DE212019000416U1 - Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls - Google Patents

Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls Download PDF

Info

Publication number
DE212019000416U1
DE212019000416U1 DE212019000416.4U DE212019000416U DE212019000416U1 DE 212019000416 U1 DE212019000416 U1 DE 212019000416U1 DE 212019000416 U DE212019000416 U DE 212019000416U DE 212019000416 U1 DE212019000416 U1 DE 212019000416U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air inlet
inlet opening
duct
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212019000416.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maxmac Shanghai Automotive Electronic Co Ltd
Original Assignee
Maxmac Shanghai Automotive Electronic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maxmac Shanghai Automotive Electronic Co Ltd filed Critical Maxmac Shanghai Automotive Electronic Co Ltd
Publication of DE212019000416U1 publication Critical patent/DE212019000416U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1456Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry without spatial resolution of the texture or inner structure of the particle, e.g. processing of pulse signals
    • G01N15/1459Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry without spatial resolution of the texture or inner structure of the particle, e.g. processing of pulse signals the analysis being performed on a sample stream
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N1/2208Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling with impactors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/075Investigating concentration of particle suspensions by optical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0042Investigating dispersion of solids
    • G01N2015/0046Investigating dispersion of solids in gas, e.g. smoke
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N2015/1486Counting the particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls, der einen Lufteinlasskanal (1) mit einer Lufteintrittsöffnung (11) und einer Luftaustrittsöffnung (12), einen Hauptluftkanal (2) mit einer Hauptlufteintrittsöffnung (21) und einer Hauptluftaustrittsöffnung (22) und einen Nebenluftkanal (3) mit einer Nebenlufteintrittsöffnung (31) und einer Nebenluftaustrittsöffnung (32) umfasst, wobei der Nebenluftkanal (3) verwendet wird, um das fotoelektrische Element des Laser-Luftqualitätsmessmoduls aufzunehmen, wobei die Innenwand des Nebenluftkanals (3) mit einem Lichteintrittsloch (33) und einem Lichtaustrittsloch (34) versehen ist, die einander gegenüberliegen, wobei die Hauptlufteintrittsöffnung (21) des Hauptluftkanals (2) und die Nebenlufteintrittsöffnung (31) des Nebenluftkanals (3) mit der Luftaustrittsöffnung (12) des Lufteinlasskanals (1) in Verbindung stehen, und wobei die Querschnittsfläche der Nebenlufteintrittsöffnung (31) kleiner als die Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung (21) ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Luftqualitätsmessvorrichtung, insbesondere einen Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls.
  • Stand der Technik
  • Wie in 1 gezeigt, weist ein Laser-PM2.5-Luftqualitätsmessmodul üblicherweise einen Luftkanal 1', eine Lichtabsorptionsfalle 2', ein Lasermodul 3' und ein fotoelektrisches Element 4' auf. Das fotoelektrische Element 4' ist üblicherweise durch eine Leuchtdiode gebildet. Der Luftkanal 1' ist im Allgemeinen ein einzelner Luftkanal. Der Luftkanal 1' hat eine Lufteintrittsöffnung 11' und eine Luftaustrittsöffnung 12'. Die Innenwand des Luftkanals 1' ist mit einem Lichteintrittsloch 13' und einem Lichtaustrittsloch 14' versehen, die einander gegenüberliegen. Durch das Lichteintrittsloch 13' wird das Laserlicht eingestrahlt. Durch das Lichtaustrittsloch 14' wird das Laserlicht ausgestrahlt. Die Lichtabsorptionsfalle 2' wird verwendet, um das Laserlicht zu absorbieren. Die Lichtabsorptionsfalle 2' ist außerhalb des Luftkanals 1' angeordnet und ist mit dem Lichtaustrittsloch 14' verbunden. Das fotoelektrische Element 4' ist im Luftkanal 1' angeordnet. Das Lasermodul 3' ist außerhalb des Luftkanals 1' angeordnet und wird verwendet, um das Laserlicht von dem Lichteintrittsloch 13' in den Luftkanal 1' zu emittieren. Beim Gebrauch dieses Laser-PM2.5-Luftqualitätsmessmoduls strömt der zu messende Luftstrom von der Lufteintrittsöffnung 11' in den Luftkanal 1'. Das vom Lasermodul 3' emittierte Laserlicht tritt durch das Lichteintrittsloch 13' in den Luftkanal 1' ein. Ein Teil des in den Luftkanal 1' eintretenden Laserlichts tritt durch das Lichtaustrittsloch 14' in die Lichtabsorptionsfalle 2' ein und wird von der Lichtabsorptionsfalle 2' absorbiert. Ein Teil davon kollidiert mit den Partikeln im zu messenden Luftstrom, der in den Luftkanal 1' eintritt, wodurch das Laserlicht gestreut wird. Das gestreute Laserlicht wird von dem fotoelektrischen Element 4' absorbiert, wodurch das fotoelektrische Element 4' Strom erzeugt. Je mehr Partikeln im zu messenden Luftstrom enthalten sind, der in den Luftkanal 1' eintritt, desto mehr Laserlicht wird vom fotoelektrischen Element 4' absorbiert. Daher kann durch die Größe des von dem photoelektrischen Element 4' erzeugten Stroms die Luftqualität des zu messenden Luftstroms ermittelt werden. Gegenwärtig hat dieses Laser-PM2.5-Luftqualitätsmessmodul das Problem, dass im Luftkanal 1' Staub leicht ansammelt. Der Staub bedeckt das fotoelektrische Element 4', was die Messgenauigkeit und die Lebensdauer des Laser-PM2.5-Luftqualitätsmessmoduls erheblich verringert. Da der Staubansammlung im Luftkanal 1' nicht leicht zu beseitigen ist, wird die Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms reduziert, um den in den Luftkanal eintretenden Staub zu verringern, damit eine vollständige Bedeckung des fotoelektrischen Elements 4' verzögert wird und die Lebensdauer des Laser-PM2.5-Luftqualitätsmessmoduls bewährleitet wird. Die zu niedirge Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms im Luftkanal 1' reduziert jedoch die Messempfindlichkeit und die Störungsbeständigkeit des Laser-PM2.5-Luftqualitätsmessmoduls.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls zu schaffen, der die Messempfindlichkeit und die Störungsbeständigkeit des Laser-Luftqualitätsmessmoduls nicht beeinflusst und die Lebensdauer des Laser-Luftqualitätsmessmoduls gewährleisten kann.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls gelöst, der einen Lufteinlasskanal mit einer Lufteintrittsöffnung und einer Luftaustrittsöffnung, einen Hauptluftkanal mit einer Hauptlufteintrittsöffnung und einer Hauptluftaustrittsöffnung und einen Nebenluftkanal mit einer Nebenlufteintrittsöffnung und einer Nebenluftaustrittsöffnung umfasst, wobei der Nebenluftkanal verwendet wird, um das fotoelektrische Elements des Laser-Luftqualitätsmessmoduls aufzunehmen, wobei die Innenwand des Nebenluftkanals mit einem Lichteintrittsloch und einem Lichtaustrittsloch versehen ist, die einander gegenüberliegen, wobei die Hauptlufteintrittsöffnung des Hauptluftkanals und die Nebenlufteintrittsöffnung des Nebenluftkanals mit der Lufteintrittsöffnung des Lufteinlasskanals in Verbindung stehen, und wobei die Querschnittsfläche der Nebenlufteintrittsöffnung kleiner als die Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung ist.
  • Die Querschnittsfläche der Nebenlufteintrittsöffnung beträgt 10% bis 30% der Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung.
  • Die Nebenluftaustrittsöffnung des Nebenluftkanals befindet sich an der Innenwand des Hauptluftkanals, wobei die Querschnittsfläche der Nebenluftaustrittsöffnung kleiner als die Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung ist.
  • Die Querschnittsfläche der der Nebenluftaustrittsöffnung beträgt 10% bis 30% der Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung.
  • Das äußere Ende des Lichteintrittslochs ist mit dem Aufnahmeraum zum Befestigen des Lasermoduls verbunden und das äußere Ende des Lichtaustrittslochs ist mit der Lichtabsorptionsfalle zum Absorbieren von Laserlicht verbunden.
  • Die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung ist gleich wie die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung.
  • Der erste Winkel, der durch die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung gebildet wird, ist ein rechter oder stumpfer Winkel.
  • Die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung ist senkrecht zur Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung.
  • Die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung ist gleich wie die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung.
  • Der erste Winkel, der durch die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung gebildet wird, ist ein stumpfer Winkel und der zweite Winkel, der durch die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung gebildet wird, ist ein spitzer Winkel.
  • Wenn das Laser-Luftqualitätsmessmodul den erfindungsgemäßen Luftkanal aufweist, strömt ein Teil des zu messenden Luftstroms des Lufteinlasskanals durch die Hauptlufteintrittsöffnung in den Hauptluftkanal und der andere Teil durch die Nebenlufteintrittsöffnung in den Nebenluftkanal. Da die Querschnittsfläche der Nebenlufteintrittsöffnung kleiner als die Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung ist, ist der Massenstrom des zu messenden Luftstroms an der Nebenlufteintrittsöffnung kleiner als der an der Hauptlufteintrittsöffnung, wodurch weniger Staub in den Nebenluftkanal eintritt, so dass die vollständige Abdeckung des fotoelektrischen Elements im Nebenluftkanal von dem Staub verzögert wird. Daher kann die Erfindung einen Einfluss auf die Messempfindlichkeit und die Störungsbeständigkeit des Laser-Luftqualitätsmessmoduls vermeiden, ohne die Strömungsgeschwindigkeit des zu messenden Luftstroms zu reduzieren.
  • Figurenliste
    • 1 eine Darstellung des Laser-PM2.5-Luftqualitätsmessmoduls im Stand der Technik,
    • 2 eine Darstellung der ersten Ausführungsform der Erfindung,
    • 3 eine Darstellung der zweiten Ausführungsform der Erfindung,
    • 4 eine Darstellung der dritten Ausführungsform der Erfindung,
    • 5 eine Darstellung der vierten Ausführungsform der Erfindung,
    • 6 eine Darstellung der fünften Ausführungsform der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie in 2 bis 6 gezeigt, umfasst der erfindungsgemäße Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls einen Lufteinlasskanal 1 mit einer Lufteintrittsöffnung 11 und einer Luftaustrittsöffnung 12, einen Hauptluftkanal 2 mit einer Hauptlufteintrittsöffnung 21 und einer Hauptluftaustrittsöffnung 22 und einen Nebenluftkanal 3 mit einer Nebenlufteintrittsöffnung 31 und einer Nebenluftaustrittsöffnung 32. Der Nebenluftkanal 3 wird verwendet, um das fotoelektrische Elements des Laser-Luftqualitätsmessmoduls aufzunehmen. Die Innenwand des Nebenluftkanals 3 ist mit einem Lichteintrittsloch 33 und einem Lichtaustrittsloch 34 versehen, die einander gegenüberliegen. Durch das Lichteintrittsloch 33 wird das Laserlicht eingestrahlt. Das äußere Ende des Lichteintrittslochs 33 ist mit dem Aufnahmeraum 4 zum Befestigen des Lasermoduls verbunden. Durch das Lichtaustrittsloch 34 wird das Laserlicht ausgestrahlt. Das äußere Ende des Lichtaustrittslochs 34 ist mit der Lichtabsorptionsfalle 5 zum Absorbieren von Laserlicht verbunden.
  • Wie in 2 bis 6 gezeigt, steht die Hauptlufteintrittsöffnung 21 des Hauptluftkanals 2 und die Nebenlufteintrittsöffnung 31 des Nebenluftkanals 3 mit der Luftaustrittsöffnung 12 des Lufteinlasskanals 1 in Verbindung. Die Querschnittsfläche der Nebenlufteintrittsöffnung 31 ist kleiner als die Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung 21. Die Querschnittsfläche der Nebenlufteintrittsöffnung 31 beträgt vorzugsweise 10% bis 30% der Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung 21. Die Nebenluftaustrittsöffnung 32 des Nebenluftkanals 3 befindet sich an der Innenwand des Hauptluftkanals 2. Die Querschnittsfläche der Nebenluftaustrittsöffnung 32 ist kleiner als die Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung 21. Die Querschnittsfläche des Nebenluftaustrittsöffnung 32 beträgt vorzugsweise 10% bis 30% der Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung 21. Wie in 2 gezeigt, ist in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der dritte Winkel θ, der durch die Lufteintrittsrichtung der Lufteintrittsöffnung 11 und die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung 12 des Lufteinlasskanals 1 gebildet wird, ein spitzer Winkel. Die Luftaustrittsrichtung des Luftaustrittsöffnung 12 ist gleich wie die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung 21. Der erste Winkel α, der durch die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung 21 und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung 31 gebildet wird, ist ein stumpfer Winkel. Wie in 3 gezeigt, ist in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der dritte Winkel θ, der durch die Lufteintrittsrichtung der Lufteintrittsöffnung 11 und die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung 12 des Lufteinlasskanals 1 gebildet wird, ein stumpfer Winkel. Die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung 12 ist gleich wie die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung 21. Der erste Winkel α, der durch die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung 21 und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung 31 gebildet wird, ist ein stumpfer Winkel. Wie in 4 gezeigt, ist in der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Lufteintrittsrichtung der Lufteintrittsöffnung 11 gleich wie die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung 12 des Lufteinlasskanals 1. Die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung 12 ist senkrecht zur Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung 21. Der erste Winkel α, der durch die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung 21 und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung 31 gebildet wird, ist ein stumpfer Winkel. Der zweite Winkel β, der durch die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung 12 und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung 31 gebildet wird, ist ein spitzer Winkel. Wie in 5 gezeigt, ist in der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Lufteintrittsrichtung der Lufteintrittsöffnung 11 gleich wie die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung 12 des Lufteinlasskanals 1. Die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung 12 ist gleich wie die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung 21. Der erste Winkel α, der durch die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung 21 und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung 31 gebildet wird, ist ein rechter Winkel. Wie in 6 gezeigt, ist in der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Lufteintrittsrichtung der Lufteintrittsöffnung 11 gleich wie die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung 12 des Lufteinlasskanals 1. Die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung 12 ist senkrecht zur Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung 21. Die Luftaustrittsrichtung des Luftaustrittsöffnung 12 ist gleich wie die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung 31.
  • Wenn das Laser-Luftqualitätsmessmodul den erfindungsgemäßen Luftkanal aufweist, sind die Hauptlufteintrittsöffnung 21 des Hauptluftkanals 2 und die Nebenlufteintrittsöffnung 31 des Nebenluftkanals 3 mit der Luftaustrittsöffnung 12 des Lufteinlasskanals 1 verbunden, wodurch ein Teil des zu messenden Luftstroms des Lufteinlasskanals 1 durch die Hauptlufteintrittsöffnung 21 in den Hauptluftkanal 2 und der andere Teil durch die Nebenlufteintrittsöffnung 31 in den Nebenluftkanal 3 strömt. Da die Querschnittsfläche der Nebenlufteintrittsöffnung 31 kleiner als die Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung 21 ist, ist der Massenstrom des zu messenden Luftstroms an der Nebenlufteintrittsöffnung 31 kleiner als der an der Hauptlufteintrittsöffnung 21, wodurch der Massenstrom des zu messenden Luftstroms, der in den Nebenluftkanal 3 strömt, gering ist, so dass weniger Staub in den Nebenluftkanal 3 eintritt. Daher wird die vollständige Abdeckung des fotoelektrischen Elements im Nebenluftkanal 3 von dem Staub verzögert, so dass die Lebensdauer des Laser-Luftqualitätserkennungsmoduls gewährleistet werden kann. Auf diese Weise kann die Erfindung den Massenstrom des in den Nebenluftkanal 3 eintretenden zu messenden Luftstroms verkleinern, ohne die Strömungsgeschwindigkeit des zu messenden Luftstroms zu reduzieren, um die Lebensdauer des Laser-Luftqualitätsmessmoduls sicherzustellen. Da die Strömungsgeschwindigkeit des zu messenden Luftstroms nicht reduziert wird, werden die Messempfindlichkeit und die Störungsbeständigkeit des Laser-Luftqualitätsmessmoduls nicht beeinflusst. Weil die Hauptlufteintrittsöffnung 21 des Hauptluftkanals 2 und die Nebenlufteintrittsöffnung 31 des Nebenluftkanals 3 mit der Luftaustrittsöffnung 12 des Lufteinlasskanals 1 verbunden sind und die Querschnittsfläche der Nebenlufteintrittsöffnung 31 kleiner als die Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung 21 ist, treten die großen Partikeln mit einer Partikelgröße von mehr als 10 Mikrometern im zu messenden Luftstrom aus dem Lufteinlasskanal 1 unter der Wirkung der Trägheit in den Hauptluftkanal 2 ein und werden dann abgeleitet. Auf diese Weise werden die großen Partikeln mit einer Partikelgröße von mehr als 10 Mikrometern im zu messenden Luftstrom aus dem Lufteinlasskanal 1 verringert, wodurch der Einfluss der großen Partikeln mit einer Partikelgröße von mehr als 10 Mikrometern bei der Messung des Laser-Luftqualitätserkennungsmoduls reduziert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • Im Stand der Technik
  • 1'
    Luftkanal
    11'
    Lufteintrittsöffnung
    12'
    Luftaustrittsöffnung
    13'
    Lufteintrittsloch
    14'
    Luftaustrittsloch
    2'
    Lichtabsorptionsfalle
    3'
    Lasermodul
    4'
    fotoelektrisches Element
    In der Erfindung
    1
    Lufteinlasskanal
    11
    Lufteintrittsöffnung
    12
    Luftaustrittsöffnung
    2
    Hauptluftkanal
    21
    Hauptlufteintrittsöffnung
    22
    Hauptluftaustrittsöffnung,
    3
    Nebenluftkanal
    31
    Nebenlufteintrittsöffnung
    32
    Nebenluftaustrittsöffnung
    33
    Lichteintrittsloch
    34
    Lichtaustrittsloch,
    4
    Aufnahmeraum
    5
    Lichtabsorptionsfalle

Claims (10)

  1. Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls, der einen Lufteinlasskanal (1) mit einer Lufteintrittsöffnung (11) und einer Luftaustrittsöffnung (12), einen Hauptluftkanal (2) mit einer Hauptlufteintrittsöffnung (21) und einer Hauptluftaustrittsöffnung (22) und einen Nebenluftkanal (3) mit einer Nebenlufteintrittsöffnung (31) und einer Nebenluftaustrittsöffnung (32) umfasst, wobei der Nebenluftkanal (3) verwendet wird, um das fotoelektrische Element des Laser-Luftqualitätsmessmoduls aufzunehmen, wobei die Innenwand des Nebenluftkanals (3) mit einem Lichteintrittsloch (33) und einem Lichtaustrittsloch (34) versehen ist, die einander gegenüberliegen, wobei die Hauptlufteintrittsöffnung (21) des Hauptluftkanals (2) und die Nebenlufteintrittsöffnung (31) des Nebenluftkanals (3) mit der Luftaustrittsöffnung (12) des Lufteinlasskanals (1) in Verbindung stehen, und wobei die Querschnittsfläche der Nebenlufteintrittsöffnung (31) kleiner als die Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung (21) ist.
  2. Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche der Nebenlufteintrittsöffnung (31) 10% bis 30% der Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung (21) beträgt.
  3. Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenluftaustrittsöffnung (32) des Nebenluftkanals (3) sich an der Innenwand des Hauptluftkanals (2) befindet, wobei die Querschnittsfläche der Nebenluftaustrittsöffnung (32) kleiner als die Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung (21) ist.
  4. Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche der der Nebenluftaustrittsöffnung (32) 10% bis 30% der Querschnittsfläche der Hauptlufteintrittsöffnung (21) beträgt.
  5. Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Ende des Lichteintrittslochs (33) mit dem Aufnahmeraum (4) zum Befestigen des Lasermoduls verbunden ist und das äußere Ende des Lichtaustrittslochs (34) mit der Lichtabsorptionsfalle (5) zum Absorbieren von Laserlicht verbunden ist.
  6. Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung (12) gleich der Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung (21) ist.
  7. Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkel (α), der durch die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung (21) und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung (31) gebildet wird, ein rechter oder stumpfer Winkel ist.
  8. Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung (12) senkrecht zur Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung (21) ist.
  9. Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung (12) gleich der Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung (31) ist.
  10. Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkel (α), der durch die Lufteintrittsrichtung der Hauptlufteintrittsöffnung (21) und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung (31) gebildet wird, ein stumpfer Winkel ist und der zweite Winkel (β), der durch die Luftaustrittsrichtung der Luftaustrittsöffnung (12) und die Lufteintrittsrichtung der Nebenlufteintrittsöffnung (31) gebildet wird, ein spitzer Winkel ist.
DE212019000416.4U 2018-12-13 2019-12-09 Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls Active DE212019000416U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811524772.X 2018-12-13
CN201811524772.XA CN109444010A (zh) 2018-12-13 2018-12-13 一种激光型空气质量检测模块的气道结构
PCT/CN2019/123888 WO2020119613A1 (zh) 2018-12-13 2019-12-09 一种激光型空气质量检测模块的气道结构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212019000416U1 true DE212019000416U1 (de) 2021-06-10

Family

ID=65556626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000416.4U Active DE212019000416U1 (de) 2018-12-13 2019-12-09 Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200191696A1 (de)
CN (1) CN109444010A (de)
DE (1) DE212019000416U1 (de)
WO (1) WO2020119613A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109444010A (zh) * 2018-12-13 2019-03-08 美时美克(上海)汽车电子有限公司 一种激光型空气质量检测模块的气道结构

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003130784A (ja) * 2001-10-24 2003-05-08 Mikuni Kikai Kk 流体中の微粒子検出装置
CN2616902Y (zh) * 2003-03-11 2004-05-19 庞建梁 透射式烟度计的测量通道
DE102009011846B4 (de) * 2009-03-05 2015-07-30 MaxDeTec AG Analyseverfahren und -geräte für Fluide
CN103852405B (zh) * 2014-02-24 2016-11-16 深圳市芯通信息科技有限公司 一种分层式颗粒浓度测量装置及方法
CN105092443B (zh) * 2015-06-08 2018-02-06 朱慧珑 颗粒物测量装置
CN205080028U (zh) * 2015-10-22 2016-03-09 比亚迪股份有限公司 一种悬浮颗粒物检测装置
CN205374238U (zh) * 2016-02-02 2016-07-06 广东美的制冷设备有限公司 粉尘浓度传感器及具有该粉尘浓度传感器的空气净化器
US10094776B2 (en) * 2016-07-18 2018-10-09 Honeywell International Inc. Dust sensor with mass separation fluid channels and fan control
CN206258345U (zh) * 2016-11-08 2017-06-16 北京汉王蓝天科技有限公司 一种激光发生模块及其粒子检测装置
CN206862835U (zh) * 2017-04-25 2018-01-09 淮南师范学院 一种新型粉尘浓度传感器
CN109444010A (zh) * 2018-12-13 2019-03-08 美时美克(上海)汽车电子有限公司 一种激光型空气质量检测模块的气道结构
CN209446426U (zh) * 2018-12-13 2019-09-27 美时美克(上海)汽车电子有限公司 一种激光型空气质量检测模块的气道结构

Also Published As

Publication number Publication date
CN109444010A (zh) 2019-03-08
US20200191696A1 (en) 2020-06-18
WO2020119613A1 (zh) 2020-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19781742B4 (de) Nachweis von Schmutzstoffen in der Luft
DE60218074T2 (de) Durchflusszytometer
EP1232489B1 (de) Streulichtdetektor
DE102014209094B4 (de) Strömungsratenmessvorrichtung
EP3274975B1 (de) Brandmelder mit einer streulichtanordnung im bereich einer raucheintrittsöffnung zur verschmutzungsüberwachung
DE102010043572B4 (de) Luftstrommessvorrichtung
DE102004023916B4 (de) Messvorrichtung für die Ansaugluft-Strömungsmenge eines Verbrennungsmotors
DE2840837C2 (de) Ölabscheider zur Entlüftung des Kurbelraumes von Verbrennungskraftmaschinen
DE2935823A1 (de) Rauchdetektor
DE2046492C3 (de) Rauchmelder
DE10124997C2 (de) Strömungsraten-Messvorrichtung
DE102017108480A1 (de) Luftdurchsatzmessvorrichtung
DE112018002011T5 (de) Physikalische grössenmessvorrichtung
DE112018002006T5 (de) Physikalische grössenmessvorrichtung
DE202019005865U1 (de) Brand- oder Rauchmelder
DE212019000416U1 (de) Luftkanal eines Laser-Luftqualitätsmessmoduls
DE112012004149B4 (de) Feuchtigkeitsmessvorrichtung
DE112018002009T5 (de) Physikalische Grössenmessvorrichtung
WO2001018498A1 (de) Vorrichtung zur messung von zumindest einem parameter eines in einer leitung strömenden mediums
DE102013216348A1 (de) Einlassvorrichtung
DE10393177B4 (de) Strömungsrichtvorrichtung
DE1623929C3 (de) Flügelradzähler
DE112018002084T5 (de) Messvorrichtung für physikalische Größe
DE102016121369A1 (de) Rauchmesszelle
EP3267413A1 (de) Rauchwarnmelder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years