DE212020000720U1 - Gerbereisystem für die Zusammenstellung und Lieferung einer optimalen Charge von Häuten homogener Qualitätsstufen aus mehreren Gerbereien mit zufälligen Qualitäten, die einem weiteren Verarbeitungsschritt unterzogen werden - Google Patents

Gerbereisystem für die Zusammenstellung und Lieferung einer optimalen Charge von Häuten homogener Qualitätsstufen aus mehreren Gerbereien mit zufälligen Qualitäten, die einem weiteren Verarbeitungsschritt unterzogen werden Download PDF

Info

Publication number
DE212020000720U1
DE212020000720U1 DE212020000720.9U DE212020000720U DE212020000720U1 DE 212020000720 U1 DE212020000720 U1 DE 212020000720U1 DE 212020000720 U DE212020000720 U DE 212020000720U DE 212020000720 U1 DE212020000720 U1 DE 212020000720U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hides
batch
tanneries
computer
tanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212020000720.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lesa Hidexe S A
Lesa Hidexe SA
Original Assignee
Lesa Hidexe S A
Lesa Hidexe SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lesa Hidexe S A, Lesa Hidexe SA filed Critical Lesa Hidexe S A
Publication of DE212020000720U1 publication Critical patent/DE212020000720U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Systems or methods specially adapted for specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/04Manufacturing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/28Machines for treating leather combined with devices for measuring and printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B17/00Details of apparatus or machines for manufacturing or treating skins, hides, leather, or furs
    • C14B17/005Inspecting hides or furs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/04Forecasting or optimisation specially adapted for administrative or management purposes, e.g. linear programming or "cutting stock problem"
    • G06Q10/043Optimisation of two dimensional placement, e.g. cutting of clothes or wood
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0631Resource planning, allocation, distributing or scheduling for enterprises or organisations
    • G06Q10/06315Needs-based resource requirements planning or analysis
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35162Determine workpiece placement, nesting in blank, optimize, minimize loss material

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Abstract

Ein industrielles Gerbereisystem (DT), das an eine Charge (LOkr) von Gerberhäuten (1ij) geknüpft werden kann, die es bildet;
a) für die Herstellung einer Gerbereicharge (LOkr),
i) die aus der Kombination von Gerbereihäuten (1ij) eines industriellen Ökosystems (E) von Gerbereien (F1, F2, Fi) besteht
ii) die dann eine spätere Verarbeitungsstufe (Se) dieser Charge durchlaufen muss, insbesondere durch Zerschneiden der Häute in Stücke (J), im Hinblick auf eine spätere Montage (Sf) der Stücke für die Herstellung von industriellen Endprodukten (41), wie Autositze, Schuhe, Lederwaren usw., durch einen industriellen Integrator (AK);
b) um die physische Auswahl dieser Charge und ihrer Häute gemäß drei charakteristischen Spezifikationen, die gemeinsam durch eine Anfrage (RAkr) definiert werden, die in alphanumerischer Form die Anfragekriterien (CRkr) festlegt, die vom industriellen Integrator (Ak), der die Umwandlungsphase (Se) durchführt, anzufordern:
i) die Chargengröße (SR), d. h. die Anzahl der Häute in der Charge, die durch einen Volumenparameter (PVkr) definiert ist,
ii) das geforderte topologische Qualitätsmerkmal aller Häute, definiert durch ihren Parameter für die homogene Qualität (Gkr), und,
iii) ein technisches Gesamtmerkmal (SFV, EPV) für alle in der Charge zusammengefassten Häute,
• definiert durch einen statistischen numerischen Constraint-Parameter (PN) für alle Häute in der Charge,
• wie z. B. die Oberflächenvarianz (SFV) oder die Dickenvarianz (EPV) aller Häute in der Charge;
c) um diese Charge (LOkr) der Qualitätsstufe (Gkr), die für die nachfolgende Verarbeitungsstufe (Se) bestimmt ist, durch die besondere physische Auswahl der Häute zu bilden und zu liefern, was den technischen Effekt hat, dass gleichzeitig die folgenden zwei Einschränkungen eingehalten werden:
i) die Chargengröße (SR) ist größer als die Anzahl der Häute (1ij) der Güteklasse (Gkr) jeder einzelnen Gerberei (Fi); und,
ii) der erreichte Wert des Randbedingungsparameters (PN) der Chargenauswahl ist entweder minimal oder maximal, in Bezug auf die möglichen Kombinationen von Unterchargen (Sim) der Häute der Sorte (Gkr) aller Gerbereien (1ij);
d) Dies geschieht, um die Produktivität der Chargen (LOkr) verarbeitenden Fabrik zu erhöhen; Dieses System (DT) ist von der Art, die durch die Kombination zwischen folgenden Komponenten gebildet wird:
e) einem Computernetzwerk (RL) für die digitale Verknüpfung;
f) einer Plattform (CL), online im Internet,
i) die mit dem Computernetzwerk (RL) für die digitale Verknüpfung verbunden ist,
ii) die mit computergestützten Mitteln zur Bearbeitung von Anfragen (15) ausgestattet ist, die computerlesbare Programmiermittel umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie
• die vom industriellen Integrator (Ak) gestellte alphanumerische Anfrage (RAkr) für die Lieferung der Charge digital empfangen und verarbeiten,
• wenn die besagten Mittel zur Anforderungsverarbeitung (15) in Betrieb sind; und,
g) einer Vielzahl von Gerbereien (F1, ..., Fi),
i) von denen eine, die als mindestens eine Gerberei (F1) bezeichnet wird, an das Computernetzwerk (RL) angeschlossen ist, um eine digitale Verbindung herzustellen,
ii) von denen jede Gerbereistufen (Sa, Sb, Sc, Sd) sicherstellt, die mit einer zufälligen Qualität von Gerberhäuten (1ij) zwischen Rohhäuten, die aus Schlachthöfen stammen, und Häuten in einem fertigen Hautzustand verarbeiten, die anschließend pro Charge als Rohprodukt an industrielle Integratoren (Ak) für eine Umwandlungsstufe (Se) durch anschließendes Schneiden geliefert werden sollen,
iii) von denen die mindestens eine Gerberei (F1, Fi) mit computergestützten Mitteln zur Erzeugung von Primärbildern (18i) der Gerbereihäute (1ij) ausgestattet ist, die Folgendes umfassen,
• einen Bilddigitalisierungsscanner (19i), der sich in der Produktionszone der Gerberei (Fi) befindet, und,
• eine computerlesbare Programmiereinrichtung, die so konfiguriert ist, dass sie die automatische digitale optische Erfassung (TODij) einer rohen Primärbilddatei (FBij) durch Scannen jeder der zu sortierenden Häute (1ij) aus der Gerberei (Fi) durchführt, wenn die Mittel zur Erzeugung von Primärbildern (18i) in Betrieb sind; und,
h) computergestützten Mitteln zum Speichern von Primärbildern (20i), die computerlesbare Programmiermittel umfassen, die konfiguriert sind
i) um die Primärbilddateien (FBij) der Häute (1ij) der Gerberei (Fi) im Speicher einer Fabrikinventardatenbank (Bi) zu speichern;
ii) wenn die computergestützten Mittel zur Speicherung von Primärbildern (20i) in Betrieb sind;
i) computergestützten Mitteln zur Primärbildverarbeitung (21),
i) die über das Computernetzwerk (RL) zur digitalen Verbindung mit der mindestens einen Gerberei (F1, Fi) verbunden sind,
ii) die computerlesbare Programmiermittel enthalten, die so konfiguriert sind, dass sie:
• die automatische digitale Verarbeitung durch Formerkennung (TNFij) der primären Bilddateien (FBij) jeder zu bewertenden Haut (1ij) vornehmen,
• und die Identifizierung in der primären Bilddatei (FBij) der topologischen Identifikatoren (ITij) des Typs und/oder der Position der topologischen Defekte der zu klassifizierenden Häute (1ij) in Form einer vektoriellen sekundären Bilddatei (FSij) jeder zu klassifizierenden Haut (1ij) vornehmen,
• wenn die rechnergestützten Mittel der primären Bildverarbeitung (21) in Betrieb sind;
j) einen Formverarbeitungs-Computerserver (SF)
i) die mit dem Computernetzwerk (RL) für die digitale Verknüpfung verbunden ist,
ii) einschließlich einer topologischen Datenbank (BF), in der die sekundären Bilddateien (FSij) gespeichert sind;
k) computergestütztes Sortiermittel (23),
i) die mit dem Computernetzwerk (RL) für die digitale Verknüpfung verbunden ist,
ii) die sich in einem Grading Computer Server (SG) befinden,
iii) die computerlesbare Programmiermittel umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie Folgendes dynamisch ausführen,
• einen programmierten digitalen Sortierprozess (TDGij) zur dynamischen Bestimmung der topologischen Qualitätsstufe (Gij) für die zu sortierenden Häute (1ij) aus ihrer sekundären Bilddatei (FSij), und,
• die Speicherung der Noten (Gij) in einer Qualitätsstufendatenbank (BG) des Sortiercomputerservers (SG),
• wenn diese computergestützten Sortiermittel (23) in Betrieb sind; Dieses Gerbereisystem (DT) ist in Kombination mit Folgendem gekennzeichnet:
I) sein Computernetzwerk (RL) verbindet die Online-Plattform (CL)
i) mit mindestens zwei Gerbereien, wobei die mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi), die auf diese Weise miteinander verbunden sind, voneinander und von der Plattform (CL) entfernt sind,
ii) und zu mindestens zwei Bilddigitalisierungsscannern (19i), die jeweils in der Produktionszone einer anderen der mindestens zwei Gerbereien (F1, F2) angeordnet sind;
m) es umfasst computerisierte Mittel zum Speichern von Primärbildern (20i), die so konfiguriert sind, dass sie die Primärbilddateien (Fbij) der Häute (1ij) jeder der mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi) im Speicher der Datenbank des Fabrikinventars (Bi) speichern;
n) es umfasst computerisierte Mittel zum Filtern (25) nach der Qualität (G) aller Häute (1ij), die von den mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi) verfügbar sind, gemäß einem entsprechenden Auswahlprozess (TSCkr), des Typs, der computerlesbare Programmiermittel umfasst, konfiguriert
i) um die kombinierte Teilmenge (SCkr) auszuwählen,
• bestehend aus Häuten (1ij) aus den mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi), die alle der geforderten Qualitätsstufen (Gkr) der Charge entsprechen, die durch die Anforderung (RAkr) definiert ist, und,
• die durch die Kombination einer Vielzahl von (mindestens zwei) übereinstimmenden Fraktionen (FC1, ..., FCi) gebildet werden, die jeweils aus den Häuten der Qualitätsstufe (Gkr) aus einer der mindestens zwei verschiedenen Gerbereien (1ij) bestehen,
ii) wenn die rechnergestützten Mittel zum Filtern (25) in Betrieb sind;
o) es umfasst rechnergestützte Mittel zur Chargenoptimierung (26), die rechnergestützte Programmiermittel umfassen, um durch digitale Verarbeitung eine parametrische Optimierung (OPCkr) der Selektionen der kombinierten Charge (LOkr) von Häuten (1ij), die von den mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi) stammen, gemäß den durch die Anforderung (RAkr) definierten Constraint-Parametern (PN) durchzuführen, und die zu diesem Zweck von dem Typ sind, der so konfiguriert ist, dass
i) sukzessive Selektionen durchführbar sind, die jeweils aus einer Sammlung der Größe (SR) bestehen, die jeweils durch ein variables numerisches n-Tupel (N(x)) parametrisiert ist, das auf variable Weise eine Vielzahl von übereinstimmenden Teilfraktionen (Si1, ... Sim), die jeweils aus einigen der (mindestens zwei) übereinstimmenden Fraktionen (FCi) der kombinierten Untergruppe (SCkr) von Häuten aus den mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi), die durch die computergestützten Filtriermittel (25) gebildet werden, extrahiert und miteinander kombiniert werden,
ii) für jedes erzeugte numerische n-Tupel (N(x)) und somit für jede kombinierte Auswahl von übereinstimmenden Unterfraktionen (Si1, ..., Sim) der mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi) den erreichten Wert des numerischen Zwangsparameters (PN) des globalen statistischen Merkmals aller Häute der Auswahl insgesamt bestimmbar ist, und,
iii) die Charge (LOkr) gebildet werden kann, die durch die besondere physikalische Auswahl von kombinierten, übereinstimmenden Unterfraktionen (Si1, ..., Sim) von Häuten aus den mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi) optimiert ist, die unter allen Auswahlen den numerischen Zwangsparameter (PN) maximiert oder minimiert, der über diese gesamte Charge von mehreren Gerbereien bestimmt wurde, wenn die computergestützten Mittel zur Chargenoptimierung (26) in Betrieb sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet der parametrischen Optimierung für die Bildung optimierter kombinierter Chargen, die einer Reihe von Kriterien entsprechen, die durch die Kaufanforderung von Käufern für eine angeforderte standardisierte Charge eines transformierten Rohprodukts vorgegeben werden.
  • Einerseits gilt die Erfindung speziell für den Fall, dass die angeforderten Chargen von einem industriellen Ökosystem mit mehreren Standorten geliefert werden, das eine Vielzahl von weit entfernten Zulieferbetrieben derselben Verarbeitungsindustrie umfasst, die diese Produkte mit zufälligen topologischen und/oder geometrischen Fehlern und Qualitäten herstellen.
  • Andererseits bezieht sich die Erfindung speziell auf den Bereich der Verarbeitungsindustrie, in dem der Gebrauchswert und die Anforderungskriterien für eine von einem Käufer angeforderte Charge von umgewandelten Rohprodukten eine Reihe von Anforderungskriterien berücksichtigen müssen, die mindestens drei für den Käufer spezifische und daher für jede Anforderung unterschiedliche Spezifikationsparameter umfassen: einen Parameter für die topologische Qualitätsstufe, der auf einer topologischen Qualitätsnorm beruht; einen Volumenparameter, der die Produktmenge angibt; aber auch mindestens einen ergänzenden Auswahlparameter, der beispielsweise mit der Gesamtgeometrie der Produkte in der angeforderten Charge oder mit der Verteilung der Zulieferbetriebe oder mit einer extensiven Variablen (d. h. summierbar, wie z. B. Gewicht) verbunden ist. d. h. summierbar, wie z. B. das Gewicht) der Produkte.
  • Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung speziell auf industrielle Bereiche, in denen die beiden Variablen, die durch den Volumenparameter und den gewünschten komplementären Parameter gebildet werden, miteinander verbunden und nicht unabhängig voneinander sind. Das heißt, dass die Wahl des Wertes eines dieser beiden Parameter den Wert des anderen Parameters beeinflusst und dass der Freiheitsgrad der Variablen, die aus den Parametern des Anforderungskriteriensatzes bestehen, geringer ist als ihre Anzahl.
  • Das industrielle Hauptanwendungsgebiet der Erfindung ist die Gerbereiindustrie.
  • Technologisches Problem, das gelöst werden soll
  • Auf dem Gebiet der Verarbeitungsindustrie, zu der diese Erfindung gehört, weisen die Anforderungskriterien für eine Produktcharge durch die Käufer im Allgemeinen auch die folgenden Merkmale auf:
    1. a. Die von den Käufern angeforderten Chargen haben im Allgemeinen eine größere Größe als der Fabrikbestand jedes einzelnen Zulieferbetrieb, um die 3 Parameter der Anforderungskriterien zu erfüllen. Infolgedessen ist es für diese Verarbeitungsindustrie erforderlich, das Produktionsangebot zu bündeln, um den Käufern kombinierte Produktchargen aus einer Vielzahl von Zulieferbetrieben zu liefern, die in einem industriellen Produktions- und Vertriebsökosystem zusammengeführt sind.
    2. b. Die drei Parameter der Anforderungsspezifikation (Qualitätsstufe, Menge und Komplementarität) sind unterschiedlich und variieren in einem breiten Spektrum für jeden Käufer und für jede Anforderung.
    3. c. Die Bedürfnisse und Kriterien der Käufer im Hinblick auf die Optimierung der angeforderten Charge variieren ebenfalls über ein breites Spektrum. Einige Käufer wollen den Volumenparameter und andere den Komplementärparameter ihrer Kaufanfrage optimieren.
  • In dem oben erwähnten spezifischen industriellen Kontext besteht das Ziel der Erfindung und das technologische Hauptproblem, das die Erfindung lösen soll, darin, ein universelles parametrisches Optimierungsverfahren mit mehreren Standorten für die zusammengefasste Zusammensetzung einer Charge bereitzustellen, die den Käufern von umgewandelten Rohprodukten angeboten wird und die eine schnelle, wirtschaftliche, homogene und globale Optimierung ermöglicht:
    1. a. um für eine sehr große Anzahl von Käufern, die angeforderten Chargen zu liefern, die dem breiten Spektrum ihrer Qualitätsstufe-, Mengen- und Komplementaritätsparameter sowie ihren Optimierungskriterien entsprechen, indem sie ihre Produktivität erhöhen und die Rückverfolgung der Herkunft und Qualität der erworbenen Produktchargen ermöglichen; und
    2. b. Um für eine sehr große Anzahl von Zulieferbetrieben, in großem Umfang in gebündelter und homogener Weise auf die Anfragen von Käufern zu reagieren und gleichzeitig die Umschlaggeschwindigkeit ihrer Lagerbestände, ihre Produktivität und die wirtschaftliche Effizienz ihrer Transaktionen zu verbessern.
  • Technischer Hintergrund
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass Unternehmen oder Fabriken, die ähnliche industrielle Rohprodukte wie Häute und Felle verarbeiten, Halbfertigprodukte mit beliebiger topologischer Qualität und Geometrie über eine Online-Handelsplattform zum Verkauf anbieten. In Bezug auf die Gerbereibranche können im Jahr 2019 die folgenden BtoB-Webportale genannt werden: [Tabelle 1]
    Leathermarkets.com https://www.leathermarkets.com
    Alibaba.com https://www.alibaba.com/showroom/leather-raw-material.html
    Indiamart.com https://dir.indiamart.com/delhi/leather-raw-materials.html
    Tradeindia.com https://www.tradeindia.com/Seller/Leather-Leather-Products/Leather-Raw-Materials/
    Go4worldbusiness.com https://www.go4worldbusiness.com/suppliers/raw-leather.html
    Intracen.org http://www.intracen.org/leatherline.
  • Bei diesen Webportalen des Standes der Technik handelt es sich um Online-Handelsplattformen, auf denen industrielle Abnehmer eine Charge von einem bestimmten, auf der Website ausgewählten Zulieferbetrieb kaufen. Nach dem Stand der Technik arbeiten die Zulieferbetriebe und die Plattform jedoch nicht in einem Netzwerk um eine Handelsplattform herum zusammen, um den Käufern automatisch eine kombinierte Charge mit einer homogenen Qualitätsstufe zu liefern, wobei die Chargen aus der Kombination einer Vielzahl von Produktunterchargen bestehen, die von separaten Zulieferbetriebe stammen.
  • Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, eine topologische Qualitätsnorm für eine Art von Rohprodukten festzulegen. Zum Beispiel:
    1. a. die „Guidelines for Grading of Hides and Skins by Quality“ (Richtlinien für die Einstufung von Häuten und Fellen nach Qualität), herausgegeben von der Organisation für industrielle Entwicklung der Vereinten Nationen, unter der Referenz US/RAF/88/100;
    2. b. die Norm „Leather - Grading of wet blue goat and sheep skins based on defects“ (Leder - Einstufung von Mängeln bei Wet-Blue Ziegen- und Schaffellen), herausgegeben von International Standard, unter der Referenz ISO 11457;
    3. c. die Norm „Standards Governing the Sale of North American Cattle Hides“, die von der „United States Hide, Skin & Leather Association“ im August 2014 angenommen wurde.
  • In Unterklasse C14B der Internationalen Patentklassifikation (IPC) gibt es viele Patente, die optische Vorrichtungen für die automatische Qualitätskontrolle der Qualität von Gerberhäuten durch Scanner beschreiben, um in einer bestimmten Fabrik die Digitalisierung und Verarbeitung von Bildern für Rohprodukte zu gewährleisten, die in dieser Fabrik verarbeitet werden; dies wird durchgeführt, um Fehler zu identifizieren, zu lokalisieren und/oder zu klassifizieren.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, in derselben Fabrik lokal den Kontrollprozess eines topologischen Kriteriums eines Stroms von verarbeiteten Rohprodukten durchzuführen und diesen Produkten lokal eine Qualitätsstufe gemäß diesen topologischen Kriterien zuzuweisen. So beschreibt das Patent US4199255 eine in einer Gerberei zu installierende Vorrichtung, die es ermöglicht, Häute zu klassifizieren, indem sie ihnen eine mit einer Norm verknüpfte Qualitätsstufe zuweist, und zwar in Abhängigkeit von der Verteilung ihrer Dicke, die automatisch an bestimmten Stellen gemessen wird.
  • Aus dem Stand der Technik ist es seit langem bekannt, dass in Gerbereien Kontrolllinien installiert werden, um bestimmte physikalische oder topologische Eigenschaften von Häuten zu messen und eine Klassifizierung der Häute nach ihrer Qualität zu ermöglichen. So beschreibt das Patent EP2835430B1 eine Produktionskontrollstraße für Gerbereien, die Mittel umfasst, um die Häute zu einer Reihe von manuellen Kontrollstationen zu befördern, wo ein Bediener jeder der Häute visuell einen Qualitätscode zuweist. Diese manuelle Kontrollmethode und ihre Varianten sind derzeit in der Gerbereiindustrie am weitesten verbreitet.
  • Es ist bekannt, dass zwei entfernte industrielle Einheiten miteinander kooperieren: eine Fabrik, in der die Produkte gescannt werden, und ein entferntes Entwicklungszentrum, in dem die Produktbilder verarbeitet werden. Das Patent WO2017083344A1 beschreibt eine solche Vorrichtung, bei der das Entwicklungszentrum auch Diagramme für die Positionierung und den Zuschnitt von Teilen im Inneren der Produkte erstellt und sie an die Fabrik sendet, die mit Schneidegeräten ausgestattet ist. Dieses System umfasst keine Handelsplattform und bündelt nicht die Produktion von Chargen mit einheitlicher Qualität, die von mehreren Zulieferbetrieben stammen.
  • Es ist bekannt, dass ein Computerverfahren zur Verwaltung des Lagerbestands kombinierter Waren implementiert wird, um auf Bestellungen zu reagieren. Patent GB2265032A beschreibt daher ein Lagerverwaltungsprogramm. Es enthält eine Warendatenbank, die Informationen darüber enthält, ob jedes Produkt zum Verkauf als Einzelartikel oder als kombinierte Produkte, die eine Kombination aus einer Vielzahl von Artikeln umfassen, bestimmt ist. Wenn es sich bei den bestellten Waren um kombinierte Waren handelt, prüft die Verarbeitungsvorrichtung die Bestandsstammdatei, um festzustellen, ob eine ausreichende Anzahl von elementaren Waren auf Lager ist, um die Bestellmenge zu erfüllen. Die Verarbeitungsvorrichtung führt eine Bestandszuweisung und eine Aktualisierung durch. Diese Vorrichtung bezieht sich nicht auf die Produktion von Chargen standardisierter Rohprodukte, die aus einer Produktion mit zufälliger Qualität aus einer Vielzahl von Zulieferbetrieben kombiniert werden.
  • Es ist bekannt, dass ein Verfahren zur Optimierung der geografischen Herkunft von Produkten zu implementiert wird, um auf Bestellungen zu reagieren. Eine solche Vorrichtung ist in der Patentanmeldung US20190180231A1 beschrieben. Diese Vorrichtung bezieht sich nicht auf die Produktion von Chargen standardisierter Produkte, die aus einer Produktion mit zufälliger Qualität aus einer Vielzahl von Zulieferbetrieben kombiniert werden.
  • Es ist bekannt, dass eine Handelsplattform implementiert wird, die es ermöglicht, online Transaktionen von Produkten oder Dienstleistungen für eine Vielzahl von Käuferanfragen durchzuführen. Eine solche Vorrichtung wird in der Patentanmeldung US20180260764A1 beschrieben und bezieht sich auf Anwendungen im Schienenverkehr. Die grafische Schnittstelle der Plattform ist so konfiguriert, dass sie mehrere vom Kunden auswählbare Optionen präsentiert und dem Kunden zusätzliche Informationen zur Verfügung stellt, damit er seine Online-Transaktion abschließen kann. Diese Vorrichtung bezieht sich nicht auf die Produktion von Chargen standardisierter Produkte, die aus einer Produktion mit zufälliger Qualität aus einer Vielzahl von Zulieferbetrieben kombiniert werden.
  • Erfindungsmeldung
  • Erfindungsgemäß werden die von den Käufern angeforderten Chargen von einem industriellen Ökosystem mit mehreren Standorten geliefert, das eine Vielzahl von weit voneinander entfernten Zulieferbetrieben der gleichen Verarbeitungsindustrie umfasst, die Produkte mit zufälligen topologischen und/oder geometrischen Fehlern und Qualitäten herstellen.
  • Die beschriebenen Merkmale lösen das vorgenannte technische Problem. Das erfindungsgemäße Verfahren ist in seiner wesentlichen Ausgestaltung von der Art, dass es die folgenden Schritte umfasst:
    1. a. Nach einem Normsetzungsverfahren wird eine topologische Qualitätsnorm festgelegt, die eine standardisierte, nach mehreren Produktklassen gestaffelte Bewertungsskala definiert, die an alle Zulieferbetriebe des Systems und an alle Abnehmer einheitlich übermittelt und angewendet wird.
    2. b. Gemäß einem Prozess zur Verwaltung des Fabrikbestands, der auf der Ebene jedes Zulieferbetriebes implementiert wird, werden die Parameter des Fabrikbestands unter Bezugnahme auf einen Fabrikidentifikator festgelegt und dynamisch erfasst, wobei die sich entwickelnde Vielzahl von Identifikatoren der Produkte, die von dem Zulieferbetrieb zum Verkauf angeboten werden, von der Entwicklung des verfügbaren Fabrikbestands abhängt.
    3. c. Gemäß einem programmierten digitalen Klassifizierungsprozess wird dynamisch die Qualitätsstufe jedes von jedem Zulieferbetrieb zum Verkauf angebotenen Produkts bestimmt.
    4. d. Nach einem globalen Lagerverwaltungsprozess wird die sich entwickelnde Menge aller Qualitätsstufen für alle von allen Zulieferbetrieben angebotenen Produkte dynamisch erfasst, unter Berücksichtigung aller Lagerparameter.
    5. e. Im Rahmen eines Anforderungsverwaltungsprozesses werden von einer Vielzahl von Käufern Kaufanfragen für die Lieferung der angeforderten Chargen entgegengenommen und dynamisch erfasst, die eine Reihe von Anforderungskriterien erfüllen müssen, darunter in Form eines alphanumerischen Ausdrucks mindestens ein Parameter für die angeforderte homogene Qualitätsstufe, ein ergänzender Parameter und ein Volumenparameter.
    6. f. Nach einem Auswahlverfahren wird eine konforme kombinierte Teilmenge extrahiert, die aus Produkten besteht, die der angeforderten Qualitätsstufe entsprechen, und die durch die Kombination einer Vielzahl von konformen Fraktionen von Produkten der angeforderten Qualitätsstufe gebildet wird, die von den verschiedenen Zulieferbetrieben aus ihren Fabrikbeständen angeboten werden, mit Bezug auf ihre Produktkennungen und die Kennung der Zulieferbetriebe.
  • Die wesentliche und neue Besonderheit des erfindungsgemäßen parametrischen Optimierungsverfahrens mit mehreren Standorten besteht darin, dass zusätzlich in Kombination nach einer Kaufanfrage eines Käufers:
    1. a. Der Käufer zusätzlich unter allen seinen Anfragekriterien ein Optimierungswahlkriterium empfängt, das einen Optimierungsparameter enthält, mit dem der Käufer seine Wahl angibt:
      • einerseits einen numerischen Parameter der Randbedingung der gewünschten Optimierung und andererseits eine zweite Optimierungskonstante. Diese beiden Parameter der Optimierungswahl werden vom Käufer komplementär und exklusiv entweder aus dem Komplementärparameter oder dem Volumenparameter der Kaufanfrage bestimmt.
    2. b. Die parametrische Optimierung unter Zwang wird durch die digitale Verarbeitung der Auswahl eines kombinierten Angebots durchgeführt, das gemäß der Reihe von Anforderungskriterien optimiert wird, unter dem Zwang des vom Käufer gewählten numerischen Zwangsparameters, der optimiert werden soll. Zu diesem Zweck wird eine Vielzahl von konformen Teilfraktionen, die aus einigen der konformen Fraktionen der kombinierten Teilmenge extrahiert wurden, ausgewählt und kombiniert und optimal auf einige der Anlagen verteilt
  • Zu diesem Zweck:
    1. a. Als Optimierungsvariable wird die Vielzahl der variablen und möglichen n-Tupel verwendet, die jeweils aus einer Sammlung von Elementen bestehen, die aus Identifikatoren der aus der kombinierten Teilmenge extrahierten variablen Produkte gebildet werden.
    2. b. Es werden zwei Optimierungskonstanten festgelegt: eine erste Optimierungskonstante, die der geforderten Qualität entspricht, und eine zweite Konstante, die nach den Optimierungsparametern des Käufers ausgewählt wird.
    3. c. Diese parametrische Optimierung erfolgt durch Maximierung oder Minimierung des numerischen Zwangsparameters, der entsprechend dem Optimierungsparameter gewählt wird, durch Variation der möglichen n-Tupel der Optimierungsvariablen und durch Bestimmung des erreichten Wertes des numerischen Zwangsparameters für jedes n-Tupel.
    4. d. Die Dimension n der variablen n-Tupel wird in Abhängigkeit vom Optimierungswahlparameter durch eine dimensionale bedingte Wahl festgelegt.
    5. e. Dem Käufer wird ein Angebot für eine optimierte, kombinierte Angebotscharge gemacht, indem ihm das erreichte numerische Optimum vorgelegt wird, das die Lösung des optimierten numerischen Zwangsparameters ist, d. h. das Minimum oder Maximum, das durch den zu optimierenden numerischen Zwangsparameter erreicht wird.
  • Figurenliste
  • Aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. In den Zeichnungen:
    • • [ ] ist eine schematische Darstellung der Mittel, die durch das erfindungsgemäße Verfahren und eine erfindungsgemäße Vorrichtung implementiert werden, in ihrer allgemeinen Form.
    • • [ ] ist ein detailliertes Diagramm der verschiedenen Phasen des erfindungsgemäßen Optimierungsprozesses in seiner allgemeinen Form.
    • • [ ] ist ein Implementierungsdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Sortierung auf Zulieferbetriebsebene durchgeführt wird.
    • • [ ] ist ein Implementierungsdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Sortierung auf der Ebene der Online-Handelsplattform durchgeführt wird.
    • • [ ] ist ein vereinfachtes Diagramm der Schritte des erfindungsgemäßen Optimierungsprozesses und des Datei- und Datenaustauschs zwischen der Handelsplattform, den Zulieferbetrieben und den Käufern.
    • • [ ] ist eine schematische Ansicht eines Gerberei-Bedienbildschirms, der mit dem Ökosystem des erfindungsgemäßen Gerbereisystems interagiert.
    • • [ ] ist eine Ansicht einer Haut während der Sortierung, die eine bestimmte Zone von Interesse anzeigt.
    • • [ ] ist ein Diagramm der verschiedenen Stufen des Gerbprozesses und der verschiedenen Hauttransaktionen gemäß dem Stand der Technik.
    • • [ ] ist ein Diagramm der verschiedenen Stufen des Gerbprozesses und des Hauttransaktionen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Zum besseren Verständnis der Aufgabe, die die Erfindung zu lösen versucht, werden im Folgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen der technische Inhalt und die detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform in der Gerbereiindustrie dargelegt, was den Umfang ihrer Ausführung nicht einschränkt. Die Gerbereiindustrie weist alle Parameter des technischen Gebietes der Erfindung auf. Die liefernden Verarbeitungsbetriebe sind Gerbereien. Halbfertige Rohprodukte sind Häute oder Felle, die über mehrere Stufen verarbeitet werden. Diese Rohprodukte werden auf jeder Primärstufe zwischen den Gerbereien ausgetauscht. Die fertigen Lederprodukte werden schließlich von Industrieunternehmen in der Bekleidungs-, Schuh-, Automobil- oder Möbel- und Dekorationsindustrie gekauft und verwendet... Die verschiedenen Komponenten des technologischen Problems und die von der Erfindung gebotenen Lösungen, wie sie im Folgenden unter Bezugnahme auf die Gerbereiindustrie beschrieben werden, wiederholen sich in ähnlicher Weise in allen Industrien, die industrielle Rohprodukte, Objekte der Erfindung, wie oben beschrieben, verarbeiten.
  • In den Abbildungen [ ] und [ ] ist eine industrielle Gerberei-Vorrichtung (DT) dargestellt, die das erfindungsgemäße Verfahren zur Optimierung der Zusammensetzung von Produktchargen (LO, LOkr) aus Gerbereien mit homogener Qualität anwendet. In der Tat ist die Umsetzung des erfindungsgemäßen Optimierungsverfahrens besonders effizient innerhalb eines Ökosystems (E) einer Verarbeitungsindustrie (I), die ähnliche industrielle Rohprodukte von zufälliger Qualität mit einer flachen, blattartigen Struktur (SF) herstellt. Dies ist der Fall in der Gerbereiindustrie (I), wo Produkte aus einer verstreuten Produktion von Häuten (1, 1ij) beliebiger Qualität entwickelt und geliefert werden, die von einer Vielzahl von Gerbereien (Fi) hergestellt werden, die voneinander entfernt und über ein großes Gebiet verteilt sind. Die Gerbereien (Fi) sind über ein Computernetzwerk (RL) mit einer Handelsplattform (CL) innerhalb eines industriellen Ökosystems (E) der Gerbereiindustrie (I) verbunden. Die Online-Handelsplattform (CL) gewährleistet somit das Angebot (OF) von Chargen der kombinierten Produktion von Häuten (1, 1ij) aus den Gerbereien (Fi) zum Verkauf an Käufer (A, Ak, k), um die Kaufanfragen (RA) der Käufer (A) zu befriedigen.
  • Die Internet-Online-Handelsplattform (CL) umfasst einen Computer-Server der Plattform (SP) und eine Bestandsdatenbank (Bl) der Plattform, die mit dem Computer-Server der Plattform (SP) verbunden ist und insbesondere die Liste der Merkmale der Häute/Felle (1ij) der Gerbereien enthält, die auf der Plattform (CL) zum Verkauf stehen.
  • Die Plattform (CL) umfasst Standardisierungscomputermittel und -software (11), von der Art, die insbesondere ein mit dem Computerserver der Plattform (SP) verbundenes Bedienterminal (12) umfasst, um eine Norm (NO) für die topologische Qualität von Gerbereiprodukten (1) im Ökosystem (E) alphanumerisch zu definieren, zu entwickeln und in einem Speicher des Computerservers der Plattform (SP) zu speichern. Diese Norm (NO) definiert eine standardisierte Klassifizierungsskala (SCA), die nach mehreren Güteklassen (G) der Gerbereiprodukte (1,1ij) gestaffelt ist. Gemäß dieser Norm (NO) wird die Zugehörigkeit eines Produkts (1) zu einer Qualitätsstufe (G) durch objektive topologische Qualitätskriterien (CT) festgelegt, die auf einer standardisierten Liste von topologischen Fehlertypen (LNT) von Produkten (1) (Häuten und Fellen) basieren, die identifiziert und numerisch gemessen werden können. Diese Fehler werden durch Regeln in Bezug auf die Form und/oder die Größe der Fehler und/oder durch eine standardisierte Liste von Zonen von Interesse (LNZ) der Produkte (1) definiert und unterschieden, die objektiv und numerisch unterscheidbar sind. Die Spur einer Zone (LNZ) auf einem Produkt (1) wird durch geometrische Kriterien definiert, die sich auf die Form des Produkts (1) beziehen und in denen die topologischen Fehler verteilt werden können.
  • Die Plattform (CL) umfasst Computerressourcen und Software für die Online-Stellung der Norm (13), die es ermöglicht, den Käufern (A) und allen Gerbereien (Fi) die Definition der standardisierten Norm (NO), die von dem gesamten Ökosystem (E) verwendet wird, über das Internetnetzwerk (14) zur Verfügung zu stellen.
  • Die Plattform (CL) ist mit computergestützten Mitteln für die Bearbeitung von Anfragen und Software (15) ausgestattet, die so konfiguriert sind, dass sie die von einer Vielzahl von Käufern (Ak) stammenden Kaufanfragen (RA, RAkr) für die Lieferung von angeforderten Chargen (LRkr) von Gerbereiprodukten (1) (Häute und Felle) sowie deren Anforderungskriterien (CR, CRkr) für die angeforderte Charge (LRkr) empfangen und in der Bestandsdatenbank der Plattform (Bl) speichern. Diese Anforderungskriterien (CRkr) umfassen in Form eines alphanumerischen Ausdrucks mindestens drei Spezifikationsparameter, darunter den Parameter für die homogene Qualitätsstufe (Gkr), der für die Charge gemäß der einheitlichen Norm (NO) angefordert wird, einen ergänzenden Parameter (PCkr) für die Auswahl und einen Volumenparameter (PVkr).
  • Die Plattform (CL) ist mit Computerressourcen und Software für die Verwaltung des globalen Lagerbestands (16) von Gerbereiprodukten (1) (Häute und Felle) ausgestattet, die mit dem Computer-Server der Plattform (SP) verbunden sind. Sie sind von der Art, die die Umsetzung eines globalen Bestandsverwaltungsprozesses (TGG) ermöglicht, um die sich entwickelnde Menge aller Qualitäten (ΣGij) und aller Identifikatoren (Σlij) aller Produkte (1ij), die von jeder Gerberei (Fi) auf der Plattform (CL) angeboten werden, dynamisch in der Bestandsdatenbank (Bl) der Plattform zu erfassen und zu registrieren, unter Bezugnahme auf alle Bestandsparameter (ΣPSi) der Gerbereien (Fi).
  • Das industrielle Ökosystem (E) umfasst auch eine Vielzahl von entfernten Gerbereien (F1, ..., Fi). Mindestens zwei Gerbereien (Fi) sind voneinander und von der Plattform (CL) entfernt.
  • Wie später unter Bezugnahme auf die Abbildungen [ ] und [ ] beschrieben wird, sorgen die Gerbereien (Fi) für die Verarbeitung von Gerbereiprodukten (1ij), insbesondere von Häuten und Fellen, mit beliebiger Qualität und für das Verkaufsangebot auf der Plattform (CL) in einer der vier Hauptverarbeitungsstufen (Sa, ..., Sz) zwischen den aus den Schlachthöfen stammenden Rohhäuten und dem fertigen Leder, das von den Käufern der industriellen Integratoren (A, Ak) verwendet werden kann. Jeder der unabhängigen Gerbereien (Fi) ist eine Vielzahl von Fabrik-Computerservern (S1, ..., Si) zugeordnet. Jeder unabhängigen Gerberei (Fi) ist eine Vielzahl von Fabrikinventardatenbanken (Bi) zugeordnet, die sich im Speicher des Fabrikcomputerservers (Si) befinden. Computermittel und Software (17i) für die Verwaltung des Fabrikbestands, die mit dem Fabrikcomputer-Server (Si) jeder Gerberei (FI) verbunden sind, sind so konfiguriert, dass sie die Bestandsparameter (PS1, ..., PSi) der Gerbereien (Fi) entsprechend der Entwicklung ihres verfügbaren Fabrikbestands (STi) durch einen Prozess zur Verwaltung des Fabrikbestands (TGFi) dynamisch einstellen und aufzeichnen. Diese Bestandsparameter (Psi) umfassen eine Fabrikkennung (Ii) und die sich entwickelnde Vielzahl von Produktkennungen (lij), die von jeder Gerberei (Fi) zum Verkauf angeboten werden. Jede Gerberei (Fi) ist mit Computermitteln und Software zur Erstellung von Primärbildern (18i) der Gerbereiprodukte (1ij) ausgestattet, einschließlich einer Vielzahl von Bilddigitalisierungsscannern (19i), die sich in der Produktionszone jeder der Gerbereien (Fi) im Ökosystem (E) befinden. Die Computermittel und die Software zur Erstellung von Primärbildern (18i) sind mit dem Server (Si) der Fabrik verbunden und mit Mitteln zur automatischen digitalen optischen Erfassung (TODij) einer Rohdatei (FBij) des Primärbildes durch Scannen jedes der zu sortierenden Produkte (1ij) der Gerberei (Fi) ausgestattet. Computergestützte Mittel zur Speicherung von Primärbildern und Software (20i) sind so konfiguriert, dass sie die Primärbilddateien (FBij) der Produkte (1ij) jeder Gerberei (Fi) im Ökosystem (E) in den Speicher der Fabrikinventardatenbank (Bi) unter Bezugnahme auf Bestandsparameter (Psi) aufnehmen.
  • Ein Computernetzwerk (RL) zur digitalen Verknüpfung, vom Typ Internet oder gleichwertig, verbindet den Plattform-Computer-Server (SP) mit der Vielzahl von Fabrik-Computer-Servern (S1, ..., Si) jeder liefernden Gerberei (Fi) und Käufern (A, Ak), um ein digital interaktives industrielles Gerberei-Ökosystem (E) aufzubauen.
  • Das Ökosystem (E) ist mit computergestützten Mitteln der primären Bildverarbeitung und Software (21) ausgestattet, einschließlich eines Formverarbeitungscomputerservers (SF) des Ökosystems (E). Diese computergestützten Mittel zur Primärbildverarbeitung und Software (21) sind so konfiguriert, dass sie eine automatische digitale Verarbeitung durch Formerkennung (TNFij) der Primärbilddateien (FBij) jedes zu sortierenden Produkts (1ij) durchführen, die aus der Bestandsdatenbank (Bi) jeder Gerberei (Fi) entnommen wurden. Sie gewährleisten in den primären Bilddateien (FBij) die Identifizierung der topologischen Identifikatoren (ITij) der Art und/oder der Position der topologischen Fehler der zu beurteilenden Produkte (1ij) unter Bezugnahme auf die topologischen Kriterien der Norm (NO) der topologischen Qualität.
  • Die Computermittel und die Software zur Speicherung der sekundären topologischen Dateien (22) sind so konfiguriert, dass sie die topologischen Identifikatoren (ITij) in Form einer vektoriellen sekundären Bilddatei (FSij) jedes zu klassifizierenden Produkts (1ij) aufnehmen und in einer topologischen Datenbank (BF) eines Formverarbeitungscomputerservers (SF) des Computernetzwerkes für die digitale Verknüpfung (RL) speichern, und zwar unter Bezugnahme auf den angebotenen Produktidentifikator (lij) und auf den Fabrikidentifikator (Ii).
  • Die rechnergestützten Klassifizierungsmittel und -software (23), die sich in einem Klassifizierungscomputerserver (SG) des Ökosystems (E) befinden, sind so konfiguriert, dass sie dynamisch durch einen programmierten digitalen Klassifizierungsprozess (TDGij) die Bestimmung der topologischen Qualitätsstufe (Gij) der Produkte (1ij), die auf der Plattform (CL) von einer der Fabriken (Fi) zum Verkauf angeboten werden, unter Berücksichtigung der Norm (NO) durchführen; dies geschieht ausgehend von der sekundären Bilddatei (FSij), die der topologischen Datenbank (BF) entnommen wurde. Sie sorgen auch dafür, dass die Güteklassen (G, Gij) in einer Güteklassen-Datenbank (BG) auf dem Server (SG) gespeichert werden, und zwar unter Bezugnahme auf die Kennung des angebotenen Produkts (1ij) und auf die Kennung der Fabrik (Ii).
  • Die Gerbereivorrichtung (DT) umfasst Computermittel und Software (24) für die Lagerverwaltung, die so konfiguriert sind, dass sie dynamisch den Prozess der globalen Erfassung von Qualitätsstufen (TGG) durchführen, durch den die sich entwickelnde Vielzahl von Sorten (ΣGij) aller angebotenen Produkte (Σlij) unter Bezugnahme auf die Lagerparameter (ΣPSi) ihrer Fabriken (Fi) in der Bestandsdatenbank (Bl) der Plattform (CL) gespeichert wird.
  • Die rechnergestützten Mittel zum Filtern des verfügbaren Lagerbestands nach Güteklassen (25) sind so konfiguriert, dass sie einen Auswahlprozess (TSCkr) durchführen, um eine kombinierte Teilmenge (SCkr) von Produkten (1ij) auszuwählen, die der von der Kaufanfrage (RAkr) eines Käufers (Ak) geforderten Qualitätsstufen (Gr) entsprechen und aus der Kombination einer Vielzahl von Fraktionen (FC1,... , FCi) von Produkten (1ij) der Güteklasse (G), die von den verschiedenen Fabriken (Fi) angeboten werden, unter Bezugnahme auf ihre Produktkennungen (lij) und auf die Kennung (Fi) der Fabriken.
  • Unter kombinierter Bezugnahme auf die Abbildungen [ ] und [ ] werden die spezifischen Mittel des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Optimierungsvorrichtung beschrieben, um das oben genannte technologische Problem in seiner allgemeinen Form zu lösen.
  • Die Gerbereivorrichtung (DT), die das erfindungsgemäße Verfahren durchführt, ist mit computergestützten Mitteln zur Verarbeitung von Anfragen und mit einer Software (15) für Anfragen von der Handelsplattform (CL) ausgestattet, die so konfiguriert ist, dass sie von einem Käufer (A, Ak) zusätzlich zu und aus dem Satz von Anfragekriterien (CR, CRkr) seiner Anfrage (RA, RAkr) einen Optimierungsparameter (PO, POkr) erhält. Mit Hilfe dieses Optimierungsparameters (PO) teilt der Käufer (Ak) der Plattform (CL) seine Wahl mit:
    1. a. den numerischen Zwangsparameter (PN, PNkr) der angeforderten Optimierung, und,
    2. b. eine besagte zweite Optimierungskonstante (CS2, CS2kr).
  • Diese beiden Parameter werden in komplementärer und ausschließlicher Weise entweder aus dem komplementären Parameter (PC, PCkr) oder dem Volumenparameter (PV, PVkr) entnommen.
  • Der Server (SP) der Plattform (CL) verfügt über rechnergestützte Mittel zur Chargenoptimierung und Software (26), die so konfiguriert sind, dass sie eine parametrische Optimierung (OPC, OPCkr) unter der Bedingung der Auswahl einer optimierten, angebotenen kombinierten Charge (LO, LOkr) gemäß der Gruppe von Anforderungskriterien (CRkr) und unter der Bedingung des zu optimierenden numerischen Zwangsparameters (PN) durchführen. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird diese Auswahl durch die Kombination einer Vielzahl von konformen Teilfraktionen (Si1, ..., Sim) durchgeführt, die aus einigen der konformen Fraktionen (FCi) der kombinierten Teilmenge (SCkr) extrahiert und optimal auf einige der Gerbereien (F1, ...., Fi) verteilt werden.
  • Die rechnergestützten Mittel zur Chargenoptimierung (26) sind so konfiguriert, dass sie ihre parametrische Optimierung (OPC, OPCkr) durchführen:
    1. a. in dem sie die Optimierungsvariablen (VO, VO(x)) verwenden, die aus der Vielzahl möglicher und variabler n-Tupel (N(x)) besteht, die jeweils aus einer Elementsammlung N(x) = (lijx1, ..., lijxn)) gebildet werden, die aus variablen Produktkennungen (lij) besteht, die aus der kombinierten Teilmenge (SCkr) entnommen wurden;
    2. b. in dem sie zwei Optimierungskonstanten verwenden, wobei eine erste Optimierungskonstante (CS1) gleich dem Grad (G) ist und die andere zweite Konstante (CS2) entsprechend dem Optimierungsparameter (PO) gewählt wird;
    3. c. in dem sie den numerischen Zwangsparameter (PN), der entsprechend dem Optimierungsparameter (PO) gewählt wird, durch Variation der möglichen n-Tupel (N(x)) der Optimierungsvariablen (VO) und durch Bestimmung des erreichten Wertes des numerischen Zwangsparameters (PN) für jedes n-Tupel maximieren und minimieren; und,
    4. d. in dem sie die Dimension der variablen n-Tupel (Nx) durch eine dimensionale bedingte Wahl (CD, CDkr) in Abhängigkeit von dem Optimierungswahlparameter (PO) festlegen.
  • Die computergestützten Mittel zur Bearbeitung von Anfragen und die Software (15) der Plattform (CL) sind so konfiguriert, dass sie dem Käufer (A, Ak) ein Angebot (OF, OFkr) für eine angebotene kombinierte und optimierte Charge (LO, LOkr) machen, die sich aus der parametrischen Optimierung (OPC) ergibt, über das Internetnetzwerk (14) ein Angebot (OF, OFkr) für eine angebotene kombinierte und optimierte Charge (LO, LOkr) an den Käufer (A, Ak) zu machen, das aus der parametrischen Optimierung (OPC) resultiert, indem man ihm das erreichte numerische Optimum (OP, OPkr) übermittelt, das die Lösung des optimierten numerischen Zwangsparameters ist, d. h. das Minimum oder das Maximum, das durch den zu optimierenden numerischen Zwangsparameter (PN) erreicht wurde.
  • Bei der dimensionalen bedingten Wahl (CD, CDkr), der Dimension n der variablen n-Tupel (N(x)) der Optimierungsvariablen (VO), abhängig vom Optimierungsparameter (PO), wird wie folgt vorgegangen:
    • a. Entweder wird die Größe (SR, SRkr) der angeforderten Charge (LR) durch den Optimierungswahlparameter (PO) vorgegeben, dann wird eine Dimension aller n-Tupel (N(x)) (Anzahl der Elemente der n-Tupel) konstant und gleich dieser Größe (SR) gesetzt, und in diesem Fall ist die angebotene Größe (SO, SOkr) der angebotenen Charge (LO) die angeforderte Größe (SR, SRkr);
    • b. Oder die Größe (SR) der angeforderten Charge (LR) wird nicht durch den Optimierungswahlparameter (PO) vorgegeben, insbesondere in dem Fall, in dem die Einhaltung des numerischen Parameters (PN) zu einer Anpassung der Größe der angebotenen Charge (SO) führt, dann wird die Dimension n jedes n-Tupels (N(x)), das in irgendeiner Weise variabel ist, bis zur Anzahl der Produkte der entsprechenden kombinierten Teilmenge (SCkr) gewählt, und in diesem Fall wird die Größe der angebotenen Charge (SO, SOkr) ein Ergebnis der parametrischen Optimierung (OPC) sein.
  • Das erfindungsgemäße Optimierungsverfahren ist in der Lage, jede beliebige topologische Norm, die in numerischer und parametrischer Form ausgedrückt ist, in Form eines Algorithmus durch die rechnergestützten Klassifizierungsmittel und die Software (23) zu implementieren. Eine für die Erfindung bevorzugte Variante der parametrischen digitalen Definition einer Norm (NO) für die topologische Qualität von Häuten und Fellen, die auf der Plattform (CL) der Gerbereivorrichtung (DT) implementiert ist, wird im Folgenden konzeptionell beschrieben. Die konzeptionellen topologischen Qualitätskriterien (CT) der erfindungsgemäßen Norm (NO) sind wie folgt:
    1. a. (H) sei eine Haut. (d) = d (T, Smin, Smax, Amin, Amax, Z, P, P') sei ein Kriterium für die Fehlerhaftigkeit der Haut, das in seiner Qualitätseinstufung eine Bedeutung ungleich Null hat, mit den folgenden notwendigen Parametern, um es zu erfüllen:
      1. i. T ist eine Art von Defekt (z.B. Narbe, Loch, Kratzer, etc.).
      2. ii. Smin ist das Minimum der größten Abmessung des Defekts.
      3. iii. Smax ist das Maximum der größten Abmessung des Defekts.
      4. iv. Amin ist die minimale Oberfläche des Defekts
      5. v. Amax ist der maximale Oberfläche des Defekts.
      6. vi. Z ist die Zone, in der sich der Defekt befindet (z. B. Bauch, Rücken, Steiß usw.).
      7. vii. P ist die Position des Defekts innerhalb der Zone, in der er sich befindet.
      8. viii. P' ist die Tiefe des Defekts.
    2. b. (c) = c (H, d) sei die Anzahl der Fehler auf der Haut (H), die das Fehlerkriterium (d) erfüllen
    3. c. (g) = g (tmin, tmax, dmin, cmin, dmax, cmax, amin, darea) sei ein globales Kriterium für die topologische Qualität einer Haut (H), mit den folgenden notwendigen Parametern, um es zu erfüllen:
      1. i. tmin ist die minimale Gesamtfläche der Haut (H).
      2. ii. tmax ist die maximale Gesamtfläche der Haut (H).
      3. iii. cmin ist die minimale Anzahl der Defekte der Haut (H), die das dmin-Kriterium erfüllen.
      4. iv. cmax ist die maximale Anzahl der Defekte der Haut (H), die das dmax-Kriterium erfüllen.
      5. v. amin ist die kleinste Fläche, die keine Fehler aufweist. darea.
    4. d. G (H, g) sei der Defektanwendungswert des globalen topologischen Qualitätskriteriums (g) auf der Haut (H); wobei G (H, g) = 1 ist, wenn die Haut (H) (g) erfüllt; und wobei G (H, g) = 0 ist, wenn die Haut (H) (g) nicht erfüllt.
    5. e. (s) = s (H, D, W, G', W') sei die Bewertungsfunktion einer Haut (H) gemäß der Norm (NO), mit den folgenden Parametern:
      • i. D= {d1, ..., dn| n∈N} sind die Kriterien, die die Defekte definieren, die bei der Einstufung einer Haut eine von Null verschiedene Bedeutung haben.
      • ii. (W)= {w1, ..., wn} sind Gewichte oder Wichtigkeitskoeffizienten, die durch die Norm (NO) festgelegt sind und den Kriterien D entsprechen, wobei (w') das Wichtigkeitskriterium eines Fehlers ist, der ein Standardkriterium (d') erfüllt.
      • iii. G'= {g1, ..., gn'| n'∈N} sind die globalen Kriterien, die eine Bedeutung ungleich Null in der Rangfolge einer Haut (H) haben.
      • iv. W'= {w'1, ..., w'n'} sind die Wichtigkeitskoeffizienten, die den globalen Kriterien (G') entsprechen.
  • Gemäß einer bevorzugten Implementierungsvariante des programmierten digitalen Sortierverfahrens (TDGij) wird die Bewertungsfunktion (s) für die Qualitätsstufe einer Haut (H) wie folgt festgelegt: ( s ) = s ( H , D , W , G ' , W ' ) = i = 1 n w i G ( H , d i ) + i = 1 n ' w ' j G ( H , g j )
    Figure DE212020000720U1_0001
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Notenskala (SCA) der Norm (NO) wie folgt festgelegt:
    1. a. Die Qualitätsstufe (g) einer Haut (H, 1ij) ist durch die Rangfunktion g gegeben:
      1. i. (g) = g (H, D, W, G', W', T') = 1, if s (H, D, W, G', W') < t1
      2. ii. (g) = g (H, D, W, G', W', T')= m, if s (H, D, W, G', W') < tm.
      3. iii. (g) = g (H, D, W, G', W', T') = m+1, wenn die obenstehenden Bedingungen nicht erfüllt werden.
    2. b. T'= {t1, ..., tm| meN} bildet die Bewertungsskala (SCA) der Norm (NO), wobei ti die Obergrenze der Punktzahl ist, um eine Qualitätsstufe (G) gleich i zu erhalten.
  • Beispielhaft werden im Rahmen der Erfindung drei nachfolgend definierte Beispiele für die Umsetzung der bevorzugten parametrischen Norm (NO) und des Verfahrens zur Bestimmung der Qualitätsstufe (G) einer Haut (H) vorgeschlagen.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäß empfohlenen parametrischen Norm (NO) zur Einstufung von Häuten bezieht sich auf den Fall „Löchrige Häute“. Zur Definition der Bewertungsfunktion g werden die Fehlerkriterien und ihre Gewichtung wie folgt festgelegt: D = {d1}; wobei d1 = (Loch, 2 mm, 0, 0, 0, 0, 0) et W = {1}; G' = 0 ; W' = 0 ; et T'= {1}.
  • Das Kriterium d1 definiert ein Loch mit einer Mindestlänge von 2 mm. Der zugehörige Gewichtungs- oder Wichtigkeitskoeffizient ist 1. Daher erhöht sich der Wert der Bewertungsfunktion s für jeden Defekt des Typs d1 in H um 1. Der eindeutige Schwellenwert für die Bewertung ist 1. Daher erhält jede Haut ohne Loch d1 eine Bewertung von 1 und jede Haut, die ein Loch d1 (oder größer) enthält, eine Bewertung von 2.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäß empfohlenen parametrischen Norm (NO) zur Einstufung von Häuten bezieht sich auf den Fall „Häute mit offenen Defekten“. Häute (H), die höchstens einen offenen Fehler enthalten (d. h. über 5 mm tief), erhalten die Note (G = 1). Häute (H), die 2 bis 5 offene Fehler enthalten, erhalten die Note (G = 2). Häute (H), die 6 oder mehr offene Defekte enthalten, erhalten die Note (G = 3). Um die Rangfolgefunktion G zu definieren, werden die Mängelkriterien und ihre Gewichtung wie folgt festgelegt: D = {d1} mit d1 = (0, 0, 0, 0, 0, 0, mehr als 5 cm von den Rändern der Haut entfernt, mehr als 5 mm) ; W = {1} ; G' = 0 ; W' = 0 ; und T'= {2, 6}.
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäß empfohlenen parametrischen Norm (NO) zur Einstufung von Häuten bezieht sich auf die bevorzugte Ausführungsform der Norm (NO). Sie ermöglicht die algorithmische Umsetzung der von der „United States Hide, Skin & Leather Association“ im August 2014 verabschiedeten „Standards Governing the Sale of North American Cattle Hides“ durch das programmierte digitale Klassifizierungsverfahren (TDGij) der computergestützten Klassifizierungsmittel und Software (23). Dieser Klassifizierungsstandard umfasst 4 Klassen, von Klasse 1 (beste Qualität) bis Klasse 4 (nicht gerbbar). Um die erfindungsgemäße Klassifizierungsfunktion G zu definieren und durch einen Computerprozess zu implementieren, werden die Fehlerkriterien und deren Gewichtung wie folgt festgelegt:
    1. a. D = D = {d1, ..., d14}.
    2. b. d1 = (Loch, 0, 6 in, 0, 0, 0, mehr als 4 cm von den Rändern der Haut entfernt, 0).
    3. c. d2 = (Schnitt, 0, 6 in, 0, 0, in der Zone oberhalb der Sprunggelenkslinie, 0, 0).
    4. d. d3 = (Schnitt, 1 in, 6 in, 0, 0, in der Zone oberhalb der Sprunggelenkslinie, 0, 0).
    5. e. d4= (Tiefschnitt, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0).
    6. f. d5 = (Meißel, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0).
    7. g. g1 = (0, 0, 0, 0, 0, 0, Hälfte der Hautoberfläche, (d1, d2, d3, d4, d5)).
    8. h. d6 = (Loch, 0, 6 in, 0, 0, 0, 0, 0).
    9. i. d7 = (Schnitt, 0, 6 in, 0, 0, Z1, 0, 0).
    10. j. d8 = (Tiefschnitt, 0, 0, 0, 0, Z1, 0, 0).
    11. k. d9= (Meißel, 0, 0, 0, 0, Z1, 0, 0).
    12. l. g2 = (0, 0, (d6, d7, d8, d9), 1, (d6, d7, d8, d9), 4, 0, 0).
    13. m. d10 = (Maserung vorgegeben, 0, 0, 1 ft2, 0, 0, 0, 0)
    14. n. d11 = (Warze, 0, 0, 1 ft2, 0, 0, 0, 0).
    15. o. d12 = (nicht verheilter Schorf, 0, 0, 1 ft2, 0, 0, 0, 0).
    16. p. d13 = (Loch, 6 in, 0, 0, 0, 0, 0, 0).
    17. q. d13 = (Schnitt, 6 in, 0, 0, 0, 0, 0, 0).
    18. r. g3 = (0, 0, (d6, d7, d8, d9), 5, 0, 0, 0, 0).
    19. s. W = 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 50, 50, 50, 50}.
    20. t. G'= {g1, g2, g3}.
    21. u. W'= {1, 5, 50}.
    22. v. T'= {1, 10, 100}.
  • In der Abbildung [ ] ist eine Haut (H) dargestellt, auf der die interessierende Zone (Z1) abgebildet ist. Dieser Bereich (Z1) befindet sich auf beiden Seiten der Wirbelsäule (37). Sie befindet sich zwischen den unteren Achselhöhlen (38) und den oberen Achselhöhlen (39). Nach dem globalen Kriterium g1 für eine Haut der Qualitätsstufe 1 (H) darf die Zone (Z1) keinen Fehler des Typs d1, d2, d3, d4, d5 aufweisen. Nach dem Kriterium g2 für eine Haut der Qualitätsstufe 2 darf die Zone (Z1) zwischen 1 und 4 Fehler des Typs d6, d7, d8, d9 oder d10, d11, d12, d13, d14 aufweisen. Nach dem Kriterium g3 für eine Haut der Qualitätsstufe 3 (H) kann die Zone (Z1) bis zu 5 Fehler des Typs d6, d7, d8, d9 enthalten. Andernfalls wird die Haut (H) mit der Qualitätsstufe 4 (nicht gerbbar) bewertet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in homogener Weise in der Vielzahl der gesammelten Gerbereien (Fi) auf ein breites Spektrum von Anforderungskriterien (CRkr) von Käufern (Ak) angewendet, einschließlich einer großen Variabilität des homogenen angeforderten Qualitätsstufenparameters (G, Gkr), des Komplementärparameters (PC, PCkr), des Volumenparameters (PV, PVkr) und des Optimierungsparameters (PO, POkr).
  • Gemäß einer Anpassungsvariante des erfindungsgemäßen Optimierungsverfahrens an einen ersten Typ von Anforderungskriterien (CRkr) werden Kaufanfragen (RA), die von einer Vielzahl von Käufern (A) stammen, für die Lieferung von angeforderten Chargen (LR) von Produkten (1) empfangen und verarbeitet, wobei sie durch ihren Satz von Anforderungskriterien (CR) einen Transformationsschrittparameter (PS, PSkr) der in der angebotenen Charge (LO) zu liefernden Produkte (1ij) vorgeben. Eine kombinierte Teilmenge (SCkr) von Produkten (1ij), die sowohl der geforderten Qualitätsstufe (Gkr) als auch dem geforderten Transformationsschrittparameter (PSkr) entsprechen, wird durch den Auswahlprozess (TSCkr) extrahiert. Es wird eine parametrische Optimierung (OPCkr) der Auswahl einer optimalen Angebotscharge (LOkr) aus der kombinierten Teilmenge (SCkr) durchgeführt.
  • Gemäß einer Anpassungsvariante des erfindungsgemäßen Optimierungsverfahrens an einen zweiten Typ von Anforderungskriterien (CRkr) legt der Käufer (A) in seiner Kaufanfrage (RA) den komplementären Parameter (PC) der geometrischen Chargenauswahl (LO) als alphanumerischen Parameter fest, der mit der allgemeinen Form der Produkte (1ij) verbunden ist. Der gewählte komplementäre Parameter (PC) kann sich insbesondere auf eine quantifizierbare geometrische Besonderheit beziehen, die mit der Oberfläche des Produkts (1) zusammenhängt, wie z. B. eine maximale Oberfläche, eine minimale Oberfläche, ein maximales Gewicht, die Übereinstimmung der Form seines Umfangs mit einer Formnorm usw. Der Käufer (A) legt den Optimierungsparameter (PO) fest, mit dem er den zu optimierenden numerischen Zwangsparameter (PN) angibt, der dieses ergänzende geometrische Auswahlkriterium (PC) darstellt. In diesem Fall wird eine parametrische Optimierung (OPC) unter der Bedingung der Maximierung oder Minimierung des komplementären geometrischen Auswahlkriteriums (PC) durch digitale Verarbeitung der Auswahl des optimierten kombinierten Angebots (LO) durchgeführt.
  • Gemäß einer Anpassungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens an einen dritten Typ von Anforderungskriterien (CRkr) wird die Optimierung der Zusammensetzung der Produktchargen (1ij) unter der Bedingung der Minimierung der Anzahl der Produkte (1ij) durchgeführt, was die Positionierung einer minimalen Anzahl von Ausschnitten (VP) für die aus der angeforderten Charge (LR) herzustellenden Teile (J) ermöglicht. In seiner Kaufanfrage (RA) legt der Käufer (A) das ergänzende Kriterium (PC) für die Auswahl der Positionierung der angeforderten Charge (LR) fest, das aus der Anzahl (SR, SRkr) der Produkte (lij) der angeforderten Charge (LR) besteht, unter Berücksichtigung einer Positionierungs- und Schneidkapazität (CP, CPkr) von Stücken (J), die aus den Produkten (1ij) der angeforderten Charge (LR) ausgeschnitten werden sollen, wobei ferner vorausgesetzt wird, dass innerhalb der angebotenen Charge (LO) eine bestimmte Mindestanzahl von Ausschnitten (VP, VPkr) von Stücken (J) entsprechend der Größe und Geometrie der vordefinierten Stücke (J) vorgenommen werden kann. Die Stücke (J) müssen möglicherweise in einer oder mehreren vordefinierten Interessenzonen (Z, Z1) des Produkts positioniert sein und/oder eine maximale Anzahl von Fehlern der angegebenen Typen enthalten. Der Käufer (A) setzt den Volumenparameter (PV) gleich der gewünschten Chargengröße (SR, SRkr). Der Käufer (A) setzt den Optimierungswahlparameter (PO) (mit dem er den zu optimierenden numerischen Zwangsparameter (PN) wählt) gleich dem Volumenparameter (PV), der seinerseits gleich der Größe der gewünschten Charge (SR, SRkr) ist. Der Käufer (A) legt daher das ergänzende Kriterium für die Positionierungsauswahl (PC) als zweite Optimierungskonstante (CS2) zusätzlich zur ersten Konstante (CS1) für die Sorte (G) fest. In diesem Fall wird durch digitale Verarbeitung eine parametrische Optimierung (OPC) der Auswahl der optimierten kombinierten Charge (LO) durchgeführt, indem der Volumenparameter (PN = PV) und somit die Größe der angebotenen Charge (SO) minimiert wird, unter Berücksichtigung der durch das Komplementärkriterium (PC) auferlegten Beschränkung der Positionierung und der Schneidkapazität (CP, CPkr).
  • Gemäß einer Anpassungsvariante des optimierten Verfahrens an einen vierten Typ von Anforderungskriterien (CRkr) wird die Optimierung der Zusammensetzung der Produktchargen (1ij) unter der Bedingung der Minimierung der Anzahl der Zulieferbetriebe durchgeführt. In seiner Kaufanfrage (RA) legt der Käufer (A) das ergänzende Kriterium (PC) für die Auswahl der angeforderten Charge (LR) fest, das aus der Anzahl der Lieferwerke (VF, VFkr) besteht, die die Produkte (1ij) der angebotenen Charge (LO) liefern. Der Käufer (A) setzt den Mengenparameter (PV) gleich der gewünschten Chargengröße (SR). Der Käufer (A) setzt den Optimierungswahlparameter (PO) (mit dem er den zu optimierenden numerischen Zwangsparameter (PN) wählt) gleich dem Komplementärparameter (PC), der seinerseits gleich der Anzahl der Zulieferbetriebe (VF) ist. Der Käufer (A) legt also den Volumenparameter (PV) und damit die geforderte Chargeengröße (SR) als zweite Optimierungskonstante (CS2) neben der ersten Konstante (CS1) für die Sorte (G) fest. In diesem Fall wird durch digitale Verarbeitung eine parametrische Optimierung (OPC) der Auswahl der optimierten kombinierten Charge (LO) durchgeführt, indem der komplementäre Parameter (PN = PC = VF) minimiert wird und somit die Anzahl der liefernden Fabriken (VF) minimiert wird, wobei der Volumenparameter (PN = PV) und somit die Größe der geforderten Charge (SR) beachtet wird.
  • Gemäß einer Anpassungsvariante des optimierten Verfahrens an einen fünften Typ von Anforderungskriterien (CRkr) wird die Optimierung der Zusammensetzung der Produktchargen (1ij) unter der zusätzlichen Bedingung der Minimierung der Transportkosten durchgeführt. In seiner Kaufanfrage (RA) legt der Käufer (A) das ergänzende Kriterium (PC) für die Auswahl der angeforderten Charge (LR) fest, das durch die Summe der Entfernungen (VD, VDkr) (und/oder der Komponenten der Transportkosten) zwischen einem vom Käufer (A) gewählten Lieferort (LL, LLkr) und den Adressen der verschiedenen Betriebe (Fi), die die Produkte (1ij) der angebotenen Charge (LO) liefern, gebildet wird. Der Käufer (A) setzt den Mengenparameter (PV) gleich der gewünschten Chargengröße (SR). Der Käufer (A) setzt den Optimierungswahlparameter (PO) (mit dem er den zu optimierenden numerischen Zwangsparameter (PN) wählt) gleich dem Komplementärparameter (PC), der seinerseits gleich der Summe der Transportentfernungen (VD) ist. Der Käufer (A) legt also den Volumenparameter (PV) und damit die geforderte Chargeengröße (SR) als zweite Optimierungskonstante (CS2) neben der ersten Konstante (CS1) für die Sorte (G) fest. In diesem Fall wird durch digitale Verarbeitung eine parametrische Optimierung (OPC) der Auswahl der optimierten kombinierten Charge (LO) durchgeführt, indem der komplementäre Parameter (PN = PC = VD), d.h. die Summe der Transportdistanzen (VD) der Charge (LO), unter Berücksichtigung des Volumenparameters (PV = SR) der Größe der angebotenen Charge (LO) minimiert wird.
  • Gemäß einer Anpassungsvariante des optimierten Verfahrens an einen sechsten Typ von Anforderungskriterien (CRkr) wird die Optimierung der Zusammensetzung der Produktchargen (1ij) unter der zusätzlichen Bedingung der Maximierung der bevorzugten Zulieferbetriebe durchgeführt. Der Käufer hat die Möglichkeit, in seiner Kaufanfrage (RA) für eine gewünschte Charge (LR) eine Präferenzliste (LP, LPkr) bezüglich der Lieferwerke (Fi) in alphanumerischer Form anzugeben. In seiner Kaufanfrage (RA) legt der Käufer (A) das ergänzende Kriterium (PC) für die Auswahl der angeforderten Charge (LR) fest, das sich aus dem Anteil des Ursprungs (OR, ORkr) der Produkte (1ij) der angebotenen Charge (LO) zusammensetzt, die aus den in der Präferenzliste (LP) aufgeführten Lieferbetrieben (Fi) stammen. Der Käufer (A) setzt den Mengenparameter (PV) gleich der gewünschten Chargengröße (SR). Der Käufer (A) setzt den Optimierungswahlparameter (PO) (mit dem er den zu optimierenden numerischen Zwangsparameter (PN) wählt) gleich dem Komplementärparameter (PC), er seinerseits gleich dem Ursprungsanteil (OR) ist. Der Käufer (A) setzt also den Volumenparameter (PV) gleich der gewünschten Chargeengröße (SR) als zweite Optimierungskonstante (CS2) neben der ersten Konstante (CS1) für die Sorte (G) fest. In diesem Fall wird durch digitale Verarbeitung eine parametrische Optimierung (OPC) der Auswahl der optimierten, kombinierten Angebotscharge (LO) durchgeführt, indem der Komplementärparameter (PN = PC) maximiert wird, d. h. der Anteil der Herkunft (OR) der Produkte (1ij) der angebotenen Charge (LO), die aus den Zulieferbetrieben (Fi) stammen, die in der Vorzugsliste (LP) aufgeführt sind.
  • Gemäß einer Anpassungsvariante des erfindungsgemäßen Optimierungsverfahrens an einen siebten Typ von Anforderungskriterien (CRkr) wird die Optimierung der Zusammensetzung von Produktchargen (1ij) unter der zusätzlichen Bedingung der Einhaltung der Produktoberfläche durchgeführt. In seiner Kaufanforderung (RA) legt der Käufer (A) das ergänzende Kriterium (PC) für die Auswahl der angeforderten Charge (LR) fest, das durch die Varianz der Oberfläche der Produkte (SFV, SFVkr) in Bezug auf eine mittlere Oberfläche (SFM, SFMkr) der Produkte (1ij) der angeforderten Charge (LR) gebildet wird. Der Käufer (A) setzt den Mengenparameter (PV) gleich der gewünschten Chargengröße (SR). Der Käufer (A) setzt den Optimierungswahlparameter (PO) (mit dem er den zu optimierenden numerischen Zwangsparameter (PN) wählt) gleich dem Komplementärparameter (PC), der seinerseits gleich der Varianz der Oberfläche der Produkte (SFV, SFVkr) ist. Der Käufer (A) setzt also den Volumenparameter (PV) gleich der gewünschten Chargengröße (SR) als zweite Optimierungskonstante (CS2) neben der ersten Konstante (CS1) für die Qualitätsstufe (G) fest. In diesem Fall wird durch digitale Verarbeitung eine parametrische Optimierung (OPC) der Auswahl der optimierten kombinierten Charge (LO) durchgeführt, indem der komplementäre Parameter (PN = PC) der Oberflächenvarianz der Produkte (SFV, SFVkr) in Bezug auf die geforderte durchschnittliche Oberfläche (SFM, SFMkr) der Produkte (1ij) der Angebotscharge (LO) minimiert wird.
  • Gemäß einer Anpassungsvariante des optimierten Verfahrens an einen achten Typ von Anforderungskriterien (CRkr) wird die Optimierung der Zusammensetzung der Produktchargen (1ij) unter der zusätzlichen Bedingung der Produktdicke durchgeführt. In seiner Kaufanforderung (RA) legt der Käufer (A) das ergänzende Kriterium (PC) für die Auswahl der angeforderten Charge (LR) fest, das durch die Varianz der Dicke der Produkte (EPV, EPVkr) in Bezug auf eine mittlere Dicke (EPM, EPMkr) der Produkte (1ij) der angeforderten Charge (LR) gebildet wird. Der Käufer (A) setzt den Mengenparameter (PV) gleich der gewünschten Chargengröße (SR). Der Käufer (A) setzt den Optimierungswahlparameter (PO) (mit dem er den zu optimierenden numerischen Zwangsparameter (PN) wählt) gleich dem Komplementärparameter (PC), der seinerseits gleich der Varianz der Dicke der Produkte (EPV, EPVkr) ist. Der Käufer (A) setzt also den Volumenparameter (PV) gleich der gewünschten Chargengröße (SR) als zweite Optimierungskonstante (CS2) neben der ersten Konstante (CS1) für die Qualitätsstufe (G) fest. In diesem Fall wird durch digitale Verarbeitung eine parametrische Optimierung (OPC) der Auswahl der optimierten kombinierten Charge (LO) durchgeführt, indem der komplementäre Parameter (PN = PC) der Oberflächenvarianz der Produkte (SFV, SFVkr) in Bezug auf die geforderte durchschnittliche Oberfläche (SFM, SFMkr) der Produkte (1ij) der Angebotscharge (LO) minimiert wird.
  • In der allgemeinen Form des erfindungsgemäßen Verfahrens, die in Abbildung [ ] dargestellt ist:
    1. a. Auf der Ebene des Fabrik-Computerservers (Si) jeder Fabrik (Fi), die sortierte Produkte (1ij) über die Plattform (CL) anbietet: i) wird eine automatische digitale optische Erfassung (TODij) dynamisch in der Fabrik (Fi) durchgeführt, indem eine rohe primäre Bilddatei (FBij) von jedem der zu sortierenden Produkte (1ij) gescannt wird, und ii) werden die primären Bilddateien (FBij) in einem Speicher der Fabrik-Bestandsdatenbank (Bi) unter Bezugnahme auf die Bestandsparameter (Psi) gespeichert.
    2. b. An einem beliebigen Ort des Computernetzwerkes zur digitalen Verknüpfung (RL) des Ökosystems (E), innerhalb eines formverarbeitenden Computerservers (SF) des Netzwerkes (RL) des Ökosystems (E): i) eine automatische digitale Verarbeitung durch Formerkennung (TNFij) der primären Bilddateien (FBij) jedes zu klassifizierenden Produkts (1ij), die aus jeder Fabrikinventardatenbank (Bi) entnommen wurden, und die Identifizierung der topologischen Identifikatoren (ITij) der Art und/oder der Position der topologischen Fehler der zu klassifizierenden Produkte (1ij) in der primären Bilddatei (FBij) unter Bezugnahme auf die topologischen Kriterien der topologischen Qualitätsnorm (NO) durchgeführt werden und ii) diese topologischen Identifikatoren (ITij) in Form einer Vektor-Sekundärbilddatei (FSij) jedes zu beurteilenden Produkts (1ij) aufgezeichnet werden, die in einer topologischen Datenbank (BF) eines Formverarbeitungs-Computerservers (SF) des Computernetzwerkes für die digitale Verknüpfung (RL) unter Bezugnahme auf den angebotenen Produktidentifikator (lij) und auf den Fabrikidentifikator (Ii) gespeichert wird.
    3. c. An einem beliebigen Ort im Computernetzwerk für die digitale Verknüpfung (RL) des Ökosystems (E): i) wird dynamisch ein programmierter digitaler Klassifizierungsprozess (TDGij) implementiert, durch den die topologische Qualitätsstufe (Gij) der von den Fabriken (Fi) auf der Plattform (CL) zum Verkauf angebotenen Produkte (1ij) innerhalb eines der Klassifizierungscomputerserver (SG) des Ökosystems (E) in Bezug auf die Norm (NO) aus der sekundären Bilddatei (FSij), die der topologischen Datenbank (BF) entnommen wurde, bestimmt wird und ii) die topologischen Qualitätsklassen (Gij) aller Produkte (1ij) werden in einer Klassifizierungsdatenbank (BG) auf dem Klassifizierungscomputerserver (SG) unter Bezugnahme auf den angebotenen Produktidentifikator (lij) und den Fabrikidentifikator (Ii) abgespeichert.
    4. d. An einem beliebigen Ort im Computernetzwerk (RL) zur digitalen Verknüpfung des Ökosystems (E), wird der Prozess der globalen Lagerverwaltung (TGG) dynamisch implementiert, durch den die sich entwickelnde Vielzahl von Sorten (ΣGij) aller angebotenen Produkte (Σlij) unter Bezugnahme auf die Lagerparameter (ΣPSi) ihrer Fabriken (Fi) in einer Bestandsdatenbank (BI) der Plattform (CL) gespeichert wird.
  • In Abbildung [ ] ist eine erste bevorzugte Variante der Implementierung des Sortierprozesses auf der Ebene der Gerberei (Fi) dargestellt. Es ist zu erkennen, dass innerhalb der industriellen Gerberei-Vorrichtung (DT) zumindest einige Gerbereien (Fi) der Vorrichtung (DT) über Sortiercomputer und Software in der Fabrik (23i) verfügen. Diese sind so konfiguriert, dass sie auf der Ebene des Fabrikservers (Si) die digitale Verarbeitung durch Formerkennung (TNFij) der primären Bilddateien (FBij) jedes zu sortierenden Produkts (1ij) durchführen, die aus der Datenbank des Fabrikinventars (Bi) entnommen wurden. Sie sorgen für die dynamische Erzeugung von vektoriellen Sekundärbilddateien (FSij) der Produkte (1ij). Sie implementieren auf Werksebene (Fi) ein programmiertes digitales Klassifizierungsverfahren (TDGij) zur dynamischen Bestimmung der Klasse (Gij) für jedes neue Produkt (1ij), das von der Gerberei (Fi) angeboten wird. Sie speichern (22i) in der Bestandsdatenbank (Bi) der Gerberei (Fi) die sekundären Bilddateien (FSij) und die Qualitätsstufe (Gij) unter Bezugnahme auf die Kennung des angebotenen Produkts (1ij) und auf die Fabrikkennung (Ii). Sie sorgen für die dynamische und periodische Übertragung (24i) der Güteklassen (Gij) der von der Gerberei (Fi) zum Verkauf angebotenen sortierten Produkte in digitaler Form über das Computernetzwerk für die digitale Verknüpfung (RL) und die Bestandsdatenbank (Bi) von der Gerberei zu den Computerressourcen und der Software für die Lagerverwaltung (24) der Plattform (CL). Sie erfassen dynamisch die sich entwickelnde Menge aller Sorten (ΣGij) für alle von der Gerberei (Fi) angebotenen Produkte (Σlij) in der Bestandsdatenbank (BI) der Plattform (CL).
  • In Abbildung [ ] ist eine zweite bevorzugte Variante der Implementierung des Sortierprozesses auf der Ebene der Plattform (CL) dargestellt. Wie zuvor in der Abbildung [ ] führt jede Gerberei (Fi) auf der Ebene ihres Fabrik-Computerservers (Si) die digitale Verarbeitung durch Formerkennung (TNFij) der primären Bilddateien (FBij) für jedes zu sortierende Produkt (1ij) durch, die aus der Datenbank des Fabrikinventars (Bi) entnommen werden, und sorgt für die dynamische Erzeugung der vektoriellen sekundären Bilddateien (FSij) der Produkte (1ij). Man kann aber auch sehen, dass die Plattform (CL) innerhalb der Gerberei-Vorrichtung (DT) über EDV-Mittel und Software (23p) für die Sortierung verfügt. Diese sind so konfiguriert, dass sie ein programmiertes digitales Klassifizierungsverfahren (TDGij) durchführen, um dynamisch die Klasse (Gij) für jedes Produkt (1ij) zu bestimmen, das von jeder Fabrik (Fi) angeboten wird. Sie speichern in der Bestandsdatenbank (BI) der Plattform (CL) alle sekundären Bilddateien (ΣFSi) und alle Qualitätsstufen (ΣGij) aller Produkte (Σlij), die von jeder Gerberei (Fi) angeboten werden, mit Bezug auf alle ihre Fabrikkennungen (Σli) und Produktkennungen (Σlij).
  • In den Abbildungen [ ] und [ ] ist eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dynamischer Aktualisierung der Gerbereibestände dargestellt. Der Bildschirm (27) des Bedieners einer Gerberei (Fi), der mit dem Ökosystem der Gerberei-Einrichtung (DT) interagiert, ist in Abbildung [ ] zu sehen. Über den Bildschirm (27) zeigt ein Bediener der Gerberei (Fi) regelmäßig und dynamisch die Bestandsliste der Fabrik (LGi) einschließlich der Referenz (Ii) der Produkte (1ij), die eine topologische Qualitätsstufe (Gij) erhalten haben, sowie die verkauften und/oder neu eingestuften Produkte an und/oder speichert sie in der Datenbank (Bi) der Fabrik. Jede Gerberei (Fi) definiert regelmäßig und dynamisch die Unterlisten der sortierten Produkte, die sie entweder auf der Plattform (CL) zum Verkauf anbieten (VYij), nicht zum Verkauf anbieten (VNij) oder sofort oder in Zukunft aus dem Verkauf nehmen (VRij) möchte, und aktualisiert diese in ihrer Fabriklagerliste (LGi). Die Produkte (1ij) der Gerberei, die auf der Plattform (CL) zum Verkauf angeboten werden, erscheinen also auf dem Bildschirm (27) schattiert. Die Produkte auf Lager, die nicht auf der Plattform (CL) verkauft werden, erscheinen nicht schattiert. Und die verkauften Produkte sind durchgestrichen.
  • Ergänzend dazu wird gemäß einer in beschriebenen Variante der Erfindung eine interaktive Synchronisierung der Angebote und Verkäufe der Plattform (CL) und der Gerbereien (Fi) der Gerberei-Einrichtung (DT) durchgeführt. Bei dieser Variante wird eine periodische Interaktion (28) auf dynamische Weise durchgeführt, und über das Computernetzwerk für die digitale Verknüpfung (RL) des Ökosystems (E) wird die Bestandsdatenbank der Plattform (Bl) mit den Bestandsdatenbanken (Bi) der einzelnen Gerbereien (Fi) synchronisiert, um ihre Informationen zu vereinheitlichen. Die Bestandsliste der Plattform (LG) mit allen verfügbaren Produkten (Σlij) (VYij), die für den Verkauf auf der Plattform (CL) gelistet sind, wird in Interaktion mit den Bestandslisten der Fabriken (LG1, ..., LGi) dynamisch und regelmäßig in der Bestandsdatenbank der Plattform (Bl) auf dem neuesten Stand gehalten, und zwar unter Bezugnahme auf die Produktkennungen (Σlij) und auf die Fabrikkennungen (Σli) der Gerbereien (Fi). Die Verkaufsliste (VPij) der Produkte (1ij, lij) für die angebotenen Chargen (LO), die von den Käufern (A) auf der Plattform (CL) gekauft werden, die Liste der neuen Produkte (VYij), die von den Gerbereien (Fi) auf der Plattform (CL) zum Verkauf angeboten werden, und die Liste der Produkte (VRij), die von den Gerbereien (Fi) möglicherweise vom Verkauf auf der Plattform (CL) zurückgezogen werden, werden ebenfalls auf dem neuesten Stand gehalten.
  • In den Abbildungen [ ] und [ ] ist eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer Bestimmung der Verkaufsbedingungen durch die Gerbereien (Fi) zu sehen. In der Abbildung [ ] ist zu sehen, dass ein Bediener jeder Gerberei (Fi) über den Bildschirm (27) die Möglichkeit hat, über das Computernetzwerk für die digitale Verknüpfung (RL) des Ökosystems (E) die Werksverkaufsbedingungen (CVij) für die angebotenen sortierten Produkte (1ij, lij) anzugeben und interaktiv auf der Plattform (CL) einzustellen. Dazu gehören für die Gerberei (Fi) der angebotene Verkaufspreis (KOij) der Produkte (1ij) und eine Verkaufsdauer (Dij) auf der Plattform (CL), die ein Enddatum definiert, vor dem sich die Gerberei (Fi) verpflichtet, über die Plattform (CL) zu verkaufen und das Produkt (1ij) an einen Käufer (A) der Plattform (CL) zu liefern. Aus der Abbildung [ ] geht hervor, dass die Gerberei (Fi) der Plattform (CL) in regelmäßigen Abständen dynamisch ihre Fabrikverkaufsbedingungen (CVij) übermittelt (29). Auf der Ebene des Plattform-Computerservers (SP) werden die Bedingungen für den Fabrikverkauf (CVij) dynamisch aufgezeichnet und in der Bestandsdatenbank (Bl) der Plattform unter Bezugnahme auf die Produktkennung (lij) und die Fabrikkennung (Ii) aktualisiert.
  • In Abbildung [ ] ist eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens zu sehen, bei der die Handelsplattform (CL) einen Richtpreis für die Produkte ermittelt. Auf der Ebene der Plattform (CL) wird dynamisch und periodisch ein Bereich von vorgeschlagenen Richtpreisen (GP (G, t)) für die verschiedenen Qualitäten (G) des Produkts (1) vorgeschlagen, der sich über die Zeit (t) entwickelt. Der Server (SP) der Plattform (CL) übermittelt (30) die vorgeschlagenen Richtpreise (GP (G, t)) an jede Gerberei (Fi) über das Computernetzwerk zur digitalen Verknüpfung (RL).
  • In der Abbildung [ ] ist eine erste Variante zur Bestimmung des Richtpreises durch die Plattform (CL) anhand eines dynamischen Indikators zu sehen. Der Server (SP) der Plattform (CL) setzt einen dynamischen Referenzpreisindikator (Kl(t)) des globalen Marktpreises in der Branche (I) für das Produkt (1), der im Laufe der Zeit (t) in Abhängigkeit von den Marktbedingungen variabel ist, sowie eine numerische Bewertungsskala (KE) der verschiedenen Qualitäten (G) für die Produkte (1ij) in Bezug auf den dynamischen Referenzpreisindikator (Kl(t)). Der Server (SP) der Plattform (CL) berechnet und speichert dynamisch und periodisch im Laufe der Zeit die Spanne der vorgeschlagenen Richtpreise (GP (G, t)), die mit dem Preis der Produkte (1) der Klasse (G) aktualisiert werden, und zwar in einer Weise, die mit der numerischen Bewertungsskala (KE) und den zeitlichen Veränderungen des dynamischen Referenzpreisindikators (Kl(t)) korreliert.
  • In Abbildung [ ] ist eine zweite Variante zur Bestimmung des indikativen Preises durch die Plattform anhand der historischen Referenz zu sehen. Der Plattform-Computer-Server (SP) berechnet die vorgeschlagene indikative Preisspanne (GP(G,t)), die im Laufe der Zeit (t) aktualisiert wird, in einer Weise, die mit der Preishistorie (KHij(G,t)) der Verkäufe (KOij) aus Produkttransaktionen (1ij) der verschiedenen Gerbereien (Fi), die auf der Plattform (CL) abgeschlossen wurden, und ihrer Sorte (G) korreliert, wie sie in der Datenbank der Transaktionshistorie (BH) der Plattform (CL) aufgezeichnet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird auf der Ebene des Plattform-Computerservers (SP) die Entwicklung im Bereich der vorgeschlagenen Richtpreise (GP(G,t)) den Gerbereien (Fi) und/oder den Käufern (A) über das digitale Verbindungs-Computernetzwerk (RL) bereitgestellt.
  • In Abbildung [ ] ist ein vereinfachtes Diagramm der erfindungsgemäßen Optimierungsprozessschritte und des Datei- und Datenaustauschs zwischen der Handelsplattform (CL), den Gerbereien (Fi) und den Käufern (Ak) der Gerberei-Einrichtung (DT) zu sehen. Im linken Teil der Abbildung [ ] sind die verschiedenen Parameter einer Kaufanfrage (CR, CRkr) und die Bearbeitungsschritte (TRAkr) durch die Plattform (CL) sowie die Referenzen der mit den Parametern verbundenen alphanumerischen Dateien (G, PC, PV, PO) auf einem Bedienerbildschirm zur Verwaltung von Kaufanfragen (31) zu sehen, der mit dem Server (SP) der Plattform (CL) verbunden ist. Im mittleren Teil der Abbildung [ ] sind die verschiedenen Schritte des erfindungsgemäßen Optimierungsverfahrens zu sehen, insbesondere die Wahl (TNO) der Norm (NO), die verschiedenen Optimierungsprozesse (TGFi, TDGij, TRAkr, TSCkr, OPCkr) sowie der damit verbundene Dateiaustausch, der durch Pfeile dargestellt ist. Jeder dieser Prozesse wurde anhand der Abbildungen [ ] bis [ ] beschrieben. Das Ergebnis des Prozesses ist das Angebot (OF, OFkr) an den Käufer (A, Akr), das die angebotene Charge (LO, LOkr), ihre Größe (SO, SOkr) und ihr erreichtes Optimum (OP, OPkr) enthält.
  • Aus der Abbildung ( ) ist ersichtlich, dass die Handelsplattform (CL) der Gerberei-Einrichtung (DT) einem Käufer (Ak) ein Qualitätszertifikat (CQ) für eine angebotene Charge (LO, LOkr) aushändigt. Vorzugsweise enthält es die Bescheinigung der Qualitätsstufe (G) für die angebotene Charge (LO) gemäß der Norm (NO) und/oder eine Angabe des Herstellungsdatums der Produkte (1ij) der Charge durch die verschiedenen Gerbereien (Fi) und/oder eine Angabe der Herkunft der Produkte (1ij), wie z. B. den Standort und/oder die Identifikation der Fabriken (Fi), die die Unterfraktionen (Si1,... , Sim) der Produkte (1ij) der angebotenen Charge (LO) liefern.
  • Eine bevorzugte Variante für die Übermittlung von Dokumenten von der Plattform (CL) an einen Käufer (Ak) wird mit Bezug auf die Abbildung ( ) beschrieben. Gemäß dieser Variante speichert der Server (SP) der Plattform (CL) die Transaktionshistorie (HTkr), die auf der Handelsplattform (CL) mit jedem Käufer (Ak) für jede angebotene Charge (LOkr), die einer Kaufanfrage (RAkr) entspricht, durchgeführt wurde, in einer gesicherten Datenbank (BH) für die Transaktionshistorie, die mit dem Netzwerk (RL) des Ökosystems (E) verbunden ist. Dieser Transaktionsverlauf (HTkr) enthält die folgenden Transaktionsparameter (PTkrij): die Käuferkennung (Alk), die Transaktionsreferenz der angebotenen Charge (LOkr), insbesondere die Anforderungsreferenz (RAkr), das Transaktionsdatum (DAkr), die Zusammensetzung der Produkte (Σlijkr) der angebotenen Charge (LOkr), die Herkunftskennung der Gerbereien (Ii), die jedes Produkt (1ij) der Charge liefern, und möglicherweise den Verkaufspreis (KOkr) und ein Qualitätszertifikat (CQkr) der gekauften angebotenen Charge (LOkr).
  • Aus der Abbildung [ ] ist ersichtlich, dass die Plattform (CL) vorzugsweise zusammen mit dem Käufer (Ak) ein Käuferpasswort (WAk) festlegt, das zuvor von der Plattform (CL) dank ihrer Käuferidentifikation (Alk) gespeichert wurde. Die Plattform (CL) ermöglicht es einem Käufer (Ak), dank seiner Käuferidentifikation (Alk) und seines Käuferpassworts (WAk) auf sichere und selektive Weise und über das mit der Plattform (CL) verbundene Internetnetzwerk (14) Käuferauszüge (EAkr) aus der Transaktionshistorie (HTkr) zu konsultieren und/oder herunterzuladen, die in der Datenbank der Historie seiner Transaktionen (BH) gespeichert sind, und zwar für angebotene Chargen-Kauftransaktionen (LOkr) des Käufers (Ak). Die Plattform (CL) filtert den Zugang des Käufers (Ak) zur Datenbank der Transaktionshistorie (BH) mit Hilfe seiner Käuferidentifikation (Alk) und seines Käuferpassworts (WAk).
