DE2151440A1 - Step plate for a belt track of an inclined pedestrian conveyor system - Google Patents

Step plate for a belt track of an inclined pedestrian conveyor system

Info

Publication number
DE2151440A1
DE2151440A1 DE19712151440 DE2151440A DE2151440A1 DE 2151440 A1 DE2151440 A1 DE 2151440A1 DE 19712151440 DE19712151440 DE 19712151440 DE 2151440 A DE2151440 A DE 2151440A DE 2151440 A1 DE2151440 A1 DE 2151440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading area
step plate
belt
horizontal
pedestrians
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712151440
Other languages
German (de)
Inventor
Johnson Ernest D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE2151440A1 publication Critical patent/DE2151440A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B29/00Safety devices of escalators or moving walkways
    • B66B29/02Safety devices of escalators or moving walkways responsive to, or preventing, jamming by foreign objects
    • B66B29/06Combplates

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

t BERLIN 33 (GRUNEWALD), den^l. 10.1971 HERBERT8TRA38E 22 t BERLIN 33 (GRUNEWALD), the ^ l. 10.1971 HERBERT8TRA38E 22

7017-Gfi TH3 (JCX)DYUAR 'SHiE & RLJiBüli COMPANY, Akron, Ohio, VJA.7017-Gfi TH3 (JCX) DYUAR 'SHiE & RLJiBüli COMPANY, Akron, Ohio, VJA.

Trittplatte für eine 3analaufcaLn einer c;oneig enStep plate for a 3-channel up a c ; oneig

Fußgänge r-Förieranl age-Die Erfindung bezieht sich auf eine Trittplatte einer Band- oder Prehscheibenlaufbahn einer geneigten Fußgänger—Förderanlage, äle Konstruktionsschwi^rigicei ten und zusätzlichen Xosten für die konkave Aua bildung des Bandea air. unteren Ende der geneigten Förderstrecke Vermeidet und ferner den Fußgängern einen besseren Übergang bietet, als sie dort erhalten, wo die Trittplatte in denselben Winkel geneigt ist wie das Band.Pedestrian conveyor system-The invention relates to a step plate of a belt or throttle disc running track of an inclined pedestrian conveyor system, all construction difficulties and additional costs for the concave formation of the bandea air. Avoids lower end of the inclined conveyor line and also offers pedestrians a better transition than they get where the step plate is inclined at the same angle as the belt.

Schräge Laufbahnen für Fußganger-Förderanlagen und besonders solche mit Bändern sind sehr leistungsfähig and aus verschiedenen Gründen erwünscht. Der Übergang von der geneigten Lage der Laufbahn in die horisonSale an deren unterem Ende erfordert eine besondere Ausbildung. Dies istInclined running tracks for pedestrian conveyor systems and especially those with ribbons are very powerful and off desired for various reasons. The transition from the inclined position of the running track to the horisonSale at the bottom The end requires special training. This is

wege» der Änderung der Haltung der Fußgänger das Primäre.ways of changing the posture of pedestrians are primary.

209820/0581209820/0581

Bankkonto: W. M«to«n«rf Berliner Bank \Q, D«pfc· ββBank account: W. M "to" n "r f Berliner Bank \ Q, D" pfc · ββ

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

215U40215U40

- 2 - 7017-GE- 2 - 7017-GE

Die Haltung läßt leicht die Fußgänger ihr Gleichgewicht verlieren, wenn sie von der geneigten Jrlsiche auf uie horizontale können. Sine Lösung ist eine untere Trittplatte, die in demselben '»inkel wie die Lauiba-in geneigt ist, so daß die Fußgänger, wenn sie die Laufbahn verlassen, auf die geneigte Landeplatte gelangen. Obwohl diese Konstruktion keinen Übergang von der geneigten Lage in die hori—The posture easily leaves the pedestrians their equilibrium lose when moving from the inclined surface to the horizontal can. His solution is a lower step plate, which is inclined in the same angle as the Lauiba-in, so that the pedestrians, when they leave the runway, get on the inclined landing pad. Although this construction no transition from the inclined position to the horizontal

