DE2136767A1 - Process for the production of copper phthalocyanine pigments - Google Patents

Process for the production of copper phthalocyanine pigments

Info

Publication number
DE2136767A1
DE2136767A1 DE19712136767 DE2136767A DE2136767A1 DE 2136767 A1 DE2136767 A1 DE 2136767A1 DE 19712136767 DE19712136767 DE 19712136767 DE 2136767 A DE2136767 A DE 2136767A DE 2136767 A1 DE2136767 A1 DE 2136767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
tie
copper
iminoisoindolenine
copper phthalocyanine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712136767
Other languages
German (de)
Other versions
DE2136767B2 (en
DE2136767C3 (en
Inventor
Takashi Ashiya Tezuka Yasuo Takarazuka Akamatsu, (Japan) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2136767A1 publication Critical patent/DE2136767A1/en
Publication of DE2136767B2 publication Critical patent/DE2136767B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2136767C3 publication Critical patent/DE2136767C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/06Preparation from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. anhydrides, amides, mononitriles, phthalimide, o-cyanobenzamide
    • C09B47/073Preparation from isoindolenines, e.g. pyrrolenines

Description

DR. MOLLER-IORi DIPL-PHYS. DR. MANITZ DtPL-CHEM. DR. DEUFIL DIPL.-IMß. PSMSTERWÄLD DiPL.-SN©. -QDR. MOLLER-IORi DIPL-PHYS. DR. MANITZ DtPL-CHEM. DR. DEUFIL DIPL.-IMß. PSMSTERWÄLD DiPL.-SN ©. -Q

CJ ijj <g (Q FJ if=» K) CJ ijj <g (Q FJ if = »K)

gg. m wogg. m where

v - S £300 v - S £ 300

Osaka / JlEiIOsaka / JlEiI

Verfairen sur Herstellung voa Kupf©r=Phthalocrania-Process for production of copper © r = Phthalo crania-

pigmentenpigments

Priorität: -Japan -jojü 22» Juli 197O9 JJr0 64-6.Priority: -Japan -jojü 22 »July 197O 9 JJr 0 64-6.

Die Erfindung betrifft ein neues Yerfalirea zur HerstellungThe invention relates to a new Yerfalirea for production

Da lüLipfer-PIitiialooyaniapipiente klarblau© oder gr-üa© IParb© av.fweisen und ganz ausgeseiclmete Hitze-s Liclit-j Waadsraags- mifi Chemikalienbestäridigksit besitsenj werden sie !läufig als färbssi· de lütt el für Anstrich= „ Druckfarben oder HaTSe5, uswoSince lüLipfer-PIitiialooyaniapipiente be clear blue © or gr-üa © IParb © av.fweisen and very ausgeseiclmete heat s Liclit-j Waadsraags- mifi Chemikalienbestäridigksit besitsenj them! Provisionally as färbssi · de el lütt for painting = "inks or HaTSe 5, uswo

8888

eADeAD

B?. MDHof"D3su Qt. f.ionlSa ■ Br. Boytof · Dlpl.-Ing. Plnotorüalä SlßL-Ing.B ?. MDHof "D3su Qt. F.ionlSa ■ Br. Boytof · Dlpl.-Ing. Plnotorüalä SlßL-Ing.

£3 Brouncdiivole· Affl CSfGOfpneis 0 0 f.iöaäson £3, ETeöort-KeSi-OiraCo t 7 OnuilgoiSpDcä ScuncüGSä, McfWaSraCo Θ£ 3 Brouncdiivole · Affl CSfGOfpneis 0 0 f.iöaäson £ 3, ETeöort-KeSi-OiraCo t 7 OnuilgoiSpDcä ScuncüGSä, McfWaSraCo Θ

Totoiesi (αϊ) VC0C7 ΤοΙοίΘίί CfOtU ΟΟίΟ, Toloa O£3e:3 ESEs^QS TolCisn £6F«} C3K)0iTotoiesi (αϊ) VC0C7 ΤοΙοίΘίί CfOtU ΟΟίΟ, Toloa O £ 3e: 3 ESEs ^ QS TolCisn £ 6F «} C3K) 0i

Cants: Sontraltesco Dayof. Vsltabantion, MüneSon, Kie.-Nr.C3S9 PestesJjoeS: Möh®"jor 63<:3Cants: Sontraltesco Dayof. Vsltabantion, MüneSon, Kie.-Nr.C3S9 PestesJjoeS: Möh® "jor 63 <: 3

Jiupferplitasilo55?aiii 11 hat mehrere Eristallf-c::^:©!:-, ',ν/'^Σ- denen die Erist&li(? der soges.eiiiL";j'aii B-jTcrsi (s'Sgbdl g5i?;::-;.i>sr· organischem Iiösumgsmittsl) und Kristalle dsr £»v-]?c r-21 c-d^r IT-Pom: (beide iastsibii gegenüber organischem LosimgsE.i'tr'sl) für indu strielle 'FsiijezLCiimgsswecite besonasrs wicLti:? sind*Jiupferplitasilo55? Aiii 11 has several Eristallf-c :: ^: ©!: -, ', ν /' ^ Σ- which the Erist & li (? Der soges.eiiiL ";j'aii B-jTcrsi (s'Sgbdl g5i ?; :: - ;. i> sr · organic Iiösumgsmittsl) and crystals dsr £ »v -]? c r-21 cd ^ r IT-Pom: (both iastsibii opposite organic LosimgsE.i'tr'sl) for industrial 'FsiijezLCiimgsswecite besonasrs wicLti: are *

Solche Eu^f ©j^lröliaio cyanine sind hsrlcöinsiioL: :.j/j!:. hinein der flösa Tsr-ίΈϊΐΐ-βη ii6rgs&t;eli'i worden;Such Eu ^ f © j ^ lröliaio cyanine are hsrlcöinsiioL:: .j / j!:. inside the flösa Tsr-ίΈϊΐΐ-βη ii6rgs &t;eli'i;

ci^-Jic ^srfHlir-tri. bsi ds::-: Pii"öl?.c.l£'2.v.Tic:::..'-.:'"-"'."dd:-, FSithalci ^ -Jic ^ srfHlir-tri. bsi ds :: -: Pii "oil? .cl £ '2.v.Ti c ::: ..'- .:'" - "'." dd : -, FSithal

eines EIsa^aLrfsators uad ait odsr oime in.sr-ve ?.:: Loaasissit^el mit einem hohen Sieaemmk'G is. jj-z-ii^eraturien zwisciien 170° und 300°C nnissseOSt ^sri-r.::."of an EIsa ^ aLrfsators uad ait odsr oime in.sr-ve?. :: Loaasissit ^ el with a high seal of approval is. jj-z-ii ^ eraturien between 170 ° and 300 ° C nnissseOSt ^ sri-r. ::. "

(b) Nach sd.iiea Verfahren^ bei dem Phtlialodinitril und Kupfer oder seine Verbindungen mit oder ohne inerte aromatische Lösungsmittel mit ein^a hohen Siedepunkt im Bereich von I700 "bis JOO0G umgesetzt werden»(b) According to the sd.iiea process ^ in which phthalodinitrile and copper or its compounds are reacted with or without inert aromatic solvents with a ^ a high boiling point in the range from 170 0 "to 100 0

Diese Verfahren sind jedoch industriell von Nachteil, da die ^ Reaktionen bei sehr-hohen Temperaturen durchgeführt werden müssens und. das nach diesen Verfahren erhaltene Eupferpfcthalocyanin weist- weiterhin im allgemeinen eine "grobe Teilchengröße auf, rso ds£ es vc'u geringer Dispersionsfähigkeit uad liartss., rauhem Gefügt ist laid Izais.e IFarb eier aft besitstc !Tu alsc sclcl: ©in rohes ![npferplstlialocyasiii besser als Pigmente, as-ET iiiriEii-irälich der Farbstärtts -verwendbar su machen« war es nötig, das :ia.oh den verstehend genannten Verfahren erhaltene Hohprodiizt einer Behandlung wie dem sogenannten Säureanqueilverfal:-ren (acid pasting process) oder dem Verfahren des Vermähl ens ait Salz- su seiner Pigmenti ex-ling zu unterwerfen ο Auch bei der Herst ellung von halo genhaltigen Kupferphthalocyaninen war das Pigmentierungsverfahren erforderlichοHowever, these processes are industrially disadvantageous because the ^ reactions must be carried out at very high temperatures-s and. the Eupferpfcthalocyanin obtained by these methods still weist- generally a "coarse particle size, so r ds £ it vc'u low dispersion ability uad liartss, rough together is laid eggs Izais.e IFarb aft besitstc Tu ALSC SCLCL:.! © in crude [npferplstlialocyasiii as pigments do better a s -E T-iiiriEii irälich the Farbstärtts -verwendbar su "it was necessary that: ia.oh the procedures mentioned understanding received Hohprodiizt a treatment such as the so-called Säureanqueilverfal: Reindeer (acid pasting process ) or to subject it to the process of marrying salt with its pigmentation ο The pigmentation process was also necessary in the manufacture of halogen-containing copper phthalocyanines

2 "" BAD ORIGINAL 2 "" BAD ORIGINAL

109885/1740109885/1740

Im ersteren Falle, d.h. beim Säureanteigverfahren ist eine große Menge Säure erforderlich, um das rohe Eupferphthalocyanin zu lösen, und darüberhinaus liegen Nachteile darin, daß die Säure aus dem Pigment entfernt und die so entfernte Säure "beseitigt werden muß» Daher ist dieses Verfahren "bei der industriellen Anwendung von Nachteil»In the former case, i.e., the acid dough process, a large amount of acid is required to prepare the crude copper phthalocyanine to solve, and furthermore there are disadvantages in that the acid must be removed from the pigment and the acid so removed "must be disposed of" therefore this procedure is at disadvantageous for industrial use »

Beim letzteren lalle, d.h. beim Vermählen mit SaIz9 wobei mechanische Kräfte angewandt werden, ist der Vorgang kompliziert, und es ist eine große Energiemenge für lange Zeit erforderlich. Darüberhinaus ist die Menge, die pro Charge behandelt werden, kann, klein. So ist also die industrielle Anwendung dieses Verfahrens ebenfalls von NachteileIn the latter, that is, when grinding with salt 9 using mechanical forces, the process is complicated and a large amount of energy is required for a long time. In addition, the amount that can be handled per batch is small. Thus, the industrial application of this method is also disadvantageous

Wie oben erwähnt, erfordern die herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Kupferphthaloeyaninpigmenten die Stufe der Herstellung des Rohpigments und nachfolgend die Stufe der Pigmeiitierung. Es ist offensichtlich, daß diese Verfahren von Nachteil sind, wenn sie industriell angewandt werden, im Vergleich mit einem Verfahren, das es erlaubt, die Pigmente in einer Stufe im Pigment zustand zu erzeugen. So wurde die Entwicklung von Verfahren zur Herstellung der gewünschten Kupferphthalocyaninpigmente in einer Stufe in der Pigmentliid istrie ungeduldig herbeigesehnt.As mentioned above, the conventional methods of making copper phthaloeyanine pigments require the step of Production of the crude pigment and then the stage of Pigmentation. It is obvious that this procedure are disadvantageous when they are used industrially in comparison with a process that allows the pigments to produce in one stage in the pigment state. So became the development of processes for the production of the desired copper phthalocyanine pigments in one step in the pigment liid istrie longed for it impatiently.

In diesem Zusammenhang sind schon verschiedene Vorschläge gemacht worden. So wurden beispielsweise in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 16995/62 Verfahren vorgeschlagen, nach denen ein rohes Eupferphthalocyanin durch Verbacken von Phthalodinitril und Kupfersalzen in Gegenwart anorganischer Salze hergestellt und ohne Isolierung unter Zugabe geeigneter lib sung smittel vermählen wird. Weiter werden nach der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 26913/65 Substanzen, die den Ph'thalocyaninring bilden können, z.B. Phthalsäureanhydrid;Various proposals have already been made in this connection. For example, in the published Japanese Patent Application No. 16995/62 proposed a method according to which a crude copper phthalocyanine by baking of phthalonitrile and copper salts in the presence of inorganic Salts are prepared and milled without isolation with the addition of suitable solvents. Next will be published after the Japanese Patent Application No. 26913/65 substances capable of forming the phthalocyanine ring such as phthalic anhydride;

■ - 3 109885/1740 ■ - 3 109885/1740

Phthalimid, Phthalodinitril, usw., und ein Metall oder Verbindungen dieses Metalls bei niederen Temperaturen in Gegen-" wart von organischen oder anorganischen Körpern, z.B. Kmu:!;-harzen (z.B. Polyäthylen), synthetischem Kautschuk, Titandioxid, Bariumsulfat, usw. in hydrophilen organischen Lösungsmitteln wärmebehandelt. In den veröffentlichten japanischen Patentanmeldungen Nr. 7661/70 und Nr. 7662/70 wurden schließlich Verfahren vorgeschlagen, bei denen im Verlauf der Herstellung eines Kupferphthalocyanins aus Phthalsäure oder ihren Derivaten das Reaktionssystem gleichförmig und kräftig in Gegenwart von Alkalimetallsalζen gerührt wird.Phthalimide, phthalonitrile, etc., and a metal or compounds of this metal at low temperatures in the presence of organic or inorganic bodies, e.g. Kmu:!; - resins (e.g. polyethylene), synthetic rubber, titanium dioxide, barium sulfate, etc. in hydrophilic organic solvents heat treated. In the published Japanese Patent applications No. 7661/70 and No. 7662/70 finally became Process proposed in which in the course of the preparation of a copper phthalocyanine from phthalic acid or its Derivatives, the reaction system is stirred uniformly and vigorously in the presence of alkali metal salts.

Nach den in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 16995/62 beschriebenen Verfahren jedoch, ist es erforderlich, die Reaktion bei hohen Tempeisburen über 200°C durchzuführen. Darüberhinaus sind diese Verfahren nur von Vorteil bei der Aufschaltung der Isolierungsstufe des rohen Kupferphthalocyanins, und andererseits ist die Produktivität des Kupferphthalocyanins pro Charge erheblich begrenzt. Diese Verfahren sind demzufolge bei der industriellen Anwendung nicht von Vorteil.According to the published Japanese patent application No. 16995/62, however, it is necessary to carry out the reaction at high temperatures above 200 ° C. In addition, these methods are only advantageous when connecting the isolation stage of the crude copper phthalocyanine, and on the other hand, the productivity of copper phthalocyanine considerably limited per batch. These methods are consequently not of advantage in industrial application.

Nach dem Verfahren der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung Nr. 26913/65 werden Stoffe wie beispielsweise Kunstharze (z.B. Polyäthylen), Titandioxid oder Bariumsulfat, di mit Wasser nicht entfernt werden können, mit dem entstehen J'According to the method of published Japanese patent application No. 26913/65 are substances such as synthetic resins (e.g. polyethylene), titanium dioxide or barium sulfate, i.e. cannot be removed with water, with which arise J '

Kupferphthalocyanin vermischt. Das Entfernen solcher Substanzen ist unmöglich, und daher ist die Verwendung des Produkten sehr stark begrenzt.Copper phthalocyanine mixed. The removal of such substances is impossible, and therefore the use of the product is very limited.

Für das in den veröffentlichten japanischen Patentanmeldungen Nr. 7661/70 und 7662/70 beschriebene Verfahren ist ein Reaktor erforderlich, der scharfen Reaktionsbedingungen bei hellen Tejure türen von 180° bis 220°C standhält, und aus diesem Grunde oinJ diese Verfahren für die industrielle Anwendung nicht geeignet.For that in the published Japanese patent applications No. 7661/70 and 7662/70 described process requires a reactor which has severe reaction conditions at bright Tejure doors can withstand 180 ° to 220 ° C, and for this reason oinJ these processes are not suitable for industrial use.

109885/1740 BAD ORIGINAL109885/1740 BAD ORIGINAL

In den veröffentlichten japanischen Patentanmeldungen 6706/70, fi',X:t8/7ü und 6709/70 werden Verfahren vorgeschlagen, nach denen ein Kupferphthalocyanin durch Erhitzen zwecks Umsetzung von Phthalodinitril mit alkalischen Substanzen in hydrophilen Lösungsmitteln bei niederen Temperaturen erzeugt wird. Nach ■/ersuchen in kleinen Mengen ist jedoch die Ausbeute sehr ge-/•.!.•„g und das entstehende Pigment liegt nicht in einem Pigment- ;:u.3tand vox, sondern beispielsweise ungleich in der Teilchenti.föße und ohne 3?arbstärke.In the published Japanese patent applications 6706/70, fi ', X : t 8 / 7ü and 6709/70, methods are proposed according to which a copper phthalocyanine is produced by heating to react phthalonitrile with alkaline substances in hydrophilic solvents at low temperatures. However, if requested in small quantities, the yield is very good and the resulting pigment is not in a pigment range, but rather, for example, unequal in particle size and without 3 ? ar strength.

laher ist es ein Ziel der Erfindung, Verfahren zur leichten industriellen Produktion von ausgezeichneten Kupferphthaloeyanmpigmeriten in einem Pigmentzustrnd in einer Stufe und mit hoher Ausbeute zu. schaffen.Further, it is an object of the invention to provide methods for easily industrial production of excellent copper phthaloeyane pigmentites in a pigment feed in one step and with a high yield . create.

