DE2163591A1 - Method of forming multicolor images using electrostatic latent images - Google Patents

Method of forming multicolor images using electrostatic latent images

Info

Publication number
DE2163591A1
DE2163591A1 DE19712163591 DE2163591A DE2163591A1 DE 2163591 A1 DE2163591 A1 DE 2163591A1 DE 19712163591 DE19712163591 DE 19712163591 DE 2163591 A DE2163591 A DE 2163591A DE 2163591 A1 DE2163591 A1 DE 2163591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
potential
development
images
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712163591
Other languages
German (de)
Inventor
Joseph Webster N Y Fantuzzo (V St A) G03g 15 00
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2163591A1 publication Critical patent/DE2163591A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0806Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller
    • G03G15/0818Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer on a donor element, e.g. belt, roller characterised by the structure of the donor member, e.g. surface properties
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • G03G15/0105Details of unit
    • G03G15/0121Details of unit for developing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0167Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies single electrographic recording member
    • G03G2215/017Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies single electrographic recording member single rotation of recording member to produce multicoloured copy
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0167Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies single electrographic recording member
    • G03G2215/0187Multicoloured toner image formed on the recording member
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/04Arrangements for exposing and producing an image
    • G03G2215/0495Plural charge levels of latent image produced, e.g. trilevel
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/0602Developer
    • G03G2215/0604Developer solid type
    • G03G2215/0614Developer solid type one-component
    • G03G2215/0619Developer solid type one-component non-contact (flying development)
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/0634Developing device
    • G03G2215/0636Specific type of dry developer device
    • G03G2215/0641Without separate supplying member (i.e. with developing housing sliding on donor member)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/37Printing employing electrostatic force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. R Weickmann,Patent attorneys Dipl.-Ing. R Weickmann,

Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A-Veickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A-Veickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

XPRXPR

8 MÜNCHEN 86, DEN8 MUNICH 86, DEN

XEROX CORPORATIONi postfach 860 820XEROX CORPORATIONi PO Box 860 820

Xerox Square möhlstrasse 22, rufnummer 483921/22Xerox Square Möhlstrasse 22, phone number 483921/22

Rochester, NlY,14605/V,St.A. . <983921/22> Rochester, NlY, 14605 / V, St.A. . <983921/22>

Verfahren zur Mehrfarbenbilderzeugung mittels latenter elektrostatischer BilderProcess for multicolor imaging by means of latent electrostatic images

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Mehrfarbenbxlderzeugung mittels latenter elektrostatischer Bilder, auf die ein ihnen entgegengesetzt geladener elektroskopischer Entwicklerstoff aufgebracht wird.The invention relates to a method for generating multicolor images by means of latent electrostatic images which an oppositely charged electroscopic developer is applied.

Bei dem herkömmlichen elektrofotografischen Verfahren wird ein lichtempfindlicher Aufzeichnungsträger mit einer fotoleitfähigen Schicht auf leitfähiger Unterlage gleichmäßig elektrostatisch aufgeladen und dann mit einem zu reproduzierenden Lichtbild bestrahlt. Unter dem Einfluß des Lichtbildes wird die Ladung auf der fotoleitfähigen Schicht selektiv in den bestrahlten Bereichen abgeleitet, wodurch ein latentes elektrostatisches Bild entsteht. Dieses latente elektrostatische Ladungsbild wird dann entwickelt bzw. sichtbar gemacht, indem ihm entgegengesetzt geladene, fein verteilte elektroskopische Zeichenteilchen an den Aufzeichnungsträger derart herangebracht werden, daß sie in den Bildbereichen angezogen werden. Nach der Bildentwicklung wird das nun sichtbare Bild auf einen anderen Bildträger, beispielsweise ein Papierblatt o.a., übertragen und auf diesem zur Herstellung einer dauerhaften Auf-, zeichnung fixiert.In the conventional electrophotographic method, a photosensitive recording medium with a photoconductive Layer on conductive surface evenly charged electrostatically and then with a reproducible Photo irradiated. Under the influence of the light image, the charge on the photoconductive layer becomes selective dissipated in the irradiated areas, creating a latent electrostatic image. This latent electrostatic charge image is then developed or made visible, in that oppositely charged, finely distributed electroscopic drawing particles are brought to the recording medium in such a way that they are attracted in the image areas. After the image development, the image that is now visible is changed to another Image carrier, for example a sheet of paper or similar, and transferred to it for the production of a permanent image, drawing fixed.

203829/0960203829/0960

Das grundlegende elektrofotografische Verfahren kann auch zur Erzeugung mehrfarbiger Reproduktionen angewendet werden, wozu die bekannten Farbsubtraktionsverfahren durchführbar sind. Üblicherweise kann dies bei Anwendung der Elektrofotografie derart geschehen, daß zunächst Farbauszüge des Originalbildes mit den Komponenten Rot, Grün und Blau hergestellt werden. Jede Komponente dient dann zur Aufzeichnung eines separaten latenten elektrostatischen Bildes auf der Oberfläche eines fotoleitfähigen Schicht, und diese Bilder werden mit Tonerstoffen entwickelt, welche !Färbungsmittel in den Komplementärfarben der Primärfarben der IFarbauszüge enthalten. Die aufgezeichnete rote, grüne und blaue Farbkomponente wird dabei jeweils mit einem Toner entwickelt, der cyanfarbenen, magentafarbenen oder gelben Farbstoff enthält. Jedes entwickelte Bild wird individuell auf ein endgültiges Trägerblatt übertragen, wodurch sich eine mehrfarbige Wiedergabe des Originalbildes ergibt. Da die meisten Farbstoffe von sich aus Grenzen setzen, ist es im allgemeinen erforderlich, kostspielige, und komplizierte Masken- und/ oder Ausgleichsverfahren zur Herstellung einer.naturgetreuen Farbwiedergabe anzuwenden. Da ferner die hohe Anzahl von Bestrahlungen und Bildübertragungen erforderlich ist, tritt auch eine Schwierigkeit bei der Ausrichtung der Einzelbilder aufeinander auf.The basic electrophotographic process can also can be used to produce multicolored reproductions, for which the known color subtraction methods can be carried out are. Usually, when using electrophotography, this can be done in such a way that initially color separations of the Original image made with the components red, green and blue will. Each component is then used to record a separate electrostatic latent image on the Surface of a photoconductive layer, and these images are developed with toners, which! Coloring agents Contained in the complementary colors of the primary colors of the I color separations. The recorded red, green, and blue color components is developed with a toner that contains cyan, magenta, or yellow dye. Each developed image is customized to a final one Transferring the carrier sheet, which results in a multicolored reproduction of the original image. As most In general, it is necessary to use expensive and complicated mask and / or or to apply compensation processes to produce a true-to-life color reproduction. There is also the high number of irradiations and image transfers are required, there is also a difficulty in aligning the individual images on each other.

Jeder Nachteil, der mit dem subtraktiven Mehrfarbenbild auftritt, kann sicherlich durch die Qualität des erhaltenen Bildes in seiner Bedeutung gemindert werden. Da jedoch dieses Verfahren relativ kostspielig und kompliziert ist, eignet es sich doch nicht für die praktische Anwendung, insbesondere bei der Reproduktion nur einer oder zweier funktioneller Farben.Any disadvantage that occurs with the multicolor subtractive image can certainly be attributed to the quality of the image obtained are diminished in importance. However, since this method is relatively expensive and complicated, it is suitable It is not suitable for practical use, especially when reproducing only one or two functional Colours.

209823/0360209823/0360

Durch die US-Patentschrift 3 094 4-29 ist ein relativ einfaches elektrofotografxsches Verfahren zur Reproduktion eines zweifarbigen Originalbildes bekannt. Bei diesem Verfahren wird ein spezieller Schreibkopf zur selektiven Bilderzeugung auf einem Zinkoxidblatt verwendet, mit dem zwei Farbkomponenten in Form zweier latenter elektrostatischer Bilder mit jeweils bestimmter Ladungsdichte aufgezeichnet werden. Eine selektive Entwicklung jeder Farbkomponente erfolgt durch Tonerteilchen unterschiedlicher Große, die nacheinander auf den Bildträger aufgebracht werden. Die größeren Teilchen werden zuerst aufgebracht. Wegen ihrer Größe werden sie nur in solchen Bereichen angezogen und gebunden, die die dichter getönten Bilder enthalten, so daß diese Bereiche unter Ausschluß der weniger dichten Bereiche entwickelt werden. Nach dem eisten Entwicklungsschritt werden die kleineren Tonerteilchen aufgebracht, wodurch die Entwicklung der weniger dichten Bildflächen erfolgt. Eine Farbdifferenzierung ergibt sich bei diesem Verfahren einfach durch Beifügung anderer Farbstoffe zu dem jeweiligen Tonermaterial. Obwohl dieses Verfahren die beschriebenen Ausrichtungsprobleme der meisten subtraktiven Farbverfahren nicht aufweist, erfordert es doch eine spezielle Aufzeichnungsvorrichtung und hat infolge der Kontaktentwicklung immer eine gewisse Farbyerunreinigung. A relatively simple one is disclosed in U.S. Patent 3,094 4-29 electrophotographic method for reproducing a two-tone original image is known. In this procedure a special write head is used for selective imaging on a sheet of zinc oxide, with the two color components recorded in the form of two latent electrostatic images, each with a specific charge density. One selective development of each color component is done by toner particles of different sizes, which are applied to the image carrier one after the other. The larger particles are applied first. Because of their size, they are only attracted and bound in areas that are denser contain toned images so that these areas are developed to the exclusion of the less dense areas. To In the first development step, the smaller toner particles are applied, thereby developing the less dense ones Image areas takes place. A color differentiation is obtained with this method simply by adding other dyes to the respective toner material. Although this procedure eliminates the alignment problems described for most of the does not have subtractive color method, it requires a special recording device and consequently has the contact development always has a certain Farbyer impurity.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Mehrfarbenbilderzeugung vorstehend beschriebener Art zu vereinfachen. Hierzu sollen die erforderlichen Verfahrensschritte verringert werden und keine besonderen Aufzeichnungsvorrichtungen erforderlich sein. Ferner soll die Färbveränderung minimal gehalten werden und insgesamt eine schnelle, und wirksame Reproduktion mehrfarbiger Bilder gewährleistet sein.The object of the invention is to provide multicolor imaging to simplify the type described above. To this end, the process steps required are to be reduced and no special recording devices are required. Furthermore, the change in color should must be kept to a minimum and, overall, ensure rapid and effective reproduction of multicolored images be.

209829/0960209829/0960

Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß · jede Farbkomponente als ein latentes Bild mit einem ihm zugeordneten diskreten Potential aufgezeichnet wird, daß diese latenten Bilder nacheinander entsprechend abnehmenden Potentialen mit einem entsprechend gefärbten Entwicklerstoff entwickelt werden und daß jede Entwicklung derart durchgeführt wird, daß der jeweils zugeführte Entwicklerstoff nur Jn den mindestens ein vorbestimmtes Potential führenden Bxldbereichen gebunden wird.A method of the type mentioned at the beginning is to solve this this task is designed according to the invention in such a way that each color component is recorded as a latent image with a discrete potential associated therewith that these latent images successively according to decreasing potentials with a correspondingly colored developer are developed and that each development is carried out in such a way that the developer material supplied in each case only In which at least one predetermined potential leads Bxld areas is bound.

Bei diesem Verfahren kann ein Originalbild mit unterschiedlich gefärbten Informationen zur Belichtung einer gleichmäßig geladenen fotoleitfähigen Aufzeichnungsfläche dienen, wobei jede Farbkomponente des Originals mit einem ihr zugeordneten bestimmten Ladungspotential aufgezeichnet wird. Dann wird die Platte durch eine Entwicklungsstation bewegt, an der mehrere Entwicklungseinheiten vorgesehen sind, deren Zahl der Zahl der unterscheidbaren Farben des Originalbildes entspricht. Eine elektrische Steuervorrichtung kann jeder Entwicklungseinheit zugeordnet sein, so daß nur solche Farbkomponenten entwickelt werden, die mindestens ein vorbestimmtes Potential führen. Die aufgezeichneten Bilder werden in einer Folge abnehmender Potentialwerte entwickelt, wodurch unterschiedliche und unterscheidbare bestimmte Farben für jede Farbkomponente auf dem Aufzeichnungsträger erzeugt werden.With this method, an original image with differently colored information can be exposed to a uniformly charged photoconductive recording surface are used, each color component of the original with one associated with it specific charge potential is recorded. Then the plate is moved through a development station, on which a plurality of developing units are provided, the number of which corresponds to the number of distinguishable colors of the original image is equivalent to. An electrical control device can be associated with each developing unit, so that only such color components are developed which lead at least a predetermined potential. The recorded Images are developed in a sequence of decreasing potential values, making them different and distinguishable specific colors for each color component on the recording medium be generated.

Die Erfindung wird im folgenden zur Verdeutlichung ihrer weiteren Merkmale und Vorteile an Hand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigen:The invention is illustrated below with reference to one of the figures to illustrate its further features and advantages illustrated embodiment described. Show it:

209829/09 6 0209829/09 6 0

_ 5 —_ 5 -

Fig. 1 eine■schematische und perspektivische Darstellung einer automatisch arbeitenden elektrofotografischen Reproduktionsmaschine, die nach der Erfindung die Mehrfarbenbilderzeugung ermöglicht,1 shows a schematic and perspective illustration an automatically operating electrophotographic reproduction machine which, according to the invention, the Enables multicolor imaging

Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht einer der in .der Maschine nach ITig. 1 verwendeten Entwicklungseinheiten, Fig. 2 is an enlarged side view of one of the Machine according to ITig. 1 development units used,

Fig. 3 einen Teilschnitt einer für die Entwicklungseinheit gemäß Fig. 2 verwendeten Spenderrolle und 3 shows a partial section of a dispenser roll used for the development unit according to FIG. 2 and

Fig. 4 bis 5 grafische Darstellungen der Eigenschaften der Entwicklungsvorgänge bei der automatischen Mehrfarbenbilderzeugung in einer Maschine nach Fig. 1.Figures 4 to 5 are graphical representations of the properties the development processes in automatic multicolor imaging in a machine Fig. 1.

In Fig. 1 ist schematisch eine automatisch arbeitende elektrofotografische Reproduktionsmaschine dargestellt, mit der Mehrfarbenbilder eines Originals nach der Erfindung hergestellt werden können. Das Verfahren nach der Erfindung ist in gleicher Weise für die verschiedensten Anwendungsfälle geeignet, weshalb die folgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels nicht einschränkend verstanden werden soll. Die in Fig. 1 gezeigte Maschine enthält eine drehbar gelagerte Trommel 10 mit einer fotoleitfähigen Oberfläche 11. Diese besteht vorzugsweise aus einem lichtempfindlichen Material, welches gegenüber dem sichtbaren Licht ein relativ panchromatisches Empfindlichkeitsverhalten zeigt.In Fig. 1 is a schematic of an automatically operating electrophotographic Reproduction machine shown, produced with the multicolor images of an original according to the invention can be. The method according to the invention is suitable in the same way for a wide variety of applications, which is why the following description of a Embodiment should not be understood as limiting. The machine shown in Fig. 1 includes a rotatable mounted drum 10 with a photoconductive surface 11. This preferably consists of a photosensitive Material which shows a relatively panchromatic sensitivity behavior towards visible light.

Die Trommel wird in der dargestellten Pfeilrichtung gedreht und transportiert dadurch die fotoleitfähige Oberfläche nacheinander an einer Anzahl Verfahrensstationen vorbei! Die erste Station in Drehrichtung der Trommel ist eine Ladestation A, an der ein Koronagenerator 12 vorgesehen ist, wie er beispielsweise durch die US-PatentschriftThe drum is rotated in the direction of the arrow shown and thereby transports the photoconductive surface past a number of process stations one after the other! The first station in the direction of rotation of the drum is a charging station A at which a corona generator 12 is provided is as exemplified by U.S. Patent

209829/0960209829/0960

2 836 725 bekannt ist. Dieser Generator verläuft quer über die Trommel und dient zur gleichmäßigen elektrostatischen Aufladung der Trommeloberfläche auf ein relativ hohes Potential. 2 836 725 is known. This generator runs across the drum and serves to uniformly electrostatically charge the drum surface to a relatively high potential.

Die geladene fotoleitfähige Trommeloberfläche wird dann an einer Bestrahlungsstation B vorbeibewegt, an der eine bewegliche Optik 15 zwischen einem Objektspiegel 16 und einem Bildspiegel 17 angeordnet ist. Das mit den zu reproduzierenden. Informationen versehene Originalbild 18 ist stationär auf. einer Auflageplatte 19 angeordnet, mittels einer beweglichen Lampenanordnung 20 werden nacheinander seine Flächenelemente beleuchtet. Die Optik 15 wird in gleichartiger Bewegung über die beleuchteten Flächenelemente geführt und fokussiert das an ihnen reflektierte Lichtbild über das Spiegelsystem auf die bewegte fotoleitfähige Trommeloberfläche, wodurch auf dieser ein Bild erzeugt wird. Weitere Einzelheiten dieser Art eines Abtastsystems finden sich in der US-Patentschrift 3 062 0°Λ.The charged photoconductive drum surface is then moved past an exposure station B, at which a movable one Optics 15 between an object mirror 16 and a Image mirror 17 is arranged. That with the ones to be reproduced. Original image 18 provided with information is stationary on. a support plate 19 is arranged, by means of a movable lamp arrangement 20, its surface elements are successively illuminated. The optics 15 are guided in a similar movement over the illuminated surface elements and focuses the light image reflected on them via the mirror system onto the moving photoconductive drum surface, whereby an image is generated on this. Further details of this type of scanning system can be found in U.S. Patent 3,062,0 °.

Nach der Aufzeichnung der Informationen wird die Trommeloberfläche an einer Entwicklungsstation C vbrbeigeführt, an der zwei Entwicklungseinheiten 25 und 26 vorgesehen sind. Wie. noch erläutert wird, bringt jede Entwicklungseinheit einen Toner mit einem vorbestimmten Färbungsmittel auf die Trommeloberfläche auf, so daß das dort aufgezeichnete Originalbild entwickelt wird.After recording the information, the drum surface becomes led to a development station C, on which two developing units 25 and 26 are provided are. As. will be explained, each developing unit brings a toner with a predetermined coloring agent onto the drum surface so that the original image recorded there is developed.

Nach der Entwicklung wird das nun sichtbare Bild an einer· Bildübertragungsstation D vorbeigeführt, an der es elektrostatisch auf ein Band 27 übertragen wird, welches der endgültige Bildträger ist. Dies erfolgt durch ein übliches Übertragungskorotron 28, welches ähnlich der bereits beschriebenen Ladevorrichtung ausgebildet ist. Das Bildträger-After the development, the now visible image is attached to a Image transfer station D passed, at which it was electrostatic is transferred onto a tape 27 which is the final image carrier. This is done by a usual Transfer corotron 28, which is designed similar to the charging device already described. The image carrier

209829/0960209829/0960

band wird an der Bildübertragungsstation mit einer Geschwindigkeit vorbeigeführt, die mit der Oberflächengeschwindigkeit der Trommel übereinstimmt. Hierzu dient eine Transportrolle, die so gedreht wird, daß ein Verschmieren des zu übertragenden Bildes verhindert ist..tape is attached to the image transfer station at a speed passed that at surface speed the drum matches. A transport roller is used for this, which is rotated in such a way that the material to be transferred is smeared Image is prevented ..

Nach der Bildübertragung wird das Bildträgerband an einer Bildfixierstation E vorbeigeführt. Hier wird das Band zwischen zwei Rollen hindurchgeführt, die eine Wärmeeinwirkung und eine Druckeinwirkung auf das Band ausüben, so daß das farbige Tonerbild fixiert wird. Eine Hitzefixiervorrichtung, die mit Druckeinwirkung arbeitet, iä: beispielsweise durch die US-Patentschrift 3 256 002 bekannt.After the image transfer, the image carrier tape is guided past an image fixing station E. This is where the bond between two rollers passed through which are exposed to heat and applying pressure to the belt so that the colored toner image is fixed. A heat fixing device, which works with pressure, iä: for example through U.S. Patent 3,256,002 is known.

Die letzte Verfahrensstation in Richtung der Trommeldrehung ist eine Trommelreinigungsstation F, an der eine drehbar gelagerte Faserbürste 30 nahe der fotoleitfähigen Trommeloberfläche angeordnet ist. Die Bürste dreht sich in der dargestellten Richtung und bringt dabei die Bürstenfasern in eine Bewegungsberührung mit der Trommeloberfläche, so daß noch vorhandene restliche Tonerteilchen von ihr entfernt werden.The last processing station in the direction of drum rotation is a drum cleaning station F, at which a rotatably mounted fiber brush 30 near the photoconductive drum surface is arranged. The brush rotates in the direction shown and brings the brush fibers into moving contact with the drum surface so that any residual toner particles still present are removed from it will.

Es kann an sich jedes geeignete Entwicklungsverfahren zur Durchführung der Erfindung angewendet werden, vorzugsweise wird jedoch eine solche Entwicklung durchgeführt, die eine relativ geringe Hintergrundentwicklung gewährleistet, um Farbverfälschungen minimal zu halten. Unter der Bezeichnung "Hintergrund" versteht man solche Flächen, des Originalbildes, die keine Bildinformationen enthalten. Unbeabsichtigt "bzw. zufällig können auch unerwünschte Tonerteilchen manchmal willkürlich in diesen Hintergrundflächen während der Entwicklung abgelagert werden, wodurch sich eine schlechte Bildqualität des reproduzierten Bildesergibt. Bei einemPer se, any suitable development method for practicing the invention can be used, preferably however, such a development is carried out, the one Relatively little background development guaranteed in order to keep color distortions to a minimum. Under the name "Background" is understood to mean those areas of the original image that do not contain any image information. Unintentionally "or accidentally, unwanted toner particles can sometimes appear randomly in these background areas during the Development, resulting in poor image quality of the reproduced image. At a

209829/0960209829/0960

Mehrfarbenverfahren führt eine solche Hintergrundentwicklung zu Färbveränderungen.Multicolor processes lead to such background development to changes in color.

Bei der Erfindung wird vorzugsweise die sogenannte Übertragungsentwicklung durchgeführt. Hierbei wird eine gleichmäßige Schicht fein verteilten Tonermaterials zunächst auf die Oberfläche eines Spenderelementes aufgebracht und dann dieses an die mit dem latenten Bild versehene fotoleitfähige Aufzeichnungsfläche herangebracht. Die fotoleitfähige Aufzeichnungsfläche und das Spenderelement werden innerhalb der Entwicklungszone so angeordnet, daß zwischen ihnen ein ganz bestimmter Luftspalt vorliegt. Dieser hat eine solche Breite, daß die Tonerteilchen auf dem Spenderelement die fotoleitfähige Aufzeichnungsfläche bei der Bewegung beider Elemente durch die Entwicklungszone nicht berühren können. Eine berührungslose Entwicklung erfolgt durch Übertragung der Tonerteilchen über den Luftspalt hinweg. Der vorherrschende Mechanismus der Aktivierung der Tonerteilchen bzw. ihrer Entfernung von der Oberfläche des Spenderelementes und ihrer Anziehung auf die fotoleitfähige Aufzeichnungsfläche besteht in dem elektrostatischen Kraftfeld, das durch das latente elektrostatische Bild vorhanden ist. Deshalb wird wenig oder kein Toner unbeabsichtigt in den Hintergrundflächen abgelagert.In the invention, so-called transfer development is preferred carried out. Here, a uniform layer of finely distributed toner material is first applied to the surface a donor element and then applied this to the photoconductive recording surface provided with the latent image brought up. The photoconductive recording surface and the donor element are located within the development zone arranged so that there is a very specific air gap between them. This has such a width that the toner particles on the donor element pass through the photoconductive recording surface as both elements move cannot touch the development zone. Contactless development takes place by transferring the toner particles across the air gap. The predominant mechanism of activation or removal of the toner particles the surface of the donor element and its attraction to the photoconductive recording surface is the electrostatic Force field present through the electrostatic latent image. Therefore, little or no toner is inadvertently produced deposited in the background areas.

Ih i"ig. 2 ist ein Entwicklungsmechanismus dargestellt, wie er innerhalb der Entwicklungseinheiten 25 und 26 vorliegt. Bei diesem System werden individuelle Tonerteilchen zunächst gleichmäßig auf ein zylindrisches Spenderelement 40 aufgebracht und dieses dann kontinuierlich an der fotoleitfähigen Trommeloberfläche 10 vorbei durch eine Entwicklungszone 63 bewegt. Das Spenderelement und die Aufzeichnungsfläche sind so angeordnet, daß sie einen Luftspalt 42 bilden, dessen Breite typischerweise in einem Bereich zwischen ca. 0,025 mm und 0,25 mm liegt.In i "ig. 2 a development mechanism is shown how it is present within the development units 25 and 26. In this system, individual toner particles are initially created evenly applied to a cylindrical donor element 40 and this then continuously on the photoconductive Drum surface 10 is moved past through a development zone 63. The donor element and the recording surface are arranged so that they form an air gap 42, the width of which is typically in a range between approx. 0.025 mm and 0.25 mm.

20 9 829/096020 9 829/0960

Das Spenderelement besteht aus einer Vielzahl in der Längsrichtung des Spenderelementes ausgerichteter Segmente 41, wie sie in I1Xg. 3 dargestellt sind. Jedes Segment ist von dem jeweils benachbarten durch dielektrische Streifen 44 isoliert, so daß es unabhängig von den anderen Segmenten mit einem bestimmten Ladungspotential versehen werden kann. Jedes Segment ist auf einer leitfähigen Metallunterlage 46 angeordnet, die vorzugsweise aus Aluminium besteht. Darauf ist ein dünner dielektrischer Lacküberzug 47 vorgesehen. Ein leitfähiges Gitter 48 ist auf diesem isolierenden Überzug angeordnet, so daß die Außenfläche eines jeden Segmentes in eine Vielzahl diskreter dielektrischer Inseln 49 aufgeteilt wird, die jeweils durch das leitfähige Material umgeben sind.The donor element consists of a plurality of segments 41 aligned in the longitudinal direction of the donor element, as shown in I 1 Xg. 3 are shown. Each segment is isolated from the adjacent one by dielectric strips 44 so that it can be provided with a specific charge potential independently of the other segments. Each segment is arranged on a conductive metal base 46, which is preferably made of aluminum. A thin dielectric lacquer coating 47 is provided thereon. A conductive grid 48 is disposed on this insulating coating so that the outer surface of each segment is divided into a plurality of discrete dielectric islands 49, each surrounded by the conductive material.

In der Praxis sind alle segmentierten leitfähigen Unterlagen 46 über elektrische Leiter 50 mit einer nicht dargestellten Spannungsquelle verbunden, und die Unterlagen führen ein Bezugspotential, welches im dargestellten Falle Erdpotential sein kann. Jedes Gittersegment 48 ist mit einer Steuervorrichtung 51 über eine Leitung 52 verbunden. Die Steuervorrichtung 51 besteht aus mehreren Kommutatoren, die auf der Spenderrollenachse 53 vorgesehen sind. Sie teilen den Umfang der Spenderrolle in mehrere bestimmte elektrische Bereiche. Jeder elektrische Bereich ist mit einer Spannungsquelle 55 verbunden, die über Leitungen 56 und Kontaktbürsten 57 angeschlossen ist. Sie verleiht den Gittersegmenten, die an ihrem Kontakt vorbeilaufen, ein vorbestimmtes Potential.In practice, all are segmented conductive pads 46 via electrical conductors 50 with a not shown Connected voltage source, and the documents have a reference potential, which in the illustrated case is ground potential can be. Each grid segment 48 is connected to a control device 51 via a line 52. The control device 51 consists of several commutators which are provided on the donor roll axis 53. They share the scope the dispenser roll into several specific electrical areas. Each electrical area is connected to a voltage source 55 connected, which is connected via lines 56 and contact brushes 57. It gives the grid segments that to bypassing their contact, a predetermined potential.

In der dargestellten Ausführungsform ist die segmentierte Spenderrolle so angeordnet, daß sie durch fünf elektrische Bereiche bewegt wird. Diese Bereiche umfassen 1. eine TonerbesGhickungszone 60, in der auch Toneragglomerate entfernt werden, 2. eine Tonerladezone 61, 3. eine Tonerbe-In the illustrated embodiment, the segmented Dispenser roll arranged to move through five electrical areas. These areas include 1. a toner hold-up zone 60, in which toner agglomerates are also removed, 2. a toner loading zone 61, 3. a toner cartridge

209829/0960209829/0960

- ίο -- ίο -

messungszone 62, 4-, eine Entwicklungszone 63 und schließlich 5. eine Reinigungszone 64.measurement zone 62, 4-, a development zone 63 and finally 5. a cleaning zone 64.

Zunächst wird die Spenderrolle an der Ladezone 4-5 vorbeigeführt, an der ein Gehäuse 67 vorgesehen ist. Innerhalb dieses Gehäuses wird eine Menge negativ geladener Tonerteilchen mit der Oberfläche des bewegten Spenderelementes in Berührung gebracht. Die durch diesen elektrischen Bereich geführten Gittersegmente haben ein relativ hohes Potential von ca. +350 Volt., so daß die Spenderrolle eine Schicht Tonerteilchen anzieht und in geladenem Zustand festhält. Hahe dem Spenderelement ist unmittelbar auf das Gehäuse 67 folgend eine Unterdruckleitung 68 vorgesehen. Diese verläuft quer über die Oberfläche des Spenderelements und hat eine Vielzahl gleichmäßig beabstandeter Saugdüsen, die in geringem Abstand zur Oberfläche des Spenderrolle liegen. Durch die Leitung wird ein Unterdruck erzeugt, wodurch Toneragglomerate und locker anhaftende Tonerteilchen von der Spenderfläche entfernt werden und eine relativ gleichmäßige Tonerschicht entsteht. Es hat sich gezeigt, daß Oberflächenvorsprünge der Tonerschicht unerwünschte Hintergrundentwicklungen verursachen und damit die Qualität der Entwicklung verschlechtern.First, the dispenser roll is guided past the loading zone 4-5, on which a housing 67 is provided. A lot of negatively charged toner particles are entrained within this housing brought into contact with the surface of the moving donor element. The grid segments that run through this electrical area have a relatively high potential of approx. +350 Volt., So that the dispenser roll attracts a layer of toner particles and holds it in a charged state. Hahe the donor item a vacuum line 68 is provided immediately following the housing 67. This runs across the Surface of the donor element and has a multitude evenly spaced suction nozzles that are a short distance from the surface of the dispenser roll. Through the line will creates a negative pressure, whereby toner agglomerates and loosely adhering toner particles are removed from the donor surface and a relatively uniform layer of toner is created. It has been found that surface protrusions of the toner layer cause undesirable background developments and thus degrade the quality of the development.

Zwischen der Unterdruckleitung und der Entwicklungszone 63 ist eine Ladezone 61 vorgesehen, in der das Potential des leitfähigen Gitters auf ein Bezugspotential oder Erdpotential reduziert wird. Innerhalb der Ladezone ist ein Koronagenerator 69 angeordnet, der eine gleichmäßige negative Ladung auf die Tonerteilchen aufbringt, wodurch jedes Tonerteilchen weitgehend denselben Ladungspegel erhält. Die Steuerung der Gleichmäßigkeit der Tonerschicht und der Gleichmäßigkeit der Ladung auf den Tonerteilchen bringt das Entwicklungssystem in einen Zustand, in dem eine Hintergrundentwicklung minimal gehalten wird.A charging zone 61 is provided between the vacuum line and the development zone 63, in which the potential of the conductive grid is reduced to a reference potential or ground potential. Inside the loading zone is a corona generator 69 arranged, which applies a uniform negative charge to the toner particles, whereby each toner particle receives largely the same charge level. The control of the uniformity of the toner layer and the uniformity the charge on the toner particles brings the development system into a state in which there is background development is kept to a minimum.

209 82 9/09 60209 82 9/09 60

Nicht alle Agglomerate oder locker gehaltenen Tonerteilchen, die in die Hintergrundbereiche des Bildes bei der Entwicklung übertragen werden könnten, werden durch die Unterdruckleitung entfernt. Um die unerwünschte Hintergrundentwicklung weiter zu verhindern, ist ein Pseudo-Entwicklungssystem innerhalb der elektrischen Zone 62 angeordnet. Hier wird eine elektrisch vorgespannte Rolle 70, die vorzugsweise eine relativ glatte Oberfläche hat, mit derselben Umfangsgeschwindigkeit wie das Spenderelement gedreht. Die Rolle führt ein Potential einer Spannungsquelle ?1, was ungefähr dem Hintergrundpotential des latenten Bildes entspricht und zwischen +100 und +200 Volt liegt. Um ferner hier einen Entwicklungseffekt zu erzielen, hat der Außenumfang der Rolle 70 einen Abstand, der dem Luftspalt 42 entspricht, und die segmentierten Gitter, die durch diesen Bereich geführt werden, erhalten ungefähr dasselbe Potential wie innerhalb der Entwicklungszone 63. Durch diese Pseudo-Entwicklungszone werden Tonerteilchen, die normalerweise in die Hintergrundbereiche des latenten Bildes übertragen würden, vorher auf der Oberfläche der Rolle 70 abgelagert.Not all agglomerates or loosely held toner particles that get into the background areas of the image during development could be transmitted through the vacuum line removed. To further prevent unwanted background development, a pseudo development system is inside the electrical zone 62 arranged. Here is an electrically biased roller 70, which is preferably a relatively smooth surface, rotated at the same peripheral speed as the donor element. The role introduces Potential of a voltage source? 1, which is approximately the background potential of the latent image and is between +100 and +200 volts. Further, in order to achieve a developing effect here, the outer periphery of the roller 70 has a Distance corresponding to the air gap 42 and the segmented grids passing through this area are obtained approximately the same potential as within the development zone 63. Through this pseudo development zone Toner particles, which would normally be transferred to the background areas of the latent image, on the surface beforehand the roller 70 deposited.

Nachdem die Spenderrolle frei von Toneragglomeraten ist, wird die gleichmäßig verteilte und· gleichmäßig geladene Tonerschicht an das latente elektrostatische Bild auf der fotoleitfähigen Aufzeichnungsfläche innerhalb der Entwicklungszone 63 herangebracht, in der die Entwicklung erfolgt. Wie noch genauer beschrieben wird, erhält dabei das Gitter der Spenderrolle in diesem elektrischen Bereich ein Potential, welches 'einen Schwellwert hält, bei dem die Tonerteilchen auf dem Spenderelement aktiviert und in die 1 Bildflächenteile auf der Trommeloberfläche angezogen werden.After the donor roll is free of toner agglomerates, the evenly distributed and uniformly charged toner layer is brought up to the latent electrostatic image on the photoconductive recording surface within the development zone 63, in which development takes place. As will be described in more detail, while the grid of the donor roll receives a potential which 'holds a threshold value at which the toner particles on the donor element activated and are tightened in the 1 image surface portions on the drum surface in this electric field.

209829/0980209829/0980

Nachdem das Spenderelement die erforderliche Tonermenge bei der Entwicklung abgegeben hat, wird der auf ihm verbleibende restliche Toner in die Reinigungszone 64 gebracht. Hier wird das Gitterpotential wieder auf Bezugspotential oder Erdpotential verringert, und die Oberfläche der Spenderrolle wird mit einem Wechselspannungskoronagenerator 75 behandelt. Dieser neutralisiert die Ladung der noch vorhandenen Tonerteilchen. Nach diesem Vorgang können die Tonerteilchen leicht von der Oberfläche der Spenderrolle mittels einer Bürste 76 entfernt werden, so daß sie abgesogen werden können.After the donor element has dispensed the required amount of toner during development, what remains on it becomes brought residual toner into the cleaning zone 64. Here will the grid potential is reduced back to reference potential or ground potential, and the surface of the dispenser roll is treated with an AC corona generator 75. This neutralizes the charge of the remaining toner particles. After this process, the toner particles can be easily removed from the surface of the dispenser roll using a brush 76 must be removed so that they can be sucked off.

Zur Herstellung einer farbigen Kopie wird das Original auf die Auflageplatte 19 (Fig. 1) aufgelegt und die gedrehte fotoleitfähige Trommeloberfläche mit einem fortlaufenden Lichtbild der Informationen des Originals bestrahlt. Das Originalschriftstück enthält vorzugsweise. Farben oder Farbtöne, die eine selektive Entladung der fotoleitfähigen Aufzeichnungsfläche auf bestimmte Ladungsdichtewerte ermöglichen, bestimmt durch die Reflexionseigenschaften des Originalbildes. Allgemein gilt, daß die fotoleitfähige Schicht in denjenigen Bereichen stärker entladen wird, in denen das Licht heller Farben einwirkt, während eine schwächere Entladung dort erzeugt wird, wo das Licht an dunklen Farben reflektiert wird. Schwarze Bilder werden daher allgemein als latente Bilder mit höchster Ladungsdichte aufgezeichnet. Die weißen Bilder werden mit relativ geringer Ladungsdichte aufgezeichnet, während die anderen Farben zwischen diesen beiden Extremwerten liegen. Es ist auch möglich, ein latentes Bild mit vorbestimmten Ladungsdichtewerten zu erzeugen, indem ein Originalbild mit Informationen einer Farbe verwendet wird. Dies erfolgt durch Steuerung der Dichte oder der Lichtabsorptionseigenschaften des Originalbildes.To produce a color copy, the original is placed on the platen 19 (Fig. 1) and the rotated photoconductive drum surface with a continuous Photograph of the information of the original irradiated. The original document preferably contains. Colors or Shades that have a selective discharge of the photoconductive Allow recording surface to specific charge density values, determined by the reflective properties of the Original image. In general, the photoconductive Layer is more strongly discharged in those areas in which the light of brighter colors acts, while a weaker discharge is generated where the light comes on dark colors is reflected. Therefore, black images are generally considered to have the highest charge density latent images recorded. The white images are recorded with a relatively low charge density, while the others Colors lie between these two extreme values. It is also possible to create a latent image with predetermined Generate charge density values using an original image with information of one color. this happens by controlling the density or the light absorption properties of the original image.

209829/0960209829/0960

Die beim erfindungsgemäßen Verfahren ablaufenden Vorgänge werden im folgenden an Hand eines Originalbildes beschrieben, welches Informationen zweier diskreter !Farben aufweist. Die fotoleitfähige Schicht zeichnet bei Bestrahlung die Informationen mit zwei bestimmten Ladungswerten auf, wobei jeder Ladungswert einer der beiden Farben des Originalbildes entspricht. Die auf der Aufzeichnungsfläche aufgezeichneten Informationen enthalten dabei einen Informationsanteil und einen Farbanteil. Die mit dem höheren Potential aufgezeichneten Bilder werden zuerst entwickelt, wobei ein Toner mit einem ersten Färbungsmittel verwendet wird. Die mit dem geringeren Potential versehenen Bilder werden danach entwickelt, wobei ein Toner mit einem zweiten Färbungsmittel verwendet wird. Die Entwicklungseinheiten 25 und 26 (Fig, T), in denen die.Übertragungsentwicklung durchgeführt wird, sind hierzu vorgesehen.The processes taking place in the method according to the invention are described below on the basis of an original image which has information in two discrete colors. The photoconductive layer records the information when irradiated with two specific charge values, each charge value being one of the two colors of the original image is equivalent to. The information recorded on the recording surface contains an information component and a color component. The images recorded with the higher potential are developed first, with a Toner is used with a first colorant. the Images provided with the lower potential are then developed using a toner with a second coloring agent. The development units 25 and 26 (Fig, T), in which the transfer development carried out are provided for this purpose.

Die Entwicklungseinheit 25, die zuerst auf die gedrehte fotoleitfähige Trommeloberfläche einwirkt, bringt Toner einer ersten Farbe auf die stärker geladenen Bildflächenteile auf. Hierzu werden die segmentierten Gitter des Spendereiementes mit einem Potential versehen, wenn sie durch die EntwicklunFvSzone 63 (Fig. 2) geführt werden. Dieses Potential liegt zwischen den beiden aufgezeichneten Bildpotentialen auf der fotoleitfähigen Trommeloberflache, vorzugsweise etwas höher als das geringste aufgezeichnete Bildpotential. Indem eine elektrische Vorspannung an das Spenderelement angelegt wird, wird ein elektrisches Steuerfeld innerhalb der Entwicklungszone zwischen dem Fotoleiter und dem Spenderelement erzeugt, welches die Aktivierung und die Anziehung der Tonerteilchen vom Spenderelement in die Bildflächenteile reguliert. Mit dem so vorgespannten Gitter der Spenderrolle, dessen Potential höher als das untere aufgezeichnete Bildpotential ist, werden die mit höherenThe developing unit 25 that rotated first on the photoconductive drum surface acts, brings toner a first color on the more strongly charged parts of the image surface. For this purpose, the segmented grids of the Donation element provided with a potential if they through the development zone 63 (Fig. 2). This potential lies between the two recorded Image potentials on the photoconductive drum surface, preferably slightly higher than the lowest recorded Image potential. By applying an electrical bias to the Donor element is applied, an electrical control field is applied within the development zone between the photoconductor and generated the donor element which activates and the attraction of the toner particles from the donor element into the Regulated parts of the image. With the so pre-tensioned grid of the donor roll, its potential higher than the lower one recorded image potential, those with higher

209829/0960209829/0960

Potentialwerten aufgezeichneten Bilder mit einer ersten Farbe entwickelt, während die mit geringerem Potential . aufgezeichn eben Bilder unentwickelt bleiben.Potential values recorded images with a first Color develops while those of lesser potential. just record images that remain undeveloped.

Die Betriebsweise der ersten Entwicklungseinheit ist in Fig. 4- grafisch dargestellt. Die dunklen oder dichteren Teile des Originalbildes werden auf der fotoleitfähigen Fläche 10 mit relativ hohem Potential Y* aufgezeichnet. Die heller gefärbten oder weniger dichten Bildteile des Originals werden in ähnlicher Weise mit einem geringeren Potential Vp aufgezeichnet. Indem die Vorspannung an die Spenderrollengitter mit einem Schwellpotential Y-, angelegt-wird, welches zwischen Y^ und V^ liegt, werden nur solche Bildflächenteile entwickelt, die mit den höheren Potentialwerten aufgezeichnet wurden. Diese entsprechen den dunkleren oder dichteren Bildteilen. Diese Entwicklung erfolgt mit Toner der ersten Farbe.The operation of the first development unit is shown graphically in Fig. 4-. The dark or denser parts of the original image are recorded on the photoconductive surface 10 with a relatively high potential Y *. The lighter colored or less dense image parts of the original are similarly recorded with a lower potential Vp. By applying the bias voltage to the donor roller grids with a threshold potential Y-, which lies between Y ^ and V ^, only those image area parts are developed which were recorded with the higher potential values. These correspond to the darker or denser parts of the image. This development is done with the first color toner.

Nach dem ersten Entwicklungsschritt wird die Trommelober— fläche der zweiten Entwicklungseinheit: 26 zugeführt» Hier wird eine Vorspannung an das Gitter der Spenderrolle angelegt, die auf ungefähr das Hintergrundpotential auf der fotoleitfähigen Schicht reduziert ist, wenn die Rolle durch die Entwicklungszone geführt wird. EFormalerweise liegt das Hintergrundpotential zwischen +100 und +200 Volt. Die zweite Entwicklungseinheit arbeitet derart, daß Toner mit einem zweiten farbgebenden Anteil in diejenigen Bildflä— chenteile gebracht wird,, die mit Potentialwerten höher als das Hintergrundpotential aufgezeichnet sind.After the first development step, the drum top is area of the second development unit: 26 supplied »Here a preload is applied to the grid of the dispenser roll, which is reduced to about the background potential on the photoconductive layer when the roller is through the development zone is managed. Usually that is Background potential between +100 and +200 volts. the second development unit works in such a way that toner with a second coloring part in those image areas parts are brought, those with potential values higher are recorded as the background potential.

Der zweite Entwicklungs schritt ist grafisch in Fig. 5 dargestellt. Es ist zu erkennen, daß durch Reduzierung der Vorspannung vom Wert V-, auf das Hintergrundpotential V^ die zweite Entwicklungseinheit in einen Zustand gelangt,The second development step is shown graphically in FIG. It can be seen that by reducing the Bias voltage of the value V-, to the background potential V ^ the second developing unit comes into a state

209829/0960209829/0960

in dem der Toner der zweiten Farbe auf die mit den geringeren Potentialwerten aufgezeichneten Bildflächenteile aufgebracht wird. Es sei ferner darauf hingewiesen, daß auch eine gewisse Restspannung in den zuvor entwickelten Bereichen verbleibt, die in einigen Fällen ausreichen kann, um den Toner auch bei der zweiten Entwicklung zu aktivieren und anzuziehen, so daß er in die zuvor entwickelten Bereiche gelangt. Wenn die fotoleitfähige Aufzeichnungsfläche durch die zweite Entwicklungszone bewegt wird, können also Tonerteilchen in vorher bereits entwickelten Bereichen aktiviert und abgelagert werden, so daß eine stärkere Entwicklung erzielt wird.in which the toner of the second color is applied to the image area parts recorded with the lower potential values will. It should also be noted that a certain residual stress also remains in the previously developed areas, which in some cases may be sufficient to activate and attract the toner during the second development as well, so that he gets into the previously developed areas. When the photoconductive recording surface is moved through the second development zone, toner particles can be in advance developed areas are activated and deposited so that greater development is achieved.

Gemäß einer Betriebsart kann vorgegeben sein, daß die mit den höheren Potentialwerten aufgezeichneten Bildflächen mit einem schwarzen Toner entwickelt werden, während die mit dem geringeren Potential aufgezeichneten Bildflächen mit einem Toner einer Primärfarbe entwickelt werden. Solche Farben sind beispielsweise Rot, Blau, Grün o.a. Dabei kann der Fall eintreten, daß ein Teil des Toners einer Primärfarbe auf zuvor schwarz entwickelten Bildflächenteilen bei der zweiten Entwicklung abgelagert wird, so daß das schwarze Bild eine gewisse Farbtönung erhält. In den meisten Fällen stört'dieser Effekt jedoch nicht besonders bei der Betrachtung und kann zugelassen werden. Eine zweite Betriebsart kann gleichfalls durchgeführt werden. Hier enthalten die verwendeten Toner Färbungsmittel, die subtraktiv beim zweiten Entwicklungsschritt gemischt werden und der endgültigen Kopie zwei bestimmte Farbanteile verleihen. Beispielsweise kann eine erste Farbe auf die fotoleitfähige Schicht durch einen gelben Toner aufgebracht werden, der dann bei der nachfolgenden Entwicklung mit einem magentafarbenen Toner überentwickelt wird, so daß eine rote Färbung entsteht. Durch Einstellung der Entwxcklungsspannungen der ersten Einheit auf einen Wert, der beachtlich über der unterenAccording to one operating mode, it can be specified that the image areas recorded with the higher potential values are marked with a black toners are developed while those with the lesser ones Potential recorded image areas are developed with a toner of a primary color. Such colors are, for example, red, blue, green, etc. It can happen that part of the toner has a primary color is deposited on previously black developed image area parts in the second development so that the black Image is given a certain color tint. In most cases, however, this effect is not particularly annoying when viewed and can be admitted. A second operating mode can also be carried out. Here contain the used toner coloring agents that are mixed subtractively in the second development step and the final Give copy two specific color components. For example, a first color can pass through to the photoconductive layer a yellow toner can be applied, which is then used in the subsequent development with a magenta toner is overdeveloped so that a red color arises. By adjusting the development tensions of the first Unit to a value that is considerably higher than the lower one

2098 29/0 9 602098 29/0 9 60

Aufzeichnungsspannung liegt, ist es möglich, eine ausreichende Überentwicklung zu erzielen, um gewünschte Farbmischungen zu erhalten.Recording voltage, it is possible to have a sufficient To achieve overdevelopment in order to obtain the desired color mixtures.

Vorstehend wurde ein vorzugsweises Verfahren zur einfachen und wirksamen Herstellung einer Farbkopie eines mehrfarbigen Originals beschrieben, wobei eine einzige Belichtung und eine einzige Bildübertragung durchgeführt werden. Die Erfindung wurde für die Entwicklung der Bilder auf einer fotoleitfähigen Aufzeichnungsfläche mit negativ geladenem Tonermaterial beschrieben. Es sei gedoch darauf hingewiesen, daß dies keineswegs die Erfindung einschränkt. Es ist nämlich auch möglich, entgegengesetzt geladenes Tonermaterial zu verwenden, welches eine ähnliche Änderung in der Wechselbeziehung aller anderen Ladungen und Potentiale zur Folge hat. Daher sind Bezugnahmen auf positives oder negatives Potential in der vorstehenden Beschreibung lediglich als Erläuterung der FunktionsbeZiehungen zwischen den einzelnen Elementen aufzufassen, in gleicher Weise können alle Beziehungen auch umgekehrt werden.The foregoing has been a preferred method for easily and efficiently making a color copy of a multicolor Originals, a single exposure and a single image transfer being carried out. The invention was used to develop images on a photoconductive recording surface with negatively charged toner material described. It should be noted, however, that this in no way restricts the invention. Because it is also possible to use oppositely charged toner material, which has a similar change in the correlation of all other charges and potentials. Hence, references are positive or negative Potential in the above description only as an explanation of the functional relationships between the individual To understand elements, in the same way all relationships can also be reversed.

209829/09 60209829/09 60

Claims (11)

PatentansprücheClaims (j1/ Verfahren zur Mehrfarbenbilderzeugung mittels latenter elektrostatischer Bilder, auf die ein ihnen entgegengesetzt geladener elektroskop!scher Entwicklerstoff aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß jede Farbkomponente als ein latentes Bild mit einem ihm zugeordneten diskreten Potential aufgezeichnet wird, daß diese latenten Bilder nacheinander entsprechend abnehmenden Potentialen mit einem entsprechend gefärbten Entwicklerstoff entwickelt werden und daß gede Entwicklung derart durchgeführt wird, daß der Jeweils zugeführte Entwicklerstoff nur' in den mindestens ein vorbestimmtes Potential führenden Bildbereichen gebunden wird.(j1 / Method of forming multicolor images by means of latent electrostatic images to which an oppositely charged electroscopic developer is applied, characterized in that each color component is represented as a latent image with a discrete potential associated therewith is recorded that these latent images are successively corresponding to decreasing potentials with a corresponding colored developer are developed and that gede development is carried out so that the respectively supplied Developer material is only bound in the image areas carrying at least one predetermined potential. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die entwickelten Farbbilder gleichzeitig auf einen endgültigen Bildträger übertragen werden, nachdem der letzte Entwicklungssehritt durchgeführt wurde.2. The method according to claim 1, characterized in that the developed color images simultaneously on a final Image carriers are transferred after the last development step has been carried out. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Farbanteil mit einem Entwicklerstoff entwickelt wird, der eine subtraktive Mischung mit den Entwicklerstoffen' der anderen Farbanteile erlaubt, um eine vorbestimmte resultierende Farbe zu erzeugen.3. The method according to claim 1, characterized in that Each color component is developed with a developer, which is a subtractive mixture with the developer other color components allowed to result in a predetermined To produce color. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die übertragenen Teilbilder auf dem endgültigen Bildträger fixiert werden.4. The method according to claim 2, characterized in that the transferred partial images on the final image carrier be fixed. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4-,. gekennzeichnet durch mehrere Entwicklunpseinheiten (25, 26), die nacheinander auf einen Aufzeichnungsträger (10) einwirken und einen elektroskop!sehen Ent-5. Device for performing the method according to a of claims 1 to 4- ,. characterized by several development units (25, 26), which act one after the other on a recording medium (10) and see an electroscope! 209829/0960209829/0960 ■- 18 -■ - 18 - wickler stoff auf ihn aufbringen, der für jede Entwicklungseinheit (25, 26) eine ihr zugeordnete vorbestimmte Farbe aufweist, und durch eine Vorrichtung (44, 4-8, 4-9, 51, 57) " zur elektrischen Regulierung jeder Entwicklungseinheit (25, 26) auf ein vorbestimmtes Potential innerhalb der Einwirkung der jeweiligen Entwicklungseinheit (25, 26) auf den Aufzeichnungsträger (10).Apply winder material to it, which has a predetermined color assigned to it for each developing unit (25, 26) and by a device (44, 4-8, 4-9, 51, 57) " for the electrical regulation of each development unit (25, 26) to a predetermined potential within the action of the respective development unit (25, 26) on the recording medium (10). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bildübertragungsvorrichturig (28) zur gleichzeitigen Übertragung der entwickelten Farbbilder auf einen endgültigen Bildträger (27) vorgesehen ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that an image transmission device (28) for simultaneous Transfer of the developed color images to a final image carrier (27) is provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fixiervorrichtung (29) für die übertragenen Bilder vorgesehen ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that a fixing device (29) is provided for the transferred images. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Entwicklungseinheiten (25, 26) Entwickler stoff zur subtraktiven Mischung seines Farbanteils mit demjenigen der jeweils anderen Entwicklungseinheit enthalten.8. Apparatus according to claim 5, characterized in that the development units (25, 26) developer material for contain subtractive mixing of its color component with that of the other developing unit. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Entwicklungseinheit (25, 26) ein Spenderelement (4-0) vorgesehen ist, welches mit einer gleichmäßigen Schicht elektroskopischer Markierungsteilchen versehen ist und mit seiner Oberfläche nahe dem Aufzeichnungsträger (10) angeordnet ist, so daß die Markierungsteilchen auf ein auf dem Aufzeichnungsträger (10) vorhandenes elektrostatisches latentes Bild übertragbar sind.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized characterized in that a donor element (4-0) is provided in each development unit (25, 26), which is provided with a uniform layer of electroscopic marking particles is provided and with its surface close to the recording medium (10) is arranged so that the marking particles on an existing on the recording medium (10) electrostatic latent image are transferable. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Spenderelement (4-0) der ersten Entwicklungseinheit10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the donor element (4-0) of the first developing unit 209829/09 6 0209829/09 6 0 (25) ein Potential im Bereich, zwischen dem höchsten und dem nächst niedrigeren, jeweils einem Farbanteil des Originalbildes entsprechenden Aufzeichnungspotential führt.(25) a potential in the range between the highest and the leads to the next lower recording potential corresponding in each case to a color component of the original image. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Entwi cklungs einheit en (25, 26) vorgesehen sind und daß die zweite Entwicklungseinheit (26) ein Potential zwischen dem Hintergrundpotential des elektrostatischen latenten Bildes und dem Bildpotential des schwächer aufgezeichneten, einem Farbanteil entsprechenden Bildes des Aufzeichnungsträgers (10) führt.11. The device according to claim 10, characterized in that two development units (25, 26) are provided and that the second developing unit (26) has a potential between the background potential of the electrostatic latent Image and the image potential of the less recorded image of the recording medium corresponding to a color component (10) leads. 20 9 82 9/0 96020 9 82 9/0 960
DE19712163591 1970-12-23 1971-12-21 Method of forming multicolor images using electrostatic latent images Pending DE2163591A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10098270A 1970-12-23 1970-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2163591A1 true DE2163591A1 (en) 1972-07-13

Family

ID=22282528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712163591 Pending DE2163591A1 (en) 1970-12-23 1971-12-21 Method of forming multicolor images using electrostatic latent images

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3702483A (en)
BE (1) BE777015A (en)
CA (1) CA935334A (en)
DE (1) DE2163591A1 (en)
FR (1) FR2119655A5 (en)
GB (1) GB1361647A (en)
IT (1) IT944210B (en)
NL (1) NL7117555A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358235A1 (en) * 1972-11-22 1974-05-30 Canon Kk ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING METHOD AND EQUIPMENT
DE2602818A1 (en) * 1975-01-29 1976-08-05 Honeywell Inf Systems METHOD AND DEVICE FOR ELECTROGRAPHIC PRINTING ON NORMAL PAPER
EP0001619A1 (en) * 1977-10-13 1979-05-02 Ricoh Company, Ltd Two color electrostatic copying machine
DE2921075A1 (en) * 1978-05-24 1979-11-29 Ricoh Kk ELECTROSTATOGRAPHIC DEVICE
DE3014356A1 (en) * 1979-04-20 1980-10-23 Fujitsu Ltd ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING DEVICE
EP0143535A1 (en) * 1983-10-03 1985-06-05 Konica Corporation Multiplex image reproducing method

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063946A (en) * 1973-01-22 1977-12-20 Rank Xerox Ltd. Electrophotographic color reproduction process employing photoconductive material with dual light fatigue properties
US3833293A (en) * 1973-07-20 1974-09-03 Xerox Corp Method of creating color transparencies
US4188213A (en) * 1973-12-03 1980-02-12 Xerox Corporation Color corrected printing system
JPS5926957B2 (en) * 1973-12-28 1984-07-02 キヤノン株式会社 Color electrophotographic method
JPS5533063B2 (en) * 1974-08-09 1980-08-28
GB1442234A (en) * 1974-09-24 1976-07-14 Rank Xerox Ltd Xerographic copying machines
US4205322A (en) * 1976-04-27 1980-05-27 Nippon Electric Co., Ltd. Electrostatic method of simultaneously transferring to a recording medium a toner image having different polarities
US4078929A (en) * 1976-11-26 1978-03-14 Xerox Corporation Method for two-color development of a xerographic charge pattern
JPS6060056B2 (en) * 1978-08-28 1985-12-27 株式会社リコー Information image synthesis copying method
JPS5583069A (en) * 1978-12-19 1980-06-23 Hitachi Ltd Non-impact printer
US4378415A (en) * 1981-10-13 1983-03-29 Xerox Corporation Color imaging, layered organic photoresponsive device having hole injection and transport layers, red sensitive layer and short wavelength sensitive layer
US4510223A (en) * 1983-02-07 1985-04-09 Coulter Systems Corporation Multicolor electrophotographic imaging process
US4509850A (en) * 1983-08-08 1985-04-09 Xerox Corporation Two-color electrophotographic printing machine
US4666804A (en) * 1984-07-06 1987-05-19 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method of and apparatus for image forming
DE3526878C2 (en) * 1984-07-27 1997-10-02 Konishiroku Photo Ind Device for generating a multicolor image
US4696880A (en) * 1984-09-06 1987-09-29 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method and apparatus for reproducing multi-color image and photoreceptor thereof
US4847655A (en) * 1987-12-11 1989-07-11 Xerox Corporation Highlight color imaging apparatus
JPH087479B2 (en) * 1988-05-19 1996-01-29 株式会社日立製作所 Multicolor recorder
US4901100A (en) * 1988-08-18 1990-02-13 Xerox Corporation Single pass color highlighting copying system
US5317373A (en) * 1992-12-23 1994-05-31 Xerox Corporation Method and apparatus for user customized colorants in an electrophotographic printing machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890968A (en) * 1955-06-02 1959-06-16 Rca Corp Electrostatic printing process and developer composition therefor
US3045644A (en) * 1957-06-06 1962-07-24 Xerox Corp Two-color electrostatic printing apparatus
BE576841A (en) * 1958-03-20

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358235A1 (en) * 1972-11-22 1974-05-30 Canon Kk ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING METHOD AND EQUIPMENT
DE2602818A1 (en) * 1975-01-29 1976-08-05 Honeywell Inf Systems METHOD AND DEVICE FOR ELECTROGRAPHIC PRINTING ON NORMAL PAPER
EP0001619A1 (en) * 1977-10-13 1979-05-02 Ricoh Company, Ltd Two color electrostatic copying machine
DE2921075A1 (en) * 1978-05-24 1979-11-29 Ricoh Kk ELECTROSTATOGRAPHIC DEVICE
DE3014356A1 (en) * 1979-04-20 1980-10-23 Fujitsu Ltd ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING DEVICE
EP0143535A1 (en) * 1983-10-03 1985-06-05 Konica Corporation Multiplex image reproducing method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1361647A (en) 1974-07-30
US3702483A (en) 1972-11-07
NL7117555A (en) 1972-06-27
CA935334A (en) 1973-10-16
BE777015A (en) 1972-06-21
FR2119655A5 (en) 1972-08-04
IT944210B (en) 1973-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163591A1 (en) Method of forming multicolor images using electrostatic latent images
DE2921075C3 (en) Electrostatographic device
DE3014356A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING DEVICE
DE3329497A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE
DE2058481A1 (en) Method and apparatus for transferring an electrophotographic toner image
DE2906500A1 (en) TWO-COLOR ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCESS AND MATERIAL FOR THIS PROCESS
DE2124423C3 (en) Method and apparatus for the electrophotographic reproduction of certain colors of a multicolored image
DE1671576B2 (en) METHOD OF MAKING A VARIETY OF COPIES FROM AN IMAGE TO BE REPRODUCED
DE1900804C3 (en) Electrostatic copier for producing multiple toner images from a single charge image
DE2826583A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC IMAGE GENERATION
DE2113505A1 (en) Electrostatic latent image developing device
DE1522645A1 (en) Xerographic copying process
DE1572377B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR UNIFORM GRIDED SUPPORTS OF A PHOTOLOCULATIVE LAYER
DE2704370C2 (en) Electrophotographic copier
DE3628348A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR IMAGE GENERATION
DE2829115A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE2528371A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE
DE2508793A1 (en) DEVICE FOR THE EDUCATION OF AN IMAGE
DE2657912C3 (en) Imaging process
DE3628501A1 (en) IMAGE DEVICE
DE2450145A1 (en) THERMALLY INSENSITIVE CONTROL DEVICE FOR A PARTICLE CONCENTRATION
DE1279467B (en) Electrophotographic process for producing images and electrophotographic copier
DE2242501A1 (en) METHOD FOR GENERATING AN IMAGE ON AN ELECTROSTATICALLY CHARGED SURFACE
DE3637237A1 (en) IMAGE PRODUCTION PROCESS
DE2215159A1 (en) Electrophotographic reproduction device for multicolor images