eine Photodiode. Wasserspiegel lassen sich einwandfrei nachweisen, wenn der Detektor für den Flüssigkeitsspiegel mit einer Strahlung von mindestens 0,8 ,um arbeitet.The ultrared detector expediently contains one Photodiode. Water levels can be properly detected if the detector for the liquid level is using a radiation of at least 0.8 µm works.

Die zu eichenden Gefäße haben häufig Kreisquerschnitt, und die Eichvorrichtung ist vorzugsweise so ausgestaltet, daß, wenn ein Gefäß mit Kreisquerschnitt zwischen Strahlungsquelle und Detektor gesetzt wird, Strahlungsquelle und Detektor auf einer Linie fluchten, die seitlich amThe vessels to be calibrated often have a circular cross-section, and the calibration device is preferably designed in such a way that that if a vessel with a circular cross-section is placed between the radiation source and the detector, the radiation source and detector are aligned on a line that is on the side of the

209836/077S209836 / 077S

HO87O/RP l#HO87O / RP l #

Zentrum des Gefässes vorbeiführt.Center of the vessel.

Um eine gute Auflösung in vertikaler Richtung zu erzielen, empfiehlt es sich, die Ultrarotquelle und den Detektor durch Bauteile abzuschirmen, die für die verwendete Strahlung undurchlässig sind und schmale Öffnungen für den Durchtritt der Strahlung in einer Anordnung aufweisen, daß die Strahlungsausbreitung in der Vertikalen eingeengt wird. Ebenso ist es zweckmässig, die Strahlausbreitung in der Horizontalen durch Abschirmungen mit engen Öffnungen zu begrenzen.In order to achieve a good resolution in the vertical direction, it is recommended to use the ultrared source and the detector shielding with components that are opaque to the radiation used and narrow openings for the passage of the radiation in an arrangement that the radiation propagation in the vertical is narrowed. It is also useful to prevent the beam from spreading horizontally by using narrow shields Limit openings.

Bei einer brauchbaren praktischen Ausführungsform kann der einen Flüssigkeitsspiegel anzeigende Detektor auf einer vertikalen Führung gleitend verschiebbar angeordnet sein und einen Elektromotor aufweisen, der den Detektor an der Führung aufwärts und abwärts bewegt. Vorzugsweise ist eine Bremsvorrichtung vorgesehen, die die Bewegung des Detektors und der Markiervorrichtung beendet, wenn der Flüssigkeitsspiegel in dem Gefäß aufgefunden ist. Die Markiervorrichtung kann mit einem Tinte zuführenden Draht ausgestattet sein, der in dem aufgefundenen Flüssigkeit sniveau von einem motorisch angetriebenan Dreharm gegen das Gefäß geführt werden kann.In a useful practical embodiment, the liquid level indicating detector can be located on a vertical guide be slidably arranged and have an electric motor that the detector the guide moves up and down. Preferably, a braking device is provided that the movement of the detector and the marking device terminated when the liquid level in the vessel is found. The marking device can be equipped with an ink supplying wire which is in the found liquid level can be guided against the vessel by a motor-driven rotating arm.

Der den Flüssigkeitsspiegel anzeigende Detektor und die Markiervorrichtung werden vorzugsweise an einem brückenartigen Bauteil angebracht, das über einem Förderer verläuft, auf dem eine Serie zu eichender Gegenstände transportiert wird, wobei die Brücke höher oder tiefer über dem Förderer eingestellt werden kann, um Detektor und Markiervorrichtung nötigenfalls über der Förderbahn anzuheben, während die gemeinsame Halterung relativ zu der Brücke aufwärts und abwärts verschiebbar ist, um die VertikallageThe detector indicating the liquid level and the marking device are preferably mounted on a bridge-like one Component attached that runs over a conveyor on which a series of objects to be calibrated is transported the bridge can be adjusted higher or lower above the conveyor to detect the detector and marking device if necessary to lift over the conveyor track, while the common bracket is relative to the bridge Can be moved up and down to the vertical position

209836/077S209836 / 077S

von Detektor und Markiervorrichtung einzustellen und den Flüssigkeitsspiegel aufzufinden. Vorzugsweise ist die untere Stellung der Brücke voreinstellbar, um eine Grobeinstellung des Detektors mit seiner Markiervorrichtung vornehmen zu können.set of detector and marking device and find the liquid level. Preferably is the lower position of the bridge can be preset to allow a rough adjustment of the detector with its marking device to be able to make.

Nach der Erfindung xst ferner ein Verfahren zum Eichen eines Gefässes, in das eine Flüssigkeitsmenge gegeben worden ist, vorgesehen, wonach die Vertikallage eines einen Flüssigkeitsspiegel nachweisenden Detektors ausserhalb des Gefässes eingestellt wird, der Flüssigkeitsspiegel in dem Gefäß dadurch ermittelt wird, daß Ultrarotstrahlung von dem Flüssigkeitsspiegeldetektor durch das Gefäß geleitet und die Veränderung der von einem Ultrarotdetektor aufgefangenen Strahlung benutzt wird, ein Ausgangssignal abzugeben, wenn der Detektor sich im Niveau des ,Flüssigkeitsspxegels befindet und das Au.sgangssignal zum Betätigen einer Markiervorrichtung benutzt wird, so daß an dem Gefäß eine Markierung in einem Niveau angebracht wird, das dem Niveau des aufgefundenen Flüssigkeitsspiegels entspricht.According to the invention, there is also a method for calibrating a vessel into which a quantity of liquid has been placed has been provided, according to which the vertical position of a detector detecting a liquid level is outside of the vessel is set, the liquid level in the vessel is determined in that ultrared radiation passed by the liquid level detector through the vessel and the change of one Ultrared detector is used to collect the radiation, to emit an output signal when the detector is at the level of the liquid level and the output signal is used to operate a marking device, so that on the vessel a marking in one Level is attached, which corresponds to the level of the liquid level found.

Natürlich muß das benutzte Gefäß für Ultrarotstrahlung durchlässig sein; es besteht zweckmässigerweise aus Glas.Of course, the container used must be for ultrared radiation be permeable; it is expediently made of glass.

Die Eichvorrichtung kann ein Gerät aufweisen, das eine abgemessene Flüssigkeitsmenge in das zu eichende Gefäß gibt, wobei das Zuteilgerät einen Behälter bekannten Volumens aufweist, eine an einen Flüssigkeitsvorrat angeschlossene Zuführungsleitung, eine Abgabeleitung zum Zuteilen abgemessener Flüssigkeitsmengen, ein erstes, die Zuführungsleitung steuerndes Ventil, ein zweites, die Abgabeleitung steuerndes Ventil, einen oberen Detektor für die Anzeige eines Flüssigkeitsspxegels bzw. einen un-The calibration device can have a device which feeds a measured amount of liquid into the vessel to be calibrated there, the dispensing device having a container of known volume, one connected to a liquid supply Supply line, a delivery line for dispensing measured amounts of liquid, a first, the supply line controlling valve, a second valve controlling the discharge line, an upper detector for the display of a liquid level or an un-

209836/077S209836 / 077S

c 22Q63U c 22Q63U

40870/RP40870 / RP

teren Detektor für die Anzeige eines Flüssigkeitsspief£ls, die erkennen lassen, daß die Flüssigkeit in dem Behälter ein oberes bzw. ein unteres Grenzniveau erreicht hat, und die die beiden Ventile so steuern, daß bekannte Flüssigkeitsmengen zugeteilt werden, wobei jeder einen Flüssigkeitsspiegel anzeigende Detektor eine Quelle für Ultrarotstrahlung und einen Detektor für Ultrarotstrahlung aufweist, die so angeordnet sind, daß die den Detektor treffende Strahlung von der Lage des Flüssigkeitsspiegels abhängt. Der Flüssigkeitsbehälter besteht vorzugsweise aus einer Hauptkammer verhältnismässig grossen Querschnitts mit einem oberen bzw. einem unteren Ansatz, die verhältnismässig geringen Querschnitt haben und von dem oberen Ende des Behälters ausgehen bzw. in den Boden des Behälters führen, wobei die Flüssigkeitsspiegeldetektoren so angeordnet sind, daß sie die Flüssigkeit in einem Abschnitt der oberen bzw. unteren Leitung auffinden. Damit unterschiedliche Volumina zugeteilt werden können, kann man eine Anzahl Behälter mit verschieden grossem Volumen vorsehen und an jedem Behälter einen oberen und einen unteren Detektor anbringen. Die Behälter werden vorzugsweise gruppenweise parallel zwischen die genannten beiden Ventile geschaltet, wobei jede Gruppe mehr als einen Behälter umfaßt und mit einem Steuerventil versehen ist, das die Gruppe wählt, die an die genannten beiden Ventile anzuschliessen ist.rear detector for the display of a liquid level, which show that the liquid in the container has reached an upper or a lower limit level and which control the two valves to dispense known amounts of liquid, each one being one Liquid level indicating detector a source for ultrared radiation and a detector for ultrared radiation which are arranged so that the radiation striking the detector from the position of the liquid level depends. The liquid container preferably consists of a main chamber with a relatively large cross section with an upper and a lower approach, which have a relatively small cross-section and from which The upper end of the container go out or lead into the bottom of the container, the liquid level detectors are arranged to find the liquid in a portion of the upper and lower conduits, respectively. In order to different volumes can be allocated, you can have a number of containers with different volumes and attach an upper and a lower detector to each container. The containers are preferably connected in groups in parallel between said two valves, each group having more than one container and is provided with a control valve which selects the group to be connected to said two valves is.

Nachstehend sollen einige Ausführungsformen der Erfindung an Hand von Zeichnungen beschrieben werden, die folgendes darstellen:Some embodiments of the invention will now be described with reference to drawings which follow represent:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Zuteilvorrichtung gemäß der Erfindung;Fig. 1 is a schematic side view of a metering device according to the invention;

209936/0775209936/0775

UO87O/RP 7 22063A4UO87O / RP 7 22063A4

Fig. 2 eine Ansicht eines der Flüssigkeitsspiegeldetektoren, wie sie in dem Gerät nach Fig. 1 verwendet werden, in grösserem Maßstab;2 shows a view of one of the liquid level detectors, as used in the device of Figure 1, on a larger scale;

Fig. 3 ein Schaltbild einer in Verbindung mit dem Gerät nach Fig. 1 verwendeten elektrischen Steuerschaltung; Fig. 3 is a circuit diagram of an electrical control circuit used in connection with the apparatus of Fig. 1;

Fig. H eine schematische Verdeutlichung eines weiteren Teils der an dem Gerät nach Fig. 1 verwendeten Steuerung;H shows a schematic illustration of a further one Part of the control used on the device of Figure 1;

Fig. 5 eine schematisierte Seitenansicht eines erfindungsgemässen Eichgeräts;5 shows a schematic side view of a calibration device according to the invention;

Fig. 6 eine Ansicht eines Teils des Geräts nach Fig. 5, gesehen aus der Richtung des Pfeils A in Fig. 5 und in grösserem Maßstab;FIG. 6 is a view of part of the device of FIG. 5, seen from the direction of arrow A in FIG. 5 and on a larger scale;

Fig. 7 eine schematisierte Draufsicht auf einen Teil des in Fig. 6 gezeigten Geräts;7 is a schematic plan view of part of the apparatus shown in Fig. 6;

Fig. 8 und 9 den bei dem Gerät nach Fig. 5 eingesetzten Steuerkreis;8 and 9 show the control circuit used in the device according to FIG. 5;

Fig.10 eine Seitenansicht einer - teilweise aufgeschnittenen - automatisch arbeitenden Zuteil- und Eicheinrichtung gemäß der Erfindung;Fig. 10 is a side view of a - partially cut away - automatically operating allocation and calibration device according to the invention;

Fig.11 bzw. 12 die Zuteil- bzw. die Eichorgane der Einrichtung nach Fig. 10 in grösserem Maßstab;11 and 12, respectively, show the allocation and calibration organs of the device according to FIG. 10 on a larger scale;

Fig.13 eine schematische Übersicht über einen Teil der Steuerung für die Einrichtung nach Fig. 10.13 shows a schematic overview of part of the Control for the device according to FIG. 10.

209836/0775209836/0775

HO87O/RPHO87O / RP

22Q63U22Q63U

Bei der automatischen Eichung von Gefäßen für Flüssigkeiten wird eine bekannte Wassermenge in das Gefäß genau zugeteilt und das von der Flüssigkeit in dem Gefäß eingenommene Niveau wird abgetastet und markiert. Sowohl das Zuteilen wie das Eichen erfordern eine genaue Ermittlung des Wasserspiegels. Die Erfindung kann insbesondere bei der Eichung von Glasgefäßen für wissenschaftliche Zwecke angewendet werden.In the automatic calibration of vessels for liquids, a known amount of water in the vessel is accurate allocated and the level occupied by the liquid in the vessel is scanned and marked. As well as Allocating like calibrating require an accurate determination of the water level. The invention can in particular be used in the calibration of glass vessels for scientific purposes.

Die Einrichtung nach den Fig. 1 bis 4 stellt ein automatisch arbeitendes Zuteilsystem für das Zuteilen genau geregelter Flüssigkeitsmengen dar. Die Vorrichtung enthält ein kugelförmiges Hohlgefäß 11 mit daran angeformten hohlen Ansätzen 12 und 13, die vom oberen Gefäßende und vom Gefäßboden ausgehen. Ein Vertikalrohr 14 mit offenem Ende ist an das obere Ende des Ansatzes 12 mittels eines lösbaren Verbindungsstücks 15 angeschlossen. Ein oberer Detektor D2 für den Flüssigkeitsspiegel, unten genauer beschrieben, ist an dem Rohr 14 angebracht und kann an ihm mit einer Mikrometereinstellvorrichtung auf und ab bewegt werden. Das untere Ende des unteren Arms 13 ist mittels eines lösbaren Verbindungsstücks 17 mit einem weiteren Vertikalrohr 18 verbunden, an dem ein unterer Detektor Dl für einen Flüssigkeitsspiegel angebracht ist; der Detektor kann mit einer v/eiteren Mikrometereinstellvorrichtung in der Vertikalen eingestellt v/erden. Das untere Ende des Rohres 18 schließt an ein horizontales Rohr 20 an, das mit seinem Einlaßende 21 an einen nicht gezeichneten Wasserbehälter angeschlossen werden kann, während durch sein Auslaßende 22 Wasser aus dem Gefäß 1] in einen zu eichenden Behälter 23 zugeteilt werden kann. An jeweils einer Seite der Verbindungsstelle mit dem Vertikalro.'ir 18 ist in das Rohr 20 ein Ventil 24 bzw. 25 eingeschaltet, so daß das Einlaßeride 21 bzw. das Auslaßende 2 2 verschlossen werden kann. Die Ventile 24 und 25 und die Detektoren DlThe device according to FIGS. 1 to 4 precisely represents an automatically operating dispensing system for the dispensing The device contains a spherical hollow vessel 11 with molded thereon hollow lugs 12 and 13, which extend from the upper end of the vessel and from the bottom of the vessel. A vertical tube 14 with an open The end is connected to the upper end of the extension 12 by means of a detachable connector 15. A top one Detector D2 for the liquid level, described in more detail below, is attached to the tube 14 and can be attached to it be moved up and down with a micrometer adjuster. The lower end of the lower arm 13 is means a detachable connecting piece 17 is connected to a further vertical tube 18 on which a lower detector Dl for a liquid level is attached; the detector can be fitted with a further micrometer adjustment device set in the vertical v / earth. The lower end of the tube 18 connects to a horizontal tube 20, the with its inlet end 21 can be connected to a water tank, not shown, while being through Outlet end 22 water from the vessel 1] can be allocated to a container 23 to be calibrated. One at a time Side of the junction with the vertical ro.'ir 18 is A valve 24 or 25 is switched into the pipe 20, so that the inlet end 21 and the outlet end 2 2 are closed can be. The valves 24 and 25 and the detectors Dl

" 8 " 209836/0775" 8 " 209836/0775

und D2 sind an eine elektrische Steuerschaltung 2 6 angeschlossen, die in den Fig. 3 und 4 genauer gezeigt wird; damit werden die Ventile 24 und 25 in Abhängigkeit von Signalen geöffnet oder geschlossen, die von den Det ektoren Dl und D2 ausgehen.and D2 are connected to an electrical control circuit 26, which is shown in more detail in Figs will; so that the valves 24 and 25 are opened or closed in response to signals that are generated by the Det ectors Dl and D2 go out.

Die Detektoren Dl und D2 für Flüssigkeitsspiegel sind gleichartig aufgebaut und deshalb soll nur der Detektor D2 genauer an Hand von Fig. 2 beschrieben werden. Ein Gehäuseblock 27 ist mit einer vertikal verlaufenden Mittelbohrung 2 8 versehen, die genau um das Rohr 14 paßt, so daß das Gehäuse an dem Rohr aufwärts und abwärts verschiebbar ist. Eine Vertikalbohrung 29 in dem Block 27 nimmt eine Ultrarot-Lichtquolie 30 auf, die in einem Wellenlängenberexch emittiert, der sich auf das Gebiet 0,8 bis 1 ,um erstreckt. Eine horizontal verlaufende Bohrung 31 stellt-einen Durchlaß zwischen der Lichtquelle 30 und dem Rohr 14 dar. Ein Strahlungsdetektor in Form einer Photodiode 32 befindet sich in einer waagerechten Bohrung 33 in dem Block 27 auf der anderen Seite des Rohres 14 und kann die Strahlung auffangen, die durch das Rohr 14 geleitet wird. Die Photodiode 32 hat ihre höchste Empfindlichkeit bei etwa 0,9 Aim und ist so angeordnet, daß sie zwischen dem leitenden und dem nichtleitenden Zustand wechselt, je nachdem ob sich in dem Rohr 14 zwischen der Lichtquelle 30 und der Photodiode Wasser befindet oder nicht. Bei Anwesenheit von Wasser wirken das Glasrohr und das Wasser wie eine Zylinderlinse und sammeln die Strahlung auf der Diode 32, die ihren Leitungszustand nach Maßgabe der Strahlungserhöhung ändert. Dadurch daß verhältnismässig enge Bohrungen 31 und 33 vorgesehen sind, die bis an die Wände des Rohres 14 reichen und den Weg der Strahlung zwischen der Strahlungsquelle 30 und der Photodiode 32 bestimmen, erhält derThe detectors D1 and D2 for liquid levels are constructed in the same way and therefore only the detector should D2 can be described in more detail with reference to FIG. A housing block 27 is provided with a vertically extending Center hole 2 8 provided, which fits exactly around the pipe 14, so that the housing is slidable up and down the tube. A vertical bore 29 in the block 27 takes an ultra-red light source 30, which in a Wavelength range emitted, which extends to the area 0.8 to 1 .mu.m. A horizontal hole 31 represents a passage between the light source 30 and the tube 14. A radiation detector in the form a photodiode 32 is located in a horizontal bore 33 in the block 27 on the other side of the Tube 14 and can collect the radiation that is passed through the tube 14. The photodiode 32 has its highest sensitivity at about 0.9 Aim and is arranged so that it alternates between the conductive and the non-conductive state, depending on whether it is in the Tube 14 is located between the light source 30 and the photodiode water or not. In the presence of water the glass tube and the water act like a cylinder lens and collect the radiation on the diode 32, theirs Line condition in accordance with the increase in radiation changes. Characterized that relatively narrow holes 31 and 33 are provided, which extend to the walls of the tube 14 and the path of the radiation between the radiation source 30 and the photodiode 32 determine, the receives

209836/0775209836/0775

22063U22063U

40870/RP O 40870 / RP O

von der Strahlungsquelle übertragene Strahl die Form eines schmalen Büschels, und die Richtung der aufgenommenen Strahlung ist ebenfalls eingeengt. Auf diese Weise durchsetzt die Strahlung das Rohr 14 in einem scharf definierten Niveau mit nur geringer vertikaler Ausweitung und erlaubt eine scharfe und genaue Anzeige des Wasserspiegels.The beam transmitted by the radiation source has the shape of a narrow tuft, and the direction of the received Radiation is also restricted. In this way, the radiation penetrates the tube 14 in one sharply defined level with only slight vertical expansion and allows a sharp and precise display of the water level.

Die Art und Weise, in der die Photodioden 32 die Ventile 2 4 und 25 steuern, soll nun an Hand der Fig. 3 und 4 beschrieben werden. Die als Magnetventile ausgebildeten Ventile 24 bzw. 25 sind in Reihe mit Relais RLA 1 bzw. RLB 1 geschaltet (Fig» 4). Eine 20 V-WechseIstromquelle ist an die Anschlußklemmen 40 und 41 gelegt, um die Ventile 24 und 25 zu betätigen. Die Photodioden 32 und die Strahlungsquelle 30 sind an die Anschlußklemmen 4 3 und 4 geführt, an denen eine 18 V-GleichstromqueHe liegt. Das Signal von der Photodiode des Detektors D2 liegt an der Basis eines Transistors TRl, der das Signal verstärkt, und der Ausgang des Transistors TRl liegt an der Basis eines Transistors TR2, der zusammen mit dem Transistor TR3 einen Schmitt-Trigger bildet. Der Transistor TR3 liegt in Reihe mit dem Relais RLA2, das die Kontakte RLAl und RLA2 steuert. Die Kontakte sind in Fig. 3 in der unerregten Ruhestellung gezeichnet. Der Ausgang des Detektors Dl wird in entsprechender Weise von einem Transistor TR4 verstärkt und wird einem Schmitt-Trigger zugeleitet, der aus den Transistoren TR5 und TR6 besteht. Der Transistor TR6 liegt in Reihe mit dem Relais RLB2, das dfe Kontakte RLBl und RL32 steuert. Die Kontakte RLB2 liegen in Reihe mit dem Relais RLA2, so daß das Relais RLA2 nicht erregt werden kann, wenn das Relais RLB2 erregt ist. Entsprechend sind die Kontakte RLA2 in Reihe mit dem Relais RLB2 geschaltet, so daß das Relais RLB2 nicht erregt werder.The manner in which the photodiodes 32 control the valves 2, 4 and 25 will now be described with reference to FIGS will. The valves 24 and 25, which are designed as solenoid valves, are in series with relays RLA 1 and RLB 1 switched (Fig »4). A 20 V AC power source is applied to the terminals 40 and 41 to operate the valves 24 and 25. The photodiodes 32 and the Radiation source 30 are led to the terminals 4, 3 and 4, at which an 18 V DC voltage is applied. That Signal from the photodiode of the detector D2 is at the base of a transistor TRl, which amplifies the signal, and the output of the transistor TRl is connected to the base of a transistor TR2, which together with the transistor TR3 forms a Schmitt trigger. The transistor TR3 is in series with the relay RLA2, which the contacts RLAl and RLA2 controls. The contacts are shown in Fig. 3 in the unexcited rest position. The outcome of the Detector Dl is amplified in a corresponding manner by a transistor TR4 and is fed to a Schmitt trigger, which consists of the transistors TR5 and TR6. The transistor TR6 is in series with the relay RLB2, the dfe Contacts RLBl and RL32 controls. Contacts RLB2 are in series with relay RLA2 so that relay RLA2 is not can be energized when relay RLB2 is energized. Correspondingly, the contacts RLA2 are in series with the relay RLB2 switched so that the relay RLB2 is not energized.

- 10 -- 10 -

209838/0775209838/0775

40870/RP Ί1 40870 / RP Ί1

kann, wenn das Relais RLA2 erregt ist. Ein Startknopf 4 5 ist vorgesehen; beim Drücken dieses Knopfs wird eine genau abgemessene Wassermenge abgegeben. Andererseits kann auch ein periodisch selbsttätig schliessender Schalter 46 vorgesehen werden, nach dessen Schliessen die Volumenzuteilung fortlaufend wiederholt wird. Neben den erwähnten Bauelementen enthält die in Fig. 3 gezeichnete Schaltung die verschiedenen dargestellten Widerstände, die b ei einer bestimmten Ausführungsform die folgenden Werte haben:can when the relay RLA2 is energized. A start button 4 5 is provided; when this button is pressed, a precisely measured amount of water is dispensed. On the other hand, a periodically automatically closing switch 46 can also be provided, after which the volume allocation is repeated continuously. . In addition to the components mentioned it the position shown in Figure 3 circuit includes the various resistors shown, the egg b a particular embodiment have the following values:

RlRl 180180 0hmOhm R9R9 180180 0hmOhm R2R2 1515th KiIoο hmKiIoο hm RIORIO 1515th KiloohmKilohms R3R3 1010 KiloohmKilohms RIlRIl 1515th KiloohmKilohms RURU 11 KiloohmKilohms R12R12 11 KiloohmKilohms R5R5 11 KiIoohmKiIoohm ' R13'R13 11 KiloohmKilohms R6R6 1,21.2 KiloohmKilohms Rl 4Rl 4 1,21.2 KiloohmKilohms R7R7 6868 0hmOhm Rl 5Rl 5 6868 0hmOhm R8R8 680680 Ohmohm R16R16 680680 0hmOhm VRlVRl variabel bis zu 100
Kiloohm
variable up to 100
Kilohms
VR2VR2 variabel bis zu 2
Me gohm
variable up to 2
Me gohm

Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:The device works as follows:

Zunächst wird der Wasservorrat abgesperrt, und die Anschlußklemmen 40, 41, 4 3 und 44 werden an elektrische Spannung gebracht. Da sich in dem Gefäß 11, den Ansätzen 12, 13 oder den Rohren 18 und 14 kein Wasser befindet, zeigen beide DetektorenDl und D2 nur einen niedrigen Strahlungspegel an. Die Transistoren TRl und TR2 sind daher gesperrt und der Transistor TR3 ist durchlässig. Auf diese Weise wird das Relais RLA2 erregt, die Kontakte RLAl werden geschlossen, so daß das Ventil 24 geöffnet ist und die Kontakte RLA2 werden geöffnet, so daß das Relais RLB2 nicht erregtFirst the water supply is shut off and the terminals 40, 41, 4 3 and 44 are brought to electrical voltage. Since in the vessel 11, the approaches 12, 13 or there is no water in the pipes 18 and 14, both detectors D1 and D2 show only a low radiation level at. The transistors TR1 and TR2 are therefore blocked and the transistor TR3 is permeable. That way will the relay RLA2 energized, the contacts RLAl are closed, so that the valve 24 is open and the contacts RLA2 are opened so that relay RLB2 is not energized

209836/0775209836/0775

werden kann. Der Detektor Dl ist so aufgebaut, daß seine Diode 32, wenn sie nur geringe Strahlungsintensität empfängt, leitend wird, sochß die Transistoren TR4 und TR5 durchlässig werden und der Transistor TR6 gesperrt wird. Das Ventil 25 wird somit nicht erregt und bleibt geschlossen. Nun wird der Wasservorrat geöffnet und das Wasser gelangt durch das offene Ventil 2l\ und durch die Rohre 20 und 18 in das Gefäß 11. Wenn der Wasserspiegel an einem gegebenen niedrigeren Niveau vorbeiläuft, wo er von dem Detektor Dl angezeigt wird, nimmt die von Dl aufgenommende Strahlung zu und bewirkt die Sperrung der Transistoren TR4 und TR5 und die Vorbereitung des Transistors TR6 zum Leiten vor dem Schliessen von RLA2 und dein Drücken des Startknopfs. Wenn der Wasserspiegel an dem Detektor D2 vorbeiläuft, nimmt die von D2 aufgefangene Strahlung zu, wodurch die Transistoren TRl und TR2 leitend v/erden und der Transistor TR3 sperrt. Dadurch wird das Relais RLA2 entregt, wodurch die Kontakte RLAl sich öffnen und dadurch das Ventil 24 schliessen; nun kann kein weiteres Wasser einfliessen. Auch die Kontakte RLA2 schliessen sich.can be. The detector Dl is constructed in such a way that its diode 32, when it receives only low radiation intensity, becomes conductive, so that the transistors TR4 and TR5 become permeable and the transistor TR6 is blocked. The valve 25 is thus not energized and remains closed. Now, the water supply is open and the water passes through the open valve 2 l \ and 11. When the water level passes through the tubes 20 and 18 into the vessel at a given lower level where it is indicated by the detector Dl, taking of Dl absorbing radiation and causes the blocking of the transistors TR4 and TR5 and the preparation of the transistor TR6 for conducting before closing RLA2 and pressing the start button. When the water level passes the detector D2, the radiation captured by D2 increases, whereby the transistors TR1 and TR2 are conductive and the transistor TR3 blocks. As a result, the relay RLA2 is de-energized, whereby the contacts RLAl open and thereby the valve 24 close; now no more water can flow in. Contacts RLA2 also close.

Damit ist die Vorrichtung zur Abgabe des ersten abgemessenen Waseervolumens hergerichtet. Wird der Startknopf Ί5 gedrückt, so wird das Relais RLB2 erregt und der Kontakt RLB2 schaltet um und verhindert die Erregung von Relais RLA2 und hält die Speisespannung unabhängig von der Stellung des Startknopfs 115 am Relais RLB2. Bei Erregung des Relais RLB2 werden die Kontakte RLBl geschlossen, wodurch das Ventil 25 geöffnet wird und das Wasser in dem Gefäß 11 in den Behälter 23 abgegeben wird. VJe η η der Wasserspiegel bis unterhalb des Detektors D2 absinkt, wird die von ihm aufgenommene Strahlung herabgesetzt, wodurch die Transistoren TRl und TR2 sperren und der Transistor TR3 durchlässig wird. Das Relais RLA2 wird jedoch nicht erregt, denn RLB2The device is thus prepared for the delivery of the first measured volume of water. If the start button Ί5 is pressed, the relay RLB2 is energized and the contact RLB2 switches and prevents the energization of relay RLA2 and maintains the supply voltage regardless of the position of the start button 1 15 on relay RLB2. When the relay RLB2 is energized, the contacts RLB1 are closed, whereby the valve 25 is opened and the water in the vessel 11 is discharged into the container 23. As the water level drops below the detector D2, the radiation picked up by it is reduced, as a result of which the transistors TR1 and TR2 block and the transistor TR3 becomes permeable. However, the relay RLA2 is not energized because RLB2

- 12 -- 12 -

2098 38/07 7 52098 38/07 7 5

sperrt noch die Speisespannung. Wenn der Wasserspiegel an dem Detektor Dl vorbeiläuft und das untere vorgegebene Hiveau erreicht, werden die Transistoren TR4 und TR5 durchlässig und sperrt der Transistor TR6. Dadurch wird das Relais RLB2 entregt, woraufhin das Ventil 25 schließt und den Zuteilvorgang beendet. Der Kontakt RLB2 stellt die Speisung von RLA2 wieder her, wodurch das Ventil 24 geöffnet wird und das System wieder gefüllt werden kann. Erreicht der Wasserspiegel wiederum das obere Grenzniveau, in dem es von dem Detektor D2 angezeigt wird, schließt das Ventil 24 wieder, und das System ist für den nächsten Zuteilvorgang vorbereitet.still blocks the supply voltage. When the water level passes the detector Dl and the lower one is given When this level is reached, the transistors TR4 and TR5 become conductive and the transistor TR6 blocks. Through this the relay RLB2 is de-energized, whereupon the valve 25 closes and the dispensing process is ended. The contact RLB2 restores power to RLA2, opening valve 24 and refilling the system can be. If the water level again reaches the upper limit level, in which it is indicated by the detector D2, the valve 24 closes again and the system is prepared for the next dispensing process.

Wenn in diesem Augenblick der automatische Wiederholschalter 46 geschlossen ist, wird der Zuteilvorgang automatisch immer und immer wieder in Gang gesetzt.At this moment, if the automatic retry switch 46 is closed, the dispensing operation becomes automatic started over and over again.

Man sieht, daß' die bei jedem Arbeitsspiel zugeteilte Menge Wasser genau gesteuert wird, und daß sie das bekannte Volumen darstellt, das zwischen dem gegebenen unteren Niveau, in dem die Flüssigkeit von dem Detektor Dl angezeigt wird und dem gegebenen oberen Niveau, in dem die Flüssigkeit von dem Detektor D2 angezeigt wird, enthalten ist. Das bei jedem Arbeitsspiel abgegebene Volumen kann dadurch verändert werden, daß zwischen die Rohre 18 und 14 Gefäße 11 von unterschiedlichem Volumen eingesetzt werden.It can be seen that the amount allocated for each work cycle Water is precisely controlled and that it represents the known volume that is between the given lower Level in which the liquid is indicated by the detector Dl and the given upper level in which the Liquid indicated by the detector D2 is contained. The volume released during each work cycle can can be changed in that between the tubes 18 and 14 vessels 11 of different volumes are used will.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel bestehen das Gefäß 11 und die Rohre 14, 18 und 20 aus Glas.In the embodiment described, the vessel 11 and the tubes 14, 18 and 20 are made of glass.

Bei dem bisher erläuterten Ausführungsbeispiel sind Ultrarotquelle und Ultrarotdetektor in jedem Flüssigkeitsspiegel-Detektor mit Abstand voneinander an entgegenge-In the embodiment explained so far, the ultrared source and the ultrared detector are in each liquid level detector at a distance from each other at opposite

- 13 -- 13 -

209836/0775209836/0775

setzten Seiten des Flüssigkeitsbehälters angeordnet. In manchen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, den Ultrarotdetektor auf die gleiche Seite des flüssigkeitsführenden Rohres zu bringen wie die Ultrarotquelle, so daß der Detektor reflektierte Ultrarotstrahlung auffängt. In einem solchen Fall nimmt die Intensität der nachgewiesenen Strahlung zu, wenn sich in dem Teil des Flüssigkeitsbehälters, von dem die Strahlung reflektiert wird, Wasser befindet.placed sides of the liquid container arranged. However, in some cases it may be necessary to use the Ultrared detector on the same side of the liquid-carrying Bring the tube like the ultrared source so that the detector picks up reflected ultrared radiation. In such a case, the intensity of the detected radiation increases if there is a part of the liquid container from which the radiation is reflected is located in water.

Die Vorrichtung nach den Fig. 5 bis 9 zeigt eine automatisch arbeitende Eicheinrichtung, mit der Gefäße, in die eine genau gesteuerte Flüssigkeitsmenge mit Hilfe der Vorrichtung nach Fig. 1 gegeben ist, geeicht werden.The device according to FIGS. 5 to 9 shows an automatically operating calibration device with the vessels in the a precisely controlled amount of liquid is given with the aid of the device according to FIG. 1, can be calibrated.

Nach Fig. 5 nimmt ein zylindrisches Glasgefäß 61, etwa ein Meßzylinder mit Kreisquerschnitt, eine genau abgemessene Wassermenge aus der schematisch mit 62 bezeichneten Zuteilvorrichtung auf. Die Eicheinrichtung besteht im wesentlichen aus einer kombinierten Flüssigkeitsspiegelanzeige- und Markier-Vorrichtung 64, die an vertikal stehenden Führungsständern 65 und 66 aufwärts und abwärts mittels eines Elektromotors 67 verschoben werden kann. Die Abtriebswelle des Elektromotors versetzt eine LeitspindelAccording to FIG. 5, a cylindrical glass vessel 61, for example a measuring cylinder with a circular cross-section, takes a precisely measured one Amount of water from the dispensing device, which is schematically denoted by 62. The calibration facility exists essentially of a combined liquid level indicator and marking device 64, which are attached to vertical Guide posts 65 and 66 can be moved up and down by means of an electric motor 67. the The output shaft of the electric motor displaces a lead screw

68 in Drehung; die Abtriebswelle ist mit einem Schlitten68 in rotation; the output shaft is with a slide

69 gekoppelt, an dem die Vorrichtung 64 angebracht ist. Ein oberer und ein unterer Endschalter 70 und 71 sind vorgesehen und so angebracht, daß sie von dem Schlitten 69 betätigt werden, wenn er das obere und das untere Bahnende erreicht.69 coupled to which the device 64 is attached. An upper and a lower limit switch 70 and 71 are provided and mounted so that they are operated by the carriage 69 when he is the upper and lower End of track reached.

Die Fig. 6 und 7 lassen die Vorrichtung 64 deutlicher erkennen. An dem Schlitten 69 ist eine mit Schlitz versehene Rückwand 7 2 angebracht. An der Wand 7 2 sind zweiFIGS. 6 and 7 show the device 64 more clearly. On the carriage 69 is a slotted one Rear wall 7 2 attached. On the wall 7 2 there are two

- 14 -- 14 -

209836/0776209836/0776

Blöcke 73 und 7 4 einstellbar angeordnet, die einen Flüssigkeitsspiegel-Detektor D3 bilden, sowie eine Markiervorrichtung 75. Die Blöcke 7 3 und 74 haben Abstand voneinander, und ihre geneigten Seitenflächen 7 6 und 77 sind einander zugewandt, so daß ein Teil des Zylinders sich zwischen den beiden Blöcken 7 3 und 74 befindet. Der block 73 besitzt eine zylindrische Ausnehmung 7 8, in die eine Ultrarotlichtquelle in Form einer 2 8 V-Wolframlampe 7 9 aufgenommen ist. Ein abnehmbarer Deckel 80 erleichtert das Einsetzen und Herausholen der Lampe Eine enge Bohrung 81 von Kreisquerschnitt erstreckt sich von dem Ende der Ausnehmung 7 8 bis zu der Fläche 76. Eine entsprechende enge Bohrung 8 3 von Kreisquerschnitt zieht sich durch den Block 74 und öffnet sich gegen die Fläche In der Bohrung 8 3 ist ein Ultrarotdetektor in Form einer Photodiode untergebracht. Die beiden Bohrungen 8 3 und verlaufen horizontal und parallel zu der Platte 72. Auf diese Weise sind der Ausgang der Strahlungsquelle und der .Detektoreingang fluchtend einander auf einer Bahn gegenübergestellt, die durch einen Teil des Zylinder 61 seitlich an der Zylindermitte vorbei verläuft. Durch Anwendung der engen Bohrungen 81 und 83 in den Blöcken 7 3 und 74, die für Ultrarotstrahlung undurchlässig sind,, wird die Ausbreitung des Ultrarotstrahls in der Vertikalen und der Horizontalen eingeschränkt, so daß ein schmales Strahlungsbüschel von der Lichtquelle ausgeht und die Richtung der aufgefangenen Strahlung ebenfalls eingeengt ist. Befindet sich kein Zylinder 61 zwischen den Blöcken 7 3 und 74, so verläuft der dünne Lichtstrahl aus der Quelle 7 9 längs der mit 8 5 bezeichneten Bahn und fällt direkt auf den Detektor 84. Dadurch ergibt sich eine relativ hohe Strahlungsintensität auf dem Detektor 84. V.7ird der Zylinder 61 in die für ihn vorgesehene Stellung gebracht, wird der Strahl leicht abgelenkt, aber der StrahlBlocks 73 and 74 are adjustably arranged, which form a liquid level detector D3, and a marking device 75. The blocks 73 and 74 are spaced from each other, and their inclined side surfaces 76 and 77 face each other so that a part of the cylinder is between the two blocks 7 3 and 74 is located. The block 73 has a cylindrical recess 7 8 in which an ultrared light source in the form of a 28 V tungsten lamp 7 9 is received. A removable cover 80 facilitates the insertion and removal of the lamp. A narrow bore 81 of circular cross-section extends from the end of the recess 78 to the surface 76. A corresponding narrow bore 83 of circular cross-section extends through the block 74 and opens against it the area In the bore 8 3 an ultrared detector is housed in the form of a photodiode. The two bores 83 and run horizontally and parallel to the plate 72. In this way, the exit of the radiation source and the .Detektoreingang are aligned opposite each other on a path that runs through part of the cylinder 61 laterally past the cylinder center. By using the narrow bores 81 and 83 in the blocks 7, 3 and 74, which are impermeable to ultrared radiation, the vertical and horizontal propagation of the ultrared ray is restricted, so that a narrow bundle of radiation emanates from the light source and the direction of the received Radiation is also narrowed. If there is no cylinder 61 between the blocks 7 3 and 74, the thin light beam from the source 7 9 runs along the path designated 8 5 and falls directly on the detector 84. This results in a relatively high radiation intensity on the detector 84. V. 7 If the cylinder 61 is brought into the position provided for it, the beam is slightly deflected, but the beam

- 15 -- 15 -

209836/0775209836/0775

40870/RP *, 40870 / RP *,

ist ausreichend breit, so daß die von dem Detektor 84 aufgenommene Strahlungsintensität nicht wesentlich bee inträchtigt wird. Wenn sich jedoch in dem zwischen den Blöcken 7 3 und 74 befindlichen Zylinderteil Wasser befindet, wird der Strahl von dem Strahlungsempfänger auf der mit 86 bezeichneten Bahnlinie abgelenkt, und dadurch entsteht eine erhebliche Abnahme der von dem Detektor 8 4 aufgenommenen Strahlungsintensität. Auf diese Weise gibt das Ausgangssignal des Detektors 84 an, ob sich Wasser in dem Strahlenweg zwischen der Lichtquelle 7 9 und deir. Detektor 84 befindet oder nicht, und dieses Ausgangssignal wird zum Steuern des Arbeitens von Motor 67 und Markiervorrichtung 75 benutzt. Wird die Markiervcrrichtunr betätigt, so bringt sie eine Marke auf der Wand des Zylinders 61 an, um das Niveau zu kennzeichnen, das von der bestimmten Wassermenge erreicht worden ist, die in den Zylinder gegeben worden war. Die Markiervorrichtung kar.n mit einer Feder oder einer Bürste ausgestattet sein, die so bewegt wird, daß sie die Zylinderwand berührt und mit Markierungstinte auch mit einer Aerosolvorrichtung auftragen. In diesem Fall würde vor dem Aerosol eine Maske r^it einem in der Waagerechten verlaufenden schmalen Fenster angeordnet werden. Bei der Benutzung würde das Aerosol einen Tintensprühstrahl gegen die Maske schleudern, so daß die Tinte nur durch das enge Fenster auf die Zylincerwand gelangen können.is sufficiently wide that the radiation intensity picked up by detector 84 is not significantly impaired. If, however, there is water in the part of the cylinder located between blocks 7 3 and 74, the beam is deflected by the radiation receiver on the trajectory marked 86, and this results in a considerable decrease in the radiation intensity picked up by the detector 8 4. In this way, the output signal of the detector 84 indicates whether there is water in the beam path between the light source 79 and deir. Detector 84 is or is not and this output is used to control the operation of motor 67 and marker 75. If the Markiervcrrichtunr actuated, it brings a mark on the wall of the Zy Linders 61, to indicate the level that has been reached on the particular amount of water that had been added to the cylinder. The marking device can be equipped with a spring or a brush, which is moved in such a way that it touches the cylinder wall and can also be applied with marking ink with an aerosol device. In this case, a mask would be arranged in front of the aerosol with a narrow window running horizontally. In use, the aerosol would throw a jet of ink against the mask so that the ink can only reach the cylinder wall through the narrow window.

Bei der beschriebenen Ausführungsform sendet die Ultrarotlichtquelle 79 eine Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen etwa 0,8 und 1 ,um aus. Die maximale Empfindlichkeit der Photodiode 84 liegt bei etwa 0,9 ,um.In the embodiment described, the ultrared light source transmits 79 emits radiation with a wavelength between approximately 0.8 and 1 μm. The maximum sensitivity of the photodiode 84 is about 0.9 µm.

Bei normaler Benutzung befindet sich der Schlitten 69 ir. Ruhestellung in seiner tiefsten Lage, wo die verlangteIn normal use, the carriage 69 is ir. Rest position in its lowest position, where required

- 16 -- 16 -

209836/077 S209836/077 p

40870/RP40870 / RP

Wassermenge in den Zylinder 61 gegeben ist. Ein von der Zuteileinrichtung abgegebenes Signal wird auf die in den Pig. 8 und 9 gezeichneten Steuerkreise geleitet, so daß der Motor 67 in Betrieb genommen wird, der die Leitspindel 6 8 in Drehung versetzt und die Vorrichtung 64 nach oben bewegt. Wenn der Strahlenweg zwischen der Lichtquelle 7 und dem Detektor 84 den Wasserspiegel 63 erreicht, hält ein Signal des Detektors 84 den Motor 67 an und löst die Tätigkeit der Markiervorrichtung 7 5 aus, die ebenfalls in das Niveau des Wasserspiegels 6 3 gehoben worden ist. Wenn der Zylinder 61 in mehr als einer Stellung markiert werden muß, ist der Vorgang zu wiederholen, nachdem eine weitere abgemessene Wassermenge in den Zylinder gegeben worden ist. Ist der Vorgang abgeschlossen, so führt das Wegnehmen des Zylinders 61 automatisch dazu, daß der Schlitten 69 in seine Ausgangsstellung am unteren Ende der Führungsständer 65 und 66 zurückkehrt.The amount of water in the cylinder 61 is given. A signal emitted by the allocation device is applied to the Pig. 8 and 9 drawn control circuits passed, so that the motor 67 is put into operation, which is the lead screw 6 8 set in rotation and the device 64 moved upwards. When the beam path between the light source 7 and the detector 84 reaches the water level 63, a signal from the detector 84 stops the motor 67 and releases the Activity of the marking device 7 5, which has also been raised to the level of the water level 6 3. If the cylinder 61 needs to be marked in more than one position, repeat the process after one another measured amount of water has been added to the cylinder. If the process is completed, this leads Removal of the cylinder 61 automatically to the fact that the carriage 69 in its starting position at the lower end the guide posts 65 and 66 return.

Die Art und Weise, in der die Photodiode 64 die Arbeit des Motors 67 und der Markiervorrichtung 75 steuert, soll nun an Hand der Figuren 8 und 9 beschrieben werden. Eine Gleichstromquelle liegt an den Anschlußklemmen 90 und 91, und die Feldwicklung 9 2 des Motors 67 ist an die Klemmen 90 und 91 angeschlossen. Der Motoranker 9 3 wird über einen Aufwärts/Abwärts-Umsteuerschalter 94 gespeist, der aus zwei gekoppelten Schaltern sowie dem oberen und unteren Endschalter 70 und 71 und einem Relaiskontakt RLA2 besteht. Eine Magnetbremse 95 liegt parallel zum Motoranker 9 3, damit der Schlitten 69 sofort angehalten wird, wenn der Motoranker 9 3 abgeschaltet ist. Die Markiervorrichtung 7 5 wird von einem das Markierorgan zurückführenden Solenoid 97 betätigt, das von einer Kapazität 96 gesteuert wird, die beide parallel zu dem Motoranker 9 3The way in which the photodiode 64 does the work of the motor 67 and the marking device 75 will now be described with reference to FIGS. 8 and 9. One DC power source is applied to terminals 90 and 91, and the field winding 9 2 of the motor 67 is connected to the terminals 90 and 91. The motor armature 9 3 is fed via an up / down reversing switch 94, that consists of two coupled switches as well as the upper and lower limit switches 70 and 71 and a relay contact RLA2 exists. A magnetic brake 95 lies parallel to the motor armature 93 so that the carriage 69 is stopped immediately when the motor armature 9 3 is switched off. The marking device 7 5 is returned by a marking member Solenoid 97 actuated which is controlled by a capacitance 96, both in parallel with the motor armature 9 3

- 17 -- 17 -

209838/0778209838/0778

40870/RP40870 / RP

geschaltet sind. Zwischen der Bremse 95 und der Kapazität 96 liegt eine Diode 98. Die Lampe 79 und die Photodiode 84 liegen an weiteren Gleichstromkleinmen 100 und 101, Das Ausgangssignal der Photodiode 84 wird an die Basis eines Transistors 102 geführt, der das Signal verstärkt, und die Ausgangsgrösse des Transistors 102 gelangt an die Basis eines Transistors 103, der zusammen mit einem Transistor 104 einen Schmitt-Trigger bildet. Der Transistor 104 Üegt in Reihe mit einem Relais RLC, das Relaiskontakte RLCl steuert, die in Reihe mit der Einspeisung für das Relais RLC liegen, sowie die Kontakte RLC2 in der Speiseleitung für den Motoranker 93 und das Solenoid 97. Ein handbetätigter Schalter 106 liegt parallel zu dem Relaiskontakt RLCl, und Leitungen 107 und 108, die ebenfalls an den Schalter 106 geführt sind, sind mit der Zuteileinrichtung 62 derart zu verbinden, daß ein Eingangssignal aufgenommen wird, wenn der Zuteilvorgang abgeschlossen ist Ausser den genannten Schaltelementen weist die in fig. 8 gezeichnete Schaltung in einem speziellen Ausführungsbeispiel folgende Bauteile auf:are switched. Between the brake 95 and the capacitance 96 is a diode 98. The lamp 79 and the photodiode 84 are connected to further direct current small parts 100 and 101, The output of the photodiode 84 is fed to the base of a transistor 102 which amplifies the signal and the output of the transistor 102 reaches the base of a transistor 103 which, together with a transistor 104 forms a Schmitt trigger. Transistor 104 puts relay contacts in series with a relay RLC RLCl controls, which are in series with the feed for the relay RLC, as well as the contacts RLC2 in the Feed line for motor armature 93 and solenoid 97. A manually operated switch 106 is parallel to the relay contact RLCl, and lines 107 and 108, which are also led to the switch 106, are connected to the allocation device 62 so that an input signal is received when the arbitration process is complete In addition to the switching elements mentioned, the in fig. 8 drawn circuit in a special embodiment the following components:

R21R21 180180 0hmOhm R26R26 1 Kxloohm1 Kxloohm R22R22 1,21.2 MegohmMegohm R27R27 1,2 Kiloohm1.2 kilohms R2 3R2 3 1515th KiloohmKilohms R2 8R2 8 6 8 0hm6 8 ohm R24R24 1515th KiloohmKilohms R29R29 680 0hm680 ohms R25R25 11 KiloohmKilohms VR3VR3 1 Megohm1 megohm

Das Solenoid 97 hat einen Widerstand von 5 Kiloohm und die Kapazität 96 beträgt 200 Mikrofarad. Sowohl die Bremse 95 wie das Rückführsolenoid 97 der Markiervorrichtung sind im erregten Zustand unwirksam.The solenoid 97 has a resistance of 5 kilohms and the capacitance 96 is 200 microfarads. Both the brake 95 as well as the feedback solenoid 97 of the marking device are ineffective in the energized state.

Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:The device works as follows:

Bevor Wasser in den Zylinder gegeben wird, be: in de :: sich der Schlitten 69 in Ruhestellung in seiner tiefster lage,Before water is put into the cylinder, be: in de :: yourself the slide 69 in the rest position in its lowest position,

209836/0775209836/0775

40870/RP 7340870 / RP 73

und der Schalter 94 befindet sich in der in Fig. 9 gezeichneten Stellung, fertig für die Aufwärtsbewegung des Schlittens. Das Relais RLC ist nicht erregt und infolgedessen ist der Kontakt RCL2 offen und der Motoranker wird nicht gespeist. Wenn das Wasser in den Zylinder abgegeben worden ist, schließt die Zuteilvorrichtung den Kreis zwischen den Leitungen 107 und 108 und dadurch wird das Relais RLC erregt. (Sofern von der Zuteilvorrichtung kein Signal einläuft, kann das Relais auch durch vorübergehendes Schliessen des Schalters 106 erregt werden). Durch Erregen des Relais RLC werden die Schalter RLCl und RLC2 geschlossen, so daß das Relais erregt bleibt, wenn der Kreis zwischen den Leitungen 107 und 108 unterbrochen wird. Da in dem Zylinder 61 V/asser· im Bereich des Strahlenwegs vorhanden ist, zeigt der Detektor 84 einen niedrigen Strahlungsbetrag an und infolgedessen sind die Transistoren und 103 gesperrt und ist der Transistor 1OH durchlässig. Da der Kontakt RLC2 in Fig. 9 und der obere Endschalter 70 geschlossen sind, wird der Motoranker 9 3 gespeist, wodurch die Vorrichtung 64 aufwärts bewegt wird. Da Bremse 95 und Solenoid 97 ebenfalls gespeist werden, sind sie unwirksam. Wenn der Schlitten 6 9 das Niveau erreicht hat, in dem der Strahlenweg zwischen der Lichtquelle 7 9 und dem Detektor 8 4 den oberen Wasserspiegel 6 3 erreicht, schwenkt der Strahlenv;eg zurück in die in Fig. 7 gezeichnete Linie 8 5 und infolgedessen nimmt die von dem Detektor 84 aufgefangene Strahlungsintensität zu. Dadurch werden die Transistoren 102 und 103 durchlässig und der Transistor 104 wird gesperrt. Damit wird das Relais RLC entregt, und die Kontakte RLC2 werden geöffnet. Jetzt wird die Speisung des Motorankers 9 3 unterbrochen und die Bremse 9 wird wirksam. Der Schlitten 69 wird dadurch plötzlich in der Höhe des Wasserspiegels 6 3 angehalten. Die Kapazität 96 entlädt sich langsam über das Solenoid 97 und hindertand the switch 94 is in the position shown in FIG. 9, ready for the upward movement of the Sledge. The relay RLC is not energized and as a result the contact RCL2 is open and the motor armature becomes not fed. When the water has been dispensed into the cylinder, the dispenser closes the loop between lines 107 and 108 and thereby the relay RLC is energized. (Unless there is no If the signal arrives, the relay can also be energized by temporarily closing switch 106). By When the relay RLC is energized, the switches RLCl and RLC2 are closed, so that the relay remains energized when the Circle between lines 107 and 108 is interrupted. As in the cylinder 61 V / ater · in the area of the beam path is present, the detector 84 indicates a low amount of radiation and as a result the transistors are and 103 blocked and the transistor 1OH is conductive. Since the contact RLC2 in Fig. 9 and the upper limit switch 70 are closed, the motor armature 93 is fed, whereby the device 64 is moved upwards. There brake 95 and solenoid 97 are also fed, they are ineffective. When the carriage 6 9 reaches the level in which the beam path between the light source 7 9 and the detector 8 4 reaches the upper water level 6 3, If the beam path pivots back into the line 8 5 drawn in FIG. 7, and consequently decreases the from the detector 84 absorbed radiation intensity. This makes the transistors 102 and 103 conductive and the transistor 104 is blocked. This de-energizes the RLC relay and opens the RLC2 contacts. Now the The supply of the motor armature 9 3 is interrupted and the brake 9 becomes effective. The carriage 69 becomes sudden as a result stopped at the height of the water level 6 3. The capacitance 96 slowly discharges through the solenoid 97 and hinders

- 19 -- 19 -

209836/0775209836/0775

das Solenoid 97 daran, tätig zu werden, so daß die Glaswand des Zylinders 61 markiert werden kann, bis die Kapazität 96 entladen ist. Die Kapazität 96 verlängert auf diese Weise die Dauer des Markiervorgangs beträchtlich über den Anhaltzeitpunkt des Motors hinaus. Nun kann die Zuteilvorrichtung wieder in Betrieb gesetzt werden, damit sie eine weitere Menge Wasser abgibt, oder der Schlitten 69 kann in seine Ausgangs lage am Grunde der Führungsständer 65 und 66 zurückgeführt werden.the solenoid 97 begins to act so that the glass wall of the cylinder 61 can be marked until the Capacity 96 is discharged. The capacitance 96 in this way increases the duration of the marking process considerably beyond the time the engine stops. Now the allocation device can be put back into operation, so that it emits a further amount of water, or the carriage 69 can be in its starting position at the bottom of the Guide posts 65 and 66 are returned.

Wenn der Schalter.SH umgelegt wird, so wird die Polarität der den Motoranker 9 3 speisenden Spannung umgekehrt, so daß der Motor den Schlitten 69 nach unten bewegt. Die Bewegung des Motors für die Abwärtsbewegung ist auf diese Weise unabhängig von der Stellung des Relaiskontakts RLC2, und der Motor setzt die Abwärtsbewegung des Schlittens 6 9 fort, bis der untere Endschalter 71 betätigt wird; dadurch wird die Spannung von dem Motoranker 9 3 weggenommen und der Schalter 91 wieder für Aufwärtsbewegung umgelegt.When the SH switch is thrown, the polarity becomes the voltage feeding the motor armature 9 3 is reversed, so that the motor moves the carriage 69 downwards. the Movement of the motor for the downward movement is independent of the position of the relay contact RLC2, and the motor continues the downward movement of the carriage 6 9 until the lower limit switch 71 is actuated; through this the voltage is removed from the motor armature 9 3 and the switch 91 flipped again for upward movement.

In den Zeichnungen ist nicht besonders angedeutet, daß für den Schalter 94 ein Betätigungselement an der den Zylinder 61 aufnehmenden Grundplatte angebracht und so angeordnet ist, daß es bei jedem Aufsetzen des Zylinders auf die Platte und jedem Abnehmen des Zylinders von der Platte in Tätigkeit gesetzt wird. Dieses Betätigungselement bringt den Schalter 94 in "Aüfwärts"-Stellung, wenn der Zylinder hingesetzt wird und in die "Abwärts"-Stellung, wenn der Zylinder weggenommen wird. Auf diese Weise wird der Schlitten 69 automatisch in Anfahrposition gebracht, wenn der Zylinder geeicht und weggenommen worden ist. Das Schalterbetätigungselement kann auch zur Abgabe eines "Start"-Signals an die Zuteilvorrichtung 62 verwendet werden, wenn der Zylinder hingestellt worden ist.In the drawings it is not particularly indicated that for the switch 94 an actuating element on the cylinder 61 receiving base plate is attached and arranged so that it is each time the cylinder is placed on the plate and activated each time the cylinder is removed from the plate. This actuator brings switch 94 in the "outward" position when the cylinder is seated and in the "down" position when the cylinder is removed. In this way, the Carriage 69 automatically brought into the approach position when the cylinder has been calibrated and removed. The switch actuator can also be used to deliver a "start" signal to the allocation device 62, when the cylinder has been put down.

- 20 -- 20 -

• 209838/077S• 209838 / 077S

40870/RP £ή 40870 / RP £ ή

Die Erfindung soll nicht auf die in den Fig. 6 bis 9 gezeigten Einzelheiten beschränkt sein. Beispielsweise kann der· Motor 67 durch einen Linearmotor ersetzt werden. Bei dem gezeigten Beispiel beruht der Anzeigewechsel des Detektors 84 auf der Tatsache, daß der Strahlenweg durch die Anwesenheit von Wasser in dem Zylinder so umgelenkt wird, daß die Strahlung von dem Detektor weggelenkt wird. Es kann aber in manchen Fällen zweckmässig sein, den Ultrarotdetektor auf die gleiche Seite des flüssigkeitsgefüllten Rohres zu setzen wie die Ultrarotlichtquelle, so daß der Detektor reflektierte Ultrarotstrahlung auffängt. In einem derartigen Fall nimmt die Intensität der aufgefangenen reflektierten Strahlung zu, wenn sich Wasser in dem Teil eines Flüssigkeitsbehälters befindet, von dem die Strahlung reflektiert wird.The invention is not intended to be limited to the details shown in FIGS. For example the motor 67 can be replaced by a linear motor. In the example shown, the display change is based on the Detector 84 on the fact that the beam path is so deflected by the presence of water in the cylinder is that the radiation is deflected away from the detector. In some cases, however, it can be useful to use the Put the ultrared detector on the same side of the liquid-filled tube as the ultrared light source, so that the detector picks up reflected ultrared radiation. In such a case, the intensity of the intercepted reflected radiation increases as Water is in the part of a liquid container from which the radiation is reflected.

Die Fig. 10 bis- 13 geben eine bevorzugte Ausführungsform wieder, nach welcher das Zuteilsystem und das Eichsystem zu einer automatisch arbeitenden Maschine zusammengebaut sind. In diesem Fall nimmt ein Gerüs: 120 eine geschlossene Förderbahn 121 auf, die sich in horizontaler Richtung an einem Zuteilsystem 12 2 und einer Eicheinrichtung 12 3 vorbeibewegt. Das Zuteilsystem entspricht grundsätzlich dem bereits im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 beschriebenen System und gleiche Bauteile sind hier wie dort mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen. Der Hauptunterschied liegt darin, daß anstelle eines Behälters 11 sechs verschiedene Behälter 11a, b, c, d, e und f unterschiedlichen Rauminhalts verwendet werden. Diese Gefäße sind in drei Gruppen angeordnet, die jeweils zwei hintereinander geschaltete Gefäße umfassen, die durch Rohre miteinander verbunden sind, deren Durchmesser klein im Vergleich zu den Gefäßdurchmessern sind. Die drei Behälter-Figures 10-13 show a preferred embodiment again, according to which the allocation system and the calibration system are assembled into an automatically operating machine are. In this case, a frame: 120 takes on a closed conveyor track 121, which extends in the horizontal direction moved past an allocation system 12 2 and a calibration device 12 3. The allocation system basically corresponds the system already described in connection with FIGS. 1 and 2 and the same components are here as there provided with matching reference numerals. The main difference is that instead of a container 11 six different containers 11a, b, c, d, e and f of different volume can be used. These vessels are arranged in three groups, each comprising two vessels connected in series, which are passed through pipes are connected to each other, the diameter of which is small compared to the diameter of the vessel. The three container

- 21 -- 21 -

209836/0775209836/0775

40870/RP Zi 40870 / RP Zi

gruppen liegen parallel zu der Leitung 124, die zwischen dem Einlaß- und dem Auslaßventil 24 und 25 verläuft. Drei getrennte Ventile 125, 126 und 127 steuern die Verbindung jeder Behältergruppe mit der Leitung 124. In jeder Behältergruppe ist ein Detektor Dl an dem Rohr unter dem unteren Behälter angeordnet, ein Detektor D2 befindet sich zwischen den beiden Behältern und ein Detektor D3 ist oberhalb des obersten Behälters angebracht. Die drei Detektoren sind gleichartig ausgeführt und entsprechen den Detektoren, die im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben worden sind. Die Detektoren D2 und D3 sind an Halterungen 128 und 129 angebracht, die zum Einstellen der Höhenlage der Detektoren an Führungsstangen 130 aufwärts und abwärts bewegt werden können. Durch Steuerung der Betätigung der Ventile 125, 126 und 127 kann das für einen Zuteilvorgang erforderliche Behälterpaar ausgewählt werden. Durch geeignete Wahl der Rauminhalte für die verschiedenen Behälter lassen sich verschiedene genau bekannte Flüssigkeitsmengen zuteilen. Die Eicheinrichtung 123 wird genauer in Fig. 12 gezeigt. Oberhalb des Förderbands 121 befindet s.ich, angebracht an einer vertikal stehenden Platte 132 eine Brücke 131. Die gesamte Brücke läßt sich mit Hilfe eines pneumatischen Arbeitszylinders 133 gegenüber dem Förderer heben und senken. Die Platte 132 ist an einem Gleitblock 134 befestigt, der an einer vertikalen Gleitbahn 135 angeordnet ist, die in einem feststehenden vertikalen Führungsteil 136 vorgesehen ist. Der Arbeitszylinder 13 3 wirkt auf den Gleitblock 134 derart ein, daß die Brückenanordnung gehoben oder gesenkt wird. Die untere Stellung der Brücke kann durch vier verschiedene Anschläge 137, 138, 139 und 140 gesteuert werden. Der unterste Anschlag 137 steht fest und die anderen drei Anschläge können durch pneumatische Arbeitszylinder 141, 142 und 143 (Fig. 10) zurückgenommen werden. Eine Kleinm-groups lie parallel to the line 124 which runs between the inlet and outlet valves 24 and 25. Three separate valves 125, 126 and 127 control the connection of each group of tanks to line 124. In In each container group, a detector D1 is arranged on the tube below the lower container, a detector D2 is located between the two containers and a detector D3 is attached above the uppermost container. The three detectors are designed in the same way and correspond to the detectors described in connection with FIG have been described. The detectors D2 and D3 are attached to brackets 128 and 129 for adjustment the height of the detectors on guide rods 130 can be moved up and down. Through control By actuating the valves 125, 126 and 127, the container pair required for a dispensing process can be selected will. By suitable choice of room contents for the different containers can be allocated different precisely known amounts of liquid. The calibration facility 123 is shown in greater detail in FIG. Above the conveyor belt 121 is located, attached to a vertical standing plate 132 a bridge 131. The entire bridge can be with the help of a pneumatic working cylinder 133 raise and lower opposite the conveyor. The plate 132 is attached to a slide block 134 which is attached to a vertical slide 135 is arranged, which is provided in a fixed vertical guide member 136. Of the Working cylinder 13 3 acts on the slide block 134 to raise or lower the bridge assembly. The lower position of the bridge can be controlled by four different stops 137, 138, 139 and 140. The lowest stop 137 is fixed and the other three stops can be operated by pneumatic working cylinders 141, 142 and 143 (Fig. 10) can be withdrawn. A small

- 22 -- 22 -

209836/0775209836/0775

40870/RP ^J40870 / RP ^ J

Vorrichtung 144 befindet sich stromaufwärts gegenüber der Brückenanordnung 131, so daß das zu eichende Gefäß festgeklemmt wird, wenn es auf dem Förderband 121 in Position gebracht ist. Eine Wassereinlaufdüse 145 steht über eine flexible Leitung 146 mit dem Auslaß 22 des Zuteilsystems in Verbindung. Die Düse 145 ist an einem vertikalen Stab 147 angebracht, der der Höhe nach von einem Druckluftzylinder 14 8 reguliert werden kann, so daß die Düse in den oberen Abschnitt des zu eichenden Gefässes abgesenkt werden kann. Die Platte 132 besitzt an ihrer oberen Kante Tragteile, von denen nach unten zwei FührungsStangen 150 und 151 mitsamt einer Leitspindel 15 2 ausgehen. Die Leitspindel wird durch einen Motor 15 3 über einen Riemenantrieb 154 in Bewegung gesetzt. Die Leitspindel 152 greift in das Innengewinde eines Schlittens 15 5 ein, der an den FührungsStangen 150 und 151 hinauf und hinab bewegt werden kann. An dem unteren Ende des Schlittens befindet sich ein dem schon beschriebenen Flüssigkeitsspiegel-Detektor entsprechender Detektor. Fig.12 läßt das Gehäuse 156 bzw. 157 der Lichtquelle bzw. des Detektors erkennen. Auf dem Schlitten 15 5 ist eine Markiervorrichtung 158 einstellbar angeordnet. Die Markiervorrichtung 15 8 weist einen Motor 15 9 auf, der einen waagerechten Arm 160 in Drehung versetzt,an dessen beiden nach unten gerichteten Armen ein horizontal verlaufender Draht 161 gehaltert ist. Der Draht, in dem sich eine Zugfeder 162 befindet, hat eine Ruhestellung in einem Tintenbehälter 163. Wird der Motor 15 9 in Gang gesetzt, kann sich der Arm 160 um eine vertikale Achse drehen, um den Draht 161 aus dem Tintenbehälter zu ziehen und ihn auf die Wand des Zylinders 61 zu legen, wodurch eine horizontale Markierung im Niveau des nachgewiesenen Flüssigkeitsspiegels entsteht. Die Steuerung für diese Einrichtung ist schematisch in Fig. 13 gezeichnet. Die neunDevice 144 is located upstream opposite the bridge assembly 131 so that the vessel to be calibrated is clamped when it is on the conveyor belt 121 in Position is brought. A water inlet nozzle 145 is connected to the outlet 22 via a flexible line 146 the allocation system in connection. The nozzle 145 is attached to a vertical rod 147 extending vertically from a compressed air cylinder 14 8 can be regulated so that the nozzle in the upper portion of the vessel to be calibrated can be lowered. The plate 132 has support parts on its upper edge, two of which are downwards Guide rods 150 and 151 go out together with a lead screw 15 2. The lead screw is driven by a motor 15 3 set in motion via a belt drive 154. The lead screw 152 engages the internal thread of a slide 15 5, which goes up on guide rods 150 and 151 and can be moved down. At the lower end of the slide there is a liquid level detector already described corresponding detector. Fig.12 leaves the housing 156 or 157 of the light source or the Detector. A marking device 158 is adjustably arranged on the carriage 15 5. The marking device 15 8 has a motor 15 9 which sets a horizontal arm 160 in rotation, on both of which downwardly directed arms a horizontally extending wire 161 is supported. The wire in which there is a mainspring 162 is located, has a rest position in an ink container 163. If the motor 15 9 is started, can arm 160 rotates about a vertical axis to pull wire 161 out of the ink container and open it to lay the wall of the cylinder 61, creating a horizontal mark in the level of the detected liquid level arises. The control for this device is shown schematically in FIG. The nine

- 23 -- 23 -

209836/0775209836/0775

Detektoren in der Zuteilvorrichtung und der eine Detektor in der Eichvorrichtung werden wahlweise über eine Schaltvorrichtung 16 4 an eine Mehrzahl von Steuerkreisen 165, 166, 167 und 168 gelegt. Die Schaltvorrichtung 164 enthält eine Anzahl gekoppelter Schaltorgane, die in Abhängigkeit von der für die Zuteil- und die Eichvorrichtung erforderlichen Verrichtungen betätigt werden. Jeder Steuerkreis 165, 166 und 167 besteht aus Verstärkertransistoren, Schmitt-Triggern und Relais, wie bereits im Zusammenhang mit den Fig. 3 und 4 beschrieben. In entsprechender Weise ist der Steuerkreis 168 mit Verstärkertransistoren, einem Schmitt-Trigger und einem Relaiskreis ausgestattet, der insgesamt dem schon in Verbindung mit Fig. 8 beschriebenen Steuerkreis entspricht. Die Relais in den Steuerschaltungen werden zur Steuerung des Arbeitens der Motoren 15 3 und 159 und auch zur Steuerung der Betätigung der Ventile 24 und 25 herangezogen.Detectors in the allocation device and the one detector in the calibration device are optionally via a Switching device 16 4 applied to a plurality of control circuits 165, 166, 167 and 168. The switching device 164 contains a number of coupled switching elements, which are dependent on the for the allocation and the calibration device required operations are performed. Each control circuit 165, 166 and 167 consists of amplifier transistors, Schmitt triggers and relays, as already described in connection with FIGS. 3 and 4. In appropriate Way is the control circuit 168 with amplifier transistors, a Schmitt trigger and a relay circuit equipped, which corresponds overall to the control circuit already described in connection with FIG. The relays in the control circuits are used to control the work of motors 15 3 and 159 and also used to control the actuation of valves 24 and 25.

Die in Fig. 10 gezeigte Einrichtung vermag unterschiedliche Flüssigkeitsmengen in ein zu eichendes Gefäß abzugeben und vermag ausserdem eine einzelne Markierung an dem Behälter in einem Niveau anzubringen oder kann auch zwei Markierungen in verschiedenen Niveaus an dem gleichen Behälter anbringen. Das abzugebende Volumen und die Zahl der an dem Gefäß anzubringenden Markierungen wird durch den Bediener der Anlage durch geeignete Einstellungen an der Schaltvorrichtung 164 bestimmt. Im praktischen Betrieb nähert sich eine Folge von Gefäßen auf dem Förderband 121 der Eichvorrichtung 123. Die Brückenanordnung 131 ist normalerweise angehoben. Wenn ein Gefäß ankommt, betätigt es einen (nicht gezeichneten) Endschalter, der je nach der Einstellung der Schaltvorrichtung 164 einen der Zylinder 141, 142 oder 14 3 betätigt und den Zylinder 133 betätigt, damit die Brückenanordnung auf den gewähltenThe device shown in FIG. 10 can dispense different amounts of liquid into a vessel to be calibrated and can also apply a single marking to the container in one level also two markings at different levels on that attach the same container. The volume to be dispensed and the number of markings to be applied to the vessel determined by the operator of the system through suitable settings on the switching device 164. In the practical In operation, a series of vessels on conveyor 121 approaches calibration device 123. The bridge assembly 131 is normally raised. When a vessel arrives, it actuates a limit switch (not shown) that depending on the setting of the switching device 164, one of the cylinders 141, 142 or 14 3 is actuated and the cylinder 133 actuated so that the bridge arrangement on the selected

- 24 -- 24 -

• 209836/0775• 209836/0775

Anschlag abgesenkt wird. Gleichzeitig wird der Schlitten 155 bis auf eine vorbestimmte Anhaltstellung abgesenkt. Ein Endschalter neben der Klemmvorrichtung 144 unterbricht die Bewegung des Förderbands und betätigt einen Zylinder 16 9, der die Klemmvorrichtung beeinflußt und ausserdem den Zylinder 148, der die Düse 14 5 in das Oberteil des Gefässes senkt. Am Ende des Haltevorgangs wird ein Signal abgegeben, das den Zuteilvorgang einleitet. Je nach der Einstellung der Schaltvorrichtung 164 wird eines der Ventile 125, 126 oder 127 geöffnet, während die beiden anderen geschlossen bleiben. Auf diese Weise sind zwei der wassergefüllten Gefäße ausgewählt. Dann wird das Wasser in der schon im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 beschriebenen Weise in das Gefäß gegeben. Wenn der Wasserspiegel den Detektor D2 erreicht hat, kann das von dem Detektor ausgehende Signal, je nach der Einstellung der Schaltvorrichtung 164, das Ventil .25 .schliessen, so daß der Motor 15 3 die Stellung des Schlittens 155 so verändert, daß der Flüssigkeitsspiegel in dem Gefäß 61 erreicht wird und dann den Motor 15 9 einschalten, damit an dem Gefäß eine Markierung angebracht wird. Läuft der Vorgang so ab, dann wird mit dem Abschluß des Markierungsvorgangs das Ventil 25 wieder geöffnet, um weitere Flüssigkeit in das Gefäß einzulassen, bis der Flüssigkeitsspiegel in der Zuteilvorrichtung von dein unteren Detektor Dl festgestellt wird. Das Signal des Detektors Dl wiederholt dann den Vorgang des Nachstellens der Höhe des Schlittens 15 5, um den Wasserspiegel in dem Gefäß 61 nachzuweisen und des Inbetriebsetzens des Markiermotors 169, um eine zweite Markierung an dem Gefäß anzubringen. In manchen Fällen werden die Steuerschaltungen von der Schaltvorrichtung 1G4 so eingestellt, daß das von dem mittleren Detektor D2 herrührende Signal überspielt wird und die Flüssigkeit kontinuierlich ausgegeben wird, während derStop is lowered. At the same time, the slide 155 is lowered to a predetermined stopping position. A limit switch next to the clamping device 144 interrupts the movement of the conveyor belt and actuates a cylinder 16 9 which influences the clamping device and also the cylinder 148, which lowers the nozzle 14 5 into the upper part of the vessel. At the end of the hold will a signal is issued which initiates the allocation process. Depending on the setting of the switching device 164 one of the valves 125, 126 or 127 is open while the other two remain closed. That way are two of the water-filled vessels selected. Then that will Water is added to the vessel in the manner already described in connection with FIGS. 1 and 2. When the water level has reached the detector D2, the signal emanating from the detector, depending on the setting of the Switching device 164, the valve .25 .close, so that the motor 15 3 changes the position of the slide 155 so that that the liquid level is reached in the vessel 61 and then turn on the motor 15 9, so on a mark is made on the vessel. If the process takes place in this way, then with the conclusion of the marking process, the valve 25 is opened again to allow more liquid into the vessel until the liquid level in the dispenser of the lower detector Dl is established. The signal from the detector Dl then repeats the process of adjusting the height of the Carriage 15 5 to detect the water level in the vessel 61 and to start the marking motor 169, to make a second mark on the vessel. In some cases, the control circuits are operated by the switching device 1G4 set so that the signal originating from the middle detector D2 is dubbed and the Liquid is continuously dispensed during the

- 25 -- 25 -

209836/0775209836/0775

40870/RP40870 / RP

Spiegel in der Zuteileinrichtung vom Detektor D3 bis zum Detektor Dl absinkt.Mirror in the allocation device from detector D3 to drops to detector Dl.

Wenn die gesamte Flüssigkeitsmenge ausgegeben und die Markierungsvorgänge abgeschlossen sind, wird der Zylinder geschaltet, so daß die Brückenanordnung 131 so weit angehoben wird, daß der Förderer wieder anlaufen und das geeichte Gefäß unter die Brückenanordnung an der Abfuhrseite der Eicheinrichtung gebracht werden kann.When the total amount of liquid is dispensed and the marking operations are completed, the cylinder is switched so that the bridge arrangement 131 is raised so far that the conveyor will start up again and the calibrated vessel under the bridge arrangement on the discharge side can be brought to the calibration facility.

Es versteht sich von selbst, daß das während des Zuteilvorgangs offenzuhaltende spezielle Ventil 125, 126 oder 12 7 so gewählt wird, daß es dem gerade zu eichenden Gefäß angepaßt ist.It goes without saying that the special valve 125, 126 or 12 7 is chosen so that it is adapted to the vessel to be calibrated.

Statt eine Magnetbremse an dam Motor 15 3 zu verwenden, kann dieser Motor als We cn sei st ronimot or ausgeführt sein, der durch Anbringen eines geeigneten Gleichstrcmxmpulses abgebremst wird.Instead of using a magnetic brake on the motor 15 3, this motor can be designed as a We cn be st ronimot or that by applying a suitable direct current pulse is braked.

- 26 -- 26 -

20983B/077520983B / 0775

Claims (1)

P 22 06^4. 1 ' 6. April 1972P 22 06 ^ 4. 1 'April 6, 1972 James A. Jobling; & Comp. 4O8?O/RPJames A. Jobling; & Comp. 4O8? O / RP Neu e Paten tansprüche New patent claims 1. Verfahren zur Ermittlung des Flüssigkeitsspiegels in einem für Ultrarotstrahlung durcnlässigen Gefäss, insbesondere zur Eichung des Gefässesy dadurch gekennzeichnet, dass ein Strahl ultraroter Strahlung aus einer Strahlungsquelle in Richtung auf das Gefäss ausgesandt wird, dass die Ausdehnung des Strahls so eingeengt wird, dass ein schmales Strahlenbüschel entsteht, dass die von dem Gefäss ausgehende Strahlung in dem gleichen Niveau wie dem des von der Strahlungsquelle ausgehenden Strahls und in einer eingeengten Richtung nachgewiesen wird, so dass der Strahlweg und damit die von einem Detektor aufgefangene Strahlungsenergie davon abhängig ist, ob sich Flüssigkeit in dem Gefäss in dem fraglichen Niveau befindet.1. A method for determining the liquid level in a vessel permeable to ultrared radiation, in particular for calibrating the vessel y, characterized in that a beam of ultrared radiation is emitted from a radiation source in the direction of the vessel so that the extent of the beam is narrowed so that a A narrow bundle of rays is created so that the radiation emanating from the vessel is detected at the same level as that of the ray emanating from the radiation source and in a narrowed direction, so that the beam path and thus the radiation energy captured by a detector depends on whether there is liquid is in the vessel at the level in question. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalstellung eines den Flüssigkeitsspiegel nachweisenden Detektors auf der Aussenseite des Gefässes eingestellt wird, dass der Flüssigkeitsspiegel innerhalb des Gefässes dadurch ermittelt wird, dass Ultrarotstrahlung von dem den Flüssigkeitsspiegel nachweisenden Detektor durch das Gefäss ausgesandt und die Änderung der von einem Ultrarotdetektor, wenn der den Flüssigkeitsspiegel nachweisende Detektor sich an dem Flüssigkeitsspiegel befindet, aufgefangenen Strahlung zur Abgabe eines Ausgangssignalsbaidszt wird irri. dass das Ausgangssignal benutzt wird, Uta die Tätigkeit einer Markiervorrichtung so zu steuern, dass an dem Gefäss eine Markierung in e inem Niveau angebracht wird, das dem nachgewiesenen Flüssigkeitsspiegel entspricht.2. The method according to claim 1, characterized in that the vertical position of a detecting the liquid level Detector on the outside of the vessel is set so that the liquid level inside the vessel is thereby it is determined that ultrared radiation emitted by the detector detecting the liquid level through the vessel and the change in that of an ultra-red detector when the liquid level detecting detector is at the liquid level is located, captured radiation to emit an output signal baidszt is irri. that the output signal is used is, Uta to control the activity of a marking device in such a way that a marking is made at a level on the vessel that corresponds to the detected fluid level. 209836/0775209836/0775 40870/RP40870 / RP J5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Detektor (Dl, D2, D^) für das Auffinden eines Flüssigkeitsspiegels mit einer Ultrarotstrahlungsquelle (29,30), die einen Strahl ultraroten Lichts in Richtung auf einen Behälter (14,6l) aussendet, in dem sich ein nachzuweisender Flüssigkeitsspiegel ausgebildet hat, durch eine Einrichtung (51,81) zum Einengen der Ausdehnung des Strahls, um ein schmales Strahlenbüschel zu erzielen, durch einen Strahlungsdetektor (^2,84), der zürn Auffangen von Strahlung dient, die von dem Behälter in dem gleichen Niveau wie dem des Strahls ausgeht, durch eine Einrichtung (27,74) zum Einengen der Richtung der von dem Detektor aufgefangenen Strahlung, so dass die Intensität der von dem Detektor aufgefangenen Strahlung davon abhängig ist, ob sich Flüssigkeit in dem Gefäss in dem besagten Niveau befindet und durch die auf die Ausgangsgrösse des Detektors ansprechenden Steuerungseinrichtungen (RLA, RLB, RLC).J5. Device for performing the method according to claim 1, characterized by a detector (Dl, D2, D ^) for finding a liquid level with an ultrared radiation source (29,30), which a ray of ultra-red light towards sends out to a container (14.6l) in which there is a Has formed liquid level by means (51,81) for constricting the extent of the jet to to achieve a narrow bundle of rays by means of a radiation detector (^ 2.84), which serves to collect radiation, emanating from the container at the same level as that of the jet, by means of constriction (27,74) the direction of the radiation collected by the detector, so that the intensity of the radiation collected by the detector it depends on whether there is liquid in the vessel at the said level and on the initial size the detector responding control devices (RLA, RLB, RLC). 4. Vorrichtung nach Anspruch J5, gekennzeichnet durch eine den den Flüssigkeitsspiegel abtastenden Detektor an dem Gefäss aufwärts und abwärts führende Einrichtung zum Nachweis des Flüssigkeitsspiegels, und einen Antrieb (67) für die Verlagerung einer Markiervorrichtung (65) aufwärts oder abwärts an der Aussenseite des Gefässes entlang, wobei die Markiervorrichtung so bewegt werden kann, dass die Gefässwand in einer Stellung markiert werden kann, die dem nachgewiesenen Flüssigkeitsspiegel entspricht, wetei die Steuereinrichtung (RLC), so angeordnet ist, dass sie die Tätigkeit der Markiervorrichtung in Abhängigkeit von der Ausgangsgröße des Strahlungsdetektors steuert.4. Apparatus according to claim J5, characterized by a device which scans the liquid level on the vessel up and down for detecting the liquid level, and a drive (67) for moving a marking device (65) upwards or downwards on the outside of the vessel along, whereby the marking device can be moved so that the vessel wall can be marked in a position that corresponds to the detected liquid level, while the control device (RLC) is arranged so that it activates the activity of the marking device as a function of the output variable of the radiation detector controls. 5« Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der' den Flüssigkeitsspiegel anzeigende Detektor (D;;) und die Markiervorrichtung (65) gemeinsam verlagerbar derart .gehaltcrt sind, dass sie sich an der Aussenseite des Gefässes von einem Antrieb (67) aufwärts und abwärts bewegen lassen können.5 «Device according to claim 4, characterized in that the ' the liquid level indicating detector (D ;;) and the marking device (65) jointly relocatable such. Salary crt are that they can be moved up and down by a drive (67) on the outside of the vessel. 20983&Λ077520983 & Λ0775 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 40870/RP40870 / RP 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5 j dadurch gekennzeichnet, dass die Ultrarotquelle (79) und der Ultrarotdetektor (84) an einem gemeinsamen TragstUck (92) angebracht und in solchen gegenseitigen Abstand gesetzt sind, dass sich zumindest ein Teil des Gefässes zwischen ihnen befindet.6. Apparatus according to claim 4 or 5 j, characterized in that that the ultrared source (79) and the ultrared detector (84) attached to a common support piece (92) and in such mutual distance are set so that at least part of the vessel is between them. 7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gefäss (6l) mit Kreisquerschnitt zwischen die Strahlungsquelle (79) und Detektor (84) gesetzt ist und dass Strahlungsquelle und Detektor auf einer Linie fluchten, die seitlich an der Mitte des Gefässes vorbeiführt.7. Device according to claim 6, characterized in that a vessel (6l) with a circular cross-section between the radiation source (79) and detector (84) are set and that the radiation source and detector are aligned on a line that runs laterally past the middle of the vessel. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der den Flüssigkeitsspiegel nachweisende Detektor (157) und die Markiervorrichtung (Ip8) auf einer Brückenanordnung (1J51) angebracht sind, die sich über ein Förderband (121) erstreckt, auf dem eine Serie von zu eichenden Gegenständen transportiert wird, dass die Brückenanordnung (131) oberhalb des Förderbandes aufwärts und abwärts verlagerbar ist, um Detektor (157) und Markiervorrichtung (158) nötigenfalls über die Förderbahn anheben zu können, und dass die gemeinsame Halterung (155) aufwärts oder abwärts relativ zu der Brückenanordnung (IJl) verlagerbar ist, um die Vertikalstellung von Detektor und Markiervorrichtung einstellen und den Flüssigkeitsspiegel auffinden zu können.8. Device according to claims 5 and 6, characterized in that that the liquid level detecting detector (157) and the marking device (Ip8) on a bridge arrangement (1J51) are attached, which are spread over a conveyor belt (121) extends on which a series of objects to be calibrated is transported that the bridge arrangement (131) Above the conveyor belt can be moved up and down to the detector (157) and marking device (158) if necessary to be able to lift over the conveyor track, and that the common bracket (155) upwards or downwards relative to the bridge arrangement (IJl) is displaceable to the vertical position set of detector and marking device and to be able to find the liquid level. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Stellung der Brückenanordnung (1J51) einstellbar Ii \., damit eine Grobeinstellung der Stellung des Detektors Oi;Y) und der Markiervorrichtung vorgenommen werden kann.9. The device according to claim 8, characterized in that the lower position of the bridge arrangement (1J51) adjustable Ii \. So that a rough adjustment of the position of the detector Oi; Y) and the marking device can be made. 2.0 9836/07752.0 9836/0775 40870/RP ^40870 / RP ^ 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, gekennzeichnet durch eine Zuteileinrichtung zum Zuteilen einer abgemessenen Flüssigkeitsmenge in das zu eichende Gefäss, welche Eicheinrichtung einen Behälter (11) von bekanntem Rauminhalt aufweist, sowie ein Einlassende (21), das an einen Flüssigkeitsvorrat angeschlossen ist, ein Auslassende (22), das abgemessene Flüssigkeitsmengen zuteilt, ferner ein den Einlass steuerndes Ventil (24) und ein den Auslass steuerndes Ventil (25), sowie einen oberen, einen Flüssigkeitsi3piegel nachweisenden Detektor (1)2) bzw. einen unteren, einen Flüssigkeitsspiegel nachweisenden Detektor (Dl), die eine Anzeige abzugeben vermögen, wenn die Flüssigkeit in dem Behälter ein oberes bzw. ein unteres Grenzniveau erreicht, und die das erste und das zweite Ventil so steuern, dass bekannte Mengen Flüssigkeit abgegeben werden, wobei jeder einen Flüssigkeitsspiegel nachweisende Detektor eine Ultrarot strahlungsquelle (30) und einen Ultrarotdetektor (3>2) aufweisen, die so angeordnet sind, dass die Intensität der auf den Detektor fallenden Strahlung von dorn Flüssigkeitsspiegel abhängt.10. Device according to one of claims 3 to 9, characterized by an allocation device for allocating a measured amount of liquid into the vessel to be calibrated, which Calibration device has a container (11) of known volume, and an inlet end (21) which is connected to a Liquid supply is connected, an outlet end (22), the metered amounts of liquid dispenses, also a the Inlet-controlling valve (24) and an outlet-controlling valve (25), as well as an upper, a liquid level detecting detector (1) 2) or a lower, one Liquid level detecting detector (Dl), which are able to give an indication when the liquid in the Container reaches an upper or a lower limit level, and controlling the first and second valves so that known amounts of liquid are dispensed, each liquid level detecting detector being an ultrared radiation source (30) and an ultrared detector (3> 2) which are arranged so that the intensity of the radiation falling on the detector from the liquid level depends. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbehälter eine Hauptkammer (11) verhältnismässig grossen Querschnitts mit einer oberen bzw. einer unteren Leitung (14, l8) verhältnisrnässig geringen Querschnitts aufweist, die zu dem oberen Ende der Kairraer bzw. aus dem Boden der Kammer führt, wobei die den Flüssigkeitsspiegel anzeigenden Detektoren (Dl, D2) so angeordnet sind, dass sie Flüssigkeit in einem Teil der oberen bzw. unteren Leitung nachweisen.11. The device according to claim 10, characterized in that the liquid container has a main chamber (11) relatively large cross-section with an upper or a lower line (14, 18) relatively small cross-section which leads to the upper end of the Kairraer or from the bottom of the chamber, which is the liquid level indicating detectors (Dl, D2) are arranged so that they have liquid in a part of the upper or lower Prove leadership. BADBATH 209836/0775209836/0775 40870/RP40870 / RP 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder einen Flüssigkeitsspiegel nachweisende Detektor ein Gehäuse (27) mit einer Bohrung (28) besitzt, in die ein Teil des Flüssigkeitsbehälters aufgenommen wird und das die Ultrarotstrahlungsquelle (30) und den Detektor (32) an entgegengesetzten Seiten der Bohrung aufnimmt.12. The device according to claim 11 , characterized in that each detector detecting a liquid level has a housing (27) with a bore (28) in which a part of the liquid container is received and which contains the ultrared radiation source (30) and the detector (32) receives on opposite sides of the bore. 13· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl Behälter (Ha bis llf) unterschiedlichen bekannten Rauminhalts vorgesehen ist und dass an jedem Behälter obere und untere, den Flüssigkeitsspiegel nachweisende Detektoren (Dl, D2, D3) angeordnet sind.13. Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that that a number of containers (Ha to llf) of different known volume is provided and that on each container upper and lower detectors (D1, D2, D3) detecting the liquid level are arranged. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter zu parallel zwischen das erste und das zweite Ventil (24,25) geschaltete Gruppen zusammengefasst sind, wobei jede Gruppe mindestens zwei Behälter umfasst uid mit einem Steuerventil (125, 126, 127) versehen ist, das die Auswahl trifft, welche Gruppe mit dem ersten und zweiten Ventil zu verbinden ist.14. The device according to claim 13, characterized in that the containers are combined in groups connected in parallel between the first and the second valve (24, 25), each group comprising at least two containers uid with a control valve (125, 126, 127) is provided which makes the selection which group with the first and second Valve is to be connected. 15· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9 oder 10 bis15 · Device according to one of claims 3 to 9 or 10 to 14, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder einen Flüssigkeitsspiegel nachweisende Detektor (Dl, D2, D3) so ausgerüstet ist, dass er mit einer Strahlung von zumindest 0,8 um Wellenlänge zu arbeiten vermag.14, characterized in that the or each has a liquid level detecting detector (Dl, D2, D3) is equipped so that it is equipped with a radiation of at least 0.8 able to work at wavelength. l6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9 oder 10 bisl6. Device according to one of claims 3 to 9 or 10 to 15, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Ultrarotdetektor (32, 84) mit einer Photodiode ausgestattet ist.15, characterized in that the or each ultra-red detector (32, 84) is equipped with a photodiode. 17· \rorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9 oder 10 bis17 · \ r device according to one of claims 3 to 9 or 10 to 16, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die UItraro'",strahlungsquelle (79,30) wie auch der Ultrarotdetektor (32,84)16, characterized in that both the UItraro '", radiation source (79,30) as well as the ultrared detector (32,84) 209836/0775209836/0775 hlSt. 40870/RP40870 / RP jedes einen Flüssigkeitsspiegel nachweisenden Detektors in Gehäusen (ZJ, Ti>> 72O untergebracht sind, die für Ultrarotstrahlung undurchlässig sind und enge Bohrungen (3>1, 33, 8l, 83), durch die die Strahlung in die Gehäuse eindringen und aus ihnen austreten kann, aiffreisen, damit die Ausbreitung der emittierten und der aufgenommenen und nachgewiesenen Strahlung begrenzt wird.Each detector detecting a liquid level is housed in housings (ZJ, Ti >> 7 2 O, which are impermeable to ultrared radiation, and narrow bores (3> 1, 33, 8l, 83) through which the radiation penetrates into and out of the housing can escape, so that the spread of the emitted and the absorbed and detected radiation is limited. 209836/0775209836/0775
DE19722206344 1971-02-10 1972-02-10 Method and device for indicating a liquid level Ceased DE2206344A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB439171A GB1359161A (en) 1971-02-10 1971-02-10 Liquid level detecting apparatus
GB3219871 1971-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2206344A1 true DE2206344A1 (en) 1972-08-31

Family

ID=26239089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722206344 Ceased DE2206344A1 (en) 1971-02-10 1972-02-10 Method and device for indicating a liquid level

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU3881772A (en)
DE (1) DE2206344A1 (en)
ES (1) ES399613A1 (en)
FR (1) FR2124607A1 (en)
GB (1) GB1359161A (en)
NL (1) NL7201627A (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS180899B1 (en) * 1975-10-09 1978-02-28 Antonin Havlik Automatic container calibrating equipment
EP0088834B1 (en) * 1982-03-11 1987-01-28 Dema Glass Limited Method and apparatus for gauging vessels
JPS60137661A (en) * 1983-12-26 1985-07-22 Canon Inc Ink storage device
GB8501367D0 (en) * 1985-01-18 1985-02-20 Univ Manchester Detecting presence/absence of liquid in vessel
FR2619445B1 (en) * 1987-08-10 1992-04-03 Automatisme Production Sa LEVEL DETECTION DEVICE FOR TRANSLUCENT WALL LEVEL TUBE
US4928514A (en) * 1987-09-15 1990-05-29 Great Plains Industries, Inc. Calibration container
GB2212262B (en) * 1987-11-09 1992-07-22 Solinst Canada Ltd Liquid level detector
US4880982A (en) * 1987-11-17 1989-11-14 Impex Production & Development A/S (Ltd.) Fluid indicator for a containment vessel
DE19831635A1 (en) * 1998-07-15 2000-01-20 Thomas Atzinger Detector controlling rising of leavened dough in proofing chamber, uses ultrasonic proximity sensor or split laser beams to determine and indicate when dough rises to predetermined height
FR2784861B1 (en) * 1998-10-22 2001-01-05 Chopin APPARATUS FOR MONITORING THE DEVELOPMENT OF A PASTE MASS DURING FERMENTATION
FR2790553A1 (en) * 1999-03-02 2000-09-08 Instrumentation Scient De Labo Detector for meniscus of sample of petroleum product in analysis tube, has axes offset by specific angle
US11183284B2 (en) 2015-06-01 2021-11-23 Digital Hospital, Inc. Dosage confirmation apparatus
SK500202017A3 (en) * 2017-03-19 2018-10-01 Rona, A.S. Method and apparatus for indicating the volume of the container, in particular the glass cup
WO2021024522A1 (en) * 2019-08-02 2021-02-11 株式会社日立ハイテク Automatic analysis device
CN112146725A (en) * 2020-09-14 2020-12-29 武汉深蓝恒业数码科技有限公司 Method and device for detecting liquid level of pipeline

Also Published As

Publication number Publication date
AU3881772A (en) 1973-08-16
ES399613A1 (en) 1975-06-16
GB1359161A (en) 1974-07-10
NL7201627A (en) 1972-08-14
FR2124607A1 (en) 1972-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206344A1 (en) Method and device for indicating a liquid level
EP1214117B1 (en) Device for applying liquid body care products, especially sunscreen emulsions
DE2808098C2 (en)
DE60012544T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR IMPROVING PUTTING OF A MELKING CAN, USING LIGHTING AND PICTORIAL MEANS
DE69831403T2 (en) DEVICE FOR ISOLATING SMALL POLYMER BALLS FROM A SUSPENSION OF SUCH BALLS
DE2241366C3 (en) Device for determining the deviation of the position of a track from its target position and procedure for determining the deviation
DE708642C (en) Photoelectric sensing device for registration card machines
DE1164324B (en) Device for the provision and individual dispensing of conical bobbins arranged one on top of the other
DE2120020A1 (en) Milking facility
DE3022778C2 (en) Public toilet facility
EP0324155B1 (en) Method for simultaneously and/or consecutively removing the surface layers of approximately round symmetrical products, especially of vegetables such as asparagus, black salsifies, carrots and similar products and apparatus for carrying out this method
DE3644840A1 (en) ELECTROSTATIC POWDER SPRAY GUN
DE2120793B2 (en) Measuring chamber for measuring certain properties of particles suspended in a liquid
DE3809347A1 (en) Filling apparatus
DE3843620A1 (en) Method for simultaneously and/or consecutively removing surface layers of essentially rotationally symmetrical objects, especially types of vegetable such as asparagus, black salsify, carrots and the like and device for implementing the said method
CH401512A (en) Liquid measuring device
DE1903077A1 (en) Automatic liquid transfer appts for - use in sequential analysis
DE3145888A1 (en) "CONTROL DEVICE FOR A MILKING MACHINE"
DE19548347A1 (en) Mechanical automatic or robot method of application of milking suction attachment to udder teats of animal being milked
DE2362130A1 (en) DEVICE FOR PUSHING RODS OF MATERIAL IN LATHE
DE2652567A1 (en) DILUTION DEVICE
DE1134223B (en) Method and apparatus for counting small particles, e.g. B. blood cells
DE2731117A1 (en) Root crop harvester depth controller - has reflection light barrier switch as sensing element fixed by adjustable holder to machine frame
CH497831A (en) Housing device, especially for calf fattening, with automatic feeding device
DE2813608A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MIXING HOT WATER WITH COFFEE DELIVERED BY A VENDING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8131 Rejection