DE2154584A1 - MISSILE FOR COMBATING UNDERWATER TARGETS - Google Patents

MISSILE FOR COMBATING UNDERWATER TARGETS

Info

Publication number
DE2154584A1
DE2154584A1 DE19712154584 DE2154584A DE2154584A1 DE 2154584 A1 DE2154584 A1 DE 2154584A1 DE 19712154584 DE19712154584 DE 19712154584 DE 2154584 A DE2154584 A DE 2154584A DE 2154584 A1 DE2154584 A1 DE 2154584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
missile
water
dam
braking system
plug body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712154584
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Dipl Ing Waltenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19712154584 priority Critical patent/DE2154584A1/en
Priority to FR7238510A priority patent/FR2170373A5/fr
Publication of DE2154584A1 publication Critical patent/DE2154584A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding
    • F42B10/50Brake flaps, e.g. inflatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/14Stabilising arrangements using fins spread or deployed after launch, e.g. after leaving the barrel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

OZ 71110OZ 71110

DYITAMIiD IiOLEL AKTIENGESELLSOIiAFT Troisdor-f Bez. KölnDYITAMIiD IiOLEL AKTIENGESELLSOIiAFT Troisdor-f district Cologne

Plugkörper zur Bekämpfung von UntorvaseersielenPlug body to combat Untorvaseersiels

Die Erfindung bezieht sich auf einen Plugkörper zur Bekämpfung von Unterwaaserzielen, der von einem Träger über Wasser ausgestoßen oder abgeworfen wird und ein hydrodynamisches Stabilisierungssystem aufweist.The invention relates to a plug body for combating of underwater targets ejected by a carrier over water or is thrown off and has a hydrodynamic stabilization system.

Es ist bekannt, für die Bekämpfung von Zielen unter Wasser, beispielsweise IT-Booten, Flugkörper zu verwenden, die in einer gewissen Höhe oberhalb der Wasseroberfläche in entsprechender Anzahl von einem Flugzeug abgeworfen oder auch aus dem multiplen Kopf einer entsprechenden Rakete ausgestoßen werden. Diese Flugkörper bewegen sich in der Luft im allgemeinen nur aufgrund der Schwerkraft. Für die Bewegung -unter Wasser ist vorzugsweise zusätzlich ein Schraubenantrieb oder Wasser- bzw. Gasstrahlantrieb vorgesehen, um die Laufgeschwindigkeit zu erhöhen. Besonders hohe Laufgeschwindigkeiten werden dabei erzielt, wenn für den zusätzlichen Antrieb ein Raketenmotor auf Feststoffbasis verwendet wird. Zur Stabilisierung des ünterwasserlaufs weisen diese Flugkörper am heckseitigen Ende als hydrodynamisches Stabilisierungssystem ein widerstandsarmes Leitwerk, beispielsweise in Form von Flossen oder messerförmigen Flügeln, auf.It is known for fighting targets underwater, for example IT boats to use missiles that are at a certain height above the water surface in appropriate numbers dropped from an aircraft or ejected from the multiple head of a corresponding missile. These missiles generally move in the air only because of the Gravity. For movement -under water is preferable in addition a screw drive or water or gas jet drive is provided to increase the running speed. Particularly high Running speeds are achieved when for the additional Propulsion a solid-based rocket motor is used. These missiles point to the stabilization of the underwater course At the rear end, a low-resistance tail unit, for example in the form of fins, acts as a hydrodynamic stabilization system or knife-shaped wings.

.Nachteilig bei diesen bekannten Flugkörper ist, daß ihre Streuung an der Wasseroberfläche und damit die Größe der mit Flugkörpern belegten Fläche sehr stark davon abhängt, in welcher Höhe über dem Wasser sie ausgestoßen bzw. abgeworfen werden. Damit verbunden ist der weitere Nachteil, daß sie im starken Maße auch schräg auf die Wasseroberfläche aufschlagen und dementsprechend aus dem an eich angestrebten senkrechten ünterwasserlauf abgelenkt werden. A disadvantage of these known missiles is that their dispersion at the water surface and thus the size of the area occupied by missiles depends very much on the height above the water they are expelled or thrown off. Associated with this is the further disadvantage that they are also inclined to a large extent hit the surface of the water and accordingly be diverted from the vertical underwater course aimed at by eich.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

309819/0088309819/0088

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bei einem Flugkörper der eingangs erläuterten Art zu vermeiden. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch, gelöst, daß der Flugkörper hecksei cig zusätzlich mit einem an sich bekannten aerodynamischen Bremssystem versehen ist und daß das Bremssystem zu einem vorgegebenen Zeitpunkt abtrennbar ist« Mit dieser zusätzlichen aerodynamischen Widerstandsstabilisierung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß die von dem in Luft befindlichen Träger zumindest im wesentlichen unstabilisert ausgestoßenen oder abgeworfenen Plugkörper bereits kurze Zeit nach der Trennung vom Träger und damit auch in relativ geringer Entfernung von diesem so ausgerichtet und stabilisiert sind, daß sie sich praktisch senkrecht auf die Wasseroberfläche zu bewegen. Das bedeutet aber, daß oberhalb einer relativ geringen Mindesthöhe des Trägers über der Wasseroberfläche die Streuung der Flugkörper und auch der angestrebte senkrechte Lauf im Wasser nicht mehr von der Ausstoß- bzw. Abwurfhöhe abhängen. Da das aerodynamische Stabiliserungs-.system vom Flugkörper zu einem vorgegebenen Zeitpunkt abtrennbar ist, der Flugkörper dann also nur noch das herkömmliche hydrodynamische Stabilisierungssystem aufweist, ist außerdem nach erfolgter Abtrennung&uch ein möglichst widerstandsarmer Lauf unter Wasser gewährleistet.The invention is based on the object of addressing these disadvantages to avoid a missile of the type explained above. According to the invention this object is achieved in that the Missile hecksei cig is additionally provided with a known aerodynamic braking system and that the braking system can be detached at a given point in time «With this additional aerodynamic resistance stabilization is achieved in an advantageous manner that of the in air present carrier is at least substantially unstabilized ejected or discarded plug bodies are already short Time after separation from the carrier and thus also at a relatively short distance from it aligned and stabilized are that they move practically perpendicular to the water surface. But that means that above one relatively low minimum height of the carrier above the water surface the dispersion of the missile and also the desired Vertical running in the water no longer depends on the ejection or discharge height. Since the aerodynamic stabilization .system can be separated from the missile at a predetermined point in time, the missile then only the conventional hydrodynamic one Has stabilization system, is also a run with as little resistance as possible after separation guaranteed under water.

Aerodynamische Bremssysteme in Form von Bremsflügeln, Bremsfallschirmen usw. sind beispielsweise aus der DT-PS 977.742 grundsätzlich bekannt. Jedoch dienen sie dort nicht zur möglichst schnellen Stabilisierung-eines praktisch unstabilisiert fliegenden Körpers, sondern dazu, die Bahn eines stabilisierten, sich nur in Luft bewegenden Flugkörpers möglichst kurszeitig zu· ändern.Aerodynamic braking systems in the form of brake wings, brake parachutes etc. are for example from DT-PS 977.742 in principle known. However, they are not used there for the fastest possible stabilization - a practically unstabilized flight Body, but also the trajectory of a stabilized missile moving only in air as soon as possible to change.

ITm den Lauf des Flugkörpers unter Wasser, möglichst wenig zu verzögern, ist in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, das Bremssystem beim Aufschlag des FlugkörpersItm the movement of the missile under water, as little as possible delay, is provided in an expedient embodiment of the invention, the braking system when the missile impacts

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

309819/0088309819/0088

auf dein Wasser mittels einer besonderen sprengennriohtung absuaprengon« Bei dieser Sprengeinrichtung kann en sich beispielsv/eise um Sprengnchrauben oder -niete mit darin untergebracht erelektrisch Kündbarer Pulverladung ähnlich den in der BE-PS 731«802 beschriebenen handeln. Die Auslösung der Sprengeinrichtung erfolgt mittels bekannter Sensoren, die beim Aufschlag des Flugkörpers auf die Wasseroberfläche ansprechen. Beispielsweise kann es sich dabei um einen auf Yerzb'gerungskrUfte bestimmter Größe ansprechenden elektrischen Schalter handeln,, der beim Aufschlag einen Stromkreis schließt und damit die Spreizeinrichtung auslöst. on your water by means of a special sprinkling device absuaprengon « In this explosive device, for example around explosive screws or rivets with housed in them Terminable powder charges act similar to those described in BE-PS 731 «802. The triggering of the explosive device takes place by means of known sensors that act on the impact of the missile respond to the surface of the water. For example, can it is a size that is specific to the forces of movement Acting responsive electrical switch, the at the serve closes a circuit and thus triggers the spreader.

Von dieser Möglichkeit der Abtrennung doe? aerodynamischen Stabilisierungssystems kann grundsätzlich auch bei Flugkörpern Gebrauch gemacht werden, die zur Erhöhung ihrer Laufgeschwindigkeit unter Wasser bei größeren Tauchtiefen ein Gasstrahltriebwerk aufweisen. Sofern dieses Triebwerk aber im gleichen Augenblick gezündet wie das Stabilisieruiigssysteni abgestoßen v/erden soll, ist es gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung auch möglich, statt dessen das Bremssystem an der Verdammung des Triebwerkes zu halten und zusammen mit dieser auszustoßen. Das Bremssystem kann dabei beispielsweise einstückig mit dem Verdämmungsstopfen hergestellt werden, der seinerseits etwa mittels Scherstiften im Bereich des austrittsseitigen Endes der Düse des Triebwerkes gehalten ist. Nach erfolgter Zündung des Triebwerkes und Erreichen des vorgegebenen Druckes der Treibgase in der Brennkammer werden dann die Stifte abgeschert, so daß der Verdämmungsstopfen zusammen mit dem Bremssystem unter der Wirkung der Treibgase vom Plugkörper abgestoßen wird.From this possibility of detachment doe? aerodynamic stabilization system can in principle also be used with missiles that have a gas jet engine to increase their running speed under water at greater depths. If this engine is ignited at the same time as the stabilization system is to be ejected, it is also possible, according to a further proposal of the invention, instead to hold the brake system at the dam of the engine and to eject it together with it. The brake system can for example be made in one piece with the damming plug, which in turn is held in the region of the outlet end of the nozzle of the engine, for example by means of shear pins. N e ignition of the engine and reaching the predetermined pressure of the propellant gases in the combustion chamber are then sheared off the pins, so that the Verdämmungsstopfen is rejected together with the braking system under the effect of the propellant gases from the plug body.

Im Hinblick auf eine möglichst raumsparende Anordnung der Plugkörper bis zum Ausstoßen bzw. Abwerfen vom Träger kann ferner vorgesehen werden, das kombinierte Luft-Wasser-Stabilisierungssystem klappbar auszubilden. Derartige Ausführungsformen sind im Prinzip bekannt und beispielsweise in der DT-PS 977.742 be-Bchrieben. With a view to the most space-saving arrangement of the plug body The combined air-water stabilization system can also be provided until it is ejected or ejected from the carrier to be foldable. Such embodiments are known in principle and described, for example, in DT-PS 977.742.

309819/0088 bad original309819/0088 bad original

Die Erfindung ist in der Zeichnung in Ausführungsbeispielen gezeigt und wird anhand dieser noch näher erläutert, lis zeigen .The invention is shown in the drawing in exemplary embodiments and will be explained in more detail on the basis of this, lis show.

Fig. 1a und b das Heck eines Flugkörpers mit beiden Stabilisierungssystemen im aufgeklappten Zustand in der Seiten- und Heckansicht,1a and b show the tail of a missile with both stabilization systems in the unfolded state in the side and rear view,

Fig. 2 das Heck des Flugkörpers nach Abtrennen desFig. 2 shows the tail of the missile after severing the

aerodynamischen Stabilisierungssystems in der Seitenansicht,aerodynamic stabilization system in side view,

Fig. 3a und b das Heck eines anderen Flugkörpers mit Bremsfallschirm in der Seitenansicht, teilweise geschnitten,3a and b show the tail of another missile with a braking parachute in side view, partially cut,

Fig. 4 eine Sprengeinrichtung zum Abtrennen desFig. 4 shows an explosive device for separating the

Bremssystems im Längsschnitt undBrake system in longitudinal section and

Fig. 5 die Halterung des Bremssystems an der TriebFig. 5 shows the mounting of the brake system on the drive

werksverdämmung , teilweise im Längsschnitt.factory insulation, partly in longitudinal section.

Der in Fig. 1a gezeigte Flugkörper 1 weist am heckseitigen Ende die das hydrodynamische Stabilisierungssystem' bildenden messerförmigen Leitwerkflügel 2 auf, die im zusammengeklappten Zustand in den Schlitzen 3 versenkt sind und nach dem Ausstoß bzw. Abwurf des Flugkörpers 1 um die Drehzapfen 4 herum in Flugrichtung ausschwenken und in ihrer Endlage gegen einen Anschlag in bekannter Weise starr verriegelt sind.The missile 1 shown in Fig. 1a has at the tail end the knife-shaped 'forming the hydrodynamic stabilization system Tail wing 2, which are sunk in the folded state in the slots 3 and after ejection or ejection of the missile 1 swivel around the pivot 4 in the direction of flight and in its end position against a stop in known Way are rigidly locked.

Am Heck des Flugkörpers 1 ist das aerodynamische Bremssystem 5 angeordnet, das die am Flugkörper 1 bzw. an- der Verdammung ge- · haltene Grundplatte 6 und die an dieser befestigten Bremsflügel 7 aufweist. Die Bremsflügel 7 sind so gekrümmt ausgebildet, daß sie im zusammengeklappten Zustand möglichst raumsparend an.der Oberfläche des Flugkörpers 1 anliegen, Uach Ausstoßen bzw. Abwerfen des Flugkörpers 1 schwenken die Bremsflügel 7 unter der Wirkung der Federelemente 8 um ihre Lager 9 herum entgegen der Flugrichtung aus bis sie am Rand der Grundplatte 6 zum AnliegenThe aerodynamic braking system 5 is located at the tail of the missile 1 arranged, which is located on the missile 1 or on the dam holding base plate 6 and the brake wing 7 attached to it. The brake wings 7 are curved so that in the folded state they rest on the surface of the missile 1 in a space-saving manner as possible, Uach ejection or ejection of the missile 1, the brake wings 7 pivot under the action of the spring elements 8 around their bearings 9 against Direction of flight until it rests against the edge of the base plate 6

3098 19/008 8 BAD 3098 19/008 8 BAD

kommen. Gegebenenfalls kann in dieser Endstellung noch eine zusätzliche Verriegelung vorgesehen sein.come. If necessary, an additional one can be used in this end position Lock can be provided.

Selbstverständlich können abweichend von der schwenkbaren Ausführung das Leit- und Bremsflügelsystem auch starr ausgebildet werden, wie auch dje Flügel ganz oder auch teilweise feilerelastisch deformierbar, beispielsweise entsprechend der DQ]-PS · 1.159.314, sein können. Die leitwerkflügel 2 und die lirt-jmsflügel 7 sind gemäß Pig. 1b abwechselnd miteinander in gleichmäßigen Abständen längs des Umfangs des Flugkörpers 1 verteilt angeordnet. Of course, deviating from the swiveling design the guide and brake wing system can also be designed to be rigid, as well as the wing wholly or partially flexible deformable, for example according to the DQ] -PS · 1,159,314. The tailplane wing 2 and the lirt-jms wing 7 are according to Pig. 1b alternate with each other in uniform Spaces distributed along the circumference of the missile 1 arranged.

In der Fig. 2 ist das heckseitige Ende des Flugkörpers 1 gezeigt, nachdem das aerodynamische Stabilisierungssystem abgestoßen worden ist, so daß der Flugkörper 1 nur noch das bekannte widerstandsarme hydrodynamische Stabilisierungssystem aufweist.In FIG. 2, the tail end of the missile 1 is shown after the aerodynamic stabilization system has been pushed off is, so that the missile 1 only has the known low-drag hydrodynamic stabilization system.

Anstelle der Bremsflügel 7 können selbstverständlich auch andere eine entsprechende bremsende und damit stabilisierende Wirkung ausübende Elemente vorgesehen werden. Beispielsweise kann es sich dabei um einen Bremsfallschirm 10 handeln, der im zusammengelegten Zustand vor dem Ausstoß bzw. Abwurf des Flugkörpers 1 gemäß Fig. 3a in der als entsprechender Aufnahmebehälter ausgebildeten Grundplatte 6 untergebracht ist, während die Leitflügel 2 noch in den Schlitzen 3 versenkt sind. Beim bzw. kurz nach dem Ausstoß oder Abwurf des Flugkörpers 1 wird der Fallschirm mittels Reißleinen od.dgl. entfaltet und nimmt die . in Fig. 3b gezeigte Gestalt an, wobei gleichzeitig auch die Leitwerkflügel 2 nach außen schwenken. Beim Aufschlag auf das -Wasser wird der Fallschirm 10 zusammen mit der Grundplatte 6 vom Flugkörper 1 abgetrennt.Instead of the brake wing 7, others can of course also be used a corresponding braking and thus stabilizing effect can be provided. For example it can be a braking parachute 10, which in the collapsed state before the ejection or dropping of the missile 1 according to FIG. 3a is housed in the base plate 6 designed as a corresponding receptacle, while the Guide vanes 2 are still sunk into the slots 3. When or shortly after the ejection or dropping of the missile 1, the Parachute by means of ripcords or the like. unfolds and takes the. in Fig. 3b shape shown, at the same time the tail wing 2 pivot outward. When you serve the Water is separated from the parachute 10 together with the base plate 6 from the missile 1.

Gemäß Fig. 4 ist die Grundplatte 6 mit den Bremsflügeln 7 mittels der Sprengschrauben 11 am Heck des Flugkörpers 1 befestigt. Die Sprengschrauben 11 sind mittels nicht gezeigter elektrischer Leitungen mit dem Sensor 12 und der elektrischen Spannungsquelle 13 verbunden, die beide innerhalb der Grundplatte 6 angeordnet sind.According to FIG. 4, the base plate 6 with the brake wings 7 is fastened to the tail of the missile 1 by means of the explosive screws 11. The explosive screws 11 are connected to the sensor 12 and the electrical voltage source 13 by means of electrical lines (not shown), both of which are arranged within the base plate 6.

309819/0088 BAD ORIGINAL309819/0088 ORIGINAL BATHROOM

15458-415458-4

Die Zündung dos als Stirnbrenner außgebildeten Peat ει toif«Treibsatzes Ή erfolgt hier mittels einer nicht geseilten bekannt en Zündeinrichtung noch während des Fluges in Luft, kann aber je nach den Erfordernissen auch beim Aufschlag auf das Wasser oder erst unter Wasser erfolgen. Die Düse 15 des !Triebwerken int im Hinblick auf die thermische Beanspruchung in be.ko.nntor 'ν/οίε;ο mit einem Einsatz 16 aus z.B. Graphit versehen.The ignition of the peat ει toif «propellant charge formed as a forehead burner Ή takes place here by means of a non-roped acquaintance Ignition device still in air during the flight, but can also be used when impacting the water or, depending on the requirements only take place under water. The nozzle 15 of the engine int im With regard to the thermal stress in be.ko.nntor 'ν / οίε; ο with an insert 16 made of, for example, graphite.

Ein derartige Sprengeinrichtung kann auch dann vorgesehen werden, wenn der Plugkörper 1 kein Triebwerk aufweist, sich also nach dem Ausstoßen bzw. Abwerfen nur aufgrund des Einflusses der Schwerkraft bewegt.Such an explosive device can also be provided if the plug body 1 does not have a power unit, that is to say itself moved after being ejected or dropped only due to the influence of gravity.

In der Pig. 5 ist eine Grundplatte 6 gezeigt," die einstückig mit der Verdammung 17 ausgebildet ist. Die Verdammung 17 ist im austrittsseitigen Ende der Düse 15 mittels der gleichmäßig verteilt angeordneten Scherstifte 18 gehalten. Die Zündung des Stirnbrenner-Treibsatzes 14 erfolgt beim Aufschlag des Plugkörpers 1 auf dem Wasser in bekannter YJeise mittels eines entsprechenden Sensors mit nachgesehalteter Zündkette 19. Anstelle der gezeigten einstückigen Ausbildung von Grundplatte 6 und Verdammung 17 kann selbstverständlich, beispielsweise im Hinblick auf unterschiedliche Materialanforderun^pn, auch eine getrennte Ausbildung vorgesehen werden, wobei die Verbindung dann durch Schrauben, Nieten, Kleben od.dgl. vorgenommen wird.In the pig. 5 a base plate 6 is shown, "the one-piece is formed with the dam 17. The dam 17 is evenly distributed in the outlet end of the nozzle 15 by means of the arranged shear pins 18 held. The forehead burner propellant charge 14 is ignited when the plug body hits 1 on the water in the known YJeise by means of a corresponding sensor with a follow-up ignition chain 19. Instead of the shown one-piece formation of base plate 6 and dam 17 can of course also have a separate design, for example with regard to different material requirements are provided, the connection then by screws, rivets, gluing or the like. is made.

ORIGINALORIGINAL

Troisdorf, den 29. Okt. 1971
Sc /Ro
Troisdorf, October 29, 1971
Sc / Ro

3098 19/00883098 19/0088

Claims (1)

PatentansprücheClaims zur Bekämpfung von-TJnterwassersjielen, der von einem Träger über Wasser- ausgestoßen oder abgeworfen wird und ein hydrodynamisches Stabilisierungssystem aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der flugkörper (1) heckseitig zusätzlich ein an sich bekanntes aerodynamisches Bremssystem (5) aufweist und daß das Bremssysten (5) zu einem vorgegebenen Zeitpunkt abtrennbar ist.to combat submerged water that is ejected or dropped over water by a carrier and having a hydrodynamic stabilization system, characterized in that the missile (1) In addition, an aerodynamic one that is known per se at the rear Has braking system (5) and that the braking system (5) can be separated at a given point in time. 2«) Flugkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremssystem (5) beim Aufschlag des Plugkörpers (1) auf dem Wasser mittels einer besonderen Sprengeinrichtung (11,12,13) abspreiigbar ist. - 2 «) missile according to claim 1, characterized in that the braking system (5) can be detached when the plug body (1) hits the water by means of a special explosive device (11, 12, 13). - 3.) Plugkörper nach Anspruch 1, mit einem Gasstrahltriebwerk mit Verdammung für den Antrieb unter Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremssystem (5) an der Verdammung (17) gehalten und zusammen mit dieser abstoßbar ist.3.) plug body according to claim 1, with a gas jet engine Dam for propulsion under water, characterized that the brake system (5) is held on the dam (17) and can be repelled together with this. Trol sdnrf, den ?9. Okt. 1971
OZ- 71110 Sc/Ro
Trol sd nrf ,? 9. Oct 1971
OZ- 71110 Sc / Ro
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 309819/0088309819/0088
DE19712154584 1971-11-03 1971-11-03 MISSILE FOR COMBATING UNDERWATER TARGETS Pending DE2154584A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154584 DE2154584A1 (en) 1971-11-03 1971-11-03 MISSILE FOR COMBATING UNDERWATER TARGETS
FR7238510A FR2170373A5 (en) 1971-11-03 1972-10-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154584 DE2154584A1 (en) 1971-11-03 1971-11-03 MISSILE FOR COMBATING UNDERWATER TARGETS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2154584A1 true DE2154584A1 (en) 1973-05-10

Family

ID=5824066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154584 Pending DE2154584A1 (en) 1971-11-03 1971-11-03 MISSILE FOR COMBATING UNDERWATER TARGETS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2154584A1 (en)
FR (1) FR2170373A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518737A1 (en) * 1981-12-22 1983-06-24 France Etat Projectile for area defence system against land assault - has auto-gyro rotor set at angle controlled by calculator of target course using infrared sensor data
FR2716965A1 (en) * 1994-03-02 1995-09-08 Matra Defense Releasable machine with aerodynamic stabilization and braking.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518737A1 (en) * 1981-12-22 1983-06-24 France Etat Projectile for area defence system against land assault - has auto-gyro rotor set at angle controlled by calculator of target course using infrared sensor data
FR2716965A1 (en) * 1994-03-02 1995-09-08 Matra Defense Releasable machine with aerodynamic stabilization and braking.
EP0675334A1 (en) * 1994-03-02 1995-10-04 Matra Defense Aerodynamic stabilisation and braking device for air-drop body

Also Published As

Publication number Publication date
FR2170373A5 (en) 1973-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0049005B1 (en) Device to release objects from an aircraft
DE2115501C3 (en) Ejection seat, especially for helicopters
DE3340037C2 (en)
DE3437824C3 (en) Unmanned missile with a parachute recovery system
DE2452053A1 (en) DEVICE FOR LAUNCHING ROCKET-PROPELLED AIRCRAFT
DE3406693C2 (en)
DE2154584A1 (en) MISSILE FOR COMBATING UNDERWATER TARGETS
EP0249678B2 (en) Ammunition, especially for fighting targets provided with a reactive armour
DE3715085A1 (en) Missile tip fairing construction
DE1703734B2 (en) Light projectile
DE2153994A1 (en) Ejector head, especially for rockets
DE1806248A1 (en) Rocket made of two separable parts
DE19610052A1 (en) Parachute device with sliding landing board
DE1578089B1 (en) Warhead for a rocket-propelled missile or a projectile for combating armored targets
DE2410514C2 (en) Rescue and recovery system
DE3414911A1 (en) Missile, especially a ballistic rocket
DE1184673B (en) Flying body with expansion elements
DE2143689C3 (en) Self-propelled missile launched by a carrier aircraft, the take-off direction of which is opposite to the flight direction of the carrier aircraft
DE2637793A1 (en) Scatter missile stabilising system - consists of set of radial spring strips projecting outwards from rear of casing
DE19806066B4 (en) Missile against reactive armor
DE60221746T2 (en) A method of separating a self-propelled missile from its carrier
DE1266137B (en) Extendable lift surface for longitudinal stabilization of aircraft
DE1578089C2 (en) Warhead for a rocket-propelled missile or a projectile for combating armored targets
DE1172156B (en) Aerodynamically steerable, recoil-propelled flying body
DE2428402C3 (en) Launch device for rocket-propelled reverse runner missiles