DE2148410B1 - CIRCUIT ARRANGEMENTS TO AVOID DUPLICATE CONNECTIONS IN TIME MULTIPLEX REMOTE SYSTEMS, IN PARTICULAR PCM TIME MULTIPLEX REMOTE SYSTEMS - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENTS TO AVOID DUPLICATE CONNECTIONS IN TIME MULTIPLEX REMOTE SYSTEMS, IN PARTICULAR PCM TIME MULTIPLEX REMOTE SYSTEMS

Info

Publication number
DE2148410B1
DE2148410B1 DE19712148410 DE2148410A DE2148410B1 DE 2148410 B1 DE2148410 B1 DE 2148410B1 DE 19712148410 DE19712148410 DE 19712148410 DE 2148410 A DE2148410 A DE 2148410A DE 2148410 B1 DE2148410 B1 DE 2148410B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time division
division multiplex
address
time
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712148410
Other languages
German (de)
Other versions
DE2148410A1 (en
DE2148410C2 (en
Inventor
Klaus 8031 Stockdorf Wintzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712148410 priority Critical patent/DE2148410C2/en
Publication of DE2148410B1 publication Critical patent/DE2148410B1/en
Publication of DE2148410A1 publication Critical patent/DE2148410A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2148410C2 publication Critical patent/DE2148410C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

Die neuere Vermittlungstechnik hat unter anderem zur Entwicklung von Vermittlungsanlagen geführt, bei denen nicht, wie bei konventionellen Fernmelde-, The newer switching technology has among other things to develop managed by switching systems in which, as with conventional telecommunications,

insbesondere Fernsprechvermittlungs anlagen, eine Übertragung von zeitlich kontinuierlichen Analogsignalen in räumlich voneinander getrennten Ubertragungskanälen stattfindet, sondern bei denen statt vom Raumvielfachprinzip vom Zeitmultiplexprinzip Gebrauch gemacht wird, wobei zeitlich diskontinuierliche Analog- oder Digitalsignale übertragen werden.in particular telephone switching systems, a transmission of chronologically continuous analog signals in spatially separated transmission channels takes place, but instead of the space division principle of the time division multiplex principle Use is made, with temporally discontinuous analog or digital signals be transmitted.

In solchen Vermittlungsanlagen sind nicht, wie bei konventionellen Vermittlungsanlagen, die Informationen über bestehende Verbindungen in längs des Verbindungsweges verteilten Relais u. dgl. gespeichert, sondern es werden derartige Informationen konzentriert als jeweils miteinander zu verbindende Leitungsabschnitte angebende Adressen in Adressenumlaufspeichern gespeichert. In einer solchen Zeitmultiplex-Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, ist es auf Grund einer zeitlich voneinander getrennten Abwicklung der sich auf die einzelnen Teilnehmer beziehenden Vermittlungsvorgänge an sich möglich, von vornherein unerwünschte Doppelverbindungen zu vermeiden. Voraussetzung hierfür ist eine fehlerfreie Übertragung und Verarbeitung der für die Herstellung und Auslösung der Verbindungen benötigten Informationen. Es ist indessen nicht auszuschließen, daß ungünstige Umstände, z. B. eine fehlerhafte Verarbeitung oder Obertragung solcher Informationen oder das Auftreten von Stönmpulsen, trotzdem zu einer unerwünschten Doppelverbindung führen können.In such switching systems are not, as in conventional Switching systems, the information about existing connections in along the Relay and the like distributed over the connection path, but such Information concentrated as line sections to be connected to each other specified addresses are stored in circulating address memories. In such a time division multiplex telecommunications, In particular telephone exchanges, it is due to one another timed separate handling of the mediation processes relating to the individual participants in itself possible to avoid unwanted double connections from the outset. pre-condition this requires an error-free transmission and processing of the for the production and releasing the connections required information. However, it cannot be ruled out that unfavorable circumstances, e.g. B. incorrect processing or transmission of such Information or the occurrence of noise impulses, nevertheless lead to an undesirable one Can lead to double connections.

Um in einem derartigen Vermittlungssystem dennoch unerwünschte Doppelverbindungen zu vermeiden, ist es bereits bekannt (deutsche Patentschrift 1 246), daß bei einem von einer Vergleichseinrichtung vorgenommenen Vergleich einer jeweils gerade von einem Adressengenerator, der zyklisch aufeinanderfolgend jeweils die Adressen einer gerade auf ihren Schleifenzustand abgefragten Anschlußleitung so lange liefert, bis die für die betreffende Anschlußleitung auf Grund ihres Betriebszustandes gerade abzuwickelnden Vermittlungsvorgänge beendet sind, gelieferten Adresse mit den in einem Adressenspeicher eingeschriebenen Adressen der an Verbindungen beteiligten Anschlußleitungen eine Zähleinrichtung bei mindestens zweimaligem Auftreten von Adressengleichheit ein eine Doppelverbindung kennzeichnendes Signal abgibt, welches als Kriterium für die Abgabe eines Befehls zur Auslösung derjenigen Verbindungen, an denen die Anschlußleitung mit der gerade vom Adressenregister gelieferten Adresse beteiligt ist, ausnutzbar ist. Ein solches Vorgehen gestattet die Vermeidung von solchen D opp elverbindungen, die darauf zurückzuführen sind, daß bei ordnungsgemäßem Betrieb im Verlauf einer Zeitmultiplexsystemperiode jeweils nur einmal impulsweise zu betätigende Zeitkanalschalter in fehlerhafter Weise mehrmals je Zeitmultiplexsystemperiode betätigt werden. Dies ist ausreichend in Zeitmultiplexvermittlungsanlagen, in denen in den einzelnen Obertragungswegen überhaupt nur derartige jeweils einmal je Zeitmultiplexsystemperiode impulsweise zu betätigende Zeitkanalschalter liegen. In order to avoid undesired double connections in such a switching system to avoid, it is already known (German Patent 1 246) that in a Comparison made by a comparison device of a straight from an address generator that cyclically sequentially generates the addresses of a supplies the connection line queried for its loop status as long as until the line in question is straight due to its operating condition to be completed are completed, the address delivered with the in an address memory written addresses of those involved in connections Connection lines a counting device with at least two occurrences of Identical addresses emits a signal identifying a double connection, which as a criterion for issuing a command to release those connections, on which the connecting line with the address just supplied by the address register is involved, is exploitable. Such an approach allows the avoidance of such double connections, which can be attributed to the fact that with proper Operation in the course of a time division multiplex system period only once in a pulsed manner time channel switch to be operated incorrectly several times per time division multiplex system period be operated. This is sufficient in time division switching systems in which in the individual transmission paths only such once per time-division multiplex system period time channel switches to be operated pulsed.

Vielfach ist jedoch eine Zeitmultiplexvermittlungsanlage komplexer aufgebaut und enthält in den einzelnen Obertragungswegen zusätzlich zu oder auch an Stelle von solchen jeweils nur einmal je Zeitmultiplexsystemperiode impulsweise zu betätigenden Zeitkanalschaltern auch Schalter, die je nach den in der Zeitmultiplexvermittlungsanlage gerade bestehen- den Verbindungen bereits bei ordnungsgemäßem Betrieb im Verlauf einer Zeitmultiplexsystemperiode auch in mehreren, und zwar je nach Anzahl und Art der gerade bestehenden Verbindungen mehr oder weniger vielen Zeitkanallagen zu betätigen sind. In many cases, however, a time division multiplex switching system is more complex built up and contains in the individual transmission paths in addition to or also instead of such, only once per time-division multiplex system period in pulses To be operated time channel switches also switches, depending on the in the time division multiplex switching system just exist- the connections already in the course of normal operation a time division multiplex system period also in several, depending on the number and type of the currently existing connections to operate more or less many time channel positions are.

Solche Schalter können insbesondere Koppelpunktkontakte sein, mittels derer in einer größeren Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage in einer Mehrzahl vorgesehene Multiplexleitungen an Multiplexzwischenleitungen anschaltbar sind, über die die einzelnen Multiplexleitungen miteinander verbindbar sind.Such switches can in particular be crosspoint contacts, by means of a plurality of which are provided in a larger time division multiplex switching system Multiplex lines can be connected to multiplex intermediate lines via which the individual multiplex lines can be connected to one another.

In diesem Zusammenhang ist es bereits bekannt (deutsche Patentschrift 1 298 579), daß in Anlagen, in denen jeweils einer Mehrzahl von Teilnehmern zugehörige Multiplexschienen, an die diese dadurch zu einer Anschlußgruppe zusammengefaßten Teilnehmer über Anschlußleitungen mit Hilfe darin eingefügter Zeitkanalschalter jeweils periodisch impulsweise anschaltbar sind, ihrerseits zu Übergruppen zusammengefaßt sind und die Multiplexschienen jeder Übergruppe untereinander jeweils über eine Multiplexzwischenleitung und mit den Multiplexschienen jeder der weiteren Übergruppen jeweils über eine weitere Multiplexzwischenleitung mit Hilfe jeweils an eine Multiplexschiene und eine Multiplexzwischenleitung angeschlossener Koppelpunktkontakte verbindbar sind und in denen je Multiplexschiene ein Adressenumlaufspeicher vorgesehen ist, in welchem die jeweils durch die Adresse der betreffenden Multiplexzwischenleitung gegebenen Adressen der gerade die betreffende Multiplexschiene mit einer Multiplexzwischenleitungverbindenden Koppelpunktkontakte jeweils zu den den betreffenden Verbindungen zugeordneten Pulsphasen eingeschrieben sind, ein Adressengenerator zyklisch nacheinander dieAdressen der einzelnenMultiplexzwischenleitungen abgibt, ein Vergleicher während der Abgabe einer Adresse durch den Adressengenerator dieser Adresse nacheinander mit den im Adressenumlaufspeicher einer Multiplexschiene einer Übergruppe gespeicherten Adressen, danach in entsprechender Weise mit den in den Adressenumlaufspeichern der weiteren Multiplexschienen der betreffenden Übergruppe gespeicherten Adressen und danach in entsprechender Weise mit den in dem Adressenumlaufspeichern der Multiplexschienen der weiteren Übergruppen gespeicherten Adressen vergleicht und ein mit Umiaufspeichern aufgebauter Zähler auf jeder Pulsphase für sich und für jede Übergruppe jeweils neu beginnend das Auftreten von Adressengleichheit zählt und nach zweimaligem Auftreten von Adressengleichheit während der Abgabe der Adresse einer die Multiplexschienen zweier Übergruppen verbindenden Multiplexzwischenleitung oder während der Abgabe der Adresse einer die Multiplexschienen einer tJbergruppe untereinander verbindenden Multiplexzwischenleitungen bei gleichzeitiger Ansteuerung einer an die betreffende Multiplexzwis chenleitung angeschlossenen Zwischenspeichereinrichtung sowie nach dreimaligem Auftreten von Adressengleichheit während der Abgabe der Adresse einer die Multiplexschienen einer Übergruppe untereinander verbindende Multiplexzwischenleitung ohne gleichzeitige Ansteuerung einer an die betreffende Multiplexzwischenleitung angeschlossenen Zwischenspeichereinrichtung ein einer Doppelverbindung anzeigendes Signal abgibt. Auf diese Weise ist es möglich, in einer Zeitmnltiplexfernmeldevermittlungsanlage der angegebenen Art unerwünschte Doppelverbindungen vermeiden bzw. beseitigen zu können. Dabei ist allerdings ein relativ hoher Speicherkapazitätsaufwand für den erwähnten, mit Umiaufspeichern aufiubauenden Zähler vonnöten, da dieser bei der bekannten Schaltungsanordnung in jeder Zeitkanallage für sich das Auftreten von Adressengleichheit zählen können muß; außerdem müssen bei der bekannten Schaltungsanordnung die Auswerteschaltmittel imstande sein, je nach Adresse bei unterschiedlichen Mindestanzahlen des Auftretens von Adressengleichheit ein eine Doppelverbindung anzeigendes Signal abzugeben. Der nachfolgend beschriebenen Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, mit verringertem Aufwand in einer Zeitmultiplexfernmeldevermittlungsanlage unerwünschte Doppelverbindungen vermeiden zu können. In this context it is already known (German patent specification 1 298 579) that in systems in which a plurality of participants are associated Multiplex rails on which they are combined to form a line trunk group Participants via connecting lines with the help of time channel switches inserted therein can each be switched on periodically in pulses, in turn combined into supergroups are and the multiplex rails of each supergroup with each other via one Multiplex intermediate line and with the multiplex rails each of the further supergroups each via a further multiplex intermediate line with the help of a multiplex rail and a multiplex link of connected crosspoint contacts can be connected and in which a circulating address memory is provided for each multiplex rail, in which each by the address of the relevant multiplex link given addresses of the currently connecting the relevant multiplex rail with a multiplex link Crosspoint contacts in each case for the pulse phases assigned to the relevant connections are written in, an address generator cyclically one after the other the addresses of the outputs individual multiplex links, a comparator during the output of a Address by the address generator of this address one after the other with those in the circulating address memory a multiplex rail of a supergroup stored addresses, then in the corresponding Way with those in the circulating address memories of the other multiplex rails relevant supergroup stored addresses and then in a corresponding manner with those in the circulating address memories of the multiplex rails of the other supergroups compares stored addresses and a counter built with revolving storage on each pulse phase for itself and for each supergroup the occurrence begins anew of address equality counts and after two occurrences of address equality during the delivery of the address of a multiplex bus connecting two supergroups Multiplex link or during the delivery of the address of one of the multiplex rails a group of multiplex links connecting one another with simultaneous Control of an intermediate storage device connected to the relevant multiplex intermediate line as well as after three occurrences of address equality during the submission of the address a multiplex link connecting the multiplex rails of a supergroup without simultaneous control of one to the relevant multiplex link connected intermediate storage device indicating a double connection Emits signal. In this way it is possible in a time division telecommunication exchange the specified Avoid or to be able to eliminate. However, this involves a relatively high storage capacity requirement for the mentioned counter which is built up with circulation memories, as this in the known circuit arrangement in each time channel position the occurrence in itself of address equality must be able to count; also must in the known circuit arrangement the evaluation switching means be able, depending on the address, with different minimum numbers the occurrence of address equality a signal indicating a double connection submit. The invention described below is based on the object undesirable with reduced effort in a time division multiplex telephone exchange To be able to avoid double connections.

Die Erfindung betrifft somit eine Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Doppelverbindungen in Zeitmultiplex-FernmeIde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen die Adressen der an Verbindungen beteiligten Leitungsabschnitte in Adressenumlaufspeichern gespeichert werden und in denen eine Zähleinrichtung bei einem von einer Vergleichseinrichtung vorgenommenen Vergleich von Leitungsabschnittsadressen mit den in solchen Adressenumlaufspeichern jeweils eingeschriebenen Adressen an Verbindungen beteiligter Leitungsabschnitte bei mehrmaligem Auftreten von Adressengleichheit ein eine Doppelverbindung kennzeichnen des Signal abgibt. Eine solche Schaltungsanordnung ist erfindungsgemäß zur Vermeidung von Doppelverbindungen in Zeitmultiplex--Vermittlungs anlagen, in denen die einzelnen Zeitmultiplexleitungen zumindest einer Gruppe von ankommenden Zeitmultiplexleitungen (Empfangszeitmultiplexleitungen) mit den einzelnen Zeitmultiplexleitungen zumindest einer Gruppe von abgehenden Zeitmultiplexleitungen (Sendezeitmultiplexleitungen) über Zeitmultiplexzwischenleitungen mit Hilfe von jeweils an eine Zeitmultiplexleitung und eine Zeitmultiplexzwischenleitung angeschlossenen Koppelpunktkontakten verbindbar sind und in denen je ankommender und abgehender Zeitmultiplexleitung ein Adressenumianü speicher vorgesehen ist, in dem die jeweils durch die Adresse der betreffenden Zeitmultiplexzwischenleitung gegebenen Adressen der gerade die betreffende Zeitmultiplexleitung mit einer Zeitmultiplexzwischens leitung verbindenden Koppelpunktkontakte jeweils in den den betreffenden Verbindungen zugeordneten Zeitkanallagen eingeschrieben sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweils nur eine Koppelpunktadresse aufnehmender Umiaufspeicher mit einer der Dauer eines Zeitkanalzeitfaches entsprechenden Umiaufzeit vorgesehen ist, der zyklisch nacheinander die in den einzelnen Zeitkanallagen in den einzelnen Adressen= umlaufspeichern gespeicherten Koppelpunktadressen enthält, und ein Vergleicher während einer solchen Speicherung einer Koppelpunktadresse diese mit den in den jeweils übrigen Adressenumlaufspeichern in der betreffenden Zeitkanallage gespeicherten Koppelpunktadressen vergleicht und bei Auftreten von Adressengleichheit ein eine Doppelverbindung anP zeigendes Signal abgibt. The invention thus relates to a circuit arrangement for avoidance of double connections in time division multiplex telecommunications, in particular telephone exchanges, in which the addresses of the line sections involved in connections are stored in circulating addresses are stored and in which a counting device at one of a comparison device comparison made of line section addresses with those in such circulating address memories respectively written addresses on connections of the line sections involved indicate a double connection if the addresses are identical several times of the signal emits. According to the invention, such a circuit arrangement is to be avoided of double connections in time division multiplex switching systems in which the individual Time division multiplex lines of at least one group of incoming time division multiplex lines (Receive time division multiplex lines) with the individual time division multiplex lines at least a group of outgoing time division multiplex lines (transmission time division multiplex lines) via time-division multiplex lines with the aid of one time-division multiplex line in each case and a time-division multiplex link connectable to crosspoint contacts connected to it are and in which each incoming and outgoing time division multiplex line an address umiü memory is provided in which the respective time division multiplexed link by the address given addresses of the time division multiplex in question with a time division between line connecting crosspoint contacts each in the relevant connections assigned time channel positions are written, characterized in that a Circumferential storage with only one crosspoint address and one of the duration of a time channel time slot corresponding to the cycle time is provided, which is cyclic one after the other in the individual time channel positions in the individual addresses = circular memories contains stored crosspoint addresses, and a comparator during such Storage of a crosspoint address this with the other address circulation memories compares crosspoint addresses stored in the relevant time channel location and if addresses are identical, a signal indicating a double connection gives away.

Die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung benötigt also nicht je Zeitkanallage einen eigenen Zähler bzw. eigene Zähler-Speicherkapazität zur Zählung des jeweiligen Auftretens von Adressen- gleichheit, sondern kommt im wesentlichen mit einem für die Aufnahme jeweils nur einer einzigen Koppelpunktadresse zu dimensionierenden Umlaufspeicher und einen mit ihm verbundenen Vergleicher aus; dennoch vermag die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung periodisch alle die Multiplexleitungen mit den einzelnen Multiplexzwischenleitungen verbindenden Koppelpunktkontakte auf ihre Beteiligung an einer Doppelverbindung zu prüfen und eine fälschlicherweise zustande gekommene Doppelverbindung nach so kurzer Zeit anzuzeigen und damit ihre Auslösung zu veranlassen, daß praktisch kein Informationsaustausch zwischen den an einer unerwünschten Doppelverbindung beteiligten Teilnehmern stattfinden kann. The circuit arrangement according to the invention does not therefore ever need Time channel position its own counter or its own counter storage capacity for counting the respective occurrence of address equality, but comes in essence with one to be dimensioned for the inclusion of only a single crosspoint address Circulating memory and a comparator connected to it; nevertheless it can Circuit arrangement according to the invention periodically with all the multiplex lines the crosspoint contacts connecting the individual multiplex links to their Check participation in a double connection and an erroneous result to indicate double connection after such a short time and thus its release to cause that virtually no information exchange between the at an undesirable Double connection involved participants can take place.

An Hand der Zeichnung sei die Erfindung noch näher erläutert. The invention will be explained in more detail with reference to the drawing.

Die Zeichnung zeigt schematisch in einem zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Umfange eine PCM-Zeitmultiplexvermittlungsstelle, in der beispielsweise L = 8 vierdrahtmäßig betriebene Zeitmultiplexlinien, die jeweils eine Empfangszeitmultiplexleitung, wie die in der Zeichnung dargestellte Empfangszeitmultiplexleitung anl, und eine Sendezeitmultiplexleitung, wie die in der Zeichnung dargestellte Sendezeitmultiplexleitung abl, umfassen, mit anderen vierdrahtmäßig betriebenen Zeitmultiplex-. linien verbindbar sind, beispielsweise mit einer die in der Zeichnung dargestellte Empfangszeitmultiplexleitung anL und die in der Zeichnung dargestellte Sendezeitmultiplexleitung abL umfassenden Zeitmultiplexlinie; Verbindungen jeweils zweier Zeitmultiplexlinien, wie z.B. der beiden Zeitmultiplexlinien anliabl und anL/abL, werden dabei mit Hilfe von 3Z zustande gebracht, in die Paare von Zwischenspeichern eingefügt sein können, wie dies z.B. aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 946 883 oder aus der deutschen Patentschrift 1 800726 bekannt ist Die einzelnen Zeitmultiplexzwischenleitungen 70, 26;...; 73, 37 sind eingangsseitig mit den einzelnen Empfangszeitmultiplexleitungen an.... anL über Koppelpunktschalter verbindbar, die jeweils im Rahmen einer über einen solchen Koppelpunktschalter hinweg verlaufenden Verbindung jeweils in denjenigen periodisch aufeinanderfolgenden Zeitfächern übertragungsfähig sind, die durch den der betreffenden Verbindung auf der betreffenden Empfangszeitmultiplexleitung zugeteilten Zeitkanal innerhalb des Pulsrahmens dieser Empfangszeitmultiplexleitung gegeben sind; ausgangsseitig sind die Zeitmultiplexzwischenleitungen Z 0, 76;...; 73, 37 mit den Sendezeitmultiplexleitungen ab.... abL über Koppelpunktschalter verbindbar, die jeweils im Rahmen einer über einen solchen Koppelpunktschalter hinweggeführten Verbindung jeweils in denjenigen periodisch aufeinanderfolgenden Zeitfächern übertragungsfähig sind, die durch den der betreffenden Verbindung auf der betreffenden Sendezeitmultiplexleitung zugeteilten Zeitkanal innerhalb des Pulsrahmens dieser Sendezeitmultiplexleitung gegeben sind. Dem vierdrahtmäßigen Betrieb der Zeitmultiplexlinien entsprechend ist dabei jeweils ein Paar von Zeitmultiplexzwischenieitungen in eine solche Verbindung einbezogen. The drawing shows schematically in one for understanding the invention required scope of a PCM time division switching center in which, for example L = 8 four-wire time division multiplex lines, each with a receiving time division multiplex line, like the receive time division multiplex line shown in the drawing, and one Transmission time division multiplex line, like the transmission time division multiplex line shown in the drawing abl, include, with other four-wire time division multiplexed. lines can be connected are, for example with a receive time division multiplex line shown in the drawing anL and the transmission time multiplex line abL shown in the drawing Time division line; Connections of two time division multiplex lines, such as the Both time division multiplex lines anliabl and anL / abL are created with the help of 3Z brought into which pairs of intermediate memories can be inserted, as e.g. from the German Offenlegungsschrift 1 946 883 or from the German patent specification 1 800726 is known The individual time division multiplex links 70, 26; ...; 73, 37 are on the input side with the individual receive time division multiplex lines at .... anL Can be connected via crosspoint switches, each in the context of a via such Crosspoint switch running connection in each case periodically consecutive time slots are transferable by that of the relevant Connection on the time channel allocated to the relevant receive time division multiplex line are given within the pulse frame of this reception time division multiplex line; on the output side the time division multiplex links Z 0, 76; ...; 73, 37 with the transmission time division multiplex lines ab .... abL can be connected via crosspoint switches, each in the context of a via such a crosspoint switch leads away connection in each case periodically successive time fans are transferable by the allocated to the relevant connection on the relevant transmission time division multiplex line Time channel within the pulse frame of this transmission time division multiplex line are given. The four-wire operation of the time division multiplex lines is in each case a pair of time division multiplexed links are included in such a connection.

Zur Ansteuerung derjenigen Koppelpunktschalter, die an ein und derselben Empfangszeitmultiplexleitung liegen, und derjenigen Koppelpunktschalter, die an der zugehörigen Sendezeitmultiplexleitung liegen, ist, wie dies aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 946 883 bekannt ist, jeweils ein gemeinsamer Adressenumlaufspeicher vorgesehen. So ist für die Ansteuerung der Koppelpunktschalter, über die die Empfangszeitmultiplexleitung anl mit den einzelnen ZeitmultiplexzwischenleitungenZ0, Z6; . . .; 73, 37 verbindbar ist, und zur Ansteuerung der Koppelpunktschalter, über die die Sendezeitmultiplexleitung abl mit den einzelnen Zeitmultiplexzwischenleitungen 76, Zu;...; 32, 73 verbindbar ist, ein gemeinsamer Adressenumlaufspeicher UI vorgesehen, und zur Ansteuerung der an der Empfangszeitmultiplexleitung anL liegenden Koppelpunktschalter und der an der Sendezeitmultiplexleitung . abL liegenden Koppelpunktschalter ist ein gemeinsamer Adressenumlaufspeicher UL vorgesehen. In diesen Adressenumlaufspeichern sind in einer aus - der Zeitmultiplextechnik an sich bekannten Weise (siehe z. B. deutsche Patentschriften 1 243 247, 1 207452) jeweils an einer dem jeweiligen Zeitkanal entsprechenden Stelle die Adressen derjenigen Koppelpunktschalter eingeschrieben, über die die jeweilige Empfangs- bzw. Sendezeitmultiplexleitung im Zuge der einzelnen über die Zeitmultiplexleitungen geführten Verbindungen jeweils mit einer Zeitmultiplexzwischenleitung verbunden ist. Jedem der Adressenumlaufspeicher UI ... UL ist ausgangsseitig in ebenfalls an sich bekannter Weise direkt ein Dekoder ....... DanL nachgeschaltet, dessen Ausgänge zu den Steuereingängen derjenigen Koppelpunktschalter führen, über die die betreffende Empfangszeitmultiplexleitung an.... ans mit den einzelnen Zeitmnltiplexzwischenleitngen Z0, Z6; ....; Z3, 37 verbindbar ist; außerdem ist jedem der Adressenumlaufspeicher UI... UL über ein Verzögerungsglied, das in (aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 946 883) bekannter Weise bemessen sein kann, ein zweiter Dekoder Dabei . . . DabN nachgeschaltet, dessen Ausgänge zu den Steuereingängen derjenigen Koppelpunktschalter führen, über die die betreffende Sendezeitmultiplexleitung abt . .. abL mit den einzelnen Zeitmultiplexzwischenleitungen 26, Z0;...; 32, 73 verbindbar ist. Nach Maßgabe der in den AdressenuralaufspeichernU1... UL momentan gespeicherten, jeweils durch die Adresse der betreffenden Zeitmultiplexzwischenleitung gegebenen Koppelpunktadressen der gerade in Verbindungen einbezogenen Koppelpunktschalter werden die in Frage kommenden Koppelpunktschalter jeweils zeitkanalrichtig periodisch impulsweise geschlossen. To control those crosspoint switches that are connected to one and the same Receive time division multiplexed, and those crosspoint switches that are on the associated transmission time division multiplex line lie is like this from the German Offenlegungsschrift 1 946 883 is known, in each case a common Circulating address memory provided. For the control of the crosspoint switch, via which the receive time division multiplex line to the individual time division multiplex lines Z0, Z6; . . .; 73, 37 can be connected, and to control the crosspoint switch via the transmission time division multiplex line abl with the individual time division multiplex lines 76, To; ...; 32, 73 can be connected, a shared address circulation memory UI is provided, and for controlling the crosspoint switches connected to the receive time division multiplex line anL and that on the airtime division. abL lying crosspoint switch is a shared address circulation memory UL is provided. In these circulating addresses are in a manner known per se from time division multiplex technology (see e.g. German patents 1 243 247, 1 207452) each on one of the respective time channels corresponding point the addresses of those crosspoint switches are written in, Via the respective reception or transmission time multiplex line in the course of the individual Connections routed via the time division multiplex lines each with a time division multiplex line connected is. Each of the circulating address memories UI ... UL is in also a known way directly a decoder ....... DanL connected downstream, whose outputs lead to the control inputs of those crosspoint switches the relevant receive time division multiplex line to .... ans with the individual time division multiplex lines Z0, Z6; ....; Z3, 37 is connectable; in addition, each of the circulating addresses is UI ... UL via a delay element, which in (from the German Offenlegungsschrift 1 946 883) can be dimensioned in a known manner, a second decoder here. . . DabN downstream, its outputs to the control inputs of those crosspoint switches lead over which the relevant transmission time division multiplex line abt. .. abL with the individual time division multiplex links 26, Z0; ...; 32, 73 is connectable. To According to the currently stored in the address Ural memories U1 ... UL, respectively crosspoint addresses given by the address of the time division multiplexed link in question the crosspoint switches currently involved in connections are the ones in question Coming crosspoint switch closed periodically, pulse-wise, in accordance with the time channel.

Zur Vermeidung von Doppelverbindungen ist nun ein jeweils nur eine Koppelpunktadresse aufnehmender Umlaufspeicher B mit einer der Dauer eines Zeitkanalzeitfaches entsprechenden Uminufzeit vorgesehen, der zyklisch nacheinander die in den einzelnen Zeitkanallagen in den einzelnen Adressenumlaufspeichern Ul ... UL gespeicherten Koppelpunktadressen enthält; ein in der in der Zeichnung dargestellten Schaltungsanordnung durch ein Aquivalenz-Glied mit nachfolgendem BitzählerBZ gebildeter Vergleicher A, BZ vergleicht während einer solchen Speicherung einer Koppelpunktadresse diese mit den in den jeweils übrigen Adressenumiaufspeichern UI ... UL in der betreffenden Zeitkanallage gespeicherten Koppelpunktadressen und gibt bei Auftreten von Adressengleichheit ein eine Doppelverbindung anzeigendes Signal ab. Wie dies für das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt ist, können dazu die Adressenumlaufspeicher SI ... SL sowie einen Zeitkanalauswahlschalter slc mit einem Parallelserienumsetzer verbunden sein, der ausgangsseitig über eine zyklisch nacheinander für die in den einzelnen Zeitkanallagen in den einzelnen AdressenumiaufspeichernU1... UL gespeicherten Koppelpunktadressen übertragungsfähige Torschaltung E mit dem Eingang des Umlaufspeichers B verbunden ist. Der Parallelserienumsetzer kann dabei durch UND-Glieder GB 1... GB4 gebildet sein, die über Steuertaktleitungen b 1, b2, b3, b 4 jeweils im Verlauf eines Zeitkanalzeitfaches nacheinander für die einzelnen Bits einer Koppelpunktadresse übertragungsfähig gemacht werden. To avoid double connections, there is now only one at a time Circular memory B receiving crosspoint address with a duration of a time channel time slot corresponding Uminufzeit provided, the cyclically one after the other in the individual Time channel positions stored in the individual circulating address memories Ul ... UL Contains crosspoint addresses; one in the circuit arrangement shown in the drawing a comparator formed by an equivalence element followed by a bit counter BZ A, BZ compares a crosspoint address during such storage with the other address reloads UI ... UL in the relevant Time channel location stored crosspoint addresses and gives when address equality occurs emits a signal indicating a double connection. Like this for the one in the drawing The illustrated embodiment of the invention can be used for this purpose SI ... SL as well as a time channel selection switch slc with a parallel serial converter be connected, the output side via a cyclical one after the other for the in the individual time channel layers stored in the individual address umiaufpeicherU1 ... UL Crosspoint addresses transferable gate circuit E with the input of the circular memory B is connected. The parallel series converter can use AND gates GB 1 ... GB4 be formed, which via control clock lines b 1, b2, b3, b 4 in each case in the course of a time channel time slot one after the other for the individual bits of a crosspoint address made transferable.

Wie dies auch aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind die UND-GliederGB1...GB4 ausgangsseitig über ein ODER-Glied zusammengefaßt, dessen Ausgang den Ausgang des Parallelserienumsetzers bildet. As can also be seen from the drawing, the AND gates are GB1 ... GB4 combined on the output side via an OR element, the output of which corresponds to the output of the Parallel serial converter forms.

Von hier aus werden zyklisch nacheinander die in den einzelnen Zeitkanallagen in den einzelnen Adressenumlaufspeichern Ul . . . UL in Parallelform gespeicherten Koppelpunktadressen in Serienform in den Umlaufspeicher B eingegeben; außerdem werden alle dem Parallelserienumsetzer GB 1 . . GB 4 in Parallelform zugeführten Koppelpunktadressen in Serienform dem einen Eingang des mit seinem anderen Eingang an den UmlaufspeicherB angeschlossenen Vergleichers A, BZ zugeführt. Die SpeicherauswahlschalterSI...SL können, wie dies auch in der Zeichnung dargestellt ist, nacheinander von einen im Pulsrahmentakt von z. B. 125 lls weitergeschalteten Schieberegister ZL her angesteuert werden; in der Zeichnung ist dazu angedeutet, daß das Schieberegisters1 eingangsseitig über eine Taktimpulsleitung JT mit entsprechenden Taktimpulsen beaufschlagt wird, die im Beispiel in einem Abstand von 125 Fs aufeinanderfolgen. Die adressenumlaufspeicherindividuellen Ausgänge des Schieberegisters ZL sind außerdem mit entsprechenden Ausgängen eines weiteren Schieberegisters LZ über UND-Glieder verknüpft, die ausgangsseitig über ein ODER-Glied mit dem Steuereingang der bereits erwähnten Torschaltung E verbunden sind; dieses weitere Schieberegister LZ, das in seinem Schlebevolumen ebenso wie das Schieberegister ZL der Anzahl L der Adressenumlaufspeicher UI ... UL entspricht, wird in einem dem Produkt aus Pulsrahmendauer T und Anzahl L der Zeitmultiplexlinien anrlabl ... anLlabL -entsprechenden Takt, d. h. beispielsweise in einem Abstand von 125 8 1000 als, weitergeschaltet. Der Zeitkanalauswahlschalter SK wird in der in der Zeichnung dargestellten Schaltungsanordnung von einem Vergleicher V her angesteuert. Eingangsseitig wird dieser Vergleicher V einerseits von einem im Zeitkanaltakt, d. h. beispielsweise im Abstand von jeweils 125/32 ps, weitergeschalteten Zeitkanalzähler KZ und andererseits von einem Zeitkanalzähler ZK beaufschlagt, der in einem dem Produkt aus der Pulsrahmendauer T und dem Quadrat der Anzahl L der Zeitmultiplexlinien entsprechenden Takt, d. h. beispielsweise in einem Abstand von 125 64 = 8000 1S weitergeschaltet wird. Der Vergleicher V vergleicht die ihm eingangsseitig jeweils zugeführten Zeitkanalbezeichnungen und gibt jeweils nur bei Gleichheit zweier ihm eingangsseitig gerade zugeführter Zeitkanalbezeichnungen ein Betätigungssignal für den Zeitkanalauswahlschalter SK ab.From here, those in the individual time channel positions are cycled one after the other in the individual circulating address stores Ul. . . UL stored in parallel form Crosspoint addresses entered in serial form in the circular memory B; also be all to the parallel serial converter GB 1. . GB 4 crosspoint addresses supplied in parallel in series form one input of the with its other input to the circulating storage B. connected comparator A, BZ supplied. The memory selection switches SI ... SL can, as is also shown in the drawing, one after the other from one im Pulse frame rate of z. B. 125 lls switched shift register ZL driven forward will; the drawing indicates that the shift register 1 is on the input side corresponding clock pulses are applied via a clock pulse line JT, which in the example follow each other at a distance of 125 Fs. The circulating address memory individual Outputs of the shift register ZL are also connected to corresponding outputs further shift register LZ linked via AND gates, the output side via an OR gate connected to the control input of the gate circuit E already mentioned are; this further shift register LZ, which in its loop volume as well as the shift register ZL corresponds to the number L of circulating address memories UI ... UL, is in one of the product of the pulse frame duration T and the number L of time division multiplex lines anrlabl ... anLlabL - corresponding clock, d. H. for example at a distance from 125 8 1000 as, forwarded. The time channel selection switch SK is in the The circuit arrangement shown in the drawing is driven by a comparator V. On the input side, this comparator V is on the one hand by a d. H. for example, every 125/32 ps, incremented time channel counter KZ and on the other hand acted upon by a time channel counter ZK, which is in one of the Product of the pulse frame duration T and the square of the number L of time division multiplex lines corresponding clock, d. H. for example at a distance of 125 64 = 8000 1S is advanced. The comparator V compares each of them on the input side supplied time channel names and only gives if two are equal to it on the input side just supplied time channel designations an actuation signal for the time channel selection switch SK.

Die im vorstehenden in ihrem schaltungstechnischen Aufbau beschriebene Schaltungsanordnung arbeitet dann bei Zugrundelegung eines Systems mit 32 Zeitkanälen je Pulsrahmen von 125 ps Dauer bei L = 8 Zeitmultiplexlinien anl/abl . . anLlabL wie folgt: Vom Vergleicher V her wird der Zeitkanalauswahlschalter SK zunächst während der Zeitfächer eines ersten, vom ZeitkanalzählerZK bezeichneten Zeitkanals geschlossen, und zwar über L L T = 8 ms hinweg. Während dieser Zeitspanne von 8 ms sind, vom SchieberegisterZL her gesteuert, zyklisch nacheinander die SpeicherauswahlschalterSl... SL, insgesamt jeweils achtmal, jeweils für die Dauer von 1251los, d. h. für die Dauer eines Adressenumlaufes in den Adressenumlaufspeichern UI. . . UL, geschlossen. Dabei wird während einer ersten Schließung eines ersten Speicherauswahlschalters die in der betrachteten ersten Zeitkanallage in dem zugehörigen Adressenumlaufspeicher etwa gespeicherte Koppelpunkt- bzw. Zwischenleitungsadresse über die Torschaltung E in den Umlaufspeicher B übertragen und von hier aus wiederholt dem Vergleicher A, BZ zugeführt, so daß sie während der nachfolgenden Schließung der übrigen Speicherauswahlschalter mit den in der betrachteten ersten Zeitkanallage in den übrigen Adressenumlaufspeichern etwa gespeicherter Koppelpunkt- bzw. Zwischenleitungsadressen verglichen wird. Sind diese Vergleichsvordänge nach L T = 1 ms beendet, so wird während der nunmehr zweiten Schließung eines zweiten Speicherauswahlschalters die in der betrachteten ersten Zeitkanallage in dem zugehörigen zweiten Adressenumlaufspeicher etwa gespeicherte Koppelpunkt- bzw. Zwischenleitungsadresse über die Torschaltung E in den UmlaufspeicherB übertragen und von hier aus wiederholt dem Vergleicher A, BZ zugeführt, so daß sie während der nachfolgenden zweiten Schließung der übrigen Speicherauswahlschalter mit den in der betrachteten ersten Zeitkanallage in den übrigen Adressenumlaufspeichern etwa gespeicherten Koppelpunkt-bzw. Zwischenleitungsadressen verglichen wird. In entsprechender Weise wiederholen sich die beschriebenen Vorgänge anschließend für die übrigen Speicherauswahlschalter und zugehörigen Adressenumlaufspeicher, so daß nach L L T = 8 ms die tZberprüfung sämtlicher in der betrachteten ersten Zeit- kanallage in den einzelnen Adressenumlaufspeichern UI ... UL etwa gespeicherter Koppelpunkt- bzw. The circuit structure described above in terms of its circuit structure Circuit arrangement then works on the basis of a system with 32 time channels per pulse frame of 125 ps duration with L = 8 time division multiplex lines anl / abl. . anLlabL as follows: From the comparator V, the time channel selection switch SK initially during the time slots of a first, designated by the time channel counter ZK Time channel closed over L L T = 8 ms. During this period of 8 ms, controlled by the shift register ZL, the memory selection switches S1 ... SL, a total of eight times, each for the duration of 1251los, d. H. for the Duration of an address circulation in the address circulation memories UI. . . UL, closed. During a first closure of a first memory selection switch those in the considered first time channel position in the associated circulating address memory any stored crosspoint or link address via the gate circuit E transferred to the circulating memory B and repeated from here to the comparator A, BZ supplied so that they can be used during the subsequent closure of the remaining memory selection switches with those in the first time channel position considered in the remaining circulating address memories about stored crosspoint or link addresses is compared. Are this comparison process ends after L T = 1 ms, then during the second Closure of a second memory selection switch, the one in the first considered Time channel position approximately stored in the associated second circulating address memory Crosspoint or link address via the gate circuit E into the circular memory B. transmitted and from here repeatedly fed to the comparator A, BZ so that they during the subsequent second closure of the remaining memory select switches with those in the first time channel position considered in the remaining circulating address memories about stored crosspoint or. Link addresses is compared. In in a corresponding manner, the processes described are then repeated for the remaining memory select switches and associated circulating address memories so that after L L T = 8 ms the tZ check of all in the considered first time canal location any crosspoint data stored in the individual circulating address memories UI ... UL respectively.

Zwischenleitungsadressen beendet ist. Nunmehr wird der Zeitkanalzähler ZK um einen Schritt weitergeschaltet, und es schließt sich ein dem vorstehend beschriebenen Prüfvorgang entsprechender Prüfvorgang für die zweite Zeitkanallage an. In entsprechender Weise werden auch die übrigen Zeitkanallagen überprüft, bis nach 8 32 = 256 ms in sämtlichen Zeitkanallagen die in den Adressenumlaufspeichern UI ... UL gerade gespeicherten Koppelpunkt- bzw.Link addresses has ended. The time channel counter is now ZK is advanced by one step, and it follows the one described above Test procedure corresponding test procedure for the second time channel position. In corresponding The other time channel positions are also checked until after 8 32 = 256 ms in all time channel positions that have just been stored in the circulating address memories UI ... UL Crosspoint or

Zwischenleitungsadressen auf Doppelverbindungen überprüft sind und der gesamte Zyklus der Prüfvorgänge wieder von vorn beginnen kann.Link addresses are checked for duplicate connections and the entire cycle of testing operations can start again from the beginning.

Der eigentliche Adressenvergleich kann, wie dies auch in der Zeichnung angedeutet ist, mit Hilfe eines Äquivalenz-Gliedes A vor sich gehen, dem die jeweils miteinander zu vergleichenden Adressen jeweils in Serienform zugeführt werden und das jeweils bei Übereinstimmung zweier einander entsprechender Bits zweier miteinander gerade zu vergleichender Adressen einen Zählimpuls an einen nachfolgenden Bitzähler BZ abgibt, der mit jedem Adressenvergleich von neuem zu zählen beginnt und der bei Erreichen eines der Anzahl der Bits je Koppelpunkt- bzw. The actual address comparison can, as shown in the drawing is indicated, go with the help of an equivalence member A to which each addresses to be compared with each other are supplied in series and this in each case when two corresponding bits of two correspond to one another Addresses to be compared send a counting pulse to a subsequent bit counter BZ, which starts to count anew with each address comparison and which at Reaching one of the number of bits per crosspoint or

Zwischenleitungsadresse entsprechenden Zählschritts an seinem Ausgangog ein eine Doppelverbindung anzeigendes Signal abgibt. Aus der momentanen Stellung der Schieberegister ZL und LZ und des Zeitkanalzählers ZK kann nun abgelesen werden, welche Multiplexlinien (anl/abl... anLlabL) an der aufgefundenen Doppelverbindung beteiligt sind und in welcher Zeitkanallage diese Doppelverbindung testeht. Zu ihrer weiteren Auswertung und Verarbeitung können diese Angaben von den Schieberegistern ZL und LZ und vom Zeitkanalzähler ZK in Speicherregister R 1, R 2, R 3 übertragen werden, wie dies in der Zeichnung angedeutet ist.Link address corresponding counting step at its outputog emits a signal indicating a double connection. From the current position the shift register ZL and LZ and the time channel counter ZK can now be read, which multiplex lines (anl / abl ... anLlabL) on the found double connection are involved and in which time channel position this double connection is established. To their This information from the shift registers can be further evaluated and processed ZL and LZ and transferred from the time channel counter ZK to storage registers R 1, R 2, R 3 as indicated in the drawing.

Im vorstehenden wurde die Erfindung im Rahmen einer an sich bekannten PCM-Zeitmultiplexvermittlungsstelle erläutert; es sei indessen bemerkt, daß die Erfindung nicht auf eine solche Vermittlungsstelle beschränkt ist, vielmehr ganz allgemein in Zeitmultiplexvermittlungsanlagen der obenerwähnten Art Anwendung finden kann. In the foregoing, the invention has been described in the context of a per se known PCM time division switch explained; it should be noted, however, that the Invention is not limited to such an exchange, rather entirely are generally used in time-division switching systems of the type mentioned above can.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Doppelverbindungen inZeitmultiplex-Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen die Adressen der an Verbindungen beteiligten Leitungsabschnitte in Adressenumlaufspeichern gespeichert werden und in denen eine Zähleinrichtung bei einem von einer Vergleichseinrichtung vorgenommenen Vergleich von Leitungsabschnitts adressen mit den in solchen Adressenumlaufspeichern jeweils eingeschriebenen Adressen an Verbindungen beteiligter Leitungsabschnitte bei mehrmaligem Auftreten von Adressengleichheit ein eine Doppelverbindung kennzeichnendes Signal abgibt, d a d u r c h gekennzeichnet, daß in Zeitmultiplexvermittlungsanlagen, in denen die einzelnen Zeitmultiplexleitungen (anal ... anL) zumindest einer Gruppe von ankommenden Zeitmultiplexleitungen (Empfangszeitmultiplezleitungen) mit den einzelnen Zeitmultiplexleitungen (abt ... abL) zumindest einer Gruppe von abgehenden Zeitmultiplexleitungen (Sendezeitmultiplexleitungen) über Zeitmultiplexzwischenleitungen (ZO,Z6; . . . 73,37) mit Hilfe von jeweils an eine Zeitmultiplexleitung und eine Zeitmultiplexzwischenleitung angeschlossenen Koppelpunktkontakten verbindbar sind und in denen je ankommender und abgehender Zeitmultiplexleitung (anl, abI;...anL, abL) ein Adressenumlaufspeicher (UI... . . UL) vorgesehen ist, in dem die jeweils durch die Adresse der betreffenden Zeitmultiplexzwis chenleitung (ZO, 76; .73,37) gegebenen Adressen der gerade die betreffende Zeitmultiplexleitung (anl, abl; ...;anL, abL) mit einer Zeitmultiplexzwischenleitung (70, 26;...; 73, 3Z) verbindenden Koppelpunktkontakte jeweils in den den betreffenden Verbindungen zugeordneten Zeitkanallagen eingeschrieben sind, ein jeweils nur eine Koppelpunktadresse aufnehmender Umlaufspeicher (B) mit einer der Dauer eines Zeitkanalzeitfaches entsprechenden Umiaufzeit vorgesehen ist, der zyklisch nacheinander die in den einzelnen Zeitkanallagen in den einzelnen Adressenumlaufspeichern (UI. . . UL) gespeicherten Koppelpunktadressen enthält, und ein Vergleicher(A, BZ) während einer solchen Speicherung einer Koppelpunktadresse diese mit den in den jeweils übrigen Adressenumlaufspeichern (UI... UL) in der betreffenden Zeitkanallage gespeicherten Koppelpunktadressen vergleicht und bei Auftreten von Adressengleichheit ein eine Doppelverbindung anzeigendes Signal abgibt. Claims: 1. Circuit arrangement to avoid double connections In time division multiplex telecommunications, in particular telephone switching systems, in which the addresses of the line sections involved in the connections in circulating address memories are stored and in which a counting device at one of a comparison device comparison made of line section addresses with those in such circular address memories respectively written addresses on connections of the line sections involved in the case of multiple occurrences of the same address, a double connection characterizing a double connection Emits signal, d a d u r c h marked that in time division multiplex switching systems, in which the individual time division multiplex lines (anal ... anL) at least one group of incoming time division multiplex lines (receive time division multiplex lines) with the individual time division multiplex lines (abt ... abL) at least one group of outgoing Time division multiplex lines (transmission time division multiplex lines) via time division multiplex lines (ZO, Z6;... 73,37) with the help of one time division multiplex line and one Time division multiplexed interconnection line connected crosspoint contacts are connectable and in which each incoming and outgoing time division multiplex line (anl, abI; ... anL, abL) a circulating address memory (UI ..... UL) is provided in which the by the address of the time division multiplex line concerned (ZO, 76; .73,37) given addresses of the time division multiplex line in question (anl, abl; ...; anL, abL) with a time division multiplex intermediate line (70, 26; ...; 73, 3Z) connecting crosspoint contacts each written in the time channel positions assigned to the relevant connections are, a circular memory (B) that only accepts one crosspoint address a circulating time corresponding to the duration of a time channel time slot is provided, which cyclically one after the other in the individual time channel positions in the individual circulating address memories (UI... UL) contains stored crosspoint addresses, and a comparator (A, BZ) during such storage of a crosspoint address this with the in the Remaining circulating address memories (UI ... UL) in the relevant time channel position compares stored crosspoint addresses and when address equality occurs emits a signal indicating a double connection. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Adressenumlaufspeicher(UI... UL) ausgangsseitig über Speicherauswahlschalter ..... . SL) sowie einen Zeitkanalauswahlschalter (SK) mit einem Parallelserienumsetzer (GB 1... GB 4) verbunden sind, der eine ihm in Parallelform zugeführte Koppelpunktadresse in Serienform dem einen Eingang des mit seinem anderen Eingang an den Umlaufspeicher (B) angeschlossenen Vergleichers (A, BZ) zuführt. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the circulating address memory (UI ... UL) on the output side via memory selection switch ...... SL) as well as a time channel selection switch (SK) with a parallel serial converter (GB 1 ... GB 4) are connected to a crosspoint address supplied to it in parallel form in series form one input of the with its other input to the circulating storage (B) connected comparator (A, BZ) supplies. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Parallelserienum- setzer (GB 1... GB 4) über eine zyklisch nacheinander für die in den einzelnen Zeitkanallagen in den einzelnen Adressenumlaufspeichern (Vl UL) gespeicherten Koppelpunktadressen übertragungsfähige Torschaltung (E) mit dem Eingang des Umlaufspeichers (B) verbunden ist. 3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the parallel series setter (GB 1 ... GB 4) via a cyclical one after the other for the in the individual time channel positions in the individual circulating address memories (Vl UL) stored crosspoint addresses transferable gate circuit (E) with the input of the circulating storage tank (B) is connected. 4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherauswahlschalter (SI . SL) nacheinander von einem im Pulsrahmentakt weitergeschalteten Schieberegister (ZL) her angesteuert werden. 4. Circuit arrangement according to one of claims 2 or 3, characterized characterized in that the memory selection switch (SI. SL) one after the other by one shift registers (ZL) which are switched on in the pulse frame cycle. 5. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die adressenumiaufspeicherindividuellen Ausgänge des Schieberegisters (ZL) mit entsprechenden Ausgängen eines in einem dem Produkt aus Pulsrahmendauer (T) und Anzahl (L) der Zeitmultiplexlinien (anllabl ... anLlabL) entsprechenden Takt weitergeschalteten weiteren Schieberegisters (LZ) über UND-Glieder verknüpft sind, die ausgangsseitig über ein ODER-Glied mit dem Steuereingang der Torschaltung (E) verbunden sind. 5. Circuit arrangement according to claims 3 and 4, characterized in that that the address-changing memory-individual outputs of the shift register (ZL) with corresponding outputs of a in one of the product of the pulse frame duration (T) and Number (L) of the time division multiplex lines (anllabl ... anLlabL) corresponding clock switched on further shift registers (LZ) are linked via AND gates on the output side are connected to the control input of the gate circuit (E) via an OR gate. 6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitkanalauswahlschalter (SK) von einem Vergleicher (V) her angesteuert wird, der eingangsseitig einerseits von einem im Zeitkanaltakt weitergeschalteten Zeitkanalzähler (KZ) und andererseits von einem in einem dem Produkt aus der Pulsrahmendauer (T) und dem Quadrat der Anzahl (L) der Zeitmultiplexlinien (anI/abI ... anL/abL) entsprechenden Takt weitergeschalteten Zeitkanalzähler (ZK) beaufschlagt wird und dabei jeweils nur bei Gleichheit der ihm eingangsseitig zugeführten Zeitkanalbezeichnungen ein Betätigungssignal für den Zeitkanalauswahlschalter (SK) abgibt. 6. Circuit arrangement according to one of claims 2 to 5, characterized characterized in that the time channel selection switch (SK) is controlled by a comparator (V) is controlled here, which on the one hand is switched on in the time channel cycle on the input side Time channel counter (KZ) and, on the other hand, of one in one of the product of the pulse frame duration (T) and the square of the number (L) of time division multiplex lines (anI / abI ... anL / abL) corresponding clock incremented time channel counter (ZK) is applied and in each case only if the time channel designations supplied to it on the input side are identical emits an actuation signal for the time channel selection switch (SK). In den Wählvermittlungsanlagen besteht unter anderem die Aufgabe, unerwünschte Verbindungen zwischen zwei bereits miteinander verbundenen Teilnehmern und einem dritten Teilnehmer, sogenannte Doppelverbindungen, zu vermeiden. Solche Doppelverbindungen können in konventionellen Wählvermittlungsanlagen dadurch auftreten, daß zwei Wahleinrichtungen annähernd gleichzeitig ein und dieselbe Leitung auf ihren Freizustand prüfen und zu belegen versuchen; da zunächst beide Wahleinrichtungen die Leitung im Freizustand vorfinden, können auch bei beiden Wahleinrichtungen die entsprechenden Prüfschaltmittel ansprechen und die freie Leitung belegen. One of the tasks in the telephone exchanges is undesired connections between two subscribers who are already connected to one another and a third participant, so-called double connections. Such Duplicate connections can occur in conventional switched switching systems as a result that two voting devices almost simultaneously have one and the same line on their Check the free status and try to prove it; there first of all both electoral institutions find the line in idle state, can also use the Address the corresponding test switch and seize the free line. Eine solche Doppelbelegung kann umso eher auftreten, je länger die Zeitspanne ist, die die Prüfschaltmittel zum Ansprechen und damit zum Belegen der betreffenden Leitung und zum Sperren gegen eine weitere Belegung benötigen. Man ist daher in der konventionellen Vermittlungstechnik bestrebt, die Gefahrenzeit, in der Doppelverbindungen zustande kommen können, klein zu halten.Such a double occupancy can occur more likely, the longer the The period of time that the test switching means to respond and thus to occupy the relevant line and to lock against further occupancy. Man therefore strives in conventional switching technology to reduce the danger time, in which double connections can come about, to be kept small.
DE19712148410 1971-09-28 1971-09-28 Circuit arrangement for avoiding double connections in time division multiplex telecommunications systems, in particular PCM time division multiplex telephone exchanges Expired DE2148410C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148410 DE2148410C2 (en) 1971-09-28 1971-09-28 Circuit arrangement for avoiding double connections in time division multiplex telecommunications systems, in particular PCM time division multiplex telephone exchanges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148410 DE2148410C2 (en) 1971-09-28 1971-09-28 Circuit arrangement for avoiding double connections in time division multiplex telecommunications systems, in particular PCM time division multiplex telephone exchanges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2148410B1 true DE2148410B1 (en) 1973-03-15
DE2148410A1 DE2148410A1 (en) 1973-03-15
DE2148410C2 DE2148410C2 (en) 1973-09-27

Family

ID=5820803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712148410 Expired DE2148410C2 (en) 1971-09-28 1971-09-28 Circuit arrangement for avoiding double connections in time division multiplex telecommunications systems, in particular PCM time division multiplex telephone exchanges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2148410C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2148410A1 (en) 1973-03-15
DE2148410C2 (en) 1973-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1762969B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DISPLAYING THE RATING CLASS IN REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS
DE2308855C2 (en) Circuit arrangement for the detection of double connections in time division multiplex digital telecommunications switching systems, in particular PCM telephone switching systems
DE2108745B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE CONNECTION OF FOUR-WIRE CONNECTING CABLES WITH MESSAGE CHANNELS FORMED ACCORDING TO THE TIME MULTIPLEX PRINCIPLE WITH PULSE CODE MODULATION TO SWITCHING STATIONS WITH MEMORY-PROGRAMMED CENTRAL CONTROLS, REMOTE CONTROLS
DE2602159A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH COUPLING PANELS AND WITH CENTRAL AND SUB-CONTROL UNITS
DE2148410B1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENTS TO AVOID DUPLICATE CONNECTIONS IN TIME MULTIPLEX REMOTE SYSTEMS, IN PARTICULAR PCM TIME MULTIPLEX REMOTE SYSTEMS
DE2308866C2 (en) Circuit arrangement for the detection of double connections in time-division multiplex digital telecommunications switching systems, in particular PCM telephone switching systems
DE2430483C3 (en) Interconnection network for an automatic electronic PCM exchange
DE1298579B (en) Circuit arrangement for avoiding double connections in time division multiplex telecommunications, in particular telephone switching systems
DE2316042B1 (en) PCM time division switching
DE1163401B (en) Circuit arrangement for a time division multiplex switching system for telecommunications, in particular telephone private branch exchanges
DE2148395B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT TO AVOID DUPLICATE CONNECTIONS IN TIME MULTIPLEX REMOTE SYSTEMS, IN PARTICULAR PCM TIME MULTIPLEX TELEVISION SYSTEMS
DE2148395C (en) Circuit arrangement for avoiding double connections in time division multiplex telecommunications systems, in particular PCM time division multiplex telephone exchanges
DE1800679C3 (en) Method for searching for free connection paths in a telecommunications network
DE2052721C2 (en) Circuit arrangement for connecting two digital telecommunications networks with different transmission speeds and types of modulation
DE1291384B (en) Circuit arrangement for determining a specific channel time slot from several groups of channel time slots in a time division multiplex exchange
CH500639A (en) Time division multiplex telecommunications, in particular telephone switching systems
DE2522759A1 (en) Numerical data signal transmission via coupling device - improved method of transmitting data
DE2300500C2 (en) Method and arrangement for the transmission of switching characteristics of telephone channels in a time division multiplex channel
DE2251598C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with switching matrices with reverse grouping
DE2723666B2 (en) Method for processing waiting function sequences in a centrally controlled switching system, in particular in a centrally controlled telephone exchange
DE2542868A1 (en) Frame synchronisation for PCM TDM telephone network - has two monostable flipflops for fixing sync. and waiting times
DE1466472B2 (en) EQUIPMENT FOR A MAIN OFFICE IN A TIME MULTIPLEX TRANSMISSION SYSTEM WITH PULSE CODE MODULATION
DE1932716A1 (en) Circuit arrangement for outputting a number of data signals, in particular formed by switching indicators, from a PCM exchange of a PCM telecommunications network
DE1939027B2 (en) Circuit arrangement for switching communication channels through in a PCM time division multiplex exchange
DE1910975B1 (en) Method and circuit arrangement for transmitting switching indicators in a PCM time division multiplex telecommunications system, in particular with PCM time division multiplex telephone exchanges

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee