DE2164634C3 - Housing arrangement for electromagnet " - Google Patents

Housing arrangement for electromagnet "

Info

Publication number
DE2164634C3
DE2164634C3 DE19712164634 DE2164634A DE2164634C3 DE 2164634 C3 DE2164634 C3 DE 2164634C3 DE 19712164634 DE19712164634 DE 19712164634 DE 2164634 A DE2164634 A DE 2164634A DE 2164634 C3 DE2164634 C3 DE 2164634C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enveloping body
electromagnet
housing arrangement
housing
enveloping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712164634
Other languages
German (de)
Other versions
DE2164634B2 (en
DE2164634A1 (en
Inventor
Haruo Fujisawa Kanagawa Kanawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yuken Kogyo Co Ltd
Original Assignee
Yuken Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1970132548U external-priority patent/JPS5014129Y1/ja
Application filed by Yuken Kogyo Co Ltd filed Critical Yuken Kogyo Co Ltd
Publication of DE2164634A1 publication Critical patent/DE2164634A1/en
Publication of DE2164634B2 publication Critical patent/DE2164634B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2164634C3 publication Critical patent/DE2164634C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gehäuseanordrung für Elektromagnete, bei welcher der Elektromagnet in einem Hüllkorper aus elastischem Werkstoff Untergebracht und der Hüllkorper in eine Gehäusekappe eingesetzt istThe invention relates to a housing arrangement for electromagnets, in which the electromagnet in an enveloping body made of elastic material Housed and the Hüllkorper in a housing cap is used

Bei einer bekannten Gehäuseanordnung sind die Wicklung und der Kern des Elektromagneten in ein Kunststoffgehäuse eingegossen bzw. eingepreßt, wodurch ein Korrosionsangriff auf die in dieser Weise eingebetteten Teile des Elektromagneten verhindert wird. Der Anker liegt hierbei außerhalb des Hüllkörpers und Steht in unmittelbarer Verbindung mit dem Verschlußteil eines durch den Elektromagneten zu betätigenden Ventils. Der aus in Gummi eingepreßten Eisenteilen bestehende Anker ist einerseits gleichfalls vor dem Angriff der Korrosion geschützt, während er andererseits auf Grund der elastischen Eigenschaften die Betätigungsgeräusche dämpft. U.n für die Betätigung ein Magnetfeld hineinreichender Stärke zu haben, muß der eingebettete Elektromagnet einerseits verhältnismäßig groß dimensioniert werden und andererseits auch in (unmittelbarer Nähe des zu betätigenden Ventils angeordnet werden, was seine Montage erschwert. Im Falle einer Störung kann man den Elektromagneten auch lediglich zusammen mit seinem Hüllkörper austauschen, was einen entsprechend vergrößerten Aufwand erfordert. Schließlich wirken sich die bei Erregung des Elektromagneten auftretenden, schlagartigen Kräfte auch auf die Befestigungsmittel des Hüllkörpers bzw. einer Gehäusekappe nachteilig aus, so daß diese sich bei sehr starker Belastung auch lösen können.In a known housing arrangement, the winding and the core of the electromagnet are in one Plastic housing cast or pressed in, creating a corrosion attack on the embedded in this way Parts of the electromagnet is prevented. The anchor lies outside of the enveloping body and Is in direct connection with the locking part of one to be actuated by the electromagnet Valve. The anchor consisting of iron parts pressed into rubber is on the one hand also before the attack the corrosion, while on the other hand, due to the elastic properties, the operating noises dampens. In order to have a magnetic field of sufficient strength for actuation, the must embedded electromagnets on the one hand are relatively large and on the other hand also in (be placed in the immediate vicinity of the valve to be actuated, which makes it difficult to assemble In the event of a malfunction, the electromagnet can only be exchanged together with its enveloping body, which requires a correspondingly increased effort. After all, they have an effect on arousal of the electromagnet occurring, sudden forces also on the fastening means of the enveloping body or a housing cap disadvantageous, so that they can also loosen under very heavy loads.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Gehäuseanordnung der einleitend beschriebenen Art so auszuführen, daß sich nicht nur eine hervorragende Geräuschdämpfung bei der Betätigung des Elektromagneten, sondern darüber hinaus auch eine einfache Montage und Demontage desselben ergibt. Bei Beschädigungen soll der Aufwand für das Auswechseln des Elektromagneten so gering wie möglich gehalten werden.Proceeding from this, the invention is based on the object of providing a housing arrangement of the type described in the introduction Kind of designed in such a way that not only is excellent noise attenuation during operation of the electromagnet, but also a simple assembly and disassembly of the same results. In the event of damage, the effort for replacing the electromagnet should be as low as possible being held.

Dies wird bei einer Gehäuseanordnung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß im Innenraum des Hüllkörpers Flächen ausgeformt sind, welche den je teilweise von der Wicklung, dem Kern, dem Anker und dessen Bewegungsraum gebildeten Außenflächen des Elektromagneten entsprechen.In the case of a housing arrangement of the type mentioned at the outset, this is achieved in that according to the invention In the interior of the enveloping body surfaces are formed, which each partially from the winding, the Corresponding to the core, the armature and its movement space formed outer surfaces of the electromagnet.

und daß der Hüllkörper durch mindestens einen, in einer Ebene liegenden und durch nur drei seiner Wände laufenden· Spaltschnitt in mindestens zwei aufklappbare Teile getrennt ist, die an der vierten Wand des Hüllkörpers scharnierartig zusammenhängen.and that the enveloping body by at least one, lying in one plane and by only three of its walls ongoing · split cut is separated into at least two hinged parts attached to the fourth wall of the Enveloping body related in a hinge-like manner.

Auf diese Weise wird grundsätzlich von dem Vorteil eines einteiligen Hüllkörpers Gebrauch gemacht, da dessen Teile infolge des nicht vollständig durchgeführten Spaltschnittes in jedem Falle miteinander verbunden bleiben. Die Elastizität des Werkstoffes gestattet esu daß man den Hüllkörper aufklappen kann, und daß man sodann den Elektromagneten einsetzen kann. In dann wieder zugeklapptem Zustand läßt sich der Hüllkorper in die Gehäusekappe einsetzen. Bei der Montage ist es somit entbehrlich, den Hüllkörper erst aus mehreren einzelnen Stücken zusammenzusetzen, wie es der Vorschlag gemäß der nicht zum Stande der Technik zählenden DT-OS 21 57 128 vorsieht Bei den Betätigungsstößen des Elektromagneten können sich die in der vorgeschlagenen Art zusammenhängenden Teile des Hüllkörpers auch nur noch begrenzt gegeneinander elastisch verschieben, und da die Bewegungsstöße im übrigen im wesentlichen von der Elastizität des Hüllkörpers aufgefangen werden, ermöglicht die gesamte Gehäuseanordnung eine besonders geräuschlose Betriebsweise, wobei auch die Verbindungsmittel der Gehäusekappe nur schwach belastet werden.In this way, use is made in principle of the advantage of a one-piece enveloping body, since its parts connected to one another in any case due to the incomplete split cut remain. The elasticity of the material allows it that you can unfold the enveloping body, and that you can then use the electromagnet. In the closed state, the enveloping body can then be closed again insert into the housing cap. During assembly, it is therefore not necessary to first remove the enveloping body assemble several individual pieces, as is the proposal according to the state of the art counting DT-OS 21 57 128 provides. When the electromagnet is actuated, the in the proposed type coherent parts of the enveloping body only limited against each other move elastically, and since the movement shocks in the rest essentially from the elasticity of the enveloping body are collected, the entire housing arrangement enables particularly noiseless operation, the connecting means of the housing cap are also only lightly loaded.

Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung wird auf die Zeichnungen Bezug genommen. Darin zeigtTo further illustrate the invention, reference is made to the drawings. In it shows

F i g. 1 eine perspektivische Darstellung der neuen Gehäuseanordnung in zusammengesetztem sowie in auseinandergenommenen Zustand,F i g. 1 shows a perspective view of the new housing arrangement in an assembled and in FIG disassembled state,

F i g. 2 eine perspektivische Schnittdarstellung gemäß F i g. 1, wie die ausgeformten Flächen des Hüllkörpers in bezug auf den Elektromagneten erkennen läßt, währendF i g. 2 shows a perspective sectional illustration according to FIG. 1, like the shaped surfaces of the enveloping body with respect to the electromagnet can be recognized while

F i g. 3 bis 9 verschiedene Ausführungsformen des bzw. der Spaltschnitte bei dem Hüllkörper darstellen.F i g. 3 to 9 show different embodiments of the gap section or sections in the case of the enveloping body.

Gemäß F i g. 1 ist eine Gehäusekappe A für den aus elastischem Material bestehenden Hüllkörper C des Elektromagneten B erkennbar. Der Elektromagnet B besteht aus dem Kern 2, der Wicklung 3 und dem Anker 4. Der Anker 4 wird :urch die Magnetkraft der Wicklung 3 in axialer Richtung zum Zwecke des Antriebes einer zeichnerisch nicht dargestellten Ventilspindel bewegt und benötigt einen demgemäßen Bewegungsraum. According to FIG. 1 shows a housing cap A for the enveloping body C of the electromagnet B made of elastic material. The electromagnet B consists of the core 2, the winding 3 and the armature 4. The armature 4 is: moved by the magnetic force of the winding 3 in the axial direction for the purpose of driving a valve spindle, not shown in the drawing, and requires a corresponding range of motion.

Der Hüllkorper C der beispielsweise aus Gummi oder einem entsprechenden Kunststoff bestehen kann, weist einen oder mehrere Spaltschnitte auf, die sich senkrecht, horizontal oder auch in anderen Richtungen von den Außenwandungen 5, 6 des Hüllkörpers C zur Innenwandung 7 desselben erstrecken. Somit läßt sich der Hüllkörper zum Zwecke der Aufnahme eines Elektromagneten B aufklappen, wobei ein Einreißen der ihn scharnierartig zusammenhaltenden vierten Wand durch zweckentsprechend gestaltete öffnungen 9 verhindert wird. Der Innenraum des Hüllkörpers Cist so ausgebildet, daß er den Magnetkern 2 und die Wicklung 3 des Elektromagneten ohne Zwischenraum umgibt, wobei indes der Bewegungsraum für den Anker 4 freibleibt.The enveloping body C, which can for example consist of rubber or a corresponding plastic, has one or more gap cuts which extend vertically, horizontally or in other directions from the outer walls 5, 6 of the enveloping body C to the inner wall 7 thereof. The enveloping body can thus be opened up for the purpose of receiving an electromagnet B , the fourth wall, which holds it together in a hinge-like manner, being prevented from tearing through appropriately designed openings 9. The interior of the enveloping body C is designed in such a way that it surrounds the magnetic core 2 and the winding 3 of the electromagnet without a gap, while the movement space for the armature 4 remains free.

Im Herstellungszustand ist der Hüllkorper C derart geöffnet, wie er in Fig. 1 dargestellt ist. Der Elektromagnet B wird in die öffnung eingesetzt, der Hüllkorper zugeklappt und sodann in die Gehäusekappe A eingefügt. Somit werden die Betätigungsstöße beim Betrieb des Elektromagneten weitgehend von der elastischen Masse des Hüllkörpers gedämpft. Die MontageIn the manufacturing state, the enveloping body C is opened in the way shown in FIG. 1. The electromagnet B is inserted into the opening, the envelope is closed and then inserted into the housing cap A. Thus, the actuation shocks are largely dampened during operation of the electromagnet by the elastic mass of the enveloping body. The assembly

und auch die Demontage sind erheblich erleichtert, da der aus nur einem Teil besiehende Hüllkörper es gestattet, die Anzahl der Bestandteile entsprechend zu veringern und auch die Lagerhaltung zu vereinfachen. Da der Hüllkörper, wenn er in die Gehäusekappe A eingesetzt ist, eine elastische Spannung besitzt, öffnet er sich beim Entfernen der Gehäusekappe A selbsttätig und gibt damit den Elektromagneten B teilweise frei. Letzterer kann dann mit den Fingern ergriffen und nach dem Auseinanderspreizen der Teile des Hüllkörpers leicht entnommen und durch einen anderen ersetzt werden.and also the dismantling are considerably facilitated, since the enveloping body, which consists of only one part, allows the number of components to be reduced accordingly and also to simplify storage. Since the enveloping body, when it is inserted into the housing cap A , has an elastic tension, it opens automatically when the housing cap A is removed and thus partially releases the electromagnet B. The latter can then be grasped with the fingers and, after the parts of the enveloping body have been spread apart, easily removed and replaced by another.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: " Gehäuseanordnung für Elektromagnete. bei welcher der Elektromagnet in einem Hüllkörper aus elastischem Werkstoff untergebracht und der Hüllkörper in eine Gehäusekappe eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum (1) des Hüllkörpers (C) Rächen ausgeformt sind, welche den je teilweise von der Wicklung (3), dem Kern (2), dem Anker (4) und dessen Bewegungsraum gebildeten Außenflächen des Elektromagneten (B) entsprechen, und daß der Hüllkörper (C) durch mindestens einen, in einer Ebene liegenden und durch nur drei seiner Wände laufenden Spaltschnitt (8) in mindestens zwei aufklappbare Teile getrennt ist, die an der vierten Wand des Hüllkörpers (C) scharnierartig zusammenhängen."Housing arrangement for electromagnets. In which the electromagnet is housed in an enveloping body made of elastic material and the enveloping body is inserted into a housing cap, characterized in that in the interior (1) of the enveloping body (C) areas are formed, which are each partially covered by the winding (3), the core (2), the armature (4) and the outer surfaces of the electromagnet (B) formed therefrom, and that the enveloping body (C) passes through at least one gap cut lying in one plane and running through only three of its walls (8) is separated into at least two hinged parts which are connected in a hinge-like manner to the fourth wall of the enveloping body (C).
DE19712164634 1970-12-28 1971-12-24 Housing arrangement for electromagnet " Expired DE2164634C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1970132548U JPS5014129Y1 (en) 1970-12-28 1970-12-28
JP13254870 1970-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2164634A1 DE2164634A1 (en) 1972-07-13
DE2164634B2 DE2164634B2 (en) 1976-02-12
DE2164634C3 true DE2164634C3 (en) 1976-09-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334043A1 (en) DIFFERENTIAL GEARS, IN PARTICULAR DEVICE FOR AXIAL SECURITY OF THE SHAFTS OF THE BALANCING WHEELS
DE102004018811A1 (en) Side locking device for opening closing member in vehicle glove boxes has left and right bolts connected by rotatable connecting lever and with one bolt having two or more contact faces connected to actuating part of actuating handle
DE3418802A1 (en) DEVICE FOR ACTUATING A MOTOR VEHICLE DOOR LOCK
DE3517660A1 (en) SAFETY LOCK
DE3328998A1 (en) WIPER ARM FASTENING
DE1815990A1 (en) Cage for cylindrical rolling elements
DE2906288C2 (en) Attachment for connection to a wall, in particular a handle or armrest for connection to a body part of a motor vehicle
DE2164634C3 (en) Housing arrangement for electromagnet "
DE2164634B2 (en) CASE ARRANGEMENT FOR ELECTROMAGNETS
DE2540340C3 (en) Hanging device for loose-leaf binders, files or the like
DE2559582C3 (en) Reel for a magnetic tape cassette
DE3121890C2 (en)
DE3822325C1 (en)
DE8213449U1 (en) CLEANING ELEMENT, ESPECIALLY IN THE FORM OF A ROLLER
DE7613330U1 (en) PUSHER SET
DE1929907A1 (en) Magnetic snap
DE3514204A1 (en) Plastic part
DE1840252U (en) BACKLASH-FREE GEAR TRANSMISSION.
DE8205996U1 (en) Housing for heating and / or air conditioning systems in motor vehicles
AT221983B (en) Frictional, rigid and detachable connection of two rod ends
DE2453484B1 (en) Window winding handle for vehicles - with easily assembled components designed for minimum wear
EP0597180A1 (en) Acoustic damping element
DE1933084U (en) CHARGE.
DE530345C (en) Pin guide for springs of lock latches, bolts and other movable lock parts
DE2455688B2 (en) ELECTROMAGNETIC BRAKE