DE212018000419U1 - Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen - Google Patents

Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen Download PDF

Info

Publication number
DE212018000419U1
DE212018000419U1 DE212018000419.6U DE212018000419U DE212018000419U1 DE 212018000419 U1 DE212018000419 U1 DE 212018000419U1 DE 212018000419 U DE212018000419 U DE 212018000419U DE 212018000419 U1 DE212018000419 U1 DE 212018000419U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression bandage
processor
bandage body
sensor
flexible electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212018000419.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou University
Original Assignee
Suzhou University
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou University filed Critical Suzhou University
Publication of DE212018000419U1 publication Critical patent/DE212018000419U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1116Determining posture transitions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/026Measuring blood flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/389Electromyography [EMG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6828Leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0078Pneumatic massage with intermittent or alternately inflated bladders or cuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0103Constructive details inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0115Constructive details used in water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5079Velocity sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5082Temperature sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5084Acceleration sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5092Optical sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5097Control means thereof wireless
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/10Leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/10Leg
    • A61H2205/106Leg for the lower legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/08Other bio-electrical signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/25Blood flowrate, e.g. by Doppler effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/50Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/60Muscle strain, i.e. measured on the user, e.g. Electromyography [EMG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/62Posture

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen, dadurch gekennzeichnet, umfassend einen Kompressionsbandagekörper, einen Airbag, eine Luftpumpe, einen Prozessor, eine flexible Elektrode und ein Vibrationsmassagegerät;
dass an einer Kante einer Innenseite und einer Kante einer Außenseite des Kompressionsbandagekörpers ein Klettverschluss vorgesehen ist, und der Kompressionsbandagekörper als Zwischenschichtenstruktur ausgebildet ist;
dass der Airbag in einer Zwischenschicht vorgesehen ist, und der Airbag in mehrere miteinander kommunizierenden Airbagkammern unterteilt ist;
dass die Luftpumpe und der Prozessor an einer Seitenkante der Zwischenschicht angeordnet sind;
dass die flexible Elektrode und das Vibrationsmassagegerät auf einer an der Hautseite anliegenden Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers angeordnet sind;
dass die flexible Elektrode sich am oberen und unteren Ende des Kompressionsbandagekörpers befindet;
dass sowohl die flexible Elektrode als auch das Vibrationsmassagegerät über Metalldrähte oder leitende Fasern an den Prozessor angeschlossen sind;
dass der Prozessor ferner mit einer drahtlosen Kommunikationseinheit und einer Ladeeinheit verbunden ist, und ein Ladeanschluss der Ladeeinheit durch die Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers verläuft.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft das technische Gebiet intelligenter tragbarer Vorrichtungen und insbesondere eine Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei Beinkrämpfen handelt es sich um eine spontane tonische Kontraktion der Muskeln. Verursacht werden Beinmuskelkrämpfe häufig durch Calciummangel, Erkältung und lokale neurovaskuläre Kompression. Muskelkrämpfe treten am häufigsten in den Waden und Zehen auf. Der Schmerz ist beim Krampfanfall unerträglich. Besonders mitten in der Nacht, wenn sich die Beinmuskulatur verkrampft, wachen Menschen oft mit Schmerzen auf. Der Schmerz kann für eine lange Zeit nicht gelindert werden, so dass der Schlaf der Schlaf gestört wird. Beinkrämpfe beim Schwimmen sind ebenfalls sehr gefährlich, daher ist es wichtig, Krämpfe rechtzeitig vorzubeugen und zu lindern.
  • Um Beinkrämpfe zu lindern, ist es üblich, die Beine zu massieren, um zu verhindern, dass sich die Beinmuskeln für lange Zeit in einem „Ruhezustand“ befinden. Einerseits besitzt das Beinmassagegerät im Stand der Technik ein großes Volumen und ist beim Ausgehen unpraktisch zu tragen. Andererseits muss es manuell eingeschaltet werden und kann nicht sofort eingeschaltet werden, sobald Beinkrämpfe auftreten, um Beinkrämpfe zu lindern.
  • Ein Chip-Gerät zur Simulation von Massagevibrationen bewirkt, dass sich die Beinmuskeln mäßig bewegen. Das Hinzufügen eines Chip-Geräts kann die normalen und abnormalen Bedingungen der Bioelektrizität der Beine überwachen und gleichzeitig den Benutzern helfen, gezieltere, aufschlussreichere individuelle biologische Daten und Indikatoren zu erhalten und anhand verschiedener Indikatoren auszuwerten, um einen besseren Fitnesseffekt und eine dynamische Datenüberwachung des menschlichen Körpers zu erzielen.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Das technische Problem, das durch die vorliegende Erfindung gelöst werden soll, besteht darin, eine Kompressionsbandage bereitzustellen, mit der die Beinbewegung jederzeit überwacht werden kann und die Beinkrämpfe durch rechtzeitige Massage der Beine usw. Gelindert werden können.
  • Um das obige technische Problem zu lösen, bereitet die vorliegende Erfindung eine Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen vor, umfassend einen Kompressionsbandagekörper, einen Airbag, eine Luftpumpe, einen Prozessor, eine flexible Elektrode und ein Vibrationsmassagegerät; wobei an den Kanten der Innenseite und Außenseite des Kompressionsbandagekörpers ein Klettverschluss vorgesehen ist, und der Kompressionsbandagekörper als Zwischenschichtstruktur ausgebildet ist; wobei der Airbag in der Zwischenschicht vorgesehen ist, und der Airbag in mehrere miteinander kommunizierenden Airbagkammern unterteilt ist; wobei die Luftpumpe und der Prozessor an der Seitenkante der Zwischenschicht angeordnet sind; wobei die flexible Elektrode und das Vibrationsmassagegerät auf der an der Hautseite anliegenden Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers sind; wobei die flexible Elektrode sich am oberen und unteren Ende des Kompressionsbandagekörpers befindet; wobei sowohl die flexible Elektrode als auch das Vibrationsmassagegerät über Metalldrähte oder leitende Fasern an den Prozessor angeschlossen sind; wobei der Prozessor ferner mit einer drahtlosen Kommunikationseinheit und einer Ladeeinheit verbunden ist, und ein Ladeanschluss der Ladeeinheit durch die Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers verläuft.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass Gummistreifen über und unter einer auf der Haut anliegenden Seite des Kompressionsbandagekörpers vorgesehen sind, und die flexible Elektrode auf den Gummistreifen angeordnet ist.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass die Außenschicht des Kompressionsbandagekörpers aus TPU-Material gefertigt ist, und die Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers aus Heizfaser gefertigt ist.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass ein Elektrotherapiegerät auf der Innenschicht der Kompressionsbandage vorgesehen ist, und das Elektrotherapiegerät elektrisch mit dem Prozessor verbunden ist.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass die Innenschicht der Kompressionsbandage mit einem Lichtleitersensor verbunden ist, der mit dem Blutgefäß der Wadenvene korrespondiert.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass die Oberfläche des mit der Haut in Kontakt stehenden Vibrationsmassagegeräts mit halbkreisförmigen Permanentmagneten versehen ist.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass ein Beschleunigungssensor, ein Winkelgeschwindigkeitssensor und ein Magnetfeldsensor ferner in der Zwischenschicht des Kompressionsbandagekörpers vorgesehen sind, und der Beschleunigungssensor, der Winkelgeschwindigkeitssensor und der Magnetfeldsensor jeweils elektrisch mit dem Prozessor verbunden sind.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass die Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers ferner einen Überwachungssensor umfasst, wobei der Überwachungssensor mindestens einer von einem elektrokardiographischen Überwachungssensor, einem elektromyographischen Überwachungssensor, einem Haltungsüberwachungssensor, einem Temperatursensor und einem Feuchtigkeitssensor ist, und der Überwachungssensor elektrisch mit dem Prozessor verbunden ist.
  • Ferner ist es vorgesehen, dass die Länge des Drahts, der den Prozessor mit der flexiblen Elektrode und dem Vibrationsmassagegerät verbindet, größer ist als die Länge der kürzesten Verbindungslinie zwischen dem Prozessor und der entsprechenden flexiblen Elektrode bzw. dem Vibrationsmassagegerät am Kompressionsbandagekörper.
  • Die vorteilhaften Wirkungen der vorliegenden Erfindung bestehen darin, dass die Bioelektrizität der Beinmuskeln jederzeit überwacht werden kann und die Beine gemäß den Überwachungsergebnissen automatisch massiert usw. werden können, um die Beinmuskeln zu entspannen und Beinkrämpfe zu lindern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Ansicht der Gesamtstruktur der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine Querschnittsansicht der vorliegenden Erfindung;
    • 3 ist eine erweiterte Ansicht der inneren Struktur der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Nachfolgenden wird die vorliegende Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und spezifischen Ausführungsbeispielen näher beschrieben, so dass der Fachmann auf dem einschlägigen Gebiet die vorliegende Erfindung besser verstehen und implementieren können. Die genannten Ausführungsbeispiele sollen die vorliegende Erfindung allerdings nicht einschränken.
  • Mit Bezug auf 1 umfasst ein Ausführungsbeispiel einer Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen der vorliegenden Erfindung einen Kompressionsbandagekörper 1, einen Airbag 2, eine Luftpumpe 3, einen Prozessor 4, flexible Elektrode 5 und ein Vibrationsmassagegerät 6. Der Klettverschluss 7 ist an den Kanten der Innenseite und Außenseite des Kompressionsbandagekörpers 1 vorgesehen. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Kante der Innenkante des Kompressionsbandagekörpers 1 mit Widerhäkchen versehen, während die Kante der Außenseite des Kompressionsbandagekörpers 1 mit Schlaufen versehen ist, und durch Zusammenwirken von Widerhäkchen und Schlaufen umwickelt der Kompressionsbandagekörper 1 die Wade. Bezugnehmend auf 2 ist der Kompressionsbandagekörper 1 als Struktur einer Zwischenschicht 8 ausgebildet. Der Airbag 2 ist in der Zwischenschicht 8 vorgesehen. Die Position des Airbags 2 entspricht dem muskulösen Teil der Wade, um hauptsächlich den muskulösen Teil der Wade zu komprimieren, was dafür vorteilhaft ist, dass das Vibrationsmassagegerät 6 an der Haut anliegt, um die Wade zu massieren und Beinkrämpfe zu lindern. Damit der Druck des Airbags 2 auf alle Teile der Wade gleichmäßig verteilt ist, ist der Airbag 2 in mehrere miteinander kommunizierenden Airbagkammern 21 unterteilt, was zum Aufblasen und Entleeren geeignet ist, so dass der Airbag 2 nicht zu stark in eine Richtung herausragt und alle Teile dem Druck des Airbags 2 ausgesetzt sind. Da die Zwischenschicht 8 abgedichtet ist und der Raum in der Zwischenschicht 8 reichlich vorhanden ist, sind die Luftpumpe 3 und der Prozessor 4 auf der Seitenkante der Zwischenschicht 8 angeordnet. Einerseits beeinträchtigt dies nicht den Betrieb des Airbags 2 und erleichtert den Anschluss der Luftpumpe 3 an den Airbag 2, andererseits schützt die Zwischenschicht 8 sie und verbessert die Lebensdauer. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Außenschicht des Kompressionsbandagekörpers 1 aus TPU-Material gefertigt. Dies ist nicht nur förderlich für die Ausdehnung der Zwischenschicht 8, wenn der Airbag 2 aufgeblasen wird, sondern das TPU-Material ist wasserdicht und hitzebeständig, so dass die Kompressionsbandage in verschiedenen Umgebungen verwendet werden kann. Kalte Reize können Beinkrämpfe verursachen. Daher besteht die Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers 1 aus Heizfasern, um die Beine warm zu halten und die Wahrscheinlichkeit von Beinkrämpfen zu verringern. Das TPU-Material auf der Außenschicht stellt ferner die Wärmehaltungswirkung der Kompressionsbandage sicher und verbessert die Wirksamkeit der Kompressionsbandage. Die flexible Elektrode 5 und das Vibrationsmassagegerät 6 sind auf der an der Hautseite anliegenden Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers 1 angeordnet. Sowohl die flexible Elektrode 5 als auch das Vibrationsmassagegerät 6 sind über Metalldrähte oder leitende Fasern an den Prozessor 4 angeschlossen. Die bioelektrischen Daten des menschlichen Beins werden durch die flexible Elektrode 5 überwacht und an den Prozessor 4 übertragen. Wenn der Prozessor 4 feststellt, dass die Daten abnormal sind, schaltet er automatisch das Vibrationsmassagegerät 6 ein, um die Beine zu massieren und Beinkrämpfe zu lindern. Die flexible Elektrode 5 befindet sich am oberen und unteren Ende des Kompressionsbandagekörpers 1, wo sie an der Haut anliegen. Der Airbag 2 nimmt geringer Einfluss auf das obere und untere Ende. Die flexible Elektrode 5 kann die bioelektrischen Daten der Beine kontinuierlich überwachen und rechtzeitig an den Prozessor 4 zurückmelden, so dass der Prozessor 4 die Entscheidung treffen kann, den Airbag 2 und das Vibrationsmassagegerät 6 einzuschalten oder auszuschalten. Die Länge des Drahtes, der den Prozessor 4 mit der flexiblen Elektrode 5 und dem Vibrationsmassagegerät 6 verbindet, ist größer als die Länge der kürzesten Verbindungslinie zwischen dem Prozessor 4 und der entsprechenden flexiblen Elektrode 5 bzw. dem Vibrationsmassagegerät 6 am Kompressionsbandagekörper 1, wodurch gewährleistet wird, dass beim Ausdehnen und Zusammenziehen der menschliche Haut die Verbindung zwischen dem Prozessor 4 und der entsprechenden flexiblen Elektrode 5 bzw. dem Vibrationsmassagegerät 6 nicht beeinträchtigt. In diesem Ausführungsbeispiel sind Gummistreifen 9 einer auf der Haut anliegenden Seite des Kompressionsbandagekörpers 1 angeordnet, damit die Gummistreifen 9 enger an der Haut haften. Wenn sich die Beine im Wasser befinden, kann auch sichergestellt werden, dass kein Wasser in das Innere der Kompressionsbandage eindringt, wodurch die Verwendungsumgebung der Kompressionsbandage vielfältiger wird. Gleichzeitig ist die flexible Elektrode 5 auf den Gummistreifen 9 angeordnet. Die Gummistreifen 9 weisen eine Elastizität auf und können auch die flexible Elektrode 5 der Haut am nächsten bringen. Der Prozessor 4 ist ferner mit einer drahtlosen Kommunikationseinheit 10 und einer Ladeeinheit 11 verbunden. Die drahtlose Kommunikationseinheit 10 ist mit einer externen Anlage verbunden, und durch die externe Anlage können die Arbeitsbedingungen der Kompressionsbandage eingestellt werden, oder die Kompressionsbandage direkt eingeschaltet werden. Die Bedienung ist einfach und bequem, und die Kompressionsbandage ist für die Anwendung in verschiedenen Situationen geeignet. Ferner verläuft ein Ladeanschluss 12 der Ladeeinheit 11 durch die Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers 1 kann durch Entfernen der Kompressionsbandage aufgeladen werden, so dass die Kompressionsbandage kontinuierlich verwendet werden kann. Der Ladeanschluss 12 befindet sich innerhalb der Kompressionsbandage und ist durch die Kompressionsbandage geschützt. Daher hat er keinen Kontakt mit der Außenwelt und die Fälle wie Eindringen von Wasser werden nicht auftreten, was die Sicherheit der Kompressionsbandage erhöht.
  • In 3 ist eine erweiterte Ansicht der inneren Struktur eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung gezeigt. Nach Forschungen kann eine elektrische Stimulation Nervenfasern anregen, und diese Anregung kann auf die innervierten Muskeln übertragen werden, wodurch eine Muskelkontraktion ausgelöst wird. Daher ist in diesem Ausführungsbeispiel auch ein Elektrotherapiegerät 13 in der Innenschicht der Kompressionsbandage vorgesehen, und das Elektrotherapiegerät 13 ist elektrisch mit dem Prozessor 4 verbunden. Wenn Krämpfe in den Beinen auftreten, schaltet der Prozessor 4 das Vibrationsmassagegerät 6 und die Elektrotherapiegerät 13 ein, um Beinkrämpfe mit Mehrfachfunktionen zu lindern. Die Innenschicht der Kompressionsbandage ist ferner mit einem Lichtleitersensor 14 verbunden, der mit dem Blutgefäß der Wadenvene korrespondiert. Der Lichtleitersensor 14 ist zur Echtzeitmessung der Blutflussgeschwindigkeit der Beinvenen vorgesehen. Wenn festgestellt wird, dass die Blutflussgeschwindigkeit der Beine zu niedrig ist, steuert der Prozessor 4 so das Vibrationsmassagegerät 6, dass die Massageintensität erhöht wird. Im Gegensatz, wenn die vaskuläre Blutflussgeschwindigkeit zu groß ist, wird die Massageintensität verringert oder die Massage zum geeigneten Zeitpunkt wird beendet, um den Blutkreislauf zu verbessern. Weiterhin ist die Oberfläche des mit der Haut in Kontakt stehenden Vibrationsmassagegeräts 6 mit halbkreisförmigen Permanentmagneten 15 versehen, da das Magnetfeld das biologische Magnetfeld im Körper regeln, induzierte Mikroströme erzeugen, die Permeabilität von Zellmembranen ändern, die Aktivität bestimmter Enzyme ändern, Blutgefäße erweitern und den Blutfluss beschleunigen kann. Der durch die Permanentmagneten 15 gebildete Vorsprung massiert den menschlichen Körper, was eine Doppelwirkung von Massage und Magnetfeldtherapie bietet.
  • Weiterhin sind in der Zwischenschicht 8 des Kompressionsbandagekörpers 1 ein Beschleunigungssensor, ein Winkelgeschwindigkeitssensor und ein Magnetfeldsensor vorgesehen. Der Beschleunigungssensor, der Winkelgeschwindigkeitssensor und der Magnetfeldsensor sind jeweils elektrisch mit dem Prozessor 4 verbunden. Durch Vorsehen von Bewegungssensoren werden die Bewegungszustände des menschlichen Körpers, z.B. Gleichgewicht, Beschleunigung, Drehen, Bewegungsrhythmus, Ruhigsitzen, Flachliegen, Laufen usw., abgemessen, und die Daten werden auf das externe Gerät hochgeladen, damit Benutzer ihren eigenen Trainingsstatus kennen, und ihre Lebensgewohnheiten rechtzeitig anpassen und die Lebensqualität verbessern können. Die Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers 1 umfasst ferner einen Überwachungssensor. Der Überwachungssensor ist mindestens einer von einem elektromyographischen Überwachungssensor, einem elektromyographischen Überwachungssensor, einem Haltungsüberwachungssensor, einem Temperatursensor und einem Feuchtigkeitssensor. Der Überwachungssensor ist elektrisch mit dem Prozessor 4 verbunden, was die Einfachheit der Erfassung der Daten wie beispielsweise biologischer Informationen verbessert. Gleichzeitig kann der Überwachungssensor Benutzern helfen, gezieltere und aufschlussreichere individuelle biologische Daten und Indikatoren zu erhalten.
  • Die oben erwähnten Ausführungsbeispiele sind nur bevorzugte Ausführungsbeispiele zur vollständigen Angabe der vorliegenden Erfindung, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Die äquivalenten Alternativen oder Änderungen, die der Fachmann auf dem einschlägigen Gebiet auf der Basis der vorliegenden Erfindung vornimmt, liegen alle im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung unterliegt den Ansprüchen.

Claims (9)

  1. Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen, dadurch gekennzeichnet, umfassend einen Kompressionsbandagekörper, einen Airbag, eine Luftpumpe, einen Prozessor, eine flexible Elektrode und ein Vibrationsmassagegerät; dass an einer Kante einer Innenseite und einer Kante einer Außenseite des Kompressionsbandagekörpers ein Klettverschluss vorgesehen ist, und der Kompressionsbandagekörper als Zwischenschichtenstruktur ausgebildet ist; dass der Airbag in einer Zwischenschicht vorgesehen ist, und der Airbag in mehrere miteinander kommunizierenden Airbagkammern unterteilt ist; dass die Luftpumpe und der Prozessor an einer Seitenkante der Zwischenschicht angeordnet sind; dass die flexible Elektrode und das Vibrationsmassagegerät auf einer an der Hautseite anliegenden Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers angeordnet sind; dass die flexible Elektrode sich am oberen und unteren Ende des Kompressionsbandagekörpers befindet; dass sowohl die flexible Elektrode als auch das Vibrationsmassagegerät über Metalldrähte oder leitende Fasern an den Prozessor angeschlossen sind; dass der Prozessor ferner mit einer drahtlosen Kommunikationseinheit und einer Ladeeinheit verbunden ist, und ein Ladeanschluss der Ladeeinheit durch die Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers verläuft.
  2. Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Gummistreifen über und unter einer auf der Haut anliegenden Seite des Kompressionsbandagekörpers vorgesehen sind, und die flexible Elektrode auf den Gummistreifen angeordnet ist.
  3. Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenschicht des Kompressionsbandagekörpers aus TPU-Material gefertigt ist, und die Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers aus Heizfasern gefertigt ist.
  4. Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Elektrotherapiegerät auf einer Innenschicht der Kompressionsbandage vorgesehen ist, und das Elektrotherapiegerät elektrisch mit dem Prozessor verbunden ist.
  5. Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht der Kompressionsbandage mit einem faseroptischen Sensor verbunden ist, der mit Blutgefäßen der Wadenvenen zugeordnet ist.
  6. Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche des mit der Haut in Kontakt stehenden Vibrationsmassagegeräts mit halbkreisförmigen Permanentmagneten versehen ist.
  7. Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beschleunigungssensor, ein Winkelgeschwindigkeitssensor und ein Magnetfeldsensor ferner in der Zwischenschicht des Kompressionsbandagekörpers vorgesehen sind, und der Beschleunigungssensor, der Winkelgeschwindigkeitssensor und der Magnetfeldsensor jeweils elektrisch mit dem Prozessor verbunden sind.
  8. Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht des Kompressionsbandagekörpers ferner einen Überwachungssensor umfasst, wobei der Überwachungssensor mindestens einer von einem elektrokardiographischen Überwachungssensor, einem elektromyographischen Überwachungssensor, einem Haltungsüberwachungssensor, einem Temperatursensor und einem Feuchtigkeitssensor ist, und der Überwachungssensor elektrisch mit dem Prozessor verbunden ist.
  9. Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge eines Drahts, der den Prozessor mit der flexiblen Elektrode und dem Vibrationsmassagegerät verbindet, größer als eine Länge der kürzesten Verbindungslinie zwischen dem Prozessor und der entsprechenden flexiblen Elektrode und dem Vibrationsmassagegerät am Kompressionsbandagekörper ist.
DE212018000419.6U 2018-12-11 2018-12-18 Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen Active DE212018000419U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811510666.6 2018-12-11
CN201811510666.6A CN109394506A (zh) 2018-12-11 2018-12-11 一种缓解腿部痉挛的束缚带
PCT/CN2018/121658 WO2020118738A1 (zh) 2018-12-11 2018-12-18 一种缓解腿部痉挛的束缚带

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212018000419U1 true DE212018000419U1 (de) 2021-02-04

Family

ID=65458385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212018000419.6U Active DE212018000419U1 (de) 2018-12-11 2018-12-18 Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN109394506A (de)
DE (1) DE212018000419U1 (de)
WO (1) WO2020118738A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110327197B (zh) * 2019-07-24 2021-09-03 四川大学华西医院 用于防治肌少症的体外反搏装置
CN110432901B (zh) * 2019-08-13 2021-12-14 宿州学院 一种多通道无线表面肌电信号发射装置
CN111388296B (zh) * 2020-03-26 2021-12-21 均威科技(深圳)有限公司 一种穿戴式美容用腿部按摩器
CN113576870B (zh) * 2020-04-30 2023-11-17 未来穿戴技术有限公司 穿戴按摩仪的按摩模式开启方法、穿戴按摩仪及终端设备
CN112754751B (zh) * 2021-01-15 2022-07-12 吉林大学第一医院 一种多功能神经创伤外科护理用约束带
CN113041114A (zh) * 2021-03-30 2021-06-29 佛山市妇幼保健院 一种按摩梳子
CN114557811B (zh) * 2022-03-08 2024-03-29 郑州大学 一种用于偏瘫患者自我护理的远程监测与管理系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2803358Y (zh) * 2005-04-18 2006-08-09 黄锦清 丰乳按摩磁疗内衣
CN201558292U (zh) * 2009-12-01 2010-08-25 高欣 脚垫
CN202740354U (zh) * 2012-08-09 2013-02-20 汪东 神内科病人用按摩绑带
CN204379990U (zh) * 2014-12-24 2015-06-10 李经忠 一种肿瘤化疗防脱止吐按摩仪
CN104958177B (zh) * 2015-07-10 2017-04-05 京东方科技集团股份有限公司 肌肉按摩装置
US20170296423A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 Timothy Smith Piezoelectric pressure cuff
CN106038200A (zh) * 2016-06-15 2016-10-26 苏州海神联合医疗器械有限公司 基于肌电信号的腕部按摩装置
CN207822274U (zh) * 2017-09-04 2018-09-07 中国人民解放军第三军医大学 一种促进腿部肌肉疲劳恢复的气压电刺激装置
CN208114080U (zh) * 2018-03-30 2018-11-20 林育恒 电动磁疗按摩拖鞋
CN108903104A (zh) * 2018-08-04 2018-11-30 深圳市生物钟健康咨询有限责任公司 具有微循环理疗功能的智能腰带

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020118738A1 (zh) 2020-06-18
CN109394506A (zh) 2019-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212018000419U1 (de) Kompressionsbandage zur Linderung von Beinkrämpfen
US11433241B2 (en) Monitoring and regulating physiological states and functions via sensory neural inputs to the spinal cord
Brindley et al. Electrical splinting of the knee in paraplegia
PETROFSKY et al. The use of functional electrical stimulation for rehabilitation of spinal cord injured patients
DE60307681T2 (de) Vorrichtung zur oertlichen anwendung von pulsierendem druck am koerper und anwendungen davon
CA2484916A1 (en) A method and apparatus for enhancing neurophysiologic performance
DE60213654T2 (de) Gerät zur behanldung der orthostatischen hypotonie
US5759198A (en) Method and apparatus for treating and preventing leg cramps and other muscle contractions and sleep disorders
CN106955229A (zh) 一种神经内科智能磁疗多功能康复装置
GRUNER A System for Eva uation and Exercise-Conditioning~~ of ParaUyzed Leg Musc0esa
EP2266660B1 (de) Elektrostimulationsgerät für mehrere Benutzer
CH683822A5 (de) Hilfsgerät zur medizinischen Behandlung und Stimulation des menschlichen Körpers.
AT401724B (de) Fussreflexzonenmassagevorrichtung
Doupe et al. STUDIES IN DENERVATION: H.—THE EFFECT OF ELECTRICAL STIMULATION ON THE CIRCULATION AND RECOVERY OF DENERVATED MUSCLE
Bracciano Physical agent modalities
Kabat Analysis and therapy of cerebellar ataxia and asynergia
CN108136180A (zh) 用于调节效应器官的方法和装置
EP2949294A2 (de) Prothese oder orthese mit herausnehmbarem wandstück
DE60032913T2 (de) Gerät und verfahren zur elektrischen stimulation des lymphsystems
DE2643130A1 (de) Akupunktur-elektrode
Dimitrijevic Model for the Study of Plasticity of the Human Nervous System: Features of Residual Spinal Cord Motor Activity Resulting from Established Posttraumatic Injury
KR200226808Y1 (ko) 지압구
Laitinen Inhibition of cutaneous nociception by deep musculoskeletal pain. A clinical observation
Uemura Somatic and visceral senses
DE4440898A1 (de) Magnetfeld-Therapiegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years