DE2135167C - Connector for selecting the authorization of telephone subscribers - Google Patents

Connector for selecting the authorization of telephone subscribers

Info

Publication number
DE2135167C
DE2135167C DE19712135167 DE2135167A DE2135167C DE 2135167 C DE2135167 C DE 2135167C DE 19712135167 DE19712135167 DE 19712135167 DE 2135167 A DE2135167 A DE 2135167A DE 2135167 C DE2135167 C DE 2135167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
authorization
web
spring contacts
plug according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712135167
Other languages
German (de)
Other versions
DE2135167A1 (en
DE2135167B2 (en
Inventor
Rolf 6000 Frank fürt Kramer Dieter 6271 Heftnch Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19712135167 priority Critical patent/DE2135167C/en
Publication of DE2135167A1 publication Critical patent/DE2135167A1/de
Publication of DE2135167B2 publication Critical patent/DE2135167B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2135167C publication Critical patent/DE2135167C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrilfi einen Stecker für die Auswahl der Hercchtigimg von Fernsprechteilnehmern in zentralgesteuerten Fernsprechvcimitllungsanlagen.The invention concerns a connector for selection the creation of telephone subscribers in centrally controlled telephone monitoring systems.

In Nebenstellenanlagen werden zur Erzielung von Kostenersparnissen den einzelnen Teilnehmergruppen oft unterschiedliche Berechtigungen zugeteilt. Während z. B. solche Gruppen, die öfter Ferngespräche führen müssen, direkt in die Fernwahlebene wählen können, dürfen diejenigen, bei denen dies nicht der Fall ist, nur nach Einschaltung einer Vermittlungsstelle Ferngespräche führen. Mit zunehmender Größe der Nebenstellenanlage wird dabei zwischen immer mehr Berechtigungsarten differenziert, so daß es wünschenswert erscheint, die Berechtigunge.i der einzelnen Teilnehmer auf einfache Weise festlegen und gegebenenfalls auswechseln zu können. Es soll damit erreicht werden, daß auch der Kunde bzw. der Anwender in der Lage ist, Berechtigungen zu erteilen.In private branch exchanges, to achieve cost savings, the individual subscriber groups often assigned different authorizations. While z. B. those groups that make long-distance calls more often must lead directly to the remote selection level, those who do so are allowed to is not the case, only after switching on an exchange Make long distance calls. As the size of the private branch exchange increases, between more and more types of authorization differentiated, so that it seems desirable to use the authorization. i of the individual participants in a simple manner and to be able to replace them if necessary. The aim is to ensure that the customer or user is also able to grant authorizations granted.

ίο Es ist bereits eine Anordnung zur Auswahl verschiedener Betriebsarten für auf Druckschaltungsplatten in Gruppen zusammengefaßte Fernsprechteilnehmerschaltungen bekannt, bei der die für die Verbindung der Teilnehmerschaltungen mit weiterfüh-ίο There is already an arrangement to choose from different ones Operating modes for telephone subscriber circuits combined in groups on printed circuit boards known, in which the for the connection of the subscriber circuits with continuing

renden Vermittlungseinrichtungen erforderlichen Leitungszüge und die mit ihnen zu verbindenden Ausgänge der TeiJneJimerschaltungen derart nn die der Steckcrleiste gegenüberliegende Kartenfront geführt sind, daß durch Rangierstecker mit wählbarer Kontaktbrüekenbestückiing die Verbindung /wischen den Leitungen und den Ausgängen der Teilnehmerschaltung in der Weise hergestellt werden kann, wie es die dem betreifenden Teilnehmer zugeordneten Betriebsarten erfordern (deutsche Auslegeschril't 1 245 432).Governing switching equipment line trains required and with them to be connected to outputs of the TeiJneJimerschaltungen nn such opposite the Steckcrleiste card front are out that by jumper plug with selectable Kontaktbrüekenbestückiing the connection / wipe the lines and the outputs of the subscriber line circuit can be produced in the manner as the Require operating modes assigned to the relevant subscriber (German Auslegeschril't 1 245 432).

Ais Rangierstecker sind hierbei Stecker mit gleichen, durch einen Quersteg gegen falsches Einstecken gesicherten Isolationskörpern vorgesehen. In diese Isolationskörper können jedoch keine elektrischen oder elektronischen Bauteile eingebaut werden. Außerdem ist die Bauhöhe dieser Isolationskörper relativ groß, so daß nur wenige Stecker übereinander angeordnet werden können.Ais jumper plugs are plugs with the same, with a crossbar to prevent incorrect insertion secured insulation bodies provided. In this insulation body, however, no electrical or electronic components are installed. In addition, the overall height of this insulation body is relatively large, so that only a few plugs can be arranged one above the other.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde.The invention is therefore based on the object.

einen Berechtigungsstecker zu finden, bei dem elektrische Bauelemente in Form von z. B. Richtleitern eingebaut werden können und tier trotzdem nur geringe räumliche Abmessungen aufweist.to find an authorization plug with the electrical Components in the form of z. B. ladders can be installed and still only tier has small spatial dimensions.

Diese Aufgabe wird erlindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stecker aus zwei feilen besteht. \on denen der eine Teil in einer durch seine räumliche Ausgestaltung vorgegebenen Weise als Schutzhülle über den anderen gestülpt werden kann und der andere Teil einen mit einem Spalt versehenen Steg aufweist, auf dessen beiden Seiten Federkontakt angeordnet sind, deren Kontaktstellen in den Spalt hineinragen und auf jeweils einer Stegseite über Dioden miteinander verschaltet sind.This object is achieved according to the invention in that the plug consists of two files. \ on which the one part in a manner predetermined by its spatial configuration as a protective cover can be slipped over the other and the other part a web provided with a gap has, on both sides of which spring contacts are arranged, their contact points in the gap protrude and are connected to one another via diodes on each side of the web.

Ein Aiisfiilmmgsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher . beschrieben. Es /eigtAn example of the invention is shown in FIG Drawing shown and is explained in more detail below. described. It / eigt

Fig. I eine Schaltungsanordnung für die Festlegung und Ermittlung der Berechtigung verschiedener Fernsprechteilnehmer,Fig. I a circuit arrangement for determining and determining the authorization of various Telephone subscriber,

Fig. 2 den elektrischen Aulbaii eines Berechtigungssteckers, 2 shows the electrical assembly of an authorization plug,

Fig. 3 die elektrische Verkopplung eines richtigFig. 3 shows the electrical coupling of a correct

und eines falsch eingesteckten Berechtigungssteckeis.and an incorrectly inserted authorization plug.

F i g. 4 den mechanischen Aufbau eines Berechtigungssteckers. F i g. 4 shows the mechanical structure of an authorization connector.

Die Schaltungsanordnung gemäß Fig. I bestellt aus zwei Einheiten, von denen die eine Einheit die zentrale Steuerung ZSE und die andere Einheit eine Abtastbaugruppe ARC darstellt. In der Abtastbaugruppe ARC befindet sich eine Vordecodierungseinrichtung VDcc mit vierzig Ausgangsleitungen, von denen jedoch nur vier dargestellt sind, und zwar die Einer-Leitung IiL, die Zehner-Leitung ZL, die Hun-The circuit arrangement according to FIG. I consists of two units, one of which represents the central control ZSE and the other unit represents a scanning assembly ARC . In the scanning assembly ARC there is a predecoding device VDcc with forty output lines, of which only four are shown, namely the ones line IiL, the tens line ZL, the hundreds

derter-Leitung HL und die Tausender-Leitung TL. An jeweils einer aus den zehn Leitungen EL, ZL1 HL und TL sind die zugeordneten zehntausend UND-Gatter i/G, ... IKT1011011 mit jeweils einem ihrer vier Eingänge angeschlossen. Die Ausgänge der UND-Gatter UG1 ... 1/G100011 sind über Dioden Di ' mit Sammelschienen 551 ... SSl verkoppelt, die ihrerseits über /.bsehlußwiderstände R 1 ... 7? 7 an einer Speiseleitung SL liegen. Jeder verkoppelte Ausgang der UND-Gatter i/G, ... 1/G111000 stellt den elektrischen Teil eines Berechtigungssteckers dar.derter line HL and the thousand line TL. The associated ten thousand AND gates i / G, ... IKT 1011011 , each with one of their four inputs, are connected to one of the ten lines EL, ZL, 1 HL and TL. The outputs of the AND gates UG 1 ... 1 / G 100011 are coupled via diodes Di 'with busbars 551 ... SSl, which in turn over /.bsehlußwiderstände R 1 ... 7? 7 lie on a feed line SL. Each coupled output of the AND gate i / G, ... 1 / G 111000 represents the electrical part of an authorization connector.

Von den Sammelschienen SSl ... SS 7 führt jeweils eine Verbindung zu einem Trennverstärker TV. der an den Eingang der zentralen Steuerung ZSE angeschlossen ist. Der Ausgang dieser zentralen Steuerung ZSE ist über eine KSadrige Leitung, die in der Zeichnung nur durch eine Leitung dargestellt ist. mit dem Eingang des Vordecodierc/s VDec verbunden. From each of the busbars SS1 ... SS 7 there is a connection to an isolating amplifier TV. which is connected to the input of the central control ZSE . The output of this central control ZSE is via a K-core cable, which is only shown by one cable in the drawing. connected to the input of the predecoder c / s VDec .

Die Abfrage der Berechtigung eines bestimmten Teilnehmers erfolgt nun auf die Weise, daß die zentrale Steuerung ZSE eine z. Ü. im BCD-Code verschlüsselte TeilneliPieradresse mit 4-4 bit auf den Vordecodierer VDec gibt. In dem Vordecodierer VDcc wird sodann aus der 4-4-bit-Adresse eine 4-1-aus-H) Information gebildet, d.h., von den 40 Leitungen EL, ZL, HL, TL werden nur vier mit einer Informal ion beaufschlagt.The query of the authorization of a particular participant is now done in such a way that the central control ZSE z. Ü. partial IP address encrypted in BCD code with 4-4 bits on the predecoder VDec . In the predecoder VDcc , 4-1-out-of-H) information is then formed from the 4-4-bit address, that is, only four of the 40 lines EL, ZL, HL, TL are supplied with information.

Diese Information kann somit nur auf das UND-Gatter gelangen, welches dem der Information zugeordneten Teilnehmer entspricht. Schaltet z. B. das in der F i g. I dargestellte UND-Gatter LiG10000 durch, so wird das Potential an ilen Abselihißvviderständen R4, ftf>, Rl gesenkt, während es an den Abschlußwidersliiiulen R I, Rl. Ri, R 5 auf dein Ursprungliehen Wert I,leibt. Hieraus läßt sieh die Information LLIA)IAM bilden, die über den Trennverstärker TV als Information 000/.(I/./. der zentralen Steuerung ZSG zugeführt wird. Der Information 000/.0/./. kann beispielsweise die Bedeutung »halhamtsberechtigt« zugeordnet sein, so daß die zentrale Steuerung ZSE über die Berechtigung des von ihr gerade bearbeiteten Teilnehmers unterrichtet ist. Die Berechtigungs-Informatioii ist stets eindeutig einem Teilnehmer zugeordnet, weil die zentrale Steuerung ZSE /u einem Zeitpimkt nur eine bestimmte Adresse an den Vordecodierer VDfc gibt. In Fig. 2 ist die elektrische Verbindung der gemeinsamen Gatter-Leitung mit den zugeordneten Sammelschienen dargestellt. Fig. 2a zeigt dabei einen ordnungsgemäßen l.insehiib des Be- 5" rechtigungssteckers, während Fig. 2b eine Zwischenstellung und Fig. 2c einen Schrittversat/ zeigen. Mit /./' ist eine Leiterplatte bezeichnet, die in bestimmten Absländen Leiterbahnen LH aufweist Mit vier dieser Leiterbahnen LIi kontaktieren die Federn F1 ... F1, und zwar die Federn F1 und /·'., mit Leiterbahnen auf der Obeiseite der Leiterplatte /./' und die ledern F1, F1 mit Leiter bahnen auf der Unterseite der Leiterplatte /./'. Die Federn F1, F,, F., sind über Dioden Di mit einem Verbindimgssteg VS verbunden, während f> <> die Feder F1 direkt an diesen Verbindungssteg VS angeschlossen is:. Durch die Zahl und Anordnung der Dioden Di lassen sich die verschiedenen Berechtigungsaiten festlegen. Da ein Bereclitiguiifissteekcr insgesamt acht Federn aufweist — in der Figur sind nur die vier Feilem einer Seite dargestellt —, von denen eine Feder für die Verbindung der gemeinsamen Gatter-Leitung GG mit dem Verbindungssteg VS dient, können insgesamt 2·- 128 verschiedene Informationen gebildet werden. In der Regel werden von diesen möglichen Informationen nur wenige für die verschiedene Berechtigung benötigt, so daß mit den noch verbleibenden Möglichkeiten durch geeignete Gruppenbildung mehrere Betriebsarten (Ferndurchwahl, Auftragsdienst, kommend gehend frei usw.) realisiert werden können.This information can therefore only reach the AND gate which corresponds to the subscriber assigned to the information. Switches z. B. that in the F i g. I illustrated AND gate LiG 10000 by, the potential at ilen isolation resistors R 4, ftf>, Rl is lowered, while it is at the terminating resistors R I, Rl. Ri, R 5 to your original value I, remains. The information LLIA) IAM can be formed from this, which is fed to the central control ZSG via the isolation amplifier TV as information 000 /. (I /./. be assigned, so that the central control ZSE is informed about the authorization of the participant it is currently working on. The authorization information is always clearly assigned to a participant because the central control ZSE / u only gives a specific address to the predecoder VDfc at a time In Fig. 2 the electrical connection of the common gate line with the assigned busbars is shown. A printed circuit board is designated with /./ 'which has conductor tracks LH in certain areas. The springs are in contact with four of these conductor tracks LIi F 1 ... F 1 , namely the springs F 1 and / · '., With conductor tracks on the top of the circuit board /./' and the leather F 1 , F 1 with conductor tracks on the underside of the circuit board /./ '. The springs F 1, F ,, F. are connected via diode Di with a Verbindimgssteg VS, while f> <>, the spring F is 1 directly connected to this connecting web VS :. The number and arrangement of the diodes Di can be used to define the various authorization strings. Since a Bereclitiguiifissteekcr has a total of eight springs - only the four files on one side are shown in the figure - one of which is used to connect the common gate line GG to the connecting web VS , a total of 2 · 128 different pieces of information can be formed . As a rule, only a few of this possible information are required for the various authorizations, so that several operating modes (direct dialing, order service, free incoming etc.) can be implemented with the remaining options through suitable group formation.

Bei richtig eingestecktem Berechtigungsstecker (Fig. 2a) sind die Sammelschienen 551 bis SSl stets durch die Dioden Di elektrisch entkoppelt. Befinden sich dagegen die Federn in einer Zwischenstellung (F i g. 2 b), so ist konstruktiv sichergestellt, daß die Federn keinen Sainmelschienen-Kur/schliiß erzeugen können. When the authorization plug is correctly inserted (FIG. 2a), the busbars 551 to SSl are always electrically decoupled by the diodes Di. If, on the other hand, the springs are in an intermediate position (FIG. 2 b), it is structurally ensured that the springs cannot produce a cure / lock.

Wurde der Berechtigungsstecker um einen oder zwei Schritte zuwenig eingeschoben (Fig. 2c), so eischeint bei Abfrage dieses Berechtigungssleckers keine Berechtigungsinformation, weil keine Verbindung mit der gemeinsamen Gatter-Leitung GG besteht. Das Nichtvorliegen der Berechligungsinformatiou kann für die Überwachung der gesteckien Berechtigung^ stecker dienen. Wird in diesem letztgenannten Falle jedoch ein anderer Betechtigungssteckcr abgefragt, so kann dieser durch den falsch gesteckten BerechtigungsMccker beeinflußt werden.If the authorization plug was pushed in too little by one or two steps (FIG. 2c), no authorization information appears when this authorization leak is queried because there is no connection to the common gate line GG . The lack of authorization information can be used to monitor the authorization plug. If, however, another authorization plug is queried in this last-mentioned case, this can be influenced by the incorrectly inserted authorization checker.

In 1 ig. 3 ist ein richtig eingesteckter Beiechtigungsstecker. der an dem UND-Gatter (JG., liegen möge, sowie ein falsch gesteckter Berechtigungsstekker, der an dem UND-Gatter UG- liegen soll, dargestellt. Bei einer Abfrage des erstgenannten Berechtigungssteckers werden an den Absclihißwiderständen Rl. R3, Rl die Potentiale in der üblichen Weise abgesenkt. Durch die Absenkung des Potentials am Widerstand Rl erfolgt über die Dioden />/,, Di. ebenfalls eine Potential-Absenkung, die aber um eine Dioden-Flußspannung geringer ist als die Potential-Absenkung an den Widerständen R2, Ri, Rl. Diesen Unterschied erkennt jedoch der TrennverMärker TV, so daß eine Informationsveifälschung nicht möglich ist.In 1 ig. 3 is a correctly inserted authorization plug. the may be the result of the AND gate (JG., as well as an incorrectly inserted Berechtigungsstekker which is to be the result of the AND gate UG shown. In a search of the first-mentioned authorization plug R 3, R will be on the Absclihißwiderständen Rl. potentials The lowering of the potential at the resistor R1 also causes a potential decrease via the diodes /> / ,, Di. , which is, however, one diode forward voltage lower than the potential decrease at the resistors R 2 , Ri, Rl. However, the TrennverMärker TV recognizes this difference, so that information forgery is not possible.

In F i g. 4 ist der mechanische Aufbau eines Berechtigungssleckers dargestellt. Dieser Berechtigungsstecker besteht aus zwei Teilen: einmal aus dem in funktioneller Hinsicht eigentlichen Berechligungsstecker IiS und zum andern aus der Hülle //, die über den Berechtigungsstecker IiS gestülpt werden kann. Der Berechtigungssteckei IiS weist einen Steg 57 auf. der mit einem Spalt 5/> versehen ist. Auf dein Steg .ST belinden sich verschiedene Ausbildungen A, durch welche die Federn F1 bis A1 geführt weiden. Die Federn F1 bis F1 sind an ihren Kontaktstellen KS umgebogen und vergoldet, line weitere Linbiegung. die zur Vermeidung einer axialen Verschiebung dient, ist etwa in tier Mitte einer Feder vorgesehen.In Fig. 4 shows the mechanical structure of an authorization leak. This authorization plug consists of two parts: one of the actual functional point Berechligungsstecker IIS and on the other from the shell // that can be placed over the authorization plug IIS. The authorization plug IiS has a web 57. which is provided with a gap 5 />. On your web .ST there are various formations A through which the springs F 1 to A 1 graze. The springs F 1 to F 1 are bent over and gold-plated at their contact points KS, line further Linbiegung. which serves to avoid axial displacement, is provided approximately in the middle of a spring tier.

Die Hülle // ist so ausgebildet, daß sie nur in einer Richtung über ilen Berechtigungsstecker HS gestülpt werden kann. Im einzelnen wird dies durch die unterschiedliche Ausgestaltung der Aussparungen Ji/ und durch nicht dargestellte Führungsleisten auf der Innenseite der Hülle // erreich!. Auf der Innenseite der Hülle// sind auch noch Ausbildungen vorgesehen, die es getanen, c'aß der Bercchtigungsslecker IiS beim Linschieben in die Hülle// cinraslel. Darüber hinaus weist die Hülle// auf ihrer Unterseite auch noch cine Führungsnut F/V auf. die gewiihileistet, daß der Berechiigungsstecker nur in einer Lage auf eine Leiterplatte /./'geschoben werden kann.The sleeve // is designed so that it can only be slipped over ilen authorization plug HS in one direction. In detail, this is achieved through the different design of the recesses Ji / and through guide strips (not shown) on the inside of the cover // !. On the inside of the cover there are also formations that were done so that the cautionary lick was pushed into the cover when it was pushed into the cover. In addition, the casing // also has a guide groove F / V on its underside. which ensures that the authorization plug can only be pushed onto a printed circuit board in one position.

iniit ist der gesamte Bcrcchtigungsstecker ein paktcs Bauelement, dessen elektrische Teile t berührt werden können. Die zu schaltende Betigimg kann von ungeschultem Personal durch es Stecken auf einer Leiterplatte LP bestimmt werden. F.inc weitere Möglichkeit, die Festlegung der Berechtigungen zu vereinfachen, könnte dann bestehen, daß die den einzelnen Berechtigungsarten zugeordneten Stecker mit verschiedenen Farbanstrichen verschen werden.Initially, the entire authorization plug is a compact component, the electrical parts of which can be touched. The operation to be switched can be determined by untrained personnel by plugging it onto a printed circuit board LP . Another possibility to simplify the definition of authorizations could be that the plugs assigned to the individual authorization types are given away with different coats of paint.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stecker für die Auswahl der Berechtigung von Fernsprechteilnehmern in zentralgesteuerten Fernmelde-Vermittlungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker aus zwei Teilen besteht, von denen der eine Teil in einer durch seine räumliche Ausgestaltung vorgegebenen Weise als Schutzhülle (H) über den andern gestülpt werden kann und der andere Teil einen mit einem Spalt (Sp) versehenen Steg (57) aufweist, auf dessen beiden Seiten Federkontakte (F1 ... F1) angeordnet sind, deren Kontaktstellen (KS) -in den Spalt (Sp) hineinragen und auf jeweils einer Stegseite über Dioden (D/) miteinander verschultet sind.1. Plug for the selection of the authorization of telephone subscribers in centrally controlled telecommunications switching systems, characterized in that the plug consists of two parts, one of which is slipped over the other in a manner predetermined by its spatial configuration as a protective cover (H) and the other part has a web (57) provided with a gap (Sp) , on both sides of which spring contacts (F 1 ... F 1 ) are arranged, the contact points (KS) of which protrude into the gap (Sp) and are connected to each other on one side of the bridge via diodes (D /). 2. Stecker nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (.ST) senkrecht zu seiner Längsrichtung gekerbte Ausbildungen (/I) für die Halterung und die axiale Führung der Federkontakte (/·", . . . F1) aufweist.In that the web (.ST) perpendicular to its longitudinal direction notched formations (/ I) for the support and (.. / · ',. F 1), the axial guide of the spring contacts 2. A connector according to claim I, characterized in that. 3. Stecker nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkontakte (F, ... F1) jeweils aus einem mindestens an zwei Stellen Einbiegungen aufweisenden Draht bestehen, wobei die eine Einbiegung als Kontaktstelle dient und die andere Einbiegung über einen die axiale Verschiebung der Fetlerkontakte (F, .. . F1) verhindernden und auf dem Steg (.ST) befindlichen Dorn geführt ist.3. Plug according to claim I, characterized in that the spring contacts (F, ... F 1 ) each consist of a wire having at least two points of inflection, one inflection serving as a contact point and the other inflection via an axial displacement the grease contacts (F, ... F 1 ) preventing and located on the web (.ST) is guided. 4. Stecker nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem im Steg (.ST) ausgesparten Spalte (S"/^) weiter entfernten Federkontakte (F1 ... F1) in der Weise angeordnet sind, daß ihre Kontaktstellen in gleicher Höhe wie die der näher gelegenen Federkontakte in den Spalt (S'/)) hineinragen.4. Plug according to claim I, characterized in that the recessed from the column (S "/ ^) in the web (.ST) further removed spring contacts (F 1 ... F 1 ) are arranged in such a way that their contact points in protrude into the gap (S '/)) at the same height as that of the closer spring contacts. 5. Stecker nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkoniakte an ihren Kontaktstellen mit Kontaktweikstoffen versehen sind.5. Plug according to claim I, characterized in that the spring cone at their contact points are provided with contact wheat. (S. Stecker nach Anspruch I oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der als Schutzhülle dienende Teil iles Steckers auf seiner äußeren Schmalseite eine das falsche Einstecken des Steckers auf die Leiterplatten verhindernde Führungsnut (FA') aufweist. (S. plug according to claim I or 5, characterized in that the serving as a protective cover Part iles plug on its outer narrow side a wrong insertion of the plug on the Has printed circuit board preventing guide groove (FA '). 7. Stecker nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die I lull«. (//) nur in einer Richtung auf den Steg (.S'7) aufsteckbar ist.7. Plug according to claim 1, characterized in that the I lull «. (//) only in one direction can be attached to the bridge (.S'7).
DE19712135167 1971-07-14 Connector for selecting the authorization of telephone subscribers Expired DE2135167C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712135167 DE2135167C (en) 1971-07-14 Connector for selecting the authorization of telephone subscribers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712135167 DE2135167C (en) 1971-07-14 Connector for selecting the authorization of telephone subscribers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2135167A1 DE2135167A1 (en) 1972-09-21
DE2135167B2 DE2135167B2 (en) 1972-09-21
DE2135167C true DE2135167C (en) 1973-04-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814016A1 (en) * 1988-04-26 1989-11-09 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Plug having electrical components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814016A1 (en) * 1988-04-26 1989-11-09 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Plug having electrical components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0712267B1 (en) Modular control equipment with field bus integrated connection
DE2048104A1 (en) Distribution strip for electrical systems, in particular telephone systems
DE1220480B (en) Information storage arrangement
DE1942839A1 (en) Pluggable board with printed circuit
DE2135167C (en) Connector for selecting the authorization of telephone subscribers
DE4400555A1 (en) Plug-and-socket connector with insulating caps on ends of pins
DE3001870A1 (en) System which connects electronic components - couples units for control and/or regulating circuits containing plug-in boards
DE2951851C2 (en) Coding device with a plug-in socket and a coding plug
EP0493740A1 (en) Connection module for a distributing equipment, especially for the main distributing frame of telecommunication arrangements
DE2816262A1 (en) SWITCHING MATRIX FOR CIRCUITING AC SIGNALS
DE1490466C3 (en) Switching and isolating strips for telecommunications systems, in particular for patch panels in telephone exchange systems
DE2135167B2 (en) PLUG FOR SELECTING THE AUTHORIZATION OF TELEPHONE PARTICIPANTS
EP0046163A1 (en) Cable connection sleeve with overvoltage protection
DE2643046C3 (en) Intermediate distributor for telecommunications switching systems
DE3049364A1 (en) DISTRIBUTOR FOR A SMALL TELEPHONE SWITCHING SYSTEM
EP3859909B1 (en) Tap of a linear power distribution device with a printed circuit board
DE3438499C2 (en)
EP0667650A2 (en) Modular connection system
DE1274695B (en) Device for the electrical connection of the contact points of several withdrawable units
DE4200664C2 (en) Component for generating the focusing voltage in a television receiver
DE2746629B1 (en) Electrical terminal block
DE2046729A1 (en) Test clamp for solderless connections with integrated modules
DE2526410B2 (en) Arrangement with electrical circuits designed as plug-in modules, a collecting line and plug-in sockets for the plug-in modules connected to these
CH688295A5 (en) Telecommunications equipment main distributor manufacturing method
EP3949024A1 (en) Plug connector