DE2204615A1 - ADDITIONAL DEVICE FOR HANDGUNS OF ALL KINDS, MACHINE GUNS AND LIGHT MACHINE WEAPONS ETC., FOR SHOOTING OVER-CALIBER AND SPECIAL AMMUNITION - Google Patents

ADDITIONAL DEVICE FOR HANDGUNS OF ALL KINDS, MACHINE GUNS AND LIGHT MACHINE WEAPONS ETC., FOR SHOOTING OVER-CALIBER AND SPECIAL AMMUNITION

Info

Publication number
DE2204615A1
DE2204615A1 DE19722204615 DE2204615A DE2204615A1 DE 2204615 A1 DE2204615 A1 DE 2204615A1 DE 19722204615 DE19722204615 DE 19722204615 DE 2204615 A DE2204615 A DE 2204615A DE 2204615 A1 DE2204615 A1 DE 2204615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional device
hand
iii
firing
weapons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722204615
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich W Odenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722204615 priority Critical patent/DE2204615A1/en
Publication of DE2204615A1 publication Critical patent/DE2204615A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C27/00Accessories; Details or attachments not otherwise provided for
    • F41C27/06Adaptations of smallarms for firing grenades, e.g. rifle grenades, or for firing riot-control ammunition; Barrel attachments therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Zusatzgerät für Handwaffen aller Art, Maschinengewehre sowie leichte Maschinenwaffen u.ä., zum Verschiessen von Uberkaliber- und Sondermunition Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verschiessen von Überkaliber- und Sondermunition aller Art -mit und ohne Selbstvortriebseinrichtungen- gegen bewegliche und unbewegliche Panzerziele, -Befestigungsanlagen bzw. Feuerstellungen, Einzelsiele oder Truppenansammlungen, von Leucht- und/oder Signalmunition, mit Hilfe von Maschinenpistolen(MPi) , Gewehren(Gew) ,Maschinengewehren(MG) oder andern leichten Maschinenwaffen zu ermöglichen und so die Beherrschung jeder Verteidigungssituation zu gewährleisten, Das in Rede stehende Gerät zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß es a)im Prtzip eine vollkommen eigenständige Waffe mit Abzugs- und Abfeuerungseinrichtungen ist, und b)bei Nichtgebrauch, aufgrund seines teleskopartigen Aufbaus, um fast die Hälfte seiner Gebrauchslänge verkürzt, in an der betreffenden Handwaffe vorgesehenen Kammern o.ä. sicher aufbewahrt werden kann. Additional device for hand weapons of all kinds, machine guns and light ones Machine weapons and the like, for firing oversized and special ammunition of the invention is based on the task of firing oversized and special ammunition of all kinds - with and without self-propulsion devices - against movable and immovable Tank targets, fortifications or firing positions, single pillars or troop assemblies, of light and / or signal ammunition, with the help of submachine guns (MPi), rifles (Gew) , Machine guns (MG) or other light machine weapons and so on to ensure mastery of any defense situation, the subject in question Device is characterized in particular by the fact that it a) in the Prtzip a completely is an independent weapon with trigger and firing devices, and b) when not in use, due to its telescopic construction, by almost half of its useful length shortened, safely stored in chambers or similar provided on the hand weapon in question can be.

Infolge seiner besonderen konstruktiven Merkmale, seines geringen Gewichtes und seinem harmonischen Sicheinfügen an bzw. in die betreffende Handwaffe (MG,MPi usw0) als ein ihr zugehöriger Teil und ist dadurch für den Waffenträger stets verläßlich griffbereit. Es befähigt ihn in jeder Kampfsituation, ohne besonderen Zeitverzug, mit der jeweils wirkungsvollsten Munition einsugreifen, unabhängig von den zwischenzeitlich mit "seiner" Hauptwaffe(Gew,MPi usw.)abzufeuernden "scharfen"(Patronen-)Schüssen.As a result of its special constructive features, its low Weight and its harmonious fitting into or in the hand weapon in question (MG, MPi etc.) as a part belonging to it and is therefore for the weapon bearer always reliably at hand. It empowers him in every combat situation, without a special one Time delay to intervene with the most effective ammunition, regardless of the "sharp" (cartridge) shots to be fired in the meantime with "his" main weapon (Gew, MPi, etc.).

Denn für die mit dem Gerät nach der Erfindung zu verschiessende Munition ist das Auswechseln der "scharfen" Patrone bzw. des gesamten Patronenmagazin gegen spezielle Gewehrgranatentreibladung, nicht mehr erforderlich, wie das bisher beim Verschuß der bekannten/eingeführten/ Gewehrgranaten üblich ist.Because for the ammunition to be fired with the device according to the invention is the replacement of the "sharp" cartridge or the entire cartridge magazine against special rifle grenade propellant charge, no longer required, as was previously the case with Firing of the known / imported / rifle grenades is common.

Weil mit dem Abschußgerät nach der Erfindung viele Munition arten, aufbauend auf dem Prinzip des Geschosses mit Leitwerkrohr und Leitwerk, verschossen werden können, stellt es ein preiswertes Sondergerät von hohem Kampfwert dar. Seine fast universelle Verwendbarkeit begünstigt die körperliche und moralische Kraft des Soldaten; ausserdem hilft es eine klare Übersicht bei der Bewaffnung der Gruppen schaffen.Because many types of ammunition are produced with the launcher according to the invention, based on the principle of the projectile with tail tube and tail unit, fired can be, it is an inexpensive special device of high combat value. His almost universal usability favors physical and moral strength of the soldier; In addition, it helps to have a clear overview when arming the groups create.

AbschuBvorrichtungen für Gewehrgranaten sind allgemein bekannt.Firing devices for rifle grenades are well known.

Über die Entwicklungsgeschichte, bis zum gegenwärtigen Stand der Technik, geben beispielsweise die nachstehend aufgeführten Patentschriften einen Gesamtüberblick: DRP: 386 446, 301 247, 314 074 sowie 710 620 OS :1 944 650, 1 814 002 1 901 623 sowie 1 075 987.About the development history, up to the current state of the art, For example, the patent specifications listed below provide a general overview: DRP: 386 446, 301 247, 314 074 and 710 620 OS: 1 944 650, 1 814 002 1 901 623 and 1 075 987.

Die-se Geräte bzw. Vorrichtungen weisen, insbesondere in bedienungstechnischer Hinsicht, Merkmale auf, die aus der Sicht eines kämpfenden Soldaten als Mängel zu bezeichnen sind. Die nachstehenden Hinweise mögen als Hinweise dienen: a) Die Aufbewahrung dieser Geräte bzw. Vorrichtungen bei Nichtgebrauch, erfolgt in besonderen, von dem Gewehr getrennten Behältnissen(Futteral, Etui, u.ä.). Diese bedeutet jedoch für den Soldaten eine Belastung in jeder Hinsicht(Achtsam sein wegen möglicher Beschädigungen, Verlust usw.)Behinderung bzw."Belästigung" auf dem Marsch oder im Kraftfahrzeug und im Gefecht, wenn es am Koppel hin- und herpendelt, und so seine kämpferische Leistungsfähigkeit herabgesetzt wird.These devices or devices have, in particular in terms of operating technology Regarding, characteristics, which from the point of view of a fighting soldier as defects too are denoting. The following information may serve as a guide: a) Storage These devices or devices, when not in use, take place in special, of the Rifle separate containers (case, case, etc.). However, this means for a burden for the soldiers in every respect (be careful of possible damage, Loss, etc.) Disability or "harassment" on the march or in the motor vehicle and in combat, when it sways back and forth in the paddock, and so its combative Efficiency is reduced.

b) Diese Geräte erw2ísen sich, wegen ihrer besonderen Abmessungen und ihrer Starrheit, bei den mit dem Befestigen an das Gewehr(Schießgebrauch) und mit dem Lösen vom Gewehr(Nichtgebrauch) zusammenhängenden Manipulationen als unhandlcich und unbequem(OS 1 901 623).Ebenso Austauschen der "scharfen Patrone gegen eine Gewehrgranatentreibladung diffizil und damit eine unsichere Angelegenheit.b) Because of their particular dimensions and rigidity, these devices prove to be unwieldy for manipulations associated with attaching them to the rifle (for use in shooting) and detaching them from the rifle (when not in use) and inconvenient (OS 1 901 623). Likewise, exchanging the "live cartridge for a rifle grenade propellant charge is difficult and therefore an unsafe matter.

c) Bei den Gerät typen, wo für den Abschuß des Überkalibergeschosses(mit Leitwerkrohr) die Ausnutzung der kinetischen Energie des "scharfen" Geschosses (z.B.Kal.7,62mm), durch durch Auffangen desselben in energieverzehrenden Vorrichtungen im Leitwerkrohr der fortzuschleudernden Gewehrgranate vorgeschlagen wird (OS 1 578 25), besteht Unfallgefahr durch mögliche Frühkrepierer. Ausserdem muß der Schütze im Moment des Abschusses eine über das übliche Maß ansteigende Rückstoßwucht seines Gewehrs auffangen, was zu einer allergischen Voreingenommeenheit gegen den Gebrauch solcher Geräte führt.c) In the case of the device types where the launch of the over-caliber bullet (with Tail tube) the utilization of the kinetic energy of the "sharp" projectile (e.g. cal.7.62mm), by by collecting it in energy-consuming devices in the tail unit of the rifle grenade to be thrown away is suggested (OS 1 578 25), there is a risk of accidents due to early deaths. In addition, the shooter must at the moment of the launch, a recoil force of his that rises above the usual level The rifle, leading to an allergic prejudice to its use such devices leads.

d) Und schliElich, bei den Systemen, bei denen vorgeschlagen wird, einen Teil der Pulvergase, die während eines "scharfen" Schusses(z.BOaus einem Gewehr Kal.7,62mm) erzeugt werden, am Rohrende dieser Waffe für den Abschuß ("Wegpusten") ist des Überkalibergeschosses auszunutzen(0S 1 814 002 u.a.), wird übersehen, daß bei den Handwaffei MG der Trend in Richtung auf ein immer kleineres Kaliber tendiert. Das bedeutet, daß beispielsweise bei einer Standard-Patrone" vom Kaliber 5,6mm, die bei einem sol@hen "scha@fen" Schuß erzeugte Gasmenge kaum ausreichen dürfte, ein in Rede stehendes Überkalibergeschoß(bisher übliche Gewehrgranate), mit der erforderlichen V0 vom Abschußgerät fortzuschleudern, damit ## treffsicher eine Mindest-Schuß= weite erreicht.(Das gilt auf für das unter c)beschriebene Verfahrei System).d) And finally, in the systems proposed some of the powder gases released during a "live" shot (e.g. from a rifle Cal. 7.62mm) are generated at the end of the barrel of this weapon for the launch ("blow away") if the over-caliber bullet is to be used (0S 1 814 002 etc.), it is overlooked that in the case of MG handguns, the trend is towards ever smaller calibers. This means that, for example, with a standard cartridge "of caliber 5.6mm, the amount of gas generated with such a "create" shot should hardly be sufficient, an over-caliber projectile in question (hitherto common rifle grenade) with which required V0 to be thrown away from the launcher so that ## accurately a minimum shot = (This applies to the process system described under c).

Bei dieser neuen "Handwaffen- und MG-Generation" wird das Ladungsraumvolumen(z.B.für Kal.5,6mm) so klein sein, daß die von liner adaptierten Gewehrgranatentreibladung erzeugte Gasmenge für den Abschuß einer bisher bekannten Gewehrgranate(für bisheriges KalO7,62mm)nicht ausreichen dürfte.With this new "handgun and machine gun generation", the cargo space volume (e.g. for Cal.5.6mm) so small that the rifle grenade propellant charge adapted by liner Amount of gas generated for firing a previously known rifle grenade (for previous KalO7.62mm) should not be sufficient.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bisher bekanntgewordenen Abschußvorrichtungen, die in der Regel nur für Gewehre allein bestimmt sind, zu beseitigen0 Das Abschußgerät nach der Erfindung ist daher so gestaltet, daß es unabhängig vom Kaliber der betreffenden "Haupt"-Waffe (MPi,Gew,MG usw.), für den Verschuß von Geschossen/Granaten geeignet ist, die mit einer im Leitwerkrohr angeordneten Treibladung versehen sind.The invention is based on the disadvantages of the previous known launching devices, which are usually only for rifles alone intended to be eliminated 0 The launcher according to the invention is therefore designed so that it is independent of the caliber of the "main" weapon in question (MPi, Gew, MG, etc.), is suitable for firing projectiles / grenades with one in the tail unit tube arranged propellant charge are provided.

Auf Grund seiner besonderen konstruktiven Merkmale wird es von dem Waffenträger nicht mehr als ein besonderer Ballast empfunden, sondern als ein selbstverständliches Teil der betreffenden betreffenden (Haupt-)Waffe, beispielsweise wie ein Patronenmagazin, empfunden bzw. angesehen. Dadurch wird der Oleat in die Lage versetzt, in jeder Kampfsituation mit der richtigen Munition, zur rechten Zeit, kämpfen zu können; sei es, um gepanzerte Kettenfahrzeuge zu behindern bzw. zu vernichten, feindliche Infanterietrupps in ihrem Einsatz zu paralisieren oder das Kampffeld bei Dunkelheit, durch wirkungsvolle Leuchtgeschosse, auszuleuchten, oder zum Seben von Nachrichten Signalmunition zu verschiessent(Dadurch wird auch die bisher übliche Leuchtpistple, die als Ballast zu bezeichnen ist, überflüssig)* Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die hohle Führungsstange, auf die das Leitwerkrohr des zum Verschuß kommenden Geschosses/Granate geschoben wird, aus zwei oder mehreren Teilstücken besteht die, teleskopartig ineinandergieitend, sich koaxial auseinanderziehen und zusammenschieben lassen. Für den Schießgebrauch werden die Teilstücke auseinandergezogen und durch entsprechend angeordnete Bajonettgewinde oder -warzen, miteinander bzw. untereinander starr verriegelt.Due to its special design features, it is used by the Gun bearers no longer felt as a special ballast, but as a matter of course Part of the concerned relevant (main) weapon, for example like a cartridge magazine, felt or viewed. This will get the oleate into the In a position to have the right ammunition at the right time in every combat situation, to be able to fight; be it to obstruct or destroy armored tracked vehicles, to paralize enemy infantry troops in their deployment or the battlefield in the dark, with effective light projectiles, to illuminate, or to simmer of messages to fire signal ammunition (This also makes the previously common Lightpistple, which can be called ballast, superfluous) * This task becomes according to the invention achieved in that the hollow guide rod on which the tail unit tube of the projectile / grenade coming to fire is pushed from two or more There are sections which, telescopically sliding into one another, pull apart coaxially and let it slide together. For shooting use, the sections are pulled apart and by means of appropriately arranged bayonet threads or lugs, with one another or rigidly interlocked.

Mit ihrem unteren Ende(Fußteil) wird die Führungsstange in einem entsprechenden Aufnahmelager des an der betreffenden Handwaffe befestigten Haltefusses eingesetzt, und vermittels gegenseitig vorgesehener Bajonettgewinde miteinander starr verriegelt.With its lower end (foot part) the guide rod is in a corresponding Mount of the holding foot attached to the hand weapon in question is used, and rigidly locked to one another by means of mutually provided bayonet threads.

Die Abzugsvorrichtung(Abzugshebel, Kraftübertragungselemente sowie Abfeuerungssicherung) befindet sich am und im Gehäuse des Haltefusses während die Abfeuerungseinrichtung(Wiederspannelement,Schlagbolzen, Schlagbolzenfeder usw.)im vorderen Teil der Führu4gsstange(Kopfstück) angeordnet ist.The trigger device (trigger lever, power transmission elements as well Firing safety device) is located on and in the housing of the retaining foot during the Firing device (re-tensioning element, firing pin, firing pin spring, etc.) in the front part of the guide rod (head piece) is arranged.

Für den Nichtgebrauch wird das Abschußgerät bei den Lösevorgang aus dem Haltefuß, gleichzeitig auch in seinen Teilstücken entriegelt(infdge des gemeinsamen Drehsinns aller Bajonettgewinde) und husammengeschoben, wobei es um etwa 50% seiner Gebrauchslänge verkürzt wird.When not in use, the launcher is released during the release process the retaining foot, at the same time also unlocked in its parts (infdge of the common Direction of rotation of all bayonet threads) and pushed together, with it by about 50% of its Usable length is shortened.

Das Ergebnis dieser Verkürzung ist, daß nunmehr das ganze Gerät in an der betreffenden Waffe vorgesehenen Kammern o.ä., beispielsweise im Kolben, Griffstück, Handschutz flusw., bequem, und sicher vor negativen Umwelteinflüssen, verwahrt werden kann.The result of this shortening is that the entire device is now in chambers or the like provided on the weapon in question, for example in the butt, grip, hand guard flow, can be stored conveniently and safely from negative environmental influences.

Der Halte-fuß ist mit einem Gelenk versehen und kann an die (Haupt-)Waffe, bei Nichtgebrauch, angeklappt werden, wenn er nicht wie die zusammengeschobene Führungstange, in den an der betreffenden Handwaffe vorgesehenen Kammern usw. aufbewahrt wird.The support foot is provided with a joint and can be attached to the (main) weapon, when not in use, can be folded in if it is not like the pushed-together guide rod, is kept in the chambers, etc. provided on the hand weapon in question.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist im Haltefuß auch eine teleskopartig ausziehbare Visierstange angeordnet.In a preferred embodiment of the invention is in the retaining foot also arranged a telescopically extendable sight rod.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist eiqelektrisches Abfeuerungssystem vorgesehen.In a further embodiment of the invention, it is electrical Firing system provided.

Das Abschußgerät nach der Erfindung kann ohne große Unkosten an bereits bei der Kruppe vorhandenen Waffen (MPi,Gew,MG usw.), nach Durchführung kleiner Formänderungen, eingeführt werden.The launcher according to the invention can already at no great expense Weapons available at the croup (MPi, Gew, MG, etc.), after making small changes in shape, to be introduced.

Die Leitwerkrohre der bisherigen GewEirgranaten müßten dann gegen solche ausgetauscht werden, in die eine Treibladung mit Anzündeinrichtung(Zündhütchen etc.)einlaboriert ist. Durch die verbesserten Leistungen dieses Waffensystems würde die Kampfkraft der Gruppen wirksam vervielfacht.The tail pipes of the previous artillery grenades would then have to counter those are exchanged in which a propellant charge with an ignition device (primer cap etc.) is incorporated. The improved performance of this weapon system would the fighting strength of the groups effectively multiplied.

Weitere Einzelheiten sowie das Funktionsprinzip der Erfindung sind aus der Beschreibung und den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen ersichtlich. Die grundsätzlichen Merkmale können bei andern Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu meheren in beliebig gewünschter Kombination Anwendung finden.Further details as well as the principle of operation of the invention are from the description and the exemplary embodiments shown in the drawings evident. The basic features can be used in other embodiments of the Invention individually or in combination in any desired combination Find.

Es zeigen: der Fig.1 einen Längschnitt durch eineröglichen Ausführungsformen eines auseinandergezogenen dreiteiligen Gerätes nach der Erfindung, deren Teilstücke, die die Führungsstange bilden, durch Bajonettgewinde mit-einander starr verriegelt sind; Fig.2 Seitenansicht(bzw. Draufsicht) des Gerätes nach Fig.1 im zusammengeschobenen Zustand, wobei die fast 50%-ige Verkürzung von Gebrauchslänge ersichtlich ist; Fig.3 einen vergrößerten Teilausschnitt der Wiederspanneinrichtung, nach dem Kreisausschnitt A der Fig.1; Fig.4 eine Draufsicht auf die Stirnfläche des Kopfteils des Gerätes nach der Erfindung gemäß Fig.1, mit einer enseitig offenen Krampe für das Einrasten hinter den Auszieherrand einer konventionellen Leucht- oder Signalpatrone(für bisherige Leuchtpistole); Pizza einen Längschnitt durch den vorderen Teil des Kopfteils und das Lager für die Schlagbolzenspitze nach Fig.4, sowie die Andeutung der Krampe(punktierte linie) und deren"Spiel"-x- zur Erfassun einer konventionellen Leucht-bzw,Signalpatrone; Fig.5 Hinteransicht des(ankltppbaren)Haltefusses für Führung stange nach Fig.1; Fig.6 Seitenansicht des anklappbaren Haltefusses mit Teil-LängsschnittS Fig.7 die Seitenansicht des Gerätes nach der Erfindung in Schießbereitschaft an einem Gewehr, Fig.8 das Gerät wie vor, in Schießbereitschaft an einem MG, Fig.9 das Gerät wie vor, in Schießbereitschaft an einer MPi, sowie die an den betreffenden Waffen möglichen Unterbringungsmöglichkeiten bei Nichtgebrauch der Geräte(Fig.7 bis 9); Fig.10 das Gerät nach der Erfindung, in besonders leistungsfähiger Ausführung für die Panzerabwehr, befestigt am Rohr einer Maschinenkanone.They show: FIG. 1 a longitudinal section through one possible embodiment an exploded three-part device according to the invention, the parts of which, which form the guide rod, rigidly locked with one another by bayonet threads are; Fig.2 side view (or top view) of the device according to Fig.1 in the collapsed Condition, where the almost 50% shortening of the length of use can be seen; Fig. 3 an enlarged partial section of the retensioning device, after the circular section A of Figure 1; 4 shows a plan view of the end face of the head part of the device according to the invention according to FIG. 1, with a staple open on the outside for snapping into place behind the pull-out edge of a conventional light or signal cartridge (for previous flare gun); Pizza make a longitudinal cut through the front part of the headboard and the bearing for the firing pin tip according to Fig. 4, as well as the hint of the staple (dotted line) and its "play" -x- for the acquisition of a conventional light or signal cartridge; Fig.5 rear view of the (attachable) retaining foot for guide rod according to Fig.1; Fig. 6 side view of the foldable retaining foot with partial longitudinal section S Fig. 7 the Side view of the device according to the invention in readiness to fire on a rifle, Fig. 8 the device as before, ready to fire on a MG, Fig. 9 the device as before, in readiness to fire at an MPi, as well as those possible with the weapons in question Accommodation options when the devices are not in use (Fig. 7 to 9); Fig.10 the Device according to the invention, in a particularly powerful version for anti-tank defense, attached to the barrel of a machine gun.

Das Abschußgerät nach der Erfindung weist gemäß Fig.1,2,3,4 und 4a ein Führungsrohr für Geschosse mit Leitwerkrohren auf, das beispielsweise aus drei Teilstücken -dem Pußstück(I), dem Mittelstück(II) und dem Kopfstück(III)- besteht, die für den Schießgebrauch auseinandergezogen(Pig.1) und durch Bajonettgewinde bzw. -warzen(1a,2,2a,3)miteinander koaxial starr verbunden werden. Eine Begrenzung der axialen Verschiebung der Teilstücke(I,II,III) wird durch Scheibenringe(5)gewährleistet, während ein selbständiges Lösen untereinander von Rasten(5a) verhindert wird.The launcher according to the invention has according to Fig.1,2,3,4 and 4a a guide tube for projectiles with tail tubes, for example from three Sections - the Pussstück (I), the middle piece (II) and the head piece (III) - consists, which are pulled apart for shooting (Pig. 1) and fitted with a bayonet thread or -warts (1a, 2,2a, 3) are rigidly connected to one another coaxially. A limitation of the axial displacement of the sections (I, II, III) is ensured by washer rings (5), while an independent loosening among each other of notches (5a) is prevented.

Zur Verbindung mit dem an einer Handwaffe(Fig.7,8,9) bef*igten Haltefuß(Fig.5/6) ist das Bußstück(I) an seinem unteren Ende mit Bajonettgewinde bzw. -warzen(1)versehen.For connection to the holding foot attached to a handgun (Fig. 7,8,9) (Fig. 5/6) the penitential piece (I) is provided at its lower end with bayonet threads or lugs (1).

Der Aussendurchmesser des Geräts(eile I,II,III) entspricht dem Innendurchmesser eines Leitwerkrohres mit Leitwerkflügeln oder sonstiger Vorrichtungen zur Stabilisierung des Geschosses auf seiner Flugbahn, in den Bereichen der gegenseitig zugelassenen Toleranzen.The outside diameter of the device (parts I, II, III) corresponds to the inside diameter a tail unit tube with tail unit wings or other devices for stabilization of the projectile on its trajectory, in the areas of the mutually admitted Tolerances.

In dem hohlen Kopfstück(III), dessenKopfteil(4)an seinem äusseren Umfang mehrere, geometrisch verschiedene, Gasrillen(4a) aufweist, ist(beispielsweise) die mechanische Abfeuerungseinrichtung angeordnet. Das Schlagbolzenlager(6) ist in das Kopfteil(4) von der Stirnseite her eingeschraubt und weist einen zentralen Durchbruch für den Durchtritt der Schlagbolzenspitze(7a) auf. Der axial bewegliche Schlagbolzen(7) wird in der Längsachse des Kopfstückes(III) durch den vorderen(zylindrischen) Bund(7b) und die radial angeordneten Distanzstifte(9) zentriert, die für die Schlagbolzenfeder (8) gleichzeitig das hintere Widerlager bilden. Durch die vordere Ausnehmung in der Gleithülse(10)kann das hintere, zu einem Pilzkegel(7c) ausgebildete Ende des @es Schlagbolzens(7) eintreten. In dieser "NormalsteS-lung" des Schlagbolzens(7) wird der Pilzkegel(7c) von dem Haken(11a) des in einem seitlichen Längsschlitz der Gleithülse(10) um den Drehpunkt(11c) kippbar gelagerten doppelarmigen (Widerspann-)Hebel(11), dessen vorderes Ende durch das Federelement(11d) zur Längsachse des Kopfstückes(III) federnd gehalten wird, erfaßt. Dabei wird das ballig bzw. kugelig geformte hintere Ende(11b) nach aussen -von der Längsachse weg- geschwenkt0 Die Gleithülse(10) nimmt an ihrer Rückseite die Zugstange(12) mit Sugelkopf(12a)auf, die in der zentralen Bohrung Kegelschraube(14) axial beweglich geführt wird. Die Kegelschraube(14) dient gleichzeitig als festes Widerlager für die Vorholfeder(13).In the hollow head piece (III), the head part (4) of which has a plurality of geometrically different gas grooves (4a) on its outer circumference, the mechanical firing device is arranged (for example). The firing pin bearing (6) is screwed into the head part (4) from the front side and has a central opening for the firing pin tip (7a) to pass through. The axially movable firing pin (7) is in the longitudinal axis of the head piece (III) through the front (cylindrical) collar (7b) and the centered radially arranged spacer pins (9) which simultaneously form the rear abutment for the firing pin spring (8). The rear end of the firing pin (7), which is formed into a mushroom cone (7c), can enter through the front recess in the sliding sleeve (10). In this "normal position" of the firing pin (7), the mushroom cone (7c) is held in place by the hook (11a) of the double-armed (counter-tensioning) lever (11), which is tiltable around the pivot point (11c) in a longitudinal slot on the side of the sliding sleeve (10) ), the front end of which is held resiliently to the longitudinal axis of the head piece (III) by the spring element (11d). The spherical or spherical rear end (11b) is pivoted outwards - away from the longitudinal axis - on its rear side, the sliding sleeve (10) takes on the pull rod (12) with spherical head (12a), which is inserted in the central bore with the tapered screw ( 14) is guided so that it can move axially. The conical screw (14) also serves as a fixed abutment for the recoil spring (13).

Das Spannen" des Schlagbolsens(7) erfolgt durch einen am Zugdraht(29a) ausgeübte Ziehbewegung(Pfeil in Fig.1), die über die Schnappvorrichtung(51) mit Zange(32), die Zugstange(12), auf die Gleithülse schlüssig übertragen wird. Der hinter dem breiten Rand des Pilzkegels(7c) eingerastete Haken(11a) nimmt nimmt dabei auch den Schlagbolzen(7) -Figo1 und3:"nach links"-mit. Hierbei werden gleichzeitig durch Zusammendrücken gespannt: a)die kräftigere Schlagbolzenfeder(8) zwischen dem Bund(7b) und den feststehenden Distanzstifte(9), und b)die etwas schwächere Vorholfeder(13)zwischen der Rückwand der Gleithülse(10) und der vorderen Stirnfläche der Kegelschraubet14)0 Die "Freigabe" des Schlagbolzens(7) erfolgt, wenn das ballig bzw. kugelig geformte hintere Ende(1lb) des doppelarmigen (Widerspann-)Hebels(11), während des "Spann-"Vorganges, in die kegelförmige Ausnehmung(14a) der Kegelschraube(14) soweit("schräg") zur Eittelachse(=Längsachse der Führungsstange) herauf- bzwO hineingeglitten ist, bis der um den Drehpunkt(11) jetzt nach aussen schwenkende Arm mit seinem Haken(11a) den Rand des Pilzkegels(7c),und damit den Schlagbolzen(7), freigibt, Wird die Daumenplatte(27a) SrEigggeben, hört auch die Zugkraft an dem Zugdraht(29a)auf. Dabei entspannjsich die Vorholfeder(13) zwangsläufig und schiebt die Gleithülse(10) bis zum Anschlag an die feststehenden Distanzstifte(9). Hierbei tritt der Pilzkegel(7c) wieder in die vordere stenende Ausnehmung der Gleithülse (10) ein und der unter Federdruck(11d)/Ämit Haken(11a) erfaßt erneut den Rand des Pilzkegels(7c).The striker (7) is tensioned by a pulling movement exerted on the pull wire (29a) (arrow in FIG. with pliers (32), the pull rod (12) is transferred to the sliding sleeve. The hook (11a) locked behind the wide edge of the mushroom cone (7c) also takes the firing pin (7) -Figo1 and3: "to the left" with it. The following are simultaneously tensioned by pressing them together: a) the stronger firing pin spring (8) between the collar (7b) and the fixed spacer pins (9), and b) the somewhat weaker recoil spring (13) between the rear wall of the sliding sleeve (10) and the front one Front surface of the conical screw 14) 0 The "release" of the firing pin (7) occurs when the spherical or spherical rear end (1lb) of the double-armed (re-tensioning) lever (11), during the "tensioning" process, enters the conical Recess (14a) of the conical screw (14) so far ("obliquely") to the central axis (= longitudinal axis of the guide rod) has slid up or in until the arm with its hook (11a) now pivoting outwards around the pivot point (11) hits the edge of the mushroom cone (7c), and thus the firing pin (7), is released, the thumb plate (27a) SrEigggiven, the pulling force on the puller wire (29a) also ceases. The return spring (13) inevitably relaxes and pushes the sliding sleeve (10) up to the stop against the stationary spacer pins (9). Here, the mushroom cone (7c) enters the front stenende recess of the sliding sleeve (10) and the spring pressure (11d) / Ämit hook (11a) again grips the edge of the mushroom cone (7c).

Für den Verschuß konventioneller Leucht- und/oder Signalpatronen erhält das Kopfteil(4) eine Nut(18), in die eine einseitig offene Krampe(17)eingesetzt ist. Diese Krampe(17) kann um ein bestimmtes Maß(x) axial bewegt werden, um über den Auszieherrand einer Leucht- bzw. Signalpatrone gestreift zu werden,, bis das Zündhütchen derselben über der Schlagbolzenspitze(7a) zu stehen kommt. (Beim Verschuß von Leucht- bzw. Signalpatronen mit verstärkter Treibladung kann -aus Sicherheitsgründen über den zylindrischen Teil dergelben,ein etwa halb so lange; Metallhülse aufgeschoben werden.) Die Verbindung zwischen der starren Führungstange(I,II,III) nach der Erfindung und der betreffenden Handwaffe(Fig.7,8,9), wird durch das Einführen des Fußstückes(I) in die Hülse(21) des Haltefußes und Eingreifen der Bajonettgewinde(1/21a) ineinander, hergestellt. Unterteil(22) und Oberteil(20/21) sind sind durch den Gelenk@olzen(23) miteinander verbunden, wodurch das Oberteil(20/21) an die Waffe angeklappt werden kann, wenn-@eine Schießbereitschaft mit dem Abschußgerät, wie in Figo7 bis 10 dargestellt, nicht besteht(Anklapp-Stellung: gestrichelte Linien im Fig.6).Receives for the closure of conventional light and / or signal cartridges the head part (4) has a groove (18) into which a clamp (17) open on one side is inserted is. This staple (17) can be moved axially by a certain amount (x) to over to be touched on the pull-out edge of a light or signal cartridge, until the The same primer comes to stand over the firing pin tip (7a). (When firing of light or signal cartridges with increased propellant charge can - for safety reasons over the cylindrical part of the yellow, about half as long; Metal sleeve pushed on .) The connection between the rigid guide rod (I, II, III) according to the invention and the relevant hand weapon (Fig. 7, 8, 9), by inserting the foot piece (I) into the sleeve (21) of the retaining foot and the bayonet threads (1 / 21a) engage in one another, manufactured. Lower part (22) and upper part (20/21) are are through the joint @ olzen (23) connected to each other, whereby the upper part (20/21) on the weapon can be folded when- @ ready to fire with the launcher, such as shown in Figo7 to 10, does not exist (folding position: dashed lines in Fig. 6).

Die Verbindung zwischen der betreffenden Waffe und dem Haltefuß(Fig.5 und 6) kann lösbar(26J26a) und unlösbar(26b=angeschweißt) vorgesehen werden, zumindest für den unteren Teil(22).The connection between the weapon in question and the retaining foot (Fig. 5 and 6) can be detachable (26J26a) and non-detachable (26b = welded on), at least for the lower part (22).

Durch den im Deckel(24) gelagerten Adapter(25) wird -bei ent= sprechender "Schalt"-Bewegung des Hebels(25a)- das Kuppeln(="K"-Stellung) und das Entkuppeln(="E"-Stellung) zwischen der Zange (32) und dem Kugelkopf(12a) der Zugstange(12) bewirkt. (Fig.5 und 6 zeigen den "E"-Vorgang:(Zange(32)ist geöffnet)Durch eine entsprechende Drehung des starren Systems der Führungsstange(F1), die mit ihrem am Bußstück(I) versehenen Bajonettgewinde(bzw.With the adapter (25) stored in the cover (24), the "Switching" movement of the lever (25a) - coupling (= "K" position) and uncoupling (= "E" position) between the pliers (32) and the ball head (12a) of the pull rod (12). (Fig. 5 6 and 6 show the "E" process: (tong (32) is open) by rotating it accordingly of the rigid system of the guide rod (F1), which is provided with its on the penitent (I) Bayonet thread (or.

-warzen(1)) mit dem gleichartigen Gegengewinde(21a) in der @ Hülse(21) des Haltefußes sich im Eingriff befindet, werden die Teilstücke(I,II,III) untereinander entriegelt, zusammengeschoben(wie Fig. 2) und dann das Fußstück(I) aus der Hülse(21) des Haltefußes gelöst.(Zur Sicherung gegen Verschmutzung wird die offene Seite der Hülse(21), vor dem Anklappen an die Waffe, mit einem Kunststoffpropfen -nicht dargestellt- verschlossen.) Die "Sicherung" gegen ein unbeabsichtigtes Betätigen der Abvorrichtung im Haltefuß nach der Erfindung(Fig.5 und 6) und damit der im Kopfstück (III) angeordneten Abfeuerungseinrichtung, (Fig.1 und 2) wird durch die an der Rückwand des Halte@ußgehäuses(20) angeklappte Daumenplatte(27a) bewirkt, indem eine im Scharnier zwischen dem Abzugshebel(27) einseitig wirkende Drehfeder diese "S"-Stellun@(Fig.5), sobald die Daumenplatte(27a) freigegeben wird, erzwingt Das Zusammenwirken des gesamten Waffensystems bei hergestellter Schießbereitschaft(Führungsstange(I,II,III) gemäß Fig.1 mit Haltefuß(Fig.5/6) starr verbunden); Das zum Abschuß vorgesehene Überkalibergeschoß wird mit seinem Leitwerkrohr auf die Pührungsstange soweit aufgeschoben, bis seine am Schwanzende vorgesehen ne Innenrille vom Nockwn(15a) der Sicherungsfeder(15) oder einem einem Federring(16), mit einem hörbaren Knacken, erfaßt wird.- lugs (1)) with the same type of mating thread (21a) in the @ sleeve (21) of the retaining foot is in engagement, the sections (I, II, III) are among each other unlocked, pushed together (like Fig. 2) and then the foot piece (I) out of the sleeve (21) of the retaining foot. (To protect against dirt, the open side of the Sleeve (21), before folding onto the weapon, with a plastic plug -not shown- closed.) The "safeguard" against unintentional actuation of the locking device in the retaining foot according to the invention (FIGS. 5 and 6) and thus the one arranged in the head piece (III) Firing device, (Fig. 1 and 2) is through the on the back wall of the holding @ ußgehäuses (20) folded-in thumb plate (27a) is achieved by pulling one in the hinge between the trigger (27) unilaterally acting torsion spring this "S" position @ (Fig.5) as soon as the thumb plate (27a) is released, forces the interaction of the entire weapon system when manufactured Ready to fire (guide rod (I, II, III) according to Fig. 1 with holding foot (Fig. 5/6) rigid tied together); The over-caliber projectile intended for launch is with its tail unit tube pushed onto the guide rod until its intended at the tail end ne inner groove from the cam (15a) of the safety spring (15) or one one Spring ring (16), with an audible click, is detected.

Durch dieses "Einrasten" wird gewährleistet, daß a) das Überkalibergeschoß aus bei abwärts gerichteter Waffe von der Führungsstange nicht abgleitet, und b)der Boden der im Leitwerkrohr angeordneten Treibladungskartusche mit seinem Zündhütchen an der Stirnfläche des Kopfteils(4) und damit vor dem Durchbruch für die Schlagbolzenspitze(7a) fest anliegt.This "locking" ensures that a) the over-caliber projectile does not slide off the guide rod when the weapon is pointing downwards, and b) the Bottom of the propellant charge cartridge arranged in the tail unit tube with its primer on the face of the head part (4) and thus in front of the opening for the firing pin tip (7a) is firmly attached.

Die "Entsicherung" und ein Abschuß wird dadurch bewirkt, indem der Schütze die Daumenplatte(27a) aus der "S"-Stellung in die "Feuer'-Stellung(F), um 1800 umklappt, sie mit dem Daumen oder Finger vorwärtsschiebend/drückend oder ziehend/ festhält. Dabei nimmt der Abzughebe@(27) den Zughebel(27b), die beide eine Einheit bilden und auf dem Gelenkbolzen (23) schwenkbar gelagert sind, mit. Bei dieser Schwenkbewegung das über eine Rolle(28) abgelenkte Zugkabel(29) sowie das über die Spannrolle(DO)und angekuppelte Seiltrommel(30a) gezogene Zugseil/ draht(29a) betätigt, wobei durch die Schnappvorrichtung(31) mit Zange(32) die angekuppelte Zugstange(12) mit der Gleithülse(10) in Bewegung gesetzt werden um den Schlagbolzen(7) zu spannen. (Die weiteren Folgewirkungen wurden oben unter den Abschnitten "Spannen" und"Breigabe" bereits beschrieben.) Nach erfolgtem Abschuß einer Uberkalibergranate und Preilassen der Daumenplatte(27a) kehrt das Abzugs- und Abfeuerungssystem in seine "Normallage bzw. -stellung" durch die Einwirkung der entsprechend wirkenden Vorhol-, Spann- oder Rückholderkräfte; wobei auch die Daumenplatte(27a) in ihre "S"-Stellung zurückklappt. Das ganze System bleibt jedoch erneut "Schießbereit".The "release" and a launch is effected by the shooter folding the thumb plate (27a) from the "S" position to the "fire" position (F) by 1800, pushing / pushing it with the thumb or finger or pulling / holding. The trigger @ (27) takes along the pull lever (27b), which both form a unit and are pivotably mounted on the hinge pin (23). 29) as well as the one connected via the tensioning pulley (DO) and Rope drum (30a) actuated pull rope / wire (29a), the connected pull rod (12) with the sliding sleeve (10) being set in motion by the snap device (31) with pliers (32) in order to tension the firing pin (7). (The other consequences have already been described above under the sections "Tensioning" and "Slurry delivery".) After a high caliber grenade has been fired and the thumb plate (27a) has been released, the trigger and firing system returns to its "normal position" as a result of the action the corresponding pulling, tensioning or pulling back forces; whereby the thumb plate (27a) also folds back into its "S" position. However, the whole system remains "ready to fire" again.

(Anstelle des Zugkabels(29) und des Zugseils(29a) kann auch geeignes Gestänge vorgesehen werden).(Instead of the pull cable (29) and the pull rope (29a) can also be suitable Linkage are provided).

Für die Aufbewahrung des Geräts nach der Erfindung bei Nichtgebrauch, an Handwaffen und MG, in den/an den/ betreffenden Baugruppen, wie Kolben(35,35a und 37), Schulterstützen(36a) und Griffstücken(35b,36,37) veranschaulichen die Fig.7 bis 9o (Die Unterbringung eines abnehmbaren Haltefußes nach Fig. 5/6 ist an den in Fig.7,8, und 9 bezeichneten Orten/Plätzen oder auch in den Verkleidungen als Handschutz, möglich).For the storage of the device according to the invention when not in use, on handguns and machine guns, in / on the / relevant assemblies, such as pistons (35,35a and 37), shoulder rests (36a) and grip pieces (35b, 36,37) illustrate FIG to 9o (the placement of a removable support foot according to Fig. 5/6 is on the in Fig. 7, 8, and 9 designated places / places or in the panels as Hand protection, possible).

Betreffend der Anbringung der Abschußvorrichtung nach der Erfindung wird hingewiesen, daß diese nicht nur an der linken Seite einer Handwaffe, wie in Fig07,8 und 9 veranschaulicht, sondern auch an deren rechter Seite oder unterhalb des Rohres für den Schießgebrauch- erfolgen kann.Concerning the attachment of the launcher according to the invention it should be noted that this is not only found on the left side of a handgun, as in Fig07, 8 and 9, but also on the right-hand side or below of the pipe for shooting use can be made.

Bei den für Maschinenkanonen vorgesehenen Abschußvorrichtungen nach der Erfindung, deren bevorzugte Befestigung für den Schießgebrauch an den mit Rücklaufeinrichtungen verbundenen Schießrohren erfolgt(PigO10), handelt es sich um Sonderausführungen zum Verschiessen besonders weittragender und leistungsfähiger Überkalibermunition für die PanzerbekämpfungO Die Auslösung der Abfeuerung eines Schusses kant hierbei über Bowdenzug(33,34) oder elektrisch erfolgen, Für das Verschiessen von durcb Drall rotierenden UDerkalibergeschossen wird der Kopfteil(4) des Kopîstückes(III) an seiner zylindrischen Mantelfläche mit Dralleisten oder Drallnuten versehen, die in entsprechende Gegenstücke im Innern eines Leitwerkrohres gleitend eingreifen.In the case of the launching devices intended for automatic cannons, see of the invention, their preferred attachment for shooting use to those with return devices connected shooting barrels (PigO10), these are special designs For firing particularly long-range and powerful oversized ammunition for anti-tank fighting via Bowden cable (33,34) or electrically, for firing by twisting rotating UDerkalibergeschossen is the head part (4) of the head piece (III) on its cylindrical outer surface provided with twist strips or twist grooves, which in corresponding Slidably engage counterparts inside a tail unit tube.

Zur Gewichtsverminderung der Führungsstange(I,II,III) nach Fig.1, kann diese auch aus Leichtmetall, Leichtwerkstoffen bzw. geeigneten Kunststoffen bestehen, wobei die Bajonettgewinde bzwO -warzen der einzelnen Teilstücke(I,II,III) in Paßbuchsen aus härterem Material(z.B.Stahl) eingearbeitet sind.To reduce the weight of the guide rod (I, II, III) according to Fig. 1, this can also be made of light metal, light materials or suitable plastics exist, whereby the bayonet threads or lugs of the individual sections (I, II, III) are incorporated in fitting sleeves made of harder material (e.g. steel).

(Die in der vorstehenden Beschreibung und den nachfolgenden Patentansprüchen verwendetei Bezeichnung "Überkalibergeschoß -granate -munition" soll den Kaliber-Unterschied zu den betreffenden Handwaffen(Gew,MPi usw.) anzeigen) Patentansprüche(Those in the above description and the following claims The designation "over-caliber projectile-grenade-ammunition" is intended to indicate the caliber difference to the hand weapons in question (Gew, MPi etc.) show) patent claims

Claims (13)

Patentansprüche Zusatzgerät für Handwaffen aller Art, Maschinengewehre und leichte Maschinenkanonen uOä., zum Verschiessen von Überkaliber- und Sondermunition mit Hilfe von im Leitwerkrohr angeordneter Treibladungskartusche -mit und ohne zusätzliche Selbstvortriebeinrichtung- d a d u r c h g e k e n nz e i c n e t, daß die hohle Führungsstange, auf die das Leitwerkrohr mit werkschwanz aufgeschoben wird, aus zwei oder mehreren teleskopartig ineinandergleitenden Teilstücken(I,II,III) besteht, die für den Schießgebrauch auseinandergezogen und für den Nichtgebrauch zusammengeschoben werden. Claims Additional device for hand weapons of all kinds, machine guns and light automatic cannons and the like, for firing oversized and special ammunition with the help of a propellant charge cartridge arranged in the tail unit tube - with and without additional ones Self-propulsion device- d a d u r c h g e k e n nz e i c n e t that the hollow Guide rod, onto which the tail tube is pushed with the tail consists of two or more telescoping sections (I, II, III), those pulled apart for shooting use and pushed together for non-use will. nach Anspruch 1, 2. Zusatzgerät für Handwaffen usw., d a d d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die für den Schießgebrauch auseinandergezogenen und die Führungsstange bildenden Teilstücke(I,II, III), zur Bildung einer koaxial starren Einheit, durch untereinander eingreifende Bajonettgewinde bzw0-warzen( 1 a, 2,2a,3), begrenzt durch Scheibenringe(5), miteinander verselbsttätiges schraubt und gegen Lösen durch Rasten(5a) verriegelt werden. according to claim 1, 2. additional device for hand weapons, etc., d a d d u r c h e k e n n e n i ctio n i n e t, that the ones pulled apart for shooting use and the guide rod forming sections (I, II, III) to form a coaxial rigid unit, through mutually engaging bayonet threads or lugs (1 a, 2,2a, 3), limited by washer rings (5), screwed together automatically and locked against loosening by latching (5a). nach Anspruch 1 und 2, 3. Zusatzgerät für Handwaffen usw.,/d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß zur Bildung der kompletten und funktionsfähigen Geräteinheit, die Pührungsstange(I,II,III) mit dem an ihrem Bußstück(I) befindlichen Bajonettgewinde(1) in entsprechendt gestaltetes Muttergewinde(21a) des Haltefußes(20,21,22) eingesetzt und durch eine entsprechende Drehung mit dem an der(Haupt-)Waffe(3!IPi,MG usw.) befestigten Haltefuß zusammengeschraubt und dabei starr verriegelt wird. according to claim 1 and 2, 3. additional device for hand weapons etc., / d a d u r c h e k e n nz e i c h n e t that to form the complete and functional Device unit, the guiding rod (I, II, III) with the one on its pen (I) Bayonet thread (1) in correspondingly designed nut thread (21a) of the retaining foot (20,21,22) and by a corresponding turn with the one on the (main) weapon (3! IPi, MG etc.) attached retaining foot is screwed together and rigidly locked. 40 Zusatzgerät für Handwaffen usw., nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c n e t, daß die Führungsstange(I,II,III) bei Nichtgebrauch zusammengeschoben (Fig.2) und in oder an der betreffenden Baugruppe der Handwaffe(Kolben,Griffstück u.a.)vorgesehenen Kammern o.ä. (35, 35a;36,36a;37,37a), vor Verschmutzung, Beschädigung oder Verlust geschützt, aufbewahrt wird.40 additional device for hand weapons, etc., according to claims 1 to 3, d a d u r c h g e k e n n n z e i c n e t that the guide rod (I, II, III) when not in use pushed together (Fig. 2) and in or on the relevant assembly of the hand weapon (piston, handle etc.) provided chambers or the like (35, 35a; 36,36a; 37,37a), from contamination, damage or loss is protected. 5. Zusatzgerät für Handwaffen usw.,nach den Ansprüchen1,2 und3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Freigabe des Schlagbolzens(7), zur Anzündung des Zündhütchens in der im Leitwerkrohr eines Überkalibergeschosses angeordneten qDreibladungskartusche, durch die Betätigung der am Abzughebel(27) als Sicherungselement dienenden Daumenplatte(27a), über das Zugkabel(29) und das Zugseil/-draht (29a) mit Schnappvorrichtung(31) mit Zange(32), durch die in der Gleithülse(10) angeordneten Wiederspann-Elemente( 11, 11a bis lid, 13 und 14-erfolgt.5. Additional device for hand weapons, etc., according to claims1,2 and3, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the release of the firing pin (7), to ignite the primer in the tail tube of an oversized bullet arranged q three-charge cartridge, by actuating the trigger on the trigger (27) thumb plate (27a) serving as a securing element, via the pull cable (29) and the Pull rope / wire (29a) with snap device (31) with pliers (32) through which in the Slide sleeve (10) arranged re-tensioning elements (11, 11a to lid, 13 and 14-takes place. 6. Zusatzgerät für Handwaffen usw.,nach den prüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, die erneute Schießbereitschaft und gleichzeitige Sicherung gegen unbeabsichtigtes Abfeuern gewährleistet ist, wenn die in"F"-Stellung befindliche Daumenplatte(27a) freigegeben und der Abzughebel(27) mit Zughebel(27b) durch die Rückholkräfte der Spannrolle(30) und der Vorholfeder(13) über das Zugseil -draht(29a) in ihre "Normalstellung", ebenso die Gleithülse(10), zurückgekehrt sind, und die Daumenplatte(27a) selbsttätig in ihre "S"-(Sicher-)Stellung zurückgeklappt (11a) ist und die Hakennase des doppelarmigen Hebels(11) den Pilzkegel(7c) des Schlagbolzens(7) erfaßt hat.6. Additional device for hand weapons, etc., according to tests 1 to 5, d a d u r c h e k e n n n z e i n e t, the renewed readiness to fire and simultaneous Securing against unintentional firing is guaranteed when the in "F" position located thumb plate (27a) released and the trigger lever (27) with the pull lever (27b) by the return forces of the tension pulley (30) and the return spring (13) via the pull rope wire (29a) has returned to its "normal position", as has the sliding sleeve (10), and the thumb plate (27a) automatically folded back into its "S" (safe) position (11a) and the hook nose of the double-armed lever (11) the mushroom cone (7c) of the firing pin (7) has captured. 7. Zusatzgerät für Handwaffen usw., nach den Ansprüchen 1,5 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an Stelle der mechanischen Abzugsvorrichtung(27-32) und der Abf euerungseinrichtung(6-14a) eine bekannte elektrische Abfuerungseinrichtung vorgesehenFst.7. Additional device for hand weapons, etc., according to claims 1,5 6, d a D u r c h g e k e nn n n n e i c h e t that instead of the mechanical trigger device (27-32) and the firing device (6-14a) is a known electric firing device provided 8. Zusatzgerät für Handwaffen usw., nach den Ansprüchen 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i o h n e t, daß der zylindrische Kopfteil(4) des Kopfstückes(III), zur Abdichtung von Pulvergasen der im Innern des Leitwerkrohres eines Überkalibergeschosses/Granate angeordneten Treibladungskartusche, mit geometrisch verschiedenen Gasrillen(4a) versehen ist.8. accessory for hand weapons, etc., according to claims 1 to 7, d a d u r c h g e k e n n n z e i o h n e t that the cylindrical head part (4) of the head part (III), for sealing powder gases inside the tail pipe of an oversized bullet / grenade arranged propellant charge cartridge, with geometrically different gas grooves (4a) is provided. 9. 9. 9. Zusatzgerät für Handwaffen uswO,nach den Ansprüchen 1.2 und 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Kopfteil(4) des Kopstückes(III) eine Nut(18) vorgesehen ist, die eine axial(ex) bewegliche, einseitig offene und in sich federnde Krampe(17) aufnimmt, die zum Erfassen des Auszieherrandes bzw. -rille einer Beucht- oder Signalpatrone konventioneller Art und Zentrierung des Zündhütchens derselben,yor der Austrittsöffnung für die Schlagbolzenspitze(7a) dient, 10. Zusatzgerät für Hand@affen usw., nach den Ansprüchen 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zum Verschiessen drallstabilisierter Überkalibergeschosse, deren Leitwerkrohre innen mit Drallnuten bzw. -leisten versehen sind, die das zylindrische Kopfteil(4) mit entsprechend genormten Drallleisten(Nocken) bzw. -nuten versehen ist. 9. Additional device for hand weapons, etc., according to claims 1.2 and 8, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that in the head part (4) of the head part (III) a groove (18) is provided which has an axially (ex) movable, open on one side and in itself resilient staple (17) accommodates, which to grasp the extractor edge or -groove of a Beucht- or signal cartridge of conventional type and centering of the Primer cap of the same, yor the outlet opening for the firing pin tip (7a) is used, 10. Additional device for hand @ monkeys, etc., according to claims 1 to 9, d a d u r c h it is not noted that for firing twist-stabilized oversized bullets, whose tail pipes are provided with swirl grooves or strips on the inside, which make the cylindrical Provide the head part (4) with appropriately standardized swirl strips (cams) or grooves is. 11. Zusatzgerät für Handwaffen usw., nach den Ansprüchen 1,3 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Halter fuß(20,21,22), für die Führungsstange(I,II,III), bei Nichtgebrauch um den Gelenkbolzen(23) an die betreffende Handwaffe (MPi,Gewehr usw) angeklappt oder in Behältinssen in einer der Baugruppen derselben(z.B.35,36a,37a) aufbewahrt wird.11. Additional device for hand weapons, etc., according to claims 1, 3 and 4, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the holder foot (20,21,22), for the Guide rod (I, II, III), when not in use around the hinge pin (23) to the relevant Hand weapon (MPi, rifle, etc.) folded in or in a container in one of the assemblies of the same (e.g. 35,36a, 37a) is kept. 12. Zusatzgerät für Handwaffen usw. nach den Ansprüchen 1,3,4 und 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß, für das Richten und Zielen beim Schuß, ein Teleskopvisier(ein- und ausziehbar) im Haltefuß(-oberteil20/21 vorgesehen ist.12. Additional device for hand weapons, etc. according to claims 1,3,4 and 11, that is, for aiming and aiming at Shot, a telescopic sight (retractable and extendable) provided in the retaining foot (-upper part 20/21 is. 13. Zusatzgerät für Handwaffen usw., nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abschnitte der Teilstücke(I,II,III) die die Bajonettgewinde bzw.-warzen(1a,2,2a,3 und 1) tragen@@@, mit Paßbuchsen aus verschleißfestem Material versehen sind.13. Additional device for hand weapons, etc., according to claims 1 to 3 and 12, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the sections of the sections (I, II, III) which carry the bayonet threads or lugs (1a, 2,2a, 3 and 1) @@@, with fitting sockets wear-resistant material are provided.
DE19722204615 1972-02-01 1972-02-01 ADDITIONAL DEVICE FOR HANDGUNS OF ALL KINDS, MACHINE GUNS AND LIGHT MACHINE WEAPONS ETC., FOR SHOOTING OVER-CALIBER AND SPECIAL AMMUNITION Pending DE2204615A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722204615 DE2204615A1 (en) 1972-02-01 1972-02-01 ADDITIONAL DEVICE FOR HANDGUNS OF ALL KINDS, MACHINE GUNS AND LIGHT MACHINE WEAPONS ETC., FOR SHOOTING OVER-CALIBER AND SPECIAL AMMUNITION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722204615 DE2204615A1 (en) 1972-02-01 1972-02-01 ADDITIONAL DEVICE FOR HANDGUNS OF ALL KINDS, MACHINE GUNS AND LIGHT MACHINE WEAPONS ETC., FOR SHOOTING OVER-CALIBER AND SPECIAL AMMUNITION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2204615A1 true DE2204615A1 (en) 1973-08-02

Family

ID=5834667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722204615 Pending DE2204615A1 (en) 1972-02-01 1972-02-01 ADDITIONAL DEVICE FOR HANDGUNS OF ALL KINDS, MACHINE GUNS AND LIGHT MACHINE WEAPONS ETC., FOR SHOOTING OVER-CALIBER AND SPECIAL AMMUNITION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2204615A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4350075A (en) * 1980-04-25 1982-09-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Omni pull percussion firing mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4350075A (en) * 1980-04-25 1982-09-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Omni pull percussion firing mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10296851T5 (en) Cartridge chamber system for firearms
DE2820405C2 (en)
EP1171748B1 (en) Training projectile for an automatic rapid-fire weapon
DE8009469U1 (en) POCKET-WEAPON TUBE
EP0759531B1 (en) Automatic gun with two changeable barrels which are connected to each other
DE2418049A1 (en) FIRE ARM OR DGL. AND AMMUNITION FOR THE SAME
DE2420035A1 (en) Luncher for fin stabilised projectiles - uses barrels with projectiles held on manual launcher
DE1703205A1 (en) Firearm with projectile
DE3050016C2 (en) Two stage grenade feeder with grenade feed path control
EP2567184B1 (en) Projectile having a wing guide mechanism
DE2204615A1 (en) ADDITIONAL DEVICE FOR HANDGUNS OF ALL KINDS, MACHINE GUNS AND LIGHT MACHINE WEAPONS ETC., FOR SHOOTING OVER-CALIBER AND SPECIAL AMMUNITION
EP2739931B1 (en) Manoeuvres cartridge device and self-loading firearm suitable therefor
DE102011008684A1 (en) Retrofittable magazine for an articulated air rifle
DE925093C (en) Launch tube for stick grenades
DE102015008796A1 (en) Weapon with a tube bundle
DE1703222A1 (en) Launching device for self-propelled projectiles and especially missiles
DE2408396C2 (en) Firearm, in particular short firearm for caseless ammunition
EP0145696B1 (en) Projectile weapon, particularly an armour piercing weapon
EP0134775B1 (en) Mortar
EP3093609B1 (en) Starting system for a guided missile and guided missile for such a starting system
DE306485C (en)
AT396298B (en) Hand-held firearm
DE383306C (en) Device for breech-loading guns to convert to muzzle-loading
DE10106711B4 (en) Automatic weapon
DE4205448A1 (en) Grenade launcher working with unlocked mass breech-block - has barrel process delayed by pressure of combustion gases, with gases conducted into sealed gas cylinder arranged on upper side of barrel