DE2125305C - Fuel supply system for an internal combustion engine with a trigger pulse generator - Google Patents

Fuel supply system for an internal combustion engine with a trigger pulse generator

Info

Publication number
DE2125305C
DE2125305C DE19712125305 DE2125305A DE2125305C DE 2125305 C DE2125305 C DE 2125305C DE 19712125305 DE19712125305 DE 19712125305 DE 2125305 A DE2125305 A DE 2125305A DE 2125305 C DE2125305 C DE 2125305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
voltage
compensation
time
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712125305
Other languages
German (de)
Other versions
DE2125305A1 (en
DE2125305B2 (en
Inventor
Colin Cednc Cincinnati Ohio Wilkinson Lester Kokomo Ind Gordon, (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2125305A1 publication Critical patent/DE2125305A1/en
Publication of DE2125305B2 publication Critical patent/DE2125305B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2125305C publication Critical patent/DE2125305C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

auf den geneigten Teil der Kompensationsspannungon the inclined part of the compensation voltage

zu erhöhen, wodurch der zu der Maschine geführteto increase, thereby reducing the lead to the machine

50 BrennstJtT während der Beschleunigung um einen50 fuel while accelerating by one

während der anfänglichen Zeitperiode im wesent-during the initial period of time essentially

Die Erfindung betrifft ein Brennstoff-Versorgungs- liehen konstanten Detrag und während der nachsystem für eine Brennkraftmaschine. folgenden Zeitperiode um einen linear abnehmendenThe invention relates to a fuel supply borrowed constant Detrag and during the after-system for an internal combustion engine. following time period by a linearly decreasing one

Ein System dieser Art ist aus der USA.-Patent- Betrag erhöht wird.One system of this type is from the USA. Patent amount is increased.

schrift 3 106 196 bekannt, nämlich ein Brennstoff- 55 Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise an Versorgungssystem für eine Brennkraftmaschine mit Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt einem Triggerimpulsgenerator, welcher mit der Ma- Fig. 1 eine sehematische Darstellung eines Brcnn-font 3 106 196 known, namely a fuel 55 The invention will be exemplified below Supply system for an internal combustion engine described with hand of the drawing; in this shows a trigger pulse generator, which with the Fig. 1 is a schematic representation of a Brcnn-

schine verbunden ist, um in Synchronisation mit dem stoff-Versorgungs-SteuersystC!;is für eine Brennkraft-Betrieb der Maschine Triggerimpulse zu entwickeln, maschine, welche die Prinzipien der Erfindung ummit einer Steucrimpuls-Generatorschaltung, welche 60 faßt,Machine is connected to be in synchronization with the material supply control system!; is for an internal combustion engine the machine to develop trigger pulses, machine embodying the principles of the invention a control crimp generator circuit which holds 60,

mit dem Triggerimn-ilsgenerator verbunden ist, um Fig. 2 eine schct.iatische Darstellung einer Bein Reaktion auf das Auftreten der Triggerimpulse schleunigungs-Kompcnsationsschaltung, welche die Steuerimpulse zu erzeug·.·,1, wobei die Dauer der Prinzipien der Erfindung umfaßt, und Steuerimpulse als Funktion der Vorspannung be- F i g. 3 ein graphisches Diagramm verschiedeneris connected to the Triggerimn-ilsgenerator, to Fig. 2 a Schct.iatische representation of a leg Response to the occurrence of the trigger pulses acceleration compensation circuit, which the To generate control pulses ·. ·, 1, the duration of which includes the principles of the invention, and Control pulses as a function of the bias voltage be F i g. 3 is a graphic diagram of various

stimmt ist. welche durch die Steuerimpuls-Generator- 65 Wellenform zur Erläuterung der Prinzipien der schaltung entwickelt wird, «,ncl mit einer BrcnnsiolT- Erfindung.is true. which by the control pulse generator 65 waveform to explain the principles of the circuit is developed, ”ncl with a BrcnnsiolT invention.

Versorgungseinrichtung, welche wenigstens eine Gemäß der Darstellung in der Fi g. 1 umfaßt eineSupply device which has at least one According to the representation in Fi g. 1 includes a

Rremistoir'-F.insnritzdiisc aufweist, die mit der Steuer- Brennkraftmaschine 10 für ein Motorfahrzeug ciiu-Has Rremistoir'-F.insnritzdiisc, which ciiu- with the control internal combustion engine 10 for a motor vehicle

Brennkammer oder einen Zylinder 12. Ein Kolben 14 ist so angeordnet, daß er in dem Zylinder 12 hin- und hergeht, Hine Kurbelwelle 16 ist drehbar in der Maschine 10 gelagert. Eine Pleuelstange 18 ist zwischen dem Kolben 14 und der Kurbelwelle 16 drehbar gelagert, um die Kurbelwelle 10 innerhalb der Maschine zu drehen, wenn der Kolben 14 innerhalb des Zylinders 12 hin- und hergehl.Combustion chamber or cylinder 12. A piston 14 is arranged to reciprocate in the cylinder 12, Hine crankshaft 16 is rotatable in the Machine 10 stored. A connecting rod 18 is rotatable between the piston 14 and the crankshaft 16 mounted to rotate the crankshaft 10 within the engine when the piston 14 is within of the cylinder 12 back and forth.

Hin Ansaugrohr 20 ist mit dem Zylinder 12 durch eine Einlaßöffnung 22 verbunden. Hin Auslaßrohr 24 ist mit dem Zylinder 12 durch eine Auslaßöllnung 26 verbunden. Hin Einlaßventil 28, welches mit der Einlaßöffnung 22 zusammenwirkt, um den Eintritt der VerbreniHingsslolic in den Zylinder 12 von dem Ansaugrohr 20 zu steuern, ist glcitbar innerhalb des Kopfes des Zylinders 12 angeordnet. Eine Zündkerze 30 ist in dem Kopf des Zylinders 12 angeordnet, um die VerbrcnnungsstoiTc innerhalb des Zylinders 12 zu zünden, wenn die Zündkerze 30 mit Energie versorgt ist. Hin Auslaßventil 32, welches mit der Auslaßöflnung 26 zusammenwirkt, um den Austritt der Verbrennungsprodukte aus dem Zylinder 12 in das Auslaßrohr 24 zu steuern, ist gleitbar in dem Kopf des Zylinders 12 angeordnet. Einlaßventil 28 und Auslaßventil 32 werden über eine Verbindung 34 angetrieben, welche gewöhnlich Kipphebel, Stößel und eine Nockenwelle aufweist. Eine elektrische Energieversorgung ist durch die Fahrzeugbatterie 36 vorgesehen, welche zwischen einer Encrgieleitung 38 und einer Erdleitung 40 über die Fahrzeugzündschaltung 42 angeschlossen ist. Hin konventioneller Zündkreis 44 ist elektrisch mit der Energieleitung 38 und mechanisch mit der Kurbelwelle 16, gekoppelt. Weiterhin ist der Zündkreis 44 über ein Zündkabel 46 mit der Zündkerze 30 verbunden. In herkömmlicher Weise erregt der Zündkreis 44 die Zündkerze 30 in Synchronisation mit dem Betrieb der Maschine 10. Somit \ercinigt sich der Zündkreis44 mit dem Zündschalter 42 und der Zündkerze 30, um ein Zündsystem zu bilden.Hin intake pipe 20 is connected to cylinder 12 through an inlet port 22. Towards outlet pipe 24 is connected to the cylinder 12 through an outlet port 26. Hin inlet valve 28, which is connected to the inlet port 22 cooperates to prevent entry of the combustion slolic into cylinder 12 from the intake manifold Control 20 is slidably disposed within the head of cylinder 12. A spark plug 30 is arranged in the head of the cylinder 12 in order to reduce the combustion gases within the cylinder 12 to ignite when the spark plug 30 is energized. Towards the outlet valve 32, which is connected to the outlet opening 26 cooperates to prevent the products of combustion from escaping from cylinder 12 into the Control exhaust pipe 24 is slidably disposed in the head of cylinder 12. Inlet valve 28 and Exhaust valve 32 are driven via a link 34 which usually rocker arms, tappets and has a camshaft. An electrical power supply is provided by the vehicle battery 36, which between an energy line 38 and an earth line 40 via the vehicle ignition circuit 42 is connected. The conventional ignition circuit 44 is electrically connected to the power line 38 and mechanically coupled to the crankshaft 16. Furthermore, the ignition circuit 44 is via an ignition cable 46 connected to the spark plug 30. In a conventional manner, the ignition circuit 44 energizes the spark plug 30 in synchronization with the operation of the engine 10. Thus, the ignition circuit 44 with the Ignition switch 42 and the spark plug 30 to form an ignition system.

tÜne Brennstoff-Einspritzdüse 48 ist auf der Ansaugleitung 20 angebracht, um Brennstoff in die Ansaugleitung 20 einzuspritzen, und zwar mit einem konstanten Durchfluß, wenn die Düse 48 betätigt wird. In herkömmlicher Weise kann die Düse 48 ein Ventil aufweisen, welches einen Ventilkolben besitzt, der gegen eine Federvorspannung in Reaktion auf die Erregung eines Solenoids in eine voll geöffnete Stellung gebracht wird und welcher durch die Federvorspannung in eine voll geschlossene Stellung gebracht wird, wenn das Solenoid entregt ist. Es ist jedoch verständlich, daß die Düse 48 tatsächlich ein beliebiges' geeignetes Ventil mit einem konstanten Durchfluß sein kann.Ton fuel injector 48 is on the intake line 20 attached to inject fuel into the suction line 20, with a constant flow when nozzle 48 is actuated. In a conventional manner, the nozzle 48 can be a Have valve which has a valve piston which is counter to a spring bias in response the energization of one solenoid is brought to a fully open position and which by the spring preload is brought to a fully closed position when the solenoid is de-energized. It is however, it should be understood that the nozzle 48 is actually any suitable valve having a constant Flow can be.

Eine Brennstoffpumpe 50 ist mit dem Fahrzeug-Brcnnstofftank 54 durch eine Leitung 56 verbunden, um Brennstoff vom Brennstofftank 54 zur Einspritzdüse 48 zu pumpen. Vorzugsweise ist die Pumpe 50 mit der Energielcitung 38 verbunden, um von der Fahrzeugbatterie 36 elektrisch angetrieben zu werden. In alternativer Weise könnte die Pumpe 50 mit der Kurbelwelle 16 verbunden sein, um von der Maschine 10 mechanisch angetrieben zu werden. Ein Druckregler 58 ist mit einer Leitung 52 durch eine Leitung 60 verbunden und ist weiterhin mit dem Brennstofftank 54 durch eine Leitung 62 verbunden, um den Druck des der Einspritzdüse 48 zugeführten Brennstoffs zu regeln. Somit vereinigt sich die Einspritzdüse 48 mit dem Brennstofftank 54, der Pumpe 50 und dem Druckregler 58, um ein Brennstoff-Versorgungssystem zu bilden.A fuel pump 50 is connected to the vehicle fuel tank 54 by a line 56, to pump fuel from fuel tank 54 to injector 48. Preferably the pump is 50 connected to the power line 38 to be electrically powered by the vehicle battery 36. Alternatively, the pump 50 could be connected to the crankshaft 16 for use by the engine 10 to be driven mechanically. A pressure regulator 58 is with a line 52 through a Line 60 is connected and is further connected to the fuel tank 54 by a line 62, to regulate the pressure of the fuel supplied to the injector 48. Thus the injector unites 48 with the fuel tank 54, the pump 50 and the pressure regulator 58 to form a fuel supply system to build.

Eine Drosselklappe 64 ist innerhalb des Ansauglohres 20 drehbar angebracht, um den Luftstrom in das Ansaugrohr 20 gemäß der Stellung der Drosselklappe 64 zu regulieren. Die Drosselklappe 64 ist durch eine Verbindung 66 mit dem Fahrzeuggaspedal 68 fest verbunden. Wenn das Gaspedal 68 niedcrgedruckt wird, wird die Drosselklappe 64 geöffnet, um die Luftströmung in das Ansaugrohr 20 zu erhöhen. In umgekehrter Weise wird dann, wenn das Gaspedal 68 losgelassen wird, die Drosselklappe 64 geschlossen, um die Luftströmung in das Ansaugrohr 20 zu vermindern. Im Betrieb werden Brennstoff und Luft innerhalb des Ansaugrohres 20 koml iniert, um ein Luft-Brennstoff-Gemisch zu bilden. Der Brennstoff wird in das Ansaugrohr 20 mit einem konstanten Durchfluß durch die Einspritzdüse 48 in ReaktionA throttle valve 64 is within the intake manifold 20 rotatably attached to the flow of air into the intake pipe 20 according to the position of the throttle valve 64 to regulate. The throttle valve 64 is through a connection 66 to the vehicle accelerator pedal 68 firmly connected. When the accelerator pedal 68 is depressed, the throttle valve 64 is opened, to increase the air flow into the intake pipe 20. Conversely, if that Accelerator pedal 68 is released, throttle valve 64 closed to allow air to flow into the intake manifold 20 to decrease. In operation, fuel and air are combined within the intake pipe 20 to to form an air-fuel mixture. The fuel is in the suction pipe 20 with a constant Injector 48 flow in response

ao auf die Erregung eingespritzt. Die genaue Brennstoffmenge, welche innerhalb des Ansaugrohres 20 abgesetzt wird, wird durch ein Brennstoff-Versorgungs-Steuersystem geregelt, welches unten beschrieben wird. Die Luft gelangt in das Ansaugrohr 20 ausao injected on the arousal. The precise amount of fuel deposited within the intake manifold 20 is regulated by a fuel supply control system which will be described below. The Lu f t enters the intake pipe 20 from

as einem Luftansaugsystem (nicht dargestellt), welches gewöhnlich ein Luftfilter aufweist. Die genaue l.uft-as an air intake system (not shown) which usually includes an air filter. The exact air

mcngc, welche in das Ansaugrohr 20 gelangt, wirdmcngc, which enters the suction pipe 20, is

durch die Stellung der Drosselklappe 64 bestimmt.determined by the position of the throttle valve 64.

Wenn sich der Kolben 14 anfänglich iimcinuib des Zylinders 12 beim Ansaughub nach unten bewegt, ist das Ansaugventil 28 geöffnet, befindet sich somit von der Einlaßöffnung 22 weg, und das Auslaßventil 32 ist gegen die Auslaßöffnung 26 geschlossen. Demgemäß wird das Luft-Brennstoff-Gemisch innerhalb des Ansaugrohres 20 durch Unterdruck durch die Einlaßöffnung 22 in den Zylinder 12 gesaugt. Wenn sich der Kolben 14 dann innerhalb der Verbrennungskammer 12 beim Kompressionshub nach oben bewegt, ist das Einlaßventil 28 gegen die Einlaßöffnung 22 geschlossen, so daß das Luft-Brennstoff-Gcmisch zwischen dem Kopf des Kolbens 14 und dem Kopf des Zylinders 12 komprimier vird. Wenn der Kolben 14 das obere Ende seiner Aufwärtsbewegung beim Kompressionshub erreicht hat, wird die Zündkerze 30 durch den Zündkreis 44 mit Energie versorgt, um das Luft-Brcnnstoff-Gemisch zu zünden. Die Zündung des Gemisches löst eine Verbrennungsreaktion aus, welche den Kolben 14 innerhalb des Zylinders 12 tsim Leistungshub nach unten führt. Während sich der Kolben 14 beim Ausstoßhub innerhalb des Zylinders 12 wieder aufwärts bewegt, ist das Auslaßventil 32 von der Auslaßöffnung 26 weg geöffnet. Folglich werden die Verbrennugsprodukte in Form verschiedener Auspuff-When the piston 14 is initially iimcinuib des Cylinder 12 is moved downwards during the intake stroke, the intake valve 28 is open, and is thus located away from the inlet port 22 and the outlet valve 32 is closed against the outlet port 26. Accordingly is the air-fuel mixture within the intake pipe 20 by negative pressure through the Inlet port 22 drawn into cylinder 12. When the piston 14 is then within the combustion chamber 12 moved upward on the compression stroke, the inlet valve 28 is against the inlet port 22 closed so that the air-fuel mixture between the head of the piston 14 and the head of the cylinder 12 is compressed. When the piston 14 reaches the top of its upward movement when the compression stroke is reached, the spark plug 30 is activated by the ignition circuit 44 Energy is supplied to ignite the air-fuel mixture. Ignition of the mixture triggers one Combustion reaction from which the piston 14 within the cylinder 12 tsim power stroke after below leads. While the piston 14 moves up again within the cylinder 12 during the exhaust stroke is moved, the outlet valve 32 is opened away from the outlet port 26. As a result, the combustion products in the form of various exhaust

gase durch Überdruck aus der Verbrennungskammei 12 durch die Auslaßöffnung 26 in das Auslaßrohr 24 ausgestoßen. Die Auspuffgase werden aus dem Auslaßrohr 24 in das (nicht dargestellte) Auspuffsysten geführt, welches gewöhnlich einen Schalldämpfer unr ein Auspuffrohr aufweist.gases are expelled from the combustion chamber 12 through the outlet port 26 into the outlet pipe 24 by positive pressure. The exhaust gases are led from the outlet pipe 24 into the exhaust system (not shown) which usually has a muffler and an exhaust pipe.

Obwohl der Aufbau und der Betrieb von l.'ir einei einzigen Verbrennungskammer oder einem einziger Zylinder 12 beschrieben wurden, wird leicht erkenn bar, daß die veranschaulichte Brennkraftmaschine K zusätzliche Zylinder 12 nach Bedarf aufweisen kann In ähnlicher Weise können erforderlichenfalls zu sätzlichc Einspritzdüsen 48 vorgesehen sein. Solangi jedoch die Düsen 48 auf dem Einlaßrohr 20 angcAlthough the construction and operation of l.'ir eini single combustion chamber or cylinder 12 will be readily apparent bar that the illustrated internal combustion engine K may have additional cylinders 12 as required Similarly, additional injection nozzles 48 may be provided if necessary. Solangi however, the nozzles 48 on the inlet pipe 20 angc

bracht sind, muß die Anzahl der zusätzlichen Düsen wird, welcher individuell die zu erregenden Düsen 48 nicht notwendigerweise in einem festen Verhältnis 48 auswählt.are brought, the number of additional nozzles must be, which individually the nozzles to be excited 48 does not necessarily select 48 in a fixed ratio.

zu der Anzahl der zusätzlichen Zylinder 12 stehen. Die Steuerimpuls-Generatorschaltung 78 ist alsrelated to the number of additional cylinders 12. The control pulse generator circuit 78 is as

In alternativer Weise kann die Einspritzdüse 48 monostabiler Multh ibrator oder Sperrschwinger ausdirekt auf der·.; Zylinder 12 angebracht sein, so daß 5 gebildet. Der Sperrschwinger 78 umfaßt einen Steuerder Brennstoff ciirckt in den Zylinder 12 eingespritzt übertrager 82, der eine Primärwicklung 84 aufweist wird. In einem solchen Falle ist die Anzahl der zu- und eine Sekundärwicklung 86 besitzt, die in variabler sätzlichen Einspritzdüsen 48 notwendigerweise i'ieich Weise induktiv durch einen beweglichen magnetisierder Anzahl der zusätzlichen Zylinder 12. An dieser baren Kern 88 gekoppelt sind. Je tiefer der Kern 88 Stelle sollte verständlich sein, daß die veranschau- io in die Primär- und Sekundärwicklungen 84 und 86 lichte Brennkraftmaschine 10 zusammen mit allen eingeführt ist, um so größer ist die induktive Koppihr zugeordneten Einrichtungen nur dargestellt ist. hing zwischen der Primärwicklung 84 und der Sekuniim ein vollständigeres Verständnis des Brennstoff- därwicklung 86. Der bewegbare Kern 88 ist mecha-Veisorgungs-Steucrsystems gemäß der Erfindung zu iiisch durch eine Verbindung 90 mit einem Vakuumerleichiem. 15 sensor 92 verbunden. Der Vakuumsensor 92 stehtAlternatively, the injection nozzle 48 can be a monostable multibrator or blocking oscillator on the·.; Cylinder 12 be attached so that 5 is formed. The blocking oscillator 78 includes a control of the Fuel is injected into the cylinder 12 by a transformer 82 which has a primary winding 84 will. In such a case, the number of supply and one secondary winding 86 is variable Additional injection nozzles 48 necessarily i'ieich inductively by a movable magnetizer Number of additional cylinders 12. 88 are coupled to this core. The deeper the core 88 It should be understood that the illustrative in the primary and secondary windings 84 and 86 light internal combustion engine 10 is introduced together with all, the greater the inductive coupling associated facilities is only shown. hung between primary winding 84 and the secuniim a more complete understanding of the fuel core winding 86. The movable core 88 is a mechanical supply control system according to the invention to iiisch by a connection 90 with a vacuum device. 15 sensor 92 connected. The vacuum sensor 92 is at a standstill

Ein Taklimpulsgcucrator70 ist mit der Kurbel- mit der Ansaugleitung 20 der Maschine 10 stromwcllc 16 gekoppelt, um Taktimpulse zu erzeugen, die abwärts von der Drosselklappe 64 über eine Leitung eine Frequenz aufweisen, die der Drehzahl der 94 in Verbindung, so daß dadurch der Unterdruck Kurbelwelle 16 proportional und mit der Drehzahl innerhalb der Ansaugleitung 20 gemessen wird. Der synchronisiert ist. Die Taktimpuls·; werden an eine ao Vakuumsensor 92 bewegt den Kern 88 innerhalb des Taktleitung 72 geführt. Vorzugsweise ist der Takt- Steuerübertragers 82, um die induktive Kopplung impulsgenerator 70 eine Art induktiver Geschwindig- zwischen den Primär- und den Sekundärwicklungen kcilübertrager, dem eine bislabile Schaltung nach- 84 und 86 als inverse Funktion des Vakuums inncrgcschaltet ist. Jedoch kann der Taktgenerator 70 halb der Ansaugleitung 20 zu steuern. Wenn daher eigentlich eine beliebige Impulscrzcugungscinrichtung 25 das Vakuum innerhalb der Ansaugleitung 20 absein, wie sie beispielsweise ein Vielfachkontakt-Dreh- nimmt, und zwar als Reaktion auf das Öffnen der schalter darctellt. Drosselklappe 64, wird der Kern 88 tiefer in denA Taklimpulsgcucrator70 is coupled to the crank with the intake line 20 of the engine 10 stromwcllc 16 to generate clock pulses that have a frequency down from the throttle valve 64 via a line having a frequency that the speed of 94 in connection, so that thereby the negative pressure crankshaft 16 is measured proportionally and with the speed within the intake line 20. That is synchronized. The clock pulse ·; The core 88 is moved within the clock line 72 to an ao vacuum sensor 92. The clock control transmitter 82 is preferably a type of inductive speed transmitter between the primary and secondary windings, to which the inductive coupling pulse generator 70 is connected, followed by an unstable circuit 84 and 86 as an inverse function of the vacuum. However, the clock generator 70 can control half of the intake line 20. Therefore, when actually any Impulscrzcugungscinrichtung 25 absein the vacuum within the intake pipe 20, as it assumes, for example, a multiple-contact turning, and that in response to the opening of the switches is tellt c. Throttle valve 64, the core 88 is deeper into the

Eine Düsenantriebsschaltung 74 ist mit der Stcuerübertrager 82 eingeführt, um proportional üie Eiu.igieicif.ing 38 und der T^ktlcitung 72 verbunden. induktive Kopplung zwischen der Primärwicklung 84 Weiterhin ist die Antriebsschaltung 74 über eine 3° und der Sekundärwicklung 86 zu vergrößern.
Einsprilzleitung 76 mit der Einspritzdüse 48 ver- Der Sperrschwinger 78 umfaßt weiterhin ein Paar
A nozzle drive circuit 74 is introduced with the control transmitter 82 to proportionally connect the control unit 38 and the control line 72. Inductive coupling between the primary winding 84 Furthermore, the drive circuit 74 is to be enlarged over a 3 ° and the secondary winding 86.
The injection line 76 is connected to the injection nozzle 48. The blocking oscillator 78 furthermore comprises a pair

blinden. Die Antriebsschaltung 74 spricht auf die von NPN-Flächentransistoren 96 und 98. Die Primär-Taktimpulsc an, welche durch den Taktimpuls- wicklung 84 ist von der Kollcktorelektmde des Trangenerator 70 erzeugt werden, um das Ventil der Ein- sistors 98 über einen Begrenzerwiderstand 100 an spritzdüse. 48 synchron mit der Drehzahl der Kurbel- 35 die Energieleitung 38 geführt. Die Sekundärwicklung welle 16 zu erregen, und zwar im wesentlichen in 86 ist von einer Eingangsverbindung 102 über eine derselben Weise, wie die Zündschaltung 44 die Zünd- Stcucrdiode 104 an eine Vorspannungsverbindung kerze 30 erregt. Die Länge der Zeit, während welcher 106 zwischen einem Paar von Vorspannungswiderdas Ventil erregt wird, und zwar durch die Antriebs- ständen 108 und 110 geführt, welche in Reihe zwischaltung 74, wird durch die Breite oder Dauer der 40 sehen der Energielcitung 38 und der Erdleitung 40 Steuerimpulse bestimmt, welche durch einen Modula- vorgesehen sind. Ein Vorspannungswiderstand 112 tor oder eine Stcuerimpuls-Gcn^vatorschaltung 78 ist zwischen die Verbindung 102 und die Energiecrzeugt werden, welche unten im einzelnen bc- leitung 38 geschaltet. Die Basiselektrode des Transchrieben wird. Die Steuerimpulse werden durch die sislors 96 ist über eine Steuerdiode 114 mit der Vcr-Sleuerimpuls-Gcneratorschaltung 78 an die Düsen- 45 bindung 102 verbunden. Die Emitterelektroden der antriebsschaltung 74 geführt, und zwar über eine Transistoren 96 und 98 sind direkt mit der Erd-Steucrleitung 80, synchron mit den Taktimpulsen, leitung 40 verbunden. Die Kollektorelcktrodc des welche durch den Taktimpulsgenerator 70 erzeugt Transistors 96 ist über einen Vorspannungswiderwerden. Mit anderen Worten, die Antriebsschaltung stand 116 mit der Energielcitung 38 und über einen 74 spricht auf die Koinzidenz eines Taktimpulses 50 Vorspannungswiderstand 118 mit der Basiselektrode und eines Steuerimpulses an, um die Einspritzdüse des Transistors 98 verbunden.
48 während der Dauer oder Breite des Steuer- Eine Differenzierstufe 120 ist durch einen Konden-
blind. The drive circuit 74 responds to that of NPN junction transistors 96 and 98. The primary clock pulse, which is generated by the clock pulse winding 84 from the collector electrode of the trap generator 70, to the valve of the transistor 98 via a limiter resistor 100 spray nozzle. 48 synchronized with the speed of the crank 35 the power line 38 out. Exciting the secondary winding shaft 16, essentially at 86, is energized from an input connection 102 in a manner the same as that of the ignition circuit 44 connecting the ignition plug-in diode 104 to a bias connection plug 30. The length of time 106 between a pair of biasing resistors energize the valve through drive stands 108 and 110 connected in series 74 is determined by the width or duration of the 40 lines of power line 38 and the ground line 40 control pulses determined, which are provided by a modula. A bias resistor 112 or a control pulse generator circuit 78 is generated between the connection 102 and the energy which is connected in detail to the line 38 below. The base electrode of the transcription is. The control pulses are connected through the sensors 96 via a control diode 114 to the Vcr pulse generator circuit 78 at the nozzle connection 102. The emitter electrodes of the drive circuit 74, through transistors 96 and 98, are directly connected to the ground control line 80, line 40, synchronized with the clock pulses. The collector leakage of transistor 96 generated by clock pulse generator 70 is via a biasing resistor. In other words, the drive circuit was connected to the power line 38 and via a 74 responds to the coincidence of a clock pulse 50 bias resistor 118 with the base electrode and a control pulse connected to the injector of transistor 98.
48 during the duration or width of the control A differentiating stage 120 is through a condenser

impulscs zu erregen. sator 122 und ein Paar von Widerständen 124 undto excite impulscs. sator 122 and a pair of resistors 124 and

Die Antriebsschaltung 74 kann eigentlich eine be- 126 vorgesehen. Die Widerstände 124 und 126 sind liebige Verstärkerschaltung sein, welche in der Lage 55 in Reihe zwischen der Energieleilung 38 und der ist, in logischer Weise die gewünschte Koinzidenz- Erdleitung 40 vorgesehen. Der Kondensator 122 ist Impulsoperation durchzuführen. Wo zusätzliche Ein- von der Taktleitung 72 an eine Verbindung 128 zwispritzdüsen 48 vorgesehen sind, kann es jedoch er- sehen den Widerständen 124 und 126 geführt. Eine forderlich sein, daß die Antriebsschaltung 74 auch Steuerdiode 130 ist von der Verbindung 128 zwiauswählt, welche (der) Einspritzdüse(n) 48 bei jedem 6° sehen den Vorspannungswiderständen 124 und 126 entsprechenden Taktimpuls zu erregen ist. Wenn bei- an die Eingangsverbindung 102 geführt. Im Betrieb spielsweise die Düsen 48 auf der Ansaugleitung 20 werden die Taktimpulse über eine Taktleitung 72 an angeordnet sind, können sie in zwei getrennte die Differenzierstufe 120 geführt. Die Diflerenzier-Gruppen unterteilt sein, weiche bei. aufeinander- stufe 120 entwickelt negative Triggerimpulse an der folgenden Taktimpulsen abwechselnd erregt werden. 65 Verbindung 128 in Rea^ion auf die Taktimpulse. Wenn hingegen die Düsen 48 direkt auf zusätzlichen Die Triggerimpulse werden an die Eingangs-Zylindern 12 angebracht sind, können die Takt- verbindung 102 über die Diode 130 geführt. Somit impulse so angelegt werden, daß ein Zähler betätigt wird deutlich, daß die Differenzierstufe 120 sich mitThe drive circuit 74 may actually be one 126 provided. Resistors 124 and 126 are Be any amplifier circuit, which is capable of 55 in series between the energy division 38 and the the desired coincidence ground line 40 is provided in a logical manner. The capacitor 122 is Perform impulse operation. Where additional inputs from the clock line 72 to a connection 128 nozzle 48 are provided, it can, however, be seen through the resistors 124 and 126. One it must be necessary that the drive circuit 74 is also the control diode 130 of the connection 128 between which injector (s) 48 at every 6 ° see the bias resistors 124 and 126 corresponding clock pulse is to be excited. If both led to the input connection 102. Operational For example, the nozzles 48 on the suction line 20, the clock pulses are transmitted via a clock line 72 are arranged, they can be performed in two separate differentiating stages 120. The diflerential groups be divided, soft at. successive stage 120 develops negative trigger pulses at the following clock pulses are excited alternately. 65 Connection 128 in reaction to the clock pulses. If, on the other hand, the nozzles 48 respond directly to additional The trigger pulses are sent to the input cylinders 12, the clock connection 102 can be routed via the diode 130. Therewith pulses are applied so that a counter is actuated clearly that the differentiating stage 120 is with

ίοίο

dem Taktgenerator 70 vereinigt, um eine Trigger- die L/R-Zeitkonsiante der Primä: wicklung 84 und impuls-Geiicratorschaltung zu bilden. den Begrenzerwiderstand 100 festgelegt. Wenn die Der Modulator oder die Steuerimpuls-Generator- Rückführspannung ansteigt, steigt schließlich auch schaltung 78 ist im allgemeinen in der Brennstoff- die Spannung an der Verbindung 102 über den einspritztechnik wohl bekannt. Da dieses Bauteil bei 5 Schwellenpegcl. Demgemäß wird der Transistor 96 der Erfindung nur beiläufig vorkommt, wird die eingeschaltet, und der Transistor 98 wird abge-Stcuerimpuls-Genoratorschaltung 78 nicht in allen schaltet. Wenn der Transistor 98 abgeschaltet ist, ist Einzelheiten beschrieben. Es ist auch leicht einzu- der Steuerimpuls auf der Stcuerleitung 80 beendet, sehen, daß verschiedene andere Typen von Impuls- Somit ist die Dauer des Steuerimpulses, welcher auf gcneratorschaltungen verwendet werden könnten, an- io der Steuerleitung 80 erscheint, durch den Vakuumstatt den monostabilen Sperrschwinger 78 zu vcr- sensor 92 und den Steuerübertrager 82 bestimmt, und wenden. zwar als inverse Funktion des Vakuums innerhalbthe clock generator 70 combined to a trigger the L / R time constant of the primary: winding 84 and to form impulse geiicrator circuit. the limiter resistor 100 is set. If the The modulator or control pulse generator feedback voltage increases, eventually increases too Circuit 78 is generally in the fuel- the voltage on connection 102 across the injection technology well known. Since this component is at 5 threshold levels. Accordingly, transistor 96 becomes of the invention occurs only incidentally, it is turned on and transistor 98 is turned off 78 does not switch in all. When transistor 98 is off, is Details described. It is also easy to terminate the control pulse on the control line 80, see that various other types of pulse- Thus is the duration of the control pulse, which on Generator circuits could be used instead of the control line 80 appearing through the vacuum the monostable blocking oscillator 78 is determined to be vcr sensor 92 and the control transmitter 82, and turn. as an inverse function of the vacuum within

Im Betrieb schaltet der monoE'abile Multivibrator tier Ansaugleitung 20 der Maschine 10. oder Sperrschwinger 78 von einem stabilen Zustand Eine Beschleunigungskompcnsationsschaltung 132 auf einen instabilen Zustand um, und zwar in Reak- 15 ist zwischen die Energicleitung 38 und die Erdleitung tion auf eine Verminderung der Spannung an der 40 geschaltet. Die Beschleunigungskompcnsations-Eingangsverbindung 102 unter einem vorgegebenen schaltung 132 umfaßt einen Eingang, welcher mit der Sclnvcllenpegel. Die Spannung, welche an der Ver- Drosselklappe 64 über eine Verbindung 134 verbindung 102 auftritt, umfaßt eine Rückkopplungs- bunden ist. In entsprechender Weise umfaßt die Bespannung, welche durch den Stcuerübcrtrager 82 ge- 40 schleunigungskompensationsschaltung 132 einen Ausliefert wird, und eine Vorspannung, welche durch die gang, welcher mit der Eingangsverbindung 102 in Vorspannungswiderstände 108,110 und 112 geliefert der Steucrimpuls-Generatorschaltung 78 über eine wird. Insbesondere dann, wenn die Spannung an der Ausgangsleitung 136 verbunden ist, und einen Verbindung 102 über einen Schwellenpegel ansteigt, weiteren Ausgang, welcher mit der Vorspannungswird der Transistor 96 voll durchlässig, und zwar 35 verbindung 106 in der Steuerimpuls-Erzeugungsdurch die Koppclwirkung der Diode 114, und der schaltung 78 über eine Ausgangsleitung 138 verTransistor 98 wird voll gesperrt, und zwar durch die bunden ist. In einer nachfolgend näher zu be-Vorspannungswirkung des Widerstandes 118. schreibenden Weise spricht die Bcschlcunigungs-Wenn keine Rückführspannung vorhanden ist, kompensationsschaltung 132 auf die Beschleunigung wird die durch die Widerstände 108, 110 und 112 30 der Maschine 10 an, um den Betrieb der Steuergelieferte Vorspannung normalerweise ausreichen, impuis-Gi_-TieiiiiuihClialtuiig78 zu steuern, um einen um die Spannung an der Verbindung 102 über dem einzelnen zusätzlichen Steuerimpuls zu entwickeln Schwcllenpegel zu halten, so daß der Transistor 96 und die Dauer der Steuerimpulse zu erhöhen, so daß normalerweise eingeschaltet ist und der Transistor 98 dadurch die Brennstoffmenge, welche der Maschine normalerweise abgeschaltet ist. Wenn jedoch ein 35 10 zugeführt wird, erhöht wird, negativer Triggerimpuls an der Verbindung 102 an- Gemäß der Darstellung in der Fig. 2 umfaßt die kommt, fällt die Spannung an der Verbindung 102 Beschleunigungskompensationsschaltung 132 einen unverzüglich unter den Schwellenpcgel. Folglich wird Beschleunigungsabtastteil 140 einen Spannungsdcr Transistor 96 durch die Koppelwirkung der generatorteil 142 und einen Vorspannung^.nderungs-Diodell4 abgeschaltet, und der Transistor 98 wird 40 teil 144. Der Beschleunigungsabtastteil 140 umfaßt durch die Vorspannungswirkung der Widerstände einen Sensorschalter 146, der ein Paar von mecha-116 und 118 eingeschaltet. Wenn der Transistor 98 nischen Kontakten 148 und 150 aufweist, die von eingeschaltet ist. wird ein Steuerimpuls auf die einer normalerweise geschlossenen oder unbetätigten Steuerleitung 80 gegeben. Der Pegel des Steuer- Stellung in eine geöffnete oder betätigte Stellung in impulses ist durch den Sättigungsspannungsabfall des 45 Reaktion auf die Beschleunigung der Maschine 10 Transistors 98 festgelegt. betätigbar sind. Wie oben bereits ausgeführt wurde. Wenn der Transistor 98 eingeschaltet ist, wird ein kann der Sensorschalter 146 ein Positionsschalter Strom in der Primärwicklung 84 des SteuTüber- sein, der mit der Drosselklappe 64 über eine Vertragers 82 aufgebaut, um eine Rückführspannung bindung 134 zur Betätigung verbunden ist, wenn die über die Sekundärwicklung 86 des Steuerübertragers 50 Drosselklappe 64 geöffnet wird, um eine Beschleuni-82 zu bilden. Die Rückführspannung wird anfänglich gung der Maschine 10 auszulösen. In alternativei augenblicklich von dem Pegel der Vorspannung auf Weise kann der Sensorschalter 146 ein Druckschaltei einen niedrigeren Pegel abfallen und nachfolgend all- sein, welcher mit dem Ansaugrohr 20 zur Betätigung mählich auf den Pegel der Vorspannung wieder an- verbunden ist, wenn das Vakuum innerhalb des An wachsen. Die Rückführspannung wird über die Diode 55 saugrohres 20 rasch abfällt, wenn die Drosselklappt 104 an die Verbindung 102 geführt, um die Spannung 64 geöffnet wird, um eine Beschleunigung der Ma an der Verbindung 102 unterhalb des Schwellen- schine 10 auszulösen. In jedem Falle werden dit pegels zu halten, so daß der Transistor 96 ausge- Kontakte 148 und 150 des Sensorschalters 144 voi schaltet und der Transistor 98 eingeschaltet bleibt. der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellunj Der untere Pegel der Rückführspannung wird 60 gebracht, und z-var als Reaktion auf das Einsetze! durch die induktive Kopplung zwischen der Primär- der Maschinenbeschleunigung, und der Sekundärwicklung 84 und 86 des Steuer- Zusätzlich weist der Beschleunigungsabtastteil 14i Übertragers 82 bestimmt. Die induktive Kopplung eine Senscrschaltung 152 auf, welche einen PNP zwischen der Primär- und der Sekundärwicklung 84 Flächentransistor 154 und ein Paar von NPN und 86 wird ihrerseits durch die Stellung des beweg- 65 Flächentransistoren 156 und 158 aufweist. D^ Basis liehen Kerns 88 festgelegt. Die Rate, mit welcher die elektrode des Transistors 154 ist über ein Paar vo Rückführspar.nung von dem unteren Pegel wieder Vorspannungswiderständen 160 und 162 an die Erc auf den Pegel der Vorspannung ansteigt, wird durch leitung 40 geführt. Die Kontakte 1^8 und 150 deDuring operation, the mono-stable multivibrator switches the suction line 20 of the machine 10. or blocking vibrator 78 from a steady state. An acceleration compensation circuit 132 to an unstable state, namely in Reac- 15 is between the power line 38 and the earth line tion switched to a reduction in the voltage on the 40. The acceleration compensation input connection 102 under a predetermined circuit 132 includes an input which is connected to the Enclosure level. The voltage applied to the throttle valve 64 via a connection 134 connection 102 occurs, includes a feedback loop. In a corresponding manner, the covering includes which, through the control transfer element 82, delivers an acceleration compensation circuit 132 is, and a bias voltage generated by the passage connected to the input connection 102 in Bias resistors 108, 110 and 112 are provided to the control crimp generator circuit 78 through a will. In particular, when the voltage on output line 136 is connected, and a Connection 102 rises above a threshold level, another output which becomes with the bias the transistor 96 fully permeable, namely 35 connection 106 in the control pulse generation through the coupling effect of the diode 114, and the circuit 78 via an output line 138, a transistor 98 is fully blocked, through which is bound. In a biasing effect to be described in more detail below If there is no feedback voltage, the compensation circuit 132 responds to the acceleration is supplied by the resistors 108, 110 and 112 30 of the machine 10 to the operation of the control Bias is usually sufficient to control impuis-Gi_-TieiiiiuihClialtuiig78 to get a to develop the voltage on connection 102 across the single additional control pulse Keep Schwcllenpegel so that the transistor 96 and increase the duration of the control pulses so that is normally on and the transistor 98 thereby the amount of fuel that the engine is normally switched off. However, if a 35 10 is fed, it is increased, negative trigger pulse at connection 102. As shown in FIG. 2, the comes, the voltage on connection 102 acceleration compensation circuit 132 drops immediately under the threshold. As a result, acceleration sensing part 140 becomes a voltage dcr Transistor 96 through the coupling effect of the generator part 142 and a bias voltage change Diodell4 is turned off and transistor 98 becomes 40 part 144. Acceleration sensing part 140 includes by the biasing action of the resistors a sensor switch 146, which is a pair of mecha-116 and 118 switched on. If the transistor 98 has niche contacts 148 and 150, the is switched on. will be a control pulse to that of a normally closed or unactuated Control line 80 given. The level of the control position in an open or actuated position in pulse is due to the saturation voltage drop of the 45 response to the acceleration of the machine 10 Transistor 98 set. are actuatable. As stated above. When transistor 98 is on, sensor switch 146 becomes a position switch Current in the primary winding 84 of the control unit, which is connected to the throttle valve 64 via a contractor 82 established a feedback voltage bond 134 for actuation when the Via the secondary winding 86 of the control transmitter 50, the throttle valve 64 is opened to accelerate the 82 to build. The feedback voltage will initially trigger machine 10. In alternativei Instantly from the level of the bias, the sensor switch 146 can be a pressure switch drop to a lower level and subsequently be all, which with the suction pipe 20 for actuation gradually reconnected to the level of the bias voltage when the vacuum is within the on grow. The feedback voltage will rapidly drop across the suction tube 20 diode 55 when the throttle is activated 104 led to the connection 102, in order to open the voltage 64 in order to accelerate the Ma to be triggered at the connection 102 below the sleeper rail 10. In any case, dit level so that the transistor 96 off contacts 148 and 150 of the sensor switch 144 voi turns on and transistor 98 remains on. the closed position to the open position The lower level of the feedback voltage is brought to 60, and z-var in response to the onset! due to the inductive coupling between the primary and the machine acceleration, and the secondary winding 84 and 86 of the control In addition, the acceleration sensing part 14i Transmitter 82 is determined. The inductive coupling has a sensor circuit 152 which is a PNP between primary and secondary windings 84 junction transistor 154 and a pair of NPN and 86 is, in turn, due to the position of the moving surface transistors 156 and 158. D ^ base borrowed core 88 set. The rate at which the electrode of transistor 154 is over a pair of vo Return saving from the lower level again bias resistors 160 and 162 to the Erc rises to the level of the bias voltage is passed through line 40. Contacts 1 ^ 8 and 150 de

ScnsorsclvMtcrs 146 sind zwischen die EnergieleiUmg 38 und die Verbindung zwischen den Vorspannungswidcrständen 160 und 162 geschaltet. Die Emitterelektrode des Transistors 154 ist direkt mit der Energieleitung 38 verbunden. Ein zeitbestimmender Kondensator 164 ist zwischen die Basiselektrode des Transistors 156 und die Erdleitung 40 geschaltet. I£in Lade- oder Pegrenzungswiderstand 166 ist in Reihe mit einer Abschaltdiode 168 zwischen die Basiselektrode des Transistors 156 und die Kollektorelektrode des Transistors 154 gelegt. Die Kollektorelektrode des Transistors 156 ist direkt mit der Energieleitung 38 verbunden. Die Emitterelektrode des Transistors 156 ist über einen Entladewiderstand i70 mit der Erdleitung 40 verbunden und ist über einen Vorspannungswiderstand 172 mit der Basiselektrode des Transistors 158 verbunden. Die Kollektorelektrodc des Transistors 158 ist über einen Begrenzung.-,widerstand 174 mit der Encrgieleitung 38 verbunden. Die Emitterelektrode des Transistors 158 ist direkt mit der Erdleitung 40 verbunden.ScnsorsclvMtcrs 146 are between the power lines 38 and the connection between the bias resistors 160 and 162 switched. The emitter electrode of transistor 154 is directly connected to power line 38. A time-defining one Capacitor 164 is connected between the base electrode of transistor 156 and ground line 40. I £ in Charge or limit resistor 166 is in series with a cutoff diode 168 between the base electrode of transistor 156 and the collector electrode of transistor 154 are applied. The collector electrode of transistor 156 is connected directly to power line 38. The emitter electrode of transistor 156 is connected to ground line 40 through discharge resistor i70 and is across a bias resistor 172 is connected to the base electrode of transistor 158. the The collector electrode of transistor 158 is connected across a limiting resistor 174 to the power line 38 connected. The emitter electrode of transistor 158 is connected directly to ground line 40.

Der Beschleunigungsabtastteil 140 umfaßt weiterhin einen Triggerkreis oder eine Differenzierstufc 176, weiche einen Kondensator 178 und ein Paar von Widerständen 180 und 182 aufweist. Die Widerstände 180 und 182 sind in Reihe zwischen die Energielcitung 38 und die EiJleitung40 gelegt. Der kondensator 178 ist zwischen die Kollektorelektrode des Transistors 158 und eine Verbindung 184 zwischen de« Widerständen 180 und 182 geschaltet. Eine Steuerdiode 186 ist zwischen die Verbindung 184 in der Dilferenzierstufe 176 und der Ausgangsleitun;» 136 gelegt, welche mit der Eingangsvcrbindung 102 in der Steiierimpuls-Generatorschaltung 78 verbunden ist.The acceleration sensing part 140 further comprises a trigger circuit or a differentiating stage 176, which includes a capacitor 178 and a pair of resistors 180 and 182. The resistances 180 and 182 are placed in series between the energy line 38 and the egg line 40. the capacitor 178 is between the collector electrode of transistor 158 and a connection 184 between de «resistors 180 and 182 switched. A control diode 186 is between the connection 184 in the dilferencing stage 176 and the output line; » 136 which is connected to input connection 102 in the steer pulse generator circuit 78 connected is.

Wenn im Betrieb die Kontakte 148 und 150 des Sensorschalters 146 in unbelätigter Stellung geschlossen sind, wird die Sensorschaltung 152 in einen ersten oder stabilen Zustand getrieben, und der Beschleiinigimgsabtasttei! 140 nimmt eine nicht aktivierte Stellung ein. Da die Abtastschalterkontakte 148 und 150 in nicht betätigter Stellung geschlossen sind, machen die Vorspannungswiderstände 160 und 162 den Transistor 154 voll nichtleitend. Wenn der Transistor 154 abgeschaltet wird, wild der Transistor 156 durch die Vorspannungswirkung des Widerstandes 166 und der Diode 168 ebenfalls abgeschaltet. In gleicher Weise wird bei abgeschaltetem Transistor 156 der Transistor 158 durch die Vorspannungswirkung der Widerstände 170 und 172 ebenfalls abgeschaltet.If, during operation, the contacts 148 and 150 of the sensor switch 146 are closed in the unactuated position are, the sensor circuit 152 is driven to a first or steady state, and the acceleration sensing part! 140 assumes a non-activated position. Since the sensing switch contacts 148 and 150 are closed in the non-actuated position bias resistors 160 and 162 render transistor 154 fully non-conductive. If the Transistor 154 is turned off by the biasing action of transistor 156 Resistor 166 and diode 168 also switched off. In the same way is switched off Transistor 156 becomes transistor 158 by the biasing action of resistors 170 and 172 also switched off.

Wenn die Kontakte 148 und 150 des Sensorschalters 146 geöffnet sind, d. h. in aktivierter Stellung sind in Reaktion auf die Beschleunigung der Maschine 10, wird die Sensorschaltung 152 in einen zweiten oder instabilen Zustand getrieben, und der Beschleunigungsabtastteil 140 nimmt einen aktivierten Zustand ein. Da die Sensorschalterkontakte 148 und 150 in betätigter Stellung geöffnet werden, machen die Vorspannungswiderstände 160 und 162 den Transistor 154 voll leitend. Wenn der Transistor 154 eingeschaltet wird, lädt sich der zeitbestimmende Kondensator 164 schnell über den Ladewiderstand 166 und die Diode 168 auf eine Spannung oberhalb der Sehwellenspannung bzw. Schleusenspannung dts Transistors 156 auf. Wenn die Spannung auf dem Kondensator die Schleusenspannung des Transistors 156 durchciuert. wird der Transistor 156 voll leitend gemacht. Wenn der Transistor 156 eingeschaltet wird, wird der Transistor 158 voll leitend gemacht, und zwar über die Vorspannungswirkung des Widerstandes 172. Wenn der Transistor 158 eingeschaltet wird, wird ein Abtastimpuls an der Kol'ektorelektrode des Transistors 158 erzeugt. Der Pegel des Abtastimpulses wird durch den Sättigungsspannunt.i ■ abfall des Transistors 158 festgelegt.When the contacts 148 and 150 of the sensor switch 146 are open, ie are in the activated position in response to the acceleration of the machine 10, the sensor circuit 152 is driven into a second or unstable state and the acceleration sensing portion 140 assumes an activated state. Since the sensor switch contacts 148 and 150 are opened in the actuated position, the bias resistors 160 and 162 make the transistor 154 fully conductive. When the transistor 154 is turned on, the time-determining capacitor 164 quickly charges through the charging resistor 166 and the diode 168 to a voltage above the threshold voltage Sehwellenspannung or dts transistor 156 on. When the voltage on the capacitor crosses the threshold voltage of transistor 156. the transistor 156 is made fully conductive. When transistor 156 is turned on, transistor 158 is made fully conductive via the biasing action of resistor 172. When transistor 158 is turned on, a scan pulse is generated at the collector electrode of transistor 158. The level of the sampling pulse is determined by the saturation voltage drop of transistor 158.

In konventioneller Weise entwickelt die Triggcrschaltung oder die Differcnzicrstufe 176 einen negativen Triggerimpuls an der Verbindung 184, und zwar als Reaktion auf den Abtastimpuls, welcher an der Kolicktorelektrode des Transistors 158 erzeugt wird. Die Diode 186 führt den Extra-Triggerihipuls über die Ausgangslcitung 136 an die Eingangsverbindung 102 in der Steuerimpuls-Gcneratorschaltung 78. Die Steuetimpuls-Genoratorschaltung 78 erzeugt einen Extra-Steuerimpuls, welcher dem Extra-Triggerimpuls entspricht. Demgemäß wird die Menge an Brennstoff, welche der Maschine 10 zugeführt wird, augenblicklich wesentlich erhöht, und zwar beim Einsetzen der Beschleunigung. Der Extra-Steuerimpuls dient dazu, jegliches Stocken oder Zögern in der Maschinenausgangsreaktion zu verhindern, welches durch eine Zeitverzögerung zwischen dem Öffnen der Drosselklappe 64 und einem Ansteigen der Brennstoffmenge begründet ist, welche der Maschine 10 zugeführt wird.In a conventional manner, the trigger circuit or differential stage 176 develops a negative Trigger pulse on connection 184 in response to the strobe pulse which is on the colicktor electrode of transistor 158 is generated. The diode 186 carries the extra trigger pulse via output line 136 to input connection 102 in the control pulse generator circuit 78. The control pulse generator circuit 78 generates an extra control pulse which the Extra trigger pulse corresponds. Accordingly, the amount of fuel supplied to the engine 10 is increased is significantly increased instantaneously at the onset of acceleration. The extra control impulse serves to prevent any stalling or hesitation in the machine output reaction, which by a time delay between the opening of the throttle valve 64 and a An increase in the amount of fuel that is supplied to the engine 10 is justified.

Solange die Kontakte 148 und 150 des Sensor-As long as contacts 148 and 150 of the sensor

Tq schalters \A& in Reaktion auf fortgesetzte Beschleunigung in die betätigte Stellung geöffnet sind, wird die Sensorschaltung 152 in dem zweiten Zustand gehalten, und der Bcschlcunigungsabtastteil 140 bleibt im aktivierten Zustand. Wenn die Sensorschalterkontaktc 148 und 150 nachfolgend in die nicht betätigte Stellung gebracht, d. h. geschlossen werden, und zwar bei Beendigung der Beschleunigung, wird die Sensorschaltung 152 in den ersten oder stabilen Zustand getrieben, und der Abtastteil 140 nimmt wieder den nicht aktivierten Znstand ein, jedoch nicht sofort. Da der Transistor 154 abgeschaltet wird, wenn der Sensorschalter 146 in die nicht betätigte Stellung zurückgebracht wird, entlädt sich der zeitbestimmendc Kondensator 164 über die Basis-Emitter-Strecke des Transistors 156 unci den Entladewiderstand 170 auf die Erdleitung 40. Weiterhin entlädt sich der Kondensator 164 auch etwas über den Vorspannungswiderstand 172 und die Basis-Emitter-Strecke des Transistors 158. Die Entladung des Kondensators 164 hält die Transistorcr 156 und 158 eingeschaltet, bis eine vorgegebene Zeitverzögerungsperiode abgelaufen ist, welche derr Schließen der Sensonschalterkontakte 148 und 15( in die unbetätigte Stellung folgt. Die Zeitverzöge· rungsperiode erstreckt sich von der Zeit, zu welchei die Sensorschalterkontakte 148 und 150 geschlosser sind, bis zu der Zeit, zu welcher die Spannung in Kondensator 164 unter den Schwellenpegel des Tran sistors 156 fällt. Somit vereinigt sich der zeit bestimmende Kondensator 164 zunächst mit den Widerstand der Basis-Emitter-Strecke des Transistor 156 und dem Entladewiderstand 170, um ein Zeit netzwerk zur Bestimmung der Zeitverzögerungs periode zu bilden.If the switches \ A & are opened in response to continued acceleration to the actuated position, the sensor circuit 152 is maintained in the second state and the acceleration sensing portion 140 remains in the activated state. If the sensor switch contacts 148 and 150 are subsequently brought into the non-actuated position, ie closed, namely when the acceleration is terminated, the sensor circuit 152 is driven into the first or stable state, and the sensing part 140 again assumes the non-activated state, however not immediately. Since the transistor 154 is switched off when the sensor switch 146 is returned to the non-actuated position, the time-determining capacitor 164 discharges via the base-emitter path of the transistor 156 and the discharge resistor 170 to the ground line 40. Furthermore, the capacitor 164 discharges also something about the bias resistor 172 and the base-emitter junction of the transistor 158. The discharge of the capacitor 164 keeps the transistor 156 and 158 on until a predetermined time delay period has elapsed, which is the closing of the sensor switch contacts 148 and 15 (in the inoperative position The time delay period extends from the time the sensor switch contacts 148 and 150 are closed to the time the voltage in capacitor 164 falls below the threshold level of transistor 156. Thus, the timing capacitor unites 164 first with the resistance of the base emitter r-path of the transistor 156 and the discharge resistor 170 to form a time network for determining the time delay period.

Während der Zeitverzögerungsperiode ist de Sensorkreis 152 effektiv unempfindlich gegen eini nachfolgende Betätigung des Sensonschalters 146 Wenn die Sensorschalterkontakte 148 und 150 wähDuring the time delay period, the sensor circuit 152 is effectively insensitive to one subsequent actuation of the sensor switch 146 If the sensor switch contacts 148 and 150 were selected

rend 'der Zeitverzögerungsperiode in die betätigte Stellung gebracht, d. h. geöffnet werden, bleibt der Sensorkreis 152 nur im zweiten oder instabilen Zustand. In diesem Falle wird jedoch der Kondensator 164 wieder voll geladen, so daß der Ablauf der Zeitverzögerungsperiode erneut beginnt. Somit spricht dei Sensorkreis 152 auf eine nachfolgende Betätigung des Sensorschalters 146 nicht an, bis die Zeit-Verzögerungsperiode abgelaufen ist, welche einer vorhergehenden Betätigung des Sensorschalters 146 folgt. I clglich kann ein Flattern oder Prallen der Kontakte 148 und 150, wenn der Sensorschalter 146 in die unbetätigte Stellung zurückgebracht wird, den Sensorkreis 152 nicht beeinträchtigen.When the time delay period is brought into the actuated position, ie opened, the sensor circuit 152 only remains in the second or unstable state. In this case, however, the capacitor 164 is fully charged again, so that the expiration of the time delay period begins again. Thus, the sensor circuit 152 will not respond to subsequent actuation of the sensor switch 146 until the time delay period following a previous actuation of the sensor switch 146 has expired. Thus, flapping or bouncing of contacts 148 and 150 when sensor switch 146 is returned to the unactuated position cannot affect sensor circuit 152.

Dcr Spannungsgeneratorteil 142 der Beschleunigur^skonipensationsschaltung 132 umfaßt eine Steuerspannungs-Generatorschaltung 188 und eine Kornpeusationsspamumgs-Generatorschaltung 190. Die Steueispannungs-Gcneratorschaltung 188 umfaß*. einen Steuerkondensator 192, welcher mit einer Sironuegel- oder I.adesehallung 194 und mit einer SpaniHingsregel- oder Entladeschaltung 196 verbunden ist. Die Ladeschaltung 194 umfaßt einen PNT-Ilächentransistor 198, und die Entladeschaltung 19Λ uniiaßt einen NPN-Flächentransistor 200. Die Basiselektrode des Transistors 200 ist über eine Abschalt-üiode 202 und einen Vorspannungswiderstand 204 mit der Kollektorelektrode des Transistors 158 im Sensorkreis 152 verbunden. Die Emitter-Elektrode des Transistors 200 ist direkt mit der Erdleitung 40 verbunden. Die Basiselektrode des Transistors 198 ist mit einer Verbindung zwischen einem variablen Vorspannungswiderstand 206 und einem festen Vorspannungswiderstand 208 verbunden. Die Widerstände 206 und 208 sind in Reihe zwischen die Energieleitung 38 und die Erdleitung 40 gelegt. Die Emitter-Elektrode des Transistors 198 ist über einen Begrenzerwiderstand 210 mit der Energieleitung 38 vcrbunden. Der Steuerkondensator 192 ist von der Erdleitung 40 direkt mit der Kollektorelektrode des Transistors 198 und indirekt mit der Kollektorelektrode des Transistors 200 durch einen variablen Begrenzerwiderstand 212 verbunden.The voltage generator part 142 of the acceleration circuit 132 comprises a control voltage generator circuit 188 and a control voltage generator circuit 190. The control voltage generator circuit 188 comprises *. a control capacitor 192, which is connected to a Sironuegel- or charging hall 194 and to a SpaniHings control or discharging circuit 196. The charging circuit 194 comprises a PNT area transistor 198, and the discharge circuit 19Λ uniiaasst an NPN area transistor 200. The base electrode of the transistor 200 is connected to the collector electrode of the transistor 158 in the sensor circuit 152 via a switch-off diode 202 and a bias resistor 204. The emitter electrode of transistor 200 is connected directly to ground line 40 . The base electrode of transistor 198 is connected to a junction between a variable bias resistor 206 and a fixed bias resistor 208 . Resistors 206 and 208 are connected in series between power line 38 and ground line 40 . The emitter electrode of transistor 198 is vcrbunden via a limiting resistor 210 to the power line 38th Control capacitor 192 is connected from ground line 40 directly to the collector electrode of transistor 198 and indirectly to the collector electrode of transistor 200 through a variable limiter resistor 212 .

Die κ mpensationsspannungs-Geiieratorschaltung 190 umfaßt einen NPN-Flächcntransistor 214 und einen symmetriertcn Differcntialverstärker 216. Der Differentialverstärker 216 umfaßt NPN-Flachentransistoren 218,220 und 222. Die Basiselektrode des Transistors 214 ist über eine Abschaltdiode 224 und einen Vorspannungswiderstand 226 mit der Kollcktor-Elektrode des Transistors 158 im Sensorkreis 152 verbunden. Die Emitter-Elektrode des Transistors 214 ist direkt mit der Erdleitung 40 verbunden. Die Kollektor-Elektrode des Transistors 214 ist direkt mit d, ■ Basiselektrode des Transistors 218 im Differentials ei ν -ker 216 verbunden.The compensation voltage generator circuit 190 comprises an NPN junction transistor 214 and a symmetrized differential amplifier 216. The differential amplifier 216 comprises NPN junction transistors 218, 220 and 222. The base electrode of the transistor 214 is connected to the collector electrode via a turn-off diode 224 and a bias resistor 226 of transistor 158 in sensor circuit 152 is connected. The emitter electrode of transistor 214 is connected directly to ground line 40 . The collector electrode of the transistor 214 is directly connected to the base electrode of the transistor 218 in the differential ei ν -ker 216 .

Im Differentialverstärker 216 ist die Basiselektrode des Transistors 218 über einen Vorspannungswiderstand 228 mit der Energieleitung 38 und über eine Tcmperaliir-Kompcnsationsdiodc 230 und einen Vorspamiiingswideistand 232 mit der Erdleitung 40 verbunden. ^Dic Emitter-Elektrode des Transistors 218 ist übei einen Vorspannungswiderstand 234 mit der Erdleitung 40 verbunden. Die Kollcktorelektrodc des Transistors 218 ist mit einer Verbindung zwischen einem Paar von gleichen Vorspannungswiderstäiulen 236 und 238 veibiinden, welche in Reihe zwischen ili-ti Emitter-Elektroden der Transistoren 220 und 222 liegen. Die Basiselektrode des Transistors 220 ist mit dem Steuerkondensator 192 verbunden. Die Kollektorelektrode des Transistors 220 ist direkt mit der Energieleitung 38 verbunden. Die Basiselektrode des Transistors 220 ist mit einer Verbindung zwischen einem Paar von Vorspannungswiderständen 240 und 242 verbunden, welche in Reihe zwischen der Energieleitung 38 und der Erdleitung 40 liegen Die Kollektorelektrode des Transistors 222 ist über eine Temperaturkompensationsdiode 244 und einen BegTenzerwiderstand 246 mit der Energieleitung 38 verbunden.In the differential amplifier 216 , the base electrode of the transistor 218 is connected to the power line 38 via a bias resistor 228 and to the ground line 40 via a Tcmperaliir-Kompcnsationsdiodc 230 and a Vorspamiiingswideistand 232. ^ The emitter electrode of transistor 218 is connected to ground line 40 via a bias resistor 234. The collector electrode of transistor 218 is connected to a connection between a pair of equal bias resistors 236 and 238 which are in series between ili-ti emitter electrodes of transistors 220 and 222 . The base electrode of transistor 220 is connected to control capacitor 192 . The collector electrode of transistor 220 is connected directly to power line 38 . The base electrode of transistor 220 is connected to a junction between a pair of bias resistors 240 and 242 which are in series between power line 38 and ground line 40. The collector electrode of transistor 222 is connected to power line 38 via a temperature compensation diode 244 and a voltage breaker resistor 246 .

Im Betrieb wird gemäß der Darstellung in der Fig. 3 eine Steuerspannung Vx am Steuerkondeusatorl92 aufgebaut. Die Beschleunigung der Maschine 10 wird zur Zeit f, ausgelöst. Vor dem 7t<\- punkt/, ist der Transistor 198 normalerweise 1V konstantem Strom und bei einem Arbeiisptxr-. irgendwo zwischen der Sättigung und dem I ih-av durch die Vorspannungswirkung der Widerst,,nl 206 und 208 leitend. Wenn der Transistor 198 Iv.: konstantem Strom arbeitet, wird ein konstanter 1 ,kk strom über den Begrenzerwiderstand 210 und deu Transistor 198 an den Steuerkondensator 192 geführt. Die genaue Größe des konstanten Ladestroms kann reguliert werden, indem der Widerstand des variablen Vorspannungswiderstandes 206 eingestellt wird.During operation, as shown in FIG. 3, a control voltage V x is built up at the control probe 92. The acceleration of the machine 10 is triggered at time f 1. Before the 7t <\ - point /, transistor 198 is normally 1 V of constant current and when working. conducting somewhere between saturation and the I ih-av by the biasing action of the resistors, nl 206 and 208. When the transistor 198 Iv .: works with constant current, a constant 1. kk current is fed to the control capacitor 192 via the limiter resistor 210 and the transistor 198. The precise magnitude of the constant charging current can be regulated by adjusting the resistance of the variable bias resistor 206 .

Weiterhin wird vor dem Zeitpunkt T1 der Sensorkreis 152 in den ersten Zustand getrieben, und zwar in Reaktion auf die Abwesenheit einer Maschinenbeschleunigung. Somit ist bei abgeschaltetem Transistor 156 der Transistor 200 durch die Vorspannungswirkung der Widerstände 174 und 204 und der Diode 202 voll leitend. Bei eingeschaltetem Transistor 200 ist die Steuerspannung F1 am Steuerkondensalor 192 auf einem ersten oder unteren Steuerpegel 250 gehalten, und zwar über den Begrenzerwiderstand 212 und den Transistor 200. Die exakte Größe des unteren Steuerpegels 250 kann durch Einstellung des variablen Widerstandes 212 reguliert werden.Furthermore, prior to time T 1, the sensor circuit 152 is driven to the first state in response to the absence of engine acceleration. Thus, when transistor 156 is turned off, transistor 200 is fully conductive due to the biasing action of resistors 174 and 204 and diode 202. When the transistor 200 is switched on, the control voltage F 1 at the control capacitor 192 is kept at a first or lower control level 250 via the limiter resistor 212 and the transistor 200. The exact size of the lower control level 250 can be regulated by setting the variable resistor 212.

Im Zeitpunkt Z1 wird der Sensorkreis 152 in den zweiten Zustand getrieben, und zwar in Reaktion auf das Auftreten einer Maschinenbeschleunigung. Somit wird bei eingeschaltetem Transistor 158 der Transistor 200 voll leitend, und zwar durch die Vorspannungswirkung des Widerstandes 204 und der Diode 202. Wenn der Transistor 200 abgeschaltet wird, ist die Steuerspannung K1 am Steuerkondensator 192 nicht geklemmt. Demgemäß lädt sich der Kondensator 192 von dem konstanten Ladestrom auf, welcher durch den Transistor 198 über den Widerstand 210 geliefert wird. Daraus resultiert, daß die Steuerspannung F1 von dem ersten oder unteren Stcuerpcgcl 250 zum Zeitpunkt f, über einen zweiten oder Zwischensteuerpegel 252 im Zeitpunkt t., auf einen dritten oder oberen Steucrpegel 254 im Zeitpunkt /., linear zunimmt. Somit vereinigt sich der Steucrkondensator 192 zunächst mit dem Transistor 198, um einen Konstantstromintegiator zu bilden, i:m eine lineare Steuerspannung F1 zu erzeugen, wenn diese Schaltung in Reaktion auf das Schalten des Transistors 200 beim Einsetzen der Beschleunigung der Maschine 10 betätigt wird.At the point in time Z 1 , the sensor circuit 152 is driven into the second state, specifically in response to the occurrence of a machine acceleration. Thus, when transistor 158 is switched on, transistor 200 becomes fully conductive through the biasing effect of resistor 204 and diode 202. When transistor 200 is switched off, control voltage K 1 at control capacitor 192 is not clamped. Accordingly, the capacitor 192 charges up from the constant charging current which is supplied by the transistor 198 via the resistor 210. This results in the control voltage F 1 increasing linearly from the first or lower control level 250 at time f, via a second or intermediate control level 252 at time t., To a third or upper control level 254 at time /. Thus, control capacitor 192 first combines with transistor 198 to form a constant current integrator, i: m producing a linear control voltage F 1 when this circuit is actuated in response to the switching of transistor 200 at the onset of acceleration of machine 10.

Wie oben bereits beschrieben wurde, ist der erste oder untere Sleueipegcl 250 definiert als derjenige Spnnnungspcgel, bei welchem der SleuerkondensatorAs has already been described above, the first or lower sleeve length 250 is defined as that voltage piece at which the sleeve capacitor

22

192 durch den Transistor 200 und den Widerstand 212 gehalten wird. Der zweite oder Zwischensteuerpegel 252 ist als derjenige Spannungspegel definiert, nei welchem der Transistor 220 beginnt, eingeschaltet zu werden, und der Transistor 222 beginnt, ausgeschaltet zu werden, und zwar im Differentialverstärker 216. Dieser Spannungspegel ist durch die Spannungsteilerwirkung der Vorspannungswidorstände 240 und 242 in Verbindung mit dem Gewinn des Differentialverstärkers 216 bestimmt. Der dritte oder obere Steuerpegel 254 ist als derjenige Spannungspegel definiert, bei welchem der Transistor 220 voll leitend gemacht ist und der Transistor 222 voll nichtleitend gemacht ist. Da kein Begrenzerwiderstand mit der Kollektorelektrode des Transistors 220 im Differentialverstärker 216 verbunden ist, ist der obere Steuerpegel 254 etwa gleich dem Spannungspegel auf der Energie! eitung 38. Es ist jedoch leicht erkennbar, daß der obere Steuerpegel 254 geringer sein könnte als der Spannungspegel auf der Energieleitung 38, und zwar in Abhängigkeit von der Vorspannung des Transistors 220.192 is held by transistor 200 and resistor 212. The second or intermediate control level 252 is defined as the voltage level at which transistor 220 begins to be on and transistor 222 begins to turn off in the differential amplifier 216. This voltage level is by the voltage dividing action of the bias resistors 240 and 242 are determined in connection with the gain of the differential amplifier 216. The third or upper control level 254 is defined as the voltage level at which transistor 220 is made fully conductive and transistor 222 is made fully non-conductive. There is no limiter resistance is connected to the collector electrode of transistor 220 in differential amplifier 216 is the upper control level 254 roughly equal to the voltage level on the energy! initiation 38. However, it is It can easily be seen that the upper control level 254 could be less than the voltage level on the Power line 38 as a function of the bias of transistor 220.

Die auf dem Steuerkondensator 192 aufgebaute Steuerspannung K, wird an die Basiselektn Je des Transistors 220 im Differentialverstärker 216 geführt. Eine Kompensationsspannung K., wird gemäß der Darstellung in der F i g. 3 b an der Kollektor-Elektrode des Transistors 222 entwickelt. Genauer gesagt, wenn der Transistor 158 im Sensorkreis 152 vor dem Zeitpunkt /, abgeschaltet ist. wird der Transistor 214 durch die Vorspannungswirkung der Widerstünde 174 und 226 und der Diode 224 voll leitend gemacht. Wenn der Transistor 214 eingeschaltet ist, wird der Transistor 218 im Differentialverstärkcr 216 voll nichtleitend gemacht. Wenn der Transistor 218 abgeschaltet wird, wird keine Stromsenke für die Transistoren 220 und 222 gebildet, so daß der Differentialvcrstärker 216 effektiv abgeschaltet wird. Folglich werden die Transistoren 220 und 222 voll nichtleitend gemacht. Wenn der Transistor 222 abgeschaltet wird, ist die Kompensationsspannung K., auf einem ersten oder oberen Kompensationspcgel 256. Der obere Kompensationspegel 256 ist etwa gleich dem Spannungspegel auf der Energieleitung 38.The control voltage K, built up on the control capacitor 192, is applied to the base electrons Transistor 220 led in differential amplifier 216. A compensation voltage K. is according to the Representation in FIG. 3 b developed at the collector electrode of transistor 222. More accurate that is, when transistor 158 in sensor circuit 152 is turned off prior to time /. becomes the transistor 214 full by the biasing action of resistors 174 and 226 and diode 224 made conductive. When transistor 214 is on, transistor 218 in the differential amplifier becomes 216 made fully non-conductive. When transistor 218 is turned off, no current will sink for transistors 220 and 222 so that differential amplifier 216 is effectively turned off will. As a result, transistors 220 and 222 are rendered fully non-conductive. When the transistor 222 is switched off, the compensation voltage K., on a first or upper compensation pcgel 256. The upper compensation level 256 is approximately equal to the voltage level on the power line 38.

Im Zeitpunkt/, ist bei eingeschaltetem Transistor 158 im Sensorkreis 152 der Transistor 214 durch die Vorspannungswirkung des Widerstandes 226 und der Diode 224 voll nichtleitend gemacht. Wenn der Transistor 214 abgeschaltet wird, wird der Transistor 218 im DifFcrcntialvcrstärkcr 216 voll leitend gemacht. Wenn der Transistor 218 eingeschaltet wird, wird eine Stromsenke für die Transistoren 220 und 222 gebildet, so daß der Differentialverstärkcr 216 wirksam eingeschaltet wird. Im Zeitpunkt/, ist die Steuerspannung K1 an dem unteren Stcucrpegel 250. Da die Steilerspannung K1 unterhalb des /wischen steuerpegels 252 liegt, wird demgemäß dei Transistor 222 voll leitend gemacht, und der Transistor 220 wird voll nichtleitend gemacht. Wenn der Transistor 222 eingeschaltet wird, wird die KompensationsspaniHing V'., im wesentlichen augenblicklich von dem ersten oder oberen Kompensationspcgcl 256 auf einen /weiten oder unteren Kompensationspcgcl 258 i'ebraelit. Hei unlere Kompriisalioiv-pegcl 258 ist priniär'durch die Spanmingslcilcrwirkung der Widerslüixle 246. 238 und 234 festgelegt.At time /, with transistor 158 in sensor circuit 152 switched on, transistor 214 is rendered fully non-conductive by the biasing effect of resistor 226 and diode 224. When transistor 214 is turned off, transistor 218 in differential amplifier 216 is rendered fully conductive. When transistor 218 is turned on, transistors 220 and 222 are drained of current so that differential amplifier 216 is effectively turned on. At the time /, the control voltage K 1 is at the lower Stcucrpegel 250. Since the steeper voltage K 1 is below the control level 252, the transistor 222 is accordingly made fully conductive and the transistor 220 is made fully non-conductive. When the transistor 222 is turned on, the compensation voltage V '. , Is substantially instantaneously from the first or upper compensation pcgcl 256 to a wide or lower compensation pcgcl 258 i'ebraelit. The lower compression level 258 is primarily determined by the tensioning effect of contradictions 246, 238 and 234.

Wahrend cinei eisten oder anfänulichcn ZeitDuring this time or at the beginning

periode ί, bis /., nimmt die Steuerspannung V1 von dem Steuerpegel 252 auf den Zwischensteuerpegel 254 linear zu. Somit kann die anfängliche Zeitperiode /. bis /., so definiert werden, daß sie sich von der Zeit,' zu welcher die Steuerspannung K1 den unteren Steuerpegel 250 verläßt, bis zu der Zeit erstreckt, bis die Steuerspannung am Zwischensteuerpegel 252 ankommt. Da die Steuerspannung V1 unter dem Zwischensteuerpegel 252 liegt, bleibt der Transistor 222 eingeschaltet, und der Transistor 220 bleibt während der ersten Zeitperiode f, bis f, abgeschaltet. Somit weist die Kompensationsspannung K2 einen Stufenabschnitt auf, welcher im wesentlichen konstant auf dem unteren Kompensationspegel 258 über die erste Zeitperiode Z1 bis f2 hinweg bleibt.period ί, to /., the control voltage V 1 increases linearly from the control level 252 to the intermediate control level 254. Thus, the initial time period /. to /., are defined such that they extend from the time at which the control voltage K 1 leaves the lower control level 250 to the time at which the control voltage arrives at the intermediate control level 252. Since the control voltage V 1 is below the intermediate control level 252, the transistor 222 remains on and the transistor 220 remains off during the first time period f 1 to f. The compensation voltage K 2 thus has a step section which remains essentially constant at the lower compensation level 258 over the first time period Z 1 to f 2.

Während einer zweiten oder folgenden Zeitperiode /„ bis r3 steigt die Steuerspannung ' , vom Zwischensteuerpegel 252 auf den oberen Steuerpegel 254 linear an. Somit kann die folgende Zeitperiode t., bis /., so definiert werden, daß sie sich von der Zeit, zu welcher die Steuerspannung K, den Zwischensteuerpegel 252 verläßt, bis zu der Zeit erstreckt, zu welcher die Steuerspannung am obeien Steuerpegel 254 ankommt. Da die Steuerspannung K, oberhalb des Zwischensteuerpegels 252 liegt, schaltet der Transistor 222 allmählich ab und der Transistor 220 allmählich ein, und zwar während der zweiten Zeitperiode /., bis /.,. Dies führt zu dem Ergebnis, daß die Kompensationsspannung K., einen geneigten Abschnitt aufweist, welcher vom unteren Kompensationspegel 258 zum oberen Kompensationspegel 256 linear variiert.During a second or subsequent time period / "to r 3 , the control voltage rises linearly from the intermediate control level 252 to the upper control level 254. Thus, the following time period t . Since the control voltage K i is above the intermediate control level 252, the transistor 222 gradually switches off and the transistor 220 gradually switches on during the second time period /., To /.,. As a result, the compensation voltage K. 1 has an inclined portion which varies linearly from the lower compensation level 258 to the upper compensation level 256.

Nach dem Zeitpunkt /s bleibt der Transistor 222 abgeschaltet, so daß die Kompensationsspannung V2 auf dem oberen Kompensationspege! 256 bleibt. Wie oben bereits ausgeführt wurde, kehrt schließlich der Sensorkreis 152 in den ersten Zustand zurück, welcher der Beendigung der Maschinenbeschleunigung folgt. Demgemäß wird der Transistor 200 eingeschaltet, um die Steuerspannung K1 wieder auf dem ersten oder unteren Steuerpegel 250 zu halten. Weiterhin wird der Transistor214 eingeschaltet, um den Diffcrentialverstärker 216 wieder unwirksam werden zu lassen. Unter dieser Bedingung ist der Spannungsgeneratorteil 142 der Bcsehleunigungskompcnsationsschaltung 132 bereit, als Reaktion auf die nächste Beschleunigung der Maschine 10 die oben beschriebene Operation zu wicd ,holen.After the point in time / s , the transistor 222 remains switched off, so that the compensation voltage V 2 is at the upper compensation level! 256 remains. As already stated above, the sensor circuit 152 finally returns to the first state, which follows the termination of the engine acceleration. Accordingly, the transistor 200 is switched on in order to keep the control voltage K 1 at the first or lower control level 250 again. Furthermore, the transistor 214 is switched on in order to make the differential amplifier 216 ineffective again. Under this condition, the voltage generator part 142 of the acceleration compensation circuit 132 is ready to perform the above-described operation in response to the next acceleration of the engine 10.

Der Vorspannungs-Verändcrungsteil 144 der Beselileiiiiigungskompensationsschaltung 132 umfaßt eine Verstärkeranordnung 260 mit hohem Verstärkungsgrad und eine Konstantstrom-Senkcnanordnung 262? Der Verstärker 260 umfaßt einen PNP-Fläehcntransistor 264 und einen NPN-Flächentransistor 266. Die Basiselektrode des Transistors 264 ist direkt rr;t der Kollek'.orelektrodc des Transistors 222 im Dilferenlialverstärker 216 verbunden. Die Basiselektrode des Transistors 266 ist direkt mit der Kollektorelekiroclc des Transistors 264 verbunden. Die Iimitter-Elektrodc des Transistors 264 und die Kollcktorelektrodi. des Transistors 266 sind über ciincn variablen Begrcnzerwiderstand 268 mit der Encrgieleitimg 38 vcibunden.The bias changing section 144 of the slope compensation circuit 132 comprises a high gain amplifier arrangement 260 and a constant current sink arrangement 262? The amplifier 260 comprises a PNP junction transistor 264 and an NPN junction transistor 266. The base electrode of transistor 264 is directly rr ; t the Kollek'.orelectrodc of the transistor 222 in the Dilferenlialträger 216 connected. The base electrode of transistor 266 is directly connected to the collector electronics of transistor 264. The imitter electrodes of transistor 264 and the collector electrodes. of the transistor 266 are connected to the energy conduction 38 via a variable limiting resistor 268.

[Die Konstantstromsenkc 262 weist ein Paar von NPN-llächentransistoreu 270 und 272 auf sowie eine Tfinperaturkompensations- und Vorspann ι mgsdioJi' 274. Die Basiselektrode des 'Transistors 270 und die Ki.llklorelektrode des Transistors 272 sind direkt mit[The constant current sink 262 has a pair of NPN flat transistors 270 and 272 as well as one Tfinperaturkompensations- and opening credits ι mgsdioJi ' 274. The base electrode of transistor 270 and the terminal electrode of transistor 272 are directly connected to

309 607/Ί39309 607 / Ί39

17 1817 18

der Emitterelektrode des Transistors 266 im Ver- Dauer der Steuerimpulse, welche durch die Steuerstärker 260 verbunden. Die Emitterelektrode des impuls-Generatorschaltung 78 erzeugt werden, im Transistors 270 und die Basiselektrode des Tran- wesentlichen augenblicklich von einem nicht komsistors 272 sind über die Diode 274 mit der Erd- pensierten Nominalwert auf einen kompensierten leitung 40 verbunden. Die Emitterelektrode des Tran- 5 Maximalwert erhöht, auf welchem sie im wesentsistors 272 ist direkt mit dei Erdleitung 40 ver- liehen über das erste Zeitintervall I1 bis /s konstant bunden. Die Kollektorelektrode des Transistors 270 bleibt, und wird von dem kompensierten Muxiist über die Ausgangsleitung 138 mit der Vor- malwert auf den nicht kompensierten Nominalspannungsverbindung 106 in der Steuerimpuls- wert über das zweite Zeitintervall f., bis /3 linear ver-Generatorschaltung 78 verbunden. io mindert.the emitter electrode of the transistor 266 in the duration of the control pulses, which are connected by the control amplifier 260. The emitter electrode of the pulse generator circuit 78 generates, in the transistor 270 and the base electrode of transit substantially instantaneously by a non komsistors 272 connected via diode 274 to the ground-compensated nominal value to a compensated circuit 40th The emitter electrode of the tran- 5 maximum value increases to which it is bound in the wesentsistor 272 directly to the ground line 40 over the first time interval I 1 to / s constant. The collector electrode of the transistor 270 remains and is connected by the compensated Muxiist via the output line 138 with the previous value to the uncompensated nominal voltage connection 106 in the control pulse value over the second time interval f., To / 3 linear ver generator circuit 78. io diminishes.

Im Betrieb treibt die Kompensationsspannung V,, Die Brennstoffmenge, welche innerhalb des Anwelche durch den Differentialverstärker 216 erzeugt saugrohres 20 der Maschine 10 abgesetzt wird, wird wird, den Verstärker 260 mit hohem Verstärkungs- während der Beschleunigung als Funktion der Dauer grad zum Aufbau eines entsprechenden Kompen- der Steuerimpulse erhöht, welche durch die Steuersationsstromes durch den variablen Widerstand 268 15 impuls-Generatorschaltung 78 erzeugt werden. Ge- und den Transistor 266. Die relative Größe des nauer gesagt, der eingeführte Brennstoff wird um Kompensationsstromes kai<n geregelt werden, indem einen im wesentlichen konstanten Wert während des der variable Widerstand 268 eingestellt wird. Die ersten Zeitintervalls /, bis t., erhöht, um dem er-Konstantstromsenke 262 spricht auf den Kompen- höhten Brennstoffbedarf der Maschine 10 annähernd sationsstrom an, welcher durch den Verstärker 260 20 gerecht zu werden, wenn sie von einer unteren Dreherzeugt wird, um gleiche Konstantströme durch den zahl auf eine hölure Drehzahl beschleunigt. Weiter-Transistor 272 und durch den Transistor 270 und hin wird der eingeführte Brennstoff um einen linear die Diode 274 zu definieren. Der Konriantstrom abnehmenden Betrag erhöht, und zwar während eines durch den Transistor 270 und die Diode 274 liefert zweiten Zeitintervalls /., bis i:i, um dem abnehmenden eifektiv einen Kompensationswiderstand über den 25 Brennsioffbedarf der Maschine 10 annähernd gerecht Vorspannungswiderstand 110 in der Steuerimpuls- zu werden, wenn sie bei der höheren Drehzahl an-Generatorschaltung 78. Da der Konstantstrom durch kommt. Daraus resultiert, daß die Ausgangsleistung den Transistor 270 und die Diode 274 in Reaktion der Maschine anfänglich rasch während des ersten auf die Veränderungen in der Komj .nsations- Zeitintervalls i, bis f., ansteigt und nachfolgend allspannung V2 veränderlich ist, wird db Vorspannung, 30 mählich über das zweite Zeitintervall L2 bis /., verweiche an der Vorspannungsverbindung 10·' in der flacht. Demgemäß tritt kein störendes Stocken oder Steuerimpuls-Generatorschaltung 78 erzeugt wird, so Zögern bei der Auslösung der Beschleunigung auf, geschichtet, daß sie der Kompensationsspannung V2 d. h., es bestehen keine Ubergangsschwierigkeiten, folgt. und am Ende der Beschleunigung tritt kein störendesIn operation, the compensation voltage V ,, drives the amount of fuel that is deposited within the intake manifold 20 of the engine 10 generated by the differential amplifier 216 , the amplifier 260 with high gain during acceleration as a function of the duration degree to build a corresponding Compensator increased control pulses which are generated by the control current through the variable resistor 268 15 pulse generator circuit 78. Ge and transistor 266. The relative size of the fuel introduced will be regulated by compensation current kai <n by setting a substantially constant value during which variable resistor 268 is set. The first time interval /, to t., Increased by the constant current sink 262 responds to the compensated increased fuel requirement of the machine 10 approximately sationstrom, which must be met by the amplifier 260 20 if it is generated by a lower rotation to equal constant currents accelerated to a hell of a speed by the number. Next transistor 272 and through transistor 270 and down, the fuel introduced is linearly defining diode 274. The Konriantstrom decreasing amount increases, during a through transistor 270 and diode 274 provides second time interval / until i: i., To the decreasing eifektiv one compensation resistor across the 25 Brennsioffbedarf of the machine 10 approximately meet bias resistor 110 in the control pulse when at the higher speed on generator circuit 78. Because the constant current comes through. As a result, the output power of the transistor 270 and the diode 274 in response of the machine initially increases rapidly during the first to the changes in the communication time interval i, to f., And subsequently all voltage V 2 is variable, db becomes bias , 30 gradually over the second time interval L 2 to /., Soften at the pretensioning connection 10 · 'in the flat. Accordingly, no disruptive stalling or control pulse generator circuit 78 is generated, so there is hesitation in triggering the acceleration, stratified so that it follows the compensation voltage V 2, ie, there are no transition difficulties. and at the end of the acceleration there is no disturbance

Somit wird die Vorspannung während des ersten 35 »Rucken« auf.Thus, the preload is on during the first 35 "jerk".

oder anfänglichen Zeitintervalls /, bis /., in Reaktion Nun wird offensichtlich, daß die beschne'uene Er-or initial time interval /, to /., in response Now it becomes obvious that the snow-covered

auf den Stufenabschnitt der Kompensationsspan- findung eine einfache, jedoch wirksame Schaltunga simple but effective circuit on the step section of the compensation voltage

nung V1, um einen im wesentlichen konstanten Betrag schafft, um eine Beschleunigungskompensation involtage V 1 , by a substantially constant amount creates an acceleration compensation in

vermindert. In ähnlicher Weise wird die Vorspannung einem elektronischen Brennstoffeinopritz-Steuersystemreduced. Similarly, the bias is applied to an electronic fuel injection control system

während des zweiten oder folgenden Zeitintervalls /., 40 zu bilden. Insbesondere ist zu bemerken, daß dieto form /., 40 during the second or subsequent time interval. In particular, it should be noted that the

bis /., in Reaktion auf den geneigten Abschnitt der oben beschriebene Schaltung sich sehr gut eignet,bis /., in response to the inclined section of the circuit described above is very suitable,

Kompensationsspannung F2 um einen linear zu- unter Anwendung integrierter Schaltkreis-Bearbei-Compensation voltage F 2 by a linear increase using integrated circuit processing

nehmenden Betrag vermindert. Folglich wird die tungstechniken hergestellt zu werden.taking amount decreased. Consequently, the processing techniques will become established.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Brennstoff-Versorgungssystem für eine Brennkraftmaschine mit einem Triggerimpulsgenerator, welcher mit der Maschine verbunden ist, um in Synchronisation mit dem Betrieb der Maschine Triggerimpulse zu entwickeln, mit einer Steuerimpuls-Generatorschaltung, welche mit dem Triggerimpulsgenerator verbunden ist, um in Reaktion auf das Auftreten dei Triggerimpulse Steuerimpulse zu erzeugen, wobei die Dauer der Steuerimpulse als Funktion der Vorspannung bestimmt ist, welche durch die Steuerimpuis-Generatorschaltung entwickelt wird, und mit is einer Brennstoff-Vers* λ gungseinrichtung, welche wenigstens eine Brennstoff-Einspritzdüse aufweist, die mit der Steuerimpuls-Generatorschaltung verbunden ist und mit der Maschine, um die Maschine während jedes der Steuer- »° impulse mit Brennstoff zu versorgen, und mit einer Beschleunigungskompensationseiprichtung, welche einen elektrischen Beschleunigungsdetektorschalter aufweist, der mit der Maschine verbunden ist und in Reaktion auf die Be- »5 schleunigung der Maschine betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerspannungs-Generatorschaltung (188) -^m Erzeugung einer Steuerspannung (K1) vorgesehen ist, welche sich von einem erster. Ste--erpegel (250) über einen zweiten Steuerpegel (252) auf einen dritten Steuerpegel (254) linear verändert, wenn der elektrische Schalter (146) in den aktivierten Zustand geschaltet ist, daß weiterhin eine Kompensationsspannungs-Generatorschaltung (190) vorhanden ist, welche mit der Steuerspannungs-Generatorschaltung (188) verbunden ist, um eine Kompensationsspannung (K.,) zu erzeugen, daß die Kompensationsspannung (K.,) einen Stufenabschnitt während einer anfänglichen Zeitperiode (Z1 bis f..) aufweist, welche sich von der Zeit, zu welcher die Steuerspannung (K1) den ersten Steuerpcgel (250) verläßt, bis zu der Zeit erstreckt, zu welcher sie an dem zweiten Steuerpegel (252) ankommt, daß die Kompensationspannung (K2) während einer nachfolgenden Zeitperiode (fa bis i3), welche sich von der Zeit, zu welcher die Steuerspannung den zweiten Steuerpegel (252) verläßt, bis zu der Zeit erstreckt, zu welcher sie am dritten Steuerpegel (254) an- so kommt, einen geneigten Abschnitt aufweist, daß weiterhin ein Vorspannnngsänderungsteil (144) vorhanden ist, welcher zw'schen die Kompensationsspannungs-Generatorschaltung (190) und die Steuerimpuls-Generatorschaltung (78) geschaltet ist, um die Vorspannung zu verändern, um die Dauer der Steuerimpulse um einen im wesentlichen konstanten Betrag während der anfänglichen Zeitperiode (Z1 bis f.,) in Reaktion auf den Stufenteil der Kompensationsspannung (K.,) und um einen linear abnehmenden Betrag während der nachfolgenden Zeitperiode (/., bis f.,) in Reaktion auf den geneigten Teil der Kompensationsspannung (K.,) zu erhöhen, wodurch der zu der Maschine geführte Brennstoff während der Beschleunigung um einen während der anfänglichen Zeitperiode (r, bis f.,) im wesentlichen konstante··. Betrag und während der nachfolgenden Zeitperiode (f., bis r.,) um einen linear abnehmenden Betrag erhöht wird.1. Fuel supply system for an internal combustion engine with a trigger pulse generator which is connected to the machine to develop trigger pulses in synchronization with the operation of the machine, with a control pulse generator circuit which is connected to the trigger pulse generator to respond to the occurrence the trigger pulses to generate control pulses, the duration of the control pulses being determined as a function of the bias voltage, which is developed by the control pulse generator circuit, and with a fuel delivery device which has at least one fuel injection nozzle which is connected to the control pulse -Generator circuit is connected and connected to the engine in order to supply the engine with fuel during each of the control pulses, and with an acceleration compensation circuit which has an electrical acceleration detector switch which is connected to the engine and in response to the 5 bedrooms inclination of the machine can be operated, characterized in that a control voltage generator circuit (188) - ^ m generation of a control voltage (K 1 ) is provided, which is from a first. Control level (250) changed linearly via a second control level (252) to a third control level (254) when the electrical switch (146) is switched to the activated state so that a compensation voltage generator circuit (190) is still present, which is connected to the control voltage generator circuit (188) to generate a compensation voltage (K.,) that the compensation voltage (K.,) has a step portion during an initial period of time (Z 1 to f ..) which varies from extends from the time at which the control voltage (K 1 ) leaves the first control level (250) to the time at which it arrives at the second control level (252) that the compensation voltage (K 2 ) during a subsequent time period (f a to i 3 ), which extends from the time at which the control voltage leaves the second control level (252) to the time at which it arrives at the third control level (254), an inclined section is that there is further a bias changing part (144) which is connected between the compensation voltage generator circuit (190) and the control pulse generator circuit (78) to change the bias voltage to the duration of the control pulses by a substantially constant Amount during the initial time period (Z 1 to f.,) In response to the step part of the compensation voltage (K.,) and by a linearly decreasing amount during the subsequent time period (/., To f.,) In response to the inclined part of the compensation voltage (K.,), whereby the fuel fed to the engine during the acceleration by an during the initial time period (r, to f.,) is substantially constant ··. Amount and during the following time period (f., To r.,) Is increased by a linearly decreasing amount. 2. Brennstoff-Versorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerspannungs-Generatorschaltung (188) einen Konstantstromintegrator (192,194) aufweist, um die Steuerspannung (K1) zu erzeugen, wenn er betätigt wird, und daß die Steuerspannungs-Generatorschaltung (188) weiterhin eine Schalteinrichtung (200) aufweist, welche mit dem BeschleurJgungsdetektorteil (140) verbunden ist, um den Konstantstromintegrator (192,194) zu betätigen, wenn der Beschleunigungsdetektorteil (140) in die aktivierte Stellung geschaltet ist.2. Fuel supply system according to claim 1, characterized in that the control voltage generator circuit (188) has a constant current integrator (192,194 ) to generate the control voltage (K 1 ) when it is actuated, and that the control voltage generator circuit (188 ) further comprises a switching device (200) which is connected to the acceleration detector part (140) in order to actuate the constant current integrator (192, 194) when the acceleration detector part (140) is switched to the activated position. 3. Brennstoff-Versorgungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerspannungs-Generatorschaltung (188) einen Steuerkondensator (192) aufweist, um die Steuerspannung (K1) daran festzulegen, daß weiterhin eine Ladesch.i ung (194) vorhanden ist, welche mit dem Steuerkondensator (192) verbunden ist, um einen konstanten Ladestrom an den Kondensator (192) zu legen, daß -veiterhin eine Entladeschaltung (196) vorhanden ist, welche mit dem Steuerkondensator (192) und mit dem Beschleunigungsdetektorteil (140) verbunden is'., um die Steuerspannung (K1) auf dem ersten Steuerpegel (250) zu halten, wenn der Detektorteil (140) in dem nicht aktivierten Zustand ist, und um die Steuerspannung (K1) freizugeben, wenn der Beschleunigungsdetektorteil (140) im aktivierten Zustand ist, und daß sich die Steuerspannung (K1) dadurch von dem ersten Steuerpegel (250) über den zweiten Steuerpegel (252) auf den dritten Steuerpegel (254) unter lern Einfluß des konstanten Ladestromes linear ändert, welcher durch die Ladeschaltung (194) geliefert wird.3. Fuel supply system according to claim 1 or 2, characterized in that the control voltage generator circuit (188) has a control capacitor (192) in order to set the control voltage (K 1 ) in that a Ladesch.i ung (194) is also present which is connected to the control capacitor (192) in order to apply a constant charging current to the capacitor (192), that there is also a discharge circuit (196) which connects to the control capacitor (192) and to the acceleration detector part (140) to keep the control voltage (K 1 ) at the first control level (250) when the detector part (140) is in the non-activated state, and to release the control voltage (K 1 ) when the acceleration detector part (140 ) is in the activated state, and that the control voltage (K 1 ) thereby changes from the first control level (250) via the second control level (252) to the third control level (254) under the influence of the constant charging current linearly changes which is supplied by the charging circuit (194). 4. Brennstoff-Versorgungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationsspannungs-Generatorschaltung (190) einen Differentialverstärker (216) aufweist, welcher mit der Steuersnannungs-Generatorschaltung (188) verbunden ist, um die Kompensationsspannung (K2) zu erzeugen, wenn er betätigt wird, daß dieKompensationsspannun^ (K2) einen Stufenabschnitt aufweist, wo sie im wesentlichen augenblicklich von einem ersten Kompensationspegel (256) auf einen zweiten Kompensationspcgel (258) wechselt, wonach sie über die erste Zeitperiode (f, bis /2) im wesentlichen konstant bleibt, welche sich von der Zeit, zu welcher die Steuerspannung (K1) den ersten Steuerpegel (250) verläßt, bis zu der Zeit erstreckt, zu welcher sie auf dem zweiten Steuerpegel (252) ankommt, daß die Kompensationsspannung (K2) einen geneigten Teil besitzt, welcher sich von dem zweiten Kompensationspegel (258) auf den ersten Kompensationspegel (256) über die zweite Zeitperiode (t., bis r3), welche sich von der Zeit, zu welcher die Steuerspannung (K1) den zweiten Steuerpcgel (252) verläßt, bis zu der Zeit, zu welcher sie auf dem dritten Steuerpegel (254) ankommt, linear verändert, und daß die Kompensationsspannungs-Gencratorschaltung (190) weiterhin eine Schalteinrichtung (214) aufweist, welche mit dem Beschleunigungsdetektorteil (140) verbunden ist, um den Diffcrentialverstärkcr (216)4. Fuel supply system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the compensation voltage generator circuit (190) has a differential amplifier (216) which is connected to the control voltage generator circuit (188) to generate the compensation voltage (K 2 ) when actuated that the compensation voltage ^ (K 2 ) has a step portion where it changes substantially instantaneously from a first compensation level (256) to a second compensation level (258), after which it changes over the first time period (f, to / 2 ) remains essentially constant, which extends from the time at which the control voltage (K 1 ) leaves the first control level (250) to the time at which it arrives at the second control level (252) that the Compensation voltage (K 2 ) has an inclined part which changes from the second compensation level (258) to the first compensation level (256) over the second time period (t., To r 3 ), which varies linearly from the time at which the control voltage (K 1 ) leaves the second control level (252) to the time at which it arrives at the third control level (254), and that the compensation voltage Generator circuit (190) further comprises a switching device (214) which is connected to the acceleration detector part (140) in order to control the differential amplifier (216) 3 43 4 einzuschalten, wenn der Beschleunigungsdetektor- impuls-Generatorschaltung verbunden ist und mit teil (140) in den aktivierten Zustand geschaltet ist. der Maschine, um die Maschine während jedes der to be switched on when the acceleration detector pulse generator circuit is connected and switched to the activated state with part (140). the machine to the machine during each of the 5. Brennstoff-Versorgungssystem nach An- Steuerimpulse mit Brennstoff zu versorgen, und spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Be- mit einer Beschleunigungskompensationseinrichtung, schleunigungsdetektorteil (140) einen Sensor- 5 welche einen elektrischen Beschleunigungsdetektorschalter (146) aufweist, welcher mechanische schalter aufweist, der mit der Maschine verbunden Schaltkontakte Π48, 150) besitzt, die in Reaktion ist und in Reaktion auf die Beschleunigung der auf die Beschleunigung der Maschine (10) be- Maschine betätigbar ist.5. Fuel supply system to supply control pulses with fuel according to An, and claim 1, characterized in that the loading with an acceleration compensation device, acceleration detector part (140) has a sensor 5 which has an electrical acceleration detector switch (146) which has mechanical switches , which has switching contacts Π48, 150) connected to the machine, which reacts and can be actuated in reaction to the acceleration of the machine (10) which is to be accelerated. tätigt werden, daß weiterhin ein Sensorkreis (152) Die Erfindung ist nicht nur mit dem Problem bevorhanden ist, welcher mit dem Sensorschalter io faßt, zu Beginn des Gasgebens ein »Stocken« im (146) verbunden ist, um von einem ersten Zu- Maschinenansprechen zu beseitigen, sondern auch stand in einen zweiten Zustand versetzt zu wer- damit, ein »Rucken« im Maschincnverhalten bei der den, und zwar in Reaktion auf eine Betätigung Beendigung des Gasgebens zu vermeiden, d. h. Überder Schaltkontakte (148,150), daß der Sensor- gangsschwierigkeiten zu beseitigen. kreis (152) ein zeitbestimmendes Netzwerk (164, 15 Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich das 166) aufweist, um den Sensorkreis (152) für eine Brennstoff-Versorgungssystem, welches den Gegennachfolgende Betätigung der Schaltkontakte (148, stand der Erfindung bildet, dadurch aus, daß eine 150) unwirksam zu machen, bis eine vorgegebene Steuerspannungs-Generatorschaltung ur Erzeugung Zeitverzögerung abgelaufen ist, welche einer vor- einer Steuerspannung vorgesehen ist, wekhe sich von hergehenden Betätigung der Schaltkontakte (148, 20 einem ersten Steuerpegel über einen zweiten Steuer-150-) folgt, wodurch der Beschleunigungsdettktor- pegel auf einen dritten Steuerpegel linear verändert, teil (140) im wesentlichen gegen Prallen von wenn der elektrische Schalter in den aktivierenden Schaltkontakten (148, 150) unempfindlich ist. Zustand geschaltet ist, daß weiterhin eine Kompen-be made that a further sensor circuit (152) The invention is not only present with the problem, which with the sensor switch io, at the beginning of the accelerator a "stall" is connected in (146) in order to respond to a first machine to be eliminated, but also stood in a second state to avoid a "jerk" in the machine behavior in response to an actuation of the termination of the accelerator, ie over the switching contacts (148,150) that the sensor to eliminate walking difficulties. circuit (152) a time-determining network (164, 15) to solve this problem, the 166) has to the sensor circuit (152) for a fuel supply system, which forms the subsequent actuation of the switch contacts (148, according to the invention, from to make a 150) ineffective until a predetermined control voltage generator circuit for generating time delay has expired, which is provided for a control voltage, because of the previous actuation of the switching contacts (148, 20 a first control level via a second control 150 -) follows, whereby the acceleration detector level changes linearly to a third control level, part (140) essentially against impact when the electrical switch in the activating switch contacts (148, 150) is insensitive. State is switched, that there is still a compensation 6. Brennstoff-Versorgungssystem nach An- sationsspannungs-Generatorschaltung vorhanden ist. pruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vor- 25 welche mit der Steuerspannungs-Generatorschaltung Miannungsänderungsteil (144) die Vorspannung verbunden ist, um eine Kompensationsspannung zu !in wesentlichen augenblicklich ändert, um die erzeugen, daß die Kompensationsspannung einen Dauer der Steuerimpulse von einem nicht- Stufenabschnitt während einer anfänglichen Zeitkompensierten Nennwert auf einen kompensier- periode aufweist, welche sich von der Zeit, zu ten Maximalwert zu bringen, wo sie während der 30 welcher die Steuerspannung den ersten Steuerpegel ersten Zeitperiode (/, bis J2) in Reaktion auf dem verläßt, bis zu der Zeit erstreckt, zu welcher sie an Stufenteil der Kompensationsspanniing (V.,) bleibt dem zweiten Steuerpegel ankommt, daß die Kompen- und die Vorspannung so ändert, daß sie sich sationsspannung während einer nachfolgenden Zeitivährend der Dauer der Steuerimpulse von dem periode, welche sich von der Zeit, zu welcher die kompensierten Maximalwert auf den nicht- 35 Steuerspannung den zweiten Steuerpegel verläßt, bis kompensierten Nennwert während der zweiten zu der Zeit erstreckt, zu welcher sie am dritten Zeitperiode 'J2 bis f.,) linear vermindert, und zwar Steuerpegel ankommt, einen geneigten Abschnitt in Reaktion auf den geneigten Teil der Kompen- aufweist, daß weiterhin ein Vorspannungsänderungssationsspannung (F2), wodurch der der Maschine teil vorhanden ist, welcher zwischen die Kompen-(10) zugeführte Brennstoff während der Be- 40 sationsspannungs-Generatorschaltung und die Steuerschleunigung um einen im wesentlichen konstan- impuls-Geneiaiorschaltung geschaltet ist, um die ten Betrag erhöht wird, und zwar während der Vorspannung zu verändern, um die Dauer der ersten Zeiiperiode (r, bis /.,), und während der Steuerimpulse um einen im wesentlichen konstanten zweiten Zeitperiode (f., bis Z3) um einen linear Betrag während der anfänglichen Zeitperiode in abnehmenden Betrag erhöht wird. 45 Reaktion auf den Stufenteil der Kompensations6. The fuel supply system is present after the anation voltage generator circuit. Pruch 1, characterized in that the bias voltage which is connected to the control voltage generator circuit (144) changes the bias voltage to a compensation voltage to! - Step section during an initial time-compensated nominal value to a compensation period, which varies from the time to the maximum value, where it reacts to the first time period (/, to J 2 ) during the 30 which the control voltage reaches the first control level until the time at which it arrives at the stage part of the compensation voltage (V.,) the second control level arrives, that the compensation and the bias voltage changes so that they change the voltage during a subsequent time during the duration of the control pulses from the period, which differs from the time at which the compensated maximum value on the non- 35 control voltage leaves the second control level until the compensated nominal value extends during the second to the time at which it decreases linearly at the third time period 'J 2 to f Compens that furthermore a bias voltage change sation voltage (F 2 ), whereby the part of the machine is present, which between the compensation (10) supplied fuel during the bias voltage generator circuit and the control acceleration by a substantially constant impulse General circuit is connected to the th amount is increased, namely during the bias to change the duration of the first time period (r, to /.,), And during the control pulses by a substantially constant second time period (f., To Z 3 ) is increased by a linear amount during the initial period of time in a decreasing amount. 45 Response to the step part of the compensation spannung und um einen linear abnehmenden Betrag während der nachfolgenden Zeitperiode in Reaktionvoltage and in response by a linearly decreasing amount during the subsequent period of time
DE19712125305 1970-05-22 1971-05-21 Fuel supply system for an internal combustion engine with a trigger pulse generator Expired DE2125305C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3972070A 1970-05-22 1970-05-22
US3972070 1970-05-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2125305A1 DE2125305A1 (en) 1971-12-02
DE2125305B2 DE2125305B2 (en) 1972-07-20
DE2125305C true DE2125305C (en) 1973-02-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444242C3 (en) Ignition system for an internal combustion engine
DE1100377B (en) Electrically controlled fuel injector
DE2243785A1 (en) FUEL SHUT-OFF SYSTEM FOR THE FUEL CONTROL SYSTEM OF A COMBUSTION ENGINE
DE1426136B1 (en) Control device for a fuel injection device in internal combustion engines
DE1175033B (en) Fuel injection system for internal combustion engines
DE2128019A1 (en) Method and device for controlling the ignition point in combustion engines
DE2124792C3 (en) Fuel injection system of an internal combustion engine
DE1526498C3 (en) Device for controlling fuel injection in internal combustion engines
DE2224051A1 (en) Electronic fuel injection system for an internal combustion engine
DE2201624A1 (en) Electronic circuit for fuel enrichment when accelerating internal combustion engines
DE1277627B (en) Electronic control device for the manifold injection system of an internal combustion engine
DE2125305C (en) Fuel supply system for an internal combustion engine with a trigger pulse generator
DE1776181B1 (en) Fuel injection system for internal combustion engines with one or more electromagnetic injection nozzles
EP0208802A1 (en) Lambda-correction device on a rotor carburator for internal combustion engines
DE19949769A1 (en) Fuel injection control for direct fuel injection i.c. engine allows temporary interruption of fuel feed to fuel injection valve during vehicle retardation with delayed restoration of fuel feed for smooth acceleration
DE2458413C2 (en) Device for saving fuel for an internal combustion engine for driving a vehicle, which is provided with a speed control device
DE2125305B2 (en) FUEL SUPPLY SYSTEM FOR A COMBUSTION MACHINE WITH A TRIGGER PULSE GENERATOR
DE102019201200A1 (en) Internal combustion engine and method for its operation
DE2242194C3 (en) Electronic fuel injection system
DE2343024C3 (en) Control device for electromagnetically actuated injection valves on internal combustion engines C Addition to: 22 17 332
DE2706436A1 (en) Electronic circuit controlling fuel injection system - uses pulses measuring speed and air flow to control fuel valves
DE2248530C3 (en) Electrically controlled fuel injection device for a diesel internal combustion engine
DE2142208C3 (en) Ignition device for free piston internal combustion engines
DE2242194B2 (en) ELECTRONIC FUEL INJECTION SYSTEM
AT323473B (en) IGNITION DEVICE FOR FREE PISTON MACHINES