DE214158C - - Google Patents

Info

Publication number
DE214158C
DE214158C DENDAT214158D DE214158DA DE214158C DE 214158 C DE214158 C DE 214158C DE NDAT214158 D DENDAT214158 D DE NDAT214158D DE 214158D A DE214158D A DE 214158DA DE 214158 C DE214158 C DE 214158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
cam
valve
cams
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT214158D
Other languages
German (de)
Publication of DE214158C publication Critical patent/DE214158C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L31/00Valve drive, valve adjustment during operation, or other valve control, not provided for in groups F01L15/00 - F01L29/00
    • F01L31/08Valve drive or valve adjustment, apart from tripping aspects; Positively-driven gear
    • F01L31/16Valve drive or valve adjustment, apart from tripping aspects; Positively-driven gear the drive being effected by specific means other than eccentric, e.g. cams; Valve adjustment in connection with such drives
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 14/. GRUPPECLASS 14 /. GROUP

FRIEDRICH RIEDEL in CÖLN-DEUTZ.FRIEDRICH RIEDEL in CÖLN-DEUTZ.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. November 1907 ab.Patented in the German Empire on November 14, 1907.

Die Erfindung betrifft eine Nockensteuerung derjenigen bekannten Art, bei der die Ableitung der Ventilbewegung gleichzeitig von zwei auf einer Ebene diametral angeordneten Steuernocken erfolgt, und besteht darin, daß die Nocken unmittelbar mit der Steuerwelle verbunden sind und mit dieser umlaufen, wobei die Füllung durch Verschiebung der in radialer Richtung beweglichen und nach innen ίο sich verjüngenden Nocken geregelt wird.The invention relates to a cam control of the known type in which the Deriving the valve movement simultaneously from two diametrically arranged on one plane Control cam takes place, and consists in that the cam directly with the control shaft are connected and revolve with this, the filling by shifting the in radial direction movable and inwardly ίο tapered cam is regulated.

Durch die Verbindung der Nocken mit einer umlaufenden Steuerwelle sollen die bei den bekannten Nockensteuerungen mit hin und her schwingenden, von einem Punkte ihres Ümfanges bewegten Nockenriiigen erforderlichen Exzenter, Steuerstangen usw. entbehrlich gemacht, das Auftreten von Biegekräften vermieden und die Regulierung einfach und leicht gestaltet werden.By connecting the cams to a revolving control shaft, the known cam controls with reciprocating, from one point of theirs Extent of the moving cam ring required eccentrics, control rods, etc. can be dispensed with made, the occurrence of bending forces avoided and the regulation simple and easily designed.

Die Steuerung kann sowohl bei liegenden als auch bei stehenden Maschinen Verwendung finden.The control can be used with both horizontal and stationary machines Find.

Beiliegende Zeichnung stellt die Anordnung der Steuerung dar, und zwar zeigt:
Fig. ι ein damit versehenes oberes und unteres Einlaßventil einer stehenden Maschine, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Steuernocken, Fig. 3 eine Seitenansicht der Steuerung,
The accompanying drawing shows the layout of the control system, namely:
Fig. Ι an upper and lower inlet valve provided therewith of a stationary machine, Fig. 2 is a plan view of the control cam, Fig. 3 is a side view of the control,

Fig. 4 einen Schnitt durch den Achsenregler, Fig. 5 eine Draufsicht auf den Achsenregler.FIG. 4 shows a section through the axis controller, FIG. 5 shows a plan view of the axis controller.

Die Wirkungsweise der Steuerung ist folgende: The operation of the control is as follows:

Die von der Hauptwelle der Maschine getriebene Steuerwelle 1 ist durch den unteren Ventilkasten 2 geführt und trägt an ihrem oberen Ende zwei Steuernocken 3. Bei der Drehung der Steuerwelle 1 treffen die schrägen Flächen dieser Nocken 3 abwechselnd gegen zwei um 90 ° versetzte Kugelpaare 4, 4 bzw. 5, 5, bestehend aus je zwei in einem Halter 6 befindlichen und um 180 ° versetzten Kugeln 4 bzw. 5. Das Kugelpaar 4 steht durch den Bügel 7 und das die Steuerwelle 1 lose umgebende Rohr 8 mit dem unteren Ventil 9 in Verbindung, das zweite Kugelpaar 5 durch 45 r den Bügel 10 und die Ventilspindel 11 mit dem oberen Ventil 12. Um ein Abdichten des Rohres 8 gegen die Steuerwelle 1 zu vermeiden, ist die Nabe des Ventiles 9 durch den Ventilkasten 2 hindurchgeführt. Durch die Keilwirkung der schrägen Flächen der Nocken 3 werden die Kugeln 4 bzw. 5 gehoben und damit die Ventile 9 bzw. 12 geöffnet. Diese werden durch die Federkraft wieder geschlossen, sobald beim Weiterdrehen die Kugeln über die Nocken heruntergleiten.* Da nun jedes der beiden Ventile bei jeder Umdrehung der Maschine abwechselnd einmal sich heben und senken muß, so darf die Steuerwelle infolge der doppelten Anordnung der Nocken 3 nur die halbe Umlaufzahl der Hauptwelle besitzen.The control shaft 1 driven by the main shaft of the machine is guided through the lower valve box 2 and has two control cams 3 at its upper end or 5, 5, each consisting of two balls 4 and 5, each located in a holder 6 and offset by 180 °. The ball pair 4 is connected to the lower valve 9 through the bracket 7 and the tube 8 loosely surrounding the control shaft 1 , the second pair of balls 5 12 through 45 r the bracket 10 and the valve stem 11 with the upper valve to prevent sealing of the pipe 8 against the control shaft 1, the hub of the valve is passed through the valve box 2. 9 Due to the wedge effect of the inclined surfaces of the cams 3, the balls 4 and 5 are lifted and thus the valves 9 and 12 are opened. These are closed again by the spring force as soon as the balls slide down over the cams when turning further. * Since each of the two valves must now alternately raise and lower each time the machine rotates, the control shaft may only be have half the number of revolutions of the main shaft.

Um ein Drehen der Ventile infolge des Anschlagens der Nocken zu vermeiden, besitzt der Bügel 7 einen Stift 13, der sich im Lagerbock 14 der Steuerwelle führt, während der Bügel 10 durch zwei gabelförmige Arme 15 des Lagerbockes 14 am Drehen gehindert ist.To prevent the valves from rotating as a result of the cams striking, has the bracket 7 has a pin 13 which is guided in the bearing block 14 of the control shaft, during the Bracket 10 by two fork-shaped arms 15 of the bearing block 14 is prevented from rotating.

Zwecks Erreichung einer verschieden langen Dauer des Hubes bei Einlaßventilen, d. h. verschiedener Füllungen erhalten die Nocken 3, im Gegensatz zu den die Auslaßventile steuern-In order to achieve a different length of the stroke in intake valves, d. H. different fillings are given to the cams 3, in contrast to those that control the exhaust valves-

den Nocken, welche starr mit der Steuerwelle verbunden sind, eine nach dem Wellenmittel verjüngende Gestalt und werden durch den Eingriff eines Achsenreglers verschoben. Letzterer findet am günstigsten direkt unter den Nocken Platz und ist mit einem Gehäuse umgeben. Der obere, abnehmbare Deckel 16 desselben dient dabei den Nocken als Führung. Der Achsehregler selbst besteht aus zwei aufthe cams, which are rigidly connected to the control shaft, one after the shaft means tapered shape and are moved by the intervention of an axis controller. The latter is best placed directly under the cam and is surrounded by a housing. The upper, removable cover 16 of the same serves as a guide for the cam. The axis controller itself consists of two

ίο Stangen gleitenden Gewichten 17, die an zwei gegenüberliegenden Ecken 18 eines Hebelparallelogrammes 19 angreifen, während an den . zwei übrigen Ecken 20 sich verschieden lange Querstangen 21 und 22 befinden. Von den Enden dieser Querhebel gehen je zwei Stangen 23 bzw. 24 zu den mit nach unten gehenden Stiften 25 versehenen, entgegengesetzt liegenden Nocken 3. ·ίο rods sliding weights 17 attached to two opposite corners 18 of a lever parallelogram 19 attack while on the. two remaining corners 20 are of different lengths Cross bars 21 and 22 are located. Two rods each go from the ends of these cross levers 23 or 24 to the provided with downwardly extending pins 25, located opposite Cams 3. ·

Bewegen sich nun infolge eines Geschwindigkeitszuwachses die Gewichte 17 nach außen, so streckt sich das Parallelogramm, d. h. die Ecken 20 und die damit verbundenen Querhebel bewegen sich gegen das Wellenmittel, • also nach innen. Dadurch werden aber die Nocken nach außen geschoben, da in bezug auf das Wellenmittel der zu einem Nocken gehörige Querhebel entgegengesetzt liegt. Es kommt daher nun der sich verjüngende Teil des Nockens zur Geltung, d. h. die Dauer des Ventilhubes verkürzt sich entsprechend. In der äußersten Stellung der Nocken tritt Nullfüllung ein.If, as a result of an increase in speed, the weights 17 move outwards, so the parallelogram stretches, i.e. H. the corners 20 and the associated cross levers move against the center of the shaft, • ie inwards. But this means that the Cam pushed outwards, since it becomes a cam with respect to the shaft center corresponding cross lever is opposite. So now comes the tapering part of the cam come into effect, d. H. the duration of the valve stroke is reduced accordingly. In the extreme position of the cams, zero filling occurs.

An dem Wesen der Erfindung wird nichts geändert; wenn die Füllungsregelung durch radiales Verschieben der Kugeln bei unverschieblichen Nocken erfolgt.Nothing changes to the essence of the invention changed; if the filling control by radial displacement of the balls with immovable Cam takes place.

Durch Anordnung der Steuerung in Richtung der Steuerwelle läßt sich die Ableitung der Ventilbewegung mehrerer Abschlußorgane unmittelbar von der Steuerwelle ermöglichen unter Anwendung eines einzigen Nockenpaares und der entsprechenden Ventilspindeln ohne Vermittlung eines weiteren Steuerungsteiles und insbesondere ohne Anwendung eines Gelenkes. Die gleichzeitig angestrebte symmetrische Gestaltung der Steuerung bewirkt ferner, daß keinerlei biegende Momente weder in der Steuerwelle noch in der Ventilspindel auftreten. Damit aber wird nicht nur eine weitgehende Einfachheit erzielt, sondern auch Abnutzung und Reibungsverluste auf ein Mindestmaß beschränkt, was wiederum die Betriebs- ■ sicherheit und Leistungsfähigkeit der betreffenden Maschine erhöht.By arranging the control in the direction of the control shaft, the derivation can be allow the valve movement of several closing organs directly from the control shaft using a single pair of cams and the corresponding valve spindles without Mediation of a further control part and in particular without the use of a joint. The symmetrical design of the control, which is aimed at at the same time, is achieved also that there are no bending moments either in the control shaft or in the valve spindle appear. This not only achieves a great deal of simplicity, but also Wear and frictional losses are kept to a minimum, which in turn improves operational ■ increases the safety and performance of the machine in question.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Nocken-Ventilsteuerung, bei welcher die Ableitung der Ventilbewegung gleichzeitig von zwei auf einer zur Hubrichtung des Ventils senkrecht stehenden Ebene diametral angeordneten Steuernocken erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit der Steuerwelle umlaufen.1. Cam valve control, in which the derivation of the valve movement simultaneously from two to one to the stroke direction of the valve is carried out in the vertical plane diametrically arranged control cam, characterized in that they rotate with the control shaft. 2. Nocken - Ventilsteuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllungsregelung durch Verschieben der in radialer Richtung beweglichen und nach innen sich verjüngenden Nocken (3) erfolgt.2. cam - valve control according to claim i, characterized in that the Fill control by moving the movable in the radial direction and after inside tapered cam (3) takes place. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT214158D Active DE214158C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE214158C true DE214158C (en)

Family

ID=475756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT214158D Active DE214158C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE214158C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010624A1 (en) AUTOMATIC COFFEE MAKER
DE214158C (en)
DE663937C (en) Straight thrust crank drive
DE909189C (en) Winding device for textile machines, especially for ring spinning and ring twisting machines
DE143466C (en)
DE125164C (en)
DE199658C (en)
DE436721C (en) Reversal for rotary piston machines with two rotating pistons in a circular working housing divided by three movable abutment slides
DE191017C (en)
DE187500C (en)
DE217807C (en)
DE512453C (en) Device for executing the method for controlling a fluid transmission
DE84911C (en)
AT51827B (en) Control for combined intake and exhaust valves of internal combustion engines.
DE102253C (en)
DE204480C (en)
DE28767C (en) Innovations in the DAVEY differential control for steam engines without rotation
AT149911B (en) Valve control for multi-cylinder internal combustion engines with double valves.
DE19102C (en) Rolling curve control
DE148980C (en)
DE197602C (en)
DE196983C (en)
DE52131C (en) Steam engine with a swinging piston
DE540411C (en) Cam valve control
DE267745C (en)