Er-findungsgemäß werden Verfahren zur Herstellung von Kupfer— phthalocyaniripigmenten in einem Pigmentzustand und frei von Verunreinigungen in einer Stufe geschaffen, welche dadurch g~Ki.·;.:■.?eichneb sind, daß eine Mischung aus Amino- oder Im:inoicoLvIo 1 emij-derivaten und Kupferverbindungen unter Zusatz oilier kleinen Menge hydrophiler organischer Lösungsmittel mi^- emanier in Gegenwart einer geeigneten Menge wasserlöslicher -j/iorganischer Salze bei verhältnismäßig niederen Temperaturen ■:.'/i Hohen 50°C und 1^O0C umgesetzt werden, wobei das Reaktiorisyumiecri in einem Reaktoj?mit kräftigen Rühr- oder Mahleinricht/.ijigen gematilen wird.According to the invention, processes for the production of copper phthalocyanine pigments in a pigmented state and free from impurities are created in one stage, which are calibrated in that a mixture of amino or Im: inoicoLvIo 1 emij derivatives and copper compounds with the addition oilier small amount of hydrophilic organic solvent mi ^ - emanier in the presence of a suitable amount of water-soluble -j / iorganischer salts at relatively low temperatures ■. / i high are reacted 50 ° C and 1 ^ O 0 C ' , whereby the Reaktiorisyumiecri is gematilen in a Reaktoj? with strong stirring or grinding device / .ijigen.

F.vi'Lndungsgemäß wird ein feines Pigment hoher larbstärke und v;eichen (Jefüges erhalten, ohne daß ein weiterer Pi gm ent ie rungs prozeß notwendig ist. Darüberhinaus ist diese Reaktion 3 "bis 12 h no/;h dem Beginn des Temperaturanstiegs beendet, und die durch daa Mahlen entwickelte Wärme reicht zur Aufrechterhaltung einer Temperatur von ungefähr 1200C aus. So ist eine große Heizeinrichtung nicht erford-erlich. Weiterhin entsteht kein Nebenprodukt, das die Apparatur in Mitleidenschaft ziehen könnte. According to the invention, a fine pigment of high strength and color is obtained without the need for a further process of pi gm entization. In addition, this reaction is completed 3 "to 12 h no /; h after the start of the rise in temperature and the heat developed by daa milling sufficient to maintain a temperature of about 120 0 C in. Thus, a large-sized heater not requ-Erlich. Furthermore, no by-product is created which could draw the equipment affected.

BADBATH

109885/1740109885/1740

Daher können das Eeaktionssystem und die Apparatur vereinfacht werden, und das gewünschte Produkt kann wirkungsvoll in einer kurzen Zeit und in einer sehr hohen Ausbeute erhalten werden. Darüberhinaus ist im Verlauf der gewöhnlichen Herstellung von Kupferphthalocyanin aus Phthalsäurederivaten eine Verunreinigung durch Chlor unvermeidlich. Nur nach der Erfindung jedoch kann, wenn chlorfreies Isoindolenin verwendet wird, vollständig chlorfreies Kupferphthalocyanin erhalten werden.Therefore, the reaction system and the apparatus can be simplified and the desired product can be efficiently obtained in a short time and in a very high yield. Moreover, in the course of ordinary production of copper phthalocyanine from phthalic acid derivatives, it is an impurity unavoidable by chlorine. However, only according to the invention, if chlorine-free isoindolenine is used, completely chlorine-free copper phthalocyanine can be obtained.

Die erfindungsgemäß zu verwendenden Amino- oder Iminoisoindoleninderivate sind durch die folgende Formel (I) dargestellt,The amino or iminoisoindolenine derivatives to be used according to the invention are represented by the following formula (I),

oder Xn -4— N (I)or X n -4— N (I)

worin X ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, η eine ganze Zahl von 1 bis 4-, P und P jeweils niedere Alkoxygruppen oder zusam-, men eine Hydroxy-niederalkyJ-Gruppe und P^ eine Aminogruppe, Di-nieder-alkylamino-Gruppe, Nieder-alkoxy-Gruppe oder Hydroxyalkoxy-Gruppe darstellen. Dabei sind Alkyl- und Alkoxy-Gruppen fc mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen gemeint. Als Beispiele seien genannt 3-Amino-1-iminoisoindolenin (diese Verbindung ist tautomer mit 1,3-Diiminoisoindolin), i-Imino-3-di-nieder-alkylaminoisoindolenin, 1,i-Di-niederalkoxy-3-ami.noisoindolenin, 3-Niederalkoxy(oder Hydroxy-niederalkoxy)-1-iminoisoindolenin, 1-Hydroxyniederalkylimino-3-aminoisoindolenin, 5—Chlor—3—amino-1-iminoisoindolenin, ^,^,G^-Tetrachlor^-amino-i-iminoisoindolenin oder 4>5»6,7-Tetrabrom-3-amino-1-iminoisoindOlenin oder eine Mischung hiervon. Werden 1-Imino-3-di-niederalkylaminoisoindolenin, 1,1-Diniederalkoxy-3-aminoisoindolenin, 3-Niederalkoxy(oder Hydroxyni ederalkoxy)-1-iminoi soindolenin oder 1-Hydroxy-niederalkylimino-3-aminoisoindolenin verwendet, entstehen während der Reak-where X is a hydrogen, chlorine or bromine atom, η is an integer from 1 to 4-, P and P each lower alkoxy groups or together, men a hydroxy-lower alkyl group and P ^ an amino group, Di-lower-alkylamino group, lower-alkoxy group or hydroxyalkoxy group represent. In this context, alkyl and alkoxy groups fc with 1 to 5 carbon atoms are meant. Examples are 3-Amino-1-iminoisoindolenine (this compound is tautomeric with 1,3-diiminoisoindoline), i-imino-3-di-lower-alkylaminoisoindolenine, 1, i-di-lower alkoxy-3-ami.noisoindolenine, 3-lower alkoxy (or Hydroxy-lower alkoxy) -1-iminoisoindolenine, 1-hydroxy-lower alkylimino-3-aminoisoindolenine, 5 — chloro — 3 — amino-1-iminoisoindolenine, ^, ^, G ^ -Tetrachlor ^ -amino-i-iminoisoindolenine or 4> 5 »6,7-tetrabromo-3-amino-1-iminoisoindolenine or a mixture of this. Are 1-imino-3-di-lower alkylaminoisoindolenine, 1,1-di-lower alkoxy-3-aminoisoindolenine, 3-lower alkoxy (or Hydroxyni ederalkoxy) -1-iminoi soindolenine or 1-hydroxy-lower alkylimino-3-aminoisoindolenine used, arise during the reaction

- 6 - BAD ORIGINAL- 6 - ORIGINAL BATHROOM

1 09885/17401 09885/1740

tion ein Amin, Alkohol, Glykol oder Alkanolamin als Nebenprodukt, so daß dies in Betracht gezogen werden sollte bei der Bestimmung der Menge des zuzusetzenden Lösungsmittels vor der Reaktion.tion an amine, alcohol, glycol, or alkanolamine as a by-product, so that this should be taken into consideration when determining the amount to be added of the solvent prior to the reaction.

Als erfindungsgemäß zu verwendende Kupferverbindungen können Kupferpulver und verschiedene Kupferverbindungen wie Hydroxide, Oxide, Chloride, Sulfate, Nitrate, Acetate, usw. von Kupfer genannt werden. Anstelle der genannten Kupferverbindungen kann auch Kupferpulver verwendet werden. Die zu verwendende Menge an Kupfer oder Kupferverbindungen liegt vorzugsweise bei über 0,8 Mol pro 4 Mol Amino- oder Iminoisoindolenin-derivaten, vorzugsweise bei 0,8 bis 1,5 Mol, obgleich die tatsächliche Menge durch wirtschaftliche Faktoren beeinflußt wird. Zue&z eines Reduktionsmittels in das Reaktionssystem läßt den Ton des erhaltenen Pigments klarer werden.Copper compounds to be used according to the invention can Copper powder and various copper compounds such as hydroxides, Oxides, chlorides, sulfates, nitrates, acetates, etc. of copper can be named. Instead of the copper compounds mentioned, copper powder can also be used. The amount of copper or copper compounds to be used is preferably over 0.8 moles per 4 moles of amino or iminoisoindolenine derivatives, preferably at 0.8 to 1.5 moles, although the actual Amount is influenced by economic factors. To & z of a reducing agent in the reaction system makes the tone of the obtained pigment clearer.

Als erfindungsgemäß zu verwendende organische Lösungsmittel können Alkohole und Polyole aufgezählt werden, wie beispielsweise Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, Isobutanol, Butanol, Isοamylalkohol, Amylalkohol, Äthylenglykol, PoIyäthylenglykol, Glycerin, Diäthylenglykol; Monoäther von PoIyolen itfie beispielsweise Methylcellosolve, Äthylcellosolve, Diäthylenglykol-monomethyläther, Diäthylenglykol-monoäthyläther; Formamid, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid, Tetramethylensulfon und Mono-, Di- und Triethanolamin. Auch kann eine Mischung aus zwei oder mehr beliebigen dieser Lösungsmittel verwendet werden.As organic solvents to be used in the present invention, alcohols and polyols can be enumerated, such as, for example Methanol, ethanol, propanol, isopropanol, isobutanol, butanol, isoamyl alcohol, amyl alcohol, ethylene glycol, polyethylene glycol, Glycerin, diethylene glycol; Monoethers of polyols itfie, for example, methyl cellosolve, ethyl cellosolve, Diethylene glycol monomethyl ether, diethylene glycol monoethyl ether; Formamide, dimethylformamide, dimethylacetamide, dimethyl sulfoxide, Tetramethylene sulfone and mono-, di- and triethanolamine. A mixture of any two or more of these solvents can also be used.

Die bevorzugte Menge der Lösungsmittel liegt zwischen 0,01 und 0,5, vorzugsweise 0,04 und 0,3 Gewichtsteilen pro Teil des Gesamtgewichts der festen Bestandteile im Reaktionsgemisch.The preferred amount of the solvents is between 0.01 and 0.5, preferably 0.04 and 0.3 parts by weight per part of the total weight the solid constituents in the reaction mixture.

BAD 109885/1740BATH 109885/1740

Gelegentlich ist es, um den Mahleffekt zu verbessern oder die Kristallform aufrechtzuerhalten, vorzuziehen, eine oder mehrere der folgenden Verbindungen zuzusetzen: aromatische Kohlenwasserstoffe, halogenierte Kohlenwasserstoffe, aliphatische Kohlenwasserstoffe, Ester organischer Carbonsäuren, Ketone, Stickstoff-Heterocyclen und substituierte Benzole. Einzelne Beispiele dieser Zusätze sind Benzol, Toluol, Xylol, Äthylbenzol, Styrol, Cumol, Biphenyl, Naphthalin, Methylnaphthalin, Tetralin, Chlorbenzol, Brombenaol, Chlortoluol, Chlornaphthalin, Bromnaphthalin, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrachloräthan, Hexachloräthan, Dichlor- Jk äthylen, Trichloräthylen, Dibromäthylen, Tribromäthylen, Perchloräthylen, Cyclohexan, Cycloheptan, η-Hexan, n-Heptan, Isooctan, n-Nonan, n-Decan, n-Undecan, n-Dodecan, Äthylacetat, Isopropylacetat, Propylacetat, Äthylpropionat, Butylacetat, Isobutylacetat, Amy lac et at, Mothyl- oder Äthylbenzoat, Dimethyl- oder Piäthylnaleat, Äthylenglykol-diacetat, Diäthylmalonat, Di butyl phthalat, Dioctyiphthalat, Diäthylsuccinat, Acetophenon, Methylisobutyl-keton, Chinolin,- Picolin, Pyridin, Witrobenzol, Anisol, Dimethylanilin und Piätiiylanilin. Die "bevorzugte zuzusetzende Menge dieser Verbindungen liegt zwischen 0,05 und 3?0 Gew.TIn. pro Gew.Tl. des AusgangsmateriaJs, z.B. der Amino- oder Jminoisoindolem.ne. Am testen wird eine Menge von 0,1 bis 1,0 TIn. ^ pro Gew.Tl. de,e Ausgangsmaterials bevorzugt. Wird ein Material, ™ das ein Amin, einen Alkohol oder ein Glykol als Nebenprodukt bei der Reaktion ent ,stehen läßt, kann die anfangs zuzusetzende Menge an Lösungsmittel eniit-jprechend vermindert werden.Occasionally, in order to improve the grinding effect or maintain the crystal form, it is preferable to add one or more of the following compounds: aromatic hydrocarbons, halogenated hydrocarbons, aliphatic hydrocarbons, esters of organic carboxylic acids, ketones, nitrogen heterocycles and substituted benzenes. Specific examples of these additives are benzene, toluene, xylene, ethylbenzene, styrene, cumene, biphenyl, naphthalene, methylnaphthalene, ethylene tetralin, chlorobenzene, Brombenaol, chlorotoluene, chloronaphthalene, bromonaphthalene, carbon tetrachloride, tetrachloroethane, hexachloroethane, dichloro- Jk, trichlorethylene, Dibromäthylen, Tribromoethylene, perchlorethylene, cyclohexane, cycloheptane, η-hexane, n-heptane, isooctane, n-nonane, n-decane, n-undecane, n-dodecane, ethyl acetate, isopropyl acetate, propyl acetate, ethyl propionate, butyl acetate, isobutyl acetate, amylacetate , Methyl benzoate or ethyl benzoate, dimethyl or piäthylnaleate, ethylene glycol diacetate, diethyl malonate, di butyl phthalate, dioctyiphthalate, diethyl succinate, acetophenone, methyl isobutyl ketone, quinoline, - picoline, pyridine, nitrobenzene, anisole,. The "preferred addition amount of these compounds is between 0.05 and 3? 0 Gew.TIn. Per parts by weight of the AusgangsmateriaJs, for example, the amino or Jminoisoindolem.ne. At the test, an amount of 0.1 to 1.0 TIn. ^ Per part by weight of starting material If a material which leaves an amine, an alcohol or a glycol as a by-product in the reaction, the amount of solvent to be added initially can be reduced accordingly .

Die Reaktionsteiüj.-oi ^i-ar kann hoi der Durchführung dei1 Erfindung bei 50° bis 15>0°C, vorzugsweise bei 80° bis 1200C liegen. Die Reaktionszeit variiei't m Abhängigkeit von den besonderen zu verwendenden Lösungnini tteln und Kupi'ei'verbiiidungen, obgleich 5 bis 12 h gewöhnlich ausreichen, um die Reaktion abzuschließen.The Reaktionsteiüj.-oi ^ i-ar can hoi performing dei 1 invention at 50 ° to 15> 0 ° C, preferably at 80 ° to 120 0 C. The reaction time variiei't m depending on the particular SHAKE to be used Lösungnini and Kupi'ei'verbiiidungen, although 5 hours usually suffice to 12 to complete the reaction.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109885/1740109885/1740

Die erfindunggpnäß zu verwendenden anorganischen Salze umfassen wasserfreies Natrium- oder Kaliumsulfat, Natrium- oder Kaliumchlorid, -wasserfreies Calciumchlorid, Natrium- oder Kaliumcarbonat, usw., die durch Waschen mit Wasser bei der nachfolgenden Behandlungsstufe entfernt werden können. Die geeignete Menge solcher anorganischer Salze liegt zwischen dem 0,25- "bis 10-fachen des Gewichts der Amino- oder Iminoisoindolenine, obgleich gewöhnlich eine Menge vom.2- bis 8-fachen des Gewichts wirksam ist.The inorganic salts to be used according to the invention include anhydrous sodium or potassium sulfate, sodium or potassium chloride, -anhydrous calcium chloride, sodium or potassium carbonate, etc., obtained by washing with water during the subsequent Treatment stage can be removed. The appropriate one The amount of such inorganic salts is between 0.25 "to 10 times the weight of the amino or iminoisoindolenines, although usually an amount of 2 to 8 times by weight is effective is.

Als erfindungsgemäß zu verwendender Reaktor ist eine Apparatur mit starker Rühr- oder Zerkleinerungskraft geeignet. Spezielle Beispiele sind Hochleistungsdispersionsmischer des Doppelarm-Typs, die solche des Drucktyps umfassen, z.B. der Banbury-Mischer, der Dispersionsmischer (Baker Perkins), der MS Hochleistungsdruckkneter 'lyp D (der Firma Moriyama Seisakusho), usw., sowie solche mit gewöhnlichem Druck, z.B. Doppäarmkneter Typ S (der Firma Moriyama Seisakusho), Universalmischer (der Fa. Baker Perkins), Intensivkneter (Inoue Seisakusho), usw.An apparatus with strong stirring or comminuting force is suitable as the reactor to be used according to the invention. Specific Examples are high-performance dispersion mixers of the double-arm type, which include those of the pressure type, e.g. the Banbury mixer, the dispersion mixer (Baker Perkins), the MS high-performance pressure kneader 'lyp D (from Moriyama Seisakusho), etc., as well as such with normal pressure, e.g. double arm kneader type S (from the company Moriyama Seisakusho), universal mixer (from Baker Perkins), intensive mixer (Inoue Seisakusho), etc.

Das so erhaltene Phthalocyaninpigment enthält noch anorganische Salze. Durch Entfernen solcher Salze in der üblichen Weise kann ein blaues oder grünes Pigment mit ausgezeichnet klarem Farbton erhalten werden. Wird das Produkt mit einer verdünnten wässrigen sauren und alkalischen Lösung behandelt, kann ein blaues oder grünes Pigment mit noch klarerem Farbton erhalten werden.The phthalocyanine pigment obtained in this way still contains inorganic pigments Salts. By removing such salts in the usual manner, a blue or green pigment having an excellent clear hue can be obtained can be obtained. If the product is treated with a dilute aqueous acidic and alkaline solution, a blue or green pigment with an even clearer shade can be obtained.

Durch geeignete Auswahl der Lösungsmittel kann das KupferphthalocyanLnpigment nach dem erfindungsgemäßen Verfahren entweder in der gegenüber organischem Lösungsmittel stabilen Form oder in gegenüber diesem instabiler Form erhalten werden, was keine weitere Pulver.Lsierung oder Pigmentierungsvorgänge erfordert. Weiterhin kann auch polyhalogeniertes Kupferphthalocyanin mit grünem Farbton durch Verwendung der halogenierten 3-Amino-i-iminoisoindolenine erhalten werden. Diese Pigmente besitzen blaue oder grüneBy suitable selection of the solvents, the copper phthalocyanine pigment can be obtained by the process according to the invention either in the form which is stable with respect to organic solvents or in a form which is unstable with respect to this, which does not require any further powdering, dissolution or pigmentation processes. Furthermore, polyhalogenated copper phthalocyanine with a green hue can also be obtained by using the halogenated 3-amino-i-iminoisoindolenines. These pigments are blue or green

~ 9 ~ BAD ORIGINAL~ 9 ~ ORIGINAL BATHROOM

109885/1740109885/1740

Farbe mit klarem Farbton und haben genügende Farbstärke als Pigment. Ihre Farbstärke ist um 20 bis 30 % höher als die der gewöhnlichen, im Handel erhältlichen Kupferphthalocyaninpigmente. Weiterhin sind die für Kupf erphthalo cyaninpigmente geforderten oder erwünschten Pigmenteigenschaften vergleichbar mit denen der nach herkömmlichen Verfahren erhaltenen Pigmente. Und da schließlich die erfindungsgemäß erhaltenen Pigmentteilchen weich sind, wird das Pigment bei Verwendung als Farbpigment von Anstrichfarben, Druckfarben oder Kunstharzen leicht dispergiert und braucht nur eine kurze Knetzeit und eine kleine Energiemenge für die zufriedenstellende Dispergierung.Color with clear hue and have enough color strength as a pigment. Their color strength is 20 to 30 % higher than that of the usual, commercially available copper phthalocyanine pigments. Furthermore, the pigment properties required or desired for copper phthalocyanine pigments are comparable to those of the pigments obtained by conventional processes. Finally, since the pigment particles obtained in the present invention are soft, when the pigment is used as a color pigment of paints, printing inks or synthetic resins, the pigment is easily dispersed and needs only a short kneading time and a small amount of energy for satisfactory dispersion.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen-die Erfindung, ohne sie jedoch zu beschränken. In den Beispielen sind die Teile Gewichtsteile, sofern nicht anderes angegeben.The following examples illustrate the invention without however, to limit them. In the examples, parts are parts by weight unless otherwise specified.

Beispiel 1example 1

In einen Doppelarmkneter vom Typ S (hergestellt von Moriyama Seisakusho) wurden 145 TIe. -1 -Imino-3-aminoisoindolenin, 24,8 TIe. Kupfer(I)-chlorid, 700 TIe. wasserfreies-Natriumsulfat und 145 TIe. Äthylenglykol eingebracht, und die Temperatur wurde auf 1000C unter Mahlen gesteigert. Danach konnte unter Weitervermahlen die Temperatur bei 100° bis 1100C gehalten werden. Der Temperaturbereich wurde 3 h beibehalten und dann wurde das Eeaktionsprodukt ausgebracht. Das Natriumsulfat wurde daraus durch Rühren des Produkts in 3000 TIn. heißen Wassers bei 950C über 30 min entfernt. Dann wurde das Produkt in 3000 TIn. 1%iger wässriger Salzsäurelösung, sodann in 3000 TIn. 1 %iger wässriger Natriumhydroxidlösung, jeweils 30 min bei 95°C, gerührt. Fach dem Filtrieren wurde mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasser neutral wurde, und dann wurde getrocknet. So wurden 136 TIe. Kupferphthalocyanin in einer Ausbeute von 94,5 % erhalten. Dieses Kupferphthalocyanin ist die gegenüber organischem Lösungsmittel instabile Form, und die durchschnittliche TeilchengrößeIn an S-type double-arm kneader (manufactured by Moriyama Seisakusho), 145 TIe. -1-imino-3-aminoisoindolenine, 24.8 TIe. Copper (I) chloride, 700 teas. anhydrous sodium sulfate and 145 TIe. Brought ethylene glycol, and the temperature was increased to 100 0 C with grinding. Thereafter, the temperature at 100 ° could be kept to 110 0 C under Weitervermahlen. The temperature range was maintained for 3 hours and then the reaction product was discharged. The sodium sulfate was made from it by stirring the product in 3000 TIn. hot water at 95 0 C removed over 30 min. Then the product was in 3000 TIn. 1% aqueous hydrochloric acid solution, then in 3000 TIn. 1% aqueous sodium hydroxide solution, in each case 30 min at 95 ° C., stirred. The filter compartment was washed with water until the washing water became neutral, and then dried. So were 136 TIe. Copper phthalocyanine obtained in a yield of 94.5 % . This copper phthalocyanine is the organic solvent unstable form and the average particle size

1 09885/Ί 7401 09885 / Ί 740

lag "bei 0,1 "bis 0,4u Durchmesser. Es zeigte eine klare blaue Farbe und besaß genügend Farbstärke als Pigment, um ohne weiteres Verfahren verwendet zu werden.was "0.1" to 0.4u in diameter. It showed a clear blue Color and had enough tinting strength as a pigment to be used without further processing.

Beispiel 2Example 2

Der gleiche Vorgang wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit Ausnahme, daß anstelle von 24,8 TIn. Kupfer(I)-Chlorid 40 TIe. Kupfer(II)-sulfat verwendet wurden und die Zeit für den Temperaturbereich von 100 bis 11O0C 7 k betrug. Als Ergebnis wurden 130 TIe. Kupferphthalocyanin (Ausbeute 90 °/ö) der gegenüber organischem Lösungsmittel instabilen Art erhalten« Dieses Produkt besaß ausgezeichnete Eigenschaften als Pigment.The same procedure as in Example 1 was repeated, except that instead of 24.8 TIn. Copper (I) chloride 40 TIe. Copper (II) sulfate were used, and was the time for the temperature range of 100 to 11O 0 C 7 k. As a result, 130 TIe. Copper phthalocyanine (yield 90 %) of the type unstable to organic solvents was obtained. This product had excellent properties as a pigment.

Beispiel 3Example 3

Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß anstelle von 145 TIn. Äthylenglykol 116 TIe. Formamid verwendet wurden. Als Ergebnis wurden 135 TIe-. Kupferphthalocyanin (Ausbeute 94 %) der gegenüber organischem Lösungsmittel instabilen Art erhalte! Dieses Produkt besaß ausgezeichnete Eigenschaften als Pigment.The same procedure as in Example 1 was repeated except that instead of 145 TIn. Ethylene glycol 116 TIe. Formamide were used. As a result, 135 TIe-. Obtain copper phthalocyanine (94 % yield) of the kind that is unstable to organic solvents! This product had excellent properties as a pigment.

Beispiel 4Example 4

Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 116 TIe. Glycerin anstelle von 145 TIn. Äthylenglykol verwendet wurden und die Temperatur bei 120 bis 1300C 3 h unter Vermählen gehalten wurde. 137 TIe. gegenüber organischem Lösungsmittel instabiles Kupferphthalocyanin wurden erhalten (Ausbeute 95 %)· Dieses Produkt besaß ausgezeichnete Eigenschaften als Pigment.The same procedure as in Example 1 was repeated except that 116 TIe. Glycerin instead of 145 TIn. Ethylene glycol were used and the temperature was kept at 120 to 130 0 C for 3 h with grinding. 137 TIe. Organic solvent unstable copper phthalocyanine was obtained (yield 95%). This product was excellent as a pigment.

Beispiel 5 Example 5

In einen bei gewöhnlichem Druck arbeitenden Intensivkneter (Inoue Soi F.akusho) wurden 145 TIe. i-Imino-3-aminoisoindclenin, 33,7 TIe. Kupfer(II)-chlond, 700 TIe. Natriumchlorid und 116 TIe. Äthylen- In one working at ordinary pressure intensive kneading (Inoue Soi F.akusho) 145 TIe were. i-Imino-3-aminoisoindclenine, 33.7 TIe. Copper (II) -chlond, 700 TIe. Sodium chloride and 116 TIe. Ethylene

- 11 -- 11 -

109 8 8-5/17 40.109 8 8-5 / 17 40.

glykol eingeblacht, und die Temperatur wurde in 10 min unter Mahlen auf 1000C gesteigert. Nachdem 100°C erreicht waren, wurde die Außenbeheizung gestoppt und die Temperatur 3 h nur durch die Wärme des Vermahlens bei 100 bis 1100O gehalten. Die Reaktion lief unter Freisetzung von Ammoniakgas weiter. Danach wurde das Reaktionsgemisch ausgebracht und in heißem Wasser bei 90 bis 95ÜC zur Entfernung des Natdumchlorids gerührt. Nachdem das Produkt weiterhin zur Reinigung in 1%iger wässriger Salzsäurelösung bei 90 bis 95°C und in 1 %iger wässriger Natriumhydroxidlösung bei 90 bis 95°C gerührt war, wurde es filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. So wurden 131 TIe. gegenüber organischem Lösungsmittel instabiles Kupferphthalocyanin (Ausbeute 91 %) erhalten. Dieses Pigment hatte einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,1 bis 0,4yU und ausgezeichnete Eigenschaften als Pigment. eingeblacht glycol, and the temperature was raised in 10 minutes, while mulling to 100 0 C. After 100 ° C was reached, the external heating was stopped and the temperature for 3 hours only by the heat of milling at 100 to 110 0 O kept. The reaction proceeded with the release of ammonia gas. Thereafter, the reaction mixture was discharged and stirred in hot water at 90 to 95 C to remove the Ü Natdumchlorids. After the product was further stirred in 1% aqueous hydrochloric acid solution at 90 to 95 ° C. and in 1 % aqueous sodium hydroxide solution at 90 to 95 ° C. for purification, it was filtered, washed with water and dried. So were 131 TIe. Copper phthalocyanine which is unstable to organic solvents (yield 91%) is obtained. This pigment had an average particle diameter of 0.1 to 0,4yU and excellent properties as a pigment.

Beispiel 6Example 6

Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 5 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 109 TIe. Formamid anstelle von 116 TIn. Äthylenglykol verwendet wurden. So wurden 130 TIe. gegenüber organischem Lösungsmittel instabiles Kupferphthalocyanin erhalten (Ausbeute 90 %). Dieses Produkt war als Pigment ausgezeichnet. The same procedure as in Example 5 was repeated except that 109 TIe. Formamide instead of 116 TIn. Ethylene glycol were used. So 130 TIe. Copper phthalocyanine which is unstable to organic solvents is obtained (yield 90%). This product was excellent as a pigment.

Beispiel 7 Example 7

Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 5 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 116 Tie. Dimethylsulfoxid anstelle von 116 TIn. Äthylenglykol verwendet wurden. So wurden 132,5 TIe. gegenüber organischem Lösungsmittel instabiles Kupferphthalocyanin (Ausbeute 92 %) erhalten. Dieses Produkt war als Pigment ausgezeichnet. The same procedure as in Example 5 was repeated except that 116 Tie. Dimethyl sulfoxide instead of 116 TIn. Ethylene glycol were used. So were 132.5 TIe. Copper phthalocyanine which is unstable to organic solvents (92 % yield) is obtained. This product was excellent as a pigment.

- 12 -- 12 -

109885/17 40109885/17 40

Beispiel 8Example 8

In einen bei gewöhnlichem Druck arbeitenden Kneter wurden 192 TIe. 1,1-Dimetho^-3-aminoisoindolenin, 45,4 TIe. Kupfer(II)-acetat, 580 TIe. wasserfreies Natriumsulfat und 1^5 TIe. Isobutylalkohol eingebracht, und die Temperatur wurde unter Vermählen auf 1000C gesteigert. Dann konnte unter weiterem Vermählen die Temperatur ohne irgendwelche äußere Erhitzung zwischen 100° und 110°C gehalten werden. Das herausdestillierende Methanol wurde wiedergewonnen. Nachdem die genannte Temperatur 3 k lang beibe halten worden war, wurde das Reaktionsprodukt gewonnen und in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 nachbehandelt. So wurden 129 TIe. Kupferphthalocyanin der in organischem Lösungsmittel instabilen Art erhalten (Ausbeute 89,5 %)· Dieses Produkt hatte einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,1 bis 0,4 11 und war auesgezeichnet als Pigment, selbst ohne weitere Behandlung .In one working at ordinary pressure kneader 192 TIe were. 1,1-Dimetho ^ -3-aminoisoindolenine, 45.4 TIe. Copper (II) acetate, 580 TIe. anhydrous sodium sulfate and 1 ^ 5 TIe. Isobutyl alcohol introduced, and the temperature was increased to 100 0 C while grinding. The temperature could then be kept between 100 ° and 110 ° C. without any external heating, with further grinding. The methanol which distilled out was recovered. After the above-mentioned temperature had been maintained for 3 k, the reaction product was recovered and post-treated in the same manner as in Example 1. So were 129 TIe. Organic solvent unstable type copper phthalocyanine obtained (yield 89.5%) · This product had an average particle diameter of 0.1 to 0.4 11 and was shown as a pigment even without further treatment.

Beispiel 9 At game 9

In einen Banbury-Mischer wurden 136,3 TIe. 1-3nüno-3-diäthylaminoisoindolenin, 20,0 TIe. Kupferhydro-xid, 720 TIe. wasserfreies Calciumchlorid und 101,5 TIe. Dimethylformamid eingebracht, und die Temperatur wurde unter Vermählen auf 1000C gesteigert. Die Temperatur wurd4 dann 8 h bei 100° bis 1100C gehalten. Danach· wurde das-Pro-dikkt-in-d-er-gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt, wobei 88,3TIe. (Ausbeute 92 %) an gegenüber organischem Lösungsmittel stabilen Kupferphthalocyanin mit aufgezeichneten Eigenschaften als Pigment erhalten wurden.In a Banbury mixer were 136.3 TIe. 1-3nüno-3-diethyl aminoisoindolenine, 20.0 TIe. Copper hydroxide, 720 teas. anhydrous calcium chloride and 101.5 TIe. Dimethylformamide introduced, and the temperature was increased to 100 0 C while grinding. The temperature wurd4 then 8 h at 100 ° to 110 0 C. Thereafter, the product was treated in the same manner as in Example 1, with 88.3TIe. (Yield 92%) of organic solvent stable copper phthalocyanine having recorded properties as a pigment.

Beispiel 10 Example 1 0

Jn einen bei gewöhnlichem Druck arbeitenden Kneter wurden 145 TIe. i-Imirio-iS-aniinoisoindolenin, 24,8 TIe. Kupfer(I)-chlorifi, 7<°5 I1Lo. wasserfreies Natriumsulfat und 101,5 TIe.In a kneader operating at ordinary pressure, 145 TIe. i-Imirio-iS-aniinoisoindolenine, 24.8 TIe. Copper (I) chlorifi, 7 <° 5 I 1 Lo. anhydrous sodium sulfate and 101.5 TIe.

- 13 -- 13 -

BAD ORIGINAL 109885/17A0BATH ORIGINAL 109885 / 17A0

Dimethylformamid eingebracht, und die Temperatur wurde unter Vermählen auf 1100C gesteigert. Die Temperatur wurde 10 h "bei 110 bis 120°C gehalten. Kupferphthalocyanin wurde unter Freisetzung von Ammoniakgas gebildet. Dann wurde das Produkt in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt, wobei 134 TIe. (Ausbeute 93 %) gegenüber organischem Lösungsmittel stabilem Kupferphthalocyanin mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,04 bis 0,1 η und ausgezeichneten Eigenschaften als Pigment erhalten wurden.Dimethylformamide introduced, and the temperature was increased to 110 0 C with grinding. The temperature was kept at 110 to 120 ° C. for 10 hours. Copper phthalocyanine was formed with liberation of ammonia gas. Then the product was treated in the same manner as in Example 1, using 134 parts (yield 93%) organic solvent-stable copper phthalocyanine having an average particle diameter of 0.04 to 0.1 η and excellent properties as a pigment were obtained.

Beispiel 11Example 11

In einen bei. gewöhnlichem Druck arbeitenden Kneter wurden 145 TIe. i-Imino-3-aminoisoindolenin, 24,8 TIe. Kupfer(I)-chlorid, 725 TIe. wasserfreies Natriumsulfat, 105 TIe. Äthylenglykol und 43,5 TIe. Xylol eingebracht, und die Temperatur wurde unter Vermählen auf 110°C gesteigert. Dann wurde diese Temperatur 9 h unter weiterem Rühren beibehalten. Das Produkt.wurde sodann in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt, und 134- TIe. (9y % Ausbeute) gegenüber organischem Lösungsmittel stabiles Kupferphthalocyanin mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,02 bis 0,06 u und ausgezeichneten Pigmenteigenschaften wurden erhalten.In one at. Kneaders working under normal pressure were 145 TIe. i-Imino-3-aminoisoindolenine, 24.8 TIe. Copper (I) chloride, 725 TIe. anhydrous sodium sulfate, 105 teas. Ethylene glycol and 43.5 TIe. Brought xylene, and the temperature was increased to 110 ° C with milling. Then this temperature became 9 h with further Maintain stirring. The product was then made in the same way treated as in Example 1, and 134-TIe. (9y% yield) versus organic solvent stable copper phthalocyanine with an average particle diameter of 0.02 to 0.06 µm and excellent pigment properties were obtained.

Beispiel 12Example 12

W Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 11 wurde wiederholt, mit Ausnahme, daß anstelle von 105 TIn. Äthylenglykol und 43,5 TIn. Xylol,105 TIa. Diäthylenglykol-monomethyläther und 43,5 TIe. Diäthylsuccinat verwendet wurden. So wurden 130 TIe. (90 % Aebeute) gegenüber organischem Lösungsmittel stabiles Kupferphthalocyanin mit ausgezeichneten Eigenschaften als Pigment erhalten. W The same procedure as in Example 11 was repeated except that TIn instead of 105. Ethylene glycol and 43.5 TIn. Xylene, 105 TIa. Diethylene glycol monomethyl ether and 43.5 TIe. Diethyl succinate were used. So 130 TIe. (90% yield) to organic solvent stable copper phthalocyanine with excellent properties as a pigment.

Beispiel 13Example 13

In einen Druckkneter Typ D (der Fa. Moriyama Seisakusho) wurden 145 TIe. 1,3-Diiminoisoindolin, 33,7 TIe. Kupfer(II)-chlorid,In a type D pressure kneader (from Moriyama Seisakusho) 145 TIe. 1,3-Diiminoisoindoline, 33.7 TIe. Copper (II) chloride,

- 14 109885/17AO - 14 109885 / 17AO

652 Tie. Natriumchlorid, 72,5 He. Dimethylsulfoxid und 36,7 Tie. Toluol eingebracht, und die Temperatur wurde unter Vermählen auf 100°C gesteigert. Danach wurde die Temperatur 10 h bei 100 bis 1050C gehalten. Durch Behandeln des Produkts in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurden 135 TIe. (9zi- % Ausbeute) Kupferphthalocyanin der gegenüber organischem Lösungsmittel stabilen Art mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,02 bis 0,06 η und ausgezeichneten Eigenschaften als Pigment erhalten. 652 tie. Sodium chloride, 72.5 He. Dimethyl sulfoxide and 36.7 Tie. Introduced toluene, and the temperature was increased to 100 ° C with milling. The temperature was then kept at 100 to 105 ° C. for 10 h. By treating the product in the same manner as in Example 1, 135 TIe. ( Yield of 9 z i % ) Organic solvent-stable type copper phthalocyanine having an average particle diameter of 0.02 to 0.06 η and excellent properties as a pigment was obtained.

Bei spiel 14- Eg game 1 4-

In einen Banbury-Mischer wurden 114,3 TIe. 3-( - Hydroxyäthylimino)-1-iminoisoindolin, 16,3 TIe= Kupfer(I)Chlorid, 760 TIe. Natriumsulfat und 50 TIe. Formamid eingetragen, und die Temperatur wurde unter Vermählen auf 1000C gesteigert. Danach wurde die Temperatur 3 h bei 100 bis 110°C gehalten. Dem Gemisch wurden 10 TIe= Formamid zugesetzt. Danach wurde die Temperatur 3 Ii bei 100 bis 110°C gehalten. Durch Behandeln des Reaktionsprodukts in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurden 7798 TIe. (90 % Ausbeute) gegenüber organischem Lösungsmittel instabiles Kupferphthalocyanin mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,02 bis 0,06ai und ausgezeichneten Eigenschaften als Pigment erhalten.In a Banbury mixer were 114.3 TIe. 3- (- Hydroxyethylimino) -1-iminoisoindoline, 16.3 TIe = copper (I) chloride, 760 TIe. Sodium sulfate and 50 teas. Entered formamide, and the temperature was increased to 100 0 C while grinding. The temperature was then kept at 100 to 110 ° C. for 3 hours. 10 TIe = formamide were added to the mixture. The temperature was then kept at 100 to 110.degree. C. for 3 Ii. By treating the reaction product in the same manner as in Example 1, 7798 TIe. (90% yield) organic solvent unstable copper phthalocyanine having an average particle diameter of 0.02 to 0.06ai and excellent properties as a pigment.

Beispiel 15Example 15

In einen bei gewöhnlichem Druck arbeitenden Kneter, der mit einem Pückflußkühler ausgestattet ist, wurden 14-5 Tie» 1,3-Diiminoisomdolin, 24,8 TIe. Kupfer(I)-chlorid, 652 TIe. wasserfreies Natriumsulfat, 87 TIe. Isobutylalkohol und 27 TIe. Methyloaphthalin eingebracht, und die Temperatur wurde unter Vermählen auf 100°C gesteigert. Dann wurde die Temperatur 7 h bei der Rückflußtemperatur gehalten. Durch Behandeln des Reaktionsprodukts in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurden 121 TIe. gegenüber organischem14-5 Tie »1,3-diiminoisomdoline, 24.8 TIe. Copper (I) chloride, 652 TIe. anhydrous sodium sulfate, 87 TIe. Isobutyl alcohol and 27 teas. Methyloaphthalene introduced, and the temperature was increased to 100 ° C with grinding. Then the temperature became 7 hours at the reflux temperature held. By treating the reaction product in the same manner as in Example 1, 121 TIe. versus organic

- 15 -- 15 -

109.8 85/17 40 ßAD ORIGINAL109.8 85/17 40 ßAD ORIG INA L

Lösungsmittel stabiles Kupferphthalocyanin mit ausgezeichneten Eigenschaften als Pigment erhalten.Solvent stable copper phthalocyanine with excellent Properties retained as a pigment.

Beispiel 16Example 16

In einen bei gewöhnlichem Druck arbeitenden Kneter wurden 140 TIe. 5-Chlor-1,3-diiminoisoindolin, 21,8·TIe. Kupfer(I)-chlorid, 400 TIe. wasserfreies Natriumsulfat, 320 TIe. Natriumchlorid, 56 TIe. Äthylenglykol und 84 TIe. Dimethylformamid eingebracht, und die Temperatur wurde unter Vermählen auf 1000C gesteigert. Die Temperatur wurde 7 h bei 100° bis 1100C gehalten. Danach wurde das Produkt in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 behandelt. So wurden 125 TIe. (90 % Ausbeute) Kupfer-tetrachlorphthalocyanin von klar-blauem Farbton und hoher Farbstärke erhalten. In a kneader operating at normal pressure, 140 TIe. 5-chloro-1,3-diiminoisoindoline, 21.8 x TIe. Copper (I) chloride, 400 teas. anhydrous sodium sulfate, 320 teas. Sodium chloride, 56 TIe. Ethylene glycol and 84 TIe. Dimethylformamide introduced, and the temperature was increased to 100 0 C while grinding. The temperature was kept 7 hours at 100 ° to 110 0 C. Thereafter, the product was treated in the same manner as in Example 1. So were 125 TIe. (90% yield) obtained copper tetrachlorophthalocyanine of clear blue color and high color strength.

Beispiel 17Example 17

Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 16 wurde wiederholt, außer daß 35,9 TIe. 5-Chlor-1,3-diiminoisoindolin und 87 TIe. 1,3-Diiminoisoindolin anstelle von 140 TIn. 5~Chlor-1,3-diiminoisoindolin verwendet wurden. So wurden 113,5 TIe. (93 % Ausbeute) blaues Kupferphthalocyanin mit einem Chloratom pro Molekül erhalten.The same procedure as in Example 16 was repeated except that 35.9 TIe. 5-chloro-1,3-diiminoisoindoline and 87 TIe. 1,3-diiminoisoindoline instead of 140 TIn. 5 ~ chloro-1,3-diiminoisoindoline were used. So were 113.5 TIe. (93% yield) blue copper phthalocyanine with one chlorine atom per molecule obtain.

Beispiel 18Example 18

In einen bei gewöhnlichem Druck arbeitenden Kneter wurden i4l,ri TIe, Z|'?556,7-Tetrachlor-3-amino-1-ininoisoindolenin, 13?6 TIe. Kupfer^ I)-chlorid, 710 TIe. wasserfreies Natriumsulfat, 113 TIe. Diäthvienglykol-monomethyläther und 30 TIe. Xylol eingebracht, und die Temperatur wurde auf 1200C gesteigert und bei 120 bis 150°0 gerührt, wobei 12 h vermählen wurde. Das Produkt wurde in der gleichen Weise behandelt wie in Beispiel 1, und 124 TIe. (88 '\> Aurbeute) Kupfer-hexadecachlorphthalocyandn mit einem klaren grünen Farbton wurden erhalten.I4l, r i TIe, Z | '? 556,7-tetrachloro-3-amino-1-yininoisoindolenine, 13? 6 TIe. Copper ^ I) chloride, 710 TIe. anhydrous sodium sulfate, 113 TIe. Diethvienglykol -monomethyläther and 30 TIe. Brought xylene, and the temperature was increased to 120 0 C and stirred at 120 to 150 ° 0, grinding was carried out for 12 h. The product was treated in the same manner as in Example 1 and 124 TIe. (88% aurbeute) copper hexadecachlorphthalocyanine with a clear green hue was obtained.

- 16 -- 16 -

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

;.·,- 109085/17 40;. ·, - 109085/17 40

Bei diesem Verfahren wurden anstelle von 14-1,5 TIn. 4,5,6,7-Tetrachlor-3-amino-i-iminoisoindolenin, 132,7 TIe. hiervon
und 4,6 TIe. 3-Amino-i-iminoisoindolenin verwendet. So wurde grünes Kupferphthalocyaninpigment erhalten, das mit 14,5 t>is 15 Chloratomen pro Molekül substituiert war.
In this procedure, instead of 14-1.5 TIn. 4,5,6,7-tetrachloro-3-amino-i-iminoisoindolenine, 132.7 TIe. of this
and 4.6 TIe. 3-Amino-i-iminoisoindolenine is used. In this way, green copper phthalocyanine pigment was obtained which was substituted with 14.5 t> 15 chlorine atoms per molecule.

- Patentansprüche -- patent claims -

1 0 98 8 5 /17 4 0 BAD 0R1G'NAU 1 0 98 8 5/17 4 0 BAD 0R1G ' NAU

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung von Kupferphthalocyaninpigmenten, gekennzeichnet durch Umsetzen eines Amino- oder Imino-isoindoleninderivats der Formel:1. Process for the production of copper phthalocyanine pigments, characterized by reacting an amino- or imino-isoindolenine derivative of the formula: oder X.or X. NiLNile worin X ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, η eine ganzewhere X is a hydrogen, chlorine or bromine atom, η a whole 1 2
Zahl von 1 bis 4-, P und P Jeweils eine niedere Alkoxygruppe oder zusammen eine Hydroxy-niederalkylimino-Gruppe und P' eine Amino-, Di-niederalkylamino-, Niederalkoxy-Gruppe oder eine Hydroxyalkoxy-Gruppe darstellen, mit einer Kupferverbindurig in Gegenwart eines wasserlöslichen anorganischen Salzes und einer kleinen Menge eines hydro ;hilen organischen Lösungsmittels in einem Reaktor mit starken Rühr- oder Mahleinrichtungen.
1 2
Number from 1 to 4-, P and P each represent a lower alkoxy group or together represent a hydroxy-lower alkylimino group and P 'represent an amino, di-lower alkylamino, lower alkoxy group or a hydroxyalkoxy group, with a copper compound in the presence of water-soluble inorganic salt and a small amount of a hydro; aid organic solvent in a reactor with powerful stirring or grinding devices.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Amino- oder Imino-isoindolenin 3-Amino-1-iminoisoindolenin oder sein Tautomeres, i-Imino-3-di-niederalkylaminoisoindolenin, 1,i-Di-niederalkoxy-3-aminoiso indolenm, 3-Fiederalkoxy(oder Hydroxy-niederalkoxy)-1-iminoisoindolenin, 1-Hydroxy-niederalkylimino--3-aminoisoindolenin, 5-Chlor-3~ amino-1-iminoisoindolenin, 4,556,7-l1etrachlor-3-amino-1-iminoisoindolenin oder 4,5»6,7-Tetrabrom-3-amino-1-iminoisoindolenin oder ein Gemisch dieser Verbindungen verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the amino or imino-isoindolenine is 3-amino-1-iminoisoindolenine or its tautomer, i-imino-3-di-lower alkylaminoisoindolenine, 1, i-di-lower alkoxy-3-aminoiso indolenine, 3-lower alkoxy (or hydroxy-lower alkoxy) -1-iminoisoindolenine, 1-hydroxy-lower alkylimino-3-aminoisoindolenine, 5-chloro-3-amino-1-iminoisoindolenine, 4.5 5 6.7-l 1 etrachlor -3-amino-1-iminoisoindolenine or 4,5 »6,7-tetrabromo-3-amino-1-iminoisoindolenine or a mixture of these compounds is used. - 18 -- 18 - BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 109885/ 1740109885/1740 ό. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupferverbindung eines oder mehrere der
Hydroxide, Oxide, Chloride, Sulfate und Nitrate des Kupfers
verwendet wird bzw. werden.
ό. Method according to claim 1, characterized in that one or more of the
Hydroxides, oxides, chlorides, sulphates and nitrates of copper
is or will be used.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserlösliches anorganisches Salz ein oder mehrere Sulfate, Chloride und Carbonate des Natriums und
Kaliums und/oder Calciumchlorid verwendet wird bzw» werden.
4. The method according to claim 1, characterized in that one or more sulfates, chlorides and carbonates of sodium and as the water-soluble inorganic salt
Potassium and / or calcium chloride is or are used.
5- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als hydrophiles organisches Lösungsmittel ein
oder mehr Alkohole, Polyole, Polyol-monoester, Formamid,
Dimethylformamid, DimethyIacetamid, Dimethylsulfoxid, Tetramethylensulf on und/oder Mono-, Di- oder Triäthanolamin verwendet wird bzw. werden.
5- The method according to claim 1, characterized in that a hydrophilic organic solvent
or more alcohols, polyols, polyol monoesters, formamide,
Dimethylformamide, dimethyl acetamide, dimethyl sulfoxide, tetramethylene sulfon and / or mono-, di- or triethanolamine is or are used.
6. Verfahren nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei einer Temperatur von 50 bis
150°C durchgeführt wird.
6. The method according to claim 1 5, characterized in that the reaction at a temperature of 50 to
150 ° C is carried out.
7· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion 3 bis 12 h durchgeführt wird.7. The method according to claim 1, characterized in that that the reaction is carried out for 3 to 12 hours. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich*- TL e t, daß die Kupferverbindung in einer Menge von über 0,8 Mol pro 4 Mol des Imino- oder Amino-isoindolenins verwendet w i r d.8. The method according to claim 1, characterized in * - TL e t in that the copper compound is used in an amount of about 0.8 moles per mole of the 4-imino or amino isoindolenins we d. 9· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche anorganische Salz in einer
0,25- bis 10-fachen Gewichtsmenge des Amino- oder Iminoisoindolenins verwendet wird.
9 · The method according to claim 1, characterized in that the water-soluble inorganic salt in a
0.25 to 10 times the amount by weight of the amino or iminoisoindolenine is used.
- 19 -- 19 - BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 10988 5/174010988 5/1740 JLOJLO 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile organische Lösungsmittel in einer Menge von 0,01 bis 0,5 Gew.TIn. pro Teil Gesamtgewicht der festen Bestandteile im Reaktionsgemisch verwendet wird.10. The method according to claim 1, characterized in that that the hydrophilic organic solvent in an amount of 0.01 to 0.5 wt.TIn. per part total weight of solid constituents is used in the reaction mixture. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Reaktor ein Hochleistungsdispersionsmischer des Doppelarmtyps verwendet wird.11. The method according to claim 1, characterized in that that the reactor is a high-performance dispersion mixer of the double arm type is used. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion weiterhin in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels bei günstiger Zerkleinerungswirkung und unter Beibehaltung einer Kristallform durchgeführt wird.12. The method according to claim 1, characterized in that that the reaction continues in the presence of an organic solvent with a favorable crushing effect and is performed while maintaining a crystal form. 13. Kupferphthalocyaninpigmente, hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 1.13. Copper phthalocyanine pigments prepared by the process according to claim 1. - 20 -- 20 - 109885/17109885/17
DE19712136767 1970-07-22 1971-07-22 Process for producing a copper phthalocyanine pigment Expired DE2136767C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6463770A JPS5241288B1 (en) 1970-07-22 1970-07-22
JP6463770 1970-07-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2136767A1 true DE2136767A1 (en) 1972-01-27
DE2136767B2 DE2136767B2 (en) 1976-01-02
DE2136767C3 DE2136767C3 (en) 1976-08-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110305885A1 (en) * 2010-06-11 2011-12-15 Honda Motor Co., Ltd. Heat-resistant resin print treated cloth

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110305885A1 (en) * 2010-06-11 2011-12-15 Honda Motor Co., Ltd. Heat-resistant resin print treated cloth

Also Published As

Publication number Publication date
BE770248A (en) 1971-12-01
DE2136767B2 (en) 1976-01-02
GB1306055A (en) 1973-02-07
FR2103195A5 (en) 1972-04-07
JPS5241288B1 (en) 1977-10-18
CH567556A5 (en) 1975-10-15
NL7110047A (en) 1972-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0039912A1 (en) Process for preparing pigments of the perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic acid series, and their use
CH626117A5 (en)
DE2006707C3 (en)
DE2256485C3 (en) Copper phthalocyanine pigments and their use
DE2148866B2 (en) Quinacndone pigment mixtures and processes for their preparation
DE2906749A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING PHTHALOCYANINE PIGMENTS, THE PIGMENTS OBTAINED THEREOF, AND THEIR USE
EP0033913A2 (en) Process for the production of pigment preparations, and their use
EP0209487B1 (en) Preparation of copper phthalocyanine in a pigmentary form
DE3039262C2 (en) Process for the preparation of 1,4-diamino-2,3-dicyanoanthraquinone
DE2837731A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF PIGMENT FORMS OF PERYLENE-3,4,9,10-TETRACARBONIC ACID DIIMID WITH HIGH GLAZE AND BRILLIANCE
DE60019517T2 (en) Catalytic oxidation process for the preparation of quinacridone pigments using a polyalkylene glycol medium
DE2136767A1 (en) Process for the production of copper phthalocyanine pigments
DE4342622A1 (en) Process for the preparation of dispersible quinacridones
EP1282666B1 (en) Chlorinated copper phthalocyanine pigments
DE890109C (en) Process for the preparation of aminophthalocyanines
DE3442118A1 (en) METHOD FOR PRODUCING COLORED POLYHALOGEN COPPER PHTHALOCYANINES
CH626114A5 (en) Process for preparing tetrazaporphin pigments
DE1278394B (en) Process for improving the pigment properties of quinacridones
DE2360792C2 (en) Process for the production of high purity, highly halogenated copper phthalocyanine pigments
DE2136767C3 (en) Process for producing a copper phthalocyanine pigment
DE2913206A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF A PURIFIED PIGMENT OF THE ISOINDOLINONE SERIES
DE2006663C3 (en)
DE2642416C2 (en)
DE1960896B2 (en) Linear trans-quinacridone pigments, process for their production and varnishes, printing inks and plastics colored with them
DE2130936C3 (en) Process for making a pigment by conditioning crude organic pigment

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee