DE2132918C3 - Elastische Wellenkupplung, insbesondere Schraubenfeder-Kupplung - Google Patents

Elastische Wellenkupplung, insbesondere Schraubenfeder-Kupplung

Info

Publication number
DE2132918C3
DE2132918C3 DE2132918A DE2132918A DE2132918C3 DE 2132918 C3 DE2132918 C3 DE 2132918C3 DE 2132918 A DE2132918 A DE 2132918A DE 2132918 A DE2132918 A DE 2132918A DE 2132918 C3 DE2132918 C3 DE 2132918C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
shaft coupling
coupling
spring
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2132918A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2132918B2 (de
DE2132918A1 (de
Inventor
Robert E. Denver Col. Stuemky (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gates Rubber Co
Original Assignee
Gates Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gates Rubber Co filed Critical Gates Rubber Co
Publication of DE2132918A1 publication Critical patent/DE2132918A1/de
Publication of DE2132918B2 publication Critical patent/DE2132918B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2132918C3 publication Critical patent/DE2132918C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/006Materials; Production methods therefor containing fibres or particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elastische Wellenkupplung, insbesondere Schraubenfeder-Kupplung, bei der mehrere Schraubtnfedcrn mit zueinander entgegengesetzt gerichtetem Windlingsverlauf konzentrisch zwischen treibender und getriebener Welle angeordnet sind.
Bei einer bekannten elastischen Wellenkupplung dieser Art (LIS-PS 2 53b 216) ist eine einzige Schraubenfeder vorgesehen, die in eine elastomere Matrix eingebettet ist Die Schraubenfeder hat rechteckigen Querschnitt. Da die bekannte Wellenkupplung in ein Rohrgestänge eingesetzt werden soll, muli sie seitlich voll ständig dicht sein. Zu diesem /weck dient die Gummi matrix, in die die Schraubenfeder eingebettet ist.
Bei einer weiteren bekannten Wellenkupplung (US-PS 1 472 782) sind zwei koaxial ineinanderliegende Schraubenfedern vorgesehen, an deren Enden Endkappen angebracht sind. Die Schraubenfedern haben unterschiedliche Durchmesser und einen so großen radialen Abstand, daß sie nicht als geschlossene Einheit zusammenwirken können, sondern tatsachlich die Wir kung zweier paralleler Torsionsfedern haben. Das /11 übertragende gesamte Torsionsmonient ist nicht größer als die Summe der Torsionsmomcmc der ein/einen Schraubenfedern.
Schließlich ist eine elastisch·.· Wellenkupplung be- ^s kannl (US-PS 3 347 061). bei der mehrere Sehraubenl'edern aus Draht mit quadratischem Querschnitt koaxial übereinanderliegen. Die äußere Schraubenfeder liegt unmittelbar auf der inneren Schraubenfeder auf und is gegensinnig gewickelt. Die Schraubenfedern haben ins gesamt kegelstumpfförmige Gestaltung. Sie müssei präzise gefertigt und gewickelt sein, damit eine gegen seitige enge Anlagerung gewährleistet ist. Es besteh die Gefahr der gegenseitigen Verkeilung der eng an einanderliegenden ürahtwindungen, so daß die elasti sehe Wellenkupplung blockieren kann und mindesten ein Teil ihrer Elastizität leicht verliert. Jedes Federele ment muß daher mit engen Toleranzen gewickelt um hergestellt werden. Die Federn müssen zur Verhinde rung von Reibungskorrosion und Verschleißerschei nungen geschmiert werden. Sie sind unter einer Gum mimanscheiie angeordnet, die ein Auslaufen de Schmiermittels und das Eindringen von Schmutz ver hindert. Auf die Drehmomentenübertragung hat dit Gummimanschette allerdings keinen Einfluß.
Von Blattfedern her ist es bekannt (DTPS 826 822] mehrere Federn in eine gemeinsame Gummimatrix ein /ubetten. Hierdurch soll eine Schmierung und eine ge wisse Dämpfung der Federbewegung erzielt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wellenkupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, deren entge gengesetzt gewickelte Schraubenfedern keine« Schmiermittels bedürfen und die eine Kupplung füi konstante Geschwindigkeiten mit hoher Drehbclast barkeit darstellt, ohne daß die Verwendung von Feder legierungen oder besonderer Drahtquerschnitte erforderlich ist. γλ soll erreicht werden, daß die gegensinnig gewickelten Schraubenfedern elastisch in eine Wechselwirkung treten und einander bei gleichmäßiger Ver teilung der auftretenden radialen Kräfte abstützen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Draht jeder der in dichtem ge genseitigcm Abstand angeordneten Schraubenfedern unter Einhaltung von Abständen zwischen den Eigen windungen jeder Feder völlig in das Material eines ela stischen. im wesentlichen hohlzylindrischen Körpern eingebettet ist.
Dadurch, daß mindestens zwei Schraubenfedern mit entgegengesetztem Windungsverlauf in die Gummimatnx eingebettet sind, erreicht man eine gegenseitige Beeinflussung der beiden Schraubenfedern über ihre gesamte Länge. Wenn eine derartige elastische Wellenkupplung auf Torsion beansprucht wird, wii keil sich beispielsweise die äußere Schraubenfeder zusammen. Sie ist bestrebt, den Schraubendurchtnesser zu verrin gern. Gleichzeitig wird wegen des entgegengesetzten Wickelsinnes die innere Schraubenfeder abgewickelt. Dies bedeutet, daß sie bestrebt ist. den Schrauben durchmesser zu vergrößern. Beide Schraubenfedern wirken also radial gegeneinander. Diese Radialbeein flussung wird von der elastischen Matrix übertragen und gleichmäßig verteilt Auf Grund des IJmstandes, daß die Schraubenfedern eingebettet sind, erfolgt e,n gleichmäßigerer Kräfteausgleieh zwischen den beiden Schraubenfedern und eine flächenhafte elastische Ab stutzung.
Das mit der erfindtmgsgemäUen Wellenkupplung übertragbare Drehmoment ist wesentlich höher als das maximale Drehmoment einer vergleichbaren Wellenkupplung mit zwei incinandcrlicgendcM blanken Schraubenfedern. denn außer den Biegekräften, denen !ede einzelne Feder bei finer Drehmomentübertragung ausgesetzt ist, wirken zusätzlich Abstüiziingskräfte, die im Federmalcri.il in erster l.inic als Zug- bzw. Druckkräfte in Erscheinung treten. Diese zusätzlichen Kräfte entstehen dadurch, da f.' die äußere Schraubenfeder, die
Sf
2 132
bestrebt ist. bei Belastung ihren Schraubendurehmesser z. B. zu verringern, sich an der inneren Schraubenfeder, die bestreb« ist, ihren Schraubendurehmesser /u vergrößern, abstützt, so daß in dem Draht der äußeren Schraubenfeder Zugkräfte und in dem Draht der inneren Schraubenfeder Druckkräfte entstehen. Die Kraftübertragung, durch die die Wechselwirkung /wischen beiden Schraubenfedern möglich wird, geschieht über dte Gummimatrix.
Der Erfindung liegt die Feststellung zugrunde, daß es bei ineinandersitzenden Federn mit entgegengesetzt gerichteten Windungen nicht erforderen ist, vollständig ineinanderzugreifen bevor eine Drehmomentenübertragung stattfinden kann. Durch Hinbringen des elastischen gummiartigen Werkstoffes zwischen die Fedem können diese Zug- und Druckspannungen ausgesetzt werden, wobei sie einander nur begrenzt physikalisch berühren. Das elastische Material umschließt jeden Draht der Schraubenfedern und stützt ihn physikalisch ab. Die Bruchfestigkeit der Drähte wird dabei er hOht.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfi.idung sind die Enden des hohlzyftndrischen elastischen Körpers von mit Anschlußkappen für die treibende und getriebene Welle verbindbaren Innen- und Außenhülsen kleinmcnd umgriffen.
Durch die Erfindung wird das Auftreten von Reibungskorrosion zwischen den Schraubenfedern beschränkt oder vollends ausgeschaltet. Die Wellenkupplung arbeitet geräuschlos. Es sind keine kegelstumpfförmig gewickelten Federn erforderlich, obwohl sie grundsätzlich möglich sind. Der Spielraum der Wicklungstoleranzen der einzelnen Federn ist sehr groß. Das Kupplungsglied hat eigene Torsionsdämpfungseigenschaften und läßt sich außerdem wirtschaftlich her- 3; stellen.
Die Erfindung wird an Hand in der Zeichnung schematisch dargestellter Beispiele näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Verbindungsgliedes einer Wellenkupplung in aufgeschnittenem bzw. aufgcbrochcnem Zustand,
F i g. 2 einen Längsschnitt einer flexiblen Wellen kupplung.
