DE2125787C3 - Circuit arrangement for monitoring a biofunction-controlled release device for a workstation for X-ray function diagnostics - Google Patents

Circuit arrangement for monitoring a biofunction-controlled release device for a workstation for X-ray function diagnostics

Info

Publication number
DE2125787C3
DE2125787C3 DE2125787A DE2125787A DE2125787C3 DE 2125787 C3 DE2125787 C3 DE 2125787C3 DE 2125787 A DE2125787 A DE 2125787A DE 2125787 A DE2125787 A DE 2125787A DE 2125787 C3 DE2125787 C3 DE 2125787C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit
control
signal
square
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2125787A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2125787A1 (en
DE2125787B2 (en
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Ddr 8046 Dresden Wiechmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transformatoren und Roentgenwerk GmbH
Original Assignee
Transformatoren und Roentgenwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatoren und Roentgenwerk GmbH filed Critical Transformatoren und Roentgenwerk GmbH
Publication of DE2125787A1 publication Critical patent/DE2125787A1/en
Publication of DE2125787B2 publication Critical patent/DE2125787B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2125787C3 publication Critical patent/DE2125787C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/62Circuit arrangements for obtaining X-ray photography at predetermined instants in the movement of an object, e.g. X-ray stroboscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/346Analysis of electrocardiograms
    • A61B5/349Detecting specific parameters of the electrocardiograph cycle
    • A61B5/352Detecting R peaks, e.g. for synchronising diagnostic apparatus; Estimating R-R interval

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

4545

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Überwachung einer biofunktionsgesteuerten Auslöseeinrichtung für einen Arbeitsplatz eines Röntgenfunktionsdiagnostikgerätes, welche eine Signalaufbereitungsstufe für die Biofunktion zur Erzeugung eines Steuersignals und einen von dem Steuersignal bei vorgebbaren Kriterien im Verlauf der Biofunktion betätigbaren Schalter zum Auslösen des Untersuchungsprogramms enthält.The invention relates to a circuit arrangement for monitoring a biofunction-controlled triggering device for a workstation of an X-ray functional diagnostic device, which has a signal processing stage for the biofunction for generating a control signal and one of the control signal at a predeterminable Criteria in the course of the bio-function actuatable switch to trigger the examination program contains.

Bei der Röntgenfunktionsdiagnostik wird in ständig steigendem Maße der Einsatz einer größer werdenden Ap.zahl von Geräten und Einrichtungen verlangt. Zur Steuerung ein oder mehrerer Röntgengeneratoren und den dazugehörigen Film- bzw. Kassettenwechslern oder Kinokameras sowie von Hochdruckinjektionsgeräten ist ein herzphasengesteuerter Schalter vorgesehen. Dieser hefzphasengesteuerte Schalter wiederum wird von einer Biofunktion, vom EKG1 speziell von der R-Zacke der Herzphase gesteuert.In X-ray functional diagnostics, the use of an increasing number of devices and facilities is required to an ever increasing extent. A cardiac phase-controlled switch is provided to control one or more x-ray generators and the associated film or cassette changers or cinema cameras and high-pressure injection devices. This heart phase-controlled switch is in turn controlled by a biofunction, from the EKG 1 specifically by the R-wave of the heart phase.

Es ist bekannt (DD-PS 67 514) mit dem herzphasengesteuerten Schalter die zur Untersuchung benötigten Geräte zu einer Kette entsprechend dem jeweiligen Untersuchungsprogramm zusammenzustellen, wobei zwischen den einzelnen Geräten eine funktioneile Abhängigkeit besteht. Die Auslösung des ersten Gerätes der Kette wird mit Hilfe einer in dem herzphasengesteuerten Schalter angeordneten Schaltstufe vorgenommen. Die Meldung der Bereitschaft der einzelnen Geräte der Kette wird durch eine einfache Einschaltkontrolle vorgenommen. It is known (DD-PS 67 514) with the cardiac phase-controlled Switch the devices required for the examination in a chain according to the respective examination program put together, with a functional dependency between the individual devices consists. The first device in the chain is triggered with the help of an in the cardiac phase controlled Switch arranged switching stage made. The notification of the readiness of the individual devices Chain is made by a simple switch-on control.

Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit bei der Bedienung bzw. zur teilweisen Überwachung der Geräte ist es aus der DD-PS 67 514 bekannt, diese von eiium zentralen Schaltfeld aus zu steuern. Dabei wird die Bereitschaft der Geräte zum Ablauf des Untersuchungsprogramms über in den Einzelgeräten befindliche Bereitschaftskontakte an das zentrale Schaltfeld gemeldet Die Bereitschaft der biofunktionsgesteuerten Auslösevorrichtung erfolgt mit dem Einschalten dieser und stellt lediglich eine Einschaltkontrolle und keine Funktionskontrolle dar. Es ist leicht einzusehen, daß bei diesen beiden bekannten Einrichtungen die Bereitschaftsmeldung einen sehr geringen Informationsinhalt besitzt.To increase the clarity during operation or to partially monitor the devices, it is known from DD-PS 67 514, this central eggium Control panel from control. The readiness of the devices for the execution of the examination program is thereby determined reported to the central control panel via the standby contacts in the individual devices The biofunction-controlled release device is ready when it is switched on and sets only a switch-on check and not a function check. It is easy to see that with these two known devices, the readiness message has very little information content.

Es ist Zweck der Erfindung, eine Möglichkeit aufzuzeigen, die eine genaue Aussage über die Funktionstüchtigkeit einer Auslöseeinrichtung für einen Arbeitsplatz zur Röntgenfunktionsdiagnostik erlaubt.It is the purpose of the invention to show a possibility that a precise statement about the functionality a release device for a workstation for X-ray function diagnostics allowed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überwachungsanordnung für eine biofunktionsgesteuerte Auslöseeinrichtung derart zu vervollkommnen, daß eine Auslösung des Uo'ersuchungsprogramms für die Funktionsdiagnostik nur bei Vorliegen des vorgesehenen Kriteriums die Impulsfolge der Biofunktion zum Zwekke der Überwachung des Patienten und seines Anschlusses möglich ist.The invention is based on the object of a monitoring arrangement to perfect for a biofunction-controlled release device in such a way that a Triggering of the search program for functional diagnostics only if the intended criterion is present, the pulse sequence of the biofunction for the purpose monitoring of the patient and his connection is possible.

Diese Aufgabe wird bei einer Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die in dessen kennzeichnendem Teil angegebene Ausbildung gelöst.This object is achieved in a circuit arrangement according to the preamble of claim 1 by the in its characteristic part specified training solved.

Die Ansteuerung der nachfolgenden Schaltungen und die weitere Umwandlung des Steuersignals wird bewirkt, wenn die Eingangsspannung, also die Biofunktionsspannung, zunächst in Autbereitungsstufen bzw. in Impulsformerschaltungen in eine nadeiförmige Impulsspannung umgeformt wird. Diese nadelförrnige Impulsspannung dient zur weiteren Steuerung aller nachfolgenden Schaltungen und zur Erzeugung des Auslösebefehls für angeschlossene periphere Geräte. Dadurch, daß erst nach vollkommener Umwandlung der Biofunktionsspannung eine Signalspannung gewonnen wird, weiche gleichzeitig zur Überwachung zu der Kontrollschaltung geführt wird, ist gewährleistet, daß bei Ausfall des Eingangssignal oder einer Stufe zur Umwandlung kein Steuersignal zur Auslösung des Untersuchungsprogramms erzeugt wird. In der Kontrollschaltung wird die nadeiförmige Impulsspannung in eine annähernd symmetrische Rechteckspannung umgewandelt, die bei Zuführung zu einer optischen Anzeigeeinrichtung eine visuelle Information ermöglicht, und diese Rechteckspannung wiederum erzeugt in einer Halteschaltung bei gleichbleibender Rechteckspannungsimpulsfolge die Gleichspannung, die zur Steuerung eines im Auslösekreis des Untersuchungsprogramms liegenden Arbeitskontaktes dient. Zur Erzeugung des symmetrischen Reehteeksignals ist es vorteilhaft, die nadeiförmige Impulsspannung zunächst in ein sägezahnförmiges Signal umzuwandeln und dieses gleichspannungsfrei, z. B. mit Hilfe der Kopplung durch einen Kondensator auf eine Begrenzerschaltung zu geben, welche eine solche Vorspannung besitzt, daß ein annähernd symmetrisches Rechtecksignal am Ausgang anliegt.The activation of the following circuits and the further conversion of the control signal is effected when the input voltage, i.e. the biofunctional voltage, is initially in preparation stages or in Pulse shaping circuits are converted into a needle-shaped pulse voltage. This needle-like pulse voltage serves to further control all subsequent circuits and to generate the trip command for connected peripheral devices. As a result, only after the biofunctional tension has been completely transformed a signal voltage is obtained, soft at the same time for monitoring to the control circuit is performed, it is guaranteed that in the event of failure of the input signal or a stage for conversion no control signal for triggering the examination program is generated. In the control circuit the needle-shaped pulse voltage is converted into an approximately symmetrical square-wave voltage, which when fed allows visual information to an optical display device, and this square-wave voltage in turn generated in a holding circuit with the square-wave voltage pulse sequence remaining the same DC voltage that is used to control a normally open contact in the trigger circuit of the examination program. To generate the symmetrical It is advantageous to convert the needle-shaped pulse voltage into a sawtooth-shaped signal to convert and this without DC voltage, z. B. with the help of coupling through a capacitor to a To give limiter circuit which has such a bias that an approximately symmetrical Square-wave signal is present at the output.

Durch die Erfindung ist es möglich, eine Überwachung der Auslöseeinrichtung dann vorzunehmen, wenn bei einem Fehler kein Ausgangssignal entsteht, sowie eine Überwachung des Rhythmus der Biofunktion.The invention makes it possible to carry out monitoring the release device if there is no output signal in the event of an error, as well as a monitoring of the rhythm of the biofunction.

Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels und einer Zeichnung näher erläutert werden· In der Zeichnung zeigtThe invention is intended below on the basis of an exemplary embodiment and a drawing are explained in more detail · In the drawing shows

F i g. 1 ein Prinzipschaltbild zur Überwachung,F i g. 1 a basic circuit diagram for monitoring,

F i g. 2 eine Anordnung zur Erzeugung eines symmetrischen Rechteckimpulses. ι οF i g. 2 shows an arrangement for generating a symmetrical square pulse. ι ο

In der Fig. 1 ist in dem Blockschaltbild der Signalverlauf zwischen einer Auslöseeinrichtung 1, einer Kontrollschaltung 2 und einem zentralen Schaltfeld 3 durch die eingezeichneten Pfeile angedeutet Die Auslöseeinrichtung 1 beinhaltet mehrere Signalaufbereitungsstufen 4. In der Figur wurde jedoch nur eine dargestellt. Diese wird mit einem Biofunktionssignal, z. B. der Körperaktionsspannung angesteuert Das EKG wird von einem Patienten 5 abgenommen. Nach der Verarbeitung des EKGs in den Signalaufbereitungsstufen 4 gelangt dieses modifizierte Steuersignal 6 zu einer Schaltstufe 7. Das modifizierte Steuersignal 6 kann z. 3. eine nadeiförmige Impulsspannung sein. Mit Hilfe der nadelförmigcn Impulsspannung wird ein Schalter 8 gesteuert, wodurch letztlich die Auslösung des Untersuchungsprogramms über das zentrale Schaltfeld 3 ermöglicht wird. Über eine Auskoppelstufe 10 gelangt das Ausgangssignal 11 zu einem Rechteckspannungserzeuger 12. Dort wird durch Zeitdehnung das Ausgangssignal 11 in eine frequenzgleiche, annähernd symmetrische Rechteckspannung 13 umgeformt. Diese wird einmal direkt dem zentralen Schaltfeld 3 zu einer in der Figur nicht dargestellten optischen Anzeigeeinrichtung geführt.In FIG. 1, the signal curve is in the block diagram between a release device 1, a control circuit 2 and a central control panel 3 through indicated by the arrows. The triggering device 1 contains several signal processing stages 4. However, only one is shown in the figure. This is with a biofunction signal, z. B. the body action tension activated The ECG is taken from a patient 5. After processing of the EKG in the signal processing stages 4, this modified control signal 6 reaches a switching stage 7. The modified control signal 6 can, for. 3. a needle-shaped one Be pulse voltage. With the help of the needle-shaped pulse voltage, a switch 8 is controlled, whereby ultimately the triggering of the examination program via the central control panel 3 is made possible. Above a decoupling stage 10, the output signal 11 reaches a square-wave voltage generator 12. There is by time expansion, the output signal 11 into an approximately symmetrical square-wave voltage of the same frequency 13 reshaped. This is once directly to the central control panel 3 to one not shown in the figure optical display device led.

Des weiteren werden die positiven Halbwellen der Rechteckspannung 13 durch Zeitdehnung so verlängert daß sie länger als die längste vorkommende Periode des Biofunktionssignals sind. Diese Zeitdehnung erfolgt in einer Halteschaltung 14. Dadurch liefert sie eine Gleichspannung 15, die dem zentralen Schaltfeld 3 zugeführt wird. Dort findet die Gleichspannung 15 in der Weise Anwendung, Haß eine Auslösung des Untersuchungsprogramms nur beim Vorliegen dieser Gleichspannung 15 möglich ist.Furthermore, the positive half-waves of the square wave voltage 13 are lengthened by time expansion that they are longer than the longest occurring period of the biofunction signal. This time expansion takes place in a holding circuit 14. As a result, it supplies a DC voltage 15, which is fed to the central switch panel 3 will. There the direct voltage 15 is used in such a way that Haß triggers the examination program only when this direct voltage is present 15 is possible.

In der F i g, 2 ist eine vorteilhafte Schaltung zur Umwandlung des Ausgangssignals 11 in eine annähernd symmetrische Rechteckspannung 13 dargestellt Ein Transistor t6 wird von dem Ausgangssignal 11 angesteuert und entlädt während jedes Impulses einen Kondensator 17, der über einen Widerstand 18 in den Impulspausen aufgeladen wird. An dem Transistor 16 entsteht eine Sägezahnspannung 19 mit verhältnismäßig großer Amplitude. Diese wird über einen Kondensator 20 auf die Basis eines weiteren Transistors 21 gegeben, der dadurch übersteuert wird. Durch die positiven Spitzen der Sägezahnspannung 19 wird der Transistor 21 leitend und bewirkt, daß während dieser Zeit am Kollektor die Rechteckspannung 13 ihren minimalen Wert hat während sie in der übrigen Zeit etwa gleich der Versorgungsspannung Ub ist Infolge der starken Übersteuerung gibt also der Transistor 21 ausgangsseitig die Rechteckspannung 13 ab. Bei positiver Basisspannung des Transistors 21 fließt ein Basisstrom, der von dem Kondensator 20 nicht dauernd, sondern nur kurzzeitig geliefert werden kann. Deswegen wiH der Basis über den Widerstand 22 ein Gleichstrom zugeführt der so groß ist, wie das zeitliche Mittel des Basisstromes während einer Periode beträgt. Die nötige Größe des Stromes durch den Widerstand 22 hängt davon ab, während welcher Zeit bezogen auf die Periodendauer, der Transistor 21 leitend sein soll. Zweckmäßigerweise wird der Widerstand 22 so gewählt daß eine symmetrische Rechteckspannung 13 erzeugt wird.FIG. 2 shows an advantageous circuit for converting the output signal 11 into an approximately symmetrical square-wave voltage 13. A transistor t6 is driven by the output signal 11 and during each pulse discharges a capacitor 17, which is charged via a resistor 18 in the pulse pauses . A sawtooth voltage 19 with a relatively large amplitude is produced at transistor 16. This is given via a capacitor 20 to the base of a further transistor 21, which is thereby overdriven. Due to the positive peaks of the sawtooth voltage 19, the transistor 21 becomes conductive and causes the square-wave voltage 13 at the collector to have its minimum value during this time, while in the rest of the time it is approximately equal to the supply voltage Ub the square wave voltage 13 from. When the base voltage of the transistor 21 is positive, a base current flows which cannot be supplied continuously by the capacitor 20 but only for a short time. For this reason, the base is supplied with a direct current via the resistor 22 which is as large as the time average of the base current during a period. The required magnitude of the current through the resistor 22 depends on the time during which, based on the period, the transistor 21 is to be conductive. The resistor 22 is expediently chosen so that a symmetrical square-wave voltage 13 is generated.

Ändert sich nun die Frequenz des Ausgangssignals 11, so ändert sich auch die Frequenz und die Amplitude der Sägezahnspannung 19. Da aber die auf die Periodendauer bezogene Zeit, in der der Transistor 21 leitend ist, fast nur von dem Widerstand 22 bei genügender Übersteuerung iber nicht wesentlich von der Sägezahnspannung 19 abhängt bleibt die Rechteckspannung 13 annähernd symmetrisch. Dieses ist wichtig für die Bereitschaftsanzeige in dem zentralen Schaltfeld 3. Denn wenn die Anzeige durch Flackern der optischen Anzeigeeinrichtung im Rhythmus der Herzfrequenz erfolgt, so müssen die Hell- und Dunkelzeiten unabhängig von der Frequenz etwa gleich lang sein, um diese Anzeigeeinrichtung mit Erfolg benutzen zu können.If the frequency of the output signal 11 changes, the frequency and the amplitude of the sawtooth voltage 19 also change related time in which the transistor 21 is conductive, almost only from the resistor 22 with sufficient overdrive over not significantly from the sawtooth voltage 19 depends on the square wave voltage 13 remains approximately symmetrical. This is important for the readiness display in the central control panel 3. Because when the display by flickering of the optical display device takes place in the rhythm of the heart rate, the light and dark times must be independent of the frequency be about the same length in order to be able to use this display device with success.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche;Claims; 1, Schaltungsanordnung zur Überwachung einer biofunktjoosgesteuerten Auslöseeinrichtung für einen Arbeitsplatz eines Röntgenfunktionsdiagnostikgerätes (3), welche eine Signalaufbereitungsstufe (4) für die Biofunktion zur Erzeugung eines Steuersignals (6) und einen von dem Steuersignal bei vorgebbaren Kriterien im Verlauf der Biofunktion betätigbaren Schalter (8) zum Auslösen des Untersuchungsprogramms enthält, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ausgang der Signalaufbereitungsstufe (4) eine von dem Steuersignal (6) gesteuerte Kontrollschaltung (2) nachgeschaltet ist, die bei annähemd gleichbleibender Frequenz des Steuersignals eine Ausgangsgleichspannung (15) abgibt, welche bei betätigtem Schalter (8) die Auslösung des Untersuchungsprogramms ermöglicht, derart, daß am Eingang der Kontrollschaltung (2) eine nadeiförmige Impulssp?nnung (11) liegt und die Kontrollschaltung (2) aus einem Rechteckspannungserzeuger (12) zur Abgabe einer symmetrischen Rechteckspannung (13) und aus einer Halteschaltung (14), die bei gleichbleibender Impulsfolge die Gleichspannung (15) abgibt, besteht und daß die Rechteckspannung (13) zu einer optischen Anzeigeeinrichtung geführt ist und die Gleichspannung (15) zur Steuerung für einen im Stromkreis zur Auslösung des Untersuchungsprodie Gleichspannung (15) zur Steuerung für einen im Stromkreis zur Auslösung des Untersuchungsprogramms liegenden Arbeitskontakt dient.1, circuit arrangement for monitoring a triggering device controlled by biofunctions for a Workstation of an X-ray functional diagnostic device (3), which has a signal processing stage (4) for the biofunction for generating a control signal (6) and one of the control signal when it can be predetermined Criteria in the course of the bio-function actuatable switch (8) for triggering the examination program contains, characterized that the output of the signal processing stage (4) is a control circuit controlled by the control signal (6) (2) is connected downstream, which at an almost constant frequency of the control signal emits a DC output voltage (15) which, when the switch (8) is actuated, triggers the examination program allows such that at the input of the control circuit (2) a needle-shaped Pulse voltage (11) is and the control circuit (2) from a square-wave voltage generator (12) to Output of a symmetrical square-wave voltage (13) and from a holding circuit (14), which with constant The pulse train emits the DC voltage (15), and that the square-wave voltage (13) is too an optical display device is performed and the DC voltage (15) to control an im Circuit for triggering the investigation prodie DC voltage (15) to control an im Circuit for triggering the examination program lying working contact is used. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus de>:> Ausgangssignal (11) in der Kontrollschaltung (2) zunächst ein näherungsweise sägezahnförmiges Sig! il (19) erzeugt wird, welches über einen Kondensator (20) gleichspannungsfrei auf eine Impulsformerstufe gegeben wird, die infolge ihrer Begrenzung das Rechtecksignal (13) liefert, welches durch Vorspannung annähernd symmetrisch ist.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that from de>:> Output signal (11) in the control circuit (2) initially an approximate sawtooth-shaped sig! il (19) is generated, which is fed to a pulse shaper stage without DC voltage via a capacitor (20), which, as a result of its limitation, supplies the square-wave signal (13), which is approximately symmetrical due to the bias is.
DE2125787A 1970-08-27 1971-05-25 Circuit arrangement for monitoring a biofunction-controlled release device for a workstation for X-ray function diagnostics Expired DE2125787C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14976370 1970-08-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2125787A1 DE2125787A1 (en) 1972-03-02
DE2125787B2 DE2125787B2 (en) 1977-12-08
DE2125787C3 true DE2125787C3 (en) 1983-05-26

Family

ID=5482889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2125787A Expired DE2125787C3 (en) 1970-08-27 1971-05-25 Circuit arrangement for monitoring a biofunction-controlled release device for a workstation for X-ray function diagnostics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2125787C3 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT160573B (en) * 1941-08-11 Baltfried Ing Pichler Method and device for the production of X-ray images of body organs.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2125787A1 (en) 1972-03-02
DE2125787B2 (en) 1977-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0402508B1 (en) Process and means for detecting a series of abnormal events in an electrical signal, especially the depolarisation signal of a heart
DE3635133C2 (en)
DE2457854A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MEASURING AND DISPLAYING ELECTROMYOGRAPHIC SIGNALS
DE1960934B2 (en) Circuitry for detecting the R waves in a cardiac action signal
DE1937136A1 (en) Method for monitoring and stimulating cardiac activity
DE2755643A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC LONG-TERM HEART MONITORING
DE2543896A1 (en) HEARTBEAT DETECTOR
DE2621597A1 (en) PACEMAKER
DE2811725C2 (en)
DE3338544C2 (en)
DE2247572A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC ANALYZING OF BRAIN CURRENT SIGNALS
DE2062633C3 (en) X-ray exposure machine
DE2903809A1 (en) MONITORING AND DISPLAY CIRCUIT
DE2125787C3 (en) Circuit arrangement for monitoring a biofunction-controlled release device for a workstation for X-ray function diagnostics
DE1962335B2 (en) METHOD FOR ERROR-FREE DETECTION OF THE PERIPHERAL PULSE AND ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE METHOD
DE7719261U1 (en) CONTROL PANEL FOR AN ROYAL DIAGNOSTIC SYSTEM
EP0560444A1 (en) Shock wave treatment device
DE2804110C3 (en) Electronic clock
DE1929131A1 (en) Method and device for aligning a cardiac X-ray synchronizer
DE2646866A1 (en) Device monitoring heart condition - has square oscillogram screen with digital pulse rate display using CRT having quick heating cathode
AT322093B (en) RHEOGRAPH
DE2047436C3 (en) Circuit arrangement for controlling the delay of the time deflection of an electron beam oscilloscope
DE2712352A1 (en) Defibrillator electrode testing circuit - has load resistance followed by rectifier bridge and measuring instrument with quenching switch
DE2312751A1 (en) X-RAY DIAGNOSTIC SYSTEM WITH SEVERAL RECORDING SYSTEMS OPTIONALLY CONNECTED TO A COMMON GENERATOR
DD200308B1 (en) PULSE GENERATOR WITH RENEWABLE IMPULSE PROGRAM

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Free format text: EDER, WOLFRAM, DDR 8028 DRESDEN, DD WIECHMANN, HANS, DIPL.-ING., DDR 8046 DRESDEN, DD

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee