DE2145870C3 - Device for the continuous welding of superimposed layers of thermoplastic plastic film - Google Patents

Device for the continuous welding of superimposed layers of thermoplastic plastic film

Info

Publication number
DE2145870C3
DE2145870C3 DE19712145870 DE2145870A DE2145870C3 DE 2145870 C3 DE2145870 C3 DE 2145870C3 DE 19712145870 DE19712145870 DE 19712145870 DE 2145870 A DE2145870 A DE 2145870A DE 2145870 C3 DE2145870 C3 DE 2145870C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
film
heat
plastic film
welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712145870
Other languages
German (de)
Other versions
DE2145870A1 (en
DE2145870B2 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712145870 priority Critical patent/DE2145870C3/en
Priority to JP47063633A priority patent/JPS5232387B2/ja
Publication of DE2145870A1 publication Critical patent/DE2145870A1/en
Publication of DE2145870B2 publication Critical patent/DE2145870B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2145870C3 publication Critical patent/DE2145870C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

♦5♦ 5

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum fortlaufenden Verschweißen von übereinanderliegenden Lagen aus thermoplastischer Kunststoffolie, die zwischen zwei sich gegenüberliegenden, einander zu gerichteten Strahlungsheizkörpern hindurchgeführt werden.The invention relates to a device for the continuous welding of superimposed Layers of thermoplastic plastic film, which are between two opposite, each other to directed radiant heaters.

Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 6 601 613 bekanntgeworden. Die bekannte Vorrichtung dient dem Verschweißen von insgesamt zwei Folienlagen bei der Herstellung von unverstärkten Plastikbeuteln.A device of this type is known from the German utility model 6 601 613. The known device is used to weld a total of two layers of film during manufacture of unreinforced plastic bags.

Sollen dagegen — z.B. bei der Herstellung von Plastik-Tragetaschen mit Griffrandverstärkung — mehr als zwei Folienlagen fortlaufend miteinander verschweißt werden, so mußte bisher außer zwei sich gegenüberliegenden Außenschweißeinrichtungen zum Verbinden der äußeren Folienlagen noch eine Innenschweißeinrichtung zum Verbinden der inneren Fclienlagen zum Einsatz gebracht werden.Should on the other hand - e.g. in the production of plastic carrier bags with reinforced handle edges - More than two layers of film have to be continuously welded to one another, so far apart from two layers had to be welded together Opposite external welding devices for connecting the outer film layers still have an internal welding device can be used to connect the inner film layers.

Eine derartige Innenschweißeinrichtung besitzt jedoch eine gewisse Bauhöhe, so daß die Wandungen des Halbschlauches, von dem die Tragetaschen abgetrennt werden, in beträchtlichem Ausmaß auseinandergespreizt werden müssen, wobei sich meistens Falten bilden. Problematisch ist auch, daß die Innenschweißeinrichtung, sobald die Folienbahn stillsteht, aus ihrem Arbeitsbereich herausbewegt werden muß, da sich der elektrisch erhitzte Strahler der Innenschweißeinrichtung beim Abschalten des Stromes nur langsam abkühlt, so daß die Folienbahn verschmoren würde.Such an internal welding device, however, has a certain overall height, so that the walls of the half-tube from which the carrier bags are separated spread apart to a considerable extent need to be, which usually form wrinkles. Another problem is that the internal welding device, as soon as the film web has come to a standstill, it has to be moved out of its working area, because the electrically heated radiator of the internal welding device cools slowly when the power is switched off, so that the sheet of film charred would.

In diesem Zusammenhang sei auch ein aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 924 109 bekanntgewordenes, rinnenförmiges Strahlungsschweißgerät er-; wähnt, welches im Zuge der Herstellung von Plastiksäcken dazu dient, die Ränder zweier Folienbahnen miteinander und mit einem U-förmig um diese gefalteten Verstärkungsstreifen zu verschweißen. Das rinnenförmige Strahlungsschweißgerät vermag lediglich mehrere Folienlagen im Kantenbereich zu plastifizieren und auf diese Weise miteinander zu verbinden. Zum Bilden von Schweißnähten, die sich nicht im unmittelbaren Kantenbereich befinden, ist das bekannte rinnenförmige Strahlungsschweißgerät nicht geeignet. In this context, a channel-shaped radiation welding device known from German Offenlegungsschrift 1 924 109 should also be used; imagines which, in the course of the production of plastic bags, is used to weld the edges of two sheets of film together and with a U-shaped reinforcement strip folded around them. The channel-shaped radiation welding device can only plasticize several layers of film in the edge area and in this way connect them to one another. The known channel-shaped radiation welding device is not suitable for forming weld seams that are not in the immediate edge area.

Schließlich sei noch ein aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 479 417 bekanntgewordenes Herstellungsverfahren für Beutel mit Seitenfalten erwähnt, bei dem von zwischengelegten Fahnen aus Polytetrafluoräthylen Gebrauch gemacht wird, die während des Schweißvorganges einen Wärmeübergang verhindern und bewirken, daß nur die Seitenfalten — in diesem Fall örtlich — miteinander verschweißt werden. Finally, there is a manufacturing process known from German Offenlegungsschrift 1 479 417 mentioned for bags with gussets, in the case of interposed flags made of polytetrafluoroethylene Use is made to prevent heat transfer during the welding process and have the effect that only the gussets - in this case locally - are welded together.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, das Verschweißen von mehr als zwei Folienlagen an einer beliebigen Stelle einer fortlaufend zugeführten Folienbahn zu vereinfachen und eine Strahlungsschweißvorrichtung insbesondere zum Herstellen von Tragetaschen zu schaffen, bei der durch die sich gegenüberliegenden Strahlungsheizkörper nicht nur insgesamt zwei Folienlagen, sondern bis zu zweimal drei Folienlagen zuverlässig verschweißt werden können, ohne daß von innen Wärme zugeführt werden muß. Gedacht ist hierbei in erster Linie an die Herstellung von Tragetaschen, bei denen beide Wandungen mit Verstärkungsstreifen in Form von U-förmig um die Griffränder der Taschenwandungen gefalteten Folienstreifen versehen sind. Beide Wandungen sind bei derartigen Taschen daher im Bereich des Griffrandes dreilagig- und insgesamt sind sechs Folienlagen vorhanden. The invention is based on the task of welding more than two layers of film to one to simplify any point of a continuously fed film web and a radiation welding device in particular to create for the production of carrier bags, in the case of the opposite one another Radiant heater not just a total of two layers of foil, but up to two times three Foil layers can be reliably welded without heat having to be supplied from the inside. The main focus here is on the production of carrier bags with both walls Reinforcement strips in the form of U-shaped foil strips folded around the grip edges of the pocket walls are provided. In such bags, both walls are therefore in the area of the handle edge There are three layers of film and a total of six layers of film.

Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art vor, daß in der Mitte zwischen den beiden Strahlungsheizkörpem, d. h. zwischen den beiden mittleren Lagen, ein als Reflektor wirkendes, hitzebeständiges Band aus Polytetrafluoräthylen angeordnet ist, hinter dem, in Bewegungsrichtung der zu verschweißenden Folienlagen gesehen, ein von einem Kühlmittel durchflossenes Kühlblech angeordnet ist.To achieve the object, the invention provides for a device of the type mentioned at the outset, that in the middle between the two radiant heaters, d. H. between the two middle layers, a heat-resistant tape made of polytetrafluoroethylene that acts as a reflector is arranged behind which, Seen in the direction of movement of the film layers to be welded, a coolant flows through it Cooling plate is arranged.

Dadurch, daß das hitzebeständige Band nicht nur das Verschweißen der beiden mittleren Folienlagen verhindert, sondern auch die von außen zugeführte Wärme reflektiert, tritt die überraschende Wirkung ein, daß sich lediglich durch von außen zugeführte Wärme ohne jede Druckeinwirkung zweimal drei Folienlagen zuverlässig miteinander verschweißen lassen, was bisher nur mit Hilfe einer zusätzlichen Innenschweißeinrichtung möglich war. Der Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung vereinfacht sich hierdurch erheblich.Because the heat-resistant tape not only welds the two middle layers of film prevents, but also reflects the heat supplied from the outside, the surprising effect occurs one, that only by externally supplied heat without any pressure, three layers of film twice Can be reliably welded together, which was previously only possible with the help of an additional internal welding device was possible. This considerably simplifies the structure of the device according to the invention.

Dadurch, daß hinter den Strahlungsheizkörpem ein von einem Kühlmittel durchströmtes Kühlblech angeordnet ist, wird femer gewährleistet, daß beim Austritt der Folienbahn aus der Maschine feste und nicht mehr zerstörbare Schweißnähte vorliegen.The fact that behind the radiant heater a cooling plate through which a coolant flows is arranged, it is also ensured that when the film web emerges from the machine and fixed There are no longer destructible weld seams.

Weitere zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further useful developments of the invention emerge from the subclaims.

Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnunger/ näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail in an exemplary embodiment with reference to the drawings /. It shows

F i g. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung, im wesentlichen schematisch, in perspektivischer Darstellung, F i g. 1 the device according to the invention, essentially schematically, in a perspective view,

F i g. 2 in perspektivischer Darstellung, teilweise im Schnitt, ein bevorzugt verwendetes Strahlungsheizgerät, F i g. 2 in a perspective illustration, partly in section, a preferred radiant heater used,

Fig.3 das Strahlungsheizgerät nach Fig 2 im Schnitt und3 shows the radiant heater according to FIG Cut and

Fig.4 das Abkühlblech der Vorrichtung nach F i g. 1 im Querschnitt.4 shows the cooling plate of the device according to FIG. 1 in cross section.

Zum Herstellen von Tragetaschen aus thermoplastischer Kunststoffolie mit einer Griffrandverstärkung wird von einem Halbschlauch 10 ausgegangen, den man durch Umschlagen einer Flachbahn um 180° oder durch Aufschneiden einer Längskante eines Schlauches erhält. Im Bereich der freien Kanten sind die Wandungen 11 und 12 des Halbschlauches mit Verstärkungsstreifen 13 und 14 versehen, die U-förmig gefaltet und über die Ränder des Halbschlauches geschoben sind. Dadurch ergibt sich für die Wandungen 11 und 12 eine Griffrandverstärkung, die aus jeweils drei Folienlagen besteht. Um die jeder Wandung 11 und 12 zugeordneten zwei weiteren Folienlagen der U-förmigen Verstärkungsstreifen 13 und 14 zu verschweißen, sind zwei einander gegenüberliegende Strahlungsschweißgeräte in Form von Strahlungsheizkörpern 15 und 16 vorgesehen, deren durch elektrischen Widerstand erhitzte Strahler einander zugewandt sind. Zwischen den Strahlungsheizkörpern 15 und 16 befindet sich ein hitzebeständiges Band 17 aus Polytetrafluoräthylen, das an seinem vorderen Ende durch einen Stab 18 und an seinem rückwärtigen Ende durch einen Stab 19 gehalten ist. Das hitzebeständige Band 17 ist somit zwischen den beiden Folienlagen 11 und 12 des Halbschlauches 10 aufgenommen.For the production of carrier bags from thermoplastic plastic film with a grip edge reinforcement a half-tube 10 is assumed, which can be turned over by turning a flat web 180 ° or by cutting open a longitudinal edge of a hose. In the area of the free edges are the walls 11 and 12 of the half tube provided with reinforcing strips 13 and 14, which are folded in a U-shape and over the edges of the half-tube are pushed. This results in a grip edge reinforcement for the walls 11 and 12, which consists of three layers of film. To the two associated with each wall 11 and 12 To weld further film layers of the U-shaped reinforcing strips 13 and 14, two are mutually exclusive opposing radiation welding devices in the form of radiant heaters 15 and 16 are provided, whose radiators, heated by electrical resistance, face one another. Between Radiant heaters 15 and 16 is a heat-resistant tape 17 made of polytetrafluoroethylene, that at its front end by a rod 18 and at its rear end by a rod 19 is held. The heat-resistant tape 17 is thus between the two film layers 11 and 12 of the Half tube 10 added.

Beim Durchlauf des Folienmaterials zwischen den Strahlungsheizkörpern 15, 16 tritt die unerwartete Wirkung ein, daß jeder Strahler drei Folienlagen einwandfrei miteinander verbindet. Diese Wirkung erklärt sich dadurch, daß das hitzebeständige Band 17 nicht nur ein Verschweißen der beiden mittleren Folienlagen verhindert, sondern auch als Reflektor für die von den Strahlern ausgehende Strahlungshitze wirkt. Hierdurch wird die bisher als notwendig angesehene, zusätzliche Schweißern richtung zwischen den beiden Lagen Ii und 12 des Kalbbchiauches 10 überflüssig, so daß sich eine erhebliche Vereinfachung ergibt.When the film material passes between the radiant heaters 15, 16, the unexpected occurs The effect is that each radiator connects three layers of film with one another perfectly. This effect explains in that the heat-resistant tape 17 does not only weld the two middle film layers prevented, but also as a reflector for the radiant heat emanating from the radiators works. This is the previously considered necessary, additional welders direction between the both layers Ii and 12 of the calf chia also 10 superfluous, so that there is a considerable simplification.

Um die Schweißnaht 20 an der oberen Lage 11 und die in F i g. 1 nicht sichtbare, weitere Schweißnaht an der unteren Lage 12 des Halbschlauches abzukühlen, ist zwischen die beiden Lagen 11 und 12 ein Kühlblech 21 eingeschoben, das an einer Stange 22 befestigt ist und eine Rohrschlange 23 aufweist, die von einem Kühlmittel, insbesondere Wasser, durchflossen ist.To the weld 20 on the upper layer 11 and the in F i g. 1 additional weld seam not visible To cool down at the lower layer 12 of the half tube is between the two layers 11 and 12 a cooling plate 21 inserted, which is fastened to a rod 22 and has a pipe coil 23, through which a coolant, in particular water, flows.

Der Strahlungsheizkörper 15 nach F i g. 1 ist in den F i g. 2 und 3 im einzelnen dargestellt. Er weist einen aus einem Material hoher Wärmeleitfähigkeit, insbesondere Kupfer, bestehenden Körper 24 auf, der an beiden Längsseiten mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Rohren 25 und 26 mit rechteckigem Querschnitt für den Durchlauf von Wasser versehen ist. An der den zu verschweißenden Folien zugewandten Seite hat der Körper 24 einen Schlitz 27, der die Breite der herzustellenden Schweißnaht be-The radiant heater 15 according to FIG. 1 is shown in FIGS. 2 and 3 shown in detail. He knows a body 24 made of a material of high thermal conductivity, in particular copper, the on both long sides with recesses for receiving tubes 25 and 26 with rectangular Cross-section is provided for the passage of water. On the one facing the foils to be welded On the side, the body 24 has a slot 27 which is the width of the weld seam to be produced.

»5 stimmt. Innerhalb des Körpers 24 ist der durch elektrischen Widerstand erhitzte Strahler 28 vorhanden, der aus einer Chrom-Vanadium-Legierung besteht und rohr- bzw. rinnenförmig ausgebildet ist, da er an der von den zu verschweißenden Folienlagen abgekehrten Seite einen längsverlaufenden Schlitz 29 aufweist. Das Rohr 28 wird durch mit Abstand angeordnete Klauen 30 gehalten, die mit einem Schraubenschaft 31 versehen sind. Der Schraubenschaft 31 wiederum ist mittels einer Unterlegscheibe und einer Mutter an dem Deckel 32 des Strahlungsheizkörpers 15 befestigt. Fig. 2 zeigt ferner die Halterungen 33 und 34 für die Befestigung des Strahlungsheizkörpers.
Die F i g. 4 zeigt das; in F i g. 1 mit 21 bezeichnete Kühlblech im vertikalen Schnitt mit der Kühlschlange in Gestalt der beiden Rohrabschnitte 23 a und 23 b und dem Blechmantel 35, der durch Schrauben 36 an der Halterung 22 befestigt ist.
»5 true. Inside the body 24 there is the radiator 28, which is heated by electrical resistance and consists of a chrome-vanadium alloy and is tubular or trough-shaped, since it has a longitudinal slot 29 on the side facing away from the film layers to be welded. The tube 28 is held by claws 30 which are arranged at a distance and which are provided with a screw shaft 31. The screw shaft 31 is in turn fastened to the cover 32 of the radiant heater 15 by means of a washer and a nut. Fig. 2 also shows the brackets 33 and 34 for fastening the radiant heater.
The F i g. 4 shows this; in Fig. 1 with 21 designated cooling plate in vertical section with the cooling coil in the form of the two pipe sections 23 a and 23 b and the sheet metal jacket 35, which is fastened to the bracket 22 by screws 36.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum fortlaufender· Verschweißen von übereinanderliegenden Lagen aus ther moplastischer Kunststoffolie, die zwischen zwei sich gegenüberliegenden, einander zu gerichteten Strahlungsheizkörpern hindurchgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte zwischen den beiden Strahlungsheizkörpem (15, 16), d. h. zwischen den beiden mittleren La- gen, ein als Reflektor wirkendes, hitzebeständiges Band (17) aus Polytetrafluorethylen angeordnet ist, hinter dem, in Bewegungsrichtung der zu verschweißenden Folienlagen gesehen, ein von ein?m Kühlmittel durchflossenes Kühlblech (21) angeordnet ist. 1. Device for continuous · welding of superimposed layers of ther moplastic plastic film, which are passed between two opposing, mutually directed radiant heaters, characterized in that in the middle between the two radiant heaters (15, 16), ie between the two middle Layers, a heat-resistant tape (17) made of polytetrafluoroethylene acting as a reflector is arranged, behind which, viewed in the direction of movement of the film layers to be welded, a cooling plate (21) through which a coolant flows is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hitzebeständige Band (17) an seinem vorderen Ende und an seinem hinteren Ende jeweils an einer Stange (18, 19) befestigt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the heat-resistant band (17) at its front end and at its rear end each attached to a rod (18, 19) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strahlungsschweißgerät einen aus einem Material hoher Wärmeleitfähigkeit bestehenden Körper (24) aufweist, der an beiden Längsseiten Kühlkanäle (25, 26) hat und an der Seite, die den zu verschweißenden Folien zugerichtet ist, einen Schlitz (27) hat, weiterhin der Strahler (28) rohr- bzw. rinnenförmig ausgebildet, aus einer Metallegierung, insbesondere Chrom-Vanadium-Legierung, besteht.3. Device according to claim 1, characterized in that that the radiation welding device is made of a material of high thermal conductivity has existing body (24) which has cooling channels (25, 26) on both longitudinal sides and has a slot (27) on the side that is trimmed to the foils to be welded the radiator (28) is tubular or trough-shaped, made of a metal alloy, in particular Chrome-vanadium alloy.
DE19712145870 1971-09-14 1971-09-14 Device for the continuous welding of superimposed layers of thermoplastic plastic film Expired DE2145870C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712145870 DE2145870C3 (en) 1971-09-14 Device for the continuous welding of superimposed layers of thermoplastic plastic film
JP47063633A JPS5232387B2 (en) 1971-09-14 1972-06-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712145870 DE2145870C3 (en) 1971-09-14 Device for the continuous welding of superimposed layers of thermoplastic plastic film

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2145870A1 DE2145870A1 (en) 1973-03-29
DE2145870B2 DE2145870B2 (en) 1974-04-25
DE2145870C3 true DE2145870C3 (en) 1976-02-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643089C3 (en) Device for producing a deformable tube
DE2643066C3 (en) Device for producing strips from separable packaging bags
EP0155548B1 (en) Apparatus for welding sheets
CH464049A (en) Method and device for producing a tube from a rigid strip material
DE1479105A1 (en) Device for producing sealed seams using the spot welding process
CH399989A (en) Process for producing transverse weld seams on thermoplastic tubular films, device for carrying out this process and application of the process
DE2405943B2 (en) HOT-AIR SEALING DEVICE FOR CONNECTING TWO LINES OF PACKAGING MATERIAL
DE2145870C3 (en) Device for the continuous welding of superimposed layers of thermoplastic plastic film
DE2145870B2 (en) Device for the continuous welding of superimposed layers of thermoplastic plastic film
CH631650A5 (en) Device for heat sealing and severing and welding thin layers of thermoplastics, in particular tubular films or film webs
DE2230090C3 (en) Device for welding thermoplastic plastic films
DE1242353B (en) Method and device for the production of welded bags from a film tube with side gussets made of thermoplastic material
DE1778401C3 (en) Device for welding thermoplastic plastic films
DE1604607B2 (en) DEVICE FOR WELDING THE LAYERS OF THERMOPLASTIC PLASTIC FILMS
DE10224360A1 (en) Device for processing film webs
DE2101232B2 (en)
AT336390B (en) APPARATUS FOR MAKING BAGS
DE1504866A1 (en) Device for the continuous production of wide plastic foils from foils of smaller width and method for producing such foils
DE1504866C (en) Process for the continuous production of plastic film webs of large widths and device for its implementation
DE1511015C3 (en) Device for the production of a hose from rigid strip material
DE2203466A1 (en) Method and device for the production of a hose made of soft, weldable material
AT279702B (en) Welding device for welding thermoplastics
DE4314637A1 (en) Heated-tool welding device
DE1604450B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A WELD SEAM ON OVERLAYING PLASTIC LAYERS
DE1778401B2 (en) Device for welding thermoplastic plastic films