DE215279C - - Google Patents

Info

Publication number
DE215279C
DE215279C DENDAT215279D DE215279DA DE215279C DE 215279 C DE215279 C DE 215279C DE NDAT215279 D DENDAT215279 D DE NDAT215279D DE 215279D A DE215279D A DE 215279DA DE 215279 C DE215279 C DE 215279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
hair clipper
pin
comb plate
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT215279D
Other languages
German (de)
Publication of DE215279C publication Critical patent/DE215279C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 215279 -KLASSE 69. GRUPPE - JVl 215279 - CLASS 69th GROUP

KARL ANTON HELLSTRÖM in STOCKHOLM.KARL ANTON HELLSTRÖM in STOCKHOLM.

allmählich vergrößert.gradually enlarged.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. April 1908 ab.Patented in the German Empire on April 11, 1908.

Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung an Haarschneidemaschinen mit selbsttätig veränderlicher Schnitthöhe.
Die Verbesserung soll einen selbsttätigen Rückgang zur Ausgangslage der Kammplatte nach jeder vollen Umdrehung des bekannten Schaltrades ermöglichen und besteht darin, daß eine an der Bewegung des Schaltrades teilnehmende bekannte Bahn, welche die allmähliche Umstellung der Kammplatte bewirkt, nur einen Umgang hat.
The invention aims to improve hair clippers with automatically variable cutting height.
The improvement is to enable an automatic return to the starting position of the comb plate after each full revolution of the known ratchet wheel and consists in the fact that a known path participating in the movement of the ratchet wheel, which causes the gradual changeover of the comb plate, has only one handling.

Es kann dabei eine geeignete Signalvorrichtung verwendet werden, die selbsttätig angibt, wann der Umgang nahezu voll und der Rückgang somit zu erwarten ist.A suitable signaling device can be used that automatically indicates when the handling is almost full and the decline is therefore to be expected.

Eine besondere Anordnung ermöglicht, die Schubvorrichtung beliebig auszuschalten, um eine gewisse Schnitthöhe gegebenenfalls unverändert beizubehalten.A special arrangement enables the thrust device to be switched off at will to keep a certain cutting height unchanged if necessary.

In der Zeichnung stellen Fig. 1 bis 3 eine Ausführungsform in Seiten- und Oberansicht ' und teilweise im Schnitt, Fig. 9 und 10 eine andere Ausfülirungsform in Seitenansicht und Oberansicht dar. Fig. 4 bis 8 zeigen Einzelheiten. In the drawing, FIGS. 1 to 3 show an embodiment in side and top views 'and partly in section, FIGS. 9 and 10 show another embodiment in side view and Figures 4 through 8 show details.

In der ersten Form ist der Drehbolzen der Schenkel mit einer Längsbohrung versehen bzw. aus einem Rohrstück gebildet und dient als Lager oder Führung für eine auf- und abwärts verschiebbare Welle 2, deren unteres Ende auf einer mit der Maschine gelenkig verbundenen Kammplatte 8 ruht. Das Gelenk 6 kann aus einer Feder bestehen, die gleichzeitig das Bestreben hat, die Kammplatte in der in Fig. ι ersichtlichen, gegen das untere Scherenblatt ι angedrückten Lage zu halten.In the first form, the pivot pin of the legs is provided with a longitudinal bore or formed from a piece of pipe and serves as a bearing or guide for an up and down displaceable shaft 2, the lower end of which is hinged to one of the machine Comb plate 8 rests. The joint 6 can consist of a spring which at the same time tends to keep the comb plate in the in Fig. Ι can be seen to hold the position pressed against the lower scissor blade ι.

Als Halter für die Platte δ dient ein etwa Z-förmiger Bügel 5, 7, 15, der z. B. derart befestigt werden kann, daß man ihn auf das obere Ende des hohlen Drehbolzens steckt und mittels der Mutter festhält, wobei er zugleich als eine federnde Unterlagsscheibe für die Mutter dienen kann. Das eine Ende 7 des Bügels ragt abwärts zwischen den Schenkeln des Apparates und dient als Halter für die Platte 8. Das andere Ende 15 steigt aufwärts und bildet den Halter 16 für eine Signalglocke 17, die gleichzeitig als Gehäuse für die Schaltvorrichtung dient. Diese besteht aus einem auf der Welle 2 befestigten Schalt- und Sperrade 3 und einer in dieses greifenden Klinke 10, die mit ihrem in dem beweglichen Schenkel gelagerten vertikalen Drehstift 9 starr verbunden ist. Das unten hervorragende Ende des Stiftes hat einen gabelförmigen Arm 11. Ein anderer in demselben Schenkel drehbar gelagerter und oben mit kurbelartigem Griff 12 versehener Stift 13 hat einen Federarm 14, der zwischen die Klauen der Gabel 11 greift, um die Klinke 10 ein- und auszuschalten. Der Stift 13 hat einen anderen Arm 24, der auf einer krummen Feder 25 reibt, die somit den Stift 13 bzw. die Kur-As a holder for the plate δ is an approximately Z-shaped bracket 5, 7, 15, the z. B. so attached can be that you put it on the upper end of the hollow pivot pin and hold it by means of the nut, and he at the same time can serve as a resilient washer for the nut. One end 7 of the bracket protrudes downwards between the legs of the apparatus and serves as a holder for plate 8. The other end 15 rises upwards and forms the holder 16 for a signal bell 17, which at the same time serves as a housing for the switching device. This consists of one on shaft 2 attached switching and locking shutter 3 and a pawl 10 engaging in this, which with her in the movable leg mounted vertical pivot pin 9 is rigidly connected. That at the bottom protruding end of the pen has a fork-shaped arm 11. Another in the same leg rotatably mounted and provided with a crank-like handle 12 above Pin 13 has a spring arm 14 between the claws of the fork 11 engages the pawl 10 on and off. The pin 13 has another arm 24 that rests on a crooked spring 25 rubs, which thus the pin 13 or the course

(2. Auflage, ausgegeben am 24. Februar igio.J(2nd edition, issued on February 24th igio.J

bei 12 in jeder Lage bzw. in den beiden Endlagen festhält. In der Kurbellage Fig. 2 ist die Klinke 10 ein-, in Lage der Fig. 8 ausgeschaltet. An dem aufrechten Teil 15 des Bügels sind zwei Blattfedern befestigt, die Zungen eines gemeinsamen Federblechstreifens bilden. Die obere Feder 20 greift in das Schaltrad 3 und verhindert dessen Rückgang. Die untere Feder hat einen Hammer 21 und eine kleine Zunge 22, die im Wege eines kleinen, von der unteren Seite des Rades 3 abwärts ragenden Stiftes 23 liegt.at 12 in each position or in the two end positions holds on. In the crank position of FIG. 2, the pawl 10 is switched on and in the position of FIG. 8 it is switched off. Two leaf springs are attached to the upright part 15 of the bracket, the tongues of a common one Form spring steel strips. The upper spring 20 engages in the ratchet 3 and prevents its decline. The lower spring has a hammer 21 and a small tongue 22, which is in the way of a small pin 23 projecting downward from the lower side of the wheel 3.

Die obere Seite des Rades 3 hat einen mitThe upper side of the wheel 3 has one with

der Welle 2 konzentrischen Ringflansch von allmählich steigender Höhe, so daß die Oberkante des Flansches eine Schraubenbahn 4 bildet, die an der Unterseite des über der Bahn 4 einwärts gebogenen Ständers 15 anliegt, und zwar infolge der Wirkung der Feder 6 auf die Platte 8 und die Welle 2.the shaft 2 concentric annular flange of gradually increasing height, so that the upper edge of the flange forms a screw path 4, which on the underside of the above the path 4 inwardly bent stand 15 rests, due to the action of the spring 6 on the Plate 8 and the shaft 2.

Wenn man die beschriebene Anordnung benutzen will, stellt man die Kurbel 12 in die Lage der Fig. 2, so daß die Klinke 10 in das Rad 3 greift. Bei jedem Schnitt, d. h. bei jedem Zusammendrücken der Handgriffe, dreht dann die Klinke 10 das Rad 3 um einen Zahn vorwärts, und infolge des Gleitens der schiefen Bahn 4 auf den festen Teil 15 werden gleichzeitig der Flansch und die damit ein starres Ganzes bildenden Teile 3, 2 etwas abwärts . verschoben, was ein kleines Abwärtsdrehen der Platte 8 bewirkt. Ehe das Rad eine volle Umdrehung beendigt hat, fängt der Stift 23 die Federzunge 22 und bewirkt während des fortgesetzten Schneidens eine Spannung der Hammerfeder, so daß der Hammer 21 gegen die Glocke 17 schlägt, wenn der Stift 23 die Zunge 22 freigibt. Dieses Zeichen bedeutet, daß die Bahn 4 nahe am Ende ist.If you want to use the arrangement described, you put the crank 12 in the Position of FIG. 2, so that the pawl 10 engages in the wheel 3. With every cut, i. H. at each time the handles are pressed together, the pawl 10 then rotates the wheel 3 by one tooth forward, and due to the sliding of the inclined path 4 on the fixed part 15 are simultaneously the flange and the parts 3, 2 thus forming a rigid whole are somewhat downwards. moved what a little downward turn the Plate 8 causes. Before the wheel has completed a full turn, the pin 23 catches the Spring tongue 22 and causes tension in the hammer spring during the continued cutting, so that the hammer 21 strikes the bell 17 when the pin 23 hits the tongue 22 releases. This sign means that lane 4 is near the end.

Falls man mit der jetzt vorhandenen Höhenlage der Platte 8 das Scheren fortsetzen will, schwingt man die Kurbel 12 in die Lage der Fig. 8, wodurch die Klinke 10 ausgeschaltet wird, so daß das Rad 3 beim fortgesetzten Schneiden stillsteht.If you want to continue shearing with the height of plate 8 now available, the crank 12 is swung into the position of FIG. 8, whereby the pawl 10 is switched off so that the wheel 3 stands still during continued cutting.

Will man dagegen wieder mit der kleinsten Schnitthöhe beginnen, macht man noch einen oder einige wenige Schnitte durch Zusammendrücken der Handgriffe, wodurch der höchste Punkt der Bahn 4 unter den horizontalen Teil des Ständers 15 hindurchgleitet, so daß wieder der niedrigste Teil der Bahn durch die Feder 6 aufwärts gegen die Anschlagfläche auf dem Ständer 15 gehoben wird und somit die Platte 8 die Lage der Fig. 1 einnehmen kann.If, on the other hand, you want to start again with the smallest cutting height, you do another or a few cuts by squeezing the handles, making the tallest Point of the web 4 slides under the horizontal part of the stand 15, so that again the lowest part of the track by the spring 6 upwards against the stop surface on the Stand 15 is lifted and thus the plate 8 can assume the position of FIG.

Wenn die Welle 2 durch eine im Ständer 15 bzw. dem Glockenhalter 16 vorgesehene Führung herausragt und mit einem Griff 18 versehen ist, kann man auch unmittelbar mit der Hand das Rad 3 und die Bahn 4 drehen und somit die Platte 8 auf einmal in jede beliebige Höhenlage einstellen, wobei, falls diese Lage beibehalten werden soll, die Kurbel 12 die Lage der Fig. 8 haben muß. Ein am Griff 18 oder an der Welle 2 befestigter Zeiger 19, der sich über eine auf der Glocke 17 angeordnete Einteilung bewegt, gibt die Schnitthöhe an.When the shaft 2 by a provided in the stand 15 or the bell holder 16 guide protrudes and is provided with a handle 18, you can also directly with the Hand turn the wheel 3 and the track 4 and thus the plate 8 at once in any one Adjust the altitude, and if this position is to be maintained, the crank 12 the Position of Fig. 8 must have. A pointer 19 attached to the handle 18 or to the shaft 2, which moves over a division arranged on the bell 17, indicates the cutting height.

Bekanntlich dient mitunter ein auf dem •festen Schenkel bzw. auf dem unteren Scherenblatt, vorgesehener bzw. ein Stück mit diesem bildender Zapfen die Drehachse für den beweglichen Schenkel. In solchem Falle wäre .das Austauschen des soliden Bolzens gegen einen rohrförmigen, um die Maschine mit der neuen Anordnung zu versehen, etwas umständlich. Man benutzt dann zweckmäßig die in Fig. 9 und 10 dargestellte Form.It is well known that one on the fixed leg or on the lower scissor blade is sometimes used. provided or a piece with this pin forming the axis of rotation for the movable Leg. In such a case it would be necessary to replace the solid bolt with a tubular one in order to equip the machine with the new arrangement, somewhat cumbersome. The form shown in FIGS. 9 and 10 is then expediently used.

Hier hat die Platte 8 einen Arm 28, der an der Bahn 4 anliegt. Diese Bahn bzw. Flansch befindet sich in diesem Fall auf der Unterseite des Rades 3, welches hier nur drehbar, aber nicht auf- und abwärts verschiebbar ist. Der Drehzapfen ist im Bügel 5, 15 gelagert und mit Griff versehen. Eine unter der Mutter 29 fest- · geklemmte Blattfeder 30 hält den Arm 28 stets in Berührung mit der Bahn 4. Die Klinke 10 und deren Umstellvorrichtung 11, 12, 13, 14 kann unverändert bleiben, wie auch die Sperrfeder 20. Wenn die Signalglocke 17 hier benutzt wird, muß sie eine Öffnung für den Durchtritt des Armes 28 haben.Here the plate 8 has an arm 28 which rests against the web 4. This track or flange is located in this case on the underside of the wheel 3, which can only be rotated here, but not can be moved up and down. The pivot is mounted in the bracket 5, 15 and with Handle provided. A leaf spring 30 clamped tightly under the nut 29 holds the arm 28 always in contact with the web 4. The pawl 10 and its switching device 11, 12, 13, 14 can remain unchanged, as can the locking spring 20. If the signal bell 17 is used here it must have an opening for the arm 28 to pass through.

Falls man das selbsttätige Zurückspringen der Platte 8 in die Anfangslage nicht benutzen will, sondern vielmehr ein Stehenbleiben dieser Platte 8 in der erreichten Maximalhöhe vorzieht, kann dies dadurch erreicht werden, daß ein am Rad 3 befestigter Stift 27, wenn die Bahn 4 beinahe ausgelaufen ist, die Klinke 10 oder einen an deren Drehzapfen befestigten Arm bewegt, so daß die Klinke selbsttätig ausgelöst wird, ehe der höchste Punkt der Bahn 4 ihre Anschlagfläche verläßt.If you do not use the automatic springing back of the plate 8 into the initial position wants, but rather prefers to stop this plate 8 at the maximum height reached, this can be achieved in that a pin 27 attached to the wheel 3 when the track 4 has almost leaked, the pawl 10 or an arm attached to its pivot moved so that the pawl is automatically triggered before the highest point of the web 4 theirs Stop surface leaves.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 9 und 10 kann derart abgeändert werden, daß die Bahn 4 wie in Fig. 3 und 5 auf der Oberseite des Rades angeordnet ist und auf fester Anschlagfläche gleitet. Der Arm 28 muß dann gegen die Unterseite des Rades (anstatt gegen die Bahn 4) anliegen, und das Rad und die Bahn müssen auf- und abwärts verschiebbar sein.The embodiment according to FIGS. 9 and 10 can be modified in such a way that the web 4 as in Fig. 3 and 5 is arranged on the top of the wheel and on a fixed stop surface slides. The arm 28 must then rest against the underside of the wheel (instead of against the track 4), and the wheel and the track must be movable up and down.

Wenn das Rad verschiebbar ist, muß die vertikale Breite der Klinke 10 und der Feder 20 so groß sein, daß sie in allen Höhenlagen des Rades mit diesem in Eingriff kommt.If the wheel is slidable, the vertical width of the pawl 10 and the spring 20 be so large that it comes into engagement with the wheel at all altitudes.

Claims (4)

Patent-Ansprüche: 11SPatent claims: 11 p i. Haarschneidemaschine mit um eine horizontale Achse schwingender Kammplatte, die sich bei Anwendung der Maschine selbsttätig dreht und so die Schnitthöhei. Hair clipper with a comb plate that swings around a horizontal axis, which changes when the machine is used rotates automatically and so does the cutting height allmählich vergrößert, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Drehachse des Schaltrades (3) konzentrische Bahn (4) nur einen Umgang hat, so daß es möglich ist, ohne weiteres einen selbsttätigen Rückgang der Kammplatte (8) zur Ausgangslage nach jeder vollen Umdrehung des Rades zu bewirken.gradually enlarged, characterized in that the axis of rotation of the ratchet wheel (3) concentric track (4) has only one deal, so it is possible without further an automatic return of the comb plate (8) to the starting position after each full revolution of the wheel cause. 2. Haarschneidemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltrad (3) einen Stift (27) trägt, der die das Schaltrad bewegende Klinke (10) ausschaltet, sowie die größte Schnitthöhe erreicht ist.2. Hair clipper according to claim i, characterized in that the The ratchet wheel (3) carries a pin (27) which switches off the pawl (10) that moves the ratchet wheel, as well as the greatest cutting height has been reached. 3. Haarschneidemaschine nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß. ein an der Drehung des Rades teilnehmender Stift einen federnden Hammer (21) fängt und freigibt, so daß der Hammer durch Anschlagen gegen eine Glocke (17) ein Zeichen gibt, wenn eine Umdrehung des Rades beinahe beendigt ist.3. Hair clipper according to claim ι and 2, characterized in that. an on the rotation of the wheel participating pin catches a resilient hammer (21) and releases so that the hammer makes a sign by striking a bell (17) when one revolution of the wheel is almost complete. 4. Ausführungsform der Haarschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Übertragung der Bewegung auf die Kammplatte diese über den "Drehpunkt hinaus mit einem Arm (28) versehen ist, der auf der Bahn (4) gleitet.4. embodiment of the hair clipper according to claim 1, characterized in that that for the purpose of transferring the movement to the comb plate this over the "pivot point also with an arm (28) is provided that slides on the track (4). Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT215279D Active DE215279C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE215279C true DE215279C (en)

Family

ID=476793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT215279D Active DE215279C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE215279C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5938100A (en) * 1997-03-27 1999-08-17 Eastman Kodak Company Mechanism for transporting the leading end of a staple wire from a supply roll to a stapling device for sheet stacks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5938100A (en) * 1997-03-27 1999-08-17 Eastman Kodak Company Mechanism for transporting the leading end of a staple wire from a supply roll to a stapling device for sheet stacks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1082227B (en) Cutting machine for paper, cardboard or the like.
DE4116885C2 (en)
DE215279C (en)
DE236634C (en)
DE231387C (en)
DE179077C (en)
DE186707C (en)
DE268436C (en)
DE441727C (en) Projector
DE191447C (en)
DE661578C (en) Switching mechanism for vertical and horizontal full gates
DE410275C (en) Weed slicer
DE558120C (en) Safety razor
DE266867C (en)
DE545307C (en) Saw filing machine
DE48634C (en)
DE214015C (en)
DE700788C (en) Pencil sharpener in which the pencil is sharpened by passing a knife
DE719741C (en) Equipment on die setting and line casting machines for the complete casting of lines
DE722932C (en) Device for cutting off stumps and cigar rolls
DE3318306A1 (en) EDGE CUTTING DEVICE FOR CUTTING SEWING EDGE ON A SEWING MACHINE
DE581803C (en) Scissors for cutting wide, stacked rolling stock
DE615777C (en) Device for hair clippers for gradual enlargement of the cutting height
DE509641C (en) Scalpel with exchangeable blade held in the handle by a clamping device
DE958364C (en) Device for cutting open envelopes