DE212536C - - Google Patents

Info

Publication number
DE212536C
DE212536C DENDAT212536D DE212536DA DE212536C DE 212536 C DE212536 C DE 212536C DE NDAT212536 D DENDAT212536 D DE NDAT212536D DE 212536D A DE212536D A DE 212536DA DE 212536 C DE212536 C DE 212536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
sprocket
links
teeth
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT212536D
Other languages
German (de)
Publication of DE212536C publication Critical patent/DE212536C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/06Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

C#C #

PatentschriftPatent specification

-Jig 212536-KLASSE 47/*. GRUPPE-Jig 212536-CLASS 47 / *. GROUP

Kettefigetriebe.Chain gear.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Oktober 1906 ab.Patented in the German Empire on October 14, 1906.

Gegenstand der Erfindung ist ein Kettengetriebe nach Art der Galischen Kette, wobei die Kettenglieder derart hergestellt und miteinander verbunden sind, daß die Kette in Verbindung mit einem an sich bekannten dreikränzigen Kettenrad benutzt werden kann, wobei die Zugwirkung vollständig geradlinig von der Kette übertragen wird, so daß die Beanspruchung sich vollständig gleichmäßigThe invention relates to a chain transmission in the manner of the Galician chain, wherein the chain links are made and interconnected in such a way that the chain in Connection with a known three-ring sprocket can be used, wherein the pulling action is transmitted completely in a straight line from the chain, so that the Stress itself completely evenly

ίο auf die drei in gleicher Höhe miteinander liegenden Zähne des Kettenrades und auf die Schenkel der Kettenglieder verteilt. Letztere liegen auf dem Kettenrad zwischen den Zahnkränzen des letzteren und verhindern dadurch, daß sich die Kette nach irgendeiner Seite krümmt. Die Herstellung der Kettenglieder ist sehr einfach und billig.ίο on the three equal to each other lying teeth of the sprocket and distributed on the legs of the chain links. Latter lie on the sprocket between the sprockets of the latter and thereby prevent that the chain bends in either direction. The manufacture of the chain links is very easy and cheap.

In den Zeichnungen ist das Getriebe dargestellt, und zwar zeigt: In the drawings the gearbox is shown, namely shows:

Fig. ι ein aus einer Metallplatte ausgeschnittenes Kettenglied im Rohzustande.Fig. Ι a cut out from a metal plate Chain link in the raw state.

Fig. 2 und 3 zeigen das fertige Glied im Längsschnitt und in Ansicht.2 and 3 show the finished link in longitudinal section and in elevation.

Fig. 4 und 5 veranschaulichen in Seitenansieht und Draufsicht eine durch Ineinanderstecken der Glieder hergestellte Kette.Figures 4 and 5 illustrate in side elevation and a top view of a chain made by nesting the links.

Fig. 6 und 7 zeigen in Seitenansicht und Draufsicht die Kette im Eingriff mit einem dreikränzigen Kettenrad.Figs. 6 and 7 show, in side and plan views, the chain in engagement with one three-ring sprocket.

Die Kettenglieder können gegossen oder in der in Fig. 1 dargestellten Weise aus einer doppel-T-förmig zugeschnittenen Metallplatte hergestellt werden. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist das obere Querstück α höher als das untere b und zu beiden Seiten mit zwei Lappen c versehen. In dem Steg d ist .ein Schlitz β angeordnet, welcher sich bis zu einer Erweiterung f im Querstück α fortsetzt.The chain links can be cast or manufactured in the manner shown in FIG. 1 from a metal plate cut into a double T-shape. As can be seen from Fig. 1, the upper cross piece α is higher than the lower b and is provided with two tabs c on both sides. In the web d . A slot β is arranged, which continues up to an extension f in the cross piece α .

Zur Herstellung des Gliedes wird der obere Teil des Querstückes α sowie die Lappen c und der untere Teil des Querstückes b in der in Fig. 2 und 3 dargestellten Weise umgebogen. Dadurch werden Wulste gebildet, welche als Drehachsen dienen.To produce the link, the upper part of the cross piece α and the tabs c and the lower part of the cross piece b are bent in the manner shown in FIGS. This forms beads which serve as axes of rotation.

Um die einzelnen Glieder zu einer Kette zusammenzusetzen, steckt man das Querstück bzw. den Wulst b des einen Gliedes in den Schlitz e des anderen Gliedes, indem man es in die Längsrichtung des Schlitzes bringt und dann so dreht, daß es die in den Fig. 4 und 5 gezeigte Lage annimmt, was infolge der Erweiterung / möglich ist. Die beiden wulstartigen zurückgebogenen Teile α und c halten das Querstück b und dienen ihm als Stütze.In order to assemble the individual links into a chain, the transverse piece or the bead b of one link is inserted into the slot e of the other link by bringing it in the longitudinal direction of the slot and then turning it so that it is the one shown in FIGS. 4 and 5 assumes the position shown, which is possible as a result of the expansion /. The two bead-like bent-back parts α and c hold the crosspiece b and serve as a support for it.

In den Fig. 6 und 7 ist das vollständige Getriebe dargestellt. Die Kette ist mit einem dreikränzigen Zahnrad in Eingriff, dessen Zähne φ, q, r in gleicher Höhe auf dem Umfang des Rades angeordnet sind. Die Zähne q der mittleren Zahnreihe greifen dabei in die Schlitze β ein, und die Zähne p und r der äußeren Reihen legen sich an die Flächen g (Fig. 5) des Wulstes α an, die auf jeder Seite über den Steg d vorstehen. Diese Anordnung bringt den großen Vorteil mit sich, daß die übertragene Zugwirkung sich vollständig gleich-In Figs. 6 and 7, the complete transmission is shown. The chain meshes with a three-ring toothed wheel, the teeth of which φ, q, r are arranged at the same height on the circumference of the wheel. The teeth q of the middle row of teeth engage in the slots β , and the teeth p and r of the outer rows lie against the surfaces g (FIG. 5) of the bead α , which protrude on each side over the web d. This arrangement has the great advantage that the transmitted tensile effect is completely equal.

mäßig über die ganze Breite des Wulstes a verteilt, und außerdem wird dadurch, daß sich die Stege d der Glieder zwischen den einzelnen Zahnkränzen führen, ein Schlingern und ungleichmäßiges Auflegen der Kette vermieden. moderately distributed over the entire width of the bead a , and in addition, the fact that the webs d of the links are guided between the individual sprockets prevents the chain from snaking and unevenly being placed on it.

Wie oben dargelegt wurde, liegt das Querstück b zwischen dem zurückgebogenen Querstück α und den Lappen c. Diese LappenAs stated above, the cross piece b lies between the bent back cross piece α and the tabs c. These lobes

ίο sind jedoch nicht unbedingt erforderlich und können auch weggelassen werden.However, ίο are not absolutely necessary and can also be omitted.

Anstatt die Kette mit Hilfe von ausgeschnittenen und in der gezeigten Weise begrenzten Platten herzustellen, kann man die Glieder selbstverständlich auch in anderer Weise, z. B. durch Gießen in Formen erhalten, so daß sie sofort die in den Fig. 2 und 3 gezeigte Gestalt bekommen.Instead of making the chain with the help of cut out and limited in the manner shown To produce plates, you can of course also use the links in other ways, e.g. B. obtained by casting in molds, so that they immediately get the shape shown in FIGS.

Claims (1)

Patent-Anspruch :
Kettengetriebe mit dreikränzigem Kettenrad und einer aus doppel-T-förmig gestalteten, mittels ineinandergreifender Querstücke verbundenen Kettengliedern bestehenden Kette, dadurch gekennzeichnet, daß nach Verkettung der einzelnen Glieder und Aufbringen der Kette auf ein dreikränziges Kettenrad sowohl der innerhalb der beiden Stege (d) gelegene Teil als auch die beiden außerhalb der Stege gelegenen Teile des Querstückes (a) sich vollständig gleichmäßig gegen die drei in gleicher Höhe liegenden Zähne des Kettenrades anlegen, so daß sich die Beanspruchung sowohl auf die Zähne des Kettenrades als auch auf die beiden Stege (d) der Kettenglieder gleichmäßig verteilt.
Patent claim:
Chain transmission with a three-ring sprocket and a chain consisting of a double-T-shaped chain links connected by means of interlocking cross-pieces, characterized in that, after the individual links have been chained and the chain is attached to a three-ring sprocket, both the part located within the two webs (d) and the two parts of the crosspiece (a) located outside of the webs lie completely evenly against the three teeth of the sprocket at the same height, so that the stress on both the teeth of the sprocket and on the two webs (d) of the Chain links evenly distributed.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT212536D Active DE212536C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212536C true DE212536C (en)

Family

ID=474267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT212536D Active DE212536C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212536C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733640A1 (en) CARRIER MATRIX FOR A CATALYTIC REACTOR FOR EXHAUST GAS CLEANING IN COMBUSTION ENGINES, IN PARTICULAR GASOLINE ENGINES, OF MOTOR VEHICLES
DE1659225B2 (en) Lattice girders with straps made of wooden beams and lattice struts made of metal
DE2515542C3 (en) Length-adjustable connection for rods
DE2717564B2 (en) Lockless tape connection
DE2556095B2 (en) Grating for roof walkways
DE2935158C3 (en) Extruded component for building walls, in particular of motor vehicles
DE2327979B2 (en) Process for the production of panel connectors for conveyor belts or the like
DE212536C (en)
DE3601882C2 (en)
DE1453169C3 (en) Toothed cutting link for chain saw chains
DE3243971C2 (en)
DE2265304C3 (en) Bar grating to cover openings, pits or the like
DE430252C (en) Power transmission chain
DE1750972A1 (en) Transmission chain
DE332346C (en) Articulated metal beam without posts
DE249054C (en)
DE352875C (en) Loose flange connection for pipes with reinforced end
DE2604850B2 (en) Anchor rail with anchoring rods detachably attached to the rail web
DE254278C (en)
DE415340C (en) One-piece link for detachable chains or straps
DE599056C (en) Method and device for producing a load-bearing ceiling without formwork
DE1539651C (en) Spacers for the fuel rods of a fuel assembly and method of making such a spacer
DE2419707C3 (en) Fence made from prefabricated lattice elements
DE223549C (en)
DE287154C (en)