DE2153612B2 - Gynecological prosthesis - Google Patents

Gynecological prosthesis

Info

Publication number
DE2153612B2
DE2153612B2 DE2153612A DE2153612A DE2153612B2 DE 2153612 B2 DE2153612 B2 DE 2153612B2 DE 2153612 A DE2153612 A DE 2153612A DE 2153612 A DE2153612 A DE 2153612A DE 2153612 B2 DE2153612 B2 DE 2153612B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
prosthesis
tip
pulling
guiding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2153612A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2153612C3 (en
DE2153612A1 (en
Inventor
Michel Dr. Lyon Rhone Cognat (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE2153612A1 publication Critical patent/DE2153612A1/en
Publication of DE2153612B2 publication Critical patent/DE2153612B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2153612C3 publication Critical patent/DE2153612C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/42Gynaecological or obstetrical instruments or methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine gynäkologische Prothese, die zur Erleichterung der chirurgischen ho Behandlung von Sterilitäten tubaren Ursprungs bestimmt ist. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Prothese, die ermöglicht, zu vermeiden, daß die Tubenenden sich nach einer Tubenplastik (insbesondere einer Salpingostomie) auf Grund einer raschen und <>s korrekten Verheilung an der offenen Stelle der Tuben wieder verschließen. Die Erfindung betrifft auch eine Prothese, die außerdem als Schutz nach einer termino-The present invention relates to a gynecological prosthesis used to facilitate surgical ho Treatment of sterility of tubular origin is intended. The invention particularly relates to one Prosthesis that enables the tube ends to be avoided after a tube surgery (especially a salpingostomy) due to a rapid and <> s close the open area of the tubes again to ensure that they have healed correctly. The invention also relates to a Prosthesis, which is also used as protection after an

612 2 612 2

terminal«! Anastomose im Falle medio-tubarer oder tubo-uteriner Obturation wirktterminal"! Anastomosis in the case of medio-tubal or tubo-uterine obturation works

Wenn die Obturation tubar-intern ist ermöglichen die in den US-Patentschriften 31 82 662 und 33 49 770 beschriebenen Prothesen die tubo-utenne Anastomose.If the obturation is internal to the tubal allow the prostheses described in US Pat. Nos. 3,182,662 and 3,349,770, the tubo-utenne anastomosis.

Wenn die Obturation tubar-extern ist öffnet man das Ende der Tuben und setzt eine Prothese ein. die das offene Ende bis zur vollständigen Verheilung schützt und einen Wiederverschluß der Tube verhindert Um eine so5che Prothese einzusetzen, ist es erforderlich, eine Laparotomie vorzunehmen.If the obturation is external to the tubal, the end of the tube is opened and a prosthesis is inserted. the the The open end protects until it has completely healed and prevents the tube from being closed again To insert such a prosthesis, it is necessary to perform a laparotomy.

WJ Mulligan, J. Rock und CL Easterday (Use of polyethylene in tuboplasty, Fertility and Sterility 4 :428. 1953) haben in diesem Falle eine starre Prothese in Form eines Konus vorgeschlagen die das Ende der Tuben bedeckt und die man nach Verheilung nach 2 bis 3 Monaten wieder herausnimmt, wobei man eine zweite Laparotomie vornimmt.WJ Mulligan, J. Rock and CL Easterday (Use of polyethylene in tuboplasty, Fertility and Sterility 4: 428. 1953) have in this case a rigid prosthesis in the form of a cone which covers the end of the tubes and which one afterwards is proposed Healing is removed again after 2 to 3 months, with a second laparotomy being carried out.

M J Clyman (Silastic hoods in tuboplasty: A new approach to their removal. Fertility and Sterility. Bd. 19, No. 4.1968) hat vorgeschlagen, die zweite Laparotomie durch eine Kolpotomie zu ersetzen. Diese Technik ist jedoch sehr schwierig durchzuführen und erfordert die Verwendung von Spezialpinzetten. die man durch die natürlichen Wege einführt, um die Prothese herauszuziehen. Die Herausnahme erfolgt 2 bis 5 Monate nach dem Einsetzen. Außerdem kann diese Technik nicht mit Erfolg angewendet werden, insbesondere wenn die Prothese von Verwachsungen bedeckt ist oder wenn sie verschoben ist. Man muß dann eine zweite Laparotomie vornehmen.MJ Clyman (Silastic hoods in tuboplasty: A new approach to their removal. Fertility and Sterility. Vol. 19, No. 4.1968) has suggested replacing the second laparotomy with a colpotomy. However, this technique is very difficult to perform and requires the use of special tweezers. which one introduces through the natural ways to withdraw the prosthesis. Removal takes place 2 to 5 months after insertion. In addition, this technique cannot be used with success, especially if the prosthesis is covered with adhesions or if it is dislocated. A second laparotomy must then be performed.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Prothese, mit der nur ein einziger chirurgischer Eingriff (während des Einsetzens) erforderlich ist, die leicht in ihrer Lage bleibt die sehr einfach herausgenommen werden kann und die eine rasche Verheilung des Endes der Tuben in geöffnetem Zustand in einer Zeitspanne von 1 bis 3 Wochen gewährleistetThe object of the invention is to create a prosthesis, with which only a single surgical procedure (during insertion) is required, which is easily inserted into its location remains which can be removed very easily and which allows the end to heal quickly of the tubes in the open state within a period of 1 to 3 weeks

Diese Aufgabe wird durch eine gynäkologische Prothese zur Verhinderung eines Wiederverschlusses der Tuben während ihrer Verheilung nech einer Tubenplastik gelöst, die sich dad-irch auszeichnet, daß sie einen Hohlkonus aus biegsamem Material und ein fest an der Spitze des Konus angebrachtes Zug- und Führungselement aufweist.This task is performed by a gynecological prosthesis to prevent reclosure of the Tubes loosened during their healing after a tube plastic, which is characterized by the fact that they are one Hollow cone made of flexible material and a pulling and guiding element firmly attached to the tip of the cone having.

Eine solche Prothese kann so ausgestaltet werden, daß zu jedem Zeitpunkt von der Bauchdecke aus die Einführung irgendeiner Flüssigkeit die beispielsweise die Heilung aktivieren kann, insbesondere an der Stelle des Endes der Tuben, möglich ist.Such a prosthesis can be designed so that at any point in time from the abdominal wall Introduce any fluid that can, for example, activate healing, especially into the area the end of the tubes, is possible.

Ein weiterer Vorteil einer solchen Prothese ist, daO eine rasche Verheilung des Endes der Tuben ermöglicht wird, wobei sie als Verheilungsschutz nach einer termino-terminalcn Anastomose im Falle einer mediotubaren oder tubo-uterinen Obturation dientAnother advantage of such a prosthesis is that a rapid healing of the end of the tubes is made possible, with it as protection against healing after a termino-terminalcn anastomosis in the case of a mediotubal or tubo-uterine obturation

Im folgenden soll die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung, in denen Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert werden. Es zeigtIn the following, the invention will be explained in more detail with reference to the figures of the drawing, in which exemplary embodiments are shown. It shows

F i g. 1 eine Ausführungsform der Prothese,F i g. 1 an embodiment of the prosthesis,

F i g. 2 die in F i g. 1 gezeigte Prothese nach derer Einsetzen bei der Patientin,F i g. 2 the in F i g. 1 shown prosthesis after its insertion on the patient,

F i g. 3 eine bevorzugte Ausführungsform der Pro these,F i g. 3 a preferred embodiment of the prosthesis,

Fig. 4 die in F i g. 3 gezeigte Prothese nach derer Einsetzen bei der Patientin,4 shows the in FIG. 3 shown prosthesis after its insertion on the patient,

F i g. 5 eine andere Ausführungsform der Prothese undF i g. 5 another embodiment of the prosthesis and

Fig.6 die in Fig.5 gezeigte Prothese nach deren Einsetzen bei der Patientin.6 shows the prosthesis shown in FIG Insertion on the patient.

3ie in F i g. 1 dargestellte Prothese besteht aus einer in Form eines Konus gewickelten biegsamen Folie, die Jn, folgenden mit Konus i bezeichnet wird, dessen Spitzenwinkel α zwischen 5 und 80° und vorzugsweise zwischen 10 und 50° beträgt Ein Zug- und Führungselement 2, welches im folgenden mit Schnur bezeichnet wird, ist an der Spitze 3 des Konus 1 befestigt, wobei die Länge dieser Schnur zwischen 200 und 600 mm De- <o trägt und ihr Durchmesser im allgemeinen zwischen 0,2 und 6 mm liegt Diese Schnur 2 besteht beispielsweise aus Polyamid, was eine gewisse Biegsamkeit sowie eine ausreichende Zugfestigkeit während der Herausnahme der Prothese gewährleistet3ie in Fig. 1 shown prosthesis consists of a flexible film wound in the form of a cone, which J n , hereinafter referred to as cone i, whose tip angle α is between 5 and 80 ° and preferably between 10 and 50 ° hereinafter referred to as cord, is attached to the tip 3 of the cone 1, the length of this cord between 200 and 600 mm De- <o and its diameter is generally between 0.2 and 6 mm. This cord 2 consists, for example, of Polyamide, which ensures a certain flexibility and sufficient tensile strength when removing the prosthesis

Der Konus 1 besteht aus einem sterilisierbaren und für den Organismus verträglichen Kunststoffmaterial, das ziemlich biegsam ist, damit der Konus leicht umgestülpt werden kann und in dieser Lage, die man ihm während des Einsetzens der Prothese gegeben hat. verbleibt Hierzu eignen sich insbesondere die Organopolysiloxanelastomeren. J1n allgemeinen beträgt die Dicke der Wandung des Konus t zwischen 0,1 und 0,8 mm, während seine Höhe zwischen 20 und 200 mm liegt.The cone 1 consists of a sterilizable plastic material which is compatible with the organism and which is quite flexible so that the cone can be easily turned inside out and in this position that was given to it during the insertion of the prosthesis. The organopolysiloxane elastomers are particularly suitable for this purpose. J 1n general, the thickness of the wall of the cone t mm between 0.1 and 0.8, while its height is between 20 and 200 mm.

Der Konus 1 kann beispielsweise durch eine Auftrag- *5 technik, d. h. durch das Aufbringen aufeinanderfolgender dünner Materialschichten auf eine Form der gewünschten Gestalt, hergestellt werden (Tauchformung). Man kann den Konus auch aus einer Folie herstellen, die man ausschneidet und deren Ränder man durch Verschweißen oder Verkleben verbindet.The cone 1 can, for example, by an order * 5 technology, d. H. by applying successive thin layers of material to a shape of the desired one Shape (dip molding). You can also make the cone from a foil, which you cut out and the edges of which you connect by welding or gluing.

Die Befestigung der Spitze 3 des Konus an der Schnur 2 kann beispielsweise vorgenommen werden, indem man die Schnur 2 durch die Spitze 3 des Konus hindurchführt und die Schnur an ihrem durchgeführten Ende in der Spitze des Konus zwei- oder dreimal verknotet. Man bringt dann beispielsweise Siliconelastomeres auf die durch die Knoten gebildete Verdickung auf und zieht leicht an dem außerhalb des Konus gelegenen Schnurende, damit das verknotete Ende gegen die Spitze des Konus anliegt und in der Wärme oder in der Kälte je nach der verwendeten Elastomerart verkk >t. Man erhält so in der Spitze des Konus eine Olive. Ls ist auch möglich, nach dem Verknoten des Schnurendes die Olive auf der verknoteten Schnur vorzuformen und sie anschließend an dem Konusende durch Einklemmen und Verkleben zu befestigen. Man kann so der Olive die gewünschte Form geben und sie so ausbilden, daß die Prothese, wenn sie teilweise in der Patientin umgestülpt ist (F i g. 2\ praktisch einen ersten vollen Konus (der die Olive bildet) mit einem geringeren Spitzenwinkel als dem des Konus 1 aufweist.The attachment of the tip 3 of the cone to the cord 2 can be done, for example, by passing the cord 2 through the tip 3 of the cone and knotting the cord two or three times at its end through in the tip of the cone. Then, for example, silicone elastomer is applied to the thickening formed by the knots and gently pulls on the end of the cord located outside the cone so that the knotted end lies against the tip of the cone and kicks in the heat or in the cold, depending on the type of elastomer used . You get an olive in the tip of the cone. It is also possible, after knotting the end of the cord, to pre-shape the olive on the knotted cord and then to attach it to the end of the cone by clamping and gluing. You can give the olive the desired shape and train it so that the prosthesis, when it is partially everted in the patient (Fig. 2 \ practically a first full cone (which forms the olive) with a smaller apex angle than that of the cone 1.

F i g. 2 zeigt die Prothese gemäß F i g. 1 nach deren Einsetzen. Hierzu nimmt der Chirurg eine Laparotomie vor und führt dann eine Salpingostomie durch (er durchschneidet das Ende der verschlossenen Tube). Er setzt die zuvor durch Wärme oder y-Strahleri sterilisierte und vollständig umgestülpte Prothese ein. indem er die Spitze 3 des Konus in die offene Tube 10 bis 40 mm einführt. Er stülpt dann den Konus 1 über das ho Ende der Tube (gestrichelt dargestellt), so daß dieses vollständig von dem Konus umhüllt ist. Der Chirurg hat die Möglichkeit, den Konus an die Größe, die er für notwendig hält, anzupassen, indem er diesen an der Basis 4 und gegebenenfalls längs einer Erzeugenden fur "5 eine bessere Bedeckung der Tube zuschneidet. Er nimmt dann die Befestigung des Konus 1 an ^m Ende der Tube vor, indem er einige in F i g. 2 nicht dargestellte Nähte mit einem resobierbaren Nahtmaterial, wie beispielsweise Catgut, legU wobei die Resorptionszeit dieses Materials im wesentlichen der zur Verteilung erforderlichen Zeit entspricht Die Schnur 2 wird anschließend an der Bauchwand 5 befestigt Der Chirurg nimmt in der gleichen Weise das Einsetzen einer identischen Prothese an der anderen Tube vor, wenn die Obturation bilateral ist.F i g. 2 shows the prosthesis according to FIG. 1 after their insertion. To do this, the surgeon will do a laparotomy and then perform a salpingostomy (cutting the end of the sealed tube). He inserts the prosthesis, which has previously been sterilized by heat or y-radiatorsi and completely everted. by inserting the tip 3 of the cone into the open tube 10 to 40 mm. He then puts the cone 1 over the ho end of the tube (shown in dashed lines) so that it is completely enveloped by the cone. The surgeon has the possibility of adapting the cone to the size he deems necessary by cutting it at the base 4 and, if necessary, along a generatrix for better coverage of the tube at the end of the tube by making some sutures, not shown in FIG Abdominal Wall 5 Attached The surgeon will insert an identical prosthesis on the other tube in the same way if the obturation is bilateral.

Wenn die Verteilung beendet ist, was nur etwa 1 Dis 3 Wochen (infolge des biegsamen Konus, der das bnoe der Tube vollständig abkapselt) in Anspruch nimmt, wird die Prothese einfach herausgenommen, indem man die Schnur 2 nach Art eines einfachen Drains durch die Bauchdecke 5 ohne Anästhesie hindurcnzient. F i g 3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Prothese. Sie weist alle Elemente auf. die bezüglich der vorhergehenden Prothese gemäß Fig.l beschrieben wurden d. h. ein Konus 6 mit einer an dessen Spitze / befestigten Schnur. Die Schnur dieser Prothese geht jedoch durch den Konus etwa längs dessen Achse hindurch und weist zu beiden Seiten der Spitze im wesentlichen gleiche Längen 8 und 9 zwischen 200 und 600 mm auf. Die Abmessungen und die diese Prothese bildenden Materialien sind die gleichen, wie sie oben i für die Prothese gemäß F i g. 1 genannt wurden.When the distribution is over, which is only about 1 dis 3 weeks (due to the flexible cone that the bnoe the tube is completely encapsulated), the prosthesis is simply removed by pulling the cord 2 is obstructed in the manner of a simple drain through the abdominal wall 5 without anesthesia. Fig. 3 shows a preferred embodiment of the prosthesis. It has all the elements. regarding the previous prosthesis according to Fig.l described were d. H. a cone 6 with a cord attached to its tip /. However, the cord of this prosthesis goes through the cone approximately along its axis and essentially points to both sides of the tip same lengths 8 and 9 between 200 and 600 mm. The dimensions and the size of this prosthesis constituent materials are the same as above i for the prosthesis according to FIG. 1 were named.

Zum Einsetzen dr Prothese (F ig.4) arbeitet der Chirurg im Falle von nur einem Verschluß des Endes ίο der Tube (gestrichelt dargestellt) im wesentlichen m der gleichen Weise wie für das Einsetzen der vorhergehenden Prothese. Er nimmt zunächst eine Laparotomie vor und durchtrennt dann das Ende der Tube, br laut dann die Schnur 9 in der gewünschten Länge, damit diese nach Einführung durch das Ende 10 der geöffneten Tube in die Gebärmutterhöhle U reichen kann, wenn der Konus 6 an dem Ende der Tube eingesetzt ist. Der Konus 6 wird über die Tube gestülpt, wobei der Chirurg die Möglichkeit hat, den Konus an seiner Basis 12 auf die gewünschte Länge zuzuschneiden. Er fixiert dann den Konus an dem Tubenende durch einige in F i g 4 nicht dargestellte Nähte aus resorbierbarem Nahtmaterial, beispielsweise Catgut, und befestigt das andere Ende der Schnur 8 an de. Bauchdecke 13. um diese Prothese herauszunehmen, verfährt der Chirurg genau in der gleichen Weise und mit der gleichen Leichtigkeit wie bei der Herausnahme der vorher beschriebenen Prothese.To insert the prosthesis (Fig. 4), the surgeon works in the case of only one closure of the end ίο the tube (shown in dashed lines) essentially m in the same way as for the insertion of the previous prosthesis. He first takes a laparotomy before and then cut the end of the tube, br loud then the cord 9 in the desired length, with it this can reach into the uterine cavity U after insertion through the end 10 of the opened tube, when the cone 6 is inserted at the end of the tube. The cone 6 is placed over the tube, the surgeon having the option of attaching the cone at its base 12 cut to the desired length. He then fixes the cone to the end of the tube through some in F i g 4 sutures (not shown) made of absorbable suture material, for example catgut, and fastened the other end of the cord 8 at de. Abdominal wall 13. the surgeon moves to remove this prosthesis in exactly the same way and with the same ease as removing the one previously described Prosthesis.

Diese in F ι g. 3 gezeigte Prothese kann ebenso leicht herausgenommen werden wie die zuvor beschriebene Prothese und weist dabei den Vorteil auf. daß der Konus 6 während der Zeitspanne der Verteilung und Resorption der Nähte besser in seiner Lage gehalten wird. Der Schnurabschnitt 9. der sich in der Tube befindet, begünstigt eine bessere Stabilität der Prothese wahrend der Heilung. . . ...This in FIG. 3 prosthesis shown can be just as easily can be removed like the prosthesis described above and has the advantage. that the cone 6 is better held in place during the period of suturing distribution and resorption. The cord section 9, which is located in the tube, promotes better stability of the prosthesis during the period of healing. . . ...

Diese Prothese kann mit Vorteil in denjenigen Fallen verwendet werden, in denen in ein und derselben Tube die externen und internen Teile verschlossen sind. Die Schnur 9 wirkt dann als Heilungsschutz für die Tube während der Konus 6 eine rasche Heilung der Tube in geöffnetem Zustand gewährleistet. Zum Einsetzen der Hrothese kann der Chirurg in folgender Weise arbeitenEr nimmt eine Laparotomie vor und fuhrt die baipingostomie durch, bringt den Schnurabschnitt 9 aul die gewünschte Länge, so daß dieser die Gebarmutterhöhle 11 erreicht, führt den Schnurabschnitt 9 durch die geöffnete Tube ein, bis dieser sich in der Tube nicht mehr weiter verschieben läßt, durchtrennt die Tube an zwei nahe beieinandergelegenen Stellen, um den ver-This prosthesis can be used with advantage in those cases in which one and the same tube the external and internal parts are closed. the Cord 9 then acts as a protection against healing for the tube while the cone 6 ensures rapid healing of the tube open state guaranteed. To insert the prosthesis, the surgeon can operate in the following manner performs a laparotomy and performs the baipingostomy through, brings the cord section 9 aul the desired length, so that this the uterine cavity 11 reached, leads the cord section 9 through the opened tube until it can no longer be moved in the tube, cuts through the tube two places close to each other in order to

schlossenen Teil herauszunehmen, nimmt eine terminoterminale Anastomose vor und schiebt die Schnur 9 weiter ein, bis der Konus 6 auf dem Ende der Tube in seine Lage gebracht ist. Die anschließende Arbeitsweise ist dann mit der oben beschriebenen identisch.to take out the closed part takes a terminoterminal Anastomosis and pushes the cord 9 further in until the cone 6 on the end of the tube in its location is brought. The subsequent procedure is then identical to that described above.

Man kann diese Prothese auch verwenden, wenn die Tube nur an einer Stelle zwischen ihren Enden verschlossen ist.This prosthesis can also be used if the tube is only closed at one point between its ends is.

Eine andere Ausführungsform der Prothese ist in F i g. 5 und 6 gezeigt. Die Schnur 17, die von der Spitze 16 des Konus 15 zu der Bauchdecke 19 führt, ist von einer Hülse 20, beispielsweise aus Organosiliciumelastomerem, umgeben. Diese Hülse bildet durch die öffnungen 21 und 22, die in der Nähe des Endes des Konus 15 angeordnet sind, eine Drainage.Another embodiment of the prosthesis is shown in FIG. 5 and 6 shown. The cord 17 running from the top 16 of the cone 15 leads to the abdominal wall 19 is of a sleeve 20, for example made of organosilicon elastomer, surround. This sleeve is formed by the openings 21 and 22 in the vicinity of the end of the cone 15 are arranged, a drainage.

Diese Prothese weist die Vorteile auf, die die in Fig.3 und 4 gezeigte Prothese hat, und ermöglicht außerdem, von der Bauchdecke 19 auf jede beliebige Flüssigkeit einzuführen, die beispielsweise die Verheilung aktivieren oder eine eventuelle Infektion zum Stillstand bringen kann.This prosthesis has the advantages that the prosthesis shown in FIGS. 3 and 4 has and enables In addition, from the abdominal wall 19 to introduce any liquid that, for example, the healing activate or bring a possible infection to a standstill.

Diese Ausführungsform weist auch den Vorteil auf, das Herausziehen der Prothese noch leichter zu machen, da der Außendurchmesser der Hülse 20, die den Drain bildet, im wesentlichen gleich dem Querschnitt ist, den der Konus annimmt, wenn er während seiner Herausnahme umgestülpt wird.This embodiment also has the advantage of making it even easier to pull out the prosthesis, since the outer diameter of the sleeve 20, which forms the drain, is substantially equal to the cross section that the cone assumes when it is inverted during its removal.

Als Materialien für diese Prothesen kann man Kunststoffmaterialien medizinischer Sorte verwenden, die sterilisiert werden können und keine Verwachsungen von menschlichem Gewebe an ihrer Oberfläche ermöglichen und für den Organismus gut verträglich sind. Der Konus sollte eine ausreichende Biegsamkeit besitzen, um leicht umgestülpt werden zu können und in dieser Lage zu verbleiben, nachdem man ihm diese gegeben hat. Die Schnur sollte nach der Sterilisation eine ausreichende Zugfestigkeit besitzen, um das Herausziehen der Prothese zu erlauben. Sie sollte auch eine ausreichende Biegsamkeit haben, um sich an die Form des Tubenrohres bis in die Gebärmutterhöhle (im Falle der in den F i g. 3 und 5 dargestellten Prothesen) anzuschmiegen und möglichst in der Lage zu bleiben, die man ihr gegeben hatPlastic materials can be used as materials for these prostheses medical grade that can be sterilized and no adhesions of human tissue on their surface and are well tolerated by the organism. Of the The cone should have sufficient flexibility to be easily turned inside out and in this Able to remain after being given it. The cord should be sufficient after sterilization Have tensile strength to allow the prosthesis to be withdrawn. You should also be adequate Have flexibility in order to conform to the shape of the tube tube into the uterine cavity (in the case of the in fig. 3 and 5 shown prostheses) and to be able to stay in the position where possible was given to her

Man verwendet beispielsweise zur Herstellung des Konus und des Drains Organopolysiloxanelastomere. Der Konus kann auch aus Textilmaterial, beispielsweise Polyäthylenterephthalatgewebe. das man mit Organopolysilocanelastomere Oberzieht, erhalten werden.Organopolysiloxane elastomers are used, for example, to produce the cone and the drain. The cone can also be made of textile material, for example polyethylene terephthalate fabric. the one with organopolysilocane elastomers Obtains, to be preserved.

Die Schnur kann beispielsweise aus Polyamid oder Polyester hergestellt werden.The cord can be made of polyamide or polyester, for example.

Es können zahlreiche Abänderungen durchgeführt werden. So ist es beispielsweise möglich, eine Prothese, wie die in F i g. 1 gezeigte, herzustellen, in der jedoch die Schnur 2 sich in einem Drain befindet der seitliche öffnungen in der Nähe der Konusspitze aufweist Bei der in F i g. 1 gezeigten Prothese ist es auch möglich, die volle Schnur 2 durch eine Hohlschnur zu ersetzen, die einen Drain bildet und mit seitlichen öffnungen in dem in der Nähe der Konusspitze gelegenen Bereich aufweistNumerous amendments can be made. For example, it is possible to have a prosthesis, like that in Fig. 1 shown, but in the the cord 2 is located in a drain which has lateral openings in the vicinity of the cone tip the in F i g. 1 it is also possible to to replace the full cord 2 with a hollow cord that forms a drain and has lateral openings in the area near the cone tip

Was die in F i g. 3 gezeigte Prothese anbetrifft, so kann man sie beispielsweise mit einer von der Konusspitze zur Bauchwand führenden Schnur 8 mit einem größeren Durchmesser als dem der Schnur 9. die sich von der Tube bis in die Gebärmutterhöhle erstreckt versehea Dies erleichtert die Herausnahme der Prothese, da der Schnurabschnitt 8 mit dem größeren Durchmesser beispielsweise im wesentlichen dem Querschnitt entsprechen kann, den der Konus annimmt, wenn er während seiner Herausnahme umgestülpt ist.What the in Fig. 3 applies to the prosthesis shown, so you can, for example, with a cord 8 leading from the cone tip to the abdominal wall with a larger diameter than that of the cord 9. which extends from the tube into the uterine cavity versehea This makes it easier to remove the prosthesis, since the cord section 8 with the larger diameter, for example, essentially the Can correspond to the cross section that the cone assumes when it is turned inside out during its removal.

Es ist auch möglich, alle diese Prothesen mit einer für Röntgenstrahlen opaken Markierung, beispielsweise an der Stelle der Olive oder auf der Konuswandung in Längsrichtung oder in Querrichtung, zu versehen.It is also possible to have all of these prostheses with a marking that is opaque to X-rays, for example the place of the olive or on the cone wall in the longitudinal direction or in the transverse direction.

Beispiel 1example 1

ίο Herstellung einer Prothese, die der in F i g. 3 gezeigten entspricht.ίο Manufacture of a prosthesis that corresponds to that shown in FIG. 3 shown is equivalent to.

Der Konus 6 weist einen Spitzenwinkel von 20° auf. Seine Höhe beträgt 150 mm und seine Wandungsdicke 0,16 mm.The cone 6 has an apex angle of 20 °. Its height is 150 mm and its wall thickness 0.16 mm.

■ 5 Die Schnur geht durch den Konus 6, und zwar durch dessen Spitze 7, längs seiner Achse hindurch und bildet zu beiden Seiten der Spitze 7 gleiche Längen von 500 mm. Der Schnurdurchmesser beträgt 0,5 mm. Die Schnur besteht aus Polyamid 6,6, ihre Zugfestigkeit beträgt 453 kg/mm2 vor der Sterilisation, und ihre Dehnung beträgt 40%.■ 5 The cord goes through the cone 6, through its tip 7, along its axis and forms the same lengths of 500 mm on both sides of the tip 7. The cord diameter is 0.5 mm. The cord is made of polyamide 6.6, its tensile strength is 453 kg / mm 2 before sterilization, and its elongation is 40%.

Der Konus wird durch eine Auftragtechnik erhalten, d. h. durch aufeinanderfolgendes Eintauchen einer Form in ein flüssiges Elastomeres, bis die gewünschteThe cone is obtained by an application technique, i. H. by successively immersing one Shape into a liquid elastomer until the desired one

Dicke erreicht ist (Tauchformung). Hierzu verwendet man eine Verdünnung von in der Wärme vulkanisierbarem Organopolysiloxanelastomerem.Thickness is reached (dip forming). A dilution of heat vulcanizable is used for this Organopolysiloxane elastomer.

Die verwendete Form besteht aus poliertem rostfreiem Stahl.The mold used is made of polished stainless steel.

Man taucht sie in das Elastomere, läßt 20 Sekunden abtropfen und dreht die Form, um das Material unter Verdampfung des Lösungsmittels gut zu verteilen. Man wiederholt den Arbeitsgang sechsmal, um eine Dicke von 0,16 mm zu erreichen. Man vulkanisiert in einem Umluftofen bei 140°C während 30 Minuten und nimmt dann ein Nacherhitzen während 18 Stunden bei 180 bis 2000C vor.It is immersed in the elastomer, allowed to drain for 20 seconds and the mold is rotated to distribute the material well with evaporation of the solvent. The operation is repeated six times to achieve a thickness of 0.16 mm. It cured in a convection oven at 140 ° C for 30 minutes and then takes a post-heating for 18 hours at 180 to 200 0 C before.

Zur Befestigung des Konus an der Schnur führt man zunächst die Schnur durch das Ende des Konus und verknotet die Schnur im wesentlichen in ihrer Mitte an der im Konusinneren gelegenen Seite. Man bildet eine Kugel aus unverdünntem Siliconelastomerem um den Knoten und gibt ihm die Form einer Olive. Man zieht dann an dem außerhalb des Konus liegenden Schnuren-To attach the cone to the cord, first pass the cord through the end of the cone and essentially knots the cord in its middle on the side located inside the cone. One forms one Ball of undiluted silicone elastomer around the knot, giving it the shape of an olive. One draws then on the cord lying outside the cone

de derart daß die Olive gegen die Konusspitze zu liegen kommt Man vulkanisiert das Ganze vier Stunden bei 180 bis 2000Cde so that the olive comes to rest against the cone tip. The whole thing is vulcanized at 180 to 200 ° C. for four hours

Diese Prothese wird in der Wärme bei 1800C während 4 Stunden sterilisiert Die Zugkraft für das Zerrei-This prosthesis is in heat at 180 0 C for 4 hours sterilized The pulling force for the Zerrei-

Ben der Schnur beträgt dann 16,6 kg/mm2 und ihre Dehnung 17%.The length of the cord is then 16.6 kg / mm 2 and its elongation is 17%.

Die gleiche Prothese kann mit y-Strahlen sterilisiert werden. Die Zugkraft zum Zerreißen der Schnur be trägt dann 41 kg/mm2 und ihre Dehnung 36% nachThe same prosthesis can be sterilized with y-rays. The tensile force to tear the cord is then 41 kg / mm 2 and its elongation 36%

einer Bestrahlung unter 25 Mrad.irradiation below 25 Mrad.

Beispiel 2Example 2 Man stellt eine Prothese her, die der in F i g. 5 ge-A prosthesis is produced which corresponds to that shown in FIG. 5 ge

«o zeigten entspricht«O showed corresponds

Man geht von einer Prothese aus. die mit der in Beispiei 1 beschriebenen identisch ist und gleiche Abmessungen aufweist und aus den gleichen Materialien besteht One assumes a prosthesis. those with the in example 1 is identical and has the same dimensions and consists of the same materials

Man setzt einen Drain mit einem Innendurchmesser von 3 mm und einem Außendurchmesser von 5 mm mit einer Länge von 300 mm an. Das zum Konus hin gelegene Ende des Drains weist zwei Paare von seitlichenA drain with an inside diameter of 3 mm and an outside diameter of 5 mm is used a length of 300 mm. The one facing the cone The end of the drain has two pairs of lateral

öffnungen (wie in F i g. 5 gezeigt) auf, wobei das erste Paar von dem Ende 20 mm und das zweite 30 mm entfernt ist.openings (as shown in FIG. 5), the first Pair from the end 20mm and the second 30mm apart.

Der Drain besteht aus in der Wärme vulkanisierbarem Organopolysüoxanelastomerem.The drain is made of heat-vulcanizable organopolysiloxane elastomer.

Die Befestigung des Drains an dem Konus wird durch Verkleben mittels unverdünntem Siliconelastomerem erzielt. Man vulkanisiert für die Verklebung 4 Stunden bei 180 bis 2000C.The drain is attached to the cone by gluing using undiluted silicone elastomer. For the bond, vulcanization is carried out for 4 hours at 180 to 200 ° C.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

509538/71509538/71

Claims (9)

Patentansprüche: 21Claims: 21 1. Gynäkologische Prothese zur Vermeidung eines Wiederverschlusses von Tuben während ihrer Verheilung nach einer Tubenplastik, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Hohlkonus (1, 6,15) aus biegsamem Material und ein mit der Spitze (3, 7, 16) des Konus verbundenes Zug- und Führungselement (2,8,9,17,18) aufweist. ίο1. Gynecological prosthesis to avoid reclosure of tubes during their Healing after a plastic tube, characterized in that it has a hollow cone (1, 6,15) made of flexible material and a pulling and guiding element connected to the tip (3, 7, 16) of the cone (2,8,9,17,18). ίο 2. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zug- und Führungselement (2) durch einen Drain (20) geführt ist, der seitliche Öffnungen (21, 22) in dem in der Nähe der Spitze (3) des Konus (1) gelegenen Abschnitts aufweist2. Prosthesis according to claim 1, characterized in that the pulling and guiding element (2) is passed through a drain (20), the lateral openings (21, 22) in the near the tip (3) of the cone (1) located portion 3. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zug- und Führungselement (2) hohl ist und einen Drain bildet, der mit seitlichen Öffnungen in dem in der Nähe der Spitze (3) des Konus (1) gelegenen Abschnitts versehen ist. 2c3. Prosthesis according to claim 1, characterized in that the pulling and guiding element (2) is hollow and forms a drain with side openings in the one near the tip (3) of the Cone (1) located section is provided. 2c 4. Prothtse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zug- und Führungselement sich zu beiden Seiten der Spitze (7,16) des Konus (6,15) im wesentlichen längs der Konusachse erstreckt.4. Prosthesis according to claim 1, characterized in that that the pulling and guiding element on both sides of the tip (7,16) of the cone (6,15) in the extends substantially along the cone axis. 5. Prothese nach Anspruch 4. dadurch gekenn- 2?, zeichnet, daß der vordere, sich in dem Konus (6) befindliche Abschnitt (9) des Zug- und Führungselements einen geringeren Durchmesser als der von der Konussipitze (7) zur Bauchdecke (13) führende Abschnitt (IS) aufweist und daß der Querschnitt die- 3P ses Abschnitts im wesentlichen dem des ungestülpten Konus entspricht.5. Prosthesis according to claim 4, characterized in that the front section (9) of the pulling and guiding element located in the cone (6) has a smaller diameter than that of the cone tip (7) to the abdominal wall ( 13) has leading section (IS) and that the cross section of this 3 P ses section essentially corresponds to that of the uninverted cone. 6. Prothese nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß der sich von der Spitze (16) des Konus (15) zu der Bauchdecke (19) erstreckende Abschnitt (17) des Zug- und Führungselements durch einen Drain (20) geführt ist, der mit seitlichen Öffnungen (21, 22) in dem in der Nähe der Spitze (16) des Konus (15) gelegenen Abschnitt ausgestattet ist.6. Prosthesis according to claim 4, characterized in that it extends from the tip (16) of the cone (15) to the abdominal wall (19) extending portion (17) of the pulling and guiding element by a Drain (20) is guided, with lateral openings (21, 22) in the near the tip (16) of the cone (15) located section is equipped. 7. Prothese nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (6,15) aus biegsamem Material besteht und einen Spitzenwinkel (α) zwischen 5 und 80° aufweist und eine Höhe zwischen 20 und 200 mm, wobei die Dicke seiner Wandung zwischen 0,1 und 0,8 mm beträgt, und daß das Zug- und Führungselement sich zu beiden Seiten der Konusspitze über im wesentlichen gleiche Längen zwischen 200 und 600 mm erstreckt.7. Prosthesis according to claim 4, characterized in that that the cone (6,15) consists of flexible material and an apex angle (α) between 5 and 80 ° and a height between 20 and 200 mm, the thickness of its wall between 0.1 and 0.8 mm, and that the pulling and guiding element on both sides of the cone tip over essentially equal lengths between 200 and extends 600 mm. 8. Prothese nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (1, 6, 15) aus Organosili- v' ciumelastomerem und das Zug- und Führungselement (2,8,9,17,18) aus Polyamid besteht.8. Prosthesis according to claim 4, characterized in that the cone (1, 6, 15) consists of Organosili- v ' ciumelastomerem and the pulling and guiding element (2,8,9,17,18) consists of polyamide. 9. Prothese nach den Ansprüchen 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Drain (20) aus Organosiliciumelastomerem besteht. K 9. Prosthesis according to claims 2 or 6, characterized in that the drain (20) consists of organosilicon elastomer. K
DE19712153612 1970-10-27 1971-10-27 Gynecological prosthesis Expired DE2153612C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7038735A FR2110697A5 (en) 1970-10-27 1970-10-27
FR7038735 1970-10-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2153612A1 DE2153612A1 (en) 1972-05-04
DE2153612B2 true DE2153612B2 (en) 1975-09-18
DE2153612C3 DE2153612C3 (en) 1976-04-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3774600A (en) 1973-11-27
IT961517B (en) 1973-12-10
SE370862B (en) 1974-11-04
CH535574A (en) 1973-04-15
FR2110697A5 (en) 1972-06-02
JPS5026878B1 (en) 1975-09-03
NL156591B (en) 1978-05-16
GB1326847A (en) 1973-08-15
BE774513A (en) 1972-04-26
DE2153612A1 (en) 1972-05-04
DK126158B (en) 1973-06-18
NL7114360A (en) 1972-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105302T2 (en) VASCULAR OCCLUSION DEVICE, AND DEVICE FOR ITS USE
DE69737897T2 (en) Sewing device of blood vessels
DE69722477T2 (en) Surgical suture insertion device
EP0667763B1 (en) Set for the creation of an artificial stomach entrance
DE60202067T2 (en) GASTRIC BAND
DE19628909C2 (en) Closure
DE102008014730B4 (en) Device for expanding a radially expandable implant, device set and method for expanding the implant and placement tool
DE3818695C2 (en) Bariatric surgical instrument
DE60003984T2 (en) Device for anastomosis of organs
DE4229873C1 (en) Endoscopic test-seal for guide - has guide formed of sleeve with holed flange at proximal end distal end is capable of being cut to desired length
DE69938248T2 (en) DEVICE FOR TREATING ANEURYSM
DE4306850C1 (en) Implant, especially for sealing trocar insertion points
DE2546283A1 (en) USE FOR APPLICATION PREFERABLY IN VASCULAR SURGERY
DE2159666B2 (en) Apparatus for growing a tubular piece of tissue in a living body
DE4012366A1 (en) EXTENSION OF LINEAR AND TUBULAR TISSUE
DE3327721A1 (en) STERILE HAEMOSTATIC CLAMP
DE10103179A1 (en) Device for treating stress induced urinal incontinence in female patients comprises a puncture needle whose proximal end is joined to the distal end of a flexible element by means of an element capable of exerting a pull
DE3422597A1 (en) SURGICAL DEVICE FOR INSERTING A DRAINAGE TUBE INTO THE BODY
DE102009036165A1 (en) Device for stretching tissue areas
AT505002A4 (en) DEVICE FOR USE IN THE TREATMENT OF A HEMORRHOIDENEPROLAP
DE2258223C3 (en) Surgical device for fracture correction
DE2525650A1 (en) Blocking clamp for blood vessels and oviducts - with two rigid clamp jaws, hinge and fastening spike
DE3334801A1 (en) TWO-PIECE HAEMOSTATIC CLAMP
EP3166504A1 (en) Device and method for tying a knot
EP0702944A1 (en) Occlusive pessary

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee