DE2157096A1 - Improved process for making activated carbon - Google Patents

Improved process for making activated carbon

Info

Publication number
DE2157096A1
DE2157096A1 DE19712157096 DE2157096A DE2157096A1 DE 2157096 A1 DE2157096 A1 DE 2157096A1 DE 19712157096 DE19712157096 DE 19712157096 DE 2157096 A DE2157096 A DE 2157096A DE 2157096 A1 DE2157096 A1 DE 2157096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
particles
temperature
carbonized
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712157096
Other languages
German (de)
Other versions
DE2157096B2 (en
Inventor
Harvey Edwin Amherst Ohio Alford (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Oil Co
Original Assignee
Standard Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Oil Co filed Critical Standard Oil Co
Publication of DE2157096A1 publication Critical patent/DE2157096A1/en
Publication of DE2157096B2 publication Critical patent/DE2157096B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/318Preparation characterised by the starting materials
    • C01B32/33Preparation characterised by the starting materials from distillation residues of coal or petroleum; from petroleum acid sludge

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

656656

Anmelder: The Standard Oil Company, Midland Building, Cleveland, Ohio 44115, USAApplicant: The Standard Oil Company, Midland Building, Cleveland, Ohio 44115, USA

Verbessertes Verfahren zur Herstellung von AktivkohleImproved process for making activated carbon

Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von' Aktivkohle aus einem geformten carbonisierten Gemisch aus Kohle und einem Säureschlamm. Sie betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle mit hoher Aktivität und in hohen Ausbeuten dadurch, daß die flüchtigen Bestandteile während der Carbonisierung der geformten Kohleteilchen wirkungsvoll entfernt werden, wobei die geformten Kohlenstoffprodukte durch Mischen, Formen und Entsäuern von feinverteilten Kohleprodukten mit Erdölsäureschlamm erhalten v/erden.The present invention relates to an improved process for the production of activated carbon from a shaped carbonized one Mixture of coal and an acid sludge. In particular, it relates to a process for the production of activated carbon high activity and in high yields due to the fact that the volatile constituents during the carbonization of the shaped Coal particles are effectively removed, the formed carbon products by mixing, molding and deacidifying finely divided coal products obtained with petroleum acid sludge.

In der parallellaufenden Patentanmeldung P 19 58 289.9 vom 20.11.1969» auf deren Inhalt in der vorliegenden Beschreibung Bezug genommen wird, ist ein Verfahren zur Herstellung von im allgemeinen granulatfö'rmigen Kohleprodukten beschrieben, wobeiIn the parallel running patent application P 19 58 289.9 from 11/20/1969 »the content of which is referred to in the present description is a process for the production of im general granulatfö'rmigen coal products described, wherein

209822/091 1209822/091 1

der Teilchendurchmesser im Bereich von etwa 5 bis etwa 12 mm liegt und die Rundheit der Teilchen im Bereich von 0,5 bis 1,0 liegt. Dieses Verfahren besteht darin, daß man das feinteilige Kohlenstoffprodukt wie Erdölkoks, Säurekoks, Holzkohle, Bitumenkohle, Lignit, Ruß, verkohlte Pflanzenmaterialien und dergleichen mit einer Teilchengröße von weniger als 42 Tyler-Maschen mit einem Mineralölsäureschlamm vermischt und hieraus Formkörper bildet, diese Formkörper durch eine Hitzebehandlung härtet, die gehärteten Formkörper durch weitere Hitzebehandlung entsäuert, die Granulate durch Erhitzen auf noch höhere Temperatur unter Entfernung im wesentlichen aller flüchtiger Bestandteile carbonisiert und schließlich durch bekannte Methoden aktiviert. Die vorliegende Erfindung bezieht sich in erster Linie auf -Io vorletzte der vorstehend erwähnten Stufen; sie betrifft die sorgfältige und schnelle Entfernung der während der Verkohlung gebildeten flüchtigen Bestandteile aus der Gesamtmenge der granulatförmigen Kohleprodukte. Dies kann erfindungsgemäß dadurch erreicht werden, daß die Carbonisierung in einer von verschiedenen Weisen unter Verwendung verschiedener Vorrichtungen durchgeführt wird. Z.B. können die bei der Entsäuerung anfallenden feinteiligen oder granulatförmigen Kohleprodukte in einer dünnen Schicht auf einen tablettförmigen Boden ausgebreitet werden und in einem Umlaufluftofen unter wirkungsvollem Luftumlauf carbonisiert werden, wodurch die aus der Masse der Kohlenstoffomrteilchenthe particle diameter ranges from about 5 to about 12 mm and the roundness of the particles is in the range of 0.5 to 1.0. This process consists in the fact that the finely divided Carbon product such as petroleum coke, acid coke, charcoal, Bituminous coal, lignite, soot, charred plant materials and the like having a particle size of less than 42 Tyler meshes are mixed with a mineral oleic acid sludge and forms therefrom moldings, these moldings harden by a heat treatment, the hardened moldings by further Heat treatment deacidified the granules by heating them to an even higher temperature, removing essentially all of them volatile constituents are carbonized and finally activated by known methods. The present invention relates primarily on -Io penultimate of the above mentioned stages; it concerns the careful and rapid removal of the volatiles formed during charring Components from the total amount of granular coal products. According to the invention, this can be achieved by carrying out the carbonization in one of several ways Use of various devices is carried out. E.g. the finely divided or granular carbon products are spread in a thin layer on a tray-shaped bottom and in a Circulating air oven can be carbonized with effective air circulation, thereby removing the carbon particles from the mass

209822/0911209822/0911

8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL

gebildeten flüchtigen Bestandteile schnell entfernt werden. Andererseits können die Granulatteilchen in einem Ofen mit mehreren Herdstellen erhitzt werden, wie es z.B. in der US-Patentschrift Nr.'3 153 633 beschrieben ist. Solche Vorrichtungen sind mit einem Gasablaß über jeder Herdstelle ausgerüstet, so daß alle in jedem Herdbereich gebildeten flüchtigen Bestandteile schnell aus dem Ofen abgeblasen werden können und somit nur in geringstem Maß mit den Kolileteilchen in Berührung kommen. Ein Beispiel für einen solchen Ofen mit mehreren Herdstellen, der zur Durchführung der beiden letzten Stufen des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt, werden kann, ist in den beiliegenden Zeichnungen wiedergegeben.any volatile components formed are quickly removed. On the other hand, the granules can be in an oven with multiple hearths, as described, for example, in U.S. Patent No. 3,153,633. Such devices are equipped with a gas vent above each hearth so that any volatilized in each hearth area Components can be quickly blown out of the oven and thus only in minimal contact with the colile particles come. An example of such a multi-burner oven used to perform the last two stages of the The method according to the invention can be used, is shown in the accompanying drawings.

Säureschlämme, wie sie in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt v/erden können, fallen bei der Herstellung von Alkylat-Detergentien, der Verarbeitung von Alkoholen und bei verschiedenen Erdölraffinations-Verfahrensmaßnahmen, insbesondere bei der Behandlung von Benzin mit Schwefelsäure, der zu sogenannten weißen Ölen führenden Behandlung von mit Phenol extrahierten Ölen mit rauchender Schwefelsäure (oder Schwefeltrioxid) und bei der Herstellung von Schmierölen, mineralischen Dichtungölen und höhersiedenden Erdöldestillaten an. Die Alkylierung von Benzol oder Toluol mit dem Tetrameren von Propylen und dergleichen zur Hersteilung von Alkylat-Detergentien ergibt einen brauchbaren Schlamm. Andere brauchbareAcid slurries as used in the process according to the invention v / ground, fall in the manufacture of alkylate detergents, alcohol processing and various petroleum refining operations, in particular when treating gasoline with sulfuric acid, the so-called white oils leading treatment of phenol extracted oils with fuming sulfuric acid (or sulfur trioxide) and in the production of lubricating oils, mineral sealing oils and higher-boiling petroleum distillates. The alkylation of benzene or toluene with the tetramer of propylene and the like to make alkylate detergents makes a usable sludge. Others useful

209822/0911 BAD 209822/0911 BAD

Schlämme fallen bei der Alkylierung von Benzol mit Äthylen zur Herstellung von Äthylbenzol bzw. bei der Alkylierung von Benzol mit Propylen zur Herstellung von Curaen an. Bei der Alkylierung aliphatischer Verbindungen wie Isobutan oder n-Butan mit Butenen zur Herstellung von Mischprodukten mit hoher Oktanzahl bei üblichen Erdölraffinationsverfahren ergibt sich im allgemeinen nicht ein "Säureschlamm", da die verbrauchte Alkylierungssäure im allgemeinen eine einzige flüssige Phase bildet, die sich beim Stehenlassen in keinem wesentlichen Umfang in zwei Phasen aufteilt. In der Literatur wird die verbrauchte Alkylierungssäure häufig fälschlich als "Schlamm" bezeichnet, insbesondere in denjenigen Fällen, in denen das eigentliche Problem in seiner Zersetzung zur Wiedergewinnung der Säure ist (siehe The Oil & Gas Journal vom 9- Februar 1950, S. 80, und vom 18. Februar 1954, S. 102).Sludge is produced in the alkylation of benzene with ethylene to produce ethylbenzene or in the alkylation of benzene with propylene to produce curaen. The alkylation of aliphatic compounds such as isobutane or n-butane with butenes to produce mixed products with a high octane number in conventional petroleum refining processes generally does not result in an "acid sludge" since the alkylating acid used generally forms a single liquid phase which is formed on standing in not split into two phases. In the literature, the used alkylating acid is often incorrectly referred to as "sludge", especially in those cases where the real problem is its decomposition to recover the acid (see The Oil & Gas Journal of February 9, 1950, p. 80, and of February 18, 1954, p. 102).

In den im einzelnen in der parallellaufenden Patentanmeldung P 19 58 289.9 beschriebenen Verfahren wird ein teilchenförmiges Kohlenstoffprodukt wie Erdölkoks, Säurekoks, Holzkohle, Bitumenkohle, Lignit, Ruß oder verkohlte Pflanzenprodukte mit einer Teilchengröße von weniger als 42 TyIer-Masehen den folgenden Verfahrensstufen unterworfen wird:In the details in the parallel patent application P 19 58 289.9 described method is a particulate carbon product such as petroleum coke, acid coke, charcoal, Bituminous coal, lignite, carbon black, or charred vegetable products with a particle size of less than 42 TyIer-Masehen the following Process stages are subjected to:

(1) Das Kohlenstoffprodukt wird mit einem Kineralsäureschlamm, der mindestens 5 Gev.-ί'ό Kohlenvasserstoffprodukte enthält, in einem Verhältnis von 5:1 bis 1:5 Gowicivtsteilen Kohlen-(1) The carbon product is mixed with a mineral acid sludge, which contains at least 5 Gev.-ί'ό hydrocarbon products, in a ratio of 5: 1 to 1: 5 Gowicivtsteile carbon

2098?2/09 112098? 2/09 11

stoffrnaterial zu Säureschlamm vermischt und zu Granulaten in einer fältenden oder wälzenden Mischtätigkeit bei einer Temperatur im Bereich von -18 bis +150° C gemischt;material mixed into acid sludge and granules mixed in a folding or rolling mixing action at a temperature in the range from -18 to + 150 ° C;

(2) das Produkt wird sodann bei einer Temperatur im Bereich von 82 bis 150° C getrocknet und gehärtet;(2) the product is then dried and cured at a temperature in the range of 82 to 150 ° C;

(3) das gehärtete Produkt wird sodann bei einer Temperatur im Bereich von 150 bis 3000C entsäuert;(3) the cured product is then neutralized at a temperature in the range of 150 to 300 0 C;

(4) die entsäuerten Teilchen werden bei einer Temperatur im Bereich von etwa 300 bis 815° C unter Bildung gesinterter Teilchen carbonisiert;(4) the deacidified particles are sintered at a temperature in the range of about 300 to 815 ° C to form sintered ones Particles carbonized;

(5) schließlich werden diese gesinterten Teilchen dadurch aktiviert, daß sie mit einem milden oxydierenden Gas wie Wasserdampf oder CO2 bei einer Temperatur im Bereich von oberhalb 815° C in Berührung gebracht werden.(5) Finally, these sintered particles are activated by that they are exposed to a mild oxidizing gas such as water vapor or CO2 at a temperature in the range of be brought into contact above 815 ° C.

Wie vorstehend erwähnt, befaßt sich das vorliegende Verfahren in erster Linie mit der Stufe (4). Eine bevorzugte Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens besteht darin, daß die Stufen (2) und (3) getrennt durchgeführt werden, um die Bildung eines teilchenförmigen Aktivkohleproduktes mit der gewünschten hohen Dichte zu gewährleisten.As mentioned above, the present process is primarily concerned with step (4). A preferred embodiment of the present method is that the steps (2) and (3) are carried out separately in order to ensure the formation of a particulate activated carbon product with the desired high Ensure density.

Die in der Stufe (1) anfallenden rohen Teilchen enthalten eine erhebliche Menge an flüchtigen Bestandteilen. Eine thermogravimetry sehe Analyse zeigt, daß die flüchtigen BestandteileThe raw particles obtained in step (1) contain a considerable amount of volatile constituents. A thermogravimetry see analysis shows that the volatiles

209822/091 1209822/091 1

etwa 40 % des Gewichts der Rohteilchen ausmachen. Diese flüchtigen Bestandteile werden in der Trocknungs-, Entsäuerungsund Verkohlungsstufe des vorliegenden Verfahrens entfernt. Es wurde gefunden, daß es zur Bildung eines Aktivkohleproduktes mit hoher Qualität notwendig ist, diese flüchtigen Bestandteile genau zu entfernen, anderenfalls ein verschmutztes Kohlenstoffprodukt geringerer Dichte und verminderter Aktivität erhalten wird.make up about 40 % of the weight of the raw particles. These volatiles are removed in the drying, deacidifying and charring stages of the present process. It has been found that in order to form a high quality activated carbon product it is necessary to properly remove these volatile constituents, otherwise a contaminated carbon product of lower density and reduced activity is obtained.

Werden z.B. die vorstehenden Stufen (2) und (3) kombiniert und als eine Stufe ausgeführt, wird ein Produkt relativ geringer Dichte gebildet, was dann nur noch ein Aktivkohleprodukt mit geringer Dichte ergibt. Möglicherweise ist der Grund für die geringere Dichte der Produkte, die durch direktes Erhitzen auf eine Temperatur im Bereich von 315°C unter Zusammenfassung der Stufen (2) und (3) erhalten werden, darin zu sehen, daß die flüchtigen Bestandteile aus den Teilchen zu schnell abgetrieben werden und hierdurch ein "Puffreis"-Effekt auftritt, durch den relativ große innere Hohlräume in den Teilchen entstehen, die während der restlichen Verfahrensstufen verbleiben, so daß schließlich ein Aktivkohleprodukt relativ geringer Dichte erhalten wird. Es ist jedoch möglich, die Stufen (2) und (3) in der gleichen Drehtrockenvorrichtung im Gegenstrom dadurch durchzuführen, daß im Trockner ein Temperaturgefälle von etwa 95° C im Eingabebereich bis etwa 345°C im Entnahmebereich derFor example, if the above steps (2) and (3) are combined and carried out as one step, a product becomes relatively smaller Density formed, which then only results in an activated carbon product with a low density. Possibly the reason for that lower density of the products obtained by direct heating to a temperature in the range of 315 ° C with summary of the Steps (2) and (3) are obtained to see that the volatiles are driven off the particles too quickly and thereby a "puffed rice" effect occurs, which creates relatively large internal voids in the particles remain during the remainder of the process so that ultimately a relatively low density activated carbon product is obtained will. However, it is possible to carry out steps (2) and (3) in the same rotary dryer in countercurrent by that in the dryer a temperature gradient of about 95 ° C in the input area to about 345 ° C in the discharge area of the

rockenvorrichtung -7-rocking device -7-

209822/091t209822 / 091t

und parallele Feststoffströme angewandt werden und hierbei die flüchtigen Bestandteile so schnell wie möglich nach ihrer Abgabe in jeder Stufe des Trockners abgezogen werden.and parallel solid streams are used and here the volatile constituents should be stripped off as soon as possible after their discharge in each stage of the dryer.

Es wurde weiterhin gefunden, daß in der Stufe (4) die flüchtigen Bestandteile praktisch genau so schnell aus der Nähe aller Teilchen entfernt werden müssen, wie sie gebildet v/erden. So wurde z.B. festgestellt, daß dann, wenn man die sich aus einem Anteil der Kohlestoffteilchen während der Carbonisierungs stufe gebildeten flüchtigen Bestandteile mit anderen Teilchenmengen materialstromaufwärts oder -abwärts in der Carbonisierungsvorrichtung selbst für relativ kurze Zeit in Berührung kommen läßt, gewisse Mengen der flüchtigen Bestandteile möglicherweise in und auf den Teilchen kondensieren und so eine Verschmutzung der Teilchen bewirken. Derart verschmutzte Teilchen benötigen zur Aktivierung lange Behandlungszeiten und haben schließlich eine schlechtere Aktivität und können in nur geringen Ausbeuten erhalten werden, was möglicherweise auf Kohlenstoff- oder COp-Verluste während der notwendigen langen Aktivierungszeit zurückzuführen ist.It has also been found that in step (4) the volatile constituents practically just as quickly up close all particles must be removed as they are formed. For example, it was found that when you look at the a proportion of the carbon particles during carbonization stage formed volatile constituents with other amounts of particles upstream or downstream of the material in the carbonation device lets come into contact even for a relatively short time, certain amounts of the volatile constituents possibly condense in and on the particles and thus cause contamination of the particles. Such polluted particles require long treatment times for activation and eventually have inferior activity and can be obtained in only low yields, which is possibly due to Carbon or COp losses during the necessary long periods Activation time.

Werden jedoch erfindungsgemäß die während der Csrbonisierungsstufe (4) gebildeten flüchtigen Bestandteile schnell aus den Bereichen abgeführt, in denen die Teilchen carbonisiert v/erden, wird ein Produkt erhalten, das unter Bildung eines relativ aktiven KohlenstoffProduktes leicht innerhalb kurzer o If, however, according to the invention, the volatile constituents formed during the carbonization stage (4) are quickly removed from the areas in which the particles are carbonized, a product is obtained which, with the formation of a relatively active carbon product, easily within a short o

209822/091 1209822/091 1

BADBATH

Zeiträume und mit guten Ausbeuten umgewandelt werden kann.Periods of time and with good yields.

Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbaren Mineralsäureschlämme sind solche Säureschlämme, die einen beträchtlichen Anteil an Kohlenwasserstoffprodukten enthalten. Beispiele für derartige Schlämme sind solche, die bei der Herstellung von mineralischen Dichtungsölen, Schmierölen, Alkoholwaschölen oder Alkylat-Detergentien anfallen. Ein anderer in dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbarer Säureschlamm fällt bei der Behandlung von Erdölprodukten zur Herstellung von Mineralölen an. Ein anderer Mineralsäureöchlamm wird bei der Umsetzung einer relativ konzentrierten Schwefelsäure mit einem Industriebrennstoffölschnitt wie "cat light gas"-Öl gebildet. Ein besonders bevorzugter Mineralsäureschlamm wird dadurch erhalten, daß verbrauchte Alkylierungsschwefelsäure mit "cat light gas"-Öl umgesetzt wird, das Reaktionsprodukt zur Bildung getrennter Phasen stehengelassen wird und die" untere Schicht abgetraint wird. Diese untere Schicht ist der Säureschlamm. The mineral acid slurries which can be used in the process according to the invention are acid sludges that contain a considerable proportion of hydrocarbon products. Examples for such sludges are those that are used in the manufacture of mineral sealing oils, lubricating oils, alcohol washing oils or alkylate detergents are obtained. Another acid sludge that can be used in the process of the invention occurs in the treatment of petroleum products for the production of mineral oils. Another mineral acid mud is at the reaction of a relatively concentrated sulfuric acid with an industrial fuel oil cut such as "cat light gas" oil. A particularly preferred mineral acid sludge is obtained in that spent alkylating sulfuric acid with "cat light gas" oil is converted, the reaction product is left to stand to form separate phases and the "lower Layer is wiped off. This lower layer is the acid sludge.

Die in der Stufe (h) des erfindungsgemäßen Verfahrens anfallenden carbonisierten bzw. gesinterten Teilchen können nach irgendeiner der bekannten Verfahren aktiviert v/erden. Vorzugsweise wird die Aktivierung dadurch durchgeführt, daß die Kohlenstoffteilchen in einen Reaktor gegeben v/erden und in denThe carbonized or sintered particles obtained in step (h) of the process according to the invention can be activated by any of the known processes. The activation is preferably carried out by placing the carbon particles in a reactor and in the

209822/0911209822/0911

Reaktor Dampf oder Luft bei einer Temperatur im Bereich von 900 bis 1200° C eingeleitet wird." Die Kohlenstoffteilchen werden bei diesen Reaktionsbedingungen etwa 30 Minuten bis 6 Stunden oder länger gehalten. Die Aktivierungszeit hängt von der angewandten Aktivierungstemperatur, der Art des verwendeten gasförmigen Aktivierungsmittels und der Teilchengröße des zu aktivierenden Kohlenstoffproduktes wie auch von der Art des ein· gesetzten Reaktors ab. Für Kohlenstoffteilchen gleicher Größe hängt die Aktivierungszeit auch von der Art der eingesetzten Kohlenstoffprodukte und der Art ihrer Herstellung ab.Reactor steam or air at a temperature in the range of 900 to 1200 ° C is initiated. "The carbon particles are held at these reaction conditions for about 30 minutes to 6 hours or more. The activation time depends on the applied activation temperature, the type of gaseous activating agent used and the particle size of the activating carbon product as well as the type of reactor used. For carbon particles of the same size the activation time also depends on the type of carbon products used and how they are manufactured.

Ein typischer modifizierter Ofen mit mehreren Herdstellen, wie er für die Carbonisierungs- und Aktivierungsstufen (4) und (5) des vorliegenden Verfahrens mit besonders günstigen Ergebnissen eingesetzt werden kann, ist in der Zeichnung wiedergegeben. Der Ofen 1 mit mehreren Herdstellen weist eine Mehrzahl von Herdbereichen 2 auf. Das zu carbonisierende Produkt, das im allgemeinen in Form kleiner Kugeln vorliegt, wird in den Ofen 1 aus dem Vorratsbehälter 3 durch ein Ventil 4 eingegeben. Jeder der getrennten Herdbereiche 2 wird mit in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Heizvorrichtungen erhitzt, so daß die Temperatur in jedem Herdbereich unabhängig auf jeder gewünschten Temperatur gehalten v/erden kann. In jedem Herdbereich befindet sich ein rotierbarer· Rührarm 5, der wie ein Rechen ausgebildet ist und mit einer Antriebsweile 6 verbunden ist, die mittelsA typical modified furnace with multiple hearths, such as that used for the carbonization and activation stages (4) and (5) of the present method can be used with particularly favorable results is shown in the drawing. Of the Oven 1 with a plurality of hearth locations has a plurality of hearth areas 2. The product to be carbonized, which in general is in the form of small spheres, is introduced into the furnace 1 from the storage container 3 through a valve 4. Everyone the separate oven areas 2 is heated with heating devices not shown in the drawing, so that the temperature in each oven area independently at any desired temperature can be held. In each hearth area there is a rotatable stirring arm 5 which is designed like a rake is and is connected to a drive shaft 6, which means

-10--10-

2098?2/09112098? 2/0911

einer Antriebsvorrichtung 4 und über das Getriebe O angetrieben wird. Beim Rotieren der Antriebswelle 6 bewegen die Rechenarme die granulatförmigen Kohlenstoffteilchen durch die Öffnungen 9 in jedem Herdbereich, so daß bei richtiger Betriebsweise des Ofens das granulatförmige Kohlenstoffprodukt laufend aus dem Vorratsbehälter 3 durch die Herdbereiche 2 des Ofens nach unten fließen und schließlich aus dem Boden des Ofens bei 10 in ein Vorratsgefäß 11 und weiter zum Verpackungsbereich fließen. Im oberen Bereich des Ofens 1 sind eine Reihe von Kaminen 12 für jeden der oberen Herdbereiche 2 vorgesehen, um so die Gase und flüchtigen Bestandteile aus jedem der oberen Herdbereiche unabhängig voneinander abführen zu können. Diese Kaminschächte 12, die jeweils mit Kontrollvorrichtungen zur Verhinderung eines Gasrückij.ussea ausgerüstet sein können, führen zu einem gemeinsamen Kaminschacht 12, durch den die flüchtigen Bestandteile und Gase abgeleitet oder zu einer hier nicht dargestellten V/iedergewinnungsvorrichtung geleitet werden. Zu jedem der Herdbereiche 2, die unterhalb derjenigen liegen, in denen die Carbonisierung durchgeführt wird, ist eine Dampfleitung 14 vorgesehen, um die Aktivierungsgase bzw. -dämpfe in jeden Herdbereich 2 einführen zu können. Die Aktivierungsgase können durch eine einzige Quelle 15 nahe dem Boden des Ofens 1 zugeführt werden.a drive device 4 and driven via the transmission O. will. When the drive shaft 6 rotates, the rake arms move the granular carbon particles through the openings 9 in each hearth area, so that when the oven is operating correctly, the granular carbon product continuously flow down from the reservoir 3 through the hearth areas 2 of the oven and finally out of the bottom of the oven at 10 flow into a storage vessel 11 and on to the packaging area. In the upper part of the furnace 1 are a number of Fireplaces 12 are provided for each of the upper hearth areas 2 so as to remove the gases and volatile components from each of the upper To be able to dissipate hearth areas independently of one another. This chimney shafts 12, each with control devices for Can be equipped to prevent a gas return, lead to a common chimney shaft 12 through which the volatile constituents and gases are discharged or to one here recovery device not shown are directed. For each of the hearth areas 2 that are below those in which the carbonization is carried out, a steam line 14 is provided to convey the activation gases or -to be able to introduce vapors into each stove area 2. The activation gases can come from a single source 15 close to the ground of the furnace 1 are supplied.

In einem für das erfindungsgemäße Verfahren typischen kleinen Ansatz zur Herstellung kleinteiliger carbonisierter Kohlen- -11In a small approach typical of the process according to the invention for the production of small-particle carbonized carbon -11

209822/091 1209822/091 1

stoffteilchen werden 100 g Kohlenstoffkerne in einer Metallröhre eingesetzt, wobei das Produkt auf etwa 955° C erhitzt wird, be\^or es mit einem Gemisch von etwa 4 SCFH (Standard Cubic Foot per Hour) Luft und 100 g Wasserdampf pro Stunde in Berührung gebracht wird. Die Aktivierung ist innerhalb von weniger als 3 Stunden vollständig. Die Aktivierung kann auch dadurch durchgeführt werden, daß Rauchgas oder Stickstoff zusammen mit V/asserdampf verwendet wird.Particles become 100 g carbon cores in a metal tube used, the product being heated to about 955 ° C, before it is mixed with a mixture of about 4 SCFH (standard Cubic Foot per Hour) air and 100 g water vapor per hour is brought into contact. Activation is within less than 3 hours completely. Activation can also be carried out by putting flue gas or nitrogen together is used with water vapor.

Die erfindungsgemäß hergestellten Aktivikohleprodukte können vorteilhaft in vieler Beziehung eingesetzt werden, wie es dem Fachmann bekannt ist. Z.B. können sie zur Verfeinerung und Entfärbung industrieller Öle, als Ionenaustauscherprodukte, zur Entfärbung und Reinigung von Zuckerlösungen und -Sirupen, zur Reinigung von Yfasser und zur Behandlung industrieller Abwässer und dergleichen verwendet werden.The activated carbon products produced according to the invention can can be used advantageously in many ways, as is known to those skilled in the art. E.g. they can be used to refine and decolorize industrial oils, as ion exchange products, for decolorization and cleaning of sugar solutions and syrups, for Purification of Yfasser and for the treatment of industrial wastewater and the like can be used.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet der Begriff "Rundheit" den durchschnittlichen Radius der Ecken und Kanten dividiert durch den Radius des größten eingeschriebenen Kreises. Rundheit ist nicht zwingend das gleiche wie Raumform und wird im allgemeinen als das Verhältnis des nominellen Durchmessers eines Teilchens zum maximalen Intercept des Teilchens definiert. Der nominelle Durchmesser ist derjenige Durchmesser einer Kugel, die das gleiche Volumen wie das nicht runde Teilchen hat. Der maximale Intercept ist der Durchmesser einer -12-In the context of the present invention, the term "roundness" means the average radius of the corners and edges divided by the radius of the largest inscribed circle. Roundness is not necessarily the same as spatial shape and is generally called the ratio of the nominal diameter of a particle to the maximum intercept of the particle. The nominal diameter is that diameter a sphere that has the same volume as the non-round particle. The maximum intercept is the diameter of one -12-

209822/091 1209822/091 1

Kugel, die das Teilchen umgibt. Obwohl Rundheit und Raumform für eine perfekte Kugel identisch sind, kann man Teilchen mit großer Raumform, jedoch geringer Rundheit und umgekehrt haben. Eine in weitere Einzelheiten gehende Erörterung beider Ausdrücke findet sich in dem Buch von Krumbein und Sloss, Stratigraphy and Sedimentation (Vi.H. Freeman Company, San Francisco, 1951) Seiten 78-83.Sphere surrounding the particle. Although roundness and three-dimensional shape are identical for a perfect sphere, you can have particles with a large three-dimensional shape but little roundness and vice versa. A more detailed discussion of both terms is found in the book by Krumbein and Sloss, Stratigraphy and Sedimentation (Vi.H. Freeman Company, San Francisco, 1951) pages 78-83.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird weiter durch die folgenden Beispiele erläutert, wo die Mengen der verschiedenen Bestandteile in Gewichtsteilen angegeben sind, sofern nicht anders angedeutet,The method according to the invention is further illustrated by the following examples, where the amounts of the various ingredients are given in parts by weight, unless otherwise indicated,

Beispiel 1example 1

A. Ein Säureschlamm wird aus einem "cat light gas"-Öl (CLGO, mit den in Tabelle I angegebenen typischen Eigenschaften) und Schwefelsäure bei 82° C und einer Kontaktzeit von 30 Minuten hergestellt, wobei mechanisch mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 1550 U/min, gerührt wird. Das "cat light gas"-Öl wurde in das Reaktionsgefäß mit einer Geschwindigkeit von 1,1 US-Pfund/Minute und die Schwefelsäure mit einer Geschwindigkeit von 0,77 US-Pfund/Minute eingegeben. Insgesamt wurden 58,9 Gew.-:< "cat light gas"-Öl und 41,10 Ge\f.-% Schwefelsäure eingesetzt. Das erhaltene Produkt bestand aus 61.68 Gew.-95 Säure^ChIrKm und 36,76 Gew.-^ Raffinat, wobei 1,56 Gew.-^S SOp v-':'hrcn.:. c.or· Reaktion uno cer 4ufarbe;-tuivf ., v A. An acid slurry is prepared from a "cat light gas" oil (CLGO, with the typical properties given in Table I) and sulfuric acid at 82 ° C and a contact time of 30 minutes, mechanically at a rotational speed of 1550 rpm , is stirred. The cat light gas oil was added to the reaction vessel at a rate of 1.1 pounds per minute and the sulfuric acid at a rate of 0.77 pounds per minute. A total of 58.9% by weight "cat light gas" oil and 41.10 % by weight sulfuric acid were used. The product obtained consisted of 61.68 wt. : . c.or reaction uno cer 4ufarbe; -tuiv f ., v

2098P2/09112098P2 / 0911

BADBATH

- 13 -- 13 - de ιde ι ' so hergestellte Säure'acid produced in this way Viskosität vonViscosity of 87,87 2424 27,27 "-Öls"-Oil -14--14- verdampfen. Es wurde gefunden, daßevaporate. It was found that andother eineone 11,11 7070 0,0, 55 schlamm eine Dichte von 1,4 g/ccm ιsludge has a density of 1.4 g / ccm ι II. o,O, 2929 195195 8989 10 000 CPS bei 24° C (75° F) hatteWas 10,000 CPS at 24 ° C (75 ° F) Typische Eigenschaften des "cat light gasTypical properties of "cat light gas 0000 3333 Tabelle ITable I. API-DichteAPI density 99,99 2323 2,2, Spezifisches Gewicht (15,6 C)Specific weight (15.6 C) 1,1, 7575 Molekulargewicht (Osmometer)Molecular weight (osmometer) 1212th Berechnete Cetan-ZahlCalculated cetane number 213,213, Viskosität, CS (37,8° C)Viscosity, CS (37.8 ° C) 235,235 99 CS (98.9 C)CS (98.9 C) 242,242, 00 ASTM-Destillation,0CASTM distillation, 0 C 250,250, 88th Anfänglicher SiedepunktInitial boiling point 256,256, 66th 5 % 5 % 262,262, 77th 10 % 10 % 266,266, 00 20 % 20 % 274,274, 55 30 % 30 % 281,281, 00 40 % 40 % 290,290 55 50 % 50 % 301,301, 55 60 % 60 % 325,325 55 70 % 70 % 99,99 00 80 % 80 % 1,1, 00 90 % 90 % 0,0, 00 EndpunktEnd point 00 . % Destillat. % Distillate % Rückstand % Residue % Verlust % Loss Gew.-% CWt% C Gew.-% HWt% H Gew.-% SWt% S Gew.-% AscheWt% ash

209822/091 1209822/091 1

- 14 -- 14 -

B. Der gemäß A hergestellte Säureschlamm und ein bituminöses Kokspulver der Klasse A mit hohem Bestandteil an flüchtigen Produkten (Tabelle II gibt die typischsten Bestandteile des Kohlepulvers wieder) wurden unter Bildung kleiner Teilchen von ungefähr kugeliger Form in der folgenden V/eise hergestell Eine Gesamtmenge von 67 Gev.-% Kohle mit einer Teilchengröße von 98 bis 100 TyIer-Masehen und 33 Gew.-% Säureschlamm wurden bei Zimmertemperatur für insgesamt etwa 15 Minuten in einem Mischer mit bandförmigen Mischwerkzeugen und Produktabnahme am Ende des Mischers gemischt. An der Auslaßöffnung wurden diejenigen Anteile des teilchenförmigen Produktes mit einer Teilchengröße im Bereich von 4 bis 18 Tyler-Maschen abgenommen, während die Teilchen mit einer Teilchengröße von mehr als 4 und weniger als 18 Tyler-Maschen wieder in den Mischbehälter zurückgegeben wurden. Das Produkt hatte eine Schüttdichte von 0,741 g/ccm.B. The acid sludge prepared according to A and a bituminous coke powder of class A high in volatile products (Table II gives the most typical constituents of the coal powder) were prepared to form small particles of approximately spherical shape in the following manner: A total of 67 % by weight coal with a particle size of 98 to 100 TyIer-Masehen and 33% by weight acid sludge were mixed at room temperature for a total of about 15 minutes in a mixer with belt-shaped mixing tools and product removal at the end of the mixer. Those portions of the particulate product with a particle size in the range of 4 to 18 Tyler meshes were removed at the outlet opening, while the particles with a particle size of more than 4 and less than 18 Tyler meshes were returned to the mixing container. The product had a bulk density of 0.741 g / ccm.

Tabelle II Typische Eigenschaften des KohlepulversTable II Typical properties of carbon powder

Gemessen Gemäß LiteraturMeasured according to literature

Wie angegebenAs stated

% Feuchtigkeit % flüchtige Bestandteile % gebundener Kohlenstoff % Asche % Schwefel % Moisture % volatiles % bound carbon % ash % sulfur

3,303.30

34,53 59,3734.53 59.37

2,802.80

0,580.58

100,58100.58

-15--15-

209822/0911209822/0911

Tabelle II FortsetzungTable II continued

GemessenMeasured Gemäß LiteraturAccording to literature Analyse
% Kohlenstoff
% Wasserstoff
% Stickstoff )
% Sauerstoff )
% Schwefel
% Asche
analysis
% Carbon
% Hydrogen
% Nitrogen)
% Oxygen)
% Sulfur
% Ashes
84,36
5,61
7,49
0,72
1,82
84.36
5.61
7.49
0.72
1.82
83,46
9,27
( 1,51
( 6,03
0,49
3,24
83.46
9.27
(1.51
(6.03
0.49
3.24
100,00100.00 100,00100.00 Schwef elformcii
% Pyrit-Schvefel
% Sulfat-Schwefel
% organische gebundener Schwefel
Sulfur elformcii
% Pyrite Sheep
% Sulfate-sulfur
% organic bound sulfur
0,00
0,03
0,46
0.00
0.03
0.46
0,490.49 0,140.14 Analyse des Ascherückstandes
% P2O5
Analysis of the ash residue
% P 2 O 5
44,7444.74
% SiO2 % SiO 2 13,7313.73 % Fe2O3 % Fe 2 O 3 27,8927.89 % Al2O3 % Al 2 O 3 0,960.96 % TiO2 % TiO 2 3,22
1,82
1,23
3.22
1.82
1.23
% CaO
% MgO
% SO3
% CaO
% MgO
% SO 3
6,276.27
% unbestimmte Produkte % indefinite products

100,00100.00

Beispiel 2Example 2

A. Gemäß Beispiel 1 B hergestelltes Produkt wurde erfindungsgemäß in einem Drehmischer bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 4,5 U/min., einer Temperatur von 121 C und einer Verweilzeit vcn 15 Hinuten gemischt, wobei Luft durch den Trockner in einer Menge von 640 Kubikfuß/Stunde durchgeleitet wurde. Der Luftfluß war derart, daß die flüchtigen Bestandteile aus den getrockneten Kchleprcaukt aus der Trockenei 6-A. Product prepared according to Example 1B was according to the invention in a rotary mixer at one speed of rotation of 4.5 rpm, a temperature of 121 ° C. and a residence time of 15 minutes, with air flowing through the Dryer at the rate of 640 cubic feet / hour. The air flow was such that the volatiles from the dried Kchleprcaukt from the drying egg 6-

9827/09119827/0911

215 1ZILaS. 215 1 ZILaS.

kammer abgeführt wurden. Die Luft wurde durch den Trockner in der gleichen Flußrichtung wie die Feststoffe geleitet. Das Material wurde in einer Menge von 48,25 US-Ffund/Stunde dem Trockner zugeführt und in einer Menge von 45,74 US-Pfund/ Stunde entnommen. Die gewichtsmäßige Ausbeute betrug 94,82 % auf der Basis des dem Trockner zugeführten Materials.chamber were discharged. The air was passed through the dryer in the same direction of flow as the solids. The material was fed to the dryer at a rate of $ 48.25 / hour and withdrawn at a rate of $ 45.74 / hour. The weight recovery was 94.82 % based on the material fed to the dryer.

B. Das gemäß A dieses Beispiel getrocknete Produkt wurde dadurch entsäuert, daß es durch die gleiche Vorrichtung wie in A bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 4,5 U/min., einer Temperatur von 343° C, einer Verweilzeit von 15 Minuten und einer Zuführungsgeschwindigkeit von 54,74 US-Pfund/Stunde durchgeschickt wurde, wobei wie in A Gas- und Feststoffströme parallel geleitet wurden. Das entsäuerte Produkt wurde mit einer Geschwindigkeit von 41,49 US~Pfund/Stunde in einer Ausbeute von 75,79 Gew.-% erhalten. Das Produkt hatte eine Teilchengröße im Bereich von 4 bis 18 Tyler-Maschen und eine Schüttdichte von 0,655 g/ccm.B. The product dried according to A of this example was deacidified by using the same device as in A at a rotation speed of 4.5 rpm., a temperature of 343 ° C, a residence time of 15 minutes and a Feed rate of 54.74 pounds per hour was passed with gas and solids flows as in A were conducted in parallel. The deacidified product was de-acidified at a rate of 41.49 US pounds / hour in one Yield of 75.79 wt% obtained. The product had a Particle size in the range from 4 to 18 Tyler mesh and a bulk density of 0.655 g / ccm.

'·. Das gemäß B dieses Beispiel entsäuerte Produkt wurde dadurch verkohlt, daß ein dünnes Festbett aus dem Material in einem Ofen mit inerter Atmosphäre gebildet wurde und die Temperatur des Ofens innerhalb von 30 Minuten von Zimmertemperatur auf 955 C gesteigert wurde. Die gev.-ichtsnäßige Ausbeute an verkohltes Prcdulit betru? 79,0 %. Dr.«3 Produkt h-tte eine Schüttdichte von 0,7(r' iVcc:;. -1V--'·. The product deacidified according to B of this example was carbonized by forming a thin fixed bed of the material in a furnace with an inert atmosphere and raising the temperature of the furnace from room temperature to 955 ° C. within 30 minutes. The gev.-naughty yield of charred Prcdulit beru? 79.0 %. Dr. «3 product would have a bulk density of 0.7 ( r 'iVcc:;. -1V--

2Ö98??/O9112Ö98 ?? / O911

D. Das gemäß C dieses Beispiels erhaltene verkohlte Produkt wurde in einen Festbettreaktor bei einer Temperatur von 955° C während verschiedener Zeiten mit Dampf in einer Menge von 120 ccm/Std·. aktiviert und hierbei die folgenden Resultate erhalten:D. The charred product obtained according to C of this example was placed in a fixed bed reactor at a temperature of 955 ° C for various times with steam in an amount of 120 ccm / hour. activated and the following results obtain:

Aktivierungszeit (Min.)Activation time (min.) 4040 6060 8080 Gew.-% AusbeuteWt% yield 70,970.9 57,057.0 44,344.3 Ge\f.-% vergast % Gasified 29,129.1 43,043.0 55,755.7 Schüttdichte, g/ccmBulk density, g / ccm 0,6080.608 0,4890.489 0,4220.422 Gew.-% CCl/-AdsorptionWt% CCl / adsorption 37,337.3 61,261.2 85,185.1

Es wurde eine Induktionszeit von 8,79 Minuten beobachtet.An induction time of 8.79 minutes was observed.

Beispiel 3 Example 3

Dieses Beispiel beschreibt zu Vergleichszwecken ein nicht von der vorliegenden Erfindung umfaßtes Verfahren..For comparison purposes, this example describes a method not encompassed by the present invention.

A. Die Verfahrensweise des Beispiels 1A wurde wiederholt, außer daß der Luftfluß, mit dem die flüchtigen Bestandteile aus dem dem Drehmischer· zugeführten Produkt im Gegenstrom von dem Entnahmeende zum Zuführungsende des Mischers geleitet v/urddEi und somit das Kohleprodukt in der Nachbarschaft des Einführungsendes des Trockners mit den flüchtigen Bestandteilen aus den im Trockner schon weiter geflossenen Produkten verunreinigt wurde. Das Ausgangsprodukt wurde in einer MengeA. The procedure of Example 1A was repeated except that the air flow used to remove the volatiles the product fed to the rotary mixer is guided in countercurrent from the removal end to the feed end of the mixer v / urddEi and thus the coal product in the vicinity of the Introductory end of the dryer with the volatile components has been contaminated from the products that have already flowed further in the dryer. The starting product was in an amount

-18--18-

209822/0911209822/0911

von 30,8 US-Pfund/Stunde dem Mischer zugeführt und das Produkt wurde mit einer Geschwindigkeit von 28,93 US-Pfund/ Stunde mit einer gewichtsmäßigen Ausbeute von 94,09 % gebildet. of 30.8 pounds / hour was fed into the mixer and the product was formed at a rate of 28.93 pounds / hour with a weight yield of 94.09 % .

B. Die Verfahrensweise des Beispiels 1B wurde unter Einsatz des gemäß A dieses Beispieles gewonnenen Materials wiederholt. Die Zuführungsgeschwindigkeit betrug 32 US-Pfund/Stunde und das Produkt wurde mit einer Geschwindigkeit von 24,86 US-Pfund/Stunde mit einer gewichtsmäßigen Ausbeute von 77,69 % gewonnen. Das erhaltene Produkt hatte eine Dichte von 0,680 g/ccm.B. The procedure of Example 1B was repeated using the material obtained in A of this example. The feed rate was 32 pounds per hour and the product was recovered at a rate of 24.86 pounds per hour in a weight yield of 77.69 %. The product obtained had a density of 0.680 g / ccm.

C. Die Verfahrensweise des Beispiels 2C wurde mit dem gemäß B dieses Beispieles erhaltenen Produkt wiederholt. Es wurde eine gewichtsmäßige Ausbeute von 76,6 % erhalten und das gewonnene Produkt hatte eine Schüttdichte von 0,762 g/ccm.C. The procedure of Example 2C was repeated with the product obtained according to B of this example. A weight yield of 76.6 % was obtained and the product recovered had a bulk density of 0.762 g / cc.

D. Die Aktivierungsstufe des Beispiels 1D wurde mit dem gemäß C dieses Beispieles gewonnenen Produktes wiederholt. Es wurden die folgenden Resultate erzielt:D. The activation step of Example 1D was carried out with that according to C this example repeated product obtained. The following results were obtained:

Aktivierungszeit (Min.) Gew.-% Ausbeute Gevt.~% vergast Schüttdichte, g/ccm Gew.-?o CCT^-AdsorptionActivation time (min.) Wt -..% Yield Gevt ~% gassed bulk density, g / cc wt .- o ^ CCT adsorption?

7070

83,283.2 62,762.7 42,142.1 16,816.8 37,337.3 57,957.9 0,6640.664 0,5580.558 0,4520.452 20,920.9 52,452.4 83,983.9

-19--19-

209822/0911209822/0911

Es wurde eine Induktionszeit von 36,73 Minuten für dieses
Produkt festgestellt.
There was an induction time of 36.73 minutes for this
Product detected.

Beispiel 4Example 4

A. Das gemäß Beispiel 2B erhaltene Material wurde in einem Ofen mit sechs Herdstellen carbonisiert, die jeweils 30 Inch
(ca. 76 cm) im Durchmesser maßen. Das Produkt wurde in einer Menge von 75 US-Pfund/Stunde eingeführt und die Verweilzeit
betrug 1 Stunde. Die ungefähre Temperatur jeder Herdstelle
(Gasphase) betrug von der obersten Herdstelle gesehen:
A. The material obtained in Example 2B was carbonized in an oven with six hearths, each 30 inches
(approx. 76 cm) in diameter. The product was introduced at the rate of 75 pounds per hour and the residence time
was 1 hour. The approximate temperature of each hearth
(Gas phase), seen from the topmost hearth:

Herd Nr.Stove no. Temperatur, CTemperature, C 11 171171 22 476476 33 560560 44th 713713 55 835835 66th 838838

Die von jedem der Herdstellen Nr. 2, 3, 4,5 und 6 stammenden Gase wurden während der Verkohlung getrennt abgeleitet, so
daß flüchtige Bestandteile auf den Kolaleprodukten während
ihres Durchgangs durch den Ofen sich nicht im Gegenstrom
zum Kopf des Herdes bewegen konnten. Die gewichtsmäßige Ausbeute betrug 76,4 %. Das Produkt hatte eine Schüttdichte von 0,755 g/ccE.
The gases from each of Hearth Nos. 2, 3, 4, 5, and 6 were vented separately during the char, see above
that volatiles on the cole products during
their passage through the furnace is not countercurrent
could move to the head of the hearth. The weight yield was 76.4 %. The product had a bulk density of 0.755 g / ccE.

209822/0911209822/0911

2V57O9R2V57O9R

3. Das gemäß A dieses Beispiels erhaltene Produkt wurde wie im Beispiels beschrieben und aktiviert, wobei der in A dieses Beispieles beschriebene Ofen mit mehreren Herdstellen eingesetzt wurde und "eine Temperatur von 955° C (Gasphase) angewandt wurde. Dampf wurde in die Herdstellen Nr. 2, 3, 4 und in einer Gesamtmenge von 120 US-Pfund/Stunde eingeführt. Das carbonisierte Produkt wurde in einer Menge von 20 US-Pfund/ Stunde in den Ofen eingeführt und die Verweilzeit im Ofen betrug 3 Stunden. Die Ofengase wurden nur auf der Herdstelle Nr 1 abgeleitet. Die gewichtsmäßige Ausbeute an aktivierter Kohle betrug 59,4 %. Das Produkt hatte eine Schüttdichte von 0,548 g/ccm und Tetrachlorkohlenstoff wurde in einer Menge von 59,5 Gew.-/o absorbiert.3. The product obtained according to A of this example was activated and activated as described in the example, the oven described in A of this example being used with several hearths and "a temperature of 955 ° C. (gas phase) being used. Steam was fed into the hearths no 2, 3, 4 and a total of 120 pounds / hour The carbonized product was fed into the furnace at 20 pounds / hour and the furnace residence time was 3 hours on the hearth No. 1. The activated charcoal yield by weight was 59.4 %, the product had a bulk density of 0.548 g / cc, and carbon tetrachloride was absorbed in an amount of 59.5% by weight.

Beispiel 5Example 5

Dieses Beispiel ist ebenfalls zu Vergleichszwecken angeführt und fällt nicht unter den Umfang der vorliegenden Erfindung.This example is also given for comparison purposes and does not fall under the scope of the present invention.

A. Die Verfahrensweise des Beispiels 4A wurde wiederholt, außer daß die bei der Carbonisierung entstehenden flüchtigen Bestandteile nur über die Herdstelle Nr. 1 abgezogen wurden. Die gewichtsmäßige Ausbeute betrug 61,9 %* Das carbonisierte Produkt hatte eine Schüttdichte von 0,722 g/ccm.A. The procedure of Example 4A was repeated, except that the volatile constituents formed in the carbonization were stripped off via stove number 1 only. The yield by weight was 61.9 %. The carbonized product had a bulk density of 0.722 g / ccm.

B. Die Verfahrensweise des Beispiels 4B wurde wiederholt, wobeiB. The procedure of Example 4B was repeated, wherein

-21--21-

2098??/091 12098 ?? / 091 1

BA0BA0

als Ausgangsprodukt das gemäß A des vorliegenden Beispiels erhaltene Produkt eingesetzt wurde. Die gewichtsmäßige Ausbeute betrug 79,6 %. Das aktivierte Produkt hatte eine höhere Schüttdichte von 0,625 g/ccm und Tetrachlorkohlenstoff wurde im Vergleich mit der gemäß Beispiel 4B gewonnenen Aktivkohle geringeren Menge, nämlich 25,0 Gev/.-% absorbiert.the product obtained according to A of the present example was used as the starting product. The weight yield was 79.6 %. The activated product had a higher bulk density of 0.625 g / ccm and carbon tetrachloride was in a smaller amount, namely 25.0 Gev /, in comparison with the activated carbon obtained according to Example 4B. -% absorbed.

PatentansprücheClaims

209822/0911209822/0911

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von teilchenförmiger Aktivkohle, dadurch gekennzeichnet, daß man1. Process for the production of particulate activated carbon, characterized in that one a) ein teilchenförmiges Kohlenstoffmaterial mit einem Erdölsäureschlamm unter Bildung geformter Teilchen vermischt und verformt,a) a particulate carbon material with a petroleum acid sludge mixed and deformed to form shaped particles, b) die gemäß (a) erhaltenen geformten Teilchen durch Erhitzen härtet, zb) the shaped particles obtained in (a) by heating hardens, e.g. c) das gemäß (b) erhaltene Produkt durch weiteres Erhitzen entsäuert,c) the product obtained according to (b) by further heating deacidified, d) das gemäß (c) erhaltene Produkt durch weitere Hitzebehandlung carbonisiert und dabei die Gesamtmenge der flüchtigen Bestandteile aus diesem Produkt derart entfernt, daß sie so weitgehend wie möglich und so rasch wie möglich nach der Abgabe aus der Nachbarschaft der carbonisierten Teilchen entfernt werden, so daß die flüchtigen Bestandteile mit der Gesamtmenge der carbonisierten Teilchen sofort nach Abgabe nicht mehr in Berührung kommen undd) the product obtained according to (c) carbonized by further heat treatment and thereby the total amount of volatile components are removed from this product in such a way that they are removed as much as possible and as quickly as possible as possible after the discharge from the vicinity of the carbonized particles are removed so that the volatile constituents are no longer in contact with the total amount of carbonized particles immediately after release come and e) die gemäß (d) erhaltenen geformten und carbonisierten Teilchen in an sich bekannter Weise aktiviert.e) the shaped and carbonized ones obtained according to (d) Particles activated in a manner known per se. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (a) bei einer Temperatur im Bereich von etwa -32 bis plus 150 C durchgeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that step (a) at a temperature in the range of about -32 is carried out up to plus 150 C. -23--23- 209822/0911209822/0911 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (b) bei einer Temperatur im Bereich von etwa 82 bis etwa 150° C durchgeführt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that step (b) at a temperature in the range of about 82 to about 150 ° C. 4. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (c) bei einer Temperatur im Bereich von etwa 150 bis etvra 370° C durchgeführt wird.4. Process according to Claims 1 to 3, characterized in that that step (c) is carried out at a temperature in the range from about 150 to about 370.degree. 5. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (d) bei einer Temperatur im Bereich von etwa 370 bis etwa 815° C durchgeführt wird.5. The method according to claims 1 to 4, characterized in that step (d) at a temperature in the range of about 370 to about 815 ° C. 6. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (e) bei einer Temperatur oberhalb etwa 815° C durchgeführt wird.6. Process according to Claims 1 to 5, characterized in that that step (e) is carried out at a temperature above about 815 ° C. 209822/091 1209822/091 1 LeerseiteBlank page
DE2157096A 1970-11-23 1971-11-17 Process for the production of particulate activated carbon Withdrawn DE2157096B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9193370A 1970-11-23 1970-11-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2157096A1 true DE2157096A1 (en) 1972-05-25
DE2157096B2 DE2157096B2 (en) 1980-11-13

Family

ID=22230376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2157096A Withdrawn DE2157096B2 (en) 1970-11-23 1971-11-17 Process for the production of particulate activated carbon

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5518655B1 (en)
BE (1) BE775703A (en)
CA (1) CA973534A (en)
DE (1) DE2157096B2 (en)
FR (1) FR2115960A5 (en)
GB (1) GB1320255A (en)
LU (1) LU64317A1 (en)
NL (1) NL7116095A (en)
NO (1) NO137046C (en)
SE (1) SE382968B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62105271U (en) * 1985-12-23 1987-07-04
JPH04121511U (en) * 1991-04-19 1992-10-30 日本発条株式会社 Pole slide lock mechanism
CN112076719A (en) * 2020-08-17 2020-12-15 北京航天环境工程有限公司 Improved multi-hearth furnace for activated carbon regeneration and application

Also Published As

Publication number Publication date
LU64317A1 (en) 1973-06-21
JPS5518655B1 (en) 1980-05-20
NO137046C (en) 1977-12-21
NO137046B (en) 1977-09-12
SE382968B (en) 1976-02-23
GB1320255A (en) 1973-06-13
BE775703A (en) 1972-05-23
DE2157096B2 (en) 1980-11-13
FR2115960A5 (en) 1972-07-07
CA973534A (en) 1975-08-26
NL7116095A (en) 1972-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501636C2 (en)
DE3334627A1 (en) SALT RUST PROCESS FOR VANADIUM ORES IN THE PRESENCE OF CARBON
DE2157096A1 (en) Improved process for making activated carbon
DE3231665C2 (en) Process for the production of carbon material for desulfurization
DE2924289A1 (en) METHOD FOR REMOVING SULFUR FROM COAL
DE1225792B (en) Process for the production of furnace soot
DE2415412A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF HIGH MOLECULAR HYDROCARBONATES OR ALTOELE
DE3335484C2 (en)
EP0029583A1 (en) Process and apparatus for reprocessing waste sulfuric acid, acid sludges, etc. of various compositions and consistencies
DE2510876C3 (en) Process for converting hydrous soot sludge into a high-carbon product with only small admixtures of ash, nitrogen and sulfur
DE19743742C2 (en) Process for making quicklime
DE3001776C2 (en)
DE3901006A1 (en) METHOD FOR REMOVING INORGANIC IMPURITIES FROM LIQUIDS
DE2513322A1 (en) PROCESS FOR DESULFURIZATION OF COKE
DE2629798C3 (en) Process for the production of activated carbon
EP2640664B1 (en) Method for recovering potassium sulphate from biodiesel production
DE2425548C3 (en) Process for making a non-agglomerating coal product from bituminous coal particles
DE2648741A1 (en) Fuel oils contg. high-ash tars from solid fuel processing - to reduce corrosion, deposits, etc.
DE2206982B2 (en)
DE2627077C3 (en) Process for the thermal processing of ash-rich, solid, carbonate oil shale
DE392668C (en) Method and retort for producing an easily grindable semi-coke
AT114999B (en) Process for the production of highly active coal.
DE1294901B (en) Method and device for treating fine mountains heavily loaded with combustible components and suspended in a liquid, in particular flotation mountains for the production of ceramic raw material
DE1958289A1 (en) Granulated carbon from cool products - mixed with acid sludge binder
DE1567547C (en) Process for drying or burning kieselguhr

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8230 Patent withdrawn