DE2200743A1 - Method and preparation for improving the properties of cement concrete - Google Patents

Method and preparation for improving the properties of cement concrete

Info

Publication number
DE2200743A1
DE2200743A1 DE19722200743 DE2200743A DE2200743A1 DE 2200743 A1 DE2200743 A1 DE 2200743A1 DE 19722200743 DE19722200743 DE 19722200743 DE 2200743 A DE2200743 A DE 2200743A DE 2200743 A1 DE2200743 A1 DE 2200743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
product
weight
cement
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722200743
Other languages
German (de)
Inventor
Michel Guinot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Esso Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co, Esso Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE2200743A1 publication Critical patent/DE2200743A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN 8O. MAUERKIRCHERSTR. 48PATENT LAWYERS 8 MUNICH 8O. MAUERKIRCHERSTR. 48

Dr. Berg Dipl.-lng. Stopf,, 8 München 80, Mauerkircherstraße 45 ·Dr. Berg Dipl.-Ing. Stopf ,, 8 Munich 80, Mauerkircherstraße 45 · Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Datum I^ ft J<H"l· 197*Your reference Your letter Our reference Date I ^ f t J <H "l · 197 *

Anwaltsakte 22 011
Be/Ro
Attorney's file 2 2 011
Be / Ro

Esso Research ti'nd Engineering Company Linden/USAEsso Research and Engineering Company Linden / USA

"Verfahren und Zubereitung; zur Verbesserung der Eigenschaften von Zementbeton" "Process and preparation; to improve the properties of cement concrete"

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Zementbeton,und im besonderen eine Zubereitung, die für dieses Verfahren geeignet ist.The present invention relates to a method of improvement the properties of cement concrete, and in particular a preparation suitable for this process is.

Zementbeton sind Gemische von Zement, körnigem Material und Wasser, die im allgemeinen in Schalungen gegossen wer-Cement-concrete are mixtures of cement, granular material and water that are generally poured into formwork

209830/1OAS -2-209830 / 1OAS -2-

* (0811)48 82 72 (98 82 72) 48 70 43 <» 70 43) 48 3310(98 3310) Til«gramm» ι BERGSTAPFPATENT MOndi.n TELEX 05 24 SiO IERG d Bank ι Baytriich· V»r»inibank München 4S3 100 Postscheck ι Manchen «3 43* (0811) 48 82 72 (98 82 72) 48 70 43 <»70 43) 48 3310 (98 3310) Til« gramm »ι BERGSTAPFPATENT MOndi.n TELEX 05 24 SiO IERG d Bank ι Baytriich · V» r »inibank Munich 4S3 100 postal check ι Manchen «3 43

den. Dieses Formge bungsverf ahren macht es notwendig, daß der Beton ausreichend flüssig ist. Diese Fluidität wird im allgemeinen dadurch erhalten, daß man den Beton mit einer wesentlich, größeren Wassermenge verdünnt als dies zur Sicherstellung des Abbindens des Zements erforderlich ist. Jedoch ist dieser Wasserüberschuß in vieler Hinsicht schädlich.the. This Formge practice method makes it necessary that the concrete is sufficiently fluid. This fluidity is in the generally obtained by diluting the concrete with a much larger amount of water than to ensure it the setting of the cement is required. However, this excess water is harmful in many ways.

Ein i'eil des überschüssigen V/assers wandert in das Innere der Betonmasse und führt den Zement mit sich. Es führt dies so zu Saigerungen als auch zur Bildung eines Netzwerks von Kapillaren, die sowohl die Widerstandsfähigkeit des Materials gegenüber der Atmosphäre als auch seine mechanische Festigkeit beeinträchtigt„ Wenn alle anderen Voraussetzungen gleich bleiben, führt eine 1$ige Erhöhung der Wassermenge in dem grünen Beton nach Trocknen zur Abnahme der Druckfestigkeit von ungefähr Vfi, Part of the excess water migrates into the interior of the concrete mass and carries the cement with it. This leads to soakings and to the formation of a network of capillaries, which affects both the resistance of the material to the atmosphere and its mechanical strength after drying to decrease the compressive strength of approximately Vfi,

Es sind Hilfsmittel bekannt, die die Wirkung haben, die Plastizität des Betons, dem sie einverleibt sind, zu verbessern und die es daher ermöglichen, in den Beton'während dem Liischvorgang weniger V/asser einzubringen. Verwendet werden im allgemeinen Lösungen von Lignosulfonaten mit 15 40?o festem Material, im Verhältnis von 2-5 kg pro Tonne Zement „Aids are known which have the effect of improving the plasticity of the concrete into which they are incorporated and which therefore make it possible to introduce less water into the concrete during the mixing process. Be used generally solutions of lignosulfonates with 15 40? o solid material, in the ratio of 2-5 kg per ton of cement "

Die Iiignosulfonate, die Nebenprodukte der Zellulose und Papierpülpenindustrie sind, sind tatsächlich komplexe Gemische,The iignosulfonates, the by-products of the cellulose and pulp industries are actually complex mixtures,

209830/1ÖAB209830 / 1ÖAB

deren Zusammensetzung und Eigenschaften extrem veränderlich sind. Sie müssen darüber hinaus noch von dem Zucker, den sie enthalten, befreit werden, da dieser die Wirkung hat, das Abbinden des Zements zu verzögern oder sogar zu verhinderndwhose composition and properties are extremely variable. You also need to get by the sugar that they have contain, as this has the effect of delaying or even preventing the setting of the cement

Es wurden auch schon Versuche unternommen, verschiedene oberflächenaktive Mittel bei der Herstellung von Zementbeton zu verwenden. Diese Verbindungen sind im allgemeinen netzmittel oder Schaum-bildende Mittel. Die'Netzmittel fördern die Dispersion der Zementpartikel in dem Mischwasser, während die Schaum-bildenden Mittel darüberhinaus die Bildung und Retention von Luftblasen in der Mörtel- bzw. Betonmasse unterstützen. Diese beiden Wirkungen scheinen die Plastizität von grünem Beton zu verbessern. Jedoch ist es ziemlich schwierig, das Einbringen von Luft in das Mischgut in geeigneter Weise zu steuern. Wenn das eingeführte Luftvolumen sehr beträchtlich ist, ist es-möglich, daß man nach dem Trocknen einen Beton des Zellentyps erhält, der zwar interessante Eigenschaften für viele Spezialzwecke hat, dessen mechanische Festigkeit jedoch relativ gering ist.Attempts have also been made to use various surfactants in the manufacture of cement concrete to use. These compounds are generally wetting agents or foaming agents. Promote the wetting agents the dispersion of the cement particles in the mixed water, while the foam-forming agents furthermore the formation and retention of air bubbles in the mortar or concrete mass support. These two effects appear to improve the plasticity of green concrete. However it is quite difficult to properly control the introduction of air into the mix. When the volume of air introduced is very considerable, it is possible that after drying one obtains a concrete of the cell type which, although interesting Has properties for many special purposes, but its mechanical strength is relatively low.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, das es im einzelnen möglich macht, in dem Beton eine mäßige stabile und reproduzierbare uenge an eingeschlossener Luft zu erhal-■ ten, wobei es die Wirkung hat, die Plastizität des Betons zu verbessern ohne das Abbinden des Zements zu beeinträchtigen oder die mechanische Festigkeit des Endmaterials zuThe present invention relates to a method which, in detail, makes it possible to obtain a moderately stable concrete in the concrete and maintain reproducible amounts of trapped air ten, which has the effect of improving the plasticity of the concrete without affecting the setting of the cement or the mechanical strength of the final material

209830/ 1 CK209830/1 CK

verringern.to decrease.

Dieses Verfahren besteht darin, ciaiS man in den Beton oder Mörtel pro 1000· Gewichtsteile Zement, a Gewichtsteile eines Produkts A und b G-ewichtsüeile eines. Produkts B einbringt, wobei die Produkte A und 3 nachfolgend noch definiert werden und die Zahlen a und Td den folgenden Verhältnissen entsprechen: This procedure consists of getting into the concrete or slinging Mortar per 1000 parts by weight of cement, a parts by weight of one Product A and B are weight parts of one. Introduces product B, where the products A and 3 are still defined below and the numbers a and Td correspond to the following ratios:

0 ^C a /.0,2
0,05a < b ^l 0,25a
0 ^ C a /.0.2
0.05a <b ^ l 0.25a

Das Produkt A ist eine Lösung eines Alkarylsulfonats, ζ.Δ. ein Alkylbenzolsulfonat in einer Konzentration von 50 70 G-ewo/j in einen. Kohlenwasserstofföl«, Die Alkarylsulfonate sind die Salze eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls mit Alkarylsulf onsäure, bei denen jedes Iuolekül wenigstens 1b Kohlenstoffatome enthält und deren Durchschnittszahl der Kohlenstoff atome pro lvloleki.il wenigstens 19 beträgt. Das kohlenwasserstofföl, in dem diese Alkarylsulfonate gelöst sind, hat einen Destillationsbeginn über 25O0O und eine Viskosität von 10 bis 100 cSt bei ungefähr 200O0 The product A is a solution of an alkaryl sulfonate, ζ.Δ. an alkylbenzenesulfonate in a concentration of 50 70 G-ewo / j. The alkaryl sulphonates are the salts of an alkali metal or alkaline earth metal with alkarylsulphonic acid in which each molecule contains at least 1b carbon atoms and the average number of carbon atoms per molecule is at least 19. The hydrocarbon oil in which these alkaryl sulfonates are dissolved has a start of distillation above 25O 0 O and a viscosity of 10 to 100 cSt at approximately 20 0 O 0

Das Produkt B ist ein Salz, bei 200O flüssig, eines Aiuinoalkohols und von Karbonsäuren, wobei die letzteren wenigstens 7 Kohlenstoffatome pro Molekül aufweisen.The product B is a salt, liquid at 20 0 O, of an aluminum alcohol and of carboxylic acids, the latter having at least 7 carbon atoms per molecule.

Die Alkarylsulfonate sind vorzugsweise Uatriumalkaiylsulfonate. Die Sulfonsäuren, von denen diese bulfonato stain-The alkaryl sulfonates are preferably sodium alkaryl sulfonates. The sulfonic acids of which these bulfonato stain-

209830/1046209830/1046

inen, haben vorzugsweise 19-21 Kohlenstoffatome pro Molekül„ Es können dies beispielsweise solche Säuren sein, die man durch eine Alkylierungsreaktion zwischen einem Olefin mit durchschnittlich 11 - 13 Kohlenstoffatomen pro Molekül und einem Benzol-enthaltenden Kohlenwasserstoff mit 8 Kohlenstoffatomen pro Molekül erhält. Die Alkylierung und Sulfonierung kann nach allgemein bekannten Verfahren durchgeführt werden»inen, preferably have 19-21 carbon atoms per molecule " It can be such acids, for example, that one by an alkylation reaction between an olefin with an average of 11-13 carbon atoms per molecule and a benzene-containing hydrocarbon with 8 carbon atoms per molecule. The alkylation and sulfonation can be carried out according to generally known methods »

Das Kohlenwasserstofföl, das zum Verdünnen der Alkarylsulfonate verv/endet wird und damit die Lösung A bildet, kann ein flüssiges Mineralöl oder ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen sein, die die gewünschten Eigenschaften hinsichtlich Flüchtigkeit und Viskosität aufweist. ICs ist möglich, im besonderen Alkylbenzole mit durchschnittlich 17-19 Kohlenstoffatomen pro Molekül zu verwenden, die dadurch erhalten werden, aaß man Benzol mit einem Propylentetramer alkyliert, wobei aiese im Handel (ungenau bezeichnet) "Detergensalkylate" oder "Dodecylbenzole" bezeichnet werden,,The hydrocarbon oil used to dilute the alkaryl sulfonates A liquid mineral oil or a mixture of hydrocarbons can be used and thus forms solution A be that has the desired properties in terms of volatility and viscosity. ICs is possible in particular Use alkylbenzenes with an average of 17-19 carbon atoms per molecule, which is obtained as a result be, aass one alkylated benzene with a propylene tetramer, whereby these are commercially (imprecisely called) "detergent alkylates" or "dodecylbenzenes" are called,

Vorzugfjv/eise haben die Aminoalkohole, die in dem Salz B enthalten sind, die allgemeine Formel HHx(R-OH)y, worin χ und ;/ ganze Zahlen aind, die den Bedingungen 1 ^y ^3 entsprecnen und x. + y=5 ist, v/orin R ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffreste mit 2-4 Kohlenstoffatomen ist„ Diese AminoalkohoLe sind vorzugsweise Mönoäthanolamin, Diethanolamin und/oder 'i'riäthanolamiriePreferably, the amino alcohols contained in the salt B have the general formula HHx (R-OH) y, in which χ and; / are integers which correspond to the conditions 1 ^ y ^ 3 and x. + y = 5, v / orin R is a divalent hydrocarbon radical with 2-4 carbon atoms. These amino alcohols are preferably monoethanolamine, diethanolamine and / or triethanolamine

• -6-• -6-

209830/1041209830/1041

Die Säuren, von denen dr,s Produkt ±i stammt, sind vorzugsweise Säuren, die uei 2O0U flüssig sind. Zu diesen gehören im besonderen Oleinsäure , das Dimer von Oleinsäure, aliphatische Säuren mit verzweigter, gesättigter Kette, wie man sie durch die Oxosynthese von Oligomeren von Propylen oder Isobutylen erhält, Gemische von Säuren, die als "Naphtensäureri1 bekannt sind, die von Paraffin (Petroleum) stammen, flüssige Säurenebenprodukte, die als "Tallöle" bekannt sind, -die von der Papierpülpeniridustrie usw. stammen„The acids from which dr, s derived product ± i are preferably acids which are uei 2O 0 U liquid. These include, in particular oleic acid, the dimer of oleic acid, aliphatic acids with branched, saturated chain, as obtained by the oxo synthesis of oligomers of propylene or isobutylene, mixtures of acids which are known as "Naphtensäureri 1, the paraffin ( Petroleum), liquid acid by-products known as "tall oils" - which come from the paper pulp industry etc. "

üis ist möglich als Produkt B beispielsweise Monoäthanolaminoleat zu verwenden.It is possible to use, for example, monoethanolamine oleate as product B.

Der ürfindungsbereich wird offensichtlich nicht dadurch eingeschränkt, daß man darUberhinaus in den xieton weitere brauchbare Additive einbringt. Im besonderen kann es vorteilhaft sein, dem Beton oder Mörtel ein übliches Antischaummittel einzuverleiben.The area of discovery is obviously not restricted by that further useful additives are also introduced into the xieton. In particular, it can be beneficial be to incorporate a common antifoam agent into the concrete or mortar.

Nach einem bevorzugten Verfahren der vorliegenden Erfindung bringt man in einen Zementbeton oder -mörtel pro 1000 Gewichtsteile Zement von 0,03 bis 0,1 Gewichtsteile einer Lösung, die 30 - 70 $ ihres Gewichts ein Natriiimalkylbenzolsulfonat, wobei das Lösungsmittel "Detergensalkylat" ist, Monoäthanolaminoleat in einer Menge zwischen 1/20 und 1/4 der Menge Alkylbenzolsulfonatlösung enthält und ungefähr 0,0005 - 0,002 Gewichtsteile übliohes Antischaummittel ein.According to a preferred method of the present invention, one puts in a cement concrete or mortar per 1000 parts by weight Cement from 0.03 to 0.1 parts by weight of a solution, the 30-70 $ of their weight is a sodium alkylbenzenesulfonate, wherein the solvent is "detergent alkylate", monoethanolamine oleate in an amount between 1/20 and 1/4 the amount of alkylbenzenesulfonate solution and approximately 0.0005-0.002 parts by weight of a common antifoam.

209830/10AB209830 / 10AB

Es ist sehr zweckmäßig, dem Beton oder Zementmörtel die Produkte A und B in Form einer mehr oder weniger verdünnten Lösung, die vorausgehend hergestellt wurde, zuzuführen.It is very useful to the concrete or cement mortar the products A and B in the form of a more or less diluted To supply solution prepared in advance.

Neben d.em soeben beschriebenen Verfahren betrifft die vorliegende Erfindung ebenso eine Zubereitung, die zur Durchführung dieses Verfahrens verwendet werden kann, d.ho ein Additiv, das die Eigenschaften von Beton und Zementmörtel verbessert.In addition to the method just described, the present invention also relates to a preparation which can be used to carry out this method, ie o an additive which improves the properties of concrete and cement mortar.

Nach der vorliegenden Erfindung ist dieses Additiv eine Zubereitung, die im wesentlichen dadurch'gekennzeichnet ist, daß sie Konzentrationen a1 bzw. b1 der Produkte A und B, wie sie oben definiert wurden, vorzugsweise verdünnt mit Wasser oder mit einem Lösungsmittel oder einem Gemisch von Lösungsmitteln, die mit Wasser mischbar sind, enthält, -wobei die Zahlen für a' und b1 dem folgenden Verhältnis entsprechen? According to the present invention, this additive is a preparation which is essentially characterized in that it contains concentrations a 1 or b 1 of products A and B, as defined above, preferably diluted with water or with a solvent or a mixture of solvents which are miscible with water, where the numbers for a 'and b 1 correspond to the following ratio?

0,05 a1 ^ b! ^ 0,25 a1 0.05 a 1 ^ b ! ^ 0.25 a 1

In der Zubereitung nach der vorliegenden Erfindung können die Produkte A und B vorteilhafterweise in Wasser oder in einem Gemisch von Wasser und einen oder mehreren organischen mit Was3ermischbaren Lösungsruitteln dispergiert oder gelö-st sein. Zu Lösungsmitteln, die verwendet werden können, gehören im besonderen Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, Isobutylalkohole, Monomethyl-, Monoäthyl- oder Monobutyläthylenglykol- oder -diathylenglykolather, Athylenglykol, Propylen-In the preparation according to the present invention, the products A and B can advantageously be in water or in dispersed or dissolved in a mixture of water and one or more organic water-miscible solvents be. Solvents that can be used include in particular methyl, ethyl, isopropyl, isobutyl alcohols, monomethyl, monoethyl or monobutylethylene glycol or -diethylene glycol ethers, ethylene glycol, propylene-

209830/1045209830/1045

glykol, Diäthylenglykol und technisch äquivalente Lösungsmittel. glycol, diethylene glycol and technically equivalent solvents.

Obgleich es nicht wesentlich ist, unterstützt die Verdünnung der Wirkstoffkomponenten A und B im Rahmen der vorliegenden Zubereitung deren Verwendung. Das Vorhandensein von organischen Lösungsmitteln in der Zubereitung hat die Wirkung, die spätere Homogenität zu fördern und die Dispersion der Wirkstoffbestandteile A und B in dem Mischwasser zu unterstützen« Although not essential, the dilution of drug components A and B aids in the present Preparation of their use. The presence of organic solvents in the preparation has the effect of to promote the later homogeneity and to support the dispersion of the active ingredients A and B in the mixed water «

Bs ist darauf hinzuweisen, dai3 es unmöglich ist, genaue Grenzen hinsichtlich der Verdünnung der wirksamen Bestand-" teile A und B innerhalb der Zubereitung zu geben, die darüberhinaus dem eigenen Ermessen anheim gestellt ist.It should be pointed out that it is impossible to be precise Limits with regard to the dilution of the active ingredients "A and B" within the preparation are given, beyond that is left to one's own discretion.

Es kann höchstens festgestellt v/erden, daß beispielsweise eine Zubereitung von 100 Gewichtsteilen, die 5 Teile Produkte A und B insgesamt und 95 Teile Wasser enthält, leicht zu verwenden ist. Es ist jedoch ebenso möglich, einer Zubereitung mit einer höheren Konzentration an Wirkungssubstanz den Vorzug zu geben, beispielsweise einer Zubereitung, deren 100 Gewichtsteile 50 Teile der Produkte A und B insgesamt, 20 Teile eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels und 50 Teile Wasser enthält.At most it can be stated that, for example, a preparation of 100 parts by weight contains 5 parts of products A and B total and contains 95 parts of water, is easy to use. However, it is also possible to use a preparation to give preference with a higher concentration of active substance, for example a preparation whose 100 parts by weight 50 parts of products A and B in total, Contains 20 parts of a water-miscible organic solvent and 50 parts of water.

Nach.der Erfindung gibt man zu Beton oder Iuörtel die Zubereitung der Erfindung in einem solchen Verhältnis zu, daßAccording to the invention, the preparation is added to concrete or Iuörtel the invention in such a relationship that

209830/1045209830/1045

das erhaltene Gemisch bis zu 0,225 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,03 bis 0,13 Gewicht steile der Produkte A und B auf 1000 Teile Zement enthält.the resulting mixture up to 0.225 parts by weight, preferably Contains 0.03 to 0.13 parts by weight of products A and B per 1000 parts of cement.

Der Erfindungsbereich wird nicht auf das Einbringen der oben beschriebenen Zubereitung beschränkt, da neben den Produkten A und B und möglicherweise vpn Lösungsmitteln, andere brauchbare Additive eingebracht werden können. So kann es im besonderen vorteilhaft sein, dieser Zubereitung ein Produkt einzuverleiben,, wie sie zur Zeit als Antischaummittel verwendet werden.The scope of the invention is not limited to the introduction of the preparation described above, since it is in addition to the products A and B and possibly vpn solvents, others useful additives can be introduced. So it can be particularly advantageous to use this preparation as a product incorporated, as they are currently used as antifoam agents.

Bs besteht demgemäß ein vorteilhaftes Verfahren zur Durchführung der vorliegenden Erfindung darin, daß die Zubereitung als Additiv zur Verbesserung der Eigenschaften von Zementmörtel und -beton verwendet wird, darüberhinaus beispielsweise für jeden !Teil Produkt A von 0,01 - 0,05 Teile Antischaummittel der üblichen Art, von 0,5-1 Teile organisches, mit Wasser mischbares Lösungsmittel und bis zu 200 Teile Wasser enthalteAccordingly, there is an advantageous method of implementation of the present invention in that the preparation as an additive to improve the properties of cement mortar and concrete is used, in addition, for example, for each! part of product A from 0.01 - 0.05 parts Antifoam agents of the usual type, from 0.5-1 part organic, water-miscible solvent and up to Contains 200 parts of water

Nach der vorliegenden Erfindung werden Beton und Mörtel erhalten, die, wenn sie grün sind, eine bessere Plastizität aufweisen und die, wenn sie abgebunden haben, eine höhere mechanische Festigkeit besitzen.According to the present invention, concrete and mortar are obtained which, when green, have better plasticity and which, when they have set, have a higher mechanical strength.

-10--10-

209 8 30/104209 8 30/104

- ίο -- ίο -

Beispiel 1example 1

100 Gewichtsteile eines Additivs I nach der Erfindung wur den hergestellt durch Mischen von:100 parts by weight of an additive I according to the invention were the one made by mixing:

4 Teilen lösung (a1) von Natriumsulfonat 0,5 Teilen Monoathanolaminoleat
0,1 Teilen üblichem.Antischäumungsmittel 95,4 Teilen Wasser
4 parts of solution (a1) of sodium sulfonate 0.5 parts of monoethanolamine oleate
0.1 part of conventional anti-foaming agent 95.4 parts of water

Die Lösung A1 enthielt 40 G-ewo$ Hatriumalkarylsulfonat, wobei das lösungsmittel "Dodecylbenzol" ist« Die Sulfonsäure, die in diesem Salz enthalten ist, wurde dadurch erhalten, daß man das Alkylierungsprodukt von Orthoxylol mit Propylentetramer sulfoniert„Solution A1 contained 40% sodium alkaryl sulfonate, where the solvent "dodecylbenzene" is «the sulfonic acid, contained in this salt was obtained by treating the alkylation product of orthoxylene with propylene tetramer sulfonated "

Es wurde dann ein Beton hergestellt, in den 0,1 Teile Additiv I auf 100 Teile Zement eingebraolrfc v/urden. Weiterhin wurde ein Kontrollbeton ohne Additiv hergestellt. Unter Verwendung der geeigneten Menge Mischwasser wurde die Plastizität der beiden Betone so eingestellt, wobei diese mittels dem Abrams-Trichterverfahren (Standard ΪΠ?-Ρ-18.451) .bestimmt wurde, daß das Absinken in dem Betontriehter in beiden Fällen praktisch gleich war.A concrete was then produced in which 0.1 part of additive I was browned per 100 parts of cement. Farther a control concrete was produced without an additive. Using the appropriate amount of mixed water, the plasticity was determined of the two concretes so set, this being determined by means of the Abrams funnel method (standard ΪΠ? -Ρ-18.451) became that sinking in the concrete thong in both Cases was practically the same.

Die Zubereitung in kg/m und die Plastizität in mm der beiden Betone sind in der folgenden Tabelle angegebenιThe preparation in kg / m and the plasticity in mm of the two Concretes are given in the following table

TabelleTabel

203830/1048203830/1048

Beton xnit Additiv KontrollbetonConcrete xnit additive control concrete

Zementcement 350350 350350 Granulate 5-25 μGranules 5-25 μ 10991099 . 1099. 1099 Granulate 0-5 DimGranules 0-5 dim 714714 714714 Wasserwater 184184 200200 Additiv IAdditive I. 0,350.35 iiiliiil Plastizitätplasticity 1010 88th

Mit jedem Beton wurden Teststücke hergestellt, die einem beschleunigten Abbinden in einem Wasserbad bei 60 0 eine vorausbestimmte Zeitdauer unterworfen wurden. Die Druckfestigkeit der getrockneten Proben wurde nach Standard IP-P-18.305 bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt:Test pieces were made with each concrete that accelerated setting in a water bath at 60 0 for a predetermined period of time. The compressive strength of the dried samples was according to standard IP-P-18.305 determined. The results obtained are in summarized in the following table:

Beton mit Additiv I KontrollbetonConcrete with additive I control concrete

Mittlere Dichte 2,32 2,34Average density 2.32 2.34

Druckfestigkeit (Bar)Compressive strength (bar)

nach H Stunden 170 175after H hours 170 175

nach 19 Stunden 210 185after 19 hours 210 185

nach 24 Stunden 235 200after 24 hours 235 200

Das Additiv I macht es damit möglich, die Mischwassermenge, die zum Erhalten der gleichen Plastizität erforderlich ist, um 8 io zu verringern und die Druckfestigkeit nach 24 Stunden beschleunigtem Abbinden um 17,5 0A zu erhöhen»The additive I makes it possible to reduce the amount of mixed water required to obtain the same plasticity by 8 io and to increase the compressive strength after 24 hours of accelerated setting by 17.5 0 A »

• Beispiel 2 Example 2

Zwei Proben von Mörtel unter den Bezugsnummern A und B wurden hergestellt, wobei sie 0,5 bzw. 2 Gewichtsteile Additiv ITwo samples of mortar under the reference numbers A and B were prepared using 0.5 and 2 parts by weight of Additive I, respectively

209830/1OAS209830 / 1OAS

pro 1000 Gewi clit st eile Zement enthielten, und diese wurden mit einem Kontrollmörtel ve rf], ic Ji en, der ohne Additiv hergestellt wurde.contained cement per 1000 Gewi clit, and these were with a control mortar ve rf], ic Ji en, which is produced without an additive became.

Diese Mörtel wurden mit Sand hergestellt, der einen Modul der Feinheit von 1,36 hatte und mit 300 kr Zement pro ni^ Beton hergestellt wurde«These mortars were made with sand with a modulus of fineness of 1.36 and with 300 kr of cement per ni ^ Concrete was made «

Die lvlischwassermenge wurde so eingestellt, daß die Plastizität des erhaltenen Mörtels, bestimmt mittels dem A'brams-Trichterverfahren (French Standard NF-P-I8451) dadurch bestimmt wird, daß man den Betontrichter um 6 cm absinken läßt.The amount of washing water was adjusted so that the plasticity of the mortar obtained, determined by the A'brams funnel method (French Standard NF-P-I8451) thereby determined is that you let the concrete funnel sink by 6 cm.

Die Handhabungsmöglichkeit des Betons wurde durch den "Plasticlmeter" des Highways Department Laboratory, nach deux Verfahren von U0 Duriez und J. Arrainbide ("l\ouveau Traite des Materiaux de Construction", Dunon, Herausgeber, Ausgabe I, Seiten 1219 und 1330) bestimmt. Dieses Verfahren besteht darin, dnß man die Zeit in Sekunden mißt, die erforderlich ist, daß der Mörtel, den man Vibrationen unterwirft, durch eine geeichte Düse fließt, um seinerseits drei feste Marken zu erreichen. Der Mörtel ist umso leichter zu handhaben, je kurzer die gemessenen Zeiten sind.The possibility of handling the concrete was determined by the "Plasticlmeter" of the Highways Department Laboratory, according to two methods by U 0 Duriez and J. Arrainbide ("l \ ouveau Traite des Materiaux de Construction", Dunon, editor, edition I, pages 1219 and 1330) certainly. This method consists in measuring the time, in seconds, required for the vibrated mortar to flow through a calibrated nozzle to in turn reach three fixed marks. The shorter the times measured, the easier the mortar is to handle.

Mit jedem der Betonmisehungen wurden zylindrische Teststücke mit einem Durchmesser von 16 mm und einer Höhe vonWith each of the concrete mixes, cylindrical test pieces were made with a diameter of 16 mm and a height of

209830/ 1 OAS209830/1 OAS

32 cm hergestellt, Nach dem man eine bestimmte Zeitdauer abbinden ließ, wurde die Dichte der Teststücke bestimmt und dann wurde ihre Druckfestigkeit nach dem Standard NF-P-18.305 bestimmt. Aus der !Dichte der Teststücke wurde das Volumen der eingeschlossenen Luft errechnet,- wobei diese als Prozentsatz des Volumens des Teststücks angegeben ist0 32 cm, after allowing a certain period of time to set, the density of the test pieces was determined and then their compressive strength was determined according to the standard NF-P-18.305. The volume of the enclosed air was calculated from the density of the test pieces - this being given as a percentage of the volume of the test piece 0

Die erhaltenen .Ergebnisse sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen;The results obtained are shown in the table below refer to;

Kontrollinörtel Mörtel A Mörtel BControl mortar Mortar A Mortar B

Mischwasser
(Liter/m^)
Mixed water
(Liter / m ^)
OO 210210 200200 132132
eingeschlossene
Luft {'/o)
included
Air {'/ o)
(Bar)(Bar) - 1,51.5 2,52.5
Handhabung (SekHandling (sec 18-20-3018-20-30 16-18-2716-18-27 10-12-1310-12-13 DruckfestigkeitCompressive strength nach 7 Tagenafter 7 days 180180 170170 180180 nach 28 Tagenafter 28 days 275275 295295 295295

Der Tabelle ist zu entnehmen, daß es die Erfindung möglich macht, eine beträchtliche Verbesserung der Handhabung ohne Abschwächung der mechanischen Festigkeit zu erreichenIt can be seen from the table that the invention makes it possible to achieve a considerable improvement in handling without To achieve a weakening of the mechanical strength

In den folgenden Beispielen wurden die Mörtelproben ohne Additive als Kontrollen nach dem Standard-Verfahren MT-P-15403 hergestellt. Wach diesem Standard besteht ein Ansatz von Mörtel aus 1350 g normal trockenem Sand, 450 g Zement und 225 g Wasser„ Die Mörtelproben und ein Additiv wurden in der gleichen Weise hergestellt, ausgenommen, daß dieIn the following examples, the mortar samples without additives were used as controls according to standard method MT-P-15403 manufactured. According to this standard, a mortar approach consists of 1350 g of normal dry sand and 450 g of cement and 225 g of water. The mortar samples and an additive were made made in the same way except that the

2 09830/10462 09830/1046

225 g Wasser durch 205 - 215 g Wasser und das Additiv ersetzt wurden. Die Plastizität und das Ausschwitzen bzwο Schweißen von jeder der Proben von frischem bzw» grünem Mörtel, sowie der Luftgehalt und die mechanische Festigkeit jeder Probe nachdem man sie eine bestimmte Dauer abbinden ließ.225 g of water were replaced by 205-215 g of water and the additive. The plasticity and the sweating respectively Welding each of the samples of fresh or »green mortar, as well as the air content and mechanical strength each sample after allowing it to set for a certain period of time.

Die Plastizität der lviörtelproben wurde dadurch bestimmt, daß man die Ausdehnung unter bestimmten Bedingungen nach dem Verfahren bestimmt, das von M. Duriez und J. Arrambide ("No u ve au 'üraite des kateriaux de Construction", Band I, Seite 1085 und 1086) beschrieben ist.The plasticity of the mortar samples was determined by that the expansion is determined under certain conditions by the method described by M. Duriez and J. Arrambide ("No u ve au 'üraite des kateriaux de Construction", Volume I, Pages 1085 and 1086).

Ein stumpfer Kegel von frischem iuörtel wird auf einem Tisch gebildet, der seinerseits geeignet ist, vertikale Stöße im reproduzierbarem Ausmaß mittels einer geeigneten Hocke abzugeben (Maschine Standard MF-P-I5.412)„ Die verwendete Form ist im Standard HF-P-15.414 angegeben.A blunt cone of fresh iuörtel is on a table formed, which in turn is capable of delivering vertical impacts to a reproducible extent by means of a suitable squat (Machine Standard MF-P-I5.412) “The used The form is given in the standard HF-P-15.414.

Das Ergebnis wird als Prozentsatz der Erhöhung de3 Durohmessers an der Basis des abgestumpften Kegels nach 15 standardisierten Stößen bestimmt.The result is expressed as a percentage of the increase in the 3 durometer determined at the base of the truncated cone after 15 standardized impacts.

Die Messung des Schweißens wird wie folgt durchgeführt: Ein üntersuchungsrohr (Innendurchmesser 48 mm? Innenhühe 200 mm) wird an eine Stoßmaschine, Standard WP-F-15»412, befestigt. Die Versuohsröhre wird zu drei Vierteln mit dem zum Versuch stehenden körtel gefüllt. Sie wird dann einemThe welding measurement is carried out as follows: A testing tube (internal diameter 48 mm ? Internal height 200 mm) is attached to a shaping machine, standard WP-F-15 »412. The Versuohsröhre is filled to three quarters with the mortar that is being tried. She then becomes one

-15--15-

209830/1046209830/1046

Zyklus mit 60 Stoßen ausgesetzt« Die Versuchsröhre wird, bis oben hin aufgefüllt und erneut einem Zyklus von 60 Stoßen ausgesetzt. Die Versuchsröhre wird dann vom Tisch entfernt, mit einem Uhrenglas abgedeckt und bei gewöhnlicher Temperatur stehen-gelassen» Zwei Stunden später wird das unter Versuch stehende Stück gewogen, die obenauf schwimmende Wasserschicht mittels Filtrierpapier entfernt und der Gewichtsver- ■ lust in Gramm in einer Genauigkeit von 0,1 g gemessen»Cycle with 60 thrusts suspended «The test tube is suspended until topped up and again subjected to a cycle of 60 thrusts. The test tube is then removed from the table, covered with a watch glass and left to stand at ordinary temperature. "Two hours later this is under test standing piece weighed, the floating water layer on top removed with filter paper and the weight loss ■ lust measured in grams with an accuracy of 0.1 g »

Der Luftgehalt des abgebundenen Mörtels wird aus dem Gewicht der Versuchsstücke durch Vergleich zwischen dem Mörtel mit und ohne Additiv festgestellteThe air content of the set mortar is determined from the weight of the test pieces by comparing the mortar with and found without an additive

Die mechanische Festigkeit wird nach dem Standard U]P-P-15=451 gemessen«The mechanical strength is according to the standard U] P-P-15 = 451 measured"

Beispiel 3 Example 3

Eine Reihe von Additiven II - VI wurde hergestellt, wobei sie sich gegenüber dem Additiv von Beispiel 1 nur durch die ITatriumsulfonatkonzentration in der Lösung A unterscheiden,,A number of additives II-VI were produced, whereby they differ from the additive of Example 1 only by the Differentiate between the sodium sulfonate concentration in solution A,

Zur Herstellung der Additive II - VI wurde die A1-Lösung von Beispiel 1 durch die Lösungen A2, A3» A4, A5 und A6 ersetzt, die 60, bzw«. 55"» 50, 45 und 40 fo Natriumsulfonat enthielten οTo produce the additives II-VI, the A1 solution from Example 1 was replaced by the solutions A2, A3 "A4, A5 and A6, the 60 or". 55 "» 50, 45 and 40 fo sodium sulfonate contained ο

Die Eigenschaften der Betonarten, denen die Additive II VI einverleibt wurden, sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefaßt: - _ifi_The properties of the types of concrete to which the additives II VI have been incorporated are shown in the table below summarized: - _ifi_

209830/ 1OAB209830 / 1OAB

-46 --46 -

Verwendetes Schweißen Ausdehnung Luftge- Druckfestig-Additiv g 5& halt <$> keit (Bar)'x Welding used expansion air pressure strength additive g 5 & halt <$> speed (bar) ' x

IIII 1,51.5 4444 66th 495495 IIIIII 1,51.5 4 54 5 5,55.5 508508 IVIV 1,41.4 4545 5,05.0 540540 VV 1,41.4 4141 4,54.5 590590 VIVI 1,31.3 4141 44th 574574 Fußnote:Footnote:

χ nach 75 Tagen abbindenχ set after 75 days

Beispiel 4Example 4

Ein Additiv VII wurde mit der gleichen Zusammensetzung wie Additiv I hergestellt, ausgenommen, daß das Monoäthanolaminoleat durch ein gleiches Gewicht Triäthanolaminoleat ersetzt wurde. Der Beton, dem das Additiv VII einverleibt wurde, hat die folgende Eigenschaft:An additive VII was made with the same composition as Additive I produced, except that the monoethanolamine oleate was replaced by an equal weight of triethanolamine oleate. The concrete to which the additive VII was incorporated has the following property:

Schweißen (g) 1,25Welding (g) 1.25

Ausdehnung ($) 33
Luft gehalt (>b) 4
Expansion ($) 33
Air content (> b) 4

Druckfestigkeit (Bar) 452Compressive strength (bar) 452

Die Druckfestigkeit wurde nach 75 Tagen Abbinden ./einesson.The compressive strength was after 75 days of setting ./einesson.

Beispiel 5Example 5

Es wurde ein Additiv VIII und ein Additiv IX in der gleichen Zusammensetzung wie Additiv I hergestellt, ausgenommen, daß das Honoäthanolaminoleat durch eine gleiche L.enge eines Salzes von Lonoüthanolamin und isomerer Sauren vonAn additive VIII and an additive IX were produced in the same composition as additive I, with the exception of that the Honoethanolaminoleate by an equal length of a salt of lonoethanolamine and isomeric acids of

-17--17-

209830/ 1 045209830/1 045

Carrinsäure und durch das Salz von Monoäthanolamin und das Dirnere von Oleinsäure ersetzt wurde»Carrinic acid and replaced by the salt of monoethanolamine and the dirner of oleic acid »

Die isomeren Säuren von Caprinsäure (Decanoic Essig) sind im Handel erhältliche Produkte, die durch Oxo-synthese aus Prop;/lentrimer hergestellt wurden«The isomeric acids of capric acid (decanoic vinegar) are commercially available products made by oxo-synthesis Prop; / lentrimer were produced «

Beispiele von Iüörtel wurden hergestellt, wobei sie 0,1 0,2 Teile Additive VIII oder IX pro 100 Teile Zement enthielten, und diese Beispiele von körtel wurden einerseits i^it einer Probe ohne Additiv und andererseits mit 2 Proben verglichen, die 0,1 bzw. 0,2 Teile Additiv I pro 100 Teile Zement enthielten.Examples of Iüörtel were made, being 0.1 0.2 Parts of additives VIII or IX contained per 100 parts of cement, and these examples of körtel were on the one hand i ^ it a sample without additive and on the other hand with 2 samples which contained 0.1 and 0.2 parts of Additive I per 100 parts of cement, respectively.

Die Eigenschaften der so erhaltenen Betonproben sind der
nachfolgenden Tabelle zu entnehmen, wobei die Verhältnisse an Additiv als Gewichtsprozentsatζ Zement ausgedrückt sind:
The properties of the concrete samples thus obtained are the
The table below shows the additive ratios expressed as a percentage of cement by weight:

Verwendetes Mischwasser Schweißen Ausbreiten Luftge-Mixed water used welding spreading air

AdditivAdditive AdditivAdditive IXIX (ß)(ß) (r)(r) (*)(*) halt (°/o) stop (° / o) ohnewithout AdditivAdditive IXIX 225 '225 ' 2,42.4 4444 Kontrollecontrol viiiviii AdditivAdditive II. 215215 ^^^^ 4646 /in/in AdditivAdditive II. 215215 ,.,,., 5151 3,53.5 0,1^0.1 ^ AdditivAdditive 215215 1,91.9 4545 <£ 1<£ 1 0,2#0.2 # AdditivAdditive 215215 2,02.0 4545 2,52.5 0,1960.196 AdditivAdditive 215215 1,81.8 3838 ■ 1■ 1 0 2960 296 215215 1.71.7 5050 3,53.5

209830/ 1OAS209830 / 1OAS

■ueisyiel 6■ ueisyiel 6

100 G-ewicht st eile Additiv wurden hergestellt durch Mischen von:100 parts by weight of additive "Ä" were made by mixing:

40 Teilen der Lösung A von Beispiel 1 4 Teilen iuonoäthanolaminoleat 1 Teil Antischaummittel
20 Teilen Isobutanol
34 Teilen Wasser
Das Additiv X wird sofort mit dem Wasser gemischt.
40 parts of solution A from Example 1 4 parts of iuonoäthanolaminoleate 1 part of antifoam
20 parts isobutanol
34 parts of water
The additive X is immediately mixed with the water.

Durch Verdünnen des Additivs X mit 10 fo in Wasser wurde ein Additiv 11 hergestellt und dieses zwei Mörtelproben im Verhältnis von 0,1 bzw. 0,2 fi im Verhältnis zu dem Zement eingebracht ο Die so erhaltenen i.iörtelproben wurden uit einer törtelprobe ohne Additiv verglichene Die Eigenschaften dieser Mörtelproben sind der folgenden Tabelle zu entnehmen, .bei der die Anteile Additiv als G-ewichtsprozentsatz Zement ausgedrückt sind.An additive 11 was produced by diluting additive X with 10 fo in water and this was applied to two mortar samples in a ratio of 0.1 and 0.2 fi in relation to the cement The properties of these mortar samples compared can be found in the following table, in which the proportions of additive are expressed as a weight percentage of cement.

Anteil Misch- Schweißen Ausbreiten Luftgehalt Additiv XI wasser(g) (κ) (%) (°/q) Proportion of mixed welding spreading air content additive XI water (g) (κ) (%) (° / q)

0,00.0 225225 2,42.4 4444 Kontrollecontrol 0,1#0.1 # 215215 2,52.5 4545 0,1/0.1 / 210210 2,12.1 5959 < 1 < 1 0,2$$ 0.2 215215 2,22.2 • 56• 56 44th 0,2°/o0.2 per cent 210210 1,91.9 4747 44th 0,2°/0.2 ° / 205205 1,71.7 5555 4 ■4 ■

209830/1045209830/1045

Die gleichen Ergebnisse wurden mit dem Additiv X erhalten, v/enn man es unmittelbar dem Lischwasser des Lörtels in einem zehnmal geringeren Verhältnis zugab.The same results were obtained with additive X, v / hen you add it directly to the liquor of the solder all in one admitted ten times lower ratio.

Beispiel 7Example 7

Dieses Beispiel zeigt die Vorteile der erfindungsgemäßen Zubereitungen im Vergleich &u Lösungen von Alkarylsulfonaten, v/enn man sie allein verwendet im Hinblick auf die jeweilige i,.:e chanische Festigkeit des durch diese ueiden Adüitivarten verbesserten Betons.This example shows the advantages of the preparations according to the invention in comparison & u solutions of alkaryl sulfonates, v / hen used alone with regard to the particular i,.: e chanical stability of the through these ueiden adüitivearten improved concrete.

Es wurden Llörtelproben hergestellt, wobei sie durch die Zugabe von 0,1 Gewichtsteilen Additiv I oder Additiv III pro 100 ·Gewichtsteile Zement modifiziert wurden. Die Additive I bzw. III, die in den vorausgehenden Beispielen definiert wurden, enthielten 4 Gew.% der Lösungen A1 bzw. A3 der Sulfonate., wie sie bereits definiert wurdeno Samples of mortar were prepared, modified by the addition of 0.1 parts by weight of Additive I or Additive III per 100 parts by weight of cement. The additives I and III, which were defined in the preceding examples, contained 4% by weight of the solutions A1 and A3 of the sulfonates., As they have already been defined o

Weiterhin wurden iaörtelproben hergestellt, wobei sie durch die Lösungen A1 bzw. A3 modifiziert wurden, wobei diese seibat getrennt in Anteilen von 0,004 und.0,008 Gewichtsteilen pro 100 Teile Zement verwendet wurden„ Furthermore iaörtelbeispiele were produced, whereby they through the solutions A1 and A3 were modified, whereby these were used separately in proportions of 0.004 and 0.008 parts by weight per 100 parts of cement "

Es wurden VersuchsstUcke hergestellt, wobei der Luftinha.lt und die mechanische Festigkeit nach 21 tägigem (R1) und nach 28 tägigem (R2) Abbinden bestimmt wurden. Ea wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:Test pieces were produced, with the air content and the mechanical strength after 21 days (R1) and after 28 days (R2) setting. Ea were get the following results:

■ -20-209830/1045 ■ -20-209830 / 1045

- 20 Versuchs- Verwendetes ausbreiten Luft ge- JM Il2- 20 experiments - used spread air - JM Il2

Hr.Mr. Additiv (Additive ( 4444 halt (7=)stop (7 =) (Bar)(Bar) (]3ar)(] 3ar) 11 0,1';yAdditiv I0.1 '; y additive I. 4242 __ 510510 22 0,1 ^Additiv HI0.1 ^ additive HI 4 54 5 66th -- 450450 O,004/o λ10.004 / o λ1 4:4: 3,63.6 419419 460460 44th 0,004> Aj 0.004> Aj 5050 ' j °'j ° y>\-y> \ - ^75^ 75 55 0,006/0 λ10.006 / 0 λ1 ■•-1■ • -1 4,54.5 XRQXRQ 66th 0,006',j α30.006 ', j α3 L2,5L2.5 y,cy, c 26 j26 y ^4^ 4 OO ohne Additivwithout additive 0,00.0 4o54o5

Ob nun die Lösungen der Alkylsulfonate als solche verwendet werden oder ob sie in uen additiven nach der Erfindun_; in einen gleichen jüiteil im Verhältnis zu Zement verwendet ν erden, verleihen sie einem frischen bzw» t rünen —ortel die gleiche Plastizität und.,prukticch öerx gleichen Prozentsatz an Luftgehalt. Wenn Jedoch oulfonate als solche ver7./endet werden, ibt zu beobachten, d.-.-ß ctie laeohanische Festigkeit des Mörtels stark geschwächt ist„Whether the solutions of the alkyl sulfonates are used as such or whether they are used in additive form according to the invention; in an equal jüiteil in relation to cement used ν ground, they give a fresh or "t reen -ortel the same plasticity and., prukticch öerx same percentage of air content. If However oulfonate ./endet as such ver 7, ibt observed, d.-.- ß ctie laeohanische strength of the mortar is weakened "

Uurch eine Erhöhung des Anteils der öuli'onate, wem; sie eis solche verwendet worden, wird nun tatsächlich die Tl:,oti::ität und der anteil an eingeschlossener Luft erhöht, Jedoch erhöht sich wesentlich der Verlust an uechanischer Festigkeit οBy increasing the proportion of ouli'onate to whom; she ice cream such has been used, the Tl:, oti :: ität is now actually used and the amount of trapped air increases, however the loss of mechanical strength increases significantly ο

üb ist bekannt, daß zwischen der luechanisehen jtewti.,keit des Iuörte*ls nach den abbinden und. α em Anteil an eingeschlossener Luft das nachfolgende Verhältnis besteht, das als Fe ret' s Verhältnis bekannt ist (Hevue des uiteriaux J.. υIt is well known that between the luechanisehen jtewti., keit des Iuörte * ls after the tie off and. α em share of included Air consists of the subsequent relationship known as Fe ret's relationship (Hevue des uiteriaux J .. υ

20983 0/10 Λ 520983 0/10 Λ 5th

Const-ruction, 1961, ITr. 5.4&, leiten 265-282)Const-ruction, 1961, ITr. 5.4 &, direct 265-282)

(1) H, --- K / G \ 2(1) H, --- K / G \ 2

t ic +-B ■+ TJ t ic + -B ■ + TJ

-.ν or in-.ν or in

IL+ die Druckfestigkeit des Mörtels nach dem Abbinden IC ein Koeffizient ist, der abhängig ist von'den verwendeten Einheiten der j-aifbring- bzw» Verwendungsleistun^ofähigkeit des i..ortels und der Abbindezeit, Q, E und -V die Volumen sind, die voh dem Zement bzw. Wasser und der" eingeschlossenen Luft bei einem gegebenen Volumen frischem Llörtel eingenommen werden, nach dem diese in die zur Herstellung; des Versuchsstücks verwendete Form eingebracht wurde. IL + the compressive strength of the mortar after setting IC is a coefficient that depends on the units used for the application or use performance of the mortar and the setting time, Q, E and -V are the volumes which are ingested from the cement or water and the "enclosed air" for a given volume of fresh mortar after this has been placed in the mold used to manufacture the test piece.

Wenn.-man nun mittels dem JTer&t1 s-Verhältnis die theoretic sehe mechanische !Festigkeit■R+ der Versuchsstücke bestimmt, do ist festzustellen, daß bei den iaörteln, die mit den Additiven i oder III hergestellt wurden," die experimentell gemessene Festigkeit höher ist als die theoretische Widerstandsfähigkeit bzw. Festigkeit, während die gemessene Widerstandsfähigkeit praktisch gleich ist der errechneten Widerstandsfähigkeit bei den Mörtelproben, die mittels der oulfonatlöaungen ala solche modifiziert wurden. Tatsächlioh haben die Verhältnisse £ 1 = Ri/Rt' und £ 2 = R2/Rt2 der gemessenen und der errechneten Widerstandsfähigkeit "bzw» Festigkeit nach 21 bzw. 28 Tagen Abbinden, wenn man sie ausIf the theoretical mechanical strength R + of the test pieces is determined by means of the JTer & t 1 s ratio, it can be determined that the experimentally measured strength is higher in the case of mortars made with additives i or III as the theoretical resistance or strength, while the measured resistance is practically the same as the calculated resistance in the case of the mortar samples which were modified ala by means of the sulfonate solutions. In fact, the ratios £ 1 = Ri / Rt 'and £ 2 = R2 / Rt 2 the measured and the calculated resistance "or" strength after 21 or 28 days of setting, if you take them off

209830/10A5209830 / 10A5

den oben angegebenen Versuchsergebnissen 1 - 6 errechnet, uie folgenden Werte:the test results 1 - 6 given above are calculated using the following values:

Zahl des Versuchs Number of attempts C \C \

2 3 4 5 62 3 4 5 6

Zur Errechnung der als Nenner in diesem Verhältnis ausgewiesenen theoretischen Y/iderotandsfähigkeit bzw. festigkeit, wird angenommen, daß die gemessene mechanische Festigkeit Ro des Kontrollversuchsstücks in das FerSt's-Verhältnis in der Weise eingebracht werden kann, daiB man annimmtTo calculate the theoretical Y / iderotability or strength shown as the denominator in this ratio, it is believed that the measured mechanical strength Ro of the control test piece is in the FerSt's ratio can be introduced in such a way that one accepts

(2) V = 0(2) V = 0

V K ( Q)2 V K ( Q ) 2

0 VC + E/ 0 VC + E /

Wenn man nun K aus den Verhältnissen (1) und (2) entfernt, erhält man die Gleichung:If one now removes K from the ratios (1) and (2), one obtains the equation:

-- 1,161.16 -- • 1,15• 1.15 1,031.03 1,041.04 0,950.95 0,980.98 0,900.90 0,920.92 0,850.85 0,870.87

(3)(3)

B ) + V/ B ) + V /

V C ■■+ EV C ■■ + E

Der Wert der Summe (O + E) wird durch Versuch erhalten. Er beträgt bei einem normalen Gemisch 360 ocm und es entspricht dies einem Gesamtvolumen von 905 ecm, wenn dieses praktisch keine eingeschlossene Luft enthält.The value of the sum (O + E) is obtained by experiment. With a normal mixture it is 360 ocm and this corresponds to a total volume of 905 ecm if it contains practically no enclosed air.

Das Luftvolumen V, das in einen Ansatz gebracht wird, wird aus dem Anteil der durch Versuch gemessenen eingeschlossenenThe volume of air V which is brought into a batch is determined from the proportion of that which is trapped as measured by experiment

Luft erreohnet. -23-Air rises. -23-

2 0 9 8 3 0 / 1 0 A 52 0 9 8 3 0/1 0 A 5

Claims (1)

- 23 Pat en tan Sprüche :- 23 pat en tan sayings: [i .'} Verfahren zur Verbesserung der .Eigenschaften von Zementmörtel oder Zementbeton, d a d u r c h g e Ic e η η zeichnet , daß man in den Leton oder mörtel,pro 1Ü00 Gewicht steile Zement, a. Gewichts'ceile Produkt A und ü Gewichtsteile Produkt B nach dem Verhältnis einbringt,[i . '} A method for improving the properties of cement mortar or cement concrete, characterized in that one in the Leton or mortar, per 100 weight of steep cement, a. Parts by weight of product A and parts by weight of product B according to the ratio, 0 Ca C 0,20 Ca C 0.2 und 0,5a < b <0,25a
und worin
and 0.5a <b <0.25a
and in what
das Produkt A eine Lösung von Alkar/lsulfonaten eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls ist, jedes Molekül dieser Sulfonate wenigstens 1d Kohlenstoffatome enthält, die Durchschnittsanzahl der Kohlenstoffatome pro Molekül wenigstens 19 beträgt, und die Sulfonate in einer Konzentration von 30 - 70 Gew./6 in dem Kohlenwasserstofföl gelöst sind, das einen Destillationsbeginn von mindestens. 2500C und eine Viskosität von 10 - 100 cSt bei 200C aufweist, undthe product A is a solution of alkar / isulphonates of an alkali metal or alkaline earth metal, each molecule of these sulphonates contains at least 1d carbon atoms, the average number of carbon atoms per molecule is at least 19, and the sulphonates in a concentration of 30-70 wt./6 in the Hydrocarbon oil are dissolved that a start of distillation of at least. 250 0 C and a viscosity of 10-100 cSt at 20 0 C, and das Produkt B ein Salz, das bei 200C flüssig ist, eines Aminoalkohole und einer Karbonsäure ist, wobei die Karbonsäure wenigstens 7 Kohlenstoffatome pro Molekül enthalte the product B is a salt which is liquid at 20 ° C., of an amino alcohol and a carboxylic acid, the carboxylic acid containing at least 7 carbon atoms per molecule 2.. Verfahren gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , dai.' man als Alkarylsulfonate liatriumalkarylsulfonate verwendet„
. ■ ■ ■ ■ . -24-
2 .. The method according to claim 1, characterized in that dai. ' liatrium alkarylsulfonates are used as alkarylsulfonates "
. ■ ■ ■ ■. -24-
209830/1045209830/1045 3. Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Säuren, aus denen die Alkarylsulfonate stammen, in der "/eise hergestellt werden, dai3 man einen lienzol-enthaltenden Kohlenwasserstoff mit 8 Kohlenstoffatomen pro Molekül, mit einem Olefin mit einem Durchschnitt von 11 - 13 Kohlenstoffatomen pro Molekül, alkyliert und das so erhaltene Alkylat sulfoniert„3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the acids, from which the alkarylsulfonates originate, in the "/ ice can be produced by using a lienzol-containing hydrocarbon with 8 carbon atoms per molecule, with an olefin averaging 11-13 carbon atoms per molecule, alkylated and the resulting alkylate sulfonated " 4. Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß man das Alkarylsulfonat in einem Alkylbenzol mit einem Durchschnitt von 17-19 Kohlenstoffatomen pro Molekül löst.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the Alkaryl sulfonate in an alkylbenzene with an average of 17-19 carbon atoms per molecule. 5ο Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Karbonsäure, von dem das Produkt B stammt, eine von Petroleum stammende "Naphthensäure", die flüssigen Säurenebenproduicte, die als "Tall-Öle" bezeichnet werden, Oleinsäure, das Dimer von Oleinsäure oder eine aliphatisch^ Säure uit einer verzweigten, gesättigten Kette ist.5ο method according to one of the preceding claims characterized in that the carboxylic acid, from which the product B originates, a "naphthenic acid" derived from petroleum, the liquid acid by-products, referred to as "tall oils", oleic acid, the dimer of oleic acid or an aliphatic acid uit a branched, saturated chain is. β ο Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß man als Aminoalkohol in dem Produkt B Monoäthanolamin, Di äthanolarain und/oder Triäthanolamin verwendet. β ο Method according to one of the preceding claims, characterized in that the amino alcohol used in product B is monoethanolamine, diethanolamine and / or triethanolamine. 209830/ 1 045209830/1 045 7. Verfahren gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß man in den Beton oder Zementmörtel pro 1000 Gewichtsteile Zement 0,03 - 0,1 Gewichtsteile einer Lösung von 30 - 70 Gew.?o ITatriumalkylbenzolsulfonat in "Detergensalkylat" 'und zwischen T/20 und 1/4 des Gewichts der Sulfonatlösung Monoäthanolaminoleat und 0,0005 - 0,002 Gewichtsteile Anti-.schaummittel einbringt. ■7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that in the concrete or cement mortar per 1000 parts by weight of cement 0.03-0.1 parts by weight of a solution of 30-70% by weight ITodium alkylbenzenesulfonate in "detergent alkylate" 'and between T / 20 and 1/4 of the weight of the sulfonate solution monoethanolamine oleate and 0.0005-0.002 parts by weight of anti-foaming agent. ■ 8. Zubereitung zur Verbesserung der Eigenschaften von Zementmörtel oder -beton, dem ein Additiv einverleibt ist, gekennzeichnet durch den Gehalt wenigstens eines Produkts A und eines Produkts B gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche in Konzentrationen von a1 bzw»8. Preparation for improving the properties of cement mortar or cement, into which an additive is incorporated, characterized by the content of at least one product A and one product B according to one of the preceding claims in concentrations of a 1 or » \ b1, wobei diese dem nachfolgenden Verhältnis entsprechen» \ b 1 , whereby these correspond to the following ratio » ) 0,05 a· C b' ^. 0,25a«) 0.05 a · C b '^. 0.25a « 90 Zubereitung gemäß Anspruch 8 dadurch g e - ) kennzeichnet, daß die Produkte A und B in90 preparation according to claim 8 characterized ge -) indicates that the products A and B in einem Gemisch von Wasser und einem Lösungsmittel, nämlioh ., ' Methyl-, Äthyl-, Isopropyl- und/oder Isobutylalkoholen, Monomethyl-v Monoäthyl·· und/oder Monobutyläthern von Ä'thylenglykol oder Diäthylenglykol, Äthylenglykol, Propylenglykol, Diäthylenglykol und/oder technisch äquivalenten Lösungs-a mixture of water and a solvent, namely, methyl, ethyl, isopropyl and / or isobutyl alcohols, Monomethyl-v monoethyl and / or monobutyl ethers of ethylene glycol or diethylene glycol, ethylene glycol, propylene glycol, Diethylene glycol and / or technically equivalent solution "" mitteln gelöst oder dispergiert sindoare dissolved or dispersed o ■ ■ ' -26-■ ■ '-26- 209830/10 45209830/10 45 10. Zubereitung gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß sie neben den Produkten A und B, in einem Verhältnis von 0,05 bis 0,25 Teile Produkt B pro Teil Produkt A, weiterhin auf jeden Teil Produkt A von 0,01 - 0,05 Teile Antischaummittel, von 0,2-1 Teile Lösungsmittel, nämlich Methyl-, Äthyl-, Isopropyl- oder Isobutylalkohol, Monomethyl-, Monoäthyl- oder Monobutyläther von Äthylenglykol oder Diäthylenglykol, Äthylenglykol, Propylenglykol, Diäthylenglykol und/oder technisch äquivalente Lösungsmittel bis zu 200 Teile Wasser enthält„10. Preparation according to one of the preceding claims characterized in that they are next to products A and B in a ratio of 0.05 to 0.25 parts of product B per part of product A each part of product A from 0.01-0.05 parts antifoam agent, from 0.2-1 part solvent, namely methyl, ethyl, Isopropyl or isobutyl alcohol, monomethyl, monoethyl or monobutyl ethers of ethylene glycol or diethylene glycol, Ethylene glycol, propylene glycol, diethylene glycol and / or technically equivalent solvents up to 200 parts of water contains " 209830/1045209830/1045
DE19722200743 1971-01-08 1972-01-07 Method and preparation for improving the properties of cement concrete Pending DE2200743A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7100406A FR2120541A5 (en) 1971-01-08 1971-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2200743A1 true DE2200743A1 (en) 1972-07-20

Family

ID=9069956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722200743 Pending DE2200743A1 (en) 1971-01-08 1972-01-07 Method and preparation for improving the properties of cement concrete

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2200743A1 (en)
FR (1) FR2120541A5 (en)
GB (1) GB1360479A (en)
IT (1) IT946389B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001500A1 (en) * 1983-09-29 1985-04-11 Martin Marietta Corporation Additive for hydraulic cement mixes

Also Published As

Publication number Publication date
IT946389B (en) 1973-05-21
GB1360479A (en) 1974-07-17
FR2120541A5 (en) 1972-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543970B2 (en) PROCESS FOR PRODUCTION OF STABLE, LIQUID, POLYFUNCTIONAL DETERGENT BLENDS
DE2936353A1 (en) ADDITIVES FOR AIR-MIXED CEMENT OR MORTAR
DE2510224A1 (en) PROCESS AND ADDITIVES FOR MANUFACTURING CONCRETE OBJECTS
DE630497C (en) Process for the production of mortar
DE2902094A1 (en) ADDITIVE PREPARATION FOR HYDRAULIC CEMENT MIXTURES AND THEIR USE
EP0191901A1 (en) Gunite
DE2200743A1 (en) Method and preparation for improving the properties of cement concrete
DE2056565A1 (en) cleaning supplies
DE2200642A1 (en) Process and preparation for improving the properties of cement concrete
DE3031447A1 (en) METHOD FOR PREVENTING A LOSS OF CONSISTENCY IN FRESH CONCRETE
DE1003640B (en) Process for the production of mortar and concrete
DE1467699B2 (en) DETERGENTS AND DETERGENTS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2820389B2 (en) Process for the production of aqueous polyvinyl alcohol dispersions and their use as cement additives
DE2412352A1 (en) IMPROVED HYDRAULIC CEMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2519660A1 (en) AIRBROWING AGENTS
DE1793510B2 (en) Detergent preparation
EP0572877A1 (en) Improved inorganic building materials containing additives
DE200968C (en)
DE2451357C2 (en) Process for modifying and improving the properties of cement
DE743092C (en) Binder from sulphite waste liquor
DE1067721B (en) Process for the production of ready-to-use emulsions from water and coal tar products or from bitumen for building purposes
EP0857691B1 (en) Pourable alkaline-earth carbonates
AT210345B (en) Additional mixture for incorporation in hydraulic cement mixtures and cement mixture containing them
AT373571B (en) METHOD FOR SHORTING THE SETTING TIME OF CEMENT PASTE, MORTAR OR CONCRETE
EP0291644B1 (en) Plasticizing agents for mineral binders

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection