DE2138463A1 - Copolymer and process for its preparation - Google Patents

Copolymer and process for its preparation

Info

Publication number
DE2138463A1
DE2138463A1 DE19712138463 DE2138463A DE2138463A1 DE 2138463 A1 DE2138463 A1 DE 2138463A1 DE 19712138463 DE19712138463 DE 19712138463 DE 2138463 A DE2138463 A DE 2138463A DE 2138463 A1 DE2138463 A1 DE 2138463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylonitrile
styrene
copolymer
polymer
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712138463
Other languages
German (de)
Other versions
DE2138463B2 (en
DE2138463C3 (en
Inventor
Russell Knight Chagrin Falls Ohio Griffith (V St A ) C08f 1 08 39Ö4f-oe 2139627 AT 07 08 71 Pr 10 08 70 Italien 28465A 70 Bez Verfahren zur Masse oder Losungspoly mensation athylemsch ungesättigter Monomerer Anm Chatillon Societa Anomma Italiana per le Fibre Tessih Artificiali SpA, Mailand (Itali
Luigi Sestriere Console Luciano Mestre Venedig Patron (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Oil Co
Original Assignee
Standard Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Oil Co filed Critical Standard Oil Co
Publication of DE2138463A1 publication Critical patent/DE2138463A1/en
Publication of DE2138463B2 publication Critical patent/DE2138463B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2138463C3 publication Critical patent/DE2138463C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

47 84547 845

Anmelder: The Standard Oil Company, Midland Building, Cleveland, Ohio 44115/USAApplicant: The Standard Oil Company, Midland Building, Cleveland , Ohio 44115 / USA

Zusatz zu P 20 54 158.6 vom 4.11.1970Addition to P 20 54 158.6 of November 4, 1970

Copolymeres und Verfahren zu seiner Copolymer and process to his

Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Copolymerisation von Styrol und alkylsubstituierten Styrolen mit einem olefinischen Nitril in Gegenwart eines konjugierten Diolefin-Elastomeren. Sie bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zum Herstellen dieser Materialien^ die überlegene physikalische Eigenschaften besitzen^ in hohen Ausbeuten, durch Copolymerisation von Styrolen und Acrylnitril in Gegenwart eines elastomeren Diolefinpolymeren.The invention relates to a new process for copolymerization of styrene and alkyl-substituted styrenes with an olefinic nitrile in the presence of a conjugated one Diolefin elastomers. In particular, it relates to a method of making these materials — the superior one have physical properties ^ in high yields, through copolymerization of styrenes and acrylonitrile in the presence of an elastomeric diolefin polymer.

Copolymere von Acrylnitril und Styrol sind gut bekannt, wie beispielsweise aus "Vinyl and Related Polymers", C.A. Schildknecht, 1952, Seiten 49 bis 54 ersichtlich ist. Pfropfcopolymere von Acrylnitril und Styrol oder Diolefin-Elastomeren, insbesondere derartige Copolymer©, die einenCopolymers of acrylonitrile and styrene are well known as described, for example, in "Vinyl and Related Polymers", C.A. Schildknecht, 1952, pages 49 to 54 can be seen. Graft copolymers of acrylonitrile and styrene or diolefin elastomers, in particular such Copolymer ©, the one

„ 2 209808/1697 ~"~~ ""2 209808/1697 ~" ~~ "

überwiegenden Anteil an Styrol enthalten, sind ebenfalls gut bekannt. Die bisher bekannten Copolymeren von Acrylnitril und Styrol und Kautschuk-modifizierte Copolymere bestehen im allgemeinen aus einem komplexen Gemisch von Copolymeren und Homopolymeren mit unterschiedlichen Zusammensetzungen aus Monomeren. Derartige Copolymere enthalten Fraktionen, die fast ausschießlich aus Acrylnitril-Einheiten bestehen und nur einige verstreute Styrol-Einheiten längs der Ketten haben. Sie enthalten ebenso Fraktionen mit hohem Styrolgehalt und Fraktionen, die Styrol und/oder Acrylnitril auf den Kautschuk aufgepfropft enthalten. Copolymere von Styrol mit 15 bis 30 % Acrylnitril waren vor einigen Jahren wirtschaftlich interessant, weil einige dieser Materialien höhere Erweichungstemperaturen, verbesserte Schlagzähigkeit und größere Steifigkeit aufweisen, als Styrol-Homopolymere. containing a predominant proportion of styrene are also well known. The previously known copolymers of acrylonitrile and styrene and rubber-modified copolymers generally consist of a complex mixture of copolymers and homopolymers with different compositions of monomers. Such copolymers contain fractions which consist almost exclusively of acrylonitrile units and only have a few styrene units scattered along the chains. They also contain fractions with a high styrene content and fractions that contain styrene and / or acrylonitrile grafted onto the rubber. Copolymers of styrene with 15 to 30 % acrylonitrile were economically interesting a few years ago because some of these materials have higher softening temperatures, improved impact strength and greater rigidity than styrene homopolymers.

Die erfindungsgemäßen Polymeren sind andererseits Produkte eines Verfahrens, bei dem bei der Polymerisationsreaktion ein relativ hohes Molverhältnis des olefinischen Nitrile zu Styrol oder alkylsubstituiertem Styrol aufrechterhalten wird. Das erhaltene Copolymere, sei es in dem gepfropften oder dem ungepfropften Anteil, enthält äquimolare oder höhere als äquimolare Verhältnisse von polymerisiertem olefinischen Nitril zu polymerisiertem substituiertem Styrol. Die erfindungsgemäßen Copolymeren haben deutlich überlgeneThe polymers according to the invention, on the other hand, are products a process in which a relatively high molar ratio of the olefinic nitrile in the polymerization reaction to styrene or alkyl substituted styrene is maintained. The copolymer obtained, be it in the grafted one or the ungrafted portion, contains equimolar or greater than equimolar ratios of polymerized olefinic Nitrile to polymerized substituted styrene. The copolymers according to the invention have clearly overlapping

209808/1697209808/1697

physikalische Eigenschaften gegenüber bekannten kautschukverstärkten Copolymeren und Homopolymeren aus jedem der Comonomeren. Die erfindungsgemäßen Copolymeren haben darüber hinaus ausgeprägt überlegene physikalische Eigenschaften im Vergleich mit Gemischen der Homopolymeren aus jedem der Monomeren.physical properties compared to known rubber-reinforced Copolymers and homopolymers from each of the comonomers. The copolymers of the invention have more in addition, distinctly superior physical properties compared with blends of the homopolymers each of the monomers.

Zu den erfindungsgemäß geeigneten substituierten Styrolen gehören am Kern und in der Seitenkette alkylsubstituierte Styrole, wie alpha-Methylstyrol, alpha-Ithylstyrol, Vinyltoluole, Vinylxylole, Isopropylstyroles wie o-, m- und p-Isopropylstyrole, tert.-Butylstyrole9 wie o=9 m- und p-tert.-Butylstyrole, o-, m- und p-Methyl-alpha-methylstyrole und dergleichen und Gemische solcher Verbindungen. Zu erfindungsgemäß geeigneten Dienelastomeren gehören kautschukartige Homopolymere und Copolymere von konjugierten Dienen mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Butadien- 1,3, Isopren, Chloropren, Piperylen und dergleichen. Dabei kann ein oder mehrere dieser Diene mit Monomeren, wie Acrylnitril, Methacrylnitril, Styrol, alpha-Methylstyrol, Äthylacrylat und dergleichen copolymerisiert werden. Am stärksten bevorzugte konjugierte Diene sind Butadien-1,3 und Isopren und die bevorzugtesten Comonomeren für das Elastomere sind Acrylnitril, Methacrylnitril und Styrol. Die erfindungsgemäß geeigneten Dienelastomeren sollten 50 % oder mehr des polymerisieren Diens enthalten.To the present invention suitable substituted styrenes include the core and in the side chain alkyl-substituted styrenes such as alpha-methyl styrene, alpha-Ithylstyrol, vinyltoluenes, vinylxylenes, isopropylstyrenes s such as o-, m- and p-isopropylstyrenes, tert.-butylstyrenes 9 as o = 9 m- and p-tert-butylstyrenes, o-, m- and p-methyl-alpha-methylstyrenes and the like and mixtures of such compounds. Diene elastomers useful in the present invention include rubbery homopolymers and copolymers of conjugated dienes having from 4 to 6 carbon atoms such as 1,3-butadiene, isoprene, chloroprene, piperylene, and the like. One or more of these dienes can be copolymerized with monomers such as acrylonitrile, methacrylonitrile, styrene, alpha-methylstyrene, ethyl acrylate and the like. Most preferred conjugated dienes are 1,3-butadiene and isoprene and the most preferred comonomers for the elastomer are acrylonitrile, methacrylonitrile and styrene. The diene elastomers suitable according to the invention should contain 50% or more of the polymerized diene.

209808/1 697209808/1 697

Copolymere, welche die gewünschten Eigenschaften aufweisen, werden erhalten, wenn während des Polymerisationsvorgangs das Molverhältnos von olefinisch ungesättigtem Nitril zu substituierter vinylaromatischer Verbindung in dem Monomerengemisch zwischen etwa 5 i 1 und 200 s 1, vorzugsweise zwischen 20 ί 1 und 150 ί 1 gehalten wird. Die schließlich erhaltenen erfindungsgemäßen Copolymeren besitzen ein Molverhältnis des polymerfeierten olefinisch ungesättigten Nitrile zu polymerisiertea vinylaromatischen» Monomeren von etwa 1 : 1 bis 30 : 1, vorzugsweise von etwa 1,4 ι 1 bis 18 s 1, ausschließlich des darin enthaltenen Dienelastomeren. Die Zusammensetzung des endgültig erhaltenen Copolymeren wird durch eine der folgenden Maßnahmen in dem angegebenen Bereich gehalten?Copolymers which have the desired properties are obtained when the molar ratio of olefinically unsaturated nitrile to substituted vinylaromatic compound in the monomer mixture is kept between about 5 i 1 and 200 s 1, preferably between 20-1 and 150-1, during the polymerization process. The copolymers of the invention finally obtained have a molar ratio of the polymerized olefinically unsaturated nitrile to polymerized vinyl aromatic monomers of about 1: 1 to 30: 1, preferably about 1.4-1 to 18-1, excluding the diene elastomer contained therein. The composition of the finally obtained copolymer is kept in the specified range by one of the following measures?

(1) Durchführen der Copolymerisation bis zu einem niedrigen Umsatz oder(1) Carrying out the copolymerization down to a low conversion or

(2) Durchführen der Copolymerisation bis zu einem höheren Umsatz, wobei während des Verlaufes der Polymerisation ständig frisches viny!aromatisches Monomeres dem Polymerisationsgemisch zugeführt wird. Das Verfahren (2) ist die bevorzugte Verfahrensvariante. Der Anteil an Dienelastomerem in dem endgültigen Polymeren, schwankt zwischen etwa 1 Gewichtsprozent und etwa 25 Gewichtsprozent Elastomeres, bexogen auf das Gesamtgewicht des endgültigen Polymeren.(2) Carrying out the copolymerization up to a higher conversion, with during the course of the polymerization constantly fresh viny! aromatic monomer dem Polymerization mixture is fed. Process (2) is the preferred variant of the process. The proportion of Diene elastomer in the final polymer, varies between about 1 percent by weight and about 25 percent by weight Elastomer based on the total weight of the final polymer.

- 5 2 0 9808/1697- 5 2 0 9808/1697

Die Copolymerisation der Monomeren in Gegenwart des Kautschuks kann durch Erhitzen in Mass©, in einem inerten Lösungsmittel, in Emulsion oder in Dispersion in Form von Tröpfchen in einem inerten Medium, beispielsweise als Suspension in Wasser und bei einer Temperatur im Bereich von etwa O0C oder darunter bis etwa 1000C oder darüber bei Atmosphärendruck, Unteratmosphärendruck od©r Überatmosphärendruck durchgeführt werden. Wegen der bequemeren Handhabung und Gewinnung des erhaltenen Produkts wird ein Verfahren in wässriger Emulsion oder Suspension bevorzugt, bei dem die Monomeren in Gegenwart einer Emulsion oder Suspension des vorgebildeten Kautschuks copolymerisiert werden.The copolymerization of the monomers in the presence of the rubber can by heating in Mass ©, in an inert solvent, in emulsion or in dispersion in the form of droplets into an inert medium, for example as a suspension in water and at a temperature in the range of about 0 ° C. or less are 0 to about 100 C or above at atmospheric pressure, sub-atmospheric pressure od © r superatmospheric pressure performed. Because of the more convenient handling and recovery of the product obtained, an aqueous emulsion or suspension process in which the monomers are copolymerized in the presence of an emulsion or suspension of the preformed rubber is preferred.

Zu Katalysatoren, die zur Bopolymerisation des olefinisch ungesättigten Nitrils und des substituierten vinylaromatischen Monomeren verwendet werden können, gehören die Persäure-Katalysatoren, wie Perschwefelsäure, Peressigsäure und Perphthalsäure, Persalze, wie Kaliumpersulfat, Peroxyd-Katalysatoren, wie Wasserstoffperoxid, Benzoylperoxyd, Chlorbenzoylp@roxyds Brombenzoylperoscyd* Naphthylperoxyd, Acetylperoxyd, Benzoyl-acetylperoxyd9 Laurylperoxyd, Succinylperoxyd, Di-ter.-butylpepo2ryd9 Dicumylperoxyd, Cumylhydroperoxyd, tert.-Butylpera©®t@t, Natriumperoxyd, Bariumperoxyd, tert.-Alkylhj&roperQxyde, wie tert.-Butylhydroperoxyd, Azoverbindungen als Katalysa-Catalysts that can be used to Bopolymerisation of the olefinically unsaturated nitrile and the substituted vinyl aromatic monomers include the peracid catalysts, such as persulfuric acid, peracetic acid and perphthalic acid, persalts such as potassium persulfate, peroxide catalysts, such as hydrogen peroxide, benzoyl peroxide, Chlorbenzoylp @ roxyd s Bromobenzoyl peroxide * naphthyl peroxide, acetyl peroxide, benzoyl acetyl peroxide 9 lauryl peroxide, succinyl peroxide, di-ter.-butylpepo2ryd 9 dicumyl peroxide, cumyl hydroperoxide, tert.-butyl peroxide, tert.-butyl peroxide, & tert.-butyl peroxide, & tert. Azo compounds as catalysis

toren, wie Azobisisobutyronitril. Gewünschtenfalls können Gemische der Polymerisationsinitiatoren verwendet werden. Zum Initiieren der Polymerisation kann auch Strahlung, wie Ultraviolettstrahlung, Röntgenstrahlen, Kernstrahlung und dergleichen angewendet werden.gates, such as azobisisobutyronitrile. If desired, can Mixtures of the polymerization initiators can be used. To initiate the polymerization, radiation, such as Ultraviolet rays, X-rays, nuclear rays and the like can be applied.

Die Polymerisation kann bis zum vollständigen Ablauf ohne wesentliche Unterbrechung durchgeführt oder kann an jedem Punkt kurz vor der Vervollständigung abgebrochen werden. Unvollständige Polymerisation kann zur Herstellung einer sirupartigen Masse angewendet werden, die weiter aufgearbeitet und gegebenenfalls im wesentlichen vollständig polymerisiert werden kann.The polymerization can be carried out to completion without substantial interruption or can be carried out at any Point to be canceled shortly before completion. Incomplete polymerization can lead to the production of a Syrup-like mass are used, which are further worked up and, if necessary, essentially completely can be polymerized.

Nicht umgesetztes polymerisierbares Material kann durch jedes geeignete Verfahren von dem Polymeren abgetrennt werden, wie durch Filtration, Extration, Destillation und dergleichen. Die Polymerisation kann in einer Apparatür jedes geeigneten Typs vorgenommen und anteilweise, halb-kontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt werden.Unreacted polymerizable material can be separated from the polymer by any suitable method such as by filtration, extraction, distillation and the like. The polymerization can take place in an apparatus of any suitable type and carried out in a partial, semi-continuous or continuous manner will.

Eine besonders bevorzugte Methode für die Copolymerisation ist ein Polymerisationsverfahren in wässriger Emulsion, bei dem eine wässrige Emulsion des Monomeren im Gemisch mit einem wässrigen Latex des Elastomeren polymerisiert und zusätzlich Styrol oder ein substituiertes Styrol kontinuierlich zu dem Reaktionsgemisch zur Aufrecht-A particularly preferred method for the copolymerization is a polymerization process in aqueous emulsion, in which an aqueous emulsion of the monomer is polymerized in admixture with an aqueous latex of the elastomer and in addition styrene or a substituted styrene continuously to the reaction mixture for upright

209808/1697209808/1697

erhaltung des gewünschten Monomerenverhältnisses während des Verlaufs der Reaktion zugegeben wird.Maintenance of the desired monomer ratio is added during the course of the reaction.

Zu Emulgatoren, die in dem Verfahren der wässrigen Emulsionspolymerisation verwendet werden können, gehören Seifen, wie Natrium- und Kaliummyristat, -laurat, -palmitat, -oleat, -stearat, -resinat und -hydroabietatg Alkalimetallalkyl- oder alkylen-sulfonate, wie Natrium» rad Kaliumlaurylsulfat, -cetylsulfat, -alkylsulfonate -gt©arylsulfonat9 sulfoniertes Rizinusöl sowie die Asamoniumsalze davon, Salze höherer Amine, wie Laurylamin-hydrochlorid und Stearylaminhydrobromid und Materialien mit höherem Molekulargewicht, wie Natriumpolyacrylat, Methyleelltilose und dergleichen.Emulsifiers that can be used in the process of aqueous emulsion polymerization include soaps such as sodium and potassium myristate, laurate, palmitate, oleate, stearate, resinate and hydroabietate, alkali metal alkyl or alkylene sulfonates such as sodium » rad potassium lauryl sulfate, cetyl sulfate, alkyl sulfonate -gt © aryl sulfonate 9 sulfonated castor oil and the asamonium salts thereof, salts of higher amines such as laurylamine hydrochloride and stearylamine hydrobromide and materials with higher molecular weight such as sodium polyacrylate, methyl cell tilose and the like.

Für den Polymerisationsvorgang können geeignete Molekulargewichts-Modifizierungsmittel, wie Alkyl- und Arylmercaptane, einschl. n-Dodecylmercaptan, tert.-Dodecy!mercaptan und dergleichen, in einer Menge von etwa 0 Gewichtsprozent bis etwa 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht von Monomerem-kautschukartigem Material, eingesetzt werden.Suitable molecular weight modifiers, such as alkyl and aryl mercaptans, including n-dodecyl mercaptan, tert-dodecyl mercaptan and the like, in an amount from about 0 percent by weight to about 1.0 percent by weight based on the total weight of Monomer rubber-like material can be used.

Als Produkt der wässrigen Emulsionspolymerisation wird gewöhnlich ein Latex erhalten. Die Copolymeren können aus dem Latex durch jedes geeignete Mittel gewonnen werden, beispielsweise durch Koagulation mit Elektrolyten oder Lösungsmitteln, durch Ausfrieren und dergleichen.A latex is usually obtained as the product of the aqueous emulsion polymerization. The copolymers can be made from the latex can be recovered by any suitable means, for example by coagulation with electrolytes or Solvents, freezing out and the like.

209808/ 1697209808/1697

Andere Modifizierungsmittel, einschl. Weichmacher, Stabilisatoren, Gleitmittel, Farbstoffe, Pigmente und Füllstoffe können während des Polymerisationsvorgangs zugesetzt werden, unter der Voraussetzung, daß sie nicht chemisch mit den Bestandteilen des Reaktionsgemisches reagieren oder diese in anderer Weise beeinträchtigen. Andernfalls können diese Modifizierungsmittel im Anschluß an die Polymerisation zugegeben werden. Beispiele für andere Modifizierungsmittel und Pigmente, die zugegeben werden können, sind Holzmehl, Holzfaser, Papierstaub, Ton, Glaswolle, Glasfaser, Glimmer, Granitstaub, Seidenflocken, Baumwollflocken, Stahlwolle, Stoff, Sand, Ruß, Titandioxyd, Zinkoxyd, Bleioxyd, Chromgelb, Gummis, Öle, Wachse und dergleichen.Other modifiers, including plasticizers, stabilizers, Lubricants, dyes, pigments and fillers can be added during the polymerization process, provided that they do not react chemically with the constituents of the reaction mixture or these affect in other ways. Otherwise, this Modifying agents can be added following the polymerization. Examples of other modifiers and pigments that can be added are wood flour, wood fiber, paper dust, clay, glass wool, glass fiber, mica, Granite dust, silk flakes, cotton flakes, steel wool, Fabric, sand, soot, titanium dioxide, zinc oxide, lead oxide, chrome yellow, rubbers, oils, waxes and the like.

Andere Kompoundier-Zusätze, wie Streckmittel, Stabilisatoren, Farbstoffe und dergleichen, können in bekannter Weise ebenfalls zur Herstellung der erfindungsgemäßen Massen verwendet werden, solange das Gleichgewicht zwischen Schlagzähigkeit, Biegefestigkeit, Zugfestigkeit, Verarbeitbarkeit, Wärmeverformungstemperatur und dergleichen nicht in einem solchen Maß beeinträchtigt wird, daß die Masse nicht mehr als zähes, starres, thermoplastisches Produkt geeignet ist.Other compounding additives, such as extenders, stabilizers, Dyes and the like can also be used in a known manner for the preparation of the compositions according to the invention as long as the balance between impact strength, flexural strength, tensile strength, processability, heat distortion temperature and the like is not affected to such an extent that the mass is no more than tough, rigid, thermoplastic product is suitable.

Die thermoplastischen Harze, die aus den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Copolymeren erhalten werden, besitzen viele der idealen Eigenschaften der thermo-The thermoplastic resins obtained from those according to the invention Process produced copolymers are obtained, have many of the ideal properties of the thermo-

209808/16S209808 / 16S

plastischen Harze und zeigen gleichzeitig ausgezeichnete Fähigkeit als Gas- und Dampfsperre, sehr hohe Wärmeverformungspunkte, hohe Zugfestigkeit, hohe Biegefestigkeit, einen hohen Grad der Härte, bemerkenswert hohe Schlagzähigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit und einen geringen Grad des Kriechens, Eigenschaften, die sonst charakteristischer für thermisch härtbare Harze sind. Aufgrund dieser ausgezeichneten Kombination von Eigenschaften können die Harze aus den erfindungsgemäßen, neuen Copolymeren für zahlreiche Zwecke verwendet werden, für die bekannte thermoplastische Harze und selbst thermisch härtbare Harze völlig ungeeignet sind.plastic resins and show excellent at the same time Capability as gas and vapor barrier, very high heat deformation points, high tensile strength, high flexural strength, one high degree of hardness, remarkably high impact strength, solvent resistance and a low degree of Creep, properties that are otherwise more characteristic of thermosetting resins. Because of this excellent The resins made from the novel copolymers according to the invention can combine properties for numerous purposes can be used for which known thermoplastic resins and even thermosetting resins are completely unsuitable.

Die erfindungsgemäßen Massen haben ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften und lzörm®n extrudiertg kalandriert, verformt, gesogen, geprägt, bearbeitet und in anderer Weise behandelt werden, um farblose, durchscheinende und in manchen Fällen durchsichtige, wertvolle, starre, schlagbeständige Produkte und Gegenstände zu erhalten, die ausgezeichnete, gegeneinander abgewogene chemische, physikalische und elektrische Eigenschaften besitzen. The compositions according to the invention have excellent processing properties and lzörm®n extruded, calendered, deformed, sucked, embossed, processed and otherwise treated in order to obtain colorless, translucent and in some cases transparent, valuable, rigid, impact-resistant products and objects that are excellent , have balanced chemical, physical and electrical properties.

Die erfindungsgemäßen Massen köanen vorteilhaft sur Herstellung aller Arten von gebräuchlichen und verwendbaren extrudierten oder verformten (durch Spritsgießen oder Preßformen) Formkörpern verwendet werden, wi© Folien? Stäben, Rohren und dergleichen, sie körnien j ©doch, ebenso als ge-The compositions according to the invention can advantageously be used for the production of all types of customary and usable extruded or shaped (by injection molding or compression molding) moldings, such as foils? Rods, tubes and the like, but they are grained, just as

walzte oder kalandrierte Folien und dergleichen eingesetzt werden, die durch Vakuumtiefziehen oder ähnliche Prozesse nachverformt werden können. Sie können durch Einarbeiten von Treibmitteln und Erhitzen geschäumt werden. Geschäumte und nicht-geschäumte Folien können zu einem Schichtstoff verbunden werden. Die erfindungsgemäßen Massen können für zahlreiche Anwendungszwecke, für die Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Kriechen und Verformung bei erhöhten Temperaturen erforderlich sind, mit großem Vorteil anstelle der gewöhnlichen Kautschuk- oder Kunstostoff-Massen und sogar anstelle von Metallen, Holz oder anderen Materialien verwendet werden. Die Harze sind besonders geeignet zur Herstellung von Gegenständen und Geräten, die während ziemlich langer Dauer relativ hoher Temperatur unterworfen werden müssen, wie medizinische Instrumente und dergleichen. So können die erfindungsgemäßen Massen zum Herstellen von Maschinenteilen, wie Zahnrädern und Nocken, Teilen von Textilmaschinen, wie Spulen, Schiffchen, Greifern (pickers) und dergleichen, zum Herstellen von Behältern und Rohrleitungen, insbesondere für chemische und ähnliche Verfahren,, verwendet werden, bei denen Widerstandsfähigkeit gegenüber korrosiven Stoffen gewünscht wird. Ferner können sie Verwendung finden für Filterpreßplatten und rotierende Trommeln für Platties? rungsvorgänge, elektrische Teile, wie Anschlußklemtalfiisten, Telefone und Schutzgehäuse für Kabelverbindungen, sowie für Ladekästen und -schalen, Koffer, Radiogehäuse, Möbel,rolled or calendered foils and the like are used that can be post-formed by vacuum deep drawing or similar processes. You can by incorporating foamed by blowing agents and heating. Foamed and non-foamed films can be made into a laminate get connected. The compositions according to the invention can be used for numerous purposes, for toughness and resistance against creep and deformation at elevated temperatures are required with great advantage instead the common rubber or plastic masses and even instead of metal, wood or other materials be used. The resins are particularly suitable for manufacture of objects and devices which are subjected to relatively high temperatures for a fairly long period of time need, like medical instruments and the like. Thus, the compositions according to the invention for the manufacture of machine parts, such as gears and cams, parts of textile machines such as bobbins, shuttles, grippers and the like, used to manufacture containers and pipelines, especially for chemical and similar processes where resistance to corrosive substances is desired. They can also be used for filter press plates and rotating drums for plates? processes, electrical parts, such as connection terminal valley lists, Telephones and protective housings for cable connections, as well as for charging boxes and trays, cases, radio housings, furniture,

- 11 -- 11 -

20 9 808/169720 9 808/1697

Schallplatten, Schilder, kleine Bootsrümpfe und -decks, zum Verkleiden oder Bedecken der Wände und Oberflächen von Gebäuden, Automobilen oder Schiffen, Schutzarmierungen einschließlich Schutzanzüge, Automobilteile, wie "headlines", Lenkräder, Türfüllungen und Teile von Sitzen, Räder von Rollschuhen, Schutzhelme, Verpackungsmaterial für Nahrungsmittel, Arzneimittel und Kosmetika, einschließlich Druckflaschen und dergl. Behälter, Druckplatten, Werkzeuge, Stanzblöcke, Waschmaschinenteile, wie Deckel, Körbe, Lager und Flügelräder und zahlreiche andere Gegenstände, wie für den Fachmann leicht ersichtlich ist.Records, signs, small boat hulls and decks, for Cladding or covering the walls and surfaces of buildings, automobiles or ships, including protective armor Protective suits, automobile parts such as "headlines", steering wheels, door panels and parts of seats, wheels of Roller skates, protective helmets, packaging materials for food, pharmaceuticals and cosmetics, including pressure bottles and the like. Containers, printing plates, tools, die cutting blocks, washing machine parts such as lids, baskets, bearings and Impellers and numerous other items as would be readily apparent to those skilled in the art.

Die erfindungsgemäßen Massen können gewünschtenfalls bei der Herstellung der genannten oder anderer Gegenstände laminiert oder in anderer Weise,verstärkt werden, beispielsweise mit Fasern, Stoffen oder Drahtnetzen, wenn auch häufig die Festigkeit dieser Materialien auch ohne Verstärkung ausreichend ist.The compositions according to the invention can, if desired, at the manufacture of said or other objects are laminated or otherwise reinforced, for example with fibers, fabrics or wire nets, although often the strength of these materials even without reinforcement is sufficient.

Die Erfindung wird nachstehend durch die folgenden Beispiele näher verdeutlicht. Xn diesen Beispielen sind die Mengen der Bestandteile in Gewichtsteilen angegeben, wenn nichts anderes ausgesagt ist.The invention is illustrated in more detail below by the following examples. X in these examples are the quantities of the components are given in parts by weight, unless otherwise stated.

Beispiel 1example 1

A. Ein Acrylnitril-Butadien-Copolymer-Elastoiaer-Latex wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt?A. An acrylonitrile-butadiene copolymer elastomer latex was made from the following components?

- 12 -- 12 -

2 0 9 8 oiTi 6 9 7 ——2 0 9 8 oiTi 6 9 7 ——

- 12 -- 12 - Wasserwater 21384632138463 Latex hatte einen Gesamt-Latex had a total und Styrol wurde inand styrene was in iergestellt:established: Butadien-1,31,3-butadiene GewichtsteileParts by weight feststoffgehalt von 30,3 Gewichtsprozent.solids content of 30.3 percent by weight. Gegenwart eines Anteils des oben hergestellten Latex A unterPresence of a portion of the latex A prepared above GewichtsteileParts by weight AcrylnitrilAcrylonitrile 200200 B. Ein Copolymeres aus AcrylnitrilB. A copolymer of acrylonitrile Verwendung folgender Bestandteile 1Use of the following components 1 419419 tert.-Dodecylmercaptantert-dodecyl mercaptan 7070 6,36.3 Versene Fe-3 (41 % Aktivität)Versene Fe-3 (41 % activity) 3030th Wasserwater 0,60.6 SeifenflockenSoap flakes 0,650.65 GAFAC RE-610*GAFAC RE-610 * 0,50.5 Daxad*-FlockenDaxad * flakes 0,050.05 tert.-Dodecylmercaptantert-dodecyl mercaptan 91,0591.05 Azobi si sobutyronitrilAzobi si sobutyronitrile 1,401.40 AzobisisobutyronitrilAzobisisobutyronitrile 8,958.95 0,100.10 AcrylnitrilAcrylonitrile 21,64 -13-21.64 -13- 0,400.40 StyrolStyrene *Dispergiermittel, Natriumalkylnaphthalinsulfonat.* Dispersant, sodium alkylnaphthalene sulfonate. Latex ALatex A Die Polymerisation wurde unter fortgesetztem Rühren beiThe polymerization was carried out with continued stirring 500C während 15 Stunden in praktischer Abwesenheit von Sauer50 0 C for 15 hours in the practical absence of acid stoff durchgeführt. Der endgültigefabric carried out. The final one

209808/169 7209808/169 7

* Emulgator, der ein Gemisch aus R-O-(CH2CH2O-^ und [R-O-(CH2CH2O-^nI £Ρ02Μ darstellt, wobei η eine Zahl von 1 bis 40, R eine Alkyl- oder Alkarylgruppe, vorzugsweise eine Nonylphenylgruppe und M ein Wasserstoffatom, Ammonium oder ein Alkalimetall bedeutet. Der Emulgator ist ein Produkt der General Aniline and Film Corporation.* Emulsifier, which is a mixture of RO- (CH 2 CH 2 O- ^ and [RO- (CH 2 CH 2 O- ^ n I £ Ρ0 2 Μ), where η is a number from 1 to 40, R is an alkyl or an alkaryl group, preferably a nonylphenyl group and M denotes a hydrogen atom, ammonium or an alkali metal The emulsifier is a product of General Aniline and Film Corporation.

Die Polymerisation wurde bei 6O0C snter Stickstoff mit fortgesetztem Rühren durchgeführt. Das Molverhältnis Acrylnitril zu Styrol betrug 20 % 1. Während der zweistündigen Polymerisationsperiode wurden zusätzliche 39,6 Teile Styrol in einer solchen Rate in das Reaktionsgemisch gepumpt, daß das Monomerenmo!verhältnis Acrylnitril zu Styrol während der gesamten Polymerisationsdauer im wesentlichen konstant bei 20 ι 1 blieb. Das Molverhältnis von Acrylnitril/Styrol-Monomeren in dem Reaktionsmedium wurde durch intermittierende gaschromatographische Analyse bestimmt. Am Ende der Polymerisationsperiode wurde das Gemisch mit überschüssigem Methanol koaguliert. Das Polymere wurde durch Filtration gewonnen und unter vermindertem Druck getrocknet. Es wurde eine Gesamtmenge von 96,5 Teilen des Polymeren (Ausbeute 65,2 %) erzielt. Das Polymere enthielt 11,9 % Stickstoff, entsprechend einem Molverhältnis Acrylnitril zu Styrol von 1?61 s 1. Seststäbe aus dem Polymeren wurden durch Preßformen bei 19O0C unter einem Druck von 393,7 atü hergestellt. Die Teststäbe zeigten folgende physi-The polymerization was conducted at 6O 0 C snter nitrogen with continued stirring. The molar ratio of acrylonitrile to styrene was 20% 1. During the two-hour polymerization period was added 39.6 parts of styrene is pumped at such a rate into the reaction mixture that the Monomerenmo! Ι ratio of acrylonitrile to styrene during the entire polymerization time is substantially constant at 20 1 remained . The molar ratio of acrylonitrile / styrene monomers in the reaction medium was determined by intermittent gas chromatographic analysis. At the end of the polymerization period, the mixture was coagulated with excess methanol. The polymer was collected by filtration and dried under reduced pressure. A total of 96.5 parts of the polymer (yield 65.2 %) was obtained. The polymer contained 11.9 % nitrogen, corresponding to a molar ratio of acrylonitrile to styrene of 1 ? 61 s 1. Seststäbe of the polymer were prepared by compression molding at atm 19O 0 C under a pressure of 393.7. The test sticks showed the following physical

» 14 -»14 -

209808/1697209808/1697

kaiische Eigenschaften: Eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur von 95 C, eine Biegefestigkeit von 1146 kg/cm (16,3 x 10-3PSi), einen Biegemodul von 27052,8 kg/cm (3,99 x 10 psi), eine Zugfestigkeit von 696,04 kg/cm (9f90 χ 10-^psi) und eine Kerbschlagzähigkeit nach Izod von 0,177 m.kg (1,28 foot pounds) pro 2,54 cm Kerbe.Kara characteristics: an ASTM heat distortion temperature of 95 C, a flexural strength of 1146 kg / cm (16.3 x 10 3 psi), a flexural modulus of 27052.8 kg / cm (3.99 x 10 psi), a tensile strength of 696.04 kg / cm (9 f 90 χ 10- ^ psi) and an Izod impact strength of 0.177 m.kg (1.28 foot pounds) per 2.54 cm notch.

Die Kriechrate wurde an einem Teststab des Polymeren B gemäß ASTM D-674 bestimmt. Eine Kurve des Kriechmoduls bei 900C unter einer Belastung von 70,31 kg/cm (1000 psi) gegen den Logarithmus der Zeit wurde extrapoliert, wobei eine Zeit bis zum "Versagen" von 30 Minuten erhalten wurde. "Versagen" wurde willkürlich definiert als ein Kriechmodul von 3515 kg/cm (0,5 x 10-^ psi) oder weniger.The creep rate was determined on a polymer B test stick according to ASTM D-674. A curve of the creep modulus at 90 ° C. under a load of 70.31 kg / cm (1000 psi) versus the logarithm of time was extrapolated to give a time to "failure" of 30 minutes. "Failure" has been arbitrarily defined as a creep modulus of 3515 kg / cm (0.5 x 10- ^ psi) or less.

C. Die Verfahrensweise B dieses Beispiels wurde unter Anwendung eines konventionellen Polymerisationsverfahrens ™ wiederholt, bei dem das gesamte Acrylnitril und Styrol von Anfang an in den Polymerisationsreaktjfcr eingeführt wurde. Es zeigte sich, daß das Polymere einen Stickstoffgehalt von 11,7 Gewichtsprozent, entsprechend einem Molverhältnis Acrylnitril zu Styrol von 1,55 : 1 hatte. Das Polymere wurde in einer Ausbeute von 69,4 Ji erhalten. Dieses Polymere wurde durch Preßformen bei 190°C und 393,72 atü (5600 psig)* verformt. Für diese Prüfstäbe wurden folgende physikalische Eigenschaften festgestellt:
* zu Prüfstäben - 15 -
C. Procedure B of this example was repeated using a conventional Polymerization Procedure in which all of the acrylonitrile and styrene were introduced into the polymerization reactor from the start. It was found that the polymer had a nitrogen content of 11.7 percent by weight, corresponding to a molar ratio of acrylonitrile to styrene of 1.55: 1. The polymer was obtained in a yield of 69.4 Ji. This polymer was molded by compression molding at 190 ° C and 393.72 atmospheres (5600 psig) *. The following physical properties were determined for these test bars:
* to test rods - 15 -

209808/1697209808/1697

Eine ASTM-Wärmeverfonmangstemperatur von 860C9 eine Biegefestigkeit von 759,32 kg/cm2 (11,8 χ 103 psi), ein Biegemodul von 26717 kg/cm (3,8 χ 10^ psi), eine Zugfestigkeit von 235,52 kg/cm (3,35 x 10J psi) und eine Kerbschlagzähigkeit nach Izod von 0,0415 m.kg (0,3 foot pound) pro 2,54 cm-Kerbe.An ASTM Wärmeverfonmangstemperatur of 86 0 C 9 a flexural strength of 759.32 kg / cm 2 (11.8 χ 10 3 psi), a flexural modulus of 26717 kg / cm (3.8 χ ^ 10 psi), a tensile strength of 235 , 52 kg / cm (3.35 x 10 J psi) and an Izod impact strength of 0.0415 m.kg (0.3 foot pounds) per 2.54 cm notch.

Die Kriechrate wurde an einem Prüfstab des Polymeren C durch Anwendung des Verfahrens nach ASTM D-674 festgestellt. Ein Vesagen trat in weniger als 30 Minuten auf.The creep rate was measured on a test rod for polymer C determined using the ASTM D-674 method. A void occurred in less than 30 minutes.

Beispiel 2Example 2

A. Die Verfahrensweise von Beispiel 1-B wurde angewendet, um ein Copolymeres von Acrylnitril und p-tert«, -Butylstyrol in Gegenwart eines Acrylnitril-Butadien-Elastomerlatex herzustellen. Dabei wurde folgender Ansatz verwendett A. The procedure of Example 1-B was used to prepare a copolymer of acrylonitrile and p-tert-butylstyrene in the presence of an acrylonitrile-butadiene elastomer latex. The following approach was used t

GewichtsteileParts by weight

Wasser 404 GAPAC RE-610 6,06Water 404 GAPAC RE-610 6.06

tert.-Dodecylmercaptan 0y6tert-dodecyl mercaptan 0 y 6

Azobisisobutyronitril 0,5Azobisisobutyronitrile 0.5

Acrylnitril 89,25Acrylonitrile 89.25

p-tert.-Butylstyrol 10,75p-tert-butyl styrene 10.75

Latex A aus Beispiel 1 10,0Latex A from Example 1 10.0

~ 16 -~ 16 -

209308/1697209308/1697

Das Molverhältnis Acrylnitril zu p-tert.-Butylstyrol in der ursprünglichen Monomerenbeschickung betrug 25 s 1 · Die Polymerisationsreaktion wurde wie in Beispiel 1-B durchgeführt und es wurden zusätzliche 56,7 Teile p-tert.-Butylstyrol dem Reaktionsgemisch während der 160-minütigen Reaktionsdauer zugeführt. Es zeigte sich, daß durch Preßformen hergestellte Prüfstäbe dieses Polymeren folgende physikalische Eigenschaften hatten: Eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur von 95°C, eine Biegefestigkeit von 885,86 kg/cm (12,6 χ ΛΟτ psi), einen Biegemodul von 23904 kg/cm2 (3,4 χ 10* psi), eine Zugfestigkeit von 569,5 kg/cm2 (8,1 χ 103 psi) und eine Izod-Kerbschlagiähigkeit von 0,594 kg.in (4S3 foot pounds) pro 2,54 cm-Kerbe. Ein Prüfstab aus diesem Polymeren wurde dem ASTM D-674-Test für die Kriechrate bei 900C unter einer Belastung von 70,31 kg/cm (1000 psi) unterworfen. Es zeigte sich, daß der Stab eine Zeit zum Versagen von 45 Minuten hatte. Dieses Polymere wurde in 65 % Ausbeute(Ι09 Teile) erhalten undThe molar ratio of acrylonitrile to p-tert-butylstyrene in the original monomer charge was 25 seconds. The polymerization reaction was carried out as in Example 1-B and an additional 56.7 parts of p-tert-butylstyrene was added to the reaction mixture over the 160 minute period Reaction time fed. It was found that by press forming test bars produced had this polymer has the following physical characteristics: an ASTM heat distortion temperature of 95 ° C, a flexural strength of 885.86 kg / cm (12.6 χ ΛΟτ psi), a flexural modulus of 23904 kg / cm 2 (3.4 χ 10 * psi), a tensile strength of 569.5 kg / cm 2 (8.1 χ 10 3 psi), and an Izod impact strength of 0.594 kg.in (4 S 3 foot pounds) per 2, 54 cm notch. A test bar made from this polymer was subjected to the ASTM D-674 test for creep rate at 90 ° C. under a load of 70.31 kg / cm (1000 psi). The bar was found to have a time to failure of 45 minutes. This polymer was obtained in 65 % yield (09 parts) and

w enthielt 9,56 % Stickstoff, entsprechend einem Molverhältnis Acrylnitril zu p-tert.-Butylstyrol von 1,72 : i. w contained 9.56 % nitrogen, corresponding to a molar ratio of acrylonitrile to p-tert-butylstyrene of 1.72: i.

B. Die Verfahrensweise A dieses Beispiels wurde mit der Ausnahme wiederholt$ daß sämtliche Reaktanten von Anfang an in den Polymerisationsreaktor eingeführt wurden. Es wurde eine Gesamtmenge von 57,9 Teilen des Polymeren (54,4 % Ausbeute) erzielt, welches 7,42 % Stickstoff ent-B. Procedure A of this example was repeated with the exception that all $ reactants were introduced from the beginning in the polymerization reactor. A total of 57.9 parts of the polymer (54.4 % yield) was achieved, which contained 7.42 % nitrogen.

- 17 -- 17 -

209808/1697209808/1697

hielt. Die Stickstoffanalyse entspricht einem Kolverhältnis Acrylnitril zu p-tert.-Butylstyrol von 1,18 : 1. Durch Preßformen hergestellte Prüfstäbe dieses Polymerharzes zeigten folgende physikalische Eigenschaften: Eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur von 940C, eine Biegefestigkeit von 696,04 kg/cm (9,9 x 10 psi), einen Biegemodul von 21092 kg/cm (3,0 χ 1Q-5 psi), eine Zugfestigkeit von 492,15 kg/cm (7,0 χ 10^ psi) und eine Izod-Kerbschlagzähigkeit von 0,05254 m.kg (0,38 foot pound) pro 2,54 cm-Kerbe. Ein Prüfstab aus diesem Polymeren wurde bei 90 G unter einer Belastung von 70,31 kg/cm dem Kriechratentest nach ASTM D-674 unterworfen. Es zeigte sich, daß der Stab eine Zeit zum Versagen von weniger als 1/2 Stunde hatte.held. The nitrogen analysis corresponds to a Kolverhältnis acrylonitrile to p-tert-butylstyrene of 1.18: 1. press-molding test specimens prepared by this polymer resin showed the following physical properties: an ASTM heat distortion temperature of 94 0 C, a flexural strength of 696.04 kg / cm ( 9.9 x 10 psi), a flexural modulus of 21092 kg / cm (3.0 1Q- 5 psi), a tensile strength of 492.15 kg / cm (7.0 χ 10 ^ psi) and a notched Izod impact strength of 0.05254 m.kg (0.38 foot pounds) per 2.54 cm notch. A test rod made from this polymer was subjected to the creep rate test according to ASTM D-674 at 90 G under a load of 70.31 kg / cm. The bar was found to have a time to failure of less than 1/2 hour.

Beispiel 3Example 3

Die Verfahrensweise des Beispiels 1-B wurde sur Copolymerisation von Acrylnitril und Styrol in Gegenwart eines Styrol-Butadien-Copolymerlatex eingehalten« Dabei wurde folgender Ansatz verwendet% The procedure of Example 1-B was followed for the copolymerization of acrylonitrile and styrene in the presence of a styrene-butadiene copolymer latex «The following approach was used %

Gewichtstell© Weight tell ©

Wasser 419Water 419

GAFÄC RE-61Q 6,3GAFÄC RE-61Q 6.3

tert. -=Bod3©yliB@roaptfm 0,6tert. - = Bod3 © yliB @ roaptfm 0.6

il 0,5il 0.5

91*0591 * 05

_ 18 -_ 18 -

209808/1697209808/1697

Styrol
Styrol-Butadien-Kautschuklatex
Styrene
Styrene-butadiene rubber latex

8,95 10,88.95 10.8

Der Styrol-» Butadien-Latex enthielt 60 % Gesaiatfeststoffe und bestand aus etwa 28 % Styrol und 72 % Butadien. Die Polymerisation wurde bei 600C in einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt. Das Molverhältnis von Acrylnitril zu Styrol bei der Einführung betrug 20 ί 1, Es wurde eine Polymerisationsdauer von 130 Minuten eingehalten und während dieser Zeit wurden zusätzliche 53 Teile Styrol dem Reaktionsgemisch zugeführt. Es wurden insgesamt 117,5 Teile des Polymeren erzielt (73 % Ausbeute), für welches ein Stickstoffgehalt von 11,19 Gewichtsprozent festgestellt wurde, entsprechend einem Molverhältnis Acrylnitril zu Styrol in dem Polymeren von 1,44 ι 1. Durch Preßformen erhaltene Prüfstäbe dieses Polymeren zeigten folgende physikalische Eigenschaften ί ASTM-Wärmeverformungstemperatur 97°C, eine Biege-The styrene-butadiene latex contained 60 % total solids and consisted of approximately 28 % styrene and 72 % butadiene. The polymerization was carried out at 60 ° C. in a nitrogen atmosphere. The molar ratio of acrylonitrile to styrene at the time of introduction was 20 ί 1. A polymerization time of 130 minutes was maintained and during this time an additional 53 parts of styrene were added to the reaction mixture. A total of 117.5 parts of the polymer obtained in accordance with (73% yield), for which a nitrogen content of 11.19 weight percent was found a molar ratio of acrylonitrile to styrene in the polymer of 1.44 ι 1. By press molding this polymer obtained test bars showed the following physical properties ί ASTM heat deformation temperature 97 ° C, a bending

2 ^52 ^ 5

festigkeit von 970,23 kg/cm (13,8 χ 10^ psi), einen Biegemodul von 35857 kg/cm2 (5,1 x 105 psi), eine Zugfestigkeit von 576,52 kg/cm (8,2 χ 10* psi) und eine Izod-Kerbschlagzähigkeit von 0,5668 m.kg (4,1 foot pounds) pro 2,54 cm-Kerbe. Ein Prüfstab dieses Polymeren wurde bei 90°C unterstrength of 970.23 kg / cm (13.8 χ 10 ^ psi), a flexural modulus of 35857 kg / cm 2 (5.1 x 10 5 psi), a tensile strength of 576.52 kg / cm (8.2 χ 10 * psi) and a notched Izod impact strength of 0.5668 m.kg (4.1 foot pounds) per 2.54 cm notch. A test rod of this polymer was taken at 90 ° C

einer Belastung von 70,31 kg/cm dem Kriechratentest gemäß ASTM D-674 unterworfen. An dem Stab wurde eine Zeit zum Versagen von 24 Stunden festgestellt.subjected to a load of 70.31 kg / cm to the creep rate test according to ASTM D-674. At the bar there was a time for Failure detected for 24 hours.

- 19 -- 19 -

209808/1897209808/1897

Beispiel 4Example 4

Die Verfahrensweise des Beispiels 1-B wurde angewendet, um ein Copolymeres aus Acrylnitril und Styrol in Gegenwart eines Polybutadien-Kautschuklatex herzustellen. Es wurde folgender Ansatz verwendet:The procedure of Example 1-B was followed to to produce a copolymer of acrylonitrile and styrene in the presence of a polybutadiene rubber latex. It was uses the following approach:

GewichtsteileParts by weight Wasserwater 419419 GAFAC RE-610GAFAC RE-610 6,36.3 tert.-Dodecylmercaptantert-dodecyl mercaptan 0,60.6 AzobisisobutyronitrilAzobisisobutyronitrile 0,50.5 AcrylnitrilAcrylonitrile 91,0591.05 StyrolStyrene 8,958.95 Polybutadien-KautschuklatexPolybutadiene rubber latex 1O1JB1O 1 JB

Der Polybutadien-Kautschuklatex hatte einen Gesamtfeststoffgehalt von 60 Gewichtsprozent. Das Molverhältnis Acrylnitril zu Styrol in dem Einsatzmaterial betrug 20 j 1. Die Polymerisation wurde bei 60°C in einer Stickstoffatmosphäre vorgenommen. Während der zweistündigen Reaktionsdauer wurden zusätzliche 66 Teile Styrol dem Polymerisationsgemisch zugeführt. Das Polymere wurde in einer Ausbeute von 66,5 % (115 Teile) erhalten. An durch Preßformen hergestellten Prüfstäben aus diesem Polymeren wurden folgende physikalische Eigenschaften festgestellt! ASTM-Wärmeverformungstemperatur 96°C, eine Biegefestigkeit von 1Ο19Λ5 kg/cm2 (14,5 x 103 psiThe polybutadiene rubber latex had a total solids content of 60 percent by weight. The molar ratio of acrylonitrile to styrene in the feed was 20/1. The polymerization was carried out at 60 ° C. in a nitrogen atmosphere. An additional 66 parts of styrene were added to the polymerization mixture over the two hour reaction period. The polymer was obtained in a yield of 66.5 % (115 parts). The following physical properties were determined on test bars made of this polymer by compression molding! ASTM heat distortion temperature 96 ° C, a flexural strength of 1Ο19Λ5 kg / cm 2 (14.5 x 10 3 psi

- 20 209808/1697 ~ " ""- 20 209808/1697 ~ "" "

ein Biegemodul von 28826 kg/cm (4,1 χ 103 psi), eine Zugfestigkeit von 689,01 kg/cm (9,8 χ 10^ psi) und eine Izod-Kerbschlagzähigkeit von 0,0415 m.kg (0,3 foot pounds) pro 2,54 cm-Kerbe. Ein Prüfstab aus diesem Polymeren wurde bei 9O0C und einer Belastung von 70,31 kg/cm dem Test der Kriech rate nach ASTM D-674 unterworfen. Es zeigte sich, daß der Stab eine Zeit zum Versagen von 12 Stunden hatte.a flexural modulus of 28826 kg / cm (4.1 10 3 psi), a tensile strength of 689.01 kg / cm (9.8 χ 10 ^ psi) and an Izod impact strength of 0.0415 m.kg (0. 3 foot pounds) per 2.54 cm notch. A test rod from this polymer was conducted at 9O 0 C and a load of 70.31 kg / cm the test, the creep rate according to ASTM D-subjected 674th The bar was found to have a time to failure of 12 hours.

Beispiel 5Example 5

A. Die Verfahrensweise des Beispiels 1-B wurde zur Herstellung eines Acrylnitril-Styrol-Copolymeren in Gegenwart eines Nitrilkautεchuklatex mit einem Molverhältnis Acrylnitril zu Butadien von 35 ϊ 65 wiederholt. Es wurde folgender Ansatz verwendet:A. The procedure of Example 1-B was followed to manufacture of an acrylonitrile-styrene copolymer in the presence of a nitrile rubber latex with a molar ratio of acrylonitrile repeated to butadiene from 35 ϊ 65. The following approach was used:

GewichtsteileParts by weight

Wasser 540Water 540

GAFAC RE-610 8GAFAC RE-610 8

tert.-Dodecylmercaptan 0,8tert-dodecyl mercaptan 0.8

Azobisisobutyronitril 0,6Azobisisobutyronitrile 0.6

Acrylnitril 95,3Acrylonitrile 95.3

Styrol 4,7Styrene 4.7

Acrylnitril-Butadien-Latex (35/65) 13,9Acrylonitrile butadiene latex (35/65) 13.9

Der Acrylnitril-Butadien-Elastomerlatex hatte einen Gesamtfeststoff gehalt von 60 Gewichtsprozent. Die Polymerisation wurde bei einer Temperatur von 60°C in einer Stickstoffat-The acrylonitrile-butadiene elastomer latex had a total solids content of 60 percent by weight. The polymerization was carried out at a temperature of 60 ° C in a nitrogen atom

- 21 -- 21 -

209808/16 97209808/16 97

mosphäre durchgeführt. Das Molverhältnis von Acrylnitril zu Styrol' in der Beschickung betrug 40 : 1. Während der 160 Minuten dauernden Reaktionsperiode wurden zusätzliche 25,3 Teile Styrol in den Polymerisationsreaktor gepumpt. Es wurden insgesamt 89,3 Teile (66,7 % Ausbeute) des Polymeren erhalten, das einen Stickstoffgehalt von 13,4 Gewichtsprozent aufwies. Der Stickstoffgehalt dieses Polymeren entspricht einem Molverhältnis Acrylnitril zu Styrol von 2,02 ι 1. Durch Preßformen hergestellte Prüfstäbe dieses Polymeren zeig ten die folgenden physikalischen Eigenschaften: Eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur von 920C, eine Biegefestigkeit von 885,86 kg/cm2 (12,6 χ 10^ psi), einen Biegemodul von 28826 kg/cm2 (4,1 χ 105 psi), eine Zugfestigkeit von 625,73 kg/cm2 (8,9 χ 10^ psi) und eine Izod-Kerbschlagzähigkeit von 0,345 m.kg (2,50 foot pounds) pro 2,54 cm. Ein Prüfstab dieses Polymeren wurde bei 900C unter einer Belastung von 70,31 kg/cm2 dem ASTM D-674-Test für die Kriechrate unterworfen, Es zeigte sich, daß der Stab eine Zeit zum Versagen von 6 Stunden hatte. Die Wasserdampf- und Sauerstoffdurchlässigkeit wurden an dünnen Scheiben dieses Polymeren festgestellt, die durch Preßformen hergestellt worden waren. Es zeigte sich eine Wasserdampfdurchlässigkeit von 9,9 g/645 cm2/24 Stunden/0,025 mm bei 250C. Die Sauerstoffdurchlässigkeit wurde zu 5,4 cm3/645 cm /24 Stunden/Ataosphäre/0,025 mm festgestellt.atmosphere carried out. The mole ratio of acrylonitrile to styrene in the feed was 40: 1. An additional 25.3 parts of styrene was pumped into the polymerization reactor over the 160 minute reaction period. A total of 89.3 parts (66.7 percent yield) of the polymer were obtained, which had a nitrogen content of 13.4 percent by weight. The nitrogen content of this polymer corresponds to a molar ratio of acrylonitrile to styrene of 2.02 ι 1. By press forming test bars made of this polymer th display the following physical characteristics: an ASTM heat distortion temperature of 92 0 C, a flexural strength of 885.86 kg / cm 2 ( 12.6 χ 10 ^ psi), a flexural modulus of 28826 kg / cm 2 (4.1 χ 10 5 psi), a tensile strength of 625.73 kg / cm 2 (8.9 χ 10 ^ psi) and an Izod Notched impact strength of 0.345 m.kg (2.50 foot pounds) per 2.54 cm. A test rod of this polymer was subjected to the ASTM D-674 test for the creep rate at 90 ° C. under a load of 70.31 kg / cm 2. It was found that the rod had a time to failure of 6 hours. The water vapor and oxygen permeability were determined on thin disks of this polymer made by compression molding. There was a water vapor permeability of 9.9 g / 645 cm2 / 24 hrs / 0,025 mm at 25 0 C. The oxygen permeability was added 3/645 cm / found to be 5.4 cm / 24 Hrs / Ataosphäre 0.025 mm.

- 22 -- 22 -

209808/1697209808/1697

B. Die Verfahrensweise A dieses Beispiels wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß sämtliche Bestandteile des Polymerisationsansatzes zu Beginn dem Polymerisationsreaktor zugeführt wurden. Das in einer Ausbeute von 71,7 % erhaltene Polymere hatte einen Stickstoffgehalt von 15,48, entsprechend einem Molverhältnis Acrylnitril zu Styrol von 2,7 J 1. Durch Preßformen erhaltene Prüfstäbe dieses Polymeren zeigten folgende physikalische Eigenschaften: Eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur von 88°C, eine Biegefestigkeit von 471,06 kg/ cm (6,7 x 1Cr psi), einen Biegemodul von 25311 kg/cm (3,6 χ 10-5 psi), eine Zugfestigkeit von 485,12 kg/cm (6,9 x 1Cr psi) und eine Izod-Kerbschlagzähigkeit von 0,0304 m.kg (0,22 foot pound) pro 2,54 cm. Ein Prüfstab dieses Polymeren wurde bei 900C unter einer Belastung von 70,31 kg/cm dem ASTM D-674-Test für die Kriechrate unterworfen. Der Stab hatte eine Zeit zum Versagen von 30 Minuten.B. Procedure A of this example was repeated with the exception that all of the constituents of the polymerization batch were fed to the polymerization reactor at the beginning. The polymer obtained in a yield of 71.7 % had a nitrogen content of 15.48, corresponding to a molar ratio of acrylonitrile to styrene of 2.7 J 1. Test bars of this polymer obtained by compression molding showed the following physical properties: An ASTM heat distortion temperature of 88 ° C, a flexural strength of 471.06 kg / cm (6.7 x 1Cr psi), a flexural modulus of 25311 kg / cm (3.6 χ 10 5 psi), a tensile strength of 485.12 kg / cm (6, 9 x 1 Cr psi) and a notched Izod impact strength of 0.0304 m.kg (0.22 foot pounds) per 2.54 cm. A test rod of this polymer was subjected to the ASTM D-674 test for the creep rate at 90 ° C. under a load of 70.31 kg / cm. The rod had a time to failure of 30 minutes.

Beispiel 6Example 6

Die Verfahrensweise des Beispiels 1-B wurde wiederholt, um ein Copolymeres aus Acrylnitril und Styrol in Gegenwart eines Nitrilkautschuklatex (Gewichtsverhältnis Acrylnitril zu Butadien von 35/65) unter Verwendung des folgenden Ansatzes herzustellen:The procedure of Example 1-B was repeated, around a copolymer of acrylonitrile and styrene in the presence of a nitrile rubber latex (weight ratio of acrylonitrile to butadiene of 35/65) using the following approach:

Gewichtateile Wasser 552 Parts by weight of water 552

GAFAC RE-610 8,3GAFAC RE-610 8.3

- 23-- 23-

209808/16 97209808/16 97

tert.-Dodecylmercaptan 0,83tert-dodecyl mercaptan 0.83

Acrylnitril 97,61Acrylonitrile 97.61

Styrol 2,39Styrene 2.39

Acrylnitril-Butadien-Kautschuklatex 14,27Acrylonitrile butadiene rubber latex 14.27

Azobisisobutyronitril 0,64Azobisisobutyronitrile 0.64

Der Acrylnitril-Butadien-Latex enthielt 60 Gewichtsprozent Feststoffe. Die Polymerisation wurde in der in Beispiel 1-B beschriebenen Weise durchgeführt. Es wurde eine Polymerisationsdauer von 270 Minuten eingehalten und während der Polymerisationsperiode wurden zusätzliche 16,95 Teile Styrol gebraucht, um in dem Polymerisationsgemisch ein im wesentlichen konstantes Acrylnitril-zu-Styrol-Monomerenverhältnis aufrecht zu erhalten« Das Polymere wurde in einer Ausbeute von 48 % (60 Teile) erhalten und es zeigte einen Stickstoffgehalt von 15,0 Gewichtsprozent, entsprechend einen Molverhältnis Acrylnitril zu Styrol von 2,58 : 1 in dem Polymeren. Preßgeformte Prüfstäbe dieses Polymeren zeigten folgende physikalische Eigenschaften: Eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur von 83,50C, eine Biegefestigkeit von 653,85 kg/cm (9,3 x 1Cr psi), einen Biegemodul von 19686 kg/cm2 (2,8 χ 10"* psi), eine Zugfestigkeit von 44293 kg/cm (6,3 x 1Cr psi) und eine Izod-Kerbschlagzähigkeit von 0,608 m.kg (4,4 foot pounds) pro 2,54 cm.The acrylonitrile butadiene latex contained 60 weight percent solids. The polymerization was carried out in the manner described in Example 1-B. A polymerization time of 270 minutes was maintained and an additional 16.95 parts of styrene were used during the polymerization period in order to maintain an essentially constant acrylonitrile-to-styrene monomer ratio in the polymerization mixture. The polymer was obtained in a yield of 48 % ( 60 parts) and it showed a nitrogen content of 15.0 percent by weight, corresponding to a molar ratio of acrylonitrile to styrene of 2.58: 1 in the polymer. Compression molded test bars of this polymer showed the following physical properties: an ASTM heat distortion temperature of 83.5 0 C, a flexural strength of 653.85 kg / cm (9.3 x 1Cr psi), a flexural modulus of 19686 kg / cm 2 (2.8 χ 10 "* psi), a tensile strength of 44293 kg / cm (6.3 x 1Cr psi), and a notched Izod impact strength of 0.608 m.kg (4.4 foot pounds) per 2.54 cm.

24 -24 -

203808/1697203808/1697

Beispiel 7Example 7

Die Verfahrensweise des Beispiels 1-B wurde wiederholt, um ein Copolymeres aus Acrylnitril und Styrol in Gegenwart eines Nitr^lkautschuklatex des Beispiels 1-A mit einem Gesamtfeststoff gehalt von 31,6 Gewichtsprozent unter Verwendung des folgenden Ansatzes herzustellen:The procedure of Example 1-B was repeated to a copolymer of acrylonitrile and styrene in the presence of a nitrile rubber latex of Example 1-A with a Using total solids of 31.6 weight percent the following approach:

GewichtsteileParts by weight

Acrylnitril 99Acrylonitrile 99

Styrol 1Styrene 1

Wasser 400Water 400

Emulgator Alipal 4364Alipal 4364 emulsifier

Nitrilkautschuklatex 31,6Nitrile rubber latex 31.6

tert.-Dodecylmercaptan 3,5tert-dodecyl mercaptan 3.5

Ammoniumpersulfat 0,06Ammonium persulfate 0.06

Die Polymerisation wurde bei etwa 500C durchgeführt und ätyrol wurde kontinuierlich in einer solchen Menge zugefügt, die genügt, um das anfängliche Acrylnitril : Styrol-Monomerenverhältnis von 194 : 1 aufrecht zu erhalten. Dieses Verhältnis wurde durch Feststellen der monomeren Zusammensetzung in dem Polymerisationsgemisch in Zeitabständen durch gaschromatische Analyse bestimmt. Während der Polymerisationszeit von 270 Minuten war eine Gesamtmenge von 14 zusätzlichen Teilen Styrol notwendig. Es wurde gefunden, daß das mit einer Ausbeute von 78,5 % erhaltene PolymereThe polymerization was carried out at about 50 0 C and ätyrol was continuously added in such an amount that is sufficient to the initial acrylonitrile: styrene monomer ratio of 194: 1 to obtain upright. This ratio was determined by observing the monomeric composition in the polymerization mixture at intervals by gas chromatographic analysis. A total of 14 additional parts of styrene was necessary during the polymerization time of 270 minutes. It was found that the polymer obtained in a yield of 78.5%

- 25 209808/1697 - 25 209808/1697

20,85 % Stickstoff enthält, was einem Acrylnitril : Styrol-Molverhältnis von 7,34 : 1 entspricht. Die Kautschukphase dieses Produktes macht etwa 11 % des Produktes aus. Preßgeformte Prüfstäbe dieses Polymeren zeigten folgende physikalische Eigenschaften: Eine ASTM-Wärmeverformungstemperatur von 97°C bei 264 psi, eine Biegefestigkeit von 19100 psi, eine Zugfestigkeit von 13400 psi, eine Izod-Kerbschlagfestigkeit von 1,5 FuB-US-1Pfund/lnch Kerb und ein Brabender-Verdrehungsmoment von 2800 grammetem (nach 5 Minuten).Contains 20.85 % nitrogen, which corresponds to an acrylonitrile: styrene molar ratio of 7.34: 1. The rubber phase of this product makes up about 11 % of the product. Compression molded test bars of this polymer exhibited the following physical properties: an ASTM heat distortion temperature of 97 ° C at 264 psi, a flex strength of 19,100 psi, a tensile strength of 13400 psi, a notched Izod impact strength of 1.5 feet 1 pound / inch notch and a Brabender torque of 2800 grams (after 5 minutes).

Weiter wurde festgestellt, daß aus dem Polymeren hergestellte Filme eirB Sauerstoffdurchlässigkeit von nur 0,5 ecm mil/It has also been found that films made from the polymer have an oxygen permeability of only 0.5 ecm mil /

100 Inch /Tag/Atmosphäre haben.100 inches / day / atmosphere.

Die Kriechrate wurde an einem Prüfstab dieses Polymeren unter Verwendung des Biegekriechtestes bestimmt, bei dem die Belastung nach 5 bzw. 50 Stunden aus der Verbiegung entsprechend der Federal Test Method Standarads Nr. 406 und 1031 berechnet wird; die erhaltenen Werte werden gegen die Zeit im logarithmischen Maßstab aufgetragen, wodurch eine Neigung in Inche/lnch/log Std. erhalten wird, die die Kriechrate darstellt. Die auf diese Weise bei 600C und 300 psi festgestellte Kriechrate betrug 0,018 %. The creep rate was determined on a test rod of this polymer using the flexural creep test, in which the load after 5 or 50 hours is calculated from the deflection in accordance with Federal Test Method Standard Nos. 406 and 1031; the values obtained are plotted against time on a logarithmic scale, giving a slope in inches / inches / log hour which represents the creep rate. The creep rate found in this way at 60 ° C. and 300 psi was 0.018 %.

/Patentansprüche;/ Claims;

- 26- 26th

209808/1697209808/1697

Claims (1)

Patentansprüche ιClaims ι 1. Copolymeres, dadurch gekennzeichnet, daß es das in wässrigem Medium hergestellte Copolymerisationsprodukt1. Copolymer, characterized in that it is the in copolymerization product produced in an aqueous medium (A) eines Monomerengemisehes aus Acrylnitril und Styrol mit einem Molverhältnis Acrylnitril zu Styrol von 5 : 1 bis 200 : 1, und(A) a monomer mixture of acrylonitrile and Styrene with an acrylonitrile to styrene molar ratio of 5: 1 to 200: 1, and (B) eines Dienelastomeren darstellt,(B) represents a diene elastomer, in dem Anteil A ein Molverhältnis von gebundenen Acrylnitril- zu Styrol-Einheiten von 1 : 1 bis 30 : aufweist und 1 bis 20 Gewichtsprozent des Dienelastomeren B enthalten sind.in part A a molar ratio of bound acrylonitrile to styrene units of 1: 1 to 30: and 1 to 20 percent by weight of the diene elastomer B are contained. 2. Copolymeres nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dienelastomere ein Homopolymeres oder Copolymeres ist, das mindestens 50 Gewichtsprozent eines polymerisierten konjugierten Diens mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen enthält.2. Copolymer according to claim 1, characterized in that the diene elastomer is a homopolymer or copolymer is at least 50 percent by weight of a polymerized conjugated diene having 4 to 6 carbon atoms contains. 3. Copolymeres nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dienelastomeres ein Copolymeres aus Butadien-1,3 und Acrylnitril ist.3. Copolymer according to claim 1 or 2, characterized in that the diene elastomer is a copolymer is made from 1,3-butadiene and acrylonitrile. Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem wässrigen Medium ein Gemisch aus A AcrylnitrilProcess for the production of a copolymer according to Claims 1 to 3, characterized in that in an aqueous medium a mixture of A acrylonitrile - 27 -- 27 - 209808/1697209808/1697 und Styrol, dessen Molverhältnis Acrylnitril zu Styrol zwischen 5 : 1 und 200 : 1 gehalten wird und B einem Dienelastomeren polymerisiert wird, bis das endgültige Copolymerharz 1 bis 25 Gewichtsprozent des Dienelastomeren B enthält.and styrene, the molar ratio of acrylonitrile to styrene of which is kept between 5: 1 and 200: 1 and B one Diene elastomer is polymerized until the final copolymer resin is 1 to 25 percent by weight of the diene elastomer B contains. • 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Dienelastomeres ein Homopolymeres oder Copolymeres mit mindestens 50 Gewichtsprozent eines polymerisieren konjugierten Diens mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen verwendet wird.• 5. The method according to claim 4, characterized in that the diene elastomer is a homopolymer or copolymer polymerize with at least 50 percent by weight of one conjugated diene having 4 to 6 carbon atoms is used. 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Dienelastomeres B ein Copolymeres aus Butadien-1,3 und Acrylnitril verwendet wird.6. The method according to claim 4 or 5, characterized in that the diene elastomer B is a copolymer of 1,3-butadiene and acrylonitrile is used. 7. Verfahren nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in Abwesenheit von Sauerstoff bei einer Temperatur von etwa O0C bis etwa 100QC in Gegenwart eines freie Radikale bildenden Initiators durchgeführt wird.7. The method according to claim 4 to 6, characterized in that the polymerization is carried out in the absence of oxygen at a temperature of about 0 ° C. to about 100 ° C. in the presence of a free radical initiator. 209808/1697209808/1697
DE2138463A 1970-08-10 1971-07-31 Graft polymers Expired DE2138463C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6265570A 1970-08-10 1970-08-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138463A1 true DE2138463A1 (en) 1972-02-17
DE2138463B2 DE2138463B2 (en) 1981-07-23
DE2138463C3 DE2138463C3 (en) 1982-04-29

Family

ID=22043943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2138463A Expired DE2138463C3 (en) 1970-08-10 1971-07-31 Graft polymers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3763278A (en)
BE (1) BE771124A (en)
DE (1) DE2138463C3 (en)
FR (1) FR2104047A6 (en)
IT (1) IT988543B (en)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4205020A (en) * 1966-03-24 1980-05-27 Imperial Chemical Industries Limited Graft copolymers containing rubber, acrylonitrile and an aromatic olefin
US4151224A (en) * 1966-03-24 1979-04-24 Imperial Chemical Industries Limited Blends of acrylonitrile copolymers with graft copolymers containing rubber and acrylonitrile copolymer
US4022957A (en) * 1973-05-23 1977-05-10 Standard Oil Company Thermoplastic nitrile resins
US3917748A (en) * 1973-05-31 1975-11-04 Standard Oil Co Ohio Process for manufacture of rubber-modified copolymers of an olefinic nitrile and a vinyl aromatic monomer
US3859388A (en) * 1973-07-12 1975-01-07 Phillips Petroleum Co Preparation of nitrile polymers with aralkyl mercaptans as polymerization modifiers
US3862274A (en) * 1973-07-12 1975-01-21 Phillips Petroleum Co Preparation of nitrile polymers with cycloaliphatic mercaptans as polymerization modifiers
US3900529A (en) * 1973-10-09 1975-08-19 Monsanto Co Rubber modified high nitrile polymers and polymer blends produced thereby
US3900528A (en) * 1973-10-09 1975-08-19 Monsanto Co Process for impact modification of high nitrile polymers
US3939225A (en) * 1973-12-19 1976-02-17 Monsanto Company Lenses for exterior vehicle lamps
US4155901A (en) * 1975-03-05 1979-05-22 The Standard Oil Company Impact-resistant acrylonitrile copolymer process
US4329401A (en) * 1978-02-17 1982-05-11 The Standard Oil Company Metal coatings from nitrile copolymer latexes
US4206300A (en) * 1978-06-12 1980-06-03 Standand Oil Company Method for improving color and impact strength of nitrile polymers
AU537995B2 (en) * 1980-01-30 1984-07-26 Mitsubishi Rayon Company Limited Graft polymerisation process
US4400484A (en) * 1980-05-15 1983-08-23 The Standard Oil Company Esters as processing aids for olefinic nitrile copolymers
US4374948A (en) * 1981-05-26 1983-02-22 The Standard Oil Company High nitrile copolymer latex coating
US5169675A (en) * 1987-07-02 1992-12-08 The Standard Oil Company Bonding of high nitrile resins onto surface plasma treated plastics
US5055520A (en) * 1988-08-22 1991-10-08 The Standard Oil Company Blends of high nitrile coploymers and thermoplastic polymers
US4914138A (en) * 1988-08-22 1990-04-03 The Standard Oil Company Blends of high nitrile polymers and polyolefins and method for the preparation thereon
US5254622A (en) * 1988-12-09 1993-10-19 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha ABS resin compositions and molded articles thereof having improved coating performances
US5084352A (en) * 1989-11-15 1992-01-28 The Standard Oil Company Multilayered barrier structures for packaging
US5372881A (en) * 1992-06-10 1994-12-13 Alliedsignal Inc. Thermoformable polyolefin sheet
KR102146370B1 (en) * 2018-05-25 2020-08-20 주식회사 엘지화학 Method for preparing copolymer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2820773A (en) * 1955-08-01 1958-01-21 Us Rubber Co Method of preparing rubber-and-resin compositions
US3238275A (en) * 1953-09-30 1966-03-01 Borg Warner Polymerization of acrylonitrile-styrene mixtures in the presence of polybutadiene

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3238275A (en) * 1953-09-30 1966-03-01 Borg Warner Polymerization of acrylonitrile-styrene mixtures in the presence of polybutadiene
US2820773A (en) * 1955-08-01 1958-01-21 Us Rubber Co Method of preparing rubber-and-resin compositions

Also Published As

Publication number Publication date
FR2104047A6 (en) 1972-04-14
IT988543B (en) 1975-04-30
US3763278A (en) 1973-10-02
BE771124A (en) 1972-02-10
DE2138463B2 (en) 1981-07-23
DE2138463C3 (en) 1982-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138463A1 (en) Copolymer and process for its preparation
DE1795624C3 (en) Process for the production of graft copolymers
DE2559356A1 (en) STABILIZED NITRILE POLYMERISATE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2510070A1 (en) RUBBER MODIFIED POLYSTYRENE COMPOUNDS AND THEIR USE
DE2143890C3 (en) Rubber modified resinous polymer
DE2262239C2 (en) Process for the production of impact-resistant polymer masses
DE2552234C2 (en) Graft copolymers and process for their preparation
DE2054158C3 (en) Graft polymer
DE2712230A1 (en) BRANCHED SEGMENT POLYMERS
DE2802355A1 (en) POLYMERS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2155768C3 (en) Process for the production of graft copolymers
DE1770611B2 (en) AZIDOFORMATE MIXED POLYMERISATES
DE2802356A1 (en) POLYMERS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2628779A1 (en) ACRYLIC NITRILE-CONTAINING IMPACT POLYMERIZED
DE2317369A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF IMPACT-RESISTANT ACRYLONITRILE / STYRENE MIXED POLYMERISATES
DE2052524C3 (en) Molding compounds based on thermoplastic styrene, acrylonitrile or methyl methacrylate polymers
EP0011212B1 (en) Polymers containing aromatic azomethine groups
DE2608001A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF IMPACT-RESISTANT MIXED POLYMERISATES
DE2317370A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF IMPACT-RESISTANT OLEFINE / NITRILE MIXED POLYMERISATES
DE3516070A1 (en) COPOLYMERS WITH STYRENE-ACRYLNITRILE COPOLYMERS IN THE MAIN CHAIN AND POLYMERISES IN THE SIDE CHAIN (COMB POLYMERS)
DE2301689A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF OLEFINE / NITRILE MIXED POLYMERIZES
DE2347904B2 (en) Impact-resistant and self-extinguishing molding compounds
DE2703983A1 (en) POLYMERS AND METHOD OF MANUFACTURING THEM
EP0004607B1 (en) Polymers containing thioalkyl groups
DE1952839C3 (en) Thermoplastic molding compounds

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2054158

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)