DE211987C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211987C
DE211987C DENDAT211987D DE211987DA DE211987C DE 211987 C DE211987 C DE 211987C DE NDAT211987 D DENDAT211987 D DE NDAT211987D DE 211987D A DE211987D A DE 211987DA DE 211987 C DE211987 C DE 211987C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
developer
storage container
plate
brought
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211987D
Other languages
German (de)
Publication of DE211987C publication Critical patent/DE211987C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D17/00Dark-room arrangements not provided for in the preceding groups; Portable dark-rooms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 57c. GRUPPECLASS 57c. GROUP

in WIEN.in Vienna.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Tageslichtentwicklungsapparat, in welchem auch das Überführen der Platten aus den Kassetten vorgenommen werden kann. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß das die Entwickler- bzw. die Fixierflüssigkeit aufnehmende Gefäß, welches an gegenüberliegenden Seiten mit roten Fenstern versehen ist, aus zwei voneinander entfernbaren, aber dabei lichtdicht verbunden bleibenden Teilen sich zusammensetzt, zwischen denen ein Dunkelraum zum Einlegen der Platten gebildet werden kann, in welchen die Hände durch lichtdicht an den die Verbindung der beiden Teile bildenden faltbaren Stoff anschließende Ärmel einzuführen sind.The present invention is a daylight developing apparatus in which the plates can also be transferred from the cassettes. That The essence of the invention lies in the fact that the liquid absorbing the developer or the fixing liquid Vessel, which is provided with red windows on opposite sides, of two parts that can be removed from one another but remain light-tightly connected composed, between which a dark room for inserting the plates is formed in which the hands adjoin the foldable fabric forming the connection of the two parts through light-tight Sleeves are to be introduced.

In der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes darstellt, zeigen die Fig. 1 einen Querschnitt, die Fig. 2 einen Längsschnitt, die Fig. 3 die Draufsicht, die Fig. 4 und 5 Schaubilder und die Fig. 6 eine Einzelheit.In the drawing, which shows an embodiment of the subject matter of the invention, 1 shows a cross section, FIG. 2 shows a longitudinal section, FIG. 3 shows a top view, FIGS. 4 and 5 are diagrams and FIG. 6 shows a detail.

Das für die Aufnahme der Entwickler- bzw. der Fixierflüssigkeit bestimmte Gefäß besteht aus zwei lösbar verbundenen, gleichartig ausgebildeten wannenförmigen Teilen α und b, deren Boden je ein rotes Fenster h aufweist. Die einander zugekehrten Ränder k dieser Gefäßteile sind flantschenförmig nach außen umgebördelt und können durch schraubenzwingenartige Klammern η aneinandergepreßt werden. Zwischen den Flantschen k sind Dichtungsleisten I eingelegt, welche als Führungen für eine verschiebbare Glasplatte m ausgebildet sind, die den von den aufeinandergelegten Gefäßteilen begrenzten Raum in zwei wasserdicht getrennte Abteilungen scheidet. Die erwähnten Gefäßteile α, b sind in einen Schlauch c von lichtdichtem haltbarem Stoff so eingesetzt, daß deren Böden aus einander gegenüberliegenden Öffnungen des Schlauchmantels vorragen. Der Rand i jeder von diesen Schlauchöffnungen ist an die Wandung des bezüglichen Gefäßteiles α bzw. b lichtdicht angeschlossen, der zu diesem Zwecke an seinem Umfange eine Nut e aufweist, in welche der Rand i mittels eines rechteckigen Rahmens eingepreßt wird, dessen Leisten oder Schienen d gegeneinander verspannt werden können. Das Verspannen des Rahmens ist dadurch ermöglicht, daß die Enden zweier gegenüberliegender Leisten je einen keilförmigen Fortsatz/ (Fig. 6) und die anschließenden beiden anderen Leisten zur Aufnahme dieses Fortsatzes je eine entsprechend weite öffnung g aufweisen, so daß durch Näherung der letzterwähnten Schienen der Rahmen allerseits verengt wird. Die Endstellung der Rahmenteile kann sodann in leicht lösbarer Weise, z. B. durch Keile oder Splinte, gesichert werden.The vessel intended for receiving the developer or fixing liquid consists of two detachably connected, identically designed tub-shaped parts α and b, each of which has a red window h at the bottom. The mutually facing edges k of these vessel parts are flanged outwardly in the shape of a flange and can be pressed together by means of screw clamp-like clamps η. Sealing strips I are inserted between the flanges k , which are designed as guides for a sliding glass plate m , which divides the space delimited by the vessel parts placed on top of one another into two separate watertight compartments. The aforementioned vessel parts α, b are inserted into a tube c of light-tight, durable material in such a way that their bottoms protrude from opposing openings in the tube jacket. The edge i of each of these hose openings is light-tightly connected to the wall of the relevant vessel part α or b , which for this purpose has a groove e on its circumference, into which the edge i is pressed by means of a rectangular frame, the strips or rails of which d can be braced against each other. The bracing of the frame is made possible by the fact that the ends of two opposite strips each have a wedge-shaped extension / (Fig. 6) and the subsequent two other strips for receiving this extension each have a correspondingly wide opening g, so that by approaching the last-mentioned rails the Frame is narrowed on all sides. The end position of the frame parts can then be easily detached, for. B. secured by wedges or pins.

Jeder der beiden Gefäßteile α und b ist in bekannter Weise mit einem Vorratsbehälter 0 versehen, in welchem sich die verwendete Flüssigkeit außer Gebrauch sammeln kann. In dem Boden des Vorratsbehälters ist das.Each of the two vessel parts α and b is provided in a known manner with a storage container 0 in which the liquid used can collect when not in use. This is in the bottom of the storage container.

Claims (1)

Eingußrohr f drehbar oder verschwenkbar eingesetzt, welches schlangenförmig gewunden ist, um das Eindringen von Licht in das Innere des Gefäßes a, b beim Füllen des Vorratsbehälters hintanzuhalten.Sprue pipe f rotatably or pivotably inserted, which is wound in a serpentine manner in order to prevent the penetration of light into the interior of the vessel a, b when the storage container is being filled. Die Verwendungsweise des Apparates ist folgende:The use of the device is as follows: Die Gefäßteile α und b des Entwicklers werden zunächst in die durch Fig. 4 veranschaulichte Lage gebracht und in dieser durch klammerartige Distanzschienen r erhalten. Sodann wird die Kassette durch die mit Gummiband versehene Handöffnung s des Schlauches c in den von den Gefäßteilen α und b begrenzten Raum eingelegt. Nun werden die Arme durch die öffnungen s gesteckt, deren Rand sich in bekannter Weise durch ein Gummiband an die Arme anschmiegt, so daß kein Licht in den Schlauch gelangen kann. Es wird daher die Entnahme der photographischen Platte innerhalb des beschriebenen Apparates unter Lichtabschluß vorgenommen werden können. Die photographische Platte t wird auf die Glasscheibe m gelegt, die Klammern r werden abgeworfen, und nach dem Herausziehen der Hände werden die beiden Gefäßteile α und b durch die Schraubenzwingen 11 verbunden.The vessel parts α and b of the developer are first brought into the position illustrated by FIG. 4 and are held in this position by clamp-like spacer rails r . The cassette is then inserted through the rubber banded hand opening s of the tube c into the space delimited by the vessel parts α and b. The arms are now inserted through the openings s, the edge of which clings to the arms in a known manner by means of a rubber band, so that no light can get into the tube. It will therefore be possible to remove the photographic plate within the apparatus described in the dark. The photographic plate t is placed on the glass plate m , the clips r are thrown off, and after the hands have been pulled out, the two vessel parts α and b are connected by the screw clamps 11 . Nach Aufrechtstellung des Gefäßes wird der Entwickler durch das Eingußrohr -p in den Vorratsbehälter geschüttet und das Eingußrohr hierauf verschlossen. Bringt man nun das Gefäß in horizontale Lage, so fließt die im Vorratsbehälter befindliche Flüssigkeit auf die photographische Platte, und es kann nunmehr das Entwickeln in bekannter Weise vorgenommen werden. Von dem Fortschreiten dieses Prozesses kann man sich leicht dadurch überzeugen, daß man den Behälter in eine derartige Stellung (etwa lotrecht) bringt, daß Licht durchscheinen kann. Ist der Entwicklungsprozeß vollendet, so verschwenkt man das Eingußrohr abwärts und läßt den Entwickler abfließen. In gleicher Weise wie der Entwickler kann nun Wasser in den Vorratsbehälter gebracht und ein Spülen der Platte vorgenommen werden. Nach dem Entfernen des Wassers und Lockern der Schraubenzwingen 11 wird der Schieber m an einem Handgriff u herausgezogen, wobei die photographische Platte in den unteren Gefäßteil b fällt. Nach Rückbewegung des Schiebers und Anziehen der Schraubenzwingen zum Zusammenpressen der beiden Gefäßteile α und b wird die Fixierflüssigkeit in den Vorratsbehälter des Gefäßteiles b gebracht und hierauf das Fixieren der photographischen Platte vorgenommen. Die Entnahme der vollständig durchgearbeiteten Platte wird vorteilhaft erst nach Abnahme des Schlauches c vorgenommen.After the vessel is upright, the developer is poured through the pouring tube -p into the storage container and the pouring tube is then closed. If the vessel is now brought into a horizontal position, the liquid in the storage container flows onto the photographic plate, and development can now be carried out in a known manner. One can easily convince oneself of the progress of this process by bringing the container into such a position (approximately perpendicular) that light can shine through. When the development process is complete, the pouring tube is pivoted downwards and the developer is allowed to flow off. In the same way as the developer, water can now be brought into the storage container and the plate can be rinsed. After removing the water and loosening the screw clamps 11 , the slide m is pulled out by a handle u , the photographic plate falling into the lower part of the vessel b. After moving the slide back and tightening the screw clamps to compress the two vessel parts α and b , the fixing liquid is brought into the reservoir of vessel part b and the photographic plate is then fixed. The fully worked plate is advantageously only removed after the hose c has been removed. Pate ν T-A ν SPRU c η :Pate ν T-A ν SPRU c η: Aus zwei flach aneinander schließenden Behältern bestehender Tageslichtentwicklungsapparat, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden an gegenüberliegenden Seiten mit roten Fenstern versehenen Behälter lösbar aneinandergefügt und durch mit lichtdichten Ärmeln ausgestatteten faltbaren lichtsicheren Stoff so verbunden sind, daß zwischen ihnen ein Dunkelraum zum Einlegen von Platten gebildet werden kann.Daylight developing device consisting of two containers that are closed flat against each other, characterized in that the two containers provided with red windows on opposite sides detachably joined together and foldable ones equipped with lightproof sleeves lightproof fabric are connected so that a dark space for inserting plates are formed between them can. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT211987D Active DE211987C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211987C true DE211987C (en)

Family

ID=473749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211987D Active DE211987C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211987C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128922C3 (en) Method and device for welding plastic parts to form a frame
DE211987C (en)
DE3317814A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING PHOTO SENSITIVE MATERIAL
DE739986C (en) Reflex camera with central shutter
DE64467C (en) Apparatus for developing and fixing photographic plates
DE127743C (en)
DE567040C (en) Plate holder for taking vivid pictures
DE851455C (en) Enlargement approach
DE860258C (en) Garage for motorcycles or the like.
DE2451821C3 (en) Photographic camera
DE2118119C3 (en) SLR camera
DE260820C (en)
DE399021C (en) Sole seal for movable fasteners in water
AT214129B (en) Formwork, in particular steel formwork for bulk concrete construction
DE346909C (en) Picture frame
DE575062C (en) Device for clamping film strips to be treated and for dividing them
DE3134938A1 (en) SLIDE VIEWER AND SLIDE PROJECTOR
DE556213C (en) Cassette for X-ray film
AT18322B (en) Apparatus for developing photographic plates.
DE356654C (en) Device for developing roll films
DE325446C (en) Photographic camera for use on film or plate packs
AT235570B (en) Punching device
DE494474C (en) Panorama camera with moving film strips
DE250811C (en)
DE154340C (en)