DE2200954A1 - Process for the preparation of ferrous, titanium-containing material - Google Patents

Process for the preparation of ferrous, titanium-containing material

Info

Publication number
DE2200954A1
DE2200954A1 DE19722200954 DE2200954A DE2200954A1 DE 2200954 A1 DE2200954 A1 DE 2200954A1 DE 19722200954 DE19722200954 DE 19722200954 DE 2200954 A DE2200954 A DE 2200954A DE 2200954 A1 DE2200954 A1 DE 2200954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
iron
leaching
amount
containing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722200954
Other languages
German (de)
Inventor
Macmahon David Malcolm
Jefferson Fairfield Marshall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Titan Ltd
Original Assignee
British Titan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Titan Ltd filed Critical British Titan Ltd
Publication of DE2200954A1 publication Critical patent/DE2200954A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1204Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 preliminary treatment of ores or scrap to eliminate non- titanium constituents, e.g. iron, without attacking the titanium constituent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Veickmann,Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Veickmann,

Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN8 MUNICH 86, DEN

POSTFACH 860 820PO Box 860 820

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 39 21/22MÖHLSTRASSE 22, NUMBER 48 39 21/22

CASE NO,CASE NO,

BRITISH TITAN LIMITED
Haverton Hill Road, Billingham, Teesside, England
BRITISH TITAN LIMITED
Haverton Hill Road, Billingham, Teesside, England

"Verfahren zur Aufbereitung eisenhaltigen, titanhaltigen Materials" "Process for the preparation of ferrous, titanium-containing material"

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Äufberei- ■ tung eisenhaltiger, titanhaltiger Materialien durch Auslaugen mit wäßriger Chlorwasserstoffsäure.The invention relates to an improved method for processing ■ ferrous and titanium-containing materials by leaching with aqueous hydrochloric acid.

Ein Verfahren zur Aufbereitung eines eisenhaltigen titanreichen Materials, z.B. zerkleinerten massiven Ilmenits ist in der deutschen Patentschrift .... (Patentanmeldung P ) beschrieben. Das vorliegende Verfahren kann jedoch zum Auslaugen irgendeines eisenhaltigen titanhältigen Materials verwendet werden, obwohl die erfindungsgemäß zu erzielende Wirkung nicht übermäßig groß ist, wenn das in dem Material verwendete Eisen vor dein Auslaugen bereits vollständig in dem zweiwertigen Zustand vorhanden ist.A method for processing a ferrous, titanium-rich material, e.g. crushed massive ilmenite, is described in the German Patent specification .... (patent application P) described. However, the present process can be used for leaching any ferrous titanium-containing material is used, although the effect to be obtained according to the present invention is not unduly great if the iron used in the material is present your leaching is already fully present in the divalent state.

209850/0586209850/0586

Die Erfindung betrifft demzufolge ein Verfahren, das darin besteht, daß man ein zerkleinertes eisenhaltiges titanhaltiges Material mit wäßriger Chlorwasserstoffsäure unter reduzierenden Bedingungen behandelt und danach ein festes Material isoliert, das einen erhöhten Titangehalt besitzt.The invention accordingly relates to a method which consists in that one crushed iron-containing titanium-containing material with aqueous hydrochloric acid under reducing Treated conditions and then isolated a solid material that has an increased titanium content.

Die mittlere Gewichts-Teilchengröße des eisenhaltigen titanhalt igen Materials vor dem Auslaugen liegt im allgemeinen unterhalb 355/U, vorzugsweise unterhalb 100,u. Ein besonders zufriedenstellendes Auslaugen kann erreicht werden, wenn das Material bis zu einer mittleren gewichteten Teilchengröße unterhalb etwa 4^7u vermählen wurde.The mean weight particle size of the iron-containing titanium-containing material before leaching is generally below 355 / U, preferably below 100, u. Particularly satisfactory leaching can be achieved when the material has been ground to a weighted average particle size below about 4 ^ 7 microns.

Das Ausgangsmaterial kann z.B. zerkleinerter massiver Ilmenit, Sedimentilmenit oder Leucoxen sein, wobei die Materialien physikalischen Abtrennverfahren, wie Schwerkrafttrennverfahren und magnetischen und/oder elektrostatischen Trennverfahren unterzogen wurden, um sich von eisenhaltigen titanhaltigen Materialien unterscheidende Verunreinigungen zu entfernen. Normalerweise enthalten die Ausgangsmaterialien 15 bis 60 % Titan, als TiO2 ausgedrückt.The starting material can be, for example, crushed solid ilmenite, sedimentilmenite or leucoxene, the materials having been subjected to physical separation processes, such as gravity separation processes and magnetic and / or electrostatic separation processes, in order to remove impurities different from ferrous, titanium-containing materials. Typically the starting materials contain 15 to 60 % titanium, expressed as TiO 2.

Vorzugsweise wird das Eisen in einem Einstufen-Auslaugverfahren abgetrennt, indem das zerkleinerte eisenhaltige titanhaltlge Material mit ifäßriger Chlorwasserstoffsäure mit einer Konzentration von etwa 18 bis 25 6ew.-5S bei erhöhter Temperatur in Berührung gebracht wird.The iron is preferably separated off in a one-stage leaching process by removing the comminuted iron-containing titanium content Material containing aqueous hydrochloric acid at a concentration from about 18 to 25 6ew.-5S at elevated temperature in contact is brought.

Die verwendete Säuremenge liegt vorzugsweise in einem 80 bis 150 Jiigen stöchiometrischen Überschuß, bezogen auf die Menge der in dem auszulaugenden Material enthaltenen säurelöslichen Verunreinigungen, wie z.B. Eisen, Magnesium, Mangan und/oder Kalzium. Es wurde gefunden,- daß eine Säuremenge im Bereich von 100 bis 130 % der stöchiometrischen Menge besonders geeignet ist.The amount of acid used is preferably in an 80 to 150% stoichiometric excess, based on the amount of acid-soluble impurities such as iron, magnesium, manganese and / or calcium contained in the material to be leached. It has been found that an amount of acid in the range from 100 to 130 % of the stoichiometric amount is particularly suitable.

209850/0586209850/0586

— 3 —- 3 -

Das Auslaugen erfolgt normalerweise bei einer Temperatur im Sereich von 800C bis zum Siedepunk·
liegenden atmosphärischen Druck.
The leaching normally takes place at a temperature in the range from 80 0 C to the boiling point
lying atmospheric pressure.

reich von 800C bis zum Siedepunkt der Mischung unter dem vor-rich from 80 0 C to the boiling point of the mixture below the

Es wurde gefunden, daß die Auslauggeschwindigkeit der (unter den Auslaugbedingungen) Chlorwasserstoffsäure-lösuchen Verunreinigungen in dem eisenhaltigen titanhaltigen Material beträchtlich erhöht wird, wenn das Auslaugen in Gegenwart eines Reduktionsmittels erfolgt.It was found that the leaching rate of the (under the leaching conditions) hydrochloric acid dissolves impurities in the ferrous titanium-containing material is increased considerably when the leaching in the presence of a Reducing agent takes place.

Beispiele geeigneter Reduktionsmittel sind Eisen, z.B. in Porm von Eisenschrott oder Schmiedeeisen sowie Kupfer, Zinn-(II)-salze, wie Zinn-(ll)-chlorid und Schwefeldioxyd. Von diesen Materialien ist Eisen sowohl wegen der Kosten als auch deswegen, da man es als Eisen-(II)-chlorid während des Verfahrens zu der Mischung zusetzen kann, bevorzugt.Examples of suitable reducing agents are iron, e.g. in Porm of scrap iron or wrought iron as well as copper, tin (II) salts, such as tin (II) chloride and sulfur dioxide. Of these Iron is both because of its cost and because it is used as ferrous chloride during the process of making the materials Can add mixture, preferably.

Normalerweise wird eine ausreichende Reduktionsmittelmenge zugesetzt, um einen geringfügigen stöchiornetrischen Überschuß über die Menge zu erreichen, die erforderlich ist·, um das anfänglich in dem eisenhaltigen titanhaltigen Material vorhandene Eisen vom dreiwertigen Zustand in den zweiwertigen Zustand zu reduzieren, obwohl geringere Mengen zu vorteilhaften Ergebnissen führen und in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen, wobei auch darauf hingewiesen sei, daß gewünsehtenfalls auch grössere Mengen verwendet werden können.A sufficient amount of reducing agent is normally added to by a slight stoichiometric excess to achieve the amount required to remove the iron initially present in the ferrous titanium-containing material reduce from the trivalent state to the divalent state, although lower amounts produce beneficial results and fall within the scope of the present invention, wherein It should also be pointed out that, if desired, larger Quantities can be used.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es' möglich, die Auslaugzeit in einer einzigen Stufe von 10 bis 24 Stunden auf einen Bereich von 2 bis 8 Stunden zu vermindern, wobei ähnliche Eisensengen aus dem titanhaltigen Material entfernt werden.According to the method according to the invention, it is possible to reduce the leaching time decrease to a range of 2 to 8 hours in a single step of 10 to 24 hours, with similar Iron singe be removed from the titanium-containing material.

Die Auslauggesehwindigkeit kann bei des erfinöungsgemäßen Verfahren noch weiter gesteigert v/erden, indem man dein Reduktionsmittel ein oberflächenaktives netzmittel zusetzt. Dabei zeigtenThe leaching rate can be varied in the process according to the invention can be increased even further by using your reducing agent a surface-active wetting agent is added. Showed

209850/05 8 6209850/05 8 6

sich kationische oberflächenaktive Mittel als besonders wirksam.. Dabei werden vorzugsweise Mengen im Bereich von 0,01 bis 1 Gew.-%, bezogen auf die Menge des eisenhaltigen titanhaltl" gen Materials verwendet.Cationic surface-active agents are found to be particularly effective. Amounts in the range from 0.01 to 1% by weight , based on the amount of iron-containing, titanium-containing material, are preferably used.

Das erfindungsgemäße Verfahren führt im allgemeinen zu einem Produkt, das mindestens 70 % Titan (als TiO2 ausgedrückt) enthält und wird vorzugsweise zur Herstellung eines Produktes verwendet, das nach dem Trocknen bei 1050C 70 bis 80 Gew.-# Titan, bezogen auf dieses Material, enthält. Derartige Produkte sind insbesondere als Ausgangsmaterialien zur Herstellung pigmentförmigen Titandioxyds gemäß dem gut bekannten SuIfatverfahren geeignet.The process according to the invention generally leads to a product which contains at least 70 % titanium ( expressed as TiO 2 ) and is preferably used to produce a product which, after drying at 105 ° C., contains 70 to 80% by weight, based on titanium this material contains. Such products are particularly suitable as starting materials for the production of pigmented titanium dioxide according to the well-known sulfate process.

Wenn ein Produkt mit höherem Titangehalt hergestellt werden soll, das z.B. als Ausgangsmaterial für die Halogenierung zu Titantetrahalogeniä verwendet werden soll, kann es vorteilhaft sein, das eisenhaltige titanhaltige Material vor dem Auslaugen einer zusätzlichen magnetischen Abtrennstufe, z.B. unter Anwendung eines Naßtrennverfahrens, zu unterwerfen, um das eisenhaltige titanhaltige Material so gut wie möglich von Verunreinigungen, hauptsächlich von kieselsäurehaltigem Material, zu befreien. In dieser Weise kann man gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Material erhalten, das nach dem Trocknen bei 1050C bis zur Gewichtskonstanz eine Titanmenge (ausgedrückt als TiO2) von mehr als etwa 90 % enthält und das nach dem Glühen bei 80O0C einen Titangehalt von mindestens 95 % aufweisen würde.If a product with a higher titanium content is to be produced, which is to be used, for example, as a starting material for halogenation to form titanium tetrahalogenia, it can be advantageous to subject the iron-containing titanium-containing material to an additional magnetic separation step, for example using a wet separation process, before leaching to free the iron-containing titanium-containing material as much as possible from impurities, mainly from silicic acid-containing material. In this way, the method according to the invention can be obtained according to a material that after drying at 105 0 C to constant weight a titanium amount (expressed as TiO 2) contains greater than about 90% and a titanium content after annealing at 80O 0 C of at least 95 % .

Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie Jedoch zu beschränken. Dabei zeigen die Beispiele 1 bis.5 verschiedene erfindungsgemäße Ausführungsformen während das Beispiel 6 als Vergleichsbeispiel dient.The following examples are intended to explain the invention further without, however, restricting it. Examples 1 show to.5 different embodiments of the invention during Example 6 serves as a comparative example.

209850/058 6209850/058 6

Beispiel 1example 1

Zerkleinerter massiver norwegischer Ilmenit wurde vermählen, bis nur mehr 10 bis 15.£ des Materials eine Teilchengröße von mehr als 44^u aufwies. Das Material enthielt 45,2, # Titan,, ausgedrückt als'TiO2, und 34,6 % Eisen, ausgedrückt als Fe.Crushed massive Norwegian ilmenite was ground until only 10-15 pounds of the material had a particle size of more than 44 pounds. The material contained 45.2 % titanium expressed as TiO 2 and 34.6% iron expressed as Fe.

Das vermahlsne Material wurde mit I2IO % der stöchiometrischen Menge einer 20 gew.-56igen wäßrigen Chlorwasserstoff säure und mit einer Menge Zinn-(II)-Chlorid, die ausreichte, um das in dem Material enthaltene im dreiwertigen Zustand vorhandene Eisen in den zweiwertigen Zustand zu überführens vermischt.The milled material was acidified with I 2 IO % of the stoichiometric amount of a 20 wt Convict state s mixed.

Die Mischung wurde in eine Reihe gleich großer Portionen aufgeteilt, die wie folgt behandelt wurden:The mixture was divided into a number of equal portions, which were treated as follows:

Ip Zweistündiges Sieden bei 112°C. Das Produkt enthielt nach dem Trocknen bei 1050C bis zur Gewichtskonstanz 80,7 % Titan, ausgedrückt als TiO2, und 4,2 % Eisen, ausgedrückt als Pe. Der Glühverlust bei 800°C betrag 5,25 Ϊ. Ip Boiling at 112 ° C for two hours. After drying at 105 ° C. to constant weight, the product contained 80.7% titanium, expressed as TiO 2 , and 4.2 % iron, expressed as Pe. The loss on ignition at 800 ° C is 5.25 Ϊ.

2. Erhitzen während 3 1/4 Stunden auf 1000C. Das Produkt enthielt nach dem Trocknen bis zur Gewichtskonstanz bei 1050C 80,2 % Titan, ausgedrückt als TiO2, und 2,9 % Eisen, ausgedrückt als Fe. Der Glühverlust bei 8000C betrug 5,9 35.2. Heat for 3 1/4 hours at 100 0 C. The product contained, after drying to constant weight at 105 0 C 80.2% titanium, expressed as TiO 2, and 2.9% iron, expressed as Fe. The loss on ignition at 800 ° C. was 5.9 35.

Beispiel 2 , Example 2 ,

Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch wurde die Mischung währendThe procedure of Example 1 was repeated except that the Mix during

(a) 5 Stunden und(a) 5 hours and

(b) 6 Stunden - *(b) 6 hours - *

auf 10O0C erhitzt, wobei bei (a) nur 2/3 und bei (b) nur 1/6heated to 10O 0 C, wherein in (a) only 2/3 and (b) only 1/6

209 8 5 0/0586209 8 5 0/0586

der in Beispiel 1 verwendeten Menge an Zinn-(II)-Chlorid zugesetzt wurden.the amount of tin (II) chloride used in Example 1 was added became.

Das Produkt von (a) enthielt 80,8 % Titan, ausgedrückt als TiO2, und 2,4 % Eisen, ausgedrückt als Pe. Der Glühverlust bei 8000C betrug 5,9 %, The product of (a) contained 80.8 % titanium, expressed as TiO 2 , and 2.4 % iron, expressed as Pe. The loss on ignition at 800 ° C. was 5.9 %,

Das Produkt von (b) enthielt 72,5 % Titan, ausgedrückt als TiO2, und 10,2 % Eisen, ausgedrückt als Fe. Der Glühverlust bei 80O0C betrug 3,8 Ji.The product of (b) contained 72.5 % titanium, expressed as TiO 2 , and 10.2 % iron, expressed as Fe. The loss on ignition at 80O 0 C was 3.8 Ji.

Beispielexample

Portionen des in Beispiel 1 beschriebenen zerkleinerten und vermählten norwegischen Ilmenits wurden mit den im folgenden angegebenen unterschiedlichen Mengen 20 Jiiger wäßriger Chlorwasserstoffsäure und mit einer ausreichenden Menge Zinn-(Il)-chlorid, die erforderlich war, um das im dreiwertigen Zustand vorhandene Elsen in den zweiwertigen Zustand zu reduzieren, versetzt, worauf die Mischungen während der angegebenen Zeiten auf 1000C erhitzt wurden. Der Titangehalt der getrockneten Produkte ist in der folgenden Tabelle zusammengefaßt :Portions of the crushed and ground Norwegian ilmenite described in Example 1 were mixed with the different amounts of 20% aqueous hydrochloric acid given below and with a sufficient amount of tin (II) chloride that was necessary to convert the oleene present in the trivalent state into the divalent To reduce the state, added, whereupon the mixtures were heated to 100 0 C during the specified times. The titanium content of the dried products is summarized in the following table:

209850/0586209850/0586

HCl-Gehalt der
Mischung
(-1 der stöchiometrlsch erforderlichen Menge)
HCl content of the
mixture
(-1 of the stoichiometrically required amount)

- 120- 120

- 110 - 110

100
Λ 90
80
100
Λ 90
80

Heizzeit
(Std.)
Heating time
(Hours.)
Titan
gehalt
(als TiO2)
%
titanium
salary
(as TiO 2 )
%
Eisen
gehalt
(als Fe)
%
iron
salary
(as Fe)
%
Glühver
lust bei
8000C
%
Annealing
lust at
800 0 C
%
44th 81,581.5 2,62.6 "6,1 -"6.1 - 44th 79,179.1 5,05.0 5,15.1 55 76,576.5 7,37.3 MM. 88th 72, 472, 4 9,29.2 MM. 88th 69,569.5 12,112.1 3,13.1

Bei s ρ i el 4 . - At s ρ i el 4. -

2 kg des in Beispiel 1 beschriebenen zerkleinerten und vermahlenen norwegischen Ilmehits wurden mit einem 1*10 jSigen stöchiometrischen Überschuß von 20 jSiger wäßriger Chlorwasserstoffsäure und mit 700 g Eisenschrott vermischt und während 6 Stunden auf 100°C erhitzt.2 kg of the comminuted and ground described in Example 1 Norwegian Ilmehits were given a 1 * 10 jSigen stoichiometric Excess of 20% aqueous hydrochloric acid and mixed with 700 g of scrap iron and heated to 100 ° C for 6 hours.

Das Produkt enthielt nach dem Trocknen bei 1050C 80,2 % Titan, ausgedrückt als TiO2 und zeigte einen Glühver-lust bei 800°C von 4,6 f. ■ The product contained, after drying at 105 0 C 80.2% titanium, expressed as TiO 2, and showed a Glühver-loss at 800 ° C of 4.6 f. ■

Dieses Verfahren wurde wiederholt, wobei jedoch ein Schmiedeeisenstab mit einem Durchmesser von 2,54 cm, der 190 g Eisen entsprach, verwendet und das. Erhitzen xvährend 5 Stunden durchge führt wurde.This procedure was repeated, but using a wrought iron rod with a diameter of 2.54 cm, which corresponded to 190 g of iron, was used and the heating continued for 5 hours was leading.

Das Produkt enthielt in diesem Fall 77,6 $ Titan, ausgedrückt als TiO2. Der GlQhverlust bei 8000C betrug 4,8 %, The product in this case contained $ 77.6 titanium, expressed as TiO 2 . The GlQhverlust at 800 0 C was 4.8%,

Beispielexample

200 g Portionen norwegischen Ilmenits wurden vermählen, bis nur noch 10 bis 15 % des Materials eine Korngröße von größer als 44 /u aufwiesen. Das Material wurde dann mit 7^7 ml 20,24 $iger HCl (l4o % der stöchiometrisch erforderlichen Menge) bei 1000C in Gegenwart von Kupferspänen während der in der folgenden Tabelle angegebenen Zeiten ausgelaugt. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in der folgenden Tabelle zusammengefaßt: 200 g portions of Norwegian ilmenite were ground until only 10 to 15 % of the material had a grain size greater than 44 / u. The material was then leached with 7 ^ 7 ml 20.24 $ HCl (l4o% of the stoichiometrically required amount) at 100 0 C in the presence of copper chips during the indicated times in the following table. The results obtained are also summarized in the following table:

Kupfermenge Auslaugzeit Titangehalt Glühverlust bei 80O0C (g) (Std.) (als TiO0)Amount of copper Leaching time Titanium content Loss on ignition at 80O 0 C (g) (hours) (as TiO 0 )

0,50.5 55 58,358.3 0,60.6 1,51.5 55 63,763.7 1,21.2 2,52.5 55 67,967.9 2,52.5 3,53.5 55 74,574.5 3,73.7 5,05.0 55 80,780.7 6,06.0 5,05.0 77th 81,381.3 5,55.5 7,57.5 44th 78,378.3 5,15.1 10,010.0 3 1/23 1/2 82,382.3 6,86.8

20985 0/058620985 0/0586

Beispiel 6Example 6

Der in den vorhergehenden Beispielen beschriebene norwegische Ilmenit wurde mit 1*10 % der erforderlichen stöchiometrischen Menge Chlorwasserstoffsäure, Jedoch ohne Zugabe eines Reduktionsmittels vermischt, worauf die Mischung während 2*? Stunden auf 100°C erhitzt wurdeαThe Norwegian ilmenite described in the previous examples was mixed with 1 * 10% of the required stoichiometric amount of hydrochloric acid, but without the addition of a reducing agent, whereupon the mixture was mixed for 2 *? Was heated to 100 ° C for hours

Das Endprodukt enthielt 8ls9 % Titan, ausgedrückt als TiOp und zeigte einen Glühverlust bei 800°C von 4,6 The final product contained 8l s 9% of titanium, expressed as TIOP and showed a loss on ignition at 800 ° C of 4.6% "

Während des Auslaugens wurde der Eisengehalt der Auslaugflüssigkeit bestimmt und die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt; ,During the leaching, the iron content of the leaching liquid became determined and the results obtained are summarized in the following table; ,

2098 50/05862098 50/0586

Auslaugzeit
CStd,)
Leach time
CStd,)
Eisengehalt (g/l)
der Auslaugflüs3igkeit
(als Pe)
Iron content (g / l)
the leaching liquid
(as Pe)
11 23,223.2 22 24,924.9 33 25,825.8 44th 35,035.0 55 47,847.8 66th 57,757.7 77th 65,565.5 88th 70,870.8 99 75,375.3 1010 79,079.0 . 11. 11 81,881.8 1212th 84,384.3 1}1} 86,086.0 1414th 87,487.4 1515th 88,288.2 1616 88,7 ,88.7, 1717th 88,888.8 1818th 88,888.8 1919th 89,689.6 2020th 90,490.4 2121 91,091.0 2222nd 91,091.0 2323 91,891.8 2424 94,694.6

Das Beispiel 6 wurde nicht "gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren durchgeführt und dient lediglich zu Vergleichszwecken.Example 6 was not "according to the method of the invention carried out and is only used for comparison purposes.

209850/0586209850/0586

Claims (18)

- .11 -- .11 - PATENTANSPRÜCHE :PATENT CLAIMS: 1," Verfahren zur Aufbereitung eisenhaltigen titanhaltigen Materials, dadurch gekennzeichnet s daß man das zerkleinerte Material mit wäßriger Chlorwasserstoffsäure unter reduzierenden Bedingungen auslaugt und anschließend ein festes Material gewinnt, das einen erhöhten Titangehalt aufweist.1, "A method for treating iron-containing titaniferous material, characterized s that leaching the crushed material with aqueous hydrochloric acid under reducing conditions, and then wins a solid material having an increased titanium content. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere gewichtete Teilchengröße des zerkleinerten eisenhaltigen titanhaltigen Materials weniger als 355/U beträgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the mean weighted particle size of the comminuted ferrous titanium-containing material less than 355 / U amounts to. 3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere gewichtete Teilchengröße weniger als 100,u beträgt.3. The method according to claim 2, characterized in that the mean weighted particle size is less than 100, u is. H. Verfahren gemäß Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere gewichtete Teilchengröße weniger als Hk.u beträgt.H. The method according to claim 3 »characterized in that the mean weighted particle size is less than Hk. u is. 5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Chlorwasserstoffsäure eine Konsentration im Bereich von 18 bis 25 Gew.-Ji aufweist.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the aqueous hydrochloric acid has a concentration in the range of 18 to 25 wt. 6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Chlcrwasserstoffsäure-Menge 80 bis 150 % der stöchioiaetriseh erforderlichen6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the amount of hydrochloric acid used 80 to 150 % of the stoichioiaetriseh required 209850/0586209850/0586 Menge, bezogen auf die in dem eisenhaltigen titanhaltigen Material vorhandenen säurelöslichen Verunreinigungen beträgt.Amount based on that in the ferrous, titanium-containing material any acid-soluble impurities present. 7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Chlorwasserstoffsäuremenge in einem 100 bis 130 #igeh stöchiometrischen Überschuß vorhanden ist.7. The method according to claim 6, characterized in that that the amount of hydrochloric acid is present in a 100 to 130 #igeh stoichiometric excess. 8. * Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaugen bei einer Temperatur im Bereich von 800C bis zum Siedepunkt der Mischung unter dem vorherrschenden atmosphärischen Druck durchgeführt wird.8. * The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the leaching is carried out at a temperature in the range from 80 0 C to the boiling point of the mixture under the prevailing atmospheric pressure. 9. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reduzierenden Bedingungen durch die Zugabe von Eisen in das Auslauggefäß hervorgerufen werden.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the reducing conditions by the addition of iron to the leaching vessel. 10· Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reduzierenden Bedingungen durch die Anwesenheit von Kupfer, Zinn-(II)-saizen und/oder Schwefeldioxid herbeigeführt werden.10. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the reducing conditions are due to the presence of copper, tin (II) salts and / or sulfur dioxide be brought about. 11. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die reduzierenden Bedingungen dadurch hervorgerufen werden, daß das Reduktionsmittel in einer Menge vorhanden ist, die einem Überschuß über die stöchiometrische Menge, die zur Reduktion des in dem eisenhaltigen titanhaltigen Material ursprünglich enthaltenen im dreiwertigen Zustand vorhandenen Eisens in den zweiwertigen Zustand erforderlich ist, entspricht.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the reducing conditions caused that the reducing agent is present in an amount in excess of the stoichiometric Amount used to reduce the amount originally contained in the iron-containing titanium-containing material in the trivalent state existing iron in the divalent state is required, corresponds. 12. Verfahren gemäß eine«, der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das eisenhaltige titanhaltige Material während einer Zeit von 2 bis B Stunden ausgelaugt wird.12. The method according to one of the preceding claims characterized in that the ferrous titanium-containing material is leached for a period of 2 to B hours. 209850/058b209850 / 058b 13. Verfahren gemäß einem der*vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaugen in Gegenwart eines oberflächenaktiven Netzmittels durchgeführt wird.13. The method according to one of the * preceding claims, characterized in that the leaching is carried out in the presence of a surface-active wetting agent. I1I. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzmittel ein kationisches oberflächenaktives Mittel ist.I 1 I. The method according to claim 13, characterized in that the wetting agent is a cationic surface-active agent. 15. Verfahren gemäß Anspruch 13 oder I1I, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzmittel in einer Konzentration im Bereich von 0,01 bis 1 Gew.-JS, bezogen auf die Menge des eisenhaltigen titanhaltigen Materials vorhanden ist.15. The method according to claim 13 or I 1 I, characterized in that the wetting agent is present in a concentration in the range from 0.01 to 1 weight percent, based on the amount of iron-containing titanium-containing material. 16. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaugen durchgeführt wird, bis man ein Produkt erhält, das nach dem Trocknen bei 1050C zwischen 70 und 80 Gew.-% Titan, ausgedrückt als TiO0, enthält. 16. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the leaching is carried out, until a product is obtained, which after drying at 105 0 C between 70 and 80 wt -.% Of titanium, expressed as TiO 0 contains. 17. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das eisenhaltige titanhaltige Material vor dem Auslaugen einem magnetischen Trennverfahren unterzogen wird und anschließend unter derartigen Bedingungen ausgelaugt wird, daß das Produkt nach dem Trocknen bei 1050C mehr als 90 % Titan, ausgedrückt als TiO2, enthält.17. The method according to any one of claims 1 to 15, characterized in that the iron-containing titanium-containing material is subjected to a magnetic separation process before leaching and is then leached under such conditions that the product after drying at 105 0 C is more than 90 % titanium , expressed as TiO 2 . 18. Aufbereitetes eisenhaltiges titanhaltiges Material, erhalten gemäß einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,18. Recycled iron-containing titanium-containing material, obtained according to a method according to one of the preceding Expectations, 209850'/ 0586209850 '/ 0586
DE19722200954 1971-05-06 1972-01-10 Process for the preparation of ferrous, titanium-containing material Pending DE2200954A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1360671 1971-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2200954A1 true DE2200954A1 (en) 1972-12-07

Family

ID=10026097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722200954 Pending DE2200954A1 (en) 1971-05-06 1972-01-10 Process for the preparation of ferrous, titanium-containing material

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU3748471A (en)
DE (1) DE2200954A1 (en)
FR (1) FR2135343A1 (en)
ZA (1) ZA718342B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AU3748471A (en) 1973-07-05
FR2135343A1 (en) 1972-12-15
ZA718342B (en) 1973-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343344C3 (en) Process for the extraction of pure titanium dioxide from titanium ores
DE1592244C3 (en) Process for the preparation of a highly titanium-containing acid-soluble material
DE2527397A1 (en) ORE PROCESSING PROCESSES FOR TITANIUM ORES
EP0411162B1 (en) Method of removing chlorine from exhaust gases
CH643593A5 (en) METHOD FOR PRODUCING METALLIC IRON.
DE2005832C2 (en) Process for the production of a titanium dioxide concentrate
DE2062656B2 (en) PROCEDURE FOR ENRICHING NIOB AND TANTALUM
DE2200954A1 (en) Process for the preparation of ferrous, titanium-containing material
DE2057832A1 (en) Process for processing ore
DE2157341A1 (en) Process for the work-up of an iron-containing titanium-containing material
DE2004878C3 (en) Process for enriching the titanium oxide content in titanium ores
DE2124105B2 (en) Process for removing dissolved titanium compounds from acidic ferric chloride solutions
DE1183059B (en) Process for the production of titanium dioxide from titanium-containing ores which contain iron as the main impurity
DE2038248A1 (en) Process for the production of a titanium-containing material
DE1592527C3 (en) Process for the production of a titanium dioxide concentrate
DE1947122C3 (en) Process for obtaining titanium dioxide and ferric chloride
DE2616933C2 (en) Process for the production of a high-purity molybdenum disulfide powder from an impure molybdenite concentrate
DE2038246A1 (en) Process for making an improved titanium-containing material
DE748015C (en) Manufacture of titanium dioxide pigments
AT114620B (en) Process for the extraction of easily soluble titanium compounds and for the production of the purest titanium acid.
DE1758261C (en) Process for refining ores containing titanium
AT201566B (en) Process for extracting vanadium from ores containing vanadium
DE911257C (en) Process for chlorinating titanium material containing calcium and / or magnesium compounds
AT38909B (en) Process for the extraction of zinc from its ores or compounds.
DE411723C (en) Process for the production of iron-free titanic acid