DE2124662A1 - Tunnel boring equipment - Google Patents

Tunnel boring equipment

Info

Publication number
DE2124662A1
DE2124662A1 DE19712124662 DE2124662A DE2124662A1 DE 2124662 A1 DE2124662 A1 DE 2124662A1 DE 19712124662 DE19712124662 DE 19712124662 DE 2124662 A DE2124662 A DE 2124662A DE 2124662 A1 DE2124662 A1 DE 2124662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
ring
carriage
tunnel boring
boring equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712124662
Other languages
German (de)
Other versions
DE2124662B2 (en
Inventor
Donald Frank Wentworth; Richardson Michael Alexander Hindhead; Surrey Rees (Großbritannien)
Original Assignee
William F. Rees Ltd., Old Woking, Surrey (Grossbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William F. Rees Ltd., Old Woking, Surrey (Grossbritannien) filed Critical William F. Rees Ltd., Old Woking, Surrey (Grossbritannien)
Publication of DE2124662A1 publication Critical patent/DE2124662A1/en
Publication of DE2124662B2 publication Critical patent/DE2124662B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D19/00Provisional protective covers for working space
    • E21D19/04Provisional protective covers for working space for use in drifting galleries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/0621Shield advancing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

f-atfn-an-vältef-atfn-an-välte

d::-'l-':.v martin licht o10/pm d :: - 'l -' :. v martin light o 10 / pm

l·-: ke::::clo schmidt z Iz4bb2l · -: ke :::: clo schmidt for Iz4bb2

L--;!--'. .■■■■..■■■\iZCH.-mO. HANSMANNL--; ! - '. . ■■■■ .. ■■■ \ iZCH.-mO. HANSMANN

C -■:.-.-"--KY-S. s^8. herrmannC - ■:.-.- "- KY-S. S ^ 8. Herrmann

Nv ;· -'■ "M ^Nv; · - '■ "M ^

i.AMjiLiiulf.riOJE OOi.AMjiLiiulf.riOJE OO

1 8, Mai 1971May 18, 1971

vRl/LüvRl / Lü

WILLIAM P. REES LIMITED Old Woking, Surrey EnglandWILLIAM P. REES LIMITED Old Woking, Surrey England

"Tunnelbohrausrüstung""Tunnel boring equipment"

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Tunnelbohrausrüstungen von der Art, bei der ein rohrförmiger Schild, der mechanische Bodenschneidwerkzeuge aufweisen kann oder auch nicht, bei fortschreitendem Bohren entlang einem Tunnel vorgetrieben wird, wobei der Schildvortrieb mit Hilfe von Stempeln durchgeführt wird, die zwischen Verankerungspunkten und Gegendruckpunkten an dem Schild und einer Tunnelauskleidung durchgeführt wird, die Abschnitt für Abschnitt bei fortschreitendem Bohren hinter oder in dem rückwärtigen Teil des Schildes eingeführt wird, Eine derartige Tunnelbohrausrüstung wird nachstehend als "Tunnelbohrausrüstung der beschriebenen Art" bezeichnet.The present invention relates to tunnel boring equipment of the type in which a tubular shield, which may or may not have mechanical ground cutters as drilling progresses along a Tunnel is driven, the shield driving is carried out with the help of punches between anchoring points and counter-pressure points on the shield and a tunnel lining carried out section by section as the drilling progresses behind or in the rear part of the shield is inserted, Such tunnel boring equipment is hereinafter referred to as "tunnel boring equipment of the type described ".

10 9 8 5 0/116510 9 8 5 0/1165

Die Erfindung schafft eine Tunnelbohrausrüstung der beschriebenen Art, bei der die Stempel auf einem Wagen angebracht sind, der zusammen mit den Stempeln an dem Schild entlangbewegbar ist. Dabei sind Einrichtungen vorgesehen, durch die in mindestens einer Stellung eines Wagens der Schub der Stempel auf den Schild übertragen werden kann.The invention provides tunnel boring equipment of the type described in which the punches are mounted on a cart are, which can be moved along with the stamps on the shield. Thereby facilities are provided by which in at least one position of a carriage the thrust of the stamp can be transferred to the shield.

Vorzugsweise weisen der Wagen und der Schild zusammenwirkende: Einrichtungen auf, durch die der Schub von den Stempeln an zwei oder mehreren Stellungen des Wagens entlang dem Schild auf diesen übertragen werden kann.Preferably, the cart and the shield have cooperating: Devices through which the thrust from the punches at two or more positions of the carriage along the Shield can be transferred to this.

Der Wagen kann zwei mit dem Schild konzentrische Ringe umfassen, sowie Einrichtungen, mittels derer jeder Ring entlang dem Schild bewegbar angebracht ist, mehrere Stempel, die so angebracht sind, dass sie die Ringe aufeinander zu und voneinander hinweg bewegen, wobei einer der Ringe in der Lage ist, an der Tunnelauskleidung anzugreifen, die hinter oder in dem rückwärtigen Teil des Schildes eingeführt wird, während der andere Ring Mittel aufweist, mit denen er an den Verankerungs- oder Gegendruckpunkten angreift.The carriage may comprise two rings concentric with the shield and means by means of which each ring moves along the shield is movably attached, several punches, which are attached so that they the rings towards each other and move away from each other, one of the rings being able to engage the tunnel lining that is behind or is inserted in the rear part of the shield, while the other ring has means with which it is attached attacks the anchoring or counter pressure points.

Diese Mittel für den Angriff an den Verankerungs- oder Gegendruckpunkten können aus mehreren lösbaren Klinken bestehen, die an dem anderen Ring angebracht sind.This means for attacking the anchoring or counter pressure points may consist of several detachable pawls attached to the other ring.

Die Verankerungs- oder Gegendruckpunkte können Widerlager sein, die um die Innenfläche des Schildes angeordnet sind und in Richtung auf das hintere Ende des Schildes weisen.The anchoring or counter-pressure points can be abutments which are arranged around the inner surface of the shield and point towards the rear of the shield.

109850/1165109850/1165

Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, dass die Stempel an dem Schild entlang nach vorn bewegt werden können, um an dem rückwärtigen Teil des Schildes Raum für die Handhabung der Auskleidungsabschnitte zu schaffen, und das die Stempel ferner nach hinten bewegt werden können, um den Zugang zu der Tunnelfläche während des Ausbruches oder Erdaushubes zu erleichtern. In dem Fall, in dem der Schub an zwei oder mehreren Stellungen übertragen werden kann, kann ferner die Länge der Stempel verkürzt werden, wobei der Schild durch zwei oder mehr Arbeitsgänge der Stempel vorgetrieben wird und der Vagen zwischen aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen für jeden eingeführten Auskleidungsabschnitt bewegt werden kann. Ferner kann es möglich sein, die Länge des Schildes zu verringern, was den Vorteil hat, dass der Schild leichter lenkbar ist.The present invention has the advantage that the stamps can be moved forward along the shield in order to to create space at the rear of the shield for handling the liner sections, and that the The ram can also be moved backwards in order to gain access to the tunnel area during excavation or excavation to facilitate. In the case where the thrust can be transmitted in two or more positions, can furthermore, the length of the punches can be shortened, with the shield being advanced by two or more operations of the punches and the traverse between successive passes for each liner section introduced can be moved. Furthermore, it may be possible to reduce the length of the shield, which has the advantage that the Shield is easier to steer.

Ein besonderes Ausführungsbeispiel der eriindungsgemässen Tunnelbohrausrüstung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denenA special embodiment of the invention Tunnel boring equipment is described below with reference to the accompanying drawings, in which

Fig. 1 ein Längsschnitt durch die Ausrüstung ist,Fig. 1 is a longitudinal section through the equipment,

Fig. 2 Querschnitte durch die Ausrüstung zeigt, wobei die rechte Seite von Fig. 2 ein Querschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1 ist und die linke Seite ein Schnitt entlang der Linie B-B in Fig. i ist,Figure 2 shows cross sections through the equipment, the right side of Figure 2 being a cross section the line A-A in Fig. 1 and the left side is a section along the line B-B in Fig. i is,

Fig. 3 und k End- und Seitenaufrissansichten einer der Rolleneinheiten für die Lagerung eines Druckringes sind,Figures 3 and k are end and side elevational views of one of the roller assemblies for supporting a thrust ring;

Fig. 5, 6 und 7 End- und Seitenaufrissansichten und eine Draufsicht auf eine der Rolleneinheiten zur Führung eines Gegendruckringes sind, undFigures 5, 6 and 7 are end and side elevational views and a plan view of one of the guide roller assemblies of a counter pressure ring, and

109850/1165 " k "109850/1165 " k "

Pig. 8, 9 und 10 End- und Seitenaufrissansichten und eine Draufsicht auf eine der Gegendruck- Verankerungseinheiten sind. Pig. 8, 9 and 10 end and side elevation views and one Fig. 13 is a plan view of one of the counter pressure anchoring units.

Die den Gegenstand dieses Ausführungsbeispiels bildende Ausrüstung ist für die Verwendung beim Bohren von Tunnels mit verhältnismässig geringen Durchmessern (zum Beispiel etwa 900 bis 1300 mm) bestimmt und kann in Verbindung mit dem in der britischen Patentschrift 24383/69 beschriebenen Auskleidungssystein oder mit dem in der britischen Patentschrift | 35O88/69 beschriebenen Auskleidungssystem verwendet werden.The equipment forming the subject of this embodiment is for use when drilling tunnels with relatively small diameters (for example about 900 to 1300 mm) and can be used in conjunction with the in the lining system described in British Patent Specification 24383/69 or with the one in the British patent | 35O88 / 69 described lining system can be used.

Ein rohrförmiger Schild 10 ist an seinem vorderen Ende mit einer Schneidkante 11 versehen. In dem vorderen Ende des Schildes ist eine starre Hülse 12 befestigt, die in einer Stufe 13 endet, und in Abstand hinter der Stufe ist ein Ring 14 befestigt, der an vier Stellen aufgeschnitten ist, um vier Spalte 15 zu bilden. Ein nachgiebiger Dichtungsring 16 ist an dem hinteren Ende des Schildes vorgesehen.A tubular shield 10 is at its front end with a cutting edge 11 is provided. In the front end of the shield, a rigid sleeve 12 is attached, which is in a Step 13 ends, and a ring 14 is attached at a distance behind the step, which is cut open in four places, to form four columns 15. A resilient sealing ring 16 is provided at the rear end of the shield.

In dem Schild befindet sich ein Wagen für vier hydraulische Stempel 17. Der Wagen umfasst einen Gegendruckring 18 und einen Druck- oder Schubring 20, an denen die Kolben bzw. f die Zylinder der hydraulischen Stempel befestigt sind. Der Gegendruckring weist vier in gleichen Abständen voneinander angeordnete Rollen 21 auf, die auf der Innenfläche des Schildes entlanglaufen, und der Druck- oder Schubring weist zwei Rollen 22 auf, die auf dem unteren Teil des Schildes entlangrollen. Demzufolge ist der die beiden Ringe und die hydraulischen Stempel umfassende Wagen als eine Einheit in Längsrichtung des Schildes bewegbar, und die beiden Ringe sind aufeinander zu und voneinander hinweg durch Betätigung der Stempel bewegbar. Die Rollen 21 können durch die Spalte 15 hindurchgehen.In the plate there is a carriage for four hydraulic jacks 17. The carriage includes a counter-pressure ring 18 and a compression or shear ring 20 at which the pistons are respectively f the cylinder of the hydraulic ram fixed. The counter pressure ring has four equally spaced rollers 21 which run along the inner surface of the shield, and the pressure or thrust ring has two rollers 22 which roll along the lower part of the shield. Accordingly, the carriage comprising the two rings and the hydraulic rams is movable as a unit in the longitudinal direction of the shield, and the two rings are movable towards and away from one another by operating the rams. The rollers 21 can pass through the column 15.

109850/1165 " 5 ~109850/1165 " 5 ~

An jedem Befestigungspunkt der vier Stempel an dem Gegendruckring befindet sich eine Klinke 24, die hinter der Stufe 13 oder hinter dem Ring 14 eingreifen kann, um dadurch den Schub von den Stempeln aufzunehmen.At each attachment point of the four stamps on the counter pressure ring there is a pawl 24 which can engage behind the step 13 or behind the ring 14 to thereby to pick up the thrust from the punches.

Bei Betrieb der Ausrüstung wird zunächst der Wagen in dem Schild soweit wie möglich nach hinten bewegt, um dadurch den grösstmöglichen Raum an der Vorderseite des Schildes für den Ausbruch oder Erdaushub der Tunnelfläche zu schaffen. Sodann werden die Klinken hinter der Stufe 13 in Eingriff gebracht und die Stempel betätigt, um den Ring 20 mit dem (nicht gezeigten) zuletzt errichteten Auskleidungsabschnitt in Eingriff zu bringen und den Schild eine Strecke vorzutreiben, die etwa gleich dem Hub der Stempel ist, der etwas mehr als die Hälfte der Länge eines Auskleidungsabschnittes beträgt. Sodann werden die Stempel zurückgezogen und der Wagen nach hinten bewegt, bis die Klinken hinter dem Ring 14 eingreifen. Sodann werden die Stempel wieder ausgefahren, um den Vortrieb des Schildes zu vervollständigen. Dann werden die Stempel wiederum eingezogen und der Wagen kann in den vorderen Teil des Schildes bewegt werden, um den grösstraöglichen Raum an der Rückseite des Schildes für die Errichtung des nächsten Auskleidungsabschnittes zu schaffen.When operating the equipment, the carriage is first moved back in the shield as far as possible in order to thereby the largest possible space at the front of the sign for the excavation or excavation of the tunnel area. Then the pawls behind the step 13 are engaged brought and actuated the punches to the ring 20 with the (not shown) last erected liner section to bring into engagement and to advance the shield a distance which is approximately equal to the stroke of the punch, which is something is more than half the length of a liner section. Then the stamps are withdrawn and the Carriage moved backwards until the pawls engage behind the ring 14. Then the stamps are extended again, to complete the advance of the shield. Then will the stamps are drawn in again and the carriage can be moved to the front part of the shield to cover the greatest possible distance To create space at the rear of the shield for the construction of the next section of lining.

Die Figuren 3 und 4 zeigen Einzelheiten der beiden Rollenlagereinheiten für den Druckring 20. Jede dieser Einheiten umfasst eine Gabel 30, in der die Rolle 22 gelagert ist. Die Gabel 30 ist bei 31 in einem an dem Ring 20 befestigten Halter 32 drehbar gelagert. Die Gabel weist eine verstellbare Druckschraube34 auf, die an einer Platte 35 angreift, die mit einen Gummipolster 36 verbunden ist.Figures 3 and 4 show details of the two roller bearing units for the pressure ring 20. Each of these units comprises a fork 30 in which the roller 22 is mounted. The fork 30 is rotatably mounted at 31 in a holder 32 fastened to the ring 20. The fork has an adjustable Pressure screw34 which engages a plate 35 with a rubber pad 36 is connected.

Figuren 5 bis 7 zeigen Einzelheiten einer der vier RoIlenlng.i-ri;Lnhoi.ton für den Gegendruckring 18. Jede RoILe 21 1st In iilrier Gubol 40 drohbar gelagort, die bei 41 an einem ειηFigures 5 to 7 show details of one of the four RoIlenlng.i-ri; Lnhoi.ton for the counter-pressure ring 18. Each roller 21 is in iilrier Gubol 40 loosely stored, which at 41 on an ειη

1 0 9 8 5 Γ) / 1 1 B B _ 6 _1 0 9 8 5 Γ) / 1 1 BB _ 6 _

BAD ORlGfNALBAD ORlGfNAL

dem Ring 18 befestigten Halter 42 angelenkt ist. Eine Schraube 44 greift an der Basis der Gabel 40 an, un die Stellung der Rollen in radialer Richtung des Schildes einzustellen.the holder 42 attached to the ring 18 is articulated. One Screw 44 engages the base of the fork 40, un the position of the rollers in the radial direction of the shield to adjust.

Figuren 8 bis 10 zeigen Einzelheiten einer der vier Klinken 24. Die Klinke hat Ü-Profil und ist bei 50 an einen Halter 51 angelenkt, der an dem Gegendruckring 18 befestigt ist. Der Kolben 53 eines der Stempel ist ebenfalls an dem Halter 51 befestigt.Figures 8-10 show details of one of the four pawls 24. The pawl has an U-profile and is hinged at 50 to a holder 51 which is attached to the counter-pressure ring 18. The piston 53 of one of the punches is also attached to the holder 51.

Die Erfindung ist natürlich nicht auf die baulichen Einzelheiten des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels beschränkt. Beispielsweise braucht der rohrförmige Schild nicht unbedingt kreisförmigen Querschnitt zu haben. Er kann beispielsweise auch rechteckigen Querschnitt haben und zur Bohrung von Fussgängerunterführungen verwendet werden, deren Querschnittsabmessungen etwa 2300 mm χ 2100 mn betragen. Auch der nachgiebige Dichtungsring 16 kann in Bedarfsfall weggelassen werden.The invention is of course not restricted to the structural details of the exemplary embodiment described above. For example, the tubular shield need not necessarily have a circular cross-section. He can, for example, also have a rectangular cross-section and be used to drill pedestrian underpasses, whose cross-sectional dimensions are about 2300 mm 2100 mn. The resilient sealing ring 16 can also be used in If necessary, can be omitted.

10 9 8 5 0/116510 9 8 5 0/1165

Claims (1)

- 7 PATENTANSPRÜCHE: - 7 PATENT CLAIMS: ( 1.) Tunnelbohrausrüstung, bestehend aus einem rohrförmigen !Schild, der bei fortschreitendem Bohren durch Stempel vorgetrieben wird, die zwischen Verankerungs- oder Gegendruekpunkten an den Schild und einer Tunnelauskleidung wirken, die abschnittsweise hinter oder in dem rückwärtigen Teil des Schildes bei fortschreitendem Bohren eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Stempel (17) auf einem Wagen (18 und 20) angebracht sind, der zusammen mit den Stempeln an dem Schild (lO) entlangbewegbar ist, und dass Mittel (13, 14, 24) vorgesehen sind, durch die der Druck von den Stempeln in mindestens einer Stellung des Wagens auf den Schild übertragen werden kann· ( 1.) Tunnel boring equipment, consisting of a tubular! Shield which is driven forward as the drilling progresses by means of punches which act between anchoring or counterpressure points on the shield and a tunnel lining, which is introduced in sections behind or in the rear part of the shield as the drilling progresses is, characterized in that the stamps (17) are mounted on a carriage (18 and 20) which can be moved along with the stamps on the plate (10), and that means (13, 14, 24) are provided through which the pressure from the stamps can be transferred to the sign in at least one position of the carriage 2. Tunnelbohrausrüstung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen und der Schild zusammenwirkende Mittel (13, 14, 24) aufweisen, durch die der Druck von den Stempeln an zwei oder mehreren Stellungen des Wagens entlang dem Schild auf den Schild übertragen werden kann.2. Tunnel boring equipment according to claim 1, characterized in that that the carriage and the shield have cooperating means (13, 14, 24) by which the pressure from the Stamping at two or more positions of the carriage along the sign can be transferred to the sign. 3. Tunnelbohrausrüstung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen zwei mit dem Schild konzentrische Ringe (i8, 20), Mittel (21, 22), die dazu dienen, jeden Ring an dem Schild entlangbewegbar anzubringen,iund mehrere Stempel (i7) umfasst, die so angebracht sind, dass sie die Ringe (18, 20) aufeinander zu und voneinander hinweg bewegen können, wobei der eine Ring (20) in der Lage ist, an der Tunnelauskleidung anzugreifen, die hinter oder in dem hinteren Teil des Schildes eingeführt wird, und der andere Ring (i8) Mittel (24) aufweist, mit denen er an den Verankerungs- oder Gegendruckpunkten (i3, 14) an dem Schild angreift.3. Tunnel boring equipment according to claim 1 or 2, characterized in that the carriage has two rings (i8, 20) concentric with the shield, means (21, 22) for attaching each ring movably along the shield, i and several punches (i7) which are mounted so that they can move the rings (18, 20) towards and away from each other, the one ring (20) being able to engage the tunnel lining behind or in the rear Part of the shield is inserted, and the other ring (i8) has means (24) with which it engages the anchoring or counter-pressure points (i3, 14) on the shield. 10 9 8 5 0/116510 9 8 5 0/1165 4. Tunnelbohrausrüstung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel für den Angriff an den Veran— kerungs— oder Gegendruekpunkten mehrere lösbare Klinken (24) umfassen, die an den anderen Ring (i8) angebracht sind,4. Tunnel boring equipment according to claim 3 »characterized in that that the means for attacking the anchoring or counter pressure points have several detachable latches (24) attached to the other ring (i8), 5. Tunnelbohrausrüstung nach einen der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungs- oder Gegendruckpunkte Widerlager (13, 14) umfassen, die um die Innenfläche des Schildes angeordnet sind und in Richtung auf das hintere Ende des Schildes weisen.5. Tunnel boring equipment according to one of claims i to 4, characterized in that the anchoring or counter-pressure points Abutments (13, 14) include around the inner surface of the shield are arranged and point in the direction of the rear end of the shield. 1 0 9 8 5 0 / 1 1 6 51 0 9 8 5 0/1 1 6 5
DE19712124662 1970-05-21 1971-05-18 Driving shield for tunnel construction Ceased DE2124662B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2472270A GB1276618A (en) 1970-05-21 1970-05-21 Improvements in tunnel boring equipment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2124662A1 true DE2124662A1 (en) 1971-12-09
DE2124662B2 DE2124662B2 (en) 1975-02-20

Family

ID=10216236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124662 Ceased DE2124662B2 (en) 1970-05-21 1971-05-18 Driving shield for tunnel construction

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS501305B1 (en)
DE (1) DE2124662B2 (en)
FR (1) FR2093575A5 (en)
GB (1) GB1276618A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0637832B2 (en) * 1989-06-16 1994-05-18 株式会社クボタ建設 Small-diameter shield construction method using three equally divided segments and shield machine used for implementing the construction method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1276618A (en) 1972-06-07
FR2093575A5 (en) 1972-01-28
DE2124662B2 (en) 1975-02-20
JPS501305B1 (en) 1975-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000023690A1 (en) Control system for longwall face alignment
DE2644899A1 (en) TUNNEL FEEDING MACHINE
DE2913091C2 (en)
DE2547021C3 (en) Shoring sign
CH644933A5 (en) SCREWING UNIT ARRANGEMENT FOR A DRIVING MACHINE FOR ROUTES IN MINING AND FOR TUNNELS AND DRIVING MACHINE.
DE2124662A1 (en) Tunnel boring equipment
DE2250296C3 (en) Knife shield propulsion device for propelling underground cavities, such as in particular tunnels, tunnels and the like
DE2339702A1 (en) Tunnelling or heading shield - has translatory longitudinal movement point between angular tipping points
DE1931775C2 (en) Driving machine for driving tunnels, tunnels or the like
DE2211605C3 (en) Wandering route expansion
CH654376A5 (en) DRIVE PLATE WITH HYDRAULIC PRESSES SUPPORTED ON THE FRAME OF THE PLATE.
DE2322259B1 (en) LINE EXPANSION FRAME FOR LINE FEEDING MACHINES
DE2346853C3 (en) Machine for bringing in a track extension consisting of door frames
DE1179530B (en) Expansion unit for migrating longwall mining
DE912803C (en) Auxiliary device for setting and stealing stamps
DE1140165B (en) Rack and pinion feed device for mining operations
DE2654566B2 (en) Formwork arrangement for the construction of tunnels in in-situ concrete
DE1758939B1 (en) Moving hydraulic support frame for underground mine gear
DE2621421A1 (en) LIFTING BLADE
DE2543953A1 (en) Mine face shield withdrawal frame - has props and hinged roofbars with anchor baseplate and hoist
DE1658745C3 (en) Propulsion shield
DE3140575C2 (en)
AT313833B (en) Expansion frame
DE2100693C2 (en) Press device and method for driving a tunnel or adit using the pipe penetration method
AT317121B (en) Device for driving out the wedge of a wedge lock in pit punches

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal