DE2142955B2 - MECHANICALLY ADJUSTED KEYBOARD AND REED CHAMBER UNIT FOR MUSICAL INSTRUMENTS - Google Patents

MECHANICALLY ADJUSTED KEYBOARD AND REED CHAMBER UNIT FOR MUSICAL INSTRUMENTS

Info

Publication number
DE2142955B2
DE2142955B2 DE19712142955 DE2142955A DE2142955B2 DE 2142955 B2 DE2142955 B2 DE 2142955B2 DE 19712142955 DE19712142955 DE 19712142955 DE 2142955 A DE2142955 A DE 2142955A DE 2142955 B2 DE2142955 B2 DE 2142955B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
key
musical instrument
tongue
chamber unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712142955
Other languages
German (de)
Other versions
DE2142955C3 (en
DE2142955A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Proll Molding Co., Inc., Newark, N.J. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Proll Molding Co., Inc., Newark, N.J. (V.St.A.) filed Critical Proll Molding Co., Inc., Newark, N.J. (V.St.A.)
Publication of DE2142955A1 publication Critical patent/DE2142955A1/en
Publication of DE2142955B2 publication Critical patent/DE2142955B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2142955C3 publication Critical patent/DE2142955C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/12Keyboards; Keys
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10BORGANS, HARMONIUMS OR SIMILAR WIND MUSICAL INSTRUMENTS WITH ASSOCIATED BLOWING APPARATUS
    • G10B1/00General design of organs, harmoniums or similar wind musical instruments with associated blowing apparatus
    • G10B1/08General design of organs, harmoniums or similar wind musical instruments with associated blowing apparatus of harmoniums, i.e. reed organs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein tragbares Musikinstrument mit einem Gehäuse, das Luftein- und -auslaßöffnungen sowie eine Vorrichtung zum Ansaugen von Luft durch diese Einlaßöffnungen aufweist, die in Verbindung mit einer Zungenkammer-Einheit stehen, welcher eine Zungenplatte mit daran angeordneten, abgestimmten Schwingzungen sowie diesen zugeordnete Resonanzräume aufweist und eine Tastatur mit mehreren, manuell betätigbaren Tastenhebeln, die in Ruhestellung die Auslaßöffnungen der Resonanzräume verschließen und in ihrer durch Niederdrücken der Tastenhebel bewirkten Beiriebssiellung die Schwingzungen mit Hilfe durch die Auvlaßöffnung strömender Luft in eine tonerzeugende Schwingung versetzbar sind.The invention relates to a portable musical instrument with a housing, the air inlet and outlet openings and a device for drawing air through these inlet openings in communication with a tongue chamber unit, which has a tongue plate with coordinated Has vibrating tongues and resonance chambers assigned to them and a keyboard with several, manually operable button levers that close the outlet openings of the resonance chambers in the rest position and in their operation caused by depressing the button lever the vibrating tongues with the help the outlet opening of flowing air into a sound generating Vibration can be displaced.

Luftbetätigte Stimmzungeninstrumenic aus Kunststoff sind bekannt, haben jedoch wegen ihres relativ hohen Preises einen begrenzten Absatz. Bei den auf dem Markt befindlichen Musikinstrumenten werden die Töne dadurch erzeugt, daß ein normalerweise verschlossener Resonanzraum freigegeben bzw. geöffnet wird, wodurch die Luft an einer Zungenplatte vorbei und von da aus durch einen Resonanzraum hindurch strömen kann.Air operated reed instruments made of plastic are known but have limited sales due to their relatively high price. With those on the Musical instruments on the market, the tones are generated by a normally closed The resonance chamber is released or opened, causing the air to pass a tongue plate and from there it can flow through a resonance chamber.

Bei zwei bekannten Musikinstrumenten wird eine Tastatureinheit verwendet, die eine Vielzahl von Kunststofftasten mit an ihren Schwenkpunkten angeordneten Durchbrechungen sowie mehrere Metalldrahtstangen aufweist. Weiterhin ist eine sich längs durch alle Tasten hindurch erstreckende Stange voi gesehen, die der für die Schwenkbewegung erforderlichen Festlegung der Tasten dient, sowie eine jeder Taste zugeordnete Schraubenfeder, wodurch ein nach unten gerichteter Druck auf den Tastenansatz ausgeübt wird. Dieser hält normalerweise den einzelnen Resonanzraum, mit dem er in Wirkverbindung steht, verschlossen.In two known musical instruments, a keyboard unit is used which has a plurality of Plastic keys with openings arranged at their pivot points and several metal wire rods having. There is also a rod that extends longitudinally through all of the keys Voi seen, which is used to define the keys required for the pivoting movement, as well as each one Coil spring associated with the key, which exerts a downward pressure on the key base will. This normally holds the individual resonance space with which it is in operative connection, locked.

Die Tastaturcinheit wird durch lange Schrauben oder Bolzen in ihrer Lage auf der Zungenkammer gehalten. Diese komplizierte und viel Platz beanspruchende Konstruktion übt eine beträchtliche nach unten gerichtete Kraft auf die Zungenkammer-Einheit aus, wobei die größte Kraft auf den nicht abgestützten Mittelteil der Zungenkammer-Einheit wirkt. Diese neigt daher dazu, sich an ihrem Mittelteil nach unten durchzubiegen oder zu verkrümmen.The keyboard assembly is held in place on the tongue chamber by long screws or bolts. This complicated and space-consuming construction exerts a considerable downside directed force on the tongue chamber unit, with the greatest force on the unsupported Central part of the tongue chamber unit acts. This therefore tends to move downwards at its central part to bend or bend.

Das Durchbiegen oder Verkrümmen bewirkt ein Versetzen der Tasten in ihrer fluchtenden Ausrichtung auf der Tastatur und verändert den normalerweise gegebenen Schließzustand zwischen jedem Resonanzraum und dem zugehörigen Tastenansatz, wodurch Falschluft einströmt. Noch schwerwiegender ist es, daß die Verkrümmung eine bedeutende Torsionskraft auf die Zungen ausübt. Diese Torsionskraft kann eine solche Größe erreichen, daß sie J ie Zungen aus ihrer in bezug auf die Zungenkammer-Einheit ausgerichteten Lage verdreht; zumindest werden die Zungen durch die Torsionskraft derail verdreht, daß die gewünschte Tonart nicht mehr gegeben ist.Bending or warping causes the keys to shift in their aligned orientation on the keyboard and changes the normally given closing state between each resonance chamber and the associated button attachment, which causes false air to flow in. It is even more serious that the curvature exerts a significant torsional force on the tongues. This torsional force can be such Achieve size that they J he tongues from their aligned position with respect to the tongue chamber unit twisted; at least the tongues are twisted by the torsional force derail that the desired Key is no longer given.

Um das Verziehen der Zungenkammei-Einheit /u verhindern, wurden innerhalb der gröberen Luftkammer, in der die Zimgenkunimer angeordnet ist. aufwendige Veränderungen vorgenommen. So wurde dieLufikammer beispielsweise, um der Verbiegung nach unten entgegenzuwirken, mit iv/letallbiindcrn oder schwer ausgebildeten Stui/tciien versehen. Bei einer weiteren Ausführungsform wurden /um Ausgleich der Torsionskraft nach oben gerichtete, unter Federvorspannung stehende Tragvorrichtungen verwendet.In order to warp the tongue comb unit / u prevent, were inside the coarser air chamber, in which the Zimgenkunimer is arranged. extensive changes made. For example, the air chamber was designed to allow for bending counteract below, with iv / letallbindcrn or heavily trained stu / tciien provided. At a Another embodiment was / in order to compensate for the torsional force directed upwards, under spring preload standing supports used.

Bei einer weiteren vorbekannten Ta.tatureinheit wemen die oben erwähnten konstruktiven und funktionellen Nachteile theoretisch vermieden. Nach der Beseitigung der oben erwähnten sich längs erstreckenden gemeinsamen Schwenkstange hat es sich jedoch als äußerst schwierig erwiesen, die gebogenen Plattfedern in die Nut an der Rückseite eines Kammteilei einzusetzen und dort zu verankern. Weiterhin erfordert die Herstellung der Tasten und der Anschläge, die mit den Ober- und Unterseiten dc~ Tasten in deren Gebrauchsstellung in Eingriff sind, beträchtliche Geschicklichkeit. In a further known keyboard unit, the above-mentioned constructive and functional ones Disadvantages theoretically avoided. After eliminating the above mentioned longitudinally extending common pivot rod, however, it has proven extremely difficult to use the curved flat springs to be inserted into the groove on the back of a comb part and anchored there. Further required the manufacture of the keys and the keystrokes associated with the top and bottom sides of the keys in their Use position engaged, considerable dexterity.

Darüber hinaus muß die gesamte Tastatureinheit bei jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen zusammengebaut werden, bevor sie in das Gehäuse des Musikinstrumentes eingesetzt werden kann. Ebenso muß. wenn die Reparatur oder der Ersatz lediglich einer einzigen Zunge erforderlich wird, die gesamte Tastatur ausgebaut werden. Dies ist selbstverständlich lästig und aufwendig.In addition, the entire keyboard unit in each of the above-described embodiments be assembled before they can be inserted into the housing of the musical instrument. as well got to. when only a single tongue is required to be repaired or replaced, the entire keyboard get extended. This is of course bothersome and time-consuming.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zngrunde, die Nachteile der bekannten Musikinstrumente zu beseitigen und ein luftbetätigtes Stimmzungeninstrument zu schaffen, dessen Tastatur und Zungenkammer-Einheit mechanisch abgeglichen sind sowie nach ihrer Befestigung aneinander einen mechanischen Gleichgewichtszustand aufweisen, der die nach unten gerichteten, ein Verbiegen der Ziingenplatien aus ihrer fluchtenden Gebrauchslage bewirkenden Kräfte verringert, wenn nicht sogar vollständig beseitigt.The invention is therefore based on the task of eliminating the disadvantages of the known musical instruments and to provide an air operated reed instrument, its keyboard and reed chamber assembly are mechanically balanced and a mechanical state of equilibrium after their attachment to one another exhibit, the downward facing, a bending of the Ziingenplatien from their aligned The position of use causing forces is reduced, if not completely eliminated.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem tragbaren Musikinstrument der oben genannten Ar! erfindungsgemäß vorgesehen, daß die aus einem Tasten-Vorderhebel und einem Tasten-Ilinterhebel bestehenden Tastenhebel um eine zwischen diesen Tasienhebeltcilen angeordnete, ein Kippglied bildende Querstrebe schwenkbar angeordnet und derart einzeln an der oberen Wand der Zungenkammer-Einheit befestigt sind, daß die Querstreben unter der Kraftwirkung auf der Zungenplatte angeordneter Ankerfedern in Verricgclungsnulen von auf der Zungenplatte vorgesehenen Anlenkgliedern eingreifen, deren Schenkel durch eine Vcrriegelungsöffnung in der hinteren Stirnwand desTasten-l linlerhebels hindurchragen.To solve this problem, a portable musical instrument of the above Ar! according to the invention provided that the key lever consisting of a key front lever and a key Ilinter lever pivotable about a cross strut which is arranged between these Tasienhebeltcilen and forms a tilting member arranged and individually attached to the upper wall of the tongue chamber unit in such a way that the transverse struts under the force of the force acting on the tongue plate, anchor springs arranged in Verricgclungsnulen of engage on the tongue plate provided articulation links, the legs through a locking opening protrude in the rear end wall of the key l liner lever.

Tastatur und Zungenkammer-Einheit bestehen aus relativ wenigen Kunststoffteilen, so daß ihr Zusammenbau bei der Fctigung und die bei Reparaturen notwendige Demontage einen sehr geringen Arbeitsaufwand erfordern. Ferner sind Tastatur und Zungenkammer-Einheit so ausgebildet, daß sich die Tastatur nach ihrer Befestigung an der Zungenkammer mit dieser im mechanischen Gleichgewicht befindet. Für die Montage der Einzelteile dieses Musikinstrumentes ist .", darüberhinaus von Vorteil, daß die einheitlich ausgebildeten Tasten leicht in .Sperreingriff mit den an der Zuiigenkamnier-Einheit angeordneten Anlenkgliedern gebracht werden können, die in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung aus nach oben gerichteten Vorsprüngen bestehen, die im Abstand voneinander auf der oberen Wand der Zuigenkammer-Einheil angeordnet sind und jeweils einen senkrechten und einen waagrechten Schenkel aufweisen, wobei die Unterseite jedes Vorsprungs mit einem abgeschrägten Teil mit einer daran angrenzenden Verriegelungsnut ausgcstatlei ist.Keyboard and tongue chamber unit consist of relatively few plastic parts, so that their assembly Very little work is required for the work and for the dismantling required for repairs require. Furthermore, the keyboard and tongue chamber unit are designed so that the keyboard after its attachment to the tongue chamber is in mechanical equilibrium with the latter. For the Assembly of the individual parts of this musical instrument is. ", Another advantage is that the uniformly trained Keys easily in. Locking engagement with the articulation links arranged on the Zuiigenkamnier unit can be brought in an advantageous embodiment of the invention consist of upward projections that are spaced from each other the upper wall of the Zuigenkammer-Einheil arranged are and each have a vertical and a horizontal leg, the underside each protrusion having a beveled portion with an adjacent locking groove is.

Ferner ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß jedes Kippglied aus zwei längs verlaufenden, im Abstand voneinander angeordneten Stangen besteht und daß jeder Tastenhebel eine Zentrierungsdurchbrechung aufweist, die im Tasten-Hinterhebel angeordnet ist und an die Querstrebe grenzt und daß ferner jeder Tastenhebel mit einer in der hinteren Stirnwand des Tasten-Vorderhcbels angeordneten Verriegelungsöifnung versehen ist, die zur Aufnahme des Vorsprungs eine dessen Breite entsprechende Weite aufweist.Furthermore, it is provided according to the invention that each tilting member consists of two longitudinal, im There is spaced-apart rods and that each key lever has a centering opening has, which is arranged in the key-rear lever and adjoins the cross strut and that further each Key lever with a locking opening arranged in the rear end wall of the front key lever is provided, which has a width corresponding to its width for receiving the projection.

Schließlich ist die Erfindung noch dahingehend günstig ausgestaltet, daß an der Unterseite des hohl ausgebildeten Tasten-Vorderhebels jedes Tastengliedes ein Zapfenpaar und eine Überbrüekungswand vorgesehen sind, wobei die Zapfen in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der etwas größer ist als die Breite der Ankerfedern, so daß diese den Uberbrückungswänden anliegt.Finally, the invention is also designed to the effect that hollow on the underside of the formed key front lever of each key member a pin pair and a bridging wall provided are, wherein the pins are arranged at a distance from one another which is slightly greater than the width of the armature springs so that it rests against the bridging walls.

Ferner ist zur Erhöhung der Stabilität der AnordnungFurthermore, to increase the stability of the arrangement

vorgesehen, daß die Zungenkammer-Einheit innerhalb des Gehäuses von einer waagrecht angeordneten Platte getragen wird, die wenigstens eine Querverstrebung zur Lagerung der Ankerfedern aufweist.provided that the tongue chamber unit within the housing of a horizontally arranged plate is carried, which has at least one cross brace for mounting the anchor springs.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in
F i g. I perspektivisch eine luftbetätigle Musikorgel.
Further details, advantages and features of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment and with reference to the drawing. This shows in
F i g. I perspective an air-operated music organ.

F ig. 2 in vergrößertem Maßstab eine perspektivische Ansicht eines Teils der Zungenkammer-Einheit mit einem an ihr befestigten Tastenhebel der Tastatur.Fig. Fig. 2 shows, on an enlarged scale, a perspective view of part of the tongue chamber unit a key lever of the keyboard attached to it.

Fig. idie Tragplatte für die Zungcnkammer-Einheit in perspektivischer Ansicht,Fig. I the support plate for the tongue chamber unit in perspective view,

Fi g. 4 die Ansicht eines Tastenhebels von unten.
F i g. 5 einen Schnitt gemäß Linie V-V in I' i g. 4,
F i g. 6 die Draufsicht auf einen Teil des Tastenhebels in abgewandelter Ausführungsform,
Fi g. 4 the view of a key lever from below.
F i g. 5 shows a section along line VV in I 'i g. 4,
F i g. 6 the plan view of part of the key lever in a modified embodiment,

Fig. 7 einen Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fi g. 1 I, Fig. 8 in vergrößertem Maßstab einen auf der Oberseite der Zungenkammer-Einheit angeordneten Vorsprung im Querschnitt,7 shows a section along line VII-VII in Fi g. 1 I, 8 shows, on an enlarged scale, one arranged on the upper side of the tongue chamber unit Projection in cross-section,

Fig. 9 querschnittlich die Lage eines Tastenhebels auf der Zungenkammer-Einheit beim Beginn und
F i g. IO während des Befestigungsvorganges,
Fig. Π einen Querschnitt durch die Orgel ger.iiilJ Linie Xl-XLin Fig. 1.
9 shows the position of a key lever on the tongue chamber unit at the beginning and in cross section
F i g. OK during the fastening process,
Fig. Π a cross section through the organ ger.iiilJ line Xl-XL in Fig. 1.

Die aus F i g. 1 ersichtliche Orgel weist ein Gehäuse oberteil 12 und ein Gehäuseunterieil 14 auf, die durch Paßfederverbindungen miteinander befestigt sind. Eine Tastatur 16 aus einer Vielzahl von Ganztontastcnhebe Ii! und schwarzen I lalbiontaslenhebcl 20 erstreckt siel horizontal quer zur Orgel 10. Die Tasten 18 und 20 sine ähnlich ausgebildet.The from Fig. 1 organ shown has a case upper part 12 and a housing lower part 14, which by Key connections are fastened together. A keyboard 16 made up of a plurality of whole-tone keys Ii! and black I lalbiontaslenhebcl 20 extends siel horizontally across the organ 10. The keys 18 and 20 are designed similarly.

Auf der linken Seite des Gehäuscoberteils 12 ist eir Ein- und Aus-Schalter 22 angeordnet. Dieser steuert dei Betrieb eines Gebläsemotors, der den zum Hervorbrin gen von Tönen durch das Instrument 10 hindurchströ inenden Luftstrom erzeugt. Die Luft kann durcl Lüftungsgitter 24 aus dem Inneren des Instrumentes in: Freie treten. Aul dem Gehäuseobertei! 12 ist eil Notenständer 26 vorgesehen, der einen Schlitz 28 zui An on and off switch 22 is arranged on the left side of the upper housing part 12. This controls the operation of a fan motor which generates the air flow flowing through the instrument 10 to produce sounds. The air can pass through the ventilation grille 24 from the interior of the instrument into the open air. Outside the upper part of the housing! 12 eil music stand 26 is provided which has a slot 28 zui

Aufnahme eines Notenbk.tiL-s oiler -helles mit der /.u spielenden Musik aufweist.Recording of a Notenbk.tiL-s oiler -helles with the /.u playing music.

Die aus F i g. 2 ersichtliche, im Musikinslrumenl 10 verwendete Zungenkammer-Einheit 30 weist eine obere Wand 32 auf und eine Reihe von sich nach unten erstreckenden Trennwänden 34. An diesen ist, wie aus F i g. 9 bis 11 ersichtlich, im rechten Winkel eine Zungenplalte 36 mit im Abstand voneinander angeord neten abgestimmten Zungen 38 befestigt. In der Seitenansicht bilden die Zungenplalte 36 und die Trennwände 34 eine Folge von rechtwinkeligen Resonan/.räumen 40, die die Tonqualität der Zungen 38 erhöhen. Die Trennwände 34 sind im Abstand voneinander angeordnet, so daß jede Zunge 38 mit einem eigenen Resonanzraum 40 versehen ist. der an seinem oberen Ende eine rechtwinkelige Auslaßöffnung 42 aufweist. Aufgrund dieser kann die Luft bei Betätigung der Tastatur 16 durch den Resonanzraum 40 strömen.The from Fig. 2, the reed chamber unit 30 used in the music room 10 has an upper wall 32 and a series of downwardly extending partition walls 34. As shown in FIG. 9 to 11 can be seen, at a right angle a Zungenplalte 36 with spaced apart angeord Neten coordinated tongues 38 attached. In the side view, the reed gaps 36 and the partition walls 34 form a series of right-angled resonance spaces 40 which increase the sound quality of the reeds 38. The partition walls 34 are arranged at a distance from one another, so that each tongue 38 is provided with its own resonance chamber 40. which has a rectangular outlet opening 42 at its upper end. As a result of this, the air can flow through the resonance chamber 40 when the keyboard 16 is actuated.

Eine Reihe von einstückig geformten Anlenkgliedern 44 und eine gleiche Reihe von einstückig geformten Ankerfedern 46 sind quer über die obere Wand 32 verteilt. Zur Vergrößerung ihrer Elastizität verlaufen die Ankerfedern 46 von der oberen Wand 32 aus nach oben und außen.A series of integrally molded hinges 44 and a like series of integrally molded anchor springs 46 are distributed across the top wall 32. To increase their elasticity, the armature springs 46 extend upwards and outwards from the upper wall 32.

Wie aus F i g. 8 ersichtlich, weisen die Anlcnkglieder 44 einen senkrechten Schenkel 48 und einen waagrechten Schenkel 50 auf. An der Unterseite des Schenkels 50 sind ein kurzes abgeschrägtes Segment 52 und eine Verricgelungsnul 54 vorgesehen. Wie weiter unten beschrieben, ist das Schwenkglied für die Tastenhebel 18 hinter dem Segment 52 und in der Verriegelungsnut 54 eingerastet, wenn der Tastenhebel 18 an der Zungenkammer-Einheit 30 befestigt ist.As shown in FIG. 8 can be seen, have the anchoring members 44 a vertical leg 48 and a horizontal leg 50. On the underside of the leg 50 a short beveled segment 52 and a locking groove 54 are provided. As below described, the pivot member for the key lever 18 is behind the segment 52 and in the locking groove 54 engaged when the key lever 18 is attached to the tongue chamber unit 30.

Die aus Fig. 3 ersichtliche Platte 56 aus Kunslstoffpressmassc dient als Träger für die Zungcnkammer-Einheit 30. Auf einer Seite der Platte 56 ist der Schalter 22 angeordnet, und am hinteren Teil der Platte 56 ist eine nach oben offene Luftkammer 58 gebildet. Wie insbesondere aus F i g. 11 ersichtlich, wird der Hauptbercich der Luftkammer 58 durch Seitenwände 60, 62 und Stirnwände 64, 66 begrenzt. Die am tiefsten gelegene Kontur der Luftkammer 58 wird demgegenüber durch eine mittig angeordnete, waagrecht sich erstreckende Wand 68 mit geneigten Seitenwänden 70, 72 gebildet.The plate 56 made of plastic molding compound shown in FIG. 3 serves as a support for the tongue chamber unit 30. The switch 22 is arranged on one side of the plate 56, and an air chamber 58 which is open at the top is formed on the rear part of the plate 56. As in particular from FIG. 11, the main area of the air chamber 58 is delimited by side walls 60, 62 and end walls 64, 66. In contrast, the contour of the air chamber 58 which is located at the lowest point is formed by a centrally arranged, horizontally extending wall 68 with inclined side walls 70, 72.

Die Abmessungen der Luftkammer 58 sind so gewählt, daß die obere Wand 32 mit den Seitenwanden 60, 62 und den Stirnwänden 64, 66 der Luftkammer 58 verbunden werden kann, wobei dann die Zungenplatte 36 im Abstand darüber und parallel zur Wand 68 angeordnet ist. Das heißt, daß sich der Resonanzraum 40 der Zungenkammer-Einheit nach unten erstreckt und mit der Luftkammer 58 funktionell zusammenhängt.The dimensions of the air chamber 58 are selected so that the upper wall 32 can be connected to the side walls 60, 62 and the end walls 64, 66 of the air chamber 58, the tongue plate 36 then being arranged at a distance above and parallel to the wall 68. That is, the resonance chamber 40 of the tongue chamber unit extends downward and is functionally related to the air chamber 58.

Nahe dem vorderen Ende der Platte 56 ist eine Lippe 74 angeordnet, wodurch die Platte 56 leichter in ihre Lage innerhalb der Gehäuseteile 12, 14 zu bringen ist. Zwischen der Lippe 74 und der Seitenwand 62 der Luftkammer 58 ist eine Anzahl von im Abstand voneinander angeordneten Querverstrebungen 76, 78 und 80 angeordnet. Die Querverstrebung 80 trägt alle Ankerfedern 46 an einer Verbindungsstelle nahe der Stirnkante der oberen Wand 32. Eine Reihe im Abstand voneinander angeordnete Längsverstrebungen 82, 84, 86,88,90 und 92 durchkreuzt die Querverstrebungen 76, 78 und 80. In der Platte 56 ist zum Durchlaß der Luft von der einen Seite der Platte 56 auf ihre andere Seite eine öffnung 94 vorgesehen.A lip 74 is arranged near the front end of the plate 56, whereby the plate 56 is easier to bring into position within the housing parts 12, 14. Between the lip 74 and the side wall 62 of the air chamber 58, a number of spaced apart cross braces 76, 78 and 80 are arranged. The cross brace 80 carries all anchor springs 46 at a connection point near the front edge of the upper wall 32. A row of spaced apart longitudinal braces 82, 84, 86, 88, 90 and 92 crosses the cross braces 76, 78 and 80. In the plate 56 is an opening 94 is provided for the passage of air from one side of the plate 56 to its other side.

Der aus Kunststoffpreßmasse einstückig geformte Tastenhebel 18 weist von seiner Vorderseite her in Richtung seines hinteren Endes gesehen, wie aus I i g. 4 und 5 ersichtlich, eine Nase 96, einen hohlen Tasten-Vorderhebel 98 mit im wesentlichen rechtwinkeliger Ausbildung und einen sich nach rückwärts erstreckenden Tasten-Hinterhebel 100 auf.The one-piece molded plastic key lever 18 has from its front in Towards its rear end as seen from I i g. 4th 5 and 5, a nose 96, a hollow one Key front lever 98 with a substantially right-angled training and one to the rear extending back button lever 100.

Die Nase 96 uniergreift einen Rand am Gchäuseoberteil 12. wodurch die normale waagrechte Stellung lies Tastenhebels 18 erreich! wird.The nose 96 grips an edge on the upper part of the housing 12, thereby leaving the normal horizontal position Button lever 18 reach! will.

ίο An die Unterseite des Tasten-Vorderhebcls 98 sind ein paar Zapfen 102, 104 und eine IJberbrückungswand 106 angeformt. Die Zapfen 102 und 104 sind in einem Abstand voneinander angeordnet, der etwas größer ist als die Breite der Ankerfedern 46. so daß letztere der Uberbrückungswand 106 von unten anliegen, wenn die Tastenhebel 18 an der Zungenkammer-Einheit 30 befestigt sind, wie dies am besten aus F i g. 7 ersichtlich ist.A pair of pegs 102, 104 and a bridging wall 106 are integrally formed on the underside of the front key lever 98. The pins 102 and 104 are arranged at a distance from one another which is slightly greater than the width of the armature springs 46 so that the latter abut the bridging wall 106 from below when the key levers 18 are attached to the tongue chamber unit 30, as is best from Fig. 7 can be seen.

Am vorderen Ende des Tasten-Hinterhebels 100 istAt the front end of the rear button lever 100 is

jo eine Kippstrebe 108 angeordnet. Angrenzend daran ist eine im wesentlichen rechtwinkelig ausgerichtete Durchbrechung 110 vorgesehen. Langs des Tasten-Hinterhcbels 100 erstrecken sich Verstärkungswände 112 und 114 mit geneigt verlaufenden Oberkanten. Wciierhin ist an der hinteren Stirnfläche des Tasten-Vorderhebels 98 eine Verricgelungsöffnung 116 vorgesehen. Wie noch anhand von Fig. 9 und H) beschrieben werden wird, nimmt die Verriegelungsöffnung 116 beim Einrasten der Kippstrebe 108 in derVcrricgclungsnut 54 an jedem Anlenkglicd 44 der Zungenkammer-Einheit 30 unterstützend teil.jo a tilting strut 108 is arranged. Adjacent to this, an opening 110 oriented essentially at right angles is provided. Reinforcing walls 112 and 114 with sloping upper edges extend along the key back handle 100. In addition, a locking opening 116 is provided on the rear face of the key front lever 98. As will be described with reference to FIGS. 9 and H), the locking opening 116 participates in a supporting role when the tilting strut 108 engages in the locking groove 54 on each articulation link 44 of the tongue chamber unit 30.

Bei einer abgewandelten Ausführungsform der Einzelbefestigung jedes Tastenhcbcls 18 an der Zungenkammer-Einheit 30 ist die querverlaufende Kippstrebe 108 durch ein paar im Abstand voneinander angeordnete, längsverlaufende Stangen 118 und 120 ersetzt. Diese werden von entsprechenden Schlitzen aufgenommen, die in der oberen Stirnfläche von vertikalen Kipp/apfen 122 und 124 vorgesehen sind.In a modified embodiment of the individual fastening of each button stick 18 to the tongue chamber unit 30, the transverse tilting strut 108 is replaced by a pair of longitudinal rods 118 and 120 arranged at a distance from one another. These are received in corresponding slots which are provided in the upper end face of vertical tilting caps 122 and 124.

Die Einzclbefesiigung jedes Tastenhebel 18 in Sperreingriff mit der Zungcnkammcr-Einheii 30 laßt sich anhand der F i g. 9 und 10 folgendermaßen beschreiben:The individual clamp mounting of each key lever 18 in Let locking engagement with the tongue chamber unit 30 on the basis of FIG. Describe 9 and 10 as follows:

Zuerst wird der Tastenhebel 18 auf die obere Wand 32 der Zungenkammer-Einheit 30 gesetzt, wobei die Kippstrebe 108 die rückwärtige Stirnwand des senkrechten Schenkels 48 des Anlenkglicds 44 berührt. Der Tastenhebel 18 wird entlang der Kontur des Anlenkglieds 44 bewegt, d. h. nach oben und entlang dem waagrechten Schenkel 50 und dann etwas nach unten entlang dem abgeschrägten Segment 52, bis die Verriegelungsnut 54 erreicht ist. In diesem Augenblick rastet die Kippstrebe 108 aufgrund der nach ober gerichteten Kraft, die von der Elastizität der Ankerfedei 46 herrührt, in die Verriegelungsnut 54 und damit in dk Sperrstellung ein. Der Schenkel 50 des Anlenkgliedes Φ erstreckt sich nach vorne durch die in der hinterer Stirnwand des Tasten-Vorderhebels 98 angeordnet Verriegelungsöffnung 116 hindurch (Fig. 5). Di< Durchbrechung 110 im Tasten-Hinterhebel 100 trag zur sachgemäßen,Ausrichtung jedes Tastenhebels U bezüglich seines Anlenkgliedes 44 bei. Weiterhin wir< die Ausrichtung des Tastenhebels 18 bezüglich de Ankerfeder 46 durch die Zapfen 102, 104 und dii Uberbrückungswand 106 (Fig. 4) unterstützt. Di Querverstrebung 80 berührt die Unterseite der Anker federn 46. wodurch diese getragen und versteift werdet was eine Verstärkung der Elastizität zur Folge hat. DiFirst, the button lever 18 is placed on the upper wall 32 of the tongue chamber unit 30, the tilting strut 108 touching the rear end wall of the vertical leg 48 of the pivot member 44 . The key lever 18 is moved along the contour of the articulation member 44 , ie upwards and along the horizontal leg 50 and then slightly downwards along the beveled segment 52 until the locking groove 54 is reached. At this moment, the tilting strut 108 engages in the locking groove 54 and thus in the locking position due to the force directed upwards, which results from the elasticity of the anchor spring 46. The leg 50 of the articulation member Φ extends forward through the locking opening 1 16 arranged in the rear end wall of the key front lever 98 (FIG. 5). The opening 110 in the rear key lever 100 contributes to the proper alignment of each key lever U with respect to its articulation member 44 . Furthermore, the alignment of the key lever 18 with respect to the armature spring 46 is supported by the pins 102, 104 and the bridging wall 106 (FIG. 4). The cross brace 80 touches the underside of the armature springs 46. As a result, they are supported and stiffened, which increases the elasticity. Tuesday

Richtungspfeile in F ig. 4 und IO be/eiehnen den Verschiebeweg der Kippsircbe 108 entlang des Anlenkgliedes 44. Wenn die Kippstrebe !08 lest verriegelt ist. dient sie als Drehachse für die kippbewegung jedes Tastenhebel»« 18 gegenüber der /ungenkainnier-l:'inheit 30.Directional arrows in Fig. 4 and IO be / eiehnen the The displacement path of the tilting circle 108 along the articulation link 44. When the tilting strut! 08 reads is locked. it serves as the axis of rotation for the tilting movement of each key lever "" 18 relative to the / ungenkainnier-l: 'unit 30.

Die Betätigung des Musikinstrumentes 10 geschieht folgendermalk'n. wobei insbesondere auf l-'ig. Il und im allgemeinen auf I'ig. 1 bis IO Be/ug genommen wird:The actuation of the musical instrument 10 occurs the following times. being in particular on l-'ig. Il and generally on I'ig. 1 until IO Be / ug is taken:

Zuerst betätigt der Spieler den Schalter 22. wodurch ein nicht dargestellter Stromkreis /wischen einem Kleinmotor 126 mit Bruchteilen einer Pferdestarke und 4er Stromquelle 128 geschlossen und der Motor 126 iber Zuleitungen 130 in bekannter Weise betätigt wird. t)er Motor 126 ist an der Unterseite der Platte 56 !»efesligt, während die Stromquelle 128. die beispielswei- »e aus einer Reihe von Taschenlampcnbatterien besteht, im Gehäuseunterteil 14 unterhalb der Lultkammer 58 engeordnet ist.First, the player actuates the switch 22, whereby an unillustrated circuit / wipe a small motor 126 with fractions of a horse power and 4 power source 128 is closed and the motor 126 is actuated via leads 130 in a known manner. The motor 126 is attached to the underside of the plate 56, while the power source 128, which consists, for example, of a series of torch batteries, is arranged in the lower housing part 14 below the air chamber 58.

Der Spieler drückt dann mindestens einen Tastenhebel 18 nieder, so dall dieser sich aus seiner normalen waagrechlen Lage heraus um die Kippstrebe 108 verschwenkt. Diese Schwenkbewegung, die in Fig. 11 durch die unterbrochene Linie angedeutet ist. hebt den s Tasten-Ilinierhebel 100 aus seiner normalen Schließstellung bezüglich der Auslaßöffnung 42 an der Oberseite des Reson.ui/rauines 40. Der Motor treibt einen Rotor 1 32 an, der von der Stirnseite des Gehäuses her durch die Öffnung 94 in die Platte 56 hindurch LuftThe player then depresses at least one key lever 18 so that it is out of its normal position horizontal position pivoted out around the tilting strut 108. This pivoting movement, which is shown in FIG. 11 is indicated by the broken line. lifts the s key-line lever 100 from its normal closed position with respect to the outlet port 42 at the top of the reson.ui / rauines 40. The motor drives a rotor 1 32, which from the end face of the housing through the opening 94 in the plate 56 through air

ίο ansaugt und diese durch die Öffnung 131 in die l.uftkammer 58 drückt. Da durch das Abheben de» Tastcn-llinterhebels 100 von der Auslaßöffnung 42 aul der Oberseile der Resonan/kammer 40 ein Druckunterschied entsteht, strömt die Luft an der abgestimmter Zunge 38 vorbei durch den Rcsonan/raum 40 hindurcl und gelangt durch die Lüftungsgitter 24 im Gchäusco bei teil 12 hindurch ins Freie. Durch die an der Zunge 31 vorbeiströmende Luft wird der gewünschte Toi er/.eugt.ίο sucked in and this through the opening 131 into the l.air chamber 58 presses. Since the lifting of the push button lever 100 from the outlet opening 42 aul the upper ropes of the resonance / chamber 40 a pressure difference arises, the air flows past the coordinated tongue 38 through the rear chamber 40 and passes through the ventilation grille 24 in the Gchäusco at part 12 into the open air. By the on the tongue 31 Air flowing past will bend the desired door.

Der Verlauf der Luftströmung durch das Gehäuse is in F" i g. 11 durch Pfeile angedeutet.The course of the air flow through the housing is indicated in FIG. 11 by arrows.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

509509

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: t.Tragbares Musikinstrument mit einem Gehäuse, das Luftein- und -auslaßöffnungen sowie eine Vorrichtung zum Ansaugen von Luft durch diese tinlalJölfnungen aufweist, die in Verbindung mit einer Zungenkammer-Einheit stehen, welche eine Zungenplatte mit daran angeordneten, abgestimmten Schwingzungen sowie diesen zugeordnete Resonanzräume aufweist und eine Tastatur mit mehreren, manuell betätigbaren Tastenhebeln, die in Ruhestellung die Auslaßöffnungen der Resonanzräume verschließen und in ihrer durch Niedcrdrükken der Tastenhebel bewirkten Betriebsstellung die Schwingzungen mit Hilfe durch die Auslaßöffnung strömender Luft in eine tonerzeugende Schwingung versetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Tasten-Vorderhebel (98) und einem Tasten-Hinterhebel (100} bestehenden Tastenhebel (18) um eine zwischen diesen Tastenhebelteilen angeordnete, ein Kippglied bildende Querstrebe (108) schwenkbar angeordnet und derart einzeln an der oberen Wand (32) der Zungcnkammer-Einheit (30) befestigt sind, daß die Querstreben (108) unter der Kraftwirkung auf der Zungenplatte (36) angeordneter Ankerfedern (46) in Verriegelungsnuten (54) von auf der Zungenplatte (36) vorgesehenen Anlenkgliedern (44) eingreifen, deren Schenkel (50) durch eine Verriegelungsöffnung (116) in der hinteren Stirnwand des Tasten-Hinterhebels (100) hindurchragen.t.Portable musical instrument with a housing, the air inlet and outlet openings as well as a Device for sucking in air through these inner oil openings, which in connection with a tongue chamber unit, which has a tongue plate with coordinated Has vibrating tongues as well as resonance chambers assigned to them and a keyboard with several, manually operated button levers, which in the rest position the outlet openings of the resonance chambers close and in their operating position caused by depressing the button lever Vibrating tongues with the help of air flowing through the outlet opening into a sound-producing vibration are relocatable, characterized that from a key front lever (98) and a key back lever (100} existing key lever (18) by one between these key lever parts arranged, a tilting member forming cross strut (108) pivotably arranged and so individually are attached to the upper wall (32) of the tongue chamber unit (30) that the cross struts (108) armature springs (46) arranged under the force of the tongue plate (36) in locking grooves (54) of articulation members (44) provided on the tongue plate (36) engage, the legs (50) of which through a locking opening (116) in the rear end wall of the rear key lever (100) protrude through. 2. Musikinstrument nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkgliedcr aus nach oben gerichteten Vorsprüngen (44) bestehen, die im Abstand voneinander auf der oberen Wand (32) der Zungenkammer-Einheit (30) angeordnet sind und jeweils einen senkrechten (48) und einen waagrechten Schenkel (50) aufweisen.2. Musical instrument according to claim I, characterized in that the Anlenkgliedcr from after upwardly directed projections (44) exist, which are spaced from each other on the top wall (32) of the Tongue chamber unit (30) are arranged and each have a vertical (48) and a horizontal Have legs (50). 3. Musikinstrument nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite jedes Vorsprungs (44) einen abgeschrägten Teil (52) mit einer daran argren/enden Verriegelungsnul (54) aufweist.3. Musical instrument according to claim 1 and 2, characterized in that the underside of each protrusion (44) has a beveled portion (52) a locking nut (54) that ends thereon. 4. Musikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kippglied aus zwei längs verlaufenden, im Abstand voneinander angeordneten Stangen (118,120) besieht.4. Musical instrument according to one of claims 1 to 3, characterized in that each tilting member consists of two longitudinal, spaced apart rods (118,120). 5. Musikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß jeder Tastenhebe! (18) eine Zentrieriingsdurchbrecluing (110) aufweist, die im Tasien-Hinierhebel (100) angeordnet ist und an die Querstrebe (108) grenzt.5. Musical instrument according to one of claims 1 to 4, characterized in that each key lifter! (18) a centering ring (110) has, which are arranged in the Tasien-finishing lever (100) and is adjacent to the cross strut (108). b. Musikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß jeder Tastenhebel (18) mit einer in der hinteren Stirnwand des Tasten-Vorderhebels (98) angeordneten Verriegeln ngsi)! I mi ng (116) versehen ist, die zur Aufnahme des Vorsprungs (47) eine dessen Breite entsprechende Weite aufweist.b. Musical instrument according to one of claims 1 to 5, characterized in that each key lever (18) with a lock arranged in the rear end wall of the front key lever (98) ngsi)! I mi ng (116) is provided for inclusion of the projection (47) has a width corresponding to its width. 7. Musikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis b, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des hohl ausgebildeten Tasten-Vorderhebels (98) jedes Tastenhebels (18) ein Zapl'enpaar (102, 104) und eine I Jberbniekungswand (106) vorgesehen sind, wobei die Zapfen in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der etwas größer isl als die Breite der Ankerfedern (4b). so daß diese ilen Überbrükkimgswänden anliegt.7. Musical instrument according to one of claims 1 to b, characterized in that on the underside of the hollow front key lever (98) of each key lever (18) a pair of pins (102, 104) and a bend wall (106) are provided, wherein the pins are arranged at a distance from one another which isl isl slightly greater than the width the anchor springs (4b). so that these ilen bridging walls is applied. 8. Musikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Zungenkammer-Einheit (30) innerhalb des Gehäuses (12,14) von einer waagrecht angeordneten Platte (56) getragen wird, die wenigstens eine Querverstrebung (80) zur Lagerung der Ankerfedern (46) aufweist.8. Musical instrument according to one of claims 1 to 7, characterized in that the tongue chamber unit (30) carried within the housing (12, 14) by a horizontally arranged plate (56) which has at least one cross brace (80) for mounting the anchor springs (46).
DE19712142955 1970-09-18 1971-08-27 Mechanically balanced keyboard and tongue chamber unit for musical instruments Expired DE2142955C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7333270A 1970-09-18 1970-09-18
US7333270 1970-09-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142955A1 DE2142955A1 (en) 1972-03-30
DE2142955B2 true DE2142955B2 (en) 1976-01-22
DE2142955C3 DE2142955C3 (en) 1976-09-02

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012262A1 (en) * 1980-03-29 1981-10-08 Matth. Hohner Ag, 7218 Trossingen Accordion treble key with port valve lever - has projection at underside with snap action opening as bearing for key pivot pin
DE19960833A1 (en) * 1999-12-16 2001-07-05 Georg Oellerer Gmbh Accordion keyboard of keys and studs pivots key in key part wider spaced from keyboard groove sidewalls than second narrower part of key for noiseless key action.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012262A1 (en) * 1980-03-29 1981-10-08 Matth. Hohner Ag, 7218 Trossingen Accordion treble key with port valve lever - has projection at underside with snap action opening as bearing for key pivot pin
DE19960833A1 (en) * 1999-12-16 2001-07-05 Georg Oellerer Gmbh Accordion keyboard of keys and studs pivots key in key part wider spaced from keyboard groove sidewalls than second narrower part of key for noiseless key action.
DE19960833B4 (en) * 1999-12-16 2004-09-30 Georg Öllerer GmbH Keyboard for a diatonic accordion

Also Published As

Publication number Publication date
US3665092A (en) 1972-05-23
GB1304648A (en) 1973-01-24
DE2142955A1 (en) 1972-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107451C2 (en) Backrest for a chair
DE2149542A1 (en) SEATING FURNITURE, IN PARTICULAR CHAIR
DE2748043A1 (en) SELF-LOCKING SLIDER FOR ZIPPERS
EP0779397A1 (en) Cover arrangement
EP1889978A2 (en) Actuator device for a urinal mounted flush with the wall or a WC tank mounted flush with the wall
DE102020122486A1 (en) Arrangement for quickly connecting a seat back and a seat
DE2142955B2 (en) MECHANICALLY ADJUSTED KEYBOARD AND REED CHAMBER UNIT FOR MUSICAL INSTRUMENTS
DE2142955C3 (en) Mechanically balanced keyboard and tongue chamber unit for musical instruments
EP2045405A1 (en) Actuating plate for an actuating device of a rinsing facility
DE69826423T2 (en) Fastening element with gripper, in particular for a built-in container, and corresponding installation container
EP1073801B1 (en) Flushing box
DE2503805C3 (en) Input and display device in a toy cash register
DE536943C (en) Double-armed air flap lever for accordions
DE406255C (en) Support frame for the button lever and the intermediate lever driving the type lever
DE2519525A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
EP1665956A2 (en) Rocking chair
EP1320022A2 (en) Device for fixing a bracket in a slot
AT413936B (en) SHELF ARRANGEMENT
DE8107145U1 (en) SELF-SUPPORTING PLATE IN PLASTIC FOR SEAT FURNITURE
DE202023103342U1 (en) Profile component
DE202006017425U1 (en) Warning triangle stand, has base plate comprising opening equipped with tongues, where part of opening having no tongues has length and height equal or greater than breadth and height of mountings when tongues correspond to grooves
EP0520189A1 (en) Mechanism for letter file
DE592208C (en) Type lever drive for typewriters
AT225666B (en) Card index with selection facility
DE1941048U (en) RADIATOR.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee