DE2144583A1 - Pharmaceutical preparation and method for its use - Google Patents
Pharmaceutical preparation and method for its useInfo
- Publication number
- DE2144583A1 DE2144583A1 DE19712144583 DE2144583A DE2144583A1 DE 2144583 A1 DE2144583 A1 DE 2144583A1 DE 19712144583 DE19712144583 DE 19712144583 DE 2144583 A DE2144583 A DE 2144583A DE 2144583 A1 DE2144583 A1 DE 2144583A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guanidine compound
- preparation according
- guanidine
- hydrochloride
- hydroxyphenylguanidine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C279/00—Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C279/18—Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of guanidine groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
ARMOUR KIARiHACEUTICAL COMPAET 111 East Wacker Drive Chicago, Illinois 60601ARMOR KIARiHACEUTICAL COMPAET 111 East Wacker Drive Chicago, Illinois 60601
Pharmazeutisches Präparat und Verfahren zu seiner AnwendungPharmaceutical preparation and method for its use
Die Erfindung "betrifft bestimmte Guanidinverbindungen enthaltende· pharmazeutische Präparate sowie Verfahren zu deren Verwendung, um von ihren kürzlich gefundenen vorteilhaften biologischen Eigenschaften Gebrauch zu machen; sie betrifft insbesondere Präparate, die eine Klasse von Guanidinverbindungen ijnd ihre entsprechenden nicht-toxischen Säureadditionssalze enthalten, die Vasokonstriktoreigenschaften aufweisen, und daher als Vasikonstriktor-Mittel brauchbar sind, wenn sie zu pharmazeutischen Präparaben formuliert werden.The invention "relates to certain pharmaceutical preparations containing guanidine compounds and to methods of using them to make use of their recently found beneficial biological properties; in particular, it relates to preparations containing a class of guanidine compounds and their corresponding non-toxic acid addition salts which have vasoconstrictor properties , and therefore useful as vasoconstrictor agents when formulated into pharmaceutical preparations.
Die KIafMie von VerbindTingnn, die erfindungsgemäß verwendet werden können, hat die folgende Strukturformel:The class of compounds that can be used in the present invention has the following structural formula:
NH ,- NlICWH.NH, - NlICWH.
209821/1056209821/1056
BADBATH
21U58321U583
worin bedeuten:where mean:
R^ Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R ^ hydrogen or alkyl with 1 to 4 carbon atoms,
R~ Wasserstoff, Hydroxy, Chlor, Fluor oder Brom, oder R1 und Rp gemeinsam eine Benzogruppe,R ~ hydrogen, hydroxy, chlorine, fluorine or bromine, or R 1 and Rp together are a benzo group,
R^ Wasserstoff, Acetyl, Chlor, Brom, Fluor oder Hydroxy undR ^ hydrogen, acetyl, chlorine, bromine, fluorine or hydroxy and
R7, Wasserstoff, Chlor, Brom oder Fluor mit der Maßgabe, daß dann, wenn R^ Chlor, Brom oder Fluor bedeutet, Rp den gleichen Rest bedeutet und R^ nicht Hydroxy ist und wobei die Anzahl der Hydroxygruppen niemals größer als 1 ist.R 7 , hydrogen, chlorine, bromine or fluorine with the proviso that when R ^ is chlorine, bromine or fluorine, Rp is the same radical and R ^ is not hydroxyl and the number of hydroxyl groups is never greater than one.
Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Verbindungen sind: 3,'-Chlorpnenylguanidin, Phenylguanidin, 4'-Chlorphenylguanidin, 4'-Hydroxyphenylguanidin, 3'-Hydroxyphenylguanidin, 1-Naphthylguanidin, 4'-Acetylphenylguanidin, 2'-Methylphenylguanidin, 31,4'-Dichlorphenylguanidin und 3',5'-Dichlor— phenylguanidin. Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Salze sind: 3'-Chlorphenylguanidinnitrat, Pftenylguanidinnitrat, 4' -Chlorphenylguanidinnitrat, 4·-Hydroxyphenylguanidinhydrochlorid, 3'-Hydroxyphenylguanidinhydrochlorid, 1-Naphthylguanidinnitrat, 4' -Acetylphenylguanidinhydrochlorid,. 2' -Methylphenylguanidinnitrat, 3' , 4 * -Dichlorphenylguanidinhydrochlorid und 31^'-Dichlorphenylguanidinnitrat.Examples of compounds which can be used according to the invention are: 3'-chloropnenylguanidine, phenylguanidine, 4'-chlorophenylguanidine, 4'-hydroxyphenylguanidine, 3'-hydroxyphenylguanidine, 1-naphthylguanidine, 4'-acetylphenylguanidine, 2'-methylphenylguanidine, 3 1 , 4'-methylphenylguanidine Dichlorophenylguanidine and 3 ' , 5'-dichlorophenylguanidine. Examples of salts which can be used according to the invention are: 3'-chlorophenylguanidine nitrate, pftenylguanidine nitrate, 4'-chlorophenylguanidine nitrate, 4-hydroxyphenylguanidine hydrochloride, 3'-hydroxyphenylguanidine hydrochloride, 1-naphthylguanidine nitrate, 4'-acetylchloride 2'-methylphenylguanidine nitrate, 3 ', 4 * -dichlorophenylguanidine hydrochloride and 3 1 ^' -dichlorophenylguanidine nitrate.
Der hier verwendete Ausdruck "Vasokonstriktor-Mittel" bezeichnet ein Mittel, das sich für die Behandlung zur Verbesseruijg von kongestiven Zuständen des Auges und der Nase und für die Behandlung von Schock- und anderen hypotensiven Zuständen eignet. Bei den bereits bekannten Vasokonstriktormitteln,As used herein, "vasoconstrictor agent" is meant a means that can be used to improve the treatment of congestive conditions of the eye and nose and for the treatment of shock and other hypotensive conditions suitable. With the already known vasoconstrictor agents,
2 0 9 8 21/10 5 62 0 9 8 21/10 5 6
die sich auf dem Markt befinden, handelt es sich z. B. um Methox-amin, Ephedrin, Epinephrin, Oxymetazolin, Phenylephrin, Levartenenol, Naphazolin und Tuaminoheptan. Zwar haben sich diese Verbindungen als Mittel erwiesen, welche die gewünschte vasokonstriktive Wirkung aufweisen, sie haben jedoch auch zu starken unerwünschten Nebenwirkungen geführt, beispielsweise Herzarrhythmien und eine übermäßige Blutd:c\ickerhöhung. Außerdem ist bekannt,daß diese Verbindungen, wenn sie in topischen Formulierungen verwendet werden, ein Stechen, Brennen und das Gefühl einer starken Trockenheit hervorrufen.which are on the market, it is z. B. to Methoxamine, ephedrine, epinephrine, oxymetazoline, phenylephrine, Levartenenol, naphazoline and tuaminoheptane. Although these compounds have proven to be a means of which have the desired vasoconstrictive effect, but they have also resulted in severe undesirable side effects, for example cardiac arrhythmias and excessive blood flow. In addition, these compounds, when used in topical formulations, are known to cause stinging, Burning sensation and a feeling of severe dryness.
Die vorliegende Erfindung beruht auf c3er biologischen Aktivität der Guanidinverbindungen und ihrer entsprechenden nichttoxischen Säureadditionssalze der oben angegebenen Formel, die a\if die bemerkenswerten und überraschenden Eigenschaften dieser Verbindungen und der angegebenen Salze zurückgeht, wonach eine Vasokonstriktoraktivität erzielt wi3?d, ohne daß irgendeine merkliche Änderung der Herzgeschwindigkeit bei dem Patienten (Mensch oder Tier)» dem derartige Kittel verabreicht werden, auftreten. Die erfindungsgemäßen Präparate können sowohl an Tiere als auch an Menschen auf oralem, parent eralem oder topischem V/ege verabreicht werden, wobei nur minimale Effekte auf die Herzgeschwindigkeit auftreten.The present invention is based on the biological activity of the guanidine compounds and their corresponding non-toxic acid addition salts of the formula given above, the a \ if the remarkable and surprising properties of these compounds and the specified salts decreases, after which a vasoconstrictor activity is achieved without any noticeable change in heart rate administered to the patient (human or animal) »to whom such a gown will occur. The preparations according to the invention can be used both on animals and on humans by oral, parent eral or topical V / ege with minimal effects on heart rate.
Demgemäß besteht eines der Hauptziele der vorliegenden Erfindung darin, neue pharmazeutische Präparate und Verfahren zu ihrer Anwendung anzugeben, die für die vasokonstriktive Therapie brauchbar sind. Ein weiteres Ziel der Erfindung bestellt darin, neue pharmazeutische Präparate anzugeben, die aromatische Guanidinverbindungen oder deren entsprechende nicijttoxische Säureadditicnssalze enthalten, die als Vasolccn :·":.■.■:!]■:- tormittel verwendet werden können und frei νου merklichen Effekten auf die Herzgeschwindigkeit des Patienten, den nie verabreicht werden, sind. Ein weiteres Ziel der vorliegen.]ei;, Erfindung besteht schließlich darin, neue pharmazeutischeAccordingly, one of the main objects of the present invention is to provide new pharmaceutical preparations and methods of using them which are useful for vasoconstrictive therapy. A further aim of the invention is to provide new pharmaceutical preparations which contain aromatic guanidine compounds or their corresponding non-toxic acid addition salts, which can be used as vasolccn:. ■. ■:!] ■: - gate agents and freely have noticeable effects the heart rate of the patient, which are never administered. Another aim of the present.] ei ;, invention is finally to provide new pharmaceutical
209821/1056209821/1056
21U58321U583
Präparate und Verfahren zu deren Anwendung anzuheben, die sich für die Behandlung von hypotensiven Zuständen und als nasale und okulare dekongestative Mittel eignen.To raise preparations and procedures for their use, useful in the treatment of hypotensive conditions and as nasal and ocular decongestants.
Diese und weitere Ziele der Erfindung v/erden durch die vorliegende Erfindung auf eine bemerkenswert unerwartete Art und Weise erreicht, wie aus der folgenden Beschreibung und den Beispielen für bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung hervorgeht.These and other objects of the invention are achieved by the present Invention achieved in a remarkably unexpected manner, as from the following description and the examples of preferred embodiments of the invention.
Die erfindungsgemäß verwendeten Guanidinverbindungen können nach irgendwelchen bekannten Verfahren, z. B. durch Addi-P tion von Wasserstoffcyanamid an ein aromatisches Aiain oder sein Mineralsäureadditiorissalz hergestellt werden. Die Guanidine können in ihre Säureadditionssalze überführt werden, indem man das jeweilige Guanidin mit einer geeigneten Mineralsäure oder organischen Säure, beispielsweise mit Chlorwasserstoff säure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Maleinsäure, Zitronensäure, Essigsäure, Weinsäure, Benzoesäure, Propionsäure, Kohlensäure oder dgl. umsetzt, die dafür bekannt sind, daß sie damit reagieren unter Bildung von pharmazeutisch verträglichen Salzen und die im einzelnen hier nicht beschrieben zu v/erden brauchen.The guanidine compounds used in the present invention can be prepared by any known method, e.g. B. be prepared by Addi-P tion of hydrogen cyanamide to an aromatic alaine or its mineral acid addition salt. The guanidines can be converted into their acid addition salts by the particular guanidine with a suitable mineral acid or organic acid, for example with hydrochloric acid, sulfuric acid, nitric acid, hydrobromic acid, hydroiodic acid, maleic acid, citric acid, acetic acid, tartaric acid, benzoic acid, propionic acid, carbonic acid or the like reacting., which are known to react therewith to form pharmaceutically acceptable salts, and need not be described in detail here to v / ground.
Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung der Guanidine besteht darin, daß man das geeignete aromatische Aminmineralsäureadditionssalz (oder das aromatische Arnin mit· einem Moläquivalent der geeigneten Mineralsäure), eine 50 %ige wäßrige Cyanamidlösung und Äthylalkohol miteinander mischt und dann die Mischung 3 bis 20 Stunden lang unter Iiückfluß erhitzt. Zur Erzielung einer optimalen Ausbeute beträgt das I.Iolverhältnis' von aromatischem Aminsalz zu Cyanamid zu Äthylalkohol jeweils 1,0:1,5:15. Die Produkte, d. h. die aromatischen Guanidinmineralsäureadditionssalze, werden aus den Heäktionü-A suitable process for preparing the guanidines is that the appropriate aromatic amine mineral acid addition salt (or the aromatic amine with one molar equivalent of the appropriate mineral acid), a 50% aqueous solution Cyanamide solution and ethyl alcohol mix together and then the mixture was refluxed for 3 to 20 hours. To achieve an optimal yield, the Iol ratio is' from aromatic amine salt to cyanamide to ethyl alcohol 1.0: 1.5: 15 each. The products, i.e. H. the aromatic Guanidine mineral acid addition salts, are made from the Heäktionü-
209821/1056209821/1056
BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL
mischungen isoliert und durch Umkristallisation aus einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. ¥/asser oder aliphatischen Alkoholen, gereinigt. Wenn das Säureadditionssalz nicht gereinigt werden kann, wird es durch Zugabe eines Alkalimetallhydroxyds in die freie Base umgewandelt und durch Umkristallisation aus einem geeigneten Lösungsmittel gereinigt.mixtures isolated and recrystallized from a suitable solvent, e.g. B. ¥ / ater or aliphatic Alcohols, purified. If the acid addition salt cannot be purified, add an alkali metal hydroxide to it converted to the free base and purified by recrystallization from a suitable solvent.
Ein anderes geeignetes Verfahren besteht" darin, daß man eine Mischung aus einem geeigneten 1-Aryl-2-methyl~2-thiopseudoharnstoffhydrojodid, Ammoniak und Äthylalkohol herstellt. Die Mischung wird dann 20 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Zur Erzielung einer optimalen Ausbeute sollte das Molverhältnis von Thiopseudoharnstoff zu Ammoniak zu Äthylalkohol Jeweils 1:3:15 betragen. Die Produkte werden aus ihren Reaktionsmischungen isoliert und zur Reinigung und Identifizierung in die Hydrochloridsalze überführt.Another suitable method is "by having a Mixture of a suitable 1-aryl-2-methyl ~ 2-thiopseudourea hydroiodide, Manufactures ammonia and ethyl alcohol. The mixture is then refluxed for 20 hours. For optimum yield, the molar ratio of thiopseudourea to ammonia to ethyl alcohol should be 1: 3: 15 each. The products are made from their reaction mixtures isolated and converted into the hydrochloride salts for purification and identification.
Eine nach einem der oben genannten Verfahren oder nach einem anderen geeigneten Verfahren hergestellte Guanidinverbindung kann durch Zugabe der geeigneten Säure zu der Guanidinverbindung in ihr Säureadditionssalz, z. B. das Hydrochloride überführt werden. Die erfindungsgemäßen Guanidinverbindungen können in Form der freien Basen oder in Form ihrer nichttoxischen, pharmazeutisch verträglichen Salze verwendet werden. So können beispielsweise die Additionssalze mit organischen und anorganischen Säuren, z. B. die Salze von Chlorwasserstoff säure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Zitronensäure, Essigsäure, Milchsäure, Weinsäure, SuIfaminsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Äthandisulfonsäure, Bromwasserstoffsäure, Benzoesäure und entsprechenden nicht-toxischen Säuren verwendet werden. Die Salze können hergestellt werden, indem man die Guanidinbase mit einem Überschuß der Säure in einem geeigneten Lösungsmittel, beispielsweise Äthanol, Aceton, Wasser oder einer MischungOne by one of the above methods or by one Another suitable method can be prepared guanidine compound by adding the appropriate acid to the guanidine compound in their acid addition salt, e.g. B. the hydrochloride are transferred. The guanidine compounds according to the invention can be used in the form of the free bases or in the form of their non-toxic, pharmaceutically acceptable salts. For example, the addition salts with organic and inorganic acids, e.g. B. the salts of hydrogen chloride acid, sulfuric acid, nitric acid, phosphoric acid, citric acid, acetic acid, lactic acid, tartaric acid, SuIfamic acid, succinic acid, fumaric acid, maleic acid, ethane disulphonic acid, Hydrobromic acid, benzoic acid and corresponding non-toxic acids can be used. The salts can be prepared by treating the guanidine base with an excess of the acid in a suitable solvent, for example ethanol, acetone, water or a mixture
209821/1056209821/1056
davon, umsetzt, Die Mischung wird erhitzt, um die Auflösung zu bewirken und die.Salze kristallisieren beim Kühlen aus.The mixture is heated to dissolve it and the salts crystallize during the process Cooling off.
Die Guanidine und ihre Salze können auf geeignete Art und Weise in therapeutisch wirksamen Mengen sowohl an Tiere als auch an Menschen verabreicht werden. Durch systemische Verabreichung, beispielsweise auf oralem oder parenteraleai Wege, können Dosierungen von etwa 1 mg bis etwa 5 mg pro kg Körpergewicht des Patienten (Wirtes) verabreicht werden. Die Verbindungen können auf systemischem Wege an Tiere in Dosierungen von bis zu etwa 5 mg pro kg Körpergewicht verabreicht werden. Die vorgenannten und noch folgenden Do— sierungsangaben beziehen sich auf den Gehalt an Guanidinbase. Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen haben. ausgezeichnete Vasokonstriktoreigenschaften, eine niedrige Toxizität und es v/urden verhältnismäßig wenige Nebenreaktionen festgestellt.The guanidines and their salts can be used in a suitable manner in therapeutically effective amounts both on animals can also be administered to humans. Through systemic Administration, for example, by the oral or parenteral routes, dosages of about 1 mg to about 5 mg per kg body weight of the patient (host) are administered. The compounds can be systemically applied to animals in Dosages of up to about 5 mg per kg of body weight are administered will. The dosage information mentioned above and below relate to the guanidine base content. The compounds used according to the invention have. excellent vasoconstrictor properties, low toxicity and relatively few side reactions established.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein aromatisches Guanidin oder ein Salz davon in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung, welche die Guanidinverbindung und einen pharmazeutischen Träger enthält, verabreicht. Bei dem Träger handelt es sich um eine nicht-toxische pharmazeutische Substanz, die entweder fest oder flüssig sein kann. Beispiele für geeignete feste Träger sind Lactose, Magnesiumstearat, Stärke, Saccharose, Mannit, Sorbit, Cellulosepulver, Dicalciumphosphat, Talk, Stearinsäure, Gelatine, Agarpectin, Akaziengummi und dgl. Beispiele für geeignete flüssige Träger sind Glykole, Polyglykole, Dimethylsulfoxyd, Erdnußöl, Olivenöl, Sesamöl, Alkohole, V/asser und dgl. Gewünschtenfalls kann der Träger auch ein Verzögerungsmittel, wie z. B. Glycerinmonostearat oder GIycerindistearat, allein oder in Mischung mit einem Wachs, enthalten.According to a preferred embodiment of the invention an aromatic guanidine or a salt thereof in the form of a pharmaceutical composition containing the guanidine compound and containing a pharmaceutical carrier. The carrier is a non-toxic one pharmaceutical substance that can be either solid or liquid. Examples of suitable solid carriers are lactose, Magnesium stearate, starch, sucrose, mannitol, sorbitol, cellulose powder, dicalcium phosphate, talc, stearic acid, Gelatin, agarpectin, acacia gum and the like. Examples of suitable liquid carriers are glycols, polyglycols, dimethyl sulfoxide, Peanut oil, olive oil, sesame oil, alcohols, water and the like. If desired, the carrier can also contain a retarding agent, such as B. glycerol monostearate or glycerol distearate, alone or mixed with a wax.
209821/1056209821/1056
' Die Zusammensetzung wird vorzugsweise zum Zwecke der Genauigkeit und Bequemlichkeit der Verabreichung in einer Einheitsdosierungsform zubereitet. Wenn es zweckmäßig ist, ist eine orale Verabreichung wirksam und bevorzugt und die für die orale Verabreichung geeigneten Dosierungseinheiten werden zubereitet. Beispiele für solche Dosierungseinheiten, in denen feste Träger verwendet werden, sind Tabletten, gefüllte Kapseln, Pakete und dgl. sowie Pastillen. Die Menge an festem Träger pro Dosierungseinheit kann innerhalb eines breiten Bereiches variiert v/erden und sie schwankt vorzugsweise von etwa 25 mg bis 5 S·The composition is preferably used for the sake of accuracy and convenience of administration formulated in a unit dosage form. When it is convenient Oral administration is effective and preferred and the dosage units suitable for oral administration are prepared. Examples of such dosage units in which solid carriers are used are tablets, filled capsules, packets and the like, and lozenges. The amount of solid carrier per unit dosage can be within one wide range varies and it preferably fluctuates from about 25 mg to 5%
Die Guanidine und ihre Salze können mit halbfesten und flüssigen Trägern z. B. in Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Salben, Suppositorien und weichen Gelatinekapseln compoundiert werden. Solche Zubereitungen können pancaval, d. h. durch die natürlichen und künstlichen Öffnungen im Körper, z. B. den Mund, den Anus, die Vagina, die Nasenlöcher und das Stoma von Kolostomie-Patienten, intravenös oder intramuskulär unter Verwendung der geeigneten Zubereitung mit einer geeigneten Konzentration an aktivem Bestandteil je nach der gewünschten Verabreichungsart verabreicht werden.The guanidines and their salts can with semi-solid and liquid carriers such. B. in solutions, suspensions, emulsions, ointments, suppositories and soft gelatin capsules. Such preparations can pancaval, ie through the natural and artificial openings in the body, for. To the mouth, anus, vagina, nostrils and stoma of colostomy patients, intravenously or intramuscularly using the appropriate preparation with an appropriate concentration of active ingredient depending on the mode of administration desired.
Die oben genannten Dosierungsformen werden nach üblichen Verfahren durch Mischen, Granulieren, Zusammenpressen, Suspendieren und/oder Lösen hergestellt, wie es zur Herstellung der gewünschten Dosierungsform zweckmäßig ist. Die Vasokonstriktion bei einem Wirtstier und einem Wirtsmenschen das bzw. der sich in einem Zustand befindet, der eine solche Behandlung erforderlich macht, wird leicht erreicht, indem man dem kranken Patienten (Wirt) ein aromatisches Guanidin oder ein pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz davon in einer Menge verabreicht, die ausreicht, um die Sympto-The above dosage forms are prepared according to conventional procedures produced by mixing, granulating, compressing, suspending and / or dissolving, as is used for production the desired dosage form is appropriate. The vasoconstriction a host animal and a host human that is in a condition that requires such treatment Required is easily achieved by giving the sick patient (host) an aromatic guanidine or a pharmaceutically acceptable acid addition salt of which administered in an amount sufficient to relieve the symptoms
209821/1056209821/1056
BADBATH
me des Zustandes zu mildern. Die üblichen Symptome, die eine Behandlung erforderlich machen, sind ein niedriger Blutdruck, eine Okular- und Nasalkongestion und dgl. Die Verbindung wird vorzugsweise in der oben genannten Dosierungsmenge und vorzugsweise in einem pharmazeutischen Träger verabreicht. Die Dosierungshöhe und die Häufigkeit der Verabreichung hängen bis zu einem gewissen Grade davon ab, v/elcher Grad der Vasokonstriktion oder Dekongestion erreicht werden soll, von der Vorgeschichte des Falles, von der Reaktion des Patienten und dgl.to mitigate me of the condition. The usual symptoms that requiring treatment are low blood pressure, ocular and nasal congestion, and the like Compound is preferably administered in the above-mentioned dosage amount and preferably in a pharmaceutical Carrier administered. The dosage level and the frequency of administration depend to a certain extent on it the degree of vasoconstriction or decongestion to be achieved, the history of the case, of the patient's reaction and the like.
Die tägliche Dosierung kann in einem oder mehreren Teilen verabreicht werden und die Verabreichung kann pancaval oder parenteral oder topisch erfolgen. Die Verabreichung zur Erzielung einer systemischen Vasokonstriktion erfolgt vorzugsweise oral und sie wird am zweckmäßigsten mit Hilfe einer Tablette durchgeführt, die eine der aktiven Verbindungen und einen pharmazeutischen Träger enthält. Für die lokale Vasokonstriktion, d. h. in den Augen, der Nase usw.., ist die topische Verabreichung bevorzugt.The daily dosage can be administered in one or more parts and the administration can be pancaval or parenteral or topical. Administration to achieve systemic vasoconstriction is preferably oral and is most conveniently carried out with the aid of a tablet containing one of the active compounds and a pharmaceutical carrier. For local vasoconstriction, ie in the eyes, nose, etc., topical administration is preferred.
Besonders gute vasokonstriktive Ergebnisse v/erden erhalten, wenn dem tierischen Organismus die folgenden, Guanidine enthaltenden aromatischen Präparate verabreicht werden: 3'-Chlorphenylguanidin, Phenylguanidin, 41-Chlorphenylguani— din, 4'-Hydroxyphenylguanidin, ^'-Hydroxyphenylguanidin, * 1-Naphthylguanidin, 4'-Acetylphenylguanidin, 2'-Methylphenylguanidin, 31,4'-Dichlorphenylguanidin und 3',5'-Dichlorphenylguanidin. Beispiele für Salze, die in den erfindungsgemäßen Präparaten verwendet v/erden können, sind: 3'-Chlorphenylguanidinnitrat, Phenylguanidinnitrat, 4'-Chlorphenylguanidinnitrat, 4'.-Hydroxyphenylguanidinhydrochlorid, 3·-Hydroxyphenylguanidinhydrochlorid, 1-Naphthylguanidin-. nitrat, ^-'-Acetylphenylguanidinnydrochlorid, 2'-Methy 1-phenylguanidinnitrat, 3' ,4 · -Diclilorphenylguanidinhydro chlor idParticularly good vasoconstrictive results are obtained when the following aromatic preparations containing guanidines are administered to the animal organism: 3'-chlorophenylguanidine, phenylguanidine, 4 1 -chlorophenylguanidine, 4'-hydroxyphenylguanidine, ^ '- hydroxyphenylguanidine, * 1- Naphthylguanidine, 4'-acetylphenylguanidine, 2'-methylphenylguanidine, 3 1 , 4'-dichlorophenylguanidine and 3 ', 5'-dichlorophenylguanidine. Examples of salts which can be used in the preparations according to the invention are: 3'-chlorophenylguanidine nitrate, phenylguanidine nitrate, 4'-chlorophenylguanidine nitrate, 4'-hydroxyphenylguanidine hydrochloride, 3-hydroxyphenylguanidine hydrochloride, 1-naphthylguanidine. nitrate, ^ -'-Acetylphenylguanidine hydrochloride, 2'-Methy 1-phenylguanidine nitrate, 3 ', 4 · -diclilorphenylguanidine hydrochloride
209821/1056209821/1056
2U4583 - 9 - 2U4583 - 9 -
und 3' ,5I-Dichlorphenylguanidinnitrat, Das Einsetzen der Aktivität nach der oralen Verabreichung in dein tierischen Organismus erfolgt schnell, wobei innerhalb einer halben Stunde Ergebnisse festzustellen sind und die Aktivität hält an. Auf diese Weise bleiben die Aktivitätswerte für 2 oder mehrand 3 ', 5 I -dichlorophenylguanidine nitrate, the onset of activity after oral administration in the animal organism is rapid, with results being observed within half an hour and the activity continuing. This way the activity values will stay for 2 or more
Stunden hoch und die Aktivität hält über einen Zeitraum von 24 Stunden an. Nach der topischen oder intravenösen Verabreichung setzt der Beginn der Wirkung schnell ein und hält eine oder mehrere Stunden lang an.Hours high and activity lasts for 24 hours. After topical or intravenous administration The onset of effects is quick and lasts for an hour or more.
Die folgenden Beispiele sollen die erfindungsgemäßen Guanidinpräparate erläutern. Die neuen pharmazeutischen Zubereitungen verkörpern die Verwendung von Guanidin und seinen nicht-toxi- ■ sehen Säureadditionssalzen, die Behandlung des tierischen Organismus entsprechend der Erfindung und die bei dieser Behandlung auftretenden Aktivitäten. Uatürlich ist die vorliegende -Erfindung auf die Beispiele oder auf die Verbindungen, Zubereitungen, Mengenverhältnisse, Bedingungen und Verfahren, die nachfolgend beispielhaft angegeben sind, nicht beschränkt. In den gesamten Beispielen wurden die Jeweils genannten Guani- dine als typische Vertreter der gesamten Klasse der erfindungsgemäßen Verbindungen und Zubereitungen verwendet.The following examples are intended to illustrate the guanidine preparations according to the invention explain. The new pharmaceutical preparations embody the use of guanidine and its non-toxi- ■ see acid addition salts, the treatment of the animal organism according to the invention and those in this treatment occurring activities. Of course, the present invention is based on the examples or on the compounds Preparations, proportions, conditions and processes, which are given below by way of example, are not restricted. In all of the examples, the guanidines mentioned in each case were typical representatives of the entire class of the invention Compounds and preparations used.
3'-Chlorphenylguanidinnitrat wird aus einer Mischung aus 12,8 g (0,1 Mol) 3-Chloranilin, 9,0 g (äquivalent zu 0,1 Mol Hiro,) konzentrierter Salpetersäure, 12,6 g einer 50 zeigen wäßrigen Cyanamidlösung (äquivalent zu 0,15 Mol Cyanamid) und 100 ml Äthylalkohol, die 20 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt wird, hergestellt. Die Reaktionsmischung wird dann 5 Stunden lang auf 0 G gekühlt und das ausgefallene Produkt wird auf einem Filter gesammelt. Das Produkt wird durch Umkristallisation aus Äthylalkohol gereinigt. Der gereinigte,3'-chlorophenylguanidine nitrate is made from a mixture of 12.8 g (0.1 mole) 3-chloroaniline, 9.0 g (equivalent to 0.1 Mol Hiro,) concentrated nitric acid, 12.6 g of a 50 show aqueous cyanamide solution (equivalent to 0.15 mol of cyanamide) and 100 ml of ethyl alcohol, which is heated under reflux for 20 hours, prepared. The reaction mixture is then Cooled to 0 G for 5 hours and the precipitated product is collected on a filter. The product is made by recrystallization Purified from ethyl alcohol. The purified,
209821/1056209821/1056
weiße, kristalline Feststoff schmilzt bei I70 bis 172°C unter Zersetzung. Das Infrarotspektrum stimmte mit der angegebenen Struktur überein.white, crystalline solid melts at 170 to 172 ° C with decomposition. The infrared spectrum agreed with the specified Structure.
Nach einem identischen Beaktionsverfahrep,. wie es in Bei-After an identical response process. as in both
Am Im spiel 1 angewendet wurde, bei dem jedoch/anstelle von 3-Chloranilin verwendet wird, wird Phenylguanidinnitrat hergestellt. Das Produkt wird aus der Reaktionsmischung auf die in Beispiel 1 angegebene- Weise isoliert. Dieses Material wird durch ümkristallisation aus Äthylalkohol gereinigt. Das gereinigte, weiße, kristalline Produkt schmilzt bei 125 bis 127°C. Bas Infrarotspektrum stimmt mit der angenommenen Struktur überein.In the game 1 was used, but where / instead of 3-chloroaniline is used, phenylguanidine nitrate is made. The product is based on the reaction mixture isolated in the manner indicated in Example 1. This material is purified by recrystallization from ethyl alcohol. The purified, white, crystalline product melts at 125 to 127 ° C. The infrared spectrum agrees with the assumed one Structure.
Nach dem in Beispiel 1 angegebenen Reaktionsverfahren, bei dem jedoch 4—Ghloranilin anstelle von 3-Chlorani-lin verwendet wird, wird 4-'-Chlorphenylguanidinnitrat hergestellt. Das Produkt wird auf die in Beispiel 2 angegebene Art und Weise isoliert und gereinigt. Das gereinigte, weiße, kristalline Produkt schmilzt bei I70 bis 172°C. Das . mit der angegebenen Struktur überein.Following the reaction procedure given in Example 1, at however, used 4-chloroaniline instead of 3-chloroaniline 4 -'-chlorophenylguanidine nitrate is produced. The product is isolated and purified in the manner indicated in Example 2. The purified, white, crystalline product Melts at 170 to 172 ° C. That . corresponds to the specified structure.
dukt schmilzt bei I70 bis 172°C. Das Infrarotspektrum stimmtduct melts at 170 to 172 ° C. The infrared spectrum is right
Aus einer Mischung aus 10,9 g (0,1 Mol) 4-Aminophenol, 10 g konzentrierter Chlorwasserstoffsäure (äquivalent zu 0,1 Mol HCl), 12,6 g einer 50 %igen wäßrigen Cyanamidlösung (äquivalent zu 0,15 Mol) und 100 ml Äthylalkohol, die 3 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt wird, wird 4'^Hydroxyphenylguanidinhydrochlorid hergestellt. Die Reaktionsmischung wird dann eingedampft, wobei ein viskoses Öl als Rückstand zurückbleibt.From a mixture of 10.9 g (0.1 mol) of 4-aminophenol, 10 g concentrated hydrochloric acid (equivalent to 0.1 mol HCl), 12.6 g of a 50% strength aqueous cyanamide solution (equivalent to 0.15 mol) and 100 ml of ethyl alcohol, which for 3 hours is heated under reflux, 4 '^ hydroxyphenylguanidine hydrochloride manufactured. The reaction mixture is then evaporated, leaving a viscous oil as a residue.
209821/1056209821/1056
Dieses öl wird in siedendem Isopropylalkohol (120 ml) gelöst und es wird ein gleiches Volumen an Äther zugegeben. Der ausgefallene Feststoff wird auf einem Filter gesammelt. Der Feststoff wird aus Äthylalkohol umkristallisiert..Der gereinigte, weiße, kristalline Feststoff schmilzt bei 198 bis 200°G. Das InfrarotSpektrum stimmt mit der angenommenen Struktur überein.This oil is dissolved in boiling isopropyl alcohol (120 ml) dissolved and an equal volume of ether is added. The precipitated solid is collected on a filter. The solid is recrystallized from ethyl alcohol Purified, white, crystalline solid melts at 198 to 200 ° G. The infrared spectrum agrees with the assumed one Structure.
Nach dem in Beispiel 4 angegebenen Verfahren, bei dem jedoch anstelle von 4- Aminophenol 3 --Ami no phenol verwendet wird, wird J'-H^-droxyphenylguanidinhydrochlorid hergestellt. Das Produkt wird aus der Reaktionsmischung durch Eindampfen des Reaktionslösungsmittels und Verreiben des Rückstandes mit Aceton isoliert. Der nach dem Dekantieren erhaltene Feststoff wird aus einer Mischung aus Isopropylalkohol und Aceton in einem Verhältnis von 1:2 umkristallisiert. Der gereinigte, w-eiße, kristalline Feststoff schmilzt bei 155 bis 157°CFollowing the procedure given in Example 4, but in which instead of 4- aminophenol 3 -Ami no phenol is used, J'-H ^ -droxyphenylguanidine hydrochloride is produced. That Product is made from the reaction mixture by evaporating the reaction solvent and triturating the residue isolated with acetone. The solid obtained after decanting is made from a mixture of isopropyl alcohol and acetone recrystallized in a ratio of 1: 2. The purified, white, crystalline solid melts at 155 to 157 ° C
Nach dem in Beispiel 1 angegebenen Reaktionsverfahren, wobei jedoch anstelle von 3-Chloranilin 1-Naphthylamin verwendet wird, wird 1-Naphthylguanidinnitrat hergestellt. Die Reaktionsmischung wird zu einem festen Rückstand eingedampft. Dieser Rückstand wird durch zweimalige Umkristallisation aus wäßrigem Äthylalkohol gereinigt. Das Infrarotspektrum stimmt mit der angenommenen Struktur überein.Following the reaction procedure given in Example 1, but using 1-naphthylamine instead of 3-chloroaniline 1-naphthylguanidine nitrate is produced. The reaction mixture is evaporated to a solid residue. This residue is purified by recrystallization twice from aqueous ethyl alcohol. The infrared spectrum agrees with the assumed structure.
209821/1058209821/1058
Nach dem Reaktionsverfahren des Beispiels 4, bei dem jedoch das 4-Aminophenol durch 4-Aminoacetophenon ersetzt
wird, wird 4'-Acetylpbenylguanidinh7yrdrochlorid hergestellt.
Das Produkt wird aus der Reaktionsmischung durch Entfernen des Reaktionslösungsmittels und Verreiben des Rückstandes
mit Aceton isoliert. Der nach dem Verreiben erhaltene Feststoff wird durch Umkristallisation aus wäßrigem Isopropy]-alkohol
gereinigt. Das weiße, kristalline Produkt schmilzt bei 212 bis 214°C. Das Infra:
genommenen Struktur überein.However, according to the reaction procedure of Example 4, in which the 4-aminophenol is replaced by 4-aminoacetophenone, is prepared 4'-Acetylpbenylguanidinh7y r hydrochloride. The product is isolated from the reaction mixture by removing the reaction solvent and triturating the residue with acetone. The solid obtained after trituration is purified by recrystallization from aqueous isopropyl alcohol. The white, crystalline product melts at 212 to 214 ° C. The Infra:
adopted structure.
bei 212 bis 214°C. Das Infrarotspektrum stimmt mit der anat 212 to 214 ° C. The infrared spectrum agrees with the
Nach dem in Beispiel 1 angegebenen Reaktionsverfahren, bei dem jedoch anstelle von 3-Chloranilin 2-I.5ethylanilin verwendet wird, wird 2'-Methylpheny!guanidin hergestellt. Die Reaktionsmischung wird eingedampft und der Rückstand wird mit Äther verrieben. Der Äther wird abdekantiert, wobei ein kristalliner Peststoff zurückbleibt. Dieser Stoff wird durch Umkristallisation aus Isopropylalkohol gereinigt. Das weiße kristalline Produkt schmilzt bei 128 Mr; 1300C. Dac Infrarotspektrum stimmt mit der angenommenen Struktur' über ein.2'-Methylpheny! Guanidine is prepared by the reaction process given in Example 1, in which, however, 2-1.5ethylaniline is used instead of 3-chloroaniline. The reaction mixture is evaporated and the residue is triturated with ether. The ether is decanted off, leaving behind a crystalline plague. This material is purified by recrystallization from isopropyl alcohol. The white crystalline product melts at 128 Mr; 130 0 C. The infrared spectrum agrees with the assumed structure.
Nach dem in Beispiel 4 angegebenen Reaktionsverfahren, wobei diesmal jedoch anstelle des 4-Aninophenol 3,4-Dichloranilin verwendet wird und die Reaktioncnischung 20 Stxmden lang ' unter Rückfluß erhitzt wird, wird 3' »4 ' -Dichlorphenylguaiii™ dinhydrochlorid hergestellt. Die Reaktionsmischimg wird eingedampft und der Rückstand wird in einer siedenden, wäßrigen 2 η Chlorwasserstoffcäurelösung gelöst. Diese Lösung wird filtriert und 18 Stunden lang auf O0C gekühlt. Der ausgefallene Feststoff wird auf einem Filter gesammelt und getrocknet.Using the reaction procedure given in Example 4, but this time using 3,4-dichloroaniline instead of 4-aninophenol and heating the reaction mixture under reflux for 20 hours, 3 "4" -Dichlorophenylguaiii ™ dine hydrochloride is prepared. The reaction mixture is evaporated and the residue is dissolved in a boiling, aqueous 2 η hydrochloric acid solution. This solution is filtered and cooled to 0 ° C. for 18 hours. The precipitated solid is collected on a filter and dried.
2 0 9 8 21/10 5 62 0 9 8 21/10 5 6
Dieser Feststoff wird aus Isopropylalkohol umkristallisiert. Der weiße kristalline Feststoff schmilzt bei 178 bis 180°C. Das InfrarotSpektrum stimmt mit der angenommenen Sturktur überein.This solid is recrystallized from isopropyl alcohol. The white crystalline solid melts at 178 to 180 ° C. The infrared spectrum agrees with the assumed structure match.
Analyse für GnHoClxW-,:Analysis for G n HoCl x W- ,:
ber.: C 3^,-96 H 3,35 Cl 44,22 W 17,47 gef.: 3^-,81 3,36 44,03 17,34-Calcd .: C 3 ^, -96 H 3.35 Cl 44.22 W 17.47 found: 3 ^ -. 81 3.36 44.03 17.34-
Alis einer Mischung aus 16,2 g (0,1 Mol) 3,5-Dichloraniliii,
9,0 g konzentrierter Salpetersäure (äquivalent zu 0,1 Mol HNO7), 12,6 g einer ^O /"igen wäßrigen Cyanamidlösung (äquivalent
zu 0,15 Mol Cyanamid) und 10Ö ml Äthylalkohol wird 3',5*-Dichlorphenylguanidinnitrat hergestellt. Die Mischung
wird 20 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt und das Reaktionsprodukt wird 5 Stunden lang auf 0 C abgekühlt. Das Produkt
wird aus der Reaktionsmischung durch Abdampfen der Reaktionslösungsmittel und Verreiben des Rückstandes mit
Aceton isoliert. Das nach dem Abdekantieren des Acetons erhaltene Rohprodukt wird durch Umkristallisation aus Äthylalkohol
gereinigt. Der weiße kristalline Feststoff schmilzt bei 199 bis 2010C. Das Infrarotspektrum stimmt mit der angenommenen
Struktur überein.
Analyse für CnHnCl0W,,0:Ali a mixture of 16.2 g (0.1 mol) of 3,5-Dichloraniliii, 9.0 g of concentrated nitric acid (equivalent to 0.1 mol of HNO 7), 12.6 g of a ^ O / "aqueous cyanamide solution ( equivalent to 0.15 mol of cyanamide) and 100 ml of ethyl alcohol is prepared 3 ', 5 * -Dichlorophenylguanidine nitrate The mixture is refluxed for 20 hours and the reaction product is cooled to 0 ° C. for 5 hours Evaporation of the reaction solvent and trituration of the residue with acetone isolated. The crude product obtained after decanting off the acetone is purified by recrystallization from ethyl alcohol. The white crystalline solid melts at 199 to 201 ° C. The infrared spectrum agrees with the assumed structure.
Analysis for C n H n Cl 0 W ,, 0:
bor.: C 31,48 II 3,02 W 20,98
gef.: 31,69 3,12 20,79bor .: C 31.48 II 3.02 W 20.98
found: 31.69 3.12 20.79
Wachfolgend sind Beispiele für verschiedene Dosierungsformen angegeben, die für die Durchführung der vorliegenden Erfindung bei oraler Verabreichung brauchbar sind:The following are examples of various dosage forms indicated which are useful for practicing the present invention when administered orally:
209821/1056209821/1056
209821/1056209821/1056
2H45832H4583
Gti ani dinv erbi ndung Lactose Cellulose MagnesiumstearatGti ani din compound lactose Cellulose magnesium stearate
Teile
- 30 - 190 - 135 0,1 - 5 Parts
- 30 - 190 - 135 0.1 - 5
Guanidinverbindung Cellulose Maisstärke Gelatine StearinsäureGuanidine compound cellulose corn starch gelatin stearic acid
Teile 60 - JOO 15 - 200 Parts 60 - JOO 15 - 200
10 - 50 5-35 15 10 - 50 5 - 35 15
Guanidinverbindung TricalciTiraphosphat Maisstärke Akaziengummi MagnesiumstearatGuanidine compound tricalci tiraphosphate Corn starch acacia gum magnesium stearate
Teile 60 - 3OO 5O-I5O Parts 60-3OO 50-150
10 - 5010 - 50
5-25 1—55-25 1—5
In jedem Falle werden die Bestandteile in den angegebenen Mengenverhältnissen zu einem gleichförmigen Pulver mit einer einheitlichen Korngröße vermählen, mit dem Bindemittel gemischt und zu Tabletten verpreßt.In any case, the ingredients are in the specified Proportions of a uniform powder with a Grind uniform grain size, mixed with the binder and compressed into tablets.
Durch "Vermischen (Compoundieren) der nachfolgend angegebenen Bestandteile in den jeweils angegebenen MengenverhältnissenBy "compounding" the following Components in the specified proportions
209821/1056209821/1056
und Erhitzen der Bestandteile auf etwa 15,60C (600I1), um sie zu lösen, werden Suppositorien hergestellt, die bei etwa 15,60G (600F) schmelzen und die folgende Zusammensetzung haben. Die Lösung wird dann in gekühlte For men -gegossen und abkühlen und sich verfestigen gelassen.and heating the ingredients to about 15.6 0 C (60 0 I 1 ) to dissolve them, suppositories are prepared that melt at about 15.6 0 G (60 0 F) and have the following composition. The solution is then poured into chilled molds and allowed to cool and solidify.
Guanidinverbindung . 0,1 bis 1,0 mgGuanidine compound. 0.1 to 1.0 mg
Basis aus Lactose, Polyäthylen-Base made of lactose, polyethylene
glykol, Polyäthylenglycol 400,glycol, polyethylene glycol 400,
Polyäthylenglykol 4000, PoIy-Polyethylene glycol 4000, poly-
sorbat 80 und Glycerin ; 1gsorbate 80 and glycerin; 1g
Unter Verwendung von 60 bis 3OO mg einer Guanidinverbindung, die in eine schnell disintegrierende Basis aus Stärke, Lactose, Natriumsaccharin und Talk eingeführt wird, wird eine Dragee für die Sublingualverabreichung hergestellt.Using 60 to 300 mg of a guanidine compound, which is introduced into a rapidly disintegrating base of starch, lactose, sodium saccharin and talc made a dragee for sublingual administration.
Die Bestandteile der folgenden Zusammensetzungen werden miteinander gemischt unter Bildung einer für die intravenöse Verabreichung geeigneten Lösung. In jedem Falle werden die Bestandteile gemischt und auf etwa 50 bis 60 C unter Rühren erwärmt, um die Auflösung zu bewirken» Die Lösung wird dann steril filtriert, auf Raumtemperatur abgekühlt und in sterile Phiolen abgepackt.The ingredients of the following compositions are mixed with one another mixed to form a solution suitable for intravenous administration. In any case, the Ingredients mixed and heated to about 50 to 60 C while stirring heated to effect dissolution »The solution is then sterile filtered, cooled to room temperature and made sterile Packaged vials.
Formulierung H Formuli augmentation H
Guanidinverbindung 10 - 5OO mgGuanidine compound 10-5OO mg
Natriumchlorid 89.0 mgSodium Chloride 89.0 mg
Wasser 99 gWater 99 g
209821/1056209821/1056
Formulierung- I Bestandteile Menge Formulation- I Ingredients Amount
10 - 500 mg10-500 mg
Glucose . !> gGlucose. !> g
Wasserwater
Die Bestandteile der folgenden Zusammensetzungen werden miteinander gemischt zur Herstellung einer Lösung,, die für Formulierungen für die intramuskuläre· and subcutane Verabreichung geeignet ist. In Jedem Falle werden die Bestandteile unter Rühren miteinander gemischt und auf 50 "bis 60 C erwärmt, um die Auflösung zu bewirken« Die Lösung wird dann steril filtriert, auf Raumtemperatur abgekühlt und in sterile Phiolen abgepackt.The ingredients of the following compositions are mixed with one another mixed to produce a solution which is suitable for formulations for intramuscular and subcutaneous administration. In either case, the components mixed with one another while stirring and heated to 50 "to 60 C heated to effect dissolution «The solution is then sterile filtered, cooled to room temperature and put into sterile Packaged vials.
Guanidinverbindung 10 -"5ÖO mgGuanidine compound 10- "50 mg
16 %ige wäßrige Gelatine16% aqueous gelatin
enthaltend 0,5 % Phenol 100 gcontaining 0.5% phenol 100 g
Guanidinverbindung 10 — ^QO mgGuanidine compound 10 - ^ QO mg
latriumchlorid 890 gsodium chloride 890 g
Wasser 99 gWater 99 g
10 - 5QO mg10-5QO mg
Wasserwater
Guanidinverbindung 10 — ^QQ mgGuanidine compound 10 - ^ QQ mg
10-90 %iges wäßriges Polyäthylen-10-90% aqueous polyethylene
400 100 g400 100 g
Die Guanidinverbindung wird in einem Cr emehilfsstoXf , der aus einer mit Wasser mischbaren Basis aus Stearinsäure, Propylenglykol, Sorbitiaonostearat und -monooleat* Polyoxyäthylensorbitanmonostearat mit Zitronensäure und Methyl- und Propylparabanen als Schutzstoffen besteht, dispergiert. Die Konzentration der Guanidinverbindung beträgt 0,1 bis 50 mg pro Gramm Hilfsstoff ► Alternativ kann die Guanidinverbindung auch in Maisöl, Sesamöl, Baumwollsamenölj, Erdnußöl oder Poiyäthylenglykolen unter Zugabe der geeigneten Schutzstoffe dispergiert werden. The guanidine compound is used in a cream auxiliary from a water-miscible base made from stearic acid, Propylene glycol, sorbitol onostearate and monooleate * Polyoxyethylene sorbitan monostearate with citric acid and methyl and propyl parabans as protective substances, dispersed. The concentration of the guanidine compound is 0.1 to 50 mg per gram of excipient ► Alternatively, the guanidine compound also in corn oil, sesame oil, cottonseed oil, peanut oil or polyethylene glycols are dispersed with the addition of suitable protective substances.
Die Vasokomstriktor eigenschaft en von verschiedenen erfindungsgemäßen Verbindungen wurden unter Verv^endung einer· anerkannten Methode pharmakologisch bestimmt» Die Änderung der Herzfrequenz bei anästhesierten Hunden, denen eine Guanidinverbindung intravenös verabreicht worden war, ist nachfolgend angegeben.. Während des gesamten Verfahrens wurde der Blutdruck des Patient ea (Yifirtes) mittels eines arteriellen Eauerkatlieters s The vasoconstrictor properties of various compounds according to the invention were determined pharmacologically using a recognized method. The change in heart rate in anesthetized dogs to which a guanidine compound had been administered intravenously is given below ea (Yifirtes) by means of an arterial Eauerkatlieters s
20982Ϊ/105620982Ϊ / 1056
2U45832U4583
der mit einem Druckwandler verbunden war, kontrolliert, die Herzfrequenz des Patienten wurde an Hand des Gliedmaßenelektrocardiogramms bestimmt und die cartoide Arterienblut strömung wurde mit einer Strömungssonde um die Arterie herum ständig überwacht, wobei die Sonde mit einem Na-elektromagnetisehen Strömungsmeßgerät verbunden war. Es sei darauf hingewiesen, daß auf diese Art und Weise auch drei übliche Vasokonstriktor-Mittel, ·alles handelsübliche Produkte, getestet wurden, tarn eine Bezugsbasis zu haben. Die Testverbindungen sind in der folgenden Tabelle I angegeben und die Daten sind in den weiter unten folgenden Tabellen zusammengestellt. which was connected to a pressure transducer, controlled, the patient's heart rate was determined from the limb electrocardiogram determined and the cartoid arterial blood flow was measured with a flow probe around the artery around constantly monitored, the probe with a Na-electromagnetis see Flow meter was connected. It should be noted that in this way also three common vasoconstrictor agents, all commercial products, have been tested to camouflage have a reference base. The test connections are given in Table I below and the data are summarized in the tables below.
Tabelle I ■·.-··Table I ■ · .- ··
getestetetested
Verbindunglink
(Abkürzung) A B C D E F G H I J (Abbreviation) ABCDEFGHIJ
chemischer Namechemical name
3 *-Chlorphenylguanidinnit rat Phenylguanidinnitrat3 * -chlorophenylguanidine nitrate Phenylguanidine nitrate
4 * —Chlorph enylguanidinnit rat4 * —Chlorph enylguanidine nitrate
4*-Hydroxyphenylguanidinhydrochlorid4 * -Hydroxyphenylguanidine hydrochloride
5 *-Hydroxyphenylguanidinhydrochlorid 1-Naphthylguanidinnitrat5 * -hydroxyphenylguanidine hydrochloride 1-naphthylguanidine nitrate
4*-Acetylphenylguanidinhydrochlorid4 * -acetylphenylguanidine hydrochloride
2 * —Methylphenylguanidinnitrat2 * - methylphenylguanidine nitrate
$',4*-Bichlorphenylguanidinhydrochlorid$ ', 4 * -Bichlorophenylguanidine hydrochloride
3 *,51-Dichlorphenylguanidinnitrat3 *, 5 1 -Dichlorophenylguanidine nitrate
209821/1056209821/1056
21AA58321AA583
Bewertungsskala: - Abnahme der HerzfrequenzEvaluation scale: - decrease in heart rate
0 keine Änderung der Herzfrequenz + Zunahme der Herzfrequenz0 no change in heart rate + increase in heart rate
Mir jede Verbindung wurden weitere Daten ermittelt, indem der Anstieg des mittleren Ärterienblutdruckes nach der intravenösen Verabreichung an einem anästhesierten Hund gemessen wurde. Die zur Bewertung der Ergebnisse verwendete Skala ist in der folgenden Tabelle, III angegeben und die Testdaten sind Inder darauffolgenden Tabelle IV zusammengestellt, wobei die in der Tabelle I des Beispiels 17 angegebenen Abkürzungen für die getesteten Verbindungen verwendet werden.For each connection, additional data was determined by the Rise in mean arterial blood pressure measured after intravenous administration in an anesthetized dog became. The scale used to evaluate the results is given in Table III below and the test data are compiled in Table IV below, where the abbreviations given in Table I of Example 17 be used for the compounds tested.
209821/1056209821/1056
2UA5B32UA5B3
Es wurde eine wäßrige Lösung hergestellt, die 3',4'-Dichlorphenylguanidinhydrochlorid enthielt und für die Anwendung auf die Nase und die Augen geeignet war, um eine DekongestionAn aqueous solution was prepared containing 3 ', 4'-dichlorophenylguanidine hydrochloride and was suitable for use on the nose and eyes for decongestion
209821/1056209821/1056
der Schleimhäute dieser Organe zu bewirken. Die Lösung war beständig, physiologisch isotonisch und hatte einen pH-Wert innerhalb des Bereiches von 6 bis ■?. Me Zusammensetzung ist nachfolgend angegeben. Die Natriumphosphatsalze stellen ein Puffersystem dar, welches den pH-Wert bei etwa 6,5 halten soll und das Natriumbisulf it wird als Antioxydans verwendet. Das Natriumchlorid ergibt die gewünschte Isotonizität und Thimerosol dient als Schutzmittel, das die Lösung gegen bakterielle Verunreinigung und Verunreinigung durch die Form schützt.the mucous membranes of these organs. The solution was stable, physiologically isotonic and had a pH value within the range from 6 to ■ ?. Me composition is given below. Put the sodium phosphate salts a buffer system, which is supposed to keep the pH at about 6.5, and the sodium bisulfite is used as an antioxidant. The sodium chloride gives the desired isotonicity and Thimerosol acts as a protective agent that the solution against protects bacterial contamination and mold contamination.
Wasser 97,^2Water 97, ^ 2
Für die Durchführung der Erfindung besonders bevorzugte Verbindungen und Salze sind folgende: 3* tV-Dichlorphenylguani·- dinhydrochlorid, 3'-Hydroxyphenylguanidinhydrochlorid, ^' HydrQxyphenylguanidinhydrochlorid und ^'^Chlorphenylguanidinnitrat und ihre entsprechenden Basen.Compounds and salts which are particularly preferred for carrying out the invention are as follows: 3 * t V-dichlorophenylguanidine - dine hydrochloride, 3'-hydroxyphenylguanidine hydrochloride, ^ 'Hydroxyphenylguanidine hydrochloride and ^' ^ chlorophenylguanidine nitrate and their corresponding bases.
Aus den vorstehenden Angaben geht hervor, daß durch die vorliegende Erfindung alle eingangs angegebenen Ziele auf eine bemerkenswerte und unerwartete Art und V/eise erreicht werden und daß sich die erfindungs gemäß en Verbindungen, pharmazeutischen Zubereitungen und therapeutischen Verfahren zur Erzielung einer Vasokonstriktion dort eignen, wo eine solche Therapie erforderlieh ist.From the above it can be seen that the present In accordance with the invention, all of the objectives set out above can be achieved in a remarkable and unexpected manner and that the fiction according to the compounds, pharmaceutical preparations and therapeutic methods to achieve suitable for vasoconstriction where such therapy is necessary is.
Patentansprüche:Patent claims:
209821/1056209821/1056
Claims (10)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US8850170A | 1970-11-10 | 1970-11-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2144583A1 true DE2144583A1 (en) | 1972-05-18 |
Family
ID=22211736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712144583 Pending DE2144583A1 (en) | 1970-11-10 | 1971-09-06 | Pharmaceutical preparation and method for its use |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2144583A1 (en) |
FR (1) | FR2113916B1 (en) |
GB (1) | GB1362389A (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5733932A (en) * | 1995-01-06 | 1998-03-31 | The Picower Institute For Medical Research | Compounds and methods of use to derivatize neighboring lysine residues in proteins under physiological conditions |
-
1971
- 1971-09-06 DE DE19712144583 patent/DE2144583A1/en active Pending
- 1971-09-06 GB GB4153571A patent/GB1362389A/en not_active Expired
- 1971-11-10 FR FR7140386A patent/FR2113916B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1362389A (en) | 1974-08-07 |
FR2113916A1 (en) | 1972-06-30 |
FR2113916B1 (en) | 1975-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3976787A (en) | Pharmaceutical guanidine preparations and methods of using same | |
DE3129750A1 (en) | 5'-AMINOALKYL-4 ', 4,8-TRIALKYLPSORALENE | |
DE2501549A1 (en) | NEW CARBOXAMIDE DERIVATIVES, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND MEDICINAL PRODUCTS | |
DE3816799C2 (en) | 4-Amino-N- (1-azabicyclo [2.2.2] oct-3-yl) -5-chlorobenzamides, process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them | |
DE3005580A1 (en) | GUANIDINOBENZOESAE DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE DERIVATIVES | |
DE2720545C3 (en) | Derivatives of 2,4-diamino-6,7-dimethoxyquinazoline, their preparation and pharmaceutical agents | |
DE3855520T2 (en) | Method of improving sleep | |
DD284026A5 (en) | METHOD FOR THE PRODUCTION OF ESTERS | |
CH643549A5 (en) | N- (TRIMETHOXYBENZYL) -N'-PHENYLPIPERAZINE. | |
DE3035688C2 (en) | ||
DE3686688T2 (en) | USE OF SULFANILAMIDO QUINOXALINES FOR TREATING NEOPLASTIC DISEASES. | |
DE2144583A1 (en) | Pharmaceutical preparation and method for its use | |
DE1963317A1 (en) | Chemical processes and products | |
US3903159A (en) | Methanesulfonamidophenyl guanidine compounds | |
DE2534963A1 (en) | PIPERAZINO-PYRIMIDINE AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS | |
DE2445002C2 (en) | N, N '- (pyridin-diyl) -dioxamic acid derivatives and their pharmaceutically acceptable acid addition salts, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing the same | |
DE1620177C3 (en) | N- (2-Hydroxyethyl) -piperazinocarboxymethyl-tetracycline, its pharmacologically usable salts, processes for their preparation and medicaments containing these compounds | |
DE3028927C2 (en) | A pharmaceutical composition containing azo compounds | |
DE2609574C3 (en) | 1 - ^ - Fluoro-S-trifluoromethylthiophenyD-piperazine, its salts, process for its preparation and pharmaceuticals | |
DE69519581T2 (en) | GUANIDYLMETHYL CYCLOHEXANCARBONIC ACID ESTER DERIVATIVES | |
DE2360355C3 (en) | 1- (Cyanophenoxy) -2-hydroxy-3- [2- (5-1HtetrazolyO-chromonyloxy] propane | |
DE1695785C3 (en) | 2-aminomethyl-beitzofurans, processes for their production and preparations containing these compounds | |
US4000279A (en) | Pharmaceutical preparations containing 5'-(8'-hydroxyquinolyl)guanidine compounds and methods of using same | |
DE2551591A1 (en) | 4- (4-DIPHENYLYL) -BUTYLAMINE AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS | |
US3947455A (en) | 5'-(8'-Hydroxyquinolyl)guanidine compounds |