DE2144717A1 - FILTER BELT FOR POTATO HARVESTING MACHINERY - Google Patents

FILTER BELT FOR POTATO HARVESTING MACHINERY

Info

Publication number
DE2144717A1
DE2144717A1 DE19712144717 DE2144717A DE2144717A1 DE 2144717 A1 DE2144717 A1 DE 2144717A1 DE 19712144717 DE19712144717 DE 19712144717 DE 2144717 A DE2144717 A DE 2144717A DE 2144717 A1 DE2144717 A1 DE 2144717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrating arms
sieve belt
belt according
vibrating
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712144717
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Grimme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Franz Grimme Landmaschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE19712144717 priority Critical patent/DE2144717A1/en
Publication of DE2144717A1 publication Critical patent/DE2144717A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Siebband fUr Kartoffel-Vollerntemaschinen Die Erfindung betrifft ein Siebband fUr Kartoffel-Vollerntemaschinen, bestehend im wesentlichen aus einem zwischen Seitenwänden über Rollen geführten Stabband, welches das aufgenommene Erntegut vom Erdreich trennt und das gegebenenfalls über Rüttelrollen od. dgl. in Schwingung versetzbar ist. Sieve belt for potato harvesters The invention relates to a sieve belt for potato harvesters, consisting essentially of one between side walls on rollers guided rod belt, which the picked up crop separates from the ground and if necessary via vibrating rollers or the like in vibration is relocatable.

Derartige Siebbänder an Kartoffel-Vollerntemaschinen sind bekannt. Es ist auch bekannt, daß sich mit diesen Siebbändern, trotz der gegebenenfalls vorgesehenen und zugeschalteten Rüttelrollen od. dgl., über die das Siebband in Schwingung versetzbar ist, bei ungUnstigen Verhältnissen,so bei schwerem, feuchtem und festem Erdreich und/oder verquecktem Boden keine hinreichende Absiebung der Erdmassen erreichen läßt, jedenfalls nicht bei normaler Fahr- bzw. Erntegeschwindigkeit der Vollerntemaschine. Die Erfindung schafft hier in einraucher und äußerst wirksamer Weise dadurch Abhilfe, daß oberhalb des Siebbandes, quer zu dessen Laufrichtung, eine angetriebene und mit sich bewegenden Rüttelarmen in den Fluß des aufgenommenen Ernte/Beimenge-Gutes ragende Rüttelvorrichtung vorgehen ist. Vorzugsweise ist dabei die Rüttelvorrichtung nahe dem vorderen Aufnahmeende des Siebbandes angeordnet.Such sieve belts on potato harvesters are known. It is also known that with these sieve belts, in spite of the possibly provided and connected vibrating rollers or the like, via which the screen belt can be made to vibrate is, in unfavorable conditions, so in heavy, moist and solid soil and / or twisted soil do not achieve sufficient screening of the earth masses leaves, at least not at normal driving or harvesting speed of the harvester. The invention creates a remedy here in a single and extremely effective manner, that above the sieve belt, transversely to its running direction, a driven and into the river with shaking arms moving of the harvest / trash picked up protruding vibrator is proceeding. The vibrating device is preferred arranged near the front receiving end of the sieve belt.

Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Rüttelvorrichtung wird zunächst eine bessere Absiebung der Erdmassen vor allem auch bei schwerem und nassem und/oder verquecktem Boden erreicht, so daß eine grdßere Fahr- bzw. Erntegeschwindigkeit der Maschine möglich ist. Weiter bewirkt die erfindungsgemäße Rüttelvorrichtung, daß die anhaftenden Kartoffeln schon an dieser Stelle der Vorrichtung vom Kraut getrennt werden, so daß das Kraut von den nachfolgenden bekannten Trennvorrichtungen ohne Kartoffelverlust entfernt werden kann. Schließlich wird erreicht, daß Unkrautdusche (Quecken) ebenfalls von anhaftendem Erdreich getrennt und in den Trennvorricitungen wie das Kartoffelkraut entfernt werden Gemäß einer Ausführungsrorm der Erfindung führen die Rüttelarme eine geradlinige Hin- und Herbewegung quer zur Laufrichtung des Siebbandes aus. Hierbei sind die Rüttelarme vorteilhaft idzwei in Bezug auf die Laufrichtung des Siebbandes hintereinander liegenden parallelen Reihen angeordnet und für ihre Hin- und Herbewegung durch einen gemeinsamen Kurbelstangentrieb angetrieben. Die RUttelarme sind hierzu zweckmäßig an den beiden Langseiten eines ein Gelenk-Parallelogramm bildenden Rahmens angeordnet, der als Ganzes eine alternierende Parallelverschiebung ausführt. - Die Rüttelarme können aber auch in einer Reihe an einer sich quer über die Breite des Siebbandes erstreckenden Kurbelstange angeordnet sein, welche über eine Kurbelwelle die geradlinige Hin- und Herbewegung quer zur Laufrichtung des Siebbandes erhält.By means of the vibrating device provided according to the invention, first a better screening of the earth masses, especially when it is heavy and wet and / or Reached twisted soil, so that a greater driving or harvesting speed the machine is possible. The vibrating device according to the invention also causes that the adhering potatoes already at this point of the device from the herb be separated, so that the herb of the following known separation devices can be removed without losing potatoes. Finally, that weed shower is achieved (Couch grass) also separated from adhering soil and in the separating devices How to remove the potato tops According to one embodiment of the invention the vibrating arms perform a straight back and forth movement across the direction of travel of the main web. Here, the vibrating arms are advantageous id two in relation to the running direction of the screen belt arranged one behind the other in parallel rows and driven for their reciprocation by a common connecting rod drive. For this purpose, the vibrating arms are expediently an articulated parallelogram on the two long sides of one arranged forming the frame, which as a whole has an alternating parallel displacement executes. - The vibrating arms can also be in a row on one across the width of the sieve belt extending crank rod, which over a crankshaft the straight back and forth movement across the direction of travel of the main web.

