DE2144110A1 - Durchlauferhitzer - Google Patents

Durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE2144110A1
DE2144110A1 DE2144110A DE2144110A DE2144110A1 DE 2144110 A1 DE2144110 A1 DE 2144110A1 DE 2144110 A DE2144110 A DE 2144110A DE 2144110 A DE2144110 A DE 2144110A DE 2144110 A1 DE2144110 A1 DE 2144110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
flow
water
water heater
venturi nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2144110A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Ostermann
Guenter Dipl Ing Steinkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE2144110A priority Critical patent/DE2144110A1/de
Publication of DE2144110A1 publication Critical patent/DE2144110A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2028Continuous-flow heaters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/40Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by devices allowing continual flow of fluid, e.g. vane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

  • Durchlauferhitzer Die Erfindung betrifft einen Durchlauferhitzer mit im Stromkreis der IIeizelemente liegendem Schalter, mit einem den Schalter in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit des zu erhitzenden Wassers betätigenden Übertragungsglied und mit einem die durchfließende Wassermenge auf einem durch ein Einstellglied veränderbaren Wert haltenden Durchlfußregler.
  • Bei einem aus der DAS 1 154 580 bekannten Durchlauferhitzer dieser Art ist das den Schalter steuernde Übertragungsglied mit dem die durchfließende Wassermenge verändernden Stellorgan des Durchflußreglers gekuppelt; daher muß man den Ein-und Ausschaltpunkt des Schalters so legen, daß der Stromkreis innerhalb des normalen Stellbereiches des Durchflußreglers geschlossen bleibt.
  • Die Lage der Ein- und Ausschaltpunkte des Schalters ist noch weiteren einschränkenden Bedingungen unterworfen, wenn - wie in dem bekannten Fall - parallel zu der dem Durchfluregler zugeordneten Venturidüse ein Umgehungskanal liegt, dessen Strömungsiderstand durch ein in ihm angeordnetes Einstellglied verändert werden kann, wodurch sich die von dem Durchflußregler konstant gehaltene Durchflußmenge einstellen läßt.
  • Die vorgenannten Bedingungen haben bei dem bekannten DurchfluB-regler zu einer derartigen Auslegung gefhrt, daß der Schalter schon bei einer verhältnismäßig geringen Unterschreitung der am Einstellglied gewählten Durchflußmenge - beispielsweise durch entsprechende Drosselung des Zapfventiles - ausschaltet. Es ist daher hier nicht möglich, die Temperatur des ausflleßenden Wassers durch Reduzierung der Durchf luD-menge mit Hilfe des Zapfventils auf Werte unterhalb des Stellbereiches des Durchflußmengenreglers zu verändern (erhöhen), was beispielsweise immer dann erwünscht ist, wenn eine Veränderung der Einstellung des Durchflußreglers von der Zapfstelle aus nicht möglich ist.
  • Die genannten Einschränkungen bei der Wahl der Lage der Ein-und Ausschaltpunkte des Schalters machen es erst recht unmöglich, mit der bekannten Einrichtung je nach Durchtlußmenge zwei Schalter nacheinander zu betätigen, was insbesondere bei sehr leistungsstarken Durchlauferhitzern erwünscht ist. Bei der bekannten Einrichtung wird daher ein zusätzliches Heizelement von Hand eingeschaltet, sobald das Einstellglied für den Durchflußregler auf Werte oberhalb eines bestimmten Grenzwertes eingestellt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Durchlauferhitzer der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, daß die Zuschaltung zusätzlicher Heizelemente abhängig von der Durchflußmenge und eine Variation der Temperatur des ausfließenden Wassers mit Hilfe der Einstellung des Zapfventils möglich ist Die Lösung der genannten Aufgabe ist bei einem Durchlauferhitzer der eingangs genannten Ae gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Differenzdruckgeber, der mit dem Übertragungsglied des Schalters gekappeltist und dessen zugehörige Venturidüse in dem Zu oder Ablauf des Durchlauferhitzersliegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren erlautert. Es zeiger Fig. 1 einen Querschntt durch den hydraulischen Teil eines Durchlauferhitzers mit Durchflüßregler und Differenzdruckschalter und Fig. 2 die Abhängigkeit der Durchflußmenge vom Wasserdruck und von der Einstellung des Zapfventils und des Einstellgliedes des Durchflußreglers.
  • Zwischen einem Wasserzulauf 1 und einem Zapfventil 6 sind hintereinander ein Ventil 36, 37, eine erste Venturidüse 31, ein Verbindungsstück 11, eine zweite Venturidüse 41 und der symbolisch dargestellte Warmetauscher 2 des Durchlauferhitzers angeordnet.
  • Das Ventil 36, 37 gehört zu einem Wassermengenregler, der als Differenzdruckgeber 3 eine die Öffnung des Ventils 36, 37 steuernde, eine Niederdruckkammer 33 von einer lIochdruckkammer 34 trennende Membran 35 sowie nicht näher bezeichnete Federn zur Einstellung des gewünschten Arbeitspunktes aufweist. I)ie Niederdruckkammer 33 und die IIochdruckkammer 34 sind mit der Niederdruck- bzw. Hochdruckseite der Venturidüse 31 verbunden. Parallel zu letzterer ist ein Umgehungs kanal 38 angeordnet, in dessen Verlauf ein Einstellglied 39 liegt, durch das der wirksame Querschnitt des Umgehungskanales veränderbar ist.
  • Der zweiten Venturidüse 41 ist ein Diffesenzdruckgeber 4 zugeordnet, dessen Niederdruckkammer 46 über einen Kanal 42 mit der Niederdruckseite der Ventundüse und dessen Hochdruckkammer 47 mit dem Verbindungsstück ii kommuniziert. Die die rammern trennende Membran 45 ist mit einem Übertragungsglied 48 verbunden, das über eine Feder 53 auf einen ersten Schalter 51 und über eine Feder 54 auf einen zweiten Schalter 52 wirkt; die beiden Fehlern sind so alxsgelegt, daß die beiden Schalter l)ei einer Hubbewegung des Übertragungsgliedes 48 nacheinander schliel3en und so die Heizelemente 21 bzw. 22 des Wärmetauschers nacheinander an Spannung gelegt werden.
  • Zur E@@änterung der Wirkungsweise der Erfindung sei angenommen, daß das Zapfventil ä so weit - in der Regel vollständiggeöffnet ist, daß die Wirkungsweise des Durchflußreglers und des Differenzdruckgebers 4 nicht beeinträchtigt wird; ferner sei angenommen, daß der Umgehungskanal 38 durch das Einstellglied 39 vollständig geschlossen ist. Unter diesen Voraussetzungen hält der Durchflußregler die Durchflußmenge in einem weiten Druckbereich konstant, wie dies die Kurve a in Fig. 2 zeigt. Bei zunehmendem Druck würde infolge erhöhter Strömungsgeschwindigkeit in der Venturidüse 31 der Unterdruck in der Kammer 33 sinken, was eine Reduzierung des Strömungsquerschnittes im Ventil 36/37 zur Folge hat; bei Druckverminderung ergibt sich die umgekehrte, im Sinne einer Konstanthaltung des Durchflusses wirkende Reaktion.
  • Bei vollständiger Öffnung des Einstellgliedes 39 fließt eine erhebliche Wassermenge durch den Umgehungskanal- 38, was eine Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit in der Venturidüse 31 und somit eine Erhöhung des Druckes in der Niederdruckkammer 33 zur Folge hat; aus diesem Grunde wird der Strömungsquerschnitt des Ventils 36/37 vergrößert, bis sich wieder ein neuer Gleichgewichtszustand eingestellt hat. Die dem voll geöffneten Einstellglied 39 zugeordnete Kurve ist in Fig. 2 mit b bezeichnet. Bei Zwischenstellungen des Einstellorganes 39 ergäben sich entsprechende zwischen den beiden Grenzkurven 1 a und b liegende Kurvenzüge. Der Differenzdruckgeber 4, die Schalter 51, 52 und die Ankopplung dieser Schalter an den Differenzdruckgeber 4 sind so gewählt, daß der Einschaltpunkt Ei und der Ausschaltpunkt Ai des ersten Schalters 51 merklich unter der Kurve a und der Ein- bzw. Ausschaltpunkt E2 und A2 des zweiten Schalters 52 erheblich unter dem Wert der I)urchflußmenge liegen, bei dem der Durchflußregler zu arbeiten beginnt. Auf diese Weise ist es möglich, bei unveränderter Einstellung des Einstellgliedes 39 durch zunehmende R<duzierung der Durchflußmenge mit hilfe des Zapfventils 6' (Kurven bl, b2 bzw. al, al) die Temperatur des gezapften Wassers zu verändern. Das ist beispielsweise erwünscht, wenn von einem im Bad befindlichen, auf Brausebetrieb (Kurve b in Fig. 2) eingestellten Durchlauferhitzer heißeres Wasser für die Küchenspüle gezapft werden soll, ohne daß die Stellung des Einetellgliedes 39 im Bad verändert werden muß.
  • Aus Fig. 2 ist auch ersichtlich, daß beide Heizelemente 21 und 22 nur eingeschaltet sind, wenn mit Hilfe des Einstellgliedes 39 eine zwischen der Kurve b und einer gestrichelt angedeuteten Grenzkurve c liegende Durchflußmenge eingestellt ist und die tatsächlieh abgegebene Durchflußmenge durch das Zapfventil nicht unter diesen Wert gedrosselt ist. Wie die Kurven in Fig. 2 zeigen, würde das Heizelement 22 bei einer Stellung des Zapfventils 6 entsprechend Kurve b2 unterhalb einem bestimmten Grenzdruck ausgeschaltet.
  • 4 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (4)

  1. Patentansprüche i. Durchlauferhitzer mit im Stromkreis der Heizelemente liegendem Schalter, mit einem den Schalter in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit des zu erhitzenden Wassers betätigenden Ubertragungsglied und mit einem die durchfließende Wassermenge auf einem durch ein Einstellglied veränderbaren Wert haltenden Durchflußregler, g e -k e n n z e i c h n e t durch einen zusätzlichen Differenzdruckgeber (4), der mit dem Übertragungsglied (48) des Schalters (51, 52) gekuppelt ist und dessen zugehörige Venturidüse (41) in dem Zu- oer Ablauf des Durchlauferhitzers liegt.
  2. 2. Durchlauferhitzer nach Ansprueh 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchflußregler eine Venturidüse (31), einen Differenzdruckgeber (3) und eine von diesem gesteuerte Drosselstelle (37, 38) aufweist.
  3. 3. Durchlauferhitzer nach Ansprueh 2, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu der Venturidüse (31) des Durchflußreglers ein in seinem Querschnitt einstellbarer Umgehungskanal (38) angeordnet ist.
  4. 4. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (51, 52) mindestens zwei Schaltstufen aufwcis.
DE2144110A 1971-09-03 1971-09-03 Durchlauferhitzer Pending DE2144110A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2144110A DE2144110A1 (de) 1971-09-03 1971-09-03 Durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2144110A DE2144110A1 (de) 1971-09-03 1971-09-03 Durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2144110A1 true DE2144110A1 (de) 1973-04-19

Family

ID=5818541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144110A Pending DE2144110A1 (de) 1971-09-03 1971-09-03 Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2144110A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501203A1 (de) * 1995-01-17 1996-07-18 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Regeleinrichtung im Wasserdurchlauf eines Durchlauferhitzers
EP1265518A2 (de) * 2000-03-08 2002-12-18 Atmor Industries (1973) Ltd. Elektrisches heizgerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501203A1 (de) * 1995-01-17 1996-07-18 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Regeleinrichtung im Wasserdurchlauf eines Durchlauferhitzers
DE19501203C2 (de) * 1995-01-17 1998-01-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Regeleinrichtung im Wasserdurchlauf eines Durchlauferhitzers
EP1265518A2 (de) * 2000-03-08 2002-12-18 Atmor Industries (1973) Ltd. Elektrisches heizgerät
EP1265518A4 (de) * 2000-03-08 2005-11-02 Atmor Ind 1973 Ltd Elektrisches heizgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928575A1 (de) Verfahren zum Regeln von mit fluessigem Waermetraeger arbeitenden Heizungsanlagen und Heizungsanlage zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2434440C3 (de) Vorrichtung zur Wegesteuerung des Druckmittels zu und von einem doppeltwirkenden hydraulischen Motor
EP1979796B1 (de) Ventilanordnung zum anschliessen eines wärmetauschers einer warmwasserentnahmevorrichtung an ein fernwärmenetz
EP0462583B1 (de) Membrangesteuerter Gasdruckregler
EP0241870B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE3035925A1 (de) Membrandruckregler
DE2849005A1 (de) Absperrventil-einrichtung
DE10012069C2 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Wärmetauschers einer Warmwasserentnahmeeinrichtung einer Wohnung an ein Fernwärmenetz
DE2144110A1 (de) Durchlauferhitzer
DE2355988A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE2133817A1 (de) Pneumatische Relaiseinrichtung
DE102006004179B4 (de) Ventilanordnung zum Anschließen eines Wärmetauschers einer Warmwasserentnahmevorrichtung an ein Fernwärmenetz
DE2558509A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen durchlauferhitzer
EP0035147B1 (de) Gasdruckregler
DE7904602U1 (de) Druckregler fuer gasbrenner
DE3007214C2 (de) Gasdruckregler für einen gasbeheizten Umlaufwasserheizer mit einem Gebrauchswasserbereiter
EP0013993B1 (de) Druckregler
DE19501203A1 (de) Regeleinrichtung im Wasserdurchlauf eines Durchlauferhitzers
DE2217221A1 (de) Gasbeheizter wassererhitzer
DE1178655B (de) Regelventil
AT397850B (de) Gasdruckregler
DE1523343C3 (de) Regeleinrichtung
AT141746B (de) Hydraulischer Regler.
DE2352094A1 (de) Sicherheitsregeleinrichtung zur vermeidung von druckschwankungen bei der regelung der waermeabnahme fuer eine an ein fernheiznetz angeschlossene haussammelheizungsanlage
CH168828A (de) Hydraulische Regeleinrichtung.