F i g. 3 einen Querschnitt der flexiblen Wellenkupplung nach F i g. 2 während der Herstellung.
F i g. 4 einen Schnitt ähnlich Fig. 3 längs der Linie
4 in F i g. 2 /ur Vcranschaulichung de·· Endstadiums der Herstellung einer flexiblen Wellenkupplung,
F i g. 5 eine Seitenansicht einer anderen Atisführungsform der Wellenkupplung in teilweise aufgeschnittenem bzw. aufgebrochenem Zustund.
Fig. b einen Querschnitt der Wellenkupplung nach F i g. 5 während der Herstellung,
F i g. 7 einen Querschnitt ahnlich F i g. 6 zur Veranschaulichung eines anderen Hcrstellungssiadiuim.
I- i g. 8 eine Ansicht ähnlich F i g. b und 7 längs der Linie 8-8 in F i g. 5 zur Veranschaulichung des Endstadiums der Herstellung einer flexiblen Wellenkupplung und
I i g. 9 einen Längsschnitt durch eine weitere Aus- <>o führungsform der Wellenkupplung.
Die Erfindung nutzt eine elastisch abgestutzte Schraubenfeder als nachgiebiges Element bei einer flexiblen Wellenkupplung zur Übertragung großer Drehmomente zwischen treibender und getriebener Welle aus. Gemäß F i g. 1 ist das Verbindungsglied 10 im wesentlichen rohrförmig gestallet, obwohl es auch andere Formen, z. B. Kegelstumpflorm, aufweisen kann.
Die Rohrform ist aus herslellungstechnischen Gründen vorteilhaft. Der erste lastaufnehmende Teil der Wellenkupplung besteht aus ineinanderliegendsn Schraubenfedern 12, 14. 16. 18, von denen jede aus mehreren schraubenförmig gewu.idenen Drähten gebildet ist. Benachbarte Schraubenfedern 12, 14, 16, 18 sind entgegengesetzt gewickelt, haben jedoch etwa gleiche Steigungswinkel. Insbesondere für große Drehmomente werden vier Schraubenfedern verwendet, obwohl bei nicht umkehrenden Drehbeanspruchungen ein Minimum von zwei Schraubenfedern ausreicht. Die Drahte 20, 22, 24 und 26 jeder Schraubenfeder 12, 14. 16, 18 sind mit einem Steigungswinkel zwischen 5Γ und 84 gewickelt. Zur Herstellung einer Schraubenfeder können mehrere Drahtlagen verwendet werden. Bei einer gegebenen Größe der Wellenkupplung verringern größere Steigungswinkel die Biegekräfte des Drahtes durch Vergrößerung der Anzahl der Drahtvvindungen zwischen den Enden der Wellenkupplung. Größere Steigungswinkel führen jedoch zu höheren Betriebstemperaturen und geringerer Dauerstandfestigkeit. Vorzugsweise beträgt der Steigungswinkel etwa 70\ Die Federkonstante ergibt sich durch das Verhältnis des mittleren Durchmessers einer Schraubenfeder 12. !4, 16, 18 zur Drahtstärke 20, 22, 24, 26. Höhere Federkonstanten bewirken eine Wellenkupplung 10 mit verhältnismäßig schwacher Verdrehung. Bei kleineren Federkonstanten nimmt die Säulenkraft der Drähte 20. 22. 24, 26 zu. Wellenkupplungen mit einer durchschnittlichen Federkonstante zwischen 26 und 79 haben sich als zufriedenstellend erwiesen, jedoch wird eine Federkonstante von 32,1 für große Drehbelastungen (330 mKp) bevorzugt. Die Schraubenfedern 12, 14, 16. 18 sind in eine Gummimatrix eingebettet, die sie abstützt und ihre gegenseitige radiale Berührung einschränkt. Zwischen den Drähten 20, 22, 24, 26 jeder Schraubenfeder ist ein definierter Absland 5 vorhanden, der von der elastischen Gummimatrix des hohlzyündrischen Körpers 28 ausgefüllt wird. Der Abstand S gestattet bei Durchbiegung der Wellenkupplung Relativbewegungen zwischen den Drahtwindungen. Dabei wird der Abstand /wischen den Windungen größer oder kleiner, und entsprechend wird die (ium mimatrix gedehnt oder zusammengedrückt. Obwohl der mittlere Abstand der Drähte wichtig ist, ist der Ab stand zwischen /wei Drahtwindungen nicht kritisch. Der Drahtabsland .S" läßt sich als Prozentsat/ der Füllung ausdrücken, wobei 100% keinen Abstand zwi sehen den Drähten oder 1001Vo Draht wiedergibt. Hohe 1 lillweile ergeben eines verhältnismäßig große Toi sionssteifigkcit für die Wellenkupplung, während niedrige Füllwerte eine größere Flexibilität verursachen. Ein Füllwert von 55% wird bevorzugt; auch Füllwene zwischen 4 3% und 80"/» wurden als ausreichend befunden.
Wird zur Übertragung eines Drehmomentes eine Wellenkupplung mit vier .Schraubenfedern verwendet, so ist eine bevorzugte Drehrichtung vorhanden. Die erste oder innerste Schraubenfeder 12 bewegt sich radial nach außen, wenn das in Richtung T wirksame Dreh moment die Feder aufwickelt. Die zweite benachbarte Schraubenfeder 14 verstellt sich bei Einwirkung eines in die gleiche Richtung T gerichteten Drehmomentes radial nach innen. Die dritte Schraubenfeder 16 bewegt sich radial nach außen, während die vierte oder äußerste Schraubenfeder 18 radial nach innen geht. Die Gummimatrix 28 wird /wischen der ersten 12 und /.weiten 14 sowie der dritten 16 und der vierten Schrau-
benfeder 18 zusammengedrückt. Dabei widersteht sic elastisch der Kompression und wirkt gegen die Drähte 20, 22, 24, 26 jeder Schraubenfeder 12. 14. 16. IH. indem sie sie abstützt. Die erste Schraubenfeder 12 vereint sich mii der /weiten .Schraubenfeder 14. und beide bil den zusammen mit der Guinmimatriv eine zur Ubertra gung von Drehmomenten geeignete fixierte Anordnung. In gesperrtem Zustand werden die Drähte 20 der ersten Schraubenfeder 12 als Säule belaste! und zusammengedrückt, während die Drähte 22 der /weiten Schraubenfeder 14 gespannt sind. Die Drähte 24 der dritten Schraubenfeder 16 werden ähnlieh komprimiert. während die Drähte 26 der vierten .Schraubenfeder 18 auseinandergebogen werden. Kine Berührung der Drähte zusammengehörender ledern vurd durch die Gummimatrix auf einem Minimum gehalten. Diese mii nimalc Berührung der Federn 12, 14 und 16. 18 schränkt ihre gegenseitige Reibung ein und macht die Verwen dung eines Schmiermittels überflüssig
Bei Umkehrung der Kraftnchtung bewegt, η sich die Schraubenfeder!! 12. 14. 16 18 radial in enigegenge setzte Richtungen Demgemäß bewegen sich die /weite und dritte Schraubenfeder 14. 16 zur Bildung eines blockierten Paares zusammen Die erste und vierte Schraubenfeder 12. 18 stehen nicht mit entsprechenden Federn in Beziehung, was zur Folge hat daß ein Ver bindungsglied mit vier Schraubenfedern bei umgekehr ter Krafteinwirkung weniger drehbelastbar ist Wenn die Torsionskraft nur in einer Richtung wirken soll, reicht ein Verbindungsglied mit zwei Federn aus. Fm Verbindungsglied mit drei Schraubenfedern g^nijgt für nach vorn und entgegengesetzt gerichtete Drehbelastunden
Wenn die Wellenkupplung 10 auf Drehung bean sprucht wird, ist die Gummimatrix von besonderer Be deutung. weil sie den zusammengedrückten Drahtwindungen eine elastische Stütze bietet Die Matrix umsehließt jeden Draht und verbessert seine Säulen- bzw. Biegefestigkeit. Fs hat sich herausgestellt, daß die Ab Stützung über die Matrix von den gespannten Drähten auf die zusammengedrückten Drähte übertragen wird. Für eine ausreichende Drehmomentübertragung ist eine gute Haftung zwischen den Drahten 20. 22. 24. 26 und der Gummimatrix erforderlich. Fine Wellenkupp hing mit einem guten Kleber zwischen den Drahtwindüngen und der Matrix überträgt erfahrungsgemäß 27b mKp, während ein ähnliches Verbindungsglied mit geringfügiger oder gar keiner Adhäsion nur 27,6 mKp aushält, bevor es durch die Verformung Schaden nimmt.
Wegen der Stüt/fähigkeü der Gummimatrix sind große /ufallstoleranzen beim Abstand \und dem Steigungswinkel der Drähte möglich, ohne daß die Dreh momentbelastbarkeit des Verbindungsgliedes ernstlich beeinträchtigt würde. Dieses Merkmal gestaltet die Anwendung verbesserter HersteHungstechniken. Bis her ist es zur Herstellung der federnden Körper erfor derlich gewesen, die Federwindungen vorzubereiten Zur Sicherstellung der Gleichmäßigkeit der Schrauben feder bedingte diese Handhabung die Verwendung einer guten Orahtsorte. Nach der Vorfertigung der Schraubenfedern wurden die elastischen Körper bisher einzeln zusammengesetzt.
Bei dem erfirtdungsgemaßen Verbindungsglied entfallen sowohl die Vorbereitungen der Schraubenfedern als auch der individuelle Zusammenbau. Die Wellen kupplung 10 wird auf einem Ker hergestellt, der zu nächst mit einer l.aiv ungehärteten Gimims umgctvn
wird, auf die unter F.inhaltung eines gewünschten Steigungswinkels schraubenförmig Drähte gewiekelt werden, die die erste Schraubenfeder darstellen. Diese Anordnung wird mit weiteren abwechselnden Schichten von Gummi und Draht umgeben bis wenigstens zwei oder mehr umlaufende Schraubcntedern mit entgegengesei/ten Steigungswinkeln gebildet sind. Da sowohl für den Abstand der Windungen als auch für den Steigungswinkel große /ufaüstoleran/cn zulässig sind, können Drähte minderer Qualität verwendet werden. Die mehrlagige Anordnung wird sodann bei durch die Gummizusammensel/ung gegebenen geeigneten Fern peraturen und Drücke ausgehärtet, so daß ein Feil entsteht, von dem ein/eine Verbindungsglieder abge schnitten werden können, die in elastische Wellenkupplungen einset/bar sind
I 1 g. 1 zeigt eine elastische Wellenkupplung 30 mit einem Verbindungsglied 10. an dem Findkappen 32. 34 befestigt sind Diese Fndkappen können jede gewünschte Stirnfläche zum Anschluß an Antriebs und angetriebene Wellen aufweisen Beispielsweise kann eine Findkappe \2 mit einer Bohrung 36 zum Ansehrau ben an eine Antriebswelle versehen scm. während die andere Endkappe 34 ein Paßstück 38 zum Verschwel lien mit der Ahtricbswelle besitzt Von jeder Endkappe 32. 34 geht eine /enineianordnung 40 aus. die nur Win kelversiellungen der Fndkappen 32. 34 zuläßt, wodurch die Biegesteifigkeit bzw. Drchmomcntbelastbarkeii des Verbindungsgliedes 10 sehr verbessert wird. Die /cn türanordnung 40 weist eine Kugel 42 auf. die an einer Findkappc 34 befestigt und in einer Lagerpfanne 44 gelagert ist. Wenn die Fndkappen 32. 34 sich im Winkel zueinander verstellen, dreht sich die Kugel 42 in der l.agerpfannc 44 Die l.agerpfannc 44 ist relativ zu ihrer I.ndkappe 32 verschiebbar, um l.ängenveränderungen auszugleichen, die bei Verdrehung des Verbindung^ gliedes 10 auftreten. Die Lagerpfanne 44 liegt gegen eine Schulter 46 an. wodurch die Überdehnung des Verbindungsgliedes 10 verhindert wird
Die Findkappen können auf das Verbindungsglied aulgeklemmt sein. Die Fähigkeit des Verbindungsgliedes 10. große Drehmomente aufzunehmen und zu über tragen, ist vorwiegend auf die Gummimatrix zurückzuführen. Fs besieht nur eine minimale physikalische Be running zwischen den Drahiwindungen des Verbindungsgliedes 10 und den Fndkappen 32, 34. Torsionsbelastungen werden von den Fndkappen 32. 34 über die Gummimatnx auf die Schraubenfedern 12, 14, 16, 18 übertragen. Die F i g. 2. 3 und 4 zeigen das Aufklemmen der Fndkappen 32. 34 auf das Verbindungsglied 10. Gemäß F i g. 3 wird auf ein Verbindungsglied 10 eine Endkappe 34 aufgesetzt deren äußere Hülse 48 mehrere Ausbuchtungen oder Profilierungen 50 aufweist. Die innere Hülse 52 der Endkappe 34 besitzt mehrere entsprechende Profilierungen 54, die zu denen der Hülse 48 versetzt sind. Wie aus F 1 g. 4 ersichtlich ist, verform eine radial nach innen gerichtete Kraft die Hülse 48, di< ihrerseits öas Verbindungsglied 10 deformiert. Di« Gtimmimatrtx und einige Drähte werden in die Aus buchtiingen oder Profriierungen 50.54 hmeingedrückt.
F ι g. 5 zeigt ein abgewandeltes Ausführangsbeispie des Verbindungsgliedes 10 nach F » g, 1. Die Grundkon struktion und Funktion des Verbindungsgliedes 60 ent sprechen im wesentlichen denjenigen des Verbmdungs gliedes 10. Zusätzlich sind jedoch vorhanden: 1) Textil lagen62.64 innerhalbder Gummimatrix und 2) konzer trische Hülsen fefe, 68. die das Verbindungsglied an jt dem Ende umfassen
1 D Δ »ΙΟ
Wic bereits erwähnt, besteht fi.i ein Verbindungsglied 60 mit vier Schraubenfeder!! 12. 14, 16 und 18 eine bevorzugte Drehrichtung. Wenn die Drehkniit 7 mil' das Verbindungsglied 60 einwirkt, bewegen sich die S hratibenfedern 12 und 14 gegeneinander, um ebenso wie die Schraubenfedern 16 und 18 ein Bloekpaar /u bilden. Vorzugsweise befindet sich die Textillagc 62 nur zwischen den Schraubeniedcrn. die bei der Vorzugslichtung Tder Drehkraft zusammenkommen. Die Textillage 62 zwischen den Schraubeniedcrn dient außerilen) als zusätzliche Maßnahme zur Einschränkung der physikalischen nerührung zwischen den ineinanderlicgeiiden Schraubenfedern. Die Textillagc 62 kann in dem Verbindungsglied schraubenartig gewickelt oder umlangsmäßig angeordnet sein. Zusätzliche Textillagcn können ebenfalls vorgesehen sein, jedoch erhöhen diese die Biegesteifigkeit des Elementes. Wahlweise kann bei der Herstellung eine Textillage 64 verwendet werden, um die Aufwicklung der ersten Schraubenfeder 12 dadurch zu erleichtern, daß eine feste Unterlage vorhanden ist. auf die die Drähte 20 aufgewickelt werden können.
Die konzentrischen Hülsen 66. 68 werden während des Herstellungsvorganges in das Verbindungsglied eingebaut. Sie erleichtern die Befestigung der Endkappen auf dem Verbindungsglied. Während der Herstellung des Verbindungsgliedes 60 werden die inneren Hülsen 66 auf einen nicht gezeichneten Kern aufgeschoben und mittels einer einsetzbaren angedeuteten Hülse 70 (Fig. 5) in gegenseitigem Abstand gehalten. In der bereits beschriebenen Weise werden sodann die Schichten der Gummimatrix, die gummigetränkten Textillagcn und die Schraubenfedern 12, 14, 16, 18 über den Hülsen 66, 70 aufgebracht. Dann wird auf die überemandergesehichtete Anordnung eine Hülse 68 gesetzt (Fig. b). Diese äußere Hülse 68 wird zusammengedrückt (s. Be/ugszcichen 72. F i g. 7). damit der Ringraum zwischen den Hülsen sich verkleinert und eine feste enge Berührung zwischen der äußeren Hülse 68 und der ungehärteten Gummimatrix eintritt. Die Zusammendrückung gewährleistet während des Aushärtens der Matrix eine kontinuierliche Haftverbindung zwischen der äußeren Hülse 68 und der Gummimatrix Der ausgehärtete Schlauch wird sodann in Stücke gewünschter Länge aufgeteilt. Vorzugsweise haben die Hülsen 66. 68 während der Fertigung doppelte Länge und werden beim Zuschnitt halbiert. Nach der Abiängung und Aushärtung wird die Hülse 68 erneut zusammengedrückt (s. Bezugsz.eichen 74 in Fi g. 8), um den Ringraum zwischen den Hülsen 66 und 68 noch mehr /u verringern und die Gummimatrix 28 weiter zu komprimieren, wodurch die Drehbelastbarkeit der Wellenkupplung sich erhöht.
F i g. 9 zeigt eine elastische Wellenkupplung 80, die mit einem Verbindungsglied 60 bestückt ist. An den Hülsen 66 und 68 des Verbindungsgliedes 60 sind Endkappen 82, 84 durch Schweißung od. dgl. befestigt Auch in diesem Falle können die Endkappen 82, 84 beliebig so gestallet sein, daß sie die Verbindung mit der treibenden und der getriebenen Welle gestatten. Diese Wellenkupplung funktioniert in gleicher Weise wie im Zusammenhang mit der Wellenkupplung 30 (F i g. T1 erläutert wurde.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
$09628/192
1

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Ela&lische Wellenkupplung, insbesondere Schraubenfederkupplung, bei der mehrere Schruubenfedern nut zueinander entgegengesetzt gerichtetem Windungsverlauf konzentrisch zwischen treibender und getriebener Welle angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht jeder der in dichtem gegenseitigem Abstand an geordneten Schraubenfedern (12. 14, 16. 18) unter Einhaltung von Abständen 'S/zwischen den Eigenwindungen jeder Feder völlig in das Material eines elastischen, im wesentlichen hohlzylindrischen Kor pers(28) eingebettet ist.
2. Kupplung nach Anspruch 1. dadurch gekenn zeichnet, daß die Enden des hohlzylindrischen ela «tischen Körpers von mit Anschlußkappen (32. 34; IZ 84) fur die treibende bzw. getriebene Welle ver bindbaren Innen und Außenhülsen (48. 52; 66. 68) klemmend umgriffen sind.
3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Endkappe (32. 34; 82, 84) einen inneren Nabenteil (52) aufweist, auf dessen Außenumfang mehrere axial verlaufende Profilierungen (54) ausgebildet sind, und daß die zu diesem Nabenteil konzentrische äußere Hülse (48. 68) auf ihrem Innenumfang mehrere axial verlaufende Profilierungen (50) besitzt, die den Profilierungen (54) des Nabenteiles etwa entsprechen und zu diesen in Umfangsrichuina versetzt sind
4. Kupplung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwischen zwei ineinanderliegenden konzentrischen Federn (12. 14. 16. 18) eine gummiimprägnierte Textillage (62, 64) vorgesehen ist.
DE2132918A 1970-07-09 1971-07-02 Elastische Wellenkupplung, insbesondere Schraubenfeder-Kupplung Expired DE2132918C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5336970A 1970-07-09 1970-07-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2132918A1 DE2132918A1 (de) 1972-01-13
DE2132918B2 DE2132918B2 (de) 1974-11-28
DE2132918C3 true DE2132918C3 (de) 1975-07-10

Family

ID=21983749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2132918A Expired DE2132918C3 (de) 1970-07-09 1971-07-02 Elastische Wellenkupplung, insbesondere Schraubenfeder-Kupplung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3628352A (de)
JP (1) JPS5435268B1 (de)
CA (1) CA937770A (de)
DE (1) DE2132918C3 (de)
GB (1) GB1338502A (de)
SE (1) SE370990B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331588C2 (de) * 1973-06-20 1982-06-09 Rhein-Bayern Fahrzeugbau GmbH & Co KG, 8950 Kaufbeuren Befestigungsvorrichtung
JPS5079643A (de) * 1973-11-15 1975-06-28
US3973411A (en) * 1975-10-28 1976-08-10 The Gates Rubber Company Coupling for flexible shaft element
US4312193A (en) * 1979-11-07 1982-01-26 The Gates Rubber Company Torque transfer device for flexible shaft couplings
GB2165333A (en) * 1984-09-26 1986-04-09 Steven Odobasic Laminated torsion elements
US4863416A (en) * 1985-08-16 1989-09-05 Lord Corporation Misalignment accommodating composite shaft
DE3824933A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Audi Ag Rohrfoermiges, tordierbares federelement
FR2637661A1 (fr) * 1988-10-07 1990-04-13 Aerospatiale Dispositif antifouettement pour arbre de transmission de mouvement de rotation a hautes performances
DE4018596A1 (de) * 1990-06-09 1991-12-19 Freudenberg Carl Fa Drehelastische kupplung
US5101682A (en) * 1990-07-06 1992-04-07 Interventional Technologies, Inc. Reinforced tubing
FI105906B (fi) * 1997-03-12 2000-10-31 Mamec Oy Konttisekoitin
US6506120B1 (en) 2000-08-10 2003-01-14 Dirk Lockwood Flexible shaft coupling
FR2855224B1 (fr) * 2003-05-23 2006-06-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif a manchon actif formant joint homocinetique utilise notamment dans un vehicule automobile
US8382042B2 (en) * 2008-05-14 2013-02-26 Raytheon Company Structure with reconfigurable polymer material
US8016249B2 (en) * 2008-05-14 2011-09-13 Raytheon Company Shape-changing structure member with embedded spring
US20100148011A1 (en) * 2008-11-12 2010-06-17 Sanderson Terry M Telescoping structure and method
US8056853B2 (en) * 2008-11-25 2011-11-15 Raytheon Company Reconfigurable wing and method of use
US8387536B2 (en) 2008-12-04 2013-03-05 Raytheon Company Interceptor vehicle with extendible arms
US8573535B2 (en) * 2009-03-27 2013-11-05 Raytheon Company Shape-change material and method
WO2013066439A1 (en) 2011-11-04 2013-05-10 Raytheon Company Chord-expanding air vehicle wings
DE102018114583A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-19 Nemos Gmbh Anordnung zur Übertragung von Torsionsmomenten, insbesondere als Torsionsfeder oder Antriebswelle aus Faserverbundwerkstoffen zur Erzielung einer hohen spezifischen Materialausnutzung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1472782A (en) * 1920-01-29 1923-11-06 Albert E Barber Shaft coupling
US2536216A (en) * 1946-06-17 1951-01-02 Powell Edward Baden Flexible connections in drill pipe strings
GB693844A (en) * 1950-10-05 1953-07-08 Dunlop Rubber Co Power-transmission coupling
US3347061A (en) * 1965-01-11 1967-10-17 Eaton Yale & Towne Flexible drive mechanism
JPS488993U (de) * 1971-06-10 1973-01-31

Also Published As

Publication number Publication date
DE2132918B2 (de) 1974-11-28
US3628352A (en) 1971-12-21
JPS5435268B1 (de) 1979-11-01
CA937770A (en) 1973-12-04
DE2132918A1 (de) 1972-01-13
GB1338502A (en) 1973-11-28
SE370990B (de) 1974-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132918C3 (de) Elastische Wellenkupplung, insbesondere Schraubenfeder-Kupplung
DE2710275C3 (de) Stange zur Übertragung von Kräften
DE68909295T2 (de) In sich geschlossene ringförmige Schraubenfeder mit äusserem, rückwärtigem Neigungswinkel.
DE69224393T2 (de) Axial anstauchbare kupplung mit stauchring aus verbundwerkstoff
DE2717686C2 (de) Dämpfungsfeder mit einem komprimierbaren Elastomeren und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0132502A2 (de) Gummi-Metall-Buchse, insbesondere für die Lagerung eines Stabilisators an einem Kraftfahrzeug
DE102008047596A1 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE2124700A1 (de) Lineareinstellvorrichtung
DE3132877A1 (de) Kupplung
DE2139717A1 (de) Kupplung zur verbindung der enden eines rohres und einer stange
DE102017129803A1 (de) Lagereinheit zur Lagerung einer Welle, insbesondere einer Welle eines Elektromotors
DE10009983A1 (de) Handhabungsstiel
CH621390A5 (en) Dowel with spacer
DE102017202541A1 (de) Stützlager einer Fahrzeug-Tragfeder
DE2247460B2 (de) Elastische kupplung, insbesondere fuer beinprothesen
CH636321A5 (de) Faltmaschine zum falten von folien bzw. boegen.
DE3045641C2 (de) Faltenbalg
DE2831470C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Kugelgelenks
DE102009036880A1 (de) Umschaltbare Freilaufanordnung für ein Getriebe, insbesondere für ein Kurbel-CVT eines Kraftfahrzeuges
DE3151771C2 (de) Anschlagpuffer
DE2721399A1 (de) Feder
DE69406088T2 (de) Elastisches Gelenk mit kontrollierter axialer Festigkeit
DE2732896A1 (de) Schraubengetriebe mit kugelumlauf
DE4222185A1 (de) Wälzlagerkäfig aus elastischem Kunststoff
DE2930578B2 (de) Buchse aus elastischem Material für eine Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee