DE2201532A1 - Hydraulic damper for a vehicle suspension - Google Patents

Hydraulic damper for a vehicle suspension

Info

Publication number
DE2201532A1
DE2201532A1 DE19722201532 DE2201532A DE2201532A1 DE 2201532 A1 DE2201532 A1 DE 2201532A1 DE 19722201532 DE19722201532 DE 19722201532 DE 2201532 A DE2201532 A DE 2201532A DE 2201532 A1 DE2201532 A1 DE 2201532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
fluid
piston
valve
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722201532
Other languages
German (de)
Other versions
DE2201532B2 (en
DE2201532C3 (en
Inventor
Jacques Sirven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2201532A1 publication Critical patent/DE2201532A1/en
Publication of DE2201532B2 publication Critical patent/DE2201532B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2201532C3 publication Critical patent/DE2201532C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • B60G17/08Characteristics of fluid dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Dämpfer für die !Federung von Fahrzeugen.The invention relates to the damper for the suspension of Vehicles.

Bei der Untersuchung der Aufhängung oder Federung von Fahrzeugen unterscheidet man im allgemeinen den aufgehängten oder gefederten Teil, welcher aus dem größten Teil des Fahrzeuges besteht, und den nicht aufgehängten oder nicht gefederten Teil, welcher durch die Räder, die Ketten, die Kufen oder die Skier sowie die Bof ectigungεelemente gebildetWhen examining the suspension or suspension of vehicles A distinction is generally made between the suspended or spring-loaded part, which consists of the greater part of the Vehicle, and the unsuspended or unsprung part, which by the wheels, the chains, the Skids or skis and the Bof ectigungεelemente formed

Ch UOm·** Ch UOm ** Dr ManitA 111 IaSaT- »/ l3gMnll Dtpt.-lng. Or*nt»wDr ManitA 111 IaSaT- »/ l3gMnll Dtpt.-lng. Or * nt »w

An »p«I · t IMnrtwn a. Rob«1 Kectv4tr«e« 1 T Wurtpart %*Λ An "p" I · t IMnrtwn a. Rob «1 Kectv4tr« e «1 T Wurtpart % * Λ

•ma 7amralhMMtoyw.VolMMnlwn.M0n«*««. KIc-Mr HU PoMMnwii Vttmtwo HM• ma 7 amralhMMtoyw.VolMMnlwn.M0n «*« «. KIc-Mr HU PoMMnwii Vttmtwo HM

03'-J.-T-.ν^03'-J.-T-.ν ^

220153*220153 *

wird. Zwischen diesen zwei Teilen wird eine Aufhängung oder Federung vorgesehen, d.h., es werden Einrichtungen angebracht, die eine elastische Verbindung herstellen und aus Federn, Torsionsstäben, Kautschu.celementen oder pneumatischen Zylindern gebildet sind und aus Dämpfungseinrichtung,en, welche eine Gegenkraft erzeugen, d.h., eine Kraft der Verbindung zwischen den zwei Teilen, welche stets zu der Relativbewegung zwischen diesen zwei Teilen entgegengesetzt ist.will. Between these two parts there is a suspension or Suspension is provided, i.e. devices are attached that create an elastic connection and consist of springs, Torsion bars, rubber elements or pneumatic cylinders are formed and from damping device, s, which a counterforce generate, i.e., a force of connection between the two parts, which always results in the relative movement between opposed to these two parts.

Diese Kraft kann in ihrem absoluten Wert konstant sein, wie es bei bestimmten Reibungsdämpfern der Fall ist, in den "^ meisten Fällen ist sie jedoch variabel und nimmt insbesondere mit der relativen Verlagerungsgeschwindigkeit zu, und zwar im Falle der hydraulischen Dämpfer, indem darüberhinaus zugleich der Vert und die Richtung veränderbar sind, und zwar in Abhängigkeit von der relativen Bewegungsrichtung.This force can be constant in its absolute value, as is the case with certain friction dampers, in the "^ In most cases, however, it is variable and increases in particular with the relative speed of displacement, namely in Case of the hydraulic damper, in that the vert and the direction can also be changed at the same time, depending on the situation on the relative direction of movement.

Es irt bekannt, daß bei derartigen Dämpfungseinrichtungen die AusWihl des Dämpfungswertes immer ein schwer zu findender Kompromiß ist.It is well known that with such damping devices the selection of the damping value is always difficult to find Compromise is.

Man wird dazu geführt, Ie Dämpfungskraft in der Kompressionsrichtung auf verhältnismäßig geringe Werte zu begrenzen, damit beim Überschreiten einer erhabenen Unregelmäßigkeit des Bodens keine übermäBige Beschleunigung der gefederten Flosse hervorgerufen wird, lim andererseits zu verhindern, daß die gefederte Masse in Schwingung gerät, wird im ellgemeinen die Däaipfungskraft beim Ausfedern auf einen verhältnismäßig nohen Wert festgelegt, was jedoch zu einem Verlust en Haftung der nicht gefederten Masse auf dem Boden beim Durchgang durch eine vertiefte Unregelmäßigkeit führt.One is led to limit the damping force in the direction of compression to relatively low values, so that when a raised irregularity of the ground is exceeded, no excessive acceleration of the sprung fin is caused, on the other hand, to prevent the sprung mass from vibrating, is generally done the Däaipfungskraft set during rebound to a relatively Nohen value, which, however, the non-suspended mass resulting in a loss en adhesion to the ground during passage through a recessed irregularity.

209832/1050209832/1050

Des Ziel der Erfindung besteht darin, die obigen Nachteile zu überwinden, d.h., einen Dämpfer zu schaffen, der bei Kompressionsbewegungen, bzw. beim Einfedern der gefederten Masse, die Schwingungen der Karosserie stark dämpft und eine sehr gerinne Dämpfung straft erzeugt, wenn des Fahrzeug uoer ein erhabenes Hindernis hinwegeeht, dessen horizontale Abmessungen im Vergleich zu der Höhe des Hindernisses nifct sehr groß sind, wodurch eine KoiapresüionsbeweKunc der Federung mit hoher Ueschwindigkeit auftritt. Bei einem solchen Dämpfer kann die Dämpfungskraft bei der Entspannungsbewegung, bzw. dem Ausfedern, verhältnismäßig gering sein, um Heftun^sverluste der nicht gefederten Masse auf dem Boden zu vermeiden.The aim of the invention is to overcome the above drawbacks to overcome, i.e. to create a damper that works during compression movements or during compression of the sprung Mass, which strongly dampens the vibrations of the body and a very coarse damping creates penalties when the vehicle is outside a raised obstacle goes over its horizontal dimensions very nifct compared to the height of the obstacle are large, creating a KoiapresüionsbeweKunc the suspension with high speed occurs. With such a damper can the damping force during the relaxation movement or the rebound, be relatively small in order to avoid stapling losses Avoid unsprung mass on the ground.

Der erfindungsgemäße Dämpfer zeichnet sich dadurch aus, da3 ein hydraulisches Teleskop-Dämpfungselement und ein gesteuertes Ventil vorgesehen sind, welches bei den Kompressionsbewegungen der Federung den hydraulischen Fluiddruck begrenzt, der den Kolben, komprimiert, und damit die Dämpfungskraft, und zwar auf einen Wert, der abnimmt, wenn die Geschwindigkeit der Kompressionsbewegung über einen vorgegebenen Wert hinaus wächst, daß der Druck, welcher nur Steuerung des Ventils dient, dadurch erhalten wird, indem durch eine geeignete Einrichtung die Strömung des Fluids gebremst wird, welches in den Behälter gedrängt wird, der den Fluidvorrat aufnimmt, dor durch das Anwachsen des eingetauchten Volumens der Stange des Dämpfers gebildet wird.The damper according to the invention is characterized in that a hydraulic telescopic damping element and a controlled one Valve are provided, which during the compression movements the suspension limits the hydraulic fluid pressure that compresses the piston, and thus the damping force, and to a value that decreases when the speed of the compression movement increases beyond a specified value, that the pressure, which is only used to control the valve, is obtained by the flow through a suitable device of the fluid is braked, which is forced into the container that receives the fluid supply, because of the growth of the immersed volume of the rod of the damper is formed.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß eine oder mehrere Einstellungen mit geringem Querschnitt vorhanden nind.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that one or more settings with a small cross-section are present.

Gemäß einer weiteren bevorzugten AusführunFjsform der Erfindung ist vorgesehen, daß ein übei'druckventil parallel zu einer oder mehreren Einstellungen mit geringere Querschnitt arbeitet.According to another preferred embodiment of the invention it is provided that a pressure relief valve parallel to one or several settings with smaller cross-section works.

209832/1OS0 BAD original209832 / 1OS0 BAD original

■\■ \

Die Erfindung wird nechfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben( in dieser zeigtιThe invention is described below, for example, with reference to the drawing (in this shows

Fig. 1 einen Querschnitt entlang I-I der Fig. 2» Pig. 2 einen Querschnitt entlang II-II der Fig. 3, 1 shows a cross section along II of FIG. 2 "Pig. 2 shows a cross section along II-II of FIG. 3,

Fig. 3 den unteren Teil eines Axialschnittes entlang III-III der Fig. 1 und 2,3 shows the lower part of an axial section along III-III of Figs. 1 and 2,

Fig. 4 einen Schnitt, welcher dem oberen Teil entspricht, der dazu bestiiunt ist, entlang der Linie A-A der vorhergehenden Figur angesetzt zu werden,4 shows a section which corresponds to the upper part, which is intended for this, along the line A-A of the to be added to the previous figure,

Fig. 5 und 6 graphische Sarstellungen zur Erläuterung der Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung,FIGS. 5 and 6 are graphical representations for explaining the Operation of the device according to the invention,

Fig. 7 einen Axialschnitt des unteren Teils des Dämpfers,7 shows an axial section of the lower part of the damper,

Fig. 6 einen Axialschnitt des oberen Teils des Dämpfers, der eich an den vorhergehenden entlang der Linie BB' ansetzt,Fig. 6 is an axial section of the upper part of the damper, which is calibrated to the previous one along the line BB ' starts,

Fig. 9 eine Draufsicht auf den Kolben des Dämpfers,9 is a plan view of the piston of the damper,

Fig.10 einen Axialschnitt des Kolbens, der Stange und des Zylinders, welcher den Kolben umgibt,Fig.10 shows an axial section of the piston, the rod and the Cylinder surrounding the piston,

Fig.11 eine Draufsicht auf den Kolben,11 is a plan view of the piston,

Fig.12 eine Draufsicht auf ein Teil, welches im Inneren des Kolbens angeordnet ist,Fig.12 is a plan view of a part which is inside the Piston is arranged,

Fig.15 einen Schnitt des oberen Endes der Stange undFig.15 is a section of the upper end of the rod and

Fig.14 einen Teilechnitt des eingetauchten Teil3 der Stange.14 shows a partial section of the immersed part 3 of the rod.

In dieser Ausführungsform umfaßt der Dämpfer einen Kolben 1, der in einem Zylinder 2 gleitet und fest mit einer Stange ? verbunden ist, die dicht durch den Deckel 4 hindurchgeführt ist, der den oberen Teil des Zylinders 2 verschließt. DerIn this embodiment the damper comprises a piston 1, that slides in a cylinder 2 and is stuck with a rod? is connected, which passed tightly through the cover 4 which closes the upper part of the cylinder 2. Of the

209832/ 1 080209832/1 080

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

untere Toil des Zylinders 2 ist dicht durch das !Teil 5 verschlossen, welches den oberen Teil des gesteuerten Ventils darstellt. In konzentrischer Anordnung um den Zylinder 2 herum ist ein Mantel 6 angeordnet, der dicht mit dem Deckel 4 verbunden ist, und zwar mittels einer Dichtung 7· Der untere Teil des Mantels 6 enthält die lnadnung des gesteuerten Ventils. Der Kolben 1 umfeßt vier Kanäle 8, deren JLchse parallel zu dem Dämpfer verläuft, wobei das obere Ende dieser Kanäle mit de.il Kaum 2b innerhalb des Zylinders 2 in Verbindung steht und oberhalb von dem Kolben 1 angeordnet ist. Das untere Ende der Kanäle 8 steht mit dem Baum 2a innerhalb des Zylinders 2 in Verbindung und ißt unter dem Kolben 1 und über einer Einrichtung angeordnet, die aus zwei elastischen Scheiben 9 gebildet ist, sowie aus einem Stützteil 10 mit abgerundeter Form. Diese Einächtung spielt eine doppelte Holle. Sie verhindert, daß dao i'luid den Kolben 1 von unten nach oben überschreitet, andererseits begrenzt sie den Unterschied des Druckes zwischen dexn Kaum 2b und dem Raum 2a. Der obere Teil des Zylinders 2 ist von vier radialen öffnungen 11 durchdrungen, welche den Eaum 2b und den Raum 6a außerhalb des Zylinders 2 und im Inneren des Mantels G miteinander in Verbindung setzen.lower toilet of cylinder 2 is tightly closed by part 5, which represents the upper part of the controlled valve. In a concentric arrangement around the cylinder 2 a jacket 6 is arranged around it, which is tightly connected to the cover 4 by means of a seal 7 · the lower one Part of the shell 6 contains the loading of the controlled valve. The piston 1 encompasses four channels 8, the axes of which are parallel runs to the damper, the upper end of these channels with de.il Hardly 2b within the cylinder 2 is in connection and is arranged above the piston 1. The lower end of the channels 8 stands with the tree 2a inside the cylinder 2 in communication and eat under the butt 1 and over a facility arranged, which is formed from two elastic discs 9, and from a support part 10 with a rounded shape. This disregard plays a double role. She prevents that the i'luid crosses piston 1 from bottom to top, on the other hand, it limits the difference in pressure between dexn barely 2b and space 2a. The upper part of the cylinder 2 is penetrated by four radial openings 11, which the space 2b and the space 6a outside of the cylinder 2 and inside the Connect the jacket G to each other.

Doa Teil 5 umfaßt einon axialen Kanal, dessen oberer Teil in den Houm 2a mündet und dessen unterer Teil durch eine Kugel abgedichtet ist. Das Teil 5 umfaßt vier Kanäle 14, die parallel zu der Achse des Dämplers verlaufen, dessen oberer Teil mit clt-in Raum 2a über tine Rückschlagventileinrichtung 15 in Verbindung steht. Der untere Teil dor Kanäle 14 mündet in den RaUH1 1^'a, dar die Kugel 15 umgibt. Eine Einstellung 16 verbindet don (.inen der Kanäle 14 mit dem Raum Ga.Doa part 5 comprises an axial channel, the upper part of which opens into the houm 2a and the lower part of which is sealed by a ball. The part 5 comprises four channels 14 which run parallel to the axis of the damper, the upper part of which is connected to the clt-in space 2a via a check valve device 15. The lower part of the channels 14 opens into the RaUH 1 1 ^ 'a, which surrounds the ball 15. A shot 16 connects one of the channels 14 with the room Ga.

Eine ΕιηίΛοΙ. Lunt; 17 vorbindet dun Kanal 12 mit dem Raum 18a.A ΕιηίΛοΙ. Lunt; 17 connects the channel 12 with the space 18a.

Ü'ihlicülich iut doü Teil l> dicht mit dom Teil 18 mittels einer Lichtung V) vorbanden. Duz aaLt.ro Toil des Toils 14 ist zylindrisch,Ü'ihlicülich iut doü part 1> tightly with dome part 18 by means of a clearing V) . Duz aaLt.ro Toil des Toils 14 is cylindrical,

209832/1060209832/1060

und sein Außendurchmesser ist im wesentlichen gleich dem Innendurchmesser des Mantels 6, der es umgibt.and its outside diameter is substantially equal to the inside diameter of the jacket 6 surrounding it.

Das Teil 18 dient zur Führung der Kugel 13 derart, daß ihr Mittelpunkt im Bereich der Achse des Dämpfer3 gehalten wird. Das Teil 18 umfaßt vier Kcnäle 20, die parallel zu der Achse verlaufen. Der obere Teil der Kanäle 20 steht mit dem Raum 6a über eine Eückechlagventileinrichtung 21 in Verbindung. Der untere Teil der Kanäle 20 steht mit dem Raum 16a in Verbindung. The part 18 serves to guide the ball 13 such that you Center is held in the area of the axis of the damper3. The part 18 comprises four channels 20 which run parallel to the axis. The upper part of the channels 20 is with the space 6a via an Eückechlagventileinrichtung 21 in connection. Of the The lower part of the channels 20 is in communication with the space 16a.

Der Raum 18a, welcher die Kugel umgibt, ist nach unten durch den Kolben 22 begrenzt. Der Mantel 6 enthält in seinem untoren Teil eine Manschette oder Hülse 23· Die Dichtigkeit zwischen der Hülse 23 und dem Teil 18 wird durch eine Dichtung gewährleistet, und die Dichtigkeit zwischen der Hülse 23 und dein Teil 26, welches den unteren Teil des Mantels 6 verschließt,The space 18a, which surrounds the ball, is down through the piston 22 is limited. The jacket 6 contains in its lower part a sleeve or sleeve 23 · The tightness between the sleeve 23 and the part 18 is secured by a seal guaranteed, and the tightness between the sleeve 23 and your part 26, which closes the lower part of the jacket 6,

aiii'cn
ist/die Dichtung 26 gewährleistet.
aiii'cn
is / the seal 26 guaranteed.

Der Kolben 22 gleitet im Inneren der Hülse 23, er überträgt auf die Kugel 13 die Kraft der Feder 26, welche die Tendenz besitzt, die Kugel gegen das Bade des Kanals 12 zu drücken. Eine Kappe aus elastischem Material 28 ist auf dem Kolben 22 derart angeordnet, daß die Sitzfläche der Kugel vergrößert wird.The piston 22 slides inside the sleeve 23, it transfers to the ball 13 the force of the spring 26, which has the tendency to press the ball against the bath of the channel 12. A cap made of elastic material 28 is arranged on the piston 22 in such a way that the seating area of the ball is enlarged.

Der Kolben 22 umfaßt vier zu der Achse parallel verlaufende Kanäle 29. Der obere Teil dieser Kanäle steht mit dem Raum 13a über eine Rückschlagventileinrichtung 30 in Verbindung. Der untere Teil dieser Kanäle steht mit dem Raum 22a im Inneren des Kolbens 22 in Verbindung, und in diesem ist die Feder 27 angeordnet. Der Kolben 22 weist ebenfalls vier schlage Kanäle 31 auf. Der obere Teil dieser Kanäle 31 steht mit dem Raum 18a in Verbindung, während der untere Teil mit dem Raum 22a über eine Einrichtung in Verbindung steht, die au:; zwei elastischen Scheiben 32 und aus einem Stützteil abgorundeta* Form 33 &ilbildet ist, einer Einrichtung, deren Kollo darin besteht, ΛΊο The piston 22 comprises four channels 29 running parallel to the axis. The upper part of these channels communicates with the space 13 a via a check valve device 30. The lower part of these channels communicates with the space 22a inside the piston 22, and in this the spring 27 is arranged. The piston 22 also has four slanted channels 31. The upper part of these channels 31 is in communication with the space 18a, while the lower part is in communication with the space 22a via a device consisting of :; two elastic discs 32 and formed from a support part abgorundeta * shape 33 & i l , a device whose package consists in ΛΊο

209832/1050209832/1050

Differenz zwischen dem Druck des Hydraulikfluids zwischen dem Raum 18a und dem Kaum 22a zu begrenzen. Eine Einstellung 34 verbindet den mittleren Toil des einen der Kanäle 31 direkt mit dem Raum 22a.Difference between the pressure of the hydraulic fluid between the Space 18a and the barely 22a to limit. A shot 34 connects the middle toilet of one of the channels 31 directly to space 22a.

Die Feder 27 stützt sich auf das Teil 25, das den unteren Teil des Mantels 6 verschließt, und sie übt ihren Druck auf den Kolben 22 über eine Traverse 35 aus. Das Teil 25 ist in axialer Richtung durchdrungen, und sein unterer Teil ist an zwei Stellen seines Umfangs derart ausgebogen, daß er mit dem Raum 22a und dem Raum 36a in Verbindung steht, welcher den Hantel 6 umgibt. The spring 27 is based on the part 25, which is the lower part of the jacket 6 closes, and it exerts its pressure on the piston 22 via a cross member 35. The part 25 is in the axial Direction penetrated, and its lower part is bent at two points of its circumference so that it with the space 22a and the space 36 a which surrounds the dumbbell 6 is in communication.

Die Anordnung der inneren Teilte des Mantels 6 ist durch Verklemmen zwischen dem Teil 4 und dem Teil 27 gehalten.The arrangement of the inner parts of the shell 6 is by clamping held between part 4 and part 27.

Ein den Mantel 6 umgebender äußerer Mantel 36 ist in seinem oberen 'l'eil an dem Teil 4 dicht befestigt, und zwar durch den Stab 37 und die Dichtung 33·An outer jacket 36 surrounding the jacket 6 is in its upper one 'l'eil attached tightly to part 4 by means of the rod 37 and the seal 33

Die Dichtigkeit beim Gleiten der Stange 3 ist durch die DichtungThe tightness when sliding the rod 3 is due to the seal

39 gewährleistet, und das Fluid, welches die Tendenz besitzt, der Stange entlang aufzusteigen, wird durch zwei sclfege Kanäle39, and the fluid, which has a tendency to rise up the rod, is passed through two separate channels

40 in den Raum 36a zurückgeführt.40 returned to the room 36a.

Schließlich ist am unteren Ende des äußeren Mantels 36 ein AugeFinally, at the lower end of the outer shell 36 is an eye

41 anfje schweißt, das mit einer ßchwingm et all element 42 ausgestattet .lüt, welches es ermöglicht, den Dämpfer in einen Punkt äuT Kasse- anzubringen, die nicht am Fahrzeug aufgehängt ist. Am oberen Ende der Stange 3 ist ein Auge 43 angeordnet, das mit einem Schwingmetallelement 44 ausgestattet ist, welches ec ermöglicht, dieses Ende des Dämpfers on einem am Fahrzeug aufgehängten Punkt anzubringen.41 Anfje welds, which is equipped with a ßchwingm et all element 42.lüt, which makes it possible to attach the damper to a point outside the cash register that is not hung on the vehicle. At the upper end of the rod 3 there is an eye 43 which is equipped with an oscillating metal element 44 which enables this end of the damper to be attached to a point suspended on the vehicle.

Der gesamte Innenraum dc;s Dämpfers ist mit einem Hydraulikfluid gefüllt, das in den Fx^urtr nicht dargestellt ist, mit AusnahmeThe entire interior of the damper is with a hydraulic fluid filled, which is not shown in the Fx ^ urtr, with the exception of

203832/1050203832/1050

des oberen Teils des Raumes 36a, welcher Luft enthält, deren Druck niemals höher ist als der atinosphärische Druck.of the upper part of the space 36a, which contains air, their Pressure is never higher than the atinospheric pressure.

Die Schnitte der Pig. 3 und 4- sind so ^eIeKt, dall im linkenThe cuts of the pig. 3 and 4- are so eIeKt, dall in the left

■PV1 ft ^o-nfc-lnn dim TCanälft PQ iiriA PM/ Teil der "anal 'n/yexscnef!.nO7 und ao.i dem rechten i'eil erscheint einer der Kanäle 40, die eine der Öffnungen 11, der eine der Kanäle 8, der eine der Kanäle 14, der Kanal 16, der eine der Kanäle 31 und der Kanal 3^. ■ PV1 ft ^ o-nfc-lnn dim TCanälft PQ iiriA PM / part of the "anal 'n / yexscne f ! .NO7 and ao.i the right i'eil appears one of the channels 40, the one of the openings 11, the one of channels 8, one of channels 14, channel 16, one of channels 31 and channel 3 ^.

Gemäß der Erfindung schafft der Dämpfer bei Kompressionsbewegungen der Aufhängung eine Dämpfungskraft, die abnimmt, wenn die Geschwindigkeit der Bewegung über einen vorgegebenen Wert anwächst.According to the invention, the damper provides compression movements the suspension has a damping force that decreases, when the speed of movement increases above a predetermined value.

Um die Arbeitsweise des Dämpfers zu\ntersuchen, ist es erforderlich, eine Kompressionsbewegung zu betrachten, deren Geschwindigkeit von Null an anwächst.In order to check the mode of operation of the damper, it is necessary to consider a compression movement, the speed of which increases from zero.

Nachfolgend wird in der Beschreibung ein Druck im Raum na durch ρ η a bezeichnet. Andererseits sei der Querschnitt des Kolbens 1 duch S1 bezeichnet, derjenige des Kolbens 22 durch S22, derjenige der Stange 3 durch S3 und schließlich bezeichnet 612 den Querschnitt der Stütze der Kugel 13 auf dem Ende des Kanals 12, ein Querschnitt, der dem geraden Querschnitt dieses Kanals eng benachbart ist.In the description below, a pressure in the space na is denoted by ρ η a. On the other hand, let the cross section of the piston 1 denoted by S1, that of the piston 22 by S22, the one of the rod 3 by S3 and finally 612 denotes the cross-section the support of the ball 13 on the end of the channel 12, a cross-section closely adjacent to the straight cross-section of this channel is.

F bezeichnet die Kraft der Feder, welche die Tendenz besitzt, die Kugel 13 auf das Ende des Kanals 12 zu drücken.F denotes the force of the spring which has the tendency to press the ball 13 onto the end of the channel 12.

In einer Kompressionsbewegung der Aufhängung nimmt das Volumen des Raumes 2a ab, dasjenige des Raumes 2b wächst, das Fluid der Räume 2b und 6a ist sonit auf Unterdruck, wobei die Rückschlagventil einrichtung 21 geöffnet iut und die Drücke p1öa und .p2b XU wesentlichen gleich sind. Hingegen int die Rückschlagventil-3xnrichtung 15 geschlossen, und rbentso ist ui ο Rückschlagventileinrichtung 9 des Kolbons 1 Geschickt n.In a compression movement of the suspension, the volume of the space 2a decreases, that of the space 2b increases, the fluid of the Rooms 2b and 6a is so on negative pressure, whereby the check valve device 21 opened iut and the pressures p1öa and .p2b XU are essentially the same. On the other hand, int the direction of the check valve 15 closed, and rbentso is ui ο check valve device 9 of the Kolbon 1 Sent n.

209832/1050 BAD ORIGINAL209832/1050 ORIGINAL BATHROOM

Das in dem Raum 2a enthaltene Fluid tritt in den Baum 18a ein, indem es durch den Kanal 17 hindurchgeht, und wenn das Ventil geöffnet ist, durch das untere Ende des Kanals 12.The fluid contained in the space 2a enters the tree 18a by passing through the channel 17 and when the valve is opened through the lower end of the channel 12.

Venn V die Geschwindigkeit der Verlagerung des Kolbens 1 bezeichnet, ist der Durchfluß des Fluids, welches in den Raum 16a eintritt, gleich Vxß1. Ein Teil dieses Fluids gelangt durch die Kanäle 20 wieder in den Raum 6a und dann in den Raum 2b, wobei der entsprechende Durchfluß V(S1 - S3) beträgt.If V denotes the speed of displacement of the piston 1, the flow rate of the fluid entering the space 16a is equal to Vxβ1. Part of this fluid passes through the Channels 20 back into space 6a and then into space 2b, the corresponding flow rate being V (S1 - S3).

Der andere Teil dieses Fluids gelangt durch den Kanal 34- oder durch die Überdruckeinichtung 32 in den Raum 22a_, wobei der entsprechende Durchfluß gleich V:xS3 ist.The other part of this fluid passes through the channel 34- or through the overpressure device 32 into the space 22a_, the corresponding flow is equal to V: xS3.

Die Arbeiteweise ist folgende:The way of working is as follows:

Wenn die Geschwindigkeit V anwächst und dabei gering bleibt, wächst der Druckabfall p2a-p18a sehr rasch an, da der Kanal 17 einen geringen Querschnitt aufweist und der Durchfluß aus dem Raum 2a sehr groß ist. Hingegen ist der Druckabfall zwischen dem Raum 18a und dem Raum 22a gering, da der entsprechende Durchfluß V S3 verhältnismäßig gering ist und da der Kanal 3^ solche Abmessungen aufweist, daß für geringe Werte von V ein geringer Druckabfall entsteht.If the speed V increases and remains low, the pressure drop p2a-p18a increases very rapidly because the channel 17 has a small cross-section and the flow from the space 2a is very large. In contrast, the pressure drop is between the space 18a and the space 22a low, since the corresponding flow rate V S3 is relatively low and since the channel 3 ^ has dimensions such that for small values of V there is a small pressure drop.

Nun wird dxe öffnung des Ventils erreicht, wenn die Summe der Kräfte F- und Fp, die durch den Unterschied der Drücke p2a - p18a auf den Querschnitt S12 und durch den Unterschied der Drücke pliJa - i>22a auf den Querschnitt S22 ausgeübt werden, die entgegengesetzte Kraft F der Feder übersteigen: die Abmessungen der Kanal'; 17 und 3^ .'Jind no gewählt, daß der zweite Term der SuEuiiο v^el lenfcsaiüei· anwächst als dor erste.Now the opening of the valve is reached when the sum of the forces F- and Fp, which are exerted by the difference in the pressures p2a-p18a on the cross-section S12 and by the difference in the pressures pliJa- i> 22a on the cross-section S22, which opposite force F of the spring exceed: the dimensions of the channel '; 17 and 3 ^ .'Jind no chosen that the second term of the SuEuiiο v ^ el lenfcsaiüei · grows as the first.

Für die K',:-ingi:n Werte von V begrenzt das Ventil den Druckunter schied p?a - "pi';« auf einen Wert, welcher etwas unterhalb deeFor the K ',: - ingi: n values of V, the valve limits the pressure difference p? A - "pi';" to a value which is slightly below dee

Quotienten F_ lxef.'t. Diesem erhöhten Grenzwert des Druck-Öl? Quotient F_ lxef.'t. This increased limit of the pressure oil?

209832/1060 BADORK31NAt 209832/1060 BADORK 31 NAt

Unterschiedes p2a - p18a und somit von p2a - p2b entspricht ein erhöhter Wert der Dämpfungskraft.The difference between p2a - p18a and thus between p2a - p2b corresponds to an increased value of the damping force.

Venn die Geschwindigkeit von Null an wächst, wird das Ventil geschlossen, und der Wert der Dämpfun^skraft wächst, da für einen verhältnismäßig geringen Wert der Geschwindigkeit das Ventil sich zu öffnen beginnt, was dem Maximum der Dämpfungskraft entspricht.When the speed increases from zero, the valve will closed, and the value of the damping force increases, since for a relatively low value of the speed that Valve begins to open, which is the maximum of the damping force is equivalent to.

Venn die Geschwindigkeit weiter wächst, wird der Druckabfall p18a - p22a progressiv anwachsen. Das Gleichgewicht des Ventils erfordert die Gleichheit zwischen der Kraft'P der Feder 27 und der Summe der Kräfte F, und F2» welche durch das Fluid ausgeübt werden.If the speed continues to grow, the pressure drop p18a - p22a will increase progressively. The equilibrium of the valve requires equality between the force P of the spring 27 and the sum of the forces F 1 and F 2 which are exerted by the fluid.

- (p 2a - ρ 18a) ß 12- (p 2a - ρ 18a) ß 12

- (p 18a - ρ 22a) S 22- (p 18a - ρ 22a) S 22

Bei wachsendem zweiten Term und konstanter Summe nimmt der erste Term ab. Daraus ergibt sich, daß die Dämpfungskraft progressiv abnimmt und wenn die Hydraulikkraft F2 - (p 18a - ρ 22a) S22 die Kraft F der Feder 27 ausgleicht, bleibt dme Ventil geöffnet und der Druck ist auf den zwei Flächen des Kolbens 1 gleich. Die Dftmpfungskraft ist im wesentlichen dann gleich dem Wert *jg*r5 Die Vorrichtung zur Druckbegrenzung 32 öffnet sich dann progressiv derart, daß ein zusätzliches Anwachsen des Drucke? ρ 16a vermieden wird, so daß auch ein Anwachsen der Dämpfungskraft verhindert ist, wenn die Geschwindigkeit weiter zunimmt.As the second term increases and the sum remains constant, the first term decreases. It follows that the damping force decreases progressively and when the hydraulic force F 2 - (p 18a - ρ 22a) S22 balances the force F of the spring 27, the valve remains open and the pressure on the two surfaces of the piston 1 is the same. The damping force is then essentially equal to the value * jg * r5. The device for pressure limitation 32 then opens progressively in such a way that an additional increase in pressure? ρ 16a is avoided, so that an increase in the damping force is also prevented when the speed increases further.

Die graphische Darstellung der Fig. 5 gibt die Art der Veränderung der verschiedenen Kräfte wieder, welche auf das Ventil wirken, und die Fig. 6 veranschaulicht die Art der Veränderung der Dämpfungstaaft.The graph of Fig. 5 indicates the type of change of the various forces acting on the valve, and Figure 6 illustrates the nature of the change the damping force.

Die Arbeitsweise dui> Dämpf«, lt. bei liewegun^tn der Entspannung der Aufhängung untergeht idct sich Von dorn 13«-trieb bei derThe way of working dui> attenuates, according to liewegun ^ tn of relaxation the suspension goes down idct the Von dorn 13 "drive in the

209832/1050209832/1050

Kompressionsbewegung. Bei einer Entspannungsbeweguug steigt der Koten 1 in dem Zylinder 2 auf. Dabei nimmt das Volumen 2b ab, während das Volumen 2a zunimmt. Das Anwachsen des Druckes in dem Kaum 2b und in dem Raum 6a ruft das Schließen des Rückschlagventils 21 hervor. Der Druck in dem Raum 2a ruft das öffnen den Rückschlagventils 15 hervor. Der Druck in dem Ventil ist vermindert, und das Ventil wird geschlossen und spielt keine weitere Rolle.Compression movement. With a relaxation movement it increases Koten 1 in the cylinder 2 on. The volume 2b decreases while the volume 2a increases. The increase in pressure in that Hardly 2b and in space 6a causes the check valve 21 to close. The pressure in space 2a calls for the opening Check valve 15 emerges. The pressure in the valve is reduced, and the valve is closed and does not matter.

Für geringe Werte der Geschwindigkeit verläßt das Fluid den Raum 2b durch die öffnungen 11 und dann den Raum 6a du©h den Kanal mit geringem Durchmesser 16, der den Kanal 14 und den Raum 2a verbindet.For low values of the velocity the fluid leaves the room 2b through the openings 11 and then the space 6a du © h the channel with a small diameter 16 connecting the channel 14 and the space 2a.

Um die Veränderung des Volumens der eingetauchten Stange 3 zu. kompensieren, strömt Hydraulikfluid, das in dem Raum 36a ertrhalten ist, über das Teil 25 und den Kolben 22 durch die Kanäle 29 und daß Rückschlagventil 30, welches geöffnet ist, schließlich über das Teil 5 und durch die Kanäle 14 und in den Raum 2a hinein.In order to change the volume of the immersed rod 3. compensate, hydraulic fluid flows, which survive in the space 36a is, via the part 25 and the piston 22 through the channels 29 and that check valve 30, which is open, finally via the part 5 and through the channels 14 and into the space 2a into it.

Venn die Geschwindigkeit von Null an zunimmt, beginnt die Druckdifferenz p2b - p2a anzuwachsen, und die Dämpfungskraft wächst ebenfalls an.When the velocity increases from zero, the pressure difference begins p2b - p2a increase, and the damping force also increases.

Von einem bestimmten Wert des Druckunterschiedes p2b - p2a an öffnet sich die Begrenzereinrichtung 95 und der Druck und somit auch die Dämpfungskraft bleiben im wesentlichen konstant.From a certain value of the pressure difference p2b-p2a on, the limiter device 9 5 opens and the pressure and thus also the damping force remain essentially constant.

Die Vorteile, welche durch einen Dämpfer erzielt werden, wie er oben beschrieben wurde, treten dann in Erscheinung, wenn die Art und Weise analysiert wird, in welcher das Rad eines Fahrzeuges, das damit ausgestattet ist, Unregelmäßigkeiten des Bodens in erhabener oder vertiefter Gestalt überschreitet.The advantages that are achieved by a damper as described above appear when the type and way is analyzed in which the wheel of a vehicle equipped with it, irregularities of the ground in raised or recessed shape.

209832/1050209832/1050

Zunächst sei ein erhabenes Hindernis mit geringer horizontaler Abmessung betrachtet, welches die Fora einer !Treppenstufe aufweist. Wenn das Rad dieses Hindernis anläuft, verlagert es sich in vertikaler Richtung mit hoher Geschwindigkeit, während die aufgehängte Masse hingegen aufgrund ihrer Trägheit keine nennenswerte vertikale Verlagerung erfährt;. Die Bewegung aer Aufhängung ist eine Bewegung der raschen Kompression, dir Dämpfungskraft ist somit gering. Wenn das Rad auf dem Absatz angeordnet ist, der dem Hindernis folgt, wird die Feder der Aufhängung komprimiert und sie entspannt sich langsam, indem die aufgehängte Masse angehoben wird, wobei diese Bewegung durch den Dämpfer gebremst wird, der in der Entspannung arbeitet."Der Wert der Dämpfung kann geringer sein als bei einem normalen Dämpfer. da die aufgehängte Masse zu Beginn des Absatzes eine Geschwindigkeit szunahme aufweist, die im wesentlichen gleich Null ist, und zwar deshalb, weil die Dämpfungskraft bei der Kompressionsbewegung sehr gering gewesen ist.First, consider a raised obstacle with a small horizontal dimension, which has the shape of a step. When the wheel hits this obstacle, it moves in the vertical direction at high speed, while the suspended mass, on the other hand, does not experience any appreciable vertical displacement due to its inertia. The movement aer suspension is a movement of rapid compression, you damping force is thus low. When the wheel is placed on the ledge following the obstacle, the spring of the suspension is compressed and it slowly relaxes by lifting the suspended mass, this movement being braked by the damper working in the relaxation. "The The value of the damping can be less than that of a normal damper, since the suspended mass at the beginning of the heel has a speed increase which is essentially equal to zero, namely because the damping force was very low during the compression movement.

Beim überschreiten eines Hindernisses, welches die Form einer absteigenden Treppenstufe aufweist, ist die Arbeitsweise folgende. Beim Passieren des Hindernisses entspannt sich die Aufhängung, wobei die Bewegung durch den Dämpfer leicht gebremst ist. Vie gezeigt ist, kann der Wert der Dämpfung geringer sein als bei einem normalen Dämpfer. Da das Rad dann auf dem Absatz angeordnet ist, komprimiert sich die Aufhängung mit geringer Geschwindigkeit, wobei der Dämpfer diese Bewegung sehr stark bremst, so daß auf diese Weise verhindert ist, daß die aufgehängte Masse schwingt.When crossing an obstacle, which has the shape of a descending step, the procedure is as follows. When passing the obstacle, the suspension relaxes, whereby the movement is slightly braked by the damper. Vie is shown, the value of the attenuation may be less than a normal damper. Since the wheel is then arranged on the shoulder, the suspension compresses at low speed, the damper braking this movement very strongly, so that in this way the suspended mass is prevented from swinging.

Die Analyse der gezeigten Arbeitsweise zeigt den Vorteil, der aue der Besonderheit dieses Dämpfers resultiert, die Komprersionsbewegungen der Aufhängung besonders r.tark zu dämpfen, wenn dieue Bewegungen mit geringer Geschwindigkeit angeführt werden. Es iat niltalich möglich, die. Dämpf ungriLrnfi in den Ent spannung^ bewegungen zu vermindern, ohne daß da; Ri si ;> bestellt, dai3 die aufg. hängte Ma:3f;e in Schwingungen gif,':...The analysis of the working method shown shows the advantage that results from the special feature of this damper, the compression movements to dampen the suspension especially strongly when theue Movements at low speed are cited. It iat niltalich possible that. Attenuation in the relaxation ^ to reduce movements without there; Ri si;> ordered that the up hung Ma: 3f; e in vibrations gif, ': ...

209832/1050 BAD ORIGINAL209832/1050 ORIGINAL BATHROOM

Die Adhäsi^nsverluste der nicht e.uf cehän^ten Kasse auf dein ücden Wii'den vermieden, was zu einer ausgezeichneten Straßenlage führt. Andererseits bev;irlit der -^e:-Ln^e Wert eier Dämpfunp; kraft bei con ra.-chon üc-..?e^un^en der Kompression uer einen sehr guten Federung -^cThe loss of adhesion of the unattached cash register on your back is avoided, which leads to excellent road holding. On the other hand, the - ^ e: -Ln ^ e value of a damping before; power at con ra.-chon üc - .. ? e ^ un ^ en the compression by a very good suspension - ^ c

Eine weitere Aus führung .^f or;.: ist in den Fig. 7 ^ic 9 dargestellt. Another embodiment. ^ For;.: Is shown in Figs. 7 ^ ic 9.

In dieser Ausführung sfcrrn umfaßt der Dämpfer einen Kolben 1, der in einen Zylinder 2 gleitet und an einer Stange 3 befect-Lgt ist, die dicht durch den Deckel 4- hindurch^;eführt i.r;fc, der den oberen Teil des Zy lind orr; 2 verschließt." Der untere Teil des Zylinders 2 ist dicht durch ein Teil 5 verschlossen, welches den oberen Teil ^ej gesteuerten Ventils darstellt. In konzentrisch?r Anordnung uri den Zylinder 2 herum ist ein Mantel 6 angeordnet, der dichU mit dem Deckel 4 und dem Teil 5 verbunden ist. Die Dichtigkeit des Zylinders 2 auf den Teil 5 ILt durch Verkleiden des Zylinders 2 zvjischen den Teilen 4 und gewährlei: tet. Der Kolben 1 weist vier Kanäle 7 aui1, die parallel zu der JLchse verlaufen. Das obere Ende dieser Kanäle mündet in den Raum 2b innerhalb des Zylinders 2 und ist oberhalb des Kolbens 1 angeordnet.In this embodiment, the damper comprises a piston 1 which slides into a cylinder 2 and is fastened to a rod 3 which leads tightly through the cover 4- ^; e. r ; fc, the upper part of the Zy lind or r ; The lower part of the cylinder 2 is tightly closed by a part 5, which represents the upper part of the controlled valve and the part 5. The tightness of the cylinder 2 on the part 5 is ensured by lining the cylinder 2 between the parts 4 and 4. The piston 1 has four channels 7 through 1 , which run parallel to the axis The end of these channels opens into the space 2b within the cylinder 2 and is arranged above the piston 1.

Do:: untere Ende 'Jf r Kanäle 7 steht mit dem Raum 2a in VerbinfJbnij, der unter üe:. Kolben angeordnet ir:t, und zwar über eine V .m chturii-·;, die am: zwei. Scheiben b und e.i.non; abgerundeten Toil ) besteht. Tjir.:,v. Vvrr-j chtun;·; verhindert, daß ilydraulikf] -::'i da j eh die Lanäle '] von unten nach oben hindurchjjeht, uric [-f.·>'■'■:.zt; an'lei-ei'sei t:: den Druckunterschied 3wir:chen dem ha *m Ά> >>ri'i fJoj:. liaur.. ?a.Th: lower end 'J for channels 7 is in connection with room 2a, which is under üe :. Piston arranged ir: t, namely via a V .m chturii- ·;, which am: two. Disks b and einon; rounded toil). Tjir.:,v. Vvrr-j chtun; ·; prevents ilydraulikf] - :: 'i da j eh die Lanäle '] from bottom to top, uric [-f. ·>'■' ■: .zt; an'lei-ei'seit :: the pressure difference 3wir: chen dem ha * m Ά> >>ri'i fJoj :. liaur ..? a.

Der K'.iben 1 umffjßt in ,"!ei eher Wei.-c einen Kanal 10, dor ρ,ΊΓ.'-Ι J .-1 zu iler Acn:.·: an;· ec; ran1.1 ι:;!,, ur.-:,r,on obere.: Ende mit '!< ·.. t'.-;.ir; 't'\j 'ibi-or 'ine knj 1ία-ί.· rte E1 ri:tollun{j W, bundon istThe K'.iben 1 surrounds a channel 10 in, "! Ei rather white-c, dor ρ, ΊΓ .'- Ι J.-1 to iler Acn:. ·: An; · ec; ran 1 .1 ι :;! ,, ur .- :, r, on top .: End with '! <· .. t'.-;.ir;' t ' \ j 'ibi-or' ine knj 1ία-ί. · rte E 1 ri: tollun {j W, bundon is

:··· . 2 0 9 8 3 2/1050 BAD ORK3WAL: ···. 2 0 9 8 3 2/1050 BAD ORK3WAL

und mit dem Raum 2a durch einen kleinen Kanal in Verbindung steht, der radial verläuft, wobei dieser Kanal in das untere Ende des Kolbens mündet, dessen Durchmesser auf diecer Höhe geringer ist als derjenige des Zylinders 2.and communicated with space 2a through a small channel which runs radially, this channel opening into the lower end of the piston, the diameter of which is at the same height is less than that of cylinder 2.

Das untere Ende der Stange 3 weist einen axialen Kanal geringem Durchmesser 13 auf, der L.it einer Auskehlung 14 verbunden ist, welche auf dem üiafang der Stange angeordnet ist, und zwar durch den Kanal 15» während ein Kanal 16, der den Kulben 1 durchdringt, die Auskehlung 14· und einen der Kanäle verbindet. Die Fig. 8 stellt in ihrer linken Hälfte einen Schnitt dar, der den Kanal 7 darstellt, während in der rechten Hälfte ein Schnitt der Kanäle 10 und 11 dargestellt ist. Am unteren Ende der Stange 3 ist ein Teil 17 befestigt, welches den Kolben 1 auf der Stange 3 befestigt und welches inThe lower end of the rod 3 has an axial channel small diameter 13, the L. connected with a groove 14 is, which is arranged on the üiafang of the rod, namely through the channel 15 »while a channel 16, the Grooves 1 penetrates, the groove 14 · and one of the channels connects. Fig. 8 shows in its left half a section showing the channel 7, while in the right Half a section of the channels 10 and 11 is shown. At the lower end of the rod 3, a part 17 is attached, which the piston 1 attached to the rod 3 and which in

ruckshock

seinem ujjtpren Teil eine KugeJ/schlagventileinrichtung 18 aufweist. its ujjtpren part has a ball / impact valve device 18.

öffnungen 19, von welchen das obere Ende des Zylinders 2 durchdrungen ist, setzen den Raum 2b und den Raum 6a im Inneren des Mantels 6 und außerhalb des Zylinders 2 in Verbindung.openings 19, from which the upper end of the cylinder 2 penetrated communicate the space 2b and the space 6a inside the shell 6 and outside the cylinder 2.

Daa Teil 5 umfaßt einen axialen Kanal 20, dessen oberes Ende in den Baum 2a mündet und dessen unterer Teil durch die Kugel 21 abgedichtet werden kann. Das Teil5 umfaßt vier Kanäle 22, von welchen ein Ende durch eine Rückschiagvfntileinrichtung in den Kaum 2a mündet und deren anderes Ende fx*ei in dem Raum endet, der das Teil 5 umgibt. Das Teil 5 weiet ebenso vierDaa part 5 comprises an axial channel 20, the upper end of which opens into the tree 2a and its lower part through the ball 21 can be sealed. The part 5 comprises four channels 22, one end of which by a non-return valve device opens into the bar 2a and the other end fx * ei in the room ends that surrounds the part 5. Part 5 also knows four

24 auf, welche dauernd eine Verbindung zwischen dem Raum Ga und dem Raum 5a herstellen, der die Kugel 21 umgibt.24, which permanently establish a connection between the space Ga and the space 5a which surrounds the ball 21.

Die i'ig. 7 stellt in ihrem linken Teil einen Schnitt des Teils dar. welcher durch den einen der Kanäle 24 hindurchgeht und im rechten Tei.1 einen Schnitt, dox* durch den einen der Kanäle hindurchgeht. Der Sitz 25 der Kugel 21, dvv durch die Feder c.G The i'ig. 7 shows in its left part a section of the part which passes through one of the channels 24 and in the right part a section, dox *, passes through one of the channels. The seat 25 of the ball 21, dvv by the spring cG

209832/1050 BAD ORIGINAL209832/1050 ORIGINAL BATHROOM

gedrückt wird, hält die Kugel 21 auf dem Ende des Kanals 20. Auf dem Teil 5 ist ein Zylinder 27 dicht angebracht. Auf dem anderen Ende des Zylinder^ 27 ist ein zylindrisches Teil 28 dicht befestigt, in welchem ein Kolben 29 gleitet. Der Kolben 29 und der Sitz 25 der Kugel 21 sind einseitig über die Stange 30 auf das obere Ende befestigt, an welchem eine Mutter 31 angebracht ist, die im Inneren eines hohlen Teils 32 gehalten ist, das seinerseits mit dem Sitz 25 befestigt ist. Ein Teil 33 ist in dem oberen Ende des Teils 28 eingekapselt und dient zur unteren Stütze der Feder 26 und zur Führung für den Stift 30. Dieses Teil 33 ist von zwei öffnungen durchdrungen, um den Baum 27a innerhalb des Zylinders 27 und den Baum 28b innerhalb des Teils 28 miteinander zu verbinden, der auf dem Kolben 29 vorgesehen ist. Ein leichtes seitliches Spiel iet zwischen der Stange 30 und dem Teil 32 derart vor-* handen, daß die Kugel 21 dann, wenn das Tentil geschlossen ist, das Ende des Kanals 20 vollkommen verschließt. is pressed, holds the ball 21 on the end of the channel 20. On the part 5, a cylinder 27 is tightly attached. On the other end of the cylinder ^ 27 a cylindrical part 28 is tightly attached, in which a piston 29 slides. The piston 29 and the seat 25 of the ball 21 are fastened on one side via the rod 30 on the upper end, to which a nut 31 is attached, which is held inside a hollow part 32 which in turn is fastened to the seat 25. A part 33 is encapsulated in the upper end of the part 28 and serves as the lower support of the spring 26 and as a guide for the pin 30. This part 33 is penetrated by two openings, around the tree 27a within the cylinder 27 and the tree 28b within of the part 28 provided on the piston 29 to be connected. There is a slight lateral play between the rod 30 and the part 32 in such a way that the ball 21 completely closes the end of the channel 20 when the valve is closed.

Der Kolben 29 weist vier Kanäle 34 auf, deren oberes Ende frei in den Baum 28b mümdet und deren unteres Ende frei in den Baum 28a innerhalb des Teils 28 mündet, und zwar unterhalb des Kolbens 20, über eine Einrichtung 35» welche derjenigen der Ein richtung ähnlich ist, die durch die Seile 8 und 9 des Kolben* 1 gebildet wird, der den Unterschied im Druck zwischen dem Baum 23b und 28a begrenzt. The piston 29 has four channels 34, the upper end of which tears freely into the tree 28b and the lower end of which opens freely into the tree 28a within the part 28, namely below the piston 20, via a device 35 »which is the same as that of the one direction that is formed by the cables 8 and 9 of the piston * 1 which limits the difference in pressure between the tree 23b and 28a.

Ein Kanal mit geringem Durchmesser 36 verbindet den einen der Kanäle 34- mit dem Baum 28a, wobei auf Kosten eines starken Druckabfalles eine Fluidströmung zwischen dem Baum 28b und dem Baum 28a gewährleistet ist.A small diameter channel 36 connects one of the Channels 34- with tree 28a, with fluid flow between tree 28b and tree at the expense of a large pressure drop 28a is guaranteed.

Aa unteren Teil des Teils 28 ist ein Teil 37 dicht angebracht, welches alp Stütze für ein Steuerventil dient. Das Ventil ist aus einem Körper 38 gebildet, der in dem Teil 37 befestigt ist Aa lower part of the part 28, a part 37 is tightly attached, which is used as a support for a control valve. The valve is formed from a body 38 which is fastened in the part 37

209832/1ObO209832 / 1ObO

und einen axialen Kanal 39 aufweist, wobei in diesem Kanal und von demselben geführt ein Ventil 40 das obere Ende des Kanals schließen kann. Pie Führung des Ventils ist durch vier Flügel gewährleistet, welche um die Stange herum angeordnet sind. Am unteren Ende des Ventils ist eine Mutter 4-1 angeordnet, welche eine Feder 42 hält. Die sehr geringe Kraft der Feder besitzt die Tendenz, das Ventil zu schließen. Der Sitz 38 des Ventils hält gegen das Teil 37 zwei elestische Scheiben 43 von verhältnismäßig großer Dicke gedruckt, welche vier Kanäle 44 schließen, die in dem Teil 37 ausgebildet sind. Der untere Teil des Teils 28 hat die Form eines HohlZylinders, dessen Außendurchmesser größer ist als derjenige des oberen Teils. Dieser untere Teil des Teils 28 gleitet in dem äußeren Mantel 45 des Dampfers.and an axial channel 39, in which channel and guided by the same a valve 40, the upper end of the Channel can close. The valve is guided by four wings, which are arranged around the rod. At the bottom of the valve is a nut 4-1 arranged, which holds a spring 42. The very little force of the spring tends to close the valve. The seat 38 of the valve holds against the part 37 two elastic discs 43 of relatively great thickness, which four channels 44 which are formed in the part 37 close. The lower part of the part 28 has the shape of a hollow cylinder, the outer diameter of which is larger than that of the upper part. This lower part of the part 28 slides in the outer one Coat 45 of the steamer.

Vier Kanal· 46 stellen ein· Verbindung zwischen dem Baum 40a, der den Stift d«s Ventils 40 umgibt, und dem Baum 45a innerhalb des Kanteis 45 und außerhalb des Teils 28 dar. Die Fig.7 stellt in der linken Hälfte einen Schnitt dar, der durch die Achse des einen der Kanäle durch das Teil 33t durch die Achse des einen Kanals 44, durch die Achse des einen Kanals 46 und durch die Ebene eines Führungsflügelß des Ventils 40 hindurchgeht und stellt im rechten Teil einen Schnitt dar, der durch die Achse des einen Kanals -34 und durch die Achse des Kanals 36 verläuft.Four channel 46 set connection between tree 40a, which surrounds the pin of the valve 40, and the tree 45a within the edge 45 and outside of the part 28. The Fig.7 shows in the left half a section through the axis of one of the channels through the part 33t through the axis of the one channel 44, through the axis of the one channel 46 and through the plane of a guide vane of the valve 40 and represents in the right part a section through the axis of one channel -34 and through the axis of the channel 36 runs.

Im oberen Teil des Dämpfers hat das obere Teil des Teils 4 einen Durchmesser, der gleich dem Innendurchmesser des Hantele 45 ist. Die Anordnung der Teile, die zwischen den Teilen 4 und 28 im Inneren der Zylinder 6 und 27 angeordnet sind, kann sich parallel au der Achse des Dämpfers im Inneren des äußeren Mantels 45 verlagern, wobei diese Verlagerung nach oben durch den elastischen Anschlag 47 und nach unten durch den elastischen Anschlag 48 begrenzt ist.In the upper part of the damper, the upper part of the part 4 has a diameter which is equal to the inner diameter of the dumbbell 45. The arrangement of the parts which are arranged between parts 4 and 28 inside the cylinders 6 and 27, can move parallel to the axis of the damper inside the outer shell 45, this displacement after up through the elastic stop 47 and down through the elastic stop 48 is limited.

20983;: /105020983 ;: / 1050

Das obere Ende des Mantels 45 ist durch einen Deckel 49 abgedichtet, in dessen Innerem eine Dichteinrichtung 50 vorhanden ist, welche verhindert, daß Fluid aus dem Dämpfer herauskommt und bewirkt, daß das Fluid in den Raum 45ε durch den Kanal 51 zurückgeht, der in dem Teil 4 ausgebildet ist. Ein ringförmiges Teil 52 hält den Anschlag 47 fest an dem Deckel 49. In dem unteren Teil des Kanteis 45 ist das Teil 53 angeordnet, welches den Anschlag 48 unterstützt Der Anschlag 48, des Teil 53 sind durch das Teil 54 gehalten, welches durch den Mantel 45 hindurchgeht und mit dem Befestigungsauge 55 des Dämpfers auf dem nicht aufgehängten Teil des Fahrzeuges fest verbunden ist. Das Auge 55 ißt an dam Mantel 45 angeschweißt, wodurch die Dichtigkeit des Dämpfere ^ewährleißtet xEt. Venn sich das Teil 4 auf dem Anschlag 47 abstützt, kann sich die Kutter 41, die auf dem ßtift des Ventils 40 angeordnet ist, nicht auf da3 Teil 54 stützen, während dann, wenn das Teil 28 sich auf den Anschlag 48 stützt, die Mutter 41 eich auf das Teil 54 abstufet und das Ventil 40 sich in der geöffneten Stellung befindet.The upper end of the jacket 45 is sealed by a cover 49, a sealing device 50 is present in its interior which prevents fluid from coming out of the damper and causes the fluid to pass into the space 45ε the channel 51 which is formed in the part 4 goes back. An annular member 52 holds the stop 47 firmly on the Lid 49. In the lower part of the Kanteis 45 is the part 53 arranged, which supports the stop 48 The stop 48 of the part 53 are held by the part 54, which goes through the jacket 45 and with the fastening eye 55 of the damper is firmly connected to the non-suspended part of the vehicle. The eye 55 eats welded to dam jacket 45, whereby the tightness of the Dampere ^ ewriedte xEt. Venn the part 4 on the stop 47 is supported, the cutter 41, which is on the The pin of the valve 40 is arranged, not on the part 54 support, while when the part 28 is supported on the stop 48, the nut 41 graduated to the part 54 and that Valve 40 is in the open position.

Das Auge 55 ißt mit einem Schwingmetallelement ausgestattet, auf dem oberen Ende der Stange 3 ist ebenfalls ein Auge angeordnet, welches mit einem Schwingmetallelement auegestattet, ist, d&B es gestattet, dieses Ende des Dämpfers mit den aufgehängten Teil des !fahrzeuges zu verbinden.The eye 55 is equipped with an anti-vibration metal element, an eye is also arranged on the upper end of the rod 3, which is equipped with an anti-vibration metal element, is, d & b allowed this end of the damper with the suspended To connect part of the! Vehicle.

Der geeamte Innenrsum des Dämpfers ist mit einem Hydraulikflujd gefüllt, welches nicht dargestellt iet. Eine Ausnahme bildet dec obere Teil aer> HeaiDiec 45s, der üiit Luft gefüllt ißt.The entire interior of the damper is filled with hydraulic fluid, which is not shown. An exception dec upper part aer> HeaiDiec 45s, eats filled the air üiit.

Die Arbeitnwfiico des Dämpfers erfordert eö, daß der Pegel des Vlaiün in dom Raum 4^a derart sein muß, daß die Enden der Kanäle ?.? dauernd eingetaucht aind. In einer sehr ähnlichen Auiifuhrun^xform wie der oben beschriebenen sind RohreThe working of the damper requires that the level of the flow in room 4 ^ a must be such that the ends of the channels ?.? permanently immersed. Pipes are very similar to that described above

209832/1050 BAD ORIGINAL209832/1050 BAD ORIGINAL

- 1Γ-- 1Γ-

mit geringem Durchmesser dicht auf dem Ende der Kanäle 22 angebracht, wobei das andere Ende dieser Rohre in dem unteren Teil des Baumes 45a angeordnet ist. Auf diese Weise wird verhindert, daß selbst dann, wenn der Pegel des Fluids unter die Höhe der Enden der Kanäle 22 sinkt, Luft in das Innere des Baumes 2a eindringen kann.small diameter close to the end of the channels 22 attached, the other end of these tubes being located in the lower part of the tree 45a. That way will prevents even if the level of the fluid is below the height of the ends of the channels 22 decreases, air into the interior of the tree 2a can penetrate.

Die Arbeitsweise des Dämpfers, der gemäß der obigen Ausführungsform aufgebaut ist, ist die folgende: Wenn eine Kompressionabewegung der Aufhängung erfolgt, gleitet die Anordnung des Teile innerhalb des Dämpfers, welcher zwischen den Teilen 4 und 28 angeordnet ist, in dem Mantel 45 und kommt zur Anlage an den Anschlag 48. In dieser Stellung stützt eich die Kutter 41 auf dem Teil 5*V «b» uxul das Ventil 40 ist in der geöffneten Stellung. Sie Arbeitsweise erfolgt dann in der Weise, wie es oben bereits beschrieben wurdet Für die Bewegungen mit sehr geringer Geschwindigkeit ist das gesteuerte Ventil in der geschlossenen Stellung, und es strömt Fluid vom Baum 2a in den Raum 2b, indem der Kolben 1 überschritten wird, und zwar entweder durch Umströmung der Kugel 18 und Durchgang durch den Kanal 13* die Auskehlung 14, den Kanal 16 und den Kanal 7 oder durch Hindurchströmen durch den Kanal 12, den Kanal 10 und den Kanal 11. Das durch das Eintauchen der Stange 3 in den Baum 2b hineingetriebene Fluid richtet sich gegen den Kolben 29 durch den Baum 6a, die Kanäle 24, den Baum 5& und den Raum27a· Dieses Fluid überschreitet den Kolben 29 durch die Kanäle 34 und 36, dann durch den Kanal 39» die Kanäle 46, gelangt in den Raua 45a, in welchem der Fluidpegel steigt. Wenn die Geschwindigkeit der Bewegung zunimmt, nimmt der Unterschied im Druck zwischen dem Baum 2a und dem Baum 2b ebenfalls zu, und zwar in gleicher Weise wie die Dämpfungskraft. Dies setzt sich fort, bis das gesteuerte Ventil geöffnet hat. Wenn die Geschwindigkeit weiter anwächst, wächst auch der Unterschied im Druck zwischen dem Baum 28b und dem Baum 28a, wobei die auf den Kolben 29 ausgeübteThe operation of the damper constructed according to the above embodiment is as follows: When there is a compression movement of the suspension, the assembly of the part within the damper, which is arranged between the parts 4 and 28, slides in the shell 45 and comes to an end Contact with the stop 48. In this position, the cutter 41 is supported on the part 5 * V «b» uxul the valve 40 is in the open position. The operation is then carried out in the manner already described above. For the very low speed movements, the controlled valve is in the closed position and fluid flows from the tree 2a into the space 2b in which the piston 1 is exceeded, and either by flowing around the ball 18 and passing through the channel 13 *, the groove 14, the channel 16 and the channel 7 or by flowing through the channel 12, the channel 10 and the channel 11. The by the immersion of the rod 3 in the Fluid driven into tree 2b is directed against piston 29 through tree 6a, channels 24, tree 5 & and space 27a. This fluid crosses piston 29 through channels 34 and 36, then through channel 39 »passes channels 46 in the room 45a, in which the fluid level rises. As the speed of movement increases, the difference in pressure between the tree 2a and the tree 2b also increases, in the same way as the damping force. This continues until the controlled valve has opened. As the speed continues to increase, the difference in pressure between the tree 28b and the tree 28a, which exerted on the piston 29, also increases

209832/1050209832/1050

Kraft die Tendenz besitzt, das Ventil zu öffnen, was dazu führt, die Differenz im Druci; zwischen dem Raum 2a und dem Raum 2b abnehmen zu lassen und somit die Dämpfungskraft. Venn der Druck in dem Raum 2a und in dem Raum 2b gleich ist, tritt die Druckbegrenzungseinrichtung 35 in. Aktion und ermöglicht es, die Dämpfung skr ε i't auf einem geringen Wert und einem im wesentlichen konstanten Wert zu halten, und zwar für erhöhte Werte der Geschwindigkeit.Force has a tendency to open the valve, which leads to the difference in pressure; between room 2a and the To let decrease space 2b and thus the damping force. When the pressure in the space 2a and in the space 2b is the same, the pressure-limiting device 35 comes into action and makes it possible to reduce the attenuation skr ε i't to a low level Value and a substantially constant value for increased values of speed.

Bei einer Entspannungsbewegung der Aufhängung gleitet die Anordnung des inneren Teils des Dämpfers, die zwischen den Teilen 4 und 28 angeordnet ist, in dem Hantel 45 und kommt zur Anlage an den Anschlag 47. Die Nutter 41 stützt eich nicht auf das Teil 54, und das Ventil 40 schließt unter der Wirkung der !Feder 42. Das Fluid kenn nicht aus dem Raum 28a in den Raum 45a gelangen, weder durch das Ventil 40 noch durch die Kanäle 44, denn die elastischen Scheiben 43 sind sehr starr und schließen dauernd das Ende der Kanäle 44 ab, außer dann, wenn ein abnormaler Überdruck sich im Dämpfer aufbaut. Daraus folgt, daß der Druck im Raum 28a derselbe ist wie im Raum 28b.When the suspension is released, the assembly of the inner part of the damper slides between the Parts 4 and 28 is arranged in the dumbbell 45 and comes to rest against the stop 47. The nut 41 supports calibration not on the part 54, and the valve 40 closes below the Action of the spring 42. The fluid cannot get from the space 28a into the space 45a, neither through the valve 40 nor through the channels 44, because the elastic discs 43 are very rigid and continuously close off the end of passages 44 except when abnormal positive pressure builds up in the damper. From it it follows that the pressure in space 28a is the same as in space 28b.

Der Druck im Raun 2b ist größer als derjenige im Raum 2a, das Ventil schließt eich, und während der gesamten Entspannungabewegung übt ee keine Funktion mehr aus. Während dieser Bewegung überschreitet das Fluid den Kolben 1, um von dem Raum 2b in den Raum 2e zu gelangen, indem es entweder die Kanäle 10, 11 und 12 oder die Kanäle 7 und die Druckbegrenzereinrichtung 8 durchläuft. Diese Verhältnisse sind ähnlich wie bei der ersten beschriebenen Aueführungsform.The pressure in room 2b is greater than that in room 2a, the valve closes and during the entire relaxation movement no longer has any function. During this movement, the fluid crosses the piston 1 in order to move from the space 2b into the To get to space 2e by either going through channels 10, 11 and 12 or channels 7 and the pressure limiter device 8. These relationships are similar to the first described embodiment.

Während der Entspannungsbeweguns strömt das Hydraulikfluid vom Raum 45a in den Raum 2ε, indem es die Kanäle 22 und die Rückschlagventileinrichtung 23 durchläuft, und zwar zur Kompensation der Verminderung des Volumens der eingetauchten Stange 3. During the relaxation movement, the hydraulic fluid flows from the Space 45a in space 2ε by connecting the channels 22 and the check valve device 23 passes through to compensate for the reduction in volume of the immersed rod 3.

209832/1050209832/1050

Die Rolle der elastischen Scheibe 43 besteht darin zu vermeiden, daß ein nicht beabsichtigter überdruck im Inneren des Dämpfers einen mechanischen Bruch in Dämpfer hervorrufen kann. Dieser überdruck kann nur bei einer Kompressionsbev/egung auftreten, wenn der innere Teil des Dämpfers nicht in dem Mantel 45 gleiten kann. Dies kann beispielsweise dann auftreten, wenn dieser letztere durch einen Stoß deformiert ist, bzw. wenn die Scheibe 48 deformiert ist und die Gleitbewegung verhindert. Das Ventil 40 bleibt dann während der Kompression der Aufhängung geschlossen, und es kann ein Überdruck auftreten.The role of the elastic washer 43 is to avoid unintentional excess pressure inside the damper can cause a mechanical break in the damper. This overpressure can only occur with a compression movement, when the inner part of the damper does not slide in the shell 45 can. This can occur, for example, when the latter is deformed by an impact, or when the disc 48 is deformed and prevents sliding movement. The valve 40 then remains closed during the compression of the suspension, and overpressure can occur.

Diese zweite Ausführungsfonn unterscheidet sich von der ersten durch einige Einzelheiten der Ausführung und insbesondere durch die Ausbildung des gesteuerten Ventils, der Hauptunterschied liegt jedoch in der Einrichtung, die dazu angewandt wird, daß das gesteuerte Ventil in der Entspannungsbewegung der Aufhängung keine Rolle spielt. In der ersten Ausführungsform (siehe Pig.3) isoliert die Klappe 21 das Ventil, und die Drücke auf den zwei Seiten des Kolbens 22 sind gleich und gering. In der zweiten Ausführungsform (siehe Fig.7) verhindert das Ventil 40, daß Fluid den mittleren Teil des Dämpfers verläßt, wobei die Drücke auf den zwei Seiten des Kolbens 29 zwar gleich sind, jedoch wesentlich höher liegen als im vorausgegangenen Fall. Der Kolben 29 hat keine Auswirkung auf das Ventil, wobei dieses unter der Einwirkung der Feder 26 schließt.This second embodiment differs from the first due to some details of the design and in particular the design of the controlled valve, the main difference however, lies in the means used to cause the controlled valve to relax in the suspension movement doesn't matter. In the first embodiment (see Pig. 3) the flap 21 isolates the valve and the pressures the two sides of the piston 22 are equal and small. In the second embodiment (see Fig. 7) the valve 40 prevents that fluid leaves the central part of the damper, the pressures on the two sides of the piston 29 being the same, however, are significantly higher than in the previous case. The piston 29 has no effect on the valve, this under the action of the spring 26 closes.

Weitere Ausführungsformen, die einfacher sind als die vorhergehenden, werden erreicht, ausgehend von der ersten in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsform, indem die Rückschlagventileinrichtung 21 eliminiert wird, weiterhin dadurch, ausgehend von der zweiten in der Fig. 7 dargestellten Ausführungsform, indem die Anordnung der Teile unterdrückt wird, welche durch das Teil 37 getragen werden, unter welchen sich das Ventil 40 befindet, indem weiterhin die Anordnung der Teile, dieFurther embodiments, which are simpler than the previous ones, are achieved, starting from the first embodiment shown in FIG. 3, by the check valve device 21 is eliminated, furthermore, starting from the second embodiment shown in FIG. 7, by suppressing the arrangement of the parts which be carried by the part 37 under which the valve 40 is located, by continuing the arrangement of the parts which

209832/1050 2 09832/1050

zwischen dem. Teil 4 und dem Teil 26 angeordnet sind, an dem Mantel 45 befestigt werden. Diese vereinfachten Ausführungsformen haben dieselben Eigenschaften wie die vorhergehenden, und zwar bei den Kompressionsbewegungen der Aufhängung, d.h., daß die Dämpfungskreft für die geringen Geschwindigkeiten erhöht ist und für die hohen Geschwindigkeiten gering ist. Die Dämpfungskraft ist hingegen notwendigerweise gering bei den 3LtSpannungsbewegungen, denn das Ventil ist nicht mehr isoliert, wie es bei den vorausgegangenen Ausführungsformen der Fall ist, sondern die Druckbegrenzereinrichtung, welche in dem Steuerkolben des gesteuerten Ventils angeordnet ist, begrenzt die Dämpfungskraft auf einen geringen Wert.between the. Part 4 and the part 26 are arranged on which Coat 45 are attached. These simplified embodiments have the same properties as the previous ones, namely with the compression movements of the suspension, i.e., that the damping force for the low speeds is increased and is low for the high speeds. The damping force, however, is necessarily low at the 3Lt voltage movements, because the valve is no more isolated, as is the case with the previous embodiments, but the pressure limiting device, which is arranged in the control piston of the controlled valve, limits the damping force to a low value.

Eine weitere Aasführungsform ist in den Fig. 10, 11 and 12 dargestellt und unterscheidet sich von der zweiten in den Fig. 7» k und 9 dargestellten oder vereinfachten Ausführungsform, die oben beschrieben wurde, nur durch die Art der Ausbildung dec Dämpferkolbens und der Stange des Dämpfers.Another form of implementation is shown in FIGS. 10, 11 and 12 and differs from the second in FIGS Fig. 7 »k and 9 shown or simplified embodiment, which was described above, only by the type of training dec the damper piston and the rod of the damper.

Die Fig. 10 stellt einen Axialschnitt des Kolbens dar, sowie der Stange und des Zylindere, der den Kolben umgibt» wobei der Zylinder in der Ausführungcform der Fig. 7 und 8 durch das Bezugazeichen 2 gekennzeichnet war. Dieser Schnitt ißt ßpch oben und nach unten euf den Kolbenbereich begrenzt. Die Fig. 11 stellt eine Ansicht dun Kolbens von oben dar. Die Fig.12 ntellt eine Ansicht dee Teils t, von oben der, welches im Inneren Ίοη Kolbens 1 ungeordnet i;;t.Fig. 10 shows an axial section of the piston, as well the rod and the cylinder surrounding the piston »where the Cylinder in the embodiment of FIGS. 7 and 8 by the Reference number 2 was identified. This cut eats ßpch limited at the top and at the bottom of the piston area. The fig. 11 shows a view of the piston from above ntellt a view of the part t, from above of what is inside Ίοη piston 1 disordered i ;; t.

In diener AusführunKsforiii ist der Kolben 1, dor in dem Zylinder gleitet, in elastischer Veiso mit der Stenge 3 verbunden. Zu diesem Zweck gleitet die Stenge 3 in dem oberen Teil des Kolbons 1. Diene Bewegung Lot nnch oben durch den Anschlag der Mutter 4 ftuf dem oberen Teil den Kolben« 1 begrenzt, wobei der Anschlag über ßcheiben 5 gebildet int. Diese Bewegung wird nech urten durch dio HompresnionDkraft dee elastischenIn this embodiment, the piston 1 is in the cylinder slides, connected to the rod 3 in elastic Veiso. To this end, the rod 3 slides in the upper part of the Kolbons 1. Move the plumb line up through the stop the nut 4 ftuf the upper part of the piston «1 limits, whereby the stop on ßcheiben 5 formed int. This movement is then elastic due to the compression force

* Λ . - « .- λ 8^ ORIGINAL* Λ . - «.- λ 8 ^ ORIGINAL

209832/1050209832/1050

Elementes 6 begrenzt, welches in dem Kolben 1 angeordnet ist und welches zwischen dem festen Stopfen 7 des Kolbens 1 und der Traverse 8 komprimiert wird, welche durch die Mutter 4 gedrückt wird. Das Fluid kann frei vom Raum 2b, der um die Stange'3 herum angeordnet ist, in den mittleren Kanal 9 des Stopfens 7 gelangen.Element 6 which is arranged in the piston 1 is limited and which is compressed between the fixed plug 7 of the piston 1 and the cross member 8, which is secured by the nut 4 is pressed. The fluid can freely from the space 2b, which is arranged around the rod 3, into the central channel 9 of the Plug 7 reach.

Zu diesem Zweck ist der obere Teil des Kolbens 1 in zwei gegenüberliegenden Vinkelsektoren eingeschnürt und ebenso die Traverse 8, und der untere Teil der Traverse 8 weist einen axialen Kanal auf ebenso wie das elastische Element 6.For this purpose, the upper part of the piston 1 is in two opposite directions Vinkelseectors constricted and also the traverse 8, and the lower part of the traverse 8 has a axial channel as well as the elastic element 6.

Der Stopfen 7 weist die Anordnung der Einrichtungen auf, die in der Ausführungsform der Fig.8 in dem Kolben angeordnet war, wobei die Kanäle 10, 11 und 12 Jeweils die Holle der Kanäle 11, 7 und 13 der Fig. 8 übernehmen und die Teile 13, 14, 15 und 16 jeweils diejenige der Teile 8, 9» 17 und 18 der Fig. 8 übernehmen. The stopper 7 has the arrangement of the devices which was arranged in the piston in the embodiment of FIG. The channels 10, 11 and 12 each take over the hollow of the channels 11, 7 and 13 of FIG. 8 and the parts 13, 14, 15 and 16 that of the parts 8, 9 »17 and 18 of FIG. 8 take over.

Der Schnitt der Fig.10 stellt folgendes dar» Im linken Teil einen vollen Teil des Kolbens 1, einen ausgebogenen Teil der Traverse 8, den Kanal 10 und den einen der Kanäle 11 und auf dem rechten Teil einen ausgebogenen Teil des Kolbens 1 und einen vollen Teil der Traverse 8.The section in Fig. 10 shows the following: In the left part a full part of the piston 1, a bent part of the cross member 8, the channel 10 and one of the channels 11 and on the right part a bent part of the piston 1 and a full part of the cross member 8.

Die Arbeitsweise eines Dämpfers, der nach dieser Ausführungsform ausgeführt ist, 13t mit derjenigen identisch, wie nie in den Fig. 7» ü uad 9 dargestellt ist oder auch mit der vereinfachten Ausführungsform, wenn die Bewegung eine Entspannung3-bewegung ist oder eine Kompressionsbewegung mit im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit, sie unterscheidet sich hingegen, wenn die Kompi'essionsgeschwindigkeit, rusgehend von einem Wert Null, rasch anwächst, um einen erhöhten Wert zu erreichen. In der Ausführungsform der Fiy. 7» 8 und 9 wächst die Kraft an, geht durch ihr Maximum und nimmt dann wieder ab.The operation of a damper which is designed according to this embodiment, 13t is identical to that as never in Figs. 7 »ü uad is 9, or even with the simplified embodiment, when the movement of a Entspannung3 movement or compression movement in the essential constant speed, it differs, however, when the Kompi'ession speed, so starting from a value of zero, increases rapidly in order to reach an increased value. In the embodiment of Fiy. 7 »8 and 9 the force increases, goes through its maximum and then decreases again.

209I32/10S0209I32 / 10S0

Während eines Augenblicks, der sehr kurz sein kann, ist die Dämpfungskraft sehr hoch. In der Ausführungsform nach den Pig. 10, 11 und 12 ist zu Begann der Bewegung die Stange 3 in bezug auf den Kolben 1 in der oberen Stellung. Unabhängig von der Geschwindigkeit der Bewegung ist die Dämpfungskreft, welche durch die Stange übertragen wird, gering, da das elastische Material 6 entspannt wird. Der Beginn der schnellen Koiupressionsbewegung ruft die Kompression des elastischen Materials 6 hervor, die bei im wesentlichen konstantem Volumen erfolgt, und sie führt zu einem Anwachsen des Volumens der in des Fluid eingetauchten Teile und zu einem raschen Anwachsen des Druckes auf dem Kolben des gesteuerten Ventils, wenn die Geschwindigkeit der Bewegung hoch ist, wobei sich das Ventil öffnet, bevor die Dämpfungskraft einen erhöhten Wert erreicht. Diese Vorrichtung erhöht noch den Komfort der Aufhängung, ohne die Qualitäten der Straßenlage zu beeinträchtigen.During a moment, which can be very brief, the damping force is very high. In the embodiment according to Pig. 10, 11 and 12 is rod 3 at the beginning of the movement with respect to the piston 1 in the upper position. Independent the damping force depends on the speed of the movement, which is transmitted through the rod, small, since the elastic material 6 is relaxed. The beginning of the fast Koiupression movement calls the compression of the elastic Material 6, which takes place at a substantially constant volume, and it leads to an increase in the volume of the in of the fluid immersed parts and a rapid increase in pressure on the piston of the controlled valve when the Speed of movement is high, with the valve opening before the damping force reaches an increased value. This device increases the comfort of the suspension without impairing the qualities of the road holding.

Eine weitere Ausführungsform ist in den Fig. 13 und 14· dargestellt, welche sich von der zweiten in den Fig. 7> 8 und 9 dargestellten oder vereinfachten Ausführungsform nur durch die Art der Ausbildung der Dämpferstange und der Befestigungseinrichtung dieser Stange auf dem Chassis des Fahrzeuges unterscheidet.Another embodiment is shown in FIGS. 13 and 14, which differs from the second in Figs. 7> 8 and 9 shown or simplified embodiment only by the type of design of the damper rod and the fastening device this rod on the chassis of the vehicle is different.

In dieser Ausführungsform wird die Stange 3 über fast ihre gesamte Länge von einem Kanal 4· durchzogen. Dieser Kanal ist in seinem unteren Teil gekrümmt und mündet in den Raum 2b, der im Zylinder 2 angeordnet ist, wobei im Inneren desselben der Kolben 1 gleitet und zwer oberhalb dieses Kolbens. Dieser Kanal 4-mündet in axialer Sichtung am oberen Ende der Stange 3· Am oberen Snde der Stange 3 ist ein Teil 5 dicht angebracht. Der obere Teil des Teils 5 hat die Form eines Hohlzylinders, in dessen Innerem ein Kolben 6 dicht gleitet.In this embodiment, the rod 3 is over almost its entire Length of a channel 4 · traversed. This channel is curved in its lower part and opens into the space 2b, which is in the Cylinder 2 is arranged, inside which the piston 1 slides and zwer above this piston. This channel 4 empties in an axial sighting at the upper end of the rod 3 · At the upper end of the rod 3 a part 5 is tightly attached. Of the The upper part of the part 5 has the shape of a hollow cylinder, inside which a piston 6 slides tightly.

209832/1080209832/1080

Der im Inneren des Teils· 5 angeordnete und unter dem Kolben 6 gelegene Raum 5a steht mit dem Kanal 4 durch einen Kanal 7 ia. Verbindung, der das Teil 5 durchzieht.The one located inside the part x 5 and below the piston 6 Located space 5a is with the channel 4 through a channel 7 ia. Connection that runs through part 5.

Die Stange 3 ist elastisch mit dem aufgehängten Teil des Fahrzeuges verbunden. Zu diesem Zweck geht die Stange 3 über zwei elastische Blöcke 8 und 9» welche mit Kapseln 10 und 11 ausgestattet sind, wobei zwischen diesen Blöcken ein Teil 12 fest mit der nicht aufgehängten, bzw. gefederten Hasse verbunden ist. Dieses Teil 12 ist mit einem reibungsarmen Stab 13 ausgestattet, der eine leichte Gleitbewegung der Stange 3 über das Teil 12 ermöglicht. Die zwei Blöcke aus elastischem Material 8 und 9 und ihre Kapseln 10 und 11 werden auf dem oberen Teil der Stange 3 durch Yerklemmung zwischen dem Teil 5 und einem Ansatz gehalten, der auf der Stange 3 vorhanden ist. Ein Teil 14, welches an dem aufgehängten Teil des Fahrzeuges befestigt ist, begrenzt die Verlagerung des Kolbens 6 nach oben. Der Raum 5a, die Kanäle 7 und 4 sind mit Hydraulikfluid gefüllt, welches in den Figuren nicht dargestellt ist.The rod 3 is elastic with the suspended part of the vehicle tied together. For this purpose, the rod 3 goes over two elastic blocks 8 and 9 »which are equipped with capsules 10 and 11, with a part 12 fixed between these blocks is connected to the not suspended or sprung hatred. This part 12 is equipped with a low-friction rod 13, which allows the rod 3 to slide easily over the part 12. The two blocks made of elastic material 8 and 9 and their capsules 10 and 11 are on the upper part of the rod 3 by clamping between the part 5 and held an approach that is present on the rod 3. A part 14 which is attached to the suspended part of the vehicle is attached, limits the displacement of the piston 6 upwards. The space 5a, the channels 7 and 4 are with hydraulic fluid filled, which is not shown in the figures.

Die Arbeitsweise eines Dämpfers, welcher gemäß dieser Ausführungsform ausgeführt istj ist mit der in den Fig. 7» 8 und 9 oder der vereinfachten Ausführungsform identisch, wenn die Bewegung eine Sntspannungsttewegung ist oder eine Kompreesionsbewegung mit im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit, sie unterscheidet sich hingegen, wenn die KonprcsFionsgeschwindit_- keit, ausgehend von einem Wert Null, rasch anwächst, un einen erhöhten Wert zu erreichen. In diesem Falle wird zu Beginn der Bewegung der elastische Block 8 entspcnnt, er überträgt eine geringe Dämpfungekraft. Wenn der Block beginnt, koiupriiniert zu werden, niinr.it das Volumen des Rauniec ^a pb, das Fluid wird durch die Kanäle 7 und 4 in den Rnuin 2b des Dämpfers zurückgeführt, so daß eine Erhöhung dec Druckes auf den Steuer-The mode of operation of a damper which is designed according to this embodiment is identical to that in FIGS. 7, 8 and 9 or the simplified embodiment if the movement is a relaxation movement or a compression movement with an essentially constant speed, but it differs when the speed of construction, starting from a value of zero, increases rapidly in order to reach an increased value. In this case, the elastic block 8 is released at the beginning of the movement, it transmits a small damping force. When the block begins to be koiupriiniert, niinr.it the volume of the rauniec ^ a pb, the fluid is returned through the channels 7 and 4 into the channel 2b of the damper, so that an increase in the pressure on the control

209832/1010209832/1010

kolben des gesteuerten Ventils erfolgt. Wenn die Geschwindigkeit der Bewegung hoch ist, öffnet sich das Ventil, bevor die Dämpfungskraft einen erhöhten Wert erreicht hat. Das durch diese Vorrichtung erreichte Ergebnis ist ähnlich wie das durch d_ie Vorrichtung gemäß Fig. 10, 11 und 12 erreichte Ergebnis.piston of the controlled valve takes place. When the speed the movement is high, the valve opens before the damping force has reached an increased value. That through the result achieved by this device is similar to the result achieved by the device according to FIGS. 10, 11 and 12.

In einer Ausführungπform, welche itiit der "vorhergehenden große .Ähnlichkeit eufweist, ist der Kolben ö starr mit dem Teil 14 verbunden, d.h., mit der aufgehängten, bzw. gefederten Kasse dee Fahrzeuges, wobei die Arbeitsweise dieselbe ist wie im oben beschriebenen Falle.In one embodiment, which is the same as the previous large .Shows similarity, the piston ö is rigid with the part 14 connected, i.e. with the suspended or spring-loaded cash register dee vehicle, the mode of operation being the same as in the case described above.

In einer v/eiteren sehr ähnlichen Ausführungsfosm ist die Stange des Dämpfers in elostischer Weise mit der aufgehängten oder gefederten Kasse des Fahrzeuges über Metallfedern verbunden.Another very similar embodiment is the rod of the damper in an elostic manner with the suspended or sprung cash register of the vehicle connected by metal springs.

Selb.itverständlich stellen die oben beschriebenen Auai'übrungsformen keinerlei Begrenzung dar, und sie können in "beliebiger Weise abgewandelt werden, ohne den liahmen der Erfindung zu verlassen. It goes without saying that the forms of exercise described above are provided There is no limitation and you can use "any." Can be modified in a wise manner without departing from the syllabus of the invention.

Insbesondere kann die Art der Ausbildung dee gesteuerten Ventils in den zwei beschriebenen Aueführungsformen unterschiedlich sein. Die Kugel kenn belEpieltrweise durch einen Konus ersetzt cein, der fest mit dem Sbeuerkolben verbunden ist. Die Einteilung des geringen Querschnittes, der einen Bestandteil der allgemeinen D.riuok: .steuereinrichtung uos Ventils darstellt, y.onii auch erreicht; werden, indem ein geringes Spiel zwischen den Kolben des Ventils und 5;einom Zylinder gelassen wird.In particular, the type of design of the controlled valve can be different in the two described embodiments. The ball may be replaced by a cone that is firmly connected to the piston. The classification of the small cross-section, which is part of the general D. ri uok:. Control device uos valve, y.onii also achieved; by leaving a slight play between the pistons of the valve and 5; a cylinder.

ßei üun ο:,βη boßohri ebenen AuLführungsfonaen nmr angenommen, d6Ü der Dämpfer vertikal angeordnet ist und die Strnce nach oben gerichtet i.i;t, es ial ,jedoch auch mögLich, die Anordnungßei üun ο:, βη boßohri flat execution formations nmr assumed that the damper is arranged vertically and the strings directed upwards ii; t, it ial, but also possible, the arrangement

BAD ORIGINAL 209832/1050ORIGINAL BATHROOM 209832/1050

in beliebiger Weise zu treffen, unter der Bedingung, daß die Anordnung und die Form des Behälters entsprechend modifiziert werden, der das Fluid aufnimmt, welches durch die Vergrößerung der eingetauchten Stange verdrängt wird derart, daß keine Luft in das Innere des Dämpfers eindringen kann. Dieses Problem ist keine spezielle Eigenschaft der erfindungsgemäßen Dämpfer, sondern ist allen Hydreulikdämpfern eigen.to meet in any way, provided that the arrangement and shape of the container modified accordingly that absorbs the fluid that is caused by the enlargement the immersed rod is displaced in such a way that no air can penetrate into the interior of the damper. This problem is no special property of the damper according to the invention, but is common to all hydraulic dampers.

Andererseits kann auch der Behälter, der den Fluidvorrat enthält und dazu dient, das durch das Anwachsen des Volumens der eingetauchten Stange verdrängte Fluid aufzunehmen, der bei den beschriebenen Ausführungsformen eine ringförmige Gestalt aufweist und den Dämpfer umgibt, eine beliebige Form aufweisen. Er kann insbesondere eine zylindrische Form besitzen und entweder außerhalb des Dämpfungskörpers angeordnet sein oder am Ende des Dämpfers vorgesehen sein, welches nicht von der Stande durchlaufen wird, wobei in diesem Falle der Dämpfer allgemein so ausgebildet ist, daß die Stange nach unten gerichtet ist. In diesem Behälter kann das Hydraulikfluid direkt mit der Luft in Berührung stehen oder kann durch eine dichte Membran abgetrennt sein. Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß bei einem zylindrischen Behälter mit einem in dem Zylinder dicht und frei gleitenden Kolben die Luft durch ein anderes . Gae ersetzt ist, deseen Druck höher sein kann als der Atmosphärendruck. On the other hand, the container that contains the fluid supply can also be used and serves to accommodate the fluid displaced by the increase in volume of the immersed rod, which is in the Embodiments described has an annular shape and surrounds the damper, have any shape. It can in particular have a cylindrical shape and be arranged either outside of the damping body or on the The end of the damper may be provided which is not traversed by the stand, in which case the damper is general is designed so that the rod is directed downwards. In this container the hydraulic fluid can be in direct contact with the air or can be separated by a tight membrane be. The arrangement can also be such that in the case of a cylindrical container with one in the cylinder tightly and freely sliding pistons the air through another. Gae is replaced, the pressure of which can be higher than atmospheric pressure.

Der erfindungsgemäße Dämpfer kann rn beliebigen Fahrzeugen angebracht werden, die mit Rädern, Ketten, Kufen oder Skiern ausgestattet sein können.The damper of the invention can be installed rn any vehicles that may be equipped with wheels, chains, skids or skis.

- Patentansprüche -- patent claims -

OBiGlHAL 209832/1050 OBiGlHAL 209832/1050

Claims (10)

PatentansprücheClaims ^ Dämpfer für eine Fahrzeugfederung, dadurch gekennzeichnet, daß ein hydraulisches leleskop-Dämpfungselement und ein gesteuertes Ventil vorgesehen sind, welches bei den Kompressionsbewegungen der Federung den hyärr.ulischen Fluiddruck begrenzt, den. der Kolben komprimiert, und damit die Dämpfungskraft, und zwar auf einen Wert, der abnimmt, wenn die Geschwindigkeit der Kompressionsbewegung über einen vorgegebenen Wert hinaus wächst, daß der Druck, welcher zur Steuerung des Ventils dient, dadurch erhalten wird, indem durch eine geeignete Einrichtung die Strömung des Fluids gebremst wird, welches in den Behälter gedrängt wird, der den Fluidvorrat aufnimmt, der durch das Anwachsen des eingetauchten Volumens der Stange des Dämpfers gebildet wird.^ Damper for a vehicle suspension, characterized in that a hydraulic telescopic damping element and a controlled valve are provided, which in the compression movements of the suspension the hyärr.ulischen Fluid pressure limited, the. the piston compresses, and with it the damping force, to a value which decreases when the speed of the compression movement increases beyond a predetermined value that the pressure, which is used to control the valve, thereby is obtained by the flow of the fluid is braked by a suitable device, which in the container is urged, which takes up the fluid supply by the increase in the submerged volume of the rod of the damper is formed. 2. Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Bremsen der Strömung des Fluids, welches durch das Anwachsen des eingetauchten Volumens der Dämpferstenge verdrängt wird und in den Behälter eintritt, welcher den Fluidvorrat aufnimmt, aus· einer oder mehreren Einstellungen mit geringem Querschnitt besteht.2. Damper according to claim 1, characterized in that that the means for braking the flow of the fluid caused by the growth of the immersed Volume of the damper stiffness is displaced and in the Container enters, which receives the fluid supply, from one or more settings with a small cross-section. 3. Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Bremsen der Strömung des Fluids, welches durch das Anwachsen des eingetauchten Volumens der Dämpferstange verdrängt wird und in den Behälter eintritt, welcher zur Aufnehme des Fluidvorrates dient, aus einem überdruckventil besteht, das parallel zu einer oder mehreren Einstellungen mit geringem Querschnitt3. Damper according to claim 1, characterized in that that the means for braking the flow of the fluid caused by the growth of the immersed Volume of the damper rod is displaced and into the container enters, which is used to take up the fluid supply, consists of a pressure relief valve that is parallel to one or more settings with a small cross-section arbeitet.is working. 209832/1060209832/1060 4. Dämpfer nach einem der Ansprüche 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückschlagventil verhindert, daß Fluid aus dem Raum, welcher die Stange des Dämpfers umgibt, in die Vorrichtung eindringt, welche den Steuerdruck des gesteuerten Ventils erzeugt.4. Damper according to one of claims 2 or 5, characterized characterized in that a check valve prevents fluid from the space which surrounds the rod of the damper, penetrates the device, which controls the control pressure of the Valve generated. 5. Dämpfer nach einem der Ansprüche 2 oder 3» dadurch gekennz ei chnet, daß ein durch die Kompressionsbewegung geöffnetes Ventil, welches durch die Entspannungsbewegung der Federung geschlossen wird, in geöffnetem Zustand durch das Fluid durchströmt wird, welches die Vorrichtung durchlaufen hat, die den Steuerdruck des gesteuerten Ventils erzeugt, in den Behälter strömt, der zur Aufnahme des Fluidvorrats dient.5. Damper according to one of claims 2 or 3 »characterized ei chnet that one through the Compression movement open valve, which is closed by the relaxation movement of the suspension is, in the open state through the fluid flowing through the device has passed through, which generates the control pressure of the controlled valve, flows into the container, which is used to receive of the fluid supply is used. 6. Dämpfer nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange des Dämpfers mit dem Solben über ein elastisches Element verbunden ist, welches in das fluid eingetaucht ist und dessen Deformationen bei im wesentlichen konstantem Volumen erfolgen.6. Damper according to one of claims 2, 3 or 5, characterized characterized in that the rod of the damper is connected to the solenoid via an elastic element, which is immersed in the fluid and whose deformations take place at an essentially constant volume. 7· Dämpfer nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Stange des Dämpfers hohl ist, daß sie elastisch mit der gefederten Masse des Fahrzeuges verbunden ist, daß sie starr mit einem Holilzylinderverbunden ist, in welchem ein Kolben gleitet, der sich auf die gefederte Masse des Fahrzeuges abstützt, daß der durch diesen Kolben begrenzte Raum, der innerhalb des Zylinders angeordnet ist, mit dem Raum innerhalb des Dämpfers verbunden ist, welcher die Stande umgibt, und zwar durch den in der Stange vorgesehenen Knnal und daß7 · Damper according to one of claims 2, 3 or 5> characterized in that the rod of the damper is hollow, that it is resilient with the sprung mass of the The vehicle is connected that it is rigidly connected to a Holilylinder is in which a piston slides, which is supported on the sprung mass of the vehicle, that the bounded by this piston space, which is arranged inside the cylinder, with the space within the Damper that surrounds the stands, and although by the Knnal provided in the rod and that 209832/ 1050209832/1050 der Raum innerhalb der Stange und der Raun innerhalb des Zylinders mit Hydraulik!luid gefüllt sind.the space inside the bar and the space inside the Cylinder are filled with hydraulic fluid. 8. Dämpfer nach einem der Ansprache 2 bis 7> dadurch jj e kennzeichnet, daß das Gas, welches in don Behälter enthalten int, der zur Aufnahme der. Fluidvorrates dient, von den Fluid durch eine biegsame Membran Cet_rennt ist.8. Damper according to one of the speech 2 to 7> thereby jj e denotes that the gas which is in don Containers contain int, which is used to hold the. Fluid supply serves, from the fluid through a flexible membrane Cet_rennt is. 9. Dämpfer necn einem der Ansprüche 2 bis 7» dadurch gekennzeichnet, da£ dor Behälter, welcher zur Aufnehme des Fluidvorrates dient, zylindrisch ist und daß des Gas, welches in diesem Behälter enthalten ist, von dem Fluid durch einen freien Kolben getrennt ist.9. Damper according to one of claims 2 to 7 »characterized in that the container, which for Serves receiving the fluid supply, is cylindrical and that the gas contained in this container is separated from the fluid by a free piston. 10. Dämpfer nach einem der Ansprüche ε oder 9» dadurch G e kennzeichnet;, daß das Gas, welches in dem Behälter enthalten ißt, der zur Aufnahme des rater. dient, unter Druck steht.10. Damper according to one of claims ε or 9 »characterized by G e ;, that the gas that is contained in the container, which is used to hold the rater. serves, is under pressure. 209832/1050209832/1050
DE19722201532 1971-01-13 1972-01-13 Telescopic shock absorber Expired DE2201532C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7100893 1971-01-13
FR7100893A FR2121952A5 (en) 1971-01-13 1971-01-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2201532A1 true DE2201532A1 (en) 1972-08-03
DE2201532B2 DE2201532B2 (en) 1977-04-14
DE2201532C3 DE2201532C3 (en) 1977-12-01

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545563A1 (en) * 1974-10-11 1976-04-22 Jacques Marie Michel Sirven HYDRAULIC DAMPER FOR A VEHICLE SUSPENSION
DE2655811A1 (en) * 1976-12-09 1978-06-15 Boge Gmbh Telescopic shock absorber for motor vehicle - has decreasing damping force provided by valve body moving against force of annular spring assembly
DE202019100230U1 (en) * 2019-01-16 2020-04-17 Grass Gmbh Device for damping the movement of a furniture part and guide device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545563A1 (en) * 1974-10-11 1976-04-22 Jacques Marie Michel Sirven HYDRAULIC DAMPER FOR A VEHICLE SUSPENSION
DE2655811A1 (en) * 1976-12-09 1978-06-15 Boge Gmbh Telescopic shock absorber for motor vehicle - has decreasing damping force provided by valve body moving against force of annular spring assembly
DE202019100230U1 (en) * 2019-01-16 2020-04-17 Grass Gmbh Device for damping the movement of a furniture part and guide device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1381886A (en) 1975-01-29
FR2121952A5 (en) 1972-08-25
DE2201532B2 (en) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19807210B4 (en) Infinitely adjustable shock absorber
DE102012011622B4 (en) Valve structure of a shock absorber with a variable flow channel
DE2545563A1 (en) HYDRAULIC DAMPER FOR A VEHICLE SUSPENSION
DE19506220A1 (en) Door closer
DE19805957C2 (en) Adjustable shock absorber
DE1775663A1 (en) Vibration damper, in particular with a helical spring clamped between the piston rod end and the cylinder
DE19512866A1 (en) Vibration damper for pressure pipe
EP1589254A1 (en) Shock damper with amplitude-dependent damping
DE4034188C2 (en)
DE69738321T2 (en) DAMPING POWER GENERATOR
DE1976494U (en) DOOR CLOSER WITH TELESCOPIC GAS SPRING.
DE112004001835T5 (en) Design for an adjacent impact part of a shock absorber
DE2435590C3 (en) Self-pumping hydropneumatic suspension strut with internal level control for vehicles
DE60119127T2 (en) ROTARY SHOCK WITH VALVE
EP3746676B1 (en) Vibration damper for a vehicle
DE10328841A1 (en) Module made of air spring and shock absorber with internal load-dependent damping adjustment
DE1142730B (en) Hydropneumatic telescopic shock absorber, especially for motor vehicles
DE19945632A1 (en) Device for increasing the damping
EP0994014A1 (en) Hydraulic damping arrangement for the front and/or rear wheel of a two wheeled vehicle
DE102009012515B4 (en) vibration
DE3111410A1 (en) Spring element with a device for adjusting the damping force of a motor vehicle shock absorber acting in concert with this
DE2201532A1 (en) Hydraulic damper for a vehicle suspension
DE3533386C2 (en) Two-tube vibration damper with spring-loaded hydraulic pressure stop
DE631772C (en) Liquid shock absorbers
WO2017102569A1 (en) Single-tube oscillation damper with end position damping, suspension strut with a single-tube oscillation damper with end position damping, and vehicle with a single-tube oscillation damper with end position damping

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8381 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee