DE1256109B - Fully automatic lock for doors at value left - Google Patents

Fully automatic lock for doors at value left

Info

Publication number
DE1256109B
DE1256109B DEM34194A DEM0034194A DE1256109B DE 1256109 B DE1256109 B DE 1256109B DE M34194 A DEM34194 A DE M34194A DE M0034194 A DEM0034194 A DE M0034194A DE 1256109 B DE1256109 B DE 1256109B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
locking
boltwork
lever
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM34194A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Priority to DEM34194A priority Critical patent/DE1256109B/en
Publication of DE1256109B publication Critical patent/DE1256109B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0075Locks or fastenings for special use for safes, strongrooms, vaults, fire-resisting cabinets or the like

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

E05gE05g

Deutsche Kl.: 68e-4German class: 68e-4

1256 109
M34194 V/68e
15. Mai 1957
7. Dezember 1967
1256 109
M34194 V / 68e
May 15, 1957
7th December 1967

Die Erfindung betrifft einen vollautomatischen Verschluß für Türen an Wertgelassen, der durch ein Kombinationsschloß und ein Schlüsselschloß gebildet ist.The invention relates to a fully automatic lock for doors to value left by a Combination lock and a key lock is formed.

Bei bekannten vollautomatischen Verschlüssen für Türen an Wertgelassen kennt man Ausführungsformen, bei denen die Absperrung des Schlüsselschlosses und auch das Betätigen des Schlüsselschlosses unabhängig vom Schließvorgang des Kombinationsschlosses möglich ist. Das Schlüsselschloß kann somit noch nach dem Bewegen des Kombinationsschlosses vorgeschlossen werden. Unabhängig hiervon findet eine selbsttätige Verwerfung der Zuhaltungsscheibe des Kombinationsschlosses statt, was durch das Riegelwerk der Tür ausgelöst wird. Jede Bewegung des Riegelwerkes wird auf das Kombinationsschloß übertragen. In the case of known fully automatic locks for doors on valuables, embodiments are known in which the locking of the key lock and also the operation of the key lock are independent from the closing process of the combination lock is possible. The key lock can still be pre-locked after moving the combination lock. Regardless of this, a automatic rejection of the tumbler of the combination lock instead, which is caused by the boltwork the door is triggered. Every movement of the boltwork is transferred to the combination lock.

Bei einer anderen bekannten Ausführungsform sieht man ein Kombinationsschloß zur Verriegelung des oder der Schlüssellöcher vor, wobei die Verstelleinrichtung für die Scheiben des Kombinationsschlosses durch einen Kraftspeicher betätigt wird. Dieser Kraftspeicher ist beim Öffnen durch das Riegelwerk aufladbar und durch das Schließen mittels des eingeführten Schlüssels auslösbar.Another known embodiment shows a combination lock for locking the or the keyhole before, wherein the adjusting device for the discs of the combination lock is operated by an energy store. This energy store is when opened by the boltwork rechargeable and triggered by closing with the inserted key.

Nachteilig bei diesen bekannten Ausführungsformen ist, daß die Vertrauensperson sowohl beim Aufschließen als auch beim Verschließen anwesend sein muß.A disadvantage of these known embodiments is that the person you trust both when unlocking as well as must be present when closing.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lösungsweg zu schaffen, um das Verschließen der Wertgelasse von einer Person durchführen zu können, ohne daß die Sicherheit gemindert wird, d. h., alle den Verschluß bewirkende Funktionen gehen zwangläufig vonstatten. Des weiteren soll dieser Verschluß im Gefahrenfalle als Überfallverschluß auslösbar sein, so daß der bisher zusätzlich eingebaute Oberfallverschluß in Fortfall kommt.The object of the invention is to create a solution to the locking of the value channel from to be able to carry out by one person without reducing safety, d. i.e., all the lock Effective functions inevitably take place. Furthermore, this closure should in case of danger be triggered as a holdover lock, so that the previously built-in top case lock is no longer necessary comes.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe, ausgehend von vollautomatischen Verschlüssen für Türen an Wertgelassen, die durch ein Kombinationsschloß und ein Schlüsselschloß gebildet sind, wobei die Sperrung des Schlüsselschlosses unabhängig von dem Kombinationsschloß erfolgt und ein Bewegen des Riegelwerkes auf das Kombinationsschloß einwirkt, dadurch, daß das Schlüsselschloß mit den Schließscheiben für das Riegelwerk und jede Schließscheibe ihrerseits mit einer zusätzlichen Hebelsperre für das Riegelwerk mittels Verbindungselemente derart gekuppelt ist, daß durch die Aufschließbewegung des Schlüsselschlosses die Schließscheiben und die Hebelsperren in eine die Öffnung des Riegelwerkes zu-VoUautomatischer Verschluß für Türen an
Wertgelassen
The problem posed is achieved, starting from fully automatic locks for doors which are formed by a combination lock and a key lock, the key lock being locked independently of the combination lock and a movement of the boltwork acting on the combination lock, in that the key lock is coupled with the locking disks for the boltwork and each locking disk in turn with an additional lever lock for the boltwork by means of connecting elements in such a way that the locking disks and the lever locks into an opening of the boltwork to-VoU automatic lock for doors through the unlocking movement of the key lock
Left value

Anmelder:Applicant:

Mauser Kommandit-Gesellschaft,Mauser limited partnership,

Köln-Ehrenfeld, Marienstr. 28/30Cologne-Ehrenfeld, Marienstr. 28/30

lassende Stellung überführt sind und die Schließscheiben mittels Sperrstiften des Riegelwerkes unabhängig von einer Schließbewegung des Schlüsselschlosses in der Öffnungsstellung haltbar sind, aus der die Schließscheiben und die Hebelsperren selbsttätig in die Sperrstellung überführbar sind.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darin zu
Letting position are transferred and the locking disks by means of locking pins of the boltwork can be held in the open position independently of a closing movement of the key lock, from which the locking disks and the lever locks can be automatically transferred into the locking position.
Another feature of the invention is therein too

ao sehen, daß das Riegelwerk mittels eines zumindest während seiner Öffnungsbewegung wirksamen Ubertragungsgetriebes mit dem Kombinationsschloß zur Verwerfung der getroffenen Einstellung gekuppelt ist.ao see that the boltwork by means of a transmission gear that is effective at least during its opening movement is coupled to the combination lock to reject the setting made.

Das Schlüsselschloß kann mit einem während des Auf- und Zuschließens in entgegengesetzten Richtungen bewegten Schaft versehen sein, an dem die Verbindungselemente zu den Schließscheiben angelenkt sind und der ein Widerlager für die Hebelsperren trägt.The key lock can be opened and closed in opposite directions with one moved shaft to which the connecting elements are articulated to the locking disks and which carries an abutment for the lever locks.

Dabei kann die Bewegung des Widerlagers beim Aufschließvorgang des Schlüsselschlosses entgegengesetzt der gleichzeitigen Bewegung der dem Widerlager zugewandten, sich in der Sperrstellung an ihm abstützenden Enden der Hebelsperren gerichtet sein.The movement of the abutment can be opposite when the key lock is unlocked the simultaneous movement of the abutment facing, in the locked position on him be directed supporting ends of the lever locks.

Am Riegelwinkel kann drehbar ein Kammhebel angeordnet sein, der in Verschlußstellung des Riegelwerkes auf einem Haltepunkt ruht; beim Bewegen der Riegelbolzen in Öffnungsstellung wirken ein Zahnrad und ein Zahnritzel des Kombinationsschlosses ein.A cam lever can be rotatably arranged at the bolt angle, which is in the locked position of the boltwork rests on a breakpoint; when the locking bolt is moved into the open position, a gear wheel acts and a pinion gear of the combination lock.

Zweckmäßig ist am Schaft eine Verbindungsstange befestigt, die je nach Bewegungsrichtung über einen Kniehebel einen am Riegelwinkel kippbar befestigten Zahnstangenhebel anhebt oder auf das Zwischenrad absenkt.A connecting rod is expediently attached to the shaft, which, depending on the direction of movement, has a Knee lever lifts a rack and pinion lever that is tiltably attached to the bolt angle or on the intermediate wheel lowers.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and described below. It shows

F i g. 1 schematisch ein geöffnetes Riegelwerk,
F i g. 2 ein geschlossenes Riegelwerk und
F i g. 1 schematically an open boltwork,
F i g. 2 a closed boltwork and

F i g. 3 und 4 je ein Riegelwerk gemäß den F i g. 1 und 2, jedoch mit anderen Verstellmitteln für das Kombinationsschloß.F i g. 3 and 4 each have a boltwork according to FIGS. 1 and 2, but with different adjustment means for the Combination lock.

709 707/65709 707/65

Sobald das Zahlengeheimnis eingestellt ist, läßt sich der Drehknopf (nicht dargestellt) des Kombinationsschlosses A (s. Fig. 2) bewegen. Beim Bewegen macht der Hebel 1 eine Schwenkbewegung gemäß Pfeil 23 und der Sperrscheiber 24 für das Schlüsselschloß B wird freigegeben. Man kann jetzt den Schlüsselbolzen aus dem Schlüsselschloß B herausziehen; der Schlüsselbart wird eingehängt und das Schloß aufgeschlossen. Durch diesen Vorgang bewegt sich der Schaft 2 des Schlüsselschlosse B nach unten. Damit wird also der Widerstand 10 aus der Fluchtrichtung der beiden Hebelsperren 8, 9 entfernt. Über das Querhaupt 5 und Stifte an den Zugstangen 3, 4 erhalten die mit Langlöchern versehenen Sperrscheiben C, D einen Drehimpuls und gelangen mit ihren Schlitzen 26,27 in die Fluchtrichtung der Sperrbolzen 28,29. Gleichzeitig werden über die beiden Hebel 6, 7 die Hebelsperren 8, 9 angehoben. Jetzt läßt sich das Riegelwerk öffnen. Alle Bauelemente haben jetzt die Stellung, wie in F i g. 1 dargestellt, ao eingenommen, und in dieser Offenstellung des Riegelwerkes 22 kann das Schlüsselschloß B wieder in umgekehrter Reihenfolge, wie vorbeschrieben, verschlossen werden.As soon as the number secret is set, the rotary knob (not shown) of the combination lock A (see Fig. 2) can be moved. When moving, the lever 1 makes a pivoting movement according to arrow 23 and the locking disc 24 for the key lock B is released. You can now pull the key bolt out of the key lock B; the key bit is attached and the lock unlocked. As a result of this process, the shaft 2 of the key lock B moves downwards. Thus, the resistor 10 is removed from the direction of escape of the two lever locks 8, 9. The locking disks C, D , which are provided with elongated holes, receive an angular momentum via the crosshead 5 and pins on the tie rods 3, 4 and their slots 26, 27 move in the direction of escape of the locking bolts 28, 29. At the same time, the lever locks 8, 9 are raised via the two levers 6, 7. The boltwork can now be opened. All components now have the position as in FIG. 1 shown, taken ao, and in this open position of the boltwork 22, the key lock B can be locked again in the reverse order as described above.

Im Alarmfalle oder bei Dienstschluß braucht nur noch das Riegelwerk über die Zentrale E in bekannter Weise verschlossen werden. Mit dem Schließen des Riegelwerkes werden alle beim Betätigen des Schlüsselschlosses B ausgelösten Sperreinrichtungen wieder in ihre vorbeschriebene Funktionsstellung verbracht, und zwar wie folgt:In the event of an alarm or at the end of work, only the boltwork needs to be locked via the control center E in a known manner. When the boltwork is closed, all locking devices triggered when the key lock B is actuated are returned to their functional position as described above, as follows:

Durch das Verschließen des Schlüsselschlosses B wird der Schaft 2 nach oben bewegt und in seine Sperrstellung gebracht. Dieser Bewegung folgt das Verbindungselement 4. Dabei gleitet sein Stift im Langloch nach oben. Die Schließscheibe D wird dabei nicht gedreht. Wenn jetzt das Riegelwerk wieder in die Position nach außen gelangt, fahren die Sperrbolzen 28, 29 aus den Schlitzen 26,27 der Sperrscheiben C, D. Gleichzeitig bewegen sich die Hebelsperren 8,9 nach außen, so daß die freien Enden dieser Hebelsperren sich nicht mehr über dem Widerlager 10 befinden, sondern seitlich davon; diese Enden können sich jetzt in die Fluchtlinie des Widerlagers 10 bewegen. Durch dieses Abwärtsbewegen werden aber gleichzeitig die beiden Sperrscheiben C, D verdreht und bieten ein Hemmnis für die Sperrbolzen 28,29.By closing the key lock B , the shaft 2 is moved upwards and brought into its locking position. The connecting element 4 follows this movement. Its pin slides upwards in the elongated hole. The locking disk D is not rotated in the process. When the boltwork is now back in the outward position, the locking pins 28, 29 move out of the slots 26, 27 of the locking disks C, D. At the same time, the lever locks 8, 9 move outward so that the free ends of these lever locks do not move are more over the abutment 10, but to the side of it; these ends can now move into the alignment of the abutment 10. By this downward movement, however, the two locking disks C, D are rotated at the same time and provide an obstacle for the locking bolts 28, 29.

Als vorteilhafte Nebensicherung wird eine Sperre für das Riegelwerk noch zusätzlich ausgelöst, und zwar wie folgt:As an advantageous secondary security, a lock for the boltwork is also triggered, and as follows:

Sobald der Drehknopf des Kombinationsschlosses A bewegt wird, verschiebt sich der Riegel 30 nach links, wodurch der Kipphebel 31 so bewegt wird, daß der Sperrschieber32 angehoben wird (s. Fig. 1). Durch das Anheben wird der Anschlag 33 freigegeben, und das Riegelwerk kann in die Stellung »offen« bewegt werden (s. Fig. 1).As soon as the rotary knob of the combination lock A is moved, the bolt 30 moves to the left, whereby the rocker arm 31 is moved so that the locking slide 32 is raised (see FIG. 1). By lifting the stop 33 is released and the boltwork can be moved into the "open" position (see Fig. 1).

Durch das Bewegen des Riegelwerkes wird die Zahnstange 19, die sich im Eingriff mit dem Zwischenzahnrad 20 befindet, zum Teil bewegt und verstellt das Kombinationsschloß. Das Ausklinken der Zahnstange 19 erfolgt über den Hebel 17 mit Hebel 18.By moving the boltwork, the rack 19, which is in engagement with the intermediate gear 20 is located, partially moved and adjusted the combination lock. Notching the Toothed rack 19 takes place via lever 17 with lever 18.

Die Ausführungsform gemäß den F i g. 3 und 4 unterscheidet sich dadurch von der gemäß Fig. 1 und 2, daß der Kammhebel 13 auf einem Haltepunkt 12 ruht, solange die Tür verschlossen ist. Der Kammhebel 13 ist am Riegelwinkel 11 drehbar befestigt. Wird das Riegelwerk zum öffnen bewegt, dann wirkt der Kammhebel 13 auf den Leerlaufzahnkranz 15. Beim Bewegen in Verschlußstellung ist das gleiche Zusammenwirken Leerlaufzahnkranz 15 und Kammhebel 13 gegeben, jedoch wird jetzt das Zahnrad 14 und damit auch das Ritzel 16 mitgenommen, wodurch wiederum ein Verstellen des Kombinationsschlosses A erfolgt. The embodiment according to FIGS. 3 and 4 differs from that according to FIGS. 1 and 2 in that the comb lever 13 rests on a holding point 12 as long as the door is closed. The comb lever 13 is rotatably attached to the locking bracket 11. If the boltwork is moved to open, then the cam lever 13 acts on the idle ring gear 15. When moving to the closed position, the same interaction is given between the idle ring gear 15 and the cam lever 13, but now the gear 14 and thus also the pinion 16 is taken, which in turn causes an adjustment of the combination lock A.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vollautomatischer Verschluß für Türen an Wertgelassen, der durch ein Kombinationsschloß und ein Schlüsselschloß gebildet ist, wobei die Sperrung des Schlüsselschlosses unabhängig von dem Kombinationsschloß erfolgt und ein Bewegen des Riegelwerkes auf das Kombinationsschloß einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselschloß (B) mit den Schließscheiben (C, D) für das Riegelwerk und jede Schließscheibe (C, D) ihrerseits mit einer zusätzlichen Hebelsperre (8,9) für das Riegelwerk mittels Verbindungselemente (3, 4, 6, 7) derart gekuppelt ist, daß durch die Aufschließbewegung des Schlüsselschlosses (B) die Schließscheiben (C, D) und die Hebelsperre (8, 9) in eine die öffnung des Riegelwerkes zulassende Stellung überführt sind und die Schließscheiben (C, D) mittels Sperrbolzen (28,29) des Riegelwerkes unabhängig von einer Schließbewegung des Schlüsselschlosses (B) in der Öffnungsstellung haltbar sind, aus der die Schließscheiben (C, D) und die Hebelsperren (8, 9) selbsttätig in die Sperrstellung überführbar sind.1. Fully automatic lock for doors to value, which is formed by a combination lock and a key lock, the locking of the key lock is independent of the combination lock and a movement of the boltwork acts on the combination lock, characterized in that the key lock (B) with the Locking disks (C, D) for the boltwork and each locking disk (C, D) in turn with an additional lever lock (8,9) for the boltwork by means of connecting elements (3, 4, 6, 7) is coupled in such a way that the unlocking movement of the With the key lock (B), the locking disks (C, D) and the lever lock (8, 9) are moved into a position allowing the boltwork to be opened, and the locking disks (C, D) by means of locking bolts (28,29) of the boltwork independently of a locking movement of the key lock (B) can be kept in the open position, from which the locking discs (C, D) and the lever locks (8, 9) automatically move into the Locked position can be transferred. 2. Vollautomatischer Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelwerk mittels eines zumindest während seiner Öffnungsbewegung wirksamen Übertragungstriebes (13,19) mit dem Kombinationsschloß (A) zur Verwerfung der getroffenen Einstellung gekuppelt ist. 2. Fully automatic lock according to claim 1, characterized in that the boltwork is coupled to the combination lock (A) for rejecting the setting made by means of a transmission drive (13, 19) which is effective at least during its opening movement. 3. Vollautomatischer Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselschloß (B) einen während des Auf- und Zuschließens in entgegengesetzten Richtungen bewegten Schaft (2) aufweist, an dem die Verbindungselemente (3,4) zu den Schließscheiben (C, D) angelenkt sind und der ein Widerlager (10) für die Hebelsperren (8,9) trägt.3. Fully automatic lock according to claim 1, characterized in that the key lock (B) has a shaft (2) which is moved in opposite directions during the opening and closing and on which the connecting elements (3, 4) to the locking disks (C, D ) are hinged and which carries an abutment (10) for the lever locks (8,9). 4. Vollautomatischer Verschluß nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Widerlagers (10) beim Aufschließvorgang des Schlüsselschlosses (B) entgegengesetzt der gleichzeitigen Bewegung der dem Widerlager (10) zugewandten, sich in der Sperrstellung an ihm abstützenden Enden der Hebelsperren (8, 9) gerichtet ist.4. Fully automatic lock according to claim 1 or 3, characterized in that the movement of the abutment (10) during the unlocking process of the key lock (B) opposite to the simultaneous movement of the abutment (10) facing, in the locking position on it supporting ends of the lever locks (8, 9) is directed. 5. Vollautomatischer Verschluß nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen am Riegelwinkel (11) drehbar befestigten Kammhebel (13), der in Verschlußstellung des Riegelwerkes auf einem Haltepunkt (12) ruht, beim Bewegen der Riegelbolzen in Öffnungsstellung auf einen Leerlaufkranz (15) beim Bewegen der Riegelbolzen in Verschlußstellung auf einen Leerlaufkranz, ein Zahnrad (14) und ein Zahnritzel (16) des Kombinationsschlosses einwirkt.5. Fully automatic lock according to claim 2, characterized by one on the bolt bracket (11) rotatably attached comb lever (13) which rests in the closed position of the boltwork on a holding point (12) when moving the locking bolt in the open position on an idle ring (15) when moving the locking bolt in the locked position acts on an idle ring, a gear (14) and a pinion (16) of the combination lock. 6. Vollautomatischer Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schaft (2) eine Verbindungsstange (17) befestigt ist, die je nach Bewegungsrichtung über einen Kniehebel (18) einen am Riegelwinkel (22) kippbar befestigten Zahnstangenhebel (19) anhebt oder auf das Zwischenzahnrad (20) absenkt.6. Fully automatic closure according to claim 2, characterized in that the shaft (2) a connecting rod (17) is attached which, depending on the direction of movement, is via a toggle lever (18) lifts a rack and pinion lever (19) that is tiltably attached to the locking bracket (22) or on the Intermediate gear (20) lowers. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 650 355,658 429.Publications considered: German Patent Specifications No. 650 355,658 429. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 709 707/65 11.67 © Bundesdruckerei Berlin709 707/65 11.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEM34194A 1957-05-15 1957-05-15 Fully automatic lock for doors at value left Pending DE1256109B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34194A DE1256109B (en) 1957-05-15 1957-05-15 Fully automatic lock for doors at value left

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34194A DE1256109B (en) 1957-05-15 1957-05-15 Fully automatic lock for doors at value left

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256109B true DE1256109B (en) 1967-12-07

Family

ID=7301954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM34194A Pending DE1256109B (en) 1957-05-15 1957-05-15 Fully automatic lock for doors at value left

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1256109B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935990A1 (en) * 1989-10-28 1991-05-02 Kromer Theodor Gmbh & Co Kg LOCKING UNIT FOR SAFE CABINET OR SAFE DOORS OR THE LIKE
EP0571011A2 (en) * 1992-04-22 1993-11-24 Chubb Lips Nederland Bv Door locking mechanisms for security enclosures

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE650355C (en) * 1935-05-17 1937-09-20 Koch & Tauer Praez Sschlossfab Central lock for safe with beardless key
DE658429C (en) * 1936-05-31 1938-04-01 Koch & Tauer Praez Sschlossfab Hold-up lock for safe doors and other safe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE650355C (en) * 1935-05-17 1937-09-20 Koch & Tauer Praez Sschlossfab Central lock for safe with beardless key
DE658429C (en) * 1936-05-31 1938-04-01 Koch & Tauer Praez Sschlossfab Hold-up lock for safe doors and other safe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935990A1 (en) * 1989-10-28 1991-05-02 Kromer Theodor Gmbh & Co Kg LOCKING UNIT FOR SAFE CABINET OR SAFE DOORS OR THE LIKE
EP0571011A2 (en) * 1992-04-22 1993-11-24 Chubb Lips Nederland Bv Door locking mechanisms for security enclosures
EP0571011A3 (en) * 1992-04-22 1994-03-23 Chubb Lips Nederland Bv

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433322C3 (en) Panic main lock with secondary latches
DE3507349A1 (en) Lock
DE1256109B (en) Fully automatic lock for doors at value left
DE948392C (en) Security lock with rotating cylinder and secret key
DE570806C (en) Lock with auxiliary latch
DE956289C (en) Combination lock for safes, safe doors and safe
DE694232C (en) Bolt latch lock
DE345108C (en) Safety device for door locks u. like
DE359193C (en) Security lock with two latches
DE327604C (en) Device for securing doors to be operated from the outside by a double-faced key or the like
DE631968C (en) Mortise lock with two locking cycles and with locking of the tenant's key against pulling out with retracted bolt
DE709166C (en) Safety lock for multi-leaf gates
DE451156C (en) Door lock with reversible latch and two independently movable nuts
DE960160C (en) Safe lock with boltwork and combination lock
DE323993C (en) Door lock consisting of a bolt and a slotted lever
DE801815C (en) Security door lock
DE818164C (en) safety lock
DE272592C (en)
DE215622C (en)
DE894971C (en) Bolt latch lock
DE585848C (en) Lock with a key remaining in the lock
DE425578C (en) safety lock
DE401426C (en) safety lock
DE636163C (en) Locking device for elevator shaft doors
DE349512C (en) Door lock that can be opened and closed by hand and with a key