DE2146570A1 - Device for producing a corner connection. Eliminated from: 2113026 - Google Patents

Device for producing a corner connection. Eliminated from: 2113026

Info

Publication number
DE2146570A1
DE2146570A1 DE19712146570 DE2146570A DE2146570A1 DE 2146570 A1 DE2146570 A1 DE 2146570A1 DE 19712146570 DE19712146570 DE 19712146570 DE 2146570 A DE2146570 A DE 2146570A DE 2146570 A1 DE2146570 A1 DE 2146570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile ends
profile
distance
housing
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712146570
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert 3531 Dössel. M Butterwegge
Original Assignee
Fa. Hubert Butterwegge, 3531 Dössel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa. Hubert Butterwegge, 3531 Dössel filed Critical Fa. Hubert Butterwegge, 3531 Dössel
Priority to DE19712146570 priority Critical patent/DE2146570A1/en
Publication of DE2146570A1 publication Critical patent/DE2146570A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/74Making other particular articles frames for openings, e.g. for windows, doors, handbags
    • B21D53/745Joining mitred profiles comprising punching the profiles on a corner-angle connecting piece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

"Vorrichtung zum Herstellen einer Eckverbindung für auf Gehrung geschnittene Hohl- oder U-Profile, insbesondere für Fenster- und Trrahmen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung einer Eckverbindung für auf Gehrung geschnittene Hohl- oder U-Profile, insbesondere für Fenster- und Türrahmen, bei deN in der Ecke ein die zu verbindenden Profilenden zumindest teilweise ausfüllender Winkel eingesetzt ist, der V-förmige Ausnehmungen aufweist, in die aus dem Profilmaterial herausgestanzte Laschen eingreifen. "Device for making a corner joint for mitred cuts Hollow or U-profiles, in particular for window and door frames The invention relates to a device for making a corner joint for miter cut Hollow or U-profiles, especially for window and door frames, in the corner an angle that at least partially fills the profile ends to be connected is used is, which has V-shaped recesses, punched out of the profile material Engage tabs.

Das Herstellen von Eckverbindungen an Metall- insbesondere an Aluminiumfenstern und Aluminiumtüren ist bisher eine aufwendige, zeitraubende Arbeit, welche solche Aluminiumfenster und Aluminiumtüren relativ teuer werden läßt.The production of corner connections on metal windows, in particular on aluminum windows and aluminum doors has been a laborious, time-consuming job so far Allows aluminum windows and doors to be relatively expensive.

Das Herstellen von Eckverbindungen durch Verschrauben der Profile mit den eingesetzten Winkelstücken, wie es häufig angewendet wird, ist eine sehr lohnintensive und dementsprechend teuere Arbeit.Making corner connections by screwing the profiles together with the elbows inserted, as it is often used, is a very wage-intensive and correspondingly expensive work.

Es ist auch bereits bekannt, die auf Gehrung geschnittenen Hohlkammerprofile an ihren Ecken auf Winkelstücke aufzuschieben und unter Spannung mit diesen Winkelstücken zu verleimen. Für ein solches Verfahren war es bisher erforderlich, eine Spannvorrichtung zu benutzen, welche die miteinander zu verbindenden Teile für die gesamte Abbindezeit des Klebers unter Spannung zusammengefügt halten mußte. Wegen der abzuwartenden Abbindezeiten wurden die Vorteile welche sich aus dem einfachen Klebeverfahren ergeben, zumindest teilweise wieder aufgehoben.It is also already known, the mitered hollow chamber profiles to push at their corners on elbows and under tension with these elbows to glue. For such a process it was previously necessary to have a clamping device to use which the parts to be joined together for the entire setting time of the adhesive had to hold together under tension. Because of the to be seen Setting times were the Advantages resulting from the simple Adhesive method result, at least partially repealed.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welche es ermoglicht, Eckverbindungen aus Hohlkammerprofiien oder U-Profilen und eingeschobenen Eckwinkeln sehr schnell und zuverlässig herzustellen. Die zu schaffende Vorrichtung soll es ermöglichen, daß die Profile an-ihrer Gehrungsfuge beim Betätigen der Vorrichtung automatisch fest gegeneinander gepreßt werden, wobei dieser Zustand auch dann aufrecht erhalten werden soll, wenn die Vorrichtung nicht mehr mit dem Material in Berührung steht.The invention has the object of providing a device of To create the type mentioned at the beginning, which makes it possible to make corner connections from hollow chamber profiles or U-profiles and inserted corner brackets very quickly and reliably. The device to be created should make it possible that the profiles at their miter joint are automatically pressed firmly against each other when the device is actuated, wherein this state should be maintained even if the device does not is more in contact with the material.

Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß sie 2 Stößel aufweist, deren Schneiden in entlastetem Zustand in einem Abstand gehalten werden, der im wesentlichen dem größten Abstand entspricht, den die der Gehrungsfuge nicht benachbarten Wände der V-förmigen Ausnehmungen voneinander besitzen, wobei die Schneiden gegeneinander unter Überwindung der Kraft mindestens einer Feder bis auf einen Abstand verschiebbar gelagert sind, der dem Abstand der Scheitel der V-förmigen Ausnehmungen entspricht, wobei die Harte der Feder bzw. Federn ausreichend bemessen ist, damitbeieinem Aufsetzen der Schneiden der Stößel auf den Profilenden die Schneiden praktisch nicht auf den Profilenden abrutschen, sondern-daß sie bei einem engen Aneinanderstoßen der Profilenden an der Gehrungsfuge die Laschen aus den Profilenden herausstanzen.This task is carried out with a device of the type mentioned at the beginning solved in that it has 2 plungers, the cutting edges in the relieved state be kept at a distance that essentially corresponds to the greatest distance, the walls of the V-shaped recesses that are not adjacent to the miter joint from each other own, the cutting edges against each other overcoming the force at least a spring are mounted displaceably up to a distance that corresponds to the distance of the Corresponds to the apex of the V-shaped recesses, whereby the hardness of the spring or Springs is sufficiently dimensioned so that when the cutting edge of the plunger is put on on the profile ends the cutting edges practically do not slip off the profile ends, but -that they are at the miter joint when the profile ends abut closely punch the tabs out of the profile ends.

Eine solche Vorrichtung ermöglicht ein absolut zuverlässiges Verbinden zweier Profilenden mit Hilfe eines Eckwinkels in einem einzigen, einfachen Arbeitsgang. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann an dem Stempel einer Presse befestigt werden, und durch das Betätigen der Presse erfolgt der Stanz- und Verbindungsvorgang.Such a device enables an absolutely reliable connection two profile ends with the help of a corner bracket in a single, simple operation. The device according to the invention can be attached to the punch of a press, and through that When the press is operated, the punching and joining process takes place.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn, gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung, ein Aufnahmeorgan vorgesehen ist, das einen V-förmigen Einschnitt mit einem Scheitelwinkel aufweist, der dem Winkel der zusammenzufügenden Profilenden entspricht, wobei die Wände des V-förmigen Einschnitts zum Anlegen an die Außenseiten der Profilenden ausgebildet sind, wobei die Wände symmetrisch zur gemeinsamen Gehrungsfuge der Profilenden verlaufen.It is useful if, according to a further proposal, the Invention, a receiving member is provided which has a V-shaped incision has an apex angle which is the angle of the profile ends to be joined corresponds, with the walls of the V-shaped incision to lay against the outsides of the profile ends are formed, the walls being symmetrical to the common miter joint the profile ends run.

Ein solches Aufnahmeorgan, das in der Werkstättenpraxis auch als Prisma bezeichnet wird, bildet eine vollständig ausreichende Auflage für die Stanzstelle. Die einzelnen Elemente, nämlich die Profilenden und der Eckwinkel, werden ineinandergeschoben und von Hand während des Stanzvorgangs im Aufnahmeorgan festgehalten. Die miteinander zu verbindenden Einzelteile zentrieren sich in dem Aufnahmeorgan selbst und benötigen keinerlei zusätzliche Spannvorrichtungen. Deshalb kann die fertiggestellte Eckverbindung nach ihrer Fertigstellung auch sofort aus dem Aufnahmeorgan entfernt werden. Hierdurch wird eine sehr schnelle Fertigung möglich.Such a recording organ, which is also called a prism in workshop practice is designated, forms a completely sufficient support for the punching point. The individual elements, namely the profile ends and the corner bracket, are pushed into one another and held by hand in the receiving member during the punching process. The with each other Individual parts to be connected are centered in the receiving organ and need no additional clamping devices. Therefore, the finished corner connection can also be removed from the receiving organ immediately after their completion. Through this a very fast production is possible.

Die Schneiden der beiden Stößel setzen jeweils gemeinsam auf den Innenseiten der Profilenden an und schieben wegen einer entsprechenden Bemessung der Feder oder Federn die Profilenden zunächst fest gegeneinander, bevor sie die Laschen abscheren und in die V-förmigen Vertiefungen der Eckwinkel eindrücken. Die Schneiden kommen oberhalb des Scheitels der V-förmigen Ausnehmungen im verdichteten Material der Lasche zum Stillstand.The cutting edges of the two rams set together on the insides of the profile ends and slide due to a corresponding dimensioning of the spring or First spring the profile ends firmly against each other before they shear off the tabs and press into the V-shaped recesses of the corner brackets. The cutting edges are coming above the apex of the V-shaped recesses in the compacted material of the Tab to a standstill.

Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist zwischen den beiden Stößeln eine gemeinsame Druckfeder angeordnet.In a particularly advantageous embodiment of the invention a common compression spring is arranged between the two tappets.

Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß die Stößel jeweils um gehäusefeste Bolzen gegeneinander schwenkbar gelagert sind. Das Verschwenken ist eine konstruktiv besonders einfach zu lösende Möglichkeit für ein gegenseitiges Bewegen der Stößel i#n Richtung auf eine gemeinsame Mittelachse.It has also proven to be useful that the plungers each are mounted pivotably against each other around bolts fixed to the housing. The pivoting is a constructively particularly easy to solve possibility for a mutual Moving the plunger i # n direction on a common central axis.

Die Erfindung schlägt weiterhin vor, daß die Stößel in ihrem der Schneide gegenüberliegenden Bereich zumindest teilweise rund ausgebildet sind und mit der Rundung in jeder Schwenkstellung an einem gehäusefesten Teil anliegen, wobei der Radius der Rundung dem kürzesten Abstand zwischen Schwenkachse des Stößels und gehäusefestem Teil entspricht. Eine solche Ausbildung hat zur Folge, daß die erheblichen Kräfte, welche von der Presse mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf die zusammenzufügenden Werkstücke übertragen werden, nicht von den Bolzen aufgenommen werden müssen, um welche die Stempel schwenkbar gelagert sind. Die Bolzen sind also stets druckentlastet und können infolgedessen nicht abgeschert werden.The invention also proposes that the ram in its the cutting edge opposite area are at least partially round and with the Rounding rest in each pivot position on a part fixed to the housing, the The radius of the rounding is the shortest distance between the pivot axis of the plunger and the fixed axis Part corresponds. Such a training has the consequence that the considerable forces, which of the press with the device according to the invention on the to be joined Workpieces are transferred, do not have to be absorbed by the bolts which the stamps are pivotably mounted. The bolts are therefore always relieved of pressure and as a result cannot be sheared off.

Zweckmäßigerweise besitzt die Vorrichtung eine Grundplatte mit Befestigungsorganen zum Anbringen am Stempel einer Presse.The device expediently has a base plate with fastening elements for attachment to the stamp of a press.

Schließlich schlägt die Erfindung vor, daß die gehäusefesten Bolzen, die sich durch die schwenkbaren Stößel hindurch erstrecken, mit ihren Enden in zwei mit der Grundplatte fest verbundenen Bereichen liegen.Finally, the invention proposes that the bolts fixed to the housing, which extend through the pivotable plunger with their ends in two areas firmly connected to the base plate.

Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Eckverbindung und der zu ihrer Herstellung benutzten Vorrichtung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Eckverbindung, Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeils II gemäß Fig.1 Fig.3 die Vorrichtung zur Herstellung der Eckverbindung mit darunterliegender, noch unbearbeiteter Ecke, Fig. 4 einen Schnitt entlang Ebene IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Stanzstelle, Fig. 6 die Stanzstelle gemäß Fig. 5 im Schnitt entlang Ebene VI-VI.The following is a preferred embodiment of the corner joint and the device used for their production explained in more detail with reference to the drawing. They show: FIG. 1 a longitudinal section through a corner connection, FIG. 2 a view in the direction of arrow II according to Fig.1 Fig.3 the device for producing the Corner connection with underlying, still unprocessed corner, Fig. 4 is a section along plane IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 is a perspective view of a punching point, 6 shows the punching point according to FIG. 5 in section along plane VI-VI.

Zwei Profilenden 1 und 2 sind auf einen gemeinsamen Eckwinkel 3 aufgeschoben. Der Eckwinkel besitzt V-förmige Ausnehmungen 4 und 5, die jeweils einen gleichen Abstand von der Gehrungsfuge 6 besitzen. Die der Gehrungsfuge 6 benachbarten Wände der V-förmigen Ausnehmungen 4 bzw. 5 sind mit 4b bzw. 5b bezeichnet.Two profile ends 1 and 2 are pushed onto a common corner bracket 3. The corner bracket has V-shaped recesses 4 and 5, each of which is the same Distance from the miter joint 6 own. The miter joint 6 adjacent walls of the V-shaped recesses 4 and 5 are denoted by 4b and 5b, respectively.

Die von der Gehrungsfuge 6 entfernt liegenden Wände der V-förmigen Ausnehmungen 4 bzw. 5 tragen die Bezeichnung 4a bzw. 5a.The walls of the V-shaped which are remote from the miter joint 6 Recesses 4 and 5 are designated 4a and 5a, respectively.

In die V-förmige Ausnehmung 4 erstreckt sich eng an der Wand 4b anliegend bis in den Scheitel 4c die Lasche 7, die aus der Innenseite des Iiohlprofils herausgestanzt ist. In entsprechender Weise liegt die Lasche 8 an der Wand 5b und endet am Scheitel 5c.In the V-shaped recess 4 extends close to the wall 4b up to the apex 4c, the tab 7, which is punched out of the inside of the Iiohlprofils is. In a corresponding manner, the tab 8 lies on the wall 5b and ends at the apex 5c.

In der Nähe des Scheitels 4c bzw. 5c besitzen die Laschen 7 und 8 verdichtete Materialbereiclle 7a bzw. 8a. Die Scheitelwinkel 0 und ffi der V-förmigen Ausnehmungen 7 und 8 betragen im dargestellten Beispiel 90 Grad.In the vicinity of the apex 4c and 5c, the tabs 7 and 8 have compressed material areas 7a and 8a. The vertex angles 0 and ffi of the V-shaped Recesses 7 and 8 are 90 degrees in the example shown.

Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Wände 4a und 5a der V-förmigen Ausnenmungen 4 und 5 nicht parallel zueinander verlaufen. Sie schließen jeweils mit der Parallelen zur Gehrungsfuge 6 einen Winkel X , miteinander also einen Winkel von 2'<ein. Die Profilenden 1 und 2 liegen zusammen mit dem Winkel 3 in einem Aufnahmeorgan 9, das einen V-förmigen Einschnitt 9a besitzt, dessen Wände im gleichen Winkel geneigt ist, wie die zu verbindenden Profilenden bzw. wie der Winkel 3. Das Aufnahmeorgan wird in der Werkstattsprache auch als Prisma bezeichnet. Es besitzt Bereiche, auf denen sich gegenüberliegende Bereiche der Profilenden 1 und 2 abstützen können. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Profil der besseren Anschaulichkeit wegen glatt dargestellt. In der Praxis sind die Profile normalerweise nicht glatt.From Fig. 3 it can be seen that in the embodiment shown the walls 4a and 5a of the V-shaped recesses 4 and 5 are not parallel to one another get lost. They each close an angle with the parallel to the miter joint 6 X, so an angle of 2 '<with each other. The profile ends 1 and 2 lie together with the angle 3 in a receiving member 9, which has a V-shaped incision 9a, the walls of which are inclined at the same angle as those to be connected Profile ends or like the angle 3. The receiving element is in the workshop language also known as a prism. It has areas on which are opposite Can support areas of the profile ends 1 and 2. In the embodiment shown the profile is shown smooth for the sake of clarity. In practice the profiles are usually not smooth.

Im oberen Bereich von Fig. 3 ist die Stanzvorrichtung gezeigt.In the upper area of FIG. 3, the punching device is shown.

Sie besitzt eine Grundplatte 10 und zwei daran befestigte Abdeckplatten 11 und 12. In den Abdeckplatten 11 und 12 sind zwei Bolzen 13 und 14 gelagert, welche sich durch Stößel 15 und 16 hindurch erstrecken. Die beiden Stößel 15 und 16 sind auf den Bolzen 13 und 14 schwenkbar gelagert. Außer Distanzstücken 17, 18 und 19 besitzt das Stanzwerkzeug noch eine Druckfeder 20, welche einerseits amStößel 15 und andererseits am Stößel 16 anliegt. Der Stößel 15 besitzt eine Schneide 15a, der Stößell6 eine Schneide 1.6a.It has a base plate 10 and two cover plates attached to it 11 and 12. Two bolts 13 and 14 are mounted in the cover plates 11 and 12, which extend through tappets 15 and 16. The two plungers 15 and 16 are pivotally mounted on bolts 13 and 14. Except for spacers 17, 18 and 19 the punching tool also has a compression spring 20 which, on the one hand, is attached to the plunger 15 and on the other hand rests on the plunger 16. The plunger 15 has a cutting edge 15a, the ram 6 has a cutting edge 1.6a.

Die Druckfeder 20 drückt die beiden Stößel 15 und 16 gegen die Distanzstücke 17, 19 und 18. In der Grundplatte 10 sind Bohrungen 21 und 22 angebracht, durch die Schraubbolzen durchsteckbar sind, mit deren Hilfe das Stanzwerkzeug an dem Stempel einer Presse festschraubbar ist.The compression spring 20 presses the two plungers 15 and 16 against the Spacers 17, 19 and 18. In the base plate 10 holes 21 and 22 are attached, through the screw bolts can be pushed through, with the help of which the punching tool on the punch a press can be screwed tight.

Das Stanzwerkzeug wird aus der in Fig. 3 gezeigten Lage senkrecht nach unten bewegt, wobei- sich die Schneiden 15a und 16a entlanq der gestrichelt gezeichneten Linien 23 und 24 bewegen.The punching tool becomes vertical from the position shown in FIG. 3 moves downwards, the cutting edges 15a and 16a moving along the dashed line lines 23 and 24 drawn.

Sobald die Schneiden 15a und 16a auf dem Hohlprofil aufsetzen, schieben sie die Profilenden zunächst fest gegeneinander und schneiden dann das Profil entlang der Linien 23 und 24 durch.As soon as the cutting edges 15a and 16a touch the hollow profile, slide they first firmly press the profile ends against each other and then cut along the profile the lines 23 and 24 through.

Bei einer weiteren Abwärtsbewegung schwenken die Messer gegeneinander in Richtung auf die geneinsame Symmetrieachse 25 und kommen oberhalb der Scheitel 4c bzw. 5c zum Stillstand. Während der Abwärtsbewegung schaben die Schneiden 15a bzw. 16a an den Wänden 5a bzw. 4a der V-förmigen Ausnehmungen 5 bzw. 4 entlang.With a further downward movement, the knives pivot against each other in the direction of the common axis of symmetry 25 and come above the vertex 4c or 5c to a standstill. During the downward movement, the blades 15a scrape and 16a along the walls 5a and 4a of the V-shaped recesses 5 and 4, respectively.

Anschließend wird das Stanzwerkzeug wieder nach oben gezogen und die Stöße#l 15 und 16 werden durch die Druckfeder 20 wieder auseinandergedrückt. In ihrer auseinandergedrückten Lage haben die Schneiden 15 und 16 einen Abstand d voneinander, der dem äußersten Abstand der beiden Wände 5a ~und 4a voneinander entspricht.Then the punching tool is pulled up again and the Bumps # l 15 and 16 are pushed apart again by the compression spring 20. In In their pressed apart position, the cutting edges 15 and 16 have a distance d from one another, which corresponds to the furthest distance between the two walls 5a ~ and 4a from one another.

Um die Festigkeit der Eckve'rbindung'noch weiter zu erhöhen, können die Profilenden und der Eckwinkel mit Klebstoff betrichen werden, bevor der Stanzvorgang ausgeführt wird.To further increase the strength of the corner connection, you can the profile ends and the corner bracket are covered with glue before the punching process is performed.

Die Stößel 15 und 16 sind in ihren den Schneiden 15a und 16a gegenüberliegenden Bereichen 26 und 27 rund ausgebildet. Sie liegen in jeder Schwenkstellung mit ihren runden Bereichen 26 und 27 am gehäusefesten Teil 28 an. Der Radius r der Rundungen entspricht dem kürzesten Abstand der Schwenkachsen der beiden Stößel von dem gegenüberliegenden gehäusefesten Teil 28.The plungers 15 and 16 are opposite the cutting edges 15a and 16a Areas 26 and 27 are round. They are in every pivot position with their round areas 26 and 27 on the part 28 fixed to the housing. The radius r of the rounds corresponds to the shortest distance between the pivot axes of the two plungers and the opposite one part fixed to the housing 28.

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zum Herstellen einer Eckverbindung für auf Gehrung geschnittene Hohl- oder U-Profile, bei der in der Ecke ein die zu verbindenden Profilenden zumindest teilweise ausfüllender Winkel eingesetzt ist, der V-förmige Ausneiimungen aufweist, in die aus dem Profilmaterial herausgestanzte Laschen eingreifen, dadurch # e k e n n z e i c h n e t ~daß sie zwei Stößel (15,16) aufweist, deren Schneiden (15a,16a) in entlastetem Zustand in einem Abstand (d) gehalten werden, der im wesentlichen dem größten Abstand entspricht, den die der Gehrungsfuge nicht benachbarten Wände(4a,ba) der V-förmigen Ausnehmungen (4,5) voneinander besitzen, wobei die Scnneiden (15a,16a) gegeneinander unter Überwindung der Kraft mindestens einer Feder (20) bis auf einen Abstand verschiebbar gelagert sind, der dem Abstand der Scheitel der V-förmigen Auanehmungen entspricht, wobei die Härte der Feder (20) bzw.1. Device for making a corner connection for mitred Cut hollow or U-profiles, with the profile ends to be connected in the corner at least partially filling angle is used, the V-shaped Ausneiimungen has, engage in the tabs punched out of the profile material, thereby # e k e n n n z e i c h n e t ~ that it has two plungers (15, 16), the cutting edges of which (15a, 16a) are held in the unloaded state at a distance (d) which is essentially corresponds to the greatest distance that the walls not adjacent to the miter joint (4a, ba) of the V-shaped recesses (4,5) from one another, the cutting edges (15a, 16a) against each other while overcoming the force of at least one spring (20) except for one Distance are slidably mounted, which is the distance between the apex of the V-shaped Corresponds to assumptions, whereby the hardness of the spring (20) resp. Federn ausreichend bemessen ist, damit bei einem Aufsetzen der Schneiden (15a,16a) der Stößel <15,16) auf den Profilenden (1,2) die Schneiden praktisch nicht auf den Profilenden (1,2) abrutschen, sondern daß sie bei einem engen Aneinanderstoßen der Profilenden an der Gehrungsfuge (6) die Laschen (7,8) aus den Profilenden herausstanzen. Springs is sufficiently dimensioned so that when the cutting edge is put on (15a, 16a) the ram <15,16) on the profile ends (1,2) the cutting edges are practical do not slip on the profile ends (1, 2), but rather that they come into contact with one another of the profile ends at the miter joint (6), punch the tabs (7,8) out of the profile ends. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c tl n e t, daß ein Aufnahmeorgan (9) vorgesehen ist, das einen V-förmigen Einschnitt (9a) mit einem Scheitelwinkel aufweist, der dem Winkel der zusammenzufügenden Profilenden entspricht, wobei die Wände des V-förmigen Einschnitts zum Anlegen an die Außenseiten der Profilenden ausgebildet sind und smmetrisch zur gemeinsamen Gehrungsfuge (b) der Profilenden (1,2) verlaufen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n nz e i c tl n e t that a receiving member (9) is provided which has a V-shaped incision (9a) having a vertex angle which is the angle of the profile ends to be joined corresponds, with the walls of the V-shaped incision to lay against the outsides of the profile ends are designed and symmetrical to the common miter joint (b) the profile ends (1,2) run. 3. vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c il n c L, daß eine gemeinsame Druckfeder (20) zwischen den beiden Stößeln (15,16) angeordnet ist.3. Device according to claim 1, characterized in that g e k e n nz e i c il n c L, that a common compression spring (20) is arranged between the two plungers (15,16) is. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 nis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stößel (13,16) jeweils um gehäusefeste Bolzen (13,14) gegeneinander verschwenkbar gelagert sind.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized it is noted that the plungers (13, 16) are each attached to bolts fixed to the housing (13,14) are mounted such that they can be pivoted relative to one another. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Stößel (15,16) in ihrem der Schneide (15a,16a) gegenüberliegenden Bereich (26,27) zumindest teilweise rund ausgebildet sind und mit der Rundung in jeder Schwenkstellung an einem geiiäusefesten Teil anliegen, wobei der Radius (r) der Rundung dem kürzesten Abstand zwischen Schwenkachse des Stößels #~(15,16) und gehäusefestem Teil (28) entspricht.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the plunger (15, 16) in their area opposite the cutting edge (15a, 16a) (26,27) are at least partially round and with the rounding in every pivot position rest against a part fixed to the housing, the radius (r) of the rounding being the shortest Distance between the swivel axis of the ram # ~ (15,16) and the part fixed to the housing (28) is equivalent to. 6. Vorrichtung nach ~ einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n c t, daß sie eine Grundplatte (10) mit Befestigungsorganen (21,22) zum Anbringen am-Stempel einer Presselbesitzt.6. Device according to ~ one or more of claims 1 to 5, characterized g e k e n n n n z e i c h n c t that it has a base plate (10) with fastening elements (21,22) for attachment to the stamp of a press. t. Vorrichtung nach indem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die gehäusefesten Bolzen (13,14), die sich durch die schwenkbaren Stößel (15,16) hindurch erstrecken, mit ihren Enden in zwei mit der Grundplatte (10) fest verbundenen Bereichen liegen.t. Device according to one or more of claims 1 to 4, characterized it is not noted that the bolts (13,14) fixed to the housing, which extend through the pivotable plunger (15, 16) extend therethrough, with their ends in two with the base plate (10) are firmly connected areas.
DE19712146570 1971-03-18 1971-03-18 Device for producing a corner connection. Eliminated from: 2113026 Pending DE2146570A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146570 DE2146570A1 (en) 1971-03-18 1971-03-18 Device for producing a corner connection. Eliminated from: 2113026

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146570 DE2146570A1 (en) 1971-03-18 1971-03-18 Device for producing a corner connection. Eliminated from: 2113026

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2146570A1 true DE2146570A1 (en) 1972-10-05

Family

ID=5819898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146570 Pending DE2146570A1 (en) 1971-03-18 1971-03-18 Device for producing a corner connection. Eliminated from: 2113026

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2146570A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192624A (en) * 1977-07-20 1980-03-11 Repla Limited Frame corner structure
US5345678A (en) * 1991-12-20 1994-09-13 Termofrost Ab Method of assembling window and glass-door casements
US7806620B1 (en) * 1998-09-29 2010-10-05 Alain Brochez Corner joint and method for making the same
EP3031547A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-15 Rotox Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH Method and device for creating a corner connection

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192624A (en) * 1977-07-20 1980-03-11 Repla Limited Frame corner structure
US4336645A (en) * 1977-07-20 1982-06-29 Repla Limited Frame corner structure
US5345678A (en) * 1991-12-20 1994-09-13 Termofrost Ab Method of assembling window and glass-door casements
US7806620B1 (en) * 1998-09-29 2010-10-05 Alain Brochez Corner joint and method for making the same
EP3031547A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-15 Rotox Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH Method and device for creating a corner connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115623C2 (en)
EP0077932B1 (en) Apparatus for making a riveted joint of metal sheets
DE4333052A1 (en) Self-punching fastening device
DE2154000A1 (en) Method and apparatus for making a dish
DE4237621A1 (en) Setting device for rivets - uses die, and stop to limit advance die position, for setting
CH649128A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING CORNER CONNECTIONS OF SEALING PROFILES FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
DE2141767C2 (en) Device for piercing elongated holes in a tubular component
DE3348339C2 (en)
EP0351596B1 (en) Closing method for a work piece holder
DE2146570A1 (en) Device for producing a corner connection. Eliminated from: 2113026
DE2757886A1 (en) Corner connection for metal door frame - has sections of tubes punched in cut=outs in corner pieces
DE2843125A1 (en) TOOL FOR PUNCHING HOLES
DE4131442A1 (en) High strength hot plate pressure butt welding of plastics profiles - by pinching molten flash after welding with blunt blades and forming upset material back on either side of the weld
DE2443376C2 (en) Pneumatically or hydraulically operated frame press
DE3616143C2 (en)
DE2029896C3 (en) Device for bending a metal strip around a mandrel, especially when producing expanding sleeves
DE3120897A1 (en) Press for producing beams or sheets from glued rods
DE2015414A1 (en) Joining hollow sections to form window frames etc
DE2113026A1 (en) Corner connection for mitered hollow or U-profiles, especially for window and door frames
DE2510884A1 (en) Frame mitre jointing tool - consolidates angled joints of bar sections by sideways movement of indenting punches
DE19548755A1 (en) Method for cutting through of profiled structural steel
DE2826874C2 (en) Composite profile as well as methods and tools for its production
DE2515951C3 (en) Pliers-like device for producing a corner connection from two mitered metal profile bars
DE3521132C2 (en)
DE3439443A1 (en) METHOD FOR SEPARATELY SAWING WORKPIECES