  • Aus der Abbildung ( ) ist ersichtlich, dass die Plattform (CL) vorzugsweise bei jeder Gerberei (Fi) des Ökosystems (E) ein Fabrikpasswort (WFi) einrichtet, das zuvor von der Plattform (CL) dank der Fabrikkennung (Ii) gespeichert wurde. Aus der Abbildung ( ) ist ersichtlich, dass die Plattform (CL) vorzugsweise bei jeder Gerberei (Fi) des Ökosystems (E) ein Fabrikpasswort (WFi) einrichtet, das zuvor von der Plattform (CL) dank der Fabrikkennung (Ii) gespeichert wurde. Die Plattform (CL) ermöglicht es jeder Gerberei (Fi), dank ihrer Fabrikkennung (Ii) und ihres Fabrikpassworts (WFi) auf sichere und selektive Weise und über das Computernetzwerk für die digitale Verbindung (RL) der Plattform (CL) zu konsultieren und/oder herunterzuladen, Fabrikauszüge (EFrij) der in der Datenbank für die Transaktionshistorie (BH) gespeicherten Transaktionshistorie (HTkr) für Kauftransaktionen von angebotenen Chargen (LOkr), die aus Produkten (Σlijkr) bestehen, die aus der Gerberei mit der Fabrikkennung (Ii) stammen. Die Plattform (CL) filtert selektiv den Zugang jeder Gerberei (Fi) zur Datenbank (BH) der Transaktionshistorie für die von der Gerberei (Fi) gelieferten Produkte (1ij) anhand ihrer Fabrikkennung (Ii) und ihres Käuferpassworts (WFi).
  • Vorzugsweise erlaubt die Plattform (CL) einem Käufer (Ak) einer angebotenen Charge (LOkr), das aus Produkten (Σlijkr) besteht, die primären Bilddateien (FBijkr) und/oder die sekundären Bilddateien (FSijkr) eines der Produkte (Σlijkr) der angebotenen Charge (LOkr), die er gekauft hat, elektronisch zu konsultieren und/oder herunterzuladen, und zwar auf sichere und selektive Weise über das Internetnetzwerk (14) und über das Computernetzwerk (RL) der Handelsplattform (CL). Darüber hinaus stellt die Plattform (CL) dem Käufer (Ak) vorzugsweise die sekundären Bilddateien (FSijkr) der Produkte (1ijkr) der angebotenen Charge (LOkr), die er gekauft hat, zur Verfügung und/oder erlaubt ihm, diese herunterzuladen, einschließlich eines digitalen Positionierungs- und Schneideplans (PJijkr) von Teilen (J), der gemäß einem komplementären Positionierungsparameter (PPkr) optimiert ist, der vom Käufer festgelegt und in seiner Anfrage (RAkr) angegeben wurde.
  • Die Abbildung [ ] zeigt die verschiedenen konventionellen Stufen des Gerbprozesses (Sa, Sb, Sc, Sd) und die verschiedenen Transaktionsstufen (Ta, Tb, Tc, Td) für Häute. Die durchschnittliche Dauer all dieser Verarbeitungsschritte beträgt etwa vier Wochen.
  • Der erste Schritt (Sa) „Häuten“ erfolgt beim Verlassen des Schlachthofs (40). Die Häute (1Sa) sind dann extrem zerbrechlich. Sie bestehen zu 75 % ihres Gewichts aus Wasser und zersetzen sich innerhalb weniger Stunden. Um die Entwicklung von Mikroben und Bakterien, die diesen Zerfall verursachen, zu verhindern, werden sie durch Salzen, Trocknen oder Gefrieren entwässert. Die Haut (1Sa) befindet sich dann im sogenannten „Konservierungs“-Zustand.
  • Die zweite Stufe (Sb), die so genannte „Wasserwerkstatt“ und „erste Gerbung“, findet in einer Vielzahl von Gerbereien (F1) statt. Während der „Wasserwerkstatt“ werden die Häute (1Sb) entsalzt. Dann werden sie nacheinander eingeweicht, um Schmutz und Unreinheiten zu entfernen, gekalkt, d. h. chemisch von Haaren befreit, gewaschen, entfleischt, um die Wurzeln der verbleibenden Haare zu entfernen, gebeizt, um sie geschmeidig und weich zu machen, gesäuert, um das restliche Wasser zu entfernen, und schließlich beschnitten, um die Ränder zu entfernen. Die Häute (1Sb) werden dann einem ersten Gerbungsprozess unterzogen, um sie mit Hilfe von Gerbstoffen in haltbares und geschmeidiges Leder zu verwandeln. Bei den verwendeten Gerbstoffen handelt es sich entweder um natürliche Gerbstoffe für so genannte „White White“-Leder (WW) oder um künstliche Gerbstoffe wie Chromsalze für so genannte „White Blue“-Leder (WB), die sich in der Farbe unterscheiden. Anschließend erfolgt das Abwelken, das Falzen und die Trocknung. Die Haut (1Sb) befindet sich dann im so genannten („WB/WW“) Zustand.
  • Der dritte Schritt (Sc), der als „zweite Gerbung“ bezeichnet wird, besteht aus dem Durchfärbung der Häute (ISc), dem Fetten des erhaltenen Leders, dem Absaugen des Restwassers, dem Vakuumtrocknen und dem Glätten der Narben. Die Haut (1Sc) befindet sich dann im sogenannten „Crust“-Zustand.
  • Der vierte Schritt (Sd), der als „Zurichtung“ der Haut bezeichnet wird, besteht aus dem Prägen der Häute (1Sd) zwischen Zylindern, dem Bügeln, dem Schleudern, dem Pressen, dem Walzen, dem Schaben, um die endgültige Dicke zu erreichen, und einer „Luftexposition“ in einer Trommel, um sie weich zu machen. Die Haut (1Sd) befindet sich dann im sogenannten „fertigen“ Zustand.
  • Die Häute (1Sa, 1Sb, Sc, 1Sd) weisen am Ende der verschiedenen Gerbungsstufen (Sa, Sb, Sc, Sd) zufällige topologische Defekte auf, die sich auf ihren jeweiligen Hintergrund beziehen und zufällig über die Haut (1) verteilt sind:
    1. a. natürliche Defekte, die auf Parasiten am lebenden Tier zurückzuführen sind, wie Karbunkel, Narben, Ringelwürmer, Tumore, Zecken, Läuse, Kriebelmücken usw.;
    2. b. mechanisch bedingte Mängel am lebenden Tier, wie Brandspuren, Prellungen, Schrammen, Wunden, Kratzer durch Stacheldraht, usw.;
    3. c. Verhaltensfehler wie Schmutz, Exkremente, Urinflecken, Sand, Samen usw;
    4. d. Zeichnungsfehler, wie Schnitte, Stacheln, Löcher, Furchen usw.;
    5. e. konservierungs- und lagerungsbedingte Mängel wie Fäulnis, Spaltbildung, rote Flecken, Salzstiche usw.
  • Jede der Gerbungsstufen (Sa, Sb, Sc, Sd) erfordert unterschiedliche industrielle Ausrüstungen. Infolgedessen erwerben verschiedene Arten von Gerbereien (F1, F2, F3, ..., Fi) Häute (1Sa, 1Sb, 1Sc) am Ende der ersten drei Gerbereistufen (Sa, Sb, Sc) und/oder treten als Käufer (Ak) in Transaktionen (Ta, Tb, Tc) mit anderen verkaufenden Gerbereien (Fi) auf. In der letzten Stufe (Td) werden die fertigen Häute (1Sd) schließlich von industriellen Integratoren (Ak, Alk) in der Bekleidungs-, Schuh-, Automobil- oder Möbelindustrie usw. gekauft und verwendet. Der industrielle Integrator (Alk) zerschneidet dann die fertigen Häute (1Sd) in Stücke (J) und fügt dann die verschiedenen Lederstücke (J) zur Herstellung industrieller Endprodukte (41) wie Autositze, Schuhe, Lederwaren usw. zusammen (Sf).
  • Am Ende der drei Stufen der Umwandlungsgerbung in den Gerbereien (Sb, Sc, Sd) sowie vor dem Zuschnitt (Se) durch den industriellen Integrator (Alk) finden für dieselbe Haut vier Kontrollen (CVb, CVc, CVd, CVe) der topologischen Qualität der Häute (1Sa, 1Sb, 1Sc) statt, die im Allgemeinen visuell erfolgen. Im Stand der Technik sind keine technologischen Mittel bekannt, die auf homogene Weise eine automatische Einstufung aller Häute der Gerbereien (F1, F2, F3, ..., Fi) nach einer einheitlichen Norm (NO) gewährleisten, die den Bedürfnissen der verschiedenen Käufer (Ak), Gerbereien (Fi) und industriellen Integratoren (Alk) in Bezug auf die Qualitätsparameter (G) der Anforderungen (TRA) der Transaktionen (Ta, Tb, Tc) für Häute (1Sa, 1Sb, 1Sc) entspricht. Jeder Akteur des Sektors, Gerberei, Industrieintegrator, hat seine eigene Norm (NO).
  • Darüber hinaus verfügt der Stand der Technik nicht über technologische Mittel, die es den Gerbereien (F1, F2, F3,...) ermöglichen, auf einheitliche Weise auf mehrere Volumenparameter (PV), Komplementärparameter (PC) und Optimierungsanforderungen (TRA) für Transaktionen (Ta, Tb, Tc) von Käufern (Ak), Gerbereien und industriellen Integratoren für Häute (1Sa, 1Sb, 1Sc) zu reagieren.
  • So muss jeder Käufer (Ak) in jeder Phase der Transaktion (Ta, Tb, Tc, Td) einen manuellen Vergleich der Produkte der verschiedenen potenziellen Liefergerbereien (Fi), deren Spezifikationen inhomogen sind, mit Hilfe von Excel-Dateien (42a, 42b, 42c, 42d) und E-Mail-Austausch (43a, 43b, 43c, 43d) durchführen und die Charge von verschiedenen Gerbereien beziehen. Dies ist sehr kostspielig und untergräbt die Fluidität, Produktivität und Entwicklung der Lederindustrie sowie die Rationalität der Preisgestaltung.
  • In der Abbildung [ ] sind die verschiedenen Stufen des Gerbprozesses (Sa, Sb, Sc, Sd) und die verschiedenen Transaktionsstufen (Ta, Tb, Tc, Td) der Häute innerhalb des Ökosystems (E) der erfindungsgemäß um die Online-Handelsplattform (CL) herum organisierten Gerbvorrichtung (DT) zu sehen. Jede Gerberei (F1, ..., Fi) ist mit Computermitteln und Software zur Erstellung von Primärbildern (18b, 18c, 18d) ausgestattet. Dank der oben unter Bezugnahme auf die Abbildungen [ ] bis [ ] beschriebenen Mittel der Erfindung kann die sich entwickelnde Vielzahl von Qualitäten (ΣGij) aller angebotenen Produkte (Σlij) in jeder Umwandlungsgerbungsstufe (Sb, SC, Sd) durch alle Gerbereien (F1, F2, F3, ... ) unter Bezugnahme auf die Bestandsparameter (ΣPSi) ihrer Fabriken (Fi) dynamisch in der Bestandsdatenbank (Bl) des Bestandsservers (Bl) der Plattform (CL) gespeichert und aktualisiert, und zwar gemäß einer einzigen homogenen Norm (NO), die allen Gerbereien und allen Käufern im Ökosystem (E) zur Verfügung steht. Am Ende jeder Umwandlungsphase der Gerbereien (Sb, Sc, Sd) senden die Käufer (Ak), Gerbereien oder industrielle Integratoren, der Plattform (CL) über das Internetnetzwerk (14) ihre Kaufanfragen (RAir) und ihre Anforderungskriterien (CRir), einschließlich ihres Sortenparameters (G), ihres Volumenparameters (PV), ihres Komplementärparameters (PC) und ihres Optimierungsparameters (PO).
  • Dank der standardisierten Umsetzung des erfindungsgemäßen parametrischen Optimierungsverfahrens (OPC, OPCkr) erstellt die Plattform (CL) für jeden Käufer (Ak) und für jede Kaufanfrage (RAkr) ein Angebot (OFkr), das alle seine spezifischen Anfragekriterien (CRir) berücksichtigt, indem sie das Angebot einer angebotenen Charge (LOkr) zwischen den verschiedenen Gerbereien (Fi) auf optimierte Weise gemäß der Menge der Anfragekriterien (CRir) zusammenfasst und ein Qualitätszertifikat für die Charge (CQkr) ausstellt. Gemäß dieser Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Transaktionen (Tb, Tc, Td) bei jedem Umwandlungsschritt (Sb, Sc, cd) online auf automatische digitale Weise durchgeführt, ohne dass der Käufer (Ak) mühsame Vergleichsarbeiten zwischen den verschiedenen liefernden Gerbereien (Fi) mit einer Datei vom Typ Excel oder E-Mail durchführen muss und ohne die liefernden Gerbereien (Fi) während der Transaktion einzubeziehen. Daraus ergibt sich ein erheblicher Produktivitätsgewinn. Die Transaktionen (Tb, Tc, Td) erfolgen in optimaler Weise im Hinblick auf die Anforderungskriterien (CRir) des Käufers, unter optimalen Preisbedingungen für die liefernden Gerbereien (Fi) und für die Käufer (Ak).
  • Industrielle Anwendungen und Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung findet industrielle Anwendung in allen Verarbeitungsindustrien zur Verarbeitung von Rohprodukten mit zufälligen topologischen und/oder geometrischen Fehlern und Qualitäten.
  • Die wichtigste industrielle Anwendung der Erfindung ist die parametrische Optimierung an mehreren Standorten für die Zusammenstellung optimierter, kombinierter Angebotschargen von Gerbereiprodukten, die einer Reihe von Anforderungskriterien des Käufers innerhalb einer Gerbereianlage mit einer Handelsplattform und einer Vielzahl miteinander verbundener Gerbereien entsprechen.
  • Die Erfindung verbessert die Produktivität von Lieferbetrieben und Käufern, reduziert die Lagerbestände in den Betrieben und erhöht die Fluidität und Rationalität der Transaktionspreise. Sie senkt die Produktionskosten, indem sie den Bedarf an visuellen Kontrollen beseitigt. Sie ermöglicht den Käufern die Online-Verfolgung der Produkte und der Lieferantenhistorie. Sie reduziert die Fehlerquote bei Rohprodukten und die Qualitätsmängel bei den Endprodukten, in die sie integriert werden. Sie ermöglicht die Implementierung eines Verfahrens zur Qualitätssicherung und -historie durch die industriellen Integratoren, durch die Ausstellung eines Qualitätszertifikats für jede kombinierte angebotene Charge und die Online-Bereitstellung von Produktions- und Qualitätskontrolldaten. Die Erfindung ermöglicht es, sowohl die Kontrolle und Klassifizierung als auch die Produkttransaktionen für große Mengen zu automatisieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4199255 [0012]
    • EP 2835430 B1 [0013]
    • WO 2017083344 A1 [0014]
    • GB 2265032 A [0015]
    • US 20190180231 A1 [0016]
    • US 20180260764 A1 [0017]

Claims (1)

  1. Ein industrielles Gerbereisystem (DT), das an eine Charge (LOkr) von Gerberhäuten (1ij) geknüpft werden kann, die es bildet; a) für die Herstellung einer Gerbereicharge (LOkr), i) die aus der Kombination von Gerbereihäuten (1ij) eines industriellen Ökosystems (E) von Gerbereien (F1, F2, Fi) besteht ii) die dann eine spätere Verarbeitungsstufe (Se) dieser Charge durchlaufen muss, insbesondere durch Zerschneiden der Häute in Stücke (J), im Hinblick auf eine spätere Montage (Sf) der Stücke für die Herstellung von industriellen Endprodukten (41), wie Autositze, Schuhe, Lederwaren usw., durch einen industriellen Integrator (AK); b) um die physische Auswahl dieser Charge und ihrer Häute gemäß drei charakteristischen Spezifikationen, die gemeinsam durch eine Anfrage (RAkr) definiert werden, die in alphanumerischer Form die Anfragekriterien (CRkr) festlegt, die vom industriellen Integrator (Ak), der die Umwandlungsphase (Se) durchführt, anzufordern: i) die Chargengröße (SR), d. h. die Anzahl der Häute in der Charge, die durch einen Volumenparameter (PVkr) definiert ist, ii) das geforderte topologische Qualitätsmerkmal aller Häute, definiert durch ihren Parameter für die homogene Qualität (Gkr), und, iii) ein technisches Gesamtmerkmal (SFV, EPV) für alle in der Charge zusammengefassten Häute, • definiert durch einen statistischen numerischen Constraint-Parameter (PN) für alle Häute in der Charge, • wie z. B. die Oberflächenvarianz (SFV) oder die Dickenvarianz (EPV) aller Häute in der Charge; c) um diese Charge (LOkr) der Qualitätsstufe (Gkr), die für die nachfolgende Verarbeitungsstufe (Se) bestimmt ist, durch die besondere physische Auswahl der Häute zu bilden und zu liefern, was den technischen Effekt hat, dass gleichzeitig die folgenden zwei Einschränkungen eingehalten werden: i) die Chargengröße (SR) ist größer als die Anzahl der Häute (1ij) der Güteklasse (Gkr) jeder einzelnen Gerberei (Fi); und, ii) der erreichte Wert des Randbedingungsparameters (PN) der Chargenauswahl ist entweder minimal oder maximal, in Bezug auf die möglichen Kombinationen von Unterchargen (Sim) der Häute der Sorte (Gkr) aller Gerbereien (1ij); d) Dies geschieht, um die Produktivität der Chargen (LOkr) verarbeitenden Fabrik zu erhöhen; Dieses System (DT) ist von der Art, die durch die Kombination zwischen folgenden Komponenten gebildet wird: e) einem Computernetzwerk (RL) für die digitale Verknüpfung; f) einer Plattform (CL), online im Internet, i) die mit dem Computernetzwerk (RL) für die digitale Verknüpfung verbunden ist, ii) die mit computergestützten Mitteln zur Bearbeitung von Anfragen (15) ausgestattet ist, die computerlesbare Programmiermittel umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie • die vom industriellen Integrator (Ak) gestellte alphanumerische Anfrage (RAkr) für die Lieferung der Charge digital empfangen und verarbeiten, • wenn die besagten Mittel zur Anforderungsverarbeitung (15) in Betrieb sind; und, g) einer Vielzahl von Gerbereien (F1, ..., Fi), i) von denen eine, die als mindestens eine Gerberei (F1) bezeichnet wird, an das Computernetzwerk (RL) angeschlossen ist, um eine digitale Verbindung herzustellen, ii) von denen jede Gerbereistufen (Sa, Sb, Sc, Sd) sicherstellt, die mit einer zufälligen Qualität von Gerberhäuten (1ij) zwischen Rohhäuten, die aus Schlachthöfen stammen, und Häuten in einem fertigen Hautzustand verarbeiten, die anschließend pro Charge als Rohprodukt an industrielle Integratoren (Ak) für eine Umwandlungsstufe (Se) durch anschließendes Schneiden geliefert werden sollen, iii) von denen die mindestens eine Gerberei (F1, Fi) mit computergestützten Mitteln zur Erzeugung von Primärbildern (18i) der Gerbereihäute (1ij) ausgestattet ist, die Folgendes umfassen, • einen Bilddigitalisierungsscanner (19i), der sich in der Produktionszone der Gerberei (Fi) befindet, und, • eine computerlesbare Programmiereinrichtung, die so konfiguriert ist, dass sie die automatische digitale optische Erfassung (TODij) einer rohen Primärbilddatei (FBij) durch Scannen jeder der zu sortierenden Häute (1ij) aus der Gerberei (Fi) durchführt, wenn die Mittel zur Erzeugung von Primärbildern (18i) in Betrieb sind; und, h) computergestützten Mitteln zum Speichern von Primärbildern (20i), die computerlesbare Programmiermittel umfassen, die konfiguriert sind i) um die Primärbilddateien (FBij) der Häute (1ij) der Gerberei (Fi) im Speicher einer Fabrikinventardatenbank (Bi) zu speichern; ii) wenn die computergestützten Mittel zur Speicherung von Primärbildern (20i) in Betrieb sind; i) computergestützten Mitteln zur Primärbildverarbeitung (21), i) die über das Computernetzwerk (RL) zur digitalen Verbindung mit der mindestens einen Gerberei (F1, Fi) verbunden sind, ii) die computerlesbare Programmiermittel enthalten, die so konfiguriert sind, dass sie: • die automatische digitale Verarbeitung durch Formerkennung (TNFij) der primären Bilddateien (FBij) jeder zu bewertenden Haut (1ij) vornehmen, • und die Identifizierung in der primären Bilddatei (FBij) der topologischen Identifikatoren (ITij) des Typs und/oder der Position der topologischen Defekte der zu klassifizierenden Häute (1ij) in Form einer vektoriellen sekundären Bilddatei (FSij) jeder zu klassifizierenden Haut (1ij) vornehmen, • wenn die rechnergestützten Mittel der primären Bildverarbeitung (21) in Betrieb sind; j) einen Formverarbeitungs-Computerserver (SF) i) die mit dem Computernetzwerk (RL) für die digitale Verknüpfung verbunden ist, ii) einschließlich einer topologischen Datenbank (BF), in der die sekundären Bilddateien (FSij) gespeichert sind; k) computergestütztes Sortiermittel (23), i) die mit dem Computernetzwerk (RL) für die digitale Verknüpfung verbunden ist, ii) die sich in einem Grading Computer Server (SG) befinden, iii) die computerlesbare Programmiermittel umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie Folgendes dynamisch ausführen, • einen programmierten digitalen Sortierprozess (TDGij) zur dynamischen Bestimmung der topologischen Qualitätsstufe (Gij) für die zu sortierenden Häute (1ij) aus ihrer sekundären Bilddatei (FSij), und, • die Speicherung der Noten (Gij) in einer Qualitätsstufendatenbank (BG) des Sortiercomputerservers (SG), • wenn diese computergestützten Sortiermittel (23) in Betrieb sind; Dieses Gerbereisystem (DT) ist in Kombination mit Folgendem gekennzeichnet: I) sein Computernetzwerk (RL) verbindet die Online-Plattform (CL) i) mit mindestens zwei Gerbereien, wobei die mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi), die auf diese Weise miteinander verbunden sind, voneinander und von der Plattform (CL) entfernt sind, ii) und zu mindestens zwei Bilddigitalisierungsscannern (19i), die jeweils in der Produktionszone einer anderen der mindestens zwei Gerbereien (F1, F2) angeordnet sind; m) es umfasst computerisierte Mittel zum Speichern von Primärbildern (20i), die so konfiguriert sind, dass sie die Primärbilddateien (Fbij) der Häute (1ij) jeder der mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi) im Speicher der Datenbank des Fabrikinventars (Bi) speichern; n) es umfasst computerisierte Mittel zum Filtern (25) nach der Qualität (G) aller Häute (1ij), die von den mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi) verfügbar sind, gemäß einem entsprechenden Auswahlprozess (TSCkr), des Typs, der computerlesbare Programmiermittel umfasst, konfiguriert i) um die kombinierte Teilmenge (SCkr) auszuwählen, • bestehend aus Häuten (1ij) aus den mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi), die alle der geforderten Qualitätsstufen (Gkr) der Charge entsprechen, die durch die Anforderung (RAkr) definiert ist, und, • die durch die Kombination einer Vielzahl von (mindestens zwei) übereinstimmenden Fraktionen (FC1, ..., FCi) gebildet werden, die jeweils aus den Häuten der Qualitätsstufe (Gkr) aus einer der mindestens zwei verschiedenen Gerbereien (1ij) bestehen, ii) wenn die rechnergestützten Mittel zum Filtern (25) in Betrieb sind; o) es umfasst rechnergestützte Mittel zur Chargenoptimierung (26), die rechnergestützte Programmiermittel umfassen, um durch digitale Verarbeitung eine parametrische Optimierung (OPCkr) der Selektionen der kombinierten Charge (LOkr) von Häuten (1ij), die von den mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi) stammen, gemäß den durch die Anforderung (RAkr) definierten Constraint-Parametern (PN) durchzuführen, und die zu diesem Zweck von dem Typ sind, der so konfiguriert ist, dass i) sukzessive Selektionen durchführbar sind, die jeweils aus einer Sammlung der Größe (SR) bestehen, die jeweils durch ein variables numerisches n-Tupel (N(x)) parametrisiert ist, das auf variable Weise eine Vielzahl von übereinstimmenden Teilfraktionen (Si1, ... Sim), die jeweils aus einigen der (mindestens zwei) übereinstimmenden Fraktionen (FCi) der kombinierten Untergruppe (SCkr) von Häuten aus den mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi), die durch die computergestützten Filtriermittel (25) gebildet werden, extrahiert und miteinander kombiniert werden, ii) für jedes erzeugte numerische n-Tupel (N(x)) und somit für jede kombinierte Auswahl von übereinstimmenden Unterfraktionen (Si1, ..., Sim) der mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi) den erreichten Wert des numerischen Zwangsparameters (PN) des globalen statistischen Merkmals aller Häute der Auswahl insgesamt bestimmbar ist, und, iii) die Charge (LOkr) gebildet werden kann, die durch die besondere physikalische Auswahl von kombinierten, übereinstimmenden Unterfraktionen (Si1, ..., Sim) von Häuten aus den mindestens zwei Gerbereien (F1, F2, Fi) optimiert ist, die unter allen Auswahlen den numerischen Zwangsparameter (PN) maximiert oder minimiert, der über diese gesamte Charge von mehreren Gerbereien bestimmt wurde, wenn die computergestützten Mittel zur Chargenoptimierung (26) in Betrieb sind.
DE212020000720.9U 2019-09-12 2020-09-06 Gerbereisystem für die Zusammenstellung und Lieferung einer optimalen Charge von Häuten homogener Qualitätsstufen aus mehreren Gerbereien mit zufälligen Qualitäten, die einem weiteren Verarbeitungsschritt unterzogen werden Active DE212020000720U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1910088A FR3094119B1 (fr) 2019-09-12 2019-09-12 Système de tannerie pour constituer et fournir un Lot optimal de peaux de grade homogène issu de multiples tanneries à qualité aléatoire, pour subir une étape de transformation ultérieure
FRFR1910088 2019-09-12
PCT/EP2020/074886 WO2021048033A1 (fr) 2019-09-12 2020-09-06 Procédé d'optimisation de lots de produits à grade homogène d'une production multisite à qualité aléatoire, et dispositif de tannerie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000720U1 true DE212020000720U1 (de) 2022-04-26

Family

ID=69104640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000720.9U Active DE212020000720U1 (de) 2019-09-12 2020-09-06 Gerbereisystem für die Zusammenstellung und Lieferung einer optimalen Charge von Häuten homogener Qualitätsstufen aus mehreren Gerbereien mit zufälligen Qualitäten, die einem weiteren Verarbeitungsschritt unterzogen werden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20220277407A1 (de)
EP (1) EP3792368A1 (de)
BR (1) BR112022004286A2 (de)
DE (1) DE212020000720U1 (de)
ES (1) ES1292210Y (de)
FR (1) FR3094119B1 (de)
TR (1) TR2022003536U5 (de)
WO (1) WO2021048033A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4199255A (en) 1977-08-23 1980-04-22 Edward Wilson and Son Ltd. Apparatus for use in grading hides, skins, pelts and the like
GB2265032A (en) 1992-03-09 1993-09-15 Hitachi Ltd Inventory management for combination goods.
EP2835430B1 (de) 2013-08-06 2016-03-30 Feltre Srl System zur Klassifizierung von Häuten nach Qualität
WO2017083344A1 (en) 2015-11-10 2017-05-18 Gerber Technology, Inc. Remote material yield optimization for leather and other heterogeneous material
US20180260764A1 (en) 2002-02-01 2018-09-13 Canadian National Railway Company System apparatus and method for conducting an online transaction to fulfill a rail-shipment service inquiry or a rail-shipment service ordering
US20190180231A1 (en) 2017-12-08 2019-06-13 Capital One Services, Llc Intelligence platform for scheduling product preparation and delivery

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2874483B1 (fr) * 2004-08-31 2006-12-01 Lectra Sa Sa Procede de gradation automatique d'articles, notamment de vetements

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4199255A (en) 1977-08-23 1980-04-22 Edward Wilson and Son Ltd. Apparatus for use in grading hides, skins, pelts and the like
GB2265032A (en) 1992-03-09 1993-09-15 Hitachi Ltd Inventory management for combination goods.
US20180260764A1 (en) 2002-02-01 2018-09-13 Canadian National Railway Company System apparatus and method for conducting an online transaction to fulfill a rail-shipment service inquiry or a rail-shipment service ordering
EP2835430B1 (de) 2013-08-06 2016-03-30 Feltre Srl System zur Klassifizierung von Häuten nach Qualität
WO2017083344A1 (en) 2015-11-10 2017-05-18 Gerber Technology, Inc. Remote material yield optimization for leather and other heterogeneous material
US20190180231A1 (en) 2017-12-08 2019-06-13 Capital One Services, Llc Intelligence platform for scheduling product preparation and delivery

Also Published As

Publication number Publication date
BR112022004286A2 (pt) 2023-03-14
WO2021048033A1 (fr) 2021-03-18
TR2022003536U5 (tr) 2022-06-21
ES1292210U (es) 2022-06-24
ES1292210Y (es) 2022-09-14
US20220277407A1 (en) 2022-09-01
FR3094119A1 (fr) 2020-09-25
FR3094119B1 (fr) 2022-06-03
EP3792368A1 (de) 2021-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114846T2 (de) Produktionsplanungsverfahren und vorrichtung zur vorbereitung eines produktionsplans
EP1191414B1 (de) System und Verfahren zur zentralen Bestandsverwaltung
DE102008050460A1 (de) Verfahren zur Einsatzsteuerung von landwirtschaftlichen Maschinen
DE102006045280A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Koordination eines Maschinenparks
DE10300465A1 (de) Garen unter Ausnutzung einer Cluster-Analyse und Gargeräte hierfür
DE102015206741A1 (de) Bildung von Rüstfamilien für ein Bearbeitungssystem mit einer Werkzeugmaschine
DE10043860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen einer elektronischen Auktion in einem Kommunikationsnetz
DE69821933T2 (de) System und verfahren zum erstellen von erfüllungsregeln für handelsysteme
DE112008001066T5 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung eines virtuellen Stellenmarktes
DE60026732T2 (de) Zellenreihen-extraktionsverfahren
DE112011103259T5 (de) Verfahren, Programm und Vorrichtung zum Gruppieren einer Vielzahl von Elementen
DE212020000720U1 (de) Gerbereisystem für die Zusammenstellung und Lieferung einer optimalen Charge von Häuten homogener Qualitätsstufen aus mehreren Gerbereien mit zufälligen Qualitäten, die einem weiteren Verarbeitungsschritt unterzogen werden
DE10247531A1 (de) Entscheidungsunterstützung durch Visualisierung der früheren Leistungen von Teilnehmern in einer elektronischen Handels-Umgebung
DE102021202110A1 (de) Herstellungs- und verkaufsstrategie- planungsverfahren und -vorrichtung
EP3864945A1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine
DE10239293A1 (de) Dynamische Preisgestaltung in einem unausgeglichenen Markt
DE4400031A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Produktionsplanung
DE10213231A1 (de) Verfahren zur computergestützten Sortimentsoptimierung und Computersystem
DE112017007171T5 (de) Informationstechnologienutzung-evaluierungsgerät und informationstechnologienutzung-evaluierungsverfahren
EP3818803A1 (de) Assistenzsystem zur ermittlung einer gewinnprognose eines landwirtschaftlichen feldes
WO2005022422A2 (de) Messverfahren und mustererkennungsautomat zur bestimmung eines betriebswirtschaftlichen kennvektors eines wissensobjektes sowie verfahren und automat zur automatischen betriebswirtschaftlichen kennzeichnung eines wissensobjektes
Swoboda et al. Internationale Marktauswahl: Konzepte und Methoden
WO2010108727A1 (de) Grobplanungssystem für fabriken
DE102009057756A1 (de) Verfahren zur Zerlegung von Schlachttierkörpern
TR2022003536U2 (tr) Bir sonraki dönüşüm adımından geçmek üzere, rastgele niteliklere sahip birden çok tabakhaneden optimal bir homojen sınıf deri partisi oluşturmak ve tedarik etmek için tabakhane sistemi

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: SEITZ, THEODOR CYRUS, DIPL.-ING., DE