DE2138364B2 - ELECTRICAL CONNECTING TERMINAL, IN PARTICULAR HIGH CURRENT LINE TERMINAL - Google Patents

ELECTRICAL CONNECTING TERMINAL, IN PARTICULAR HIGH CURRENT LINE TERMINAL

Info

Publication number
DE2138364B2
DE2138364B2 DE19712138364 DE2138364A DE2138364B2 DE 2138364 B2 DE2138364 B2 DE 2138364B2 DE 19712138364 DE19712138364 DE 19712138364 DE 2138364 A DE2138364 A DE 2138364A DE 2138364 B2 DE2138364 B2 DE 2138364B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
support
current bridge
support body
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712138364
Other languages
German (de)
Other versions
DE2138364C (en
DE2138364A1 (en
Inventor
Josef Dipl.-Ing. 4933 Blomberg Eisert
Original Assignee
Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann & Co., 4933 Blomberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann & Co., 4933 Blomberg filed Critical Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann & Co., 4933 Blomberg
Priority to DE19712138364 priority Critical patent/DE2138364C/en
Priority claimed from DE19712138364 external-priority patent/DE2138364C/en
Publication of DE2138364A1 publication Critical patent/DE2138364A1/de
Publication of DE2138364B2 publication Critical patent/DE2138364B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2138364C publication Critical patent/DE2138364C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Entsprechend einem anderen auch nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag der Erfindung (vgl. die Patentanmeldung P 2108 633.9-34) bilden bei einer elektrischen Verbindungsklemme der eingangs beschriebenen Art, bei der zumindest eine Klemmhülse mit Klemmschrauben und durch die Klemmschraube verstellbarem Druckstück vorgesehen ist und bei der das dem Druckstück zugeordnete Anschlußende der Strombrücke und das Druckstück schraubstockartig zusammenarbeiten und den wirksamen Anschlußraum für eine anzuschließende elektrische Leitung begrenzen, das Anschlußende der Strombrücke und das Druckstück zumindest in der auf der Strombrücke senkrecht stehenden, in Achsrichtung der Strombrücke verlaufenden Mittelebene einen spitzen, auf die anzuschließende elektrische Leitung zu sich öffnenden Winkel. Bei dieser elektrischen Verbindungsklemme ist also der Anschlußraum betriebsmäßig genau in der Weise keilförmig ausgebildet, die sich beim Einspannen eines von der Isolation freigemachten Endes einer aus mehreren Drähten bestehenden elektrischen Leitung bei gleichmäßiger Druckverteilung längs des eingespannten Endes ergibt. Dadurch wird erreicht, daß die Leitung an dem der Leitung zugewandten Ende des Anschlußraumes und an dem der Leitung abgewandten Ende des Anschlußraumes und darüber hinaus auch dazwischen, im Ergebnis also über praktisch die gesamte Länge des wirksamen Anschlußraumes, eingespannt ist. Diese Einspannung über die gesamte Länge des wirksamen Anschlußraumes verringert gegenüber bekannten Verbindungsklemmen der Art, die Ausgangspunkt dieses Vorschlages sind, sowohl den Übergangswiderstand als auch den Durchgangswiderstand, - und damit die Verlustwärme im Bereich der Verbindungsklemme. Darüber hinaus liegen auch in mechanischer Hinsicht bessere Verhältnisse vor, erfährt nämlich die angeschlossene Leitung einen in allen Richtungen stabilen Halt. Corresponding to another that does not belong to the state of the art either Proposal of the invention (see. The patent application P 2108 633.9-34) form in a electrical connection terminal of the type described above, in which at least a clamping sleeve with clamping screws and a pressure piece that can be adjusted by the clamping screw is provided and in which the connecting end of the current bridge associated with the pressure piece and the pressure piece work together like a vice and the effective connection space for an electrical line to be connected, limit the connection end of the current bridge and the pressure piece at least in the vertical position on the current bridge, in Axial direction of the current bridge running center plane a pointed, on the to be connected electrical conduit to opening angle. With this electrical connector so the connection space is operationally designed in a wedge-shaped manner, which when clamping one end freed from the insulation one of several Wires existing electrical line with even pressure distribution lengthways of the clamped end results. This ensures that the line to which the Line facing end of the connection space and at the end facing away from the line of the connection space and also in between, so the result is more than practical the entire length of the effective connection space is clamped. This restraint Reduced over the entire length of the effective connection space compared to known Connecting terminals of the type that are the starting point of this proposal, both the Contact resistance as well as the volume resistance - and thus the heat loss in the area of the connecting terminal. In addition, there are also better conditions in mechanical terms, he says namely, the connected line has a stable hold in all directions.

Schließlich geht ein weiterer noch nicht zum relevanten Stand der Technik gehörender Vorschlag der Erfindung dahin (vgl. die eingetragenen Unterlagen des Gebrauchsmusters 7 108 808), den Stützkörper mit einem Innengewinde zur Aufnahme eines Schraubenbolzens zu versehen, z. B. den Stützkörper bügelförmig auszuführen und entweder das Innengewinde in dem Bügeldach vorzusehen oder zwischen den Bügelschenkeln eine Schraubenmutter unverlierbar zu halten. Bei diesem Vorschlag hat die Erfindung erkannt, daß bei einer elektrischen Verbindungsklemme der Art, von der der Vorschlag ausgeht, ein separater Schraubenbolzen vorgesehen werden muß, der in dem Innengewinde des Stützkörpers seine Aufnahme findet und folglich beim Auflegen von schienenförmigen oder mit Kabelschuhen versehenen elektrischen Leitungen nicht stört, vielmehr erst nach dem Auflegen der Leitungen durch entsprechende Bohrungen der schienenförmigen Leitungen oder durch die Ösen von Kabelschuhen gesteckt und in das Innengewinde des Stützkörpers eingeschraubt wird. Finally, there is another that is not yet relevant to the status of the Technology related proposal of the invention (see the registered documents of utility model 7 108 808), the support body with an internal thread for receiving a screw bolt to be provided, e.g. B. perform the support body bow-shaped and either to provide the internal thread in the bracket roof or between the bracket legs to hold a nut captive. In this proposal, the invention recognized that in an electrical connection terminal of the type of which the proposal assumes a separate screw bolt must be provided, which is in the internal thread of the support body finds its inclusion and consequently when the rail-shaped or electrical lines provided with cable lugs does not interfere, rather first after laying the lines through corresponding bores in the rail-shaped Cables or inserted through the eyelets of cable lugs and into the internal thread of the support body is screwed in.

Alle vorgenannten, von der Erfindung vorgeschlagenen Weiterentwicklungen der eingangs beschriebenen elektrischen Verbindungsklemmen haben sich bereits außerordentlich bewährt, jedoch tritt noch folgendes Problem auf: zwischen zwei stromführenden Leitungen treten bekanntlich Kräfte auf, die quadratisch mit dem in den Leitungen fließenden Strom, proportional mit der Länge des betrachteten Leitungsstückes und reziprok proportional mit dem Abstand der Leitungen zunehmen. Die ständige Erhöhung der Stoßkurzschlußströme in Niederspannungsnetzen führt folglich zu dynamischen Beanspruchungen der die elektrischen Leitungen tragenden Bauelemente und damit auch der beschriebenen Verbindungsklemmen, denen diese nicht mehr gewachsen sind. Zum Beispiel treten bei elektrischen Verbindungsklemmen, die für etwa I00 bis 1000 A Nennstrom ausgelegt sind, in der Nähe von Kraftwerken, insbesondere in deren Eigenbedarfsanlagen, Kräfte auf, die von Stoßkurzschlußströmen in der Größenordnung von etwa 35 000 bis etwa 50 000 A herrühren. Diesen Kräften, den Stoßkurzschlußkräften, sind Nebenkräfte - z. B. durch unsachgemäße Montage der angeschlossenen Leitungen - unterlagert, die nach Größe und Richtung praktisch unbekannt sind. Im Ergebnis treten bei elektrischen Verbindungsklemmen der in Rede stehenden Art Kräfte in der Größenordnung von 500 kp und mehr auf, denen die bekannten Verbindungsklemmen nicht gewachsen sind. Dabei ist die schwächste Stelle am Beginn des in die Tragschiene eingesetzten Montagefußes zu sehen. Einerseits treten gerade hier aus den beschriebenen Kräften über relativ große Hebelarme resultierende Biegemomente beachtlicher Größe auf, andererseits ist gerade diese besonders gefährdete Stelle in ihren Dimensionen und damit auch in der absoluten Belastbarkeit wegen der Dimensionen der zur Anwendung kommenden Tragschienen vorgegeben. All of the aforementioned further developments proposed by the invention the electrical connection terminals described at the beginning have already proven themselves extraordinarily proven, but the following problem still arises: between two current-carrying lines It is well known that forces occur which are square with the forces flowing in the lines Current, proportional to the length of the line section under consideration and reciprocal increase proportionally with the distance between the lines. The constant increase in the surge short-circuit currents in low-voltage networks consequently leads to dynamic stresses on the electrical Components carrying cables and thus also the connecting terminals described, they are no longer able to cope with them. For example, with electrical connection terminals, which are designed for around 100 to 1000 A rated current, in the vicinity of power plants, especially in their own demand systems, forces generated by surge short-circuit currents on the order of about 35,000 to about 50,000 Å. These forces the short-circuit forces are secondary forces - z. B. by improper installation of the connected lines - subordinate, which are practically unknown in terms of size and direction are. As a result, those in question occur with electrical connection terminals Kind of forces in the order of magnitude of 500 kp and more to which the known connecting terminals have not grown. The weakest point is at the beginning of the in the mounting rail used mounting foot to see. On the one hand, step out of those described here Bending moments of considerable magnitude resulting from forces over relatively large lever arms on the other hand, this particularly endangered place is in its dimensions and thus also in the absolute resilience due to the dimensions of the application upcoming mounting rails specified.

Im übrigen ist eine Kontaktleiste aus zähhärtbarem Kunststoff mit unverlierbar an- bzw. . aufgelegten Kontaktblechen bekannt (vgl. die deutsche Offenlegungsschrift 1690154), die auf das zugehörige Gerät zumeist aufgeschraubt oder aufgenietet wird. In addition, a contact strip made of tough-hardenable plastic is included captive on or. hung up Contact plates known (see the German Offenlegungsschrift 1690154), which is usually screwed or riveted onto the associated device.

Dabei ist vorgesehen, die Kontaktbleche selbstfedernd auszuführen, die der Aufnahme der Kontaktbleche dienenden Ausnehmungen in der Kontaktleiste mit nasenartigen Vorsprüngen zu versehen und die Kontaktbleche hinter oder unter die nasen artigen tõrsprünge einzudrücken, so daß die nasenartigen Vorsprünge das jeweilige Kontaktblech unverrückbar halten. Die zuvor erläuterten bei Verbindungskiemmen der eingangs beschriebenen Art auftretenden Probleme - Aufnahme der infolge der relativ hohen Stoßkurzschlußströme in modernen Niederspannungsnetzen auftretenden erheblichen Beanspruchungen sind durch die bei der zuvor beschriebenen Kontaktleiste verwirklichten Maßnahmen einer Lösung nicht näher gebracht worden.It is provided that the contact plates are self-resilient, with the recesses in the contact strip serving to accommodate the contact plates to provide nose-like projections and the contact plates behind or under the to press in nose-like door cracks, so that the nose-like projections the respective Keep contact sheet immovable. The previously explained for connection terminals of the initially described type of problems occurring - inclusion of the relative high surge short-circuit currents occurring in modern low-voltage networks Stresses are realized by the contact strip described above Measures have not been brought closer to a solution.

Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, die in Rede stehenden Verbindungsklemmen so auszugestalten, daß sie den in modernen Niederspannungsnetzen mit relativ hohen Stoßkurzschlußströmen auftretenden Beanspruchungen gewachsen sind. The invention is therefore based on the object in question Design connecting terminals so that they are used in modern low-voltage networks with relatively high surge short-circuit currents are able to cope with the stresses that occur.

Diese Aufgabe ist bei einer elektrischen Verbindungsklemme der eingangs beschriebenen Art, insbesondere bei den zuvor beschriebenen, von der Erfindung vorgeschlagenen und noch nicht zum relevanten Stand der Technik gehörenden elektrischen Verbindungsklemmen dadurch gelöst, daß der Stützkörper und/oder die die Strombrücke und/oder die Schraubverbindungen und/oder die Klemmhülsen Anlageflächen aufweisen und daß diesen Anlageflächen an der Trennwand entsprechende Stützflächen mit minimalem Abstand zugeordnet sind. Üblicherweise brauchen die Anlageflächen des Stützkörpers und/ oder der Strombrücke und/oder der Schraubverbindungen und/oder der Klemmhülsen nicht besonders gestaltet sein, ergeben sich diese Anlageflächen vielmehr als die den Stützflächen der Trennwand gegenüberliegenden Stellen des Stützkörpers und/oder der Strombrücke und/oder der Schraubverbindungen und/oder der Klemmhülsen. Selbstverständlich können der Stützkörper und/oder die Strombrücke und/ oder die Schraubverbindungen und/oder die Klemmhülsen aber auch ausgeprägte Anlageflächen auf. In the case of an electrical connection terminal, this task is the one at the beginning described type, in particular in the case of those previously described, proposed by the invention and electrical connection terminals not yet belonging to the relevant state of the art solved in that the support body and / or the current bridge and / or the screw connections and / or the clamping sleeves have contact surfaces and that these contact surfaces corresponding support surfaces are assigned to the partition wall with a minimal spacing. Usually the contact surfaces of the support body and / or the current bridge need and / or the screw connections and / or the clamping sleeves are not specially designed be, these contact surfaces arise rather than the support surfaces of the partition opposite points of the support body and / or the current bridge and / or the Screw connections and / or the clamping sleeves. Of course, the support body and / or the current bridge and / or the screw connections and / or the clamping sleeves but also pronounced contact surfaces.

weisen. Demgegenüber wird man die den Anlageflächen zugeordneten Stützflächen der Trennwand regelmäßig jedoch auf der Trennwand erhaben vorsehen. Allerdings besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, daß die an der Trennwand vorgesehenen Stützflächen einfach die den Anlageflächen des Stützkörpers und/oder der Strombrücke und/oder der Schraubverbindungen und/oder der Klemmhülsen zugeordneten Stellen der Trennwand sind, dies insbesondere dann, wenn der Stützkörper und/oder die Strombrücke und/oder die Schraubverbindungen und/oder die Klemmhülsen ausgeprägte Anlageflächen aufweisen. -Sind mehrere erfindungsgemäße Verbindungsklemmen nebeneinander gereiht, was praktisch stets der Fall ist, da es sich ja um Reihenklemmen handelt, so ergeben sich von Verbindungsklemme zu Verbindungsklemme geradlinig verlaufende Stützlinien, nämlich z. B. von der Anlagefläche des Stützkörpers der ersten Verbindungsklemme zur zugeordneten Stützfläche der ersten Trennwand, von der der genannten Stützfläche korrespondierenden Stützfläche auf der anderen Seite der Trennwand zur zugeordneten Anlagefläche des Stützkörpers der zweiten Verbindungsklemme, ... usw., von der Anlagefläche der Strombrücke der ersten Verbindungsklemme zur zugeordneten Stützfläche der ersten Trennwand, von der der genannten Stützfläche korrespondierenden Stützfläche auf der anderen Seite der Trennwand zur zugeordneten Anlagefläche der Stromschiene der zweiten Verbindungsklemme, ... usw., von der Anlagefläche usw. Über diese Stützlinien stützen sich die einzelnen Verbindungsklemmen bei auftretenden Beanspruchungen, insbesondere also auch bei Stoßkurzschlußkräften, gegenseitig ab. Im Ergebnis wird bei jeder auftretenden Beanspruchung nicht die einzelne Verbindungsklemme sondern die Gesamtheit aller aneinandergereihten Verbindungsklemmen belastet, wobei die Gesamtheit der aneinandergereihten Verbindungsklemmen den auftretenden Beanspruchungen gewachsen ist.point. In contrast, the support surfaces assigned to the contact surfaces are used the partition wall regularly, however, provide raised on the partition wall. However, there is basically also the possibility that the support surfaces provided on the partition wall simply the contact surfaces of the support body and / or the current bridge and / or the screw connections and / or the clamping sleeves associated points of the partition are, in particular when the support body and / or the current bridge and / or the screw connections and / or the clamping sleeves have pronounced contact surfaces. -Several connecting terminals according to the invention are lined up next to each other, which is practical is always the case, since it is a question of terminal blocks, so result from Connecting clamp to connecting clamp straight support lines, namely z. B. from the contact surface of the support body of the first connecting terminal to the associated Support surface of the first partition wall, of the one corresponding to said support surface Support surface on the other side of the partition to the assigned Contact surface of the support body of the second connecting clamp, ... etc., from the contact surface of the Current bridge of the first connecting terminal to the assigned support surface of the first Partition wall, from the support surface corresponding to said support surface the other side of the partition to the associated contact surface of the busbar second connecting clamp, ... etc., from the contact surface etc. Via these support lines the individual connection terminals are supported when stresses occur, especially in the case of impulse short-circuit forces, mutually. As a result, with every load that occurs, not the individual connecting terminal but rather the entirety of all connecting terminals lined up loaded, with the The entirety of the connecting terminals lined up against the stresses that occur has grown.

Um zu verhindern, daß bei einer auftretenden Beanspruchung, insbesondere bei auftretenden Stoßkurzschlußkräften, die endseitig angeordneten Verbindungsklemmen der zuvor erläuterten Gesamtheit aller aneinandergereihten Verbindungsklemmen Schaden nehmen, empfiehlt es sich, den äußeren Verbindungsklemmen einer Mehrzahl von aneinandergereihten Verbindungsklemmen besondere vorzugsweise metallische Stützglieder zuzuordnen, die ihrerseits praktisch die nächste Verbindungsklemme ersetzen und folglich den Anlageflächen des Stützkörpers und/ oder der Strombrücke und/oder der Schraubverbindungen und/oder der Klemmhülsen entsprechende Anlageflächen aufweisen. In order to prevent that when stress occurs, in particular in the event of shock short-circuit forces, the connecting terminals arranged at the ends the previously explained entirety of all connecting terminals strung together damage take, it is advisable to use the outer connecting terminals of a plurality of strung together Connecting clamps to assign particular, preferably metallic support members, the in turn practically replace the next connecting terminal and consequently the contact surfaces of the support body and / or the current bridge and / or the screw connections and / or the clamping sleeves have corresponding contact surfaces.

Nach einer weiteren Lehre der Erfindung bestehen zumindest die Stützflächen der Trennwand, vorzugsweise aber die Trennwand insgesamt, aus begrenzt plastisch verformbarem Kunststoff. Führt man die Stützflächen der Trennwand in begrenzt plastisch verformbarem Kunststoff aus, so können diese Stützflächen gleichzeitig als Indikator für aufgetretene Beanspruchungen, insbesondere für aufgetretene Stoßkurzschlußkräfte, herangezogen werden. Dazu werden zweckmäßigerweise dann auch die Anlageflächen des Stützkörpers und/oder der Strombrücke und/oder der Schraubverbindungen und/oder der Klemmhülsen mit entsprechenden Prägemarken versehen, die sich in die aus begrenzt plastisch verformbarem Kunststoff bestehenden Stützflächen der Trennwand eindrücken. According to a further teaching of the invention, there are at least the support surfaces the partition, but preferably the partition as a whole, from limited plastic deformable plastic. If you guide the support surfaces of the partition wall in limited plastic deformable plastic, so these support surfaces can also be used as indicators for stresses that have occurred, in particular for shock short-circuit forces that have occurred, can be used. For this purpose, the contact surfaces of the Support body and / or the current bridge and / or the screw connections and / or the clamping sleeves are provided with corresponding embossing marks, which are limited in the from plastically deformable plastic existing support surfaces of the partition.

Die der Erfindnung zugrunde liegende Aufgabe, die in Rede stehenden Verbindungsklemmen so auszugestalten, daß sie den in modernen Niederspannungsnetzen mit relativ hohen Stoßkurzschlußströmen auftretenden Beanspruchungen gewachsen sind, kann auch, losgelöst von den zuvor beschriebenen Maßnahmen, selbstverständlich besonders vorteilhaft, aber in Verbindung mit den zuvor beschriebenen Maßnahmen, dadurch gelöst werden, daß man den Stützkörper angenähert förmig ausführt und dafür Sorge trägt, daß dieser Q-förmig ausgeführte Stützkörper mit seinen nach außen gerichteten Schenkeln durch eine etwa 900-Schwenkung in den Isolierkörper einsetzbar ist. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß der Isolierkörper gegen von Stoßkurzschlußkräften herrührende Biegemomente in beiden Richtungen in gleicher Weise belastbar ist. The task on which the invention is based, those in question Design connecting terminals so that they are used in modern low-voltage networks are able to withstand the stresses that occur with relatively high surge short-circuit currents, can of course also be special, apart from the measures described above advantageous, but solved in connection with the measures described above be that the support body is made approximately shaped and takes care of it, that this Q-shaped supporting body with its outwardly directed legs can be inserted into the insulating body by pivoting about 900. Through this Measures are achieved that the insulating body against resulting from short-circuit forces Bending moments in both directions can be loaded in the same way.

Im übrigen empfiehlt es sich, bei der zuletzt beschriebenen elektrischen Verbindungsklemme die nach außen gerichteten Schenkel des Q-förmigen Stützkörpers an zwei sich diagonal gegenüberliegenden Stellen mit vorzugsweise zylindrischen Erhebungen zu versehen, so daß der Angriffspunkt auftretender Beanspruchungen an eine definierte Stelle des Isolierkörpers, die entsprechend belastbar gestaltet wird, gelegt werden kann. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, den Isolierkörper mit einer für den Stützkörper bestimmten eine um die Mittelsenkrechte des Stützkörpers erfolgende Verwindung des Stützkörpers ermöglichende Aufnahme zu versehen. In addition, it is advisable to use the last-described electrical Connecting clamp the outward-facing legs of the Q-shaped Support body at two diagonally opposite points with preferably cylindrical To provide surveys, so that the point of attack occurring stresses a defined point of the insulator that is designed to be resilient is, can be laid. In addition, it is advantageous to use the insulating body one intended for the support body, one around the center perpendicular of the support body taking place twisting of the support body enabling recording to be provided.

Gestaltet man den Isolierkörper einer erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungsklemme in der zuvor beschriebenen Weise, so führen auftretende Beanspruchungen, insbesondere Stoßkurzschlußkräfte, zwar zu einer Verwindung des Stützkörpers, lassen diese Beanspruchungen den Isolierkörper der erfindungsgemäßen Verbindungsklemme und damit die erfindungsgemäße Verbindungsklemme selbst jedoch unbeschädigt.If you design the insulating body of an electrical according to the invention Connecting clamp in the manner described above, so occurring stresses lead to in particular shock short-circuit forces, although to a twisting of the support body, leave these stresses the insulating body of the connecting terminal according to the invention and thus the connecting terminal according to the invention itself, however, undamaged.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt F i g. 1 die Vorderansicht einer Mehrzahl von aneinandergereihten erfindungsgemäßen Verbindungsklemmen, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Verbindungsklemme, F i g. 4 eine Seitenansicht eines Isolierkörpers einer erfindungsgemäßen Verbindungsklemme, Fig. 5 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 4, Fig. 6 einen Schnitt durch den Gegenstand nach Fig. 4 längs der Linie A-B, Fig. 7 eine Seitenansicht eines Stützkörpers einer erfindungsgemäßen Verbindungsklemme, Fig. 8 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 7 und F i g. 9 eine Seitenansicht einer Trennplatte einer erfindungsgemäßen Verbindungsklemme. In the following, the invention is based on a merely one embodiment Illustrative drawing explained in more detail; it shows F i g. 1 the front view a plurality of connecting terminals according to the invention lined up in a row, FIG. 2 shows a plan view of the object according to FIG. 1, FIG. 3 shows a side view of a connecting clamp according to the invention, FIG. 4 is a side view of an insulating body a connecting terminal according to the invention, FIG. 5 is a plan view of the object 4 and 6 show a section through the object according to FIG. 4 along the line A-B, FIG. 7 a side view of a support body of a connecting clamp according to the invention, 8 shows a plan view of the object according to FIGS. 7 and F i g. 9 is a side view a separating plate of a connecting terminal according to the invention.

Die in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellte elektrische Verbindungsklemme ist eine Hochstrom-Reihenklemme und besteht aus einem Isolierkörper 1 mit einem Montagefuß 2 zur Befestigung auf einer profilierten Tragschiene 3, aus einem von dem Isolierkörperl verdrehungsfest gehaltenen, in den Isolierkörper 1 eingesetzten, metallischen Stützkörper 4, aus einer schienenförmig ausgebildeten Strombrücke 5 mit daran anschließbaren Schraubverbindungen 6 und/ oder Klemmhülsen 7 und aus einer dem Isolierkörper 1, dem Stützkörper 4 und der Strombrücke 5 zugeordneten, mit dem Isolierkörper 1 lösbar verbundenen Trennplatte 8. Die Trennplatte 8 ist, was insbesondere die Fig. 3 und 9 zeigen, aus einer Mehrzahl von aneinandergereihten Verbindungsklemmen entfernbar, ohne daß die angrenzenden Verbindungsklemmen verschoben oder entfernt werden müssen. The electrical connection terminal shown in FIGS. 1, 2 and 3 is a high-current terminal block and consists of an insulating body 1 with a Mounting foot 2 for attachment to a profiled mounting rail 3, from one of the insulating body held in a torsion-proof manner, inserted into the insulating body 1, metallic support body 4, from a rail-shaped current bridge 5 with screw connections 6 and / or clamping sleeves 7 that can be connected thereto and from one the insulating body 1, the support body 4 and the current bridge 5 associated with the Insulating body 1 detachably connected separating plate 8. The separating plate 8 is what in particular 3 and 9 show a plurality of connecting terminals lined up removable without moving or removing the adjacent connecting terminals Need to become.

Um das zu gewährleisten, weist der Isolierkörper 1 Distanzvorsprünge9 auf, denen entsprechende Ausnehmungen 10 an der Trennplatte 8 zugeordnet sind.To ensure this, the insulating body 1 has spacer projections9 to which corresponding recesses 10 on the partition plate 8 are assigned.

Im übrigen, das zeigt wiederum die Fig. 3, weist die Trennplatte 8 im dargestellten Ausführungsbeispiel ein vorzugsweise sperrbares Schnappschloßll auf, das den jeweils zugeordneten Distanzvorsprung 9 umgreift.Otherwise, as shown in FIG. 3, the separating plate 8 has in the illustrated embodiment a preferably lockable Schnappschloßll which engages around the respectively assigned spacer projection 9.

Wie insbesondere die F i g. 1 und 2 erkennen lassen, weisen die Strombrücke 5 und die Klemmhülsen 7 Anlageflächen 12 auf und sind den Anlageflächen 12 an der Trennwand 8 entsprechende Stützflächenl3 mit minimalem Abstand zugeordnet. Dadurch ergeben sich von Verbindungsklemme zu Verbindungsklemme geradlinig verlaufende Stützlinienl4, z.B. von der Stützfläche 13 der ersten Trennplatte 8 zur zugeordneten Anlagefläche 12 der Stromschiene 15 der ersten Verbindungsklemme, von der gegenüberliegenden Anlageflächel2 der Stromschiene 5 der ersten Verbindungsklemme zur zugeordneten Stützfläche 13 der zweiten Trennwand 8, von der der genannten Stützflächel3 korrespondierenden Stützflächel3 auf der anderen Seite der zweiten Trennwand 8 zur zugeordneten Anlagefläche 12 der Stromschiene 5 der zweiten Verbindungsklemme, ... usw. Die Stützlinien 14 finden ihre »Verbindung« zur Tragschiene 3 über den äußeren Verbindungsklemmen zugeordnete metallische Stützglieder 15. As in particular the F i g. 1 and 2 show the current bridge 5 and the clamping sleeves 7 Contact surfaces 12 and are the contact surfaces 12 assigned to the partition 8 corresponding support surfaces 13 with a minimal distance. This results in straight lines from connecting terminal to connecting terminal Support linesl4, e.g. from the support surface 13 of the first partition plate 8 to the associated Contact surface 12 of the busbar 15 of the first connecting terminal from the opposite one Contact surface 2 of the busbar 5 of the first connecting terminal to the assigned Support surface 13 of the second partition 8, of the one corresponding to said support surface 3 Support surface 3 on the other side of the second partition 8 to the associated contact surface 12 of the busbar 5 of the second connecting terminal, ... etc. The support lines 14 find their "connection" to the mounting rail 3 via the external connecting terminals metallic support members 15.

Im übrigen bestehen zumindest die Stützflächen 13 der Trennwände 8, vorzugsweise aber die Trennwände 8 insgesamt, aus begrenzt plastisch verformbarem Kunststoff. Das gibt die Möglichkeit, die Stützflächen 13 als Indikatoren für aufgetretene Stoßkurzschlußkräfte zu verwenden. Otherwise, there are at least the support surfaces 13 of the partition walls 8, but preferably the partitions 8 as a whole, made of limited plastically deformable material Plastic. This gives the possibility of using the support surfaces 13 as indicators for occurred To use impulse short-circuit forces.

Wie insbesondere die F i g. 3 und 7 zeigen, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Lehre der Erfindung, der auch für sich, losgelöst von den zuvor beschriebenen Maßnahmen Bedeutung zukommt, der Stützkörper 4 angenähert Q-förmig ausgeführt und mit seinen nach außen gerichteten Schenkeln 16 durch eine etwa 900-Schwenkung in den Isolierkörper 1 einsetzbar. Dabei weisen die nach außen gerichteten Schenkel 16 des Q-förmigen Stützkörpers 4 an zwei sich diagonal gegenüberliegenden Stellen zylindrische Erhebungen 17 auf. As in particular the F i g. Figures 3 and 7 are illustrated in FIG Embodiment and according to the preferred teaching of the invention, which also for itself, apart from the measures described above, importance is attached to the support body 4 approximately Q-shaped and with its outward-facing legs 16 can be inserted into the insulating body 1 by pivoting about 900. In doing so, show the outwardly directed legs 16 of the Q-shaped support body 4 on two cylindrical elevations 17 on diagonally opposite points.

Schließlich weist der Isolierkörper 1, das ist aus den F i g. 4, 5 und 6 erkennbar, eine für den Stützkörper 4 bestimmte eine um die Mittelsenkrechte 18 des Stützkörpers 4 erfolgende Verwindung des Stützkörpers 4 ermöglichende Aufnahme 19 auf. Finally, the insulating body 1, that is from FIGS. 4, 5 and 6 can be seen, one intended for the support body 4 around the center perpendicular 18 of the support body 4 allowing twisting of the support body 4 19 on.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Elektrische Verbindungsklemme, insbesondere Hochstrom-Reihenklemme, bestehend aus einem Isolierkörper mit einem Montagefuß zur Befestigung auf einer profilierten Tragschiene, aus einem von dem Isolierkörper verdrehungsfest gehaltenen, insbesondere in den Isolierkörper eingesetzten vorzugsweise metallischen Stützkörper, aus einer vorzugsweise schienenförmig ausgebildeten Strombrücke mit daran anschließbaren Schraubverbindungen und/oder Klemmhülsen und aus einer dem Isolierkörper, dem Stützkörper und der Strombrücke zugeordneten, vorzugsweise mit dem Isolierkörper lösbar verbundenen Trennplatte, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (4) und/oder die Strombrücke (5) und/oder die Schraubverbindungen (6) und/oder die Klemmhülsen (7) Anlageflächen (12) aufweisen und daß diesen Anlageflächen(12) an der Trennwand (8) entsprechende Stützflächen (13) mit minimalem Abstand zugeordnet sind. Claims: 1. Electrical connection terminal, in particular high-current terminal block, consisting of an insulating body with a mounting base for attachment to a profiled support rail, made of a torsion-proof held by the insulating body, preferably metallic support bodies used in particular in the insulating body, from a preferably rail-shaped current bridge with connectable thereto Screw connections and / or clamping sleeves and one of the insulating body, the support body and associated with the current bridge, preferably releasably connected to the insulating body Separating plate, characterized in that the support body (4) and / or the current bridge (5) and / or the screw connections (6) and / or the clamping sleeves (7) contact surfaces (12) and that these contact surfaces (12) on the partition (8) corresponding Support surfaces (13) are assigned with a minimal distance. 2. Elektrische Verbindungsklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den äußeren Verbindungsklemmen einer Mehrzahl von aneinandergereihten Verbindungsklemmen besondere vorzugsweise metallische Stützglieder (15) zugeordnet sind. 2. Electrical connection terminal according to claim 1, characterized in that that the outer connecting terminals of a plurality of connecting terminals lined up special preferably metallic support members (15) are assigned. 3. Elektrische Verbindungsklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Stützflächen (13) der Trennwand (8), vorzugsweise aber die Trennwand (8) insgesamt, aus begrenzt plastisch verformbarem Kunststoff bestehen. 3. Electrical connecting terminal according to claim 1 or 2, characterized characterized in that at least the support surfaces (13) of the partition (8), preferably but the partition (8) as a whole, made of plastic that is plastically deformable to a limited extent exist. 4. Elektrische Verbindungsklemme, insbesondere Hochstrom-Reihenklemme, bestehend aus einem Isolierkörper mit einem Montagefuß zur Befestigung auf einer profilierten Tragschiene, aus einem von dem Isolierkörper verdrehungsfest gehaltenen, insbesondere in den Isolierkörper eingesetzten vorzugsweise metallischen Stützkörper, aus einer vorzugsweise schienenförmig ausgebildeten Strombrücke mit daran anschließbaren Schraubverbindungen und/oder Klemmhülsen und aus einer dem Isolierkörper, dem Stützkörper und der Strombrücke zugeordneten, vorzugsweise mit dem Isolierkörper lösbar verbundenen Trennplatte, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (4) angenähert Q-förmig ausgeführt und mit seinen nach außen gerichteten Schenkeln (16) durch eine etwa 900-Schwenkung in den Isolierkörper (1) einsetzbar ist. 4. Electrical connection terminal, especially high-current terminal block, consisting of an insulating body with a mounting base for attachment to a profiled support rail, made of a torsion-proof held by the insulating body, preferably metallic support bodies used in particular in the insulating body, from a preferably rail-shaped current bridge with connectable thereto Screw connections and / or clamping sleeves and one of the insulating body, the support body and associated with the current bridge, preferably releasably connected to the insulating body Separating plate, in particular according to one of Claims 1 to 3, characterized in that that the support body (4) is made approximately Q-shaped and with its outward directed legs (16) by pivoting about 900 in the insulating body (1) can be used. 5. Elektrische Verbindungsklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gerichteten Schenkel (16) des Q-förmigen Stützkörpers (4) an zwei sich diagonal gegenüberliegenden Stellen vorzugsweise zylindrische Erhebungen (17) aufweisen. 5. Electrical connection terminal according to claim 4, characterized in that that the outwardly directed legs (16) of the Q-shaped support body (4) two diagonally opposite points, preferably cylindrical elevations (17). 6. Elektrische Verbindungsklemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (1) eine für den Stützkörper (4) bestimmte eine um die Mittelsenkrechte (18) des Stützkörkörpers (4) erfolgende Verwindung des Stützkörpers (4) ermöglichende Aufnahme (19) aufweist. 6. Electrical connecting terminal according to claim 5, characterized in that that the insulating body (1) one for the support body (4) determined one around the center perpendicular (18) of the support body (4) allowing twisting of the support body (4) Has recording (19). Die Erfindung betrifft eine elektrische Verbindungsklemme, insbesondere Hochstrom-Reihenklemme, bestehend aus einem Isolierkörper mit einem Montagefuß zur Befestigung auf einer profilierten Tragschiene, aus einem von dem Isolierkörper verdrehungsfest gehaltenen, insbesondere in den Isolierkörper eingesetzten vorzugsweise metallischen Stützkörper, aus einer vorzugsweise schienenförmig ausgebildeten Strombrücke mit daran anschließbaren Schraubverbindungen und/oder Klemmhülsen und aus einem dem Isolierkörper, dem Stützkörper und der Strombrücke zugeordneten, vorzugsweise mit dem Isolierkörper lösbar verbundenen Trennplatte. The invention relates to an electrical connector, in particular High-current terminal block, consisting of an insulating body with a mounting foot for Fastening on a profiled mounting rail from one of the insulating bodies torsionally held, in particular preferably inserted into the insulating body metallic support body, from a preferably rail-shaped current bridge with connectable screw connections and / or clamping sleeves and from one associated with the insulating body, the supporting body and the current bridge, preferably separating plate releasably connected to the insulating body. Elektrische Verbindungsklemmen der eingangs beschriebenen Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und insbesondere in jüngster Zeit durch die Erfindung in verschiedenen Richtungen weiterentwickelt worden. Electrical connection terminals of the type described above are known in various embodiments and in particular recently by the invention has been developed in various directions. Nach einem ersten nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag der Erfindung (vgl. die deutsche Patentschrift 2 039 054) weist die Strombrücke Rastausnehmungen auf und sind die Rastausnehmungen einerseits zum Durchstecken der Schrauben von Schraubverbindungen, andererseits zur Aufnahme von an den Klemmhülsen vorgesehenen Rastnasen geeignet. Das hat zur Folge, daß die entsprechenden elektrischen Verbindungsklemmen ohne weiteres, je nachdem, ob schienenförmige bzw. mit Kabelschuhen versehene elektrische Leitungen oder ob aus mehreren Drähten bestehende elektrische Leitungen ohne Kabelschuhe angeschlossen werden sollen, mit Schraubverbindungen, mit Klemmhülsen oder auf einer Seite mit einer Schraubverbindung, auf der anderen Seite mit einer Klemmhülse bestückt werden können. According to a first proposal that does not belong to the state of the art of the invention (cf. German patent specification 2 039 054) has the current bridge Locking recesses and are the locking recesses on the one hand for pushing through the Screws of screw connections, on the other hand for receiving on the clamping sleeves provided locking lugs suitable. As a result, the corresponding electrical Connection terminals easily, depending on whether rail-shaped or with cable lugs provided electrical lines or whether electrical lines consisting of several wires Lines are to be connected without cable lugs, with screw connections, with clamping sleeves or on one side with a screw connection, on the other Side can be equipped with a clamping sleeve.
DE19712138364 1971-07-31 Electrical connection terminal, in particular high-current series terminal Expired DE2138364C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712138364 DE2138364C (en) 1971-07-31 Electrical connection terminal, in particular high-current series terminal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712138364 DE2138364C (en) 1971-07-31 Electrical connection terminal, in particular high-current series terminal

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138364A1 DE2138364A1 (en) 1972-08-17
DE2138364B2 true DE2138364B2 (en) 1972-08-17
DE2138364C DE2138364C (en) 1973-03-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2138364A1 (en) 1972-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132407A1 (en) COLLECTION CONNECTION FOR ELECTRICAL DISTRIBUTION SYSTEMS
DE2251020C3 (en) Connection device
DE3426212A1 (en) Screw terminal for electrical leads
DE2138364B2 (en) ELECTRICAL CONNECTING TERMINAL, IN PARTICULAR HIGH CURRENT LINE TERMINAL
DE731999C (en) Cable clamp, especially for aluminum cables
DE2138364C (en) Electrical connection terminal, in particular high-current series terminal
DE4141589C2 (en) Support device and assembly method of vertically arranged rail sections of rail distributors, in particular low-voltage rail distributors
DE2364971B2 (en) PROTECTIVE LADDER TERMINAL
DE2159739C3 (en)
DE622680C (en) Clamping device attached to an insulating base for connecting branch lines to continuous main lines with clamping plates and several clamping screws
DE49351C (en) Device on guy insulators in electrical wiring systems
DE7712668U1 (en) Busbar supports
DE1067904B (en) Connection terminal for electrical switchgear
DE662592C (en) Contact clamp for connecting electrical lines to installation devices
DE813267C (en) Distributor for telephone systems, especially for series systems
DE1765267C (en) Terminal arrangement
DE942155C (en) Terminal board or strip with one-piece bushing insulator for electrical machines or devices
AT223255B (en) Outdoor or indoor clamp
CH493948A (en) Separating strip for telecommunications systems
DE2219664C3 (en) Fuse carrier for three-phase high-voltage distributors
AT237068B (en) Terminal strip with selectable number of terminals limited by the length of the same
DE1640691C3 (en) Support and tensioning fitting made of plastic for conductor cables in overhead line construction
DE563674C (en) Twisted overhead lines, especially for electrical high voltages
DE1590937A1 (en) Conductor connection terminal
DE2320575C3 (en) Bracing device for multiple bundle conductors in high-voltage overhead lines with a frame

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee