DE2164413A1 - Integral cartridge with ignition charge - Google Patents

Integral cartridge with ignition charge

Info

Publication number
DE2164413A1
DE2164413A1 DE19712164413 DE2164413A DE2164413A1 DE 2164413 A1 DE2164413 A1 DE 2164413A1 DE 19712164413 DE19712164413 DE 19712164413 DE 2164413 A DE2164413 A DE 2164413A DE 2164413 A1 DE2164413 A1 DE 2164413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
cartridge according
cartridge
charge
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712164413
Other languages
German (de)
Inventor
Nicholas Joseph Phoenix LaCosta, Md (V St A ) M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Systems Corp
Original Assignee
AAI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AAI Corp filed Critical AAI Corp
Publication of DE2164413A1 publication Critical patent/DE2164413A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B41/00Compositions containing a nitrated metallo-organic compound
    • C06B41/02Compositions containing a nitrated metallo-organic compound the compound containing lead
    • C06B41/04Compositions containing a nitrated metallo-organic compound the compound containing lead with an organic explosive or an organic thermic component
    • C06B41/06Compositions containing a nitrated metallo-organic compound the compound containing lead with an organic explosive or an organic thermic component with an inorganic explosive or an inorganic thermic component
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/26Cartridge cases
    • F42B5/36Cartridge cases modified for housing an integral firing-cap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/10Percussion caps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

216U13216U13

PATENTANWALT D-1 BERLIN 33 15.12.1971PATENT ADVERTISER D-1 BERLIN 33 December 15, 1971

MANFRED MIEHE T*,lW,»«MANFRED MIEHE T *, lW , »«

FALKENRIED 4 Telefon: (0311) 760950 Diplom-Chemiker Telegramme: PATOCHEM BERLINFALKENRIED 4 Telephone: (0311) 760950 Chemist Telegrams: PATOCHEM BERLIN

US/08/1171 Case 129US / 08/1171 Case 129

AAI CORPORATION Cockeysville, County of Baltimore, Maryland 21 030, USAAAI CORPORATION Cockeysville, County of Baltimore, Maryland 21 030, USA

In Integralweise ausgeführte Patrone mit ZündladungIntegral cartridge with priming charge

Es wird eine Patrone geschaffen, die eine Hülse mit einer ohne Amboß arbeitenden Zündladung als einen integrierenden Bestandteil des Patronengehäuses aufweist, und die Hülse besitzt eine becherförmige Bohrung, in die ohne Anwendung eines Ambosses ein Zündladungsgemisch verdichtet ist.A cartridge is provided which has a case with a primer which operates without an anvil as an integral part of the cartridge housing, and the sleeve has a cup-shaped bore into which an ignition charge mixture can be inserted without the use of an anvil is condensed.

Die Erfindung betrifft eine Patrone mit einer integrierend hierzu ausgebildeten Zündladung.The invention relates to a cartridge with an integrating for this purpose trained ignition charge.

Bei den herkömmlichen, mit Zündhütchen abgefeuerten Patronen ist eine getrennt ausgebildete Zündladung als eine Einheit, z.B. vermittels Reibungspassung im Inneren einer sich nach hinten öffnenden, die Zündladung aufnehmenden Bohrung befestigt, die in der Patronenhülse ausgebildet ist und mit einer weiter verbreiterten Bohrung in Verbindung steht, die sich in dem Gehäuse befindet und das Treibpulver enthält. Wenn auch diese herkömmliche Patronenbauart vom Standpunkt der Funktionsfähigkeit aus durchaus zufriedenstellend ist, ist doch hier eine getrennte Herstellung sowohl der Patronenhülse als auch der Zündladungen, sowie weiterhin ein Abdichten der Zündladung in der Patronenhülse erforderlich, und weiterhin findet bei diesen durch Schlageinwirkung ge-In conventional cartridges fired with primers, a separate primer charge is used as a unit, e.g. fastened by means of a friction fit inside a bore opening to the rear and receiving the priming charge, which is formed in the cartridge case and is in communication with a further widened bore, the is located in the housing and contains the propellant powder. Even if this is the conventional type of cartridge from the standpoint the functionality from is quite satisfactory, but here is a separate production of both the cartridge case as well as the ignition charges, as well as a sealing of the ignition charge in the cartridge case is necessary, and furthermore, these are caused by impact

209837/0658209837/0658

216U13216U13

zündeten Zündladungen herkömmlicher Weise eine Bauart Anwendung, bei der ein Amboß als ein Teil derselben ausgebildet ist, wodurch weiterhin zusätzliche Erfordernisse bezüglich des Aufbaues und Kosten bedingt werden.primers conventionally ignited a type of application in which an anvil formed as a part thereof is, whereby additional requirements in terms of structure and costs are still required.

Eine der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Patrone mit wesentlich weniger verwickeltem Aufbau und geringeren Herstellungskosten dadurch zu schaffen, daß eine Patronenhülse vorgesehen wird, die integrierend hiermit eine Zündladung ausgebildet aufweist.An underlying object of the invention is to provide a cartridge with a significantly less intricate structure and To create lower manufacturing costs in that a cartridge case is provided, which integrates herewith a Has formed ignition charge.

Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Anordnung der beschriebenen Art zu schaffen, wobei die Zündladung keinen Amboß im Sinne des Wortes besitzt, wie er im Zusammenhang mit durch Schlag gezündete Zündladungen angewandt wird.Another object of the invention is to create an arrangement of the type described, wherein the priming charge does not have an anvil in the sense of the word, as it is in connection with detonating charges ignited by impact is applied.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: An embodiment of the invention is in the drawings and is described in more detail below. Show it:

Fig. 1 einen längsseitigen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Patrone , die hier vorbereitet zu dem Abschießen in einem Lauf vorliegt;Fig. 1 is a longitudinal section through a cartridge according to the invention, which is here prepared for firing in one There is a run;

Pig. 2 eine weggebrochene Ansicht der Anordnung nach der Figur 1 und zeigt schematisch das Abfeuern der Patrone über den durch den Schlagbolzen bedingten Zündvorgang.Pig. Figure 2 is a broken away view of the arrangement of Figure 1 and shows schematically the firing of the cartridge over the ignition process caused by the firing pin.

Die erfindungsgemäße Patrone 11 weist eine Hülse 13 auf, in deren offenem vorderen Ende ein Geschoß 19 geeigneter Bauart befestigt ist, z.B. durch ringförmige Rändelung 17b. Wenn auch der Erfindungsgegenstand hier unter Bezugnahme auf ein einziges Geschoß erläutert ist, versteht es sich, daß der Erfindungsgegenstand in gleicher Weise anwendbar auf Patronen mit einer Vielzahl an Geschossen, einschließlich Schrot-The cartridge 11 according to the invention has a sleeve 13, in the open front end of which a projectile 19 of suitable design is attached, for example by annular knurling 17b. Even if the subject matter of the invention is here with reference to a single projectile is explained, it goes without saying that the subject invention is equally applicable to cartridges with a variety of bullets, including shotgun

209837/0658209837/0658

patronen, sowie Übungspatronen, bei denen kein Geschoß als solches vorliegt, sondern lediglich eine zündbare Treibladung oder anderes entsprechendes zündbares Pulver.cartridges, as well as practice cartridges, in which no projectile as such is present, but only an ignitable propellant charge or other corresponding ignitable powder.

Die Hülse 13 weist ein Basisteil 15 und' einen vorderen Bohrungsabschnitt 17 auf. Die Hülse kann äußerlich mit jeder geeigneten allgemeinen Konfiguration dergestalt versehen sein, daß dieselbe in eine entsprechende Laufkammer paßt, und das oder die Geschosse können so ausgebildet sein, daß dieselben durch einen Lauf mit glatter Bohrung oder gezogenem Lauf abgeschossen werden können.The sleeve 13 has a base part 15 and 'a front bore section 17 on. The sleeve may be externally provided with any suitable general configuration such that that it fits into a corresponding barrel chamber, and that or the projectiles can be designed so that they are launched through a barrel with a smooth bore or a rifled barrel can be.

Der vordere Bohrungsabschnitt 17 der Hülse 13 weist eine innere zylinderförmige Bohrung 17a auf, in der eine Treibmittelladung geeigneter Zusammensetzung angeordnet ist und kann eine herkömmliche Zusammensetzung für eine Schnellzündung vermittels durch Schlageinwirkung gezündete Zündladungen besitzen. Das Basisteil 15 weist darin ausgebildet eine becherförmige , zylinderartige Bohrung auf, die über ihre Länge durch eine zylinderförmige Wand 15b begrenzt wird, wobei das Basisteil durch die vordere Wandfläche 15c" eines integrierenden Verbindungsteils 15c des Hülsenbasisteils 15 begrenzt wird. Die hintere Oberfläche des Verbindungsteils 15 trägt das Bezugszeichen 15c1 und stellt eine mittlere Verlängerung der hinteren Oberfläche des Basisteils 15 dar und gegen diese hintere Oberfläche kann ein Verschlußbolzen 33 und ein Schlagbolzen 31 zum Anliegen gebracht werden zwecks Abfeuern der Patrone unter Zünden eines Zündladungsgemisches, das sich in der Zündladungsbohrung 15b befindet. Die becherförmige Bohrung 15b besitzt vorzugsweise eine Länge, die größer als deren Durchmesser ist, wenn dies auch nicht bei allen Bauarten unbedingt erforderlich ist.The front bore portion 17 of the sleeve 13 has an inner cylindrical bore 17a in which a propellant charge of suitable composition is arranged and may have a conventional composition for rapid ignition by means of impact ignited primers. The base part 15 has a cup-shaped, cylinder-like bore formed therein, which is delimited over its length by a cylindrical wall 15b, the base part being delimited by the front wall surface 15c ″ of an integrating connecting part 15c of the sleeve base part 15. The rear surface of the connecting part 15 Bears the reference numeral 15c 1 and represents a central extension of the rear surface of the base part 15 and against this rear surface a locking pin 33 and a firing pin 31 can be brought to rest for the purpose of firing the cartridge while igniting a primer mixture which is located in the primer hole 15b The cup-shaped bore 15b preferably has a length which is greater than its diameter, even if this is not absolutely necessary for all types.

209837/0-6 58209837 / 0-6 58

216U13216U13

Im Inneren der Bohrung 15b ist eine Zündladung 23 verdichtet angeordnet, die allgemein herkömmliche Zusammensetzung aufweisen kann, und zweckmäßigerweise liegt ein Gemisch mit den Eigenschaften von Sandstein oder Schleifmittel vor, das vorzugsweise ein exothermer Brennstoff ist, um so die Verläßlichkeit bezüglich des Abfeuerns zu verbessern. Das Ausmaß der Verdichtung der Zündladung 23 ist unterschiedlich, sollte jedoch zweckmäßigerweise möglichst groß sein, ohne daß es zu einer nicht beabsichtigten Zündung während des Hersteilens der Patrone kommt. Die in der Bohrung 15b vorliegende Zündladung 23 ist von dem Treibmittel 21, das in der Bohrung 17a größeren Durchmessers des vorderen Abschnittes 17 vorliegt durch eine dünne, leicht zerreißbare und vorzugsweise verbrennbare Feuchtigkeitsdichtung 25 aus geeignetem Material getrennt, wobei es sich z.B. um einen überzug aus Wachs oder Krylon handelt. Wenn auch die Feuchtigkeitsdichtung 25 nicht unbedingt für eine einwandfreie Arbeitsweise erforderlich ist, ist es doch zweckmäßig, gegen ein Versagen bedingt durch unzweckmäßige Feuchtigketsabsorption durch die Zündladung 23 Vorsorge zu treffen, wie dies z.B. während des Zusammensetzens eintreten kann.In the interior of the bore 15b, a squib 23 is arranged in a compressed manner, the generally conventional composition may have, and expediently there is a mixture with the properties of sandstone or abrasive that is preferably an exothermic fuel so as to improve the reliability of the firing. That The degree of compression of the ignition charge 23 is different, but should be as large as possible, without accidental ignition occurring during manufacture of the cartridge. The in the hole 15b present ignition charge 23 is from the propellant 21, which is in the bore 17a of larger diameter of the front section 17 is made up of a thin, easily tearable and preferably combustible moisture seal 25 suitable material, e.g. a coating of wax or Krylon. Even if the moisture seal 25 is not absolutely necessary for proper functioning, it is useful against failure due to improper moisture absorption to take precautions by means of the ignition charge 23, as can occur e.g. during assembly.

In dieser Weise wird also wirksam eine Zündladung integrierend mit der Patronenhülse 13 ausgebildet und eine durch Schlageinwirkung bedingte Zündung der Zündladung ergibt sich durch das Aufschlagen und Deformieren der flachen äußeren Oberfläche 15c1 des Basisteils 15c, vermittels des Schlagbolzens 31, der daran ausgebildet einen relativ breiten, stumpfen Nasenvorsprung 31b besitzt, siehe die Figuren" 1 und 2. Die durch Schlageinwirkung bedingte Zündung der Zündladung bewirkt ihrerseits das schnelle Abbrennen der Treibmittelladung 21, wodurch der erforderliche Gasdruck für das Heraustreiben des Geschosses 19 aus der Patronenhülse und längs der Bohrung des Laufs 41 erzeugt wird.In this way, an ignition charge is effectively formed integrating with the cartridge case 13 and an ignition of the ignition charge caused by impact results from the impact and deformation of the flat outer surface 15c 1 of the base part 15c, by means of the firing pin 31, which is formed on it a relatively wide , has a blunt nose projection 31b, see Figures "1 and 2. The ignition of the priming charge caused by impact effects in turn causes the propellant charge 21 to burn off quickly, creating the gas pressure required to drive the projectile 19 out of the cartridge case and along the bore of the barrel 41 is produced.

209837/0658209837/0658

Die genaue Art und Weise, in der die Zündladung 23 ohne das Vorliegen eines Ambosses gezündet wird, ist nicht genau bekannt, jedoch wird von der Annahme ausgegangen, daß die in dem relativ dünnwandigen Verbindungsteil 15c der Hülse bedingte Verformung oder Eindrückung die Zündung der Zündladung bewirkt, vermittels Vermitteln einer relativen Bewegung zwischen den Teilchen in der Zündladung 23, z.B. dadurch, daß eine Säule der Zündladungsteilchen in dem zylinderförmigen Bohrungshohlraum 15b im Verhältnis zu anderen Zündladungsteilchen enger benachbart zu dem Umfang des zylinderförmigen Bahrungshohlraums 15b bewegt werden, wobei die letzteren allgemein stationär bedingt durch die Reibung zwischen der Zündladung 23 und der zylinderförmigen Bohrungswand 15b verbleiben, und die sich ergebende plötzliche Reibung zwischen den sich bewegenden und stationär Verbleibenden Zündladungsteilchen dürfte eine ausreichende Wärme für das Entzünden der Ztyidladung 23 erzeugen. Andererseits könnte die Zündung erfolgen auch durch die plötzliche relative Bewegung und das Verdichten einer Menge der Zündladungsteilchen an dem hinteren Ende des Zündladungshohlraumes benachbart zu dem Verbindungsteil 15c, wobei diese hinteren, mittig angeordneten Teilchen zusammendrückend gegen die Widerstandskraft bewegt werden, die sich durch die verbleibende vordere Masse der Zündladungsteilchen in der stark verdichteten, säulenförmigen Masse 23 der Zündladungsteilchen ergibt. Unabhängig jedoch von den mehr theoretischen Überlegungen, wodurch die Zündladung 23 zur Entzündung gebracht wird, führt diese ohne Amboß bewirkte Zündung der Zündteilchen 23 dazu, daß die Peuchtigkeitsdichtung 23 zerrissen, und das Treibmittel 23 gezündet wird, das einen hohen Gasdruck erzeugt, wodurch das Geschoß 19 nach vorne durch die Laufbohrung getrieben wird*The exact manner in which the primer 23 is ignited in the absence of an anvil is not precise known, but it is assumed that in the relatively thin-walled connecting part 15c of the sleeve Conditional deformation or indentation causes the ignition of the ignition charge by means of a relative movement between the particles in the ignition charge 23, for example by having a column of the ignition charge particles in the cylindrical Bore cavity 15b relative to other primer particles closer to the periphery of the cylindrical Bahrungshohlraums 15b are moved, wherein the latter remain generally stationary due to the friction between the squib 23 and the cylindrical bore wall 15b, and the resulting sudden friction between the moving and stationary ignition charge particles should be sufficient heat for the Generate ignition of the Ztyid Charge 23. On the other hand, could ignition also occurs from the sudden relative movement and compression of a quantity of the primer particles at the rear end of the primer cavity adjacent to the connecting part 15c, this rear, central arranged particles are moved compressively against the drag force exerted by the remaining front Mass of the ignition charge particles in the highly compressed, columnar mass 23 of the ignition charge particles results. Regardless of the more theoretical considerations by which the ignition charge 23 is caused to ignite, this ignition of the ignition particles 23, effected without an anvil, leads to the fact that the moisture seal 23 ruptured, and that Propellant 23 is ignited, which generates a high gas pressure, causing the projectile 19 to the front through the barrel bore is driven *

- 5 2O9837/OeS8 - 5 2O9837 / OeS8

Da in dem Verbindungsteil 15c der Hülse 13 eine ausreichende Verformung oder Eindrückung ausgebildet werden muß zwecks Entzünden der Zündladung 23, die Verformung jedoch nicht über die* Dehnungs- oder Schergrenzwerte des Hülsenmaterials hinausgehen darf, ist die Umrißform oder Konfiguration des an dem Kopf 31a des Schlagbolzens 31 ausgebildeten Vorsprungs 31b von Wichtigkeit. Der Durchmesser udd die Größe des an der Oberfläche des Kopfes ausgebildeten Vorsprungs müssen ausreichend sein dergestalt, daß sich ein hinreichendes Verdichten oder innere relative Bewegung der Zündladungsteilchen im Inneren des Hohlraums 15b zwecks Zünden der Zündfe ladung ergibt, jedoch sollten die ringförmigen Kanten oder Ecken, siehe die Bezugszeichen 31c, 3Id an dem Vorsprung 31b abgerundet oder abgeschrägt dergestalt sein, daß ein Zerstören durch Scherkräfte des relativ dünnen Verbindungsteils 15c verhindert wird. Auch erstreckt sich der Durchmesser des Kopfes 31a des Schlagbolzens 31b über eine Abmessung der hinteren Fläche der Patronenhülse 13 seitlich über die Zone des Verbindungsteils 15c, um so eine ausreichende Schlagabstützung für das Verbindungsteil 15c zu ergeben, wodurch eine durch das Aufschlagen bedingte Zerstörung durch Scherkräfte durch den Bolzen und bei der Zündung ein mögliches Zerreißen bedingt durch das sich ergebende, unter hohem Druck stehende, Treibgas verhindert wird.Since a sufficient deformation or indentation must be formed in the connecting part 15 c of the sleeve 13 for the purpose Ignition of the ignition charge 23, but the deformation does not exceed the elongation or shear limits of the case material is the outline shape or configuration of the projection 31b formed on the head 31a of the striker 31 of importance. The diameter and the size of the protrusion formed on the surface of the head must be sufficient be such that there is sufficient compression or internal relative movement of the ignition charge particles inside the cavity 15b for the purpose of igniting the igniter but should be the annular edges or corners, see reference numerals 31c, 3Id on the protrusion 31b be rounded or beveled in such a way that the relatively thin connecting part can be destroyed by shear forces 15c is prevented. The diameter of the head 31a of the firing pin 31b also extends over one dimension of the rear surface of the cartridge case 13 laterally over the zone of the connecting part 15c so as to be sufficient To result in impact support for the connecting part 15c, as a result of which a destruction caused by the impact due to shear forces from the bolt and during ignition, possible tearing due to the resulting, propellant gas under high pressure is prevented.

Die integrierend ausgeführte Zündladungspatronenhülse 13 kann in geeigneter Heise aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, und zwar in Abhängigkeit von den Erfordernissen bezüglich der Zerreißfestigkeit. Für höchste Drücke desThe integrally designed ignition charge cartridge case 13 can be made of various materials in a suitable manner depending on the tensile strength requirements. For highest pressures of the

2 Treibmittels in der Größenordnung von 3500 bis 5000 kg/cm sind hochzerreißfeste Stähle, wie Stähle mittleren bis hohen Kohlenstoffgehaltes - z.B. Stähle der Typen 1O5O und 1065 wärmebehandelte Legierungsstähle und durch Ausscheidungshärtung gehärtete Stähle geeignet. Bei niedrigereren Treib-2 propellant in the order of 3500 to 5000 kg / cm are highly tear-resistant steels, such as medium to high steels Carbon content - e.g. steels of types 1O5O and 1065 heat-treated Alloy steels and steels hardened by precipitation hardening are suitable. With lower driving

— 6 —- 6 -

209837/0658209837/0658

2 mitteldrücken in der Größenordnung von 2800 kg/cm oder darunter kann die Hülse 13 aus Messing oder anderem Material mit niedrigerer Zerreißfestigkeit gefertigt sein.2 medium pressures of the order of 2800 kg / cm or underneath, the sleeve 13 can be made of brass or other material with a lower tensile strength.

Nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine ohne Amboß versehene, integriert ausgeführte Zündladungs-Patronenhülse 13 aus dem üblichen Patronenmessing mit einer Zündladungsbohrung 15b mit einem Durchmesser von 2,36 mm und einer Dicke des Verbindungsteils 15c von angenähert 0,356 mm ausgebildet. Im Inneren des Hohlraums der Zündladungsbohrung werden 0,04 g getrocknete Zündladung mit einem Druck in der Größenordnung von 8750 bis 12250 kg/cm verdichtet, und das Verhältnis von Länge zu Durchmesser der zylinderförmigen Zündladung 23 beläuft sich auf angenähert 1,5 bis 2,0. Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform bezüglich der Zusammensetzung der Zündladung angegeben.According to one embodiment of the invention, one is without An anvil-provided, integrated ignition charge cartridge case 13 made of the usual cartridge brass with an ignition charge bore 15b having a diameter of 2.36 mm and a thickness of the connecting part 15c of approximately 0.356 mm educated. Inside the cavity of the ignition charge hole, 0.04 g of dried ignition charge with a pressure in the Compacted order of magnitude from 8750 to 12250 kg / cm, and the ratio of length to diameter of the cylindrical Ignition charge 23 is approximately 1.5 to 2.0. The following is a preferred embodiment with respect to Composition of the ignition charge specified.

Beispiel 1example 1

Bestandteil Gew.% auf der TrockengrundComponent% by weight on the dry ground

lagelocation

Bleistyphnat, normal (empfindlich, hochexposiv) 37+5 Tetracen (empfindlich, hochexplosiv) 4 + 1Lead typhnate, normal (sensitive, highly exposed) 37 + 5 Tetracene (sensitive, highly explosive) 4 + 1

Bariumnitrat (Oxidationsmittel) · 32+5Barium nitrate (oxidizing agent) 32 + 5

Antimonsulfid (abreibend und exothermer Brennstoff) 15 + 2 Aluminiumpulver (exothermer Brennstoff) 7 + 1Antimony sulphide (abrasive and exothermic fuel) 15 + 2 aluminum powder (exothermic fuel) 7 + 1

PETN (Klasse 2) (hohe Energie abgebend, hochexp<hä>siv) 5 + 1PETN (class 2) (emitting high energy, highly explosive) 5 + 1

Es handelt sich hierbei um eine Zusammensetzung, die allgemein unter der Bezeichnung FA-956 bekannt ist, mit der Ausnahme, daß dieselbe nicht eine leichte Gummilösung enthält, die normalerweise bei der Type FA-956 angewandt wird.It is a compound commonly known as FA-956, with the exception of that it does not contain a light rubber solution normally used with Type FA-956.

Eine wahlweise geeignete Zusammensetzung ist im folgenden wiedergegeben.An optionally suitable composition is given below.

- 7 209837/0658 - 7 209837/0658

- 8 Beispiel 2- 8 Example 2

Bestandteile Gew.% auf der TrockenComponents% by weight on the dry

grundlagebasis

Bleistyphnat, normal (empfindlich, hochexplosiv) 31Lead typhnate, normal (sensitive, highly explosive) 31

Bariumnitrat (Oxidationsmittel) 19Barium nitrate (oxidizing agent) 19

Antimonsulfid (abreibend und exothermer Brennstoff) 20Antimony sulphide (abrasive and exothermic fuel) 20

Bleidioxid (Oxidationsmittel) 8Lead dioxide (oxidizing agent) 8

Tetracen (empfindlich, hochexplosiv) 10Tetracene (sensitive, highly explosive) 10

Zirkon (Katalysator) 8Zirconium (catalyst) 8

PETN (Kl. 2) (hohe Energie abgebend, hochexplosiv) 4PETN (class 2) (emits high energy, highly explosive) 4

Bezüglich des oben erläuterten Beispiels kann der entsprechende Schlagbolzen im Zusammenhang mit einer entsprechend gefüllten Patrone in geeigneter Weise auf das Verbindungsteil 15c mit einer zugeführten Energie von 48 χ 2,54 cm -28,35 g aufschlagen und weist einen Durchmesser von 3,95 mm auf, wobei sich der Vorsprung auf angenähert 0,304 mm von dem Kopf des Schlagbolzens aus erstreckt und einen Durchmesser von 0,153 mm besitzt. Bei diesem Ausführungsbeispiel beläuft sich der Basisradius der Krümmung 3Id des Vorsprunges 31b an dem Schlagstift 31 auf 0,508 mm, und der Krümmungsradius der Randoberfläche 31c des Vorsprungs beläuft sich auf 0,127 mm.With regard to the example explained above, the corresponding firing pin can be used in conjunction with a correspondingly filled Hit the cartridge in a suitable manner on the connecting part 15c with an applied energy of 48 χ 2.54 cm -28.35 g and has a diameter of 3.95 mm with the protrusion approx. 0.304 mm from the head of the striker extends out and has a diameter of 0.153 mm. In this embodiment, the base radius is the curvature 3Id of the protrusion 31b on the striker 31 to 0.508 mm, and the radius of curvature of the edge surface 31c of the protrusion is 0.127 mm.

Erfindungsgemäß werden auch Abwandlungen in Betracht gezogen, und so kann z.B. der in der Patronenhülse 13 durch die Wand 15b gebildete Hohlraum für die Zündladung nicht unbedingt zylinderförmig sein, sondern auch unterschiedliche Querschnittsformen besitzen. Auch braucht die Feuchtigkeitsabdichtung nicht verbrennbar zu sein, sondern kann ein sehr dünnes, relativ nicht verbrennbares, leicht zerreißbares Material, wie Chapman's roter Lack, Epoxy- oder Metallfolie sein, wodurch sich praktisch kein Widerstand analog einem Amboß ergibt oder in praktisch einer Weise, wie ein Amboß für das Zünden der Zündladung wirkt. Die Zusammensetzung der Zündladung kann dergestalt abgeändert werden, daß mehr oder weniger Reibung zwischen den sich relativ bewegenden Teilchen der Zündladung ausgebildet wird."Modifications are also contemplated in accordance with the invention, for example the one in the cartridge case 13 through the wall 15b The cavity formed for the ignition charge is not necessarily cylindrical but also have different cross-sectional shapes. The moisture barrier does not need to be combustible either but can be a very thin, relatively non-combustible, easily tearable material, like Chapman's red Varnish, epoxy or metal foil, which results in practically no resistance analogous to an anvil or in practice one way an anvil works to ignite the primer. The composition of the ignition charge can be modified in this way that more or less friction is formed between the relatively moving particles of the ignition charge. "

2 0 9837/06582 0 9837/0658

Claims (9)

- 9 Patentansprüche - 9 claims 1J In Integralbauweise ausgeführte Patrone mit Zündladung, dadurch gekennzeichnet , daß eine Hülse (13) mit einem die Zündladung aufnehmendem Basisteil (15) am hinteren Ende und einem vorderen größeren Abschnitt (17) für die Aufnahme des Treibmittelpulvers vorgesehen ist, sowie am vorderen Ende ein Geschoß (19) getragen wird, eine Treibmittelladung (21) in dem Abschnitt (17) und in dem Basisteil (15) die Zündladung (23) vorliegt, das untere Ende des die Zündladung aufnehmenden becherförmigen Teils ein relativ dünnes, durch Schlagkräfte deformierbares integrierendes Verbindungsteil (15c) besitzt, in dem becherförmigen Element das vorliegende Zündmittel (23) verdichtet angeordnet und durch Schlageinwirkung zündbar ist, sowie die Patrone (11) keinen Amboß für das Zünden des Zündgemisches besitzt.1J Integral cartridge with primer, characterized in that a sleeve (13) with a base part (15) receiving the ignition charge on the rear end and a front larger section (17) is provided for receiving the propellant powder, and a projectile (19) is carried at the front end, a propellant charge (21) in the section (17) and in the Base part (15) the ignition charge (23) is present, the lower end of the cup-shaped part receiving the ignition charge has a relatively thin integrating connecting part (15c), which can be deformed by impact forces, in the cup-shaped Element, the present ignition means (23) is arranged in a compressed manner and can be ignited by impact, as well as the cartridge (11) does not have an anvil for igniting the ignition mixture. 2. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Patronenhülse (13) und das Basisteil (15) für die Aufnahme des Zündgemisches und die Seitenwände einstückig ausgeführt sind.2. Cartridge according to claim 1, characterized in that that the cartridge case (13) and the base part (15) for receiving the ignition mixture and the side walls in one piece are executed. 3. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Zündgemisch (23) eine zerreißbare und keine Amboßfunktion ausübende Abdeckung vorliegt.3. Cartridge according to claim 1, characterized in that that over the ignition mixture (23) there is a tearable cover which does not perform an anvil function. 4.Patrone nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das verdichtete Zündgemisch (23) einen explosiven Pulverbestandteil, einen Oxidationsmittelbestandteil und einen eine Reibfunktion ausübenden Bestandteil enthält.4. Cartridge according to claim 1, characterized in that that the compressed ignition mixture (23) has an explosive powder component, an oxidizing agent component and contains a component that exerts a frictional function. 5. Patrone nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zündmittelgemisch (23) weiterhin einen Katalysatorbestandteil für das Erhöhen der explosiven Reaktionsgeschwindigkeit zwischen dem explosiven Pulver und dem Oxidationsmittel enthält.5. Cartridge according to claim 4, characterized in that that the primer mixture (23) further comprises a catalyst component for increasing the explosive reaction rate contains between the explosive powder and the oxidizing agent. - 9 - 209837/0658- 9 - 209837/0658 216U13216U13 6. Patrone nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zündgemisch (23) reibende oder abreibende Teilchen enthält.6. Cartridge according to claim 4, characterized in that that the ignition mixture (23) contains rubbing or abrasive particles. 7. Patrone nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die abreibenden Teilchen ebenfalls entzündbar sind und als ein exothermer Brennstoff wirken.7. Cartridge according to claim 6, characterized in that that the abrasive particles are also flammable and act as an exothermic fuel. 8. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse des Zündgemisches (23) eine größere längsseitige als eine guerseitige Abmessung aufweist.8. Cartridge according to claim 1, characterized in that that the mass of the ignition mixture (23) has a larger longitudinal than a transverse dimension. 9. Patrone nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die säulenförmige Masse des Zündgemisches (23) zylinderförmig ist, sowie die Länge derselben wesentlich größer als deren Durchmesser ist.9. Cartridge according to claim 8, characterized in that that the columnar mass of the ignition mixture (23) is cylindrical, and the length of the same is essential is larger than its diameter. - 10 -- 10 - 209837/0658209837/0658
DE19712164413 1970-12-31 1971-12-21 Integral cartridge with ignition charge Pending DE2164413A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10323770A 1970-12-31 1970-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2164413A1 true DE2164413A1 (en) 1972-09-07

Family

ID=22294104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712164413 Pending DE2164413A1 (en) 1970-12-31 1971-12-21 Integral cartridge with ignition charge

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5023559B1 (en)
CA (1) CA951575A (en)
CH (1) CH552188A (en)
DE (1) DE2164413A1 (en)
GB (1) GB1361648A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022078639A1 (en) * 2020-10-14 2022-04-21 Ruag Ammotec Ag Cartridge case for centre-fire ammunition, and centre-fire ammunition

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5921168U (en) * 1982-07-30 1984-02-08 三菱電機株式会社 mechanical seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022078639A1 (en) * 2020-10-14 2022-04-21 Ruag Ammotec Ag Cartridge case for centre-fire ammunition, and centre-fire ammunition

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5023559B1 (en) 1975-08-08
CA951575A (en) 1974-07-23
GB1361648A (en) 1974-07-30
CH552188A (en) 1974-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490252B1 (en) Ignition device for propellant charge; cartridge and magazine for adiabatically ignitable cartridges, especially for nailing tools
DE2265398B1 (en) cartridge
DE2105295C1 (en) Powder body for caseless ammunition
DE2701935A1 (en) COMPRESSED GAS ACTUATED SWITCHING ELEMENT
DE1109577B (en) Fuel charge for a device for generating gas
DE2826497A1 (en) DRIVING MIRROR FLOOR WITH PYROTECHNICAL SET
DE69816672T2 (en) DRIVE CHARGE STRIP AND DRIVE CHARGE STRUCTURE
DE1428665A1 (en) Launching cartridge for launcher grenades
DE2164413A1 (en) Integral cartridge with ignition charge
DE60108055T2 (en) Pyrotechnic delay fuse
DE720097C (en) Whisker
DE1805359A1 (en) Propellant for devices for commercial use
DE2446832C2 (en) Ignition device for launcher tubes for igniting the propulsion charge of a projectile
DE2423921C2 (en) Projectile with delayed initiation of the explosive charge
DE2557845A1 (en) Gun for explosive driving of rivets or bolts - has stepped guide for firing pin sparking charge at rivet head
DE2424774C3 (en) Ignition device, in particular for an internal combustion bolt setter
DE1578208A1 (en) Bullet cartridge with ignition capsule
DE19738937A1 (en) Cartridge ammunition
DE2920135A1 (en) Fuse, delay charge or detonator igniter - with airtight encapsulated large calibre primer of reduced charge wt. ensuring ignition with simple construction
DE2141834C2 (en) Armour piercing projectile with sub-calibre core in separable casing - having base with calibrated opening for escape of hot gases from powder charge
DE2927826A1 (en) FLAMMABLE SAFETY IGNITION WITH A SELECTIVE STOP FOR AMMUNITION WITHOUT A SLEEVE OR WITH A FLAMMABLE SLEEVE
DE2141403B2 (en) Pressure actuator within missiles
DE2327947A1 (en) FIREWORKS
EP0239779B1 (en) Impact igniter
AT248298B (en) Cartridge for artillery ammunition