Eine andere Ausführung gemäß der Erfindung sieht vor, daß die Rüttelarme eine auf einem Kreisbogenabschnitt verlaufende Hin-und Herbewegung ausführen, deren Richtung im wesentlichen quer zur Laufrichtung des Siebbandes verläuft. Hierbei sind zweckmäßig die Rüttelarme Jeweils paarweise oder zu mehreren an zumindest zwei parallelen Schwenkarmen angeordnet, die über eine Koppelstange miteinander. verbunden und über einen gemeinsamen Kurbelstangenantrieb für die alternierende Schwenkbewegung angetrieben sind.Another embodiment according to the invention provides that the vibrating arms perform a reciprocating movement running on a circular arc section, the Direction runs essentially transversely to the running direction of the screen belt. Here the vibrating arms are expedient in pairs or in groups of at least two arranged parallel swivel arms, which are connected to each other via a coupling rod. tied together and via a common connecting rod drive for the alternating pivoting movement are driven.

Eine noch weitere Ausführung der Erfindung sieht schließlich vor daß die quer zur Laufrichtung des Siebbandes angeordneten Rüttel arme eine kreisende Bewegung ausführen. Dies läßt sich erfindung -gemäß dadurch erreichen, daß die Rüttelarme mit ihrem Schaft pendelnd gelagert sind und an ihren oberen Enden mittels Kugelkopfstücken Jeweils in einer Kurbelscheibe gelagert sind, die über einen Riementrieb od. dgl. angetrieben werden. Eine andere erfindungsgemäße Möglichkeit für die kreisende Bewegung der Rüttelarme besteht darin, daß die Rüttelarme in zwei parallelen Reihen an den Langseiten eines ein Rechteck bildenden starren Rahmens angeordnet sind, der mit seinen Querseiten in Je einer Kurbelscheibe aufgehängt ist, die über einen Riementrieb od. dgl gemeinsam antreibbar sind.Yet another embodiment of the invention finally provides that the vibrating arms arranged transversely to the running direction of the screen belt have a circular motion Perform movement. According to the invention, this can be achieved in that the vibrating arms are mounted pendulum with their shaft and at their upper ends by means of ball head pieces Each is mounted in a crank disk, which od via a belt drive. Like. are driven. Another possibility according to the invention for the circular movement the vibrating arms consists in that the vibrating arms in two parallel rows to the Long sides of a rigid frame forming a rectangle are arranged with each of its transverse sides is suspended in a crank disc, which is via a belt drive od. The like can be driven together.

Die Rüttelarme selbst sind gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung in Laufrichtung des Siebbandes schräg geneigt oder gekrümmt. Vorteilhaft sind die Rüttelarme in Laufrichtung des Siebbandes federnd. nachgiebig, sei es aus sich selbst heraus, sei es durch ihre Anbringung. Die Rüttelarme kennen aus Federzinken bestehen oder auch von Blattfedern gebildet sein.The vibrating arms themselves are according to a further feature of the invention inclined or curved in the running direction of the main web. They are advantageous Vibrating arms resilient in the running direction of the main web. yielding, be it from within out, be it through their attachment. The vibrating arms are made up of spring tines or be formed by leaf springs.

Zweckmäßig sind die Rüttelarme zumindest in ihrem unteren Berei+ mit Gummi oder Kunststorr ummantelt.The vibrating arms are useful at least in their lower area + with Rubber or plastic coated.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben; in der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine vereinfachte perspektivische Gesamtansicht mit einer erfindungsgemäßen Rüttelvorrichtung; Fig. 2 bis ii Draufsichten der Rüttelvorrichtung gemäß Fig. 1 in verschiedenen Betriebsstellungen; Fig. 5 eine Seitenansicht der Rüttelvorrichtung gemäß Fig. 1 bzw. gemäß Fig. 2 bis 4; Fig. 6 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Rilttelvorrichtung in einer zweiten Ausftlhrung; Fig. 7 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße RUtte+-vorrichtung in einer dritten Ausführung; Fig. 8 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Rüttelvorrichtung in einer vierten Aunführung; und Fig. 9 eine Draufsicht auf eine ertindungsgemäße Rüttelvorrichtung in einer fünften Ausführung.The subject matter of the invention is described below with reference to several in the Drawing of illustrated embodiments described; show in the drawing: Fig. 1 is a simplified perspective overall view with an inventive Vibrator; FIGS. 2 to ii plan views of the vibrating device according to FIG. 1 in different operating positions; Fig. 5 is a side view of the vibrator according to FIG. 1 or according to FIGS. 2 to 4; Fig. 6 is a plan view of an inventive Rilttelvorrichtung in a second embodiment; Fig. 7 is a plan view of a RUtte + device according to the invention in a third embodiment; Fig. 8 is a plan view on a vibrating device according to the invention in a fourth Aunführung; and Fig. 9 shows a plan view of a vibrating device according to the invention in a fifth embodiment.

In Fig. 1 ist das in Ublicher Weise aus einem Stabband bestehende Siebband als Ganzes mit 1 bezeichnet. Das Siebband 1 ist über vordere Umlenkrollen 2 und hintere Antriebsrollen 3 gerührt und transportiert das üblicherweise von Scharen 4 aufgenommene ErntelBeimenge-Gut in der durch den Pfeil 5 angedeuteten Bewegungsrichtung von den Scharen 4 weg schräg nach hinten und oben. Zu beiden Seiten wird das Siebband 1 von Seitenwänden 2 begrenzt, von denen aus Gründen der zeichnerischen Vereinfachung lediglich eine dargestellt ist. Das Siebband 1 mit den Seitenwänden 2 bildet gewissermaßen einen Siebkanal, in welchem eine Trennung des von den Scharen aufgenommenen Gutes vom Erdreich erfolgt. Zur Verstärkung des Siebeffekts können (nicht dargestellte) Rüttelrollen od. dgl. vorgesehen sein, durch die das Siebband in Schwingungen versetzbar ist.In Fig. 1 this is in the usual way consisting of a rod band The sieve belt as a whole is designated with 1. The screen belt 1 is on front pulleys 2 and rear drive rollers 3 stirred and usually transported by flocks 4 harvested crop crop in the direction of movement indicated by arrow 5 away from the shares 4 obliquely backwards and upwards. The main web is on both sides 1 bounded by side walls 2, of which for the sake of simplicity of the drawing only one is shown. The screen belt 1 with the side walls 2 forms to a certain extent a sieve channel in which a separation of the goods picked up by the shares takes place from the ground. To increase the sieving effect, (not shown) Vibrating rollers od. The like. Be provided by which the screen belt can be set in vibration is.

Oberhalb des Siebbandes 1, quer zu dessen Laufrichtung, ist eine angetriebene, im wesentlichen die Breite des Siebbandes bestreichende Rüttelvorrichtung vorgesehen, die sich bewegende und in den Fluß des aufgenommenen Ernte/Beimenge-Gutes ragende Rührarme aufweist.Above the sieve belt 1, transversely to its running direction, is a driven Shaking device covering essentially the width of the sieve belt is provided, the moving and protruding into the flow of the harvested crop / trash Has agitator arms.

Bei der in Fig. 1 bis 5 dargestellten AusfUhrung besteht diese Rüttelvorrichtung im wesentlichen aus einem ein Gelenkparallelogramm bildenden Rahmen, der als Ganzes mit 6 bezeichnet ist.In the embodiment shown in FIGS. 1 to 5, there is this vibrating device essentially from a frame forming an articulated parallelogram, which as a whole is denoted by 6.

An den beiden von Rohren oder Stangen gebildeten Langseiten 7, 8 des Rüttelrahmens 6 sind die Rührarm 9 befestigt, die somit hier in zwei in Bezug auf die Laufrichtung des Siebbandes 1 hintereinander liegenden parallelen Reihen angeordnet sind. Die beiden Langseiten 7, 8 des RUttelrahmens 6 sind über Gelenkarme 10, 11 beweglich miteinander gekoppelt, wobei die vier Gelenkpunkte 12, 13 und 14, 15 beispielsweise von Schwinglagern gebildet sein können. Die Koppel- bzw. Gelenkarme 10, 11 des Rüttelrahmens 6 sind Jeweils mittig bei 16 bzw. 17 auf einem Träger 18 schwenkbeweglich gelagert, der sich oberhalb des Siebbandes -1 quer über dessen Breite erstreckt und an seinen Enden in geeigneter Weise abgestützt und berestigt ist, z. B. durch Anbringung bei 19 an den beiden Seitenwänden 2.On the two long sides 7, 8 of the formed by tubes or rods Vibrating frame 6 are attached to the agitator arm 9, which is thus here in two in relation to the running direction of the screen belt 1 arranged one behind the other parallel rows are. The two long sides 7, 8 of the vibrating frame 6 are connected via articulated arms 10, 11 movably coupled to one another, the four articulation points 12, 13 and 14, 15 for example can be formed by oscillating bearings. The coupling or articulated arms 10, 11 of the vibrating frame 6 are each centrally mounted at 16 and 17 on a carrier 18 so as to be pivotable, which extends above the sieve belt -1 across its width and at his Ends is appropriately supported and secured, e.g. B. by Attachment at 19 on both side walls 2.

Der Antrieb des Rüttelrahmens 6 erfolgt über eine Kurbelstange 24, die von einer Kurbel 21 in Bewegung versetzt wird. Die Kurbel 21 ist zweckmäßig an der Welle fUr die Antriebsrollen 3 des Siebbandes 1 vorgesehen, so daß sie mit der gleichen Umdrehungszahl wie die Antriebsrollen 3 umläuft, es kann aber auch ein geson derter oder an anderer Stelle abgeleiteter Antrieb für die Kurbel 21 vorgesehen sein. Das freie Ende der Kurbel stange 20 ist mit einem Antriebsarm 22 gelenkig verbunden, der im Lager 17 an dem Gelenkarm 11 des Rüttelrahmens 6 angreift und mit diesem starr verbunden ist.The vibrating frame 6 is driven by a connecting rod 24, which is set in motion by a crank 21. The crank 21 is useful on the shaft for the drive rollers 3 of the screen belt 1, so that they with the same number of revolutions as the drive rollers 3 revolves, but it can also a separate drive or a drive derived elsewhere for the crank 21 is provided be. The free end of the crank rod 20 is articulated with a drive arm 22 connected, which engages in the bearing 17 on the articulated arm 11 of the vibrating frame 6 and is rigidly connected to this.

Damit überträgt sich die Hin- und Herbewegung der Kurbelstange 21 über den Betätigungsarm 22 auf den Rüttelrahmen 6 in der Weise, daß der RUttelrahmen eine alternierende Parallelverschiebung erfährt. Ausgehend von der in Fig. 3 dargestellten Mittelstellunq der Kurbelstange 20 und des Betatigungsaris 22, in der'der Rahmen 6 seine Rechteckgestalt hat, wird die Kurbelstange20 einmal in ihre vordere Null-Punktstellung (Fig. 2) und @@dann wieder Hin- und Herbewegung aus.The reciprocating movement of the connecting rod 21 is thus transmitted via the actuating arm 22 on the vibrating frame 6 in such a way that the vibrating frame experiences an alternating parallel shift. Starting from that shown in FIG. 3 Central position of the connecting rod 20 and the actuation arm 22, in which the frame 6 has its rectangular shape, the connecting rod 20 is once in its front zero point position (Fig. 2) and @@ then again Back and forth motion.

Wie insbesondere-aus Fig. 5 ersichtlich, sind die RUttelarme 9 in der dort durch den Pfeil angegebenen Laufr.ichtung des Siebbandes schräg geneigt4 angeordnet, wodurch sich gUnstigere Belastungsverhältnisse ergeben; stattdessen könnten die Rüttelarme 9 in Laufrichtung des Siebbandes auch gekrümmt ausgeführt sein.As can be seen in particular from FIG. 5, the vibrating arms 9 are in the direction of travel of the main web indicated by the arrow is inclined at an angle 4 arranged, which results in more favorable load conditions; instead of this the vibrating arms 9 could also be curved in the running direction of the screen belt be.

In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Rütelarme 9 von Federzinken gebildet, die sich in sich und/oder an ihrer Anbringung in Laufrichtung des Siebbandes elastisch nachgiebig bewegen können. Statt der Federzinken könnten die Rüttelarme auch von Blattfedern gebildet sein. Zweckmäßig sind die Rüttelarme 9 zumindest ihrem unteren Bereich, d. h. auf ihrer Eingriffslänge, mit Gummi oder Kunststoff ummantelt, wie dies in Fig. 1 bei 9' angedeutet ist. Die Rüttelarme 9 können somit infolge ihrer Anbringung und/oder Ausbildung unter dem Druck des vom Siebband geförderten Ernte/Beimenge-Gutes in Laufrichtung des Siebbandes etwas nachgeben, während sie in Richtung ihrer querverlaufenden Hin- und Herbewegung im wesentlichen starr sind.In the illustrated embodiments, the vibrating arms 9 are from Spring tines formed, which are in itself and / or on their attachment in the direction of travel the sieve belt can move elastically yielding. Instead of the spring tines could the vibrating arms can also be formed by leaf springs. The vibrating arms are useful 9 at least its lower part, i.e. H. on their length of engagement, with rubber or Plastic coated, as indicated in Fig. 1 at 9 '. The vibrating arms 9 can thus as a result of their attachment and / or training under the pressure of the Belt conveyed harvest / trash material a little in the direction of the sieve belt, while they are essentially in the direction of their transverse reciprocation are rigid.

In Fig. 6 bis 9 sind weitere Möglichkeiten für die Ausbildung und den Antrieb der Rüttelvorrichtung dargestellt. Gleiche Teile sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen wie bei der Ausführungsform naeh Fig. 1 bis 5 versehen.In Fig. 6 to 9 are further options for training and the drive of the vibrator is shown. The same parts are included with the the same reference numerals as in the embodiment according to FIGS. 1 to 5 are provided.

In Fig. 6 sind auf dem Träger 18 im Abstand nebeneinander bei 23 und 24 zwei Schwenkarme 25 und 26 schwenkbeweglich gelagert, die Jeweils an ihrem einen Ende mit einer gemeinsamen goppelstange 27 gelenkig verbunden sind. An ihren anderen Enden sind Jeweils Tragarme 28, 29 starr befestigt, an denen die Rüttelarme 9 paarweise oder zu mehreren angebracht sind. Die Rüttelarme liegen in diesem Fall lediglich in einer Reihe quer zur Laufrichtung des Siebbandes 1. Der Antrieb erfolgt hier wiederum durch die Kurbelstange 20 und den von dieser bewegten und am Schwenkarm 26 starr angreifenden Betätigungsarm 22, wodurch sich wiederum, wie auch bei der Ausführung nach Fig.- 1 bis 5, eine Hin- und Herbewegung der Rüttelarme 9 quer zur Laufrichtung des Siebbandes 1 ergibt. Jedoch führen in diesem Falle die RUttelarme 9 keine geradlinige Hin- und Herbewegung aus, sondern eine aif einem Kreisbogenabschnitt verlaufende Bewegung, wie dies durch die eingezeichneten Pfeile angedeutet ist. Der Mittelpunkt des Kreisbogenabschnitts, auf dem sich die Rüttelarme 9 bewegen, bestimmt sich durch die Lagerstellen 23, 24 der Schwenkarme 25, 26.In Fig. 6 are on the carrier 18 at a distance next to each other at 23 and 24 two pivot arms 25 and 26 pivotably mounted, each at their one end with a common coupling rod 27 are articulated. At their other ends support arms 28, 29 are rigidly attached to which the Vibrating arms 9 are attached in pairs or in groups. The vibrating arms are in in this case only in a row transversely to the running direction of the screen belt 1. The Drive takes place here in turn by the connecting rod 20 and the moved by this and the actuating arm 22 rigidly engaging on the pivot arm 26, which in turn, as in the embodiment according to FIGS. 1 to 5, a back and forth movement of the vibrating arms 9 transversely to the running direction of the sieve belt 1 results. However, in this case the Vibrating arms 9 do not have a straight back and forth movement, but rather an aif one Arc segment running movement, as indicated by the arrows is indicated. The center of the circular arc section on which the vibrating arms are located 9 move is determined by the bearing points 23, 24 of the pivot arms 25, 26.

In Fig. 7 ist eine Ausführung der Rüttelvorrichtung gezeigt, bei der die Rüttelarme 9 ebenfalls nur in einer quer über die Breite des Siebbandes verlaufenden Reihe angeordnet sind, Jedoch eine geradlinige Hin- und Herbewegung ausführen, wie dies durch die eingezeichneten Pfeile angedeutet ist. Die Rüttelarme 9 sind in diesem Falle an einer z. B. bei 30 und 30' -schiebebeweglich gelagerten Kurbelstange 31 arigebraht, die sich quer über die Breite des Siebbandes und über dessen Seitenwflnde 2 hinaus erstreckt. Die die Rüttelarme 9 tragende Kurbelstange 31 wird von einer Welle 32 mit einer Kurbel 33 angetrieben und führt damit die gewünschte geradlinige Hin- und Herbewegung aus. In Fig. 7 an embodiment of the vibrating device is shown at the vibrator arms 9 also only in one across the width of the sieve belt running row, but a straight back and forth movement perform as indicated by the arrows drawn. The rattling arms 9 are in this case at a z. B. at 30 and 30 'sliding bearings Crank rod 31 arigebraht, which extends across the width of the main web and across its side walls 2 also extends. The connecting rod carrying the vibrating arms 9 31 is driven by a shaft 32 with a crank 33 and leads so that the desired rectilinear back and forth movement.

In Fig. 8 sind die Rüttelarme 9, die hier z. B. aus Federstangen bestehen, ebenfalls in einer Reihe quer über die Breite des Siebbandes angeordnet und mit ihrem Schaft Jeweils bei 34 in einem feststehenden Träger 35 pendelnd gelagert. Am oberen Ende ihres Schaftes sind die Rüttelarme 9 Jeweils mit Kugelkopfstücken versehen und in einer Jedem Rüttelarm einzeln zugeordneten Kurbelscheibe 36 bei 37 gelagert. Die Kurbelscheiben 36 sind-an einem Träger 38 drehbar gelagert und werden über einen oder mehrere Riementriebe, Kettentriebe od. dgl. gemeinsam oder einzeln angetrieben. In Fig. 8 ist ein Riementrieb 39 mit einer von einer drehenden Antriebswelle 40 in Drehbewegung versetzten Riemen-Antriebsscheibe 41 vorgesehen. Bei dieser Ausführung führen somit die Rüttelärme 9 keine hin- und hergehende Bewegung, sondern eine kreisende Bewegung aus, wie dies durch die strichpunktierten Kreise am unteren Ende der Rüttelarme 9 angedeutet ist.In Fig. 8, the vibrating arms 9, here z. B. consist of spring bars, also arranged in a row across the width of the sieve belt and with their shaft each at 34 in a fixed support 35 pivoted. At the upper end of their shaft are the vibrating arms 9 each with ball head pieces provided and in a crank disk 36 individually assigned to each vibrating arm 37 stored. The crank disks 36 are rotatably mounted on a carrier 38 and are od via one or more belt drives, chain drives. Like. Together or individually driven. In Fig. 8 is a belt drive 39 with one of a rotating Drive shaft 40 set in rotation belt drive pulley 41 is provided. In this embodiment, the vibrating arms 9 therefore do not move back and forth, but a circular movement, as indicated by the dash-dotted circles at the lower end of the vibrating arms 9 is indicated.

In Fig. 9 schließlich sind wiederum zwei parallele und sich quer über die Breite des Siebbandes erstreckende Reihen von Rüttelarmen 9 vorgesehen, die an den beiden-Langseiten 42, 43 eines ein starres Rehteck bildenden und als Ganzes mit 411 bezeichneten flütteirahmens angebracht sind? Der Rüttelrahmen 44 ist an selten beiden Schmalselterl 45, 46 mit Kugeikopfstücken Jeweils bei 47 an zwei KurbelscheLben 48 aufgehängt, die ihrerseits an einem Träger 49 drehbar gelagert und gehalten sind, Ule Kurbelscheiben 48 werden wiederum von einer drehenden Antriebswelle 50 mit einer Antriebsscheibe 51 durch einen Riementrieb 52, einen Kettentrieb od. dgl. angetrieben und in Drehung versetzt. Der starre rechteckige Rüttelrahmen 44 folgt dieser Bewegung über seine Kurbelaufhängungen 47 und führt damit eine Kurbelbewegung aus, was bedeutet, daß die Rüttelarme 9 Jeweils wieder eine kreisende Bewegung im Sinne der strichpunktiert eingezeichneten Kreise ausführen.Finally, in FIG. 9, there are again two parallel and crosswise the width of the sieve belt extending rows of vibrating arms 9 provided, the on the two long sides 42, 43 of one that forms a rigid reed corner and as a whole with 411 designated flütteirahmens are attached? The vibrating frame 44 is on seldom both Schmalselterl 45, 46 with ball head pieces each at 47 on two crank discs 48 suspended, which in turn are rotatably mounted and held on a carrier 49, Ule crank disks 48 are in turn from a rotating drive shaft 50 with a Drive pulley 51 by a belt drive 52, a chain drive or Like. Driven and set in rotation. The rigid rectangular vibrating frame 44 follows this movement via its crank suspensions 47 and thus performs a crank movement off, which means that the vibrating arms 9 each have a circular movement in the Execute the sense of the circles drawn in dash-dotted lines.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Es sind ohne weiteres auch noch andere Ausbildungen der Rüttelvorrichtung und ihres Antriebs denkbar und möglich. Entsheidend ist, daß den quer zur Laufrichtung des Siebbandes angeordneten Rüttelarmen eine Eigenbewegung erteilt wird.The invention is not limited to those described above and in the Embodiments shown in the drawing are limited. It is without further ado other designs of the vibrating device and its drive are conceivable and possible. It is essential that the vibrating arms arranged transversely to the running direction of the screen belt a proper movement is granted.

Claims (16)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Siebband für Kartoffel-Vollerntemaschinen, bestehend im wesentlichen aus einem zwischen Seitenwänden über Rollen geführten Stabband, welches das aufgenommene Erntegut vom Erdreich trennt und das gegebenenfalls über Rüttelrollen od. dgl. in Schwingung versetzbar 1st, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Siebbandes (1), quer zu dessen Laufrichtung, eine angetriebene und mit sich bewegenden Rührarmen (9) in den Fluß des aufgenommenen Ernte/Beimenge-Gutes ragende Rüttelvorrichtung vorgesehen ist.1. Main belt for potato harvesters, consisting essentially of from a strip of bars guided between side walls over rollers, which the recorded Separates the crop from the soil and, if necessary, using vibrating rollers or the like Vibration can be displaced, characterized in that above the sieve belt (1), across the direction of travel, one driven and with moving agitator arms (9) Riddling device protruding into the flow of the harvested / trimmed material is provided. 2. Siebband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelvorrichtung nahe dem vorderen Aufnahmeende des Siebbandes (1) angeordnet ist.2. Sieve belt according to claim 1, characterized in that the vibrating device is arranged near the front receiving end of the sieve belt (1). 3. Siebband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) eine geradlinige Hin- und Herbewegung quer zur Laufrichtung des Siebbandes (1) ausführen.3. Sieve belt according to claim 1 or 2, characterized in that the Vibrating arms (9) a straight back and forth movement transversely to the direction of travel of the screen belt (1) execute. 4. Siebband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) in zwei in Bezug auf die Laufrichtung des Siebbandes hintereinander liegenden parallelen Reihen angeordnet sind und für ihre Hin- und Herbewegung durch einen gemeinsamen Kurbelstangentrieb (20, 21, 22) angetrieben sind.4. Sieve belt according to claim 3, characterized in that the vibrating arms (9) in two in relation to the direction of travel of the main belt one behind the other parallel rows are arranged and for their reciprocation by a common connecting rod drive (20, 21, 22) are driven. 5. Siebband nach Anspruch 3 und-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) an den beiden Langseiten (7, 8) eines ein Gelenk-Parallelogramm bildenden Rahmens (6) angeordnet sind, der als Ganzes eine alternierende Parallelverschiebung ausführt.5. sieve belt according to claim 3 and 4, characterized in that that the vibrating arms (9) on the two long sides (7, 8) of an articulated parallelogram forming frame (6) are arranged, which as a whole has an alternating parallel displacement executes. 6. Siebband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) in-einer Reihe an einer sich quer über die Breite des Siebbandes (1) erstreckenden Kurbelstange (31) angeordnet sind, welche über eine Kurbelwelle die geradlinige Hin-und Herbewegung quer zur Laufrichtung des Siebbandes erhält.6. screen belt according to claim 3, characterized in that the vibrating arms (9) in a row on one extending across the width of the sieve belt (1) Crank rod (31) are arranged, which via a crankshaft the straight Back and forth movement transversely to the direction of travel of the sieve belt receives. 7. Siebband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) eine auf einem Kreisbogenabschnitt deren laufende Hin- und Herbewegung des ausführen, deren Richtung im wesentlichen quer zur Laufrichtung des Siebbandes (1) verläuft.7. sieve belt according to claim 1 or 2, characterized in that the Vibrating arms (9) have a reciprocating movement on a segment of a circular arc the run, the direction of which is essentially transverse to the direction of travel of the screen belt (1) runs. 8. Siebband nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Rüttelarme (9)Jeweils paarweise oder zu mehreren an zumindest zwei parallelen Schwenkarmen (25,26) angeordnet sind, die über eine Koppelstange (27) miteinander verbunden und über einen gemeinsamen Kurbelstangenantrieb (20, 21, 22) für die alternierende Schwenkbewegung angetrieben sind.8. sieve belt according to claim 7, characterized in that the vibrating arms at (9) In each case in pairs or in groups on at least two parallel swivel arms (25,26) are arranged, which are connected to one another via a coupling rod (27) and via a common connecting rod drive (20, 21, 22) for the alternating pivoting movement are driven. 9. Siebband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zur Laufrichtung des Siebbandes (1) angeordneten Rüttelarme (9) eine kreisende Bewegung ausführen.9. sieve belt according to claim 1 or 2, characterized in that the transversely to the running direction of the screen belt (1) arranged vibrating arms (9) a circular Perform movement. 10. Siebband nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) mit ihrem Schaft pendelnd gelagert sind und an ihren oberen Enden mittels Kugelkopfstücken Jeweils in einer Kurbelscheibe (36) gelagert sind, die über einen Riementrieb (39) od. dgl. angetrieben werden.10. sieve belt according to claim 9, characterized in that the Vibrating arms (9) are pivotably mounted with their shaft and at their upper ends are each mounted in a crank disk (36) by means of ball head pieces, which Via a belt drive (39) or the like. Driven. 11. Siebband nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) in zwei parallelen Reihen an den Langseiten (42, 43) eines ein Rechteck bildenden starren Rahmens (44) angeordnet sind, der mit seinen Querseiten in Je einer Kurbelscheibe (48) aufgehängt ist, die über einen Riementrieb (52) od. dgl. gemeinsam antreibbar sind.11. sieve belt according to claim 9, characterized in that the vibrating arms (9) in two parallel rows on the long sides (42, 43) of a rectangle rigid frame (44) are arranged with its transverse sides in a crank disc (48) is suspended, which can be driven together via a belt drive (52) or the like are. 12. Siebband nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) in Laufrichtung des Siebbandes (1) schräg geneigt oder gekrümmt sind.12. Sieve belt according to one or more of the preceding claims, characterized in that the vibrating arms (9) in the running direction of the screen belt (1) are inclined or curved. 13. Siebband nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) in Laufrichtung des Siebbandes federnd nachgiebig sind.13. Sieve belt according to one or more of the preceding claims, characterized in that the vibrating arms (9) are resilient in the running direction of the screen belt are compliant. 14. Siebband nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) aus Federzinken bestehen.14. Sieve belt according to claim 12 or 13, characterized in that the vibrating arms (9) consist of spring tines. 15. Siebband nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) von Blattfedern gebildet sind.15. Sieve belt according to claim 12 or 13, characterized in that the vibrating arms (9) are formed by leaf springs. 16. Siebband nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelarme (9) zumindest in ihrem unteren Bereich (9') mit Gummi oder Kunststoff ummantelt sind.16. Sieve belt according to one or more of the preceding claims, characterized in that the vibrating arms (9) at least in their lower area (9 ') are coated with rubber or plastic.
DE19712144717 1971-09-07 1971-09-07 FILTER BELT FOR POTATO HARVESTING MACHINERY Pending DE2144717A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712144717 DE2144717A1 (en) 1971-09-07 1971-09-07 FILTER BELT FOR POTATO HARVESTING MACHINERY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712144717 DE2144717A1 (en) 1971-09-07 1971-09-07 FILTER BELT FOR POTATO HARVESTING MACHINERY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2144717A1 true DE2144717A1 (en) 1973-03-15

Family

ID=5818885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712144717 Pending DE2144717A1 (en) 1971-09-07 1971-09-07 FILTER BELT FOR POTATO HARVESTING MACHINERY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2144717A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445515A1 (en) * 1993-12-21 1995-06-22 Nilos Gmbh Sieve with openings of defined size
RU201555U1 (en) * 2020-06-11 2020-12-21 Антон Михайлович Фоменков DEVICE FOR SEPARATING ROOT HEADS IN A HARVESTING COMBINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445515A1 (en) * 1993-12-21 1995-06-22 Nilos Gmbh Sieve with openings of defined size
RU201555U1 (en) * 2020-06-11 2020-12-21 Антон Михайлович Фоменков DEVICE FOR SEPARATING ROOT HEADS IN A HARVESTING COMBINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235087C2 (en) Root crop harvester
DE2131134B2 (en) CONDITIONING MACHINE FOR AGRICULTURAL STED
DE2144717A1 (en) FILTER BELT FOR POTATO HARVESTING MACHINERY
DE821568C (en) Root crop harvester
EP0451358B1 (en) Straw walker for combine harvester
DE875424C (en) Harvesting machine for potatoes and beets
EP0336075A1 (en) Potato harvester
DE729741C (en) Potato lifting device with collecting rake
DE656498C (en) Threshing device with friction surfaces moving parallel to one another, especially for combine harvesters
DE4338477B4 (en) Conveying device for beet
DE102022112818A1 (en) Cutting unit with double knife system and movable sliding surface
AT201344B (en) Root crop harvester
DE3715139C2 (en)
DE102022112817A1 (en) Cutting unit with double knife system and movable sliding surface
AT261286B (en) Beet harvester
DE2546539A1 (en) Tractor towed harvester for camomile flowers - has picker comb with rotating belt driven cogwheel shafts
DE579007C (en) Potato harvester with rotating tine drum
DE3524351C2 (en)
DE559281C (en) Potato harvester with one or more shares and subsequent tine shovel elevator
DE578347C (en) Potato harvester with sieve shovel conveyor attached to the share
DE294353C (en)
AT204831B (en) Haulm separator for root crop harvesting machines with at least two-stage sieve conveyor device
DE2454722A1 (en) MINCE HARVEST MACHINE
DE336034C (en) Potato harvester with impeller at an angle to the direction of travel
DE2142725B1 (en) Haulm removal device on root crop harvesters

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal