DE2130358A1 - Yarn holder - which supplies adhesive strips to secure yarn ends to wound bobbin and new sleeve - Google Patents

Yarn holder - which supplies adhesive strips to secure yarn ends to wound bobbin and new sleeve

Info

Publication number
DE2130358A1
DE2130358A1 DE19712130358 DE2130358A DE2130358A1 DE 2130358 A1 DE2130358 A1 DE 2130358A1 DE 19712130358 DE19712130358 DE 19712130358 DE 2130358 A DE2130358 A DE 2130358A DE 2130358 A1 DE2130358 A1 DE 2130358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
bobbin
adhesive
punch
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712130358
Other languages
German (de)
Inventor
Guetermann Alex P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guetermann and Co AG
Original Assignee
Guetermann and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guetermann and Co AG filed Critical Guetermann and Co AG
Priority to DE19712130358 priority Critical patent/DE2130358A1/en
Publication of DE2130358A1 publication Critical patent/DE2130358A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

The supply and attachment unit works outside the yarn winding mechanism to operate in a sideways motion to grasp and cut the yarn and apply adhesive strips both to secure the wound bobbin and to provide an anchor point for fresh winding to a new bobbin sleeve. The purpose is to provide an automatic sequence which will secure the cut yarn ends, without interrupting the winding sequence.

Description

" Fadenverwahrapparat zur Festlegung des Fadenanfanges bzw. - endes an einer Spule " Die Erfindung betrifft einen Fadenverwahrapparat zur Festlegung des Fadenanfanges bzw. -endes an einer Spule mittels eines Abschnittes eines selbstklebenden Materials in einer Spulmaschine mit einem von einem Fadenleitwerk angetriebenen Fadenführer, der den zu verlegenden Faden in Achsrichtung al Spulenuifang hin- und herführt,und einer Spulspindel zur Aufnahme einer zu bespulenden Hülle. "Thread storage device for determining the beginning or end of the thread on a bobbin "The invention relates to a thread storage apparatus for fixing the beginning or end of the thread on a bobbin by means of a section of a self-adhesive Material in a winding machine with one driven by a thread guide unit Thread guide, which back and forth the thread to be laid in the axial direction al Spulenuifang here, and a winding spindle for receiving a casing to be wound.

An den auf Spuliaschinen zu bewickelnden bzw. bewickelten Spulen muss der Fadenanfang bzw. das Fadenende Jeweils verwahrt, also festgelegt werden. Am Beginn des Spulvorganges ist das erforderlich, damit der Faden von der sich drehenden Spule für den Aufwickelvorgang mitgenommen werden kann und nicht rutscht, und as Ende des Spulvorganges ist eine solche Verwahrung erwünscht, daiit das Fadenende sich nicht verfangen kann und auch ein ordentliches Aussehen bietet.On the bobbins to be wound or wound on the winding machines the beginning of the thread or the end of the thread are each kept, i.e. fixed. At the The beginning of the winding process is necessary to keep the thread from rotating The bobbin for the winding process can be taken along and does not slip, and as This is the end of the winding process Safekeeping desired, there the end of the thread cannot get caught and also provides a neat look.

Bekannt ist es aus der deutschen Patentschrift 1 OOi i66 für als Pappröhrehen ausgebildete Spulenhülsen aus der Pappe Laschen auszustanzen, in welche der Fadenanfang und das Fadenende dann eingehakt werden können. Für das Fadenende ist das allerdings nur bei kleinen konischen Spulen möglich, nicht aber bei Zylinderspulen iit ausgeprägter Schulter.It is known from the German patent specification 1 OOi i66 for as cardboard tubes formed bobbin tubes punch out of the cardboard tabs into which the thread start and the thread end can then be hooked. However, this is the case for the end of the thread only possible with small conical coils, but not more pronounced with cylinder coils Shoulder.

In jüngerer Zeit ist man nun auch schon dazu übergegangen, die Fadenenden einfach mittels punktförmigen Klebeabschnitten an der Spulenhülse bzw. as Spulenumfang festzulegen.More recently, the thread ends have also been used simply by means of punctiform adhesive sections on the bobbin case or as the circumference of the bobbin to be determined.

Die vorliegende Ereindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Fadenverwahrapparat zu schaffen, der selbsttätig solche Klebeabschnitte auf die Spulenhülse und den Spulenuifang aufsetzen kann1 ohne die Arbeitsweise der übrigen Bestandteile der Spulxaschlne zu stören.The present invention has set itself the task of a thread storage apparatus to create the automatically such adhesive sections on the bobbin and the Spulenuifang can put on without the operation of the other components of the To disturb Spulxaschlne.

Zur Lösung der Auf gabe ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass eine Spende- und Aufsetzvorrichtung zum Abgeben einzelner Klebeabsehnitte und Aufsetzen derselben aui die Spule zwischein einer Arbeitsstellung iiber der den Klebeabschnitt auinehsenden Aehgstelle der Spule und einer Ruhestellung ausserhalb des Bereiches der Spule verlagerbar ist.To solve the task, the invention provides that a Dispensing and placement device for dispensing and placing individual pieces of adhesive tape the same on the spool between in a working position over the adhesive portion Aehgstelle of the coil and a rest position outside the range the coil is displaceable.

Eine solche Anordnung ermöglicht ee, zui Aufsetzen der Klebeabschnitte eine vollkommen selbständig arbeitende Spende-und Aufsetzvorrichtung einzusetzen.Such an arrangement makes it possible to attach the adhesive sections to use a completely independently working dispensing and placement device.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich durch eine Einrichtung zur Stillsetzung des Fadenführers an der zur Aufnahme des Klebeabschnittes bestiniten Aehsstellung der Spule.A preferred embodiment of the invention is characterized by a device for stopping the thread guide at the one for receiving the adhesive section determine the position of the coil.

Wenn der aufzuspulende Faden voi Fadenführer zul unteren Spulenende verläuft, lässt sich geläss einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Anordnung so treffen, dass der Fadenverwahrapparat einen zusammen iit der Spende- und Aufsetzvorrichtung zu geieinsaier Bewegung zwischen einer Arbeitsstellung und einer Ruhestellung zusammengebauten Fadengreifer aufweist, der in der Arbeitsstellung in einer ersten Lage an den zwischen abgerücktei Fadenführer und Spule verlaufenden Fadenstiick angreift und unter der Spule hindurch na etwa 1800 in eine seitlich von der Spule versetzte Lage verlagerbar ist, in der er den Faden von der Verwahrungsstelle auf der Oberseite der Spule abgezogen hält, und in Berührung iit einer Klemmstück, welches das abgezogene Fadensttlck festklemmt, wobei zwischen Spule und Kleiistück eine Fadenschneidvorrichtung vorgesehen ist.When the thread to be wound up from the thread guide to the lower end of the bobbin runs, can according to an advantageous development of the invention Arrange so that the thread storage device together with the donation and placement device for general movement between a working position and has a rest position assembled thread gripper, which in the working position in a first position on the thread guide and bobbin that have been removed Fadenstiick engages and under the bobbin through about 1800 in one side offset position from the bobbin can be moved in which he removes the thread from the repository on the top of the spool, and in contact with a clamping piece, which clamps the withdrawn piece of thread, with between the bobbin and the garment a thread cutting device is provided.

Wenn bei einer solchen Anordnung der festgelegte Faden zwischen Spule und der Klemmstelle al Fadengreifer durchtrennt worden ist, ist das vom FadeniUhrer herkommende Fadenstück trotzdem nach wie vor festgeklemmt und Uberschneidet sich ilt der Spulenachse. Xachdei der Fadenvervahrapparat einmal in die Ruhestellung und wieder in die Arbeitsstellung gegangen ist und währenddessen die vollbewickelte Spule gegen eine leere Spulenhülse ausgetauscht worden ist, befindet sich der Faden dann ohne seitliche Verlagerungen des Fadenverwahrapparates sofort in gespannter Lage über der leeren Spulenhülse und kann daran mittels Klebepunkt festgelegt werden. Bei den bekannten Verwahrapparaten, die den Faden an aus der Spulenhülse ausgestanzten Laschen festlegen, susste desgegenüber eine seitliche Verlagerung einer einen Fadengreifer, eine Schere und einen Laschendrücker tragenden Einheit erfolgen.If with such an arrangement the fixed thread between the bobbin and the clamping point has been severed by the thread gripper, that is from the thread watcher The piece of thread coming from still remains clamped and overlaps ilt of the coil axis. Xachdei the Fadenvervahrapparat once in the rest position and went back to work and meanwhile the fully wound If the bobbin has been replaced with an empty bobbin tube, the thread is located then immediately in tensioned position without lateral shifts of the thread storage apparatus Position above the empty bobbin tube and can be attached to it with an adhesive point. In the known storage devices that punched the thread from the bobbin Set tabs, on the other hand, a lateral displacement of a thread gripper, a pair of scissors and a pull-tab-carrying unit are carried out.

Geräts einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Spende- und Autsetzvorrichtung für die Klebeabschnitte als Stanze ausgebildet. Diese Stanze stanzt die Klebeabschnitte von einem fortlaufenden Klebebandvorrat aus und setzt sie auf die Spulenhülse bzw. den Spulenumfang auf.Device of a preferred embodiment of the invention is the donation and setting device for the adhesive sections designed as a punch. This punch punches the adhesive sections from a continuous supply of tape and places it on the bobbin case or the bobbin circumference.

Eine solche Stanze gewährleistet besonders zuverlässig die richtige Abgabe der Klebeabschnitte aus dem Klebeabschnittsvorrat. Durch eine Benetzung des Stempels iit Gleitmittel lässt sich zuverlässig auch eine Verklebung des Stempels durch den Klebeabschnittklebstoff verhindern.Such a punch ensures the correct one is particularly reliable Dispensing of the adhesive sections from the adhesive section supply. By wetting the The stamp can also be reliably bonded with lubricant prevent by the adhesive section adhesive.

Wenn auch die Anwendung einer Stanze bevorzugt wird, so lässt sich die Erfindung doch auch iit anderen Spende- und Aufsetzvorrichtungen iUr Klebeabschnitte verwirklichen. So kann ian beispielsweise statt eines einfachen, einseitig mit Klebstoff versehenen Klebe;bandstreifens einen nit einen Trenniittel versehenen, bandförligen Klebeabschnitträger benutzen, von den die Klebeabsohnitte einfach durch Druckanwendung auf die Spulenhülse bzw. den Spulenumfang Ubertragen werden.Even if the use of a punch is preferred, it can be the invention but also with other dispensing and placement devices for adhesive sections realize. For example, instead of a simple one, one-sided with adhesive provided adhesive; tape strip is provided with a release agent, tape-shaped Use adhesive section carrier from which the adhesive section can be easily removed by applying pressure be transferred to the bobbin case or the bobbin circumference.

Eine wichtige Weiterbildung der Erfindung, die auch bei anderen alt Klebeabsohnitten arbeitenden Fadenverwahrapparaten anwendbar ist, kennzeichnet sich durch eine Einrichtung zur Weiterdrehung der Spulspindel in Bezug auf den von Fadengreifer an festliegender Achsstelle abgezogenen Faden.An important development of the invention, which is also old with others Adhesive absohnitten working thread storage apparatus is applicable, identifies itself by a device for further rotation of the winding spindle in relation to that of the thread gripper Thread withdrawn from the fixed axis.

Dieses Erfindungsmerkmal begegnet der Schwieigkeit, dass besondern im Falle stärkerer Fäden zwischen aufeinanderfolgenden Fadenlagen erhebliche Abstufungen bestehen, die eine gleichMässige Haftung des Klebeabschnittes aui seiner ganzen Fläche behindern könnten. Der aui den Klebeabschnitt beix-Aufsetzen einwirkende Druck reicht bei Verneidung einer Beschädigungsgefahr der Spule unter Umständen nicht aus, um den Klebeabschnitt auch an die niedriger liegende Fadenlage anzudrücken, und durch die Erfindung wird ermöglicht, dass der Klebeabschnitt beidseitig des zu verwahrenden Fadens in der gleichen Ebene angedrückt werden kann, ohne dass er in den Bereich einer Abstufung zwischen verschiedenen Fadenlagen reichen würde. Der Klebeabschnitt befindet sich vielsehr dann in einen von Stufen freien Spulfeld.This inventive feature counteracts the difficulty that special in the case of thicker threads, considerable gradations between successive thread layers exist that ensure uniform adhesion of the adhesive section all over Could obstruct the surface. The one acting on the adhesive section when placing it on Under certain circumstances, pressure is sufficient to avoid the risk of damage to the spool not enough to press the adhesive section onto the lower thread layer, and the invention makes it possible that the adhesive portion on both sides of the The thread to be kept can be pressed in the same plane without it in the area of a gradation between different thread layers are sufficient would. The gluing section is then very often in a step free Winding field.

Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further features of the invention emerge from the subclaims.

Es folgt eine Beschreibung der Erfindung anhand von Zeichnungen Fig. i zeigt in vergrößerten Maßstab eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Fadenverwahrapparates zum Anbau an ein Spulmaschine, von der nur teilweise die Spulspindel und ein Spulspindelgegenlager angedeutet sind. There follows a description of the invention with reference to drawings Fig. i shows, on an enlarged scale, a partially sectioned side view of a Thread storage device for attachment to a winding machine, of which only partially the winding spindle and a winding spindle counter bearing are indicated.

Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Fadenverwahrapparat. Fig. 2 is a top plan view of the thread storage apparatus.

Fig. 3 ist eine herausgebrochene Seitenansicht einer Schere zun Durchschneiden eines verwahrten Fadens und ihrer Betätigungsteile. Fig. 3 is a broken side view of scissors for cutting a stored thread and its operating parts.

Fig. 4 zeigt einen längs der Linie 4-4 der Fig. 1 gelegten Schnitt. FIG. 4 shows a section taken along the line 4-4 of FIG.

Fig. 5 ist eine verkleinerte Teilansicht des Rahmens einer mit einem Fadenverwahrapparat zu verschenden Spulmaschine. Fig. 5 is a reduced fragmentary view of the frame of one with a Thread storage device to be dispensed winder.

Fig. 6 ist eine von der rechten Seite der Fig. 5 gesehene Seitenansicht des Rahmens der Spulmaschine. FIG. 6 is a side view seen from the right side of FIG. 5 of the frame of the winder.

Fig. 7 zeigt in natürlichen Maßstab von der Seite gesehen den beweglichen Anbau eines den Fadenverwahrapparat tragenden Tisches sowie Betätigungsgestänge iiir die einzelnen Bestandteile des Fadenverwahrapparates. Fig. 7 shows, on a natural scale, the movable one, seen from the side Attachment of a table carrying the thread storage device as well as actuating rods iiir the individual components of the thread storage device.

Fig. 8 zeigt herausgebrochen ein Antriebsgestänge zun Antrieb des den Fadenverwahrapparat tragenden Tisches. Fig. 8 shows broken away a drive linkage to drive the the table carrying the thread storage device.

Fig. 9 zeigt im Schnitt ein Stanzvorrichtung zun Aus stanzen und Aufsetzen von Klebeabschnitten zun Verwahren eines Fadens an einer Spule. Fig. 9 shows a section of a punching device to punch off and Attachment of adhesive sections to store a thread on a spool.

Fig. 10 zeigt eine für den Fadenverwahrungsvorgang lösbare Fadenbremse. 10 shows a thread brake which can be released for the thread storage process.

Fig. 11 zeigt eine Vorrichtung zun Stillsetzen des Fadenführers in bestimmter Achslage der Spule. 11 shows a device for stopping the thread guide in FIG certain axis position of the coil.

Fig. 12 zeigt eine schematische Ansicht der Hauptbestandteile der Vorrichtung aus Fig. ii von der Seite her gesehen. FIG. 12 shows a schematic view of the main components of FIG Device from Fig. Ii seen from the side.

Fig. i2a ist eine der Fig. 12 entsprechende Ansicht mit Einzelheiten. FIG. 12a is a view corresponding to FIG. 12 in greater detail.

Fig. 13a bis 13m veranschaulichen verschiedene Betriebszustände der Bestandteile des Fadenverwahrapparates. 13a to 13m illustrate different operating states of the Components of the thread storage device.

Fig. 14 ist ein Bewegungsdiagramm für Exzenter zur Be@ätigung von einzelnen Bestandteilen der Spulmaschine und des Fadenverwahrapparates. 14 is a movement diagram for eccentrics for actuating individual components of the winding machine and the thread storage device.

Fig. 15 veranschaulicht das Schaltprogramm eines Sohrittschaltwerkes zur Steuerung der Spulmaschine und des Fadenverwahrapparates. 15 illustrates the switching program of a Sohritt switching mechanism to control the winding machine and the thread storage device.

Fig. 16 zeigt einen Ausschnitt aus der elektrischen Stenerungsschaltung. 16 shows a section from the electrical power supply circuit.

Fig. 17 zeigt ein. schematische Darstellung des Getriebes der Spulmaschine. Fig. 17 shows a. schematic representation of the gearbox of the winding machine.

In den Fig. 1 und 2 sieht nan einen Fadenverwahrapparat 1, der dazu bestimmt ist, an einer mittels einer Spulnaschine gewickelten Spule den Fadenanfang und das Fadenende mittels eines Klebeabschnittes zu befestigen. In den Fig. 1 und 2 ist eine Spule 3 jeweils verkürzt nur schematisch angedeutet. Vellständig sieht nan eine Spule 3 beispielsweise in Fig. 13g. Dort sicht an auch den Klsbeabschnitt 5, mit dem das Fadenende am Spulenumfang verwahrt, also festgelegt ist. Einen Klebepunkt 7 zu Verwahren des Fadenanfanges an einer leeren Spulenhülse 9 sieht an in Fig. 13n. In FIGS. 1 and 2, nan sees a thread storage apparatus 1 which is used for this purpose is determined, the beginning of the thread on a coil wound by means of a winding machine and to attach the thread end by means of an adhesive section. In Figs. 1 and 2, a coil 3 is only indicated schematically in abbreviated form. Sees completely nan a coil 3 for example in Fig. 13g. There you can also see the Klsb section 5, with which the thread end is kept on the bobbin circumference, that is, it is fixed. A glue dot 7 to keep the beginning of the thread on an empty bobbin tube 9 is shown in Fig. 13n.

Die Fig. 5 und 6 zeigen schematisch den Rahmen ii einer Spulmaschine und veranschaulichen die Lage einer Spulspindel 13. Üblicherweise sind mehrere Spulspindeln 13 nebeneinander angeordnet und werden von einer gemeinsamen Antriebswelle 15 angetrieben. Jeder einzelnen Spulspindel ist dabei ein solcher Fadenverwahrapparat 1 zugeordnet, wie er in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist. Bei 15 sieht nan in den Fig. 5 und 6 einen Absatz des Maschinenrahmens, aui den Konsolen der bei 17 in Fig. 7 gezeigten Art zur beweglichen Lagerung eines die verschiedenen Fadenverwahrapparate tragenden Tisches 19 aufgesetzt sind. Der Tisch 19 ist beidseitig nit Führungsbuchsen 21 versehen, die Jeweils auf einer Führungsachse 23 verschiebbar sind, um jeden Fadenverwahrapparat zwischen einer Arbeitsstellung über der den Klebeabschnitt 5 bzw. 7 aufnehmenden Achsstelle der Spule 13 und einer Ruhestellung außerhalb des Bereiches der Spule verfahren zu können. Diese Verlagerbarkeit des Tisches 19 ist in Fig. 8 durch gestrichelte Darstellung 19a angedeutet. Der Antrieb des Tisches 19 für die Verlagerung des Fadenverwahrapparates erfolgt nittels einer Zahnstange 25 und eines Zahnsagmentes 27, welches über ein Antriebsgestänge 29 von einer auf einer bei 31 angedeuteten Exzenterwelle sitzenden Exzenterscheibe 33 betätigt wird. Die Hauptbestandteile des Fadenverwahrapparates sind eine als Stanze 35 ausgebildete Spende- und Aufsetzvorrichtung, die einzelne Klebeabschnitte 5 bzw. 7 von einen fortlaufenden Band 37 Ausstanzt und auf den Spulenumfang bzw. die Spulenhülse 7 auidrückt, ein mit einen Klemmstück 39 zusammenarbeitender Fadengreifer 41, der in noch näher zu beschreibender Weise ein Fadenstück für den Verwahrungsvorgang gegenüber der Spule ausgerichtet hält und zwischen sich und dem eigentlichen Fadenführer 43 spannt, sowie eine als Schere 45 ausgebildete Fadenschneidvorrichtung zum Durchschneiden des verwahrten Fadens. 5 and 6 schematically show the frame ii of a winding machine and illustrate the position of a winding spindle 13. There are usually several winding spindles 13 arranged side by side and driven by a common drive shaft 15. Such a thread storage device 1 is assigned to each individual winding spindle, as shown in Figs. At 15 nan sees one in FIGS. 5 and 6 Paragraph of the machine frame, aui the consoles of the type shown at 17 in Fig. 7 for the movable mounting of a thread storage device carrying the various thread storage devices Tables 19 are placed. The table 19 is provided with guide bushes 21 on both sides, each of which can be displaced on a guide axis 23 around each thread storage apparatus between a working position above the 5 or 7 receiving the adhesive portion Axis of the coil 13 and a rest position outside the area of the coil to be able to proceed. This displaceability of the table 19 is shown in Fig. 8 by dashed lines Illustration 19a indicated. The drive of the table 19 for relocation of the thread storage apparatus takes place by means of a toothed rack 25 and a tooth fragment 27, which via a drive linkage 29 from one to one indicated at 31 Eccentric shaft seated eccentric 33 is actuated. The main ingredients of the thread storage device are a dispensing and placement device designed as a punch 35, the individual adhesive sections 5 and 7 of a continuous tape 37 punched out and presses on the coil circumference or the coil sleeve 7, one with a clamping piece 39 cooperating thread gripper 41, which in a manner to be described in more detail holds a piece of thread aligned with the bobbin for custody and stretched between itself and the actual thread guide 43, as well as a pair of scissors 45 trained thread cutting device for cutting through the stored thread.

Vor der Beschreibung der baulichen Ausgestaltung des Fadenverwahrapparates und der damit zusammenwirkenden Bestandteile der Spulmaschine sei zunächst einmal anhand der Fig. i3a bis 13n der Ablauf des Verwahrungsvorganges erläutert: In den genannten Figuren sieht man jeweils oben eine Stirnansicht auf eine Spule 3 mit der in einer Ebene oberhalb davon befindlichen Stanze 35, sowie den in üblicher Weise längs des Spulenumfanges hin- und herbeweglichen Fadenführers 43 und des mit den Kloxsstück 39 zusaxeenarboitendon FAdengreifers 41 und Scher 45. Before describing the structural design of the thread storage apparatus and the components of the winding machine that interact with it are first of all the sequence of the safekeeping process is explained with reference to FIGS mentioned figures can be seen at the top of a front view of a coil 3 with the punch 35 located in a plane above it, as well as the usual one Way along the bobbin circumference reciprocating thread guide 43 and the with the clox piece 39 together with axeenarboitendon thread gripper 41 and shear 45.

Unten sieht man in den Fig. 13a bis 13m jeweils eine Draufsicht auf die gleichen Teile in der gleichen Arbeitsstellung. At the bottom one can see in each of FIGS. 13a to 13m a plan view the same parts in the same working position.

Während eine Spule bespult wird, liegt der Fadenführer 43 in der in Fig. 13m ersichtlichen Weise am Spulenumfang an und wird daran in üblicher Weise schnell hin- und herbewegt. Die Spule ist zwischen der Spulspindel 13 und einen Gegenlager 47 eingespannt. Nachdem mittels eines Meterzählers festgestellt worden ist, daß sich genügend Spulgut auf der Spule befindet, wird der Fadenführer gemäß Fig. i3a in bestimmter Achsstellung der Spule angehalten und von dieser abgerückt. Der Fadenverwahrapparat mit der Stanze und dem Fadengreifer befindet sich dann noch in seiner Ruhestellung außerhalb des Bereiches der Spule 3. While a bobbin is being wound, the thread guide 43 lies in the 13m on the circumference of the coil, which can be seen in FIG quickly moved back and forth. The bobbin is between the winding spindle 13 and a Counter bearing 47 clamped. After having been determined by means of a meter counter is that there is enough winding material on the bobbin, the thread guide is according to Fig. I3a stopped in a certain axial position of the coil and moved away from it. The thread storage device with the punch and the thread gripper is then located still in its rest position outside the area of the coil 3.

In den nächsten Arbeitsschritten (Fig. i3b und i3c) bewegt sich dann der Fadengreifer zunächst im Bogen unterhalb der Spule entlang und wird dann mit dem gesamten Fadenverwahrapparat nach vorne gefahren, so daß er in einer Nut 42 den Faden F ergreift. In der nächsten Arbeitsstufe geht der Fadengreifer 4i dann an dem ven ihm ergriffenen Faden entlang wieder in sein Ausgangslage zurück und zieht dabei in der aus Fig. 13d ersichtlichen Weise oben ein Fadenstück von Spulenumfang ab. Nachdem das geschehen ist, wird nun die vorher stillgesetze Spulspindel 13 im etwa eine halbe Umdrehung weitergedreht, und der mittels des Fadengreifers 41 von Spulenumfang abgezogene Faden wickelt sich dann um weitere etwa 180° um den Spulenumfang herum. Da der Fadengreifer 41 aber in Gegensatz zum Fadenführer 43 in Achsrichtung stillsteht, erfolgt diese Fadenverlegung um i80° ohne Steigung, also usiangsparallel. Durch entsprechende Auswahl des Steillsetz-Zeitpunktes der Spulspindel nutzt man diese Tatsache aus, um zu erreichen, daß nach der halben Umdrehung unter der den Klebeabschnitt 5 aufsetzenden Stanze 35 eine glatte Fadenlage liegt, und nicht gerade eine Stufe zwischen zwei Fadenlagen, wie sie notwendigerweise jeweils inner am Auflagepunkt des Fadenführers gegeben ist.In the next work steps (Fig. I3b and i3c) then moves the thread gripper first runs along the curve below the bobbin and is then with the entire thread storage apparatus moved forward so that it is in a groove 42 seizes the thread F. The thread looper 4i then goes into the next work stage back to its original position along the thread that has been gripped and pulls a piece of thread from the bobbin circumference at the top in the manner shown in FIG. 13d away. After that has happened, the previously stopped winding spindle 13 is now in the about half a turn further, and by means of the thread gripper 41 of The thread withdrawn from the circumference of the bobbin is then wound around the circumference of the bobbin by a further 180 ° hereabouts. Since the thread gripper 41 in contrast to the thread guide 43 in the axial direction stands still, the thread is shifted by 180 ° without a slope, i.e. parallel to the axis. By appropriate selection of the steep stopping time of the winding spindle one uses this fact in order to achieve that after half a turn under the den Adhesive section 5 placing punch 35 is a smooth thread layer, and not straight a step between two layers of thread, as they necessarily have to be inside at the point of support of the thread guide is given.

Die Anbringung des Klebeabschnittes 5 auf einer glatten Fadenlage und der stigungsfreie Fadenverlauf des Fadenendes sind gut an unteren Endo der in den Fig. i3i und lag gezeigten Spule erstchtlich.The attachment of the adhesive section 5 on a smooth thread layer and the unsteady thread course of the thread end are good at the lower end of the in Fig. i3i and lay coil shown in detail.

Die Anbringung des Klebsabschnittes 5 eriolgt dadurch, daß die Stanze 35 in der in Fig. i3e ersichtlichen Weise nach unten geht und dabei in noch näher su beschreibender Weise aus einen fortlaufenden Klebeband einen punktförnigen Klebeabschnitt ausstanzt und auf den Spulenumfang aufdrückt. The attachment of the adhesive portion 5 eriolgt that the punch 35 goes down in the manner shown in FIG As described below, a continuous adhesive tape is made into a point-like adhesive section punched out and pressed onto the bobbin circumference.

Gleichzeitig mit den Heruntergeben der Stanze 35 bewegt sich der Fadengreifer 41 noch ein Stück nach eben, so daß er mit seiner Nut 42 mit der zugespitzten unteren Kante des Klornstückes 39 zusammengreift und das um den unteren Spulenumfang herum vom Fadenführer 43 herkommende Fadenstück einklemmt. Wie in Fig. 13f veranschaulicht, kann dann die Schere 45 das zwischen der Spule und der Klemmstelle verlaufende Fadenstück durchschneiden, so daß die Spule vom Faden frei ist. Daraufhin kann der gesamte Fadenverwahrapparat aus dem Bereich oberhalb der Spule in die Ruhestellung außerhalb der Spule gehen und Platz für ein Magazin 49 (Fig. 13h) machen, welches in üblicher Weise die volle Spule 3 nach Verschwenkung des Gegenlagers 47 nach unten von der Spulopindel i3 wegdrückt und stattdessen eine leere Spulenhülse 9 einsetzt. Diese wird dann mittels des Gegenlagers 47 wieder festgelegt, und daraufhin kann der gesamte Fadenverwahrapparat wieder nach vorne gehen, um den zwischen Fadenführer 43 und der Nut 42 des Fadengreifers eingespannten Faden über die leere Spulenhülse zu halten, so wie es in Fig. i3k oben gezeigt ist. Alsdann geht die Stanze wieder nach unten und setzt einen Klebeabschnitt auf die leere Spulenhülse auf, um den Fadenanfang daran zu verwahren. Simultaneously with the lowering of the punch 35, the moves Thread gripper 41 a little further down, so that it has a groove 42 with the pointed one lower edge of the Klornstückes 39 engages and around the lower coil circumference hereabouts from the thread guide 43 jammed piece of thread. As illustrated in Fig. 13f, then the scissors 45 can remove the piece of thread running between the bobbin and the clamping point cut through so that the bobbin is free of the thread. The entire Thread storage device from the area above the bobbin to the rest position outside go of the coil and make space for a magazine 49 (Fig. 13h), which in usual Way, the full bobbin 3 after pivoting the counter bearing 47 downward from the Pushes the spindle i3 away and instead uses an empty bobbin tube 9. These is then set again by means of the counter bearing 47, and then the entire Go back to the front of the thread storage apparatus, around the thread guide 43 and to hold the thread clamped in the groove 42 of the thread gripper over the empty bobbin tube, as shown in Fig. i3k above. Then the punch goes back down and puts an adhesive section on the empty bobbin tube around the beginning of the thread to keep it.

Sobald das geschehen ist, rückt der Fadengreifer 41 etwas von dem Klemmstück 39 ab, so daß der Faden für den Spulvorgang ireigegeben wird. Daraufhin geht der ganze Fadenverwahrapparat wieder in seine Ruhestellung und ein neuer Spulvorgang kann beginnen, nachdem der Fadenführer 43 an den Umfang der Spulenhülse 9 angelegt worden ist.As soon as that has happened, the thread gripper 41 moves something of that Clamp 39 so that the thread is ireigig for the winding process. Thereupon the whole thread storage apparatus goes back to its rest position and a new winding process can begin after the thread guide 43 has been placed on the circumference of the bobbin tube 9 has been.

Es iolgt nun eine Beschreibung des Anbau und des Antriebes der einzelnen Teile des Fadenverwahrapparates. Der Fadengreiter 41 ist ein länglicher Stift, der am äußeren Ende eines Schwenkarmes 51 (Fig. 1 und 4) sitzt. Der Arm 51 ist an einer Drehachse 53 befestigt, die einen Trommelkörper 55 mit einer schraubenförmig verlaufenden Umfangsnut 57 trägt. In die Umfangsnut 57 greift ein Antriebsstift 59 ein, der von einem aui einer Schwenkwelle 61 festgeklemmten Ar 63 getragen wird. Die Schwenkwelle 61 sieht man auch in Fig. 7. Sie wird über ein Antriebsgestänge 65 mittels einer Exzenterscheibe 67 betätigt, um den oben erläuterten Bewegungsablauf zu ermöglichen. Der die Umfangsnut 57 tragende Trouolkörper 55 ist mit der Drehachse 53 über eine Schraubenfeder 67 gekuppelt, so daß die Antriebsteile einen gewissen Überhub ausführen können, ohne den Fadengreifer 41 zu zerstören. A description of the attachment and the drive of the individual follows now Parts of the thread storage apparatus. The thread gripper 41 is an elongated pin that seated at the outer end of a pivot arm 51 (FIGS. 1 and 4). The arm 51 is on one Rotation axis 53 attached, which has a drum body 55 with a helical Circumferential groove 57 carries. In the circumferential groove 57 engages a drive pin 59 of an Ar 63 clamped on a pivot shaft 61 is supported. The pivot shaft 61 can also be seen in FIG. 7. It is via a drive linkage 65 by means of a Eccentric disk 67 actuated in order to enable the sequence of movements explained above. The Trouol body 55 carrying the circumferential groove 57 is connected to the axis of rotation 53 via a Helical spring 67 coupled so that the drive parts perform a certain overstroke can, without destroying the thread gripper 41.

Die Stanze 35 ist an den Rahmen des Fadenverwahrapparates 1 mittels zweier paralleler Gelenkarme 69 und 71 auf- und abbeweglich gelagert. Zur Betätigung des Stößels 73 der Stanze dient ein auf einer Welle 75 festgeklemmter Betätigungsarm 77. The punch 35 is on the frame of the thread storage apparatus 1 by means two parallel articulated arms 69 and 71 mounted so that they can move up and down. For actuation an actuating arm clamped on a shaft 75 serves for the ram 73 of the punch 77.

Die Welle 75 sieht man auch in Fig. 7. Sie wird mittels eines Betätigungsgestänges 79 verschwenkt, welches ebenfalls unter Steuerung durch eine Exzenterscheibe 81 steht. Alle Exzenterscheiben sind nur schematisch angedeutet und sitzen auf der in Fig. 5 (ohne die Exzenterscheiben) angedeuteten Exzenterwelle 31.The shaft 75 can also be seen in FIG. 7. It is actuated by means of an actuating linkage 79 pivoted, which is also controlled by an eccentric disc 81 stands. All eccentric disks are only indicated schematically and sit on the eccentric shaft 31 indicated in FIG. 5 (without the eccentric disks).

Der ebere Gelenkarm 69 steht mit den Betätigungsarm 77 über eine mit einem Langschlitz 83 versehene Schlepplasche 85 in Verbindung. Damit wird beim Nachuntengehen der Stanze ein Durchdrücken des Stößels 73 der Stanze gestattet, während der Betätigungsarm 77 beim Nachobengehen die Stanze wieder mitnehmen kann. The ebere articulated arm 69 is with the actuating arm 77 via a with a long slot 83 provided tow tab 85 in connection. This means that the When the punch goes down, the ram 73 of the punch can be pushed through, while the actuating arm 77 can take the punch with it again when walking upwards.

Die in einzelnen in Fig. 3 gezeigte Schere 45 wird auch mittels der Welle 61 und des Exzenters 67 betätigt, die auch den Fadengreifer betätigen. Die Schere hat einen an den Klemmstück 39 befestigten ortsfesten Scherenbacken 87 und einen beweglichen Scherenbacken 89, der in einen abgebogenen Betätigungshebel gi übergeht. Dieser Betätigung @ebel 91 wird mittels einer Feder 93 jeweils in die geöffnete Scherenlage gedrückt. Am freien Ende des Betätigungshebels 91 greift ein mit einem Langschlitz 95 versehener Verbindungshebel 97 an. In den Langschlitz greift ein Betätigungsstift 99 ein, der auf der bereits erwähnten Welle 61 festgeklemmt ist und sich aui diese Weise im Rahmen des Arbeitsablaufes wie erforderlich betätigen läßt.The scissors 45 shown in detail in Fig. 3 is also by means of Shaft 61 and the eccentric 67 actuated, which also actuate the thread gripper. the Scissors have a fixed scissor jaw 87 and attached to the clamping piece 39 a movable scissor jaw 89, which gi in a bent operating lever transforms. This actuation @ebel 91 is in each case by means of a spring 93 open scissors position pressed. The free end of the actuating lever 91 engages connecting lever 97 provided with an elongated slot 95. Reaches into the long slot an actuating pin 99 which is clamped onto the shaft 61 already mentioned and are also active in this way as part of the work process leaves.

Wie erwähnt, werden die Klebeabschnitte von eine iortlauienden Klebestreifen 37 ausgestanzt. Der Klebestreifen stammt aus einer Vorratsrolle 101. Der nach Ausstanzen der Klebeabschnitte verbleibende Reststreifen wird auf einer Aufwickelrolle 103 aufgewickelt. Die Aufwickelrolle 103 trägt auch ein Zahnrad 105, welches mit einen Zahnrad 107 aui einer Welle 109 kämmt. Die Welle 109 wird über ein Verbindungsgestänge lli mittels eines weiteren Exzenters 113 aui der Exzenterwelle 31 betätigt. Es. ist ein Sperradmechanismus 115 vorgesehen, der eine Drehung der Welle 109 nur in einer Richtung gestattet. As mentioned, the adhesive sections are made of an internal adhesive strip 37 punched out. The adhesive strip comes from a supply roll 101. The one after punching out the remaining strips of the adhesive sections are placed on a take-up roll 103 wound up. The take-up roller 103 also carries a gear 105, which with a Gear 107 on a shaft 109 combs. The shaft 109 is over a connecting rod III by means of a further eccentric 113 on the eccentric shaft 31 actuated. It. a ratchet mechanism 115 is provided that a rotation of the Wave 109 only allowed in one direction.

Zusätzlich zu dem an der Aufwickelrelle 103 wirksamen Zahnradantrieb ist zum Antrieb des Bandes auch noch ein Sperrklinkenmechanismus 117 (Fig. 1) vorgesehen, der an den von der Vorratsrolle 101 kommenden Klebeband angreift. Der Sperrklinkenmechanismus besteht aus einer Sperrklinke 119, die gelenkig an einem Hebel 121 angebracht ist und mit einem Gegenlager 123 zusammenwirkt. Der Hebel 12i sitzt auf einer Welle 125, die mittels eines sich an das Verbindungsgestänge iii anschließenden Verbindungsgestänges 127 ebenfalls mittels des Exzenters 113 verschwenkbar ist. Wird der Hebel 121 mit dem Sperrklinkenmechanismus in Fig. 1 nach rechts bewegt, dann klemmt die Sperrklinke 119 das Band gegen das Gegenlager 123 ist und zieht somit ein Bandstück von der Vorratsrolle 101 ab. Bewegt stich dann der Sperrklinkenmechenismus 117 zurück, dann kann sich die Sperrklinke 119 von dem Gegenlager 123 abheben und irei an dem Bandentlanggehen. In addition to the gear drive effective on the take-up pulley 103 a ratchet mechanism 117 (Fig. 1) is also provided to drive the belt, which engages the adhesive tape coming from the supply roll 101. The ratchet mechanism consists of a pawl 119 which is hingedly attached to a lever 121 and cooperates with a counter bearing 123. The lever 12i sits on a shaft 125, which by means of a connecting rod connecting to the connecting rod iii 127 can also be pivoted by means of the eccentric 113. If the lever 121 with moves the pawl mechanism to the right in Fig. 1, then the pawl is stuck 119 the tape is against the counter bearing 123 and thus pulls a piece of tape from the Supply roll 101 off. If the ratchet mechanism 117 moves back, then the pawl 119 can lift off the counter bearing 123 and go along the belt.

Durch das Auf- bzw. das Abwickeln des Klebebandes ändern sich ständig die Durchmesser und damit die Transportlängen0 Damit die unterschiedlichen Transportlängen ausgeglichen werden kflnnen, sind die Aufnahmen 129 und 131 an der Vorratsrolle 101 und der Aufwiokelrolle 103 als Rutschkupplungen ausgebildet. Due to the winding and unwinding of the adhesive tape change constantly the diameter and thus the transport lengths 0 So the different transport lengths can be compensated, the receptacles 129 and 131 are on the supply roll 101 and the winding roller 103 are designed as slip clutches.

Da Klebeband wird in den Fadenverwahrapparat über mehrere Umlenkrollen geführt, wie sie bei 133, 135 und 137 angedeutet sind.The tape is fed into the thread storage device via several pulleys out as indicated at 133, 135 and 137.

Die Abstimmung der Bewegungen der Bestandteile des Fadenverwahrapparates und der Spulmaschine erfolgt in der erwähnten Weise mittels der auf der Exzenterwelle 31 befestigten Exzenterscheiben 33, 67, 81 und 113. Die Abstimmung ist in dem Exzenter-Bewegungsdiagramm der Fig. 14 veranschaulicht. Wie in Fig. 14 angedeutet, steuert die Exzenterwelle auch das Abheben des Fadenführers und den Beginn und das Ende der erwähnten halben Umdrehung der voll bewickelten Spule vor Aufsetzen des Klebeabschnittes. The coordination of the movements of the components of the thread storage apparatus and the winding machine takes place in the aforementioned manner by means of the on the eccentric shaft 31 attached eccentric discs 33, 67, 81 and 113. The vote is in the eccentric movement diagram 14 illustrates. As in Fig. 14 indicated controls the eccentric shaft also the lifting of the thread guide and the beginning and the end the mentioned half turn of the fully wound bobbin before placing the adhesive section.

Der Antrieb der Exzenterwelle 31 (Fig. 5) wird mittels eines Schneckengetriebes 141 aus den Getriebekasten 143 für den Antrieb der Spulmaschine abgeleitet. Das Getriebeschema des Getriebekastens ist in Fig. 17 gezeigt, in der auch das Sohneokengetriebe 141 für die Exzenterwelle angedeutet ist. Die Essenterwelle 31 trägt in der aus den Fig. 5 und 17 ersichtlichen Weise an ihren Ende auch ein Kettenrad 145, welches über eine Kette 147 mit einen Kettenrad 149 am freien Ende der Spulspindel 15 in Verbindung steht. Zwischen Kettenrad 149 und Spulspindel 15 ist dabei eine elektromagnetische Kupplung K4 eingebaut. Die Spulspindel kann also nicht nur unmittelbar durch die Getriebeelemente des Getriebekastens 143 angetrieben werden, sendern über die elektromagnetische Kupplung K4 auch von der Essentorwelle 31 her. Während beim normalen, Maschinenbetrieb für den Spulvorgang der Antrieb über elektromagnetischen Kupplungen K1 und K2 von den Getriebekasten her erfolgt, wird der Antrieb für die erwähnte halbe Drehung der Spulspindel vor Aufsetzen des Klebeabschnittes 5 in noch näher zu beschreibender Weise von der Exzenterwelle abgeleitet. The drive of the eccentric shaft 31 (Fig. 5) is by means of a worm gear 141 derived from the gear box 143 for driving the winding machine. That The gearbox diagram of the gearbox is shown in FIG. 17, in which also the Sohneok gear 141 is indicated for the eccentric shaft. The Essenterwelle 31 carries out in the FIGS. 5 and 17 also have a sprocket 145 at their end, which via a chain 147 with a sprocket 149 at the free end of the winding spindle 15 in Connection. Between the sprocket 149 and the winding spindle 15 there is an electromagnetic one Clutch K4 installed. The winding spindle can not only directly through the Gear elements of the gear box 143 are driven, transmit via the electromagnetic Coupling K4 also from Essentorwelle 31. During normal, machine operation for the winding process the drive via electromagnetic clutches K1 and K2 from the gear box is made, the drive for the mentioned half turn the winding spindle before placing the adhesive section 5 in more detail to be described Way derived from the eccentric shaft.

Die Tätigkeit der Exzenterwelle wird mittels eines Schrittschaltwerkes gesteuert, dessen Schaltprogramm in Fig. 15 veranschaulicht ist. Es handelt sich dabei um eines der üblichen Schritschaltwerke mit einer größeren Anzahl von Schalt-Nockenscheiben, wie es im Handel erhältlich ist. Dieses Schrittschaltwerk hat auch Schaltnockenscheiben für die Kupplungen K1 und K2 sowie die Bremse Br1 der gemeinsamen Antriebswelle 15 für die Spulspindelnund eine Schaltneckenscheibe für die Kupplung K3 zum Antrieb des Schneckengetriebes 141 für die Exzenterwelle 31. The activity of the eccentric shaft is carried out by means of a stepping mechanism whose circuit program is illustrated in FIG. It is about one of the usual stepping mechanisms with a larger number of switching cam disks, as it is commercially available. This stepper mechanism also has switch cam disks for the clutches K1 and K2 as well as the brake Br1 of the common drive shaft 15 for the winding spindles and a worm gear disk for the clutch K3 for the drive of the worm gear 141 for the eccentric shaft 31.

Die Kupplung K4 für die Einschaltung der halben Drehung der gemeinsamen Antriebswelle 15 der Spulspindeln 13 wird nicht direkt von den Schrittschaltwerk, sondern durch einen Schalter M5 geschaltet. Dieser Schalter wird durch einen Gleitschuh betätigt, der sich an einer auf der Exzenterwelle angebauten Kontaktgeberscheibe befindet. Der Sehalter X5 ist in Fig. 16 gezeigt In Fig. 14 ist angedeutet, daß die halbe Umdrehung bei 720 Exzenterstellung beginnt und um 3,o, also bis 950 Exzenterstellung andauert. Der Schalter M5 zur Einschaltung der halben Umdrehung kann jedoch nur dann wirksam werden, wenn die mit ihn in Reihe liegenden Schalter d3 und d4 geschlossen sind. Das ist der Fall, wenn die Schütze D3 und D4 für die Kupplungen Ei und K2 für den direkten Antrieb der gemeinsamen Antriebswelle 15 der Spulspindeln abgefallen sind.The clutch K4 for engaging half the rotation of the common Drive shaft 15 of the winding spindles 13 is not directly from the Stepping mechanism, but switched by a switch M5. This switch will operated by a sliding shoe, which is attached to a mounted on the eccentric shaft Contactor washer is located. The holder X5 is shown in FIG. 16 in FIG. 14 it is indicated that the half turn begins at 720 eccentric position and around 3, o, i.e. until 950 eccentric position lasts. The switch M5 for switching on the half a turn can only take effect if it is in series with it lying switches d3 and d4 are closed. That's the case when the Sagittarius D3 and D4 for the couplings Ei and K2 for the direct drive of the joint Drive shaft 15 of the winding spindles have fallen off.

In den Fig. iit 12 und 12a ist eine Vorrichtung gezeigt, mittels deren es möglich wird, den Fadenführer 43 einer jeden Spulstelle in genau bestimmter Achslage der Spule anzuhalten, so daß man in der oben erläuterten Weise den Klebeabschnitt nach der weiteren halben Umdrehung der Spule genau aui eine glatte Fadenlage ohne Abstufung aufsetzen kann. In Figs. Iit 12 and 12a a device is shown by means of which it becomes possible to precisely define the thread guide 43 of each winding unit To stop the axial position of the coil, so that the adhesive portion in the manner explained above after another half turn of the bobbin exactly a smooth thread layer without Can put on gradation.

Zu diesen Zweck ist auf der Fadenführerwelle 161 ein Hebel 163 vorgesehen, der an seinem unteren Ende einen verstellbaren Stift 165 trägt, der also im gleichen RhythMus wie der Fadenführer schwingt. Eine Falzklappe 167 wird mittels einer Feder 169 in einer oberen Stellung gehalten und erst von einem Elektromagneten 170 ausgelöst, bzw. fallengelassen, der in der in Fig. 15 angedeuteten Weise zur Ausrichtung des Fadenführers durch das Schrittschaltwerk betätigt wird. Die Fallklappe 167, die vor den Stift 165 fällt, wird von diesem beim Vorwärtsschwingen des Fadenführers nach hinten gedrückt und betätigt dann über einen Hebel 169 in in Fig. 12 nur symbolisch angedeuteter Weise einen Nikroschalter 171. Von diese Mikroschalter wird das Schrittschaltwerk wieder ingang gesetzt, welches dann die Kupplung K2 und die Bremse Brl schaltet. Damit wird die Maschine am vorbestimmten Haltepunkt zum Halten gebracht. Durch Regulierung an des einstellbaren Stift kann der Zeitpunkt der Schaltung verändert und semit dio richtige Lage des Fadenführers eingestellt worden. For this purpose, a lever 163 is provided on the thread guide shaft 161, which carries an adjustable pin 165 at its lower end, that is, in the same RhythMus as the thread guide swings. A folding jaw 167 is by means of a spring 169 held in an upper position and only triggered by an electromagnet 170, or dropped, in the manner indicated in FIG. 15 for aligning the Yarn guide is operated by the stepping mechanism. The drop flap 167, the falls in front of the pin 165, when the thread guide swings forward pushed backwards and then actuated only symbolically via a lever 169 in FIG indicated way a Nikroswitch 171. This microswitch is the stepping mechanism restarted, which then switches the clutch K2 and the brake Brl. This brings the machine to a halt at the predetermined breakpoint. Through regulation on the adjustable pin the Time of switching changed and the correct position of the thread guide has now been set.

Ergänz.nd sei noch angegeben, daß der erste Schritt des Schrittschaltwerkes durch Meterzähler, der zweite Schritt durch Mikroschalter an der Fadenführerausrichtung, und der dritte und vierte Schritt durch Nikroschalter M3 nd Kentaktscheibe der Exzenterwelle geschaltet werden. In addition, it should be noted that the first step of the stepping mechanism by meter counter, the second step by microswitch on the thread guide alignment, and the third and fourth step by means of Nikro switch M3 and Kentakt disc of the eccentric shaft be switched.

Da die Haltekraft des Klebeabschnittes 7 für den Faden an der leeren Spulenhülse nur begrenzt ist sind Vorkehrungen getroffen, um am Beginn des Spulvorganges die Fadenspannung herabzusetzen, so daß der Faden nicht aus dem Klebeabschnitt 7 herausgezogen werden kann. Since the holding force of the adhesive section 7 for the thread on the empty Bobbin case is only limited, precautions are taken at the beginning of the winding process reduce the thread tension so that the thread does not come out of the adhesive section 7 can be pulled out.

Zu den Zeitpunkt, zu den die Spannung des Fadens vermindert werden muß, wird vom Schrittschaltwerk in der unten in Fig. 15 angedeuteten Weise zur Fadenentspannung ein Magnet 173 (Fig. 10) erregt und zieht dann eine Stange 175 an, die mit einem daran befestigten Keilstück 177 die übliche Tellerfadenbremse 179 auseinanderspreizt, um so die Bremswirkung aufzuheben. At the point in time when the tension of the thread is released must, is used by the stepping mechanism in the manner indicated below in FIG. 15 to relax the thread a magnet 173 (Fig. 10) excites and then attracts a rod 175 which is connected to a wedge 177 attached to it spreads the usual disc thread brake 179 apart, so as to cancel the braking effect.

In iibrigen ist die Fadenführung von üblicher Bauweise und bedarf daher hier keiner näheren Beschreibung. Otherwise, the thread guide is of the usual construction and required therefore no further description here.

In Fig. 9 ist die zum Ausstanzen und Aufsetzen der Klebeabschnitte 5 und 7 auf die Spule dienende Stanze 35 im einzelnen gezeigt. Der Stößel 73 besteht aus zwei durch eine Feder 181 gegeneinander abgefederten, teleskopartig ineinander geführten Teilen. Durch diese Ausgestaltung lassen sich Abmessungsschwankungen der Spulen und Toleranzen ohne Beschädigungsgefahr ausgleichen. Zur Rückstellung des Stößels 73 in seinen Gehäuse 183 dient eine Feder 185. Der Stempelteil 187 des Stößels 75 ist an seinen unteren Ende rund profiliert. Er wirkt mit einer Matrize i89 zusammen und gestattet die Zusammenarbeit mit einem gewissen Bereich von Spulendurehmessern. Aufgrund der Profilierung ergibt sich auch ein sicherer Schnitt des Bandes mit geringer Stanzkraft. Ein stift i91 stellt eine Verdrehsicherung dar, so daß das profilierte Stempelende immer die richtige Ausrichtung gegenüber der Spule hat. In Fig. 9 is that for punching out and placing the adhesive sections 5 and 7, punch 35 serving on the spool is shown in detail. The plunger 73 is made of two telescopically intermingled with one another by a spring 181 guided parts. This configuration allows dimensional fluctuations of the Compensate bobbins and tolerances without risk of damage. To reset the A spring 185 is used for the plunger 73 in its housing 183. The plunger part 187 of the plunger 75 is profiled round at its lower end. It works together with a die i89 and allows cooperation with a certain range of bobbin diameter knives. Due to the Profiling also results in a safer cut of the tape with low punching force. A pen i91 represents an anti-twist device, so that the profiled end of the punch always the correct alignment with respect to the Has coil.

Claims (21)

P A T E N T A N S P R Ü C H E :P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Fadenverwahrapparat zur Festlegung des Fadenanianges bzw. -endes an einer Spule mittels eines Abschnittes eines selbstklebenden Materials in einer Spulmaschine mit einem von einem Fadenleitwerk angetriebenen Fadenführer, der den zu verlegenden Faden in Achsrichtung am Spulenumfang hin- und herrührt und einer Spulspindel zur Aufnahme einer zu bespulenden Hülse, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spende- und Aufs.tzvorrichtung (35) zum Abgeben einzelner Klebeabschnitte (5 bzw. 7) und Aufsetzen derselben auf die Spule (3 bzw. 9) zwischen einer Arbeitsstellung (Fig. 13c-13e, 13k, 131) über der den Klebeabschnitt aufnehmenden Achsstelle der Spule und einer Ruhestellung (Fig. i3a, 13b, 13i-i3i, i3n) ausserhalb des Bereiches der Spule verlagerbar ist.1. Thread storage device to determine the thread anianges or end on a spool by means of a section of self-adhesive material in a Winding machine with a thread guide driven by a thread guide unit, which the thread to be laid back and forth in the axial direction on the bobbin circumference and one Winding spindle for receiving a tube to be wound, characterized in that a dispensing and attachment device (35) for dispensing individual adhesive sections (5 or 7) and placing the same on the bobbin (3 or 9) between a working position (Fig. 13c-13e, 13k, 131) above the axis point of the Coil and a rest position (Fig. I3a, 13b, 13i-i3i, i3n) outside the area the coil is displaceable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (161-171) zur Stillsetzung des Fadenführers (43) an der zur Aufnahme des Klebeabschnittes bestimmten Achsstellung der Spule.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a device (161-171) for stopping the thread guide (43) at the one for receiving the adhesive section certain axial position of the coil. 3. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, bei der der aufzuspulende Faden von Fadenführer zu unteren Spulenende verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenverwahrapparat (i) einen zusammen mit der Spende-und Aufsetzvorrichtung (35) zu gemeinsamer Bewegung zwischon einer Arbeitsstellung und einer Ruhestellung zusammengebauten Fadengreiter (41) aufweist, der in der Arbeitsstellung' in einer ersten Lage (Fig. i3b) an den zwischen abgerücktem Fadenführer (43) und Spule (3) verlauienden Fadenstück angreift und unter der Spule hindurch um etwa 180° in eine seitlich von der Spule versetzte Lage verlagerbar ist, in der er den Faden von der Verwahrungsstelle aui der Oberseite der Spule abgesogen hält, und in BerUhrung mit einen Klemmstück (39), welches das abgezogene Fadenstück festklemmt, wobei zwischen Spule (3) und Klemmstück (39) eine FAdenschneidvorrichtung (45, Fig. 3) vorgegehen ist.3. Device in particular according to claim 1 or 2, in which the spooled The thread runs from the thread guide to the lower end of the bobbin, characterized in that the thread storage apparatus (i) together with the dispensing and placement device (35) for joint movement between a working position and a rest position assembled thread gripper (41), which in the working position 'in a first layer (Fig. i3b) on the between the withdrawn thread guide (43) and bobbin (3) engages extending thread piece and under the bobbin through about 180 ° in a laterally offset from the bobbin position can be shifted in which he removes the thread from the Holds the repository on the top of the coil and in contact with it a clamping piece (39) which clamps the withdrawn piece of thread, with between Proceed with a thread cutting device (45, Fig. 3) on the bobbin (3) and clamping piece (39) is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadengreiter (41) und das Klemmstück (39) nach Durchschneiden des am Spulenumfang verwahrten Fadens in der gegenseitigen Klemmstellung in dio Ruhelage überführbar sind, in der sie samt den eingeklemmten Faden und dem-Standapparat ausserhalb des Bereiches der fertigbespulten, aus der Maschine zu entfernenden Spule sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the thread gripper (41) and the clamping piece (39) after cutting through the one on the circumference of the spool Thread can be transferred in the mutual clamping position in the rest position in which it together with the jammed thread and the stand apparatus outside the range of the are finished spooled and are to be removed from the machine. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen derartigen Anbau des Fadengreiters (41), dass der zwischen Fadenführer (43) und Fadengreifer (41) in seiner versetzten Lage (Fig. 13i) gespannte Faden bei Verlagerung des Fadenverwahrapparates aus der Ruhestellung (Fig. 13i) in die Arbeitsstellung (Fig. i3k) oberhalb des Umfanges einer neu eingespannten Spulenhülse (9) und unterhalb der Spende- und Aufsetzvorrichtung (35) verläuft.5. Apparatus according to claim 4, characterized by such Attachment of the thread gripper (41) that between the thread guide (43) and the thread gripper (41) in its offset position (Fig. 13i) tensioned thread when moving the thread storage apparatus from the rest position (Fig. 13i) to the working position (Fig. i3k) above the circumference a newly clamped bobbin case (9) and below the dispensing and placement device (35) runs. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadengreifer (41) und das Klemmstück (39) nach Aufsetzen eines Klebeabschnittes (7) auf den am der leeren Spulenbälse (9) zu verwahrenden Faden voneinander lesbar und gemeinsam in die Ruhestellung überführbar sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the thread gripper (41) and the clamping piece (39) after placing an adhesive section (7) on the am the empty bobbin case (9) to be stored thread from each other readable and common are transferable to the rest position. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass zur Betätigung der Xln- und Herbewegung des gesamten Fadenverwahrapparates (1) zwischen der Ruhestellung und der Arbeitsstellung, zur Betätigung des Fadengreifers (41), zur Betätigung der Spende- und Aufsetzvorrichtung (35) und zur Betätigung der Padenschneidvorrichtung (45) Exzenterscheiben (33, 81, 67) vorgesdehen sind, die auf einer gemeinsamen Exzenterwelle (31) sitzen, die ihrerseits unter Steuerung durch ein Schrittschaltwerk (Fig. 15) für den Arbeitsablauf der Spulmaschine steht.7. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c N e t that for actuating the Xln- and froze-movement of the entire thread storage apparatus (1) between the rest position and the working position, to operate the thread gripper (41), for actuating the dispensing and placement device (35) and for actuation the pad cutting device (45) are provided with eccentric disks (33, 81, 67), which sit on a common eccentric shaft (31), which in turn are under control by a step switch (Fig. 15) stands for the work flow of the winding machine. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterwelle (31) durch das Schrittschaltwerk (Fig. 15) betätigbar ist, nachdem das Schritschaltwerk die Spulspindel (13) und den Fadenführer (43) an der vorbestimmten Achsstelle angchalten hat.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the eccentric shaft (31) can be actuated by the stepping mechanism (FIG. 15) after the stepping mechanism the winding spindle (13) and the thread guide (43) are switched on at the predetermined axis point Has. 9. Vorrichtung nach irgendeinem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Spende- und Aufsetzvorrichtung für die Klebeabschnitte eine Stanze (35) ist.9. Device according to any one of the preceding claims, d a D u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the dispensing and placement device for the adhesive portions is a punch (35). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stanze einen teleskopartig aufgebauten, in sich abgefederten (Feder i81) Stössel (73) hat.10. The device according to claim 9, characterized in that the Punch a telescopic, self-cushioned (spring i81) ram (73) has. II. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (187) der Stanze (35) und die damit zusammenwirkende Matrize (189) mit ihres Halter eine der Spulenrundung angepasste Profilierung aufweisen, wobei der Stempel (187) mit einer'Verdrehsicherung ausgerüstet ist.II. Device according to claim 9 or 10, characterized in that the punch (187) of the punch (35) and the die (189) cooperating with it their holder one have profiling adapted to the coil rounding, wherein the stamp (187) is equipped with an anti-rotation device. 12. Vorrichtung nach irgendeines der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Slebeband-Vorratsrolle (101) und ein entsprechend den Arbeitstakten des Fadenverwahrapparates betätigbarer Antrieb (105-125) für das Klebeband vorgesehen sind.12. Device according to any one of the preceding claims, characterized in characterized in that a tape supply roll (101) and a corresponding to Work cycles of the thread storage device actuatable drive (105-125) for the adhesive tape are provided. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klebeband-Aufwickelrolle (103) für den streifenförmigen Klebebandrest einen periodisch betätigbaren Zahnradantrieb (105-107) hat, und dass der ilebeband-Vorratsrolle (101) im Führungsweg des Klebebandes ein periodisch verschwenkbarer Sperrklinkenmechanismus (117) zum stückweisen Abziehen des Bandes von der Vorratsrolle nachges¢haltet ist.13. The device according to claim 12, characterized in that a Adhesive tape take-up roll (103) for the strip-shaped adhesive tape remainder one periodically has an actuatable gear drive (105-107), and that the ileband supply roll (101) a periodically pivotable pawl mechanism in the guide path of the adhesive tape (117) is held for piecewise pulling off of the tape from the supply roll. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dassdem Zahnradantrieb (105-107) ein nur in einer Drehrichtung wirksamer Sperradiechanismus (115) gekuppelt ist.14. The device according to claim 13, characterized in that dem Gear drive (105-107) a locking mechanism that is effective only in one direction of rotation (115) is coupled. 15. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 12-14, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeband-Vorratsrolle (lot) und die Klebeband-Aufwickelrolle (103) zum Ausgleich von Transportlängenänderungen mit Rutschkupplungen (129, 131) ausgestattet sind.15. Device according to any one of claims 12-14, characterized in that that the tape supply roll (lot) and the tape take-up roll (103) for Equipped with slip clutches (129, 131) to compensate for changes in transport length are. 16. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (3i, 145-149, K4) zur Weiterdrehung der Spulspindel (i3) in Bezug auf den vom Fadengreifer (41) an festliegender Achsstelle abgezogenen Faden.16. Device in particular according to claim 8, characterized by a device (3i, 145-149, K4) for further rotation of the winding spindle (i3) in relation onto the thread drawn off from the thread gripper (41) at the fixed axis point. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulopindel (13) mittels der Einrichtung (31-145-149, K4) um 180° weiterdrehbar ist.17. The device according to claim 16, characterized in that the Spulo spindle (13) can be further rotated by 180 ° by means of the device (31-145-149, K4) is. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, das der Fadengreifer (41) den Faden mittels einer mit dem Klemmstück (39) zusammenwirkenden Nut (42) in der Achslage einer Kreuzung zwischen zwei Spulieldern hält, so das der im Verlaufe der teilweisen Weiterdrehung der Spule ohne Steigung verlegte Faden in eine von Fadenlagenstufen ireie Fadenlage verläuft und dahin festlegbar ist0 18. The device according to claim 17, characterized in that the Thread gripper (41) the thread by means of a cooperating with the clamping piece (39) Groove (42) holds in the axial position of an intersection between two Spulieldern, so that the Thread laid in the course of the partial further rotation of the bobbin without a pitch runs in a thread layer ireie of thread layer steps and can be fixed there0 19. Vorrichtung nach Anspruch 18 mit einer Fadenspannungssteuerung, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenspannung durch die Fadenspannungssteuerung (173-179, Fig. 10) für die Verwahrung des Fadenanianges an der leeren Spulenhülse (9) mittels Klebeabschnitt (7) aui einen Wert herabsetzbar ist, der ein sicheres Festhalten des Fadenanfanges durch den Klebeabschnitt am Spulbeginn gewährleistet.19. The device according to claim 18 with a thread tension control, characterized in that that the thread tension through the thread tension control (173-179, Fig. 10) for the storage of the thread anianges on the empty bobbin tube (9) by means of an adhesive section (7) can also be reduced to a value that allows the beginning of the thread to be held securely guaranteed by the adhesive section at the start of the winding process. 20. Vorrichtung nach eine der Ansprüche 12-15, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel der Stanze mit einem Verklebung durch Klebeabschnittklebstoff verhindernden Gleitmittel benetzbar ist.20. Device according to one of claims 12-15, characterized in that that the punch of the punch with a sticking by adhesive section adhesive preventing Lubricant is wettable. 21. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 12-15, dadurch gekennzeichnet, das in den Stempel eine Fadenauinahmerille eingeschlitren ist.21. Device according to any one of claims 12-15, characterized in that which has a thread take-up groove slit into the punch.
DE19712130358 1971-06-18 1971-06-18 Yarn holder - which supplies adhesive strips to secure yarn ends to wound bobbin and new sleeve Pending DE2130358A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130358 DE2130358A1 (en) 1971-06-18 1971-06-18 Yarn holder - which supplies adhesive strips to secure yarn ends to wound bobbin and new sleeve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712130358 DE2130358A1 (en) 1971-06-18 1971-06-18 Yarn holder - which supplies adhesive strips to secure yarn ends to wound bobbin and new sleeve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2130358A1 true DE2130358A1 (en) 1972-12-21

Family

ID=5811159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712130358 Pending DE2130358A1 (en) 1971-06-18 1971-06-18 Yarn holder - which supplies adhesive strips to secure yarn ends to wound bobbin and new sleeve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2130358A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111488A1 (en) * 1990-04-10 1991-10-24 Murata Machinery Ltd Automatic doffer - applies winding data to bobbin for identification and quality control
DE19548935A1 (en) * 1994-12-27 1996-07-04 Murata Machinery Ltd Process for treating yarn ends
CN108149350A (en) * 2018-03-20 2018-06-12 新疆溢达纺织有限公司 Spool end retaining device and method
CN108859268A (en) * 2018-06-25 2018-11-23 嘉兴市凯斯设备制造有限公司 A kind of bobbins glues sealing tape device automatically

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111488A1 (en) * 1990-04-10 1991-10-24 Murata Machinery Ltd Automatic doffer - applies winding data to bobbin for identification and quality control
DE19548935A1 (en) * 1994-12-27 1996-07-04 Murata Machinery Ltd Process for treating yarn ends
DE19548935C2 (en) * 1994-12-27 2001-11-15 Murata Machinery Ltd Method and device for fixing the thread end on the surface of a bobbin
CN108149350A (en) * 2018-03-20 2018-06-12 新疆溢达纺织有限公司 Spool end retaining device and method
CN108149350B (en) * 2018-03-20 2023-10-13 新疆溢达纺织有限公司 Bobbin head retaining device and method
CN108859268A (en) * 2018-06-25 2018-11-23 嘉兴市凯斯设备制造有限公司 A kind of bobbins glues sealing tape device automatically
CN108859268B (en) * 2018-06-25 2023-12-19 嘉兴市凯斯设备制造有限公司 Automatic box sealing tape sticking device for wire winding tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505556A1 (en) WINDING MACHINE FOR CONTINUOUS WINDING ON REELS, ESPECIALLY OF WIRE
DE2328828A1 (en) WINDING DEVICE
DE3833958A1 (en) Apparatus for winding wire-shaped material onto double-flanged reels
DE2547401A1 (en) Winding station yarn guide - has a separate mechanism to secure yarn end and then retract for winding to proceed
DE1449661A1 (en) Device for connecting two strips
DE2406550C3 (en)
DE2004669A1 (en) Method and device for attaching thread
DE4211749A1 (en) Winding machine - has initial reserve winding mechanism to secure yarn end for creeling operation
DE2051311B2 (en) Device for the automatic laying of a thread reserve on a bobbin tube outside the bobbin area
DE2130358A1 (en) Yarn holder - which supplies adhesive strips to secure yarn ends to wound bobbin and new sleeve
EP0098245A1 (en) Method and device for knotting carpets
EP1496003B1 (en) Automatic bobbin changer for an automatic winding machine
DE10007954B4 (en) Winding device for a cheese-producing textile machine
EP0051222A1 (en) Device for introducing yarns and the like in a winding machine
CH640480A5 (en) METHOD AND THREAD WINDING MACHINE FOR WINDING A TAPE CONSTRUCTED BY A FASTENING THREAD ON A REEL.
CH631413A5 (en) DEVICE FOR REWINDING TEXTILE THREADS.
DE1922590A1 (en) Thread take-up device
DE2322640A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TWISTING AND WINDING THREAD OR TAPE
DE2729303A1 (en) Continuous wire winding system - makes turns round empty spool and pulls onto full one before parting off
DE1560399B2 (en) Thread end search and knotting device on automatic winding machines
DE1560613C (en) Device for changing package bobbins on winding machines with drive of the bobbins on the circumference
DE1901124C3 (en) Device for producing and winding threads made of thermoplastic material, in particular glass thread
DE909313C (en) Fleece winder for tape combining machines
CH434056A (en) Method for producing and automatically fixing a package and device for carrying out the method
DE1485396C (en) Machine for attaching thread loops to a textile material