DE2144987C2 - Winkelbewegliche Gelenkverbindung - Google Patents

Winkelbewegliche Gelenkverbindung

Info

Publication number
DE2144987C2
DE2144987C2 DE19712144987 DE2144987A DE2144987C2 DE 2144987 C2 DE2144987 C2 DE 2144987C2 DE 19712144987 DE19712144987 DE 19712144987 DE 2144987 A DE2144987 A DE 2144987A DE 2144987 C2 DE2144987 C2 DE 2144987C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
connection according
articulated connection
seals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712144987
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144987A1 (de
Inventor
Joseph Salim Esher Surrey Peress
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712144987 priority Critical patent/DE2144987C2/de
Publication of DE2144987A1 publication Critical patent/DE2144987A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144987C2 publication Critical patent/DE2144987C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/02Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction
    • F16L27/04Universal joints, i.e. with mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction with partly spherical engaging surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine winkelbewegliche Gelenkverbindung nach dem Oberbegriff des Anspruches I.
Bei einer aus der DE-PS 6 20 862 bekannten Vorrichtung, von der im Oberbegriff des Anspruches 1 ausgegangen wird, sind die ringförmigen Dichtmittel am Kolben vorgesehen, welche mit der inneren und der äußeren Fläche des Zylinders zusammenwirken. Die im Raum zwischen Kolben und Zylinder befindliche Flüssigkeit steht unter einem höheren Druck als der Druck im Inneren von Kupplungsstecker und Kupplungsmuffe. Werden Kupplungsstecker und Kupplungsmuffe gegeneinader verschwenkt, dann taucht der Kolben an einer Seite mehr in den Zylinder ein als an der anderen Seite. Auf dieser anderen Seite bewirkt jedoch die Druckdifferenz zwischen der Flüssigkeit und dem Kupplungsinneren eine Deformation der Innenwand des Zylinders nach innen, da diese Druckdifferenz an dieser anderen Seite auf eine größere Zylinderlänge wirkt als an der einen Seite, wo der Kolben tiefer in den Zylinder eingetaucht ist. Diese Deformation überträgt sich auf den Kolben, der hierdurch im Zylinder festklemmt
ίο Es besteht die Aufgabe, die winkelbewegliche Gelenkverbindung so auszubilden, daß Verformungen der Zylinderwände vermieden werden.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, welche einen Schnitt durch die Gelenkverbindung zeigt.
Die dargestellte Gelenkverbindung zeigt eine Handgelenkverbindung eines Taucheranzugs mit einem Kupplungsstecker 1, welcher in eine Kupplungsmuffe 2 eingreift. Beide Teile sind kugelförmig ausgebildet. Der Kupplungsstecker 1 hat einen ringförmigen Kolben 3, der beweglich angeordnet ist in einem mit ihm zusammenwirkenden ringförmigen Zylinder 4, der in der Kupplungsmuffe 2 vorgesehen ist Die innere Fläche 5 und die äußere Fläche 6 des Kolbens 3 sind kugelförmig und verlaufen parallel und wirken mit ringförmigen, nachgiebigen Dichtungsmitteln 7 und 8 zusammen, welche auf oder in der Innenwand 9 und der Außenwand 10 des Zylinders 4 nahe bei deren Mündungen angebracht sind. Der Kopf 11 des Kolbens 3 verläuft parallel zu einer durch den Kugelmittelpunkt 12 verlaufenden Radialebene 13. Der größere Teil der Länge des Zylinders 4 erstreckt sich nach einer Seite einer Radialebene 14 durch den Kugelmittelpunkt 12.
Der ringförmige Kolben 3 ist als einteiliges Metallstück gefertigt. Die Kupplungsmuffe 2 ist ebenfalls bevorzugt aus dem Vollen aus Metall hergestellt. Ein Teil der Innenwand 9 des Zylinders 4 ist indessen abnehmbar, und dieser Teil ist in From eines Kragens 15 ausgebildet, und zwar bevorzugt geschlitzt zwecks Erleichterung des Zusammenbaus, wobei die äußere Peripherie 16 des Kragens so geformt ist, daß sie auch einen Teil der Innenwand 9 bildet. Dieser Kragen 15 trägt das Dichtungsmittel 7 in einer Nut. Der Kragen 15 selbst ist mit Schraubengewinde versehen, was ermöglicht, daß er auf ein Schraubengewinde 18 im Zylinder aufschraubbar ist. Zum Zusammenbau der Verbindung wird zuerst der Kolben 3 in den Zylinder 4 eingeführt und dann der Kragen 15 aufgeschraubt.
Der Zylinder 4 über dem Kolben 3 wird mit einer Flüssigkeit, beispielsweise mit öl oder Glyzerin, gefüllt. Dieses Füllen geschieht mit Hilfe einer nicht gezeigten
Öffnung, welche anschließend dann geschlossen und gedichtet wird.
Aus der Zeichnung kann man sehen, daß der Kolben 3 sich auf angenähert gleiche Winkeldistanzen um das Zentrum der Verbindung erstreckt. Ef kann also in der Muffe 2 um diese Winkel schwenken. Er kann sich in der Muffe 2 auch drehen. Der Ende der Muffe 2 ist bevorzugt in ein anderes ringförmiges Glied 19 eingeschraubt, welches den Vorderteil des Arms des Taucheranzugs bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Winkelbewegliche Gelenkverbindung für Einrichtungen, die einer Druckdifferenz zwischen Innendruck und Außendruck unterworfen sind, mit einem Kupplungsstecker, der einen ringförmigen Kolben besitzt, der an der inneren und äußeren Fläche eines Zylinders eines Kupplungsmuffen teils abgedichtet geführt ist, wobei sich in dem durch den Kolben und den Zylinder gebildeten Raum eine dichtende Flüssigkeit befindet, wobei die Außenfläche des Kolbens kugelförmig ausgebildet ist und mit einer korrespondierenden Innenfläche des Zylinders zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel (7, 8) auf bzw. in den Wänden des Zylinders (4) vorgesehen sind und mit den Wänden des Kolbens (3) dichtend zusammenwirken, wotjei hierzu Außen- (6) und Innenfläche (5) des Kolbens (3) über dessen Ganze beim Abwinkein mit den Dichtungsmitteln (7, 8) des Zylinders (4) in Berührung kommenden Bereich den gleichen radialen Abstand voneinander aufweisen.
2. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel (7, 8) nachgiebig elastische Dichtringe sind, die nahe der Mündung des Zylinders (4) gelagert sind.
3. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (11) des Kolbens (3) parallel zu einer Radialebene (13) durch den Kugelmittelpunkt (12) verlauf:
4. Gelenkverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, Jaß die Kupplungsmuffe (2) ein entfernbares Wand-Teilstück (15) besitzt, welches einen Teil der Zylinderwand bildet.
5. Gelenkverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das abnehmbare Wand-Teilstück (15) einen Teil der Innenwand des Zylinders (4) bildet.
6. Gelenkverbindung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das abnehmbat e Wand-Teilstück (15) die Form eines Kragens besitzt, welcher einen Teil der Dichtungsmittel (7) trägt oder lagert.
7. Schutzanzug oder -gerät, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Gelenkverbindung nach einem der vorangehenden Ansprüche vorgesehen ist.
DE19712144987 1971-09-08 1971-09-08 Winkelbewegliche Gelenkverbindung Expired DE2144987C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712144987 DE2144987C2 (de) 1971-09-08 1971-09-08 Winkelbewegliche Gelenkverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712144987 DE2144987C2 (de) 1971-09-08 1971-09-08 Winkelbewegliche Gelenkverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2144987A1 DE2144987A1 (de) 1973-03-15
DE2144987C2 true DE2144987C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=5819017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712144987 Expired DE2144987C2 (de) 1971-09-08 1971-09-08 Winkelbewegliche Gelenkverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2144987C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5755532A (en) * 1995-11-24 1998-05-26 Hard Suits, Inc. Articulating pressure conduit
NL1010902C2 (nl) * 1998-12-24 2000-06-27 Wavin Bv Putbodemelement.
US20140361533A1 (en) * 2009-06-15 2014-12-11 Subsea Design A/S Pipe connector

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489884C (de) * 1927-03-17 1930-01-23 Gesundheitstechnische Anlagen Aus zwei einander umgreifenden, durch UEberwurfmutter o. dgl. zusammengehaltenen, ein vollstaendiges Kugelgelenk bildenden Kugelschalen bestehende Kugelgelenk-kupplung fuer Rohr- und Schlauchleitungen o. dgl.
DE620862C (de) * 1932-08-16 1935-10-28 Argonaut Corp Ltd Gelenkverbindung an einem aeusseren Druck unterworfenen Vorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2144987A1 (de) 1973-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438387C3 (de) Gewindeverbindung für Ölfeldrohre
DE1525076B2 (de) Kugelgelenk, vornehmlich in Form eines Winkelgelenks
DE2327405A1 (de) Ziehdueseneinrichtung mit hydrodynamischer schmierung
DE3203857A1 (de) Gasdichte oelfeldrohrverbindung
DE3226868A1 (de) Dauerhaft dichte gewindelose rohrverbindung
DE1600650B1 (de) Ringpackung zum abdichten des spielraumes zwischen zwei axial gegeneinander beweglichen konzentrischen zylinder koerpern
DE2144987C2 (de) Winkelbewegliche Gelenkverbindung
DE1171837B (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer empfindliche, beispielsweise duennwandige Werkstuecke
DE1012498B (de) Drehschraubstutzen bzw. Drehwinkelstueck
DE2019035B2 (de) Verbindung zwischen einem antriebsgehaeuse und einem ventilgehaeuse eines ventils
DE1269852B (de) Gegenlaufring fuer Gleitringwellendichtungen
DE2558165C2 (de) Vorrichtung zur Endmontage eines Stoßdämpfers
DE10122512C2 (de) Hydraulikzylinder mit Schwenkzapfen
DE1039798B (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE3641782A1 (de) Zug- und druckkraefte uebertragende gelenkverbindung zwischen einem kolben und einem pleuel
DE1060203B (de) Gelenkige Rohrverbindung
DE922265C (de) Dichtes Verbindungsstueck fuer unter Druck stehende Fluessigkeitsbehaelter
DE743559C (de) Presskopf bei Vorrichtungen zum Umpressen von Kabeln mit einem Mantel aus Metall
AT359349B (de) Arbeitszylinder
DE2841819B2 (de) Ringdichtungen für Teleskopverbinder von Steigrohrleitungen zum Unterwasserbohren
DE19530979A1 (de) Gelenkabdichtung für Exzenterschneckenpumpen
DE1525715A1 (de) Abdichtung zwischen zwei gegeneinander verdrehbar gelagerten,eine Fluessigkeitdurchfuehrung aufnehmenden Bauteilen
DE2043365C3 (de) Dichtungsanordnung für Lagergehäuse von Versenkbohrantrieben
DE629875C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Fluessigkeitsdruck in mechanischen Druck, insbesonderean Reibungsstossdaempfern fuer Kraftfahrzeuge
DE2221487C3 (de) RohranschluB für die Druckmittelzuführung in eine Hochdruckkammer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: B63C 11/04

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee