DE2200928A1 - Device for driving rotating mechanisms of textile machines - Google Patents

Device for driving rotating mechanisms of textile machines

Info

Publication number
DE2200928A1
DE2200928A1 DE19722200928 DE2200928A DE2200928A1 DE 2200928 A1 DE2200928 A1 DE 2200928A1 DE 19722200928 DE19722200928 DE 19722200928 DE 2200928 A DE2200928 A DE 2200928A DE 2200928 A1 DE2200928 A1 DE 2200928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
driven
shaft
spinning
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722200928
Other languages
German (de)
Inventor
Ladislav Bures
Jaroslav Rajnoha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Zavody Textilniho
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Publication of DE2200928A1 publication Critical patent/DE2200928A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
    • D01H1/243Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles driven by friction discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

ELITEX-Zavody textilniho strojirenstvi, generälni #editelstvi, LiberecELITEX-Zavody textilniho strojirenstvi, generälni #editelstvi, Liberec

Vorrichtung zum Antrieb drehbarer Mechanismen von TextilmaschinenDevice for driving rotatable mechanisms of Textile machines

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antrieb drehbarer Mechanismen von Textilmaschinen, insbesondere ringloser Feinspinnmaschinen mit rotierender Spinnkammer.The present invention relates to a device for driving rotatable mechanisms of textile machines, in particular ringless fine spinning machines with rotating spinning chamber.

Es sind Antriebsarten drehbarer Mechanismen von Textilmaschinen, wie z. B. Zwirnmaschinen, klassischer Peinspinnmaschinen mit Spindeln sowie auch Spinneinheiten ringloser Feinspinnmaschinen bekannt, bei denen in überwiegender Mehrheit Tangentialantriebe mit Hilfe einesThere are types of drive rotatable mechanisms of textile machines, such as. B. twisting machines, classic pin spinning machines known with spindles as well as spinning units ringless fine spinning machines, in which predominantly Majority tangential drives using one

209836/1039209836/1039

Zentralriemens verwendet werden, mittels welchem die erwähnten drehbaren Mechanismen entweder auf einer oder auch auf beiden Seiten der Maschine angetrieben werden können.Central belt are used, by means of which the mentioned rotatable mechanisms either on one or can also be driven on both sides of the machine.

Der Nachteil dieses Antriebes ist einerseits durch die Länge des Zentralriemens und andererseits durch dessen Eigenschaften, d. i. Dehnbarkeit, Elastizität und lärm, gegeben, den er verursacht. Der Riemen muß gespannt und von der Innenseite unterstützt sowie mittels ortsfester, abgesetzter Rollen geführt sein, deren Anzahl gewöhnlich groß ist und zwischen denen von der anderen Seite die erwähnten drehbaren Mechanismen angelegt sind. Ein weiterer Nachteil ist es, daß die notwendige Kraft zum Antrieb einer Maschinenseite sich in Richtung zum Antriebsmotor fortschreitend vergrößert und einen unterschiedlichen, sich vergrößernden Anpressdruck auf die angetriebenen Teile des drehbaren Mechanismus und die Stützrollen verursacht, welche in der Nähe des Antriebes durch eine vielfache Kraft gegenüber den angetriebenen entfernteren Teilen und Stützrollen belastet sind. Dies hat einen ungünstigen Einfluß auf die Lebensdauer der Lagerung der angetriebenen Teile und Stützrollen. Desgleichen ist die Erhaltung des Zentralriemens in der festgesetzten vertikalen oder horizontalen Lage bei bedeutender Maschinenlänge mit Rücksicht auf dessen große Dehnung und Elastizität ziemlich beschwerlich und kostspielig. Durch Beschädigung einer Stützrolle oder Lagerung eines angetriebenen Teiles wird eine Beschädigung des Antriebszentralriemens, z. B. durch Schmelzen, verursacht, sofern dieser Riemen aus Polyamid besteht, oder durch eine andere Beschädigung, durch welche ein Herabfallen des Zentral-The disadvantage of this drive is on the one hand by the length of the central belt and on the other hand by its Properties, d. i. Extensibility, elasticity and noise, given that it causes. The belt must be tensioned and be supported from the inside and guided by means of stationary, offset rollers, the number of which is usually is large and between which the mentioned rotatable mechanisms are applied from the other side. Another The disadvantage is that the force required to drive one side of the machine is in the direction of the drive motor progressively enlarged and a different, increasing contact pressure on the driven Parts of the rotating mechanism and the support rollers caused by a near the drive Multiple force compared to the driven more distant parts and support rollers are loaded. This has an unfavorable one Influence on the service life of the bearings of the driven parts and support rollers. It is the same Maintaining the central belt in the fixed vertical or horizontal position with a significant machine length, taking into account its great elongation and elasticity quite cumbersome and expensive. Damage to a support roller or storage of a driven one Part is damage to the drive central belt, z. B. caused by melting, provided this Belt is made of polyamide, or due to any other damage that could cause the central

- 3 209836/1039 - 3 209836/1039

riemens und damit ein Stillstand der ganzen Maschine und somit ein bedeutender Schaden entstellt. Ein Schutz des Antriebes gegen Überlastung ist nur recht schwer realisierbar. belt and thus a standstill of the whole machine and thus significant damage. A protection of the Drive against overload is very difficult to implement.

Die vorliegende Erfindung beseitigt diese ΪΪ acht eile.The present invention eliminates these eight problems.

Das Hauptkennzeichen der Erfindung besteht darin, daß sie eine durch einen Motor angetriebene Wabe einschließt, in welche mit Hilfe eines Innenflansch.es zumindest eine elastische Manschette eingebaut ist, deren Außenflansch bei Drehung der Nabe gegen einen angetriebenen Teil eines Drehmechanismus anliegt.The main characteristic of the invention is that it includes a motor-driven honeycomb, in which with the help of an inner flange at least one elastic sleeve is installed, the outer flange of which when the hub rotates against a driven part of a Rotating mechanism is applied.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß der Anpressdruck auf den angetriebenen Teil eines drehbaren Mechanismus, z. B. die Spinneinheit, von der Fliehkraft der elastischen Manschette abhängt, welche jedoch bei Arbeitsdrehzahlen konstant bleibt, wobei eine elastische und geräuschlose Berührung der Manschette mit dem angetriebenen Teil gewährleistet ist. Ein solcher Antrieb von Spinneinheiten kann sowohl für individuelle als auch für Gruppenantriebe nutzbar gemacht werden. Insbesondere erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Nabe mit elastischen Manschetten von unterschiedlichen Außendurchmessern versehen ist, was den gleichzeitigen Antrieb mit unterschiedlichen Drehzahlen, z. B. einer Auskämm- und Spinneinrichtung von zwei Spinneinheiten ermöglicht. Auf diese V/eise können mit einem einzigen ElektromotorThe advantage of the device according to the invention is there in that the contact pressure on the driven part of a rotatable mechanism, e.g. B. the spinning unit, of the centrifugal force of the elastic sleeve depends, which however remains constant at working speeds, whereby a elastic and noiseless contact of the sleeve with the driven part is guaranteed. Such a Drive of spinning units can be used for both individual and group drives. In particular it proves to be advantageous if the hub with elastic sleeves of different outer diameters is provided what the simultaneous drive with different speeds, z. B. a combing and allows spinning of two spinning units. In this way you can use a single electric motor

-A--A-

209836/1039209836/1039

■und einer beiderseits herausgeführten Welle swei gegenüberliegende Paare von Spinneinheiten mühelos angetrieben werden. Auf einfache Weise kann dies so durchgeführt werden, daß auf einem Ende der Motorwelle eine Nabe befestigt ist und das andere Ende derselben Motorwelle einen Getriebekasten zur Erzielung eines umgekehrten Drehsinnes einer zweiten Nabe antreibt, die auf dessen Ausgangswelle festsitzt.■ and a shaft led out on both sides swei opposite Pairs of spinning units can be driven effortlessly. This can be done in a simple way be that on one end of the motor shaft a hub is attached and the other end of the same motor shaft one Gearbox to achieve a reverse direction of rotation drives a second hub on its output shaft stuck.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß ein solcher Antrieb auch bei einer aus Sektionen bestehenden Maschine ausgenutzt werden kann, wobei eine Verteilung der drehbaren Mechanismen in gewünschten Abständen entlang der ganzen Maschine mühelos erzielt wird. Dabei können die einzelnen Sektionen mit Hilfe eines einzigen Elektromotors angetrieben werden, und zwar so, daß eine Nabe durch Vermittlung eines Getriebes mit wenigstens einer übereinstimmend ausgebildeten Zusatznabe gekuppelt ist, welche auf einem Tragzapfen einer auf dem Maschinengestell befestigten Konsole drehbar gelagert ist. Diese Lösung ist in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.Another advantage is that such a drive can also be used in a machine consisting of sections can be exploited, with a distribution of the rotatable mechanisms at desired intervals along the entire machine is achieved effortlessly. The individual sections can be operated with the help of a single electric motor are driven, in such a way that a hub through the mediation of a transmission with at least one correspondingly designed additional hub is coupled, which on a support pin on the machine frame attached console is rotatably mounted. This solution is in the following description of an embodiment explained in more detail.

Ein anderer Vorteil besteht darin, daß bei Störanfälligkeit irgendeines der angetriebenen Drehmechanismen es keinesfalls zum Stillstand der ganzen Maschine kommt. Es kann noch eine ganze Reihe weiterer Vorteile dieses Antriebes, wie verhältnismäßig niedrige Anschaffungskosten, unschwere Montage und Demontage, Möglichkeit einer Gruppeninbetriebsetzung der Maschine und SicherungAnother advantage is that if any of the driven rotary mechanisms are susceptible to failure never comes to a standstill of the whole machine. There can be a whole host of other benefits to this Drive, such as relatively low acquisition costs, easy assembly and disassembly, possibility a group commissioning of the machine and backup

_ 5 _ 209836/1039 _ 5 _ 209836/1039

einzelner Gruppen drehbarer Mechanismen durch einen Überstromserbstschalter gegen Überlastung des Motors angeführt werden.individual groups of rotatable mechanisms through a Overcurrent circuit breaker against overloading the motor be cited.

Das Wesen der Erfindung sowie weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung sind nachstehend anhand von schematisch in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen von ringlosen Feinspinnmaschinen näher erläutert. Es zeigen:The essence of the invention and other advantages and features of the present invention are described below with reference to exemplary embodiments shown schematically in the drawing of ringless fine spinning machines explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine doppelseitige Maschine mit einzeln angetriebenen horizontal angeordneten· Spinneinheiten;Fig. 1 is a side view of a double-sided machine with individually driven horizontally arranged · Spinning units;

I"ig. 2 einen Querschnitt durch eine doppelseitige Maschine, bei welcher stets zwei gegenüberliegend horizontal '-angeordnete Spinneinheiten gemeinsam angetrieben sind;I "ig. 2 a cross-section through a double-sided machine, in which there are always two horizontally opposite one another '-arranged spinning units are driven together;

Pig. 3 einen Querschnitt durch eine doppelseitige Maschine, bei welcher stets zwei Paare gegenüberliegend horizontal angeordneter Spinneinheiten gemeinsam angetrieben werden;Pig. 3 a cross section through a double-sided machine, in which always two pairs of horizontally arranged spinning units opposite one another are driven;

Jig. 4 einen Schnitt durch eine doppelseitige Maschine mit vertikal angeordneten Spinneinheiten, welche zu Paaren angetrieben sind;Jig. 4 a section through a double-sided machine with vertically arranged spinning units, which to Couples are driven;

Fig. 5 einen Schnitt durch eine doppelseitige Maschine, bei welcher acht vertikal angeordnete Spinneinheiten gleichzeitig angetrieben werden; 5 shows a section through a double-sided machine, in which eight vertically arranged spinning units are driven simultaneously;

Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Maschine mit drei gegenseitig gekuppelten Naben, welche mit elastischen Manschetten versehen sind;Fig. 6 is a plan view of a machine with three mutually coupled hubs which are provided with elastic sleeves;

Fig. 7 einen Schnitt durch eine auf einem Tragzapfen dreh-Fig. 7 is a section through a rotating on a trunnion

209836/1039209836/1039

bar gelagerte Nabe, wobei der Tragzapfen in einer auf dem Maschinengestell befestigten Konsole festsitzt; Bar mounted hub, the support pin being firmly seated in a console attached to the machine frame;

8 einen Schnitt durch eine Nabe, deren elastischen Manschetten eine Spinneinheit in ihrer Ruhelage zugeordnet ist;8 shows a section through a hub, the elastic sleeves of which have a spinning unit in its rest position assigned;

fig. 9 einen Schnitt durch eine Nabe, deren elastischen Manschetten eine Spinneinheit in ihrer Arbeitsstellung zugeordnet ist;fig. 9 shows a section through a hub, the elastic cuffs of which a spinning unit in its working position assigned;

Fig. 10 einen Schnitt durch eine Nabe, deren an ihr befestigte elastische Manschetten zufolge Rotation der Nabe ein deformiertes Profil aufweisen;10 shows a section through a hub, the elastic cuffs attached to it due to rotation the hub has a deformed profile;

Mg. 11 ein Profil einer elastischen Manschette;Mg. 11 a profile of an elastic sleeve;

Pig. 12 einen Schnitt durch eine Nabe mit einer in ihr eingebauten elastischen Manschette von U-förmigem Profil;Pig. 12 is a section through a hub with a U-shaped elastic sleeve built into it Profile;

Fig. 13 einen Schnitt durch eine Nabe mit zwei in ihr eingebauten elastischen Manschetten von I-förmigem Profil.13 shows a section through a hub with two elastic cuffs of I-shape built into it Profile.

Wie die Fig. 1 zeigt, sind zu beiden Seiten eines Maschinengestelles 1 auf bekannte Weise Spinneinheiten 2 und unter diesen Vorratsbehälter 3, z. B. Kannen, mit einem zu verarbeitenden Faserband 4 gelagert. Über jeder Spinneinheit 2 sind auf gleichfalls bekannte Weise Mittel 5 angeordnet, mit denen ein aus der Spinneinheit 2 abgenommenes und zu einem Verteilungszylinder 7 geführtes Garn 6 gebildet und dann auf eine Spule 8 aufgewickelt wird, die auf einem schwenkbaren Halter 9 gelagert ist. Die Spinneinheit 2 wird mit Hilfe einer nicht dargestellten Spinn- und Auskämmeinrichtung beliebiger, zweckmäßi-As FIG. 1 shows, a machine frame is on both sides 1 in a known manner spinning units 2 and under this storage container 3, z. B. pitchers, with a to be processed sliver 4 stored. Above every spinning unit 2 means 5 are arranged in an equally known manner, with which a removed from the spinning unit 2 and yarn 6 guided to a distribution cylinder 7, and then wound on a bobbin 8 which is mounted on a pivotable holder 9. The spinning unit 2 is with the help of a not shown Spinning and combing device of any desired, expedient

209836/1039209836/1039

ger und bekannter Ausführung gebildet und ist deshalb nicht näher beschrieben. Für jede Spinneinheit 2 ist auf einem Verbindungsträger 10 ein Elektromotor 11 gelagert, auf dessen Welle 12 eine Wabe 13 festsitzt, welche in diesem Fall abgesetzt ist (Fig. 7, 9, 10). Auf der Nabe 13 sind mittels eines Innenflansches 14 zwei elastische Manschetten 15 von unterschiedlichem Durchmesser eingebaut. Aussenflanschen 16 der elastischen Manschetten 15 sind angetriebene Teile der Spinneinheit 2, in diesem Fall eine Welle 17 der Spinneinrichtung und eine auf dieser Welle 17 befindliche Scheibe 18 der Auskämmeinrichtung, zugeordnet. Die Scheibe 18 kann sich unabhängig auf der Welle 17 verdrehen. Dabei kommt die· Welle 17 mit der elastischen Manschette 15 von größerem Durchmesser und die Scheibe 18 mit der elastischen Manschette 15 von kleinerem Durchmesser in Berührung. Es ist erwähnenswert und gilt auch für die im folgenden angeführten Ausführungsbeispiele, daß, wenn sich die Nabe 13 nicht dreht, es nicht notwendig ist, daß die elastischen Manschetten 15 die angetriebenen Teile berühren. Desgleichen ist es nicht notwendig, daß die Nabe 13 abgesetzt und für die beschriebene Vorrichtung mit zwei Manschetten 15 von unterschiedlichem Durchmesser versehen ist. Es genügt, daß die Nabe 13 nur mit einer elastischen Manschette 15 versehen ist, welche beispielsweise die Welle 17 antreibt, während die Scheibe 18 mit der Welle 17 durch ein geeignetes, nicht dargestelltes Getriebe gekuppelt ist.ger and known design and is therefore not described in detail. For each spinning unit 2 is An electric motor 11 is mounted on a connection carrier 10, on the shaft 12 of which a honeycomb 13 is fixed, which in this case is discontinued (Fig. 7, 9, 10). On the hub 13 are two elastic means of an inner flange 14 Cuffs 15 of different diameters installed. Outer flanges 16 of the elastic sleeves 15 are driven parts of the spinning unit 2, in this case a shaft 17 of the spinning device and one on this Shaft 17 located disk 18 of the combing device assigned. The disc 18 can be independently on the Turn shaft 17. The shaft 17 with the elastic sleeve 15 has a larger diameter and the disc 18 with the elastic sleeve 15 of smaller diameter in contact. It is worth mentioning and also applies to the embodiments listed below that if the hub 13 does not rotate, it it is not necessary that the elastic sleeves 15 touch the driven parts. It is not the same necessary that the hub 13 removed and for the device described with two cuffs 15 of different Diameter is provided. It is sufficient that the hub 13 is only provided with an elastic sleeve 15, which drives the shaft 17, for example, while the disk 18 with the shaft 17 by a suitable, not transmission shown is coupled.

Die Anzahl der Elektromotore 11 kann dadurch verringert werden, daß den Manschetten 15 der Haben 13 gleichzeitig zwei Spiimeinheiten 2 zugeordnet werden. ltfenn ein Flansch-The number of electric motors 11 can be reduced by assigning two spiim units 2 to the cuffs 15 of the hats 13 at the same time. l tf fa flange

209836/1039209836/1039

motor 11 mit beiderseits herausgeführter Welle 12 verwendet wird, kann die Anzahl der gleichzeitig angetriebenen Spinneinheiten 2 leicht auf vier vergrößert werden (!•ig. 2). Da die Spinneinheiten 2 sowohl der einen als auch der anderen Maschinenseite übereinstimmen, ist es notwendig, zwischen der Nabe 13 und der Welle 12 der Elektromotore 11 auf einer Maschinenseite Getriebekasten 19 anzuordnen, welche den Drehsinn der Naben 13 ändern. Es ist vorteilhaft, ein Zahnrad 20 des Getriebekastens unmittelbar auf der Welle 12 des Elektromotors 11 zu befestigen. Ein zweites Zahnrad 21 des Getriebekastens 19 ist auf einer Welle 22 befestigt, welche in Lagern 23 eines Deckels 24 des Getriebekastens 29 ruht. Die Nabe 13 sitzt am Ende der aus dem Deckel 24 herausgeführten Welle 22 fest.motor 11 with shaft 12 led out on both sides is used is, the number of the spinning units 2 driven at the same time can be easily increased to four (! • ig. 2). Since the spinning units 2 both the one as also match the other side of the machine, it is necessary between the hub 13 and the shaft 12 of the To arrange electric motors 11 on a machine side gear box 19, which change the direction of rotation of the hubs 13. It is advantageous to fasten a gear 20 of the gear box directly on the shaft 12 of the electric motor 11. A second gear wheel 21 of the gear box 19 is mounted on a shaft 22 which is in bearings 23 a cover 24 of the gear box 29 rests. The hub 13 sits at the end of the lead out of the cover 24 Shaft 22 fixed.

Eine noch größere Anzahl gleichzeitig durch einen Elektromotor 11 angetriebener Spinneinheiten 2 wird dadurch erzielt, daß von diesem Elektromotor 11 die Nabe 13 unmittelbar angetrieben und letztere mit einer Riemenscheibe 25 und einem Riemen 26 versehen ist (Mg. 3). Oder £s wird ein System von Riemen 26 mit einer oder mehreren Zusatznaben 27 gekuppelt, welche gleichfalls mit Riemenscheiben 25 versehen sind (Pig. 6), wobei es sich empfiehlt, die Riemen 26 mit Spannrollen 261 (Fig. 5) zu versehen.An even larger number of spinning units 2 driven simultaneously by an electric motor 11 is achieved by that the hub 13 is driven directly by this electric motor 11 and the latter with a pulley 25 and a belt 26 is provided (Mg. 3). Or £ s will be a system of belts 26 with one or more Additional hubs 27 coupled, which are also provided with pulleys 25 (Pig. 6), whereby it is recommended to provide the belts 26 with tensioning rollers 261 (FIG. 5).

Wie die #ig. 7 zeigt, sind die Zusatznaben 27 übereinstimmend mit den Naben 13 ausgebildet, und zwar drehbar auf Lagern 28 eines in einer Konsole 30 befestigten Trag-Like the #ig. 7 shows, the additional hubs 27 are identical formed with the hubs 13, rotatably on bearings 28 of a support fixed in a bracket 30

_ 9 _ 2 09836/1039 _ 9 _ 2 09836/1039

zapfens 29, wobei die Konsole 30 auf dem Verbindungsträger 10 des Maschinengestelles 1 ruht. Es ist klar, daß zwischen der Habe 13 und den Zusatznaben 27 auch ein anderes als das beschriebene Getriebe, z. B. ein Zahnradgetriebe verwendet werden kann.pin 29, the console 30 on the connecting beam 10 of the machine frame 1 is resting. It's clear, that between the property 13 and the additional hubs 27 also a gear other than the one described, for. B. a gear transmission can be used.

Sämtliche angeführten Lösungen gingen von einer horizontalen Lagerung des Elektromotors 11 aus. Wie die Fig. 4 zeigt, ist es jedoch möglich, Lösungen mit vertikal ge- . lagertem Elektromotor 11 und vertikalen Spinneinheiten 2 zu verwenden, welche dieser Anordnung des Elektromotors 11 entsprechend anzupassen sind. Sodann können mit Hilfe einer auf der Welle 12 des Elektromotors 11 gelagerten Wabe 13 gleichzeitig leicht vier Spinneinheiten 2 angetrieben werden. Desgleichen kann in dieser Ausführung (Pig». 6) die Äabe 13 mit der -Riemenscheibe 25 versehen und die Riemen 26 mit mehreren Zusatznaben 27 gekuppelt sein, welche wie im Fall einer horizontalen Anordnung des Elektromotors 11 jedoch vertikal gelagert sind.All the solutions cited were based on a horizontal mounting of the electric motor 11. Like Fig. 4 shows, however, it is possible to find solutions with vertical ge. mounted electric motor 11 and vertical spinning units 2 to use which this arrangement of the electric motor 11 are to be adapted accordingly. Then can with help a honeycomb 13 mounted on the shaft 12 of the electric motor 11 slightly drives four spinning units 2 at the same time will. Likewise, in this embodiment (Pig ». 6) the hub 13 can be provided with the pulley 25 and the belts 26 are coupled to a plurality of additional hubs 27 be which, as in the case of a horizontal arrangement of the electric motor 11, however, are mounted vertically.

Die Konstruktion der Nabe 13 ist von der Anzahl der Manschetten 15, deren Profil und Durchmesser abhängig. Manschetten 15 vom im wesentlichen I, L oder U Profil entsprechen völlig den Anforderungen, bei denen der Außenflansch 16 genügend schwer an Gewicht dimensioniert ist, damit es bei bestimmten Drehzahlen zur Deformation der Manschette 15, d. i. im wesentlichen zur radialen Ausschwenkung ihres Außenflansches 16, und zur Entwicklung einer notwendigen Anpresskraft für die Übertragung eines Drehmomentes von der Nabe 13 auf den angetriebenen Teil kommt.The construction of the hub 13 is dependent on the number of collars 15, their profile and diameter. Cuffs 15 of the substantially I, L or U profile fully meet the requirements in which the Outer flange 16 is dimensioned to be sufficiently heavy in weight that it can deform at certain speeds the cuff 15, d. i. essentially for the radial pivoting of its outer flange 16, and for development a necessary contact pressure for the transmission of a torque from the hub 13 to the driven one Part is coming.

- 10 209836/1039 - 10 209836/1039

Es ist offensichtlich, daß die Anpresskraft der elastischen Manschette 15 nicht nur von den Drehzahlen der .Maschine, Gewichtsdimensionierung des Außenflansches 16 und dessen Halbmessers, sondern auch von dessen Elastizität abhängen wird. Elastische Manschetten 15 vom L oder I Profil sind z. B. gemäß Fig. 13 in der Nabe 13 mit Hilfe eines Flansches 31 und Zwischenstückes 32 eingebaut, durch welche die Innenflansche 14 und die ihnen anliegenden Teile der elastischen Manschetten 15 eingeklemmt sind. Desgleichen kann die elastische Manschette 15 vom U Profil gemäß der Fig. 12 mit Hilfe des Flansches 31 und eines entsprechend zugerichteten Distanzstückes 32 der Innenflansch 14 auf der Nabe 13 befestigt werden. In beiden angeführten Fällen ist der Flansch 31 z. B. mittels Schrauben 34 auf der Nabe 13 befestigt.It is obvious that the pressing force of the elastic Sleeve 15 not only from the speed of the machine, weight dimensioning of the outer flange 16 and its radius, but also depends on its elasticity. Elastic cuffs 15 from L or I profile are e.g. B. installed according to FIG. 13 in the hub 13 with the help of a flange 31 and intermediate piece 32, by which the inner flanges 14 and the parts of the elastic cuffs 15 resting against them are clamped are. Likewise, the elastic sleeve 15 of the U profile according to FIG. 12 with the help of the flange 31 and a correspondingly trimmed spacer 32 of the inner flange 14 is attached to the hub 13 will. In both cases, the flange 31 is z. B. fastened on the hub 13 by means of screws 34.

Der Antrieb einer Spinneinheit verläuft folgendermaßen:A spinning unit is driven as follows:

Nach Anlassen des Elektromotors 11 wird die Nabe 13 bzw. die mit ihr gekuppelte Zusatznabe 27 in Drehung versetzt. Mit zunehmenden Drehzahlen werden die elastischen Manschetten 15 zufolge Fliehkraft deformiert, insbesondere deren Außenflansche 16, welche gegen die angetriebenen Teile angepreßt werden, und zwar in den Ausführungsbeispielen je nachdem, um welche Manschetten 15 es sich handelt, entweder auf die Wellen 17 oder Scheiben 18, um diese in Drehung zu versetzen. Hierdurch werden die Spinneinheiten in Tätigkeit versetzt, welche auf bekannte Weise verläuft. Bei jedweder Störung können vorteilhaft gegenüber anderen Antriebsarten, z. B. mit Hilfe eines Zentralriemens, bekannte Elektrosieherungsgerate verwendet werden, welche den gefährdeten Abschnitt der Maschine ausschalten, was einen sicheren und verläßlichen Betrieb gewährleistet.After the electric motor 11 has been started, the hub 13 or the additional hub 27 coupled to it is set in rotation. With increasing speeds, the elastic sleeves 15 are deformed due to centrifugal force, in particular their outer flanges 16, which are pressed against the driven parts, in the exemplary embodiments depending on which cuffs 15 are involved, either on the shafts 17 or disks 18 to to put them in rotation. This puts the spinning units into action, which in a known manner runs. In the event of any malfunction, it can be advantageous over other types of drive, e.g. B. with the help of a central belt, known electrical appliances are used, which switch off the endangered section of the machine, which ensures safe and reliable operation.

- 11 209836/1039 - 11 209836/1039

Claims (5)

- 11 Pat ent ansprüche :- 11 patent claims: Vorrichtung zum Antrieb drehbarer Mechanismen von Textilmaschinen, insbesondere ringlosen Feinspinnmaschinen, mit einer rotierenden Spinnkammer, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine von einem Motor (11) angetriebene Nabe (15) einschließt, in welche mit Hilfe eines Innenflansches (14) zumindest eine elastische Manschette (15) eingebaut ist, deren Außenflansch (16) bei Drehung der Wabe (13) gegen einen angetriebenen Teil (17 oder 18) eines Drehmechanismus anliegt.Device for driving rotatable mechanisms of textile machines, in particular ringless fine spinning machines, with a rotating spinning chamber, characterized in that it has a hub driven by a motor (11) (15) includes, in which with the help of an inner flange (14) at least one elastic sleeve (15) is installed, the outer flange (16) of which when rotated the honeycomb (13) against a driven part (17 or 18) a rotating mechanism is applied. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks gleichzeitigem Antrieb mehrerer Drehmechanismen mit verschiedenen Drehzahlen die Wabe (13) mit mehreren elastischen Manschetten (15) von unterschiedlichen Außendurchmessern versehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for the purpose of driving several rotary mechanisms simultaneously at different speeds the honeycomb (13) with several elastic cuffs (15) of different outer diameters is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Habe (13) auf einer Welle (12) des Elektromotors (11) befestigt ist.3. Device according to claim 1, characterized in that that the hub (13) is attached to a shaft (12) of the electric motor (11). 4. Vorrichtung.nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,4. Apparatus according to claim 1, characterized in that - 12 -- 12 - 209836/1039209836/1039 daß die Nabe (13) auf einer Welle (22) eines mit dem Elektromotor (11) gekuppelten Getriebekastens (19) befestigt ist.that the hub (13) on a shaft (22) of a gear box (19) coupled to the electric motor (11) is attached. 5. Vorrichtung nach, den Ansprüchen 1 und 3 oder 4» dadurch gekennzeichnet,5. Device according to claims 1 and 3 or 4 » characterized, daß die Wabe (13) durch Vermittlung eines Getriebes (25, 26) mit wenigstens einer übereinstimmend ausgebildeten Zusatznabe (27) gekuppelt ist, welche auf einem Tragzapfen (29) einer auf dem Maschinengestell (1) befestigten Konsole (30) drehbar gelagert ist.that the honeycomb (13) through the mediation of a gear (25, 26) with at least one designed to match Additional hub (27) is coupled, which on a support pin (29) one on the machine frame (1) attached console (30) is rotatably mounted. 2C3836/10392C3836 / 1039
DE19722200928 1971-02-19 1972-01-10 Device for driving rotating mechanisms of textile machines Pending DE2200928A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS126871A CS160759B1 (en) 1971-02-19 1971-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2200928A1 true DE2200928A1 (en) 1972-08-31

Family

ID=5346627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722200928 Pending DE2200928A1 (en) 1971-02-19 1972-01-10 Device for driving rotating mechanisms of textile machines

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS160759B1 (en)
DE (1) DE2200928A1 (en)
FR (1) FR2125615A1 (en)
IT (1) IT947687B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT947687B (en) 1973-05-30
CS160759B1 (en) 1975-05-04
FR2125615A1 (en) 1972-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1818034C3 (en) Open-end spinning machine
DE2012278C2 (en) Open-end rotor spinning machine
DE2629161C2 (en) Maintenance device for an OE spinning machine with a large number of spinning units
DE3301811A1 (en) RING SPIDER OR TWINING MACHINE
DE2203586A1 (en) STORAGE OF AN ELECTRIC MOTOR DIRECTLY DRIVING A SPINNING ORGAN
DE3743708C2 (en) False twist texturing unit with electric motor drive
CH692702A5 (en) Open-end spinning device with a spinning rotor.
DE19650597B4 (en) Opening device of an open-end spinning unit
DE3340825C2 (en)
DE2200928A1 (en) Device for driving rotating mechanisms of textile machines
DE3422814A1 (en) DRIVING DEVICE FOR A PARAFFINING DEVICE
WO1986002958A1 (en) Tangential belt control for spinning loom or twister
DE4036017A1 (en) Sliver opening roller - contains outer rotor of electro-motor as dedicated drive with constant rotary speed
DE1277083B (en) Stopping device for single spindle short belt drives
DE19642471A1 (en) Open end spinner
DE3106307A1 (en) Tension-roller arrangement on tangential-belt drives for spindles of spinning and twisting machines
DE2040636B2 (en) DRIVE FOR THE OPENING ROLLERS OF SPINNING UNITS OF AN OPEN-END SPINNING MACHINE
EP0026350A2 (en) Yarn-feed device, particularly for newly dyed yarn
DE3441230A1 (en) Machine for producing twisted or twined threads
EP3156527B1 (en) Open end rotor spinning device with a spinning rotor where the rotor shaft is supported in the gusset of a supporting disk bearing
EP0228542B1 (en) Belt drive device, for instance for yarn feeding devices for textile machines
DE1802136U (en) BELT OR LINE DRIVES FOR ONE OR MORE SPINDLES ON SPINNING, TWISTED AND SIMILAR MACHINERY.
DE1902799A1 (en) Drive and holding device for false twist spindles
DE1510720B1 (en) Drive device for traveling blowers on textile machines
DE2642380A1 (en) IDLE OR IDLE ROLLER FOR BELT DRIVE