DE2146742A1 - Shuttle propulsion - using spring assembly to absorb and store shuttles kinetic energy - Google Patents

Shuttle propulsion - using spring assembly to absorb and store shuttles kinetic energy

Info

Publication number
DE2146742A1
DE2146742A1 DE19712146742 DE2146742A DE2146742A1 DE 2146742 A1 DE2146742 A1 DE 2146742A1 DE 19712146742 DE19712146742 DE 19712146742 DE 2146742 A DE2146742 A DE 2146742A DE 2146742 A1 DE2146742 A1 DE 2146742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
rod
coupling
linkage
shooter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712146742
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Luzar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19712146742 priority Critical patent/DE2146742A1/en
Publication of DE2146742A1 publication Critical patent/DE2146742A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/24Mechanisms for inserting shuttle in shed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

By using an array of coil springs axially mounted round the shaft taking the force of the shuttle entry, the impact compresses the smallest and weakest which, in sequence, causes the remainder to be compressed until held in place by a friction lock. When the lock is released, the springs reassert themselves driving the shuttle back across the loom. The purpose is to avoid the wear on conventional shuttle braking systems, and propel the shuttle back at low operating noise levels.

Description

Antriebsvorrichtung, insbesondere für einen die Schuß spule mit führenden Webschützen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antreiben eines freifliegend zwischen festen Umkehrstellen hin und herbewegten Körpers, insbesondere eines die Schußspule mitführenden Webschützen an einer Webmaschine. Drive device, especially for a weft coil with leading Web shuttle The invention relates to a device for propelling a free-flying one between fixed reversal points back and forth moving body, in particular one the Shuttles carrying weft bobbins on a loom.

Bei bekannten Vorrichtungen werden die Körper aus der vollen Fluggeschwindigkeit zwischen Reibungsbacken in den Stillstand abgebremst. Anschließend worden sie mittels eines Antriebes in die Gegenrichtung zurückbeschleunigt. Das geschicht, wie z. B. bei Webschützen, mittels eines Schlages, der mit einem Schlagstock auf das Ende des Körpers ausgeführt wird.In known devices, the bodies are at full flight speed braked to a standstill between friction jaws. Subsequently, they were means of a drive is accelerated back in the opposite direction. The story, such as B. in the case of web shooters, by means of a blow hit the end with a baton of the body is running.

Für diese Brems- und Antriebsweise reicht eine vorhältnismäßig einfach und geringaufwendig ausgebildete Vorric t aus. Indessen sind auch Nachteile vor handeln, d zunächst nicht ins Auge springen.A relatively simple one is sufficient for this type of braking and drive and low-cost equipment. However, there are also disadvantages act, d not jump into the eye at first.

In Betrieben mit einer Vielzahl von Antriebsstellen für freifliegend hin- und herbewegte Körper, wie beispielsweise in Webereion, die unter Umständen über den Tag hin ir Drei-Schichten-Rhythmus laufen, summieren sich die bei der Reibungsbremsung aufgrund der bis der Umwandlung mechanischer Energ@ in Wärme gegebenen Verluste letztlich zu nennenswerten Beträgen. Der Antrieb durch Schlag, bei dem in kürzester Zeit jeweils die volle Bewegungsenergie auf den stillstehenden Körper übertragen wird, der entsprechend hohen spezifischen Flächenbelastungen und Formänderungen ausgesetzt ist, ermüdet das Material und beschleunigt den Verschleiß.In operations with a large number of propulsion units for free-flying bodies moving to and fro, such as in weaving, which under certain circumstances If you run a three-shift rhythm throughout the day, the friction braking adds up due to the conversion of mechanical energy @ into heat given Losses ultimately come in significant amounts. The drive by impact, at which the full kinetic energy on the stationary body in the shortest possible time is transferred, the correspondingly high specific surface loads and changes in shape exposed, the material fatigues and accelerates wear.

Schließlich ist noch ein weiterer Nachteil gegeben.Finally, there is another disadvantage.

Der Antrieb durch Schlag ist geräuschvoll, und eine Vielzahl von solchen Antrieben in einer Werkshalle bedeutet eine erhebliche Lärmbelastung für das Bedienungspersonal.Impact propulsion is noisy, and a multitude of such Drives in a factory hall mean considerable noise pollution for the operating personnel.

Die Erfindung erkennt die Nachteile der bekannten Antriebsvorrichtungen. Sie stellt sich die Aufgabe, die Antriebsvorrichtung so auszubilden, daß die Nachteile weitgehend vermieden worden. Zur Lösung der Aufgabe erkennt die Erfindung, daß die mehreren Nachteile gleichzeitig vermieden werden, wenn die Bewegungsenergie des abzubremsenden Körpers zu seiner Rückbeschleunigung ausgenutzt wird.The invention recognizes the disadvantages of the known drive devices. You have the task of designing the drive device so that the disadvantages largely avoided. To solve the problem, the invention recognizes that the several disadvantages can be avoided at the same time if the kinetic energy of the body to be braked is used to its reverse acceleration.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung zum Antreiben eines freifliegend hin und her bewegten Körpers kennzeichnet sich durch eine Energie speichereinrichtung nit einer durch den abzubromsenden, vorzugsweise in und entgegen Anflugrichtung sich selbsttätig ankuppelnden, zum Rückschuß abkuppelbaren Schützen über eine richtungsabhängige, zum Rückschuß außer Eingriff setzbare Festlegkupplung spannbaren Federeinrichtung, die zumindest eine als Schraubenfeder, Spiralfeder, Blattfeder od. dgl. ausgebildete mechanische Feder und/oder zumindest eine auf Druck, Zug, Torsion oder kombiniert beanspruchbare Gumm4-feder und/oder zumindest eine Luft- oder Gasfeder aufweist, und ferner durch eine der Energie speichereinrichtung zugeordnete Ausgleichseinrichtung, durch die dem Schützen die zum Ausgleich der Reibungsverluste erforderliche mechanische Energie zuführbar ist.The device designed according to the invention for driving a free-flying body moving back and forth is characterized by an energy storage device nit one through the to be demolished, preferably in and against the approach direction self-coupling shooters that can be uncoupled for backshots via a direction-dependent, locking clutch that can be disengaged for the backfire, tensionable spring device, the at least one as a helical spring, spiral spring, leaf spring or the like mechanical spring and / or at least one on compression, tension, torsion or combined Resilient rubber spring and / or at least one air or gas spring having, and also by a compensation device assigned to the energy storage device, through the mechanical that the shooter needs to compensate for the frictional losses Energy can be supplied.

In der Tat werden die bei den bekannten Antriebsvorrichtungen vorhandenen Nachteile durch die Erfindung weitgehend vermieden. Die Bewegungsenergie des freifliegenden Körpers wird beim Abbremsen als potentielle Energie gespeichert und für die Rückbeschleunigung verwendet. Nur die unvermeidlich auftretenden Reibungsverluste müssen durch von außen zuzuführende mechanische Energie ersetzt werden. Die entsprechend der Erfindung ausgebildete Antriebsvorrichtung arbeitet also wirtschaftlich.In fact, the existing in the known drive devices Disadvantages largely avoided by the invention. The kinetic energy of the free-flying When braking, the body is stored as potential energy and used for back acceleration used. Only the inevitable frictional losses have to go through from mechanical energy to be supplied externally can be replaced. According to the invention trained drive device thus works economically.

Gleichzeitig resultieren daraus vorteilhafte weitere Wirkungen. So sind das Verzögern und Beschleunigen des Körpers mittels einer Federeinrichtung vorhältnismäßig material schonend. Die Lebensdauer des Körpers und der Antriebsvorrichtung wird erhöht. Da auf den Körper ia wesentlichen keine Schläge ausgeübt werden, ist eine Ursache starker Lärmentfaltung fortgefallen.At the same time, advantageous further effects result from this. So are the deceleration and acceleration of the body by means of a spring device relatively gentle on material. The life of the body and the drive device will be raised. Since essentially no blows are exerted on the body a cause of strong noise development no longer exists.

Der @rundgedanke der Erfindung kann in mehrfacher Weise eine vorteilhafte Ausgestaltung finden. So wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei der Ausbildung der Federeinrichtung mit zwei oder mehreren Federn ein Einschalten derselben nacheinander vor zusehen. Dabei können die Federn kräftemäflig hintereinander oder parallel geschaltet sein.The basic concept of the invention can be advantageous in several ways Find design. So it is proposed according to the invention in the training the spring device with two or more springs switching on the same one after the other before watching. The springs can be connected in series or in parallel with force be.

Der erste Fall kann z. B. in der Weise Anwendung finden, daß der abzubremsende Körper zunächst weich mittels einer Feder mit geringer Federkonstanten aufgefangen wird. Die erste Feder ist rückwärts gegen eine zweite Feder mit vorzusweise größerer Federkonstanten abgestützt Diese zweite Feder wird deformiert, sobald die dem Körper entgegengerichtete Bremskraft die Kraft übersteigt, mit der die zweite Feder vorgespannt ist.The first case can e.g. B. in the way of application Find, that the body to be braked is initially soft by means of a spring with a low spring constant is caught. The first spring is to be provided backwards against a second spring larger spring constant supported This second spring is deformed as soon as the the braking force opposing the body exceeds the force with which the second Spring is biased.

Der andere Fall kann insbesondere bei der Verwendung mechanischer Federn erfindungsgemäß mit Vorteil zur Anwendung @@langen, indem einer ersten Feder mit geringer Federkonstanten stufenweise weitere Federn vorzugsweise mit größerer Federkonstanten zuschaltbar sind.The other case can be especially when using mechanical Springs according to the invention with advantage for the application @@ long by a first spring With a lower spring constant, further springs, preferably with a larger one, step by step Spring constants are switchable.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung des Grundgedankens der Erfindung ist es vorteilhaft, die Ausgleichseinrichtung zur Betätigung von Teilen der Energiespeichereinrichtung zu verwenden. So wird vorgeschlagen, das Außereingriffzetzen der richtungrabhängigen Festlegkupplung mittels der Auggleichseinrichtung erfolgen zu lassen. Ein anderer Vorschlag sieht vor, daß das Abkuppeln des Schützen während der RUckk-hr der Energiespeichereinrichtung in ihre Ruhestellung mittels der Ausgleichseinrichtung erfolgt.According to another embodiment of the basic idea of the invention it is advantageous to use the compensation device for actuating parts of the energy storage device to use. So it is proposed to disengage the direction-dependent To have the locking coupling done by means of the balancing device. Another Proposal provides that the disconnection of the contactor during the return of the energy storage device takes place in their rest position by means of the compensation device.

Eine erste vorteilhafte nähere Ausgestaltung kann der Erfindungsgedanke dadurch erfahren, daß die Ausgleichseinrichtung dem Schützen die mechanische Ausgleichsenergie mittels eines kräftemäßig parallel zur ausgelösten Federeinrichtung wirkenden Stößelstoßes zuführt, wobei ein erster Teil des wirksamen hubes des Stößels dem Abkuppeln des Schützen von der Energiespeichereinrichtung dient.The idea of the invention can be a first advantageous, more detailed embodiment learn that the compensation device provides the contactor the mechanical compensation energy by means of a force-wise parallel to the triggered spring device acting push rod feeds, wherein a first part of the effective stroke of the ram is the uncoupling of the Protect from the energy storage device is used.

Eine andere, ebenfalls vorteilhafte nähere Ausgestaltung des Erfindungsgedankens kann darin bestehen, daß die Ausgleichseinrichtung dein Schützen die mechanische Ausgleichsenergie über zusätzliches Spannen der Federeinrichtung zuführt, wobei das Außereingriffsetzen der richtungsabhängigen F-stlegkupplung und das Abkuppeln des Schützen von der Energiespeichereinrichtung während der RUckbewegung der Ausgleichseinrichtung in ihre Ausgangsstellung erfolgt.Another, likewise advantageous, more detailed embodiment of the concept of the invention can consist in the fact that the compensating device your shooter the mechanical Balancing energy supplies via additional tensioning of the spring device, wherein disengaging the directional F-connector and uncoupling the protection of the energy storage device during the return movement of the compensation device takes place in their starting position.

Gemäß einem vorteilhaften Ausbildungsmerkmal weist die Energiespeichereinrichtung im Näheren einen durch den abzubremsenden Schützen in dessen Bewegungsrichtung in einer Führung aus einer federbelasteten Ruhelage verschiebbares Gestänge auf, an dem anflugseitig eine Kupplung für das selbsttätige Ankuppeln des Schützen angeordnet ist, das einen Anschlag besitzt, über den di. Federn der Federeinrichtung spannbar sind, dem ferner die richtungsabhängige Festlegkupplung zugeordnet ist und an dessen hinterem Ende schließlich zum Zufiihren der mechanischen Ausgleichsenergie für den Schützen die Ausgleichseinrichtung angreift. Dabei können erfindungsgemäß zur noch näheren Ausbildung in vorteilhafter Weise das Gestänge mit dem Anschlag, die Führung und die Federeinrichtung zusammen nach Art eines Kraftzylinders mit Kolben, Kolbenstange und federbeaufschlagtem Kolbenring ausgebildet sein, wobei das Gestänge in seiner Ruhelage Mit dem die Kupplung für den Schützen tragenden Anschlag gegebenenfalls gegen den Einsprung des Führungsgehäyses anliegt.According to an advantageous design feature, the energy storage device in closer detail one by the shooter to be braked in his direction of movement in a guide from a spring-loaded rest position displaceable linkage on a coupling for the automatic coupling of the shooter is arranged on the approach side is that has a stop over which di. Springs of the spring device can be tensioned are, to which the direction-dependent locking clutch is also assigned and at which the rear end to supply the mechanical balancing energy for the Protect attacks the compensation device. In this case, according to the invention for the still more detailed training in an advantageous manner, the linkage with the stop, the guide and the spring device together in the manner of a power cylinder with piston, piston rod and spring-loaded piston ring, with the linkage in its Rest position With the stop carrying the coupling for the shooter if necessary against the recess of the guide housing.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die richtung abhängige Festlegkupplung als Reibungsschluß kupplung oder als Formschlußkupplung auszubilden. Beide Kupplungsarten sind insofern vorteilhaftX als sie mit geringem Aufwand eine genügend rasche Ansprechbarkeit gewährleisten.According to the invention it is proposed that the direction-dependent locking clutch as a friction clutch or as a form-locking clutch. Both Coupling types are advantageous in that they are sufficient with little effort ensure quick responsiveness.

Weitere Elerkmale und Vorteile der Erfindung sind zwei Ausführungsbeispielen zu entnehmen die in der Zeichnung dargestellt sind und nachfolgend näher beschrieben werden.Further features and advantages of the invention are two exemplary embodiments which are shown in the drawing and described in more detail below will.

Es zeigen Fig. 1 im axialen Schnitt in Richtung des Flugweges des Schützen eine Ausbildungsform der Erfindung und Fig. 2 in gleicher Darstellung wie in Fig. 1 eine andere Ausbildungsform der Erfindung.It shows Fig. 1 in an axial section in the direction of the flight path of the Protect an embodiment of the invention and FIG. 2 in the same representation as in Fig. 1 another embodiment of the invention.

Entsprechend dem Grundgedanken der Erfindung, die kinetische Energie des heranfliegenden Schützen 1 für den Rückschuß auszunutzen, sind gemäß Fig. 1 die Energiespeichereinrichtung 2 sowie die Ausgleichseinrichtung 3 vorgesehen, wobei jone Einrichtung an die Stelle der bekannten Reibungsbremse tritt und diese Einrichtung im Gegensatz zur bekannten Antriebseinrichtung dem Schützen lediglich soviel Energie zuführt, daß die unvermeidlich auftretenden Reibungsverluste ersetzt werden.According to the basic idea of the invention, the kinetic energy of the approaching shooter 1 for the backshot are to be used according to FIG. 1 the energy storage device 2 and the compensation device 3 are provided, wherein jone device takes the place of the known friction brake and this device In contrast to the known drive device, the shooter only receives so much energy adds that the inevitable frictional losses are replaced.

Die Speichereinrichtung 2 weist das in dem gegen über der nicht dargestellten Webmaschine festgelegte Gehäuse 4 in Bewegungsrichtung des Schützen t geführte Gestänge 5 auf. Dieses Gestänge ist der kräftemäßige Mittler zwischen dein Schützen 1 einerseits und der Federeinrichtung 6 sowie der Ausgleichseinrichtung 3 andererseits. Außerdem greift an diesem Gestänge eine die Fedsreiniichtung in der gespannten Stellung arretierende richtungsabhängige Festlegkupplung 7 an die bei der Ausführung gemäß Fig. 1 am Gehäuse 4 angeordnet ist~ Zur Verbindung des abzubremsenden, in der Zeichnung nur teilweise dargestellten Schützen i mit der Feder einrichtung 6 weist das Gestänge 5 an seinem anflug- bzw. abflugseitigen Ende eine Kupplung 47 auf.The memory device 2 has the opposite to that which is not shown Loom fixed housing 4 in the direction of movement of the shuttle t guided linkage 5 on. This linkage is the force-wise mediator between your shooter 1 on the one hand and the spring device 6 and the compensating device 3 on the other hand. aside from that engages on this linkage a spring cleaning device in the tensioned Position locking, direction-dependent fixing coupling 7 to the in the execution is arranged according to Fig. 1 on the housing 4 ~ To connect the to be braked, in the drawing only partially shown contactors i with the spring device 6 the linkage 5 has a coupling 47 at its approach or departure end on.

Die Federeinrichtung 6 ist so beschaffen, daß auf den Schützen eine wachsende Bremskraft ausgeübt wird. So besteht die als mechanische Federeinrichtung ausgebildete Einrichtung 6 aus dem kräftemäßig parallel zueinander angeordneten Schraubenfedern 8, 9 und 10. Die Federn sind schützenabseitig gegen die Scheibe 43 des Gehäuses 4 abgestützt. Schützenseitig sind sie durch den einen festen Bestandteil des Gestänges 5 bildenden Anschlagtopf 11 auf Druck beaufschlagbar. Im Nähren sind die drei Schraubenfedern 8 bis 10 konzentrisch zur Achse des Gestänges 5 und bei entsprechend voneinander abweichenden Durchmessern ineinander geschachtelt angeordnet. Die innere Feder 8, welche die runde Stange 12 des Gestänges 5 unmittelbar umgibt, weist von den drei Federn die kleinste Federkonstante und die geringste Masse auf. Beide Größen nehmen über die mittlere Feder 9 zur äußeren Feder 10 hin zu.The spring device 6 is such that on the shooter a increasing braking force is exerted. So it exists as a mechanical spring device trained device 6 from the force-wise arranged parallel to each other Coil springs 8, 9 and 10. The springs protect against the disc 43 of the housing 4 is supported. On the shooter side, they are an integral part of the one of the linkage 5 forming stop pot 11 can be acted upon by pressure. Are in the dieting the three coil springs 8 to 10 concentric to the axis of the linkage 5 and at arranged nested in one another according to diameters that differ from one another. The inner spring 8, which directly surrounds the round rod 12 of the rod 5, has the smallest spring constant and the lowest mass of the three springs. Both sizes increase over the middle spring 9 to the outer spring 10.

Wie der Fig. 1, die gerade den Moment des Auftreffen und Änkuppelns des abzubremsenden Schützen wiedergibt, zu entnehmen ist, liegt in der Bremsausgangsstellung das Gestänge 5 mit seinem Anschlgkopf 11 gegen den ringförmigen Einsprung 13 des Gehäuses 4 an.As in FIG. 1, which is just the moment of impact and coupling of the contactor to be braked, is in the braking starting position the rod 5 with its stop head 11 against the annular recess 13 of the Housing 4 at.

Von den drei Federn 8 bis 10, die mit ihren schützenartigen Enden von den Ringräumen 14 bzw. 15 bzw. 16 des Anschlagtopfes aufgenommen sind, steht nur die innere Feder 8 bereits gegen den Anschlagtopf an, während die mittlere Feder 9 den Abstand 17 und die äußere Feder 10 einen noch größeren Abstand 18 aufweisen.Of the three feathers 8 to 10, the ones with their shooter-like ends are received by the annular spaces 14 or 15 or 16 of the stop pot, is only the inner spring 8 already against the stop pot, while the middle spring 9 the distance 17 and the outer spring 10 have an even greater distance 18.

Die der Stange 12 zugeordnete richtungsabhängige Festlegkupplung 7 arbeitet reibschlüssig.The direction-dependent locking coupling 7 assigned to the rod 12 works frictionally.

Sie weist die beiden diametral gegenüberliegend angeordneten, in einer axialen Ebene um die Achsen 19 schwenkbaren Exzenterscheiben 20 und 21 auf, über deren der äußeren Mantelfläche 22 der Stange 12 zugeordnete Umfangsfläche 23 die reibungsschlüssige Festlegung des Gestänges 5, über dieses wiederum dor Federeinrichtung 6 gegenüber dem Gehäuse 4 durchführbar ist. Dia Kupplungsflächen 23 der Exzenterscheiben 21 sind zwecks intensiven Reibkontaktes und damit zwecks schneller, möglichst unverzüglicher Ansprechbarkeit der Festlegkupplung entsprechend der Krümmung der Oberfläche der Stange 12 konkav ausgebildet.It has the two diametrically opposite, in one axial plane about the axes 19 pivotable eccentric disks 20 and 21 on, over whose circumferential surface 23 assigned to the outer circumferential surface 22 of the rod 12 is the frictional fixing of the linkage 5, via this in turn dor the spring device 6 with respect to the housing 4 can be carried out. Dia coupling surfaces 23 of the eccentric disks 21 are for the purpose of intensive frictional contact and thus for the purpose of faster, as immediate as possible Responsiveness of the locking clutch according to the curvature of the surface of the Rod 12 is concave.

Jede Exzenterscheibe ist mit einem Öffnungshebel 24 versehen, der an seinem freien Ende eine Rolle 25 trägt. Dem Öffnungshebel ist die verschiebbar auf der Stange 12 angeordnete Öffnungsmuffe 26 zugeordnet, die mittels ihrer schützenseitigen Konusfläche 27 die Hebel 24 über deren Rollen 25 im Sinne des Lösens der Reibfläche 23 von der Stange 12 radial nach außen zu schwenken vermsg.Each eccentric is provided with an opening lever 24 which carries a roller 25 at its free end. The opening lever can be moved on the rod 12 arranged opening sleeve 26 assigned, which by means of their contactor-side Conical surface 27 the levers 24 via their rollers 25 in the sense of releasing the friction surface 23 to pivot radially outward from the rod 12 vermsg.

Die Öffnungs@@@te : 6 ist durch die @oder 28 entgegen der Öffnungsrichtung gegen einen Ruhesitz 29 am Gehäuse 4 gehalten, Die Exzenterscheiben 20 und 21 lassen die Verschiebebewegung des Gestänges 5 im Spannsinne der Federeinrichtung, in der Fig. 1 also von links nach rechts, möglichst unbehindert zu. Sobald sich das Gestänge 5 mit seiner Stange 12 im Entspannungssinne der Federeinrichtung, in der Fig. i also von rechts nach links, bewegen will, kuppeln die Exzenterscheiben 20 und 21 selbsthemmend. Wiederum zwecks unverzüglichen Ansprechens der Festhaltekupplung sind hilfsweise die Federn 30 vorgesehen, die über die Hebel 24 ci gewisses Anfangsschließmoment auf die Exzentcrscheiben ausüben. Dieses Anfangsmoment ist durch verschieden tiefes Einschrauben des Bolzens 31 einstellbar.The opening @@@ te: 6 is through the @ or 28 opposite to the opening direction held against a resting seat 29 on the housing 4, The eccentric discs 20 and 21 allow the sliding movement of the rod 5 in the tensioning sense of the spring device, in Fig. 1 so from left to right, as unhindered as possible. As soon as the linkage 5 with its rod 12 in the relaxation sense of the spring device, in I want to move from right to left, the eccentric disks couple 20 and 21 self-locking. Again for the purpose of immediate response of the retaining clutch the springs 30 are alternatively provided, which via the lever 24 ci certain initial closing moment exercise on the eccentric disks. This initial moment is through different depths Screwing in the bolt 31 is adjustable.

Die Kupplung 47 weist zwei Greifbacken 32 und 33 auf, die an je einem um die gestängefeste Achse 34 schwenkbaren Hebel 35 angeordnet sind.The coupling 47 has two gripping jaws 32 and 33, each on one Lever 35 pivotable about the axis 34 fixed to the rods are arranged.

Die Hebel 35 sind durch eine Feder 36 über eine verschiebbar in der Stange 12 aufgenommene Betätigungsstange 37, die mittels nicht näher dargestellter Bolzen-Langlochanordnung an den Schwenkarmen 38 angreifen, dauernd im Schließsinne beaufschlagt. Durch Anlage der hebel 35 von außen gegen die der Aufnahme der Schützenspitze dienende Konusbüchse 39 weisen die Backen 32 und 33 stets einen gewissen Abstand voneinander auf, derart, daß sie durch den anfliegenden Schützen mittels seiner führenden Spitze weiter aufspreizbar sind. Die Festlegung des Schützen nm Gestänge 5 ist dadurch gegeben, daß dieser mlt seiner führenden Spitze in der Konusbüchse 39 anliegt und die Greifbacken 32 und 33 hinter Vorsprünge 40 am Schützen eingerastet sind. Durch Verschieben der Betätigungsstange 37 über ihre Verlängerung 41 nach links wird die Kupplung 7 geöffnet Das rohrförmige, abgebrechen dargestellte Teil 42 auf der rechten Seite der Fig. 1 ist mittels eines nicht dargestellten Stellantriebes um ein bestimmtes Wegstück entsprechend der Fig. 1 nach links verschiebbar angeordnet und dient dazu, die Muffe 26 zu verschieben, die wiederum die Festlegkupplung 7 außer Eingriff mit dem Gestänge 5 bringt. In das Teil 42 ragen das schützenabseitige Ende der Stange i2 sowie die Betätigungsstange 37 mit ihrer Verlängerung 41 hinein. Von der anderen Seite ragt ein abgebrochen dargestellter Stößel 43 der Ausgleichseinrichtung 3 in das Teil 42 hinein, durch den bei dessen Bewegung in Abflugrichtung des Schützen zunächst die aus der Stange 12 hervorragende Betätigungsstange 37 der Kupplung 47 zwecks Öffnung derselben und alsdann der Endflansch 44 des Gestänges 5 zwecks Erteilung eines Ausgleichsimpulses in den Schützen beaufschlagbar sind.The levers 35 are displaceable in the by a spring 36 via a Rod 12 received actuating rod 37, which is not shown by means of Attack the bolt-slot arrangement on the pivot arms 38, continuously in the closing direction applied. By planting the lever 35 from the outside against the receiving of the shooter tip serving conical bushing 39, the jaws 32 and 33 always have a certain distance from each other in such a way that they can be reached by the approaching shooter by means of his leading tip can be expanded further. The establishment of the shooter nm linkage 5 is given by the fact that this mlt its leading tip in the cone bushing 39 and the gripping jaws 32 and 33 are locked behind projections 40 on the shooter are. By moving the actuating rod 37 via its extension 41 to the left, the coupling 7 is opened The tubular, broken off shown Part 42 on the right side of Fig. 1 is by means of an actuator, not shown arranged to be displaceable to the left by a certain distance according to FIG and serves to move the sleeve 26, which in turn the locking coupling 7 brings out of engagement with the linkage 5. In the part 42 protrude from the shooter End of the rod i2 and the actuating rod 37 with its extension 41 into it. A tappet 43 of the compensating device, shown broken off, protrudes from the other side 3 into the part 42, through the movement in the direction of departure of the shooter first of all the actuating rod 37 of the coupling 47 protruding from the rod 12 for the purpose of opening the same and then the end flange 44 of the rod 5 for the purpose of issuing a compensation pulse can be applied to the contactors.

Die Ausbildungsform der Erfindung gemäß Fig. t hat folgende Arbeitsweise: Nachdem der Schütz i sich entsprechend der Darstellung in Fig. 1 gerad- selbsttätig an das Gestänge 5 angekuppelt hat, und zwar in beiden Richtungen, um einem Zurückprellen vorzubeugen, spannt der Schütz vermöge seiner kinetischen Energie über das Gestänge 5 und im Näheren über dessen Anschlagtopf 11 die mechanische Federeinrichtung 6. Dabei wirkt ihm zunächst nur die innere Schraubenfeder 8 mit der klsiaen Federkonstanten und geringen Masse entgegen. Nach einem Verschlebeweg 17 schaltet sich die mittlere, schon kräftigere Schraubenfeder g dazu. Nach einem Verschiebeweg 18 des Gestänges 5 ist auch die kräftigste äußere Schraubenfeder 10 dazugeschaltet. Auf diese Weiso wird der Schütz zunächst sanft und zunehmend härter abgebremst. The embodiment of the invention according to Fig. T has the following mode of operation: After the contactor i, according to the illustration in Fig. 1, straight and automatic has coupled to the linkage 5, in both directions, to prevent bounce back To prevent this, the contactor spans the linkage by means of its kinetic energy 5 and, in closer detail, the mechanical spring device 6 via its stop pot 11. At first only the inner helical spring 8 with the small spring constant acts him and low mass. After a displacement movement 17 switches itself on the middle, already stronger coil spring g. After a displacement 18 of the Linkage 5 is also connected to the strongest outer helical spring 10. on this way, the contactor is initially braked gently and increasingly harder.

Sobald die Bewegung des Schützen zur Ruhe kommt, legt die reibungsschlüssige Richtungskupplung t das Gestänge 5 gegen das Gehäuse 4 fest. Die Stellung, die das Gestänge 5 mit seinem hinteren Ende dann einnimmt ist gestrichelt eingezeichnet.As soon as the archer's movement comes to rest, the friction-locked Directional coupling t tight the linkage 5 against the housing 4. The position that that Linkage 5 then occupies with its rear end is shown in dashed lines.

Das Zurückbeschleunigen des Schützen geschieht wie folgt Zuerst wird durch das Verschieben des rohrartigen Teils 42 in der Fig. 1 nach links die Festlegkupplung 7 außer Eingriff gebracht. Die Federeinrichtung beginnt das Gestänge 5 mit dem noch daran angekuppelten Schützen nach links zu beschleunigen. Gleichzeitig wird der Stößel 43 nach links angetrieben. Er stößt zunächst auf das vorstehende Ende der Betätigungsstange 41. Diese wird nach links verschoben und dadurch die Kupplung 47 geöffnet. Alsdann atößt der Stößel 43 auf den Endflansch 44' der Stange 12'. Dabei übt er den zum Ausgleich der Reibungsverluste erforderlichen Antriebsimpuls auf den Schützen aus. Dieser Impuls wird auf das Gestänge 5 abgegeben werden, bevor das Gestänge über seinen Anschlagtopf 11 gegen den Ring 13 des Gehäuses 4 zur Anlage gelangt ist.The shooter accelerates back as follows first by moving the tubular part 42 to the left in FIG. 1, the locking coupling 7 disengaged. The spring device starts the linkage 5 with the still to accelerate the hitched gunner to the left. At the same time the Plunger 43 driven to the left. He first encounters the protruding end of the Actuating rod 41. This is moved to the left and thereby the clutch 47 open. The plunger 43 then strikes the end flange 44 'of the rod 12'. In doing so, he exercises the drive impulse required to compensate for the friction losses on the shooter. This pulse will be delivered to the linkage 5 before the linkage via its stop pot 11 against the ring 13 of the housing 4 to the plant has arrived.

Eine andere Ausbildungsform der Erfindung ist in Fig.Another embodiment of the invention is shown in Fig.

2 dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau gleicht dem der Ausbildungsform gemäß Fig. t. So iot eine Energiespeichereinrichtung 2' sowie eine Ausgleichseinrichtung 3' vorhanden. Ferner weist die Speichereinrichtung 2' ein in einem Gehäuse 4 geführtes Gestänge 5' auf, wobei das Gestänge wiederum den kräftemäßigen Mittler zwischen dem Schützen 1 einerseits und einer Federeinrichtung 6' sowie der Ausgleichseinrichtung 3' andererseits darstellt. Fürner ist1 wi bei der Ausbildung gemäß Fig. 1, dem Gestänge 5' eine die Federeinrichtung in der gespannten Stellung arretierendc richtungsabhängige Festlegkupplung 7' zugeordnet Schließlich ist das Gestänge mit einer Kupplung 47 zur Verbindung des Schützen mit der Federeinrichtung versehen.2 shown. The basic structure is the same as that of the form of training according to Fig. t. So iot an energy storage device 2 'and a compensation device 3 'present. Furthermore, the storage device 2 ′ has a housing 4 led Linkage 5 'on, the linkage in turn providing the force-wise mediator between the shooter 1 on the one hand and a spring device 6 'and the compensation device 3 'on the other hand represents. Fürner ist1 wi in the embodiment according to FIG. 1, the linkage 5 'a direction-dependent arresting the spring device in the tensioned position Fixing coupling 7 ′ is assigned. Finally, the linkage is provided with a coupling 47 to connect the shooter with the spring device.

Die Federeinrichtung 6' arbeitet im vorliegenden Fall pneumatisch. Ein Luftpolster 51 ist in einem Raum eingeschlossen, der gebildet ist durch das Gehäuse 4 und dessen scheibenförmigen Einsprung 52 einerseits und durch den kolbenfbrmigen Ansatz 53 des Gestänges 52 andorerseits. Mittels dor Dichtungsringe 54 bzw. 55 (z.ß. O-Ringe) ist ausreichende Abdichtung zwischen dem Gehäuse 4' und dem Kolben 53 sowie zwischen der Stange 56 des Gestänges 5' und dem scheibenförmigen Einsprung 52 gewährleistet. Die hilfsweise angeordnete Druckfeder 57 hält das Gestänge 5' in seiner Ausgangslage, in der der Kolben 53 gegen den Vorsprung 13' des Gehäuses 4' gehalten ist. Statt der Luft kann selbstverständlich irgendein anderes Gas bzw. Gasgemisch verwendet werden.The spring device 6 'works pneumatically in the present case. An air cushion 51 is enclosed in a space formed by the Housing 4 and its disc-shaped recess 52 on the one hand and through the piston-shaped Approach 53 of the linkage 52 on the other hand. By means of the sealing rings 54 or 55 (e.g. O-rings) is adequate sealing between the housing 4 'and the piston 53 as well between the rod 56 of the linkage 5 'and the disk-shaped recess 52 guaranteed. The alternatively arranged compression spring 57 holds the rod 5 'in its starting position, in which the piston 53 is held against the projection 13 'of the housing 4'. Instead of Of course, any other gas or gas mixture can be used in the air will.

Die richtungs@bhängige Festlegkupplung 7' arbeitet formschlüssig, und zwar besteht sie aus den sägezahnförmigen @indr@hungen 58 im Innenmantel des mittleren Teils des Gehäuses 4' eine@ seits und den dem Gestänge 5' zugeo@@@eten Retschen@ähnen 59 andererseite, die mittels je efne@ Druckfeder 60 radial nach außen gedrückt werden. In Spannrichtung des Luftpolsters ist des Gestänge gegenüber dem Gehäuse frei verschiebbar. Die Bewegung in entgegengesetzter Richtung wird durch das Einrasten der Ratschenzähne in die Sägeverzahnung blockiert.The direction-dependent locking coupling 7 'works positively, namely it consists of the sawtooth-shaped @ indr @ hungen 58 in the inner jacket of the middle part of the housing 4 'on the one hand and the linkage 5' zugeo @@@ eten Retschen @ ähnen 59 on the other side, which by means of a single compression spring 60 radially outwards be pressed. The linkage is opposite in the tensioning direction of the air cushion to the Housing can be moved freely. The movement in the opposite direction is made by the ratchet teeth are blocked from engaging in the saw teeth.

Das Außereingriffbringen der Festlegkupplung 7' ist auf die besondere Ausbildung der Ausgleichseinrichtung 3' abgestellt und wird deshalb weiter unten im Zusammenhang mit dieser behandelt werden.The disengagement of the locking clutch 7 'is special Training of the compensating device 3 'turned off and is therefore further below be treated in connection with this.

Die Ausgleichseinrichtung 3 gibt die Energie zum Ausgleich der Reibungsverluste, abweichend von der Ausbildung gemäß Fig. 1, bereits vor dem Beginn des Rückhubes des Schlitzen in die Speichereinrichtung 2' hinein. Und zwar wird das Luftpolster 51 mittels der antreibbaren Exzenterscheibe 61 über das Zuggestänge 62 bis in eine Soll stellung des Gestänges 5' hinein zusätzlich gespannt. Dem dient die exzentrisch verlaufende Spaunkurve 63, die durch Beaufschlagung einer am Zuggestänge 62 angeordneten Rolle 64 das Zuggestänge entgegen der Kraft einer Druckfeder 65 in Spannrichtung verschiebt.The compensation device 3 gives the energy to compensate for the friction losses, different from the training according to FIG. 1, even before the start of the return stroke of slotting into the storage device 2 '. And that is the air cushion 51 by means of the drivable eccentric disk 61 via the pull rod 62 up to a Should position of the linkage 5 'in addition tensioned. This is what the eccentric serves extending Spaunkurve 63, which is arranged by the action of a on the pull rod 62 Roll 64 the pull rod against the force of a compression spring 65 in the tensioning direction shifts.

Das Gestänge 5' der Speichereinrichtung 2' und das Zuggestänge 62 der Ausgleichseinrichtung 3' sind einander is der Weise zugeordnet, daß ersteres durch den Schützen bei in Ruhe bleibendem Zuggestänge in Spannrichtung verschoben wird, danach aber durch das Zuggestänge in Spannrichtung bis in eine vorgesehene Sollstellung weiter bewegt werden kann. Das wird dadurch bewerkstelligt, daß die beiden Gestänge mittels der Hakan 63 ai Gestänge 5' und der Mitnahmestifte 66 am Zuggestänge 62 in der Weise lediglich miteinander verhakt sind, daß das Zuggestänge 62 nur in Spannrichtung Kräfte auf das Gestänge 5' auszuüben vermag.The linkage 5 'of the storage device 2' and the pulling linkage 62 the compensating device 3 'are assigned to each other in such a way that the former shifted by the shooter in the cocking direction with the pull rod remaining at rest is, but then by the pull rod in the tensioning direction up to an intended Target position can be moved further. This is done by the two rods by means of the Hakan 63 ai rod 5 'and the driving pins 66 on the Pull rods 62 are only hooked together in such a way that the pull rods 62 only in tensioning direction Able to exert forces on the linkage 5 '.

Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist die Zuordnung zwischen der Ausgleichseinrichtung 3' und der Speichereinrichtung 2' so getroffen, daß erstere dann in Tätigkeit tritt, wenn der Schütz zurückbeschleunigt werden soll, genauer: kurz vor Beginn des Rückschusses. Dabei dient die Ausgleichseinrichtung außerdem dazu, sogleich im Anschluß an das zusätzliche Spannen der Speichoreinrichtung di. Festlegkupplung 7 außer Eingriff zu setzen und dadurch die Energie der Speichereinrichtung für den Rückschuß des Schützen fraizugeben.In the embodiment according to FIG. 2, the assignment between the Compensating device 3 'and the storage device 2' so taken that the former then comes into action when the contactor is to be accelerated back, more precisely: shortly before the start of the return shot. The compensation device also serves here in addition, immediately following the additional tensioning of the storage device di. To set the locking clutch 7 out of engagement and thereby the energy of the storage device to give up for the backshot of the shooter.

Im einzelnen ist zur Erfüllung des Grundgedankens die folgende Anordnung getroffen: Der durch einen nicht dargestellten Antrieb jeweils um eine Volldrehung drehbare Exzenter 61 weist neben dem exzentrisch verlaufenden Kurventeil 63 zusätzlich den kreisförmigen Kurventeil 67 auf, und zwar springt mit Riicksicht auf die Drehrichtung (Pfeil 68) des Exzenters die exzentrische Kurve, die sich ihrerseits stufenlos an die kreisförmige Kurve anschließt, über die Stufe 69 auf die kreisförmige Kurve zurück. Dadurch ist die folgend. Wirkung erzielbar: In der in Fig. 2 dargestellten Ausgangsstellung von Speichereinrichtung und Ausgleichseinrichtung, in der der heranfliegende Schütz sich gerade selbsttätig angekuppelt hat, steht die Exzenterscheibe mit ihrer kreisförmigen Kurve gegen die Mitnehmerrolle 64 des Zuggestänges 62 an Durch Drehen der Exzenterscheibe im angegebenen Sinne ist das Zuggestänge, in Fig. 2 nach rechts, um den vorgesehenen Weg bis in eine Sollstellung hinein entgegen der Kraft der Druckfeder 88 verschiebbar. Sobald die Nase 70 die Mitnehmerrolle 64 passiert, springt diese infolge der Federkraft über die Stufe 69 auf die kreisförmige Kurve 67 zurück, wodurch das Zuggestänge wieder seine Ausgangsstellung gemäß Fig. 2 einnimmt.In detail, the following arrangement is to fulfill the basic idea hit: The by a drive, not shown, each by one full turn rotatable eccentric 61 has in addition to the eccentrically extending curve part 63 the circular curve part 67, and that jumps with regard to the direction of rotation (Arrow 68) of the eccentric curve, which in turn is continuously variable the circular curve follows, via step 69 on the circular curve return. This is what follows. Effect achievable: In the one shown in FIG Starting position of storage device and compensation device in which the approaching Schütz has just automatically coupled, the eccentric disc is with it circular curve against the driver roller 64 of the pull rod 62 by turning the eccentric disk in the specified sense is the pull rod, in Fig. 2 to the right, to the intended path up to a target position in opposite to the force the compression spring 88 is displaceable. As soon as the nose 70 passes the driver roller 64, As a result of the spring force, it jumps over step 69 onto the circular curve 67 back, whereby the pull rod again assumes its starting position according to FIG.

Am Ende dieses Zurückspringens ist durch die Ausgleichseinrichtung über das Zuggestänge der Riickschuß des Schützen auslösbar. Zu diesem Zweck sind das Zuggestänge und die Festlegkupplung in der folgenden Weise einander zugeordnet: An dem Zahnhalter 71 für den Kupplungszahn 59 ist in Umfangsrichtung versetzt parallel zu diesem der Fürungsstift 72 angeordnet, der in die im wesentlichten radial verlaufende Führungsbohrung 73 radial von innen hineinraSt, die ihrerseits in dem parallel zur Achse des Gestänges 5' in Spannrichtung horizontel auskragenden Führungsarm 74 der fest mit dem Gestänge verbundenen Führungskonstruktion 75 für die Ratschenzähne 59 vorgesehen ist. Dabei ist der Zahn 59 so am Zahnhalter 71 angeordnot, daß er, in Umfangsrichtung gegenüber dem Arm 74 versetzt, radial nach innen und außen verschiebbar ist.At the end of this springing back is through the compensation device The backshot of the shooter can be triggered via the pull rod. To this end are the drawbar and the locking coupling are assigned to one another in the following way: The tooth holder 71 for the coupling tooth 59 is offset in the circumferential direction and parallel to this the guide pin 72 is arranged, which in the essentially radially extending Guide bore 73 ratchets in radially from the inside, which in turn is parallel to the Axis of the linkage 5 'in the tensioning direction horizontally cantilevered guide arm 74 of fixedly connected to the linkage guide structure 75 for the ratchet teeth 59 is provided. The tooth 59 is so arranged on the tooth holder 71 that it, offset in the circumferential direction relative to the arm 74, displaceable radially inwards and outwards is.

Der horizontale Führungsarm 74 weist einen parallel zur Achse des Gestänges 5' verlaufenden Schlitz 76 auf, der ihn auf seine genze Länge durchsetzt. Von dem Schlitz ist der Riegel 77 aufgenommen, der bit einer der Bohrung 73 entsprechenden Bohrung 78 versehen ist. Der Riegel ist dauetnd durch die Druckfeder 79 entgegen Spannrichtung der Speichereinrichtung 2' beaufschlagt. In seiner Grundstellung, in der sich der Ratschen@@hn 59 mit der Sägezahnung 58 außer Eingriff be@indet, steht der Riegel aus dem schützenseitigen Ende des Führungsarmes vor, während sein Anschlag 80 gegen das andere Ende des Armes anliegt. In dieser Stellung ist die Bohrung 78 des Riegels schützenseitig gegenüber der Führungsbohrung 73 versetzt, so daß der Führungsstift 72 entgegen der Kraft der Kupplungsfeder 60 in seiner unteren Stellung gehalten ist, in der sich der Ratschenzahn 59 außer Eingriff mit der Sägezahnung 58 befindet.The horizontal guide arm 74 has a parallel to the axis of the Linkage 5 'extending slot 76, which penetrates it over its entire length. The bolt 77 is received by the slot, the bit corresponding to one of the bore 73 Hole 78 is provided. The bolt is continuously opposed by the compression spring 79 The tensioning direction of the storage device 2 'is applied. In its basic position, in which the ratchet @@ hn 59 is out of engagement with the saw teeth 58, the bolt is pending the shooter-side end of the guide arm before, while its stop 80 rests against the other end of the arm. In this The position is the bore 78 of the bolt on the protection side opposite the guide bore 73 offset so that the guide pin 72 counter to the force of the clutch spring 60 is held in its lower position in which the ratchet tooth 59 is disengaged with the saw teeth 58 is located.

In der Ausgangsstellung der Speichoreinrichtung 2', in der das Gestänge 5' gegen den Vorsprung 13' des Gehäuses 4t anliegt, ist der Riegel 77 durch Anlage seines schützenseitigen Endes gegen den Anschlag 81 am Scheibeneinbau 52 des Gehäuses 42 soweit in Spannrichtung der Speichereinrichtung verschoben, daß sein Bohrung mit der des Führungsarmes 74 fluchtet, so daß, wie in Fig. 2 gezeigt, der Führungsstift 72 durch die Feder 60 radial nach außen verschoben und der Ratschenzahn 59 in Eingriff Stellung verbracht ist. Die Anordnung ist also so getroffen, daß die Kupplung während der Bewegung des Gestänges 5' in seine Ausgangsstellung zurück selbsttätig aus der verriegelten Außereingriffsstellung in die Eingriffsstellung gelangt, in der sie dann durch die Druckfeder 60 gehalten ist.In the starting position of the storage device 2 ', in which the linkage 5 'against the projection 13' of the housing 4t, the bolt 77 is by abutment its end on the shooter side against the stop 81 on the built-in pane 52 of the housing 42 shifted so far in the tensioning direction of the storage device that its bore with that of the guide arm 74 so that, as shown in Fig. 2, the guide pin 72 displaced radially outward by the spring 60 and the ratchet tooth 59 in engagement Position is spent. The arrangement is so made that the clutch during the movement of the rod 5 'back to its starting position automatically from the locked disengaged position in the engaged position in which they is then held by the compression spring 60.

Dem Außereingriffbringen der Festhaltekupplung zu Beginn des Rückschusses des Schützen dienen die im Bereich des schützenseitigen Endes am Zuggestänge 62 angeordneten Keile 82. Diesen zugeordnet ist der Anschlagstift 83 am Zahnhalter 71. Die Keile 82 fahren, wenn das Zuggestänge 62 vermöge der Rückholfeder @@ gegenüber dem Gestänge 52 der zuvor über dieses bis in die Sollstellung gespannten Speichereinrichtung in seine, in Fig. 2 dargestellte Ausgangsstellung zurückbewegt wird, radial von außen auf den Stift 83 der Zahnhalter auf und bewirken mittels ihrer Keilfläche 84 ein Verschieben der Zahnhalter radial nach innen, und zwar soweit, daß die Führungsstifte 72 aus der Bohrung 78 des Riegels 77 herausgezogen werden. Die Folge ixt, daß die Feder 79 den Riegel 77 schützenseitig verschiebt, wodurch, wie oben bereits erwähnt wurde, die Bohrung 78 gegenüber der Bohrung 73 seitlich verschoben wird.The disengagement of the retaining clutch at the beginning of the return shot of the shooter are those in the area of the shooter-side end on the pull rod 62 arranged wedges 82. These are assigned the stop pin 83 on the tooth holder 71. The wedges 82 move when the pull rod 62 by virtue of the return spring @@ opposite the linkage 52 of the storage device previously stretched over this up to the desired position in its starting position shown in Fig. 2 is moved back, radially from the outside on the pin 83 of the tooth holder and effect a by means of their wedge surface 84 Move the tooth holder radially inwards, to the extent that the guide pins 72 can be pulled out of the bore 78 of the bolt 77. The consequence is that the Spring 79 moves the bolt 77 on the shooter side, whereby, as already mentioned above the bore 78 is shifted laterally relative to the bore 73.

Auf diese Weise wird die Festlegkupplung 7 über das Zuggestänge 62 nicht nur außer Eingriff gebracht, sondern in dieser Stellung auch arretiert.In this way, the locking coupling 7 is via the pull rod 62 not only disengaged, but also locked in this position.

Die am schützenseitigen Ende des Gestänges 5' im Bereich des Kolben 53 angeordnete Kupplung 47 für den. Schützen l entspricht in ihrer Ausbildung und Wirkungsweise der Ausführung in Fig. l, so daß sich eine nochmalige Beschreibung erübrigt.The one at the end of the rod 5 'on the gun side in the area of the piston 53 arranged coupling 47 for the. Sagittarius l corresponds in their training and Operation of the embodiment in Fig. 1, so that a repeated description unnecessary.

Der schützenabseitigen Verlängerung 41" der Betätigungsstange 37 der Kupplung 47 ist der Öffnungsstößel 85 des Zuggestänges 62 zugeordnet. Diaser wird schützenseitig überragt durch die in radialer Richtung parallel dazu versetzt angeordneten Zugarme 86, die an ihren Enden die Mitnahmestifte 66 tragen. Der Stößel 85 vermag in das rohrförmi£ ausgebildete, schützenabseitige Endstück 87 des Gestänges 5' einzudringen, in dem einerseits das Endstück 41 des Betätigungsgestänges 37 der Kupplung 47 verschiebbar aufgenommen ist und an dessen Stirnseite andererseits, radial nach außen hin die Haken 65 angeordnet sind.The shooter remote extension 41 "of the actuating rod 37 of the Coupling 47 is assigned to opening tappet 85 of pull rod 62. Diaser will on the contactor side protrudes through the offset parallel to it in the radial direction Pulling arms 86 which carry the driving pins 66 at their ends. The plunger 85 is capable to penetrate into the tubular end piece 87 of the rod 5 ', which is formed away from the shooter, in which, on the one hand, the end piece 41 of the actuating linkage 37 of the coupling 47 is displaceable is added and on the other hand, on the other hand, radially outwardly the Hooks 65 are arranged.

Die in der Fig. 2 dargestellte und zuvor beschriebene Vorrichtung hat die folgende Arbeitsweise: Aus der in der Fig. 2 dargestellten Ausgangssituation, in der der heranfliegende abzubremsende Schütz i sich in der zu Fig. 1 bereits beschriebenen Weise gerado an das Gestänge 5' angekuppelt hat, wird vermöge der Bewegungsenergie des Schützen das Gestänge 5' unter Zusammenpressung des Luftpolsters 51 über den Kolben 53 in der Fig. 2 nach rechts verschoben. Sobald der Schütz in den Stillstand abgebremst ist und das Luftpolster nunmehr das Gestänge in die Gegenrichtung zurückzubewegen trachtet, rasten die Ratschenzähne 59 der Richtungskupplung 7' in die Sägezahnung 58 des Gehäuses 4' ein, die Speichereinrichtung 2' in ihrer gespannten Stellung arretierend. Die Haken 65 am schützenabseitigen Ende des Gestänges 52 haben sich um den Bremsweg des Schützen von. den Stiften 66 des Zuggestänges 62 abgehoben.The device shown in FIG. 2 and described above has the following mode of operation: From the initial situation shown in Fig. 2, in which the approaching contactor i to be braked is in the one already described for FIG Way has just coupled to the linkage 5 ', is by virtue of the kinetic energy of the shooter, the rod 5 'with compression of the air cushion 51 over the Piston 53 moved to the right in FIG. 2. As soon as the contactor has stopped is braked and the air cushion now move the linkage back in the opposite direction seeks, the ratchet teeth 59 of the directional coupling 7 'engage in the saw teeth 58 of the housing 4 ', the storage device 2' in its tensioned position locking. The hooks 65 at the end of the rod 52 on the opposite side of the shooter have each other the stopping distance of the shooter from. the pins 66 of the pull rod 62 lifted off.

Zur Lösung des Rückschusses des Schützen ftihrt der Exzenter 61 mittels eines nicht dargestellten Antriebes aus der Stellung gemäß Fig. 2 eine volle Umdrehung aus. Der exzentrische Kurventeil 63 bewirkt über die Rolle 64 die Verschiebung des Zuggestänges 62, im der Fig. 2 nach rechts, bis in eine vorgesehene Sellstellung. Nach Zurücklogung des Bremsweges des Schützen kommen die Mitnahmestifte 66 wieder zur Anlage gegen die Haken 65. Alsdann wird das Gestänge 51 unter entsprechender weiterer Zusammenpressung der Luftpolsters 51 bis in die Sollstellung mitgenommen. In dieser Soll stellung hat das Luftpolster soviel Energie gespeichert, und zwar einschließlich eines die zuvor eingetretenen Reibungsverluste ausgleichenden Betrages, daß es in dor Lage ist, den Schützen in der vorgesehenen gleichbleibenden Weise zurückzubeschleunigen.To solve the backshot of the shooter, the eccentric 61 leads by means of a drive, not shown, from the position shown in FIG. 2 one full revolution the end. The eccentric cam part 63 causes the roller 64 to move the Pull rod 62, in FIG. 2 to the right, up to an intended sell position. After logging back the braking distance of the shooter, the driving pins 66 come back to rest against the hook 65. Then the linkage 51 is under corresponding further compression of the air cushion 51 up to the desired position. In this target position, the air cushion has stored so much energy, namely including an amount to compensate for the previously incurred frictional losses, that it is in a position to keep the marksman in the intended consistent manner accelerate back.

Sobald die Nase 70 die Rolle 64 passiert, bewegt sich das Zuggestänge 62 unter der Wirkung der Rückholfeder 88 in seine Ausgangsstellung gemäß Fig. 2 zurück, indem die Rolle 64 über die Stufe 69 auf den kreisförmigen Kurventeil 67 des Exzenters 61 gelangt.As soon as the nose 70 passes the roller 64, the pull rod moves 62 into its starting position according to FIG. 2 under the action of the return spring 88 back by moving the roller 64 over the step 69 onto the circular curve part 67 of the eccentric 61 arrives.

Das Zuggestänge 62 bewegt sich nun gegenüber dem arretierten Gestänge 52 um den gesamten Spannweg der Speichereinrichtung 2' in der Fig. 2 nach links.The pull rod 62 now moves with respect to the locked rod 52 around the entire tensioning path of the storage device 2 'in FIG. 2 to the left.

Dabei gelangt Zunächst der Stößel 85 gegen die VerlILngerung 41" des Betätigungsgestänges 37 der Kupplung 47 zur Anlage, diese im Verlauf des kurzen weiteren Hubes öffnend. Etwa gleichzeitig haben die Keile 82 begonnen, durch Auf fahren auf die Anschlagstifte 83 die Zahnhalter 71 radial nach innen zu verschieben. Die Riegel 77 werden in die Blockierstellung verschoben, sobald die Stifte aus den Bohrungen 78 herausgezogen sind. Dadurch bleibt die Festlegkupplung 7' über den nun einsetzenden RUckhub des Gestänges 5' außer Eingriff.First, the plunger 85 comes against the extension 41 ″ of the Actuating linkage 37 of the coupling 47 to the plant, this in the course of the short opening further stroke. At about the same time, the wedges 82 began by opening drive on the stop pins 83 to move the tooth holder 71 radially inward. The latch 77 are moved into the blocking position as soon as the pins are out of the Bores 78 are pulled out. As a result, the locking clutch 7 'remains on the now starting return stroke of the linkage 5 'out of engagement.

In der bereits beschriebenen Weise bringt sich die Festlegkupplung beim Einlaufen des Gestänges in die Ausgangsstellung selbsttätig wieder in die Arbeitsstellung. Damit nimmt die Vorrichtung wieder die in Fig. 2 dargestellte Ausgangsstellung ein, wobei lediglich der Schütz noch nicht in die Kupplung 67 eingerastet ist. The locking clutch works in the manner already described automatically returns to the working position when the boom enters the starting position. The device thus assumes the starting position shown in FIG. 2 again, only the contactor has not yet engaged in the coupling 67.

Claims (16)

Patentansprüche: Patent claims: Vorrichtung zum Antreiben eines frei fliegend zwischen festen Umkehrstellen hin und her bewegten Körpers, insbesondere eines die Schuß spule mitführenden Webschützen einer Webmaschine, gekennzeichnet durch eine Energiespeichereinrichtung (2 bzw. 2') mit einer durch den abzubremsenden, vorzugsweise in und entgegen Anflugrichtung sich selbsttätig ankuppelnden, zum Rückschuß abkuppelbaren Schützen (1) über eine richtungsabhängige, zum Rückschuß außer Eingriff setzbare Festlegkupplung (7 bzw. 7?) spannbaren Federeinrichtung (6 bzw. 6'), die zumindest eine als Schraubenfeder (8 bis 10), Spiralfeder, Blattfeder od. dgl. ausgebildete mechanische Feder undZoder zumindest eine auf Druck, Zug, Torsion oder kombiniert beanspruchbare Gummifeder und/oder zumindest eine Luft- oder C-asfeder (51) aufweist, und durch eine der Energiespeichereinrichtung zugeordnete Ausgleichseinrichtung (3 bzw. 3'), durch die dem Schützen die zum Ausgleich der Reibungsverluste erforderliche mechanische Energie zuführbar ist. Device for driving a free-flying one between fixed reversing points body moved back and forth, in particular one of the weft bobbin carrying web shuttle a weaving machine, characterized by an energy storage device (2 resp. 2 ') with one to be decelerated, preferably in and against the approach direction self-coupling, to the rear shot uncoupled shooters (1) via a Direction-dependent locking coupling that can be disengaged for backshot (7 resp. 7?) Tensionable spring device (6 or 6 '), at least one as a helical spring (8 to 10), spiral spring, leaf spring or the like. Mechanical spring andZoder at least one rubber spring that can be subjected to compression, tension, torsion or a combination of stresses and / or has at least one air or C-a spring (51), and by one of the energy storage devices Associated compensation device (3 or 3 '), through which the shooter has to compensate the mechanical energy required can be supplied to the friction losses. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Federeinrichtung mit zwei oder mehreren Federn diese nacheinander einschaltbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that when training the spring device with two or more springs these can be switched on one after the other are. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere bei Verwendung mechanischer Federn einer ersten Feder (Schraubenfeder @) mit geringer Federkonstanten stufenweise weitere Federn (Schraubenfedern 9 und 10) vorzugsweise mit größerer Federkonstanten zuschaltbar sind. (Fig. 1).3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that especially when using mechanical springs a first spring (helical spring @) with lower spring constants gradually add additional springs (coil springs 9 and 10) can preferably be switched on with a larger spring constant. (Fig. 1). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außereingriffsetzen der richtungsabhängigen Festlegkupplung (71) mittels der Ausgleichseinrichtung (3') erfolgt. (Fig. 2).4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the disengagement the direction-dependent locking coupling (71) by means of the compensating device (3 ') he follows. (Fig. 2). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abkuppeln des Schützen (1) während der Rückkehr der Energiespeichereinrichtung (2 bzw. 2') in ihre Ruhestellung mittels der Ausgleichseinrichtung (3 bzw. 5') erfolgt. (Fig. 1 und 2).5. Apparatus according to claim 1 or 4, characterized in that the uncoupling of the contactor (1) during the return of the energy storage device (2 or 2 ') takes place in their rest position by means of the compensation device (3 or 5'). (Figures 1 and 2). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichseinrichtung (3) dem Schützen (1) die mechanische Ausgleichsenergie mittels eines kräftemäßig parallel zur ausgelösten Federeinrichtung (6) wirkenden Stößelstoßes zuführt, wobei ein erster Teil des wirksamen Hubes des Stößels (43) dem Abkuppeln des Schützen von der Energiespeichereinrichtung dient. (Fig. 1).6. Device according to claims 1 and 5, characterized in that that the compensation device (3) the contactor (1) the mechanical compensation energy by means of a force-wise parallel to the triggered spring device (6) acting Plunger shock feeds, with a first part of the effective stroke of the plunger (43) is used to uncouple the contactor from the energy storage device. (Fig. 1). 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichseinrichtung (5') dem Schützen (1) die mechanische Ausgleichsenergle über zusätzliches Spannen der Federeinrichtung (6t-) zuführt, wobei das Außereingriffsetzen der richtungsabhängigen Festlegkupplung (7') und das Abkuppeln des Schützen von der Energlespelchereinrlchtung (2') während der Rückbewegung der Ausgleichseinrichtung in ihre Ausgangsstellung erfolgen. (Fig. 2).7. Device according to claims 1, 4 and 5, characterized in that that the compensation device (5 ') the shooter (1) the mechanical balancing energy via additional tensioning of the spring device (6t-), the disengagement the direction-dependent locking coupling (7 ') and the uncoupling of the shooter from the Energlespelchereinrlchtung (2 ') during the return movement of the compensation device take place in their starting position. (Fig. 2). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet, durch ein durch den abzubremsenden Schützen (1) in dessen Bewegungsrichtung in einer Führung (4 bzw. 4') aus einer federbelasteten Ruhelage verschiebbares Gestänge (5 bzw.8. The device according to claim 1, characterized by a through the the contactors to be braked (1) in their direction of movement in a guide (4 resp. 4 ') rod (5 resp. 5s), an dem anflugseitig eine Kupplung (47) für das selbsttätige Arikuppeln des Schützen angeordnet ist, das einen Anschlag (11 bzw. 5)) aufweist, über den die Federn (8 bis 10 bzw. 51) der Federeinrichtung (6 bzw. 6') spannbar sind, dem ferner die reich~ tungsabhärigige Festlegkupplung (7 bzw. 7t) zugeordnet ist und an dessen hinterem Ende schließlich zum Zuführen der mechanischen Ausgleichsenergie für den Schützen die Ausgleichseinrichtung (3 bzw 5') angreift. (Fig. 1 und 2). 5s), on which a coupling (47) for the automatic Arikuppeln the shooter is arranged, which has a stop (11 or 5)), Via which the springs (8 to 10 or 51) of the spring device (6 or 6 ') can be tensioned are also assigned the range-dependent locking coupling (7 or 7t) is and at the rear end finally to supply the mechanical balancing energy the compensating device (3 or 5 ') attacks for the shooter. (Figures 1 and 2). 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch geo kennzeichnet, daß das Gestänge (5 bzw. 5t) mit dem Anschlag (11 bzw. 53), die Führung (4 bzw. 4') und die Federeinrichtung (6 bzw. 6t) zusammen nach Art eines Kraftzylinders mit Kolben, Kolbenstange und federbeauf schlagtem Kolbenringraum ausgebildet ist, wobei das Gestänge in seiner Ruhelage mit dem die Kupplung (47) für den Schützen tragenden Anschlag gegebenen~ falls gegen den Einsprung (13) des Führungsgehäuses anliegt. (Fig. 1 und 2).9. Device according to claims 1 and 8, characterized in geo, that the rod (5 or 5t) with the stop (11 or 53), the guide (4 or 4 ') and the spring device (6 or 6t) together in the manner of a power cylinder is designed with a piston, piston rod and spring-loaded piston ring space, the linkage in its rest position with the coupling (47) for the shooter if necessary against the indentation (13) of the guide housing is present. (Figures 1 and 2). 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 3 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß um die Stange (12) des Gestänges (5) herum radial übereinander mehrere Schraubenfedern (8 bis 10) vorzugswelse mit 4 von innen nach außen größer werdender Federkonstanten angeordnet sind, von denen in der Ruhelage des Gestänges nur die innere mit der geringsten Federkonstanten das Gestänge beaufschlagt, während die übrigen Federn in der Reihenfolge von innen nach außen stufenweise größer werdende Abstände zum Anschlag des Gestänges aufweisen. (Fig. 1).10. Device according to claims 1, 3 and 9, characterized in that that around the rod (12) of the rod (5) around a plurality of helical springs radially one above the other (8 to 10) vorzugswelse with 4 spring constants that increase from the inside to the outside are arranged, of which only the inner one with the in the rest position of the linkage lowest spring constant applied to the linkage, while the remaining springs in the order from inside to outside, gradually increasing distances to Have the linkage stop. (Fig. 1). 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die richtungsabhängige Festlegkupplung als Reibungsschlußkupplung (7) ausgebildet ist, (Fig. 1).11. The device according to claim 1, characterized in that the direction-dependent Locking clutch is designed as a friction clutch (7) (Fig. 1). 12. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die richtungsabhängige Festlegkupplung als Formschlußkupplung (7') ausgebildet ist. (Fig. 2).12. The device according to claim 2, characterized in that the direction-dependent Locking coupling is designed as a form-locking coupling (7 '). (Fig. 2). 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Führungsgehäuse (4) in axialer Ebene schwenkbar Exzenterscheiben (20 und 21) angeordnet sind, die mit ihrer Reibumfangsfläche auf eine Verlängerung (22) des Gestänges (5) in der Weise einwirken, daß die Bewegung des Gestänges im Entspannungssinne der Federeinrichtung (6) gesperrt wird, wobei die Exzenterscheiben in Spannrichtung der Federeinrichtung weisende Arme (24) aufweisen, die an den Enden zum Außereingriffsetzen der Festlegkupplung mittels der kegelSörmigen Mantelfläche (27) einer verschiebbar auf dem Gestängeteil (22) angeordneten Muffe (26) anhebbar sind, die ihrerseits durch einen Antrieb (42) entgegen der Kraft einer Feder (28) im Öffnungssinne der Kupplung beaufschlagbar ist. (Fig. 1).13. Device according to claims 1, 8 and 11, characterized in that that on the guide housing (4) swiveling eccentric disks (20 and 21) are arranged, which with their frictional circumferential surface on an extension (22) of the rod (5) act in such a way that the movement of the rod in the relaxation sense the spring device (6) is locked, the eccentric disks in the tensioning direction the spring means facing arms (24) which at the ends for disengagement of the locking coupling by means of the conical outer surface (27) one of which is displaceable on the rod part (22) arranged sleeve (26) can be raised, which in turn by a drive (42) against the force of a spring (28) in the opening direction of the Clutch can be acted upon. (Fig. 1). 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 5, 8 und 9 oder 1, 5, 6, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Gestänge (5 bzw. 5t) zentral verschiebbar eine mit dem Mechanismus (32 bis 35 und 38) der Schützen-Kupplung (47) verbundene Betätigungsstange (37) angeordnet ist, die durch eine Feder (3G) irn chließsinne der Kupplung beaufso]1agt ist uiitl an deren hinterem Ende zum Öffnen der Kupplung die Ausgleichseinrichtung (3 bzw. 3') angreft. (Fig. 1 und 2).14. Device according to claims 1, 5, 8 and 9 or 1, 5, 6, 8 and 9, characterized in that it can be moved centrally in the linkage (5 or 5t) one connected to the mechanism (32 to 35 and 38) of the contactor coupling (47) Actuating rod (37) is arranged, which is closed by a spring (3G) irn The clutch is assigned to open the clutch at its rear end the compensating device (3 or 3 ') is attacked. (Figures 1 and 2). 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4, 5, 7 bis 9 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichseinrichtung (78) aus einer jeweils über eine Volldrehung antreibbarenExzenterscheibe (61) mit einem exzentrischen Kurventeil (63) und einem über eine Stufe (69) sich daran anschließenden kreisrunden Kurventeil (67) und ferner aus einem durch eine Feder (i$$) in einer schützenseitigen Ausgangslage gehaltenen Zuggestänge (62) besteht, das bei der einen Umdrehung der Exzenterscheibe über eine Verhakung (Haken 65, Mitnahmestifte 66) das Gew stänge (58') bis in dessen Sollstellung mitnimmt und anschließend gegenüber dem Gestänge in die Ausgangslage zurückbewegbar ist, wobei in der Endphase der Rückbewegung die richtungsabhängige Festlegkupplung (7') außer Eingriff setzbar ist und mittels eines am schützenseitigen Ende des Zuggestänges angeordneten Stößels (85) die Betätigungsstange ()7) der Schützen-Kupplung (47) im Öffnungssinne verschiebbar ist. (Fig.15. Device according to claims 1, 4, 5, 7 to 9 and 14, thereby characterized in that the compensation device (78) from one each Eccentric disc (61) with an eccentric cam part which can be driven via a full rotation (63) and a circular curve part adjoining it via a step (69) (67) and also from a spring (i $$) in an initial position on the shooter side held pull rod (62) is made, which with one revolution of the eccentric About a hooking (hook 65, driving pins 66) the Gew rod (58 ') up in its The target position takes with it and then in relation to the linkage in the starting position can be moved back, the direction-dependent in the end phase of the return movement Locking coupling (7 ') can be disengaged and by means of a contactor-side End of the pull rod arranged tappet (85) the actuating rod () 7) of the contactors coupling (47) is displaceable in the opening direction. (Fig. 2). 2). 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4, 7 bis 9, 12 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die aus an einem Kupplungsträger (75) des Gestänges (5') in radialer Richtung verschiebbar gehalterten, nach außen hin durch Federn (60) beaufschlagten Ratschenzähnen (59) und diesen zugeordneten sägezahnförmigen Ausnehmungen (58) am Gehäuse (4) bestehende formschlüssige Festlegkupplung (7') einerseits und die die Exzenterscheibe (61) und das Zuggestänge (62) aufweisende Ausgleichs einrichtung ()t) andererseits einander in der Weise zugeordnet sind, daß beim Einlaufen des Zuggestänges (62) in die Ausgangsstellung mittels an dessen schützenseitigem Ende angeordneter Dile (84) die Zahnhalter (71) entgegen der Federbelastung radial nach innen verschiebbar sind, wobei jeweils ein radial nach außen weisend parallel zum Ratschenzahn am Zahnhalter angeordneter Arretierstift (72) aus einer Bohrung (73) in dem parallel zum Gestänge (5') gerichteten Kragarm (74) des Kupplungsträgers (75) so weit herausziehbar ist, daß ein Riegel (77) unter Federbelastung vorspringt und die Bohrung (7)) für den Stift (72) versperrt, welcher Riegel beim Einlaufen des Gestänges (5t) in die Ausgangsstellung durch Anlage seines schützenseitigen Endes gegen das Gehäuse (41) entgegen der Federbelastung so weit verschiebbar ist, daß seine Bohrung (77) mit der Bohrung (7)) des Kragarms (74) erneut fluchtet und dadurch die Bewegung des Stiftes nach außen freigibt. (Fig. 2).16. Device according to claims 1, 4, 7 to 9, 12 and 15, thereby characterized in that the from on a coupling carrier (75) of the linkage (5 ') in mounted displaceably in the radial direction, acted upon outwardly by springs (60) Ratchet teeth (59) and sawtooth-shaped recesses (58) associated therewith on the Housing (4) existing positive locking coupling (7 ') on the one hand and the Eccentric disc (61) and the pull rod (62) having compensating device () t) on the other hand are assigned to one another in such a way that when the Pull rod (62) in the starting position by means of its shooter-side end arranged dile (84) the tooth holder (71) against the spring load radially can be moved inside are, each one pointing radially outward Arresting pin (72) arranged parallel to the ratchet tooth on the tooth holder from a Bore (73) in the cantilever arm (74) of the coupling carrier, which is directed parallel to the linkage (5 ') (75) can be pulled out so far that a latch (77) protrudes under spring loading and the bore (7)) for the pin (72) blocked, which bolt when entering of the rod (5t) in the starting position by contacting its contactor side The end against the housing (41) against the spring load is so far displaceable, that its bore (77) with the bore (7)) of the cantilever arm (74) is again aligned and thereby releasing the movement of the pen to the outside. (Fig. 2).
DE19712146742 1971-09-18 1971-09-18 Shuttle propulsion - using spring assembly to absorb and store shuttles kinetic energy Pending DE2146742A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146742 DE2146742A1 (en) 1971-09-18 1971-09-18 Shuttle propulsion - using spring assembly to absorb and store shuttles kinetic energy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146742 DE2146742A1 (en) 1971-09-18 1971-09-18 Shuttle propulsion - using spring assembly to absorb and store shuttles kinetic energy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2146742A1 true DE2146742A1 (en) 1973-03-22

Family

ID=5819970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146742 Pending DE2146742A1 (en) 1971-09-18 1971-09-18 Shuttle propulsion - using spring assembly to absorb and store shuttles kinetic energy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2146742A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586542A (en) * 1983-03-15 1986-05-06 Sulzer Brothers Limited Return device for the projectile of a gripper projectile weaving machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586542A (en) * 1983-03-15 1986-05-06 Sulzer Brothers Limited Return device for the projectile of a gripper projectile weaving machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557849A1 (en) STARTING DEVICE FOR AIRCRAFT
EP0558963A2 (en) Linear pretensioning device for a restraint system in a vehicle
DE3038771C2 (en)
DE2742088C2 (en) Impact device for the weft insertion member of a loom
DE4400779A1 (en) Electropneumatic hammer or rotary hammer
DE2146742A1 (en) Shuttle propulsion - using spring assembly to absorb and store shuttles kinetic energy
DE1782451C3 (en) Fishing reel
DE3913902A1 (en) Fighting vehicle, esp. tank
DE2365902C3 (en) Automatic firearm
DE1678217A1 (en) Clay pigeon centrifuges
DE957648C (en) Gear drives for dobby machines and shuttle changing devices on looms
EP0054985B1 (en) Apparatus for manually cocking an automatic firearm
DE2304083A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CATCHING AND LOCKING A WEB PROTECTION IN THE PROTECTIVE BOX
EP0313011B1 (en) Picking mechanism for a shuttle of a weaving machine
DE215653C (en) Barrel recoil gun, which has two accumulators in addition to the catcher, one of which opens and the other closes the breech
DE720730C (en) Device for increasing the number of shots on an automatic firearm with a bolt thrown back from the barrel
DE562477C (en) Reverse brake
DE885678C (en) Combustion ram with trailing trolley for lifting the falling body
DE88542C (en)
DE709411C (en) Device for the automatic opening and closing of the lock of barrel recoil guns
DE806529C (en) Crossbow-like hunting sock
DE11201C (en) Innovations in rear loading and magazine firearms
DE3111037A1 (en) Double-action trigger for self-loading (automatic) pistols
DE3208942A1 (en) Machine gun
AT42596B (en) Barrel recoil gun, which has two accumulators in addition to the catcher, one of which opens and the other closes the breech.