DE2158180A1 - METHOD, DEVICE AND WORK EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING-38 37A 5-38! 2159639 AT 01.12.71 BEZ: PREFABRICATED PANEL ELEMENT AND SEMI-PRODUCTION FOR THIS PANEL ELEMENT - Google Patents

METHOD, DEVICE AND WORK EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING-38 37A 5-38! 2159639 AT 01.12.71 BEZ: PREFABRICATED PANEL ELEMENT AND SEMI-PRODUCTION FOR THIS PANEL ELEMENT

Info

Publication number
DE2158180A1
DE2158180A1 DE19712158180 DE2158180A DE2158180A1 DE 2158180 A1 DE2158180 A1 DE 2158180A1 DE 19712158180 DE19712158180 DE 19712158180 DE 2158180 A DE2158180 A DE 2158180A DE 2158180 A1 DE2158180 A1 DE 2158180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lightweight
plastic
nail
panels
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712158180
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder P ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712158180 priority Critical patent/DE2158180A1/en
Publication of DE2158180A1 publication Critical patent/DE2158180A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8647Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with ties going through the forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2002/867Corner details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2002/8688Scaffoldings or removable supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

'Verfahren, Vorrichtungen und Arbeitsgeräte zur Herstellung eines Bauelements" Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauelements mit geringer Wärmedurchgangszahl k für den Hochbau, bei dem Leichtbauplatten mittels Stifte unter Freilassung eines Hohlraumes zu einem Verband zusammengefügt werden, dann der Hohlraum mit einer Baukörperschicht ausgefüllt wird und schließlich die Seiten der Leichtbauplatten mit einer Schicht aus z. B. Mörtel, Holz, Kunststoff, Steinen oder-Kacheln versehen werden. '' Processes, devices and tools for the production of a Component "The invention relates to a method for producing a component with low heat transfer coefficient k for building construction with lightweight panels using Pins are joined together to form a bandage, leaving a cavity free, then the cavity is filled with a structural layer and finally the Sides of the lightweight panels with a layer of z. B. mortar, wood, plastic, Stones or tiles can be provided.

Bei einem bekannten Verfahren obiger Art werden sechs aus Metall bestehende Stifte in etwa ihrer Mitte durch einen dreieckförmigen Drahtbügel verbunden, wobei jeweils ein Drahtstift an die Ecken des Drahtbügels sowie je ein weiterer Stift in einem Abstand davon angeschweißt ist, der etwa der halben Dicke der hierfür speziell zu verwendenden Leichtbauplatte entspricht. Dabei besteht die Leichtbauplatte aus gepreßter, zement- oder magnesitgebundener Holzwolle. Dieses Verfahren beginnt damit, daß zunächst ein zweiter mit nur an einer Seite seiner Ebene mit Stiften versehener 'Drahtbügel mit seiner ebenen Seite auf das fertiggestellte Bankett oder die Kellersohle aufgelegt wird und an einer Ecke die ersten Leichtbauplatten parallel zueinander mit der Mitte ihrer Längsschmalseiten auf die jeweils außenliegenden Stifte des Drahtbügels gedrückt werden. Danach werden auf diese erste Lage der Leichtbauplatten die eingangs erwähnten Drahtbügel mit einer Seite der Stifte in die Mitte der Platte eingedrückt und mit Hilfe einer schweren und umständlich zu handhabenden Montagezwinge die nächste Plattenlage aufgebracht. Nachteilig bei diesem Verfahren ist zum einen die Verwendung von zwei unterschiedlichen und zudem recht sperrigen Drahtbügelarten sowie deren Verwendbarkeit für nur eine ganz spezielle Wanddicke und eine ganz spezielle Leichtbauplattendicke. Zum anderen ist nachteilig, daß die aus Metall bestehenden Drahtbügel durch die Baukörper schicht hindurch Wärmebrücken hoher Wärmeleitfähigkeit bilden und wegen der mittigen Lage der Stifte jeweils nur die halbe Dicke der Leichtbauplatten die von der einzufüllenden Baukörperschicht nach außen wirkenden Kräfte aufnehmen kann.In a known method of the above type, six are made of metal Pins connected in about their middle by a triangular wire hanger, whereby One wire pin on each corner of the wire bracket and one additional pin is welded at a distance of about half the thickness of this specially corresponds to the lightweight board to be used. The lightweight board consists of Pressed, cement or magnesite bonded wood wool. This process begins with that first a second with only one side his level with Pin the 'wire bracket' with its flat side onto the finished shoulder or the basement floor is placed and the first lightweight panels at one corner parallel to each other with the middle of their longitudinal narrow sides on the outer sides Pins of the wire hanger are pressed. Then the lightweight panels are placed on this first layer the aforementioned wire bracket with one side of the pins in the middle of the plate pressed in and with the help of a heavy and cumbersome assembly clamp the next layer of panels is applied. One disadvantage of this method is the use of two different and also quite bulky types of wire hangers as well as their usability for only one very special wall thickness and one very special one Lightweight board thickness. On the other hand, it is disadvantageous that the existing metal Wire brackets through the building structure through thermal bridges with high thermal conductivity form and because of the central position of the pins only half the thickness of the lightweight panels absorb the forces acting outwards from the building structure layer to be filled can.

Hiervon ausgehend hat sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile ein Verfahren zu schaffen, das auf sämtliche vorkommenden Wanddicken ohne Änderung der zur Durchführung des Verfahrens notwendgigen Vorrichtungen und Arbeitsgeräte Anwendung finden kann, mit einem Minimum an derartigen Vorrichtungen- und Arbeitsgeräten bei geringem Platzbedarf der Lagerhaltung aus komat, eine große Festigkeit der Leichtbauplatten im Verband gewährleistet, und in lohnkostensparender Weise zudem schneller als das vorbekannte Verfahren ist.Based on this, the present invention has set itself the task of while avoiding the aforementioned disadvantages to create a method that applies to all occurring wall thicknesses without changing the for carrying out the process necessary Devices and tools can be used with a minimum of such Devices and work equipment with a small footprint of storage komat, ensures great strength of the lightweight panels in the bond, and in a way that saves labor costs, it is also faster than the previously known method.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die aufeinanderzusetzenden Seiten der Leichtbauplatten Einzelnägel teilweise eingeschlagen werden, dann auf die herausragenden Enden jeweils die nächste Leichtbauplatte fluchtend aufgesetzt wird sowie zwischen zwei gegenüberliegende Leichtbauplatten mehrere von den Außenseiten der Platten zu spannende Distanzhülsen angeordnet werden0 Auf diese Weise sind zur Erstellung einer derartigen Leichtbauplattenverschalung nur noch zwei Vorrichtungselemente nämlich Nägel einerseits und Distanzhülsen andererseits erforderlich, die mit den noch zu beschreibenden Arbeitsgeräten in rascher und kostensparender Weise verwendet werden können. Weiterhin erfordert selbst eine große Menge dieser beiden Vorrichtungen nur noch einen geringen Platzbedarf und eine dementsprechend geringe Lagerhaltung, wobei auch die nachteiligen Wärmebrücken zwischen der einen und der anderen Wandseite entfallen, wenn die Nägel und die Distanzhülsen nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung aus Kunststoff bestehen.This object is achieved according to the invention in that in the one on top of the other Sides of the lightweight panels single nails are partially hammered in, then on the protruding ends are each placed on the next lightweight panel in alignment as well as between two opposing lightweight panels several from the outside spacer sleeves to be tensioned are arranged on the plates0 In this way, for Creation of such a lightweight panel cladding only two device elements namely nails on the one hand and spacer sleeves on the other hand required with the yet to be described work equipment used in a quick and cost-saving manner can be. Furthermore, these two devices themselves require a large amount only a small space requirement and a correspondingly low storage, the disadvantageous thermal bridges between one and the other side of the wall omitted if the nails and the spacer sleeves according to a further advantageous Feature of the invention consist of plastic.

Die Verspannung der Distanzhülsen von den Außenseiten der Leichtbauplatten erfolgt vorteilhaft dadurch, daß an der betreffenden Stelle die Zinken einer Montagegabel senkrecht durch eine Seite einer Leichtbauplatte gestoßen werden, auf jede Zinkenspitze eine Distanzhülse gesteckt wird, dann die Zinken auch durch die gegenüberliegende Leichtbauplatte gestoßen werden und jedes herausragende Zinkenende mit einer Spannhülse arretiert wird. Hierbei kann die Montagegabel zwei- oder auch mehrzinkig ausgebildet und in ihrer Dicke so dimensioniert sein, daß sie leicht und ohne abzuknicken durch die Leichtbauplatten hindurchgestoßen werden kann. Um der gesamten Leichtbauplattenverschalung eine große Festigkeit zu verleihen, erweist es sich als günstig, sowohl zu beiden Seiten einer vertikalen als auch einer horizontalen Fuge in gewissen Abständen je eine Distanzhülse mittels der Montagegabel anzubringen. Zu diesem Zweck wird die Montagegabel zu beiden Seiten einer vertikal bzw. horizontal verlaufenden Fuge gestoßen, wobei eine die Fuge bzw. die gegenüberliegenden Platten überbrückende und die Leichtbauplatten formschlüssig und paarweise zueinander ausgerichtet haltende Montagelehre aufgesetzt wird.The bracing of the spacer sleeves from the outside of the lightweight panels takes place advantageously in that the prongs of a mounting fork at the point in question be pushed vertically through one side of a lightweight board, onto each tine tip a spacer sleeve is inserted, then the prongs also through the opposite one Lightweight panels are butted and each protruding prong end with a clamping sleeve is locked. Here, the mounting fork can be designed with two or more prongs and be dimensioned in their thickness so that they can easily and without kinking the lightweight panels can be pushed through. Around the entire lightweight panel cladding to impart great strength it proves favorable to both Sides of a vertical as well as a horizontal joint at certain intervals each to attach a spacer sleeve using the mounting fork. For this purpose, the Assembly fork butted on both sides of a vertical or horizontal joint, one of which bridges the joint or the opposing panels and the lightweight panels form-fitting and aligned in pairs holding assembly jig attached will.

Nach dem Einfüllen und Festigen der in dem Hohlraum befindlichen Baukörperschicht, die in der Regel eine Beton oder Mörtelschicht, eine Zement- Kunststoffmischung oder auch ein Schaum- oder Füllstoff entsprechender Festigkeit sein kann, werden nach dem Lösen der Spannhülsen die Montagegabeln herausgezogen und die offenen Enden der Distanzhülsen zur Verhinderung von Kälte- oder Feuchtigkeitsbrücken durch Einschlagen eines Nagels verschlossen. Hierbei ist der Verschluß sowohl durch Einschlagen eines der vorerwähnten Einzelnägel zu beiden Seiten der Distanzhülse als auch durch Einschlagen eines durchgehenden Nagels möglich.After the building structure layer located in the cavity has been filled and strengthened, which is usually a concrete or mortar layer, a cement-plastic mixture or also a Be foam or filler of appropriate strength after loosening the clamping sleeves, the assembly forks are pulled out and the open ends of the spacer sleeves to prevent cold or moisture bridges closed by hammering a nail. Here the closure is both through Drive in one of the aforementioned individual nails on both sides of the spacer sleeve as well as by hammering in a nail.

Weiterhin soll bereits beim Bau der Verschalung berücksichtigt werden, daß das zur Verblendung der Außenseiten der Leichtbauplatten zu verwendende Material, das aus Steinen, Holzlatten, Kunststoffplatten oder dergleichen bestehen kann, in einer allen Anforderungen genügenden Weise angebracht und gehalten wird. Zu diesem Zweck wird auf die aus den Leichtbauplatten herausragenden Nagelenden - oder vor ihrem Einschlagen auf das andere Nagelende - jeweils eine feste, flexible Lasche vorzugsweise aus Kunststoff geschoben, die mit ihrem innenliegenden Ende in den mit der Baukörperschicht auszufüllenden Hohlraum hineinragt und mit ihrem außenliegenden Ende das Verblendungsmaterial hält Um ein- und dieselbe Lasche für unterschiedliche Fugenabstände von verschiedenen Verblendungsmaterialien wie z. B. Latten, Klinker und Kacheln verwenden zu können, erweist es sich als vorteilhaft das außenliegende Ende der Lasche mit zwei oder mehreren Lappen unterschiedlicher Länge zu versehen, von denen die jeweils mit der günstigsten Länge verwendet und die anderen nach hinten zur Leichtbauplatte abgebogen werden können.Furthermore, it should be taken into account during the construction of the formwork, that the material to be used for facing the outside of the lightweight panels, which can consist of stones, wooden slats, plastic panels or the like, in is attached and held in a manner that satisfies all requirements. To this The purpose is on the nail ends protruding from the lightweight panels - or in front of when they are hammered into the other end of the nail - each with a firm, flexible flap preferably made of plastic pushed with its inner end in the protrudes with the structural layer to be filled cavity and with its outer The end of the facing material holds around one and the same tab for different ones Joint distances of various facing materials such as B. battens, clinker bricks And to be able to use tiles, it turns out to be advantageous for the outside end to provide the tab with two or more tabs of different lengths, from those with the cheapest length used and the others to the rear can be bent to the lightweight panel.

Zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens besteht der Nagel vorteilhaft aus einem runden Stift mit beidendig einzuschlagenden, sich verjüngenden Enden, der etwa in seiner Mitte mit einer Anschlagplatte versehen ist. Diese Anschlagplatte setzt sich aus mehreren Segmenten zusammen, deren Querschnitt jeweils an der dem Nagel zugewandten Seite durch eine Einkerbung geschwächt ist. Der Nagel besteht weiterhin vorteilhaft aus einem entsprechend harten Kunststoff und weist oberhalb der Einkerbungen den jeweiligen Segmenten zugewandte Haltelamellen auf. Die Nägel werden mit ihrem ohne Haltelamellen versehenen Ende bis zur Anschlagplatte eingeschlagen und alsdann die nächste Platte aufgedrückt, wobei die Haltelamellen einerseits ein Hochdrücken und Abbrechen der Segmente und andererseits ein Verdrehen des Nagels in der darüberliegenden Leichtbauplatte verhindern. Soll der gleiche Nagel zum Verschließen der beidendigen Öffnungen der Distanzhülse verwendet werden, sc wird er mit seinem mit den Haltelamellen versehenen Ende eingeschlagen, wobei letztere abgeschert bzw. abgequescht werden und somit einen festen Halt des Nagels durch Bildung eines Dicht stopfens gewährleisten. Darüberhinaus brechen dla Segmente der Anschlagplatte an ihren Einkerbungen beim völligen Einschlagen der Nägel ab.The nail is used to carry out the method described above advantageously from a round pin with tapering to be driven in at both ends Ends, which is provided with a stop plate approximately in its middle. This stop plate is made up of several segments, the cross-section of which depends on the The side facing the nail is weakened by a notch. The nail is there furthermore advantageously made of a correspondingly hard plastic and has above of the notches on the respective segments facing retaining lamellae. The nails are hammered in with their end without holding lamellas up to the stop plate and then the next plate is pressed on, with the retaining lamellae on the one hand Pushing up and breaking off the segments and, on the other hand, twisting the nail in the lightweight panel above. Shall use the same nail for closing the two-ended openings of the spacer sleeve can be used, it will be used with his knocked in the end provided with the retaining lamellas, the latter being sheared off or are squeezed and thus a firm hold of the nail by forming a seal ensure plugging. In addition, break dla Segments of the stop plate at their notches when the nails are hammered in completely.

In besonders vorteilhafter Weise besteht die Distanzhülse aus mehreren Teilhülsen aus Kunststoff vorzugsweise solchen mit einer Länge von zehn und fünf mm, die durch einen oder mehrere Verbindungsstege oder -leisten trennbar miteinander verbunden sind. Auf diese Weise ist es möglich, die Distanzhülse auf die erforderliche Länge entsprechend der gewünschten Wanddicke abzubrechen und den abgebrochenen Rest durch Zusammensetzen mit anderen Resten aufzubrauchen.In a particularly advantageous manner, the spacer sleeve consists of several Partial sleeves made of plastic, preferably those with a length of ten and five mm, which can be separated from one another by one or more connecting webs or strips are connected. In this way it is possible to adjust the spacer sleeve to the required To break off the length according to the desired wall thickness and the broken off remainder to be used up by combining with other residues.

Die Montagegabel ist U-förmig gebogen und an ihrem geschlossendie en Ende mit einer Einschiebbarkeit der Gabelzinken begrenzenden Stoßplatte versehen, während die auf die Zinkenden festzuklemmende Spannhülse aus einer mit Spannbacken versehenen Spannschraube mit Außengewinde und einer damit in Eingriff befindlichen Spannmutter mit Innengewinde besteht.The mounting fork is bent into a U-shape and closed at its Provide the end with a push plate that limits the fork prongs, while the clamping sleeve to be clamped onto the tine ends consists of one with clamping jaws provided clamping screw with external thread and one in engagement therewith There is a clamping nut with an internal thread.

Die vorerwähnte Montagelehre wird vorteilhaft imSpritzgußverfahren zu einer viereckigen Wanne vergossen, in deren sich jeweils gegenüberliegenden Seitenwänden Einschnitte vorhanden sind, deren Breite gleich der Dicke der jeweils verwendeten Leichtbauplatte ist, wobei die Abstände zweier Einschnitte auf die jeweilige Dicke der zwischen den Leichtbauplatten einzugießenden Wand abgestimmt sind und diese Maßzahl des Abstandes auf der Montagelehre angebracht ist.The aforementioned assembly jig is advantageous in the injection molding process Potted into a square tub, in each of the opposite side walls There are incisions whose width is equal to the thickness of the one used Lightweight panel is, with the distances between two incisions based on the respective thickness the one to be poured between the lightweight panels Wall matched and this dimension number of the distance is attached to the assembly jig.

Weitere vorteilhafte Merkmale des Verfahrens sowie der zur Durchführung des Verfahrens erforderlichen Vorrichtungen und Arbeitsgeräte sind in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen: Fig. 1: eine perspektivische Teilansicht einer fertiggestellten Verschalung mit unterschiedlichem Verblendungsmaterial, Fig. 2: eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Montagelehre in vergrößerter Ansicht, Fig. 3: eine senkrechte Draufsicht auf eine Verschalung mit einer Ecke und einer Fensterbrüstung, Fig. 4: die Seitenansicht einer aus mehreren Teilhülsen bestehenden Distanzhülse, Fig. 5: eine perspektivische Teilansicht von Fig. 4 in vergrößerter Darstellung, Fig. 6: die Seitenansicht eines Einzelnagels mit Anschlagplatte und Haltelamellen, Fig. 7: eine Draufsicht von Fig. 6, Fig. 8: die Seitenansicht von Fig. 6 in einem um 1800 gedrehten Schnitt, Fig. 9: die Draufsicht von Fig. 8, Fig. 10: eine Vergrößerung des Ausschnittes A von fig 3, Fig. 11: die Draufsicht von Fig. 10, Fig. 12: ein Schnitt gemäß der Linie XI-ILXII durch eine Leichtbauplatte von Fig. 1 mit eingehängtem Lineal, Fig. 13: die Draufsicht von Fig. 12, Fig. 14: eine Haltelasche für das Verblendungsmaterial mit aufgesetztem Nagel in der Draufsicht, Fig. 15: die Seitenansicht von Fig. 14, Fig. 16: eine andere Ausführungsform der Haltelasche, Fig. 17: die Draufsicht von Fig. 16, Fig-. 18: einen Längsschnitt durch eine auf ein Zinkenende geschobene Spannhülse, Fig. 19: die Ansicht von Fig. 18, Fig. 20: eine Teilansicht in Richtung C von Fig. 18.Further advantageous features of the method and of the implementation The devices and tools required for the process are shown in the drawings shown. They show: FIG. 1: a perspective partial view of a completed Cladding with different facing material, FIG. 2: a perspective View of the assembly jig shown in FIG. 1 in an enlarged view, FIG. 3: a vertical top view of a boarding with a corner and a window parapet, 4: the side view of a spacer sleeve consisting of several partial sleeves, FIG. 5: a perspective partial view of FIG. 4 in an enlarged illustration, 6: the side view of a single nail with a stop plate and retaining lamellae, FIG. 7: a top view of FIG. 6, FIG. 8: the side view of FIG. 6 in one Section rotated around 1800, Fig. 9: the top view of Fig. 8, Fig. 10: an enlargement of section A from FIG. 3, FIG. 11: the top view from FIG Fig. 10, Fig. 12: a section along the line XI-ILXII through a lightweight panel of Fig. 1 with the ruler attached, Fig. 13: the top view of Fig. 12, Fig. 14: a retaining strap for the veneering material with a nail in the top view, 15: the side view of FIG. 14, FIG. 16: another embodiment of the Retaining tab, FIG. 17: the top view of FIG. 16, FIG. 18: a longitudinal section through a clamping sleeve pushed onto a prong end, FIG. 19: the view of FIG. 18, FIG. 20: a partial view in direction C of FIG. 18.

Auf den fertiggestellten Bankettnoder der Kellersohle werden die Umrisse der Wände markiert. An den Stellen dieses Untergrundes, an denen die Leichtbauplatten 1, 2 montiert werden sollen, werden Nägel mit gestauchten Köpfen halb in den noch nicht ganz abgebundenen Beton geschlagen. Die hieran anschließenden Verfahrensschritte sollen nachfolgend, insbesondere an Hand der Fig. 1 und 3, erläutert werden: Auf die vorerwähnten in den noch nicht ganz abgebundenen Beton geschlagenen Nägel wird die erste Lage der Leichtbaupl£'vten 1, 2 aufgesetzt. Alsdann wird oberhalb einer vertikal verlaufenden Fuge 2' zwischen zwei Plattenpaaren 1, 2 die in Fig. 2 dargestellte Montagelehre 3 aufgesetzt. Die Montagelehre 3 besteht im wesentlichen aus einer viereckigen Wanne, in deren sich jeweils gegenüberliegenden Seitenwänden 3', 3" Einschnitte 3"' in einem Abstand a, b, c angebracht sind, der der Dicke D (siehe Fig. 1) der zwischen den Leichtbauplatten 1, 2 einzugießenden Wand entspricht. Darüberhinaus entspricht die Breite e, f der Einschnitte 3"' der Breite der jeweils verwendeten Dicke der Leichtbauplatten 1, 2.The outlines are drawn on the finished banquet or basement floor marked on the walls. At the points of this subsurface where the lightweight panels 1, 2 are to be assembled, nails with upset heads are half in the still not completely set concrete beaten. The subsequent procedural steps are to be explained below, in particular with reference to FIGS. 1 and 3: On the above-mentioned nails hammered into the not yet completely set concrete the first layer of lightweight construction panels 1, 2 put on. Then will above a vertically running joint 2 'between two pairs of panels 1, 2 the Assembly template 3 shown in Fig. 2 is placed. Assembly template 3 consists of essentially from a square tub, in each of which is opposite Side walls 3 ', 3 "incisions 3"' are attached at a distance a, b, c, the the thickness D (see FIG. 1) that is to be cast between the lightweight panels 1, 2 Wall corresponds. In addition, the width e, f of the incisions 3 "'corresponds to the Width of the thickness of the lightweight panels 1, 2 used in each case.

Nach Aufsetzen der Montagelehre 3 (siehe Fig. 1) wird die Montagegabel 4 zu beiden Seiten der Fuge 2' durch die obere Hälfte der beiden nebeneinanderliegenden Leichtbauplatten 1 gestoßen, auf die herausragenden Zinkenenden die in den Fig. 4 und 5 dargestellte Distanzhülse 5 aufgesetzt und alsdann die Montagegabel 4 bis zur Stoßplatte 6 durch die gegenüberliegenden Leichtbauplatten 2 gestoßen. Auf die aus den Platten 2 herausragenden Zinkenenden 4' der Montagegabel 4 wird sodann die in Fig. 18 bis 20 dargestellte Spannhülse 7 geschoben und durch eine rasche Drehung festgeklemmt. Dabei besteht die Spannhülse 7 aus einer mit Spannbacken 7" versehenen Spannschraube 7' mit Außengewinde und einer damit in Eingriff befindlichen Spannmutter 7"' mit Innengewinde, wobei die in Eingriff teI~lndlichen Gewinde zum raschen Festklertirner c ne große Steigung besitzen und die Spannmutter 71" mit einer griffigen, -vorzugsweise gerändelten Außenfläche versehen ist.After placing the assembly jig 3 (see Fig. 1), the assembly fork 4 on both sides of the joint 2 'through the upper half of the two adjacent ones Lightweight panels 1 encountered on the protruding tine ends which are shown in Fig. 4 and 5 placed spacer sleeve 5 and then the mounting fork 4 to butted to the cleat 6 through the opposing lightweight panels 2. On the from the plates 2 protruding tine ends 4 'of the mounting fork 4 is then the 18 to 20 shown clamping sleeve 7 pushed and by a rapid rotation clamped. The clamping sleeve 7 consists of one provided with clamping jaws 7 ″ Clamping screw 7 'with an external thread and a clamping nut engaged therewith 7 "'with internal thread, the meshing partial thread for quick fastening c ne have a large pitch and the clamping nut 71 "with a non-slip, -preferably knurled outer surface is provided.

Die Stirnseite der Spannschraube 7' ist zur Verhinderung eines Durchschlüpfen an den Leichtbauplatten 1, 2 mit Erhabenheiten, z. B. Zähnen 71V ausgerüstet, die sich leicht in die Seitenwände der Leichtbauplatten 1, 2 eindrücken und somit ein Mitdrehen der Spannmutter 7' beim Spannen verhindern.The end face of the clamping screw 7 'is to prevent slipping through on the lightweight panels 1, 2 with protrusions, e.g. B. teeth 71V equipped, the slightly press into the side walls of the lightweight panels 1, 2 and thus Prevent the clamping nut 7 'from turning during clamping.

Hiernach werden auch in die Schmalseiten 1 " 2" der Leichtbauplatten 1, 2 in Fig. 1 die in den Fig. 6 bis 9 dargestellten Nägel 8 mit ihren Enden 8' bis zu der aus mehreren Segmenten bestehenden Anschlagplatte 8" eingeschlagen, wobei die darüberliegenden Haltelamellen 8''' ein Hochbiegen verhindern.After this, 1 "2" of the lightweight panels are also placed in the narrow sides 1, 2 in Fig. 1 the nails 8 shown in Figs. 6 to 9 with their ends 8 ' knocked in up to the stop plate 8 "consisting of several segments, with the holding lamellas 8 '' 'above prevent bending upwards.

(siehe Fig. 6) Vor dem Einschlagen der Nägel 8 wird vorteilhaft auf jedes Nagelende 8' eine der in den Fig. 14 bis 17 dargestellten Haltelaschen 9 bzw. 10 geschoben oder nach dem Einschlagen der Nägel 8 auf das herausragende Nagelende 81V aufgedrückt, wobei die Haltelaschen 9, 10 an einem Verdrehen z. B.(see Fig. 6) Before driving in the nails 8 is advantageous on each nail end 8 'one of the retaining tabs 9 and 17 shown in FIGS. 10 pushed or after hammering the nails 8 onto the protruding nail end 81V pressed, the retaining tabs 9, 10 at a twist z. B.

während des Eingießens der Baukörperschicht gehindert werden.are prevented during the pouring of the structural layer.

Dabei besteht die Haltelasche vorteilhaft entweder aus der gestanzten Form 9 der Fig. 14 und 15 oder aus einer Spritzgußform 10 der Fig. 16 und 17, die jeweils mit ihren innenliegenden Enden in den mit der Baukörperschicht auszufüllenden Hohlraum 1"' zwischen den Leichtbauplatten 1, 2 hineinragen und mit ihren jeweils außenliegenden Enden 9", 10" das in Fig.The retaining tab is advantageously either made of the punched Form 9 of FIGS. 14 and 15 or from an injection mold 10 of FIGS. 16 and 17, the with their inner ends in each case to be filled with the structural layer Cavity 1 '' 'protrude between the lightweight panels 1, 2 and each with their outer ends 9 ", 10" that shown in Fig.

1 eingezeichnete, aus Holzlatten 11 oder Steinen 12 bestehende Verblendungsmaterial halten.1 drawn facing material consisting of wooden slats 11 or stones 12 keep.

Danach werden um zwei oder mehrere aus den Schmalseiten 1", 2 " der Leichtbauplatten 1, 2 herausragende Nagelenden 8' oder je je ein Justierungslineal 13 wie in den Fig. 1, 12 und 13 dargestellt, mit einem etwa in ihrer Mitte befindlichen rechtwinklig dazu stehenden flachen Haken 13' eingehängt, wobei der Haken 13' mit einem Längsschlitz 13" zum Einhängen in sämtliche in Betracht zuziehende Wanddicken der Leichtbauplatten 1, 2 versehen ist, während das Lineal 13 zum maßgerechten Aufeinandersetzen der Leichtbauplatten 1, 2 direkt mit einer Wasserwaage ausgerüstet und aus Kunststoff hergestellt ist.Then two or more of the narrow sides 1 ", 2" of the Lightweight panels 1, 2 protruding nail ends 8 'or an adjustment ruler each 13 as shown in FIGS. 1, 12 and 13, with one located approximately in the middle at right angles to it standing flat hooks 13 'suspended, the hook 13' with a longitudinal slot 13 ″ for hanging in all wall thicknesses to be considered the lightweight panels 1, 2 is provided, while the ruler 13 for true to size stacking the lightweight panels 1, 2 directly equipped with a spirit level and made of plastic is made.

Nach dem Aufsetzen des nächsten Leichtbauplattenpaares 1, 2 werden wiederum zu beiden Seiten der in Fig. 1 dargestellten Fugen 2' bzw. 2"' je eine Montagegabel horizontal bzw. in vertikaler Richtung mit den entsprechenden Distanzhülsen 5 sowie den Spannhülsen 7 angebracht, und das bzw. die Lineale 13 mit ihren Haken 13' durch Wegziehen entlang der Fuge 2"' aus dem bzw. den Nägeln 8 ausgehakt. Auf diese Weise entsteht ein allen Anforderungen genügender, fester Verband, wobei durch das Alternierren horizontal und vertikal anzubringender Montagegabeln sowohl an den senkrecht verlaufenden Fugen 2' wie auch an den horizontal verlaufenden Fugen 2"' der Leichtbauplatten 1, 2 von innen nach außen wirkende Kräfte über die volle Breite ihrer Plattendicke durch die Montagegabeln 4 aufgenommen werden können.After placing the next pair of lightweight panels 1, 2 again one on both sides of the joints 2 'and 2' '' shown in FIG. 1 Mounting fork horizontally or in a vertical direction with the corresponding spacer sleeves 5 and the clamping sleeves 7 attached, and the or the rulers 13 with their hooks 13 'unhooked by pulling away along the joint 2' '' from the nail or nails 8. Open This creates a firm association that meets all requirements, whereby through the alternation of horizontally and vertically attached mounting forks the vertical joints 2 'as well as the horizontally extending joints 2 "'the Lightweight panels 1, 2 forces acting from the inside out be absorbed by the mounting forks 4 over the full width of their plate thickness can.

Nach dem Einfüllen der gewünschten Baukörperschicht in den Hohlraum 1" ' wird sie eingerüttelt, wozu der Abstand zwischen den Distanzhülsenpaaren zum guten Durchgriff des Rüttelwerkzeuges etwa 1 m beträgt, was aufgrund des speziellen Anordnungsschemas der Montagegabeln (siehe Fig. 1) wesentlich ist. Nach dem Abbinden der Baukörperschicht werden die Montagegabeln 4 nach dem Lösen der Spannhülsen 7 herausgezogen und die dadurch entstehenden Öffnungen zu beiden Seiten des Bauelements durch Einschlagen des in den Fig. 6 bis 9 dargestellten Nagels 8 mit seinem Ende 8 verschlossen, wobei die mit einer Einkerbung 8V versehenen Anschlagsegmente 8" abscheren bzw. abbrechen und ein völliges Einschlagen des Nagels 8 ermöglichen. Auf diese Weise werden Feuchtigkeitseinbrüche und/oder Kältebrücken auch durch die sich wie ein Dichtstopfen in die Öffnung einziehenden Haltelamellen 8''', auf jeden Fall verhindert.After filling the desired building structure into the cavity 1 "'it is shaken, including the distance between the pairs of spacers for good penetration of the vibrating tool is about 1 m, which is due to the special Arrangement schemes of the mounting forks (see Fig. 1) is essential. After setting The assembly forks 4 become the structural layer after the clamping sleeves 7 have been loosened pulled out and the resulting openings on both sides of the component by hammering in the nail 8 shown in FIGS. 6 to 9 with its end 8 closed, the stop segments 8 "provided with a notch 8V Shear off or break off and allow the nail 8 to be hammered in completely. In this way, moisture penetrations and / or cold bridges are also prevented by the holding lamellas 8 '' 'that are drawn into the opening like a sealing plug, on each Fall prevented.

Sodann werden die Außenseiten der Leichtbauplatten verkleidet, was sowohl mit einer Schicht aus Mörtel (Innen- und Außenputz), mit Holz, mit Kunststoffplatten als auch mit Steinen und mit Kacheln erfolgen kann. Insbesondere bei dem letztgenannten Verblendungsmaterial ist es aber erforderlich, daß diese Schicht gut gehalten wird. Dies geschieht bei den in Fig. 1 dargestellten Holzlatten 11 dadurch, daß die vertikal verlaufenden Holzlatten mit eingefräbten Schlitzen 11' versehen werden, durch welche das Ende 9" bzw. 10" der Haltelaschen 9 bzwv 10 hindurchgesteckt, umgebogen und an den vorgesehenen Öffnungen festgenagelt bzw. geschraubt wird. Diese Haltelaschen bestehen vorzugsweise aus einem zugfesten Kunststoff und sind an den vorbezeichneten Enden mit zwei, drei oder mehreren Streifen unterschiedlicher Länge ausgebildet, um somit eine Haltelasche für verschiedene bzw. säntliche vorkommenden Verblendungsmaterialien anwenden zu können. Während man bei der vorbeschriebenen Holzverkleidung sämtliche drei Streifen der Enden 9" bzw. 10" verwenden kann, wird man bei Steinen, insbesondere dann, wenn die betreffende Steinfuge nicht in gleicher Höhe wie die betreffende Fuge 2"' der Leichtbauplatten liegt, nur den gerade passenden Streifen der Enden 9" bzw. 10" auf bzw. in die betreffende Steinfuge legen und die anderen nicht verwendbaren Enden zur Leichtbauplatte 1 bzw. 2 hin wegbiegen. Eine weitere Verstellmöglichkeit der Laschen 9 bzw.Then the outsides of the lightweight panels are covered, what both with a layer of mortar (interior and exterior plaster), with wood, with plastic panels as well as with stones and tiles. Especially with the latter Facing material, it is necessary that this layer is held well. This occurs with the wooden slats 11 shown in FIG. 1 in that the vertically extending wooden slats with grooved slots 11 ' are provided, through which the end 9 "or 10" of the retaining tabs 9 or 10 are inserted, is bent over and nailed or screwed to the openings provided. These Retaining tabs are preferably made of a tensile plastic and are on the designated ends with two, three or more strips of different lengths designed to thus provide a retaining tab for various or säntliche occurring To be able to use facing materials. While doing the above Wood cladding can use all three strips of the ends 9 "or 10" one with stones, especially when the stone joint in question is not in the same Height as the relevant joint 2 "'of the lightweight panels is, only the one that just fits Place strips of the ends 9 "or 10" on or in the stone joint in question and the Bend away other non-usable ends towards the lightweight construction panel 1 or 2. One further adjustment of the straps 9 resp.

10 kann, soweit bei Erstellung der aus den Leichtbauplatten 1 und 2 bestehenden Verschalung die Wahl des zu verwendenden Verblendungsmaterials bereits feststeht, dadurch erreicht wee, daß in die Haltelaschen 9 bzw. 10 weitere Öffnungen 9"' bzw.10 can, as far as when creating the lightweight panels 1 and 2 existing cladding already allows the choice of the facing material to be used it is certain that wee achieves that in the retaining tabs 9 or 10 further openings 9 "'resp.

10"' angebracht sind.10 "'are attached.

Um ein- und dieselbe Distanzhülse 5 für sämtliche vorkommenden Wanddicken D (siehe Fig. 1) verwenden zu können, besteht sie aus mehreren Teilhülsen 5', die eine Länge von vorzugsweise zehn und fünf mm aufweisen und durch einen oder mehrere Verbindungsstege 5 " mjeinanderverbunden sind und durch einfaches Durchbrechen der Verbindungsstege bzw. -leisten 5" auf die gewünschte Länge zu verkürzen sind. Die abgebrochenen Reste können wiederum zusammengesetzt und somit gänzlich aufgebraucht werden.To one and the same spacer sleeve 5 for all occurring wall thicknesses D (see Fig. 1) to be able to use, it consists of several partial sleeves 5 ', the have a length of preferably ten and five mm and by one or more Connecting webs 5 "are connected to one another and by simply breaking through the Connecting webs or strips 5 "are to be shortened to the desired length broken off residues can in turn be reassembled and thus completely used up will.

Schließlich kann ein ausgezeichneter Wärmeschutz - ein sogenannter Vollwärmeschutz - auch dadurch erreicht werden, daß man an Stelle der bislang bekannten aus gepreßten zement- oder magnesitgebundenen Holzwolleplatten bestehenden Leichtbauplatten solche aus Kunststoff mit entsprechend geringer Wärmeleitfähigkeit und großer Haftfähigkeit an Mörtel, Beton oder dergl.After all, an excellent thermal protection - a so-called Full thermal protection - can also be achieved by replacing the previously known made of pressed cement- or magnesite-bonded wood wool panels those made of plastic with correspondingly low thermal conductivity and high adhesiveness on mortar, concrete or the like.

verwendet. Im letztgenannten Fall sollen zur weiteren Verkürzung der Montagezeit in den Schmalseiten 1', 2" derartiger Leichtbauplatten 1, 2 die Öffnungen für die einzusetzenden bzw. einzuschlagenden Nägel 8 und/oder die Öffnungen für die durchzuschiebenden Montagegabeln 4 bereits vorhanden sein.used. In the latter case, to further shorten the Assembly time in the narrow sides 1 ', 2 "of such lightweight panels 1, 2 the openings for the nails to be used or driven in 8 and / or the openings for the assembly forks 4 to be pushed through may already be present.

Um auch den Eckverbindungen eine allen Ansprüchen genügende Festigkeit zu verleihen, können im Bedarfsfall die in Fig.3 angedeuteten Eckwinkel 14 mit den Nägeln 8 verwendet werden. Die zur Durchführung des Verfahrens erforderlichen Vorrichtungen und Arbeitsgeräte sollen möglichst billig und korrosionsfest gestaltet und daher in der Regel aus Kunststoff oder einem Werkstoff mit mindestens gleichguten Eigenschaften hergestellt sein.In order to ensure that the corner connections also have sufficient strength to meet all requirements to lend, if necessary, the corner angle 14 indicated in Figure 3 with the Nails 8 can be used. The one to carry out the procedure The devices and tools required should be as cheap and corrosion-resistant as possible designed and therefore usually made of plastic or a material with at least equally good properties.

PatentansprücheClaims

Claims (22)

Patentansprüche: Verfahren zur Herstellung eines Bauelements mit geringer Wärmedurchgangszahl k für den Hochbau, bei dem Leichtbauplatten mittels Stifte unter Freilassung eines Hohlraumes zu einem Verband zusammengefaßt werden, dann der Hohlraum mit einer Baukörperschicht ausgefüllt wird und schließlich die Außenseiten der Leichtbauplatten mit einer Schicht aus z. B. Mörtel, Holz, Kunststoff, Steinen, Kacheln versehen werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in die aufeinanderzusetzenden Seiten (1 ", 2") der Leichtbauplatten (1, 2) Einzelnägel (8) teilweise eingeschlagen werden, dann auf die herausragenden Enden (8', 8in) jeweils die nächste Leichtbauplatte (1, 2) fluchtend aufgesetzt wird sowie zwischen zwei gegenüberliegende Platten (1, 2) mehrere von den Außenseiten der Platten (1, 2) zu spannende Distanzhülsen (5) angeordnet werden. Claims: Method for producing a component with low heat transfer coefficient k for building construction with lightweight panels using Pins are combined to form a bandage, leaving a cavity free, then the cavity is filled with a structural layer and finally the Outer sides of the lightweight panels with a layer of z. B. mortar, wood, plastic, Stones, tiles are provided, so that it is not possible to indicate that in the sides (1 ", 2") of the lightweight panels (1, 2) that are to be placed one on top of the other, with individual nails (8) partially hammered in, then onto the protruding ends (8 ', 8in) the next lightweight board (1, 2) is placed in alignment and between two opposite plates (1, 2) several of the outer sides of the plates (1, 2) spacer sleeves (5) to be clamped are arranged. 2. Verfahren nach Anspruch l.d a d u r c h g e k e n n z e ic h n e t , daß zur Verspannung der Distanzhülse (5) an der betreffenden Stelle die Zinken (4') einer Montagegabel (4) senkrecht durch eine Seite einer Leichtbauplatte (1> gestoßen werden, auf jede Zinkenspitze (4) eine Distanzhülse (5) gesteckt wird, dann die Zinken (4') auch durch die gegenüberliegende Leichtbauplatte (2) gestoßen werden und jedes herausragende Zinkenende (4') anschließend mit einer Spannhülse (7) arretiert wird. 2. The method according to claim l.d a d u r c h g e k e n n z e ic h n e t that the prongs for bracing the spacer sleeve (5) at the relevant point (4 ') a mounting fork (4) vertically through one side of a lightweight panel (1> are pushed, a spacer sleeve (5) is placed on each tine tip (4), then the prongs (4 ') also through the opposite lightweight panel (2) and then each protruding tine end (4 ') with a Clamping sleeve (7) is locked. 3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß zum Durchstoßen der Montagegabeln (4) zu beiden Seiten einer vertikal bzw. horizontal verlaufenden Fuge (2', 2"') auf die Leichtbauplatten (1, 2) eine die Fuge (2', 2''') überbrückende und die Leichtbauplatten (1, 2) formschlüssig und paarweise zueinander ausgerichtet haltende Montagelehre (3) aufgesetzt wird.3. The method according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that to pierce the mounting forks (4) on both sides of a vertical or horizontally running joint (2 ', 2 "') on the lightweight panels (1, 2) a the joint (2 ', 2' '') bridging and the lightweight panels (1, 2) form-fitting and pairs of aligned holding assembly jig (3) is placed. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß nach dem Einfüllen und Festigen der in dem Hohlraum (1''') befindlichen Baukörperschicht sowie nach dem Lösen der Spannhülsen (7) die Montagegabel (4) herausgezogen und die offenen Enden der Distanzhülsen (5) durch Einschlagen eines Nagels (8) verschlossen werden.4. The method according to claims 1 to 3, d a d u r c h g e -k e n n e i c h e t that after the filling and consolidation of the in the cavity (1 '' ') located building layer and after loosening the clamping sleeves (7) the mounting fork (4) pulled out and the open ends of the spacer sleeves (5) by knocking in a nail (8) are closed. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Verblendung der Außenseiten der Leicht-bauplatten (1, 2) mit z. B. Steinen, Holzlatten oder Kunststoffplatten vor dem Aufsetzen ether Leichtbauplatte (LX 2) auf die als der danir&terliegen<Ien Leichtbauplatte herausragenden Nagelenden (8', 81V) eine feste, flexible lasche (9, 10) vorzugsweise aus Kunststoff geschoben wird, die mit ihrem innenliegenden Ende (9', 10') in den mit der Baukörperschicht auszufüllenden Hohlraum (1 "') hineinragt und mit ihrem außenliegenden Ende (9", 10") mit dem Verblendungsmaterial (11, 12) verbunden wird. (Fig. 14 bis 17) 5. The method according to claims 1 to 4, d a d u r c h g e k e n It is not stated that for facing the outer sides of the lightweight building boards (1, 2) with z. B. stones, wooden slats or plastic plates before putting on ether Lightweight construction panel (LX 2) on the as the danir & underlying <Ien Lightweight panel protruding nail ends (8 ', 81V) a firm, flexible tab (9, 10) preferably made of plastic is pushed with its inner end (9 ', 10') in the with the structural layer to be filled cavity (1 "') protrudes and with her outer end (9 ", 10") is connected to the facing material (11, 12). (Figs. 14 to 17) 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Nagel aus einem Stift (8) mit beidendig einzuschlagenden, sich verjüngenden Enden besteht, der etwa in seiner Mitte mit einer Anschlagplatte (8") versehen ist. (Fig. 6 bis 9) 6. Device for performing the method according to the claims 1 to 5, d u r c h e k e n n n z e i c h -n e t that the nail comes from a pin (8) with tapering ends to be hammered in at both ends, which is roughly in its center is provided with a stop plate (8 "). (Fig. 6 to 9) 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß sich die-Anschlagplatte (8") aus mehreren Segmenten zusammensetzt, deren Querschnitt jeweils an der dem Nagel zugewandten Seite durch eine Einkerbung (8V) geschwächt ist. (Fig. 7 bis 9) 7. Device according to claim 6, d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the stop plate (8 ") composed of several segments, the cross-section of which is based on the The side facing the nail is weakened by a notch (8V). (Fig. 7 to 9) 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Nagel (8) oberhalb V der Einkerbungen (8 ) den jeweiligen Segmenten (8") zugewandte Haltelamellen (8"') aufweist. (siehe Fig. 6) 8. Device according to claims 6 and 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the nail (8) above V of the notches (8) the respective segments (8 ") has facing retaining lamellae (8" '). (see Fig. 6) 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Nagel (8) aus Kunststoff besteht.9. Device according to claims 6 to 8, d u r c h g e n n n n e i c h n e t that the nail (8) is made of plastic. 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Distanzhülse (5) aus mehreren Teilhülsen (5') vorzugsweise solchen mit einer Länge von zehn und fünf mm besteht, die durch einen oder mehrere Verbindungsstege oder -leisten (5 " ) trennbar miteinander verbunden sind. (Fig. 4 und 5) 10. Device for performing the method according to the claims 1 to 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the spacer sleeve (5) is made several partial sleeves (5 '), preferably those with a length of ten and five mm, which can be separated by one or more connecting webs or strips (5 ") are connected to each other. (Fig. 4 and 5) 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die Distanzhülse (5) aus Kunststoff besteht.11. The apparatus of claim 10, d a It is indicated that the spacer sleeve (5) is made of plastic. 12. Arbeitsgerät zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Montagegabel (4) U-förmig gebogen und an ihrem geschlossenen Ende mit einer die Einschiebbarkeit der Gabelzinken (4') begrenzenden Stoßplatte (6) versehen ist. (Fig. 10 und 11) 12. Tool for performing the method according to the claims 1 to 4, that the mounting fork (4) is U-shaped bent and at its closed end with a push-in of the fork prongs (4 ') limiting cleat (6) is provided. (Figs. 10 and 11) 13. Arbeitsgerät zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Spannhülse (7) aus einer mit Spannbacken (7") versehenen Spannschraube (7') mit Außengewinde und einer damit im Eingriff befindlichen Spannmutter (7''') mit Innengewinde besteht. (Fig. 18) 13. Implement for carrying out the method according to claims 1 to 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the clamping sleeve (7) from one with Clamping jaws (7 ") provided clamping screw (7 ') with an external thread and one with it engaged clamping nut (7 '' ') with internal thread. (Fig. 18) 14. Arbeitsgerät nach Anspruch 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die in Eingriff befindlichen Gewinde eine große Steigung besitzen und die Spannhülse (7) aus Kunststoff besteht.14. Tool according to claim 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, that the threads in engagement have a large pitch and the clamping sleeve (7) is made of plastic. 15. Arbeitsgerät nach den Ansprüchen 13 und 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Spannmutter (7"') an ihrer Außenseite mit einer griffigen>vorzugsweise gerändelten Außenfläche und die Spannschraube (7') an ihrer Stirnseite mit Erhabenheiten z. B. Zähnen (7IV) versehen ist.15. Tool according to claims 13 and 14, d a d u r c h g e it is not noted that the tensioning nut (7 "') on its outside with a non-slip> preferably knurled outer surface and the clamping screw (7 ') their front side with elevations z. B. teeth (7IV) is provided. (Fig. 18 bis 20) (Figs. 18 to 20) 16. Arbeitsgerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Montagelehre (3) aus einer viereckigen Wanne besteht, in deren sich jeweils gegenüberliegenden Seitenwänden (3', 3") Einschnitte (3''') angebracht sind, deren Breite (e, f) gleich der Dicke der jeweils verwendeten Leichtbauplatten (1, 2) ist. (Fig. 3) 16. Equipment for carrying out the procedure according to claim 3, that the assembly template (3) consists of a square tub, in each of which is opposite Side walls (3 ', 3 ") incisions (3"') are attached, the width of which (e, f) is the same the thickness of the lightweight panels (1, 2) used in each case. (Fig. 3) 17. Arbeitsgerät nach Anspruch 16, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Abstände (a, b, c) zweier Einschnitte (3''') auf die jeweilige Dicke (D) der zwischen den Leichtbauplatten (1, 2) einzugießenden Wand abgestimmt sind und die Maßzahl dieses Abstandes auf der Montage lehre (3) angebracht ist. (Fig. 1 und 3) 17th Tool according to Claim 16, d u r c h g e -k e n n n z e i c h n e t that the distances (a, b, c) of two incisions (3 '' ') to the respective thickness (D) of the are matched between the lightweight panels (1, 2) to be cast and the wall Dimension number of this distance on the assembly gauge (3) is attached. (Fig. 1 and 3) 18. Arbeitsgerät nach den Ansprüchen 16 und 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Montagelehre (3) aus Kunststoff besteht und mit einer Grifföffnung versehen ist.18. Tool according to claims 16 and 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the assembly jig (3) is made of plastic and has a handle opening is provided. 19. Arbeitsgerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zum fluchtenden Aufeinandersetzen der Leichtbauplatten um eine oder mehrere herausragenden Enden (8', 81V) der Nägel (8) je ein Lineal (13) einzuhaken und nach Aufsetzen der nächsten Leichtbauplatte (1, 2) wieder au&zuhaken ist.19. Tool for performing the method according to claim 1, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that to be aligned on top of each other the lightweight panels around one or more protruding ends (8 ', 81V) of the nails (8) hook a ruler (13) each and after placing the next lightweight board (1, 2) is to be hooked up again. (Fig. 1, 12 und 13) (Fig. 1, 12 and 13) 20. Arbeitsgerät nach Anspruch 19, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Lineal aus einer starren vorteilhaft mit einer Wasserwaage versehenen Latte (13) und einem etwa in ihrer Mitte befindlichen, rechtwinklig dazu stehenden, flachen Haken (13') besteht sowie zoLzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist. (Fig. 12 und 131 20. Tool according to claim 19, d a d u r c h g e -k e n n n z e i c h n e t that the ruler from a rigid advantageous with a spirit level provided lath (13) and one located approximately in the middle, at right angles to it, flat hooks (13 ') and zoL partially consists of Plastic is made. (Figs. 12 and 131 21. Vorrichtungen nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t daß die Leichtbauplatte (1, 2) aus Kunststoff, vorzugsweise einem mit großer Haftfähigkeit an Mörtel und Beton, besteht und bereits mit den Öffnungen zum Einsetzen der Nägel (8) und/oder der Montagegabeln (4) versehen ist.21. Devices according to one or more of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n z e 1 c h n e t that the lightweight panel (1, 2) made of plastic, preferably one with great adhesion to mortar and concrete, exists and already with the openings is provided for inserting the nails (8) and / or the assembly forks (4). 22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Leichtbauplatte in an sich bekannter Weise aus gepreßter, zement- oder magnesitgebundener Holzwolle besteht.22. Device according to one or more of the preceding claims, d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the lightweight panel is known per se Way consists of pressed, cement- or magnesite-bound wood wool.
DE19712158180 1971-11-24 1971-11-24 METHOD, DEVICE AND WORK EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING-38 37A 5-38! 2159639 AT 01.12.71 BEZ: PREFABRICATED PANEL ELEMENT AND SEMI-PRODUCTION FOR THIS PANEL ELEMENT Pending DE2158180A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158180 DE2158180A1 (en) 1971-11-24 1971-11-24 METHOD, DEVICE AND WORK EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING-38 37A 5-38! 2159639 AT 01.12.71 BEZ: PREFABRICATED PANEL ELEMENT AND SEMI-PRODUCTION FOR THIS PANEL ELEMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158180 DE2158180A1 (en) 1971-11-24 1971-11-24 METHOD, DEVICE AND WORK EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING-38 37A 5-38! 2159639 AT 01.12.71 BEZ: PREFABRICATED PANEL ELEMENT AND SEMI-PRODUCTION FOR THIS PANEL ELEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2158180A1 true DE2158180A1 (en) 1973-06-07

Family

ID=5825965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158180 Pending DE2158180A1 (en) 1971-11-24 1971-11-24 METHOD, DEVICE AND WORK EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING-38 37A 5-38! 2159639 AT 01.12.71 BEZ: PREFABRICATED PANEL ELEMENT AND SEMI-PRODUCTION FOR THIS PANEL ELEMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2158180A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994015036A1 (en) * 1992-12-28 1994-07-07 Helmut Kegel Component for a permanent formwork

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994015036A1 (en) * 1992-12-28 1994-07-07 Helmut Kegel Component for a permanent formwork

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1459952A1 (en) Wall construction for buildings
DE102008013206A1 (en) Precast concrete part i.e. wall element, connecting method for building, involves filling interstice with fast hardening sealing mortars compared to grout, and filling remaining gaps between connecting surfaces and interstice with grout
DE2255810A1 (en) LIGHTWEIGHT FORMWORK PANEL AND PANEL HOLDER FOR THE PRODUCTION OF CONCRETE WALLS IN BUILDING CONSTRUCTION WITH LOST FORMWORK
DE102005053342A1 (en) Formwork for cast columns, has two fomlining pieces connected at edge side by symmetrical corner profile in formwork technology made of beveled sheet metal or material in similar shaping
DE2158180A1 (en) METHOD, DEVICE AND WORK EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF A BUILDING-38 37A 5-38! 2159639 AT 01.12.71 BEZ: PREFABRICATED PANEL ELEMENT AND SEMI-PRODUCTION FOR THIS PANEL ELEMENT
DE19633707C2 (en) Drywall system
DE2343913A1 (en) Plastics section for plasterboard or fibreboard jointing - perforated cleat in double-T stem extension
DE3428827A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A WALL MAKING ELEMENT, WALL MAKING ELEMENT PRODUCED BY THIS METHOD AND CARRIER PLATE THEREFOR
DE6931900U (en) BUILDING PLATE
DE4106671A1 (en) FACING ANCHOR ON PLASTIC
DE3917150C2 (en)
DE835804C (en) Bulk concrete formwork
DE2316744A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PLASTERED CEILINGS OR WALLS AND APPARATUS
DE2264362A1 (en) LOST SHUTTERING PANEL
DE962932C (en) Process for the production of a ready-to-install tile partition
DE815693C (en) Teaching scaffolding for building walls
DE2445245C3 (en) Dowel unit for installation in masonry
DE8402504U1 (en) SHELL IRON FOR SCREEDING CEILING SHEETS OR RING ANCHORS WITH BRACKET
AT318861B (en) Method and device for the production of gypsum walls
DE1484160C (en) Plate-shaped rectangular wall element
DE7311452U (en) Spacers for panels, in particular special plasterboard panels of a permanent formwork
AT393289B (en) Structure wall
DE222934C (en)
DE521483C (en) Method for nailing boards flush on a base
DE2548959B1 (en) Butt jointed connection for prefabricated concrete walls - using flat plates anchored inside holding set bolt dowel plugs applied on site