DE2140014B2 - NIGHT SAFE FACILITY - Google Patents

NIGHT SAFE FACILITY

Info

Publication number
DE2140014B2
DE2140014B2 DE19712140014 DE2140014A DE2140014B2 DE 2140014 B2 DE2140014 B2 DE 2140014B2 DE 19712140014 DE19712140014 DE 19712140014 DE 2140014 A DE2140014 A DE 2140014A DE 2140014 B2 DE2140014 B2 DE 2140014B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
spring
slide
night safe
locked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712140014
Other languages
German (de)
Other versions
DE2140014C (en
DE2140014A1 (en
Inventor
Christiaan Johannes van Voorburg Dalen (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlanden Volksgezondheid Welzijn en Sport VWS
Original Assignee
Nederlanden Volksgezondheid Welzijn en Sport VWS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlanden Volksgezondheid Welzijn en Sport VWS filed Critical Nederlanden Volksgezondheid Welzijn en Sport VWS
Publication of DE2140014A1 publication Critical patent/DE2140014A1/en
Publication of DE2140014B2 publication Critical patent/DE2140014B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2140014C publication Critical patent/DE2140014C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G7/00Safety transaction partitions, e.g. movable pay-plates; Bank drive-up windows
    • E05G7/001Bank depositories

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

sich auf eine Nachttresor-on a night safe

ar |ar |

Schleuse nut Mitteln versehen ist, die nach FeststeUung einer normalen Körpertemperatur der Kassette od. dgl. den Zuführungskanal zum Tresor freigeben, während sie nach Feststellung einer von Normalwerten nach oben abweichenden Temperatur den Zuführungskanal blockieren und ein Alarmsignal auslösen.Sluice is provided with means that after FeststeUung a normal body temperature of the cassette or the like. The supply channel to the safe release, while they after detection of a temperature deviating from normal values upwards block the feed channel and trigger an alarm signal.

2. Nachttresoranlage nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Einwurfsöffnung (c) des Zuführungskanals durch einen Schieber (a) verschließbar ist, daß dieser Schieber (a) mit einem ersten Schleusenverschluß (/) derart gekuppelt ist, daß beim öffnen der Einwurfsöffnung ic) der erste Schleusenverschluß (/) gegen ,die Kraft einer Feder (v2) in seine Offenstellung bewegt wird, daß mit dem ersten Schleusenverschluß (/) ein zweiter Schleusenverschluß (g) derart gekuppelt ist, daß bei Bewegen des ersten Schleusenverschlusses (/) in seine Offenstellung der zweite Schleusenverschluß (g) aus seiner die Normalstellung darstellenden Offenstellung gegen die Kraft einer Feder (v3) in seine Verschlußstellung bewegt wird, daß innerhalb der Schleuse (e) eine Lichtschranke (o) angeordnet ist, deren Stromkreis mit einem Magnetanker für eine Sperre (h) des ersten Schleusenverschlusses (/) in dessen Offenstellung zusammenhängt, und daß ein am ersten Schleusenverschluß (/) angeordneter, mit einem einstellbaren Zeitschalter (/) versehener Teil (0 mit einem zweiarmigen Hebel, (nt) derart zusammenwirkt, daß dieser Hebel aus seiner den zweiten Schleusenverschluß (g) in seiner Verschlußstellung entgegen der Kraft der Feder (v3) verriegelnden Stellung herausbewegbar ist, wodurch der zweite Schleusenverschluß (g) durch die Feder (v3) in seine Offenstellung bewegbar ist.2. Night safe system according to claim 1, characterized in that the throw-in opening (c) of the feed channel can be closed by a slide (a) , that this slide (a) is coupled to a first lock lock (/) in such a way that when the throw-in opening is opened ic ) the first lock lock (/) against the force of a spring (v2) is moved into its open position that with the first lock lock (/) a second lock lock (g) is coupled in such a way that when the first lock lock (/) is moved in its open position, the second lock lock (g) is moved from its open position, which represents the normal position, against the force of a spring (v3) into its locked position so that a light barrier (o) is arranged inside the lock (e) , the circuit of which is connected to a magnet armature for a Lock (h) of the first lock lock (/) is related in its open position, and that one on the first lock lock (/) arranged with an egg An adjustable timer (/) part (0) cooperates with a two-armed lever (nt) in such a way that this lever can be moved out of its position which locks the second lock lock (g) against the force of the spring (v3), whereby the second Sluice lock (g) can be moved into its open position by the spring (v3).

3. Nachttresoranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Schleuse (c) ein Thermoelement (bm) angeordnet ist, welches bei Körpertemperaturen eingeworfener Kassetten od. dgl. oberhalb eines festgelegten Normalbereiches einen Stromkreis öffnet, wodurch die Erregung eines zweiten Ankers ausfällt und eine durch diesen zweiten Anker beeinflußte Sperre (i) durch die Kraft einer Feder (v6) in eine den zweiten Schleusenverschluß (g) in seiner Verschlußstellung blockierende Stellung gebracht wird.3. Night safe system according to claim 2, characterized in that a thermocouple (bm) is arranged in the area of the lock (c), which or the like. Above a specified normal range opens a circuit at body temperatures of thrown cassettes, whereby the excitation of a second armature fails and a lock (i) influenced by this second armature is brought by the force of a spring (v6) into a position which blocks the second sluice lock (g) in its closed position.

4. Nachttresoranlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Lichtschranke (o) beim Ausfall der Betriebsspannung und/oder bei Ausfall der Lampe der Schranke die öffnung des ersten Schleusenverschlusses (/) kannt (USA.-Pateatechnft^2 742 994 - vgl. auch die deutsche AusleS28^ ^02 026)4. Night safe system according to claim 2 or 3, characterized in that the opening of the first lock lock (/) knows (USA.-Pateatechnft ^ 2 7 42 994 - see also the German AusleS 28 ^ ^ 02 026)

Ausgehend von dem genannten Stand der Technik Hegt der Erfindung cue Aufgabe zugnindee.ne Nachttresoranlage der genannten Gattung derart auszubilden, daß auch die Zufuhrung von heißen oder brennenden Gegenstanden in den Sicherungsraum zuverläss-g vermieden wird.Based on the stated prior art The invention is based on the task of a night safe system of the type mentioned in such a way that the supply of hot or burning Objects in the security room reliable-g is avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß in den Zufuhrungskanal zwischen dem den Gitterrost od. dgl. aufweisenden Abschnitt und dem Tresor eine Schleuse zur Überprüfung der Korpertemperatur einer eingeworfenen Kassette od. dgl. angeordnet ist und daß die Schleuse mit Mitteln versehen ist, die nach Feststellung einer normalen Körpertemperatur der Kassette od. dgl. den Zuführungskanal zum Tresor freigeben, während sie nach Feststellung einer von Normalwerten nach oben abweichenden Temperatur den Zufuhrungskanal blokkieren und ein Alarmsignal auslösen.According to the invention, this object is achieved by that od in the supply channel between the grating. Like. Having section and the Safe a lock to check the body temperature a thrown cassette or the like. Is arranged and that the lock is provided with means is that after establishing a normal body temperature the cassette or the like. Unlock the feed channel to the safe while they are determined block the supply channel at a temperature deviating upwards from normal values and trigger an alarm signal.

Zweckmäßigerweise ist die Nachttresoranlage im einzelnen wie folgt ausgebildet:The night safe system is expediently designed as follows:

Die Einwurfsöffnung des Zuführungskanals ist durch einen Schieber verschließbar; dieser Schieber ist mit einem ersten Schleusenverschluß derart gekuppelt, daß beim öffnen der Einwurfsöffnung der erste Schleusenverschluß gegen die Kraft einer Feder in seine Offenstellung bewegt wird; mit dem ersten Schleusenverschluß ist ein zweiter Schleusenverschluß derart gekuppelt, daß bei Bewegen des ersten Schleusenverschlusses in seine Offenstellung der zweite Schleusenverschluß aus seiner die Normalstellung darstellenden Offenstellung gegen die Kraft einer Feder in seine Verschlußstellung bewegt wird; innerhalb der Schleuse ist eine Lichtschranke angeordnet, deren Stromkreis mit einem Magnetanker für eine Sperre des ersten Schleusenverschlusses in dessen Offenstellung zusammenhängt; ein am ersten Schleusenverschluß angeordneter, mit einem einstellbaren Zeitschalter versehener Teil wirkt mit einem zweiarmigen Hebel derart zusammen, daß dieser Hebel aus seiner den zweiten Schleusenverschluß in seiner Verschlußstellung entgegen der Kraft der Feder verriegelnden Stellung herausbewegbar ist, wodurch der zweite Schleusenverschluß durch die Feder in seine Offenstellung bewegbar ist.The opening of the feed channel can be closed by a slide; this slide is coupled to a first lock such that when you open the opening of the first lock lock is moved into its open position against the force of a spring; with the first Lock lock, a second lock lock is coupled in such a way that when the first lock lock is moved in its open position the second lock lock from its normal position representative open position is moved against the force of a spring into its closed position; within the lock is a light barrier, whose circuit with a magnet armature for a Locking the first lock in its open position is related; one at the first lock lock arranged part provided with an adjustable timer works with a two-armed Lever together in such a way that this lever out of its the second lock lock in its Locking position can be moved out against the force of the spring locking position, whereby the second lock lock can be moved into its open position by the spring.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist im Bereich der Schleuse ein Thermoelement angeordnet, welches bei Körpertemperaturen eingeworfener Kassetten od. dgl. oberhalb eines festgelegten Normalbereiches einen Stromkreis öffnet, wodurch die Erregung eines zweiten Ankers ausfällt und eine durch diesen zweiten Anker beeinflußte Sr>erre durch dieIn a preferred embodiment, a thermocouple is arranged in the area of the lock, which at body temperatures of inserted cassettes or the like above a specified normal range opens one circuit, causing the excitation of a second armature to fail and one through this second anchor was influenced by the

u^a Feder "* eine den reiten Schleusen- Hat der Einwurf stattgefunden, und ist der Schie- u ^ a spring "* one of the riding locks - Has the throw-in took place, and is the slide

verschluß in seiner Verschlußstellung blockierende ber wiederum durch die Feder ν 1 und den Bügel &lock in its locked position via, in turn, by the spring ν 1 and the bracket &

SteUung gebracht wird. heruntergezogen, wie in Fi g. 3 dargestellt, entsprichtControl is brought. pulled down as in Fig. 3 shown corresponds

Nach einem weiteren Merkmal dor Erfindung ist die Anlage int übrigen der F i g. 2.According to a further feature of the invention, the system in the rest of FIG. 2.

vorgesehen, daß durch die Lichtschranke beim Aus- 5 Sobald das Eingeworfene in der Schleuse e durchprovided that through the light barrier when leaving 5 As soon as the thrown in the lock e through

iaü der Betriebsspannung und'oder bei Ausfall der die Photozelle/c dadurch wahrgenommen wordeniaü the operating voltage and'or in the case of failure of the photocell / c was thereby perceived

Lampe der bcnranke die öffnung des ersten Schleu- ist, daß es die auf die Photozelle auftreffenden Licht-The lamp of the ill person is the opening of the first lock, so that the light incident on the photocell

senverschlusses verhindert und der Schieber in sei- strahlen der Lampe unterbrochen hat, fällt die Er-and the slide in the light of the lamp has been interrupted, the

ner Verschlußstellung gesperrt wird. regung des Ankers h aus, und sorgt die Feder ν 5 da-ner locking position is locked. excitation of the armature h , and the spring ν 5 ensures that

XNacüstenend wird die Erfindung an Hand der io für, daß der Ankern umkippt, wodurch der ersteXNacüstenend the invention is based on the io for that the anchor tips over, whereby the first

Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Schleusenverschluß/ durch die Feder ν2 nach linksDrawing explained using an exemplary embodiment. Lock lock / by the spring ν2 to the left

Es zeigt gezogen werden kann, wodurch der Eingang derIt shows can be drawn, reducing the entrance of the

£ ig. l die NacEttresoranlage außer Betrieb, Schleuse abgeschlossen wird. Da der Anker A dann£ ig. l the NacEttresor system is out of order, the lock is locked. Since the anchor A then

11 g. L die Anlage bei freigegebener Einwurfs- den Schleusenverschluß / blockiert, kann kein neuer 1 1 g. L the system blocks the lock / lock when the throw-in is released, no new one can use it

oirnung im Augenblick des Einwurfes eines Gegen- l5 Einwurf erfolgen, weil auch der Schieber α gesperrtoirnung at the moment of delivering the ball carried a ball counter l5, because also the slide locked α

Standes, ist Der Schieber α ist auch dann gesperrt, wenn einStandes, is The slider α is also locked when a

tig. ο die Anlage bei geschlossener Einwurfs- Ausfall der Arbeitsspannung oder eine defekte ti g. ο the system when the slot is closed, failure of the working voltage or a defective one

öffnung wahrend des Abgleitens des eingeworfenen Lampe ο verhindert, daß der Eingang nach derOpening while the thrown in lamp slides ο prevents the entrance after the

Gegenstandes im ersten Abschnitt des Zuführungs- Schleuse e durch den Schleusenverschluß / frei-Object in the first section of the feed lock e through the lock lock / free-

I. 2o gegeben wird, weil der Schieber« in SchließlageI. 2o is given because the slide «is in the closed position

hig. 4 die Anlage in einem Betriebszustand, bei blockiert ist (F i g. 4). welchem sich der eingeworfene Gegenstand in der Der Zeitschalter / läßt das Steuerungsorgan / nun-hig. 4 the system in an operating state in which it is blocked (FIG. 4). which the thrown object is in the The timer / the control unit / now-

Schleuse befindet, und mehr iangsani ausfedern. Nach der eingestellten ZeitLock is located, and more i angsani rebound. After the set time

hig. 5 die Anlage beim Eingleiten des Gegen- wird der Hebel m weggedrückt, wodurch die Feder Standes, d h A~- v "- ■ '··- — - && _ ....hig. 5 the system when sliding in the counter- the lever m is pushed away, whereby the spring stands, ie A ~ - v "- ■ '·· - - - && _ ....

durch eine Feder ν 1 und einen Bügeln in der unte- Schleuse e öffnet und das Eingeworfene ... by a spring ν 1 and a bracket in the lower sluice e opens and the thrown in ...

ren Lage gehalten, so daß der Einwurf c abgeschlos- sor kl fallen kann, jedoch nur, wenn es sich um einenren position held so that the ball c completed sor kl can fall, but only if it is a

sen ist. Die Schleuse e ist dadurch oben geschlossen, Gegenstand handelt, der etwa normale Temperatur, daß eine Feder ν 2 einen ersten Schleusenverschluß/ 30 d.h. Zimmertemperatur, aufweist. Die Schleuset istsen is. The lock e is closed at the top, the object is about normal temperature that a spring ν 2 has a first lock lock / 30 ie room temperature. The Schleuset is

nach links zieht. Weil die Feder ν 3 dasselbe mit nämlich mit einer Einrichtung versehen, die nachpulls to the left. Because the spring ν 3 the same with namely provided with a device that after

einem zweiten, unteren Schleusenverschluß macht, Feststellung einer normalen Körpertemperatur dera second, lower lock lock makes the determination of a normal body temperature

ist der Ausgang der Schleuse e zum Tresor kl hin ge- Kassette od. dgl. den Zuführungskanal zum Tresoris the exit of the lock e to the safe kl out cassette or the like. The supply channel to the safe

°""et- . kl freigibt, während sie nach Feststellung einer von° "" et -. kl releases while after finding one of

tine in der Wandung der Schleuse e montierte 35 Normalwerten nach oben abweichenden Temperatur Lampe ο mi' Photozelle je steuert als Lichtschranke den Zuführungskanal blockiert und ein Alarmsignal einen Verstärken', wodurch ein Anker h in der ge- auslöst. Die genannte Einrichtung umfaßt ein im Bezeichneten Lage liegen bleibt. Das Steuerorgan / des reich der Schleuse e angeordnetes Bimetallelement nach einer Zeitkonstante eingestellten Zeitschalters/ bm, das bei Körpertemperaturen eingeworfener Kas-ISt federbelastet, wodurch der zweiarmige Hebel m 40 setten od. dgl. oberhalb eines festgelegten Normalgegen die Wirkung der Feder ν 4 in die gezeichnete bereiches einen Stromkreis öffnet, wodurch die ErLage gedrückt wird. regung eines zweiten Ankers ausfällt und eine durchtine in the wall of the lock e mounted 35 normal values upward deviating temperature lamp ο mi 'photocell each controls the feed channel as a light barrier blocks and amplifies an alarm signal', which triggers an anchor h in the. The said device includes a position in the designated position. The control organ / the rich of the lock e arranged bimetallic element according to a time constant set time switch / bm, the Kas-ISt thrown in at body temperatures spring-loaded, whereby the two-armed lever m 40 set od areas drawn opens a circuit, whereby the ErLage is pressed. excitation of a second armature fails and one through

Soll ein Einwurf erfolgen, wird der Schieber a, wie diesen zweiten Anker beeinflußte Sperre i durch die in Fig. 2 gezeigt, hochgeschoben, wodurch der Ein- Kraft einer Feder ν 6 in eine den zweiten Schleusenwurf c freigegeben wird. Eine Sicherungslamelle η 45 Verschluß g in seiner Verschlußstellung blockierende kann durch den eingeworfenen Gegenstand rückwärts Stellung gebracht wird.Is to be a ball, the spool a, as this second armature is influenced by the lock i in Fig. 2, pushed up, causing the input force of a spring is released ν c in a second lock litter. 6 A securing lamella η 45 locking the lock g in its locked position can be brought backwards by the thrown object.

gedruckt werden. Wird der Schieber« hochgescho- Nachdem der in der Schleuse zurückgehalteneto be printed. If the gate valve is "pushed up" After the one held back in the lock

ben. drückt der Bügelfe gleichzeitig den ersten heiße Gegenstand abgekühlt ist, kann der zweiteben. if the iron presses the first hot object at the same time, the second can be

Schleusenverschluß / nach rechts, wodurch ein nach Anker durch Entriegelung der Sperre / den zweitenLock lock / to the right, whereby one after anchor by unlocking the lock / the second

einer Zeitkonstante eingestellter Zeitschalter /, bei 50 Schleusenverschluß g in eine Lage gelangen lassen,time switch set to a time constant /, at 50 sluice lock g allow to get into a position,

dem die Zeit durch einen Regler k eingestellt werden bei welcher der Ausgang der Schleuse nach dem Tre-which the time can be set by a controller k at which the exit of the lock after the

kann, voll eingedrückt wird. Gleichzeitig wird der sor kl geöffnet ist.can, is fully pushed in. At the same time the sor kl is open.

zweite, untere Schleusenverschluß g von dem ersten Durch die Lichtschranke o, fc wird beim Ausfallsecond, lower lock g of the first through the light barrier o, fc is in the event of failure

Schleusenverschluß/ mitgenommen. Somit ist der der Betriebsspannung und/oder beim Ausfall derLock lock / taken away. Thus, that of the operating voltage and / or in the event of failure of the

Eingang zur Schleuse e offen und deren Ausgang ge- 55 Lampe ο der Schranke die öffnung des erstenEntrance to lock e is open and its exit is 55 lamp ο the barrier the opening of the first

schlossen. Der erregte Anker h sorgt dafür, daß der Schleusenverschlusses / verhindert und der Schieber a closed. The excited armature h ensures that the lock lock / prevents and the slide a

Eingang der Schleuse offen bleibt. in seiner Verschlußstellung gesperrt.Entrance to the lock remains open. locked in its locked position.

Hierzu 2 Blatt ZeichnunüenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Nachttresoranlage für den Einwurf von Kassetten od. dgL, bei der der Zuführungskanal zum Tresor auf einem Teil seiner Sohle einen Gitterrost od. dgl. zum Ausscheiden von Fremdkörpern oder stoffen, wie Flüssigkeiten, Sand od. dgl., verhindert und der Schieber (a) in seiner Schlußstellung gesperrt wird.1. Night safe system for the insertion of cassettes or the like, in which the feed channel to the safe on part of its sole has a grate or the like for separating foreign bodies or substances, such as liquids, sand or the like, and the slide ( a) is locked in its final position.
DE19712140014 1970-08-18 1971-08-10 Night safe system Expired DE2140014C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7012148 1970-08-18
NL707012148A NL141268B (en) 1970-08-18 1970-08-18 DEVICE FOR DEPOSITING OBJECTS IN A SAFE.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2140014A1 DE2140014A1 (en) 1972-03-30
DE2140014B2 true DE2140014B2 (en) 1973-01-25
DE2140014C DE2140014C (en) 1973-08-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1319427A (en) 1973-06-06
JPS5033879B1 (en) 1975-11-04
US3782297A (en) 1974-01-01
NL141268B (en) 1974-02-15
DE2140014A1 (en) 1972-03-30
NL7012148A (en) 1972-02-22
CH535370A (en) 1973-03-31
SE381491B (en) 1975-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060004B4 (en) Safety switch for generating a system release signal depending on the position of a movable protective door
DE2814271A1 (en) DEVICE AT A LOCK
DE1966520B2 (en) Single automatic lock
DE2140014B2 (en) NIGHT SAFE FACILITY
DE2140014C (en) Night safe system
DE2224692A1 (en) Magnetic lock
DE948392C (en) Security lock with rotating cylinder and secret key
DE2526324C3 (en) Roller shutter locking
DE3323663A1 (en) Roller shutter with burglary safety device
DE522138C (en) Device for identifying people who have set a public fire alarm in action
DE2628500C3 (en) Locking device for the loading door of a washing machine and spin dryer
DE344675C (en) Door safety by means of one or more spring-loaded locking pawls that can be triggered by a cable
DE392221C (en) Door lock with locking bar going down and up
DE695301C (en) Specialist self-sellers
DE682143C (en) Safety device against unauthorized removal of goods by self-sellers
DE640434C (en) Monitoring device for door locks with a lock bolt that can be triggered electromagnetically from a distance
DE494384C (en) Device for receiving deposits in banks, savings banks or the like after the cash desk closes, so-called night safe system
DE685626C (en) Self-seller
DE651394C (en) Circuit for the dependency of the backblocking on the train journey
DE2317542A1 (en) LOCKING MECHANISM FOR THE ENTRY AND EXIT PASSAGES OF A BUNKER-LIKE PROTECTION SYSTEM IN THE LOCK CHAMBERS
DE284072C (en)
DE2119683C3 (en) Central lock for a drawer ank
DE1256109B (en) Fully automatic lock for doors at value left
DE404812C (en) Machine for paying out coins
DE577486C (en) Self-collecting door lock with control device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee