DE2147107A1 - Fuel control device - Google Patents

Fuel control device

Info

Publication number
DE2147107A1
DE2147107A1 DE19712147107 DE2147107A DE2147107A1 DE 2147107 A1 DE2147107 A1 DE 2147107A1 DE 19712147107 DE19712147107 DE 19712147107 DE 2147107 A DE2147107 A DE 2147107A DE 2147107 A1 DE2147107 A1 DE 2147107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
air
nozzle
fluidic element
intake pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712147107
Other languages
German (de)
Inventor
Walton B.; Burger Donald A.; Elmira N.Y. Baldwin (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2147107A1 publication Critical patent/DE2147107A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/10Other installations, without moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. electrical means
    • F02M7/106Fluid amplifier as a device for influencing the fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/23Fuel aerating devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S123/00Internal-combustion engines
    • Y10S123/10Fluidic amplifier fuel control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/69Fluid amplifiers in carburetors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/206Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
    • Y10T137/212System comprising plural fluidic devices or stages
    • Y10T137/2125Plural power inputs [e.g., parallel inputs]

Description

■ie Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffregeleinrichtung für eine "'aschine, die mindestens ein Luftansaugrohr, ein im Ansaugrohr angeordnetes Drosselventil, das den Luftdurchfluß steuert, einen Brennstoffbehälter und ein proportional wirkendes Fluidikeleüient aufweist, das eine Ilauptdüse, eine Steuerdüse und erste und zweite Empfangskanäle besitzt.The invention relates to a fuel control device for an "'aschine, which has at least one air intake pipe, a throttle valve arranged in the intake pipe, which controls the air flow controls, a fuel tank and a proportionally acting fluidikeleüient having an Ilauptdüse, a control nozzle and has first and second receive channels.

Der allgemeine Gedanke, Fluidikelemente zur Brennstoffregelung für eine Verbrennungskraftmaschine zu verwenden, ist bekannt, insbesondere in der Patent- und technischen Literatur.The general idea of fluidic elements for fuel control to use for an internal combustion engine is known, particularly in the patent and technical literature.

Es sind Entwürfe vorgeschlagen und gezeigt worden, jedoch ist bis jetzt keiner von der kommerziellen Praxis angenommen worden. Ein. bekannter Vorschlag verwendet unter Druck gesetzten flüssigen ' Brennstoff an der Hauptdüse eines FXuidikelements, und verschie- ! Designs have been proposed and shown, but none have yet been adopted by commercial practice. A. known proposal uses pressurized liquid fuel on the main nozzle of a fluid element, and various!

-2- ι-2- ι

2098U/09872098U / 0987

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

i
dene pneumatische, unter Atmosphärendruck liegende Luftsignale
i
Pneumatic air signals that are below atmospheric pressure

[ werden vom Luftansaugrohr öder vom Vergaser für die Steuerdüsen [ are from the air intake pipe or from the carburettor for the control nozzles

abgeleitet. Dies ermöglicht die Verwendung von herkömmlichen Venturi- und Vakuumsignalen vom Ansaugrohr, die ihre Gültigkeit für den Gebrauch über mehrere Jahrzehnte auf den Gebiet der Ver-derived. This allows the use of conventional venturi and vacuum signals from the intake manifold, which are valid for use over several decades in the field of

, gaser begründet haben. In diesem Fall muß das Fluidikelement oder die Elemente in der Lage sein, zwei verschiedene Strömungsmittel, have established gaser. In this case, the fluidic element or the elements will be able to handle two different fluids

I zu verarbeiten, nämlich flüssigen Brennstoff einerseits und Luftvakuum andererseits, was zu dem Problem führt, daß ein Strömungsmittel von dem anderen mitgerissen wird und das Zumeßgleichgewicht stört. Dieses Problem wird in der deutschen Patentanmel-I process, namely liquid fuel on the one hand and air vacuum on the other hand, which leads to the problem that one fluid is entrained by the other and the metering balance disturbs. This problem is addressed in the German patent application

. dung P 19 42 668.7 erkannt, in der die Verwendung von Luft-Flüssig-. dung P 19 42 668.7 recognized, in which the use of air-liquid

: keit-Wandlern vorgeschlagen wird, so daß pneumatische Signale in Flüssigkeitssignale umgewandelt werden können un die Fluidikele-: speed converters is proposed so that pneumatic signals in Liquid signals can be converted and the fluidic elements

! mente im Flüssig-Flüssigbetrieb betrieben werden können anstatt im Luft-Flüssig-Betrieb. Wenn diese Lösung von der Funktion her! elements can be operated in liquid-liquid mode instead in air-liquid operation. If this solution in terms of function

, auch angemessen ist, bei der ein Wandler an jedem Luft-Flüssig-, is also appropriate in which a transducer is attached to each air-liquid

! keit-Grenzpunkt vorgesehen ist, so bringt sie doch eine beträchtliche Komplexität und Kosten mit sich und läuft der Versicherung zuwider, daß Fluidikelemente zu niedrigen Kosten bei Vergasern führen.! speed limit point is provided, it brings a considerable Complexity and cost with it and runs counter to the assurance that fluidic elements at low cost in carburetors to lead.

Um diesen Nachteil zu beseitigen, schlägt die Erfindung ein Brennstoffsystem für eine Verbrennungskraftmaschine vor, das Fluidikelemente verwendet und auf Luftdrucksignale unterhalb des Atmosphärendrucks reagiert, durch dtie ein flüssiger Brennstoff strahl abgelenkt wird, das jedoch die Probleme des Mitreißens von Brenn- jIn order to eliminate this drawback, the invention proposes a fuel system for an internal combustion engine before, uses the fluid elements and responsive to air pressure signals below the atmospheric pressure, by d t he a liquid fuel is deflected beam, however, the problems of entrainment of combustion j

stoff-Luft vermeidet, ohne daß besondere Luft-Brennstoff-Signale-Wandler erforderlich sind. · -3-Avoids fuel-air without the need for special air-fuel signals converters required are. · -3-

2098U/09872098U / 0987

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

3)ei einer Brennstoffregeleinrichtung der eingangs genannten Art v.ird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Fluidikelement im brennstoffbehälter angeordnet und im Brennstoff eingetaucht ist, daß ein Brennstoff-Iumeßkanal einen Empfangskanal des Fluidikelenents r.iit den Luftansaugrohr verbindet, und daß der Brennstoff -Zumeßkanal einen Abschnitt aufweist, der vertikal höher ist als der Brennstoffpepel in Brennstoffbehälter, in dem das Fluidikelenent eingetaucht ir-t.3) ei a fuel control device of the type mentioned at the beginning v. this object is achieved in that the fluidic element is arranged in the fuel container and immersed in the fuel, that a fuel Iumeßkanal a receiving channel of the Fluidikelenents r.iit connects the air intake pipe, and that the fuel -Zumßkanal has a section that is vertically higher than the fuel pebble in the fuel container in which the Fluidikelenent immersed ir-t.

Bei der Erfindung wird also im wesentlichen das Fluidikelement isoliert, so daß alle Strör.ungsnitteleingänge flüssiger Brennstoff sind und das Fluidikelement oder die Elenente im wesentlichen Signal-Strörungsmittelelemente sind. Pie unter Atmosphärendruck liegenden Drucksignale werden dann durch einen Ausgangs-Förderkanal gegeben, der vom Fluidikelement in Strömungsrichtung unterhalb des Fluidikelerients abgeht. Per Ausgangs-Förderkanal besitzt einen Abschnitt, der höher liegt als die Fluidikelemente und der durch eine bekannte Entlüftungsdrossel zur Atmosphäre entlüftet ist. Bei dieser Anordnung wird, das Luftsignal nur in Strörmngsrichtung unterhalb der Fluidikelemente gefühlt, was I die Probleme bezüglich eines unkontrollierten "itreißens von Luft verhindert.In the invention, the fluidic element is essentially isolated so that all flow medium inputs are liquid fuel and the fluidic element or elements are essentially signal disturbance means elements. Pie under atmospheric pressure lying pressure signals are then transmitted through an output conveyor channel given, which goes off from the fluidic element in the flow direction below the fluidic erients. Owns per output conveyor channel a section which is higher than the fluidic elements and which is passed through a known vent throttle to the atmosphere is vented. With this arrangement, the air signal is only felt in the direction of flow below the fluidic elements, which I prevents the problems of uncontrolled air rupture.

Die Erfindung wird besser verständlich aus der nachfolgenden Beschreibung, die anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erfolgt, wobei die Zeichnung eine einzige · .schematische Figur eines Vergasers mit zwei Lufttrichtern darstellt, der einen Zuiueßabschnitt mit einem Fluidikelerient auf-The invention will be better understood from the following description, which is based on an exemplary embodiment shown in a drawing, the drawing showing a single schematic figure of a carburetor with two air funnels, which has an inlet section with a fluidic element.

2098U/09872098U / 0987

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

_ 4 _ 2 U7107_ 4 _ 2 U7107

weist, das ger· äß der Erfindung angeordnet ist.has, which is arranged according to the invention.

In der Zeichnung ist ein Vergaser mit zwei Lufttrichtern und einerFluidik-Brennstoffzündvorrichtung dargestellt. Die beiden Vergaserlufttrichter oder Luftansaugstutzen 10 und 12 sind zur bequemen Darstellung der Funktion im Abstand dargestellt. Jeder Ansaugkanal besitzt eine Luftaufnahmeöffnung 14, 1G, eine exzentrisch angebrachte Drosselventilklappe 18, 20, einen Ilaupt-Venturiabschnitt 22, 24, eine Steuer-Drosselventilklappe 26, 28 und eine Luftauslaßöffnung 30, 32, die mit dem Ansaugrohr der Maschine verbunden werden kann. Bei der nicht schematisierten Form des Vergasers mit zwei Lufttrichtern erhalten die öffnungen 14, 10 Luft von einer gemeinsamen Quelle oder öffnung, üblicherweise durch ein Luftfilter, und die Auslaßöffnungen liefern ein Brennstoff-Luftgemisch zu einem gemeinsamen Ansaugrohr. Außerdem sind die Luftklappen 18 und 20 und die Drosselventilklappen 26 und 28 auf gemeinsamen Wellen für das Luftdrosselventil und das Drosselventilangeordnet und enthalten somit Unterelemente der gesamten Ventilanordnung. The drawing shows a carburetor with two air funnels and a fluidic fuel igniter. The two Carburetor air funnels or air intake ports 10 and 12 are shown at a distance for convenient illustration of the function. Everyone The intake duct has an air intake opening 14, 1G, one eccentric attached butterfly valve 18, 20, an Ilaupt venturi section 22, 24, a control throttle valve 26, 28 and an air outlet opening 30, 32 which are connected to the intake manifold of the engine can be. In the case of the non-schematic form of the gasifier with two air funnels, the openings 14, 10 receive air from a common source or port, usually through an air filter, and the outlet ports provide a fuel-air mixture to a common suction pipe. In addition, the air flaps 18 and 20 and the throttle valve flaps 26 and 28 are open common shafts arranged for the air throttle valve and the throttle valve and thus contain sub-elements of the entire valve arrangement.

Die Zumeß- und Steuervorrichtung für Brennstoff besteht aus Luftansprechöffnungen und Brennstoff-Abgabeöffnungen, die in jeden Vergasertrichter oder Ansaugkanal angeordnet sind und aus einem Fluidik-Zumeßabsclmitt für Brennstoff, der allgemein mit dem Bezugszeichen 34 bezeichnet ist. Bei der bevorzugten Anordnung sind die öffnungen, die auf Luft ansprechen und Brennstoff angeben, so angeordnet, daß sie getrennte Abgabepunkte für Hau]-1.brennstoff und Leerlaufbrennstoff vorsehen, ölmlich tier cU j :.ii{ igenThe metering and control device for fuel consists of air response openings and fuel dispensing openings in each Carburetor funnel or intake duct are arranged and from one Fluidic metering unit for fuel, generally designated by the reference number 34 is designated. In the preferred arrangement, the openings that respond to air and indicate fuel are arranged so that they have separate delivery points for Hau] -1.fuel and provide idle fuel, oil tier cU j: .ii {igen

2098U/09872098U / 0987

Bin AD Am AD

Praxis bei Vergasern. Am Ansaugkanal 10 besteht ein Hauptzumeßabschnitt aus einem Brennstoffabgaberohr 36, dessen öffnung in der ilitte eines niedrigen iJruckbereichs einer kleinen Venturi-Anordnung 38 angeordnet ist. Eine Düse 40 für Brennstoffabgabe im Leerlauf ist in Strömungsrichtung unterhalb der Drosselklappe 26 angeordnet, i/o sie dem Vakuum des Ansaugstutzens der Maschine ausgesetzt ist. Im Kreis für die Leerlaufdüse ist eine verstellbare Drossel 42 angeordnet, die eine Einstellvorrichtung für Leerlaufbrennstoff bildet. Ein Kanal 44 verbindet die Düsen für die Haupt- und Leerlaufbrennstoffabgabe und ist außerdem verbunden mit einer ä Luftentlüftung 46 und ist zwischen den Punkten für die Haupt- und Leerlaufbrennstoffabgabe angeordnet und unterstützt den Übergang vom einen zum anderen. Ein ähnliches Abgaberohr 43 für Hauptbrennstoff, eine kleine Venturi-Anordnung 50 und eine Leerlauf- ; düse 52 sind im zx^eiten Vergaserlufttrichter 12 vorhanden.Practice with carburetors. At the intake channel 10, a main metering section consists of a fuel delivery pipe 36, the opening of which is arranged in the middle of a low pressure area of a small Venturi arrangement 38. A nozzle 40 for dispensing fuel at idle is disposed downstream of the throttle valve 26 in order to be exposed to the vacuum of the intake manifold of the engine. In the circuit for the idle nozzle, an adjustable throttle 42 is arranged, which forms an adjustment device for idle fuel. A channel 44 connects the nozzle for the main and idle fuel delivery and is also connected to a similar air vent 46 and is disposed between the points for the main and idle fuel delivery and supports the transition from one to the other. A similar main fuel delivery tube 43, a small venturi assembly 50 and an idle; nozzle 52 are provided in the second carburetor funnel 12.

Der Brennstoffzumeßabschnitt 34 weist einen Brennstoffbehälter 54 auf, der Brennstoff mit einem gesteuerten Pegel enthält, der durch die gestrichelt gezeichnete Linie A angedeutet ist. Der Behälter 54 kann ein Standardvergaserbehälter sein, bei dem der Pegel durch einen Schwimmer gesteuert wird oder ein Behälter sein, bei dem durch Überlauf gesteuert wird, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 20 34 915.9 offenbart ist.The fuel metering section 34 has a fuel container 54 which contains fuel at a controlled level that is indicated by the dashed line A. The tank 54 can be a standard gasifier tank with the level controlled by a float or it can be a tank, which is controlled by overflow, as disclosed in German patent application P 20 34 915.9.

Zwei proportional wirkende Fluidikelemente 56 und 58,bei denen eine Strahlablenkung erfolgt, sind in dem Behälter 54 unterhalb des Brennstoffpegels A enthalten, wodurch sie in Brennstoff ein- ■Two proportionally acting fluidic elements 56 and 58, in which a beam deflection occurs, are contained in the container 54 below the fuel level A, whereby they are in fuel

-6- j-6- j

2098U/09872098U / 0987

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

getaucht sind. Es wird besonders bezug genommen auf das Fluidikelement 56, das aus einer Hauptdüse 60 besteht, das Brennstoff unter Druck vom BrennstoffVerteilerpunkt 62 erhält, der mit einer nicht gezeigten Brennstoffpumpe für flüssigen Brennstoff verbunden werden kann. Etwas Brennstoff unter Druck wird auch durch den Kanal 64 zu der in spitzen Winkel geneigten Düse 66 gleitet,ur.i äne leichte Vorspannung von links auf den Hauptstrom zu geben, der aus der Düse 60 austritt. Es sind andere Mittel · zur Vorspannung bekannt und können verwendet v/erden, wie etwa eine unsymmetrische Anordnung eines Fluidikteilers, einer Hauptdüse oder ähnliches. In Strömungsrichtung unterhalb der Hauptdüse 60 sind zwei Wandkanäle 68 und 70 angeordnet. Der Kanal 68 (ist offen) endet innerhalb des Behälters 54 an einem Punkt unterhalb des Brennstoffpegels A. Der Empfangskanal 70 ist mit einem ersten Zweig 72 eines Brennstoff-Ausgangskanals verbunden. Der Ausgangskanal 72 ist mit einem Kanal 74 verbunden, der vertikal nach oben ragt und sich zu einem Punkt oberhalb des Brennstoffpegels A erstreckt, wo er sich zur Atmosphäre über eine bemessene Drossel 76 öffnet. Der Kanal 72 ist außerdem mit einem Brennstoffzumeßkanal 78 verbunden, der seinerseits mit dem vorangehend beschriebenen Kanal 44 des Haupt- und Leerlaufbrennstoffsystems für den Vergaser verbunden ist. Der Empfangskanal 70 isttoi seinem Verbindungspunkt mit dem Ausgangskanal 72 ferner mit einer Steuerdüse 73 über einen Kanal 75 verbunden, und zwar zu einem Zweck, wie weiter unten noch beschrieben wird. are submerged. Particular reference is made to the fluidic element 56, which consists of a main nozzle 60 which receives fuel under pressure from the fuel distribution point 62 which can be connected to a fuel pump for liquid fuel, not shown. Some fuel under pressure is also slid through the channel 64 to the nozzle 66 inclined at an acute angle, in order to give a slight bias from the left on the main flow exiting the nozzle 60. Other means of biasing are known and can be used, such as an unbalanced arrangement of a fluidic divider, main nozzle, or the like. Two wall channels 68 and 70 are arranged below the main nozzle 60 in the direction of flow. The channel 68 (is open) terminates within the container 54 at a point below the fuel level A. The receiving channel 70 is connected to a first branch 72 of a fuel output channel. The exit channel 72 is connected to a channel 74 which projects vertically upward and extends to a point above the fuel level A where it opens to the atmosphere via a sized restrictor 76. The channel 72 is also connected to a fuel metering channel 78 which in turn is connected to the previously described channel 44 of the main and idle fuel system for the carburetor . The receiving channel 70 is also connected to its connection point with the output channel 72 to a control nozzle 73 via a channel 75, for a purpose as will be described further below.

Das FluidikeXement 58 hat die gleiche Aufgabe und ist ähnlich angeordnet wie das Element 56, am eine bemessene Brennstoffversorgung zu dem zweiten Vergaser am Saugtrichter 12 vorzusehen. The FluidikeXement 58 has the same function and is arranged similarly to the element 56 to provide a metered fuel supply to the second carburetor on the suction funnel 12.

2098U/0987 ~7~2098U / 0987 ~ 7 ~

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-7- 2H7107-7- 2H7107

Bei einem Vergaser mit einem einzigen Trichter kann dieses Element fortfallen. Da das Elenent 58 in gleicher Weise arbeitet wie das r.lonent 5C, wird es nicht gesondert beschrieben. Es wird festgestellt, claf die Elemente 56 und 58 in ihren Ausgangskanälen durch einen Kanal 80 über Kreuz gekoppelt werden, um ein ' Gleichgewicht der verschiedenen parallelen brennstoffaufbereitenden Lufttrichter zu bewirken. Wie später in näheren Einzelheiten nocht beschrieben wird, sieht das Fluidikelement 56 die Abgabe einer Brennstoffmenge vor, die proportional ist der Luftmenge; die durch den Vergaseransaugtrichter 14 strömt, wodurch die grundlegende Versorgung ir· Leerlauf und die Hauptbrennstoffversorgung sichergestellt wird, nie auf dem Gebiet der Vergaser bekannt ist, sind zweite Vorrichtungen zur Brennstoffanreicherung erforderlich, um Bedingungen bei hoher Leistung zu begegnen. Bei der vorliegenden Erfindung wird eine Brennstoffverstärkungsvorrichtung dem System hinzugefügt, indem Fluidik-Vorrichtungen verwendet werden, und das Pr du. em des Mitreißens wird durch Eintauchen dieser Vorrichtungen in Behälter 54 kontrolliert. Eine Verstärkungsvorrichtung für Brennstoffanreicherung ist durch die Fluidikelemente 82 und 84 dargestellt. Empfan^skanäle 86 und 88 der Elemente 82 und 84 I sind mit einem Ventil 90 verbunden und über das Ventil 90 und über. Kanäle 92 und 94 mit den Brennstoffzumeßkanälen parallel zu den Verbindungen von den riuidikelementen 56 und 58. Das Ventil 90 spricht auf ein Vakuum in Ansaugrohr an ähnlich herkömmlichen Ventilen für die Brennstoffanreicherung derart, daß wenn das Vakuum in Ansaugrohr abfällt,sich ein Zustand einstellt in· ei" die Drossel weit geöffnet ist, wobei das Ventil öffnet o eine Brennstoffvermehrunp zur Leistungsvergrößerunp in den Verp.asertrichtern vorsieht. -8-In the case of a carburetor with a single funnel, this element fall away. Because the Elenent 58 works in the same way as that r.lonent 5C, it is not described separately. It is found claf the elements 56 and 58 through in their output channels a duct 80 can be cross-coupled to balance the various parallel fuel processing air funnels to effect. As will be described in more detail later, the fluidic element 56 sees the delivery of an amount of fuel before, which is proportional to the amount of air; which flows through the carburetor intake funnel 14, creating the basic supply ir · Idle and the main fuel supply ensured will, never known in the field of carburetors, are second Fuel enrichment devices required to meet conditions to counter at high performance. In the present invention, a fuel augmentation device is added to the system added by using fluidic devices, and the test of entrainment is achieved by immersing these devices controlled in container 54. A fuel enrichment enhancement device is provided by fluidic elements 82 and 84 shown. Receiving channels 86 and 88 of elements 82 and 84 I. are connected to a valve 90 and over the valve 90 and over. Channels 92 and 94 with the fuel metering channels parallel to the connections of the fluidic elements 56 and 58. The valve 90 responds to a vacuum in the suction pipe similar to conventional ones Valves for the fuel enrichment such that when the The vacuum in the suction pipe drops, a state is established in ei "the throttle is wide open, whereby the valve opens o a fuel increase to increase the power in the Provides packing fiber funnels. -8th-

2098U/09872098U / 0987

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

21A710721A7107

- 8 Es wird die Betriebsweise in bezug auf den Vergaseransaugtricliter 14 und die Fluidikelemente 56 und 82 betrachtet, wobei sich versteht, daß ein ähnlicher Vorgang in bezug auf den Trichter 12 und die Fluidikelemente 58 und 64 stattfindet.- 8 The mode of operation in relation to the carburetor intake tricliter is shown 14 and fluidic elements 56 and 82, it being understood that a similar process can be performed with respect to funnel 12 and the fluidic elements 58 and 64 takes place.

Beim Leerlauf der Maschine ist die Drosselklappe 26, wie dargestellt, nahezu geschlossen und ein starkes Ansaugvakuum wird an der Leerlaufdüse 40 erfaßt, an der Hauptdüse 36 befindet sich jedoch nur ein schwaches Vakuum, da die durch den Venturiabschnitt strömende Luftmenge klein ist. Das starke Ansaugvakuum wird über die Leerlaufbrennstoff-Drossel 42 und den Kanal 44 zum Ausgangs-Brennstoff zumeßkanal 78 übertragen. Die Hauptquelle für Luft ist die Ilauptdüse 36 und die Luft zirkuliert durch die Kanäle 44, 42 und 40 und tritt aus der Leerlaufdrossel 42 und Leerlaufdüse 40 aus, wobei kleinere Ilengen durch den Ablauf 70 über die Kanäle und 44 hinzugefügt werden. Steigt die Luftströmung infolge eines Anstiegs der liaschinendrehzahl an, wird die Luftmenge, die in das System durch die Düse 36 eingelassen wird, verringert, und zwar durch Ansteigen des Vakuumniveaus an diesem Punkt. Weiteres Ansteigen der Luftströmung bewirkt, daß das Vakuumsignal an der Düse 36 stärker ist als das in dem Kanal 44, wodurch bewirkt wird, daß Brennstoff über die Ilauptdüse 36 abgegeben wird. Diese veränderlichen Vakuumsignale werden dann zum limpfangskanal 72 übertragen. When the engine is idling, the throttle valve 26 is, as shown, almost closed and a strong suction vacuum is detected at the idle nozzle 40, but is located at the main nozzle 36 only a weak vacuum as the amount of air flowing through the venturi section is small. The strong suction vacuum is over idle fuel throttle 42 and passage 44 to output fuel metering channel 78 transmitted. The main source of air is the main nozzle 36 and the air circulates through the channels 44,42 and 40 and exits from the idle throttle 42 and idle nozzle 40, with smaller lengths through the drain 70 via the channels and 44 can be added. If the air flow increases as a result of an increase in the engine speed, the amount of air that enters the System being admitted through the nozzle 36 is decreased by increasing the vacuum level at that point. Further increase the air flow causes the vacuum signal at nozzle 36 to be stronger than that in channel 44, thereby causing that fuel is discharged via the main nozzle 36. These mutable Vacuum signals are then transmitted to receiving duct 72.

Im Hinblick auf die obigen Darlegungen herrscht ein Teil vakuum, das abhängig ist: von den Abmessungen dor Drosseln des Systens am l.mpfangskanal 72 ilen Fluidike] einenI s und wird außcrden über denIn view of the above, there is a partial vacuum, that depends: on the dimensions of the throttles of the system on l.receiving channel 72 ilen fluidike] and is fed out via the

209814/0987 bad original209814/0987 bathroom original

2H71072H7107

Kanal 75 an der Steuerdüse 73 abgefühlt. Das Vakuum an der Steuerdüse· 73 bewirkt, daß der Hauptbrennstoffstrom, der aus der Düse GO kommt und zum Empfangskanal 70 geht, teilweise abgelenkt oder gezogen wird gegen die Vorspannung der schrägen Düse 66. Ein Teil der Brennstoffströmung, und zwar ein Betrag, der proportional ist zum Teilvakuum, das am Ausgangsschenkel herrscht, fließt durch ι den Brennstoffzumeßkanal 78 und den Kanal 44 zur Leerlaufdüse 40 und aus dieser heraus. Der Leerlaufbrennstoff wird mit Luft, die von der Drossel 76 kommt, vermischt, um. ein emulgiertes Luft-Brennstoff gemisch zu bilden, in'jem soviohl die Luft- als auch die Brenn- % stoffiienge in ihrem Anteil gesteuert sind. Das Gemisch wird dann in Strömungsrichtung unterhalb der Drosselplatte 26 dem Trichter 14 zurefülirt, wo es sich mit der Luftströmung vermischt, die das Brennstoff gemisch zur Maschine trägt und diese im Leerlauf hält.Channel 75 sensed on the control nozzle 73. The vacuum on the control nozzle 73 causes the main fuel flow coming out of the nozzle GO and going to the receiving channel 70 to be partially deflected or drawn against the bias of the inclined nozzle 66. Part of the fuel flow, an amount that is proportional is to the partial vacuum that prevails at the output leg, flows through ι the fuel metering channel 78 and the channel 44 to the idle nozzle 40 and out of this. The idle fuel is mixed with air coming from the throttle 76 in order to. to form an emulsified air-fuel mixture, in'jem soiohl the air as well as the fuel % stoffiienge are controlled in their proportion. The mixture is then zurefülirt in the flow direction below the throttle plate 26 to the funnel 14, where it mixes with the air flow that carries the fuel mixture to the engine and keeps it idling.

Kird die jJrossel 26 nach und nach geöffnet, dann steigt der Luftstroji im Trichter an und entwickelt ein nach und nach wirksameres Vakuum im Venturi-Abschnitt, das an der Hauptdüse 36 zieht, während die Leerlaufdüse 40 weniger wirksam wird. Somit verschiebt | sich die Brennstoffabgabe bei weiter geöffneter Drosselstellung automatisch zur Hauptdüse 36, und die Leerlaufdüse 40 wird ein unbedeutender Faktor. Das Teilvakuum in dem Brennstoffzumeßkanal 78, ob nun vom Leerlaufbrennstoff- oder Hauptbrennstoffsystem abgeleitet, wird von der Steuerdüse 73 erfaßt, um nach und nach ί den Brennstoffstrom abhängig von den Anforderungen der Maschine zum Empfangskanal 70abzulenken.If the throttle 26 is opened gradually, the air stroji increases in the funnel and develops a gradually more effective vacuum in the venturi section, which pulls on the main nozzle 36, while the idle jet 40 becomes less effective. Thus | When the throttle position is further open, the fuel is automatically delivered to the main nozzle 36, and the idle nozzle 40 is switched on insignificant factor. The partial vacuum in the fuel metering channel 78, whether derived from the idle fuel or main fuel system, is detected by the control nozzle 73 to gradually ί the fuel flow depending on the requirements of the engine to deflect the receiving channel 70.

-ΙΟ-ι -ΙΟ-ι

209814/0987 bad original209814/0987 bathroom original

Nahe der voll geöffneten Stellung der Drossel 26 ist das Vakuum in Strömungsrichtung unterhalb der Drossel ausreichend abgefallen, um das Ventil 90 zu betätigen und eine zusätzliche Brennstoffmenge über den Kanal 72 in den Brennstoffzumeßkanal 78 zu geben.Near the fully open position of the throttle 26, the vacuum has dropped sufficiently in the direction of flow below the throttle, to operate valve 90 and an additional amount of fuel to give via the channel 72 into the fuel metering channel 78.

Beim Stillsetzen der Maschine hört das Teilvakuum im Kanal 78 und an der Steuerdrossel 73 auf. Während dieses Zustands stellen zwei Erscheinungen ein sicheres Abschließen der Brennstoffströmung zum Kanal 78 und zum Vergaser sicher, sogar wenn die Brennstoffpumpe weiter arbeitet oder durch die Trägheit des Brennstoffs oder durch Schwerkraft eine Brennstoffversorgung der Fluidikelemente fortgesetzt wird. Erstens wird die durch die Düse 66 geleistete Vorspannung immer eine Vorspannung zum Empfangskanal 86 vorsehen, der sich in den Behälter 54 für die Rückführung zum Brennstofftank entleert. Zweitens bewirkt die vertikale Anhebung der Kanäle 75 und 72 eine statische Druckhöhe des flüssigen Brennstoffs an der Steuerdüse 72, die den Hauptbrennstoffstrom in Richtung des Empfangskanals 68 vorspannt, nachdem dann Vakuum in den Kanälen 78 und 72 verschwunden ist. Falls eine kleinere Brennstoffmenge weiter in den Empfangskanal 70 gelangt, nachdem das Teilvakuum aufgehört hat, neigt sie dazu, umgewälzt zu werden entlang eines Weges aus Empfangskanal 70, Kanal 75 und Steuerdüse 73, wo die Brennstoffmenge dazu führt, die Strömung von dem Empfangs kanal 70 abzulenken.When the machine is stopped, the partial vacuum in channel 78 and at control throttle 73 ceases. Ask during this condition two phenomena of safe shutoff of fuel flow to duct 78 and to the carburetor, even when the fuel pump is on continues to work or a fuel supply of the fluidic elements by the inertia of the fuel or by gravity is continued. First, the bias applied by the nozzle 66 always becomes a bias to the receiving channel 86 provide which empties into the container 54 for return to the fuel tank. Second, it causes vertical lift of the channels 75 and 72 a static head of the liquid fuel at the control nozzle 72, which the main fuel flow in the direction of the receiving channel 68 after the vacuum in the channels 78 and 72 has disappeared. If a smaller amount of fuel continues into receiving channel 70 after the partial vacuum has ceased, it tends to be circulated along a path of receiving channel 70, channel 75 and control nozzle 73, where the amount of fuel leads to the flow from the receiving channel 70 distract.

Bei der beschriebenen Anordnung sind die Fluidikelemente vollständig in Brennstoff eingetaucht, so daß lediglich Brennstoff in eine der Steuerdjisen eintreten oder umgekehrt in dieIn the arrangement described, the fluidic elements are complete immersed in fuel, so that only fuel enters one of the control jets or vice versa in the

-11-·-11- ·

2098U/09872098U / 0987

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

Emfpangskanäle fließen kann.. Entsprechend sind die Fluidikelenento isoliert in flüssigem Brennstoff angeordnet. Luft wird nur in einen Ausgangskanal eingeführt, der in Strömungsrichtung unterhalb der Fluidikelenente sich befindet und vertikal über dem rluidikeleiiient angehoben ist, und durch eine gesfeierte Entlüftung für Luft. Somit ist die in das System zugeführte Luft immer kontrollierbar und bestimmbar, während nichtsdestoweniger eine Empfindlichkeit für Vakuum-Luftsignale erhalten wird ohne die Verwendung kostspieliger WandleTelemente.Refpangskanal can flow .. Accordingly, the Fluidikelenento arranged isolated in liquid fuel. Air is only introduced into one outlet channel, which is in the direction of flow is located below the fluidikelenente and is raised vertically above the fluidikeleiiient, and by a celebrated vent for air. Thus, the air fed into the system is always controllable and determinable, while nonetheless sensitivity to vacuum-air signals is obtained without the use of expensive transducers.

-12-BAD ORIGINAL-12-BATH ORIGINAL

209814/0987209814/0987

Claims (6)

PatentansprücheClaims (1.)Brennstoffregeleinrichtung für eine Maschine, die mindestens ein Luftansaugrohr, ein im Ansaugrohr angeordnetes Drosselventil, das den Luftdurchfluß steuert, einen Brennstoffbehälter und ein proportional wirkendes Fluidikelement aufweist, das eine Hauptdüse, eine Steuerdüse und erste und zweite Empfangskanale besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluidikelement (56,58) im Brennstoffbehälter (54) angeordnet und in Brennstoff eingetaucht ist, daß ein Brennstoff-Zumeßkanal (72,78)· einen Empfangskanal (70) des Fluidikelements (56,58) mit dem Luftansaugrohr (10,12) verbindet, und daß der Brennstoff-Zumeßkanal einen Abschnitt (74) aufweist, der vertikal höher liegt als der Brennstoffpegel im Brennstoffbehälter (54), inAlem das Fluidikelement eingetaucht ist. j(1.) Fuel control device for a machine that has at least an air intake pipe, a throttle valve which is arranged in the intake pipe and controls the air flow, a fuel tank and a proportionally acting fluidic element having a main nozzle, a control nozzle and first and has second reception channels, characterized in that the fluidic element (56,58) is arranged in the fuel container (54) and immersed in fuel, that a fuel metering channel (72,78) a receiving channel (70) of the fluidic element (56,58) connects to the air intake pipe (10,12), and that the fuel metering channel has a section (74) which is vertically higher than the fuel level in the fuel container (54), in which the fluidic element is immersed. j 2. Brennstoffregeleinrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekenn- «eichnet, daß ein in die Atmosphäre führende Entlüftungs-2. Fuel control device according to claim 1, characterized eichnet marked, "that a leading into the atmosphere vent -13--13- 209ÖU/0987209ÖU / 0987 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL γπγττ'07γπγττ'07 vorrichtung (76) mit dem Abschnitt (74) des Brennstoffzuraeßkanals (72,78) verbunden ist, der vertikal höher liegt als der Brennstoffpegel im Behälter und die Brennstoffzumeßleitung zur Atmosphäre entlüftet.device (76) with the section (74) of the fuel inlet duct (72,78) is connected, which is vertically higher than the fuel level in the container and the fuel metering line vented to atmosphere. 3. Brennstoffregeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Venturi-Anordnung (22) im Ansaugrohr (10) ausgebildet ist, die einen Unteratmosphärendruck entwickelt bezogen auf die Luftmenge, die durch das Ansaugrohr strömt, und daß d-r Brennstoffzumeßkanal (72,78) in das Ansaugrohr (10) in einen Bereich des Unteratmosphärendruck unterhalb derVVenturianOrdnung mündet.3. Fuel control device according to claim 2, characterized in that that a venturi arrangement (22) is formed in the intake pipe (10) which develops a subatmospheric pressure based on the amount of air that flows through the intake pipe, and that the fuel metering duct (72, 78) into the intake pipe (10) opens into a region of subatmospheric pressure below the Venturian order. 4. Brennstoffregeleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn-I 4. fuel control device according to claim 3, characterized in-I zeichnet, daß der Mündungspunkt des Brennstoffzumeßkanals unterhalb des Ansaugrohrs hinter dem Drosselventil (26) liegt.draws that the point of opening of the fuel metering channel is below the suction pipe behind the throttle valve (26). 5. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Fluidikelement im Brennstoff des Brennstoffbehälters eingetaucht ist, das eine Hauptbrennstoff düse, zwei Empfangskanäle und mindestens eine Steuerdüse aufweist, und daß eine Strömungsmittelverbindung das zweite Fluidikeleraent parallel zum ersten Fluidikelement mit dem Brennstoffzumeßkanal verbindet.5. Control device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a second fluidic element is immersed in the fuel of the fuel container, which has a main fuel nozzle, two receiving channels and at least one control nozzle, and that a fluid connection with the second fluidic element parallel to the first fluidic element the fuel metering channel connects. 6. Brennstoffregeleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventil vorgesehen ist, das auf Unter-6. fuel control device according to claim 5, characterized in that that a valve is provided which is BAD ORIGINAL -14-BATHROOM ORIGINAL -14- 209814/0987209814/0987 atmosphärendruck innerhalb des Luftansaugrohres anspricht und mit der Strömungsmittelverbindung zusammenwirkt, um unabhängig vom Unteratmosphärendruck wahlweise einen Brennstoffluß vorn zweiten Fluidikelement zu blockieren oder freizugeben.atmospheric pressure within the air intake pipe responds and cooperates with the fluid connection to be independent from the subatmospheric pressure, optionally a fuel flow in front to block or release the second fluidic element. BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 3Q98U/0fl873Q98U / 0fl87
DE19712147107 1970-09-25 1971-09-21 Fuel control device Pending DE2147107A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7563470A 1970-09-25 1970-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2147107A1 true DE2147107A1 (en) 1972-03-30

Family

ID=22127049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712147107 Pending DE2147107A1 (en) 1970-09-25 1971-09-21 Fuel control device

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3675906A (en)
AU (1) AU455453B2 (en)
BR (1) BR7106274D0 (en)
CA (1) CA935056A (en)
DE (1) DE2147107A1 (en)
FR (1) FR2108332A5 (en)
GB (1) GB1359834A (en)
SE (1) SE363150B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124661A (en) * 1977-11-25 1978-11-07 Acf Industries, Incorporated Fuel flow balancing apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1367573A (en) * 1963-06-08 1964-07-24 Sibe Improvements made to fuel systems for internal combustion engines
US3477699A (en) * 1965-09-16 1969-11-11 Gen Motors Corp Metering means
US3388898A (en) * 1965-09-16 1968-06-18 Gen Motors Corp Fuel system
US3556488A (en) * 1968-07-10 1971-01-19 Aisan Kogyo Co Ltd Carburetor with fluid elements
US3574346A (en) * 1968-08-21 1971-04-13 Bendix Corp Fuel system
US3544082A (en) * 1969-03-12 1970-12-01 Int Harvester Co Fluidic fuel metering system
US3539157A (en) * 1969-05-14 1970-11-10 Int Harvester Co Fuel metering system

Also Published As

Publication number Publication date
US3675906A (en) 1972-07-11
BR7106274D0 (en) 1973-04-17
AU3366471A (en) 1973-03-29
SE363150B (en) 1974-01-07
AU455453B2 (en) 1974-11-21
GB1359834A (en) 1974-07-10
CA935056A (en) 1973-10-09
FR2108332A5 (en) 1972-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576593B1 (en) Diaphragm carburetor for internal combustion engines
DE3323892C2 (en) Device for dosing and injecting a small amount of liquid into the splicing air of a compressed air thread splicing device
DE2348045C3 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE10019149A1 (en) Device for determining at least one parameter of a flowing medium and a method for separating a liquid of a medium flowing in a line
DE2103839A1 (en) Carburetor
DE2648257C2 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE2147107A1 (en) Fuel control device
DE804142C (en) Device for degassing a liquid fuel that is supplied to a gasifier or the like at a level kept constant by overflow
DE2620759A1 (en) CARBURETTORS FOR COMBUSTION ENGINES
DE958439C (en) Additional device for carburettor for internal combustion engines
DE450370C (en) Spray carburetor with air throttle and float chamber control
DE1951617A1 (en) Regulated carburetor system
AT131462B (en) Injection carburetor with acceleration pump.
DE579260C (en) Injection carburetor
DE1751063A1 (en) Carburettors for internal combustion engines
DE962839C (en) Carburetors for internal combustion engines
AT104035B (en) Process for the automatic control of the fuel outlet in carburetors for internal combustion engines and carburettors operating according to this method.
CH134457A (en) Spray carburettor with float and air throttle.
DE1985164U (en) STEPPED CARBURETOR FOR COMBUSTION ENGINES.
AT83657B (en) Carburetors for internal combustion engines.
DE2164523C (en) Fuel metering device for internal combustion engines
AT81781B (en) Carburetors for internal combustion engines.
DE547621C (en) Control device to achieve a constant mixing ratio in carburetors
DE2034932A1 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE830264C (en) Carburetors for internal combustion engines