DE2203819A1 - Camera with motorized film transport - Google Patents

Camera with motorized film transport

Info

Publication number
DE2203819A1
DE2203819A1 DE19722203819 DE2203819A DE2203819A1 DE 2203819 A1 DE2203819 A1 DE 2203819A1 DE 19722203819 DE19722203819 DE 19722203819 DE 2203819 A DE2203819 A DE 2203819A DE 2203819 A1 DE2203819 A1 DE 2203819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
switching device
mentioned
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722203819
Other languages
German (de)
Other versions
DE2203819C3 (en
DE2203819B2 (en
Inventor
Shuji Setagaya Tokio Kimura (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nikon Corp
Original Assignee
Nippon Kogaku KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kogaku KK filed Critical Nippon Kogaku KK
Publication of DE2203819A1 publication Critical patent/DE2203819A1/en
Publication of DE2203819B2 publication Critical patent/DE2203819B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2203819C3 publication Critical patent/DE2203819C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film
    • G03B17/425Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film motor drive cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

CaseCase

Nippon Kogaku Κ»Κ,Nippon Kogaku Κ »Κ,

2-3, Harunouahi 3-ciiome, Cniyoda-ku Tokyo / Japan2-3, Harunouahi 3-ciiome, Cniyoda-ku Tokyo / Japan

Kamera mit motorischem FilmtransportCamera with motorized film transport

Die Erfindung bezieht sich auf Kameras, insbesondere auf Kameras mit irotorischem Filmtransport.The invention relates to cameras, in particular to cameras with rotor film transport.

Der übliche motorische Filmtransport umfaßt einen Mechanismus zum Drücken eines Verschlußauslöseknopfs und einen Antriebsmechanismus, der nacheinander und fortlaufend den Filmtransport und das Spannen und Auslösen des Verschlusses durch die Drehung eines Elektromotors vornimmt. Bei der Benutzung funktioniert dar Filmtransport so, daß der Motor, so lange der Knopf für die Serienbelichtung gedrückt wird, an eine Stromquelle angeschlossen bleibt und seinen Umlauf fortsetzt, wodurch der Film- The usual motorized film transport includes a mechanism for pressing a shutter release button and a drive mechanism which sequentially and continuously carries out the film transport and the cocking and releasing of the shutter by the rotation of an electric motor. In use, the film transport works in such a way that as long as the button for the series exposure is pressed, the motor remains connected to a power source and continues to rotate, whereby the film

209834/0754209834/0754

transport und das Verschlusspanneη und -auslösen wiederholt werden kann und daß mit dem Loslassen des Knopfs für Serienbelichtung schnell eine elektrische Bremse wirksam wird, die den Motor in einer Stellung anhält, in der ein weiterer Filmtransport und das Spannen des Verschlusses stattgefunden hat, so daß die nächste Aufnahme belichtet werden kann.transport and the lockpanneη and release repeated and that when the button for series exposure is released, an electric brake quickly becomes effective which stops the motor in a position in which further film transport and cocking of the shutter has taken place so that the next recording can be exposed.

Bei einem derartigen gebräuchlichen motοras eheη Filmtransport kann man Serienbelichtungen mit nötigenfalls sieben oder mehr Aufnahmen je Sekunde vornehmen, inoem man den Elektromotor an eine Spannungsquelle anschließt, die dem Motor die für derartige Aufnahmegeschwindigkeiten erforderlichen Drehzahlen verleiht, aber es war bisher kaum möglich, den Motor am Ende der Aufnahmeserie anzuhalten, weil die für diesen Zweck vorgesehene elektrische Bremse nicht in der Lage ist, die gesamte in dem umlaufenden Motorteil enthaltene Trägheitsenergie aufzufangen; und wenn man den Inotor schließlich zum Stehen bringen konnte, war nicht vorherzusehen, in welcher Stellung er zur Ruhe kommen würde.With such a common motοras eheη film transport you can take serial exposures with seven or more pictures per second if necessary, inoem you can Electric motor is connected to a voltage source, which gives the motor the necessary for such recording speeds Revs, but it was hardly possible to stop the engine at the end of the series because the electric brake provided for this purpose is not able to apply the entire brake in the rotating motor part absorb contained inertial energy; and if you have the Inotor could finally stop was not to foresee the position in which he would come to rest.

Daher war bei den üblichen motorischen Filratransportvorrichtungen eine Bildgeschwindigkeit von etwa vier Aufnahmen je Sekunde die obere Grenze für Serienbelichtung, bei der man ein Anhalten des Motors in einer Stellung gewährleisten konnte, in der der abschlieseende Filmtransport undTherefore was with the usual motorized filrate transport devices an image speed of about four shots per second is the upper limit for series exposure at which the motor could be stopped in a position in which the final film transport and

2098U/O7S42098U / O7S4

22Ü381922Ü3819

das Spannen des Verschlusses nach Abschluß der vorangegangenen Serie fortlaufender Belichtungen vollzogen war, und höhere Bildfolgezahlen waren fvr die Serienbelichtunnicht annehmbar.cocking the shutter after completing the previous one Series of consecutive exposures completed was, and higher frame numbers were not for the series exposure acceptable.

Aufrabe der Erfindung ist es, die genannten Mängel früherer Einrichtungen zu überwinden und eine Kamera zu entwickeln, die ir.it einem motorischen Filmtransport ausgestattet ist, bei dem gewährleistet ist, dafl der Motor in einer Stellung angehalten wird, in der der abschliessenrje Filmtransport und das Spannen des Verschlusses auch dann vollzogen ist, wenn die vorhergegangenen Serienbelichtungen ir.it hoher Bilcfolgegeschwindigkeit von sieben Aufnahmen je Sekunde oder mehr vorgenommen waren.The task of the invention is to remedy the shortcomings mentioned earlier To overcome facilities and to develop a camera that is equipped with a motorized film transport with which it is guaranteed that the engine is stopped in a position in which the final film transport and the cocking of the shutter also is then completed when the previous series exposures ir.it a high frame rate of seven Recordings were made per second or more.

Die Erfindung sieht ganz allgemein eine Kamera mit automatischem. Filmtransport und automatischem Spannen des Verschlusses, mit darin befindlichem Elektromotor vor, ferner einon mit den. Motor verbundenen Antrieb zum Spannen und Auslösen eines Verschlusses und Transportieren eines Films mit der Drehung des Motors, ferner einen aus einer ersten in eine zweite Stellung und zurück bewegbaren ersten elektrischen Schalter, ferner sine auf die Bewegung des Antriebs ansprechende Einrichtung, die automatisch den ersten Schalter in seine zweite Stellung legt, wenn Filmtransport und Verschlußspannen abgeschlossen sind und inThe invention generally provides a camera with automatic. Film transport and automatic tensioning of the shutter, with an electric motor in front of it, also at one with the. Motor connected drive for tensioning and releasing a shutter and transporting a film with the rotation of the motor, further off a first electrical switch that can be moved to a second position and back, and is responsive to the movement the drive responding device that automatically puts the first switch in its second position when film transport and locking clamps are complete and in

2 0 9 8 3 4/07542 0 9 8 3 4/0754

seine erste Stellung, wenn die Verschlußauslösung beendet ist, ferner eine erste elektrische .Stromquelle, ferner eine mit der ersten in Keine geschaltete zweite elektrische Stromquelle, ferner einen die erste und die zweite elektrische Stromquelle enthaltenden Hoc'ispannungskreis zum Speisen des hotors mit der Gesamtspannung beider Stromquellen, ferner einen die erste Stromquelle enthaltenden Niedersparmungskreis, 2um Speisen des ilotors mit der Spannung der ersten Stromquelle, ferner einen Kreis zum Kurzschliessen zweier .Motoranschlüsse zum Anhalten des Motors, ferner eine zum Steuern des hiecerspannun^skreises und des Hochspannungskreises dienend3 erste Schalteinrichtung, die in eine erste Stellung zu bringen ist, in der der riochspannungskreis unabhängig von der Stellung des ersten Schalters geschlossen ist, und in eine aweite Stellung, in der der Niederspannungskreis geschlossen ist, wenn der erste Schalter sich in seiner ersten Stellung befindet, und in der der Kurzschlufikreis geschlossen ist, wenn der erste Schalter sich in seiner zweiten Stellung befindet, welcher erste Schalter sich normalerweise in seiner zweiten Stellung befindet und schließlich eine erste handbetätigte Einrichtung, die die erste Schalteinrichtung in ihrer ersten Stellung festhält, während die handbetätigte Einrichtung betätigt wird,its first position when the shutter release ends is, furthermore, a first electrical .Stromquelle, further a second electrical power source connected to the first zero, furthermore one of the first and the second electrical power source Power source containing high voltage circuit for Feeding the hotors with the total voltage of both power sources, Furthermore, a low-voltage circuit containing the first current source, 2 to supply the ilotors with the voltage the first power source, furthermore a circuit for short-circuiting two .Motor connections for stopping the motor, also one for controlling the hiecerspannun ^ skreis and of the high-voltage circuit serving3 first switching device, which is to be brought into a first position in which the high voltage circuit regardless of the position of the first Switch is closed, and in a wide position, in that the low-voltage circuit is closed when the first switch is in its first position, and in which the short circuit is closed when the first Switch is in its second position, which first switch is normally in its second position and finally a first hand-operated device that the first switching device in its first Holds position while the hand-operated device is operated,

Die wesentlicheren Merkmale der Lrfindung sind hier verhält-• 209834/076 4 The more essential features of the invention are related here - • 209834/076 4

nisirtässig ausführlich dargelegt worden, damit die nachfolgende Einzelbeschreibung besser zu verstehen ist» Natürlich werden im folgenden v/eitere Merkmale der Erfindung beschrieben, die auch in den zugehörigen Patentansprüchen wiederkehren. Der Fachmann erkennt, daß die Konstruktion, die der Beschreibung zugrunde liegt, leicht als Basis für die Entwicklung weiterer Konstruktionen zum Erreichen der verschiedenen Erfindung zwecke benutzt werden kann. Die Patentansprüche sollen daher alle gleichartigen Konstruktionen umfassen, die im Rahmen der Erfindung möglich sind.has been set out in detail so that the following The individual description is better to understand » Of course, further features of the invention are described below, which are also described in the accompanying patent claims return. Those skilled in the art will recognize that the construction on which the description is based can easily be described as Basis for the development of further constructions for achieving the various purposes of the invention can be used can. The claims are therefore intended to encompass all similar constructions within the scope of the invention possible are.

Zur Erläuterung und Beschreibung der Erfindung sind mehrere Ausführungsformen ausgewählt und in Zeichnungen wiedergegeben, die folgendes darstellen:There are several to illustrate and describe the invention Embodiments selected and reproduced in drawings showing the following:

Fig. 1 eine Ansicht einer einer ersten Ausfuhrungsform der Erfindung entsprechenden Kamera;Fig. 1 is a view of a first embodiment camera according to the invention;

Fig. 2 eine Kombination aus Schemazeichnung und Schaltbild für die erste Ausführungaform der Erfindung;2 shows a combination of schematic drawing and circuit diagram for the first embodiment of the invention;

Fig. 3 ein Schaltschema für eine zweite Ausführungsform der Erfindung;3 shows a circuit diagram for a second embodiment of the invention;

Fig. H ein Schaltschema für eine dritte Ausführung»formFig. H a circuit diagram for a third embodiment »form

209834/0764209834/0764

22038i922038i9

der Erfindung;the invention;

Fig. 5 ein Sehaltschema für eine vierte Ausführungsform der Erfindung;5 shows a layout diagram for a fourth embodiment the invention;

Fig. 6 ein Sehaltschema für eine fünfte Ausführungsform der Erfindung*6 shows a layout diagram for a fifth embodiment the invention*

Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Kamera mit einem Kamerakörper 1 und damit verbundenem motorischen Filmtransport 2, der mit einer Kopfschraube 8 befestigt ist, ferner mit einem einstückig mit der Filiutransportvorrichtung 2 verbundenen, an der Vorderseite der Kamera angebrachtem Griffteil 3. Ferner besitzt die Kamera einen Bedienungsknopf 4, einen Schutzring 5 für den Bedienungsknopf und einen Stecker 6 zum Herstellen der Verbindung mit den zu beschreibenden Stromquellen. Der Stecker 6 besitzt drei Anschlußklemmen, die in Fig, 2 mit 6-1, 6-2 und 6-3 bezeichnet sind. Ein Anschlußkabel ist mit 7 bezeichnet.Fig. 1 shows a camera according to the invention with a camera body 1 and the motorized film transport 2 connected to it, which is fastened with a head screw 8, furthermore with a one piece connected to the film transport device 2 and attached to the front of the camera Handle part 3. The camera also has a control button 4, a protective ring 5 for the control button and a plug 6 for establishing the connection with the power sources to be described. The connector 6 has three Terminals which are designated in Fig, 2 with 6-1, 6-2 and 6-3. A connection cable is denoted by 7.

Fig. 2 zeigt schematisch eine Konstruktion nach einer Aueführungeform der Erfindung, Auf der Abtriebswelle eines Elektromotors M ist ein Zahnrad 11 angebracht, das über Zahnräder 12 und 13 Verbindung zu einem Zahnrad It hat« Das Zahnrad I1* ist mit einem Schubnocken 15 und einem vor-Fig. 2 shows schematically a construction according to an embodiment of the invention. On the output shaft of an electric motor M, a gear 11 is attached, which via gears 12 and 13 is connected to a gear I 1 * is with a thrust cam 15 and a before-

209834/0754209834/0754

stehenden Flansch 16 zu oinem einheitlichen Bauteil verbunden. Zahnrad 14 und der Nocken 15 mit dam Flansch 16 sind mit Kugeln 19 und Halterun·" 20 verschiebbar und drehbar auf einer Welle 18 gehalten. Eine Fedar 17 drückt den Schubnocken 15 in eine Richtung derart, daß die Nockenfläche einen King 2 3 berührt, der drehbar auf einer Welle 24 sitzt, die baulich H1It der Well3 18 verbunden ist. Die Feder 17 befindet sich in einen. Gehäuse 21, das durch Kugeln 22 und einen Anschlag 21f an einer Axiα!bewegung auf der Welle 18 gehindert wird. Fin Kegelrad 25 ist einstückig mit der Welle 18 verounden und greift in din grösseres Kegelrad 26 ein, und eine mit den Zahnrad 26 drehfe3t verbundene Welle 27 greift in die (nicht gszeichnets) Aufwickelwelle der Kamera ein.standing flange 16 connected to a unitary component. The gear wheel 14 and the cam 15 with the flange 16 are slidably and rotatably held on a shaft 18 by means of balls 19 and holder 20 rotatably mounted on a shaft 24 which structurally H 1 it of Well3 18 is connected. the spring 17 is located in a. housing 21 by balls 22 and a stopper 21 f at a Axiα! movement on the shaft 18 is prevented is. The bevel gear 25 is integrally rounded with the shaft 18 and engages in the larger bevel gear 26, and a shaft 27 connected in a rotationally fixed manner to the gear 26 engages in the winding shaft (not shown) of the camera.

Auf einer Welle 29 ist ein Hebel 28 drehbar angebracht und wird von einer Feder 28c im Uhrzeigersinn beaufschlagt. Ein Ende 28a des Hebels 2 8 wird unter der Wirkung der Feder normalerweise in Kontakt mit dem erwähnten Flansch 16 gehalten, während das andere Ende 28b des Hebais 28 einen ersten Schalter Sl berührt, um diesen umzuschalten. Man muß sich die Zeichnung ergänzt denken durch eine übliche Mechanik, die zur Auslösung ein&s Verschlusses durch die Bewegung des Flansches 16 des Nockens nach links (Fig. 2) bewegt wird. Der erste Schalter Sl kann gegen einen Kontakt Sl-I oder einen Kontakt Sl-2 gelegt werden.A lever 28 is rotatably mounted on a shaft 29 and is urged clockwise by a spring 28c. A The end 28a of the lever 28 is normally kept in contact with the mentioned flange 16 under the action of the spring, while the other end 28b of the Hebais 28 one first switch Sl touches to toggle it. One must think of the drawing as being supplemented by a usual one Mechanics that are used to trigger a shutter by the Movement of the flange 16 of the cam to the left (Fig. 2) is moved. The first switch Sl can against a contact Sl-I or a contact Sl-2 are placed.

209834/0764209834/0764

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ferner ist ein zweiter Schalter S2 vorgesehen, der sich gegen einen Kontakt S2-1 oder einen Kontakt S2-2 legen kann und ein dritter Schalter S3 kann an einem Kontakt S3-1 oder einem Kontakt S3-2 liegen. Die Schalter S2 und S3 sind gekoppelt, und ihre beweglichen Kontakte können gemeinsam umgeschaltet werden.Furthermore, a second switch S2 is provided, which is placed against a contact S2-1 or a contact S2-2 and a third switch S3 can be connected to a contact S3-1 or a contact S3-2. The switches S2 and S3 are coupled and their moving contacts can be switched together.

Ein vertikal stehender Hebel 30 wird von einer Feder 32 so beeinflußt, daß er den Betätigungsknopf 4 berührt; der Hebel 30 besitzt Schlitze, mit denen er an Führungsschrauben 31 in vertikaler Richtung geführt wird. Das untere Ende des Hebels 30 steht einem Stift 33 für die gekoppelten Schalter S2 und S3 gegenüber. Die Anschlußklemmen G-I, 6-2 und 6-3 des in Fig. 1 gezeichneten Steckers 6 sind in der in Fig. 2 dargestellten Weise an Stromquellen (Batterien El und E2) angeschlossen.A vertically standing lever 30 is influenced by a spring 32 so that it touches the operating button 4; the Lever 30 has slots with which it is guided on guide screws 31 in the vertical direction. The lower end of the lever 30 faces a pin 33 for the coupled switches S2 and S3. The terminals G-I, 6-2 and 6-3 of the plug 6 shown in Fig. 1 are connected to power sources (batteries El and E2) connected.

Die Arbeitsweise des Aufbaus nach Fig. 2 soll nun im einzelnen beschrieben werden.The mode of operation of the structure according to FIG. 2 will now be described in detail to be discribed.

Die Teile in Fig. 2 sind in der Stellung gezeichnet, die sie einnehmen, wenn der Filmtransport und das Spannen des Verschlusses eingeleitet worden sind. In dieser Stellung wird ein Niederspannungs-Stromkreis gebildet, der aufgebaut ist aus El - (6-3) -(^M φ- (Sl - 1) - (S3-1) - .(6-2) - El,The parts in Fig. 2 are drawn in the position they assume when the film transport and the cocking of the shutter have been initiated. In this position, a low-voltage circuit is formed, which is made up of El - (6-3) - (^ M φ- (Sl - 1) - (S3-1) -. (6-2) - El,

209834/0764209834/0764

so daß der Motor in der durch den Pfeil angegebenen Richtung umläuft, und diese Drehbewegung wird über die Zahnräder 12, 13 und 14 an den Nocken 15 weitergegeben. Dementsprechend dreht sich das Kegelrad 25 mit dem Nocken wegen des Zusammenwirkens der Nockenfläche des Nockens und des Rings 2 3. Die Drehung des Kegelrads 25 wird über das grosse Kegelrad 26 auf die Aufwickelwelle 27 übertragen, womit das Filmaufwickeln und das Spannen des Verschlusses in der Kamera vollzogen wird.so that the motor rotates in the direction indicated by the arrow, and this rotational movement is via the gears 12, 13 and 14 passed on to the cam 15. Accordingly, the bevel gear 25 rotates with the cam because of the cooperation of the cam surface of the cam and the ring 2 3. The rotation of the bevel gear 25 becomes over transfer the large bevel gear 26 to the take-up shaft 27, with which the film is wound and the shutter is cocked in the camera.

Nach Abschluß des Filmtransports und des Verschlußspannens wird die Welle durch eine (nicht gezeichnete) Aufwickelsperre an der weiteren Drehung gehindert, und dementsprechend kann sich auch das Kegelrad 25 nicht mehr drehen. Jedoch dreht sich der Motor M weiter und die Drehung wird auf den Nocken 15 übertragen, so daß der Nocken 15 sich um die Welle 2h des Ringes 23 drehen kann, während er gegen die Wirkung der Feder 17 auf der Welle 18 nach rechts (Fig. 2) bewegt wird. Daraufhin wird der Hebel 28 unter dem Einfluß der Feder 28c im Uhrzeigersinn geschwenkt. Wenn der Nocken 15 sich auf der Welle 18 nach rechts bewegt hat, bis der höchste Teil der Nockenkurve auf dem Ring 23 reitet, betätigt das Ende 28b des Hebels 28 den ersten Schalter Sl und legt ihn von dem Kontakt Sl-I hinüber auf den Kontakt Sl-2. Dadurch entsteht ein Kurz-After the film has been transported and the shutter has been tightened, the shaft is prevented from rotating further by a winding lock (not shown), and accordingly the bevel gear 25 can no longer rotate. However, the motor M continues to rotate and the rotation is transmitted to the cam 15, so that the cam 15 can rotate around the shaft 2h of the ring 23, while against the action of the spring 17 on the shaft 18 to the right (Fig. 2) is moved. The lever 28 is then pivoted clockwise under the influence of the spring 28c. When the cam 15 has moved to the right on the shaft 18 until the highest part of the cam curve rides on the ring 23, the end 28b of the lever 28 actuates the first switch S1 and places it from the contact S1-I over to the contact Sl-2. This creates a short

209834/0754209834/0754

schlußkreis, nämlich H Q) - (31-2) - (S2-1) - M0 , der als elektrische Bremse wirkt und den Hotor 11 schnell anhält. Der Motor M hält somit in einer Stellung an, in der aer Filmtransport una das VerschluJospannen abgeschlossen sind.circuit, namely HQ) - (31-2) - (S2-1) - M0, which acts as an electric brake and the Hotor 11 stops quickly. The motor M thus stops in a position in which the film transport and the closure tensioning are completed.

Danach wird der Betätigungsknopf 4 zum Belichten einer Aufnahme gedrückt, wodurch die Schalter S2 bzw. S3 durch den Hebel 30 und den Knopf 33 auf ihre Kontakte S2-2 bzw. S3-2 geschaltet werden. Dadurch wird ein Hochspannungskreis geschlossen, der aus El - (6-3) - 0 M (*) - (Sl-2) - (S2-2) - (6-1) - E2 - El besteht, so daß der Motor M mit hoher Drehzahl umläuft. Durch diese Drehung wird der Nocken 15 so gedreht, daß die höchste Stelle seiner Nockenkurve von dem Ring 23 freikommt, woraufhin die in der Feder 17 gespeicherte Federkraft den Nocken 15, den Nockenflansch 16 und das Zahnrad IH auf der Welle 18 nach links (Fig. 2) schiebt. Mit der Linksbewegung des Flansches 16 lösen nicht gezeichnete übliche Hilfseinrichtungen den Verschluß aus. In diesem Augenblick wird der Hebel 28 in Richtung gegen den Uhrzeiger gegen die Kraft der Feder 28c bewegt, bis das Hebelende 28b den Schalter Sl betätigt und ihn von dem Kontakt Sl-2 auf den Kontakt Sl-I umlegt. Auf dies« Weise wird ein Hochspannungskreis mit El (6-3) -0M0- (Sl-I) -(S3-2) - (6-1) - E2 - El herge-Thereafter, the operating button 4 is used to expose a Recording pressed, whereby the switches S2 and S3 by the lever 30 and the button 33 to their contacts S2-2 and S3-2 can be switched. This closes a high-voltage circuit, which consists of El - (6-3) - 0 M (*) - (Sl-2) - (S2-2) - (6-1) - E2 - El exists, so that the motor M rotates at high speed. This rotation becomes the Cam 15 rotated so that the highest point of its cam curve comes free of the ring 23, whereupon the in the Spring 17 stored spring force the cam 15, the cam flange 16 and the gear IH on the shaft 18 to the left (Fig. 2). With the left movement of the flange 16 conventional auxiliary devices not shown trigger the lock. At this point the lever becomes 28 moved counterclockwise against the force of the spring 28c until the lever end 28b actuates the switch S1 and shifts it from the contact Sl-2 to the contact Sl-I. In this way, a high-voltage circuit with El (6-3) -0M0- (Sl-I) - (S3-2) - (6-1) - E2 - El produced

209834/07S4209834 / 07S4

stellt, so daß der Motor M seine Drehung fortsetzen kann, die in der oben beschriebenen Weise auf das Kegelrad 25, das grössere Kegelrad 26 und die Aufwickelwelle 2 7 dank dem Zusammenwirken von Nockenfläche des Nockens 15 und dem Ring 23 übertragen wird, und damit kann der Filmtransport und das Varschlußspannen abgeschlossen werden. Nach Abschluß des Filmtransportes wird der Verschluß wiederum ausgelöst. Man sieht, daß, so lange der Bedienungsknopf 4 betätigt wird, ein Hochspannungskreis geschlossen ist, der an den Motor unabhängig von der Stellung des Schalters Sl eine Spannung E1+E2 Ie^t, wodurch fortlaufend mit hoher Geschwindigkeit belichtungen aneinander angeschlossen werden können. Wird der Bedienungsknopf H freigegeben, so kehrt der vertikal verlaufende Hebel 30 unter dem Einfluß der Feder 32 in seine Ausgangslage zurück, und die Schalter S2 bzw. S3 legen sich gegen ihre Kontakte S2-1 bzw. S3-1. Wenn der Film dann aufgewickelt wird (der Schalter Sl ist auf den Kontakt Sl-I geführt), ist ein Niederspannungskreis El - (6-3) -φ1"1 ®~ (Sl-I) - (S3-1) - (6-2) - El geschlossen, wie einleitend beschrieben, so daß die Trägheitsenergie des während der Serienbelichtungen von der Spannung E1+E2 in Drehung versetzten Motors durch den Filmtransport ur,d das Verschlußspannen aufgezehrt wird, bis die Drehzahl des Motors M durch die Spannung der Stromquelle El bestimmt wird. Nach Abschlußso that the motor M can continue its rotation, which is transmitted in the manner described above to the bevel gear 25, the larger bevel gear 26 and the winding shaft 27 thanks to the cooperation of the cam surface of the cam 15 and the ring 23, and thus can film transport and final tensioning are completed. After the film has been transported, the shutter is released again. It can be seen that, as long as the control button 4 is pressed, a high-voltage circuit is closed, regardless of the position of the switch S1, a voltage E1 + E2 Ie ^ t, whereby exposures can be continuously connected to each other at high speed. If the control button H is released, the vertically extending lever 30 returns to its starting position under the influence of the spring 32, and the switches S2 and S3 are placed against their contacts S2-1 and S3-1. When the film is then wound up (the switch Sl is brought to the contact Sl-I), a low-voltage circuit El - (6-3) -φ 1 " 1 ® ~ (Sl-I) - (S3-1) - ( 6-2) - El closed, as described in the introduction, so that the inertial energy of the motor set in rotation by the voltage E1 + E2 during the series exposures is consumed by the film transport ur, d the shutter tension, until the speed of the motor M is consumed by the voltage the current source El is determined

209834/07S4209834 / 07S4

des Filmtransports und des V'irschlußspannens wird somit der erste Schalter von dem Kontakt Gl-I auf den Kontakt Sl-2 umgelegt. Dadurch bildet sich ein Kurzschlußkreis über M - (Sl-2) - (S2-1) - M, woraufhin eine elektrische Bremse den Motor M zum Stillstand bringt.of the film transport and the short-circuit tensioning is thus the first switch from the contact Gl-I to the contact Sl-2 turned down. This creates a short circuit via M - (Sl-2) - (S2-1) - M, whereupon an electrical Brake brings the motor M to a standstill.

Auch wenn der Betätigungsknopf 4 in einer Stellung freigegeben v.'ird, in der der Filmtransport und das Verschlußspannen abgeschlossen sind (d.h. der Schalter Sl ist auf den Kontakt Sl-2 umgelegt) wird ein Kurzschlußkreis M (Sl-2) - (S2-1) - M gebildet, der eine elektrische Brensa wirksam werden l&ßt, aber diese elektrische Bremse reicht nicht aus, alle Trägheitsen^rnie des ilotora aufzunehmen, der von der Spannung E1+E2 in Drehung versetzt worden war. In solchen Fällen wird daher der Verschluß unter Mithilfe des Nockens 15 ausgelöst, und der Schalter Sl wird auf den Kontakt Sl-I ujrgelept und in der schon beschriebenen V7eise erfolgt der Filmtransport und das Verschlußspannen mit der Spannung El, woraufhin der Hotor M durch eine elektrische Bremse nach Abschluß von Filmtransport und Verschlußspannen angehalten wird.Even if the operating button 4 is released in one position v.'ird, in which the film transport and the shutter tensioning are completed (i.e. the switch S1 is on the contact Sl-2 switched) a short circuit M (Sl-2) - (S2-1) - M is formed, which activates an electric brake, but this electric brake is sufficient not enough to absorb all the inertia of the ilotora, which had been set in rotation by the voltage E1 + E2. In such cases, therefore, the closure is assisted of the cam 15 triggered, and the switch Sl is ujrgelept to the contact Sl-I and in the already described V7eise the film transport and the shutter tensioning takes place with the tension El, whereupon the Hotor M through an electric brake is stopped after film transport and shutter tensioning are complete.

Die Erfindung ist versuchsweise an dem motorischen Filmtransport einer üblichen 35 mm-Kaipera erprobt worden, Wurde eine Spannung von 15 V an dieser für 12 V bestimmten Filmtransport verwendet, um fortlaufende Belichtungen mitThe invention is experimentally applied to motorized film transport a common 35 mm Kaipera has been tried a voltage of 15 V on this film transport intended for 12 V. used to having continuous exposures

209834/0754209834/0754

vier Bildern je Sekunaa auszuführen, so konnte nicht die gesamte Trägheitsenergie cuas hotors absorbiert werden, nnd der ilotor ließ sich nicht anhalten, ehe er von der Stromquelle abgescnaltet war. Wurde jedoch der erfindungsgemässe motorische Filmtransport mit Spannungen von 12 bzw. 15 V für El bzw. E2 eingesetzt, so liessen sich fortlaufende Belichtungen mit 7,5 Bildern je Sekunde erzielen, und der Motor ließ sich in genau der vorbestimmten Stellung anhalten, wo der Filmtransport abgeschlossen war.to carry out four images per Sekunaa, she couldn't total inertial energy cuas hotors are absorbed, and the ilotor could not be stopped until it was disconnected from the power source. However, the inventive Motorized film transport with voltages of 12 or 15 V for El or E2 was used, so continuous Achieve exposures of 7.5 frames per second, and the motor could be in exactly the predetermined position stop where the film feed was complete.

Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Dabei spielt ein Schaltschütz SU die Rolle der beiden Schalter S2 und S3, die in der ersten Ausführungsform der Erfindung nach Fig. 2 verwendet wurden. Das Schaltschütz St wird beim Drücken des Betätigungsknopfs 4 geschlossen, wodurch die Schalter S2 und S3 umgeschaltet werden. Wenn eine Fernbedienung vorgenommen werden soll, kann man einen Fernbedienungsschalter parallel zu dem Schütz SU (d.h. an die Klemmen Rl und R2) legen. Diese Ausführungsform arbeitet im übrigen genau wie diejenige nach Fig# 2.Fig. 3 shows a second embodiment of the invention. A contactor SU plays the role of the two switches S2 and S3 used in the first embodiment of the invention according to Fig. 2 were used. The contactor St is closed when the actuating button 4 is pressed, whereby the switches S2 and S3 are toggled. When a Remote control is to be performed, a remote control switch can be installed in parallel with the contactor SU (i.e. to the terminals Rl and R2). Otherwise, this embodiment works exactly like that of FIG. 2.

Fig. H zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung; dabei sind Schalter S5 und S6 für Einzelbelichtungen in die Schaltung nach Fig. 3 eingebaut* Die Schalter S2 und S3, die von dem Bedienungsknopf U umlegbar sind, dienen demFig. H shows a third embodiment of the invention; switches S5 and S6 for single exposures are built into the circuit according to Fig. 3 * The switches S2 and S3, which can be turned over by the control button U are used for

209834/0754209834/0754

fortlaufenden Belichten und arbeiten genauso wie in Fig. 2. Für Einzelbelichtungen wird ein Bedienungsknopf H1 benutzt. In einer Stellung, in der der Filmtransport und das Spannen des Verschlusses abgeschlossen sind und der ilotor M stillsteht (d.h. einer Stellung, in der der Schalter Sl sich, wie in Fig. U gezeichnet, gegen den Kontakt Sl-2 legt) kann der Bedienungsknopf 4' gedrückt werden, um die Schalter S5 bzw. Sb auf ihre Kontakte S5-1 bzw. S6-1 zu führen. Dadurch entsteht ein Niederspannungskreis aus El - (S3-1) - (S6-1) - (Sl-2) -M-El, wodurch der Motor gespeist wird und den Verschluß auslöst. Nach der Verschlußauslösung wird der Schalter Al auf den Kontakt Sl-I umgelegt. Damit bildet sich ein Kurzschlußkreis aus M - (Sl-I) - (S5-1) - (S2-1) - H, so daß der Motor durch elektrisches Bremsen angehalten wird.continuous exposures and work exactly as in Fig. 2. A control button H 1 is used for single exposures. In a position in which the film transport and the tensioning of the shutter are completed and the ilotor M is at a standstill (ie a position in which the switch S1, as shown in FIG 4 'are pressed to bring the switches S5 or Sb to their contacts S5-1 or S6-1. This creates a low-voltage circuit from El - (S3-1) - (S6-1) - (Sl-2) -M-El, which feeds the motor and triggers the shutter. After the shutter has been released, the switch A1 is switched to the contact S1-I. This forms a short circuit from M - (Sl-I) - (S5-1) - (S2-1) - H, so that the motor is stopped by electrical braking.

Wenn der Bedienungsknopf ·+' für Einzelbelichtung freigegeben wird, kehren die Schalter S5 bzw. S6 auf ihre Kontakte S5-2 bzw. S6-2 zurück und bilden einen Niederspannung «kreis aus El - (S3-1) - (S5-2) - (Sl-I) - M -El, so daß der Motor gespeist wird, um Filmtransport und Verschlußspannen vorzunehmen. Nach dem Abschluß von Filmtransport und Verschlußspannen legt sich der Schalter Sl gegen den Kontakt Sl-2 und bildet einen Kurzschluß- krei« M - (Sl-2) - (S6-2) - (S2-1) - M, wodurch der MotorWhen the control button '+' is released for single exposure, the switches S5 or S6 return to their contacts S5-2 or S6-2 and form a low-voltage circuit from El - (S3-1) - (S5-2) - (Sl-I) - M - El, so that the motor is fed to make film transport and shutter tension. After the completion of the film transport and shutter tensioning, the switch S1 is placed against the contact S1-2 and forms a short circuit « M - (S1-2) - (S6-2) - (S2-1) - M, which causes the motor

209834/0754209834/0754

iviecsrun durch elejctriscbes iressen angehalten wird.iviecsrun is stopped by elejctriscbes iressen.

Während eines Arbeiisspiels für eine Einzelne licht ung besteht kein oder kaum Bedarf für schnellsten Filmtransport, i/eswepen der Motor nur aus der Batterie El gespeist zu werden braucht, und wenn Filmtransport und Verschlußspannen abgeschlossen sind, kann der Motor wirkungsvoll abgebremst werden.There is a clearing for an individual during a work game No or hardly any need for the fastest film transport, i / eswepen the motor only fed from the battery El and when the film advance and shutter clamping are complete, the motor can be effectively braked will.

Fig. 5 zeigt eine Schaltung, die einer vierten Ausführungsfor-iii der Erfindung entspricht unc die wahlweise die Herstellung von Linzelaufnahmen und von Serienaufnahmen wie i-vii der Ausbildung nach Fi>>. M erlaubt, bei dieser Ausführung stellt der Schalter Sl einen Schalter dar, der ebenso arbeitet wie der Schalter Sl naca Fig. 2. S2 und S3 sind gekoppelte Schalter, die durch Drücken des Bedienungsknopfs 4 Ulrike schaltet werden, una diese Schalter entsprechen in ihrer Arbeitsweise den in Fig. 4 gezeichneten Schaltern S2 und S3 oder den in Fig. H gezeichneten Schaltern S5 und S6 für Einzelbelichtunr. SV ist ein Umschalter der wahlweise auf eine Seite S für Einzelaufnahmen oder auf eine Seite C für Serienaufnahmen gelegt werden kann.Fig. 5 shows a circuit which corresponds to a fourth embodiment of the invention and the optional production of Linzel recordings and series recordings such as i-vii of the embodiment according to Fi >>. M allowed, in this embodiment the switch S1 represents a switch that works in the same way as the switch S1 naca Fig. 2. S2 and S3 are coupled switches that are switched by pressing the control button 4 Ulrike, and these switches correspond in their mode of operation the switches S2 and S3 shown in Fig. 4 or the switches S5 and S6 shown in Fig. H for single exposure. SV is a toggle switch that can be placed either on side S for single shots or on side C for series shots.

Wenn der Umschalter S7 auf die Serienbelichtungsseite C umgelegt worden ist, besteht der gleiche Stromkreis wie in Fig. 2. Wenn jedoch der Bedienungsknopf H am Ende desWhen the switch S7 has been switched to the serial exposure side C, the same circuit exists as in Fig. 2. However, if the control button H at the end of the

209834/0764209834/0764

Filmtransports und des Verschlußspannens gedrückt wird, entsteht ein Niederspannungskreis über El - (S2-2) (Sl-2) -M-El, so daß der Verschluß ausgelöst wird.Film transport and the shutter tension is pressed, a low-voltage circuit is created via El - (S2-2) (Sl-2) -M-El, so that the shutter is released.

Der Fachmann wird bemerkt haben, daß bei der in Fig. 2 gezeichneten Äusführungsform ebenfalls die Spannung El+E2 für die Verschlußauslösung herangezogen werden ist, aber im Hinblick auf die kürzere Zeit, die für das Verschlußauslösen benötigt wird und wegen des Vorhandenseins einer vom Filmtransport herrührenden Trägheitsenergie, erlaubt die hier gezeigte Ausführungsform eine einfachere Konstruktion des Umschalters S7, wo die Spannung der Batterie £1 allein ausreicht. Nötigenfalls kann der Umschalter 37 durch Zweipolumschalter S7 und S8, wie nach Fig. t>, ersetzt werden, mit dem gleichen Ergebnis wie dem nach Fig. 2.The person skilled in the art will have noticed that in the case of the one shown in FIG Embodiment also the voltage El + E2 for the Shutter release is used, but in view of the shorter time it takes for the shutter to release is needed and because of the presence of inertial energy from film transport, allows the The embodiment shown here is a simpler construction of the changeover switch S7, where the voltage of the battery £ 1 alone sufficient. If necessary, the switch 37 can be a two-pole switch S7 and S8, as shown in Fig. T>, are replaced, with the same result as that of FIG. 2.

Sobald die Verschlußauslösung vollzogen ist, legt sich der Schalter Sl um auf den Kontakt Sl-I und schließt einen Hochspannungekreis aus El-M- (Sl-I) - (S3-1) S7 - E2 - El, so daß die Spannung E1+E2 einen schnellen Filmtransport und schnelles VerschluÄspannen ermöglicht. Eine Hochgeschwindigkeite-Belichtung findet somit statt, so lange der Bedienungsknopf 4 gedrückt wird, und wenn der Knopf freigegeben wird, erfolgt der Filmtransport und das Verschlußspannen für das letzte Einzelbild durch Inanspruchnahme lediglich der Stromquelle El, wie bei derAs soon as the shutter release is completed, the switch Sl switches to the contact Sl-I and closes a high-voltage circuit from El-M- (Sl-I) - (S3-1) S7 - E2 - El, so that the voltage E1 + E2 a fast Film transport and fast closing enabled. A high-speed exposure thus takes place, as long as the control button 4 is pressed and when the button is released, the film will advance and the shutter cocking for the last single image through use only the power source El, as in the

209034/0754209034/0754

Ausführung nach Fig. 2, woraufhin nach Abschluß dieses letzten Filmtransports und des Verschlußspannens
ein Kurzschlußkreis gebildet wird aus M - (Sl-2) (S2-1) - M1 womit der Motor durch eine elektrische
Bremse angehalten wird.
Embodiment according to FIG. 2, whereupon after completion of this last film transport and the shutter tensioning
a short circuit is formed from M - (Sl-2) (S2-1) - M 1 with which the motor is driven by an electrical
Brake is stopped.

Auch wenn der Umschalter S7 in die Einzelbildstellung S umgelegt und der Bedienungsknopf H- gedrückt wird, läuft ein EinzelbildVorgang mit der Stromquelle El ab, wie im Falle der Fig. 4.Even if the changeover switch S7 is in the single image position S is turned over and the control button H- is pressed, runs a single image process with the power source El, as in Case of FIG. 4.

Wie vorstehend in Verbindung mit den verschiedenen Ausführung sformen beschrieben, besteht die Erfindung darin, daß Filmtransport und Verschlußspanneη unter Anwendung
einer Spannung E1+E2 vorgenommen werden, um Hochgeschwindigkeitsbelichtungen zu ermöglichen, und daß anechliessend ein Einzelbildfilmtransport vorgenommen wird, indem die verhältnismässig niedrige Spannung der Stromquelle El allein benutzt und gewährleistet wird, daß der Motor in einer
vorgegebenen Endstellung des Filmtransports stehenbleibt· Um dieses Ziel zu erreichen, könnten neben den hier gezeichneten und beschriebenen Möglichkeiten zahlreiche andere Varianten, unabhängig von der Art der Serienbelichturigsvorrichtung, ausgeführt werden. Ausserdem können die in den Fig. k bis 6 gezeigten handbetätigten Schalter durch •in Relais für Fernsteuerung ersetzt werden·
As described above in connection with the various embodiments, the invention is that film transport and shutter spanη using
a voltage E1 + E2 are made to allow high-speed exposures, and that anechlessend a frame film transport is made by using the relatively low voltage of the power source El alone and ensures that the motor in a
The predetermined end position of the film transport remains. · In order to achieve this goal, in addition to the options shown and described here, numerous other variants could be implemented, regardless of the type of serial exposure device. In addition, the manually operated switches shown in Figs. K to 6 can be replaced by • in relays for remote control ·

209834/0754209834/0754

Gemäß der beschriebenen Erfindung ist also eine motorische Filmtransporteinrichtung ausführbar, die gawänrleisten kann, daß der Elektromotor in genau der Stellung angehalten wird, wo eine bestimmte Anzahl Filmtransport- und Verschlußspannungs-Vorgänge abgeschlossen sind, weil Einzelbildtransport und Verschlußepannen nach der Belichtung mit der so weit herabgesetzten Spannung ausgeübt werden können, daß jede Trägheitsenergie durch elektrisches Bremsen aufgefangen werden kann, selbst wenn Serienbelichtungen mit einer Zahl von sieben oder mehr Bildern je Sekunde ausgeführt werden, indem der Motor mit einer so hohen Spannung gespeiet wird, daß die Trägheitsenergie nicht allein durch die elektrische Bremse aufgefangen werden kann, wenn der Motor in einer vorgegebenen Stellung angehalten werden soll.According to the described invention, a motorized film transport device can be implemented which gawänrbaren can that the electric motor is stopped in exactly the position where a certain number of film transport and Shutter tension operations are complete because frame transport and shutter failures after exposure can be exerted with the voltage so much reduced that any inertial energy by electrical Braking can be absorbed even when series exposures with a number of seven or more images each Second by supplying the motor with a voltage so high that the inertia energy cannot be absorbed by the electric brake alone when the motor is in a predetermined position should be stopped.

AniprüchaιAniprüchaι

209834/07S4209834 / 07S4

Claims (1)

Ansprüche tClaims t Iy Kamera mit Einrichtung für automatischen Filmtransport und automatisches Verschlußspannen, gekennzeichnet durch die Kombination von
einem Elektromotor (M),
Iy camera with device for automatic film transport and automatic shutter tensioning, characterized by the combination of
an electric motor (M),
einem mit dem Motor (M) verbundenenAntrieb zum Spannen und Auslösen eines Verschlusses und Transportieren eines Films mit der Drehung des Motors, einem aus einer ersten in eine zweite Stellung und zurück bewegbaren Schalter (Sl),a drive connected to the motor (M) for cocking and releasing a shutter and transporting one Film with the rotation of the motor, one from a first to a second position and back movable switch (Sl), einer auf die Bewegung des Antriebs ansprechenden Einrichtung, die automatisch den Schalter (Sl) in seine zweite Stellung (Sl-2) legt, wenn Filmtransport und Verschlußspannen abgeschlossen sind, und in seine erste Stellung (Sl-I), wenn die Verschluftauslösung beendet ist,a device responsive to the movement of the drive that automatically switches the switch (Sl) into its second position (S1-2) sets when film transport and shutter tensioning are completed, and in its first position (Sl-I), when the Verschluftauslösung ends is, einer ersten elektrischen Stromquelle (El), einer mit der ersten in Reihe geschalteten zweiten elektrischen Stromquelle (E2),a first electrical power source (El), a second electrical power source connected in series with the first Power source (E2), einem die erste und die zweite elektrische Stromquelle enthaltenden Hochspannungekreis zum Speisen des Motors (M)a high-voltage circuit containing the first and second electrical power sources for feeding the motor (M) 209834/0754209834/0754 mit der Gesamtspannung beider Stromquellen (E1+E2), einem eine der beiden Stromquellen enthaltenden Niederspannung skreis zum Speisen des Motors (M), eines Kreises zum Kurzschliessen zweier Motoranschlüsse zum Anhalten des Motors (M),with the total voltage of both power sources (E1 + E2), a low voltage circuit containing one of the two power sources for feeding the motor (M), a circuit for short-circuiting two motor connections to stop the engine (M), einer zum Steuern des Niederspannungskreiees und des Hochspannungskreiseβ dienenden Schalteinrichtung (S2, S3), die in eine erste Stellung zu bringen ist, in der der Hochspannungskreis unabhängig von der Stellung des Schalters (Sl) geschlossen ist, und in eine zweite Stellung, in der der Niederspannung3kreis geschlossen ist, wenn der Schalter (Sl) sich in seiner ersten Stellung (Sl-I) befindet und in der der Kurzschlußkreis geschlossen ist, wenn der Schalter (Sl) sich in seiner zweiten Stellung (sl-2) befindet,a switching device (S2, S3) serving to control the low-voltage circuit and the high-voltage circuit, which is to be brought into a first position in which the high-voltage circuit is independent of the position of the Switch (Sl) is closed, and in a second position in which the low voltage circuit is closed, when the switch (Sl) is in its first position (Sl-I) and in which the short circuit is closed is when the switch (Sl) is in its second position (sl-2), welcher Schalter (Sl) sich normalerweise in seiner zweiten Stellung (Sl-2) befindet, undwhich switch (Sl) is normally in its second position (Sl-2), and einer handbetätigten Einrichtung (1O, die die Schalteinrichtung (S2, S3) in ihrer ersten Stellung festhält, während die handbetätigte Einrichtung (Ό betätigt wird.a hand-operated device (1 O, the switching means (S2, S3) holds in its first position, while the hand-operated device (Ό is actuated. 2. Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet ausserdem durch eine zweite Schalteinrichtung zwischen dem Schalter und2. Camera according to claim 1, further characterized by a second switching device between the switch and 209834/07S4209834 / 07S4 der erstgenannten Schalteinrichtung, wobei diese zweite Schalteinrichtung in eine erste Stellung bringbar ist, in der der Nxederspannungskreis geschlossen ist, wenn der Schalter und die erstgenannte Schalteinrichtung sich jeweils in ihrer zweiten Stellung befinden, und in der der Kurzschlußkreis geschlossen ist, wenn der Schalter sich in seiner ersten Stellung, die erstgenannte Schalteinrichtung aber in ihrer zweiten Stellung befindet, und wobei diese zweite Schalteinrichtung in eine zweite Stellung bringbar ist, in der der Niederspannungskreis geschlossen ist, wenn der Schalter sich in seiner ersten Stellung, die erstgenannte Schalteinrichtung aber in ihrer zweiten Stellung befindet und in der der Kurzschlußkreis geschlossen ist, wenn der Schalter und die erstgenannte Schalteinrichtung sich jeweils in ihrer zweiten Stellung befinden,the first-mentioned switching device, this second switching device being able to be brought into a first position, in which the Nxederspannungskreis is closed when the switch and the first-mentioned switching device are each in their second position, and in which the short circuit is closed when the switch is in its first position, but the first-mentioned switching device is in its second position, and wherein this second switching device can be brought into a second position in which the low-voltage circuit is closed when the switch is in its first position, but the first-mentioned switching device is in its second position and in which the short circuit is closed when the switch and the the first-mentioned switching device are each in their second position, welche zweite Schalteinrichtung eich normalerweise in ihrer zweiten Stellung befindet, und durch eine zweite handbetätigte Einrichtung, die die zweite Schalteinrichtung in ihrer ersten Stellung festhält, während die zweite handbetätigte Einrichtung betätigt wird·which second switching device is normally calibrated in its second position, and by a second hand-operated device which is the second Switching device holds in its first position while the second manually operated device is operated will· 3* Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennaelehnet, daß der3 * camera according to claim 1, characterized in that the 209834/0754209834/0754 elektrische Schalter einen mit einer der Anschlußklemmen des Motors verbundenen ersten Kontakt aufweist, ferner einen mit dam ersten Kontakt in der ersten Stellung des Schalters verbundenen zweiten Kontakt und ausserdem einen mit dem ersten Kontakt in der zweiten Stellung des Schalters verbundenen dritten Kontakt, und daß die erstgenannte Schalteinrichtung einen zweiten und einen dritten Schalter, die miteinander verbunden sind, aufweist, wobei der zweite Schalter mit dem zweiten Kontakt des erstgenannten Schalters verbunden und mit dem ersten und dem zweiten Kontakt wahlweise verbindbar ist und der dritte Schalter mit dem dritten Kontakt des erstgenannten Schalters verbunden und mit dem ersten und dem zweiten Kontakt wahlweise verbindbar ist, wobei ausscrdem der zweite und der dritte Schalter in Berührung mit dem ersten Kontakt des erstgenannten Schalters stehen, wenn die erste Schalteinrichtung sich in ihrer ersten Stellung befindet, und in Berührung mit dem zweiten Kontakt des erstgenannten Schalters, wenn die erste Schalteinrichtung sich in ihrer zweiten Stellung befindet, wobei ferner die ersten Kontakte des zweiten und des dritten Schalter« mit einer der Klemmen der /.weiten Stromquelle verbunden sind, so daß der Hochspannungekreis in jeder der beiden Stellungen des erstgenannten Schalters geschlossen ist, wenn die erste Schalteinrichtungelectrical switch has a first contact connected to one of the terminals of the motor, furthermore a second contact connected to the first contact in the first position of the switch and also one with the first contact in the second Position of the switch connected third contact, and that the first-mentioned switching device has a second and a third switch connected to one another, the second switch being connected to the second contact of the first-mentioned switch and to the first and second contact is selectively connectable and the third switch with the third contact of the first-mentioned switch is connected and selectively connectable to the first and the second contact, wherein also the second and the third switch are in contact stand with the first contact of the first-mentioned switch when the first switching device is in its first Position, and in contact with the second contact of the first-mentioned switch when the first switching device is in its second position, the first contacts of the second and third switches being connected to one of the terminals of the second power source so that the high voltage circuit is closed in each of the two positions of the first-mentioned switch when the first switching device 209834/0754209834/0754 sich in ihrer ersten Stellung befindet, wobei ferner der zweite Kontakt des zweiten Schalters mit einer der Klemien der ersten Stromquelle verbunden ist, so daft der Niederspannungskreis geschlossen ist, wenn die erste Schalteinrichtung sich in ihrer zweiten Stellung, der erstgenannte Schalter sich aber in seiner ersten Stellung, befindet, wobei schließlich der zweite Kontakt des dritten Schalters mit der anderen Klemme der erstenStromquelle verbunden ist, so daß der Kurzschlußkreis geschlossen ist, wenn die erste Schalteinrichtung und der erstgenannte Schalter sich jeweils in ihrer zweiten Stellung befinden.is in its first position, the second contact of the second switch is also connected to one of the terminals of the first power source, so that the low-voltage circuit is closed when the first switching device is in its second position, but the first-mentioned switch is in its first Position, is, finally the second contact of the third switch is connected to the other terminal of the first power source, so that the short-circuit is closed when the first switching device and the first-mentioned switch are each in their second position. Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erstgenannte elektrische Schalter einen mit einer der Klemmen des Motors verbundenen ersten Kontakt aufweist, sowie einen mit dem ersten Kontakt in der ersten Stellung des erstgenannten Schalters verbundenen zweiten Kontakt, sowie einen mit dem ersten Kontakt in der zweiten Stellung des erstgenannten Schalters verbundenen dritten Kontakt, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sehalteinrichtung einen vierten und einen fünften elektrischen Schalter aufweist, die miteinander verbinden sind, wobei Camera according to Claim 2, characterized in that the first-mentioned electrical switch has a first contact connected to one of the terminals of the motor, and a second contact connected to the first contact in the first position of the first-mentioned switch, and a second contact connected to the first contact in the third contact connected to the second position of the first-mentioned switch, further characterized in that the second switch comprises a fourth and a fifth electrical switch which are connected to one another, wherein 209834/0754209834/0754 der vierte elektrische Schalter mit dem zweiten Kontakt des erstgenannten Schalters verbunden und mit dem ersten und dem zweiten Kontakt des" erstgenannten Schalters verbindbar ist, während der fünfte elektrische Schalter mit dem dritten Kontakt des erstgenannten Schalters verbunden und mit dem ersten und dem zweiten Kontakt des erstgenannten Schalters verbindbar ist, wobei der vierte und der fünfte Schalter in Berührung mit dem ersten Kontakt des erstgenannten Schalters sind, wenn die erste Schalteinrichtung sich in ihrer ersten Stellung befindet, und mit dem zweiten Kontakt des erstgenannten Schalters, wenn die erste Schalteinrichtung sich in ihrer zweiten Stellung befindet, und dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schalteinrichtung zweite und dritte Schalter aufweist, die miteinander verbunden sind, wobei der zweite Schalter wahlweise verbindbar ist mit dem ersten und dem zweiten Kontakt der ersten Schalteinrichtung und mit dem zweiten Kontakt des vierten Schalters und dem ersten Kontakt des fünften Schalters verbunden ist, wobei ausserdem der dritte Schalter wahlweise verbindbar ist mit dem ersten und dem zweiten Kontakt der ersten Schalteinrichtung und mit dem ersten Kontakt des vierten Schalters und dem zweiten Kontakt des fünf ten Schalters verbunden ist, und wobei der zweite undthe fourth electrical switch is connected to the second contact of the first-mentioned switch and can be connected to the first and second contacts of the first-mentioned switch, while the fifth electrical switch is connected to the third contact of the first-mentioned switch and to the first and second contacts of the first-mentioned is the switch connected, the fourth and the fifth switch in contact with the first contact of the first-mentioned switch, when the first switching means is in its first position and to the second contact of the first-switch when the first switch means is second in their Position is, and characterized in that the first switching device has second and third switches which are connected to each other, wherein the second switch is selectively connectable to the first and the second contact of the first switching device and to the second contact of the fourth switch and the first K ontakt of the fifth switch is connected, in addition, the third switch is selectively connectable to the first and the second contact of the first switching device and to the first contact of the fourth switch and the second contact of the fifth switch is connected, and wherein the second and 209834/0754209834/0754 der dritte Schalter in Berührung stehen mit dem ersten Kontakt der ersten Schalteinrichtung, wenn diese sich in ihrer zweiten Stellung befindet, wobei schließlich die ersten Kontakte des zweiten und des dritten Schalters mit einer der Klemmen der zweiten Stromquelle verbunden sind und den Hochspannungekreis bilden, während der zweite Kontakt des zweiten Schalters-· mit einer der Klemmen der ersten Stromquelle verbunden ist und den Niederspannungskreis bildet, und schließlich der zweite Kontakt des dritten Schalters mit der anderen Klemme der ersten Stromquelle verbunden ist und den KurzSchlußkreis bildet.the third switch are in contact with the first contact of the first switching device when it is in its second position, finally the first contacts of the second and third switch are connected to one of the terminals of the second power source and form the high-voltage circuit, during the second contact of the second switch - is connected to one of the terminals of the first power source and forms the low-voltage circuit, and finally the second contact of the third switch is connected to the other terminal of the first power source and forms the short circuit. 5. Kamera mit Einrichtung für automatischen Filmtransport und automatisches VerschluSspannen, gekennzeichnet durch die Kombination von einem Elektromotor, 5. Camera with device for automatic film transport and automatic shutter tensioning, characterized by the combination of an electric motor, einem mit dem Motor verbundenen Antrieb zum Spannen und Auslösen eines Verschlusses und Transportieren eines Filme mit der Drehung des Motors» einem aus einer ersten in eine aweitβ Stellung und zurück bewegbaren elektrischen Schalter, einer auf die Bewegung des Antriebe ansprechende Einrichtung, die «utomatisah den Schalter in seine zweite Stellung legt, wenn Filmtransport und Verschlußspannen 209834/0754a drive connected to the motor for cocking and releasing a shutter and transporting one Films with the rotation of the engine »one from a first to an extended position and back movable electrical switch, a device responding to the movement of the drives, which «utomatisah the switch in its second Position when film transport and shutter tension 209834/0754 abgeschlossen sind, und in seine erste Stellung, wenn die Verschlußauslösung beendet ist, einer ersten elektrischen Stromquelle, einer mit der ersten in Reihe geschalteten zweiten elektrischen Stromquelle,are locked, and in its first position when the release of the shutter has ended, a first source of electrical power, a second in series with the first electrical power source, einem die erste und die zweite elektrische Stromquelle enthaltenden Hochspannungskreie zum Speisen des Motors mit der Gesamtspannung beider Stromquellen, einem nur die erste elektrische Stromquelle enthaltenden Niederspannungskreis zum Speisen des Motors mit der Spannung der ersten Stromquelle,a high voltage circuit including the first and second electrical power sources for powering the motor with the total voltage of both power sources, a low-voltage circuit containing only the first electrical power source for feeding the motor the voltage of the first power source, einer Schaltung zum Kurzschliessen zweier Motoranschlüsse zum Anhalten des Motors,a circuit for short-circuiting two motor connections to stop the motor, einer ersten Schalteinrichtung» die aus einer ersten Stellung, in der der Niederspannung«kreis geschlossen ist, wenn der Schalter sich in seiner ersten Stellung befindet, in eine zweite Stellung, in der der Kurzgchlußkreis geschlossen ist, wenn der Schalter sich in seiner zweiten Stellung befindet und zurück bringbar ist,a first switching device »the one from a first Position in which the low voltage circuit is closed is, when the switch is in its first position, in a second position in which the short circuit is closed when the switch is in is in its second position and can be brought back, welche erste Schalteinrichtung sich normalerweise in ihrer zweiten Stellung befindet,which first switching device is normally in its second position, einer ersten handbetätigten Einrichtung, die die erste Schalteinrichtung in ihrer ersten Stellung festhält,a first hand-operated device, which is the first Holding the switching device in its first position, 209834/0764209834/0764 während die handbetätigte Einrichtung betätigt wird, einer zweiten Schalteinrichtung zwischen dem Schalter und der ersten Schalteinrichtung, wobei die zweite Schalteinrichtung in eine erste Stellung bringbar ist, in der der Niederspannungskreis geschlossen ist, wenn der Schalter und die erste Schalteinrichtung sich jeweils in ihrer zweiten Stellung befinden, und der Kurzschlußkreis geschlossen ist, wenn der Schalter sich in seiner ersten Stellung, die erste Schalteinrichtung aber in ihrer zweiten Stellung befindet, und wobei diese zweite Schalteinrichtung in eine zweite Stellung bringbar ist, in der der Niederspannungskreis geschlossen ist, wenn der Schalter sich in seiner ersten Stellung, die erste Schalteinrichtung aber in ihrer zweiten Stellung befindet, und in der der Kurzschlulikreis geschlossen ist, wenn der Schalter und die erste Schiteinrichtung sich jeweils in ihrer zweiten Stellung befinden, welche zweite Schalteinrichtung sich normalerweise in ihrer zweiten Stellung befindet,while the hand-operated device is operated, a second switching device between the switch and the first switching device, wherein the second switching device can be brought into a first position, in which the low-voltage circuit is closed when the switch and the first switching device each are in their second position, and the short circuit is closed when the switch is in its first position, but the first switching device is in its second position, and this second switching device can be brought into a second position in which the low-voltage circuit is closed is when the switch is in its first position, but the first switching device is in its second position and in which the short circuit is closed is when the switch and the first switch device are each in their second position, which second switching device is normally in is in its second position, einer zweiten handbetätigten Einrichtung, die die zweite Schalteinrichtung in ihrer ersten Stellung festhält, während die zweite handbetätigte Einrichtung betätigt wird,
einer dritten Schalteinrichtung, die hin und zurück
a second manually operated device which holds the second switching device in its first position while the second manually operated device is operated,
a third switching device that goes there and back
209834/0754209834/0754 verstellbar ist aus einer ersten Stellung für Einzelbelichtungen, bei der der Hochspannungskreis geschlossen ist, wenn der Schalter und die erste Schalteinrichtung sich jeweils in ihrer ersten Stellung befinden, und bei der der Niederspannungskreis geschlossen ist, wenn der Schalter sich in seiner zweiten Stellung, die erste Schalteinrichtung sich aber in ihrer ersten Stellung befindet, in eine zweite Stellung für Serienbelichtungen, bei der der Niederspannungskreis geschlossen ist, wenn der Schalter sich in seiner zweiten Stellung, die erste Schalteinrichtung sich aber in ihrer ersten Stellung befindet, und bei der der Kurzschlußkreis geschlossen ist, wenn der Schalter und die erste Schalteinrichtung sich jeweils in ihrer ersten Stellung befinden undcan be adjusted from a first position for single exposures, in which the high-voltage circuit is closed when the switch and the first switching device are each in their first position, and in which the low-voltage circuit is closed when the switch is in its second position, the first Switching device is in its first position, in a second position for series exposures, in which the low-voltage circuit is closed when the switch is in its second position, but the first switching device is in its first position, and in which the short circuit is closed when the switch and the first switching device are each in their first position and einer dritten handbetätigten Einrichtung, mit der die dritte Schalteinrichtung aus der ersten in die zweite Stellung und zurück schaltbar ist,a third hand-operated device, with which the third switching device from the first to the second Position and back is switchable, 6. Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet» daß der erstgenannte elektrische Schalter einen mit einer der Klemmen des Motors verbundenen ersten Kontakt aufweist» βοwie einen mit dem ersten Kontakt in der ersten Stellung des erstgenannten Schalters verbundenen zweiten Kontakt,6. Camera according to claim 5, characterized in »that the the first-mentioned electrical switch has a first contact connected to one of the terminals of the motor » like one with the first contact in the first position second contact connected to the first-mentioned switch, 209834/07S4209834 / 07S4 sowie einen mit dem ersten Kontakt in der zweiten Stellung des erstgenannten Schalters verbundenen dritten Kontakt, ferner dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schalteinrichtung einen zweiten und einen dritten elektrischen Schalter aufweist, die miteinander verbunden sind, wobei der zweite Schalter mit dem zweiten Kontakt des erstgenannten Schalters verbunden und mit dem ersten und dem aweiten Kontakt wahlweise verbindbar ist, während der dritte Schalter mit dem dritten Kontakt des erstgenannten Schalters verbunden und mit dem ersten und dem zweiten Kontakt wahlweise verbindbar ist, wobei der zweite und der dritte Schalter in Berührung mit dem ersten Kontakt des erstgenannten Schalters sind, wenn die erste Sehalteinrichtung eich in ihrer ersten Stellung befindet, und mit dem zweiten Kontakt des erstgenannten Schalters» wenn die erste Schalteinrichtung eich in ihrer zweiten Stellung be findet, wobei sowohl der zweite Kontakt des zweiten Schalters wie der erste Kontakt des dritten Schalters mit einem der Anschlüsse des erstgenannten Schalters verbunden sind und dan Niederspannungskreis bilden, während der zweite Kontakt des dritten Schalters an eine der Klemmen der zweiten Stromquelle angeschlossen ist und den Kurzschludkreis bildet» und dadurch ge kennzeichnet, daß die dritte Schalteinrichtung einen and a third contact connected to the first contact in the second position of the first-mentioned switch, further characterized in that the second switching device comprises a second and a third electrical switch connected to one another, the second switch to the second contact of the first-mentioned switch and is selectively connectable to the first and the wide contact, while the third switch is connected to the third contact of the first-mentioned switch and is selectively connectable to the first and the second contact, the second and the third switch in contact with the first contact of the first-mentioned switch when the first switch is in its first position, and with the second contact of the first-mentioned switch when the first switch is in its second position, both the second contact of the second switch and the first contact of the third Scha lters are connected to one of the connections of the first-mentioned switch and then form a low-voltage circuit, while the second contact of the third switch is connected to one of the terminals of the second power source and forms the short circuit »and is characterized in that the third switching device a ir.it dem ersten Kontakt des zweiten Schalters verbundenen ersten Kontakt, einen an eine der Anschlußklemmen der zweiten Stromquelle zur Bildung des Hochspannungskreises angeschlossenen zweiten Kontakt sowie einen an eine der Anschlußklemmen der ersten Stromquelle zur Bildung des Kurzschlußkreises angeschlossenen dritten Kontakt aufweist.ir. connected to the first contact of the second switch first contact, one to one of the terminals of the second power source to form the high-voltage circuit connected second contact and one to one of the terminals of the first power source connected to form the short circuit has third contact. 209834/0764209834/0764 LeerseiteBlank page
DE19722203819 1971-01-27 1972-01-27 Camera with motorized film transport Expired DE2203819C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP271671 1971-01-27
JP271671A JPS5341525B1 (en) 1971-01-27 1971-01-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2203819A1 true DE2203819A1 (en) 1972-08-17
DE2203819B2 DE2203819B2 (en) 1976-06-24
DE2203819C3 DE2203819C3 (en) 1977-02-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1374528A (en) 1974-11-20
JPS5341525B1 (en) 1978-11-04
DE2203819B2 (en) 1976-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539223A1 (en) FILM REWINDING DEVICE FOR CAMERAS
DE1522553B2 (en) Continuous electrophotographic copier
DE1438897A1 (en) Circuit arrangement for operating a die press with a die arm that can be bent
DE1119108B (en) Continuous microfilm camera for taking photographs of flat originals
DE2203819A1 (en) Camera with motorized film transport
DE1934466B1 (en) Drive motor for photographic cameras
DE2938148A1 (en) CAMERA WITH BUILT-IN ELECTRIC ELEVATOR MECHANISM
DE555950C (en) Switching mechanism driven by two electric auxiliary motors for controlling electric motors, especially for electrically powered vehicles
DE1560016C3 (en) Edge control device for a fabric delivery and cross-cutting device
DE2203819C3 (en) Camera with motorized film transport
DE1795083U (en) ELECTRIC MOTOR DRIVE PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE650439C (en) Control for an auxiliary engine
DE416991C (en) Electromagnetic film switchgear
DE569905C (en) Control for trolleybuses
DE1300006B (en) Photographic camera
DE2237857A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A FILM CAMERA
DE1522658C3 (en) Control device for a copier
DE608403C (en) Cinematographic recording device with spring mechanism drive
DE760297C (en) Switchgear control for electric rail vehicles
DE2427255C3 (en) Control device for an electric focal plane shutter
DE1955563A1 (en) Automatic dissolve for cinema recording cameras
DE2616504B2 (en) Focal plane shutter device
DE1109519B (en) Automatic exposure regulator for photographic cameras
DE2343683A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT FOR AN ELECTRIC LIGHT MEASURING CIRCUIT OF A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE7331457U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A HANDLE REMOVABLE FROM THE CAMERA BODY, OR THE LIKE. ADDITIONAL PART

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee