DE2038246A1 - Process for making an improved titanium-containing material - Google Patents

Process for making an improved titanium-containing material

Info

Publication number
DE2038246A1
DE2038246A1 DE19702038246 DE2038246A DE2038246A1 DE 2038246 A1 DE2038246 A1 DE 2038246A1 DE 19702038246 DE19702038246 DE 19702038246 DE 2038246 A DE2038246 A DE 2038246A DE 2038246 A1 DE2038246 A1 DE 2038246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
acid
iron
reduced
leached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702038246
Other languages
German (de)
Other versions
DE2038246B2 (en
Inventor
Alan Conners
Jefferson Marshall
Williams Frank Ronald
Gosden Derek Vernon
Jack Whitehead
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Titan Products Co Ltd
Original Assignee
British Titan Products Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Titan Products Co Ltd filed Critical British Titan Products Co Ltd
Publication of DE2038246A1 publication Critical patent/DE2038246A1/en
Publication of DE2038246B2 publication Critical patent/DE2038246B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1204Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 preliminary treatment of ores or scrap to eliminate non- titanium constituents, e.g. iron, without attacking the titanium constituent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Dipl. Ing. F. Weickmann,Dipl. Ing.F. Weickmann,

Dipl. Ing. H. Weickmann, Dipl. Phys. Dr. K. FinckeDipl. Ing. H. Weickmann, Dipl. Phys. Dr. K. Fincke

Dip!. Ing. F. A. Weickmann, Dipl. Chem. B. HuberDip !. Ing.F. A. Weickmann, Dipl. Chem. B. Huber

8 München 27, Möhlstr. 228 Munich 27, Möhlstr. 22nd

Sch/Gl CaseSch / Gl case

British !Di tan Products'Company, Ltd., Billinghain / EnglandBritish! Di tan Products'Company, Ltd., Billinghain / England

Verfahren zur Herstellung eines verbesserten titanhalti-Process for producing an improved titanium-containing

gen Materialsgen material

Die.Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines ver besserten titanhaltigen Materials, das in konzentrierter Schwe felsäure sehr gut löslich.'ist, a,us einem Eisen enthaltenden titanhaltigen Küstandsand-Ilmenit.Die.Erfindung relates to a method for producing a ver improved titanium-containing material, which in concentrated sweat rockic acid very soluble. 'is, a, from an iron containing titanium-containing coastal sand ilmenite.

Ein'titanhaltiges Ifaterial, das von einem Eisen enthaltenden titanhaltigei) Eiistenßand-Ilmenit durch. Aufarbeitung hergestellt v/orden ist, ist insofern von Wert, als dieses Material zu Titantetrachlorid chloriert werden kann, ohne dass dabei ein merklicher Verlust an Chlor in Form von Eisen(I311)-chloridA titanium-containing material derived from an iron-containing material titanhaltigei) ice sand ilmenite. Reconditioning made is of value in that this material leads to titanium tetrachloride can be chlorinated without a noticeable loss of chlorine in the form of iron (I311) chloride

badbath 009887/1890009887/1890

auftritt. Das Titantetrachlorid kann dann oxydiert v/erden, "beispielsweise in der Dampfphase, wobei ein wertvolles pigmentartiges Titandioxyd erhalten wird.occurs. The titanium tetrachloride can then be oxidized, "for example in the vapor phase, with a valuable pigment-like Titanium dioxide is obtained.

Es wäre von grossem Vorteil, falls das in Präge stehende Aufarbcitungsverfahren dazu in der Lage wäre, ein titanhaltiges Material mit einer guten Löslichkeit in konzentrierter Schwefelsäure zu erzeugen, da dieses Verfahren dann dazu verwendet werden könnte, ein ·Ausgangsmaterial zu erzeugen, das W sich entweder zur Durchführung des sogenannten "Chloridverrahrens" oder des "Sulfatverfahrens" zur Herstellung von pigif, en tar tiger. Titandioxyd eignen würde»It would be of great advantage if the Aufarbcitungsverfahren related embossing thereto would be able to produce a titanium-containing material having a good solubility in concentrated sulfuric acid, because this method could then be used to generate a · starting material which W is either to carry out the so-called "Chloridverrahrens" or the "Sulphatverrahrens" for the production of pigif, tar tiger. Titanium dioxide would be suitable »

Bisher hat es sich als schwierig herausgestellt, ein aufgearbeitetes titanhaltiges Material herzustellen, das in konzentrierter Schwefelsäure eine annehmbare gute Löslichkeit besitzt.So far it has been difficult to find a refurbished to produce titanium-containing material that has reasonably good solubility in concentrated sulfuric acid owns.

Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines derartigen Materials.The aim of the invention is to create a method for Manufacture of such a material.

Wk Durch die Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines aufgearbeiteten titanhaltigen Materials zur Verfugung gestellt, das in konzentrierter Schwefelsäure löslich ist. Dieses Verfahren besteht darin, einen in Form von Einzelteilchen vor- ·' liegenden Eisen enthaltenden titanhaltigen Küstensand.-Ilmenit bei einer Temperatur zwischen 700 und 8000C „zur Umwandlung des Eisengehaltes in dreiwertiges Eisen zu oxydieren, den Eisengehalt des Produktes bei einer erhöhten Temperatur im wesentlichen vollständig zu zweiwertigern Eisen zu reduzieren, das Material mit einer wässrigen Chlorwasserstoffsäure solange auszulaugen, bis es, in trockenem Zustand, zwischen 75 und 90 $ Titan, ausgedrückt als TiO2, enthält und an- Wk The invention provides a method for producing a reprocessed titanium-containing material which is soluble in concentrated sulfuric acid. This process consists in oxidizing a titanium-containing coastal sand ilmenite containing iron in the form of individual particles at a temperature between 700 and 800 ° C. to convert the iron content into trivalent iron, the iron content of the product at an elevated temperature to reduce essentially completely to divalent iron, leach the material with an aqueous hydrochloric acid until it, in a dry state, contains between 75 and 90 $ titanium, expressed as TiO 2 , and

009887/1890009887/1890

._■ 3 —■■■"■._ ■ 3 - ■■■ "■

schliessend das feste Material, das in konzentrierter Schwefelsäure löslich ist, abzutrennen.Finally the solid material, which is in concentrated sulfuric acid is soluble to be separated.

Unter dem Begriff "löslich in konzentrierter Schwefelsäure" so?! ein Material -verstanden werden, das nicht mehr als '2 und vorzugsweise nicht mehr als 1 Gewichts-^ Titan (ausgedrückt als '.DiO0) enthält, das nach einem Kochen'während einer Zeitspanne von 2 Stunden in 70'$iger Schwefelsäure (bezogen auf das Gewicht) in dieser Säure unlöslich ist.Under the term "soluble in concentrated sulfuric acid" so ?! A material -be understood containing not more than '2 and preferably not more than 1 weight- ^ titanium (expressed as' .DiO 0 ) which, after boiling' for a period of 2 hours in 70% sulfuric acid ( based on weight) is insoluble in this acid.

Ein in Form von Einzelteilchen vorliegender Eisen enthaltender titanhaltiger Küstensand ist ein feinteiliger Ilmenit, der normalerweise zwischen 30 und 46 Gewichts-$ Eisen (ausgedrückt als PeO) enthält.A titanium-containing coastal sand containing iron in the form of individual particles is a finely divided ilmenite which usually between 30 and 46 $ iron by weight (expressed as PeO).

Vorzugsweise besitzt das Material eine durchschnittliche Teilchengrqsse (average mean weight particle size) zwischen 50 und 300 u und insbesondere zwischen 50 und 200 u.Preferably the material has an average particle size (average mean weight particle size) between 50 and 300 u and in particular between 50 and 200 u.

Das Eisen enthaltende ixi tan halt ige Material kann bei einer Eemp era tür zwischen 700 und 8000G in jeder geeigneten Weise oxy- \ diert v/erden. Es- ist jedoch vorzuziehen, diese Oxydation durch Erhitzen des Materials- in einer oxydierenden Atmosphäre, wie' I beispielsweise Luft, in einem Pliessbett oder in einem Drehofen durchzuführen. Das Erhitzen sollte solange fortgesetzt v/erden, bis' im wesentlichen der ganze Eisengehalt oxydiert ist, beispielt.tfeise bis wenigstens 95 ^es Eisengehaltes in dreiwertigerc Zustand vorliegen.The ixi containing iron tan holding strength material may be at a door E emp era between 700 and 800 0 G in any suitable manner oxy- \ diert v / ground. It - is, however, preferable to perform this oxidation by heating the Materials- in an oxidizing atmosphere, such as' I such as air, in a Pliessbett or in a rotary kiln. The heating should be continued as long as v / ground until 'substantially all of the iron content is oxidized beispielt.tfeise to at least 95 ° f ^ is present in iron content dreiwertigerc state.

Es v/urde gefunden, .dass ein Erhitzen des Materials unter oxydierenden Bedingungen bei Temperaturen von mehr als ungefähr ■ 8000G erheblich die Menge an titanhaltigem Material erhöhen, das in konzentrierter Schwefelsäure unlöslich ist. Ein Erhitzen unterhalb 700°G hat eine unzureichende Oxydation zur Folge.There v / urde found .that heating the material under oxidizing conditions at temperatures higher than about 800 0 ■ G significantly increase the amount of titanium-containing material which is insoluble in concentrated sulfuric acid. Heating below 700 ° G results in insufficient oxidation.

009887/189 0009887/189 0

■ - 4 -■ - 4 -

und/oder erfordert eine unannehmbar lange Zeitspanne zur Er- · sielung eines zufriedenstellenden Oxydationsgrades..and / or requires an unacceptably long period of time to achieving a satisfactory degree of oxidation.

Das oxydierende Material wird anschliessend bei einer erhöhten !Temperatur solange reduziert, bis im wesentlichen das ganze Eisen in den zweiwertigen Zustand überführt worden ist. Das reduzierte Produkt sollte vorzugsweise nicht mehr als 2 Gewichts-?» seines Eisens in einer anderen Form als der zwei- ' fertigen Form enthalten.The oxidizing material is then reduced at an elevated temperature until essentially that whole iron has been converted into the divalent state. The reduced product should preferably not be more than 2 Weight? " his iron in a different form than the two- ' finished form included.

Eine sehr bequeme Methode zur Durchführung der Reduktion erfolgt in einem Fliessbett unter Verwendung eines reduzierenden Gases, beispielsweise Wasserstoff (der eine kleinere Menge Wasserdampf enthalten kann), oder unter Verwendung eines gasförmigen Kohlenwasserstoffes, der 1-4 Kohlenstoffatome enthält, insbesondere Methan (vergleiche die deutschen Patentschriften und ο ... ... (Patentanmeldungen, die unter den Bearbeitungszeichen 271 und 276 am gleichen Tag wie die vorliegende Anmeldung eingereicht"" wurden). Ferner kann man zur Reduktion Kohlenmonoxyd oder ein festes Reduktionsmittel, wie beispielsweise Kohlenstoff, verwenden.A very convenient method of carrying out the reduction is in a fluidized bed using a reducing Gas, for example hydrogen (which is a smaller amount May contain water vapor), or using a gaseous hydrocarbon containing 1-4 carbon atoms, in particular methane (compare the German patents and ο ... ... (patent applications filed under the processing characters 271 and 276 on the same day as the present application has been filed ""). Furthermore, carbon monoxide or a solid reducing agent can be used for the reduction, such as carbon.

Die Reduktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur-zwischen 650 und 8500C und insbesondere bei einer Temperatur zwischen 7OO und 8000O durchgeführt, da eine Reduktion bei höheren Tem- IThe reduction is preferably carried out at a temperature from 650 to 850 0 C and in particular at a temperature between 0 and 800 7OO O, because the reduction at higher tem- I

.peratüren ebenfalls eine Herabsetzung der Löslichkeit des Titans unter den Testbedingungen zur Folge haben kann..peratures also a reduction in the solubility of the Titans under the test conditions.

Indem der Eisengehalt zuerst oxydiert und dann reduziert wird j wird e:c reaktiver gegenüber wässriger Chlorwasserstoffsäure während der anschliessenden Auslaugungsstufe und wird auf diese Weise leichter extrahiert. Ferner bildet der EisengehaltBy first oxidizing and then reducing the iron content j, e: c becomes more reactive towards aqueous hydrochloric acid during the subsequent leaching step and is thus extracted more easily. Furthermore, the iron content forms

009887/1890009887/1890

eine Lösung von Eisen(II)-chlorid,- die "besonders für eine Umwandlung in feinteiliges Eisenpulver geeignet ist, und zwar über die Reduktion des festen Eisen(il)-chlorid-Dehydrats. Ausserdem kann man feinteiliges Bisenoxyd herstellen. Darüber hinaus kann die Chlorwasserstoffsäure wiedergewonnen werden, beispielsweise durch Anwendung des Aman'-Yer fahr ens, das in der britischen Patentschrift 793 700 beschrieben wird.a solution of iron (II) chloride, - which "is particularly suitable for a conversion into f one-part iron powder, namely via the reduction of the solid iron (II) chloride dehydrate. In addition, one can produce finely divided bisoxide. In addition, the hydrochloric acid can be recovered e.g.

Nach der Reduktion wird das Eisen enthaltende titanhaltige Material mit wässriger Chlorwasserstoffsäure zur Auslaugung ' ' ■ i der gewünschten Eisenmenge kontaktiert. ■After the reduction, the iron-containing titaniferous material with aqueous hydrochloric acid leaching '' is contacted i of the desired amount of iron. ■

Das Auslaugen wird vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen GO0C und dem Siedepunkt der Säure durchgeführt, wobei ein 20- bis 30. $iger stöchiornetrischer Überschuss der Säure (bezogen auf den Eisengehalt) verwendet wird.The leaching is preferably carried out at a temperature between GO 0 C and the boiling point of the acid, a 20 to 30% stoichiometric excess of the acid (based on the iron content) being used.

Wässrige Chlorwasserstoffsäure, die 18 -22 Gewichts-^ HCl enthält, wird bevorzugt. Das Material kann während des Auslaugens gerührt'werden, und zwar durch Durchleiten eines Inertgases, wie beispielsweise Stickstoff, durch die Suspension. Eine bequeme Methode der Kontaktierung des Feststoffs mit der Säure besteht darin, die Säure in Aufwärtsrichtung " durch τ in Bett aus dem festen Material umlaufen zu lassen. Die beeten Ergebnisse werden dann erzielt, wenn ein Auslaugen in • zwei Stufen durchgeführt wird, wobei in der ersten Stufe'gebrauchte'Chlorwasserstoff säure verwendet werden kann, die dazu verwendet worden ist, eine vorangegangene Charge aus Eisen enthaltendem titanhaltigen Material auszulaugen. Die Auslaugung in der zweiten Stufe kann dann unter Verwendung einer frischen Säure durchgeführt werden, die anschliessend erneut .in einer erstenAuslaugungsstufe einer späteren Charge t des beschriebenen Materials eingesetzt wird (vergleiche dieAqueous hydrochloric acid containing 18-22% by weight HCl is preferred. The material can be stirred during the leaching process by passing an inert gas such as nitrogen through the suspension. A convenient method of contacting the solid with the acid is to circulate the acid upwards through τ in the bed of solid material First stage 'used' hydrochloric acid can be used, which has been used to leach a previous batch of iron-containing titanium-containing material. The leaching in the second stage can then be carried out using a fresh acid, which is then carried out again a later batch t of the material described is used (cf.

009887/1890009887/1890

deutsche Paxentschrift . ,„. .,. (Patentanmeldung^ die am gleichen Tag wie die vorliegende Anmeldung unter dem Bearbeitungszeichen 273eingGreicht worden ist).German Paxentschrift. , ". .,. (Patent application ^ the same Tag like the present application under the processing reference 273 has been submitted).

Εε wurde gefunden, dass das Eisen enthaltende titanhaltige. Material, das mit der wässrigen. Chlorwasserstoffsäure während einer ,Zeitspanne von 30 Minuten bis 90 Minuten und vorzugsweise während einer Zeitspanne von 30 Minuten bis 60 Minuten kontaktiert worden ist, normalerweise einen Titangehalt in dem gewünschten Bereich aufweist. Zeitspannen von mehr als 90 Minuten können eine merkliche Erhöhung der Menge an titanhal tigern Material bewirken, das in konzentrierter Schwefelsäure unlöslich ist, während Zeitspannen von weniger als 30 Minuten eine unzureichende Entfernung von Eisen verursachen können.Εε was found to be the titanium-containing iron containing. Material, the one with the watery one. Hydrochloric acid during a , Period of time from 30 minutes to 90 minutes and preferably during for a period of time from 30 minutes to 60 minutes, usually a titanium content in the desired range having. Periods of more than 90 minutes can cause a noticeable increase in the amount of titanium-containing material, which is insoluble in concentrated sulfuric acid for periods of time less than 30 minutes may cause insufficient iron removal.

Der Titangehalt (ausgedrückt als TiOp) des ausgelaugten Materials sollte nach dem Trocknen zwischen 75 und 90 Gewichts-^ und vorzugsweise zwischen 75 und 85 Gewichts-$ liegen.The titanium content (expressed as TiOp) of the leached material should be between 75 and 90 weight ^ and preferably after drying range from $ 75 to $ 85 weight.

Ein Eisen enthaltendes titanhaltiges Material, das nach dem erfindungsgemässen Verfahren behandelt worden ist, eignet sich sehr gut zur Digerierung mit konzentrierter Schwefelsäure unter den bekannten Bedingungen des sogenannten "Sulfatverfahrens" zur Erzeugung eines Digerierungskuchens, der anschliessend unter Bildung einer wässrigen Lösung von Titansulfat aufgelöst v/erden kann. Liese Lösung kann ihrerseits thermisch tint er Bildung von wasserhaltigem Titandioxyd (gegebenenfalls nach einem Beimpfen) hydrolysiert werden, worauf nach einer Calcinierung ein pigmentartiges Titaiidioxyd erhalten wird.An iron-containing titanium-containing material that according to the invention Process has been treated, is very suitable for digestion with concentrated sulfuric acid under the known conditions of the so-called "sulfate process" for the production of a digestion cake, which is then under Formation of an aqueous solution of titanium sulfate can be dissolved. This solution can in turn thermally ink he formation of water-containing titanium dioxide (possibly after inoculation) are hydrolyzed, whereupon a pigment-like titanium dioxide is obtained after calcination.

Das folgende Beispiel erläutert die vorliegende Erfindung:The following example illustrates the present invention:

009887/1890009887/1890

Beispielexample

1 kg-Mengen eines Ilmenits, der 24 $ Eisen in zweiwertigem Zustand enthält (bestimmt als FeO), werden mit luft in einem Bett mit einem Durchmesser von· 75 mm (3 inches) bei der angegebenen Temperatur fluidisiert. Die Luf tströmungsgeschwindigkeit beträgt 10 l/Minute.1 kg quantities of an ilmenite, the $ 24 iron in bivalent Condition contains (determined as FeO) are aired in a bed with a diameter of 75 mm (3 inches) at the indicated Fluidized temperature. The air flow rate is 10 l / minute.

Zu den angegebenen Zeitpunkten werden Proben aus den Betten entnommen. Es wird der Gehalt an zweiwertigem Eisen bestimmt.Samples are taken from the beds at the specified times taken. The bivalent iron content is determined.

Mc dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle" I zusammengefasst:The results obtained here are summarized in Table I below:

!Tabelle I! Table I.

Tempera- *'e0 Tempera- 1 ° * ' e0

tür, °C 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,25 Std. Std.Std. Std. Std. S ta..· S.td. SfrcU S;bd.door, ° C 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.25 hrs. hrs. Hrs. Hrs. Ta .. · S.td. SfrcU S; bd.

600 - - τ'--- 15,0 15,5 14,8 14,6 - -600 - - τ '--- 15.0 15.5 14.8 14.6 - -

650 - - 13,6 12,6 12,3 11,9 11,9 - - -650 - - 13.6 12.6 12.3 11.9 11.9 - - -

700 12,1 10,6 9,0 7,6 7,7 6,8 5,0 3,8 3,7 1,4700 12.1 10.6 9.0 7.6 7.7 6.8 5.0 3.8 3.7 1.4

750 10,2 7,4 4,8 3,1 1,9 1,6 - - - - \ 750 10.2 7.4 4.8 3.1 1.9 1.6 - - - - \

800 2,3 1,1 0,7 0 . -· - . . - -. - . -800 2.3 1.1 0.7 0. - · -. . - -. -. -

850 2,4 0,4 0 - - -..■■'- - - -850 2.4 0.4 0 - - - .. ■■ '- - - -

900 0,6 0 ■-.■.-■' - - - _ _900 0.6 0 ■ -. ■ .- ■ '- - - _ _

Man sloht, dass bei Temperaturen unterhalb 7OQ0C die Oxydationsgeschwindigkeit zu niedrig ist.One sloht that at temperatures below 0 C 7OQ the rate of oxidation is too low.

Gleiche Mengen der bei Temperaturen von 7000C und darüber oxydierten Produkte v/erden in Betten mit einem Durchmesser von 25 mm (1 inch) rediiziert. Diese Betten werden unter Vor- ' wendung von -Wasserstoff mit einer Pliessgeschwindigkelt vonEqual amounts of the products oxidized at temperatures of 700 ° C. and above are reduced in beds with a diameter of 25 mm (1 inch). These beds are made using hydrogen at a Pliessgeschwindigkelt of

009887/1890009887/1890

5 1/Minute* in einem fluidisiertes Zustand gehalten. Die Behandlung erfolgt solange, bis die Reduktion zu dem Eisen in zweiwertigem Zustand beendet ist. Die Betten werden während der Reduktion bei einer l'emperatur von 70O0C gehalten. Die ] Produkte v/erden anschliessend auf ihren Gehalt an zweiwertigem Eisen analysiert. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der . ( Tabelle II zusammengefasst.5 1 / minute * held in a fluidized state. The treatment continues until the reduction to the iron in the divalent state has ended. The beds are held during the reduction at a l'emperatur of 70o C 0. The products are then analyzed for their bivalent iron content. The results obtained are in the. ( Table II summarized.

fe Die reduzierten Materialien werden unter konstantern Kochen (bei Atmosphärendruck) mit einer wässrigen Chlorwasserstoffsäure während einer Zeitspanne von 90 Minuten ausgelaugt, wobei ein 20 ^iger stöchiometriseher Überschuss an Chlorwasserstoff säure (bezogen auf den Eisengehalt des Materials) verwendet wird. Es wird in der Weise gerührt, dass Stickstoff ] durch die Suspension geschickt, wird. Ein Teil eines jeden Materials wird mit 70 °/o (bezogen auf das Gewicht) Schwefelsäure beim Siedepunkt der Säure während einer Zeitspanne von 2 Stunden digeriert. Die Prozentsätze "(ausgedrückt als TiO2) an nicht angegriffenem titanhaltigen Material und an gelöstem Material werden bestinfcit. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengefasst.The reduced materials are leached under constant boiling (at atmospheric pressure) with an aqueous hydrochloric acid for a period of 90 minutes, using a 20% stoichiometric excess of hydrochloric acid (based on the iron content of the material). The mixture is stirred in such a way that nitrogen is sent through the suspension. A portion of each material is 70 ° / o (based on weight) digested sulfuric acid at the boiling point of the acid for a period of 2 hours. The percentages "(expressed as TiO 2 ) of non-attacked titanium-containing material and of dissolved material are determined. The results are summarized in the following Table II.

TabelleTabel IIII Io TiO0 Io TiO 0 Oxy da ti ons-Oxy da ti ons Reduktions-Reduction 90,190.1 temperatur,°Gtemperature, ° G stufe, $ PeOlevel, $ PeO ProduktanalyseProduct analysis 91,591.5 700700 40,540.5 °/o U/TiO2 ;;- ° / o U / TiO 2 ;; - 90,490.4 750750 40,640.6 2,52.5 91,291.2 . 800. 800 39,539.5 2,02.0 91,591.5 850850 39,839.8 5,45.4 9GO9GO 41,341.3 7,657.65 9,49.4

*U/TiO2'= nicht angegriffenes* U / TiO 2 '= not attacked

009887/ 1890009887/1890

Diese Ergebnisse zeigen das abrupte Ansteigen- des Anteils in dem titanhaltigen Material, das in Schwefelsäure unlöslich, ist, und zwar dann, wenn das Material bei Temperaturen oberhalb 8000C oxydiert wird.These results demonstrate the abrupt Upward of the proportion in the titanium-containing material which is insoluble in sulfuric acid, and specifically when the material is oxidized at temperatures above 800 0C.

Das Material, das bei 7000C nach einer vorherigen Oxydation bei 70O0C, 8OO0C und 9000C reduziert worden ist, wird unter ί Verwendung einer bei einem konstanten Siedepunkt siedenden ■wässiigen Chlorwasserstoffsäure ausgelaugt, wobei ein 20 $iger. stöchiometrischer Überschuss (bezogen auf den Eisengehalt des Materials)-".verwendet wird. Es wird beim Siedepunkt der Säure während einer Zeitspanne von 90 Minuten gearbeitet. Yon den Materialien werden Proben nach einer 30 Minuten dauernden Auslaugung sowie nach Beendigung der Auslaugung entnommen. Diese Proben sowie die Endprodukte werden in der vorstehend beschrie-The material, which has been reduced at 700 0 C after a previous oxidation at 70O 0 C, 8OO 0 C and 900 0 C, is leached using an aqueous hydrochloric acid boiling at a constant boiling point. stoichiometric excess (based on the iron content of the material) - ". It is used at the boiling point of the acid for a period of 90 minutes. Samples are taken from the materials after a 30 minute leaching and after the leaching has ended. These samples as well as the end products are described in the

1 - - ■ ■ . benen Weise mit Sohwefelsäure digeriert, i j1 - - ■ ■. benen way digested with sulfuric acid, i j

Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III zusammengefasst.The results obtained are shown in Table III below summarized.

Tabelle IIITable III

Oxydations- ProduktanalyseOxidation product analysis

temperatur, f U/TiOg* TiO2 temperature, f U / TiOg * 1 ° TiO 2

°° __' 0,5 Std. 1,5 Std. 0,5 std. 1,5 Std. °° __ ' 0.5 hrs. 1.5 hrs. 0.5 hrs. 1.5 hours

700 0,9 2,3 •300 1,4 3,4 900 2,8 9,4700 0.9 2.3 • 300 1.4 3.4 900 2.8 9.4

*■ U/TiOp = nicht angegriffenes TiO9 * ■ U / TiOp = not attacked TiO 9

Diese Ergebnisse zeigen, dass ausgelaugte Materialien, die mehr als. 90 Gewichts-^ Titan (ausgedrückt als TiO2) enthalten, eine.These results show that leached materials that exceed. 90 weight ^ titanium (expressed as TiO 2 ) contain one.

78,278.2 90,090.0 81,781.7 1 90,0 1 90.0 87,987.9 91,591.5

009887/1890009887/1890

unannehmbar hohe Menge an nicht angreifbarem titanhaltigen Material ergeben, Ferner zeigen diese Ergebnisse, dass ein Auslaugen während Zeitspannen von mehr als 90 Minuten eine Neigung dahingehend ausübt, eine unannehmbar hohe Menge an titanhaltigem Material, das in konzentrierter Schwefelsäure unlöslich ist, zu ergeben. Dieses Merkmal ist dann besonders ausgeprägt, wenn Oxydationstemperaturen oberhalb 8000G eingehalten werden»In addition, these results indicate that leaching for periods greater than 90 minutes tends to produce an unacceptably high amount of titanium-containing material which is insoluble in concentrated sulfuric acid. This feature is particularly pronounced when oxidation temperatures above 800 0 G are maintained »

Ausgelaugtes Material, das zwischen 75 und 85· fo Titan, ausgedrückt als IiO2» enthält, lässt sich besonders leicht mit Schwefelsäure digerieren.Leached material, which contains between 75 and 85 · fo titanium, expressed as IiO 2 », can be digested particularly easily with sulfuric acid.

Die Digerierungsbedingungen mit konzentrierter Schwefelsäure (d.h. die Verwendung von 70 Gewichts-^iger Säure während einer Zeitspanne von 2 Stunden bei einer Temperatur, die dem Siedepunkt der Säure entspricht) werden derart gewählt, dass so weitgehend wie möglich die Digerierungsbedingungen eingehalten werden, welche bei der Durchführung des "Sulfatverfahrens" zur Herstellung von pigmentartigem TiO9 vorherrschen.The digestion conditions with concentrated sulfuric acid (ie the use of 70% strength by weight acid for a period of 2 hours at a temperature which corresponds to the boiling point of the acid) are chosen so that the digestion conditions are adhered to as far as possible, which in the Carrying out the "sulfate process" for the production of pigment-like TiO 9 predominate.

009 8 8 7/1890009 8 8 7/1890

Claims (16)

- 11 Pat en -tan s pr üclie- 11 Pat en -tan s prüclie 1. Verfahren zur Herstellung eines aufgearbeiteten titanhaltigen Materials, das in konzentrierter Schwefelsäure löslich ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Form von Einzeltcj Ionen vorliegender Eisen enthaltender titanhaltiger Küsten land- lime η it bei einer Temperatur zwischen 700 und 800°0 zur Umwandlung des Eisengehaltes in dreiwertiges Eisen oxydiert 'wird, der Eissngehait bei einer erhöhten Temperatur im wesentlichen vollständig in den zweiwertigen Zustand reduziert wird, das Material mit einer wässrigen Chlorwasserstoffsäure solange ausgelaugt wird, bis es in trockenem Zustand 75 - 90 Gewichts-^ Titan, ausgedrückt als TiOp, enthält und anschlies send das feste titanhaltige Material, das in konzentrierter Schwefelsäure löslich ist, abgetrennt wird.1. Process for the production of a reclaimed titanium-containing material that is soluble in concentrated sulfuric acid is, characterized in that a in the form of single cj Ions of iron-containing titanium-containing coasts land lime η it at a temperature between 700 and 800 ° 0 Conversion of the iron content into trivalent iron is oxidized, the iron content essentially at an elevated temperature is completely reduced to the divalent state, the material with an aqueous hydrochloric acid It is leached until it contains 75-90% by weight of titanium, expressed as TiOp, in the dry state, and then it contains send the solid titanium-containing material, which is soluble in concentrated sulfuric acid, is separated. 2„ Verfahren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete Ilmeniti 30 - 46 Gewichts-^ Eisen (ausgedrückt als PeO) enthält.46 ^ by weight of iron (expressed as PEO) contains - in that the used Ilmeniti 30, 2 "method, according to claim 1, characterized. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete llmenit eine durchschnittliche Teilchengrösse zwischen 50 und 300 u und insbesondere zwischen 50 und 200 u besitzt. ■'■"..3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that that the Ilmenit used has an average particle size between 50 and 300 u and in particular between 50 and 200 u owns. ■ '■ ".. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete Iomenit solange oxydiert wird, bis wenigstens 95 des Eisengehaltes sich in dreiwertigem Zustand befinden. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the iomenite used is oxidized until at least 95 ° of the iron content is in a trivalent state. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch5. The method according to any one of the preceding claims, characterized . ' .. BAD 009887/1890. ' .. BATH 009887/1890 gekennzeichnet, dass der oxydierte Ilraenit auf eine Temperatur zwischen 650 und 85O°G während der Reduktion erhitzt wird.characterized that the oxidized ilraenite to a temperature between 650 and 850 ° G is heated during the reduction. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
der Ilmenit auf eine Temperatur zwischen 700 und 8000C
während der reduktion erhitzt wird. , ·
6. The method according to claim 5, characterized in that
the ilmenite to a temperature between 700 and 800 0 C
it is heated during the reduction. , ·
' '
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ; gekennzeichnet, dass das reduzierte .Material mit Chl'orwasser- ] Btoffsäure bei einer Temperatur zwischen 800C und d'ejm Siedepunkt j 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that; characterized that the reduced .Material with hydrochloric acid] at a temperature between 80 0 C and d'ejm boiling point j " der Säure ausgelaugt wird."the acid is leached out. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das reduzierte Material mit einem 20- his 30 $igen stb'ch±0E3trischen Überschuss an Chlorwasserstoff- J
säure, bezogen auf den Eisengehalt des Materials, ausgelaugt J wird.
8. The method according to any one of the preceding claims, characterized
characterized that the reduced material with a 20 to 30% stb'ch ± 0E3trischen excess of hydrogen chloride J
acid, based on the iron content of the material, is leached J.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass d^e verwendete wässrige Chlorwasserstoffsäure 18-22 Gewichts-^ HCl enthält. J j
9. The method according to any one of the preceding claims, characterized
characterized in that the aqueous hydrochloric acid used contains 18-22% by weight HCl. J j
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der reduzierte Ilmenit während des Auslaugens in der Weise gerührt wird, dass ein Inertgas durch die •Suspension geschickt wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the reduced ilmenite during the leaching is stirred in such a way that an inert gas is sent through the suspension. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der reduzierte Ilmenit mit Chlorwasserstoff säure in der Weise kontaktiert v/ird, dass die Säure in
Aufwärtsrichtung durch ein Bett aus dem Material geschickt
wird.
11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the reduced ilmenite is contacted with hydrochloric acid in such a way that the acid is in
Sent upwards through a bed of the material
will.
00 9887/189000 9887/1890 : - 13 - ■ : : - 13 - ■:
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslaugen in zwei Stufen durchgeführt wird, wobei in der ersten Stufe eine Säure verwendet wird, die zuvor zum Auslaugen eines reduzierten titanhaltigen Materials
eingesetzt worden ist, und in der zweiten Stufe eine frische j Säure verwendet wird. .
12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the leaching is carried out in two stages, an acid being used in the first stage which was previously used for leaching a reduced titanium-containing material
has been used, and a fresh j acid is used in the second stage. .
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der reduzierte Ilmenit während einer Zeitspanne von 30 - 90 Minuten ausgelaugt wird. .13. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized that the reduced ilmenite during a period of time leached from 30 to 90 minutes. . 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gelkennzeichnet, dass .} der Ilmenit während einer Zeitspanne von 30 - 60 Minuten ausgelaugt wird.14. The method according to claim 13, characterized in that.} the ilmenite leached out over a period of 30-60 minutes will. 15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgelaugte Material 75 - 85 Gewichts-^ Oiitan, ausgedrückt als SiO2, enthält. '15. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the leached material contains 75-85% by weight of titanium, expressed as SiO 2 . ' 16. Aufgearbeitetes titanhaltiges Material,.dadurch gekennzeichnet, dass es nach einem Verfahren gemäss einem der
hergehenden Ansprüche hergestellt worden ist, '] ?j
16. Reconditioned titanium-containing material, characterized in that it is processed according to one of the
previous claims has been made, ']? j
009887/1890009887/1890
DE19702038246 1969-07-31 1970-07-31 METHOD FOR PRODUCING AN IMPROVED TITANEOUS MATERIAL Ceased DE2038246B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB38476/69A GB1282504A (en) 1969-07-31 1969-07-31 Purification process for an iron-containing titaniferous material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2038246A1 true DE2038246A1 (en) 1971-02-11
DE2038246B2 DE2038246B2 (en) 1978-02-02

Family

ID=10403701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038246 Ceased DE2038246B2 (en) 1969-07-31 1970-07-31 METHOD FOR PRODUCING AN IMPROVED TITANEOUS MATERIAL

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA930958A (en)
DE (1) DE2038246B2 (en)
FR (1) FR2053369B1 (en)
GB (1) GB1282504A (en)
ZA (1) ZA705322B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1294703A (en) * 1970-05-16 1972-11-01 British Titan Ltd Process for the removal of dissolved titaniferous solution
GB9607743D0 (en) * 1996-04-13 1996-06-19 Tioxide Group Services Ltd Production of titanium oxide
US7008602B2 (en) 2002-04-19 2006-03-07 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Beneficiation of titaniferous ore with sulfuric acid

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2183365A (en) * 1938-04-07 1939-12-12 Du Pont Preparation of titanium concentrates
US2961298A (en) * 1955-09-09 1960-11-22 Nils Kristian Gustav Tholand Extraction of iron from iron-bearing titaniferous raw materials
FR1177976A (en) * 1956-08-07 1959-04-30 Advanced processing of iron-rich titanium ores
US3105755A (en) * 1959-06-18 1963-10-01 Haalmer Corp Method for obtaining more economical extraction of the valuable constituents of those minerals which contain iron at lower states of oxidation than fe2o3 in their molecular structures
BE661424A (en) * 1963-06-11 1900-01-01
FR1429678A (en) * 1963-06-11 1966-02-25 Oceanic Process Corp Process for preparing concentrates of titanium dioxide and other products from ilmenite and similar ores
US3677740A (en) * 1964-07-31 1972-07-18 British Titan Products Process of beneficiating titaniferous beach sand
AU416143B2 (en) * 1967-05-01 1969-11-06 COMMONWEALTH SCIENTIFIC AND INDUSTRIAL RESEARCH ORGANIZATION and MURPHYORES INCORPORATED PTY. LTD A process forthe beneficiation of titaniferous ores
US3457037A (en) * 1967-08-15 1969-07-22 Nat Lead Co Method for producing titanium dioxide concentrate from massive ilmenite ores

Also Published As

Publication number Publication date
ZA705322B (en) 1972-03-29
GB1282504A (en) 1972-07-19
CA930958A (en) 1973-07-31
DE2038246B2 (en) 1978-02-02
FR2053369A1 (en) 1971-04-16
FR2053369B1 (en) 1973-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402464A1 (en) PROCESS FOR REFINING ILMENIT
DE2343344A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING TITANIUM DIOXY DIGMENT
DE2038247A1 (en) Process for improving iron-containing titanium-containing materials
DE2403458A1 (en) MANUFACTURE OF SYNTHETIC RUTILE
DE1960379C3 (en) Production of titanium dioxide concentrates and iron oxide pigments from ilmenite
DE2038246A1 (en) Process for making an improved titanium-containing material
DE10103977C1 (en) Titanium dioxide concentrate recovery, for use in production of rutile and pigments, by contacting ore containing titanium and iron with carbon in fluidized bed in presence of chlorine and oxygen
DE2830406A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TITANIUM (COMPOUNDS)
DE2057832A1 (en) Process for processing ore
DE2157341A1 (en) Process for the work-up of an iron-containing titanium-containing material
DE2004878C3 (en) Process for enriching the titanium oxide content in titanium ores
DE3022874A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TANTALIC CONCENTRATES
DE69821813T2 (en) Process for the production of titanium dioxide
DE2557550C3 (en) Process for the production of from an ammonium sulfate solution or from solid
DE3329842A1 (en) Process for substantially removing unwanted metal ions, in particular vanadium ions, when concentrating dilute iron(II) sulphate-containing sulphuric acid solutions
DE2030398C3 (en) Process for the decomposition of ilmenite
DE1592527C3 (en) Process for the production of a titanium dioxide concentrate
DE1567771B1 (en) Process for the production of pure aluminum nitride
DE2314923A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TITANIUM TRAFLUORIDE
DE3210729A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TITANIUM DIOXIDE CONCENTRATES
DE2618395C3 (en) Process for the production of pure tellurium dioxide
DE2234843A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF TITANIUM DIOXIDE CONCENTRATES
DE1934440B2 (en) Process for removing arsenic and non-ferrous metals from pyrite burns
DE2038244A1 (en) Process for reprocessing an iron-containing titanium-containing material
DE3206355C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused