DE2127702C3 - Hydropneumatic suspension cylinder with internal level control for connection to an external pressure source for vehicles - Google Patents

Hydropneumatic suspension cylinder with internal level control for connection to an external pressure source for vehicles

Info

Publication number
DE2127702C3
DE2127702C3 DE19712127702 DE2127702A DE2127702C3 DE 2127702 C3 DE2127702 C3 DE 2127702C3 DE 19712127702 DE19712127702 DE 19712127702 DE 2127702 A DE2127702 A DE 2127702A DE 2127702 C3 DE2127702 C3 DE 2127702C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
connection
pressure chamber
pressure
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712127702
Other languages
German (de)
Other versions
DE2127702A1 (en
DE2127702B2 (en
Inventor
Guenter 4044 Kaarst Strauff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Integral Hydraulik Langen & Co 4000 Duesseldorf
Original Assignee
Integral Hydraulik Langen & Co 4000 Duesseldorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Integral Hydraulik Langen & Co 4000 Duesseldorf filed Critical Integral Hydraulik Langen & Co 4000 Duesseldorf
Priority to DE19712127702 priority Critical patent/DE2127702C3/en
Priority to IT2431372A priority patent/IT955487B/en
Priority to GB2573372A priority patent/GB1393811A/en
Priority to FR7220015A priority patent/FR2141768B1/fr
Publication of DE2127702A1 publication Critical patent/DE2127702A1/en
Publication of DE2127702B2 publication Critical patent/DE2127702B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2127702C3 publication Critical patent/DE2127702C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/048Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics with the regulating means inside the fluid springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen hydropneumatischen Federungszylinder mit innerer Niveauregelung zum Anschluß an eine außenliegende Druckquelle für Fahrzeuge mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a hydropneumatic suspension cylinder with internal level control for connection to an external pressure source for vehicles with the features of the preamble of Claim 1.

Ein hydropneumatischer Federungszylinder dieser Art ist bereits durch die FR-PS 15 89 842 bekanntgeworden. Der Kanal zwischen Druckraum und Regelraum verläuft innerhalb des Steuerkolbens. Eine Drosselstelle liegt innerhalb des Kanals zwischen dessen Mündung in den Steuerraum und einem zu dem mit dem Druckraum verbundenen Anschluß des Wegeventils abzweigenden Kanal. Die Drosselstelle hat die Aufgabe, eine Dämpfung des Steuerkolbens zu bewirken. Die Größe des Durchflußstromes durch das Wegeventil entsprechend den Verbindungen Druckquelle—Druckraum oder Druckraum—Ablauf hängt bei gegebener Auslenkung des Steuerkolbens in erster linie von der anliegenden Druckdifferenz ab. So wird s bei gleicher Stellung des Steuerkolbens bei einem unbeladenen Fahrzeug infolge des dann geringeren Druckes im Druckraum mehr Druckmittel von der Druckquelle her zuströmen als bei einem schwer beladenen Fahrzeug. In umgekehrter Weise wird beiA hydropneumatic suspension cylinder of this type has already become known from FR-PS 15 89 842. The channel between the pressure chamber and the control chamber runs inside the control piston. One Throttle point is located within the channel between its mouth in the control room and one to the with the pressure chamber connected connection of the directional control valve branching channel. The choke point has the task of damping the control piston. The size of the flow rate through the Directional valve corresponding to the connections between pressure source and pressure chamber or pressure chamber and drain is attached given deflection of the control piston primarily from the applied pressure difference. So will s with the same position of the control piston in an unloaded vehicle as a result of the then lower Pressure in the pressure chamber, more pressure medium flow from the pressure source than with a heavy flow loaded vehicle. In the opposite way, at

ίο einem schwerbeladenen Fahrzeug mehr Druckmittel aus dem Druckraum abströmen als bei einem leicht beladenen. Diese lastabhängigen Regelgeschwindigkeiten sind unerwünscht
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mit
ίο more pressure medium flows out of the pressure chamber from a heavily loaded vehicle than from a lightly loaded one. These load-dependent control speeds are undesirable
Therefore, the invention is based on the object with

is HiUe einer einfachen, billigen Maßnahme bei hydropneumatischen Federungszylindern der in Rede stehenden Art für belastungsunabhängige Regelgeschwindigkeiten zu sorgen, wobei in einer der Durchflußrichtungen die Regelgeschwindigkeit auch unabhängig vom Hub erfolgen soll.is HiUe a simple, cheap measure for hydropneumatic Suspension cylinders of the type in question for load-independent control speeds to ensure, with the control speed in one of the flow directions regardless of the Hub should take place.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Anspruch 2 richtet sich auf die spezielle Ausführung der Drosselstelle.This object is achieved according to the invention with the features of the characterizing part of the Claim 1. Claim 2 is based on the special design of the throttle point.

Bei der Erfindung wurde von der Überlegung ausgegangen, daß während eines bestimmten Hubbereiches nur die permanent wirkende Feder wirksam ist Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird der Steuerkolben auf seinen wirksamen Flächen jeweils vom Druck vor der Drosselstelle gegen die Kraftrichtung der Feder beaufschlagt und vom Druck nach der Drosselstelle in Kraftrichtung der Feder. Damit ergibt sich die gleiche Funktion wie bei einem Stromregelventil, bei dem ein Differenzdruckregelkolben mit einer Drosselstelle in Reihe geschaltet ist und die Druckdifferenz und damit auch den Durchflußstrom über die Drosselstelle im wesentlichen konstant hält Grundsätzlich wird immer dann ein konstanter Strom erzielt, wenn nur die permanent wirkende Feder im Eingriff ist In Schaltstellungen, die durch die nur während eines bestimmten Hubbereiches im Eingriff stehende Feder erzielt werden, findet zwar in umgekehrter Weise auch eine Stromregelung statt jedoch ist dann die Größe des Stromes abhängig von der sich hubabhängig verändernden Kraft der Feder. Jedoch ist aber auch dann der Strom belastungsunabhängig.The invention was based on the consideration that during a certain stroke range only the permanently acting spring is effective Control piston on its effective surfaces in each case from the pressure in front of the throttle point against the direction of force the spring is applied and the pressure after the throttle point in the direction of force of the spring. This results in the same function as a flow control valve, in which a differential pressure control piston with a Throttle point is connected in series and the pressure difference and thus also the flow rate over the Keeps throttle point essentially constant In principle, a constant current is always achieved when only the permanently acting spring is in engagement spring engaged in a certain stroke range can be achieved in the opposite way instead of a current control, however, the magnitude of the current depends on the change depending on the stroke Power of the spring. However, even then the current is independent of the load.

Bei einem bekannten Federungszylinder nach der FR-PS 12 88 199 ist zwar auch schon eine Drosselstelle in einem Kanal zwischen dem Druckraum und dem Anschluß zum Druckraum eingebaut, jedoch arbeitet diese Drosselstelle nur zum Zwecke der Dämpfung, um zu schnelles Auf- und Abregein bei dynamischen Bewegungen des als Steuerkolben dienenden Kolbens des Federungszylinders zu vermeiden. Die Funktion ist daher mit jener vergleichbar, welche die Drosselstelle nach der FR-PS 15 89 842 zu erfüllen hatte. Der Effekt einer Durchflußmengenregelung ergibt sich dabei jedoch ebenfalls nicht und wäre beim Gegenstand der FR-PS 12 83 199 in Ermangelung von Steuerfedern auch theoretisch gar nicht möglich. Ein Hinweis auf den Erfindungsgedanken konnte daher den bekannten Druckschriften nicht entnommen werden. Die Ausbildung einer Drosselstelle zwischen einer Schulter eines Steuerkolbens und der den Steuerkolben führendenIn a known suspension cylinder according to FR-PS 12 88 199 there is already a throttle point installed in a channel between the pressure chamber and the connection to the pressure chamber, but works this throttle point only for the purpose of damping, in order to rapid up and down with dynamic To avoid movements of the piston of the suspension cylinder serving as a control piston. The function is therefore comparable with that which the throttle point according to FR-PS 15 89 842 had to meet. The effect a flow rate control does not arise here either and would be the subject of FR-PS 12 83 199 in the absence of control springs too theoretically not possible at all. A reference to the inventive idea could therefore be the known Pamphlets are not taken. The formation of a throttle point between one shoulder of a Control piston and the one leading to the control piston

fa■) Bohrung ist durch die DT-OS 16 30 676 an sich bekannt. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Abbildungen näher erläutert.fa ■) Bore is known per se from DT-OS 16 30 676. Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the figures.

F i g. 1 zeigt einen Federungszylinder, bei dem sowohlF i g. 1 shows a suspension cylinder in which both

eine permanent wirkende Steuerfeder als auch eine nur zeitweilig wirkende Steuerfeder als Druckfedern ausgebildet sind und bei dem die Richtung Druckraum— Ablauf konstant stromgeregelt ist und die Richtung Pumpe—Druckraum wegabhängig geregelt ista permanently acting control spring as well as an only temporarily acting control spring designed as compression springs and in which the direction pressure chamber - discharge is constantly current-regulated and the direction Pump pressure chamber is regulated in a path-dependent manner

Fi-g.2 zeigt einen Federungszylinder, bei dem eine permanent wirkende Steuerfeder als Druckfeder für die Konstantstromregelung Pumpe—Druckraum und eine nur zeitweilig wirkende Steuerfeder als vorgespannte Zugfeder für die wegabhängige Regelung Druckraum— Ablauf ausgeführt sind.Fi-g.2 shows a suspension cylinder in which one permanently acting control spring as a compression spring for the constant flow control of the pump, pressure chamber and one only temporarily acting control spring as a pre-tensioned tension spring for the path-dependent control of the pressure chamber Sequence are carried out.

Ein Federungszylinder 1 besitzt ein Gehäuse 2 mit einem angesetzten Zylinderkopf 3 und einer inneren axial gerichteten Zylinderbohrung 4. In der Zylinderbohrung 4 ist dicht, aber gleitbar ein Arbeitskolben 5 angeordnet, welcher eine innere axiale Sackbohrung 6 besitzt Diese Sackbohrung 6 dient zur Führung einer als Druckfeder ausgebildeten Steuerfeder 7, welche zumindest zeitweilig am Boden 8 der Sackbohrvng 6 ein Widerlager findet Die Steuerfeder 7 erstreckt sich bis in einen zwischen Arbeitskolben 5 und Boden 9 der Zylinderbohrjing 4 liegenden Druckraum 10 und wirkt dort auf einen in den Druckraum 10 hineinragenden Steuerkolben U, welcher in einer koaxial zur Bohrung 4 verlaufenden Bohrung 12 im Zylinderkopf 3 geführt ist Die Bohrung 12 erweitert sich an ihrem anderen Ende zu einem Regelraum 13, welcher durch einen Deckel 14 verschlossen ist Der sich in den Regelraum 13 erstreckende Teil des Steuerkolbens 11 ist dort mit einer topfartigen Hülse 15 verbunden, die zur Führung einer Steuerfeder 16 dient, ■ welche sich andererseits am Deckel 14 abstütet Die Hülse 15 ist so ausgebildet, daß sie zwischen Deckel 14 und Boden 17 des Regelraumes 13 um ein bestimmtes Maß beweglich ist Die Bohrung 12 ist von zwei axial voneinander entfernten Ringnuten 18 upd 19 umgeben. Die dem Regelraum 13 zugewandte Ringnut 18 ist mit einem Anschluß ^verbunden, an den eine Druckquelle angeschlossen wird. Die andere Ringnut 19 hat Verbindung mit einem Anschluß T, der mit einem Ablauf verbindbar ist. In der Neutralstellung des Steuerkolbens 11 schließt eine Schulter 20 die Ringnut 18 ab, wobei eine Kante der Schulter 20 als Steuerkante 21 wirkt In gleicher Weise verschließt eine Schulter 22 mit einer Steuerkante 23 die Ringnut 19. Zwischen den Schultern 20 und 22 liegt eine Taille 24, die einen sie umgebenden Ringraum 25 bildet. Der Ringraum 25 ist über eine als Anschluß A bezeichnete Querbohrung in der Taille 24 mit einem innerhalb des Steuerkolbens verlaufenden Kanal 26 verbunden, in welchen eine Drosselstelle 27 eingebaut ist und welcher in einer sich zum Druckraum 10 hin öffnenden Ringnut 28 mündet. Ein weiterer Kanal 29 zweigt vom Kanal 26 ab und mündet in den Regelraum 13. An den DruckraumA suspension cylinder 1 has a housing 2 with an attached cylinder head 3 and an inner axially directed cylinder bore 4. In the cylinder bore 4, a working piston 5 is tightly but slidably arranged, which has an inner axial blind bore 6. This blind bore 6 serves to guide a compression spring formed control spring 7, which at least temporarily on the bottom 8 of the blind hole 6 finds an abutment The bore 12 widens at its other end to a control chamber 13 which is closed by a cover 14. The part of the control piston 11 extending into the control chamber 13 is there with a pot-like sleeve 15 connected, which is used to guide a Ste uerfeder 16 serves, which on the other hand supports itself on the cover 14. The sleeve 15 is designed so that it can be moved by a certain amount between the cover 14 and the base 17 of the control chamber 13 . The annular groove 18 facing the control chamber 13 is connected to a connection ^ to which a pressure source is connected. The other annular groove 19 is connected to a connection T which can be connected to a drain. In the neutral position of the control piston 11, a shoulder 20 closes the annular groove 18, an edge of the shoulder 20 acting as a control edge 21 , which forms an annular space 25 surrounding it. The annular space 25 is connected via a transverse bore in the waist 24, designated as connection A , to a channel 26 running inside the control piston, in which a throttle point 27 is installed and which opens into an annular groove 28 opening towards the pressure space 10. Another channel 29 branches off from the channel 26 and opens into the control chamber 13. The pressure chamber

10 ist ein hydropneumatischer Druckspeicher 30 angeschlossen. Der Druck am Anschluß P ist mit Pp bezeichnet, der Druck im Regelraum 13 mit Pa, der Druck im Druckraum 10 mit Pd und der Druck im Anschluß T mit Pt- Die wirksamen Flächen des Steuerkolbens 11 haben die Größe f, welche der Querschnittsfläche der Bohrung 12 entspricht. Die Vorspannung der Steuerfeder 16 ist mit Fbezeichnet.10, a hydropneumatic pressure accumulator 30 is connected. The pressure at port P is designated P p, the pressure in the control chamber 13 Pa, the pressure in the pressure chamber 10 with Pd and the pressure in the terminal T with Pt, the effective surfaces of the control piston 11 have f the size of which of the cross-sectional area Bore 12 corresponds. The bias of the control spring 16 is denoted by F.

Bei der Beschreibung der Funktion wird davon ausgegangen, daß der Arbeitskolben 5 über die Niveaulage hinaus ausgefedert ist, so daß die Steuerfeder 7 nicht mehr wirkt. In einem solchen Fall drückt die Steuerfeder 16 die Hülse 15 und damit den SteuerkolbenIn the description of the function it is assumed that the working piston 5 has the Level position is also rebounded, so that the control spring 7 no longer acts. In such a case, the presses Control spring 16, the sleeve 15 and thus the control piston

11 in eine Lage, in welcher die Anschlüsse A und T verbunden sind. Dadurch strömt Druckmittel aus dem Druckraum 10 über die Drosselstelle 27 und den Kanal 26 zum Anschluß A und von dort über den Ringraum 25 und die Ringnut 19 zu dem mit dem Ablauf verbundenen Anschluß T. Während des Vorganges wirken auf den Steuerkolben 11 verschiedene Kräfte. Die Gleichgewichtsbedingung für diese Kräfte lautet:11 in a position in which the connections A and T are connected. As a result, pressure medium flows from the pressure chamber 10 via the throttle point 27 and the channel 26 to connection A and from there via the annular chamber 25 and the annular groove 19 to the connection T connected to the drain. During the process, various forces act on the control piston 11. The equilibrium condition for these forces is:

oderor

P0-Pa = -J = konstant. P 0 -Pa = -J = constant.

Man erkennt daraus, daß die über der Drosselstelle herrschende Druckdifferenz Pd— Pa konstant ist Konstante Druckdifferenz bedeutet aber in Verbindung mit einer Drosselstelle konstanten Querschnitts einen konstanten Durchfluß.It can be seen from this that the pressure difference Pd-Pa prevailing across the throttle point is constant. A constant pressure difference, however, in conjunction with a throttle point of constant cross-section, means a constant flow.

In obigen Gleichungen wurde F= konstant angenommen. Diese Annahme ist an sich falsch, da sich die Vorspannung der Steuerfeder 16 mit dem Hub des Steuerkolbens 11 ändert Da jedoch der zum Regeln unter üblichen Bedingungen notwendige Hub des Steuerkolbens 11 nur einige 10~2+10-' mm beträgt, ist auch der entstehende Fehler sehr gering. Wenn der Arbeitskolben 5 hingegen über die Niveaulage hinaus einfedert, kommt wieder die Steuerfeder 7 in Eingriff und schiebt den Steuerkolben 11 nach oben, so daß zunächst die Steuerkante 23 die Verbindung zwischen Ringraum 25 und Ringnut 19 schließt, und dann die Steuerkante 21 die Verbindung zwischen Ringnut 18 und Ringraum 25 öffnet Stationär betrachtet würde sich auch nun ein konstanter Durchfluß ergeben. In der Praxis ergeben sich aber hubabhängige Unterschiede für die Vorspannung der Steuerfeder 7, die zu verschieden großen Durchflüssen führen.In the above equations, F = constant was assumed. This assumption is wrong, since the bias of the control spring 16 to the hub of the control piston 11, however, will change, since the necessary for controlling under conventional conditions stroke of the control piston 11 is only some 10 ~ 2 + 10 'is mm, and the resulting Very few errors. When the working piston 5, however, springs in beyond the level position, the control spring 7 engages again and pushes the control piston 11 upwards, so that first the control edge 23 closes the connection between the annular space 25 and the annular groove 19, and then the control edge 21 closes the connection between The annular groove 18 and the annular space 25 opens. Considered stationary, a constant flow would now also result. In practice, however, there are stroke-dependent differences for the bias of the control spring 7, which lead to different sized flows.

Gemäß F i g. 2 ist ein Federungszylinder 31 mit einem Arbeitskolben 32 versehen, welcher eine axiale Sackbohrung 33 aufweist, in welcher eine Schlepphülse 34 zwischen einem Anschlag 35 und einem die Sackbohrung 33 verschließenden Stopfen 36 beweglich ist In das Innere 37 der Schlepphülse 34 ist eine als Zugfeder wirkende Steuerfeder 38 geschraubt, welche sich durch den Druckraum 10 erstreckt und auf ein Ende eines Steuerkolbens 39 wirkt Auf das andere Ende des Steuerkolbens 39 wirkt über eine mit diesem verbundene Hülse 40 eine Steuerfeder 41, welche sich am Boden 17 abstützt. Der Steuerkolben 39 besitzt zwei SchulternAccording to FIG. 2, a suspension cylinder 31 is provided with a working piston 32 which has an axial blind hole 33 has, in which a drag sleeve 34 between a stop 35 and a blind hole 33 closing plug 36 is movable. In the interior 37 of the drag sleeve 34 is a tension spring acting control spring 38 screwed, which extends through the pressure chamber 10 and on one end of a Control piston 39 acts on the other end of the control piston 39 acts via one connected to it Sleeve 40 is a control spring 41 which is supported on the floor 17. The control piston 39 has two shoulders

so 42 und 43, die einander zugewandte Steuerkanten 44 und 45 aufweisen. Zwischen den Schultern 42 und 43 befindet sich eine von einem Ringraum 46 umgebende Taille 47. Die Schultern 42 und 43 versperren in der Neutralstellung Ringnuten 18 und 19. Eine als Anschluß A bezeichnete Querbohrung verbindet den Ringraum 46 mit einem Kanal 48 im Inneren des Steuerkolbens 39. Dieser Kanal 48 erstreckt sich ausgehend vom Regelraum 13 bis in den Bereich eines Ringraumes 49, welcher sich andauernd im Bereich der Bohrung 12 befindet und gegenüber dem Druckraum 10 durch eine Schulter 50 und einen diese Schulter umgebenden engen Ringspalt getrennt ist, welcher als Drosselstelle 51 wirken soll.so 42 and 43, which have mutually facing control edges 44 and 45. Between the shoulders 42 and 43 is a surrounding by an annular space 46 waist 47. The shoulders 42 and 43 bar in the neutral position of the annular grooves 18 and 19. A process called terminal A transverse bore connects the annular space 46 with a channel 48 inside the control piston 39 Starting from the control chamber 13, this channel 48 extends into the region of an annular chamber 49, which is permanently located in the region of the bore 12 and is separated from the pressure chamber 10 by a shoulder 50 and a narrow annular gap surrounding this shoulder, which acts as a throttle point 51 should work.

Die Wirkungsweise wird ausgehend von der gezeich-The mode of action is based on the

bi neten Stellung in Fig. 2 erklärt, in welcher der Arbeitskolben 32 über die Niveaulage hinaus eingefedert ist, so daß die Schlepphülse 34 außer Eingriff und die Steuerfeder 38 nicht mehr wirkt. Die Steuerfeder 41bi designated position in Fig. 2 explains in which the Working piston 32 is spring-loaded beyond the level position, so that the drag sleeve 34 is out of engagement and the control spring 38 no longer acts. The control spring 41

drückt dann über die Hülse 40 den Steuerkolben 39 in eine Lage, in welcher die Steuerkante 44 einen Strömungsquerschnitt zwischen der Ringnut 18 und dem Ringraum 46 aufsteuert. Dadurch kann Druckmittel vom Anschluß P zum Anschluß A und von dort über den Kanal 48, den Ringraum 49 und die Drosselstelle 51 in den Druckraum 10 strömen. Der Steuerkolben 39 befindet sich im Gleichgewicht, wenn folgende Gleichung erfüllt ist:then presses the control piston 39 via the sleeve 40 into a position in which the control edge 44 controls a flow cross section between the annular groove 18 and the annular space 46. As a result, pressure medium can flow from connection P to connection A and from there via channel 48, annular space 49 and throttle point 51 into pressure space 10. The control piston 39 is in equilibrium when the following equation is met:

oderor

f
P4- Pn = -γ = konstant.
f
P 4 - P n = -γ = constant.

Auch hier ergibt die im wesentlichen konstante Druckdifferenz PA - Pd in Verbindung mit der sich nicht verändernden Drosselstelle 51 einen konstanten Durchfluß. Man sieht weiterhin aus den Gleichungen, daß Änderungen der Drücke Pp oder Pd keinen Einfluß auf die Konstanz der Druckdifferenz haben, da derartige Änderungen durch Verändern des Drosselquerschnitts an der Steuerkante 44 bzw. durch damit verbundene Veränderung des Druckes Pa ausgeregelt werden. Wenn der Arbeitskolben 32 über die Niveaulage hinaus ausfedert, schlägt die Schlepphülse 34 am Anschlag 35 an und macht den gleichen Hub wie der Arbeitskolben 32. Sobald die Schlepphülse 34 am Anschlag ist und der Arbeitskolben weiter ausfedert, wirkt die Vorspannung der Steuerfeder 38 auf den Steuerkolben 39. Da die Steuerfeder 38 so gewickelt ist, daß ihre Vorspannkrafl mit anliegenden Windungen größer ist als die Kraft der Steuerfeder 41, wird der Steuerkolben sofort in die andere Regelposition gezogen, in der die Steuerkante 45 die Verbindung zwischen Ringraum 46 und Ringnut 19 öffnet. Stationär betrachtet ergibt sich auch hier wieder eine Stromregelung. Die Größe des geregelten Stromes wächst aber beim Ausfedern mit dem Hub und der davon abhängigen Spannung der Steuerfeder 38 an. Diese Erscheinung ist besonders in jenen Anwendungsfällen erwünscht, bei denen die mittleren Schwingungsamplituden klein sind gegenüber den durch Belastungs- Here, too, the essentially constant pressure difference P A - Pd in conjunction with the unchanging throttle point 51 results in a constant flow. It can also be seen from the equations that changes in the pressures P p or Pd have no effect on the constancy of the pressure difference, since such changes are corrected by changing the throttle cross-section at the control edge 44 or by changing the pressure Pa associated therewith. When the working piston 32 rebounds beyond the level position, the drag sleeve 34 strikes the stop 35 and makes the same stroke as the working piston 32. As soon as the drag sleeve 34 is at the stop and the working piston continues to rebound, the bias of the control spring 38 acts on the control piston 39. Since the control spring 38 is wound so that its biasing force with adjacent windings is greater than the force of the control spring 41, the control piston is immediately pulled into the other control position, in which the control edge 45 opens the connection between the annular space 46 and the annular groove 19. Considered stationary, there is again a current control here. The size of the regulated current increases during rebound with the stroke and the tension of the control spring 38, which is dependent on it. This phenomenon is particularly desirable in those applications in which the mean oscillation amplitudes are small compared to the

!o änderungen hervorgerufenen. Bei einem entlasteten Fahrzeug mit einem entsprechend weit ausgefederten Arbeitskolben ergibt sich dann nämlich eine zunächst große Regelgeschwindigkeit, die sich bei Annäherung des Arbeitskolbens an die der Niveaulage entsprechende Stellung verkleinert. Es ist damit gewährleistet, daß das Fahrzeug nicht unnötig lange eine zu hohe Schwerpunktlage besitzt, welche die Fahrsicherheit insbesondere in Kurven beeinträchtigen könnte.! o changes caused. With a relieved Vehicle with a working piston that has been spring-loaded to a corresponding extent then results in an initially high control speed, which corresponds to the level position when the working piston approaches Reduced position. This ensures that the vehicle does not run too high for an unnecessarily long time Has the center of gravity, which could impair driving safety, especially when cornering.

Art und Anbringung der Drosselstelle können auch anders sein als oben beschrieben. Von der Art her sind z. B. einschraubbare Düsen zu erwähnen. Es können aber auch z. B. einstellbare Drosseln oder Blenden im Zylindergehäuse angebracht sein, wobei dann die Leitungsführung zwischen den Anschlüssen Pund Tund dem Druckraum nicht durch den Steuerkolben zu verlaufen braucht. Die Niveauregeleinrichtung kann z. B. andere Formen des Steuerkolbens aufweisen, wobei der Anschluß A von einer Schulter mit zwei Steuerkanten verschlossen werden kann und dieThe type and location of the throttle point can also be different from those described above. In terms of type, z. B. to mention screw-in nozzles. But it can also z. B. adjustable throttles or orifices can be mounted in the cylinder housing, in which case the line routing between the connections P and T and the pressure chamber does not have to run through the control piston. The level control device can, for. B. have other shapes of the control piston, the connection A can be closed by a shoulder with two control edges and the

Jd Anschlüsse Pund Tin benachbarte Ringräume münden. Schließlich sind auch Konstruktionen möglich, bei denen die eine Steuerfeder als Druckfeder innerhalb des Arbeitskolbens vorgespannt ist und der Steuerkolben zu einer Betätigungsstange verlängert ist.Jd connections P and Tin open into adjacent annular spaces. Finally, constructions are also possible in which a control spring is used as a compression spring within the The working piston is biased and the control piston is extended to an actuating rod.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hydropneumatischer Federungszylinder mit innerer Niveauregelung zum Anschluß an eine außenliegende Druckquelle für Fahrzeuge, mit einem in einem Zylinderkopf des Federungszylinders angeordneten und zur Niveauregelung dienenden Wegeventil welches abhängig von der statischen Stellung eines Arbeitskolbens im Federungszylinder einen mit einem Drickraum im Federungszylinder verbundenen Anschluß in einer Aufregelstellung mit einem an die Druckquelle angeschlossenen Anschluß und in einer Abregelstellung mit einem an einen drucklosen Ablauf angeschlossenen Anschluß verbindet und in einer zwischen Aufregel- und Abregelstellung liegenden Neutralstellung beide genannten Verbindungen unterbricht und welches hierzu einen in einer Bohrung verschiebbaren, schieberartigen Steuerkolben mit mindestens zwei durch Schultern und Taillen gebildeten Steuerkanten aufweist, der durch eine am Zylinderkopf abgestützte, ständig wirksame erste Steuerfeder in die eine Regelstellung und durch eine nur innerhalb eines vorgegebenen Hubbereichs wirksame, in diesem Hubbereich vom Arbeitskolben mitgenommene zweite Steuerfeder gegen die Kraft der ständig wirksamen Steuerfeder in die Neutralstellung und in die andere Regelstellung verschiebbar ist, wobei der Steuerkolben außerdem auf seiner einen Stirnseite dem Druck im Druckraum und auf seiner anderen Stirnseite dem Druck in einem Regelraum ausgesetzt ist, welcher mit dem Druckraum über einen mit einer Drosselstelle versehenen Kanal verbunden ist, von dem mindestens ein Kanal abzweigt, der zu dem mit dem Druckraum verbundenen Anschluß des Wegeventils führt, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (27 oder 51) im Kanal zwischen Druckraum (10) und Regelraum (13) in dem Bereich zwischen dem Druckraum (10) und der Abzweigstelle des Kanals, der zu dem mit dem Druckraum (10) verbundenen Anschluß (A) des Wegeventils führt, angeordnet ist.1. Hydropneumatic suspension cylinder with internal level control for connection to an external pressure source for vehicles, with a directional control valve arranged in a cylinder head of the suspension cylinder and used for level control which, depending on the static position of a working piston in the suspension cylinder, has a connection connected to a pressure chamber in the suspension cylinder in an up-regulating position with a connection connected to the pressure source and in a cut-off position with a connection connected to a pressureless drain and in a neutral position between the open-loop and cut-off positions interrupts both said connections and which for this purpose has a slide-like control piston with at least two shoulders that can be displaced in a bore and waists formed control edges, which is supported on the cylinder head, constantly effective first control spring in the one control position and only within e In a given stroke range, the second control spring, which is carried along by the working piston in this stroke range, can be displaced against the force of the continuously active control spring into the neutral position and into the other control position, the control piston also being the pressure in the pressure chamber on one end and the pressure on its other end is exposed in a control chamber, which is connected to the pressure chamber via a channel provided with a throttle point, from which at least one channel branches off, which leads to the connection of the directional valve connected to the pressure chamber, characterized in that the throttle point (27 or 51) is arranged in the channel between the pressure chamber (10) and the control chamber (13) in the area between the pressure chamber (10) and the junction of the channel which leads to the connection (A) of the directional valve connected to the pressure chamber (10). 2. Hydropneumatischer Federungszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (51) in an sich bekannter Weise aus einem zwischen einer Schulter (SO) des Steuerkolbens (39) und der ihn führenden Bohrung (12) gebildeten engen Ringspalt besteht.2. Hydropneumatic suspension cylinder according to claim 1, characterized in that the Throttle point (51) in a manner known per se from between a shoulder (SO) of the control piston (39) and the hole (12) leading to it is formed by a narrow annular gap.
DE19712127702 1971-06-04 1971-06-04 Hydropneumatic suspension cylinder with internal level control for connection to an external pressure source for vehicles Expired DE2127702C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127702 DE2127702C3 (en) 1971-06-04 1971-06-04 Hydropneumatic suspension cylinder with internal level control for connection to an external pressure source for vehicles
IT2431372A IT955487B (en) 1971-06-04 1972-05-13 PNEUMATIC HYDRO CYLINDER FOR VEHICLE SPRING
GB2573372A GB1393811A (en) 1971-06-04 1972-06-01 Spring suspension unit for a pneumatic or hydro-pneumatic suspension system for vehicles
FR7220015A FR2141768B1 (en) 1971-06-04 1972-06-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127702 DE2127702C3 (en) 1971-06-04 1971-06-04 Hydropneumatic suspension cylinder with internal level control for connection to an external pressure source for vehicles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127702A1 DE2127702A1 (en) 1972-12-14
DE2127702B2 DE2127702B2 (en) 1978-03-30
DE2127702C3 true DE2127702C3 (en) 1978-11-16

Family

ID=5809791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127702 Expired DE2127702C3 (en) 1971-06-04 1971-06-04 Hydropneumatic suspension cylinder with internal level control for connection to an external pressure source for vehicles

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2127702C3 (en)
FR (1) FR2141768B1 (en)
GB (1) GB1393811A (en)
IT (1) IT955487B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6284839B1 (en) 1995-12-29 2001-09-04 The B.F. Goodrich Company Blends of thermoplastic polymers, electrostatic dissipative polymers and electrostatic dissipative enhancers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2141768A1 (en) 1973-01-26
FR2141768B1 (en) 1973-07-13
DE2127702A1 (en) 1972-12-14
DE2127702B2 (en) 1978-03-30
IT955487B (en) 1973-09-29
GB1393811A (en) 1975-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391530B (en) SHOCK ABSORBER UNIT
DE3932258A1 (en) HYDRAULIC SHOCK ABSORBER WITH PISTON GASKET FOR AN IMPROVED INITIAL RESPONSE
DE2243585B2 (en) Hydropneumatic suspension for automobiles
DE1630752C3 (en) Pressure medium-fed spring element for vehicles with an internal level control device for connection to an external pressure medium source, in particular a hydropneumatic spring strut
DE2616251C2 (en) Pressure relief and suction valve
AT517109B1 (en) LENGTH-ADJUSTABLE CONNECTING ROD
DE2800630A1 (en) VIBRATION DAMPER WITH SPEED-DEPENDENT CHANGE IN THE DAMPING EFFECT
EP0864452A2 (en) Arrangement with an air spring and an additional volume
DE2153989C2 (en) Hydrostatic or aerostatic bearing arrangement
DE2308413A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE2420242C2 (en) Hydraulic spool valve device
DE2127702C3 (en) Hydropneumatic suspension cylinder with internal level control for connection to an external pressure source for vehicles
EP0943057B1 (en) Distributing valve for load-independent control of a hydraulic consumer with regards to direction and speed
DE3326523A1 (en) CONTROL VALVE WITH A CONTINUOUSLY ELECTROMAGNETIC ACTUATOR
EP0341597A2 (en) Shock absorber with an adjustable damping characteristic
DE3710863C2 (en) Hydraulic, unlockable check valve
EP2019240B1 (en) Hydraulic load shift valve with RC element
DE2558068C2 (en) Hydrostatic support device
DE3543156C2 (en) Hydropneumatic shock absorber
DE3309042A1 (en) Hydropneumatic single-tube telescopic shock absorber for motor vehicles
DE2118655C2 (en) Pulling and pushing device for central buffer couplings of rail vehicles
DE1214088B (en) Hydraulic power lift of a commercial vehicle
DE2500965C3 (en) Device for limiting the steering force in hydraulic power steering devices of vehicles
DE3918926C2 (en)
DE2128591A1 (en) Hydro-pneumatic suspension cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee