DE2166269C3 - Hochspannungs-Schaltwagenanlage - Google Patents

Hochspannungs-Schaltwagenanlage

Info

Publication number
DE2166269C3
DE2166269C3 DE19712166269 DE2166269A DE2166269C3 DE 2166269 C3 DE2166269 C3 DE 2166269C3 DE 19712166269 DE19712166269 DE 19712166269 DE 2166269 A DE2166269 A DE 2166269A DE 2166269 C3 DE2166269 C3 DE 2166269C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
contacts
switchgear
busbars
voltage switchgear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712166269
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166269A1 (de
DE2166269B2 (de
Inventor
Georg Viktor Dr.-Ing. 4630 Bochum; Zacher Franz 8000 München Cwienk
Original Assignee
Ausscheidung aus: 21 05 124 Sachsenwerk, Licht- und Kraft-AG, 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 21 05 124 Sachsenwerk, Licht- und Kraft-AG, 8000 München filed Critical Ausscheidung aus: 21 05 124 Sachsenwerk, Licht- und Kraft-AG, 8000 München
Priority to DE19712166269 priority Critical patent/DE2166269C3/de
Publication of DE2166269A1 publication Critical patent/DE2166269A1/de
Publication of DE2166269B2 publication Critical patent/DE2166269B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166269C3 publication Critical patent/DE2166269C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Hochspannungs-Schalt· wagenanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Schaltwagenanlage ist durch die DT-AS 11 82 725 bekannt Die Sammelschienensysteme sind bei dieser Schaltwagenanlage in unterschiedlichen Höhen angeordnet In einer Ausführungsform sind die Sammelschienensysteme von Schaltfeld zu Schaltfeld im Zickzack von der Vorder- zur Rückseite geführt, während die Sammelschienensysteme bei einer weiteren Ausführungsform parallel zur Schaltanlagenfront gleichphasig übereinander angebracht sind und deshalb eine größere Bauhöhe erfordern. Bei der Zickzackführung können gerade Verbindungsleitungen von den Sammeischienen zu den Gegenkontakten des Leistungsschalters verwendet werden. Bei der zweiten Ausführung benötigt man allerdings abgekröpfte Verbindungsleitungen, wobei die des höherliegenden Systems zwischen dem Sammelschienensystem des tieferliegenden durchgeführt werden müssen. Beide Sammelschienenausführungen benötigen unter Beachtung der Schlagweiten eine relativ große Feldtiefe. Man könnte zwar durch Verwendung isolierter Verbindungsschienen die Fcldtiefe etw as verringern, dies ist jedoch aus Kostengründen unerwünscht.
Ferner ist aus den Conti-Elektroberichten vom Juli/September 1960, Seite 131, Bild 5 eine Schaltwagenanlage mit Doppelsammelschienensystem bekannt, bei der das eine System oberhalb des Schaltwagens in waagerechter Ebere und das andere System mit tieferliegenden Sammelschienen in einer vertikalen Ebene, parallel zur Rückwand des Schaltfeldei, angeordnet ist. Die Umschaltung von einem auf das andere System erfolgt hierbei mittels zwei gesonderten Trennschaltern und nicht einfach durch Stellungswechsel des Leistungsschalters.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Sammelschienensysteme bei einer Schaltanlage eingangs erwähnter Art raumsparender, insbesondere in der Bauhöhe, zu gestalten.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Dadurch wird ein besonders raumsparender Einbau der Saniinelschienensysteme erreicht, der gegenüber der bekannten Anordnung mit einer geringeren Bauhöhe auskommt.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. So erreicht man gemäß Patentanspruch 2 die Einsparung eines Sammelschienensystems.
Eine zweireihige Ausführung einer Schaltwagenanlage mit Rücken an Rücken aufgestellten Schaltfeldern ist aus der Druckschrift »Conti-Elektroberichte« [uli/September I960, Seite 134, Bild 14, Seite 136. Bild 20 und
jeite 138. Bild 29, bekannt
Auch ist das Prinzip bekannt, ein Sammelschienensy- ;üm zwischen den beiden anderen äußeren Systemen inzuordnen (Fleck, »Hochspannungs- und Nieder- -oannungs-Schaltanlagen«, 1965, Seite 152, Bild 2/6, und DT-PS 9 01 305, Fig. 1,2). Das DT-Gbn: 17 68 267 zeigt ferner bei zweireihiger Ausführung von Rücken an Rücken angeordneten Schaltfeldern ein gemeinsames Sammelschienensystem, das an der Rückseite der Schaltfelder verläuft
Bei diesen bekannten Schaltanlagen erfolgt jedoch der Sammelschienensystemwechsel nicht wie beim Anmeldegegenstand durch Verschieben des Schalters längs zur Anlagenfront
Durch die an sich bekannte Maßnahme (Fleck, »Hochspannungs- und Niederspannungs-Schaltanlagen«, 1965, Seite 152, Bild 2/6) gemäß dem Patentanspruch 3 wird auf einfachste Art eine Verbindung der oberen Sammelschienensysteme erzielt.
Ferner werden durch die Anordnung der Kontakte gemäß dem Patentanspruch 4 geringere Polmittenabstände beim Schalter erreicht und die Verwendung gerader Verbindungsschienen ermöglicht.
Zwar sind bei Schaltfeldern mit einfahrbaren Geräten in der Höhe gestaffelte Gegenkontakte bekannt (FR- PS 15 33 266, erste Addition Nr. 93 169, und DT-Gbm 68 03 838). Die Verbindungsleitungen verlaufen dabei nicht ausschließlich waagerecht. Außerdem werden der Schalter bzw. die Sicherungen in der Ebene der hintereinanderliegenden Einfahrkontakte verschoben.
Durch die Maßnahmen nach Patentanspruch 5 ist es möglich, im Hinblick auf die Einfahrkontakte gleiche Schalterpole zu verwenden.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine einreihige Schaltwagenanlage mit zwei Sammelschienensystemen im Prinzipschaltbild,
Fig.2 die Draufsicht einer Schaltanlage gemäß der Fig. 1 mit in unterschiedlichen Höhen angeordneten Sammelschienensystemen, wobei die Sammelsehienen des höherliegenden Systems gleichhoch und oberhalb des Schaltwagens angebracht sind, während die Sammelsehienen des anderen System, senkrecht übereinander, parallel zur Rückwand des Schaltfeldes befestigt sind,
F i g. 2a, 2b den oberen Teil der in F ι g. 2 vereinfacht dargestellten Schaltwagenanlage längs der Schnittlinie A-A bzw. B-F, mit in gestaffelter Höhe angeordneten Gegenkontakten, .
F i g. 3 schematisch die Draufsicht auf eine zweireihige Schaltwagenanlage mit in unterschiedlichen Höhen angeordneten Sammelschienensystemen, wobei das parallel zur Rückwand der Schaltfelder angebrachte Sammelschienensystem beiden Schaltfeldreihen zugeordnet ist,
Fig 3a die Vorderansicht eines Schaltfeldes einer Schallanlage gemäß der F i g. 3, mit auf gleicher Höhe angeordneten Gegenkontakten,
F i g. 3b, 3c die Schaltanlage gemäß der F ι g. 3 entlang der Schnittlinie A-A bzw. BB.
Fig. 4, 4a in gestaffelter Höhe angeordnete kinUinrkontakte eines Schaltwagens an zwei gegenüberliegen
den Seiten,
F ig. 4b die einzelnen Pole des in den F ι g. 4 und 4a abgebildeten Leistungsschalters von der Seite.
In den Zeichnungen sind mit I und 11 die Sammelschienensysieme, mit Γ und ΙΓ die Verbindungsschienen, mit 1 und 2 die oberen und mit 3 die unteren Gegenkontakte sowie mit 4 der mit einem Leistungsschalter versehene Schaltwagen der Hochspannungs-Schaltwagenanlage mit zwei Sammelschienensystemen bezeichnet. Der Schaltwagen 4 ist an zwei gegenüberliegenden Seiten mit den Einfahrkontakten 5 und 6 (vgl. F i g. 4, 4a, 4b) ausgestattet und im Schaltfeld längs zur Anlagenfront fahrbar angeordnet Über die abgangsseitig liegenden Anschlußstücke des Leistungsschalter 4 können hierbei entsprechend F i g. 1 und F i g. 4b mittels Strombändern 7 die Kabelabgänge entweder mit dem Sammelschienensystem I oder H verbunden werden. Die abgangsseitige Verbindung kann gemäß F i g. 2a bis 4a aber auch mittels beidseitig im Schaltfeld angeordneter unterer Gegenkontakte 3 und am Leistungsschalter angeordneter zugehöriger unterer Einfahrkontakte hergestellt werden. Mit 9 ist ein Lasttrennschalter in der Umgehungsleitung bezeichnet.
In den Fig. 2, 2a bis 2b ist eine nach dem in Fig. 1 abgebildeten Prinzip ausgebildete Doppelsammelschienen-Schaltwagenanlage in einreihiger Ausführung dargestellt, deren obere Einfahrkontakte 5, 6 und die dazugehörigen Gegenkontakte 1,2 in gestaffelter Hohe angebrachisind.
Wie aus den Fig. 2a, 2b ersichtlich, sind die Sammehchienen 1 «st gleichhoch und oberhalb der für den Schaltwagen 4 vorgesehenen Gegenkontakte 1 bzw. 2 angeordnet, während die Sammelsehienen 11 r st in Nähe der Rückseite des Schaltfeldes unterhalb des Sammelschienensystems ! verlaufen. Bei dieser Ausführung können seiir kurze und gerade Verbindungsschienen l'fi.sr bzw. Il'R.s.r verwendet werden. Von den Sammelsehienen ll«..s.r führen waagerecht gerichtete Verbindungsschienen Wr.s.t/M den Gegenkontakten 2 (vgl. Fig. 2b). Die auf der gegenüberliegenden Seitenwand im Schaltfeld angeordneten, gleichphasigen Gegenkontakte 1 sind mit nach oben gerichteten Verbindungsschienen Γ «.st an das Sammelschienensystem I angeschlossen.
In den Fig. 3, 3a, 3b, 3c ist eine zweireihige Doppel-Sammelschienen-Schaltwagenanlage abgebildet, die eine Weiterbildung der in den Fig.! bis 2b dargestellten einreihigen Schaltanlage darstellt. Der wesentliche Aufbau dieser zweiteiligen Schaltwagenanlage mit Doppelsammelsehienensystem ergibt sich durch das Rücken-an-Rüeken-Aufstellen zweier Schaltfelder gemäß den Fig.2 bis 2b. Mn IR, l.s Irsind die in den Schaltfeldern Ri, R2 angebrachten Sammelsehienen 50 der höherliegenden Sammelschienensysteme bezeichnet. Bei einer Rücken-an-Rücken-Aufstellung von zwei gleichen Schaltfeldern der F i g. 2 wären auch zwei tieferlicgende Sammelschienensysieme Ur.s.t vorhanden. Mit der Zielsetzung, einen möglichst raum- und 55 kostensparenden Aufbau zu erhalten, ist jedoch bei dieser Ausführung gemäß Fig. 3 bis 3c nur ein tieferliegendes Sammelschienensystem 11 vorgesehen das beiden Reihen Ri und /?2 zugeordnet ist.
Die F i g. 3a bis 3c zeigen abweichend von F i g. 2a, 2t 6u Uegenkontakte 1, 2. die einheitlich in gleicher Höht angeordnet sind.
Einzelheiten über die Anordnung der am Schaltwa gen befindlichen Gegenkontakte 5,6 sind den F i g. 4.4; und 4h zu entnehmen In F i g. 4 und 4;> sind dii (15 gegenüberliegenden Seiten eines Schaltwagens zi sehen, wahrend die F i g. 4b die Sci'.enansicht de einzelnen Schalterpole wiedergibt. In den Fig. 4,4a is — wie bereits beschrieben — der kabelseilige Abgan
66
über beidseitige untere Einfahrkontakte, in F i g. 4b der Anschluß mittels eines Strombandes je Phase dargestellt.
Mittels der U-förmigen Verbindungsschienen 13 (vgl. Fig.3) können hierbei in einfachster Weise die gleichphasigen Sammelschienen I«, 1«,-, Ir der höherliegenden Systeme beider Reihen verbunden werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Hochspannungs-Schaltwagenanlage mit mehreren Schaltfeldern und zwei in unterschiedlichen Höhen angebrachten Sammelschienensystemen, deren sämtlich parallel zueinander verlaufende Sammelschienen jeweils über entsprechende, in zwei Ebenen parallel zu den Seitenwänden der Schaltfelder zum Teil vertikal und gerade verlaufende Verbindungsschienen mit an den Seitenwänden der Schaltfelder einander gleichphasig gegenüberliegend angeordneten Gegenkontakten so verbunden sind, daß bei Verschieben des an seinen beiden gegenüberliegenden Seiten mit Einfahrkontakten versehenen Leistungsschalters längs zur Anlagenfront von einer in die andere Schaltwagenendstellung, für den in diesen beiden Stellungen mit den abgangsseitig liegenden Anschlußkontaktstücken des Leistungsschalters in Verbindung stehenden Kabelabgang ein Wechsel der Sammelschienensysteme, von denen sich die Sammelschienen des höher liegenden Systems gleichhoch über dem Schaltwagen befinden, erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschienen (II«^7) *5 des Systems (II) übereinander, parallel zur Rückwand im Schaltfeld angeordnet sind und daß die an der einen Seitenwand angebrachten, oberen Gegenkontakte (1) mittels der geraden, vertikal gerichteten Verbindungsschienen (Iä.s.7) mit dem höherliegenden Sammelschienensystem (I) verbunden sind, während die an der gegenüberliegenden Seitenwand angeordneten, oberen Gegenkontaktc (2) an das andere Sammelschienensystem (II) mit davon abzweigenden, zumindest auf dem einen Teil ihrer Länge in dieser Richtung verlaufenden Verbindungsschienen (WRsi) angeschlossen sind.
2. Hochspannungs-Schaltwagenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei zweireihiger Ausführung und Rücken an Rücken aufgestellten Schaltfeldern (Rx und R2) an der Rückseite der Schaltfelder lediglich ein beiden Reihen zugeordnetes Sammelschienensystem mit übereinanderliegenden Sammelschienen (ΙΙλλγ) angebracht ist (Fig.3 bis 3c).
3. Hochspannungs-Schaltwagenanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gleich phasigen Sammelschienen (\r.s.t) der höherliegenden Sammelschienepsysteme (I) mittels U-förmiger Umgehungsleiter an den Sammelschienenenden miteinander verbunden sind (F i g. 3).
4. Hochspannungs-Schaltwagenanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den beiden gegenüberliegenden Seiten des Schaltwagens vorgesehenen, oberen Einfahrkontakte (5, 6) sowie die dazugehörigen, an den Seitenwänden befestigten Gegenkontakte (1,2), von denen die dem tieferliegenden Sammelschienensystem (II) zugehörigen Kontakte (2) durch ausschließlich waagerecht verlaufende Verbindungsschienen (H'/?,s.r) angeschlossen sind, jeweils in gestaffelter Höhe derart angeordnet sind, daß die Kontakte an der einen Seitenwand von der Bedienunpsseite nach der Rückseite des Schaltfeldes ansteigend und an der anderen Seitenwand fallend gestaffelt sind (F i g. 2a, 2b).
5. Hochspannungs-Schaltwagenanlage nach sinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den beiden gegenüberliegende] Seiten des Schaltwagens vorgesehenen, oberei Einfahrkontakte (5, 6) sowie die dazugehörigen, ai den Seitenwänden befestigten Gegenkontakte (1,2] von denen die dem tieferliegenden Sammelschienen system (II) zugehörigen Kontakte (2) durch waage recht und vertikal verlaufende Verbindungsschienei (II'äst) angeschlossen sind, in gleicher Höhe angeordnet sind (Fig. 3b, 3c).
DE19712166269 1971-02-04 Hochspannungs-Schaltwagenanlage Expired DE2166269C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166269 DE2166269C3 (de) 1971-02-04 Hochspannungs-Schaltwagenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166269 DE2166269C3 (de) 1971-02-04 Hochspannungs-Schaltwagenanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166269A1 DE2166269A1 (de) 1973-08-30
DE2166269B2 DE2166269B2 (de) 1976-09-16
DE2166269C3 true DE2166269C3 (de) 1977-05-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730980A1 (de) Verankerungsvorrichtung fuer elektrische verbindungsteile
EP0639877A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen elektrischer Energie zu wenigstens einem elektrischen Installationsgerät
DE1640150A1 (de) Vorgefertige elektrische Schaltanlage
DE2838365A1 (de) Stromverteilerschiene fuer schaltschraenke
DE69510317T2 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltvorrichtung
DE3733664A1 (de) Gasisolierte schaltvorrichtung
DE69603000T2 (de) Elektrische Anschlussleiste
DE10003349A1 (de) Halterungseinrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Schaltgerätes auf einer Hutprofiltragschiene
DE2166269C3 (de) Hochspannungs-Schaltwagenanlage
DE2837866A1 (de) Mehrfachunterbrecher-schalteranordnung
DE3200646A1 (de) Steckverbinder fuer einschuebe in gestelle von elektrischen anlagen
DE69210636T2 (de) Elektrische Schalttafel
EP1251613B1 (de) Anschlussvorrichtung für ein Schaltfeld mit Geräteeinschüben
DE2851738C2 (de) Kontaktanordnung
DE2739242C2 (de) Hochleistungsstromrichter
DE2856187C2 (de) Mehrpolige Umschalteinrichtung für Mittelspannungsschaltfelder
DE2166269B2 (de) Hochspannungs-schaltwagenanlage
EP1619766A1 (de) Sammelschienenanordnung für einen Niederspannungsschaltschrank
WO2002061891A1 (de) Kontaktvorrichtung zur lösbaren verbindung einer bewegbaren geräteeinheit mit ortsfesten kontaktkörpern
DE2424987A1 (de) Anlage zur stromzufuhr zu laengs einer bahn beweglichen verbrauchern
DE2435459C3 (de) Anordnung der stromschienen in einer hochstromgleichrichteranlage
DE2320982C3 (de) Mehrleiterstromschiene
DE1950319A1 (de) Elektrisches Schaltgeraet mit parallelgeschalteten Strombahnen
DE2847376C2 (de) Ein- oder mehrpolige Trennschalteranordnung für gekapselte Schaltanlagen
DE2647573C2 (de) Schraubgewindelose, lösbare Kontaktverbindung zwischen einem starkstromführenden Schienenstrang und einem Kontaktorgan