^ zontale erfordert, hat sie den Nachteil, daß axe die Fußgänger an einer Neigung austreten läßt, waa größere Beanspruchung des Körpers erfordert, als bei einer horizontalen Fläche.(Eine andere Konstruktion besitzt ein Band mit einem konkaven und einem horizontalem Abschnitt am unterem Ende.) Diese Förderanlage ist zwar voll ausreichend, aber wegen des zusätzlichem Mechanismus teuerer und benötigt mehr Raum. Auch haben manche Fußgänger das Gefühl der Unstabil it ät, wenn sie beim Stehen auf dem Band über den konkaven Teil von der geneigten Lage zum horizontalen Ab—^ zontale requires, it has the disadvantage that axe the pedestrians can escape at an incline, which requires greater stress on the body than a horizontal one (Another construction has a band with a concave and a horizontal section at the bottom End.) Although this conveyor system is fully sufficient, it is more expensive and required because of the additional mechanism more space. Also, some pedestrians have the feeling of being unstable it ät if, when standing on the belt, they move over the concave part from the inclined position to the horizontal

* schnitt gehen. * cut go.

Ein anderes Problem ist das Vorsehen eines Schwellenrechens der mit dem Band und der Trittplatte zusammenarbeitet. Bei aolchen Bandlaufbahnkonstruktionen befinden sich die Schwellenrechen in derselben Ebene wie die Bänder, was eine 'maximale Sicherheit und einen maximalen Wirkungsgrad ergibt. Das Problem besteht darin, wie diese gleiche Si—Another problem is the provision of a threshold rake that works together with the belt and the step plate. at In such belt track constructions, the threshold rakes are in the same plane as the belts, what a 'maximum safety and a maximum efficiency results. The problem is how this same si-

209820/0581 -3-209820/0581 -3-

BADBATH

2151U02151U0

- 3 - 7017-GE- 3 - 7017-GE

cherheit und Leistungsfähigkeit erreicht werden, während gleichzeitig eine Trittplatte die Fußgänger unä Lasten auf de;,. Band von aer geneigten Lage in die horizontale trägt, ohne aaß diese ihr 31eichgewicht verlieren.safety and performance can be achieved while at the same time a step plate the pedestrians and loads on de;,. Band from the inclined position to the horizontal wear them without eating, they lose their weight.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tritt-lat^en—Konstruktion für eine geneigte Förderanlage anzugeben, die einen steten Übergang von der geneigten Förderanlege zu einem horizontalen Träger bei größter Bequemlichkeit für den Fußgänger anzugeben. Außerdem soll ein geneigter Rechen mit Zähnen derselben Neigung wie die des Förderbandes vorgesehen aein, se daß die Füße des Fußgängers oder die Lasten auf der Fördtranlage auf und auf den: Band und von ihm in der Bewegungsrichtung wit !deinem oder ohne Widerstand gl e it en.The object of the invention is to provide a step lath construction specify for an inclined conveyor system that has a constant transition from the inclined conveyor system to a horizontal support with the greatest convenience for the Indicate pedestrians. In addition, an inclined rake should be used provided with teeth having the same inclination as that of the conveyor belt, so that the feet of the pedestrian or the loads on the conveyor system on and on the: belt and from him in the direction of movement with your or without resistance.

Die Erfindung besteht darin, daß eine konkave gekrümmte Trittplatte rät einer fortlaufsnien Fläche vorgesehen wird, an der ein fuß oder ain anderer Gegenstand; der aiii sicn bewegenden Band oder von diesem gleitet, in die horizontale Lage koi:^:t.The invention is that a concave curved Step plate advises a continuous surface is provided, on which a foot or other object; the aiii sicn moving belt or slides from it into the horizontal Location koi: ^: t.

Die Trittplattenkonstruktion nach der Erfindung besitzt einen obere-i Xäntenteil oit eine- Rechen in derselben Ebene wie das 3and zum Aufnehi-.en der Fußgänger und Lasten für das Band und einem gekrüi^iten Abschnitt, zu dem der obers Kantenteil und cas Band taDj,entionaI verlaufen.Has the step plate construction according to the invention an upper part with a rake in the same plane like the land for picking up pedestrians and loads for the ribbon and a crimped section to which the The top of the edge part and the tape of the taDj, entionaI run.

209820/0S81209820 / 0S81

Z15U40Z15U40

4 - 7017-GE4 - 7017-GE

Ein horizontaler Abschnitt verlauft ferner tangential zum gekrümmten Abschnitt und niTJ/it die .Fußgänger und die Lasten vom gekrümmter; Abschnitt auf. Der gekrümmte Abschnitt und der obere Teil der TrittcKR-tt* sind so breit, daß ein Fußgänger mit normalem Schritt auf diese treten und so auf die Förderanlage gelangen oder diese verlassen kann.A horizontal section is also tangential to the curved section and niTJ / it the .pedestrians and the loads from the crooked; Section on. The curved section and the upper part of the TrittcKR-tt * are so wide that a pedestrian step on it with a normal step and thus get on or off the conveyor system.

Die Erfindung und ihre Llerkmale werden anhand eines AusfüL-rungsbeispiels mit Hilfe der Zeichnungen beschrieben· In diesem ist :The invention and its features are illustrated using an exemplary embodiment described with the help of the drawings.In this is:

Figur 1 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführung der Trittplatte nach der Erfindung, die sich am unteren Ende einer geneigten Förderanlage befindet und von der einige Teile abgebrochen gezeigt sind, um die Lage der Rechenzähne in einer Nut am bewegenden Band und die Wirkung des Rechens am Schuh dea Fußgängers erkennen zu lassen;Figure 1 is a side view of a preferred embodiment of the step plate according to the invention, which is located on is located at the bottom of an inclined conveyor and some parts of which are shown broken off are to the position of the rake teeth in a groove on the moving belt and the effect of the rake on To reveal the pedestrian's shoe;

Figur 2 ist eine der Figur 1 ähnliche Darstellung des Weges, auf dec: der Fußgänger über den Rechen und den gekrümmten Teil der Trittplatte beim Verlassen der Förderanlage gehen kann.FIG. 2 is a representation of the path similar to FIG. 1, on dec: the pedestrian over the rake and the curved one Part of the step plate when leaving the conveyor system can go.

Die in Figur 1 dargestellte Trittplatteneinrichtung 1 befindet .sich ar. unteren Ende einer geneigten Fußgänger-Bandförderanlage. Ein geneigtes Band 2 l:iuft über eine EndrolleThe step plate device 1 shown in Figure 1 is .sich ar. lower end of an inclined pedestrian belt conveyor. An inclined belt 2 l: IUFD over an end roller

209820/0581209820/0581

BADBATH

215U40215U40

7017-5S7017-5S

am unteren Ende, die sich, in Linksricnturig:/ entsprechend dem Pfeil in der Zeichnung dreht. Das i3and 2 Aann aus verstärkter. ju-.n.i oder eine.a anderen gux:.;! ähnliche η Material bestehen und besitzt eine Tragfl:lci!e 4, die mit verteilt angeordneten Hiypen 5 und Niten 6 versehen ist, die sich in L:ingsricbtung des Sandes erstrecken.at the lower end, which rotates in left direction: / according to the arrow in the drawing . The i3and 2 Aann made of reinforced. ju-.ni or one.a other gux:.;! is lci e 4, which are arranged with distributed Hiypen 5 and the Ni-th 6 provided in the L is: η similar material and has a hydrofoils! ingsricbtung extend the sand.

Die Trittplatteneinrichtung nach Figur 1 besitzt ein angelenktee Trageglied 7, das sich um einen Stift 8 nach linke dreht, der durch ösen 9 am Glied 8 und durch ösen eines stationären Bauteile 11, die sieh gegenseitig überdecken, hindurchgeht. Am Trageglied 7 befinden sich Konsole 15 und am stationären Bauteil 11 Konsolen 16. Diese Konsole sind während des normalen Betriebs der Förderanlage miteinander in Berührung.The step plate device according to Figure 1 has a hinged tee Support member 7, which rotates about a pin 8 to the left, through the eyelet 9 on the member 8 and through of a stationary member 11 that overlaps each other, passes through. There are consoles on the support member 7 15 and on the stationary component 11 consoles 16. These consoles are used during normal operation of the conveyor system in contact with each other.

An dem Obericantenteil 18 der Trittplatte 19» die :.iit dem Trägerglied 7 verschraubt oder in anderer Weise befeaxigt ist und an der Endrolle 3 zam Band hin verläuft, befindet sich eine Schwellenrecheneinrichtung 17» Diese besitzt einen Rechen mit Zä_Jinen, die quer zum Band 2 bewegt werden können und während des Betriebes die Seitenbewegung des Bandes ausgleichen. Die unteren Flächen 24 der Zähne 25 befinden sich in den Nuten 6, und ihre oberen Trageflachen 25 sind mit der Tragefläche 4 des Bandes 2 ausgerichtet. On the upper edge part 18 of the step plate 19 'the: .iit dem Support member 7 is screwed or otherwise attached and runs on the end roller 3 zam tape is located A threshold computing device 17 »This has a rake with counters that are moved transversely to the belt 2 can and compensate for the sideways movement of the belt during operation. The lower surfaces 24 of the teeth 25 are located in the grooves 6, and their upper support surfaces 25 are aligned with the support surface 4 of the belt 2.

209820/0581209820/0581

SADSAD

- 6 - 7017-53- 6 - 7017-53

Das obere Kantenteil 18 der Trittplatte 19 enthält eine Fläche 26, die ebenfalls mit der oberen Trageflache 25 der Zähne 23 und der Tra^eflriche 4 des geneigten Bandes ausgerichtet ist, so daß die vo.;. 3and 2 getragenen Fußgänger und Lasten auf den Zähnen 23 and auf den oberen Kantenteil 18 dar Trittplatte 19 gleiten. Die Trittplatte 19 enthält eine Tragefläche 27 mit einem nledsigren horizontalen Toil 28, der mit eineii horizontalen Verlängerungsteil 29 ausgerichtet ist, das, wie Figur 1 zeigt, nach links zu einer (nicht dargestellten) stationären Plattform führt· Bin gekrümmtes Mittelteil 33 der Prittplattentragflache verläuft zwischen dem horizontalen unteren Teil 28 und dem oberen Kantenteil 26 der Fläche 17 und ergibt so einen stetigen Übergang zwischen der geneigten Lage am Band 2 und der horizontalen Lage. Der Krümmungsradius R des gekrümmten Kittelteils 33 ist ungefähr so bemeesen, da3 zwischen dem geneigtem und dem horizontalen Teil sich ein stetiger Übergang ergibt, aber gleichseitig die Breite W des Teils 33 w so beschränkt wird, daß-ein Fußgänger über das obere Kantenteil 26 und da3 gekrümmte Teil 33 gehen kann, indem er einen normalen Schritt S tut, wie es i'igur 2 zeigt» 3eim dargestellten Beispiel te trägt ier Krüömunjsradiu3 R 325 mm unu die Breite etwa 75 mm.The upper edge portion 18 of the tread plate 19 includes a surface 26 which is also aligned with the upper support surface 25 of the teeth 23 and the traverses 4 of the inclined belt so that the vo.;. 3 and 2 carried pedestrians and loads slide on the teeth 23 and on the upper edge part 18 of the step plate 19. The step plate 19 contains a support surface 27 with a nledsigren horizontal toilet 28 which is aligned with a horizontal extension part 29 which, as shown in FIG. 1, leads to the left to a stationary platform (not shown) the horizontal lower part 28 and the upper edge part 26 of the surface 17 and thus results in a continuous transition between the inclined position on the belt 2 and the horizontal position. The radius of curvature R of the curved smock part 33 is approximately so designed that there is a steady transition between the inclined and the horizontal part, but at the same time the width W of the part 33 w is limited in such a way that a pedestrian crosses the upper edge part 26 and da3 curved part 33 can go by taking a normal step S, as shown in FIG.

Für einen stetigen Übergang verläuft die Fläche 26 des oberen Endteils 13 tangential zur Fläche 33 und derThe surface 26 of the runs for a continuous transition upper end part 13 tangential to surface 33 and the

-7-209820/0561-7-209820 / 0561

- J - 7017-ϊΕ - J - 7017-ϊΕ

horizontale untere PlUc^entsil 27 tangential aar iTricne des gekränzten Teils.horizontal lower PlUc ^ entsil 27 tangential aar iTricne of the crowned part.

Um das Gleiten des Fußes des Fußgängers und vom Lasten vom Band 2 cuf die Trittplatte 19 zu erleichtern, besitzt die obere Tragefläche 25 aer Zähne 23 einen Reibungskoeffizienten, der kleiner als der der banatragefläche 4 ist. Andererseits ist die Ladefläche 27 der Trittplatte 19 gemustert oder besitzt einen Rauhbelag, z.B. aus Aluriäaiumkarbidpartikeln, die in einem Epoxynharz gehalten werien, das auf die Fläche aufgebracht ist, die ähnlich wie die Fläche des horizontalen Veriängerunosteils 29 behandelt ist. Die BeIadereibflrlche der Trittplatte! Ί9 besitzt vorzugsweise einen Reibungskoeffizienten, der mindestens so grcJ wie der der Ladefläche 4 de3 Bandes 2 ist, so daß die Fußgänger, die auf diese Fläche treten, ausreichend Faß fassen und einen zweiten Schritt tun können ohne auszugleiten.In order to facilitate the sliding of the foot of the pedestrian and of the loads from the belt 2 on the step plate 19, the upper support surface 25 of the teeth 23 has a coefficient of friction which is smaller than that of the banat support surface 4. On the other hand, the loading surface 27 of the step plate 19 is patterned or has a rough surface, e.g. made of aluminum carbide particles held in an epoxy resin that is applied to the surface that is treated similarly to the surface of the horizontal extension o steep 29. The loading area of the step plate! Ί9 preferably has a coefficient of friction which is at least as great as that of loading area 4 of belt 2, so that pedestrians who step on this area can take a good grip and take a second step without slipping.

Der Schuh 34 eines Fußgängers auf der Eandladefläche 4 ist in Figur 1 c-o dargestellt, daß zu erker.nen ist, wie die Schwellenrechen 17 und die Zähne 23 den jchun auf die Trittplatte heben, die ihn auf lie Fläche 26 dr3 oberen Kantenteila 18 und zum gekrümmten Mittelteil 33 gleiten läßt, wo der Schuh aus der geneigten Lage in eine horizontale Lage am horizontalen niedrigen T.eil 28 uni de;r. horizontalen Verlängerungsteil 29 der Ladefläche 27 der Tritt .datiereinrichtung 1 übergeführt wird.The shoe 34 of a pedestrian on the loading area 4 is shown in Figure 1 c-o that is to erker.nen how the Threshold rake 17 and the teeth 23 the jchun on the step plate lift that it on lie surface 26 dr3 upper edge parta 18 and can slide to the curved central part 33 where the shoe from the inclined position to a horizontal position on the horizontal low part 28 uni de; r. horizontal extension part 29 of the loading area 27 of the step .datieinrichtung 1 is transferred.

—3——3—

209820/0581209820/0581

BADBATH

-δ - 7O17-3E-δ - 7017-3E

Sa iat festgestellt worden, daß die sich er^ebsnde Bewegung die E,ering3t.e Äasäleiehsstc:rung auf die SYiig anger ausübt, wenn die Reibeflfiche 19 die G-I ext bewegung des gJehuhg 34 des FulBgangers verhindert, wodurch der Schwer— punkt deg Fußgängers nach vora oder nach lzntos in die gevröiischte Lage kom.T-t, wie Figur 1 zeigt, wenn der Fußgänger steht oäer auf dem horizontalen unteren Teil 28 und der horizontaler. Verlängerung der Ladefläche 27 der- Trittplatte 19 geht» Dies ist sowohl in der Herstellung als auch ip. " d§r Unterhaltung wirtschaftlich.Sa been found iat that which he ^ ebsnde the movement E, AEA ering3t.e ä leiehsstc: tion to the SYiig anger exerts when the Reibeflfiche 19, the GI ext movement of gJehuhg 34 prevents the FulBgangers, whereby the center of gravity ° Pedestrian to vora or to lzntos in the gevröiischte position kom.Tt, as Figure 1 shows, when the pedestrian stands oäer on the horizontal lower part 28 and the horizontal. Extension of the loading area 27 of the step plate 19 goes »This is both in the production and ip. "For entertainment economically.

Figur 2 geigt einer* ander§n fußgänger in einer Lage» in der er einen noraialen Schritt SI ciit eineii* fuß und de;a Schuh von Band 2 mapht und der andere Fuß und Schuh 35 noch auf der Fl:i ehe 4 des Bundes 2 ruht. Dies zeigt die Beziehung zwischen der gesar-vter. 3reite W des gekrümmten Mittelteils J3 und der Fläche 26 dea oberen Kantenteils 18, das gesamt kleiner als der normale Sot-ritt 8 Cm Jmög iat. Bei dieser Eonatruktion kann der Fußgänger vo;n Band * übgr dig Trittplatte 19 zuxo horizontalen unteren Teil 23 der Trittplatte und des horizontalen Vörlängeruij^ateils gehen, ohne ior: geneigten oberea Kantenteil 13 und dest ge«· krur.aten Mittelteil 35 eier Ladefläche 27 der Trittplatte zu berühren. Dies ist auch wichtig, we.'in die Förderanlage umkehrbar ist und das ^enei^ie Sand 2 mit der naph rechtP gedren-ten Holle 3 »ao:c cten läuft, Die jf-aSgcißgar Jfönn^n da η vcn do α horizontalem Vöi'langerungeteil 29 über dieFigure 2 violates another pedestrian in a position in which he mapht a normal step SI ciit one foot and de; a shoe from volume 2 and the other foot and shoe 35 still on the fl : i before 4 of the covenant 2 rests. This shows the relationship between the gesar-vter. 3reite W of the curved central portion J3 and the surface 26 dea upper edge part 18, the total iat smaller than the normal-Rode Sot 8 Cm Jmög. With this construction, the pedestrian can walk from the belt above the step plate 19 to the horizontal lower part 23 of the step plate and the horizontal extension part without the inclined upper edge part 13 and the least curved middle part 35 of a loading area 27 touching the step plate. This is also important because the conveying system can be reversed and that the ^ enei ^ ie sand 2 with the naph rightP drren-th Holle 3 »ao: c cten runs, the jf-aSgcißgar Jfönn ^ n da η vcn do α horizontal Vöi'langerungeteil 29 on the

209820/0581 -3-209820/0581 -3-

BAD ΟΒίβΐΗBATHROOM ΟΒίβΐΗ

/- 7017-6E/ - 7017-6E

Flache 53 aer Trittplatte und die J1I-IoLe its oO-dren Kantenteils VJ auf - iie lo.aefl'lche 4 aes S^nde3 treten.Flat 53 aer step plate and the J 1 I - IoLe its oO-dren edge part VJ on - iie lo.aefl'lche 4 aes S ^ nde3 step.

.Ba ist zi arke.irien, daß die Trittj.latte.jainricrt ,n.j, 1 nach der Erfindung nur v^rh-iltniaoiiiSig geringe Kosten und einen einfachen Aufbau erfordert, ier aber einen stetigen übergang für fußgänger und Lüsten zwischen der geneigten Lage und der Trittplatte ergibt. Ferner befindet sicn der οcnwellenrechen mit den Zähnen in der optimaleu Lage zum Aufnehmen und Aufheben von PuSg?1ngern und Lasten vom bs~ 'wegten Band und Gleiter, dieser auf aie Trittplatte, ohne daj 3ich die Haltung der Fußgänger beachtlich äniert, über doc:i so, da3 sie natürlicher ist una vveniger dy.s jleic ge*· wicht stört· Die Einrichtung -cann ferner u'ich bei umkehrbaren Förderanlagen aneewendet werden und erfordert nur sehr wenig Raum·.Ba is zi arke.irien that the Trittj.latte.jainricrt, nj, 1 according to the invention requires only v ^ rh-iltniaoiiiSig low costs and a simple structure, but here a steady transition for pedestrians and chandeliers between the inclined position and the step plate results. Furthermore, is the wave rake with the teeth in the optimal position for picking up and picking up pushes ? And loads from the belt and glider that have been moved away, this on a step plate without significantly changing the posture of the pedestrians, via doc: i so that it is more natural and less weighty disturbs the Equipment - can also be used with reversible conveyor systems and requires very little space.

Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Erfindung nic^t auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist, daS vielmehr Abänderungen möglich sind, -»vie ζ.:*i. durcu Veröenduag einer Drehsceibenlaufbahn bzw. —Flache, ohne da'i vorr- ünif^ng der ürfzndu.ig abgewici:en wird.It should also be pointed out that the invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiment, that rather modifications are possible - "much." : * i. by opening a turntable track or surface, without being thrown away in advance.

Anlagen -10- Attachments -10-

209820/0581209820/0581

ORIGINALORIGINAL

Claims (8)

215H40215H40 - 10 - 7017-GE- 10 - 7017-GE PatentansprücheClaims 1,) ADrittplattezieinricf.tung für eine geneigte Laufbahn einer Fu^gängerfärderanla^e ...it einer Ladefläche, die einen1,) Third plate design for an inclined career of a Pedestrian conveyor system ... with a loading area that has a oberen Kantenteil uiit u^rdaxben L-*e igung wie der der Lauffläche und einem horizontalen Ld.nt3nteil besitzt, dauurch ^ gekennzeichnet, daß ein ^krümmt er Mittelteil (33) zwi— 3cLsn ae.L unterer: Teil (2a) una α ex oberen Kün'oenteii (2S) vorgeseLen ist, der einen stetigen Übergong dsr Fu3gänger von der geneigte α Lauffläche (4) auf den horizontalen unteren Teil (28) ergibt.The upper edge part has the same inclination as that of the running surface and a horizontal lower part, characterized by the fact that a central part (33) curves between the lower part (2a) and the lower part (2a) ex upper Kün'oenteii (2S) is provided, which results in a constant transition of the pedestrian from the inclined α tread (4) to the horizontal lower part (28). 2.) Trittplatteneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da2 die lauefl'iohe einen gekrü.Tjnt-ri Teil (33) besitzt und das obere Kanuenteil (18) schmaler ist als ein normaler Schritt eines Fußgängers, damit die Fußgänger vonder Lauffläche auf den horizontalen Teil der unteren Trittplatte (19) treten können.2.) step plate device according to claim 1, characterized in that da2 the lukewarm one crooked Tjnt-ri part (33) and the upper part of the canoe (18) is narrower than a normal step of a pedestrian, so that the pedestrians can step from the tread onto the horizontal part of the lower step plate (19). 3.) Trittplatteneinrichtung njc.i A.-iapruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der obere Kantenteil (13) und der untere Teil (28) sum gekrümmten Teil eier Ladefläche (26) t-nri-jential verlaufen. 3.) step plate device njc.i A.-iapruch 1. characterized that the upper edge part (13) and the lower part (28) sum curved part of a loading area (26) run t-nri-jential. -11-209820/0581 -11- 209820/0581 BAD ORlGiMALBAD ORlGiMAL 2151U02151U0 7017—3E7017-3E 4·) TrittplatteneinrlcLtuiig iidci. Anspruch 5, cu-iurch gekennzeichnet, äu2 uie Ladefläche der Trittplatte (1) einen bindestons ao hohen Reibungskoei'fizienten wie die Ladefläche der LauifläcHe besitzt, so daß die Fußgänger Fuß fassen können, «"e:in sie auf die Ladefläche treten.4 ·) TrittplatteneinrlcLcLtuiig iidci. Claim 5, characterized by the fact that the loading area of the step plate (1) has a high coefficient of friction as the loading area of the running area, so that pedestrians can gain a foothold when they step onto the loading area. 5.) Trittplatteneinric/itung ruci; Anspruch 1, dadurch gekennasichnet, du^ uie gäi-eigte L^uifl^cLe (4) ein 3_na {c) mit verteilt an^-joranet^n Län{i3rip;:en (5) und Lung; snub en (6) an der Lauffläche C4) ües Bandes (2) ist. ird einen Schwellenrechen (17) au -ler ?rittpla.ttt!ieinricv:t,urig (1) άι'λ oberen iintenteil (to) besitzt, der :.t'!rsre .'i-äcr.enz-ihne (13) entiMt, die in den L.ngianuten (6) a=r Ladefläche (4) des Bandes (2) verlaufen und den Spalt z.'.issr.en Luuffl:ic'i:e (4) und oberen Lantenteil (1^) überbrücken und so die Fußgänger und Lasten durch einen stetigen Übergang zwischen diesen Flächen unterstützen.5.) Footplate equipment ruci; Claim 1, characterized in that you ^ uie gäi-eigte L ^ uifl ^ cLe (4) a 3_na {c) with distributed to ^ -joranet ^ n Län {i3rip ; : en (5) and Lung; snub en (6) on the running surface C4) of the belt (2). if a threshold rake (17) au -ler? rittpla.ttt! ieinric v : t, urig (1) άι'λ upper inner part (to) has, which: .t '! rsre .'i-äcr.enz-ihne ( 13) entiMt, which run in the L.ngianuten (6) a = r loading area (4) of the belt (2) and the gap z. '. Issr.en Luuffl : ic'i: e (4) and upper lantern part ( 1 ^) and thus support the pedestrians and loads through a constant transition between these areas. 6.) Trittplatteneinr^ciitun^ naai: Anspruch 1, dadurch net, daß jeder Rochenzalm CT3) eine untere (14) und eine obers LadefIrcLβ in einer der Nut.=:: (€) hat und die obere Ladefläche (25) r.-it der Ladefläche (4) des Bandes (2) und raj::· oberen Eantenteii (1^) ausgerichtet ist«6.) Trittplatteneinr ^ ciitun ^ naai: claim 1, characterized net that each Rochenzalm CT3) has a lower (14) and a top has LadefIrcLβ in one of the groove. = :: (€) and the top Loading area (25) right to the loading area (4) of the belt (2) and raj :: · upper Eantenteii (1 ^) is aligned « -12, 209820/0581 -12, 209820/0581 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL - 12 - · 7017-GB- 12 - 7017-GB 7.) Trittplatteneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Ladefläche der Zähne einen niedrigeren Reibungskoeffizienten ala die Bandladefläche (4) aufweist, so daß die Schuhe (34) der JTußgänger und die lasten, die eich abwärts uuf der Bandladefläche (4) bewegen, mit den Zännen (23) in Berührung vom Band (2) sind, über die Zähne auf die Trittplatte (19) gleiten.7.) step plate device according to claim 5, characterized in that that the upper loading surface of the teeth has a lower coefficient of friction than the tape loading surface (4) has, so that the shoes (34) of the JTussgänger and the loads that move downwards on the belt loading area (4), with the teeth (23) are in contact with the belt (2), slide over the teeth onto the tread plate (19). 8.) Trittplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladefläche (27) der'Trittplatte einen größeren Reibungskoeffizienten ala die Ladefläche (4) des Beides (2) aufweist.8.) step plate according to claim 7, characterized in that the loading area (27) of the footplate has a greater coefficient of friction ala the loading area (4) of both (2) having. 4.1.4. Nr. ioipi [§46Pat.A«4.1.4. No. ioipi [§46Pat.A « 209820/OS81209820 / OS81 BAD GRlGIMALBATHROOM GRIGIMAL
DE19712151440 1970-11-04 1971-10-12 Step plate for a belt track of an inclined pedestrian conveyor system Pending DE2151440A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8674970A 1970-11-04 1970-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2151440A1 true DE2151440A1 (en) 1972-05-10

Family

ID=22200658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151440 Pending DE2151440A1 (en) 1970-11-04 1971-10-12 Step plate for a belt track of an inclined pedestrian conveyor system

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3698535A (en)
AU (1) AU3385271A (en)
BR (1) BR7107146D0 (en)
CA (1) CA940862A (en)
CH (1) CH543448A (en)
DE (1) DE2151440A1 (en)
ES (1) ES198529Y (en)
GB (1) GB1322659A (en)
ZA (1) ZA716318B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69220935T2 (en) * 1991-04-18 1998-01-29 Loderway Pty Ltd MOVABLE CONVEYOR
JP3104961B2 (en) * 1996-01-25 2000-10-30 株式会社日立製作所 Inclined passenger conveyor
EP0982261A3 (en) * 1998-08-18 2002-02-13 Masao Kubota High-speed continuous conveying system
US7673732B2 (en) * 2007-09-28 2010-03-09 Pro Engineering & Manufacturing, Inc. Transfer plate and method of interfacing to a belt
ES2334322B1 (en) * 2009-07-03 2010-12-27 Tyhssenkrupp Elevator Innovation Center, S.A. RAMP FOR TRANSPORTATION OF PEOPLE AND / OR GOODS.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE64662C (en) * J. W. RENO in New-York, Strafse 27 Nr. 110, V. St. A Inclined plane for transporting people
US3052337A (en) * 1960-11-28 1962-09-04 Sr John W Force Safety landing for moving sidewalk

Also Published As

Publication number Publication date
CH543448A (en) 1973-10-31
ES198529U (en) 1975-06-16
ZA716318B (en) 1972-05-31
ES198529Y (en) 1975-11-16
US3698535A (en) 1972-10-17
AU3385271A (en) 1973-03-29
GB1322659A (en) 1973-07-11
BR7107146D0 (en) 1973-04-17
CA940862A (en) 1974-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239868A1 (en) WALKING DEVICE ATTACHED TO A FOLDING BOOM
DE2151440A1 (en) Step plate for a belt track of an inclined pedestrian conveyor system
DE521630C (en) Dust ring for the axle bearings of rail vehicles
DE2918637C2 (en) Equipment for the transport of handcarts
DE3336190C2 (en) Accumulation chain conveyor device for hanging piece goods
DE3434178A1 (en) Transport cart, in particular shopping trolley
DE2119077C3 (en) Multi-section roller conveyor
DE1428915A1 (en) All-terrain sports equipment
DE696121C (en) Mobile height conveyor
DE3242207C2 (en) Handcart for transporting small loads over stairs
DE2816396C3 (en) Escalator or moving walkway
DE3220484A1 (en) CARRIAGE OF A RAILWAY TRACK
DE4016829C1 (en) Railway cover overlay - has elastic cover pad with curved grip sections on top surface
DE705806C (en) Snowshoe with a thin hardwood sole
DE749380C (en) Hand tool for searching landmines
DE609473C (en) Driving chain conveyor for bulk goods
DE169318C (en)
DE487162C (en) Device to prevent snowshoes from sliding back
DE425099C (en) Single lane cart
DE3503142A1 (en) Bobsleigh-like sledge
DE1801959B1 (en) Composite stone for a walkable floor covering or the like.
DE202022105783U1 (en) toy balance bike
DE1933580U (en) CONVEYOR DEVICE FOR LONG GOODS.
DE587357C (en) Abraumfoerderbruecke
DE347133C (en) Feeder for peat machines or the like.